Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona - Online-Bürgerinformation zum geplanten Bauablauf

Die Seite wird erstellt Franz Reichert
 
WEITER LESEN
Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona - Online-Bürgerinformation zum geplanten Bauablauf
Verlegung des Fern- und
     Regionalbahnhofs Hamburg-Altona

       Online-Bürgerinformation zum geplanten Bauablauf

       24. November 2020 | DB Netz AG

Quelle: C.F. MØller Architects
Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona - Online-Bürgerinformation zum geplanten Bauablauf
Die Eingriffe in Natur und Wohnumfeld werden auf ein Minimum
reduziert - über den Bau wird kontinuierlich informiert

  Für jeden gefällten Einzelbaum wird die Anzahl der gesetzlich geforderten
   Ersatzpflanzungen verdoppelt.

  Die Bäume vor dem Eingang zum ThyssenKrupp Schulte Gelände werden im Zuge der
   Baumaßnahmen der Deutschen Bahn nicht gefällt.

  Vegetationsarbeiten, d.h. Rückschnitt und Baumfällungen finden in zwei Zeitfenstern von
   jeweils Oktober bis Februar in den Jahren 2020/21 und 2023/24 statt.

  Der Bau der neuen Bahnsteige beginnt Anfang 2022. Die Errichtung des Hotel- und
   Bürogebäudes beginnt ab Ende 2023.

  Die verkehrlichen Auswirkungen werden auf ein Minimum reduziert. Das Baumaterial
   wird weitestgehend über die Schiene antransportiert und nahe der Baustellen gelagert.

  Ein S-Bahn-Schienenersatzverkehr wird voraussichtlich von Oktober 2022 bis Oktober
   2023 eingerichtet.

  Der Bau wird mit zahlreichen Kommunikationsmaßnahmen begleitet: ab Mitte 2021
   monatlich Infomobil, Bürgertelefon/E-Mail, Internetauftritt und Postwurfsendungen.

24. November 2020 | DB Netz AG                                                               2
Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona - Online-Bürgerinformation zum geplanten Bauablauf
Agenda

  1. Kurzer Projektüberblick
  2. Aktuelle Bauaktivitäten
  3. Vegetationsarbeiten
  4. Bauablauf 2022 bis 2024
  5. Kommunikation
  6. Ihre Fragen

24. November 2020 | DB Netz AG   3
Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona - Online-Bürgerinformation zum geplanten Bauablauf
Der Baustopp wurde aufgehoben, die Arbeiten werden wieder
aufgenommen

  Die Prozessbeendigung mit einem Vergleich vor dem Oberverwaltungsgericht Hamburg
   erfolgte am 17.04.2020.

  Der Baustopp ist aufgehoben.

  Das betriebliche Konzept des neuen Bahnhofs bleibt unverändert.

24. November 2020 | DB Netz AG                                                        4
Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona - Online-Bürgerinformation zum geplanten Bauablauf
Die Hauptbaumaßnahmen beginnen 2021

                                                                                                            Inbetriebnahme

                    Bauvor- Kabel-
                                                                 Errichtung der Bahnsteige
                   bereitung tiefbau

                                                        Übergabe Baufeld an
                                                             Investor

         Vegetationsarbeiten Phase 1                   Vegetationsarbeiten Phase 2

       2020          2021            2022          2023             2024            2025          2026       2027         2028

Behörde für          Öffentliche Auslegung
                                                       Baubeginn Bahnhofsgebäude                         Eröffnung Bahnhofsgebäude
Stadtentwicklung        Bebauungsplan            (Voraussetzung Vorweggenehmigungsreife B-Plan)
und Wohnen
                        mögliche Vorweggenehmigungs-                               HASPA PeB und Procom Invest
                             reife Bebauungsplan

                  möglicher Zeitraum Gutachter-
              Verfahren Gestaltung Bahnhofsvorplatz

 Stromnetz Hamburg
              Vortriebsarbeiten 110-kV-Kabel SNH

 Landesbetrieb Straßen,                                Verkehrswegebau
                          Herstellung der
 Brücken und Gewässer Baustraßen (in 2 Phasen)         (Straßen- und Plätze)
                                                                                                                                     5
                       Ausschreibung und
                                                                  Bau Vorplatz, Waidmannstraße
                          Planung der        Bauvorbereitung
                      Erschließungsanlagen                           und Schleswiger Straße
Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona - Online-Bürgerinformation zum geplanten Bauablauf
Der neue Bahnhof Hamburg-Altona ist ein Ort zum Reisen und
Übernachten, Arbeiten und Shoppen

                                                                 6

24. November 2020 | DB Netz AG                               6
Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona - Online-Bürgerinformation zum geplanten Bauablauf
Die Bahnsteige des neuen Bahnhofs Hamburg-Altona werden in
vier Bauphasen realisiert

                                                                                         Portalgebäude
                                                                                                   Bahnsteig 4: 01.04.2024 - 31.03.2025
                                                                         Personen-
                                                                        unterführung
                                                                                                   Bahnsteig 3: 01.04.2026 – 31.03.2027

                                                                                                   Bahnsteig 2: 01.04.2025 – 31.03.2026

                                                                                                  S-Bahnsteig: 03.01.2022 – 06.11.2023

                              5 m Streifen
                                                                                                                  Technik-Gebäude
                         (Schnittstellenbereich)   Übergabe Baufeld an Investor: 30.11.2023

                                                                                   Erdgeschoss-Anteile
                                                                                  (inkl. Halle, Nordflügel)

Quelle: DB Netz AG

24. November 2020 | DB Netz AG                                                                                                       7
Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona - Online-Bürgerinformation zum geplanten Bauablauf
Agenda

  1. Kurzer Projektüberblick
  2. Aktuelle Bauaktivitäten
  3. Vegetationsarbeiten
  4. Bauablauf 2022 bis 2024
  5. Kommunikation
  6. Ihre Fragen

24. November 2020 | DB Netz AG   8
Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona - Online-Bürgerinformation zum geplanten Bauablauf
Die bauvorbereitenden Maßnahmen haben
im Oktober 2020 begonnen

24. November 2020 | DB Netz AG          9
Verlegung des Fern- und Regionalbahnhofs Hamburg-Altona - Online-Bürgerinformation zum geplanten Bauablauf
Zurzeit finden bauvorbereitenden Maßnahmen statt

                                                                                                           Quelle: DB Netz AG

                                                                   Abbildung 2: Im Gleisdreieck wurden Bäume gefällt

                                          Quelle: DB Netz AG

   Abbildung 1: Das DB-Sozialgebäude wird zurückgebaut

                                                                Quelle: DB Netz AG
24. November 2020 | DB Netz AG                                                                                                  10
                                                               Abbildung 3: Der Postgleistrog wurde leer gepumpt
Agenda

  1. Kurzer Projektüberblick
  2. Aktuelle Bauaktivitäten
  3. Vegetationsarbeiten
  4. Bauablauf 2022 bis 2024
  5. Kommunikation
  6. Ihre Fragen

24. November 2020 | DB Netz AG   11
Die Vegetationsarbeiten werden in zwei Phasen durchgeführt
 1. Phase Oktober 2020 bis Februar 2021

                                                              N
Weitestgehend auf Bahngelände
                                  Neuer Bahnhof
                                  Hamburg-Altona
Bahnhof Altona

      Quelle: DB Netz AG

                                                                       12
 24. November 2020 | DB Netz AG                                   12
Die Vegetationsarbeiten werden in zwei Phasen durchgeführt
1. Phase Oktober 2020 bis Februar 2021

                                                                              N
Gelände „Überseepost“:
Entfall von 6 Einzelbäumen im Bereich
                                                         Quelle: DB Netz AG
                                                                                       13

der zukünftigen Empfangshalle.
24. November 2020 | DB Netz AG                                                    13
Die Vegetationsarbeiten werden in zwei Phasen durchgeführt
  2. Phase Oktober 2023 bis Februar 2024

                                                               N
                                      Neuer Bahnhof
                                      Hamburg-Altona

Bahnhof Altona

Quelle: DB Netz AG

  24. November 2020 | DB Netz AG                                   14
Die Vegetationsarbeiten werden in zwei Phasen durchgeführt
 2. Phase Oktober 2023 bis Februar 2024

                                                                       N
                                                  Quelle: DB Netz AG

Schleswiger Straße:
Entfall von 10 Einzelbäumen im Bereich des
zukünftigen Portalgebäudes
Gleisbereich: Entfall von 4 Einzelbäumen                                   15
                                                                           15
 24. November 2020 | DB Netz AG
Im Eingriffsbereich findet ein Ausgleich
mit Einzelbäumen statt

                                                                Quelle: DB Netz AG

   Weitere Ausgleichmaßnahmen werden entsprechend des Planfeststellungsbeschlusses umgesetzt:
    an Bahnböschungen in Rissen
    auf Flächen in Schleswig-Holstein (Klövensteen und im Naturschutzgebiet Wittmoor bei Duvenstedt)
    Die Maßnahmen sind u. a. Pflanzung von Ersatzbäumen, Sträuchern und Gehölzen, Anlage von
     Rasenflächen, Begrünung von Lärmschutzwänden, Dachbegrünungen sowie Anlage von
     Amphibiengewässern sowie Gewässern und Blänken für Brutvögel.

24. November 2020 | DB Netz AG                                                                          16
Agenda

  1. Kurzer Projektüberblick
  2. Aktuelle Bauaktivitäten
  3. Vegetationsarbeiten
  4. Bauablauf 2022 bis 2024
  5. Kommunikation
  6. Ihre Fragen

24. November 2020 | DB Netz AG   17
In 2022/2023 wird der S-Bahnsteig im Bereich
  Bahnstraße/Isebekstraße errichtet

Kurzfassung Bauablauf:
 Umfahrungsgleise S-Bahn
 Neubau S-Bahnsteig
 Südliches Zugangsbauwerk
 Temporäre Fußgängerführung ab März 2022                                          Neuer S-Bahnsteig

                                                          Umfahrungsgleis S-Bahn

                               Südliches Zugangsbauwerk

                                                                                                       Temporäre Fußgängerführung (grün)

                                                             Schienenersatzverkehr von voraussichtlich                                     Quelle: BSW
                                                             Oktober 2022 bis Oktober 2023 durch Verstärkung
  24. November 2020 | DB Netz AG                             der Buslinie 180 (Stellingen-Holstenstraße)                                                 18
In 2024 wird der Bahnsteig 4 im Bereich
Schleswiger Straße errichtet

                                                                                              Stützwand 9

                                                            Stützwand 8           Baustraße

                                                                                                            Baustellen-
                                                                                                            Einrichtungsfläche
                                                                                                            6a/6b

                                  Personenunterführung
                                  Diebsteich mit Baugrube                  Kurzfassung Bauablauf:
                                                                           Rückbau Gleise (gelb)
                                                                           Auf dem vorhandenen Schotter wird temporär
                                                                            eine Baustraße errichtet (weiße Pfeile)
                                                                            Zufahrt Schleswiger Straße zwischen Neubau
                                                                            Personenunterführung Diebsteich/Rampe Tiefgarage
                                                                           Baustellen-Einrichtungsfläche 6a/6b dient überwiegend der
                                                                            Materialzwischenablage
                                                                           Wenn Stützwand 8+9 errichtet sind,
                            Quelle: BSW                                     beginnt der Rückbau der Baustraße

24. November 2020 | DB Netz AG                                                                                                   19
Agenda

  1. Kurzer Projektüberblick
  2. Aktuelle Bauaktivitäten
  3. Vegetationsarbeiten
  4. Bauablauf 2022 bis 2024
  5. Kommunikation
  6. Ihre Fragen

24. November 2020 | DB Netz AG   20
Wir informieren regelmäßig und umfassend mit verschiedenen
Kommunikationsmaßnahmen über den Bauablauf

                                                                                    Quelle: DB Netz AG

  Ab Mitte 2021 stehen wir mit dem DB-Infomobil einmal im Monat am ThyssenKrupp-
   Schulte Gelände.

24. November 2020 | DB Netz AG                                                                   21
Wir informieren regelmäßig und umfassend über den Bauablauf

  Wir informieren aktuell im Internet auf: https://bahnprojekt-hamburg-altona.de/

  Wir habe eine Projekt E-Mail-Adresse und ein Bürgertelefon eingerichtet.

   − info@bahnprojekt-hamburg-altona.de

   − Unter 040 / 39182622 stehen wir für Ihre Fragen zur Verfügung.

  Wir informieren bei Bedarf per Postwurfsendung.

  Wir stehen im Austausch mit den Anwohnern vor Ort.

24. November 2020 | DB Netz AG                                                       22
Investorenprojekt - HASPA PeB und Procom Invest

24. November 2020 | DB Netz AG                    23
Investorenprojekt - HASPA PeB und Procom Invest

Quelle: C.F. MØller Architects

24. November 2020 | DB Netz AG                    24
Stadtentwicklung - Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen

24. November 2020 | DB Netz AG                               25
ÜBERBLICK STADTENTWICKLUNG

Bhf. Altona

                        Mitte Altona
                                       2. BA                          VU / Rahmenplan
                            1. BA      1.900 WE                              Diebsteich
                            1.600 WE

              Holsten
                                                              S-Bhf. Diebsteich
                 1.300 WE
                                                  Neuer Fern-/Regionalbahnhof

                                                                                  © Matthias Friedel
                                                                                                       26
NEUES EMPFANGSGEBÄUDE

Hochbaulicher
Realisierungswettbewerb
2018

Siegerentwurf:
C.F. Moller, Aarhus

Nutzungen:
• Bahnhofshalle
  und weitere Bahnnutzungen
• Einzelhandel
• Gastronomie
• Hotel- und Bürohochhäuser
• Fahrradparkhaus

Realisierung bis frühestens
2027

                              © C.F. Moller   27
BEBAUUNGSPLANVERFAHREN

Zur Zeit:
Einarbeitung Ergebnis der
Überarbeitung des hochbaulichen
Wettbewerbs z.B. Lage Fahrrad-
rampe

Möglicher Zeitplan:

•     Mitte 2021
      Öffentliche Auslegung

•     Ende 2021
      Vorweggenehmigungsreife

                                  28
RAHMENPLAN DIEBSTEICH

                        © ARGE VU Diebsteich   29
Weitere Informationen zu den Planungen der Behörde für Stadtentwicklung
und Wohnen im Bereich Diebsteich und Mitte Altona erhalten Sie unter:

https://www.hamburg.de/diebsteich-mittealtona/

                                                                          30
Straßenbau -
Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer

24. November 2020 | DB Netz AG                31
32

Seite 32
Stromnetz - Stromnetz Hamburg

24. November 2020 | DB Netz AG   33
Übersicht der geplanten Maßnahmen

                                                                                                                                  [A]

                                                         [B]
                                                                                                                            [A] Gelände Post
                                                                                          [C]
                                                                                                                            [B] Schleswiger Straße

                                                                                                                            [C] Plöner Straße                                                        34

24.11.2020 | SNH | Leitungsarbeiten SNH
Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an wettbewerbliche Bereiche oder Dritte weitergegeben werden.
Darstellung der Bohrung

    oben:                    Zunächst wird unterhalb der Gleise ein Vortriebsrohr erstellt.
                             Anschließend wird ein Leerrohrbündel (rot) mittels eines Zuggestänges (türkis)
                             abschnittsweise durch das Vortriebsrohr gezogen.

    unten:                   Sobald das Leerrohrbündel vollständig in das Vortriebsrohr eingezogen ist, kann dieses
                             verfüllt (braun) werden und steht für weitere Arbeiten zur Verfügung.

                                                                                                                                                                                                     35

24.11.2020 | SNH | Leitungsarbeiten SNH
Diese Präsentation enthält vertrauliche Informationen der Stromnetz Hamburg GmbH i.S.d. § 6 a EnWG. Diese Informationen dürfen nicht an wettbewerbliche Bereiche oder Dritte weitergegeben werden.
Sie können auch lesen