Veröffentlichungen (Stand: November 2022) I. Monografien und Herausgeberschaften
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Veröffentlichungen (Stand: November 2022) I. Monografien und Herausgeberschaften 1. v. Münch/Kunig. Grundgesetz-Kommentar: GG, 7. Aufl., C. H. Beck 2021 (gemeinsam mit Jörn Axel Kämmerer) (Rezensionen u. a. von: C.-C. Dressel, in: BayVBl. 1/2022, S. 35; M. Wiemers, in: DVBl. 18/2021, S. 1231 f.; H. Weber, in: NVwZ 2021, S. 1280 f. (Einzelnachweise unter Punkt II. 13). 2. Europarecht – In Fragen und Antworten (gemeinsam mit Roland Bieber, Astrid Epiney und Marcel Haag). a. 4. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2018. b. 5. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2019. c. 6. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2021. 3. Die Europäische Union, Europarecht und Politik (gemeinsam mit Roland Bieber, Astrid Epiney und Marcel Haag). a. 12. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2016. b. 13. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2019. c. 14. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2021. d. 15. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2023. 4. Völkerrecht (gemeinsam mit Torsten Stein und Christian von Buttlar). a. 14. Aufl., Vahlen, München 2017. b. 15. Aufl., Vahlen, München 2023 (unter Mitarbeit von Fabian Preger) (vsl. Erscheinen). 5. Europäische Verfassungslehre, 8. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2016 (gemeinsam mit Peter Häberle). 6. European Union Treaties. A Commentary (together with Rudolf Geiger and Daniel-Erasmus Khan), C.H. Beck/Hart, Munich/Oxford 2015 (for detailed reference see II. 9.) 7. EUV/AEUV. Vertrag über die Europäische Union und Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union. Kommentar (gemeinsam mit Rudolf Geiger, Daniel-Erasmus Khan und Lando Kirchmair) a. 5. Aufl., C.H. Beck, München 2010 (Einzelnachweise unter Punkt II. 6.). b. 6. Aufl., C.H. Beck, München 2017 (Einzelnachweise unter Punkt II. 11.). c. 7. Aufl., C. H. Beck, München 2023 (Einzelnachweise unter Punkt II. 14). 8. Grenznachbarschaftliche Zusammenarbeit in Europa. Der Beitrag von Art. 24 Abs. 1a GG zu einer Lehre vom kooperativen Verfassungs- und Verwaltungsstaat. Habilitationsschrift, Berlin 2004 (Rezension u. a. von: J. P. Terhechte, in: Der Staat 2006, S. 156 ff.). 1
9. Theorieelemente des internationalen Menschenrechtsschutzes. Das Beispiel der Präambel des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte, Berlin 2001 (Rezensionen: M. Mahlmann, in: VRÜ 35 (2002), S. 582 ff.; W. Graf Vitzthum, in: DÖV 2004, S. 588). II. Beiträge zu Kommentaren 1. Commentary on Art. 111 UN-Charta, in: B. Simma/D.-E. Khan/G. Nolte/ A. Paulus (Hrsg.), The Charter of the United Nations. A Commentary. Third edition, Volume II, Oxford University Press, Oxford 2023 (forthcoming). 2. Vorbemerkung: Hamburger Landesverfassung im internationalen Kontext, in: K.-O. Knops/S. Jänicke, Verfassung der Freien und Hansestadt Hamburg, Nomos 2023 (vsl. Erscheinen). 3. Kommentierung des EUV/AEUV (Lissabonfassung) in Zusammenarbeit mit Rudolf Geiger, Daniel Erasmus Khan und Lando Kirchmair, insbesondere Betreuung der Normen Artt. 13-19 EUV, Artt. 1-17 AEUV, Artt. 26-37 AEUV (gemeinsam mit Paulina Schiefelbein), Artt. 49-62 AEUV (gemeinsam mit Jan Willem van de Loo), Artt. 67-89 AEUV (gemeinsam mit Nassim Madjidian), Artt. 145-173 AEUV (gemeinsam mit Dana- Sophia Valentiner), Artt. 174-197 AEUV (gemeinsam mit Manuela Niehaus), Artt. 223- 234 AEUV (gemeinsam mit Verena Kahl), Art. 235-243 AEUV (gemeinsam mit Dana- Sophia Valentiner), Artt. 244-250 AEUV (gemeinsam mit Verena Kahl), Artt. 251-281 AEUV (gemeinsam mit Anne Dienelt), Artt. 282-287 AEUV (gemeinsam mit Paulina Schiefelbein), Artt. 288-307 AEUV, Artt. 308-309 AEUV (gemeinsam mit Paulina Schiefelbein), Art. 340 AEUV, Einführung zur Grundrechte-Charta, C. H. Beck, München 2022 (vsl. Erscheinen). 4. Kommentierung des GG in Zusammenarbeit mit Jörn Axel Kämmerer, insbesondere Betreuung der Präambel (gemeinsam mit Philip Kunig) sowie der Normen Art. 1 GG (gemeinsam mit Philip Kunig), Art. 18 GG, 20 GG, Art. 45 a GG (gemeinsam mit Justus Vasel) und Art. 102 GG (gemeinsam mit Philip Kunig), 7. Aufl., C. H. Beck, München 2021. 5. Kommentierung zu Art. 16 a GG, in: W. Kahl/C. Waldhoff/C. Walter (Hrsg.), Bonner Kommentar zum Grundgesetz, C. F. Müller, Heidelberg 2020 (gemeinsam mit Jörn Axel Kämmerer). 6. Kommentierung von Art. 6 und 7 GG, in: K. Stern/F. Becker (Hrsg.), Grundrechte Kommentar a. 1. Aufl., Carl Heymanns Verlag, Köln 2009, S. 657-772. b. 2. Aufl., Carl Heymanns Verlag, Köln 2016, S. 668-782. c. 3. Aufl. Carl Heymanns Verlag, Köln 2019, S. 699-820 (gemeinsam mit Justus Vasel). 7. Kommentierung des EUV/AEUV (Lissabonfassung) in Zusammenarbeit mit Rudolf Geiger und Daniel Erasmus Khan, insbesondere Betreuung der Normen Artt. 1-17 AEUV, Artt. 26-37 AEUV, Artt. 49-89 AEUV, Artt. 145-197 AEUV, Artt. 223-309, Art. 340 AEUV, Einführung zur Grundrechte-Charta, C. H. Beck, München 2017. 2
8. Vorbemerkungen zu Artt. 38-49 GG, in: W. Kahl/C. Waldhoff/C. Walter (Hrsg.), Bonner Kommentar zum Grundgesetz, 174. Aktualisierung, C. F. Müller, Heidelberg 2015. 9. Commentary on the TEU/TFEU (Lisbon version) together with R. Geiger and D.-E. Khan, especially on Artt. 1-17 TFEU, Artt. 26-37 TFEU, Artt. 49-89 TFEU, Artt. 145-150 TFEU, Artt. 151-166 (together with Nadine Lichtblau), Artt. 167-197, Artt. 223-309 TFEU, Art. 340 TFEU, CFREU (Introduction), C.H.Beck/Hart, Munich/Oxford 2015. 10. Commentary on Art. 111 UN-Charta, in: B. Simma/D.-E. Khan/G. Nolte/ A. Paulus (Hrsg.), The Charter of the United Nations. A Commentary. Third edition, Volume II, Oxford University Press, Oxford 2012. 11. Anmerkungen zur Geltung und Verbindlichkeit der Behindertenrechtskonvention im deutschen Recht (gemeinsam mit C. Richter), in: A. Welke (Hrsg.), UN-Behindertenrechtskonvention mit rechtlichen Erläuterungen, Eigenverlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V., Berlin 2012. 12. Kommentierung des EUV/AEUV (Lissabonfassung) in Zusammenarbeit mit R. Geiger und D.-E. Khan, insbesondere Betreuung der Normen Artt. 1-17 AEUV, Artt. 26-37 AEUV, Artt. 49-89 AEUV, Artt. 145-197 AEUV, Artt. 223-309 AEUV, Art. 340 AEUV, Artt. 1-54 Grundrechte-Charta, C.H. Beck, München 2010. 13. Kommentierung von Artt. 296-299 EGV (gemeinsam mit L. Jaeckel), in: Grabitz/Hilf (Hrsg.), Das Recht der Europäischen Union, Kommentar, 37. Ergänzungslieferung, C.H. Beck, München 2008. 14. Kommentierung von Art. 257-262 EGV, in: Grabitz/Hilf (Hrsg.), Das Recht der Europäischen Union, Kommentar, 33. Ergänzungslieferung, C.H. Beck, München 2007. 15. Kommentierung Artt. 189-193 EGV, Hailbronner/Wilms (Hrsg.), Recht der Europäischen Union, Kommentar, 16. Ergänzungslieferung, Verlag Kohlhammer, Stuttgart 2007. 16. Kommentierung Art. 284 EGV und Art. 287 EGV, in: Grabitz/Hilf (Hrsg.), Das Recht der Europäischen Union, Kommentar, 33. Ergänzungslieferung, C.H. Beck, München 2007. III. Lexikonartikel 1. Krieg III, Menschenrechte II, Piraterie, Völkerrecht – Völkerrechtliche Verträge, in: Görres-Gesellschaft/Verlag Herder (Hrsg.), Staatslexikon, Band 6, Volk – Zweites Vatikanisches Konzil – Abkürzungen Register, Verlag Herder, Freiburg 2021. 2. Krieg – (Völker-)Rechtlich, Menschenrechte – (Entwicklung im positiven Recht), in: Görres-Gesellschaft/Verlag Herder (Hrsg.), Staatslexikon, Band 3, Herrschaft – Migration, Verlag Herder, Freiburg 2019. 3. Constitutionalism; Regional Law; World Law, in: H. K. Anheier/M. Juergensmeyer (Hrsg.), Encyclopedia of Global Studies, Verlag Sage Publications, Los Angeles 2012. 4. Ex aequo et bono, in: R. Wolfrum (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Stand: Juli 2009, www.mpepil.com. 3
5. Good Faith (Bona fide), in: R. Wolfrum (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Stand: Januar 2009, www.mpepil.com. 6. Intertemporal Law, in: R. Wolfrum (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Stand: April 2008, www.mpepil.com. 7. Regional Co-operation and Organization: European States, in: R. Wolfrum (Hrsg.), Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Stand: Januar 2008, www.mpepil.com. 8. Ehre; Ehrenschutz; Orden und Ehrenzeichen; Persönlichkeitsrechte; Sozialstaat; Staatsangehörigkeit, in: W. Heun/M. Werner/M. Morlok (Hrsg), Evangelisches Staatslexikon, Verlag Kohlhammer, Stuttgart 2006. IV. Aufsätze und Beiträge in Sammelbänden, Handbüchern und vergleichbaren Werken 2022 1. Völkerrechtliche Grundlagen der Europäischen Union, in: A. Hatje/P. Müller-Graff (Hrsg.), Europäisches Organisations- und Verfassungsrecht, 2. Aufl., Nomos, Baden- Baden 2022, S. 297-313. 2. Verfassung – Begriff und Bedeutung im Mehrebenensystem, in: W. Kahl/M. Ludwigs, Handbuch des Verwaltungsrechts, Band III Verwaltung und Verfassung, 2022, S. 3-31. 3. Kunst, Kultur und ihr aktives Publikum in Zeiten der Pandemie, in: ZRP 1/2022, S. 24- 27 (gemeinsam mit Peter Häberle). 4. Panel 4: Recht und Europa, in: J. P. Terhechte (Hrsg.), Rechtsgespräche – Recht im Kontext von Innovation/Entrepreneurship/Nachhaltigkeit/Kultur/Europa, 1. Aufl. 2022, S. 89-117. 5. Europäische Nachbarschaftspolitik, in: A. von Arnauld/M. Bungenberg (Hrsg.), Europäische Außenbeziehungen (Enzyklopädie Europarecht, Band 12) 2. Aufl. Nomos, Baden-Baden 2022, S. 401.-437 (vorher schon in: 1. Aufl. Band 10, 2014 S. 371-405). 6. Werkstatt Seminar - Überlegungen zur Konzeptionalisierung einer forschungsbasierten, kompetenz- und diskursorientierten Lehrform, in: Julian Krüper, Rechtswissenschaft lehren, Handbuch der juristischen Fachdidaktik 2022, § 27, S. 682- 693. 7. Privacy Protection in the World Wide Web – Legal Perspectives on Accomplishing a Mission Impossible, in: Albers/Sarlet (Editors), Personality and Data Protection Rights on the Internet – Brazilian and German Approaches, 2022, S. 17-34. 2021 8. A culture of mobility? Perspectives on the human right-based migration government, in: J. Coheb/ I. Sirkeci (Hrsg.), Handbook of Culture and Migration, Edward Elgar Publishing, Cheltenham/ Massachusetts 2021, S.25-39 (gemeinsam mit Leonard Amaru Feil). 4
9. Demokratie in Bewegung – müssen wir angesichts weltweiter Migrationsphänomene bürgerschaftliche Zugehörigkeit neu denken?, in: G. Buchholtz/J. Croon-Gestefeld/A. Kerkemeyer (Hrsg.), Integratives Recht, Mohr Siebeck, Tübingen 2021, S. 61-74. 10. Der schmerzvolle Leerlauf des vielgestaltigen Kulturverfassungsrechts in Corona- Zeiten, in: JZ 2021, S. 161-166 (gemeinsam mit Peter Häberle). 11. Die Covid-19-Pandemie aus der kulturwissenschaftlichen Perspektive einer europäischen und universalen Verfassungslehre, in: NJW 2021, 132-137 (gemeinsam mit Peter Häberle). 12. Die europäische Gerichtsbarkeit, in: S. Leible/J. Terhechte (Hrsg.), Europäisches Rechtsschutz- und Verfahrensrecht (Enzyklopädie Europarecht, Band 3), 2. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2021, S. 141-160 (vorher schon in: 1. Aufl. Band 3, 2014, S. 133- 152). 13. Die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Beteiligung Deutschlands an der EU, Ferrari/Moraldo (Hrsg.), Deutschland zwischen europäischer Integration und Souveränismus, 2021, S. 301-314. 2020 14. „Constitutional Moments“ in globaler Perspektive – eine noch zeitgemäße völkerrechtliche Spurensuche?, in: E. Grothe/A. Schlegelmilch (Hrsg.), Constitutional Moments. Erträge des Symposions des Dimitris-Tsatsos-Instituts für Europäische Verfassungswissenschaften, des Instituts für Geschichte und Biographie und des Archivs des Liberalismus der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit am 13. und 14. April 2018 an der FernUniversität in Hagen, Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2020, S. 205-220. 15. Vollendung des Grundrechtsverbunds oder Heimholung des Grundrechtsschutzes?, in: NVwZ 2020, S. 177-184 (gemeinsam mit Jörn Axel Kämmerer). 16. Rechtsstaat als Sammelbegriff – Versuch der Konturierung und Kontextualisierung, Rosenau, Henning/Kunig, Philip/Yildiz, Ali Kemal (Hrsg.), Rechtsstaat und Strafrecht, Tübingen 2020, S. 9-21. 17. „Push-Back“ für den Flüchtlingsschutz?, in: NJW, 13/2020, S. 15. 18. Völkerrechtsphilosophie – das Völkerrecht von seinen Grundlagen her denken, in: Rechtsphilosophie – Zeitschrift für die Grundlagen des Rechts (RPhZ), 3/2020, S. 205- 220. 19. Bildung und Kultur, Forschung, technologische Entwicklung und Raumfahrt, in: Schulze/Janssen/Kadelbach (Hrsg.), Europarecht-Handbuch, 4. Aufl.2020, S. 2610- 2657. 20. Im Nachdenken nicht stehen bleiben – ein persönliches Vor- und Begleitwort, in: M. Kotzur/B. Ehrenzeller (Hrsg.), Verfassung – Gemeinwohl – Frieden, Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung, Band 81, 2020, S. 13-20. 21. Migration Management by the Means of Human Rights in Times of Crisis, in: M. Kotzur/ D. Moya/ Ü. Sözen/ A. Romano (Hrsg.), The External Dimension of EU Migration and Asylum Policies – Border Management, Human Rights and Development Policies in the Mediterranean Area, Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur 5
Integrationsforschung, Band 76, 1. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2020, S. 13-35 (gemeinsam mit Leonard Amaru Feil). 2019 22. Der Jurist als Weltbürger – Überlegungen zu Bildungsidealen und Ausbildungszielen der Juristenausbildung in Zeiten der Globalisierung, in: W. Durner/F. Reimer/I. Spiecker gen. Döhmann und A. Wallrabenstein (Hrsg.), Das sinnvoll Denkbare denken, das davon Machbare machen. Gedächtnisschrift für Arndt Schmehl, Duncker & Humblot, Berlin 2019, S. 29-40. 23. Rudolf Laun: Staatsrechtslehre, Völkerrechtslehre und Rechtsphilosophie in den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts, in: T. Repgen/F. Jeßberger/M. Kotzur (Hrsg.), 100 Jahre Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg, Mohr Siebeck, Tübingen 2019, S. 255-272. 2018 24. We the people on the move. Wie Migrationsbewegungen demokratische Herrschaftsorganisation herausfordern und verändern, in: JöR 66 (2018), S. 371-383. 25. Migrationsbewegungen als Herausforderung für das Völkerrecht, in: N. Dethloff/G. Nolte und A. Reinisch (Hrsg.), Rückblick nach 100 Jahren und Ausblick - Migrationsbewegungen, C.F. Müller, Heidelberg 2018, S. 295-323. 26. Europe’s unfinished community of law: legal challenges of the integration project, in: A. Grimmel (Hrsg.), The Crisis of the European Union – Challenges, Analyses, Solutions, Routledge, London 2018, S. 26-40. 27. Legal Cultures in Comparative Perspective, in: M. P. Singh (Hrsg.), The Indian Yearbook of Comparative Law 2016, Oxford University Press, Oxford 2017, S. 21-50. 28. Völkerrechtliche Einflüsse auf das Europarecht, Europarecht (EuR), Beiheft 2, 2018, S. 179-189. 2017 29. Do you „regrexit“? Die grundsätzliche Möglichkeit des (unilateralen) Widerrufs einer Austrittserklärung nach Art. 50 EUV, in: JZ 2017, S. 489-496 (gemeinsam mit Maximilian Waßmuth). 30. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht diesseits und jenseits des Staates - Herausforderungen im Zeitalter sozialer Netzwerke, in: Hukuk Fakültesi Dergisi, İstanbul Kültür Üniversitesi, 16. Jahrgang (2017), S. 27-38. 31. Staatsverständnisse: Zur Einleitung, in: B. Ehrenzeller/P. Gomez/C. Grewe/P. Häberle/A. Kley/M. Kotzur/K. Odendahl/B. Schindler/D. Thürer (Hrsg.), Staatsverständnisse – ein interdisziplinärer Gedankenaustausch, Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung, Bd. 74, Nomos, Baden-Baden 2017, S. 13-22. 32. Konstitutionelle Momente? Gedanken über den Wandel im Völkerrecht, in: A. von Arnauld (Hrsg.), Völkerrechtsgeschichte(n) – Historische Narrative und Konzepte im Wandel, Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel, Bd. 196, Duncker & Humblot, Berlin 2017, S. 99-116. 6
33. Solidarity as a Legal Concept, in: A. Grimmel und S. M. Giang (Hrsg.), Solidarity in the European Union, Springer, Cham 2017, S. 37-45. Heimat Europa – eine Utopie?, in: U. Hemel und J. Manemann (Hrsg.), Heimat finden – Heimat erfinden – Politisch-philosophische Perspektiven, Wilhelm Fink, Paderborn 2017, S. 101-111. 34. Los nuveos desafios del constitucionalismo contemporáneo. Congreso international en honor de Peter Häberle, Revista de derecho constitucional Europeo, 2017, S. 187-189. 2016 35. Die Internationalisierung des europäischen Verwaltungsrechts durch die Unionsgerichtsbarkeit, in: J.P. Terhechte (Hrsg.), Internationale Dimensionen des europäischen Verwaltungsrechts, Europarecht (EuR), Beiheft 1, 2016, S. 105-118. 36. Rechtliche Ausgestaltung der Organstellung: Aktionsmöglichkeiten und Grenzen, in: M. Knauff/T. Oppelland (Hrsg.), Die Europäische Kommission zwischen Technokratie und Politisierung, Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2016, S. 103-122. 37. Grundlagen der Religionsfreiheit im nationalen und internationalen Recht, in: L. Gunnarsson/N. Weiß (Hrsg.), Menschenrechte und Religion – Kongruenz oder Konflikt?, Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2016, S. 11-30. 2015 38. Religionsfreiheit als Thema der Völkerrechtsordnung, in: L. Jaeckel/B. Zabel/R. Zimmermann (Hrsg.), Grundrechtspolitik und Rechtswissenschaft. Beiträge aus Anlass des 70. Geburtstags von Helmut Goerlich, Mohr Siebeck, Tübingen 2015, S. 129-141. 39. (Internationales) Strafrecht im Dienste des effektiven Menschenrechtsschutzes, in: K. Gaede/H. Goerlich/M. Kahlo/B. Zabel (Hrsg.), Im Zweifel für die Freiheit. Gedächtnisschrift für Manfred Seebode, Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2015, S. 287-299. 40. Die Rolle des UN-Sicherheitsrates in aktuellen Krisenszenarien, in: C. Calliess (Hrsg.), Herausforderungen an Staat und Verfassung. Völkerrecht – Europarecht – Menschenrechte. Liber Amicorum für Torsten Stein zum 70. Geburtstag, Nomos, Baden-Baden 2015, S. 196-212. 41. Die Unionsgrundordnung als Grundrechtsordnung – Entwicklungsperspektiven nach Lissabon, in: P. Brandt/A. Haratsch/H.-R. Schmidt (Hrsg.), Verfassung – Parteien – Unionsgrundordnung, Gedenksymposium für Dimitris Th. Tsatsos, Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2015, S. 185-192. 42. Die Idee der „constitutional moments“ im europäischen Integrationsprozess – zur Einleitung und Einführung, in: P. Behrens/M. Kotzur/K. Lammers (Hrsg.), Sechs Dekaden europäischer Integration – eine Standortbestimmung. Symposium anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Stiftung Europa-Kolleg Hamburg, Nomos, Baden-Baden 2015, S. 11-28 (gemeinsam mit Peter Behrens und Konrad Lammers). 43. Zum Verhältnis von Demokratie und Menschenrechten, in: V. Pereira da Silva/F. Balaguer Callejón (Hrsg.), O constitucionalismo do séc. XXI na sua dimensão estadual, supranacional e global, Instituto de Ciências Jurídico-Políticas, Lissabon 2015, S. 32-39. 7
44. Religions, Religious Conflicts, and the Dynamics of Global Law, in: B. Shingleton/E. Stilz (Hrsg.), The Global Ethic and Law: Intersections and Interactions, Nomos, Baden-Baden 2015, S. 119-143. 45. „Verstehen durch Hinzudenken” und/oder „Ausweitung der Kampfzone?” Vom Wert der Rechtsvergleichung als Verbundtechnik, in: JöR 63 (2015), S. 355-365. 46. Solidarität als Strukturprinzip der internationalen Ordnung? Kritisch-optimistische Perspektiven, in: M. Krajewski/M. Reuß/T. Tabbara (Hrsg.), Gesellschaftliche Herausforderungen des Rechts. Eigentum – Migration – Frieden und Solidarität. Gedächtnisschrift für Helmut Rittstieg, Nomos, Baden-Baden 2015, S. 379-398. 47. Verwaltungsstrukturen zur Abwehr von Korruptionsgefahr, in: A. Hatje/C. Iliopoulos/J. Iliopoulos-Strangas/J. A. Kämmerer (Hrsg.), Verantwortung und Solidarität in der Europäischen Union, Nomos, Baden-Baden 2015, S. 413-424. 48. Der Stellenwert des Rechts bei der Umsetzung von Zielen des Übereinkommens zur Biologischen Vielfalt (CBD), in: L. Jaeckel (Hrsg.), Die Diversität der Biodiversität, Mohr Siebeck, Tübingen 2015, S. 1-16 (gemeinsam mit Clemens Richter). 49. Weltbürgertum – eine (positive) Utopie?, in: G. Biaggini/O. Diggelmann/ C. Kaufmann (Hrsg.), Polis und Kosmopolis. Festschrift für Daniel Thürer, Dike/Nomos, Zürich 2015, S. 435-447. 2014 50. Grundlagen europäischer Rechtskontrolle, in: H.- W. Rengeling/A. Middeke/M. Gellermann (Hrsg.), Handbuch des Rechtsschutzes in der Europäischen Union, §§ 1-4, C.H. Beck, München 2014, S. 1-66 (gemeinsam mit H.-W. Rengeling). 51. „Constitutional Moments“ in globaler Perspektive – eine völkerrechtliche Spurensuche, in: JöR 62 (2014), S. 446-458. 52. Das Völkerrecht von der Menschheit her denken. Einige Überlegungen zu den „global commons“, in: A. Blankenagel (Hrsg.), Den Verfassungsstaat nachdenken. Eine Geburtstagsgabe für Peter Häberle, Duncker & Humblot, Berlin 2014, S. 43-70. 53. Das noch immer schwierige Geschäft mit Europa und seinem (Verfassungs-)Recht – zur Mittlerrolle des EuGH, in: U. Becker/A. Hatje/M. Potacs/N. Wunderlich (Hrsg.), Verfassung und Verwaltung in Europa. Festschrift für Jürgen Schwarze zum 70. Geburtstag, Nomos, Baden-Baden 2014, S. 171-189. 54. Solidarity Among Nations, in: AVR 52 (2014), S. 68-91 (gemeinsam mit Kirsten Schmalenbach). 55. Ein (Bären-)Dienst an der Europäischen Demokratie? Zur Aufhebung der Drei- Prozent-Sperrklausel im Europawahlrecht, in: ZEuS 2014, S. 259-272 (gemeinsam mit Felix Heidrich). 56. Thematik des Verfassungsgesetzes, in: J. Isensee/P. Kirchhof (Hrsg.), Handbuch des Staatsrechts, Band XII, Normativität und Schutz der Verfassung, 3. Aufl., C.F.Müller, Heidelberg 2014, § 260, S. 311-335. 57. Wider den bloßen Verdacht – zur grundrechtssichernden Verantwortung des EuGH im Spannungsfeld von Freiheit und Sicherheit, in: EuGRZ 2014, S. 589-596. 8
58. Bildung und Kultur, Forschung, technologische Entwicklung und Raumfahrt, in: R. Schulze/M. Zuleeg/S. Kadelbach (Hrsg.), Europarecht. Handbuch für die deutsche Rechtspraxis, 3. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2014, § 38, S. 2290-2335. 59. The temporal dimension: Non-retroactivity and its discontents, in: Chr. J. Tams/A. Tzanakopoulos/A. Zimmermann (Hrsg.), Research Handbook on the Law of Treaties, Edward Elgar, Chelterham 2014, S. 153-185. 2013 60. Constitutional amendments and constitutional changes in Germany, in: X. Contiades (Hrsg.), Engeneering Constitutional Change. A Comparative Perspective on Europe, Canada and the USA, Routledge, London 2013. 61. Nachhaltigkeit im rechtswissenschaftlichen Diskurs, in: S. Baumert/K. Schlütter/S. Stoppe/M. Zlotowski (Hrsg.), Nachhaltigkeit. Auf den Spuren eines Begriffes und seiner Bedeutung im universitären Kontext, Lit Verlag, Berlin 2013, S. 41 ff. 62. Die Rolle der Kommission als Hüterin der Verträge, in: Th. M. J. Möllers/F.-Chr. Zeitler (Hrsg.), Europa als Rechtsgemeinschaft – Währungsunion und Schuldenkrise, Mohr Siebeck, Tübingen 2013, S. 45-68. 63. Daseinsvorsorge als Unionsaufgabe. Überlegungen zur sozialen Integration in Europa, in: JöR 61 (2013), S. 195-211. 64. Der Rechtsstaat im Völkerrecht, in: M. Breuer/A. Epiney/A. Haratsch/S. Schmahl/ N. Weiß (Hrsg.), Der Staat im Recht. Festschrift für Eckart Klein zum 70. Geburtstag, Duncker & Humblot, Berlin 2013, S. 797-810. 65. NPD-Verbot zum Zweiten – Überlegungen zum Parteiverbotsverfahren, in: Hamburger Rechtsnotizen 1/2013, S. 7-11. 66. Freiheit und Gleichheit der Wahl, in: D. Merten/H.-J. Papier (Hrsg.), Handbuch der Grundrechte, Band V, Grundrechte in Deutschland: Einzelgrundrechte II, C.F. Müller, Heidelberg 2013, S. 555-592. 67. Citizenship and Education – Some Preliminary Remarks on a “Genuine“ Relationship, in: A. Kusamadara/C. Enders (eds.), United in Diversity, Framing Diversity in Indonesia and Germany (Citizenship and Education), UB Press, Malang 2013, S. 9-15. 68. European Union Law on Distaster Preparedness and Response, in: K. Odendahal/N. Matz-Lück (eds.), German Yearbook of International Law 55 (2013), S. 253-278. 69. „Fremd bin ich eingezogen“ – Überlegungen zu den Wurzeln universellen Menschenrechtsschutzes im völkerrechtlichen Fremdenrecht, in: G. Jochum/W. Fritzemeyer/M. Kau (Hrsg.), Grenzüberschreitendes Recht – Crossing Frontiers. Festschrift für Kay Hailbronner zum 70. Geburtstag, C. F. Müller, Heidelberg 2013, S. 585-596. 70. Über Monismus und Dualismus hinaus – Ansätze zu einer Neukonzeptionalisierung des Völkerrechts mit einer konstitutionellen Matrix, in: M. Novaković (ed.), Monism & Dualism, Basic Concepts of Public International Law, Faculty of Law, University of Belgrade, Serbia 2013, S. 157-173. 9
2012 71. Die anthropozentrische Wende – menschenrechtlicher Individualschutz im Völkerrecht, in: M. Sachs/H. Siekmann (Hrsg.), Der grundrechtsgeprägte Verfassungsstaat. Festschrift für Klaus Stern zum 80. Geburtstag, Duncker & Humblot, Berlin 2012, S. 811 ff. 72. Neuerungen auf dem Gebiet des Rechtsschutzes durch den Vertrag von Lissabon, in: J. Schwarze (Hrsg.), Europarecht (EuR), Beiheft 1, 2012, S. 7 ff. 73. Freiheitsrechte, in: A. Pollmann/G. Lohmann (Hrsg.), Menschenrechte. Ein interdisziplinäres Handbuch, Verlag J. B. Metzler, Stuttgart 2012, S. 242 ff. 74. Ausbau der wirtschaftsverwaltungsrechtlichen Unternehmenshaftung, in: E. Kempf/K. Lüderssen/K. Volk (Hrsg.), Unternehmensstrafrecht, Institute for Law and Finance Series, de Gruyter, Berlin/Boston 2012, S. 379 ff. 75. Deutschland und die internationalen Beziehungen, in: G. Feroni (Hrsg.), I 60 anni della Legge fondamentale tra memoria e futuro. 60 Jahre Grundgesetz zwischen Herkunft und Zukunft, G. Giappichelli Editore, Torino 2012, S. 329 ff. 76. El Tribunal Europeo de los Derechos Humanos: un actor regional al servicio de los derechos humanos universales, in: Anuario Iberoamericano de Justicia Constitucional, Centro de Estudios Políticos y Constitucionales, Madrid 2012, S. 225 ff. 77. Overcoming Dichotomies: A Functional Approach to the Constitutional Paradigm in Public International Law, in: Goettingen Journal of International Law 4 (2012), S. 585 ff. 2011 78. Zeitlichkeit und Ungleichzeitigkeiten im Völkerrecht, in: U. Hösch (Hrsg.), Zeit und Ungewissheit im Recht. Liber amicorum zum 70. Geburtstag von Wilfried Berg, Boorberg Verlag, Stuttgart u. a. 2011, S. 198 ff. 79. Europas Einheit in kultureller Vielfalt – ein Beitrag zu aktuellen Identitätsdiskursen, in: M. Wittinger/R. Wendt/G. Ress (Hrsg.), Verfassung – Völkerrecht - Kulturgüterschutz. Festschrift für Wilfried Fiedler zum 70. Geburtstag, Duncker & Humblot, Berlin 2011, S. 557 ff. 80. Die Bildungskompetenzen der Europäischen Union nach Art. 165, 166 AEUV, in: K. Odendahl (Hrsg.), Die Europäische (Bildungs-)Union?, Berliner Wissenschafts- Verlag, Berlin 2011, S. 107 ff. 81. Deutschland und die internationalen Beziehungen – „offene Staatlichkeit“ nach 60 Jahren Grundgesetz, JöR 59 (2011), S. 389 ff.; ebenfalls erschienen in: P. Häberle (Hrsg.), 60 Jahre deutsches Grundgesetz, Mohr Siebeck, Tübingen 2011. 82. Ein Recht auf Nahrung und Wasser (gemeinsam mit Ass. jur. Christine Meyer), in: StudZR 2/2011, C. F. Müller, Heidelberg 2011, S. 199 ff. 83. Der Schutz personenbezogener Daten in der europäischen Grundrechtsgemeinschaft/Die korrespondierende Verantwortung von EuGH, EGMR und mitgliedstaatlichen Verfassungsgerichten, in: EuGRZ 2011, S. 105-115. 10
2010 84. Sovereignty and the Rule of Law in a Multilevel Scheme of Governance, in: Festschrift für D. Valadés, 2010. 85. Zur politischen Identität der europäischen Staaten, in: D. Th. Tsatsos (Hrsg.), Die Unionsgrundordnung, Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2010, S. 165 ff. 86. Die Verfassungskultur der Mitgliedstaaten und die Gemeineuropäische Verfassungskultur, in: D. Th. Tsatsos (Hrsg.), Die Unionsgrundordnung, Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2010, S. 245 ff. 87. Der Vollzug des Gemeinschaftsrechts: Organe und Zuständigkeiten, in: D. Th. Tsatsos (Hrsg.), Die Unionsgrundordnung, Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2010, S. 421 ff. 88. Die Grundfreiheiten, in: D. Th. Tsatsos (Hrsg.), Die Unionsgrundordnung, Berliner Wissenschafts-Verlag, Berlin 2010, S. 469 ff. 89. Toleranz statt Ordnung im Völkerrecht?, in: Ch. Enders/M. Kahlo (Hrsg.), Diversität und Toleranz. Toleranz als Ordnungsprinzip?, Mentis Verlag, Paderborn 2010, S. 229 ff. 90. Toleranzdenken und internationale Ordnung. Überlegungen zur Systemrelevanz von Toleranz für das Völkerrecht, in: AVR 48 (2010), S. 163 ff. 91. Universalität als Prozess. Das Universalisierungspotential interkultureller Menschenrechtsdialoge, in: Th. Nawrath/Ph. W. Hildmann (Hrsg.), Interkultureller Dialog und Menschenrechte, Studien zur interkulturellen Philosophie 20, Verlag Traugott Bautz, Nordhausen 2010, S. 95 ff. 2009 92. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte: Ein Regionaler Akteur im Dienste universeller Menschenrechte, in: B. von Hoffmann (Hrsg.), Universalität der Menschenrechte. Kulturelle Pluralität, Frankfurt a. M. u.a. 2009, S. 41 ff. 93. Nachhaltigkeit im Völkerrecht – eine sektorenübergreifende und systembildende Ordnungsidee, in: JöR 57 (2009), S. 503 ff. 94. A European Glance on the Notion of Citizenship, City University of Hong Kong Law Review, Volume 1:1, October 2009, S. 91 ff. 95. „We, the Citizens of Europe“: European Union Citizenship, in: M. S. Greve/M. Zöller (Hrsg.), Citizenship in America and Europe. Beyond the Nation State?, 2009, S. 71 ff. 96. Vorspruch und Versprechen – Der Europäische Integrationsprozess nach Lissabon im Lichte der Präambeltexte des EUV, des AEUV und der EU-Grundrechtecharta in: Mitglieder der Juristenfakultät (Hrsg.), Festschrift der Juristenfakultät zum 600jährigen Bestehen der Universität Leipzig, Duncker & Humblot, Berlin 2009, S. 511 ff. 97. Grundfragen einer europäischen Sicherheitspolitik, Europarecht (EuR), Beiheft 3, 2009, S. 7 ff. 11
98. 400 Jahre „Mare Liberum“ (Hugo Grotius) – Die Bedeutung von Klassikertexten im Völkerrecht, in: Weiß (Hrsg.), Hugo Grotius: Mare Liberum – Zur Aktualität eines Klassikertextes, Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik/2 (2009), S. 5 ff. 99. Competencia de control del Tribunal Constitucional del Land: Control de Constitucionalidad, respeto a las Constituciones de los Länder, relación con el Tribunal Constitucional Federal, in: Pérez/Barcelió i Serramalera (Hrsg.), Los órganos garantes de la autonomía política, Barcelona, Spanien, 2009, S. 151 ff. 100.Los derechos fundamentales en Europa, in: Revista de derecho constitutional Europeo 12, 2009, S. 73 ff. 2008 101.Die Präambel, die Artikel zu den Werten und Zielen der Europäischen Union, in: M. Niedobitek/J. Zemánek (Hrsg.), Continuing the European Constitutional Debate, Duncker & Humblot, Berlin 2008, S. 187 ff. 102.Soziales Völkerrecht für eine solidarische Völkergemeinschaft, in: JZ 2008, S. 265-272. 103.Religionsfreiheit im religiös neutralen Verfassungsstaat, Iustitia et Pax – Gedächtnisschrift für Dieter Blumenwitz, G.H. Gornig et al. (Hrsg.), Duncker & Humblot, Berlin 2008, S. 143 ff. 104.Universelle Garantien der Religions- und Weltanschauungsfreiheit in: Jahrbücher des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts, Band 15 (2007), Stuttgart u.a. 2008, S. 23 ff. 105.Weltrechtliche Bezüge in nationalen Verfassungstexten. Die Rezeption verfassungsstaatlicher Normen durch das Völkerrecht, in: M. Schulte (Hrsg.), Weltrecht. Beiheft zur Zeitschrift „Rechtstheorie“, 39. Band, Heft 2/3, 2008, Duncker & Humblot, Berlin 2008, S. 191 ff. 106.Sovereignty and the European Federal Constitution – New perspectives on sovereignty in a multilevel scheme of Constitutionalism, in: The Federalist, No. 2, Year L, 2008. S. 131 ff. 107.Kooperativer Grundrechtsschutz in der Völkergemeinschaft – zur Rechtsmittelentscheidung des EuGH (Große Kammer) in den verbundenen Rechtssachen Kadi u. a., in: EuGRZ 2008, S. 673 ff. 108.60 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte – Reflexionen zur Entstehungsgeschichte, Ideengeschichte und Wirkungsgeschichte, MenschenRechtsMagazin (MRM), 13. Jahrgang, Heft 2/2008, S. 184 ff. 2007 109.Informationsansprüche des Parlaments im demokratischen Verfassungsstaat – zur Entscheidung BVerfGE 110, 199 ff., Jura 2007, S. 52 ff. 110.Der nachhaltige Sozialstaat, BayVBl. 2007, S. 257 ff. 111.Entscheiden(d) für die Welt – zur Rationalität und Legitimität der Entscheidungen des UN-Sicherheitsrates, in: JöR 55 (2007), S. 23 ff. 112.Kooperativer Grundrechtsschutz – eine Verfassungsperspektive für Europa, in: JöR 55 (2007), S. 337 ff. 12
113.EU, Grundrechte und Weltgemeinschaft, in: Kobe Law Journal 57, Verlag Roy Smith- Kan, Kobe, 2007. 2006 114.Eine Bewährungsprobe für die Europäische Grundrechtsgemeinschaft/Zur Entscheidung des EuG in der Rs. Yussuf u. a. gegen Rat, EuGRZ 2006, S. 19 ff. Rechtsfragen grenzüberschreitender Zusammenarbeit, in: Gerold Janssen (Hrsg.), Europäische Verbünde für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ), LIT Verlag, Berlin 2006. 115.Soziale Gerechtigkeit im Weltmaßstab – Fragen und Herausforderungen an das Völkerrecht, in: D. Klesczewski/S. Müller/F. Neuhaus (Hrsg.), Die Idee des Sozialstaates, Mentis Verlag, Paderborn 2006, S. 63 ff. 116.Einführung zu: Teil VIII, Kulturwesen, in: Das Deutsche Bundesrecht, Systematische Sammlung der Gesetze und Verordnungen mit Erläuterungen, 0 VIII, S. 1 ff., 1003. Lieferung, Nomos, Baden-Baden, Dezember 2006. 117.Federalism and Bicameralism – The German „Bundesrat“ (Federal Council) as an Atypical Model, in: J. Luther/P. Passaglia/R. Tarchi (eds.), A World of Second Chambers. Handbook for Constitutional Studies on Bicameralism, Guiffrè Editore, Mailand 2006, S. 257-290. 2005 118.Die Demokratiedebatte in der deutschen Verfassungsrechtslehre, in: H. Bauer/P. M. Huber/K.-P. Sommermann (Hrsg.), Demokratie in Europa, Mohr Siebeck, Tübingen 2005, S. 351 ff. 119.The Struggle Against Terrorism. Chances and Limits of Modern Public International Law, in: Instituto de Investigaciones Jurídicas, R. M. Silva (Hrsg.), Derecho y Seguridad Internacional. Memoria des Congreso Internacional de Culturas y Sistemas Jurídicos Comparados, Universidad Nacional Autónoma de México, Monterrey 2005, S. 161 ff. 120.Die Ziele der Union: Verfassungsidentität und Gemeinschaftsidee, in: DÖV 2005, S. 313-322. Spanische Fassung: Los objetivos de la Unión. Una contribución a la identidad y finalidad constitucional de la Unión Europea, in: Revista de Derecho Constitucional Europeo, Jahrgang 1, Bd. 2, 2004, S. 33 ff. 121.Universality – a Principle of European and Global Constitutionalism, in: Historia Constitucional (revista electrónica), n. 6 (2005), http://hc.rediris.es/06/index.html, p. 201 ff. 122.Gewissensfreiheit contra Gehorsamspflicht oder der Irak-Krieg auf verwaltungsgerichtlichem Prüfstand – Anmerkung zum Urteil des 2. Wehrdienstsenats vom 21. Juni 2005 BVerwG 2 WD 12.04, in: JZ 2006, S. 25 ff. Spanische Fassung: Libertad de conciencia frente al deber de obediencia a las órdenes recibidas en el ejército, o la guerra de Irak bajo el control de los tribunales contencioso-administartivos in: Revista de Derecho Constitucional Europeo, Jahrgang 3, Bd. 6, 2006. Portugiesische Fassung: Libertad de concienca Afrente el deber de obediencia a las órdenes recibidas wen el Ejército o la Guerra de Irak bajo el control de los Tribunales Contencioso-Administrativo, in: M. E. Guimarães Teixeira Rocha et 13
al. (Hrsg.) Coletânea de Estudos Jurídicos, Bicentário da Justica Militar no Brasil, Brasília 2008, S. 313 ff. 2004 123.Mexiko zwischen Verfassungsversprechen und Verfassungswirklichkeit – Erste Ergebnisse einer Bürgerbefragung des Instituto de Investigaciones Juridicas, Mexico City, in: VRÜ 37 (2004), S. 88 ff. 124.Föderalisierung, Regionalisierung und Kommunalisierung als Strukturprinzipien des europäischen Verfassungsraumes, in: JöR 50 (2002), S. 257 ff. Spanische Fassung: Federalismo, regionalismo y descentralización local como principios estructurales del espacio constiticional Europeo, in: Revista de Derecho Constitucional Europeo, Jahrgang 1, Bd. 1, Granada 2004. 125.La dimensión cultural y fáctica en el derecho internacional, in: F. Balaguer Collejon (Hrsg.), Derecho constitucional y cultura, Granda 2004, S. 337 ff. 126.Wechselwirkungen zwischen Europäischer Verfassungs- und Völkerrechtslehre, in: A. Blankenagel/H. Schulze-Fielitz/I. Pernice (Hrsg.), Verfassung im Diskurs der Welt. Festschrift für Peter Häberle zum 70. Geburtstag, Mohr Siebeck, Tübingen 2004, S. 289 ff. 127.Souveränitätsperspektiven – verfassungsstaatlich, europäisch, völkerrechtlich betrachtet, in: JöR 52 (2004), S. 197 ff. 128.Die Weltgemeinschaft im Ausnahmezustand? Zum Wandel des Verfassungs- und Völkerrechtsverständnisses nach dem 11. September und nach dem Irak-Krieg, in: AVR 42 (2004), S. 353 ff. 129.Urteilsanmerkung zur EuGH-Entscheidung über den Stabilitätspakt, JZ 2004, S. 1072 ff. 2003 130.Der Vergleich im verfassungsgerichtlichen Verfahren. Der brandenburgische Streitfall (Habilitationsvortrag vom 03. Juli 2002), in: JZ 2003, S. 73 ff. 131.Integrationsfaktor Umweltschutz – drei Aspekte politischer Einheitsbildung zum Schutz und zur Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen, in: BayVBl. 2003, S. 353 ff. Spanische Fassung: D. Valadés (Hrsg.), Mexiko 2004. 132.Zur originären Entstehung gewohnheitsrechtlicher Menschenrechtsnormen (Kommentar zu dem gleichnamigen Referat von A. Bleckmann), in: E. Klein (Hrsg.), Menschenrechtsschutz durch Gewohnheitsrecht. Kolloquium vom 26. bis 28. September 2002 Potsdam, BWV Berliner Wissenschaftsverlag, Berlin 2003. 133.Ein nationaler Teilbeitrag zur Europäischen Verfassungsdiskussion: Deutsche Erfahrungen im Post-Nizza-Prozess, in: P. Häberle/M. Morlok/V. Skouris (Hrsg.), Festschrift für Dimitris Th. Tsatsos, Nomos, Baden-Baden 2003, S. 257 ff. 134.Verwaltung in der Kommunikationsgesellschaft - eine Skizze zeitgemäßer Organisationsstrukturen, in: NWVBl. 2003, S. 298 ff. 135.La soberanía hoy. Palabras clave para un diálogo europeo-latinoamericano sobre un atributo del estado constitucional moderno, in: P. Häberle/M. Kotzur, De la soberanía 14
al derecho constitucional común: palabras clave un diálogo europeo- latinoamericano, Mexico City 2003. 136.Die Europäische Verfassung – Vorverständnisse, Entstehungsbedingungen, Inhalte, in: Arbeitshefte der Universität Speyer Nr. 163, 2003, S. 123 ff. 2002 137. Weltrecht ohne Weltstaat – die nationale (Verfassungs-)Gerichtsbarkeit als Motor völkerrechtlicher Konstitutionalisierungsprozesse? Zugleich eine Anmerkung zur Entscheidung des BVerfG im Fall Nikola Jorgic (2 BvR 1290/99 vom 12. 12. 2000), in: DÖV 2002, S. 195 ff. 138.„Krieg gegen den Terrorismus“ – politische Rhetorik oder neue Konturen des „Kriegsbegriffs“ im Völkerrecht?, in: AVR 40 (2002), S. 454 ff. 2001 139. Der praktische Fall – Öffentliches Recht: Parteifreund auf Abwegen, in: JuS 2001, S. 54 ff. 140.Die Wirkungsweise von Klassikertexten im Völkerrecht, in: JöR 49 (2001), S. 329 ff. 141.Der Begriff der inländischen juristischen Personen nach Art. 19 Abs. 3 GG im Kontext der EU, in: DÖV 2001, S. 192 ff. VI. Tagungsberichte 1. Los nuevos desafíos del constitucionalismo contemporáneo. Congreso Internacional en Honor de Peter Häberle, Granada, 11.05.2017, in: DVBl 2017, Heft 18, S. 1155- 1156. (in spanischer Übersetzung: Los nuevos desafíos del constitucionalismo contemporáneo. Congreso internacional en honor de Peter Häberle, Granada 11 de mayo de 2017, in: Revista de Derecho constitucional Europeo, 14 (2017), S. 187-189). 2. O constitucionalismo do sec. XXI na sua dimensäo estadual, supranacional e global. Kongress am 13. Mai 2014 in Lissabon zu Ehren von Peter Häberle aus Anlass seines 80. Geburtstags, in: JZ 2015, S. 567-568. 3. Dignità Umana e Diritti Fondamentali Nello Stato Costituzionale Contemporaneo. Convegno in Onore di Peter Häberle, Università La Sapienza di Roma, 13.05.2013, in: DVBl 2013, Heft 18, S. 1167-1169. 4. Der Aufbau des Europäischen Verfassungsrechts. Internationaler Kongress zu Ehren von Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Häberle aus Anlass seines 75. Geburtstages am 14. und 15. Mai 2009 in Granada, JZ 2009, S. 1161 f. (gemeinsam mit Lothar Michael). 5. Präjudiz und Sprache – Erstes Fallkolloquium der „Peter Häberle Stiftung an der Universität St. Gallen“ (28./29. Oktober 2005), DVBl. 2006, S. 353 f. 6. „Globalisierung – regionaler, nationaler und universaler Menschenrechtsschutz“ – ein deutsch-japanisches Symposium, VRÜ 38 (2005), S. 466 ff. 7. Rechtskulturen und Rechtssysteme im weltweiten Vergleich. Eine internationale Tagung in Mexico City (Februar 2004), VRÜ 2004, S. 362 ff. 15
8. Eine Wissenschaftlergemeinschaft für Europa. Zur Gründung der „Societas Iuris Publici Europaei“ am 04. und 05. April 2003 in Frankfurt am Main, in: DÖV 2003, S. 760 ff. 9. Der europäische Jurist vor den Aufgaben einer „gemeineuropäischen Verfassungszukunft“. Internationale Tagung der Th. und D. Th. Tsatsos-Foundation am 11. Februar 2002 in Athen, in: DÖV 2003, S. 499-500. 10. Ein Wissenschaftsdialog der Rechtskulturen. Internationales Seminar aus Anlass der Emeritierung von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Häberle (Bayreuth, 11./12. Juli 2002), BayVBl. 2003, S. 9 ff. 11. Europa und seine Juristenkunst – zwei Tagungen zu Ehren von Peter Häberle in Italien und in der Schweiz, in: DÖV 2001, S. 905-907 (gemeinsam mit Lothar Michael). 12. Europäisches Recht und Rechtskultur – Eröffnungskongress zur Neugründung eines Instituts an der Universität Bayreuth, in: DÖV 2000 S. 462-463 (gemeinsam mit Lothar Michael). 13. Derecho constitucional y cultura - Festkolloquium aus Anlass des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Dr. h.c. P. Häberle (Bayreuth/St. Gallen), in: DVBl. 1999, S. 1258 ff. (in spanischer Übersetzung: „Derecho constitucional y cultura“. Coloquio-homenaje motivo del 65. cumpleaños del Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Häberle, in: Revista Facultad de Derecho Universidad Granada, 3 (2000), S. 548 ff.). 14. Verfassungsrecht und Kultur, Kongress zu Ehren von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Häberle in Granada, in: JZ 2000, S. 353 (gemeinsam mit Lothar Michael). 15. Die Welt des Verfassungsstaates: Wissenschaftliches Kolloquium zum 65. Geburtstag von Peter Häberle, in: NJW 1999, S. 2871-2872 (gemeinsam mit Lothar Michael). VII. Buchbesprechungen/Buchanzeigen 1. Dietrich Murswiek, Verfassungsschutz und Demokratie, in: DVBl. 1/2022, S. 35-36. 2. Karl Riesenhuber, European Legal Methodology, Cambridge et. al. 2017, in: Rabel Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht, Band 85, 2021, S. 434- 438. 1. Michael Anderheiden (Hrsg.), 25 Jahre Vertrag von Maastricht, in: DVBl. 13/2020, S. 864-865. 2. András Jakab, European Constitutional Language, Cambridge University Press, Cambridge 2016, in: Der Staat 2018, Heft 4, S. 652-654. 3. Helmut Philipp Aust, Das Recht der globalen Stadt. Grenzüberschreitende Dimensionen kommunaler Selbstverwaltung, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, in: Die Verwaltung 2018, Heft 2, S. 304-309. 4. Armin von Bogdandy/Christoph Grabenwarter/Peter M. Huber (Hrsg.), Handbuch Ius Publicum Europaeum – Band VI: Verfassungsgerichtsbarkeit in Europa: Institutionen, Heidelberg 2016, in: DÖV, 2017, Heft 14, S. 597-599. 16
5. Henning Jensen, Kommunale Daseinsvorsorge im Wettbewerb der Rechtsordnungen, Mohr Siebeck, Tübingen 2015, in: Deutsches Verwaltungsblatt 2017, Heft 1, S. 36 f. 6. Katrin Kulms, Der Effektivitätsgrundsatz. Eine Untersuchung zur Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, Nomos, Baden-Baden 2014, in: Deutsches Verwaltungsblatt 2016, Heft 10, S. 629 f. 7. Eva Lotte Stöckel, Smart Sanctions in der Europäischen Union, Duncker & Humblot, Berlin 2014, in: Deutsches Verwaltungsblatt 2016, Heft 3, S. 178 f. 8. Armin von Bogdandy/Sabino Cassese/Peter Michael Huber (Hrsg.), Handbuch Ius Publicum Europaeum – Bd. V: Verwaltungsrecht in Europa: Grundzüge, 2014, in: DÖV 2015, Heft 22, S. 970-972. 9. Hans Jörg Sandkühler, Recht und Staat nach menschlichem Maß. Einführung in die Rechts- und Staatstheorie in menschenrechtlicher Perspektive, 2013, in: MRM – MenschenRechtsMagazin 2/2014, S. 142-144. 10. Philipp Ludewig, Die zeitliche Beschränkung der Wirkung von Urteilen des EuGH im Vorabentscheidungsverfahren, 2012, in: DÖV 2014, Heft 5, S. 299 f. 11. Ulrich Haltern/Andreas Bergmann (Hrsg.), Der EuGH in der Kritik, Mohr Siebeck, Tübingen 2012, in: DÖV 2013, Heft 24, S. 987 f. 12. Jörg Fisch (Hrsg.), Die Verteilung der Welt. Selbstbestimmung und das Selbstbestimmungsrecht der Völker, Schriften des Historischen Kollegs 79, erschienen auf http://geschichte-transnational.clio-online.net/rezensionen/type=rezbuecher&id =17217, 2013. 13. Marten Breuer/Astrid Epiney/Andreas Haratsch/Stefanie Schmahl/Norman Weiß (Hrsg.), Im Dienste des Menschen: Recht, Staat und Staatengemeinschaft – Forschungskolloquium anlässlich der Verabschiedung von Eckart Klein, Duncker & Humblot, Berlin 2009, in: DÖV 2011, S. 158 f. 14. Joachim Schwind, Zukunftsgestaltende Elemente im deutschen und europäischen Staats- und Verfassungsrecht, in: DÖV 2009, Heft 10, S. 407 f. 15. Armin von Bogdandy/Pedro Cruz Villalón/Peter M. Huber (Hrsg.), Handbuch Ius Publicum Europaeum. Bd. II: Offene Staatlichkeit – Wissenschaft vom Verfassungsrecht, in: DÖV 2009, Heft 7, S. 290. 16. Armin von Bogdandy/Pedro Cruz Villalón/Peter M. Huber (Hrsg.), Handbuch Ius Publicum Europaeum. Bd. I: Grundlagen und Grundzüge des staatlichen Verfassungsrechts, in: DÖV 2009, Heft 7, S. 289 f. 17. Asymetrischer Föderalismus in vergleichender Perspektive – eine Besprechung zu F. Palermo u. a. (Hrsg.), Auf dem Weg zum asymmetrischen Föderalismus?, 2007, und zum Jahrbuch des Föderalismus (2007), in: RdJB 2008, S. 329 ff. 18. Theodor Schweisfurth, Völkerrecht, in: JZ 2008, S. 728. 19. Werner Meng et al., Das internationale Recht im Nord-Süd-Verhältnis, in: VRÜ 41 (2008), S. 86 ff. 20. Bernd Wieser, Vergleichendes Verfassungsrecht, in: DÖV 2008, S. 172 f. 17
21. Christian Bumke, Relative Rechtswidrigkeit. Systembildung und Binnendifferenzierung im Öffentlichen Recht (Jus Publicum, Bd. 117), 2004, in: Der Staat, Jahrgang 2006, S. 432 ff. 22. A. Uhle, Freiheitlicher Verfassungsstaat und kulturelle Identität, 2004, in: Zeitschrift für öffentliches Recht, 2006, S. 719 ff. 23. Mahler/N. Weiß (Hrsg.), Menschenrechtsschutz im Spiegel von Wissenschaft und Praxis, ZaöRV 65 (2005), S. 803 ff. 24. Peter Unruh, Weimarer Staatsrechtslehre und Grundgesetz. Ein verfassungstheoretischer Vergleich, 2004, in: DÖV 2005, S. 796. 25. Albrecht Weber, Menschenrechte. Texte und Fallpraxis, 2004, in: DÖV 2005, S. 88. 26. Birgit Hoffmann, Das Verhältnis von Gesetz und Recht. Eine verfassungsrechtliche und verfassungstheoretische Untersuchung zu Art. 20 Abs. 3 GG, 2003, in: DÖV 2005, S. 84. 27. Martin Kriele, Einführung in die Staatslehre – Die geschichtlichen Legitimitätsgrundlagen des demokratischen Verfassungsstaates, 6. Aufl. 2003, in: DÖV 2004, S. 851. 28. Henning Köppen, Verfassungsfunktionen – Vertragsfunktionen. Strukturelle Divergenz zwischen bundesstaatlichen Verfassungen und EU-Gründungsverträgen aus funktioneller Sicht, in: DÖV 2003, S. 1052. 29. Antonio-Enrique Pérez Luno, Die klassische spanische Naturrechtslehre in 5 Jahrhunderten, in: AöR 2000, S. 169 ff. 30. Tzung-Jen Tsai, Die verfassungsrechtliche Umweltschutzpflicht des Staates, in: AöR 1999, S. 714 ff. 31. Gernot Lissack, Bayerisches Kommunalrecht, in: AöR 1999, S. 531 ff. 32. Jörg Annaheim, Die Gliedstaaten im amerikanischen Bundesstaat, in: AöR 1999, S. 350 ff. 33. Ulrich Becker, Das "Menschenbild des Grundgesetzes" in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, in: DVBl. 1998, S. 1240 f. 34. Raimund E. Germann, Administration publique en Suisse; Volume I - L’appareil étatique et le gouvernement, in: DÖV 1998, S. 523 f. 35. Jean-Marc von Gunten, Das Grundrecht auf Unverletzlichkeit der Wohnung, in: DÖV 1998, S. 129 f. 36. Wolfram Höfling/Stefan Rixen, Verfassungsfragen der Transplantationsmedizin, in: DVBl. 1997, S. 1400 f. VIII. Sonstiges 1. Editorial: Kommunikative Kunstfreiheit, in: NJW 2022, S. 3. 2. Interview: Kampf ums letzte Wort in Europa, in: NJW-aktuell H.27/2021, S.12 f. 3. Defizite offenlegen und Konflikte aushalten, nur so wird Europa (Interview), B. Penth/H. v. Schubert (Hrsg.), Europas Mission, St. Ingbert 2020, S. 133-149. 18
4. Schlussbemerkungen, in: J. A. Kämmerer/M. Kotzur/J. Ziller (Hrsg.), Integration und Desintegration in Europa – Integration and Desintegration in Europe – Intégration et Desintégration en Europe, Nomos, Baden-Baden 2019, S. 375-379. 5. Introductory Greetings, in: Hamburg Law Review 2018/2, S. 9-11. 6. Editorial: Die Rechtsgemeinschaft stärken, in: NJW 2018, S.3. 7. Verfassung als kultureller Entwicklungsstand, in: Der Präsident der Universität Bayreuth (Hrsg.), Neue Wege denken, 40 Jahre Universität Bayreuth, 1. Aufl., Bayreuth 2015, S. 110. 8. Glückwunsch – Peter Häberle zum 80. Geburtstag, in: Archiv des öffentlichen Rechts (AöR) 139 (2014), Heft 2, S. 287-291. 9. Wir haben die Wahl: Überlegungen zu einem demokratischen „Europa der Bürger“, Zeitgespräch vor der Europawahl: Wie lässt sich die demokratische Legitimität verbessern? In: Wirtschaftsdienst 94 (2014), Heft 4, S. 239-243. 10. Fast alles ist relativ – zehn Diskursanregungen zu Marie-Luise Frick „Relativismus und Menschenrechte“, in: Erwägen Wissen Ethik 24/2013, Heft 2, S. 251-253. 11. Datenschutz als Menschenrecht? in: ZRP, 7/2013, S. 216-217. 12. Datenschutz als Menschenrecht? in: NJW-Editorial, Heft 39/2013, S. 3. 13. Die Dresdner Waldschlösschenbrücke – rechtlich rundum beleuchtet, Referat auf dem 16. Deutschen Verwaltungsgerichtstag, Freiburg 2010, Boorberg Verlag, Stuttgart 2011, S. 327 ff. 14. Zusammenfassende Überlegungen zm 2. Kolloquium der “Peter Häberle-Stiftung” an der Universität St. Gallen, Bernhard Ehrenzeller/Peter Gomez/Constanze Grewe/Andreas Kley/Markus Kotzur/Kerstin Odendahl/Benjamin Schindler/Daniel Thürer (Hrsg.), 1. Aufl., Zürich/St. Gallen 2011, S. 217 ff. 15. Kommentar zum Beitrag von Aída Luz Santos Escobar, Kristin Seffer/Heidrun Zinecker (Hrsg.), Gewaltkriminalität in Zentralamerika, Formen, Ursachen, Einhegungsmöglichkeiten, 1. Aufl., Baden-Baden 2010, S. 215 ff. 16. Los Derechos fundamentales en Europa, Revista de Dercho constitutional Europeo 12, 2009, S. 73 ff. 17. La Construcción del Derecho constitutional Europeo, revista de Dercho constitutional Europeo 12, 2009, S. 345 ff. (gemeinsam mit Lothar Michael). 18. “Europeanising conflicts” – Introduction, in: W. Eberhard/Ch. Lübke (Hrsg.), The Plurality of Europe. Identities and Spaces, Contribution made at an international conference Leipzig, 6-9 June 2007, Leipziger Universitätsverlag 2010, S. 595 ff. (gemeinsam mit Peter Krüger). 19. Europäisierende Konflikte – Einführung, in: Eberhard/Lübke (Hrsg.), Die Vielfalt Europas. Identitäten und Räume, Beiträge einer internationalen Konferenz Leipzig, 6. bis 9. Juni 2007, 2009, S. 637 ff. (gemeinsam mit Peter Krüger). 20. Wenn guter Rat nicht nur teuer ist – Zum Problem der Ausarbeitung von Gesetzesentwürfen durch private Akteure, Standpunkt, NJW, Heft 35/2009, S. XII. 19
21. Vorwort in: Benjamin Pernak/Ralph Zimmermann, EuroParl TV – Das Internetfernsehen des Europäischen Parlaments. Eine rechtliche Würdigung, Berliner Wissenschafts-Verlag, Reihe Medienschriften I. Rechtswissenschaftliche Beiträge, Bd. IV, 2009, S. V-VI. 22. Diskussionsbeiträge, in: E. Klein (Hrsg.), Menschenrechtsschutz durch Gewohnheitsrecht. Kolloquium vom 26. bis 28. September 2002 in Potsdam, 2003. 23. Übersetzung eines Interviews von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Häberle mit Prof. Dr. H. Botha (Südafrika) ins Englische (erschienen in Public Law, Vol. 17/No. 1 (2002), Verloren van Themaat Centre (ed.), unter dem Titel: „Constitutional interpretation as a public process: an interview with Professor Peter Häberle). 24. Diskussionszusammenfassung, in: M. Morlok (Hrsg.), Die Welt des Verfassungsstaates. Kolloquium aus Anlass des 65. Geburtstages von Peter Häberle in Baden-Baden, Baden-Baden 2001, S. 73 ff. 25. Diskussionsbeitrag, in: J.-P. Müller/P. Häberle (Hrsg.), Menschenrechte und Bürgerrechte in einer vielgestaltigen Welt. Kolloquium aus Anlass des 60. Geburtstages von Thomas Fleiner, Basel u.a. 2000, S. 169-170. IX. Weitere Mitherausgeberschaften 1. Mitherausgeber von “The External Dimension of EU Migration and Asylum Policies – Border Management, Human Rights and Development Policies in the Mediterranean Area”, Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung, Band 76, Nomos, Baden-Baden 2020 (gemeinsam mit David Moya, Ülkü Sezgi Sözen und Andrea Romano). 2. Mitherausgeber von „Verfassung – Gemeinwohl – Frieden. Nachgedacht aus Anlass des 85. Geburtstages von Peter Häberle“, 1. Aufl., Nomos, Baden-Baden 2020 (gemeinsam mit Bernhard Ehrenzeller). 3. Mitherausgeber von „Integration und Desintegration in Europa – Integration and Desintegration in Europe – Intégration et Desintégration en Europe“, Nomos, Baden- Baden 2019 (gemeinsam mit Jörn Axel Kämmerer und Jacques Ziller). 4. Mitherausgeber von „100 Jahre Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg“, Mohr Siebeck, Tübingen 2019 (gemeinsam mit Tilman Repgen und Florian Jeßberger). 5. Herausgeber von „Peter Häberle on Constitutional Theory. Constitution as Culture and the Open Society of Constitutional Interpreters”, Nomos, Baden-Baden 2018. 6. Herausgeber von „Wenn Argumente scheitern – Aufklärung in Zeiten des Populismus“, Mentis Verlag, Münster 2018. 7. Mitherausgeber von „Die Verfassung der Europäischen Union: status quo und Perspektiven“, Festgabe zu Ehren von Prof. Roland Bieber, Freiburger Schriften zum Europarecht, Institut für Europarecht, Freiburg 2018 (gemeinsam mit Astrid Epiney, Marcel Haag und Francesco Maiani). 8. Mitherausgeber von „Deep Sea Mining, Marine Energy and Submarine Cables – Sustainable Ocean Resource Governance“, Brill/Nijhoff Verlag, Leiden 2018 20
Sie können auch lesen