Unternehmerische Verantwortung bei der Deutschen Telekom AG - Dialogreihe BMVI "Digitalisierung nachhaltig gestalten" Melanie Kubin-Hardewig, VP ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unternehmerische Verantwortung bei der Deutschen Telekom AG Dialogreihe BMVI „Digitalisierung nachhaltig gestalten“ Melanie Kubin-Hardewig, VP Sustainability Management Deutsche Telekom AG | 05. Oktober 2021
„Corporate Responsibility“ ist in der Unternehmens- strategie der DTAG verankert „Verantwortung leben“ ist Teil unserer Konzernstrategie und damit Wachstum Aufruf, Ansporn und Messlatte für Führend im Führend in Führend bei Geschäfts- LEAD IN CUSTOMER EXPERIENCE LEAD IN TECHNOLOGY LEAD IN BIZ PRODUCTIVITY jeden unserer Mitarbeiterinnen und Kundenerlebnis Technologie kunden-Produktivität Mitarbeiter. Alles aus einer Hand & Integrierte Sichere ICT-Lösungen & tadelloser Service GIGABIT-Netze stark im Netz der Dinge Wir wollen einen Beitrag leisten für eine klimafreundliche und ressourcenschonende Gesellschaft, Sparen für Investitionen in Wachstum für eine chancengleiche Teilhabe an der Informations- und Wissensgesellschaft und für ein Vereinfachen, digitalisieren, beschleunigen & Verantwortung leben nachhaltiges Lieferantenmanagement. Timotheus Höttges, CEO BMVI | „Digitalisierung nachhaltig gestalten“ | 05.10.2021 | Melanie Kubin-Hardewig | Unternehmerische Verantwortung bei der DTAG 2
CR @DT: Wir übernehmen Verantwortung für eine nachhaltige Lebensweise Unsere CR Mission CR Strategie Verantwortung leben. Nachhaltigkeit ermöglichen… Handlungsfelder • ... in unseren Prozessen • ... mit und für unsere(n) Mitarbeiter(n) • ... bei unseren Kunden Eine nachhaltige Zugang und Teilhabe Klima- und • ... in der Gesellschaft Lebensweise in einer an der Informations- ressourcen- digitalen Welt & Kommunikations- schonende ermöglichen gesellschaft Gesellschaft Beiträge zu den Sustainable Development Goals Klimawandel & Ermög- Nachhaltige lichung von Potenzialen Lieferkette Menschenrechte & Soziales Arbeitnehmerbeziehungen Engagement BMVI | „Digitalisierung nachhaltig gestalten“ | 05.10.2021 | Melanie Kubin-Hardewig | Unternehmerische Verantwortung bei der DTAG 3
Bereits seit den 90er Jahren* engagieren wir uns für mehr Nachhaltigkeit bei der Deutschen Telekom Umwelt Digitale Teilhabe … kennzeichnet Produkte, Services, Projekte, Maßnahmen und … kennzeichnet Produkte, Services, Projekte, Maßnahmen und Initiativen mit einem positiven Beitrag zu mehr Klimaschutz und Initiativen mit einem positiven Beitrag für gesellschaftliche und einem verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen. soziale Herausforderungen in der digitalen Welt. Grünes Netz Nachhaltige Verpackung Medien, aber sicher. *Neue Labels & Label-Bezeichnung seit 2020 BMVI | „Digitalisierung nachhaltig gestalten“ | 05.10.2021 | Melanie Kubin-Hardewig | Unternehmerische Verantwortung bei der DTAG 4
Unsere ambitionierten Klimaziele richten sich nach den Science Based Targets 0% 100% 25% 0% Klimaneutralität direkter Strom aus Emissionsreduktion Klimaneutralität und indirekter erneuerbarer Energie pro Kunde bei Scope 3 Scope 1-3 bis Energieverbrauch (Scope für DT Konzern ab Emissionen aus der spätestens 1+2), inkl. Reduzierung 2021 Wertschöpfungskette 2040 um bis zu 95%. 2017-2030 2017 - 2025 Die Deutsche Telekom richtet ihre Klimaschutzstrategie nach den aktuellen klimawissenschaftlichen Erkenntnissen aus (science based targets) und trägt zur einer Reduktion der Erderwärmung um
Unsere wichtigsten KPIs 2020 neben unserem CO2 Ziel: Erneuerbare Energien KPI (ohne Sprint) KPI CO2/Energie Effizienz (ohne Sprint) Sustainable revenue quota (ohne TMUS) • Der Anteil erneuerbarer Energien am • Energieverbrauch und CO2-Emissionen in Revenues with sustainable products are positively Gesamtstromverbrauch der DTAG liegt Bezug zum IP-Datenvolumen; dadurch direkter progressing 2020 bei 73%. Bezug zum Kerngeschäft. (% of total DT revenue1) +2 PP 44% 43% 42% T-Systems Services Mobile Broadband 100 84 2018 (%) 73 71 77 64 73 62 52 Fixed & Wholesale 2019 (%) Broadband 2020 (%) GER EU Group 2018 2019 2020 Inkl. Sprint bleibt die Entwicklung 2019/2020 stabil BMVI | „Digitalisierung nachhaltig gestalten“ | 05.10.2021 | Melanie Kubin-Hardewig | Unternehmerische Verantwortung bei der DTAG 6
Mit unseren DT-Produkten ermöglichen wir unseren Kunden nachhaltiger zu agieren DT Enablementfaktor von 7,05 für Deutschland in 2020 ENABLEMENTFAKTOR x 7.1 x 2.4 Durch Nutzung unserer Produkte und Lösungen beim Kunden werden 610% mehr Emissionen eingespart als selber produziert 2019 2020 Signifikanter Anstieg vor allem aufgrund der extremen Zunahme von Webkonferenzen durch covid, unterstützt auch durch den Rückgang der Scope 1-3 Emissionen um 10 %. BMVI | „Digitalisierung nachhaltig gestalten“ | 05.10.2021 | Melanie Kubin-Hardewig | Unternehmerische Verantwortung bei der DTAG
Enabling | DT-Produkte & -Services ermöglichen mehr Nachhaltigkeit für unsere Kunden Low Carbon Headunit Ausbau Mobility Remote E-Lade- Management Testlab infrastruktur Bild Weniger Treibhausgase durch Digitales Reduzierung von Hardware, Transporten Grünen Strom in ganz Deutschland an Mobilitätsmanagement und CO2-Emissionen Comfort Charge Stationen laden • Service inkl. App misst Fahrverhalten von • Open Telekom Cloud-basierte • Deutschlandweites Netz von PKW und LKW Fahrern Webanwendung, die Ferntests von Schnelladern zur Förderung der • Anzeige von Effizienzprofil, physischen Testunits ermöglicht Elektromobilität Fahreigenschaften und Bewertung des • Automatisierung von Testprozessen • Zertifizierter grüner Strom an allen Fahrverhaltens • Emissionsreduktion durch Vermeidung unseren Ladesäulen • Einsparung von Kraftstoff und des Transfers von Testern oder Headunits • Nutzung bestehender Treibhausgasen von 5 - 18% • Weniger Testunits (Hardware) benötigt, Telekommunikationsinfrastruktur für den • Sparen von Zeit und Fahrtkosten mit 24/7 Tests durch internationalen nachhaltigen Aufbau von Ladesäulen Zugriff BMVI | „Digitalisierung nachhaltig gestalten“ | 05.10.2021 | Melanie Kubin-Hardewig | Unternehmerische Verantwortung bei der DTAG 8
#GreenMagenta 2.0 | 4 strategische Felder fokussieren Klimazielerreichung & Ressourcenschutz … klare Zielbereiche ermöglichen ganzheitliche Steuerung. Führende nachhaltige Telko in Europa Neuer Ansatz begünstigt Klimaziel 100 | 0 | 0* und Ressourcenschutz holistische Verankerung grüner Themen in die DT Wertschöpfungskette. ➢ Klare Verantwortung auf Grünes Fachseite stellt Integration in DT Zero Waste Grüner Betrieb Grüne Governance Kundenerlebnis DNA sicher ➢ Green Pioneers unterstützen mit zahlreichen Aktivitäten die DT dabei, grüner zu werden Segment-Aktivität and -Verantwortung * 100% renewable energy, Zero emissions of own operations until 2025 and become Net Zero until 2040 for all emissions BMVI | „Digitalisierung nachhaltig gestalten“ | 05.10.2021 | Melanie Kubin-Hardewig | Unternehmerische Verantwortung bei der DTAG 10
Beispiele | Wir machen die gesamte Wertschöpfungskette der Telekom grüner Exemplarisch Tarife und Produktverpackung Produkte und Geräte Shops und Kundenservice Grüner Tarif zusammen mit EDEKA&WWF Kooperation für nachhaltige Smartphones Grüne Shops & nachhaltige Einrichtung Revolutionieren der Verpackungsprozesse Pan-Industrie EcoRating für Smartphones Nachhaltigkeits-Training für den Service BMVI | „Digitalisierung nachhaltig gestalten“ | 05.10.2021 | Melanie Kubin-Hardewig | Unternehmerische Verantwortung bei der DTAG 11
Bereits seit den 90er Jahren* engagieren wir uns für mehr Nachhaltigkeit bei der Deutschen Telekom Umwelt Digitale Teilhabe … kennzeichnet Produkte, Services, Projekte, Maßnahmen und … kennzeichnet Produkte, Services, Projekte, Maßnahmen und Initiativen mit einem positiven Beitrag zu mehr Klimaschutz und Initiativen mit einem positiven Beitrag für gesellschaftliche und einem verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen. soziale Herausforderungen in der digitalen Welt. Grünes Netz Nachhaltige Verpackung Medien, aber sicher. *Neue Labels & Label-Bezeichnung seit 2020 BMVI | „Digitalisierung nachhaltig gestalten“ | 05.10.2021 | Melanie Kubin-Hardewig | Unternehmerische Verantwortung bei der DTAG 12
“Digitale Verantwortung” ist die Basis für unser Kerngeschäft. Handlungsfelder Digitale Ethik: Leitlinie Künstliche Intelligenz Engagement in Initiativen KI sollte die Menschen dabei unterstützen, ihre Corporate Digital Responsibility Fähigkeiten zu entfalten anstatt sie einzuschränken. – eine Schlüsselkomponente von CR: 9 verbindliche KI Prinzipien wie z.B. Transparenz, • Digitale Ethik (KI) Verantwortung, Datenschutz & -sicherheit. • Menschenrechte & Lieferkette • Datenschutz & Datensicherheit • Digitale Teilhabe & Medienkompetenz CDR-Kodex • Klima und Umwelt • „Enabling“ Potential der Digitalisierung Initiative des Bundesministeriums der Justiz & (Umwelt, Gesellschaft) Verbraucherschutz gemeinsam mit Unternehmen. Ziel der Initiative ist es digitale Verantwortung zu • Future Work einer Selbstverständlichkeit für Unternehmen aller Branchen zu machen. Guideline AI @DT) BMVI | „Digitalisierung nachhaltig gestalten“ | 05.10.2021 | Melanie Kubin-Hardewig | Unternehmerische Verantwortung bei der DTAG 13
Medienkompetenz ist eine wichtige Säule im Rahmen unserer Strategie der digitalen Teilhabe Telekom sieht sich in der Verantwortung eine digitale Spaltung zu verhindern. #DABEI – Access Affordability Ability Gegen Hass im Netz Initiativen Auszeichnungen >600 Mio. Medienkontakte 62% Wiedererkennung Medien, aber sicher. #DABEI-Geschichten in der Gesellschaft Inspirierende, didaktisch aufbereitete Multiplikatoren-Plattform Materialien für Workshops und Unterricht. mit diversen Themen der digitalen Welt 44 Das Netz wird zunehmend missbraucht, um die Gesellschaft zu spalten: Partner kämpfen mit uns Ausgrenzung, Fake News und Hass. Die Deutsche Telekom nimmt eine klare für ein Netz ohne Hass Haltung ein und engagiert sich für ein demokratisches Zusammenleben im Netz ohne Hass und Ausgrenzung. BMVI | „Digitalisierung nachhaltig gestalten“ | 05.10.2021 | Melanie Kubin-Hardewig | Unternehmerische Verantwortung bei der DTAG 14
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie Fragen?
Sie können auch lesen