Verleihung der Ehrenbürgerschaft und des Ehrenringes - Gemeindeserver
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zugestellt Zugestellt durch durch Post.at Post.at Y B BSI TZER N ACHR ICHT E N Amtliche Nachrichten Amtliche Nachrichten | Ausgabe 1-2019 3-2021 Radfahren in Ybbsitz Verleihung der Ehrenbürgerschaft und des Ehrenringes © Katrin Mayer www.ybbsitz.at www.ybbsitz.at
Notizen INHALTSVERZEICHNIS Aktuelles ............................................................................................. Seite 2 Bürgerservice........................................................................................ Seite 4 Bauwesen ............................................................................................ Seite 6 Wirtschaft ........................................................................................... .Seite 7 Kultur.................................................................................................... Seite 8 Freizeit/Tourismus . ............................................................................. . Seite 10 Bücherei ............................................................................................... Seite 11 Vereine.................................................................................................. Seite 12 Bildung.................................................................................................. Seite 13 Soziales / Ärztenotdienste ..................................................................... Seite 18 Standesfälle ...........................................................................................Seite 20 Veranstaltungen ................................................................................... Rückseite
Vorwort LIEBE YBBSITZERINNEN, ten. Wir sind seit geraumer LIEBE YBBSITZER! Zeit auch eine offizielle Re- gistrierungsstelle für die Handy- Dem regnerischen und zu küh- signatur,die für die Erlangung des lem Mai folgte dann im Juni die „Grünen Passes“ erforderlich ist. erste Hitzewelle. Die Bestän- digkeit des sommerlichen Wet- Wenn sich die Fallzahlen weiter- ters war sowohl für die Land- hin auf diesem geringen Niveau wirtschaft für die Einbringung bewegen, können wir über den der Heuernte als auch für alle Sommer wieder zur Normali- Menschen, die schon die heißen tät zurückkehren. Die gesetzten Temperaturen herbeigesehnt Öffnungsschritte der Bundes- haben, besonders wichtig. Um regierung lassen jetzt wieder sich abzukühlen, wurde unser das gesellschaftliche Leben in Freibad mit angeschlosse- gewohnter Weise zu, wobei die sen und die Inneneinrichtung ner Badebucht an der kl. Ybbs 3-G-Regel (getestet, genesen, ist ebenfalls fertiggestellt, so- entsprechend genützt und so geimpft) für fast alle Bereiche dass einem Spielbetrieb nichts konnten wir am stärksten Tag gilt. Unser Veranstaltungskalen- mehr im Wege steht. Nachdem bereits über 500 Besucher der beginnt sich dadurch schon die Parkplatzgestaltung nun zählen. wieder zu füllen und jede ge- auch erfolgt ist, können wir uns Wir hoffen natürlich, dass wir sellschaftliche und kulturelle bereits auf die offizielle Er- von größeren Unwettern Veranstaltung ist zu begrüßen. öffnung am Sonntag, 5. Sep- verschont bleiben und so tember 2021, freuen. Eine unbeschwert den Som- Der Radtourismus ist weiter- genauere Information und mer genießen können.. hin ungebrochen und die zahl- eine Einladung dazu gibt reichen Gäste belegen die ge- es dann noch zeitgerecht. Ein Thema muss ich auch wie- mütlichen Gastgärten unserer derum ansprechen, nämlich die Wirte. Hiezu sei noch ange- Freuen wir uns jetzt auf einen Coronapandemie. Die positiven merkt, dass der Radweg von der schönen Sommer und genie- Fälle reduzierten sich in den Stadt Waidhofen/Ybbs heraus ßen wir unsere Natur- und letzten Wochen kontinuierlich auf der Bahntrasse bis Gstadt Kulturlandschaft. Ich wün- und mit Ende Juni erreichten wir geführt werden soll und über sche allen einen erholsamen in Ybbsitz den Stand 0. Durch die große Eisenbahnbrücke und entspannten Urlaub und die vermehrte Impfbereitschaft über die Ybbs eine Anbindung allen Schülerinnen und Schü- wurde unsere Teststraße in der nach Ybbsitz geschaffen wird. lern die verdiente Ferienzeit. Mittelschule nicht mehr so stark Weiters wird ein Radweg auf frequentiert und wir reduzieren Waidhofner Seite von Gstadt ab Juli das Testangebot auf einen bis zur Peistenauerbrücke er- Euer Bürgermeister Tag in der Woche, und zwar auf richtet. Mit den Arbeiten wurde Freitag von 19 Uhr bis 20 Uhr. in einem Teilbereich bereits be- gonnen und im nächsten Jahr Unser Gemeindeamt ver- erfolgt dann der weitere Ausbau. steht sich auch als Service- stelle für alle Belange der Co- Mit Stolz können wir auf unser rona-Schutzimpfung, ob jetzt Projekt „Sporthausbau“ am Fuß- Anmeldung für eine Impfung ballplatz blicken. Die Bauarbei- Gerhard Lueger oder Ausdruck von Zertifika- ten am Haus sind abgeschlos- 1
Aktuelles ÖFFNUNG FREIBAD Am Donnerstag, 3. Juni 2021 wurde nach intensiven Reini- gungs- und Vorbereitungsarbei- ten das Ybbsitzer Freibad ge- öffnet. Es stehen seither wieder Kinder- und Schwimmerbecken, Hebelift, Kneippbecken, Breit- rutsche, eine große Liegewiese und die beliebte Badebucht den Helmut Rechberger, Ronald Mock und Isabell Mock-Welser vom Tennisclub K1, Badegästen zur Verfügung. GGR Anita Eybl, GR Beata Wagner-Hermann und Bgm. Gerhard Lueger NEU: Stand-up-Paddling © Marktgemeinde Ybbsitz SITZBÄNKE FÜR haben 13 Gemeinden aus dem TENNISCLUB K1 YBBSITZ Bezirk Amstetten und Waid- hofen an der Ybbs ihre Arbeiten Am Freitag, 14. Mai 2021 wur- bei der öffentlichen Grünraum- den von der Marktgemeinde pflege nach den Kriterien der Ybbsitz zwei Sitzbänke für den Bewegung „Natur im Garten“ Tennisplatz in der Kirchwegstra- dokumentiert und umgesetzt. ße übergeben. Durch diese weitreichenden Bgm. Gerhard Lueger und die Maßnahmen durften sie sich beiden Gemeinderätinnen alle über diese höchste Aus- Anita Eybl und Beata Wag- zeichnung freuen. Bgm. Gerhard Lueger freute sich über gute ner-Hermann freuen sich da- Bedingungen zum Start in die neue Bade- saison. © Marktgemeinde Ybbsitz mit den Tennisclub K1 Ybbsitz zu unterstützen und wünschen den Vereinsvorständen Isabell Mock-Welser, Ronald Mock und Helmut Rechberger alles Gute zum Start in die neue Tennissai- son. AUSZEICHNUNG NATUR IM GARTEN Am Montag, 17. Mai 2021 durften Bgm. Gerhard Lueger und An- lagenpflegerin Christa Mitterer eine besondere Auszeichnung aus den Händen von Landesrat Martin Eichtinger entgegenneh- Anlagenpflegerin Christa Mitterer und Bgm. Gerhard Lueger durften auf der Schallaburg men, den „Goldenen Igel“ von die Auszeichnung von LR Martin Eichtinger entgegennehmen. © Marktgemeinde Ybbsitz Natur im Garten. Insgesamt 2
Aktuelles GGR Anita Eybl und Dir. Leo Lugmayr stöberten am Stand der Die fleißigen Damen vom Verein AGYL verkauften vor dem Bücherei bei Leiterin Brigitte Schwarenthorer. Secondhandladen im Haus der Begegnung. © Marktgemeinde Ybbsitz © Marktgemeinde Ybbsitz FLOHMARKT FEIERLICHE EHRUNG IN DER MIT TELSCHULE Am Samstag, 19. Juni 2021 Verleihung Titel Oberschulrat bot der Ybbsitzer Marktplatz an Hrn. Dir. Leo Lugmayr und wieder Bühne für Flohmarkt- Verleihung Titel Schulrätin an fans und Schnäppchenjäger. Fr. Elisabeth Schasching Herrliches Wetter und eine bunte Mischung aus Ver- Am Montag, 28. Juni 2021 fand kaufsständen und Besuchern im Rahmen eines feierlichen sorgten für reges Flohmarkt- Festaktes die offizielle Überga- Bgm. Gerhard Lueger gratuliert Elisabeth treiben. be des Verleihungsdekretes zur Schasching zum Titel Schulrätin © Marktgemeinde Ybbsitz Bereits zeitig in der Früh Ernennung zum Oberschulrat nutzten die ersten Besucher an Dir. Leo Lugmayr statt. Wei- Elisabeth Schasching seitens noch bei kühlen Temperatu- ters durfte sich Frau Elisabeth der Marktgemeinde Ybbsitz für ren die Gelegenheit zum Feil- Schasching über die Verleihung ihre Arbeit, Engagement und schen und Kaufen. Unter den des Titels Schulrätin freuen. Wirken an der Mittelschule 40 Ständen waren auch die Bgm. Gerhard Lueger bedankte Ybbsitz und gratulierte herz- Blumenschmiede, der shop- sich bei Dir. Leo Lugmayr und lich zu den verliehenen Titeln. FeRRUM, der Secondhandla- den vom Verein AGYL und erst- mals die Bücherei vertreten. Die großzügige Anordnung der Stände sorgten für einen an- genehmen, gemütlichen Ab- lauf beim Ybbsitzer Flohmarkt. Die Marktgemeinde Ybbsitz bedankt sich bei allen Teil- nehmern und Besuchern und lädt im Herbst wieder zum Flohmarkt am Marktplatz ein. Bildungsbeauftragter SQM Dietmar Nahringbauer, OSR Dir. Leo Lugmayr und Bezirks- schulinspektor RgR Josef Hörndler. © Marktgemeinde Ybbsitz 3
Bürgerservice Nächste Termine: Mittwoch, 4. August 2021 Mittwoch, 1. September 2021 Mag. Martin Sonnleitner Öffentl. Notar, Mühlstraße 1, 3340 Waidhofen an der Ybbs Tel. +43 7442 524 78 martin.sonnleitner@notar.at BAUSPRECHTAG Für Anfragen zu den Bausprech- tagen steht Ihnen Fr. Susanne Rumpl zur Verfügung. Vorherige © Marktgemeinde Ybbsitz Anmeldung erforderlich! BEANTRAGUNG HANDYSIGNATUR Tel. 07443 86601-15 Die Marktgemeinde Ybbsitz Nächste Termine: ist seit Anfang Juni auch of- Montag, 12. Juli 2021 fizielle Registrierungsstelle Montag, 23. Aug. 2021 für die Handysignatur. Bgm. Montag, 13. Sept. 2021 Gerhard Lueger freut sich über dieses neue Bürgerser- vice am Gemeindeamt Ybbsitz. INFO REISEPÄSSE Die Signatur kann während der MAGISTRAT WAIDHOFEN Öffnungszeiten am Gemein- Bitte Termin vereinbaren! deamt Ybbsitz bei Frau Judith JAGDPACHTAUSZAHLUNG Lindenhofer-Hofinger und Herrn Eine Vielzahl an Reisepäs- Uwe Plank einfach, schnell und sen läuft 2021 ab – Rechtzei- Die Marktgemeinde Ybbsitz kostenlos beantragt werden. tiges Beantragen spart Zeit! ersucht Sie, den noch nicht Keine Voranmeldung not- behobenen Jagdpacht so wendig! Mitzubringen sind nur Wer eine Reise plant, soll- rasch wie möglich während ein amtlicher Lichtbildausweis te also rechtzeitig prüfen, ob der Amtsstunden bei der Ge- und das persönliche Mobiltele- sein Reisepass noch gültig ist. meindekasse abzuholen. fon. Aufgrund des Superpassjah- INFO TESTSTRASSE res und der Einschränkungen SPRECHSTUNDEN durch die Corona-Krise bittet das ÖFFENTLICHER NOTAR Ab Juli steht weiterhin das Magistrat Waidhofen an der kostenlose Testangebot in der Ybbs einen Termin zu ver- Die Sprechstunden von Notar Mittelschule Ybbsitz zur Ver- einbaren. Mag. Martin Sonnleitner finden fügung. Neue Öffnungszeit: T +43 7442-511 jeweils am ersten Mittwoch je- Freitag, von 19.00 – 20.00 Uhr E-Mail:post.bgs@waidhofen.at den Monats um 9.00 Uhr am Aktuelle Informationen finden Gemeindeamt statt. Um tel. Vor- Sie unter www.ybbsitz.at. anmeldung wird gebeten! 4
Bürgerservice ÖFFNUNGSZEITEN AM GEMEINDEAMT Bürgerservice/Parteienverkehr: Montag bis Freitag Vormittag 7.00 – 12.00 Uhr Montag und Donnerstag Nachmittag 13.00 – 16.45 Uhr Voranmeldung unter Tel. +43 7443 86601; E-Mail: gemeinde@ybbsitz.gv.at; FREIE MIETWOHNUNGEN Schriftstücke: jederzeit ins Brieffach beim Haus „In der Noth 36“: derzeit stehen insgesamt 4 vorderen Hauseingang Mietwohnungen mit jeweils Kellerabteil, Parkplatz und Gartenbenützung zur Verfügung. Bezug sofort möglich! Kontakt: Bgm. Gerhard Lueger, Tel. 0664/48 948 60 Whg. Etage Wohnfläche Miete + Betriebskosten Gesamtmiete 1 EG 54 m² € 208,50 + € 65,00 € 273,50 2 1. Stock 39 m² € 169,50 + € 46,50 € 216,00 4 2. Stock 80 m² € 369,50 + € 96,00 € 465,50 5 2. Stock 91 m² € 451,50 + € 109,50 € 561,00 GDA-APP HERUNTERLADEN WALDBRANDGEFAHR Verordnung vom 26. Juni 2021 Die GDA-App enthält stets aktuelle Informationen in den Bereichen Verwaltungsbezirk Amstetten Abfall, Umweltschutz und Klima. Jetzt kostenlos herunterladen – nutzen Sie das neue Service. Aufgrund der warmen und trockenen Witterung ist in den Waldbeständen des Ver- waltungsbezirkes Amstet- www.gda.gv.at/app ten bereits eine sehr starke Austrocknung eingetreten. Eine starke Austrocknung ist ebenfalls an der Streuauflage FOTO VOR CORONA des Waldbodens festzustellen. Wann ist der nächste Abholtermin? In den Waldgebieten des Muss es immer Plastik sein? politischen Bezirkes Am- Was kann Ich für meine Umwelt tun? Mit dem GDA APP bist DU dabei !!! Empfehlen die GDA-Obleute: stetten sowie in deren Ge- Anton Kasser, Manuela Zebenholzer, Karl Huber fährdungsbereichen ist jeg- liches Feuerentzünden und E N LOS T das Rauchen v e r b o t e n. KOS GBAR Ü VERF 5
Bauwesen Bgm. Gerhard Lueger, Bgm. Mag. Werner Krammer, Obmann und Mitglieder von der Wassergenossenschaft, Gemeinde- bzw. Stadtvertreter beim Spatenstich am Schwarzenberg. © Marktgemeinde Ybbsitz SPATENSTICH FÜR DIE HOCHWASSERSCHUTZ tung von Geschiebe in den WASSERGENOSSENSCHAFT PROLLINGBACH Unterlauf verhindern und die Situation bei Hochwasser ent- Die im Vorjahr gegründete Im Zuge des Hochwasserschut- schärfen. Ausgeführt und ko- Wassergenossenschaft Arz- zes Prollingbach wurde im Be- ordiniert werden die Arbeiten berg-Schwarzenberg hat nun reich „Einödhammer“ – „Hofer- durch die Abteilung Wildbach- die Bauarbeiten für das geplante berg“ mit der Errichtung einer und Lawinenverbauung des Wasserleitungsnetz an die Firma Geschiebesperre begonnen. Landes Niederösterreich. Erdbau Klaus Stockinger GmbH Die Sperre soll die Verfrach- aus Seitenstetten vergeben. Obmann Klaus Kloimwieder hat am Montag, 10. Mai 2021 zum Spatenstich auf den Schwarzen- berg eingeladen. Bürgermeis- ter Gerhard Lueger aus Ybbsitz und Bürgermeister Mag. Werner Krammer aus Waidhofen an der Ybbs wünschten den bauaus- führenden Firmen zum Baustart alles Gute und hoffen auf eine gute und rasche Ausführung. Sie freuen sich über dieses gemein- deübergreifende Projekt, da dadurch die Wasserversorgung im ländlichen Raum für bei- de Gemeinden gesichert wird. Baustelle der Geschiebesperre im Bereich Einödhammer © Marktgemeinde Ybbsitz 6
Wirtschaft GASTHAUS ZUM GOLDENEN HIRSCHEN Nach umfangreichen Umbau- arbeiten ist seit Mittwoch, 2. Juni 2021 der Gasthof wieder geöffnet. Alexander Grabner und Lebensgefährtin Barba- ra freuen sich besonders jetzt in den Sommermonaten ihre Gäste im wunderschönen Gast- garten begrüßen zu dürfen. Alexander Grabner und Lebensgefährtin Barbara dürfen seit Juni wieder Gäste im Gasthof „Zum Goldenen Hirschen“ begrüßen. SALON HAIRZENSWÜNSCHE © Marktgemeinde Ybbsitz Für die Wiederöffnung nach dem Lockdown überraschte Me- litta Wünsche mit einem neuen Service in ihrem Friseursalon. Bei passender Witterung ver- wöhnt sie mit Schneiden & Sty- len ihre Kunden auf einem Be- dien -Sitzplatz im Freien. HONIGPRÄMIERUNG Die Ybbsitzer Landwirtin Ku- Salon Hairzenswünsche bietet Schneiden & Stylen auf einem Outdoorplatz. nigunde Fischer ist Imke- © Marktgemeinde Ybbsitz rin aus Leidenschaft und hat für ihren Honig und ihre Honigprodukte bei der Prämie- rung. „Die Goldene Honigwa- be 2021“ in Wieselburg vier Auszeichnungen erhalten. Die Marktgemeinde Ybbsitz gratu- liert zu den Auszeichnungen: Gold für Honiglikör Silber für Cremehonig Silber für Blütenhonig Silber für Cremehonig m. Salbei Bgm. Gerhard Lueger gratulierte Gundi und Hans Fischer zu den Auszeich- nungen ihres Honigs und ihrer Honigprodukte. © Marktgemeinde Ybbsitz 7
Kultur PROJEKT GRENZENLOSE SCHMIEDESCHÄTZE Am Mittwoch, 30. Mai 2021 fand der Workshop „Grenzen- lose Schmiedeschätze“ in der Aula der Mittelschule statt. Das Museum FeRRUM und der Ver- ein Schmiedezentrum arbei- ten mit zwei Partnerstädten aus Tschechien an einem Kon- zept für eine digitale Platt- Bgm. Gerhard Lueger und Josef Hofmarcher (Verein Schmiedezentrum) bedankten form, rund ums Schmieden. sich bei Fa. Fuchs Werkzeugbau für die neuen Biegeautomaten. Beim Workshop wurden in © Marktgemeinde Ybbsitz Kleingruppen eifrig mit Coach FUCHS WERKZEUGBAU ALS werke aus Metalldraht ermög- Barbara Pirringer Ideen und NEUER FERRUM PARTNER lichen, beeindrucken sowohl Wünsche gesammelt, disku- Jung als auch Alt durch einfache tiert und zusammengeführt. Am 29. und 30. Mai 2021 fand Bedienung. Für die Umsetzung der NÖ Museumfrühling statt! konnte dankenswerter Weise E R L E B N I S - S C H M I E D E TA G die Fa. Fuchs Werkzeugbau als Auch das Haus FeRRUM bot an Die nächsten Termine: Partner und Sponsor gewon- diesem Wochenende ein ab- Sonntag, 1. August 2021 nen werden. Neben den neuen wechslungsreiches Programm. Sonntag, 5. September 2021 Biegeautomaten stehen seit Höhepunkt war die Präsenta- Sonntag, 19. September 2021 dieser Saison auch andere Work- tion und Übergabe des neu- Schauschmiedevorführung im shops für Familien wie Basteln en praxisbezogenen Kultur- Fahrngruber Hammer ist jeweils eines Kompasses und Verfor- vermittlungsprogrammes für ab 15.00 Uhr! Als neues Ange- men von Draht zur Verfügung. Kinder. Vier Stück Biegeauto- bot findet jeweils am 1. Sonntag Nutzen Sie das Angebot maten, die einfache Lösungen im Monat auch eine Führung im für einen Museumsbesuch! zur Herstellung kleiner Kunst- FeRRUM-welt des eisens statt. Josef Hofmarcher (Verein Schmiedezen- GGR Anita Eybl, Susanne Rumpl, Josef Hofmarcher, Barbara Pirringer, Bgm. Gerhard Lueger trum), Christoph Fuchsluger und Georg und Dir. Leo Lugmayr beim Workshop in der Mittelschule Fuchs (Fuchs Werkzeugbau GmbH) © Marktgemeinde Ybbsitz © Marktgemeinde Ybbsitz 8
Kultur JUBILÄUM 15 JAHRE HAUS FERRUM Mit freiem Eintritt für alle Ybbsitzer und Ybbsitzerinnen und tollen Aktionen im Shop feierte das FeRRUM im Monat Juni sein 15-jähriges Bestehen. Gut etabliert als Anlaufstelle für alle Bürger und Bürgerin- nen sowie auch die Gäste in der Region als Tourismusbü- Leiterin Susanne Rumpl und Bgm. Gerhard Lueger laden ins Haus FeRRUM. ro, Museum, Postpartnerstelle © Marktgemeinde Ybbsitz und Geschenkeladen für regio- nale Produkte ist das Haus be- liebter Treffpunkt am Ybbsitzer Marktplatz. NEUE MITARBEITERIN Seit 1. Juli 2021 verstärkt Frau Maria Figerl das FeRRUMTeam. Wir wünschen ihr viel Erfolg und Freude bei ihrer neuen Tätigkeit. Maria Figerl, Nina Frühwald, Sieglinde Fuchslueger und Erika Helm (Team FeRRUM) © Marktgemeinde Ybbsitz MESSERMARKT Am Sonntag, 19. September 2021 findet nach der corona- bedingten Pause vom Vorjahr wieder der Ybbsitzer Messer- markt im Haus FeRRUM statt. Um 15.00 Uhr findet die Prämie- rung der besten Messer in den verschiedenen Kategorien statt.. Geöffnet für die Besucher von 9.00 – 17.00 Uhr Eintritt € 3,00 9
Freizeit/Tourismus DREHARBEITEN AN DER SCHMIEDEMEILE NEUE AT TRAKTION IM FREIBAD Am Montag, 21. Juni 2021 fanden in Ybbsitz Für die neue Badesaison wurden Stand-Up- ORF-Dreharbeiten mit Thomas Birgfellner an Paddels zum Ausleihen angekauft. Diese sind der Schmiedemeile statt. Das Filmteam besuch- seit Juni im Einsatz und seitdem heiß begehrt. te unter anderem die Tannhäuserhöhle und das Die im Zuge vom Bau des Hochwasserschut- Hammerwerk Eybl. Der genaue Sendetermin zes neu entstandene eingestaute Badebucht im Herbst 2021 wird noch bekanntgegeben. an der kleinen Ybbs lädt Klein und Groß zum Abkühlen und gemütlichen Paddeln ein. YBBSTALRADWEG Der Kleine Ybbstalradweg lädt alle Genussradler zum Radeln nach Ybbsitz ein. Eine Labestation mit dem Mostbrunnen am Weg nach Ybbsitz sorgt für den ersten Durstlöscher. Die kleinen Radler können an der Radstrecke eine geschotterte Buglbahn passieren, wobei der Spaß und die Action nicht zu kurz kommen. In Ybbsitz bietet die Gastronomie leckere Schmankerl und Eisbecher nach der Radtour. 10
Bücherei ZU BESUCH IM HAUS DES LEBENS Am Freitag, den 18. Juni 2021 besuchte Büchereileiterin, Brigitte Schwarenthorer, die Bewohner des Haus des Le- bens. Die Bücherei wurde vorgestellt und eine persön- liche Führung für Interessier- te im Juli fixiert. Bei diesem Anlass spendete die Bücherei eine Kiste Bücher für den dorti- gen öffentlichen Bücherkasten. Brigitte Schwarenthorer besuchte die Bewohner des Haus des Lebens und brachte Bücher Im Frühling besuchten die zum Schmökern mit. © Marktgemeinde Ybbsitz 3. Klassen und im Juni die 2. Klassen der Volksschule Ybb- sitz die Bücherei Ybbsitz. Die Kinder waren begeistert. Sie inspizierten die Räum- lichkeit und vertieften sich in die verschiedensten Bücher, die es zum Ausleihen gibt. Die jeweilige Lesestunde ver- ging wie im Fluge und die Kinder versprachen wieder zu kommen. Hiermit möchten wir auch unse- re Leserinnen und Leser auf die Möglichkeit des Angebotes über E-Medien auf www.noe-book.at aufmerksam machen. Nach Be- zahlung einer Jahresgebühr von € 15,-- in der Bücherei Ybbsitz, er- halten Sie von uns einen Leser- ausweis mit Benutzernummer und Passwort. Danach können Sie auf Ihrem eBook Reader oder Computer e-books (Bücher) ent- lehnen. Nähere Informationen finden Sie auf der Startseite von www.noe-book.at . Das Team der Bücherei wünscht Die Klassenlehrerinnen Christine Hinterleitner und Gabriele Wieser besuchten mit ihren einen erholsamen Sommer und Klassen die Bücherei. © Marktgemeinde Ybbsitz freut sich, wenn Sie noch Lese- stoff für den Urlaub holen. 11
Vereine Bgm. Gerhard Lueger, Union-Obmann Alfred Reingruber freuen sich mit Trainer Mag. Thomas Baumgartner über den gelungenen Start von „Bewegt im Park“. © Sportunion Ybbsitz BEWEGT IM PARK Die Sportunion Ybbsitz bietet heuer den ganzen Sommer ein kostenloses Bewegungspro- gramm im Dr. Meyer-Park an. Für das Mitmachen bei „Be- wegt im Park“ ist keine Voran- meldung erforderlich. Einfach Sportmatte und Trinkflasche mitnehmen und mitturnen. Dank der Stockschützen darf das Turnen, bei Bedarf auch in die Stockhalle verlegt werden. Uhrzeit: jeden Mittwoch von © Musikverein Ybbsitz 19.00 - 20.00 Uhr PROBEN IM FREIEN Viele Ybbsitzer Vereine haben im Juni wieder ihr Vereinsle- ben aktiviert und freuen sich wieder Proben, Trainings oder Treffen abhalten zu dürfen. So fand die erste Musikpro- be des Musikvereins in der Freiluftklasse der Mittelschu- le statt. Die erste Gesangs- probe vom CHOR Ybbsitz wurde in der Stockschützenhalle im Dr. Meyer-Park abgehalten. © CHOR Ybbsitz 12
Bildung SUMMERCAMP -4- KIDS Die Zukunftsakademie Most- viertel bietet auch heuer wie- der Workshops, Experimente, Spiele und Abenteuer für Kin- der und Jugendliche im Al- ter zwischen 8 und 13 Jahren an. Auch das Haus FeRRUM ist mit einem Programm da- bei. Es gibt noch freie Plät- ze für Dienstag, 31. August 2021. Kosten € 25,-- exkl. Ver- pflegung. Info am Gemeinde- amt unter Tel. 07443/86601- 14 oder seisenbacher@ybb- sitz.gv.at. MIT TELSCHULE Information zum Schulbeginn 2021/2022 Im neuen Schuljahr sollen alle versäumten Schulveran- staltungen (Schikurs, Sport- woche, ..) nachgeholt werden. Der Festakt zur Ehrung der Titelverleihung an Dir. Leo Lugmayr begann am Montag, 28. Für die entfallenen Schwimm- Juni 2021 im Turnsaal der Mittelschule mit einer Reihe an Darbietungen von den Schülern aller Jahrgänge. © Marktgemeinde Ybbsitz tage wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinde eine Lösung vor Ort angestrebt. In der letz- ten Ferienwoche folgen Infos über die erste Schulwoche und Klasseneinteilungen für die ersten Klassen im Schaukasten und im Schuleingangsbereich. 13
Bildung KINDERGARTEN YBBSITZ 1 tenjahr entnehmen Sie ab 23. August 2021 dem Schaukasten „Mir reicht’s, ich geh‘ schaukeln!“ im Eingangsbereich. Wir freuen uns auf ein neu- Ein durchwachsenes Kindergar- es, gemeinsames und ge- tenjahr neigt sich dem Ende zu sundes Kindergartenjahr. und die wohlverdiente Sommer- Termin zum Vormerken: Eltern- pause steht vor der Türe. Sowohl abend: 9. September 2021 für Erwachsene als auch für Kin- der sind persönliche Auszeiten von großer Wichtigkeit. Kinder Kindergarten Ybbsitz 1 KINDERGARTEN YBBSITZ 2 haben die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen und verarbeiten rem Kopf, offenem Herz und „Hurra, ich komm bald in die dabei erworbene Informatio- beiden Füßen auf dem Boden. Schule, …“ freuten sich die nen und Erlebnisse. Entspan- Unseren SchulanfängerInnen Schulanfänger des Kindergar- nungsphasen zeigen positive wünschen wir ein gutes An- tens 2 auszurufen. Bei einer Auswirkungen auf die emotio- kommen in ihrem neuen Le- Abschlussfeier durften diese nale Verfassung. Frustrations- bens- und Lernbereich. Vertraut ihre Schultaschen präsentie- toleranz, Empathie und Emoti- auf Euch und Eure Begabungen. ren und die Schultüte für ein onsregulation werden gestärkt. Seid stolz und geht mu- Foto kurz in den Händen halten. Das Resultat ist Ausgeglichen- tig und selbstbewusst in heit, Zufriedenheit und Verträg- eine Zeit, die Euch weiter- Wirklich überreicht werden die- lichkeit. Ruhepausen im Alltag hin wachsen und reifen lässt. se erst am letzten Tag vor den des Lebens lassen uns im Hier Ferien mit dem „Aussischmeis- und Jetzt ankommen und richten SOMMERBETREUUNG sen“ aus dem Kindergarten. den Blick auf das Wesentliche. Wir wünschen allen Schulan- Die Sommerbetreuung der NÖ fängern alles erdenklich Gute Wir wünschen Ihnen und Ihren Landeskindergärten 1 und 2 und viel Spaß in der Schule! Kindern viele individuelle Ru- findet alle 6 Wochen im Kin- hephasen zum Kraft tanken dergarten 1, Alte Poststraße 19, Das neue Kindergarten- und Entspannen, denn Kinder statt. Die Gruppeneinteilungen jahr startet am Montag, brauchen Erwachsene mit kla- für das kommende Kindergar- den 6. September 2021! Kindergarten Ybbsitz 1 Kindergarten Ybbsitz 2 14
Bildung voll Freude in den Festgottes- dienst ein: beim Lesen, Singen, bei der Gabenprozession oder beim Ministrantendienst. Die schwungvollen Lieder wurden von Brigitta Helm (Keyboard), Ga- briele Wieser (Gitarre) und Anna Tanzer (Querflöte) begleitet. VOLKSSCHULE YBBSITZ Schwimmtage Schutzengelklasse 2020/21 Am 13. und 16. Mai 2021 durften die Kin- cer das Fest der Erstkommunion feiern. Aufgrund der Coronapandemie Unsere 3b-Klasse darf sich konnten in diesem Schuljahr die Schutzengelklasse nennen. Die Erstkommunion Schwimmtage nicht wie bisher „Aktion Schutzengel“ des Lan- üblich im Allwetterbad Scheibbs des Niederösterreich ist seit Am Christi-Himmelfahrt-Wo- durchgeführt werden. Daher vielen Jahren immer zu Schul- chenende feierten die Kin- packten die Kinder und Leh- beginn ein wichtiger Beitrag der der 2. Klassen Volksschule rerinnen der 3. Klassen sowie zur Verkehrserziehung. Im ihr Fest der Erstkommunion: Herr Direktor Seyrl ihre Mittelpunkt der Aktion steht Ein Bläserquartett des Musik- Schwimmsachen und mar- die Sicherheit am Schulweg. vereins begrüßte die Kinder schierten zu Fuß ins Freibad Coronabedingt verzögert be- vor dem Gottesdienst mit fest- Ybbsitz. Dort wurde mit viel suchten Bürgermeister Gerhard lichen Klängen. Nach dem Fleiß und Freude hart trai- Lueger und LAbg. Bgm. Anton Einzug mit Herrn Pfarrer P. Se- niert. Alle Kinder konnten ihre Kasser die Volksschule und verin Ritt wurden die Kinder mit Schwimmprüfungen erfolgreich überbrachten für die Schüle- ihrem Namen nach vorne ge- ablegen. Somit gibt es heuer rinnen, Schüler und die Lehre- rufen. Diakon Hermann Helm zum Zeugnis nicht nur Noten, rin der 3b-Klasse eine Urkunde entzündete ihre Taufkerzen an sondern auch den Fahrten-, Frei- und als besonderes Geschenk der Osterkerze. Danach erneuer- oder Frühschwimmerausweis. für alle ein Schutzengel-T-Shirt. ten sie feierlich ihr Taufverspre- Wir gratulieren den eifrigen chen. Jedes Kind brachte sich Wasserratten! Bgm. Gerhard Lueger, Dir. Thomas Seyrl, LAbg. Anton Kasser und zwei Kinder der 3b-Klasse, © Volksschule Ybbsitz Klara Hochstrasser und Tobias Kerschbaumer © Volksschule Ybbsitz 15
Bildung Schulbeginn 2021/22: Montag, 06.09.2021 8:00 Uhr: Eröffnungsgottes- dienst, anschließend Informa- tionen des Klassenlehrers / der Klassenlehrerinnen in der je- weiligen Klasse. Alle Schüler/ innen der 2. - 4. Schulstufe ver- sammeln sich um 7.45 Uhr vor dem Schulhaus. Sie gehen gemeinsam mit ihren Lehrer/innen zum Gottesdienst. Alle Schulanfängerkinder sind herzlich eingeladen, den Er- öffnungsgottesdienst (mit Seg- nung der Schulanfänger/innen) gemeinsam mit ihren Eltern mitzufeiern. Um 9.00 Uhr er folgt die Einwei- sung in die 1. Klassen durch die Klassenlehrerinnen. Eltern und Klasse 1a mit Lehrerin Anna Abfalter und Schulwart Bernhard Reingruber Kinder erhalten erste Informati- © Volksschule Ybbsitz onen. Auf ein erfolgreiches und vor allem gesundes Schuljahr VOGELNISTKASTEN FÜR stand im ersten Elternbrief am 2021/22 und eine gute Zusam- DEN SCHULHOF Schulbeginn: „Es ist wie es ist. menarbeit freuen sich Direktor Aber es wird, was DU daraus Thomas Seyrl und die Lehrerin- Die Schülerinnen und Schüler machst.“Dementsprechend stell- nen und Lehrer der Volksschule. der 1a- und 2a-Klasse nahmen ten WIR (Schule, Eltern, Kinder) unter Anleitung ihrer Lehrerin uns den sich immer wieder än- Anna Abfalter erfolgreich am dernden und neuen Situationen, Zeichen- und Malwettbewerb nahmen sie an und machten das zum Thema „Unser Wald und Beste daraus. Dazu waren Fle- MUSIKALISCHE KOOPERA- seine Pflanzen und Tiere“ teil. xibilität, viel Willenskraft und TION IM FREIEN Die Landwirtschaftskammer NÖ gegenseitige Unterstützung gratulierte mit einem Vogel- genauso gefragt wie die nöti- nistkasten, der von Schulwart ge Gelassenheit und Zuversicht Bernhard Reingruber gleich und vor allem unsere tragende im Schulhof montiert wurde. Gemeinschaft. Besonders schön ist, dass wir nun in Richtung Schulschluss das Leben und Er- ZUM SCHULSCHLUSS … leben dieser Gemeinschaft für Ein ereignisreiches und heraus- unsere Kinder im Schulalltag forderndes Schuljahr neigt sich wieder in den Mittelpunkt stel- Birgit Buck beim Üben mit einer Klein- dem Ende zu. Folgender Spruch len konnten. gruppe. © Volksschule Ybbsitz 16
Musikschule MUSIKSCHULE Ein turbulentes Musikschuljahr geht mit einem großen Veran- staltungsreigen zu Ende. Eine Reihe an Übertrittsprüfungen in den verschiedensten Fächern wurden mit großem Erfolg ab- gelegt. Besonders hervorzu- heben sind Julia Heiss mit ei- nem ausgezeichneten Erfolg in Gold am Klavier, sowie Stephan GR Hubert Fuchslueger, Bgm. Gerhard Lueger gratulierten Birgit Buck und erfolgreichen Riegler und Michael Haselstei- Musikschülern zu ihren bestandenen Gold-Prüfungen. © Musikschule ner mit einem ausgezeichneten Erfolg in Gold am Tenorhorn. Die Musik– und Kunstschule steht allen Kindern und Jugend- lichen offen, die Interesse am Erlernen eines Musikinstru- ments oder an einer Gesangs- oder Tanzausbildung haben. Es gibt auch für Spätent- schlossene noch Restplätze für das Schuljahr 2021/2022 in allen Instrumentalfächern, elementare Musikerziehung, Bgm. Gerhard Lueger und Dir. Christian Blahous gratulieren den erfolgreichen Teilnehmerinnen am NÖ Landeswettbewerb Prima la musica sowie Emilia und Sophie Ensembles, Musikkunde und Heim zum sehr guten Erfolg beim Bundeswettbewerb in Salzburg © Musikschule Ybbsitz Tanz! Anmeldung und Infor- mation: jederzeit unter www. musikschulewaidhofen.at Wir gratulieren zu folgenden Übertrittsprüfungen: Antonia Bramreiter Bronze/Klavier Assunta Moser Bronze/Klavier Paula Fuchsluger Bronze/Klavier Anna Pöchacker Bronze/Klavier Thomas Gschwandegger Silber/Klavier Julia Heiss Gold/Klavier Stephan Riegler Gold/Tenorhorn Michael Haselsteiner Gold/Tenorhorn Jonathan Rumpl Silber/Schlagwerk Auch das Vatertagskonzert am 12. Juni 2021, welches coronabedingt dies- mal im Plenkersaal in Waidhofen/Ybbs stattfand, war ein voller Erfolg. Samuel Seyrl Bronze/Trompete © Musikschule 17
Soziales erfolgten Impfung erbringen und so problemlos am öffentli- chen Leben wieder teilnehmen. Seit 10. Juni 2021 ist dieser „Grüne Pass“ nun in Betrieb und kann entweder digital abgeru- fen oder ausgedruckt werden. Der elektronische „Grüne Pass“ besteht aus Zertifikaten, durch die nachgewiesen werden kann, ob eine Person genesen, getestet oder geimpft ist. Jedes einzelne Zertifikat ist mit einem individuellen QR-Code versehen. 28 gut ausgebildete und erfahrene Mitar- beiterInnen der Caritas Sozialstation Ybb- sitz betreuen und begleiten Menschen zu Um den „Grünen Pass“ elektro- Hause in ihren eigenen vier Wänden. nisch nutzen zu können, benötigt © Marktgemeinde Ybbsitz man einen Handysignatur. Mit- dieser Signatur kann man sich CARITAS SOZIALSTATION im österreichischen Gesund- heitsportal einloggen und seine Das Team der Caritas übernimmt Zertifikate entweder elektro- Hilfe bei der Körperpflege, nisch vorweisen oder ausdru- Organisation des All- YBBSITZ TESTET cken. tags, bei Verbandwechsel, Blutzuckerkontrolle oder Ka- Ab 5. Juli 2021 gelten neue Wer seine Zertifikate lieber in theterwechsel. Außerdem Öffnungszeiten an der Test- gedruckter Form dabeihaben begleiten die MitarbeiterInnen straße in der Mittelschule: möchte und hier Unterstüt- bei Arzt- und Behördenwegen Jeden FREITAG zung braucht, kann jederzeit und helfen bei Anträgen von 19.00 bis 20.00 Uhr auf das Gemeindeamt kom- für Pflegegeld, Sozialhilfe Über weitere Testmöglichkei- men. Bei Bedarf drucken die oder Gebührenbefreiung. ten im Bezirk Amstetten und Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Die Caritas unterstützt in unseren Nachbargemeinden ter die Zertifikate gerne aus. auch kurzfristig, wenn pfle- informieren Sie sich aktuell unter Voraussetzung ist, dass die je- gende Angehörige Entlastung www.notrufnoe.com/testun- weiligen Personen mit E-Card benötigen, auf Urlaub fah- gen-bezam. persönlich vorbeikommen. ren wollen, oder nach Vielen Dank! einem Krankenhausaufenthalt. GRÜNER PASS ZERTIFIKATAUSDRUCKE Mit dem „Grünen Pass“ kann man einfach, sicher und überprüfbar einen Nachweis einer durchge- machten Infektion, eines nega- tiven Testergebnisses oder einer 18
Ärztenotdienste ALLGEMEINE ÄRZTE 03.07. | 04.07.2021 Dr. Manfred Moser, 3341 Ybbsitz, Tel: 07443/88406 10.07. | 11.07.2021 Dr. Doris Hofbauer-Freudenthaler, 3342 Opponitz, Tel: 07444/7292 17.07. | 18.07.2021 Dr. Doris Hofbauer-Freudenthaler, 3342 Opponitz, Tel: 07444/7292 24.07. | 25.07.2021 Dr. Manfred Moser, 3341 Ybbsitz, Tel: 07443/88406 31.07. | 01.08.2021 Dr. Gabriele Ehrgott, 3343 Hollenstein, Tel: 07445/5565 07.08. | 08.08.2021 Dr. Andreas Pfleger, 3341 Ybbsitz, Tel: 07443/86424 14.08. | 15.08.2021 Dr. Doris Hofbauer-Freudenthaler, 3342 Opponitz, Tel: 07444/7292 21.08. | 22.08.2021 Dr. Andreas Pfleger, 3341 Ybbsitz, Tel: 07443/86424 28.08. | 29.08.2021 Dr. Manfred Moser, 3341 Ybbsitz, Tel: 07443/88406 04.09. | 05.09.2021 Dr. Gabriele Ehrgott, 3343 Hollenstein, Tel: 07445/5565 ZAHNÄRZTE 03.07. | 04.07.2021 Dr. med. univ. Helga Krist-Riener, 3331 Kematen, Tel: 07448/4209 10.07. | 11.07.2021 Dr. med. dent.dr.dent. Laszlo Kilyen, 3372 Blindenmarkt, Tel: 07473/2641 17.07. | 18.07.2021 Dr. med. univ. Siegfried Schett, 3250 Wieselburg, Tel: 07416/52736 24.07. | 25.07.2021 Dr.med.univ.Dr.med.dent. Wolfgang Nemec, 3300 Amstetten, Tel: 07472/62755 31.07. | 01.08.2021 Dr. med. univ. Petra Lasselsberger-Seltenheim, 3270 Scheibbs, Tel: 07482/43373 07.08. | 08.08.2021 Dr.med.univ.Dr.med.dent. Wolfgang Nemec, 3300 Amstetten, Tel: 07472/62755 14.08. | 15.08.2021 Dr. med.univ. Dr. med.dent. Judith Mark, 3345 Göstling/Ybbs, Tel: 07484/25039 21.08. | 22.08.2021 Dr.med.dent. Gottfried Kaiser, 3343 Hollenstein/Ybbs, Tel: 07445/328 04.09. | 05.09.2021 Dr.med.dent. Clara Reinberg, 3300 Amstetten, Tel: 07472/61442 IMPRESSUM: Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Marktgemeinde Ybbsitz, Markt 1, 3341 Ybbsitz, Bürgermeister Gerhard Lueger E-Mail: buergermeister@ybbsitz.gv.at Druck: Druckerei Haider Manuel e.U. Niederndorf 15, 4274 Schönau im Mühlkreis E-Mail: office@haider-druck.at Medienzweck: Information der Bevölkerung gemäß NÖ Gemeindeordnung 19
Standesfälle GRATULATION 80. GEBURTSTAG GRATULATION 80. GEBURTSTAG Johann Riegler, Schwarzois 28 Marianne Helm, Wagnergraben 9 © Marktgemeinde Ybbsitz, Jubilar Johann Riegler mit Familie © Marktgemeinde Ybbsitz, Jubilarin Marianne Helm mit Tochter und Bgm. Gerhard Lueger GRATULATION 80. GEBURTSTAG GRATULATION 80. GEBURTSTAG Georg Eisenführer, Kleinprolling 29 Imelda Hafner, Am Stiftungswald 4/9 © Marktgemeinde Ybbsitz, Jubilar Georg Eisenführer, Bgm. Gerhard © Marktgemeinde Ybbsitz, Ehepaar Hafner, Bgm. Gerhard Lueger Lueger, Gottfried Wieser und Leopold Lueger (Seniorenbund) Gottfried Wieser und Leopold Lueger (Seniorenbund) GRATULATION DIAMANTENE HOCHZEIT GRATULATION DIAMANTENE HOCHZEIT Johann und Emma Rumpl, Kleinprolling 34 Konrad und Maria Tazreiter, Schwarzois 8 © Marktgemeinde Ybbsitz, Jubelpaar Rumpl mit Bgm. Gerhard © Marktgemeinde Ybbsitz, Jubelpaar Tazreiter mit Schwiegertochter, Lueger Bgm. Gerhard Lueger, Gottfried Wieser und Leopold Lueger (Seniorenbund) 20
Standesfälle GEBURTEN STERBEFÄLLE KATHARINA Ofenberger, Schwarzenberg 18 Karl Greul JAKOB Hauer, Markt 5 Johannes Kogler MICHAEL Frühwald, Großprolling 10 Rudolf Tatzreither MANUEL Helm, Wichmannstraße 19 JOHANNA Oismüller, Maisberg 2 Rosina Jaidhauser OLIVIA Reisinger, Schwarzois 25 Anton Teufel EMIL Fuchsluger, Hubberg 13 Stephan Zechberger ELENA Teufel, Maisberg 33 ADRIAN & THEODOR Van Mieghem, Birkenfeld 7 Kurt Reiter GRATULATION GOLDENE HOCHZEIT GRATULATION 80. GEBURTSTAG Leopold und Leopoldine Spitzhirn, Anton Hofmarcher, Steinmühl 13 Waidhofner Straße 16 © Marktgemeinde Ybbsitz, Jubelpaar Spitzhirn mit © Marktgemeinde Ybbsitz, Jubilar Anton Hofmarcher, Bgm. Gerhard Lueger Marianne Frühwirt, Bgm. Gerhard Lueger und Michael Biber (Seniorenbund) GRATULATION DIAMANTENE HOCHZEIT Franz und Katharina Heigl, Maisberg 9 EHESCHLIESSUNGEN Andreas Teuretzbacher & Karin Frühwald Martin Pichler & Maria Pöchhacker Thomas Fuchslueger & Katrin Grabmayr 80 JAHRE Josef Heigl, Hubberg 21 © Marktgemeinde Ybbsitz, Jubelpaar Heigl mit Familie, Horst Putz, Schwarzenberg 33 Bgm. Gerhard Lueger, Michael Biber und Leopold Lueger (Senio- renbund), Franz Steinauer und Karin Fuchsluger (Bauernbund) 21
Veranstaltungskalender Fr | 09. Juli | 19.00 - 20.00 Uhr YBBSITZ TESTET | ab Juli jeden Freitag | Teststraße Mittelschule Sa | 17. Juli | 17.00 Uhr Weinfest „Wein trifft heiße Eisen“ | Präsentation der Boliden | Marktplatz So | 18. Juli | 18.00 Uhr Volksmusitreff beim Mostheurigen Eibenberg Sa | 31. Juli | Sommer-Vereinsmeisterschaft der Stockschützen | So | 01. Aug. | Zielschießen | Dr. Meyer-Park Mi | im Juli und Aug. | 19.00 - 20.00 Uhr Bewegt im Park mit der Sportunion | Dr. Meyer-Park Di und Do | im Aug. | 19.00 - 19.30 Uhr Kinderlauftraining der Union | Treffpunkt FeRRUM So | 15. Aug. | 10.00 Uhr Frühschoppen der FF Ybbsitz | Feuerwehrhaus Do | 26. Aug. | 19.00 Uhr Abschlusslauf Kinderlauftraining mit Siegerehrung | Marktplatz Fr - So | 3. - 5. Sept. | Eröffnung Sporthaus Fußballplatz | Spiele Kampfmannschaft & Nachwuchs | Unterhaltung Sa | 04. Sept. | 8.00 - 12.00 Uhr Herbstflohmarkt „Jeder kauft - jeder verkauft“ | Marktplatz Sa | 11. Sept. | Genussmarkt der Ybbsitzer Direktvermarkter | Marktplatz Fr | Sa 17. - 18. Sept. | Aigner Hans Gedenkturnier der Stockschützen | Dr. Meyer-Park So| 19. Sept. | 9.00 - 17.00 Uhr Ybbsitzer Messermarkt | Haus FeRRUM Sa | 02. Okt. | Lange Nacht der Museen mit Programm im Haus FeRRUM Sa | 02. Okt. | Oktoberfest beim GH „Zum Goldenen Hirschen“ 07. - 10. Okt. | YBBSITZER HERBSTTAGE der Wirtschaft & Gastronomie Ybbsitz | Verein Zentrumsbelebung Sa |16. Okt. | Konzert CHOR Ybbsitz & Kulinarik GH „Zum Goldenen Hirschen“ Sa | 23.Okt. | Grätzlschießen der Stockschützen | Dr. Meyer-Park So | 24.Okt. | MTB-Rennen | 26.Okt. | Prochenberglauf | Sportunion Ybbsitz | Start jeweils beim HdB 10.00 Uhr Das kostenlose Bewegungs- programm ohne Anmeldung von Juni bis September 2021 Die Teilnahme an den Bewegungseinheiten erfolgt freiwillig und auf eigene Gefahr. Durchführung des Angebots abhängig von den aktuell gültigen Corona-Bestimmungen. Ybbsitz Dr. Meyer-Park Bewegt durch den Sommer Mittwochs, 19:00–20:00 16.06. bis 01.09.2021 Hammerschmiedstraße 12, 3341 Ybbsitz (Bei der Halle der Stockschützen) Verein: SPORTUNION Ybbsitz Kursleitung: Thomas Baumgartner Finanziert von: In Kooperation mit:
Sie können auch lesen