URLAUBSBEGLEITER 2023 - Waginger See
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
HERZLICH WILLKOMMEN
im Land der kleinen Abenteuer
Liebe Gäste,
wir freuen uns sehr, Sie in der Urlaubsregion
Waginger See begrüßen zu dürfen.
Rund um den wärmsten See Oberbayerns lädt ein einzigartiges
Wander- und Radwegenetz zu Entdeckungsreisen zahlreicher
Kulturschätze, kulinarischer Genüsse und landschaftlicher
Kronjuwelen ein, von den unzähligen Sportmöglichkeiten ganz zu
schweigen. Die Region rund um den Waginger See ist obendrein durch
ihre zentrale Lage ein idealer Ausgangspunkt zu Top-Ausflugszielen.
In dieser Broschüre finden Sie Wissenswertes für Ihren Urlaub und
darüber, wann Sie Ihre Gästekarte unbedingt mitnehmen sollten.
Wir heißen Sie herzlich willkommen!
Ihr Tourismus-Team
vom Waginger See
HERZLICH WILLKOMMEN Seite 3DIE REGION WAGINGER SEE
6 – 11 Die Orte am Waginger See
12 – 15 Gästekarten
KULTUR & HANDWERK
16 – 31 Museen, Besichtigungen & Führungen
AUSFLUGSZIELE
32 – 37 Ausflugstipps
GENUSSREGION
38 – 41 Gaststätten, Konditoreien,
Cafés und Hofcafés
AKTIVITÄTEN
42 – 45 Wasserparadies
46 – 47 Sport
48 – 51 Radeln
52 – 55 Wandern in der Region
56 – 59 Wandern in den Bergen
60 – 63 Bergbahnen
64 – 65 Kleine Abenteuer
MOBIL
66 – 75 Zug- und Busfahrpläne
ALLGEMEINES
77 – 93 Ihr Urlaub von A–Z
94 – 97 Öffnungszeiten der Tourist-Infos
98 – 99 Impressum
INHALTSVERZEICHNIS Seite 5WAGING AM SEE
Genusskultur am wärmsten See Oberbayerns
Es sind die Vielseitigkeit und die einmalige Natur, die den Urlaub
in Waging am See zu etwas Besonderem machen. Mehrere bestens
ausgestattete und naturnahe Campingplätze mit zahlreichen
Attraktionen laden zum Spaß am Wasser ein. Beim Bummeln durch
den historischen Ortskern mit seinen Läden, Cafés und Gaststätten
genießen Gäste und Einheimische die entspannte Gemütlichkeit
und die Spezialitäten der regionalen Küche. Kulturelle Top-Events
und die reiche Geschichte mit vielen interessanten Bauten animieren
ebenso wie das große Netz an Rad- und Wanderwegen zu
Entdeckungen rund um den See.
DIE ORTE AM WAGINGER SEE Seite 7KIRCHANSCHÖRING
Bauerntradition und junge Dorfkultur
Mit der Auszeichnung als erste bundesdeutsche „Gemeinwohlgemeinde“
wurde auch nach außen deutlich sichtbar, dass in Kirchanschöring
die Lebensqualität, intakte dörfliche Gemeinschaften und – als Mitglied der
„Ökomodellregion Waginger See-Rupertiwinkel“ – die Nachhaltigkeit im
Handeln einen wichtigen Stellenwert einnehmen. Davon profitieren auch die
Gäste. Kulturveranstaltungen und beste Sport- und Freizeitmöglichkeiten
wie Angeln, Baden, Segeln und Surfen am See machen einen Aufenthalt
in Kirchanschöring zum Genuss.
TACHING AM SEE & TENGLING
Naturidylle mit ungewöhnlichen Wassererlebnissen
Man möchte an Urlaub in fernen Ländern denken, wenn der
Tachinger See im Frühsommer in leuchtendem Karibikgrün erstrahlt.
Dann zieht es die ersten Urlaubsgäste an den Campingplatz
am Seeufer, um beim Frühstück mit Blick auf Sandstrand und
Sonnenaufgang den Tagesanbruch zu genießen. Ein Paradies
für Familien und Sonnenanbeter ist auch das Strandbad in Tengling.
Verschiedene Rad- und Themenwanderwege vorbei an blühenden
Blumen- und Obstgärten laden zum Entschleunigen ein.
Seite 8 DIE ORTE AM WAGINGER SEEPETTING
Heidewanderung mit Alpenblick
Mit hübsch geschmückten Blumengärten und typischen Bauernhäusern
versinnbildlicht Petting im Südosten des Waginger Sees ein Stück
bayerischer Gelassenheit. Im Schönramer Filz, ein nahegelegener
Besuchermagnet mit einzigartiger Moor- und Heidelandschaft, erkunden
Familien mit Kindern und Naturliebhaber die Geschichte sowie die seltene
Tier- und Pflanzenwelt auf beschilderten Wanderwegen.
Das idyllisch gelegene Strandbad Kühnhausen lädt zum erfrischenden
Bad im Waginger See ein.
WONNEBERG
Pferdewallfahrt und lebendiges Brauchtum
Rund 50 Ortsteile hat Wonneberg als höchstgelegene Gemeinde um
den Waginger See. Als bekanntester davon begrüßt St. Leonhard
Besucher mit seiner gleichnamigen Wallfahrtskirche, die eine
jahrhundertealte Tradition und Kostbarkeiten aus der Spätgotik
besitzt. Der jährliche Leonhardiritt mit Pferdesegnung am Sonntag um
den Patronatstag des 6. November zählt mit seinen farbenprächtig
geschmückten Festwagen und Rössern zu den sehenswertesten und
größten Umritten in Altbayern.
DIE ORTE AM WAGINGER SEE Seite 9TITTMONING
historisches Stadtpanorama mit Burgblick
Als Wahrzeichen und weithin sichtbares Symbol einstiger Macht
und Größe prägt die imposante Burg die Silhouette der Stadt
Tittmoning. Der Festungsbau beherbergt in 23 Schauräumen
das Museum Rupertiwinkel mit bedeutenden Sammlungen der
Volks- und Handwerkskunst sowie Bayerns größte Sammlung an
Schützenscheiben. Dazu kommt das Gerbereimuseum. Bei den
historischen Burgtagen im August erwacht das gesamte Areal
zu mittelalterlichem Leben.
FRIDOLFING
vitale Genusskultur an den Salzachauen
Wer einen genussreichen Vitalurlaub im Rupertiwinkel verbringen
will, der ist in Fridolfing richtig. Hochwertige regional erzeugte
Lebensmittel stehen hier ebenso wie ein großer Freizeitwert hoch im
Kurs. Auf flachen Rad- und Wanderwegen lässt sich die ursprüngliche
Flusslandschaft der Salzachauen erkunden. Besondere Wassererlebnisse
bietet der naturnahe Fridolfinger Badesee mit vielen Sport-, Spiel- und
Entspannungsmöglichkeiten.
Seite 10 DIE ORTE AM WAGINGER SEEGÄSTEKARTEN
Inklusivleistungen und
Ermäßigungen für Sie
www.waginger-see.de/gaestekarte
Seite 12 GÄSTEKARTEGÄSTEKARTE WAGINGER SEE
Mehr Leistungen mit der Gästekarte in
Waging am See, Taching am See und Petting –
bei Ihrem Gastgeber erhältlich
RTE
GÄSTEKA
de
r-see.
aginge www.wagi
www.w nger-se
GÄSTEKARTE
e.de
INKLUSIVLEISTUNGEN
- Gratis Bahnfahrten: nach Traunstein, Ruhpolding und
Traunreut – auch für Hunde (s. Seite 67–69)
- Gratis Busfahrten: nach Salzburg, Berchtesgaden, zum Salzbergwerk
und an den Königssee mit dem Waginger See Express (s. Seite 74 & 75)
- Kostenlose Ausleihe: des Rätselrucksacks nach vorheriger
Reservierung in der Tourist-Info (s. Seite 22)
- Freie Teilnahme: an Kräuterspaziergängen auf den Mühlberg Waging
und in Grendach bei Taching (s. Seite 29)
- Freier Eintritt: Museum Rupertiwinkel und Gerbereimuseum
in Tittmoning (s. Seite 19 & 20)
- Lesevergnügen im Urlaub: Kostenlose Ausleihe in der Gemeinde-
bücherei St. Martin in Waging, Lese- und Aufenthaltsräume mit
Lesezirkel und Tageszeitungen in der Tourist-Info Waginger See
GÄSTEKARTE Seite 13KOSTENFREIE EXTRAS
- In der Tourist-Info Waginger See kostenfrei erhältlich: Radkarte
und Waginger See Wanderkarte, Aufkleber mit Seensilhouette
- Für Unterhaltung ist im Sommer gesorgt: Montagskonzerte am
Marktplatz Waging, Bayerische Abende am Camping Schwanenplatz
oder beim Boadwirt Tettenhausen, Heimatabende in Petting
- Kostenloses Badevergnügen: Eintritte ins Strandkurhaus
Waging und Strandbad Tettenhausen. Parkgebühren nicht enthalten
- Freier Eintritt: Baiuvarenmuseum Waging, Heimathaus Traunstein
- Kostenfreie Teilnahme: an der historischen Ortsführung Waging,
Glasbläsereivorführungen im Glasatelier Schimmer
- Öffentliches WLAN: In der Tourist-Info Waginger See, im Strandbad
Taching und in der Tourist-Info Petting
ERMÄSSIGUNGEN
Strandbad Seeteufel, Strandbad Taching, Strandbad Tengling,
Wellnessgarten Waging, Minigolf im Kurpark Waging,
geführte Heidewanderungen im Schönramer Filz, Naturkunde-
und Mammutmuseum Siegsdorf, Hochfellnseilbahn Bergen,
Museum Maxhütte Bergen, Holzknechtmuseum Ruhpolding,
Freizeitpark Ruhpolding, Hochplattenbahn Marquartstein,
Märchen-Erlebnispark Marquartstein, Chiemgau Thermen
Bad Endorf, Hans-Peter Porsche Traumwerk, Salzburger
Freilichtmuseum, Brauereiführung Hofbräuhaus Traunstein
Seite 14 GÄSTEKARTEGÄSTEKARTE CHIEMGAU-CHIEMSEE
in Ihrer Tourist-Info erhältlich
LEISTUNGEN
Eine Leistungsübersicht über die Fülle der Angebote in den einzelnen
Orten im Chiemgau, die kostenlos bzw. ermäßigt in Anspruch
genommen werden können, sowie die dazugehörige Gästekarte,
sind in Ihrer Tourist-Info erhältlich.
Für Programmänderungen bei Führungen, Radwanderungen,
Lauftreffs, etc. kann keine Haftung übernommen werden.
Achten Sie bitte auf aktuelle Hinweise.
GÄSTEKARTE Seite 15MUSEEN,
BESICHTIGUNGEN
& FÜHRUNGEN
kulturelle Schätze erleben
www.waginger-see.de/museen-ausstellungen
Seite 16 MUSEEN, BESICHTIGUNGEN & FÜHRUNGENBAIUVARENMUSEUM
in Waging am See
Die Baiuvaren sind zurück in Waging! Ein lächelndes Gesicht auf
einem prächtigen Gewand des 6. Jahrhunderts n. Chr. begrüßt die
Besucher der neu gestalteten Ausstellung in Waging. Ein Besuch
vergegenwärtigt eindrucksvoll das Leben der ersten Waginger
und informiert über die Geschichte der Baiuvaren. Grundlage der
Ausstellung sind die Funde der archäologischen Ausgrabungen in
Waging am See 1878 und 1988. Im Mittelpunkt der Sammlung steht
eine baiuvarische „Familie“, Frau, Mann, Bub und Mädel. Anhand
ihrer Grabbeigaben – Schmuck für die Frauen und Waffen für die
Männer – erhält man einen Einblick in die Welt der ersten Waginger
im Frühen Mittelalter. Auch neueste Forschungsergebnisse finden in
der Ausstellung ihren Platz. Die Arbeitsweise der Archäologen und
Restauratoren nach einer Ausgrabung wird erklärt und verdeutlicht.
Und man erfährt auch einiges über die frühmittelalterlichen Baiuvaren
direkt: Denn die Analyse ihrer Skelette durch Anthropologen lässt
erschütternde Lebensschicksale rekonstruieren.
Salzburger Straße 32, 83329 Waging am See
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.00 bis 16.00 Uhr,
Juni bis September Mo. bis Fr. von 8.00 bis 17.00 Uhr
Sa. von 9.00 bis 13.00 Uhr
Eintritt: kostenlos
MUSEEN, BESICHTIGUNGEN & FÜHRUNGEN Seite 17VOGELMUSEUM
in Waging am See
Die Naturschau mit Tierpräparaten – Vögel wie Säugetiere –
hat ihre Heimat im Untergeschoss der Tourist-Info.
Sowohl Kinder als auch Erwachsene werden daran ihre Freude haben.
Salzburger Straße 32, 83329 Waging am See
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.00 bis 16.00 Uhr
Juni bis September Mo. bis Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
Sa. 9.00 bis 13.00 Uhr
Eintritt: 2,– Euro
BAROCKMUSEUM
in Waging am See
Diese Privatsammlung barocker Kunst von Sebastian Schuhbeck ist
eine der bedeutendsten Sammlungen zwischen München und Salzburg
und ein Genuss für jeden Kunstliebhaber.
Am See 1, 83329 Waging am See, Telefon +49 (0)160 5933266
Besichtigung: nach telefonischer Anmeldung
von Montag bis Samstag möglich
Eintritt: 5,– Euro
Seite 18 MUSEEN, BESICHTIGUNGEN & FÜHRUNGENMIT DER
E
GÄSTEKART
I
KOSTENFRE
MUSEUM RUPERTIWINKEL
in der Burg Tittmoning
Das Museum Rupertiwinkel mit seinen kulturellen und geschichtlichen
Zeugnissen der Vergangenheit Salzburgs und Bayerns ist
in den historischen Räumen der Burg Tittmoning untergebracht.
Das komplette Museum kann wegen der Weitläufigkeit der
Burganlage nur mit einer Führung besichtigt werden.
Burg Tittmoning, 84529 Tittmoning
Info:
Tourist-Info, Stadtplatz 2a, 84529 Tittmoning,
Telefon +49 (0)8683 700710
Öffnungszeiten:
1. Mai bis 3. Oktober Mi. bis So. von 14.00 bis 17.00 Uhr
Öffentliche Führung um 14.00 Uhr von Do. bis So.
Teilbereiche sind auch ohne Führung zu besichtigen
Eintritt mit Führung:
Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre 5,– Euro
Kinder von 7 bis 15 Jahre 3,– Euro, Familien 10,– Euro
Eintritt ohne Führung:
Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre 2,– Euro
Kinder von 7 bis 15 Jahre frei
Gruppenführungen ab 5 Erwachsenen nach Vereinbarung.
MUSEEN, BESICHTIGUNGEN & FÜHRUNGEN Seite 19MIT DER
E
G STEKART
Ä
N FR E I
KOSTE
GERBEREIMUSEUM
in der Burg Tittmoning
Einzigartig ist auch das Gerbereimuseum, das sich im ehemaligen Marstall
im Erdgeschoss des Getreidekastens befindet und die lange Tradition
der Gerberei in Tittmoning dokumentiert. In diesem experimentellen
Museum soll der Besucher aktiv sein, ausprobieren, „an“greifen und
dadurch „be“greifen. Eine umfangreiche Sammlung aus der Rotgerberei
der Tittmoninger Familie Wandinger (1878 – 1953) stellt die einzigartige
Grundlage für das neue Gerbereimuseum in der Burg Tittmoning dar.
Burg Tittmoning, 84529 Tittmoning
Info: Tourist-Info, Stadtplatz 2a, 84529 Tittmoning,
Telefon +49 (0)8683 700710
Öffnungszeiten: 1. Mai bis 3. Oktober Mi. bis So. 14.00 bis 17.00 Uhr
Eintritt: frei
Auf Wunsch werden auch Führungen arrangiert.
Seite 20 MUSEEN, BESICHTIGUNGEN & FÜHRUNGENRUPERTIWINKLER BAUERNHOFMUSEUM
zu Besuch beim Bauer „z'H of“
Im Weiler Hof hat der Bauer „z’Hof“ neben seinem landwirtschaftlichen
Anwesen ein Bauernhofmuseum aufgebaut, das bereits 1981 mit
dem Schmidhof eröffnet wurde. Die ständig wachsende Ausstellung
umfasst einen Getreidekasten, ein Brechlbad, einen Backofen und einen
Museumsstadel mit großer Auswahl an Gerätschaften aus Handwerk
und Landwirtschaft (inklusive 50 Schlepper). Der Museumsstadel
führt Sie außerdem in einer wissenschaftlichen Ausstellung durch den
Getreide-Zyklus, vom Anbau bis zum Dreschen.
Hof 1, 83417 Kirchanschöring, Telefon +49 (0)8685 469
Öffnungszeiten: Juni, Juli und August jeweils Mi. und Sa. von 13.00 bis
17.00 Uhr Eintritt: Erwachsene 3,– Euro, Kinder bis 12 Jahre frei
Gruppenführungen ab 10 Personen auf Anfrage.
MUSEEN, BESICHTIGUNGEN & FÜHRUNGEN Seite 21MIT DER
E
GÄSTEKART
I
KOSTENFRE
RÄTSELTOUR DURCH WAGING
geheimnisvolle Schatzkisten
Gemeinsame Schnitzeljagden, Rätselraten und moderne Schatzsuch-
Abenteuer haben Hochkonjunktur. Mehr als eine Handvoll
wundersamer und zum Teil reich verzierter Kästchen warten darauf,
dass die Teilnehmer auf ihrem Weg durch den Ort die richtige
Zahlen- oder Buchstabenkombination finden.
Auf die Schatzsuche geschickt werden die Rätselfreunde mit
dem passenden Begleitrucksack.
Reservierung:
Tourist Info Waginger See, Salzburger Str. 32, 83329 Waging,
Telefon +49 (0)8681 313 oder vor Ort in der Tourist-Info
Kosten: Kinder bis 9 Jahre kostenfrei, Jugendliche von 10 bis 15 Jahre
8,– Euro p.P., Erwachsene ab 16 Jahre 16,– Euro p.P.
Dauer: ca. 3 bis 4 Stunden
Abholung/Rückgabe: Tourist-Info Waginger See
Seite 22 MUSEEN, BESICHTIGUNGEN & FÜHRUNGENORTSFÜHRUNG WAGING
durch den historischen Markt
Der Rundgang führt in den historischen Ortskern von Waging, in
dem die prachtvolle barocke Pfarrkirche, stattliche Bürger- und
Handwerkshäuser und das ehemalige Pfleggerichtsgebäude den
einst salzburgischen Einfluss erkennen lassen. Dabei werden
Geschichte, Kultur und Entwicklung der Marktgemeinde aufgezeigt
und Unterhaltsames über Land und Leute erzählt. Anschließend erhält
jeder Teilnehmer eine kleine Verkostung durch Yvonne Liebl.
Treffpunkt:
Tourist-Info, Salzburger Straße 32, 83329 Waging am See
29. Mai bis 25. September Mo. 18.00 Uhr
Dauer: 1 bis 1,5 Stunden Anmeldung: keine
Teilnahmekosten: keine
MUSEEN, BESICHTIGUNGEN & FÜHRUNGEN Seite 23STADTSPAZIERGÄNGE UND
THEMENFÜHRUNGEN
auf historischen Pfaden durch Tittmoning
Die Burganlage, zu deren Füßen die historische Altstadt Tittmonings liegt,
diente einst als Befestigungsanlage gegen das bayerische Burghausen.
Später wurde sie umgebaut zum Jagdschloss und Sommersitz
der Salzburger Fürsterzbischöfe. Bei einer der zahlreichen Führungen
durch die schmalen Gassen oder die sanfte Hügellandschaft,
die der Tittmoninger Gästeführerverein anbietet, können Besucher viel
Spannendes über die Geschichte des Rupertiwinkel erfahren –
der Kulturlandschaft, die sich entlang der Salzach von Tittmoning bis
Piding schlängelt und auch die Region um den Waginger See
nachhaltig geprägt hat.
Aktuelle Termine und Themenführungen entnehmen Sie bitte dem
Veranstaltungskalender.
Infos zu den Führungen erhalten
Sie auch bei der Tourist-Info Tittmoning:
Telefon +49 (0)8683 700710, anfrage@tittmoning.de
www.tittmoning-gästeführungen.de
Seite 24 MUSEEN, BESICHTIGUNGEN & FÜHRUNGENGLASATELIER SCHIMMER
Glasbläservorführungen
Dieses Glasatelier gibt es seit 2007 und wurde von Glasbläsermeister
Michael Murner und der Glasperlen- und Schmuckgestalterin
Liane Jähde gegründet. In dem auch als Laden genutzten
Werkstattatelier gibt es Edles aus Glas wie Gläser, Weinkaraffen,
Schmuck, venezianische Glasfedern, Vasen, Designobjekte
und Geschenkideen. Seit 2018 teilt sich Michael das Atelier mit dem
Glasbläser Gabriel Felix, der mit seinen figürlichen Arbeiten und
den Schmuckanhängern eine Bereicherung im Angebot ist.
Glasatelier Schimmer, Bahnhofstraße 4a, 83329 Waging am See
Öffentliche Glasbläservorführungen:
27. Juli bis 7. September Do. 17.00 Uhr
Dauer: 45 Minuten bis 1 Stunde
Anmeldung: bis zum Vortag, Telefon +49 (0)8681 4780460
(Kurze Anmeldung auf Anrufbeantworter unter
Angabe der Telefonnummer ist ausreichend)
Teilnahmekosten: keine
MUSEEN, BESICHTIGUNGEN & FÜHRUNGEN Seite 25SCHNAPSBRENNER FRANZ GRAMMINGER
Brennereiführungen auf dem Sailerhof
Bereits seit 1847 ist der traditionsreiche Sailerhof in Mauerham
oberhalb des Tachinger Sees in Besitz der Familie Gramminger.
Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Erzeugung
hochwertiger Destillate und Liköre, der Brenntechnik sowie
die verschiedenen Möglichkeiten der Lagerung.
Eine freie Verkostung der Produkte ist ebenso ein fester
Bestandteil der Führungen.
Sailerhof, Mauerham 3, 83373 Taching am See
Führungen: 30. Mai bis 19. September Di. 19.45 Uhr
Anmeldung: Bis Montag 13:00 Uhr, Anmeldung Sailerhof
Telefon +49 (0)8687 217
Teilnahmekosten: 12,– Euro
Seite 26 MUSEEN, BESICHTIGUNGEN & FÜHRUNGENMOORWANDERUNG
Hochmoor, Heide & Naturwaldreservat
Bei wöchentlich stattfindenden Führungen durch Flora und Fauna
erklärt die Biologin Frau Dr. Künkele den Unterschied
zwischen Hoch- und Niedermooren und welchen Nutzen die Moore
für unser Klima haben. Nehmen Sie eine Auszeit in der
unberührten Natur und lassen Sie sich auf die vielfältige Landschaft
des Schönramer Hochmoors ein.
Tourist-Info Petting, Hauptstr. 34, 83367 Petting
Anmeldung: Tourist Info Petting, Telefon +49 (0)8686 200
Führungen: Do., den 03.08., 10.08., 17.08. und 24.08.2023
von 9.30 bis 12.30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Schönramer Filz
Teilnahmekosten: ohne Gästekarte 6,– Euro, mit Gästekarte 5,– Euro.
Bezahlung vor Ort.
Nach telefonischer Absprache finden zusätzliche Termine
für Kleingruppen statt.
MUSEEN, BESICHTIGUNGEN & FÜHRUNGEN Seite 27KRÄUTERWANDERUNG
auf den Spuren der Natur-Geheimnisse
Lüften Sie spannende Naturgeheimnisse bei einer geführten
Kräuterwanderung und lernen Sie die Heilwirkung der Pflanzen und
ihre Verwendung für gesunde Ernährung kennen.
Yvonne Liebl, am Bio-Ziegenhof Attl, Muttering 8, Fridolfing
17. Mai bis 22. August Di. 9.30 bis 12.30 Uhr,
nach Voranmeldung (bis Montag Vorabend),
Telefon +49 (0)171 4553939
Teilnahmekosten: 22,– Euro p.P. (inkl. Snack)
Geli Egger, Waging am See, jeden 1. Mittwoch im Monat
15.00 Uhr von Mai bis Oktober,
Voranmeldung Telefon +49 (0)160 94707393
Evi Reiter, Fridolfing / Eizing, nach Vereinbarung
Telefon +49 (0)8684 358, www.thomahofurlaub.de
Gabi Fietz-Bohleber, Wonneberg / Weibhausen
nach Vereinbarung, Telefon +49 (0)8681 1282
Dr. Ute Künkele, Petting,
nach Vereinbarung, Telefon +49 (0)8686 244
Seite 28 MUSEEN, BESICHTIGUNGEN & FÜHRUNGENYvonne Liebl in Waging am See/Mühlberg
in Kooperation mit Landhaus Tanner,
12. April bis 13. September Mi. 09.30 bis 12.30 Uhr,
nach Voranmeldung (bis Dienstag Vorabend),
Telefon +49 (0)171 4553939*
Yvonne Liebl in Grendach 1,
Familie Leitner, Taching am See
jeden 1. Freitag im Monat von Mai bis September,
Fr. 9.30 bis 12.30 Uhr,
nach Voranmeldung (bis Donnerstag Vorabend),
Telefon +49 (0)171 4553939*
*Teilnahmekosten: 22,– Euro p.P. (inkl. Snack) MIT DER
E
GÄSTEKART
S T E N FR E I
KO
MUSEEN, BESICHTIGUNGEN & FÜHRUNGEN Seite 29VIEL SPASS BEIM
LAMA TREKKING
ein Spaziergang am Waginger See in Oberbayern
weckt große Sympathien für die
vielseitigen Akrobaten aus den Anden
Seit Mai 2019 sind die „Lamas am Waginger See“ von
Tanja Adam und Robert Dorroch auf dem Ferienhof Reiter in
Buchwinkel bei Waging am See beheimatet. Neben der
Zucht mit den beiden Hengsten Cusco und Curico aus Peru bieten
die Lama-Enthusiasten auch Lama-Wanderungen an.
Ferienhof Reiter, Buchwinkel 5, 83329 Waging am See
Anmeldung: info@lamasamwagingersee.de
www.lamasamwagingersee.de
Telefon 1: +49 (0)171 9588191, Telefon 2: +49 (0)170 5559817
Touren: einstündige Schnuppertouren,
Halb-Tagestouren mit Brotzeit zum Mühlberg,
auf Anfrage auch Almtouren.
Seite 30 MUSEEN, BESICHTIGUNGEN & FÜHRUNGENGARTENBÄUERINNEN
hier wird altes Wissen weitergegeben
Gibt es einen Unterschied zwischen Unkraut und Heilkraut?
Wussten Sie, wie viele Rosensorten es gibt und dass Obstbäume
nicht groß sein müssen um viel Obst zu tragen? Dieses Wissen haben
sich die Gartenbäuerinnen angeeignet und es sich zur Aufgabe
gemacht, etwas davon weiterzugeben. Über das Jahr bieten sie ein
umfangreiches und abwechslungsreiches Programm an.
Details erhalten Sie in den Tourist-Infos und unter
www.gartenbaeuerinnen.de
MUSEEN, BESICHTIGUNGEN & FÜHRUNGEN Seite 31AUSFLUGSTIPPS
www.waginger-see.de/ausflugstipps
Seite 32 AUSFLUGSTIPPSSALZBURG
Altstadtbummel im Weltkulturerbe
In nur 30 Minuten erreichen Sie die weltbekannte Mozartstadt. Flanie-
ren Sie durch die weltberühmte Getreidegasse, spazieren Sie durch
den schönen Mirabellgarten mit seinem Schlösschen und besuchen Sie
die Festung Hohensalzburg. Im Sommer können Sie das glamouröse
Flair der Festspielzeit hautnah miterleben. In dieser Zeit wird ganz
Salzburg zur Bühne, egal ob am Domplatz oder in den Gässchen.
TIPP: BUSVERBINDUNGEN NACH SALZBURG AM DI UND DO
Alle Informationen und den Fahrplan finden Sie auf Seite 74.
„Geheimtipp – Beste Bosna der Welt“
In Salzburg wurde dieser traditionsreiche österreichische
Würstelsnack vor 60 Jahren bekannt.
Balkan-Grill, Getreidegasse 33, A-5020 Salzburg
AUSFLUGSTIPPS Seite 33MÜNCHEN
Ausflug in die Metropole
Wenn Sie in Oberbayern sind, dürfen Sie nicht vergessen, München,
die Weltstadt mit Herz zu besuchen. Gehen Sie auf Erkundungstour
der weltberühmten Stadt, die mehr zu bieten hat als nur das
Oktoberfest oder die Allianz Arena. Schloss Nymphenburg mit seinem
herrlichen Park lädt zum Verweilen ein und das Deutsche Museum
ist immer einen Besuch wert. Einkaufstipps sind die Fußgängerzone,
das Dallmayr Delikatessenhaus oder Schuhbecks Gewürzladen.
„Geheimtipp – Café Glockenspiel“
Hier ist der Name Programm, das Café Glockenspiel bietet einen
perfekten Ausblick auf das Münchener Rathaus und
sein berühmtes Glockenspiel.
Café Glockenspiel, Marienplatz 8, 80331 München
Seite 34 AUSFLUGSTIPPSBERCHTESGADEN
am Fuße des Watzmann
Besuchen Sie bei schönem Wetter das bekannte Kehlsteinhaus,
die Rossfeldpanoramastraße mit atemberaubenden
Ausblicken und den Königssee mit dem berühmten Echo zu Füßen
des gewaltigen Watzmann. Bei Regenwetter können Sie
das Salzbergwerk, die Watzmanntherme oder die Dokumentation
Obersalzberg, die sich mit der Geschichte Berchtesgadens
im 3. Reich auseinandersetzt, besuchen.
TIPP: BUSVERBINDUNGEN NACH BERCHTESGADEN UND
AN DEN KÖNIGSSEE AM MI
Alle Informationen und den Fahrplan finden Sie auf Seite 75.
„Geheimtipp – Digitale Stadtführung durch die Altstadt“
Lernen Sie Berchtesgaden auf eine andere Art kennen. Ganzjährig
buchbare Tour mit spannenden Rätseln, die zu lösen sind.
Für jede Altersgruppe geeignet. Mehr unter www.erlebnisgast.de
AUSFLUGSTIPPS Seite 35© FOTO Märchenpark
AUSFLUGSZIELE IM UMLAND
unsere Tipps in der Gegend
• Mini- und Adventuregolf Waging, www.minigolf-kurparkwaging.de
• Holzknechtmuseum Ruhpolding, www.holzknechtmuseum.com
• Freizeitpark Ruhpolding, www.freizeitpark.by
• Märchen-Erlebnispark Marquartstein, www.maerchenpark.de
• Chiemgau Coaster Rodelbahn, www.chiemgau-coaster.de
• Hochseilgarten Übersee, www.parkeroutdoor.com
• Kletterwald Prien, www.kletterwald-prien.de
• EFA-Museum für Deutsche Automobilgeschichte Amerang,
www.efa-automuseum.de
• Bauernhofmuseum Amerang, www.bhm-amerang.de
• Freilichtmuseum Großgmain, www.freilichtmuseum.com
• Zoo Salzburg, www.salzburg-zoo.at
• Königsseeschifffahrt, www.seenschifffahrt.de/koenigssee
• Kehlsteinhaus Obersalzberg, www.kehlsteinhaus.de
• Chiemseeschifffahrt mit Besuch der Herren- und Fraueninsel,
www.chiemsee-schifffahrt.de
• Wildfreizeitpark und Indoorhalle Oberreith,
www.wildpark-oberreith.de
Seite 36 AUSFLUGSTIPPSAUSFLUGSZIELE BEI REGEN
unsere Tipps für drinnen
• Wellnessgarten Waging, www.wellness-waging.de
• Brauereiführung Hofbräuhaus Traunstein, www.hb-ts.de
• Heimathaus Traunstein, www.spielzeugmuseum-traunstein.de
• Natur- und Mammutmuseum Siegsdorf, www.museum-siegsdorf.de
• Lokwelt Freilassing, www.lokwelt.freilassing.de
• Babalu Funpark Traunstein, www.babalu-funpark.de
• Chiemgau Thermen Bad Endorf, www.chiemgau-thermen.de
• Vita Alpina Ruhpolding, www.vita-alpina.de
• Hans-Peter Porsche Traumwerk Aufham, www.traumwerk.de
• Rupertustherme Bad Reichenhall, www.rupertustherme.de
• Alte Saline Bad Reichenhall, www.alte-saline.de
• Haus der Berge Berchtesgaden, www.haus-der-berge.bayern.de
• Salzbergwerk Berchtesgaden, www.salzbergwerk.de
• Watzmanntherme Berchtesgaden, www.watzmann-therme.de
• Dokumentation Obersalzberg, www.obersalzberg.de
• Haus der Natur Salzburg, www.hausdernatur.at
• Red Bull Hangar-7, www.hangar-7.com
AUSFLUGSTIPPS Seite 37GASTSTÄTTEN,
KONDITOREIEN, CAFÉS
UND HOFCAFÉS
eine Vielfalt regionaler
Köstlichkeiten
Seite 38 GASTSTÄTTEN, KONDITOREIEN, CAFÉS UND HOFCAFÉSBacchus Café-Bar-Wein Marktplatz 4 Waging 08681 698571
Café Hafenmair Seestraße 2 Waging 08681 40020
Eichenhofstub´n Angerpoint 1 Waging 08681 4030
Eiscafe Dolomiti Salzburger Straße 21 Waging 08681 4339
Forum Italicum Marktplatz 2 Waging 08681 297052
Gasthaus Kupferkessel Wilhelm-Scharnow-Str. 18 Waging 01517 5446223
Gasthaus Seerose Wilhelm-Scharnow-Str. 2 Waging 08681 251
Gasthof Oberwirt Holzhauser Straße 2 Waging / Otting 08681 45287
Gleis 7 Bahnhofstraße 49 Waging
Griechisches Restaurant Parthenon Seestraße 10 Waging 08681 4798040
Landhaus Tanner Aglassing 1 Waging 08681 69750
Pizzeria Istria Am Höllenbach 16 Waging 08681 479149
Pizzeria Regina Salzburger Str. 8 Waging 08681 698758
Seestüberl am Wellnessgarten Am See 9 Waging 08681 1746
Seealm Gaden Am Schwanenplatz 1 Waging 01575 6737014
Steakhouse Unterwirt Seestraße 23 Waging 08681 4787456
Strandbad Tettenhausen z. Boadwirt Seebrücke Waging 08681 358
Strandkurhaus Am See 1 Waging 08681 47900
Alibi-Bar Laufener Straße 2 Kirchanschöring 08685 778777
Altes Fährhaus Campingplatz Gut Horn Kirchanschöring 08681 4776821
Café Steinberger Dorfplatz 2 Kirchanschöring 08685 779647
Der Saliterwirt Kirchplatz 3 Kirchanschöring 08685 778608
Gasthaus Rothlerwirt Rother Straße 38 Kirchanschöring / Roth 08685 233
Pizzeria Primavera Obere Dorfstraße Taching / Tengling 08687 413
Strandbadgaststätte Tengling Strandbad Tengling Taching / Tengling 01512 2580900
Griechisches Restaurant Georgios Am Strandbad 1 Taching 08681 4792746
Bräustüberl Schönram Salzburger Straße 10 Petting / Schönram 08686 271
Gasthaus Lemperholzen Lemperholzen 1 Petting 08686 245
Gasthaus Unterwirt Hauptstraße 36a Petting 08686 8454
Ristorante Buon Gusto Hauptstraße 11 Petting 08686 9845032
Seewirt Petting Strandbadstraße 7 Petting 08686 9849850
Bistro Flamingo Marienstraße 2 Fridolfing 08684 969485
Dorfwirt Fridolfing Laufener Straße 4 Fridolfing 0170 2458114
Eis-Service Dürbeck am Dorfplatz Dorfplatz Fridolfing 0175 2728837
Gasthof Gruber Hauptstraße 27 Fridolfing / Pietling 08684 236
GASTSTÄTTEN, KONDITOREIEN, CAFÉS UND HOFCAFÉS Seite 39Gasthaus Unterwirt Hadrianstraße 26 Fridolfing 08684 9697609
Ristorante Buon Gusto Anthal 2 Fridolfing 08684 9694719
Steinbergers Naschmarkt Rupertistraße 3 Fridolfing 08684 9693300
Gasthof Gruber Alpenblick Traunsteiner Straße 21 Wonneberg/ Weibhausen 08681 1454
Landgasthof Schweizerhof Hellmannsberg 1 Wonneberg 08681 9330
Bistro-Café „No Problem“ Stadtplatz 10 Tittmoning 08683 1869
Burgcafé Burg 3 Tittmoning 08683 2619909
Café Bistro Merlin Stadtplatz 9a Tittmoning 08683 1654
Café im alten Bäckerhaus Entenstraße 16 Tittmoning 08683 8919916
Dorfwirtschaft Asten Am Gangstein 1 Tittmoning / Asten 08683 484
Eiscafé San Marco Stadtplatz 46 Tittmoning 08683 8900014
Gasthof-Hendlstube Obermaier Weilham 11 Tittmoning / Törring 08687 289
Gasthof Glück Ledern Tittmoning / Kay 08683 601
Wirt z'Kay Waginger Straße 24 Tittmoning / Kay 08683 7824
Florianistube Stadtplatz 44 Tittmoning 08683 1032
Landgasthof Schreyer Salzburger Straße 7 Tittmoning / Kirchheim 08683 352
Pizzeria „Zum Tor“ Stadtplatz 59 Tittmoning 08683 890339
Stadtcafé Schemmerer Stadtplatz 7a Tittmoning 08683 274
Wildfang am Leitgeringer See Furth 10 Tittmoning 08683 8919881
Hofcafé Brandstätter Langmoos 11 Traunstein 0861 60342
RÄUCHERFISCH AUF VORBESTELLUNG
Minigolf/Adventure Kurpark Parkweg 1 Waging 0170 1654251
Bootsverleih & Fischimbiss Kneidl Am See 1 Waging 0152 02829763
Bootsverleih Strecha Tettenhausen an Tettenhausen 0171 1153666
der Seebrücke
Strandbad Musbach Musbach 6 Petting 08686 9842774
am Binderhäusl
Seite 40 GASTSTÄTTEN, KONDITOREIEN, CAFÉS UND HOFCAFÉSWASSERPARADIES
hier tankt die Seele auf
www.waginger-see.de/wasserparadies
Seite 42 WASSERPARADIESSEGELN, SURFEN, SUP
Wassersport und -spaß am Waginger See
Der Waginger See ist die perfekte Adresse in Oberbayern um segeln
zu lernen oder sich der verdienten Auszeit am Wasser zu widmen.
Dank Bootsverleih und zwei Segelschulen finden Sie bei uns alles,
was Sie brauchen, um das Gewässer zu erobern.
Am Waginger See haben Sie alle Möglichkeiten, das Windsurfen
von Grund auf zu lernen. Die idyllischen Ufer und die Panorama-
Naturkulisse um den See machen die Runden auf dem Waginger See
noch verlockender.
Stand Up Paddling (SUP) ist der neue Trendsport. Am Waginger,
Tachinger und Leitgeringer See geht es für Sie auf den langen Boards
mit Paddeln in der Hand im Stehen übers Gewässer.
Kontaktdaten finden Sie auf Seite 91.
WASSERPARADIES Seite 43STRANDBÄDER
zehn traumhafte Badeplätze
Unsere Region ist reich an Badeseen, die im Sommer zum Sprung
ins kühle Nass einladen. Allen voran der Waginger See, mit
großem Sportangebot und fünf Strandbädern. Zusätzlich zum
wärmsten Badesee Oberbayerns warten der Tachinger See,
der Fridolfinger Badesee und der Leitgeringer See.
Großes Freibad oder versteckter Badeplatz: Rund um Waging am See
finden alle Schwimmer ihren Lieblingsort.
Adressen finden Sie im A–Z Verzeichnis ab Seite 90.
Seite 44 WASSERPARADIESANGELN
Anglerparadies in Oberbayern
Sollten Sie einen staatlichen Fischereischein besitzen, brauchen
Sie sich nur eine Angelkarte kaufen und schon können
Sie sich Ihr eigenes Abendessen aus dem Wasser fischen.
Mit seiner Vielzahl an Fischen bieten der Waginger und Tachinger
See die idealen Voraussetzungen für einen Tag am Gewässer oder
sogar einen kompletten Angelurlaub in Oberbayern. Dazu kommen
ein reicher Besatz, die optimale Infrastruktur mit Bootsverleih und
Fachgeschäften sowie mehrere naturnahe Campingplätze.
Verkaufsstellen finden Sie auf Seite 78.
WASSERPARADIES Seite 45SPORT
genießen Sie unzählige
Sportmöglichkeiten
www.waginger-see.de/sport
Seite 46 SPORTGOLF
9-Loch Golfplatz
In Anthal bei Fridolfing lädt der landschaftlich traumhafte
9-Loch Golfplatz des Golfclub Anthal-Waginger See Anfänger und
erfahrene Golfer ein. Verbringen Sie einen entspannten Golftag auf
dem hügeligen, natürlichen Grün der Golfanlage. Für Golfinteressierte
gibt es jeden Samstagnachmittag ab 16.00 Uhr einen Schnupperkurs.
www.gcanthal.de
www.reiter-sportperformance.de
SEGWAY
Sightseeing mal anders
Eine Tour mit dem Segway ist die Gelegenheit, den Rupertiwinkel auf
außergewöhnliche Weise zu erobern. Robert von Funwerk Chiemgau
begleitet Sie gerne bei Ihren ersten kleinen „Schritten“ auf dem
eigenartigen Gefährt und einer anschließenden Tour rund um den See.
www.funwerk-chiemgau.de
SOCCERPARK
Fußballgolf direkt am Waginger See
Bei der Trendsportart Fußballgolf werden die beiden Sportarten
Fußball und Golf miteinander kombiniert. Direkt am Waginger See
können Sie seit 2016 Ihr Geschick testen.
www.soccerpark-waging.de
SPORT Seite 47RADELN
auf dem Zweirad die
Region entdecken
www.waginger-see.de/radeln
Seite 48 RADELNWAGINGER SEE RUNDWEG
Der Rundweg um den Waginger und Tachinger See ist sowohl für
Radfahrer als auch für Wanderer eine überaus beliebte Tour.
Egal ob Sie beide Seen umrunden oder nur einen. Der gesamte
Rundweg ist ca. 28 km lang, der um den Waginger See ca. 18 km und
um den Tachinger See ca. 13 km. Die familiengeeignete Rundtour
führt bis auf wenige Kreuzungsbereiche verkehrsfrei durch herrliche
Natur- und Kulturlandschaft und bietet viele Aussichtspunkte.
Die vorzüglich ausgebauten Wirtschaftswege bzw. ausgewiesenen
Radwege weisen überwiegend einen flachen bisweilen leicht
welligen Streckencharakter auf.
Distanz: 28 km – Dauer: 1:50 h – Höhenmeter: 289 Hm
WASSER-RUNDE WASSER-RUNDE
Die Wasser-Runde führt entlang verschiedener Bächlein, Seen
und Kapellen um die historische Altstadt Tittmoning mit ihrer
Burganlage herum. Ein kurzer Abstecher zur Burg, die das Museum
Rupertiwinkel sowie das Gerbereimuseum beheimatet und ein Besuch
der Wallfahrtskapelle Maria Brunn zu Ponlach lohnen sich. Vorbei am
Badesee der Tittmoninger, dem Leitgeringer See geht es nach Asten,
hier lädt der Biergarten der DorfWirtschaft zur Rast ein. Weiter geht es
durch die idyllischen kleinen Ortschaften Richtung Süden, in Kay, kurz
vorm Tachinger See, wendet sich die Tour wieder Richtung Tittmoning.
Distanz: 32 km – Dauer: 2:00 h – Höhenmeter: 100 Hm
RADELN Seite 49RUPTERTIWINKEL TOUR
Wie es der Name verspricht bieten sich während der Radtour zwischen
Waginger und Tachinger See und der Salzach atemberaubende
Panoramablicke auf die Alpenkette und das Voralpenland. Weitläufige
Landschaften, unberührte Natur und tiefblaue Seen, aber auch
interessante Einsichten in alte Traditionen, Ortschaften und kulturelle
Kleinode prägen eine Fahrt entlang der gut 26 Kilometer langen
Radtour. Ein ganz besonderes Highlight ist ein Abstecher zur
Kirche St. Coloman bei Tengling, denn von hier hat man den
schönsten Blick über den Tachinger See.
Distanz: 26 km – Dauer: 1:50 h – Höhenmeter: 163 Hm
STADT, LAND, BIER TOUR
Auf dem Radl die Chiemgauer Brauereien und ihre Biergärten
entdecken. Die Rundtour führt Sie durch die sachte Hügellandschaft
des Chiemgaus. Es geht durch die Bierstadt Traunstein, hin zum
wärmsten Badesee Oberbayerns und zu fünf heimischen Brauereien:
dem Hofbräuhaus Traunstein, der Privatbrauerei Schnitzlbaumer,
dem Wochinger Bräu, der Privaten Landbrauerei Schönram und der
Privatbrauerei M.C. Wieninger. Über Waging thront auf dem Mühlberg
die Wallfahrtskirche Maria Mühlberg. Der traumhafte Ausblick
auf den Waginger See sowie auf die umliegende Landschaft bis hinein
in die Voralpenkette macht die Anstrengung des Aufstiegs
allemal wett. Planen Sie diesen kleinen Abstecher ein und genießen
Sie die wunderbare Aussicht!
Distanz: 57 km – Dauer: 4:00 h – Höhenmeter: 521 Hm
Kartenmaterial und Informationen zu diesen und weiteren Touren
bekommen Sie in den Tourist-Infos.
Seite 50 RADELNWANDERN
IN DER REGION
Ausflüge in die unberührte Natur
www.waginger-see.de/wandern
Seite 52 WANDERN IN DER REGIONKAPELLENRUNDWEG
Der Kapellenrundweg führt Sie nicht nur an drei alten Kapellen vorbei
sondern bietet auch herrliche Panoramablicke über den Tachinger
und Waginger See, in den Rupertiwinkel bis in die Salzburger und
Berchtesgadener Alpen. Folgen Sie der Beschilderung ab der neuen
Kirche in Taching und genießen Sie Ausblick und die Natur um Sie
herum. Auch ein Abstecher zur Kneippanlage bei Eging lohnt sich.
Start: Dorfplatz, Taching
Distanz: 3,5 km – Dauer: 1:00 h – Höhenmeter: 55 Hm
WALDERLEBNISPFAD MEGGENTHAL
Der Walderlebnispfad soll zur Information und Erholung dienen und
bietet die Möglichkeit, den nachwachsenden Rohstoff Holz, sowie
die vielfältigen Funktionen des Waldes näher kennen zu lernen,
selbst aktiv zu werden und die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Der
Kernbereich des Walderlebnispfades ist durchgehend mit einem Igel
beschildert. Er hat eine Länge von knapp 3 km und kann gemütlich in
2 Stunden erkundet werden. Über den gesamten Igel-Weg verteilt
geben verschiedene Stationen Informationen zu verschiedenen
Themen wie Wasser, Boden, Waldrand oder Jahresringe und Totholz.
Start: Kirche Meggenthal, Tittmoning
Distanz: 3 km – Dauer: 2:00 h – Höhenmeter: 31 Hm
WANDERN IN DER REGION Seite 53SCHÖNRAMER FILZ
Die Smaragdlibelle führt Sie auf einem Rundweg durch das
Schönramer Filz. Auf Ihrem Weg durch das Moor erwarten Sie acht
Stationen, zum Teil mit interaktiv gestalteten Infotafeln, die Auskunft
über die vielen Besonderheiten von Moor und Heide geben. Unterwegs
lädt das Moorspielhaus zum Beobachten und Aktivwerden ein.
Der Rundweg durch die faszinierende und einzigartige Landschaft
des Hochmoores gibt Ihnen einen interessanten Einblick
in die außergewöhnlichen Lebensräume des Schönramer Filzes.
Start: Parkplatz Heidewanderweg, Schönram
Distanz: 3,5 km – Dauer: 0:50 h – Höhenmeter: 10 Hm
WANDERWEG 15
Entlang des Ostufers des Tachinger Sees schlängelt sich ein
wunderschöner Wanderweg direkt am Ufer entlang.
Zwischen Schilfgürtel und Waldstücken führt der Weg von
Tettenhausen nach Tengling. Zwischendurch finden Sie immer wieder
kleine Lücken im Schilf, die zum Baden und Ausruhen auf einer
kleinen Wiese einladen. Und nach dem wundervollen Weg direkt am
Wasser geht es über Bicheln wieder zurück nach Tettenhausen.
In Bicheln haben Sie DEN Blick über den Waginger See Richtung
Berchtesgadener Berge – ein Blick zum Verlieben!
Hierher werden Sie sicher noch öfter kommen.
Start: Seeleitenweg, Tettenhausen
Distanz: 7,5 km – Dauer: 2:10 h – Höhenmeter: 107 Hm
Kartenmaterial und Informationen zu diesen und weiteren Touren
bekommen Sie in den Tourist-Infos.
Seite 54 WANDERN IN DER REGIONWANDERN
IN DEN BERGEN
erklimmen Sie
die schönsten Gipfel
www.waginger-see.de/wandern
Seite 56 WANDERN IN DEN BERGENPIESENHAUSENER HOCHALM
(1.440 M Ü. NN)
Die Wanderung zur einzigartig schön gelegenen Piesenhausener
Hochalm ist etwas länger, aber die Mühe wert, denn der Blick über den
Chiemgau und in die Alpen ist einfach herrlich. Die Wanderung beginnt
an der Talstation der Hochplattenbahn, daher kann man auch die Bahn
nehmen und sich ein Stück des Aufstiegs sparen. Am Scheitelpunkt
des Weges, von dort aus sieht man die Alm schon, ist auch ein
Abstecher zum Gipfel der Hochplatte möglich (ca. 30 Minuten einfach).
Ausgangsort: Talstation Hochplattenbahn, Marquartstein
Distanz: 7 km – Dauer: 3:30 h – Höhenmeter: 1090 Hm
STOISSER ALM
(1.334 M Ü. NN)
Die Stoißer Alm ist wohl eine der bekanntesten Almen in der
Region und das nicht nur wegen des Kaiserschmarrns. Der nächste
Ausgangspunkt vom Waginger See ist bei Teisendorf. Von dort
geht es meist im Wald hoch zur Alm. Oben angekommen eröffnet sich
ein grandioses Panorama und natürlich der berühmte Kaiserschmarrn.
Ausgangsort: Wanderparkplatz Seiberstadt, Teisendorf
Distanz: 9,6 km – Dauer: 3:00 h – Höhenmeter: 700 Hm
WANDERN IN DEN BERGEN Seite 57KNEIFELSPITZE (1.188 M Ü. NN)
Eine kurze aber teils steile Tour führt von der Wallfahrtskirche
Maria Gern auf DEN Berchtesgadener Hausberg:
die Kneifelspitze. Mit 1188 m ist sie vergleichsweise niedrig,
aber vom Gipfel bietet sich ein atemberaubender Blick
auf Berchtesgaden und den Watzmann.
Start: Wanderparkplatz Maria Gern, Berchtesgaden
Distanz: 2,6 km – Dauer: 1:30 h – Höhenmeter: 444 Hm
BRÜNDLINGALM (1.167 M Ü. NN)
Auf die Bründlingalm führen viele Wege. Der kürzeste beginnt an
der Steinbergalm bei Ruhpolding. In einer knappen Stunde gelangen
Sie auf breiten Wegen zur Alm. Wenn es steiler sein darf, führt vom
Parkplatz Kalkofen bei Bergen der sogenannte Sommerweg zur
Bründlingalm. Am Anfang ist der Weg noch breiter – hier fahren auch
Mountainbiker – aber nach einigen Metern zweigt der Weg rechts ab
und wird zu einem schmalen Pfad bis Sie kurz nach der
Mittelstation wieder auf den Weg stoßen, den die Wanderer von
der Steinbergalm nehmen.
Sommerweg:
Start: Wanderparkplatz Kalkofen, Bergen
Distanz: 5,2 km – Dauer: 1:45 h – Höhenmeter: 642 Hm
Alternativ:
Start: Steinbergalm, Ruhpolding
Distanz: 2,7 km – Dauer: 0:40 h – Höhenmeter: 228 Hm
Seite 58 WANDERN IN DEN BERGENHOCHFELLN (1.674 M Ü. NN)
Falls Ihnen der Weg bis zur Bründlingalm nicht genug ist, können Sie
an der Alm vorbei weiter gehen, auf DEN Chiemgauer Aussichtsberg,
den Hochfelln. Vom Parkplatz Steinbergalm erreichen Sie nach
ca. zwei Stunden den Gipfel mit Kapelle, Hochfellnhaus und natürlich
einem Gipfelkreuz. Nach einer ausgiebigen Rast geht es
wieder nach unten. Wenn Sie eine Auf- bzw. Abstiegshilfe benötigen,
können Sie auch die Bergbahn benutzen.
Start: Wanderparkplatz Steinbergalm, Ruhpolding
Distanz: 5,4 km – Dauer: 2:30 h – Höhenmeter: 755 Hm
Informationen zu diesen und weiteren Touren
bekommen Sie in den Tourist-Infos.
WANDERN IN DEN BERGEN Seite 59BERGBAHNEN
bequem bis ganz nach oben
Seite 60 BERGBAHNENHOCHFELLNSEILBAHN
Maria-Eck-Straße 8, 83346 Bergen
Telefon +49 (0)8662 8511
info@hochfellnseilbahn.de, www.hochfellnseilbahn.de
UNTERNBERGBAHN
Raffneralm 2, 83324 Ruhpolding
Telefon +49 (0)8663 9878
info@unternberg.de, www.unternberg.de
JENNERBAHN
Jennerbahnstraße 18, 83471 Schönau am Königssee
Telefon +49 (0)8652 95 810
info@jennerbahn.de, www.jennerbahn.de
HOCHPLATTENBAHN
Schlossstraße 46, 83250 Marquartstein
Telefon +49 (0)8641 7216
info@marquartstein.de, www.hochplattenbahn.de
BERGBAHNEN Seite 61KAMPENWANDBAHN
An der Bergbahn 8, 83229 Aschau im Chiemgau
Telefon +49 (0)8052 4411
info@kampenwand.de, www.kampenwand.de
WENDELSTEINBAHN
ZAHNRADBAHN
Sudelfeldstraße 106, 83098 Brannenburg
Telefon +49 (0)8034 3080
SEILBAHN
Osterhofen 90, 83735 Bayrischzell
info@wendelsteinbahn.de,
www.wendelsteinbahn.de
© FOTO Predigtstuhlbahn
Seite 62 BERGBAHNENPREDIGTSTUHLBAHN
Südtiroler Platz 1, 83435 Bad Reichenhall
Telefon +49 (0)8651 96850
info@predigtstuhlbahn, www.predigtstuhlbahn.de
DÜRRNBACHHORN
NOSTALGIE-SESSELBAHN
Dürrnbachhornweg 16, 83242 Reit im Winkl
Telefon +49 (0)8640 8148
info@nostalgiebahn.com, www.nostalgiebahn.com
HOCHECKBAHN
Carl-Hagen-Straße 7, 83080 Oberaudorf
Telefon +49 (0)8033 30350
info@hocheck.com, www.hocheck.com
BERGBAHNEN Seite 63KLEINE ABENTEUER
unvergessliche Urlaubserinnerungen
www.waginger-see.de/abenteuer
Seite 64 KLEINE ABENTEUERENTDECKEN SIE DAS BESONDERE
jeden Tag ein kleines Abenteuer
Wir schätzen die Abenteuer, die in jedem Alter Spaß machen
und für die ganze Familie geeignet sind. Abenteuer, bei denen
wir unserer natürlichen Neugier folgen und die den Urlaub als
Erinnerung unvergesslich machen. Wir wollen Sie dabei begleiten,
auf Entdeckungsreise schicken und Ihnen ein paar
echte Geheimtipps in der Region zeigen.
Alle Abenteuer finden Sie auf unserer Website und
in unserem Abenteuermagazin, welches Sie in den
Tourist-Infos erhalten.
KLEINE ABENTEUER Seite 65ZUG- UND
BUSFAHRPLÄNE
mit Zug und Bus durch die Region
Seite 66 ZUG- UND BUSFAHRPLÄNEWAGING – TRAUNSTEIN + TRAUNSTEIN – WAGING
Mit der Gästekarte und der fahren Sie auf dieser Strecke kostenfrei.
Pers önlicher
Ohne Fahrplan
Gästekarte empfiehlt sich das Traun-Alz-Ticket. Die Kosten für eine
Person betragen 7,– Euro und 4,– Euro je Mitfahrer (max. 4 Mitfahrer).
(gültig vom 11.12.2022 bis 09.12.2023)
Die Fahrpläne sind gültig vom 12.12.2022 bis 10.12.2023.
Persönlicher Fahrplan
Traunstein
(gültig vom 11.12.2022 bis 09.12.2023) Waging
Waging Traunstein
AbWaging
Zug
Traunstein Waging
An Traunstein
Dauer Verkehrstage
6:29 RB 27653 6:49 0:20 Mo - Fr
7:46 RB 27655 8:06 0:20 Mo - Fr
Persönlicher Fahrplan 8:46 RB 27657
Ab RB
10:28 Zug 27659
RB 27661
5:43 RB 27650
9:06
10:47
0:20 täglich
An Dauer
6:02 0:19
Verkehrstage
0:19 täglich
0:19 täglich
Mo - Fr
11:28 11:47
(gültig vom 11.12.2022 bis 12:2809.12.2023)
RB 27663
7:07 RB 27652 7:27 0:19
12:47 0:20 Mo
Mo- -FrSa
8:13 RB
13:28 RB 2766527654 8:31
13:47 0:18 Mo
0:19 täglich- Fr
14:28 RB 27667
9:13 RB 27656 9:31 0:19
14:47 0:18 Mo
täglich
- Fr
10:52 RBTraunstein Waging
15:28 RB 2766927658 11:11
15:47 0:19 täglich
0:19 täglich
16:28 RB 27671
11:52 RB 27660 12:11 0:19
16:47 0:19 Mo
täglich
- Fr
RB 27673
12:52 RB
17:28 27662 13:11 0:19
17:47 0:19 täglich
Mo - Fr
18:24 RB 27675
13:52 RB 27664 14:11 0:19
18:43 0:19 Mo
täglich
- Fr
Ab Zug An Dauer Verkehrstage
RB 27677
14:52 RB
19:25 27666 15:11 0:19
19:44 0:19 täglich
Mo - Fr
6:29 RB 27653 6:49 0:20 Mo - Fr
20:26 RB 27679
15:52 RB 27668 16:11 0:19
20:45 0:19 Mo
täglich
- Fr
7:46 RB 27655 8:06 0:20 Mo - Fr
RB 27681
16:52 RB
21:28 27670 17:11 0:19
21:47 0:19 täglich
Mo - Fr
8:46 RB 27657 9:06 0:20 täglich
17:52 RB 27672 18:11 0:19 täglich
10:28 RB 27659 10:47 0:19 täglich
Index 18:52 RB 27674
11:28 RB 27661
19:11
11:47
0:19 Mo - Fr
0:19 täglich
19:52 RB 27676 20:11 0:19 täglich
12:28 RB 27663 12:47 0:19 Mo - Fr
20:50 RB 27678 21:09 0:19 Mo - Fr
13:28 RB 27665 13:47 0:19 täglich
21:52 RB 27680 22:11 0:19 täglich
= nicht 26. Dez, 6. Jan, 7., 14:28
10. Apr,RB
1., 18., 29. Mai, 8.14:47
27667 Jun, 15. 0:19
Aug, 3.Mo Okt,
- Fr1. Nov
= nicht 24. Dez 15:28 RB 27669 15:47 0:19 täglich
Index
Waging Traunstein 16:28 RB 27671 16:47 0:19 Mo - Fr
17:28 RB 27673 17:47 0:19 täglich
MIT DER
E
GÄSTEKART
18:24 RB 27675 18:43 0:19 Mo - Fr
= nicht 26. Dez, 6. Jan, 7., 19:25
10. Apr,RB
1., 18., 29. Mai, 8.
27677 Jun, 15.0:19
19:44 Aug, t3. Okt, 1. Nov
äglich
= nicht 24. Dez 20:26 RB 27679 20:45 0:19 Mo - Fr
S T E N FR E I
KO
21:28 RB 27681 21:47 0:19 täglich
Index
Traunstein Waging
= nicht 26. Dez, 6. Jan, 7., 10. Apr, 1., 18., 29. Mai, 8. Jun, 15. Aug, 3. Okt, 1. Nov
= nicht 24. Dez
Alle Angaben ohne Gewähr
Softwareversion/Datenstand HAFAS-p2w-V1.4/DATAalls06 - 14.10.22 ZUG- UND BUSFAHRPLÄNE Seite 67TRAUNSTEIN – RUHPOLDING + RUHPOLDING – TRAUNSTEIN
Mit der Gästekarte fahren Sie auf dieser Strecke kostenfrei.
Persönlicher Fahrplan
Ohne Gästekarte empfiehlt sich das Traun-Alz-Ticket. Die Kosten für eine
Person betragen 7,– Euro und 4,–(gEuro je Mitfahrer (max. 4 Mitfahrer).
Persönlicher Fahrplan
ültig vom 11.12.2022 bis 09.12.2023)
Die Fahrpläne sind gültig vom 12.12.2022 bis 10.12.2023.
(gültig vom 11.12.2022 bis 09.12.2023)
Traunstein Ruh
Traunstein Ruhpolding Traunstein
Ruhpolding Ruhpolding
AbTraunstein
Zug An Dauer
5:41 BRB 63001 6:04 0:23
Persönlicher Fahrplan Ab Zug
5:41 BRB 63001 6:04
6:38 BRB 63003
An Dauer Verkehrstage
6:48 BRB 63005
0:23 täglich
7:01
7:10
0:23
0:22
(gültig vom 11.12.2022 bis 09.12.2023) 7:48 BRB 63007 8:10 0:22
6:38 BRB 63003 7:01 0:23 Mo - Fr
8:48 BRB 63009 9:08 0:20
6:48 BRB 63005 7:10 0:22 Sa, So
9:20 BRB 63011 9:42 0:22
7:48 BRB 63007 10:20 0:22
8:10 täglich
Ruhpolding Traunstein 8:48 BRB 63009 11:20 0:20
9:08
BRB 63013
täglich
BRB 63015
10:42
11:42
0:22
0:22
9:20 BRB 63011 12:20 0:22
9:42 täglich
BRB 63017 12:42 0:22
10:20 BRB 63013 13:20 0:22
10:42 täglich
BRB 63019 13:42 0:22
11:20 BRB 63015 11:42 0:22 täglich
Ab Zug An Dauer Verkehrstage 14:20 BRB 63021 14:42 0:22
12:20 BRB 63017 12:42
15:17 0:22
BRB täglich
63023 15:39 0:22
0:03 BRB 63042 0:26 0:23 Sa, So
13:20 BRB 63019 15:50 0:22
13:42 täglich
BRB 63025 16:13 0:23
6:09 BRB 63000 6:33 0:24 täglich
14:20 BRB 63021 14:42
16:24 0:22
BRB täglich
63027 16:47 0:23
7:06 BRB 63002 7:32 0:26 Mo - Fr
15:17 BRB 63023 17:20 0:22
15:39 täglich
BRB 63029 17:42 0:22
7:15 BRB 63004 7:38 0:23 Sa, So
15:50 BRB 63025 16:13 0:23
18:20 BRB 63031täglich 18:42 0:22
8:15 BRB 63006 8:38 0:23 täglich
16:24 BRB 63027 16:47
19:20 0:23
BRB täglich
63033 19:42 0:22
9:13 BRB 63008 9:39 0:26 täglich
17:20 BRB 63029 20:20 0:22
17:42 täglich
BRB 63035 20:42 0:22
9:48 BRB 63010 10:11 0:23 täglich
18:20 BRB 63031 18:42
21:20 0:22
BRB täglich
63037 21:42 0:22
10:48 BRB 63012 11:11 0:23 täglich
19:20 BRB 63033 22:16 0:22
19:42 täglich
BRB 63039 22:38 0:22
11:48 BRB 63014 12:11 0:23 täglich
20:20 BRB 63035 20:42
23:35 0:22
BRB täglich
63041 23:57 0:22
12:48 BRB 63016 13:11 0:23 täglich
21:20 BRB 63037 21:42 0:22 täglich
13:48 BRB 63018 14:11 0:23 täglich
14:48 BRB 63020 Index 22:16
15:11
BRB 63039
0:23 täglich
22:38 0:22 täglich
23:35 BRB 63041 23:57 0:22 Fr, Sa
15:44 BRB 63022 16:10 0:26 täglich
16:18 BRB 63024 16:44 0:26 täglich
Index 16:52 BRB 63026 17:15
= nicht 0:23 Mo - 6.
26. Dez, Fr Jan, 7.,10. Apr, 1., 18., 29. Mai, 8. Jun, 15. Aug,
Traunstein Ruhpolding
MIT DER
17:12 BRB 63028 = auch
17:39 26. Dez,
0:27 Sa, So 6. Jan, 7.,10. Apr, 1., 18., 29. Mai, 8. Jun, 15. Aug,
= nicht 31. Dez, 6. Jan, 7. Apr; auch 25. Dez, 5. Jan, 6., 9., 30. Apr
E
17:48 BRB 63030 18:11 0:23 täglich
GÄSTEKART nichtBRB
= 18:48
nicht 26. 63032
26. Dez, 6. Jan, 7., 19:11
7., 10. Okt1.,
10.Apr,
Apr, 0:23
1.,18., t29.
18.,äglich
29. Mai,
Mai, 8. Jun,
8. Jun, 15. 15.
Aug,Aug, 3. Okt,
3. Okt, 1. Nov
1. Nov
T E N FR E I auchBRB
= 19:48 63034
26. Dez, 6. Jan,
6. 20:11
Jan, 7.,
7., 10.Apr,
10. 0:23
Apr,1.,
1.,18., t29.
18.,äglich
29. Mai,
Mai, 8. Jun,
8. Jun, 15. 15.
Aug,Aug, 3. Okt,
3. Okt, 1. Nov
1. Nov
KOS nichtBRB
= 20:48
nicht 31. Dez,
31.
7. Jun,
Dez, 6.6.Jan,
63036
14. 63038
Jan,7.7.21:11
Apr;
Aug, 2., 31. Okt
Apr;auch
auch 25.
0:2325.Dez,
tDez,5. 5.
äglichJan, 6.,6.,
Jan, 9., 9.,
30.30.
Apr, 17.,17.,
Apr, 28. Mai,
28. Mai, 7. Jun, 14. Au
Okt
21:48 BRB 22:11 0:23 täglich
22:43 BRB 63040 23:06 0:23 täglich
Index
Ruhpolding Traunstein
= nicht 11. Dez, 1., 7. Jan, 8. Apr; auch 26. Dez, 6. Jan, 7., 10. Apr, 1., 18., 29. Mai, 8. Jun, 15. Aug, 3.
Okt, 1. Nov
= nicht 26. Dez, 6. Jan, 7., 10. Apr, 1., 18., 29. Mai, 8. Jun, 15. Aug, 3. Okt, 1. Nov
= auch 26. Dez, 6. Jan, 7., 10. Apr, 1., 18., 29. Mai, 8. Jun, 15. Aug, 3. Okt, 1. Nov
Alle Angaben ohne Gewähr
Seite 68 ZUG- UND BUSFAHRPLÄNE Softwareversion/Datenstand HAFAS-p2w-V1.4/DATAalls06 - 14.10.22TRAUNSTEIN – TRAUNREUT + TRAUNREUT – TRAUNSTEIN
Mit der Gästekarte fahren Sie auf dieser Strecke kostenfrei.
Pers
Pers
Ohne önlicher Fahrplan
Gästekarte empfiehlt
önlicher Fahrplan
sich das Traun-Alz-Ticket. Die Kosten für eine
Person betragen 7,– Euro und 4,– Euro je Mitfahrer (max. 4 Mitfahrer).
Pers
Pers önlicher
önlicher
(gültig vom
(gültig vom
Fahrplan
Fahrplan
11.12.2022 bis 09.12.2023)
Die Fahrpläne
11.12.2022 sind gültig vom 12.12.2022 bis 10.12.2023.
bis 09.12.2023)
(gültig vom
(gültig vom 11.12.2022
11.12.2022 bis
bis 09.12.2023)
09.12.2023)
hpolding (gültig vom 11.12.2022 bis 09.12.2023)
Traunstein Waging
Traunstein Traunreut
Traunstein
Traunreut Traunreut
Traunstein
Traunstein Traunreut Traunstein Traunreut Traunstein
Traunreut
Verkehrstage Ab Zug An Dauer Verkehrstage
täglich Ab RB
6:29 Zug 27653 An Dauer
6:49 0:20 Mo Verkehrstage- Fr
Mo - Fr Ab RB
4:52
7:46
Ab Zug
Zug 2765527440 An
An Dauer
5:14
8:06 0:22 Mo
0:20
Dauer Verkehrstage
Mo
Verkehrstage- -FrFr
Ab Zug
4:52
5:40 RB 27440
27444 An Dauer
5:14
6:03 0:22
0:23 Verkehrstage
Mo
Sa - Fr
Sa, So 8:46
5:26 RB 27657
27441 9:06
5:49 0:20 täglich
0:23 Mo - Fr
4:52
5:40 RB
RB 27659 27440
27444
27446 5:14
6:03 0:22
0:23
0:22 Mo
Sa
Mo - Fr
täglich 6:43
6:14 RB
10:28 27443 7:05
6:38 0:19
10:47 Sa - Fr
0:24 täglich
5:40
6:43
7:00 RB
RB 27444
27446
27448 6:03
7:05
7:26 0:23
0:22
0:26 Sa
Mo
Sa, - Fr
So
täglich 7:16 RB 27661
11:28 27445 7:40 0:19
11:47 0:24 täglich
Sa, So
6:43 RB 27446
27448 7:05 0:22
0:26 Mo
Sa, - Fr
täglich 7:00
7:47
8:16 RB 27663
12:28 27450
27449 7:26
8:10
8:40 0:19
12:47 0:23
0:24 MoMo- --So
Mo FrFr
Fr
täglich 7:00
7:47
7:57 RB
RB 27448
27450
27452 7:26
8:10
8:24 0:26
0:23
0:27 Sa,
Mo
Sa, -So
Fr
So
9:16 RB 27665
13:28 27451 9:40 0:19
13:47 0:24 täglich
täglich
7:47 RB 27667 27450 8:10 0:23 Mo - -So
FrFr
täglich 7:57
8:47
9:48 RB
14:28 RB 27452 27454
27453 8:24
9:10 0:19
14:47
10:11 0:27
0:23
0:23 MoSa,
tSa, äglich
So
täglich 7:57
8:47 RBRB 27452
27454 8:24
9:10 0:19 0:27
0:23 Sa,
tMo So
äglich
15:28
10:20
10:36 RB 27669 27456
27455 15:47
10:42
10:59 0:23 täglich
0:22 Sa, -So
Fr
täglich 8:47 RB
10:20
16:28 RB 27671 27454
27456
27458 9:10 0:19
10:42
16:47
10:49 0:23
0:22
0:29 Mo tMo
Sa, äglich
- - Fr
Fr
So
10:48 RB 27457 11:11 0:23 Mo - Fr
täglich 10:20
10:20
17:28 RBRB 27456
27458 10:42
10:49 0:22
0:29 Mo
Sa, - Fr
So
11:20
10:53 RB 27673 27460
27459 11:16 0:19
17:47
11:42 0:23 täglich
0:22 tSa, äglich
So
täglich 10:20
11:20
18:24
12:20 RB 27675
RB 27458
27460
27462 10:49
11:42
18:43
12:49 0:29
0:22
0:19
0:29 Mo Sa,
t
Sa, - So
äglich
Fr
So
11:48 RB 27461 12:11 0:23 täglich
täglich 11:20
19:25 RBRB 27677 27460 11:42 0:22 tSa, äglich
12:20
13:20
12:36 RB 27462 27464
27463 12:59 0:19
19:44
12:49
13:42 0:23 täglich
0:29
0:22 Sa, So So
täglich 12:20
20:26 RB
RB 27462
27679 12:49
20:45 0:29
0:19 Mo Sa, - So
Fr
12:55 RB 27464
13:20
14:20 27466
27465 13:42
14:49
13:18 0:22
0:23 Sa,
0:29 Sa, So So
täglich 13:20
21:28 RBRB 27681 27464 13:42 0:22 Sa, So
14:20
15:20
13:48 RB 27466 27468
27467 14:11 0:19
21:47
14:49
15:42 0:23 täglich
0:29
0:22 Sa,
ttäglich So
äglich
täglich 14:20 RB 27466 14:49 0:29 Sa, So
14:36 RB
15:20
16:20 RB 27468 27470
27471 15:42
16:49
14:59 0:22
0:23 tSa,
0:29 Sa,äglich
So
So
täglich Index 15:20
16:20
17:20 RB
RB 27468
27470
27472 15:42
16:49
17:42 0:22
0:29
0:22 tSa,
t äglich
So
äglich
14:48 RB 27473 15:11 0:23 Mo - Fr
täglich 16:20 RB 27470 16:49 0:29 Sa, So
14:55 RB
17:20
18:20 RB 27472 27474
27475 17:42
18:49
15:18 0:22
0:23 tSa,
0:29 äglich
Sa, So
So
täglich 17:20
18:20 RB
RB 27472
27474 17:42
18:49 0:22
0:29 t äglich
Sa, So
15:48 RB 27476
19:20 27477 19:42
16:11 0:22
0:23 ttäglich äglich
täglich 18:20
19:20
20:20 RB
RB 27474
27476
27478 18:49
19:42
20:49 0:29
0:22
0:29 Sa,
t So
äglich
Sa, So
= nicht 26. Dez, 6. Jan, 7., 10. Apr, 1., 18., 29. Mai, 8. Jun, 15. Aug, 3. Okt, 1. Nov
16:36 RB 27479 16:59 0:23 Sa, So
Fr, Sa 19:20 RB 27476 19:42 0:22 t äglich
= nicht 24. Dez 16:48 RB
20:20
21:20 RB 27478 27480
27481 20:49
21:42
17:11 0:29
0:23 Sa,
0:22 tMo -So
äglichFr
20:20
21:20 RB
RB 27478
27480 20:49
21:42 0:29
0:22 Sa,
t So
äglich
16:55 RB 27483 17:18 0:23 Sa, So
21:20 RB 27480 21:42 0:22 täglich
Index 17:48 RB 27485 18:11 0:23 Sa, So
Traunstein
Index Traunreut 17:52 RB 27487 18:15 0:23 Mo - Fr
Index 18:36 RB 27489 18:59 0:23 Sa, So
, 3. Okt, 1. Nov
= nicht 26. Dez, 6. Jan, 77.,., 18:51 10. Apr,RB
10. Apr, 11., 27493
., 18.,
18.,29.
29.Mai,
Mai, 8. Jun, 15.0:23
19:14 Aug, Mo - Fr 1. Nov
3. Okt,
, 3. Okt, 1. Nov 18:55 RB 27491 19:18 0:23 Sa, So
= 8.
Jun,26.
nicht
auch 15.Dez,
Aug,6.3.Jan,
Okt,7., 10. Apr, 1., 18., 29. Mai, 8. Jun, 15. Aug, 3. Okt, 1. Nov
1. Nov
r, 17., 28. Mai,
7.=
=Jun,auch
14. Aug,Dez,
nicht 2., 31.
6. Jan, 7., 10. Apr,
nicht 26.
24. Dez,
Dez, 6.
Dez 6.Jan,
Jan,7.,
7.,10.
10.Apr, 1.,1.,
Apr,RB
19:48 18.,
18.,
1., 29.29.
27495
18., Mai,
Mai, 8.
Mai,
29. 8. Jun,
Jun, 15.
20:11 Aug,
Aug, t3.
15.0:23 3. Okt,
Okt, 1.
äglich 1. Nov
Nov
=
= 8. auch 26.
Jun,24.
nicht Dez,
15.Dez 6.3.Jan,
Aug,auch
Dez; Okt,7.,
26. 10. Apr,
20:36
1.Dez,
Nov RB
6. Jan,1., 7.,
18., 29.Apr,
27497
10. Mai,1.,8. Jun,29.
20:59
18., 15.Mai,
Aug,
0:238.Sa, 3. Okt,
Jun, So15.1.Aug,
Nov
3. Okt, 1. Nov
=
= nicht 24. 24. Dez
Dez; auch 26. Dez, 20:51 RB 7.,
6. Jan, 27499
10. Apr, 1.,21:14 0:238.Mo
18., 29. Mai, Jun,- Fr
15. Aug,3. Okt, 1. Nov
= nicht 24. Dez; auch auch 26.
26. Dez,
Dez, 6.
6.Jan,
20:55 RB 7.,
Jan, 7.,10.
10.Apr,
27501 Apr, 1.,21:18
18., 29. Mai,
0:238.Sa, Jun,So15. Aug, 3. Okt, 1. Nov
1., 18., 29. Mai, 8. Jun, 15. 21:48
Aug, 3.RB
Okt, 1. Nov
27503 22:11 0:23 täglich
22:55 RB 27505 23:18 0:23 täglich
MIT DER
Index E
Traunreut Traunstein GÄSTEKART
E N FR E I
= nicht 26. Dez, 6. Jan, 7., 10. Apr, 1., 18., 29. Mai, 8. Jun, 15. Aug, 3. Okt, 1. Nov
KOST
= auch 26. Dez, 6. Jan, 7., 10. Apr, 1., 18., 29. Mai, 8. Jun, 15. Aug, 3. Okt, 1. Nov
= nicht 24. Dez
= nicht 24. Dez; auch 26. Dez, 6. Jan, 7., 10. Apr, 1., 18., 29. Mai, 8. Jun, 15. Aug, 3. Okt, 1. Nov
Alle Angaben ohne Gewähr
Softwareversion/Datenstand HAFAS-p2w-V1.4/DATAalls06 - 14.10.22 ZUG- UND BUSFAHRPLÄNE Seite 69
Alle Angaben ohne GewährSie können auch lesen