Videokonferenz Klasse 9B Physik (VH) - DIENSTAG, 12. JANUAR 2021 AB 12.25 UHR

Die Seite wird erstellt Hortensia-Sibylle Oswald
 
WEITER LESEN
Videokonferenz Klasse 9B Physik (VH) - DIENSTAG, 12. JANUAR 2021 AB 12.25 UHR
Videokonferenz
Klasse 9B Physik (VH)
 DIENSTAG, 12. JANUAR 2021

 AB 12.25 UHR
Videokonferenz Klasse 9B Physik (VH) - DIENSTAG, 12. JANUAR 2021 AB 12.25 UHR
Guten Morgen, Liebe Klasse 9B!

Herzlich Willkommen zu
unserem ersten „Distanzunterricht“
per Videokonferenz!
Videokonferenz Klasse 9B Physik (VH) - DIENSTAG, 12. JANUAR 2021 AB 12.25 UHR
Wichtige Regeln für die Videokonferenz (1)

Keine Mitschnitte!
Webcams bitte ausgeschaltet lassen!
(Ausnahme: Aufforderung durch Lehrer)

Teilnahme mit Mikrofon erforderlich, damit Aufruf wie
im normalen Unterricht möglich!
Mikrofone ausschalten, wenn ihr nichts zum Unterricht
beitragt.
Videokonferenz Klasse 9B Physik (VH) - DIENSTAG, 12. JANUAR 2021 AB 12.25 UHR
Wichtige Regeln für die Videokonferenz (2)

Beweist eure Anwesenheit bitte durch Begrüßung und
Verabschiedung im allgemeinen Chat!
Meldet euch über die Meldefunktion!
Oder schreibt in den allgemeinen Textchat kurz auf, worum es geht.
Ich rufe euch dann auf und schaltet euer Mikrofon dann frei.

Aufmerksamkeit und Verhaltensregeln wie im normalen Unterricht
(nicht essen, Handy zocken, fernsehen…)
Videokonferenz Klasse 9B Physik (VH) - DIENSTAG, 12. JANUAR 2021 AB 12.25 UHR
Wichtiger Hinweis!

Ich speichere ein
Protokoll des Chatverlaufs.
Ziele: Anwesenheit kontrollieren!
 Fragen sammeln, Probleme später lösen,
 nächsten Chat vorbereiten

Wenn du etwas dagegen einzuwenden hast, melde dich, bitte!
Videokonferenz Klasse 9B Physik (VH) - DIENSTAG, 12. JANUAR 2021 AB 12.25 UHR
Organisation „Distanzunterricht“
Unterricht nach Lehrplan
In der Regel eine Physikstunde pro Woche als Videokonferenz:
- Neues einführen - Anleiten der Aufgaben
- Fragen und Aufgaben besprechen
Videounterricht wird benotet!!
Andere Stunde + Hausaufgabenzeit für eigenständiges Arbeiten
müssen abgegeben / hochgeladen werden, stichprobenweise Feedback
Material im Schulportal („Lanis“, „Mein Unterricht“) und, wenn nötig, auch auf Website
 www.v-d-heyden.de .
Videokonferenz Klasse 9B Physik (VH) - DIENSTAG, 12. JANUAR 2021 AB 12.25 UHR
Fragen zur Organisation?
Schreibe deine Fragen in den Chat!
Oder melde dich!

Zu den Fragen, die ich nicht sofort beantworten kann, bereite ich für den nächsten
LiveChat etwas vor.

Halte deine Arbeitsmaterialien (Papier, Schreib- und
Zeichenutensilien, Geodreieck) bereit – wir beginnen gleich mit
dem eigentlichen Unterricht!
Videokonferenz Klasse 9B Physik (VH) - DIENSTAG, 12. JANUAR 2021 AB 12.25 UHR
Serpentinenstraßen – wozu?
Videokonferenz Klasse 9B Physik (VH) - DIENSTAG, 12. JANUAR 2021 AB 12.25 UHR
Hangabtriebskraft

Die Gewichtskraft verursacht die Hangabtriebskraft.

Aber Widersprüche zwischen Hangabtriebskraft und
Gewichtskraft :
Richtung parallel zum Hang nach unten
Betrag neigungsabhängig konstant
Videokonferenz Klasse 9B Physik (VH) - DIENSTAG, 12. JANUAR 2021 AB 12.25 UHR
Kräftezerlegung an der schiefen Ebene
Kräftezerlegung an der schiefen Ebene
Kräftezerlegung an der schiefen Ebene
1. Zeichne zunächst einen Hang mit dem gegebenen Neigungswinkel. (Ich verwende immer eine
10 cm lange horizontale Strecke s.) Dann messe die zugehörige Höhe h und die Länge l.
2. Zeichne auf einem Punkt auf dem Hang („l“) den Angriffspunkt ein und von dort aus vertikal
nach unten (senkrecht zu s) den Gewichtskraftvektor (hier der rote Pfeil) in der Länge, die du mit
dem Kraftmaßstab ermittelt hast.
3. Zeichne von der Spitze des Gewichtskraftvektors aus das Lot (gestrichelte Linie) senkrecht
zu l . Dort ist die Spitze des Vektors der Hangabtriebskraft (grüner Pfeil).
4. Zeichne dieses Lot noch einmal parallel vom Angriffspunkt aus (blauer Pfeil), und du erhältst
den Vektor der Normalkraft.
5. Messe die Längen der Vektoren und rechne mit Hilfe des Kraftmaßstabs zm.
Überprüfung im Experiment
Überprüfung im Experiment
Überprüfung im Experiment
Überprüfung im Experiment
Überprüfung im Experiment
Überprüfung im Experiment
Überprüfung im Experiment
Herleitung von Formeln für
Hangabtriebs- und Normalkraft

 s
Herleitung von Formeln für
Hangabtriebs- und Normalkraft
Die schiefe Ebene bildet ein rechtwinkliges
Dreieck mit spitzem Winkel α.
Das Rechteck, das wir bei der
Kräftezerlegung erhalten, ist ebenfalls
rechtwinklig mit spitzem Winkel α. Denn
die Gewichtskraft steht senkrecht auf s
und die Normalkraft senkrecht auf l.
Verhältnisse einander entsprechender
Seiten sind gleich groß. s
Herleitung von Formeln für
 Hangabtriebs- und Normalkraft
 FH h FN s
  
 FG l FG l
 h s
FH  FG  FN  FG 
 l l
 s
Beispiel Berechnung Hangabtriebskraft
Hangabtriebskraft auf Auto (m = 1200 kg, FG = 12000
N) auf schiefer Ebene mit 25° Steigungswinkel
Zeichne passende schiefe Ebene und messe Höhe und
Länge ab.
h = 4,67 cm l = 11,0 cm.

 h 4,67 cm
FH  FG   12000 N   5100 N
 l 11 cm
Vor- und Nachteile der schiefen Ebene

a) Überprüfe durch Rechnung die Kraftangaben im mittleren und rechten Bild,
b) Erkläre, welche Vorteile es für den Lastwagenfahrer hat, das Fass direkt auf die Pritsche zu
heben? Welche Vorteile hat es, ein Brett als schiefe Ebene zu benutzen?
Schiffshebewerk von Ronquières
Kanal von Charleroi nach Brüssel 68 Meter Höhenunterschied auf
 1400 Metern Länge
1968 gebaut
Hebt Binnenschiffe mit bis zu 1350 Tonnen in etwa 20 Minuten (v = 4 km/h)
Die Schraube als schiefe Ebene
Hast du sonst
noch etwas auf dem Herzen?
Schreibe dein Problem oder
 deine Meinung in den Chat!

Es darf auch etwas Nettes sein…

Ansonsten verabschiede dich einfach im Textchat
(Anwesenheitskontrolle!)
Sie können auch lesen