Unterwegs 03.2019 " UNSER HAUS IST SICHER - DANK VIDA." - Moorschutz - Pfalzwerke

 
WEITER LESEN
Unterwegs 03.2019 " UNSER HAUS IST SICHER - DANK VIDA." - Moorschutz - Pfalzwerke
unterwegs
  DAS KUNDENMAGAZIN DER PFALZWERKE
                                     03.2019

» UNSER HAUS
  IST SICHER –
  DANK VIDA.«
  HEIKE ULLMER,
  SEITE 4

 Moorschutz
Die Pfalzwerke fördern
 die Wiedervernässung
von Mooren, ein Beitrag
   zum Klimaschutz.
        SEITE 8
Unterwegs 03.2019 " UNSER HAUS IST SICHER - DANK VIDA." - Moorschutz - Pfalzwerke
INHALT   03/2019   2

                                                                         » WIR HABEN UNSER
                                                                           HAUS AUCH UNTERWEGS
                                                                           IM BLICK.«

Liebe Leserin,
lieber Leser,
                                                                                                            4
Sie haben auf einen Blick bemerkt
– die „unterwegs“ hat einen
neuen Look! Einen Vorgeschmack
lieferte Ihnen bereits unsere
Homepage. Die haben wir in die-
sem Jahr kräftig durchgelüftet
und sind einen weiteren Schritt in
Richtung digitale Zukunft gegan-
gen. Das Ergebnis ist nicht nur ein
modernes, frisches Design, auch
Inhalte und Benutzerfreund-
lichkeit haben wir geänderten
Nutzerbedürfnissen angepasst.
    Die „unterwegs“ informiert Sie
                                                                                                  GEWINNSPIEL
auch im neuen Kleid zu Themen
rund um Energie, Nachhaltigkeit                                                                      S. 20
und unsere Region. Wie Digitali-
sierung veränderten Bedürfnissen
ideal Rechnung trägt, zeigt unsere
                                      4    AUSPROBIERT
                                           Unser Haus ist sicher
                                           Familienhund Sam ist als Wach-
Smart Home-Lösung VIDA. Familie            hund arbeitslos. Bei Familie
Ullmer hat Sensoren und Bewe-              Ullmer sorgt VIDA für Sicherheit.
gungsmelder installiert, um auch
unterwegs per Smartphone das
Haus im Blick zu haben. Damit
fährt die Familie beruhigt weg.
                                      8    KLIMASCHUTZ REGIONAL
                                           Moorschutz ist Klimaschutz
                                           Die Pfalzwerke fördern die
                                                                               14   REGION
                                                                                    Der Natur auf der Spur
                                                                                    Jenseits des Gartenzauns gibt es
    Ich wünsche Ihnen viel Ver-            Wiedervernässung der Moore               vieles zu erkunden. unterwegs hat
gnügen bei der Lektüre und bin             in der Pfalz.                            Entdeckertipps parat.
gespannt, wie Ihnen das neue
Heft gefällt!

Ihre
                                      10   TRENDSCOUT
                                           Radeln bei jedem Wetter
                                           Mit den richtigen Accessoires
                                                                               16   WISSENSWERT
                                                                                    Der Weg zum Selbstversorger
                                                                                    So lässt sich der Selbstnutzungs-
                                           sorgt Radfahren auch bei Wind            grad der Stromproduktion vom
                                           und Regen für gute Laune.                eigenen Dach erhöhen.

Dr. Susanne Becker
Chefredakteurin
                                      12   SERVICE
                                           Wegwerfen? Nein, danke!
                                           Zu viele Lebensmittel landen
                                                                               18   ÜBER UNS
                                                                                    Energie Gezwitscher
                                                                                    Der neue Blog der Pfalzwerke mit
                                           im Müll. Mit diesen Tipps                aktuellem Wissen zu Energie-
                                           werden Sie zum Retter!REGIONAL           themen und Infos aus der Region
Unterwegs 03.2019 " UNSER HAUS IST SICHER - DANK VIDA." - Moorschutz - Pfalzwerke
UMFRAGE   03/2019 3
                                                                               Klimaschutz
                                                                               und
                                                                               Lebensqualität
                   Werner Klein, Iggelbach                                     Klimaschutz ist ein globales
                                                                               Thema, doch dafür Sorge tragen,
                           „Wir sind alle in der Pflicht, die von uns          muss man jeweils regional direkt
                           verursachte CO 2 -Belastung zu reduzieren
                                                                               vor Ort – das heißt für uns, hier
                           und zu kompensieren. Nicht nur der Staat
                           oder Unternehmen. Jeder Schritt zählt.
                                                                               bei uns in Pfalz und Saarpfalz.
                           Ich setze mich beispielsweise im Verein             Es ist unsere Aufgabe, für
                            für den Erhalt von Streuobstwiesen ein –           umweltverträglich produzierte
                            auch das ist ein kleiner Beitrag.“                 Energie zu sorgen, um Ihnen
                                                                               Lebensqualität im Einklang mit
                                                                               der Natur zu ermöglichen. Dafür
                                                                               haben wir gerade in den letzten
                                                                               zwei Jahrzehnten bereits viel
                                                                               getan: Wir bieten Ihnen beispiels-
                                                                               weise Strom aus erneuerbaren

KLIMASCHUTZ DURCH                                                              Energien, installieren Photo-
                                                                               voltaikanlagen, Stromspeicher

FÖRDERUNG VON
                                                                               ebenso wie Wärmepumpen oder
                                                                               effiziente Gasbrennwertheizungen.
                                                                                   Die Zahl der E-Bikes und die

WALD UND MOOR?                                                                 Begeisterung für E-Roller zeigen,
                                                                               dass die neue CO2-reduzierte Zeit
                                                                               Spaß macht. Wir sorgen für den
Dank effizienter Technik ist der CO2-Ausstoß eines                             Ausbau an Ladestationen sowohl
Haushalts deutlich geringer geworden. Der ver-                                 für E-Bikes wie für E-Autos. Auch
bliebene Rest könnte über Erhalt und Ausweitung                                die digitale Vernetzung zu Hause,
                                                                               kurz Smart Home, trägt zur
von Wäldern und Mooren ausgeglichen werden.                                    effizienten Nutzung der Energie
Ein guter Weg? unterwegs hat nachgefragt.                                      bei und ist komfortabel.
                                                                                   Kurz: Klimaschutz und Lebens-
                                                                               qualität passen zusammen – wir
                                                                               finden dafür Lösungen!

                                                                               Ihr

                        Patrick Roth, Elmstein
       „Es wird immer mehr Initiativen geben,
   um die CO 2 -Belastung zu reduzieren und zu
  kompensieren. Das finde ich wichtig. Die TU
  Kaiserslautern beispielsweise testet gerade                                  Dr. Werner Hitschler,
die Besiedelung von Dächern oder Tunnel, um                                    Mitglied des Vorstands
          darüber CO 2 aus der Luft zu filtern. „

                   Ilona Buttler, Elmstein
                           „Die Erhaltung von Mooren und Wäldern ist
                           grundsätzlich wichtig. Die gezielte Förde-
                           rung solcher Maßnahmen als Ausgleich für
                           CO 2 -Emissionen macht absolut Sinn. Mir ist
                           wichtig, dass hier ansässige Unternehmen
                           wie die Pfalzwerke auch Maßnahmen direkt
                            in der Region unterstützen.“

                                                                          STANDPUNKT
Unterwegs 03.2019 " UNSER HAUS IST SICHER - DANK VIDA." - Moorschutz - Pfalzwerke
AUSPROBIERT      03/2019 4

                         Wachhund
                        Seit VIDA im
                        Haus ist, hat
                          Sam mehr
                             Freizeit.

UNSER HAUS
IST SICHER
Sieben kleine digitale Sensoren und Bewegungs-
melder machen den Unterschied. Mit VIDA Smart
Home hat Familie Ullmer auch von unterwegs
stets ihr Haus im Blick. Das entspannt.
Unterwegs 03.2019 " UNSER HAUS IST SICHER - DANK VIDA." - Moorschutz - Pfalzwerke
AUSPROBIERT   03/2019   5
Unterwegs 03.2019 " UNSER HAUS IST SICHER - DANK VIDA." - Moorschutz - Pfalzwerke
AUSPROBIERT        03/2019   6

SAM           ist arbeitslos. Seit wenigen Wochen sind
seine Qualitäten als Wachhund bei Familie Ullmer nicht
mehr gefragt. Jetzt wacht VIDA, die Smart Home-Lö-
sung der Pfalzwerke über das Eigenheim. Der Golden
Retriever nimmt das entspannt zur Kenntnis. Das war
sowieso nicht sein Traumjob. Nun hat er reichlich Zeit,
gemeinsam mit Jochen oder Heike Ullmer Bälle zu jagen.
    Wenn Sam dann zufrieden von seiner Jagd nach
Hause kommt, verliert er zum Leidwesen der Familie
viele Haare. Um nicht täglich selbst im großen Haus
den Staubsauger schwingen zu müssen, sorgt ein Saug-
roboter selbstständig für Sauberkeit. „Diese Anschaf-
fung haben wir nicht bereut“, erklärt Jochen Ullmer.
Damit war die Basis für intelligente Technik gelegt.
    Die fast erwachsenen Kinder fanden, die sollte aus-
gebaut werden. Heike Ullmer war sofort dabei. Das
Haus ist mit viel Liebe zu Holz über mehrere Etagen
offen ausgebaut, doch verschiedene Bauetappen haben
über die Jahrzehnte so manchen uneinsehbaren Winkel
geschaffen, das gibt dem Haus einen eigenen, char-
manten Charakter, bietet jedoch potenziellen Einbre-
chern Möglichkeiten. Noch gab es keine Probleme. Doch
Familie Ullmer ist klar, hier könnte digitale Technik                                                     Los geht’s Auch
Sam bei der Überwachung entlasten.                                                                        unterwegs infor-
                                                                                                          miert die App,
Einfache Installation, intuitive Bedienung                                                                ob noch Fenster
Nach einer Beratung vor Ort durch die Pfalzwerke ist die                                                  oder Türen offen
Entscheidung schnell für das VIDA Starterpaket „Bewe-                                                     geblieben sind.
gung“ gefallen. Denn die VIDA Smart Home-Lösung des
Energieversorgers lässt sich bei Ullmers schnell und
ohne bauliche Veränderungen installieren, ist direkt ein-
satzfähig und kann unkompliziert erweitert werden –
das nutzt die Familie direkt. Gesagt, getan. Das Kon-
zept: Sensoren, Bewegungsmelder und ein ergänzender             die bei Familie Ullmer im Wohnzimmer steht. Um unter-
Wassermelder sind mit der VIDA Zentrale verbunden,              wegs stets über das Haus informiert zu sein, kann das
                                                                Ehepaar die Daten über eine App auf ihrem Smartphone
                                                                abrufen. „Wir fahren damit beruhigter in den Urlaub“,
                                                                erklärt Heike Ullmer. Ob unerwartete Bewegungen oder
                                                                Wasserschaden – das System informiert die Ullmers,
                                                                egal wo sie gerade sind. Bei Bedarf können sie die Nach-
                                                                barn oder Bekannte bitten, doch mal nach dem Rechten
                                                                zu sehen. „Über die App kann ich auch bei der Arbeit
                            Kontakt                             kurz nachschauen, ob die Fenster geschlossen wurden“,
                        Produktmanager                          erklärt Jochen Ullmer, „das kontrolliere ich öfter.“
                          Smart Home
                           Pfalzwerke                           Sensoren und Bewegungsmelder wachen
                     Telefon: 0621 585-2629                     In der Praxis heißt das: Nach hinten gelegene Fenster,
                    E-Mail: sascha.dechert@
                                                                die Terrassentür auf der Wohnebene sowie die Tür des
                        pfalzwerke.de                           Hauswirtschaftsraums im Erdgeschoß sind mit Sen-
                                                                soren ausgerüstet, die melden, falls Fenster oder Tür
                                                                nicht verschlossen sind. Zudem ist ein Bewegungs-
            Sascha Dechert
                                                                melder auf der Terrasse verdeckt montiert. Er zeigt an,
                                                                wenn sich jemand von der Gartenseite nähert.
Unterwegs 03.2019 " UNSER HAUS IST SICHER - DANK VIDA." - Moorschutz - Pfalzwerke
» MIT VIDA FAHREN
                                            WIR JETZT BERUHIGT
                                            IN DEN URLAUB.«
                                           HEIKE UND JOCHEN ULLMER

                                               Dezent Sensoren und Bewegungsmelder fallen kaum auf. Sie können
                                               farblich entsprechend der Umgebung gewählt werden.
                                JETZT
                               19 %
                               SPAREN!

In Deinem Zuhause
steckt mehr,
als du denkst!
Die VIDA Startersets
• Bewegung mit                                                    Ein weiterer Bewegungsmelder im Eingangsbereich im
  1 × Funk-Bewegungsmelder, innen                                 Erdgeschoss schaltet eine kleine Lampe ein und kün-
  1 × Funk-Tür-/Fensterkontakt                                    digt Besuch an.
• Sicherheit mit
  1 × Funk-Tür-/Fensterkontakt                                    Mit VIDA vorhandene Technik einbinden
  1 × Funk-Wassermelder                                           VIDA ist flexibel und offen für andere Technik. Im
• Licht mit
                                                                  Wohnzimmer integrierten die Pfalzwerke-Techniker das
  1 × Funk-Bewegungsmelder, innen
                                                                  vorhandene LED-Band für die indirekte Beleuchtung,
  1 × Funk-Zwischenstecker, an/aus
                                                                  das jetzt über die VIDA App gesteuert werden kann.
• Wärme mit
                                                                  „Die komplette Konfiguration ist in der Cloud sicher
  1 × Funk-Heizkörperthermostat
  1 × Funk-Tür-/Fensterkontakt                                    gespeichert. Das Passwort haben die Ullmers eingerich-
                                                                  tet und ist uns natürlich nicht bekannt – eine sichere
Alle Pakete jeweils inkl. VIDA Zentrale                           Sache“, betont Sascha Dechert.
und App zum Preis von 189,95 Euro.                                    Die Familie ist begeistert. Heike Ullmer überlegt
Wir schenken Ihnen jetzt die                                      bereits gemeinsam mit ihrem Mann, was als Nächstes
Mehrwertsteuer!                                                   eingebunden werden soll. Auf der Wunschliste stehen
Deshalb über vida.pfalzwerke.de Ihr                               Saugroboter, Fernseher und Musikanlage. Als Erstes
Wunschpaket buchen und den Aktions-                               soll die Haustürklingel mit Bildübertragung verknüpft
code 19 %sparen im Warenkorb ein-                                 werden. „Dann kann ich auch bei der Arbeit sehen, wer
geben. Nur bis zum 31.10.2019!                                    vor der Tür steht“, freut sich Heike Ullmer.
Unterwegs 03.2019 " UNSER HAUS IST SICHER - DANK VIDA." - Moorschutz - Pfalzwerke
Moore filtern und
                                                  speichern Wasser und
                                                  sind Lebensraum
                                                  vieler seltener Pflan-
                                                  zen und Tiere.

MOORSCHUTZ IST
 KLIMASCHUTZ
          Moore sind nicht nur eine besondere ökologische
        Nische, sie sind auch ein natürlicher Kohlenstoffspei-
          cher. Das macht sie für den Klimaschutz wichtig.

                                                                Informationen zum
                                                                Moorschutz
Moore haben                     Menschen schon                  Stiftung Natur und Umwelt,
immer fasziniert. Diese Landschaft hat eigene                   Rheinland-Pfalz www.snu.rlp.de
Gesetze: Man steht nicht mehr auf festem
Grund, vereinzelt steigen Gase auf, es blubbert                 Aktion Grün
hin und wieder. Hier lebt eine eigene Tier- und                 https://aktion-gruen.de/projekte/
Pflanzenwelt, die sich den feuchten Bedingun-                   moorschutzprogramm
gen angepasst hat. Unter wirtschaftlichen                       Raus ins Moor!
Gesichtspunkten waren Moore eher unattraktiv.                   Empfehlungen für Wanderungen
Außer zur Torfgewinnung konnte mit der Fläche                   bietet die Stiftung Natur und Umwelt
wenig unternommen werden. Entsprechend                          unter snu.rlp.de/de/Projekte/Moore/
entzog man Mooren das Wasser, um sie land-                      Life-Moore/Downloads
Unterwegs 03.2019 " UNSER HAUS IST SICHER - DANK VIDA." - Moorschutz - Pfalzwerke
KLIMASCHUTZ REGIONAL   03/2019 9

» DAS POTENZIAL FÜR
  DIESE NATURSCHUTZ-                                             Die Sumpfohreule findet
                                                                       in Mooren ideale

  FREUNDLICH E FORM DES                                          Lebensbedingungen.

  UMWELT- UND KLIMA-
  SCHUTZES IST HOCH.«
 W I TO L D K R E U T Z

                           Torfmoos ist –
                          wie der Name es
                            andeutet – ein
                           wichtiger Akteur
                          bei der Torfbildung.

                    und forstwirtschaftlich zu nutzen –          Trink- und Hoch wasserschutz für die Region.
                    zum Nachteil von Sonnentau,                  „Diese nachhaltigen Argumente haben
                    Wollgras oder Libellen. Was man              uns überzeugt, deshalb werden wir den Schutz
                    lange Zeit nicht im Blick hatte: Moore       der Moore unterstützen“, erklärt Witold Kreutz,
                    speichern riesige Mengen an Kohlen-          Abteilungsleiter bei den Pfalzwerken. „Das
                    stoff und sind damit wichtige Verbün-        Potenzial für diese naturschutzfreundliche
                    dete in Sachen Klimaschutz.                  Form des Umwelt- und Klimaschutzes ist hoch.
                        „Obwohl Moore weltweit nur rund          Allein in Rheinland-Pfalz existieren rund 7.000
                    drei Prozent der Landesoberfläche            Hektar Moore. 5.000 Hektar davon bieten sich
                    ausmachen, speichern sie rund ein            zur Renaturierung an“, erklärt Witold Kreutz.
                    Drittel des terrestrisch gebundenen          Die Pfalzwerke wollen den Moorschutz fördern
                    Kohlenstoffs – ungefähr doppelt so           – als Ausgleich für CO2-Emissionen. Ein erstes
                    viel wie alle Wälder zusammen“,              Projekt in der Metropolregion Rhein-Neckar ist
                    erklärt Moritz Schmitt, Projektleiter        bereits konkret in Planung.
                    Moorschutz der Stiftung Natur und                Wie viel Kohlenstoff Moore speichern,
                    Umwelt Rheinland-Pfalz. „In                  hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter
                    Deutschland haben wir rund vier Pro-         anderem von der sogenannten Torfmächtigkeit,
                    zent Moorfläche, die etwa genauso            also der Dicke der Torfschicht. Im Duchschnitt
                    viel Kohlenstoff speichert wie unsere        speichern Moore circa 700 Tonnen Kohlenstoff
                    Wälder, die circa 30 Prozent der Lan-        je Hektar, sechsmal mehr als ein Hektar Wald.
                    desflächen bedecken.“                        So können beispielsweise die Kohlendioxid-
                                                                 emissionen von über 900 Wohneinheiten, die
       Natürlicher Kohlenstoffspeicher                           effizient mit Erdgas in Kombination mit
       In unserer Region wurden im Rahmen von zwei               Kraft-Wärme-Kopplung mit Wärme versorgt
       EU LIFE Förderprojekten der Stiftung Natur und            werden, mit einem Hektar Moor kompensiert
       Umwelt jeweils rund 100 Hektar an Moorflä-                werden. Ein wichtiger Beitrag zu Umwelt- und
       chen renaturiert. Das heißt, Entwässerungen               Klimaschutz.
       und Gräben wurden ebenso wie standortfrem-
       der Bewuchs wieder entfernt. Durch das
       Wieder vernässen von Mooren kann man die
       Zersetzung des in abgestorbenen Pflanzen
                                                                                    Kontakt
       gebundenen Kohlenstoffs abbremsen oder
       stoppen. Oder – es gelingt über die Ausweitung                            Pfalzwerke
       der Moore Kohlenstoff neu zu binden. Doch es                        Energiedienstleistungen
       gibt noch einen weiteren wichtigen Aspekt:                           E-Mail: witold.kreutz@
       Moore filtern und speichern Wasser in der                               pfalzwerke.de
       Landschaft und sind damit ein natürlicher

                                                                                     Witold Kreutz
Unterwegs 03.2019 " UNSER HAUS IST SICHER - DANK VIDA." - Moorschutz - Pfalzwerke
TRENDS   03/2019 10

            RADELN BEI
            JEDEM WETTER
                          Radfahren ist keine Schönwetter-Disziplin.
                          Die richtigen Accessoires sorgen auch bei Wind
                          oder Regen für gute Laune.

                                                           1
                                                                  ANGEFIXT

                                                                  Die urbane Shoppingtasche lässt sich mit
                                                                  Klett bändern direkt am Lenker fixieren. Die
                                                                  ShopAir Box von Vaude ist umweltfreund-
                                                                  lich ohne Fluorcarbone (PFC) hergestellt,
                                                                  die Oberfläche ist dennoch wasserabwei-

» DAS LEBEN IST WIE                                               send. Gesehen bei globetrotter.de

  EIN FAHRRAD.
  MAN MUSS SICH
  VORWÄRTS BEWEGEN,
  UM DAS GLEICH-
  GEWICHT NICHT ZU
  VERLIEREN.«
 A L B E RT E I N S T E I N

                                                                   AB IN DIE TASCHE

                                  Man kennt es, ein Fahrradhelm ist ein unprakti-
                                    sches Möbelstück, das fast allein schon einen

                                                                                      2
                                 Rucksack füllt. Es geht auch anders: Closca Fuga
                                 lässt sich einfach zusammenfalten. Der Helm ist
                                  nicht nur praktisch, sondern hat auch einen Red
                                    Dot Design Award eingeheimst. Zu kaufen bei
                                             closca.com/products/closca-helmet
3
                                                 TRENDS   03/2019 11

                                           FESTGESCHNALLT

                                           Auch auf dem Rad ist
                                           ein Smartphone nicht
                                           mehr wegzudenken.
                                           Mit der Silikonhalte-
                                           rung von Bovon lassen
                                           sich Telefone mit einer
                                           Größe zwischen vier
                                           und sechs Zoll sicher
                                           am Lenker fixieren.
                                           Beispielsweise bei
                                           amazon.de
EINE TROCKENE SACHE

                                                     4
Wenn’s richtig eklig
wird, helfen Über-
schuhe, die sowohl die
                                                                       FÖRDERMITTEL
Nässe draußen hal-                                                     FÜR E-AUTOS
ten, als auch isolie-                                                  Das Zwischenfazit des Bundesamts
rend gegen Kälte wir-                                                  für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
ken. Mit einem                                                         (Bafa) fällt bescheiden aus: 130.000
Häubchen über dem                                                      Anträge auf Fördermittel für E-Fahr-
Helm bleibt auch der                                                   zeuge wurden bis zum 31. Juli 2019
Kopf trocken.                                                          gestellt. Wenigstens 300.000 hatte
Gibt es beides bei                                                     sich die Bundesregierung erhofft.
rosebikes.de                                                           Die beliebtesten Marken sind BMW,
                                                                       Renault und VW. Die gute Nachricht
                                                                       für Unentschlossene: Da der Förder-
                                                                       topf noch nicht ausgeschöpft ist, wird
                                                                       der Antragszeitraum bis Ende 2020
                                                                       verlängert. Infos unter: bafa.de.

                                 GUT TRAINIERT                         EFFIZIENZLABEL
                                Ob Rennradler oder Moun-               FÜR HEIZUNGEN

                      5
                                tainbiker – mit der passenden
                                App auf dem Smartphone                 Ab dem 26. September 2019 gibt es
                                beispielsweise von runtastic           neue Heizungslabel und damit erst-
                                kann man sein persönliches             mals die Klasse A+++. Heizungsin-
                                                                       stallateure können, Bezirksschorn-
                                Trainingsprogramm absolvie-
                                                                       steinfeger müssen auf installierte
                                ren. Einfach über die
                                                                       Heizkessel entsprechend Typ und
                                App-Stores herunterladen.
                                                                       Alter das jeweils geltende Heizungs-
                                                                       label anbringen. Verbraucher werden
                                                                       so auf einen Blick über den Effizienz-
                                                                       status ihres Heizgerätes informiert.
                                                                       Die Kennzeichnung soll Verbrauchern
                         Fitbit Versa Smartwatch                       einen Anstoß zum Energiesparen
                         Der kleine Computer am Handgelenk             geben und die Austauschrate erhö-
                         zeichnet unter anderem Entfernungen,          hen. Ob sich ein Heizungstausch
                         verbrauchte Kalorien oder die Herzfre-        lohnt, dazu informieren der sanie-
                         quenz auf. Natürlich erfährt man auch         rungskonfigurator.de der Bafa und die
                                                                       Energieexperten der Pfalzwerke:
                         die Uhrzeit oder kann Musik hören.
                                                                       Stefan Kreis und Christian Martin
                          JETZT GEWINNEN > Seite 20!                   energieberatung@pfalzwerke.de
UNTERWEGS RUBRIK   03/2019   12

                                                                     55 KILO LEBENSMITTEL
                                                                     WERFEN VERBRAUCHER PRO
                                                                     KOPF UND JAHR WEG.

WEGWERFEN?
NEIN, DANKE!
 Ob Haushalt, Gastronomie oder Handel – wir werfen
 zu viele Lebensmittel weg. Jeder ist gefragt, die
 Verschwendung zu reduzieren. unterwegs bietet Tipps,
 wie auch Sie zum Lebensmittelretter werden.

 Elf Tonnen               Lebensmittel
 verschwinden jährlich im Müll, die da gar
 nicht hingehören. Das hat Folgen für die
 Umwelt. Denn vom Acker bis zur Ver-
 arbeitung verbraucht jedes Lebensmittel
 Ressourcen: Ackerboden, Wasser, Dünger
 und Energie für Produktion wie Transport.
     Lebensmittel werden in der Industrie,
 bei Großverbrauchern und im Handel
 weggeworfen. Fakt ist jedoch, dass den
 größten Anteil mit über 60 Prozent wir Ver-
 braucher zu verantworten haben. 55 Kilo-
 gramm pro Kopf werfen Haushalte jährlich
 in die Tonne. Gewusst wie, kann jeder dazu
 bei tragen, die Verschwendung zu reduzie-
 ren – das schont nebenbei auch die Haus-
 haltskasse.
SERVICE   03/2019   13

Richtig aufbewahren – 3 Tipps     1
Manche Lebensmittel können Mimosen sein,
sie vertragen sich nicht mit jedem. Wer darauf
Rücksicht nimmt, verlängert die Haltbarkeit.
                                                           MHD und dennoch essbar
                                                           Das Mindesthaltbarkeitsdatum zeigt an,
Zum Beispiel: Tomaten mögen es nicht gerne                 wie lange das Lebensmittel mindestens
kühl und „leben“ gerne alleine. Im Gemüsefach              haltbar ist. Das heißt, sehr viele Produkte
aufbewahrt, verströmen sie Ethylen, was zum                sind Tage danach noch gut genießbar. Ob
vorzeitigen Verderb benachbarter Lebensmittel              dies möglich ist, da helfen die eigenen
führt.                                                     Sinne. Ganz klar, je frischer und wasser-
    Brot sollte nur an feucht-warmen Tagen in              haltiger ein Produkt, umso wachsamer
den Kühlschrank, ansonsten hält es sich in                 muss man schnuppern und das Lebens-
einer trockenen Brotdose länger frisch. Hart-              mittel in Augenschein nehmen. Für Eier

                                                 2
käse beginnt in Folie zu schwitzen und zu                  beispielsweise gibt es einen einfachen
schimmeln. Deshalb in Butterbrotpapier einwi-              Test: Das Ei in einen Topf mit Wasser
ckeln und im mittleren Kühlschrankfach lagern.             geben. Frische Eier bleiben am Boden lie-
                                                           gen. Wenn es aufsteigt und in der Mitte
                                                           schwimmt, ist es verarbeitet noch genieß-
                                                           bar. Eier, die es bis an die Oberfläche

      3
                                                           schaffen, sollte man entsorgen.

             Ran an die Reste
             Sterneköche zeigen, was sich daraus zaubern lässt. Deren Reste-
             Rezepte gibt es als App in den bekannten App-Stores: Zu gut für
             die Tonne!-App für Smartphones und Tablets.

                                                                                  4
Restlos aufgegessen
Es war ein tolles Fest – wenn die letzten Gäste gegangen sind bleibt oftmals
so viel übrig, dass man am nächsten Tag weiterfeiern könnte. Es fehlt meist
schlicht die Übung, um die Mengen für eine größere Gästeschar einschätzen zu
können. Dafür gibt es einen pfiffigen Helfer. Ob Fingerfood oder klassisches
Buffet – der Partyplaner rechnet aus, was tatsächlich benötigt wird.
zugutfuerdietonne.de

                             5
                                                               Weitere Impulse
                                                               Die Bundesregierung hat die
                                                               breit angelegte Kampagne gestartet:
                                                               „Zu gut für die Tonne“
Lebensmittel teilen                                            siehe: zugutfuerdietonne.de
                                                               Die Seite bietet fundiertes Fachwissen
Wenn dennoch von der Party zu viel übrig ist, der
                                                               wie praktische Hilfestellungen oder
Kirschbaum mehr Früchte trägt, als man verarbei-               Rezepte.
ten kann, dann kann man die Lebensmittel einfach
mit der Nachbarschaft teilen. Organisiert funktio-             Ob Handel, Gastronomie, Land-
niert das über „Foodsharing“. Über die Plattform               wirtschaft – mittlerweile haben viele
kann man seine Lebensmittel als „Essenskorb“                   der Lebensmittelverschwendung mit
anbieten oder in öffentlich zugänglichen Kühl-                 kreativen, spannenden Ideen den
schränken einstellen. Wer Interesse hat, meldet                Kampf angesagt.
sich und holt die Produkte kostenlos ab.                       Allein 150 Aktivitäten werden unter
Mehr Infos und eine Karte unter:                               www.lebens mittelwertschaetzen.de/
food sharing.de                                                aktivitaeten vorgestellt.
REGION   03/2019   14

DER
NATUR                                                 Blaufels
                                                                   Guckenbühl
                                                                                            Krähenstein

AUF DER                                                                     Rumberg

SPUR
Es gibt in der Pfalz jen-                                         SEPTEMBER
seits des eigenen Garten-
zaunes für Kinder wie
Erwachsene einiges in der
Natur zu entdecken.                SC HA F UN D
Jetzt geht’s raus in den      ME NS CH LE BE N
                               SE IT JA HR TA U-
Herbst zum Pilze oder
Wildkräuter sammeln,
Seifen selbst herstellen     SE ND EN IN EIN ER
oder den Schäfertag                  ER FO LG RE I-
besuchen. Für all jene,
die Lust haben, ihr Wissen    CH EN SY MB IOS E
aufzufrischen oder ein-             ZU SA MM EN .
fach gemeinsam span-                                    Schäferfest rund um das
nende Entdeckungen in                                       Biosphärenhaus
der Natur zu machen,                                   Dieser Sonntag feiert die Schafe!
                                                      Eines der Highlights: die Hütehund-
hat unterwegs eine kleine                                         vorführung
Auswahl für diesen Herbst
                                                                       Termin
zusammengestellt.
                                                           22. September 2019, ab 10 Uhr,
                                                              in 66996 Fischbach/Dahn

                                                                  Weitere Infos
                                                           www.pfaelzerwald.de/termine
REGION   03/2019 15

Felsentour mit Ausblick
Seit 2015 ist der Rumberg-Steig ein Premiumwander-     lige Militärgelande. Dann führt der Weg steil auf den
weg und gehört zu den beeindruckenden Felsen-          Rumberg, auf dessen Höhe man an Ostfels, Lochfels,
land-Touren. Einmal auf den Rücken des Rumbergs        Wespenfels, Habichtsfels und Kastenfels vorbeiwan-
geklettert, wandert man ihn entlang und passiert       dert. Nach einem Besuch auf dem Guggebühl geht es
dabei fünf turmartige Felsen. Los geht’s in            entlang mehrerer Weiher idyllisch zurück. Für rund
Ludwigswinkel. Zunächst durchquert man das ehema-      12 Kilometer muss man vier Stunden einrechnen.

                          OKTOBER
                                                                                             NOVEMBER
                                                       PIL ZE SIN D
                                                       WE DE R PF LA NZ E         Artgerechte Futterhäuser
                                                       NO CH TIE R.                   One fits all – funktioniert für

                                                      IN DE R NA TU R
                                                                                  Tiere nicht. Dieser Workshop macht
                                                                                     jeden zum Profi-Häuslebauer.

                                                      SIN D SIE GE RN                           Termin

                                                      GE SE HE N – SIE                     10. November 2019

                                                      RÄ UM EN AU F.
                                                                                             Weitere Infos
                                                                                       www.biosphaerenhaus.de

                   Pilzwanderung im
                       Bienwald                                                       So wird’s gemacht –
             Pilze finden, bestimmen, genießen –                                          Naturseife
              Pilzexperten weisen in die Welt der                                   Gewusst wie, kann man selbst
                vielfältigen „Schwammerl“ ein.                                    duftende Seife herstellen – auch ein
                                                                                          ideales Geschenk.
                            Termin
              13. Oktober 2019, circa vier Stunden,                                             Termin
                      in Wörth-Büchelberg                                            16. November 2019, 15–18 Uhr,
                                                                                              in Wingen
               Weitere Infos und Anmeldung
                     Tourismusbüro Kandel                                          Weitere Infos und Anmeldung
                                                                                    Volkshochschule Pamina, E-Mail:
                                                                                        info@up-pamina-vhs.org
               Wildkräuterwanderung
                 Wenn man wüsste, was am
                Wegesrand wächst, das abends

                                                           WE R SE IFE N
                auf dem Teller landen könnte!
                     Hier gibt’s Abhilfe.

                            Termin                    SE LB ST MA CH T
                  27. Oktober 2019, 15–17 Uhr,
                  Treffpunkt: Biosphärenhaus           WE ISS , WE LC HE
                                                      IN HA LT SS TO FF E
                          in Fischbach

               Weitere Infos und Anmeldung
                E-Mail: kontakt@wildwiese.com               DR IN SIN D.
WISSENSWERT   03/2019   16

                                                      … füllt den eigenen
                                                      Batteriespeicher.

                                                                                             Speicher

                                                                            … liefert Strom für den
                                                                            direkten Verbrauch, …

                                                                                                … produziert mehr Strom,
                                                                                        als gebraucht wird? Dieser Ertrag
                                                                                               wird ins Netz eingespeist.

     Die eigene Photovoltaikanlage ...

     DER WEG ZUM
     SELBSTVERSORGER
         Die Produktion erneuerbarer Energie auf dem eigenen Hausdach ist in
         Deutschland eine Erfolgsgeschichte. Umwelt wie Verbraucher profitieren
         davon. Dabei gilt: Je höher der Grad der Selbstnutzung, umso profitabler.
         Pfalzwerke Solar Connect macht’s möglich.

                                                                            Wer bereits                  Sonnen-
                                                                            strom auf dem eigenen Dach produ-
                        Kontakt
                                                                            ziert, freut sich über den gesunkenen
                      Daniel Schulte                                        Strombezug aus dem Netz und damit
                        Pfalzsolar
                                                                            auch über eine geringere Stromrech-
                 Telefon: 0621 95 04 01 77                                  nung. Dabei geht es nicht allein um
                      E-Mail: solar@                                        den reinen Energiepreis. Für Strom,
                      pfalzwerke.de                                         der nicht eingespeist wird, müssen
                                                                            weder Stromsteuer, Umlagen oder
                        Kontakt                                             Netzentgelte bezahlt werden. Da in
                    Christian Martin                                        den kommenden Jahren mit weiter-
                   Vertrieb und Handel                                      steigenden Preisen zu rechnen ist,
                       Pfalzwerke                                           wird dieses Argument künftig noch
                                                                            relevanter. Zusätzlicher Pluspunkt:
                  Telefon: 0621 585-2613
                                                                            Nicht eingespeiste Energie entlastet
                      E-Mail: solar@                                        die Stromnetze und unterstützt damit
                      pfalzwerke.de
                                                                            eine stabile Versorgung in der Region.

Daniel Schulte
                                                                Christian Martin
WISSENSWERT                03/2019    17

                              Dieser Strom steht zur Verfügung,
                                  wenn die Sonne nicht scheint.

                                                                                                                                                                 Verbraucher
                                                                                     … ob für Haushaltsgeräte,
                                                                                           Licht, Heizung oder
                                                                                                  E-Fahrzeuge.
Pfalzwerke Solar Connect
stimmt die Teilnehmer ideal
ab und optimiert den Grad                                                                                                                          Der Bezug aus dem
                                                                                                                                                  Netz wird durch den
an Autarkie.                                                                                                                                  gesteigerten Selbstver-
                                                                                                                                                 brauch dank Energie-
                                                                                                                                            speicher deutlich gesenkt.

                                                        Netz

     Das Dilemma mit der Sonne                idealerweise gespeichert, verbraucht                                                   einzelnen Elemente richtig dimensio-
     Mittags, wenn vor allem Berufstätige     oder eingespeist werden sollte. So                                                     niert und aufeinander abgestimmt
     nicht zu Hause sind, liefert sie die     kann zum optimalen Zeitpunkt die                                                       sind. Das beherrschen die Experten der
     meiste Energie, nachts gar keine. Die    Wärmepumpe starten und der                                                             Pfalzwerke-Gruppe. Dazu gehören die
     mit einer PV-Anlage produzierte Ener-    Warmwasserspeicher aufgefüllt wer-                                                     Kollegen der Pfalzwerke AG und der
     gie kann selbst nicht ideal ausgenutzt   den – oder der Akku eines E-Autos                                                      Pfalzsolar, die beispielsweise beim
     werden. Die Lösung: Ein ergänzender      oder E-Bikes aufgeladen werden.                                                        Thema Solarenergie Hand in Hand
     Batteriespeicher und ein Energiema-                                                                                             arbeiten. Ob Neuinstallation oder Auf-
     nagementsystem optimieren die            Pfalzwerke Solar Connect                                                               rüstung bestehender Anlagen um
     Selbstnutzung.                           Alles in einem bieten die Pfalzwerke                                                   Speicher, Energiemanagement oder
         Ein Batteriespeicher nimmt über-     mit Pfalzwerke Solar Connect. Damit                                                    Wallbox für das E-Auto – die Experten
     schüssig produzierten Strom auf. Ist     lässt sich der Grad der Autarkie auf                                                   des Tandems Pfalzwerke AG und
     er voll, wird Strom ins Netz einge-      70 Prozent erhöhen und der Strombe-                                                    Pfalzsolar begleiten sie von der Bera-
     speist. Wenn die PV-Anlage keinen        zug aus dem Netz deutlich verringern.                                                  tung bis zur fertigen Montage. Jetzt
     Strom erzeugt, entladen die Verbrau-     Das funktioniert nur optimal, wenn die                                                 informieren!
     cher die Batterie. Der Vorteil einer
     geregelten Kombination: Durch ein
     optimales Zusammenspiel von
     PV-Anlage, Speicher und Energiema-                                      Mit PV-Anlage und Batteriespeicher die Autarkie erhöhen
     nagement wird keine Kilowattstunde                                      100 %
     verschenkt.                                                                                                                                             Durch eine PV-
                                              Grad der Autarkie in Prozent

                                                                                                                                                             Anlage mit einer
     Managementsystem                                                        80 %                                                                            Leistung von
                                                                                                                                                             5 Kilowattpeak
     Dies lässt sich mit einer prognoseba-
                                                                             60 %                                                                            (kWp) und einem
     sierten Batterieladung umgehen. Ein
                                                                                                                                                             Stromspeicher
     Managemensystem macht es möglich,
                                                                                                                                                             kann ein Haushalt
     das per App auf PC, Tablet oder                                         40 %
                                                                                                                                                             mit einem Jahres-
     Smartphone bedient wird. Das System                                                                                                                     strombedarf von
     lernt die Verbrauchsgewohnheiten im                                      0%                                                                             4.200 Kilowatt-
     Wochenverlauf kennen, ebenso das                                                                                                                        stunden seinen
     Erzeugungsprofil. Diese Daten gleicht                                                                                                                   Stromverbrauch
                                                                              0%
     es mit der Wettervorhersage ab. Es                                        PV-Anlage (kWp)       1             2,5         5             8          11   aus dem Netz
     kommuniziert mit den Verbrauchern                                                    SPEICHER                 DIREKTVERBRAUCH               NETZBEZUG   nahezu auf ein
     im Haus wie mit dem Speicher, wann                                                          Basis: Verbrauch 4.200 kWh/Jahr; Speicher mit 5 kWh         Drittel senken.
ÜBER UNS    03/2019 18

                                        Jetzt bewerben
                                       Bald ist die Schulzeit                 Zur Wahl stehen die
                                       beendet, dann warten                   Hauptstudiengänge
                                       spannende Ausbildungs-                 Accounting und
                                       möglichkeiten auf euch!                Controlling, Marketing
                                       Die Pfalzwerke bilden im               Management, Online
                                       Ausbildungszentrum in                  Medien, Elektrotechnik,
                                       Maxdorf Industriekauf-                 Maschinenbau und Wirt-
                                       leute und Elektroni-                   schaftsinformatik.
                                       ker/-innen für Betriebs-               Interessiert? Kommt
                                       technik aus.                           zum Tag der Ausbildung
     BROSCHÜRE                         Zudem wird ab 2020 das
                                       Spektrum der Dualen Stu-
                                                                              am 21. September 2019
                                                                              nach Maxdorf.
         MIT DE R                      diengänge Bachelor of                  Weitere Infos und Bewer-
                                       Engineering und Bachelor               bung unter pfalzwerke.de/
         POSTKARTE                     of Arts erweitert.                     ausbildung
      ANFORDERN!

      UNSER NEUER
      BLOG: ENERGIE
      GEZWITSCHER
   Bislang informierte das Pfalzwerke Energieportal fun-
     diert zu Energiethemen und gab Tipps zu regionalen
   Ereignissen und Besonderheiten. Das übernimmt jetzt
         unser neuer Blog ENERGIE GEZWITSCHER unter
                     https://blog.pfalzwerke-gruppe.de/
   Damit können wir Sie noch aktueller auf dem Laufenden
 halten. Wir bieten Ihnen auf der neuen Plattform natürlich
    weiterhin Einblicke in unser Unternehmen, Tipps für die
Region und Wissenswertes zu Energie und smartem Leben.
  Was ist neu? Außer dem Namen natürlich ;-) haben wir
   unser Design verschlankt und die Rubriken noch klarer
gestaltet. Übrigens: Wir freuen uns immer über Themen-
       vorschläge und Ihre Themenwünsche. Einfach eine              Schnell informiert:
                   E-Mail an: gezwitscher@pfalzwerke.de             Pfalzwerke ENERGIE
                       Bleiben Sie uns treu! Es lohnt sich.         GEZWITSCHER
UNTERWEGS RUBRIK    03/2019 19

Strahlende Gesichter: Elke Rottmüller (re.),                  2019 FREUTEN
                                                              SICH 139 GEWINNER!
Präsidentin des Sportbunds Pfalz, und Elke Burk
(li.), Netzvertrieb der Pfalzwerke Netz AG, über-
geben unter anderen der SG Thaleischweiler-
Fröschen ihr Sponsoring-Paket.

                                                                                STADTRADELN
                                                                                Ludwigshafen nimmt in die-
                                                                                sem Jahr zum ersten Mal an
                                                                                der Aktion Stadtradeln teil
                                                                                und will damit ein Zeichen
                                                                                setzen für klimafreundliche
                                                                                Mobilität per Zweirad.
                                                                                Jeder kann sich zwischen dem
                                                                                9. und 29. September auf der
                                                                                Homepage registrieren und los-
                                                                                radeln. Sie fahren bereits jeden
                                                                                Tag mit dem Rad? Umso bes-
                                                                                ser. Denn mit der Teilnahme
                                                                                soll den Verantwortlichen in
                                                                                Sachen Radverkehr deutlich
                                                                                gemacht werden, wie wichtig

   Unsere Gewinner                                                              Ihnen Klimaschutz und Rad-
                                                                                verkehrsförderung sind. Je
                                                                                mehr Radelnde beim Stadtra-
                                                                                deln mitmachen, umso deut-
 Ohne ehrenamtliches Engagement            der ASV Schwegenheim eine Tom-       licher beziehungsweise lauter
 würde gesellschaftliches Leben            bola-Tüte.                           wird dieses Signal!
 nicht funktionieren: Sportvereine,                                             Die detaillierten Infos unter
 Kultureinrichtungen oder soziale          Öffentliches Voting                  stadtradeln.de
 Einrichtungen sind darauf angewie-        entscheidet
 sen. Diesen Einsatz unterstützen          Bereits zum vierten Mal organisie-
 die Pfalzwerke und engagieren sich        ren die Pfalzwerke die Aktion
 jedes Jahr für verschiedene soziale       #heldengesucht. In diesem Jahr hat
 Projekte und Initiativen sowie Ver-       erstmalig der Sportbund Pfalz die
 eine und Organisationen mit Spen-         Aktion der Pfalzwerke unterstützt.
 den- und Sponsorentätigkeiten.                164 Bewerbungen trudelten ein.
                                           Wie schon im vergangenen Jahr
 Übergabe der Sponsoring-                  wurden Kategorie I „Spenden“ und
 Pakete und Gewinne                        Kategore II „Sponsoring“ über ein         Wir sind für Sie da:
 Für das Vereinssponsoring stellen         öffentliches Voting entschieden.           Kundenservice
 die Pfalzwerke jährlich rund 50.000       Die Kandidaten stellten sich im           Unsere Servicezeiten:
 Euro bereit. Gerade fand die Über-        Internet mit einem kurzen Profil
                                                                                    montags bis freitags von
 gabe der unterschiedlichen Sponso-        vor, um damit für Stimmen zu wer-
                                                                                      07:00 bis 20:00 Uhr
 ring-Pakete oder einer Geldspende         ben. Unabhängig davon erfolgt die
 an 139 Gewinner statt! Unter ande-        Vergabe der Tombolatüten per Ver-             samstags von
 rem freuten sich aus Saarpfalz und        losung.                                     08:00 bis 14:00 Uhr
 Westpfalz der SV Rodenbach über                                                   Telefon (06 21) 5 70 57-25 85
 ein Sponsoring-Paket und der För-         Auch 2020 werden wieder
                                                                                     E-Mail: kundenservice@
 derverein der Kita Theisbergstegen        #heldengesucht                                pfalzwerke.de
 über eine Tombola-Tüte.                   Auch nächstes Jahr im Frühjahr
     Auch in der Vorder- und Süd-          können Vereine und Organisationen
 pfalz gab es fröhliche Gesichter: Die     auf die Unterstützung der                  Wichtige Nummern:
 Jugendabteilung des HSV Albers-           Pfalzwerke zählen. Nähere Infos             Entstörung Strom
 weiler erhielt ein Sponsoring-Paket,      unter: pfalzwerke.de/helden               Telefon 0 800 79 77 777
GEWINNSPIEL            03/2019     20

     GEWINNSPIELFRAGE

   WOMIT                                                                                                                                  2.
   LÄSST SICH                                                                                                                                   Damit die Vogel-
                                                                                                                                                                      PREIS

   ENERGIE
                                                                                                                                               schar gut genährt
                                                                                                                                             durchs Jahr kommt:
                                                                                                                                              schlicht und funk-
                                                                                                                                                 tional designte

   SPEICHERN?                                                                                                                                    Futtersäule für
                                                                                                                                              Vögel von evasolo.

       1.
                              PREIS

                            Die Smartwatch Fitbit Versa hält das
                            Bewegungsprofil, die Herzfrequenz und
                            Trainingsprofile fest – nebenbei kann via
                            Bluetooth auch Musik gehört werden.

                                                                                                                            Wiederverwendbar, hygie-
                                                                                                                                                                PREIS
                                                                                                                                                                                3.-5.
                                                                                                                           nisch, stylish – 23 cm lange
                                                                                                                              Trinkhalme aus Glas von
                                                                                                                            Halm (8 Stück): ein garan-
                                                                                                                                      tierter Hingucker.

                                         Und so kommt Ihre Lösung zu uns. Sie haben drei Möglichkeiten:
                                         1. Füllen Sie die Gewinnspiel postkarte aus, Briefmarke drauf und ab damit in den Briefkasten.
                                         2. Besuchen Sie www.pfalzwerke.de, klicken Sie das Gewinnspiel an und geben Sie dort direkt
                                            Ihre Lösung ein.
                                         3. Als Smartphone-Besitzer scannen Sie den QR-Code ein und gelangen so auf die Online-Seite
                                            unseres Gewinnspiels. Dort können Sie Ihre Lösung direkt eintragen.
                                         Einsendeschluss: 31. Oktober 2019

Teilnahmeberechtigt sind alle, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht mög-   IMPRESSUM
lich. Jeder Teilnehmer kann nur einmal mitmachen. Die Teilnahme im Namen Dritter über Massenanmeldungen bezie-
hungsweise über Subanbieter ist ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Gewinnspielvereine, Gewinnspielvereini-     PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT, Kurfürstenstraße 29, 67061 Ludwigshafen;
gungen oder jegliche andere Art von Zusammenschluss mehrerer Personen oder Gruppen. Es werden nur korrekt              Redaktion: Dr. Susanne Becker MK, E-Mail: susanne.becker@pfalzwerke.de; V.i.S.d.P.:
ausgefüllte Formulare einzelner Personen in das Auswahlverfahren aufgenommen beziehungsweise E-Mail-Antworten.         Abteilung Strategisches Marketing & Unternehmenskommunikation.
Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Gewinnanspruch verfällt nach Ablauf von drei Monaten, wenn der
Gewinner nicht ermittelbar ist oder wenn sich dieser nicht innerhalb von drei Monaten nach Bekanntgabe des Gewinns     In Zusammenarbeit mit trurnit GmbH; Graphik: trurnit GmbH | trurnit publishers Bildnachwei-
beim Veranstalter des Gewinnspiels meldet. Innerhalb der Bundesrepublik Deutschland erfolgt die Lieferung des Ge-      se: Konrad Merz; Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz; Halm; Vaude; Gripgrap;
winns frei Haus. Leistungsort bleibt trotz Übernahme der Versandkosten der Sitz des Veranstalters. Mitarbeiter der
Pfalzwerke-Gruppe und deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
                                                                                                                       iStock-Grafner; iStock-nrqemi; iStock-ClarkandCompany; iStock-SolStock; iStock-Svittlana;
Es gilt deutsches Recht. Veranstalter des Gewinnspiels ist die PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT.                          iStock-agrobacter; iStock-fcafotodigital; iStock-littlehenrabi; Illustration Adrian Sonnberger.
Sie können auch lesen