VERLAGSVORSCHAU FRÜHLING 2022 SPOKEN WORD - SPOKEN SCRIPT - Neue Publikationen von Michael Fehr, Emanuelle Delle Piane, Erwin Messmer und essais ...

Die Seite wird erstellt Volker Böhme
 
WEITER LESEN
VERLAGSVORSCHAU FRÜHLING 2022 SPOKEN WORD - SPOKEN SCRIPT - Neue Publikationen von Michael Fehr, Emanuelle Delle Piane, Erwin Messmer und essais ...
© Franco Tettamanti
VERLAGSVORSCHAU FRÜHLING 2022
SPOKEN WORD – SPOKEN SCRIPT

Neue Publikationen von Michael Fehr, Emanuelle Delle Piane, Erwin Messmer und essais agités
von Bruno Ziauddin.
VERLAGSVORSCHAU FRÜHLING 2022 SPOKEN WORD - SPOKEN SCRIPT - Neue Publikationen von Michael Fehr, Emanuelle Delle Piane, Erwin Messmer und essais ...
Wa gsii isch
                                                                                 isch doo
                                                                                 Wa väbii isch
                                                                                 wirkt noo

                                                                                 Dää wo gsii isch
                                                                                 hockt doo
                                                                                 Dää wo doohockt
                                                                                 isch gsii

                                                                                 isch doo
                                                                                 und wirt sii
                                                                                 Dää wo doo isch
                                                                                 binii

                                                                                                                            © Manfred Kern
Klappenbroschur, ca. 192 Seiten        Buchvernissage
ISBN 978-3-03853-122-7                 MO 25. April, La Cappella Bern
ca. CHF 25.–                           Weitere Lesungen geplant in
Erscheint im April 2022                St. Gallen, Luzern und Zürich

In kräftiger Sanktgaller Mundart erkundet Erwin Messmer, wie wir Zeit                        Erwin Messmer
                                                                                             Geboren 1950 in Staad SG
erfahren: als Beglückung und Bekümmernis, im Vergehen und Wieder-                            am Bodensee. Studium der
kehren, im Erinnern und Erwarten. Den Wechsel der Zeiten lässt der                           Philosophie und der Deutschen
erfahrene Musiker uns auch in der Temposkala seiner Texte erleben, von                       Literatur, drei Berufsdiplome für
ganz rasant bis eher langsam und beschaulich. Er entfaltet den vollen                        Klavier und Orgel. Orgelkonzerte
Facettenreichtum seiner Mundart, sie klingt bald derb, bald zart, bald                       in Europa und Übersee, Radio-
                                                                                             und TV-Aufnahmen, CDs.
deftig, bald verhalten, bald eckig, bald beschwingt. In Poesie, Prosa und
                                                                                             Redaktor der Literaturzeitschrift
szenischer Darstellung erzählen die Texte Gereimtes und Ungereimtes                          orte. Artikel und Reportagen in
aller Lebensabschnitte, von der frühen Kindheit bis ins hohe Alter und                       du. Die Zeitschrift der Kultur.
auch in den Tod. Doch Messmers Memento mori kommt verspielt daher,                           Literarische Tätigkeit als Lyriker
halb bissig, halb versöhnlich ist die Ironie, die allen Texten zugrunde liegt.               und Publizist. 11 Gedichtbände,
In doppelbödiger Gelassenheit beweist dieser Autor einen Humor, der                          zuletzt «Nur schnell das Glück
                                                                                             streicheln», edition 8 und «Und
darin besteht, dass man trotzdem lacht, lebt und liebt.                                      wenn mein Teppich plötzlich
                                                                                             flöge», MÄD BOOKS.
Mit einem Nachwort des Kabarettisten Joachim Rittmeyer.                                      www.erwin-messmer.ch
VERLAGSVORSCHAU FRÜHLING 2022 SPOKEN WORD - SPOKEN SCRIPT - Neue Publikationen von Michael Fehr, Emanuelle Delle Piane, Erwin Messmer und essais ...
Eine zerbrechliche Beute, meine Tochter. Das Gewicht der Soldaten auf ihr
                   brach ihr alle Knochen. Eine kleine, aufgelöste Gestalt ruht auf dem Boden.
                   Sie atmet kaum mehr. Sie stirbt.
                   Schau, mein Schatz, schau, ich bin da und ich weine nicht, ich schwöre es.

                   Proie fragile, ma fille. Le poids des soldats sur elle lui a brisé tous les os.
                   Une petite personne toute disloquée gît sur le sol.
                   Elle respire à peine. Elle meurt.
                   Regarde mon amour, regarde, je suis là et je ne pleure pas, je le jure.

Starke Worte zu Frauen-

                                                                                                                         © M. Schupbach
und Kinderrechten

Klappenbroschur, ca. 192 Seiten
ISBN 978-3-03853-121-0
ca. CHF 25.–
Erscheint im April 2022

                                                                                           Emanuelle Delle Piane
                                                                                           Geboren in La Chaux-de-Fonds,
                                                                                           lebt heute im französischen Jura
                                                                                           und der provenzalischen Drôme.
                                                                                           Studium der Literaturwissen-
                                                                                           schaften an der Universität
                                                                                           Neuchâtel. Sie hat über zwanzig
                                                                                           Theaterstücke für Erwachsene
                                                                                           und Kinder sowie Drehbücher,
                                                                                           Hörspiele und Kurzgeschichten
                                                                                           geschrieben. Ihre Stücke wurden
                                                                                           im ganzen französischen Sprach-
                                                                                           raum aufgeführt, in Übersetzun-
                                                                                           gen aber auch in Italien, Polen,
                                                                                           Kanada und Armenien. Ihre Texte
                                                                                           erscheinen bei Lansman Editeur
                                                                                           in Belgien.
                                                                                           www.emanuelledellepiane.net

                                                                                           Samuel Machto
                                                                                           Geboren 1990 als französisch-
In ihren Monologen thematisiert Emanuelle Delle Piane die mannigfachen Verletzungen        österreichischer Doppelbürger
der Menschenrechte, denen Frauen und Kinder auf der ganzen Welt ausgesetzt sind. Die       in Wien, wo er heute als Schau-
                                                                                           spieler, Autor, Regisseur und
Autorin gibt den Opfern ihre eigene Stimme, befreit sie so aus der blossen Statistik und
                                                                                           Übersetzer lebt. Derzeit arbeitet
verleiht ihnen die Würde von Individuen. Ihr Sprechen wendet sich immer wieder direkt      er an einer weiteren Übersetzung
an uns oder an ihre Nächsten und gewinnt dialogischen Charakter. Trotz der Schwere des     von Emanuelle Delle Piane.
Themas gelingt es Emanuelle Delle Piane, dem Leiden von Frauen und Kindern eine Prä-
senz zu verschaffen, die uns erschüttert und grundsätzlich unser Menschsein anspricht.
Ursprünglich in zwei Zyklen fürs Theater geschrieben, erscheinen die Sprechtexte nun in
hochdeutscher Übersetzung von Samuel Machto sowie im französischen Original in der
edition spoken script.
VERLAGSVORSCHAU FRÜHLING 2022 SPOKEN WORD - SPOKEN SCRIPT - Neue Publikationen von Michael Fehr, Emanuelle Delle Piane, Erwin Messmer und essais ...
Bereits erschienen
noch nicht angekündigt

                                                                     Bruno Ziauddin
                                                                     Woher kommst du?
                                                                     Identitätsfragen und andere
                                                                     Zumutungen.
                                                                     Sechs persönliche Texte.
                                                                     Mit einem Vorwort von
                                                                     Martin R. Dean
                                                                     essais agités
                                                                     Taschenbuch, 140 Seiten
essais agités                                                        ISBN 978-3-03853-992-6
Edition zu Fragen der Zeit                                           CHF 19.50
Die Reihe pflegt den kritischen
Essay. Sie führt aktuelle Diskurse,
spürt verborgene Themen auf
und setzt überraschende Ideen
in die Welt. Sie ist offen für ein
bewegliches Nachdenken über
Fragen der Zeit. «essais agités» ist
vom Verein alit – Verein Litera-
turstiftung initiiert und erscheint
in Buchform beim Verlag Der
gesunde Menschenversand.
www.essaisagites.ch

                                                                                                     © Simon Tanner
«Vo wo chunsch? Die Frage begleitete mich durch
meine Kindheit und einen guten Teil meiner Jugend.
Für Menschen, die mich heute kennen, ist das schwer zu glau-
ben. Manchmal habe ich selbst Mühe zu glauben, dass es so
war. Wenn ich in den Spiegel blicke – belanglos braunes Haar,
der Teint nur eine Nuance dunkler als CH-Normbleich –,               Bruno Ziauddin
dann komme ich mir fast ein wenig wie ein Hochstapler vor.           ist in Zürich aufgewachsen und
                                                                     hat in London Geschichte und
Du willst ein Exot gewesen sein? Einer, der, wohin er                Politik studiert. 2010 erschien bei
                                                                     «Rowohlt» die autobiographische
auch kam, gefragt wurde: Vo wo chunsch?»                             Familienerzählung «Curry Con-
                                                                     nection». Sein jüngstes Buch ist
                                                                     der Medienroman «Bad News»
                                                                     (Nagel & Kimche). Seit 2015 ist
Bruno Ziauddin stammt aus einer indisch-schweizerisch-katholisch-    Ziauddin stellvertretender Chef-
muslimischen Familie. Die Kulturkämpfe und die Polarisierung der     redaktor von «Das Magazin».
letzten Jahre hat er immer auch persönlich genommen. Und sich zwei
Dinge gefragt: Wo stehe ich? Und muss ich mir Sorgen machen?
Die vorliegende Sammlung von Essays, die mehrheitlich in «Das
Magazin» alias «Tagimagi» erschienen sind, nimmt die Leser:innen
mit auf eine Reise durch die emotionalen Debatten des vergangenen
Jahrzehnts und liefert ein kleines Kompendium des Zeitgeists.
VERLAGSVORSCHAU FRÜHLING 2022 SPOKEN WORD - SPOKEN SCRIPT - Neue Publikationen von Michael Fehr, Emanuelle Delle Piane, Erwin Messmer und essais ...
Als ein Mann aufwacht, hört er ringsherum den hundert-
jährigen Holzboden knirschen und knacken. Für den Mann
im gutmütigen, hellgrauen Bett hört es sich an wie Tosen
und Krachen ringsherum. Der Mann beschliesst im Bett
zu bleiben, in welchem es verhältnismässig ungefährlich

                                                                                                                                  © Franco Tettamanti
zu- und hergeht.

Ein einfacher Mann geht die Strasse entlang, kommt an einem Hotel
vorbei und wird vom Pagen auf einem verworren gemusterten Teppich
in ein ausserordentliches Zimmer geflogen: Willkommen im «Hotel der
Zuversicht»! Hier treten sie alle auf, die Geschäftsmänner und Wissen-
schaftler, die Erfinderinnen, Privatdetektive und Spioninnen, der Mode-
schöpfer und die Gräfin, Schulkinder, Tanten und Verlobte, Hunde und
Katzen, die Gutsherren, Räuber und Polizisten, der Seiltänzer, die Sänge-
rin und die Rezeptionistin.
Mit kräftigen und bildhaften Strichen skizziert Michael Fehr seine Figu-
ren und Szenen und lädt die Leser:innen in eine Welt ein, in der andere                            Michael Fehr
Regeln gelten. Ob als traumhafte und magische Geschehnisse oder in                                 Erzähler, geboren 1982, aufge-
beziehungsreichen Konflikten – immer beleuchten die 48 Erzählungen                                 wachsen in Muri bei Bern. Er
existienzielle Zustände des Menschseins.                                                           studierte am Schweizerischen
                                                                                                   Literaturinstitut und am Y In-
                                                                                                   stitut der Hochschule der Künste
                                                                                                   Bern. Fehr tritt auf als Redner,
                                                                                                   spielt Konzerte mit seinen
                                                                                                   eigenen Programmen und in
                                                                                                   Kollaborationen, wirkt mit in
                                                                                                   Theaterstücken und Filmen und
                                                                                                   gibt Workshops. Zahlreiche
                                                                                                   Auszeichnungen, unter anderem
                                                                                                   der Kelag-Preis am Ingeborg-
                                                                                                   Bachmann-Preis für den Roman
                                                                                                   «Simeliberg».
                                                                                                   www.michaelfehr.ch

                                                                                                   Zuletzt erschienen
                                                                                                   Glanz und Schatten
                                                                                                   ISBN 978-3-03853-039-8
                                                                                                   Simeliberg
                                                                                                   ISBN 978-3-03853-003-9

                                                                       Grosse Tour mit Janiv Oron u.a.
                                                                       in Zürich (Theater Neumarkt),
                                                                       Luzern (Neubad), Bern und Basel.

                                                                       Hardcover, ca. 200 Seiten
                                                                       ISBN 978-3-03853-120-3
                                                                       ca. CHF 32.–
                                                                       Erscheint im März 2022
VERLAGSVORSCHAU FRÜHLING 2022 SPOKEN WORD - SPOKEN SCRIPT - Neue Publikationen von Michael Fehr, Emanuelle Delle Piane, Erwin Messmer und essais ...
Weiterhin aktuell

Mitch Heinrich                Die meisten Autor*innen schreiben        Claudio Landolt                Eine schlichte Hommage von
Panamahut der Steine          für die Ewigkeit, und allzu oft wird     Nicht die Fülle nicht Idylle   Claudio Landolt an «seinen» Berg.
Klappenbroschur, 208 Seiten   das für alle Beteiligten unerfreulich.   nicht der Berg                 (kulturtipp)
ISBN 978-3-03853-118-0        Heinrich dagegen schenkt uns etwas       Hardcover, 84 Seiten
CHF 28.–                      viel Selteneres und daher Kostbare-      mit Download-Code für Musik
                              res – eine vorläufige Literatur.         ISBN 978-3-03853-109-8
                              (Thorsten Krämer im Nachwort)            CHF 32.–

Béla Rothebühler              So subtil ist noch selten eine           Judith Keller                  «Oder?» ist die literarische
Provenzhauptschtadt           Hauptfigur demontiert worden,            Oder?                          Antwort auf Trumps «alternative
Klappenbroschur, 184 Seiten   wie in diesem in jeder Hinsicht          Klappenbroschur, 280 Seiten    facts». Die Welt könnte auch ganz
ISBN 978-3-03853-110-4        überraschenden Roman. Gerade             ISBN 978-3-03853-111-1         anders sein, als sie uns erscheint.
CHF 25.–                      dank dem Dialekt.                        CHF 27.–                       (NZZ)
                              (Luzerner Zeitung)
VERLAGSVORSCHAU FRÜHLING 2022 SPOKEN WORD - SPOKEN SCRIPT - Neue Publikationen von Michael Fehr, Emanuelle Delle Piane, Erwin Messmer und essais ...
Sarah Elena Müller            Sarah Elena Müller schickt das         Rolf Hermann                  Lesungen:
Culturestress                 Figurenpersonal ihrer versam-          In der Nahaufnahme            sogar theater Zürich (MO 7.
Hardcover, 136 Seiten         melten Zeitungskolumnen als            verwildern wir                Februar, mit Claudio Landolt),
ISBN 978-3-03853-117-3        literarische Sonden in einen Alltag,   Hardcover, 176 Seiten         Wortlaut St. Gallen (FR 25. März)
CHF 25.–                      der uns nur zu vertraut ist.           ISBN 978-3-03853-116-6
                              (Der Bund)                             CHF 29.–

Wortknall                     Die Spoken-Word-Szene ist leben-       Katja Brunner                 Lesungen:
Spoken Word in der Schweiz    dig, wild und vielfältig. «Wort-       Geister sind auch nur         Südpol Luzern (DI 25. Januar),
edition spoken script 40      knall», versammelt erstmals Texte      Menschen                      Wortlaut St. Gallen (SA 26. März)
Klappenbroschur, 232 Seiten   von 45 Autor:innen aus der ganzen      edition spoken script 41
ISBN 978-3-03853-115-9        Schweiz – in Hochdeutsch, Mund-        Klappenbroschur, 208 Seiten
CHF 27.–                      art, Französisch, Englisch und         ISBN 978-3-03853-119-7
                              Italienisch.                           CHF 27.–
VERLAGSVORSCHAU FRÜHLING 2022 SPOKEN WORD - SPOKEN SCRIPT - Neue Publikationen von Michael Fehr, Emanuelle Delle Piane, Erwin Messmer und essais ...
Aglaja Veteranyi 60. Geburtstag – 20. Todesjahr

                                                                                                                                                                © Ayse Yavas
In ihrem kurzen Leben hat Aglaja Veteranyi zahlreiche Notizbücher und
Makulaturblätter mit Texten gefüllt und fortlaufend um- und neu geschrie-
ben. So umfasste ihr Nachlass noch eine beträchtliche Anzahl unveröf-
fentlichter Texte, die 2018 in zwei Büchern erschienen sind.
Wörter statt Möbel enthält Kurz- und Kürzestgeschichten, Gedichte,
Sprüche und Tipps, Minidramen und den grossen Monolog Mamaia.
Allen gemeinsam ist die der Autorin eigentümliche Mischung von surrea-
ler Groteske, tieftraurigem Sarkasmus und abgründiger Komik.
Café Papa versammelt drei grössere Texte, die alle auf die Herkunft der
Autorin verweisen und sich von ihren Erfahrungen mit realen Gegeben-
heiten, Personen und Vorkommnissen anregen lassen.                                                                            Aglaja Veteranyi
                                                                                                                              Geboren 1962 in Bukarest, gestor-
Das Set Hier Himmel versammelt 30 von Witz und Aberwitz sprühende
                                                                                                                              ben 2002 in Zürich. Sie gründete
Postkarten, die Veteranyi zur Begleitung ihrer Auftritte verwendet hat.                                                       die literarische Experimentier-
                                                                                                                              gruppe DIE WORTPUMPE
                                                                                                                              mit René Oberholzer und die
                                                                                                                              Performance-Theatergruppe
                                                                                                                              DIE ENGELMASCHINE mit
                                                                                                                              Jens Nielsen. Zahlreiche Thea-
                                                                                                                              terprojekte entstanden und Texte
                                       Aglaja Veteranyi                                                                       erschienen in Anthologien, Lite-
                                       Wörter statt Möbel                                                                     raturzeitschriften und Zeitungen.
                                       edition spoken script 28                                                               Bei der DVA erschienen der
                                       Klappenbroschur, 180 Seiten                                                            Roman «Warum das Kind in der
                                       ISBN 978-3-03853-083-1                                                                 Polenta kocht», nach ihrem Tod
                                       CHF 25.–                                                                               «Das Regal der letzten Atemzü-
                                                                                                                              ge» und «Vom geräumten Meer,
                                                                                                                              den gemieteten Socken und Frau
                                                                                                                              Butter».

                                                                                                                              Aglaja Veteranyi
                                                                                                                              Café Papa
                                                                                                                              edition spoken script 29
                                                                                                                              Klappenbroschur, 152 Seiten
                                                                                                                              ISBN 978-3-03853-084-4
                                                                                                                              CHF 25.–

                                                                                   Hier Himmel
                                                                                   30 Postkarten
                                                                                   ISBN 978-3-03853-085-5
                                                                                   CHF 25.–

                                                                                                                              Lesungen
                                                                                                                              MO 7. & MO 14. März
                                                                                                                              sogar theater Zürich

Menschenversand ist Teil von Swiss Independent Publishers: www.swips.ch
Der gesunde Menschenversand wird vom Bundesamt für Kultur für die Jahre 2021– 2024 unterstützt.
                                                                                       Verlagsvertretung Schweiz:
                          Auslieferung Schweiz:       Auslieferung Deutschland:        Ruedi Amrhein und Rosie Krebs                 Vertrieb Musikhandel:
Der gesunde               AVA Verlagsauslieferung     SoVA GmbH                        c/o Verlagsvertretung Scheidegger & Co. AG    IRASCIBLE SàRL
Menschenversand GmbH      Centralweg 16               Philipp-Reis-Strasse 17          Obere Bahnhofstrasse 10 A                     Place du Nord 7
Neuweg 10                 CH - 8910 Affoltern a. A.   D - 63477 Maintal                8910 Affoltern am Albis                       CH - 1005 Lausanne
CH - 6003 Luzern          T ++41 (0)44 762 42 00      T ++49 (0)6181 908 80 72         T ++41 (0)44 762 42 45                        T ++41 (0)21 323 09 79
T ++41 (0)41 360 65 05    Fax ++41 (0)44 762 42 10    Fax ++49 (0)6181 908 80 73       Fax ++41 (0)44 762 42 49                      Fax ++41 (0)21 323 73 35
info@menschenversand.ch   avainfo@ava.ch              sovaffm@t-online.de              r.amrhein@scheidegger-buecher.ch              sales@irascible.ch
www.menschenversand.ch    www.ava.ch                  www.sovaffm.de                   r.krebs@scheidegger-buecher.ch                www.irascible.ch
VERLAGSVORSCHAU FRÜHLING 2022 SPOKEN WORD - SPOKEN SCRIPT - Neue Publikationen von Michael Fehr, Emanuelle Delle Piane, Erwin Messmer und essais ... VERLAGSVORSCHAU FRÜHLING 2022 SPOKEN WORD - SPOKEN SCRIPT - Neue Publikationen von Michael Fehr, Emanuelle Delle Piane, Erwin Messmer und essais ...
Sie können auch lesen