Vielseitig - Am Start beim 25. Glocknerkönig Daniel HUEMER - PSV Wels

Die Seite wird erstellt Hanne Eberhardt
 
WEITER LESEN
Vielseitig - Am Start beim 25. Glocknerkönig Daniel HUEMER - PSV Wels
vielseitig
 Offizielles Magazin des Polizeisportvereines Wels

 n Nachruf:
 Friedrich BLAHOVEC

 n Interview:
 BMI Polizei-
 Spitzensporter
 Johannes Strolz

 n Sektions-Berichte:
 Frühjahr 2022

                                             Daniel HUEMER
Vereinsmagazin
Ausgabe 01/22

                       Am Start beim
Gratis

                   25. Glocknerkönig
Vielseitig - Am Start beim 25. Glocknerkönig Daniel HUEMER - PSV Wels
Vielseitig - Am Start beim 25. Glocknerkönig Daniel HUEMER - PSV Wels
Bei diesen
inhalt                                          Unternehmen
                                                bedanken
  5 n EDITORIAL
                                                wir uns
		von Gerhard KROISS
                                                Kieferchirurgie „EICHINGER”
  6 n SCHIESS- UND BOGENSPORT                   www.eichinger-budenhofer.at
		Berichte                                      Medizinisches Training und Fitness
                                                www.medifit.at
  8 n LEICHTATHLETIK
		Ereignisreiches Frühjar                       KFZ „HARRER”
                                                www.kfzharrer.at
12 n MODELLBAU                                  Fahrschule „MAX TRENKS”
		Umbauarbeiten und Veranstaltungen
                                                www.maxtrenks.at
14		n MOTORSPORT                                Fensterwelt „REFORM”
		Ausfahrten, Renngeschehen, Rennberichte       www.reform-fenster.at
18		n SVT-FRAUEN                                Apotheke „FRANZISKUS”
		Rückblick, Vorschau                           Oberfeldstrasse, 07242/207420
                                                Bikestore „4 SPORTS”
23		n PÈTANQUE                                  www.4sports.at
		Startup Turnier, Meisterschaften
                                                Dr. Daniel Achleitner
24		n RADSPORT                                  www.ordination-achleitner.at
		Ausfahrten, Touren
                                                Tankstelle „ECO DROM”
29		n UNSER PRÄSIDENT                           www.ecodrom.at
		60 Jahre

31		n INTERVIEW
		Johannes Strolz

34		n NACHRUF                                   impressum
		Friedrich Blahovec
                                                Herausgeber/Medieninhaber:
                                                PolizeiSportVerein Wels · 4600 Wels · Rosenau 39
36		n WAS GIBT ES NEUES ...?                    DVR Nr.: 0846571 · ZVR 681784864
		MD Küchenfreunde                              Redaktion/Anzeigenannahme:
                                                Michael Hager (Obmann) · office@psv-wels.at

39		n ZWEI MINUTEN RÄTSEL                       Auftragnehmer/Layout/Druck/Versand:
                                                CrossMediaGroup GmbH
		Thema: Körper                                 4600 Wels · Haidestrasse 33
                                                UID: ATU70338039 · FN: 447577 b

40		n PRESSESPLITTER                            Druckauflage/Verteilung/Erscheinungs-Rhythmus:
                                                mind. 2.500 Stück gehen an Angehörige der Exekutive in Österreich,
		Zeitungsberichte 2005                         Polizeisportler, Mitglieder und Gastmitglieder des PolizeiSportVereines Wels,
                                                sowie Vertreter der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens.
                                                4 Ausgaben/Jahr:
                                                (März/April, Juni/Juli, September/Oktober, Dezember)
                                                Bildnachweis dieser Ausgabe (Inserate ausgenommen):
                                                Titelbild: Sektion Radsport
                                                PSV-Wels, BMI, ÖSV, OÖLV, GEPA, APA, Krone, Servus TV, ©H.Ploberger
                                                Rätsel:
                                                Quelle: madoo.net

                                                Irrtümer, Satz- und Druckfehler vorbehalten.

                                            3
Vielseitig - Am Start beim 25. Glocknerkönig Daniel HUEMER - PSV Wels
Bitte denken Sie bei Ihrer nächsten Investition an die vielseitigen Angebote unserer Werbepartner.

Einmal
alles.

Strom
Gas
Wärme
Wasser
Abwasser
Elektrotechnik
Haustechnik
Solar

Voller Energie für morgen: eww.at

                                                     4
Vielseitig - Am Start beim 25. Glocknerkönig Daniel HUEMER - PSV Wels
editorial
Ein Verein ohne Vereinsheim
ist wie eine Gemeinde ohne
„Stammtischwirt”

n Als PSV-Mitglieder können wir uns glücklich schätzen,
dass sich 1964 einige hartnäckige Visionäre in unserem
Verein zusammentaten, um für ihre Idee „ein eigenes PSV-
Sportheim“ fleißig Spenden und Sponsoren aufzutreiben.

Ihre Mühen haben sich gelohnt: Neben den finanziellen
Mitteln von Privaten und Betrieben sowie Förderungen der
öffentlichen Hand und durch einen Großteil an Eigenregie-
arbeiten, durchgeführt von Vereinsmitgliedern, entstand
an einem besonderen Platz an der Traun ein Sportheim mit
Schießanlagen, Kegelbahnen, einem Gastrobereich mit Gast-
garten, Büros und einer Hausmeisterwohnung.

Seit 1964 wurden in diesem Vereinsheim zahlreiche                   Die jährlichen Instandsetzungs- und Reparaturkosten von
Siege und Feste gefeiert, doch der Zahn der Zeit nagt               mehreren 10.000 Euro sind daher in Relation zu setzen
an dem Gebäude und die Medaillen, Pokale und Preise                 mit einer groß angelegten Sanierung, über die wir derzeit
lenken nicht mehr vom dringenden Sanierungsbedarf ab.               nachdenken und nachrechnen. Jeder Verein braucht ein Ver-
                                                                    einsheim, in dem das sportliche und auch gesellschaftliche
Im Hinblick auf das bevorstehende 60-jährige Bestehen               Leben stattfindet. Und dazu bedarf es wie 1964 hartnäckiger
unseres Vereinsheims ist es uns ein besonderes Anliegen,            Visionäre, die sich tatkräftig dafür einsetzen, die dafür not-
das Gebäude und die Außenanlagen so zu sanieren, dass               wendigen finanziellen Mittel aufzutreiben, um dieses Projekt
sie den modernen technischen und baulichen Vorgaben                 durchführen zu können.
entsprechen.                                                        DENN: Es geht um unseren PSV Wels und um unser Sportheim!

Müsste man alle notwendigen Reparaturen unter einen                 In diesem Sinne, mit sportlichen Grüßen
Titel stellen so würde dieser lauten: „Vom Keller bis hin zum       Ihr/Euer
Dach“! Sei es die Bausubstanz nach den vielen Jahrzehn-
ten, Wassereintritte im Keller und damit verbunden feuchte
Räume oder sei es das Eternitdach, das altersbedingt durch
fortschreitende Materialschwäche ebenfalls Wassereintritte
ermöglicht und somit die Dachkonstruktion bereits in Mitlei-             Vzbgm. Gerhard Kroiß
denschaft gezogen ist.                                                   Präsident

                                                                5
Vielseitig - Am Start beim 25. Glocknerkönig Daniel HUEMER - PSV Wels
Sektion
Schiesssport
Bogensport
Geschätzte
Schießsport-
freunde
n Ich hoffe, die schwierige Zeit der CORONA Pan-
demie ist überstanden und Ihr seid alle gesund.
Aufgrund der Krieges in der Ukraine und der herr-
schenden wirtschaftlichen Krise sind auch die Muni-
tionspreise in schwindelnde Höhen geraten und werden
sich hoffentlich bald wieder nach unten bewegen.

In sportlicher Hinsicht hat sich daher sehr wenig getan:

Bezirksmeisterschaft Wels Luftpistole (Frauen)
1.Platz Monika Hillinger PSV Wels
                                         Foto oben 1 rechts

OÖ. Landesmeisterschaft Luftpistole (Sen 2)
2.Platz Monika Hillinger PSV Wels
                                        Foto oben 2 rechts

OÖ. Landesmeisterschaft Luftgewehr (Sen 1)
3.Platz Daniela Marica PSV Wels
                                      Foto oben 3 rechts

10 Disziplinen
10 Po0destplätze

Unser PSV-Schütze Franz Berger hat in den verschiedenen
Disziplinen bei den IPSC Großkaliber Bewerben im
In- und Ausland bei 10 Bewerben auch 10 Mal einen
Podestplatz erreicht.
                                                  Foto >

                                                              6
Vielseitig - Am Start beim 25. Glocknerkönig Daniel HUEMER - PSV Wels
Bei den von Herbst 2021 bis April 2022 stattgefundenen
    Oberösterreichischen Mannschaftsmeisterschaften in der
    Kategorie Luftpistole und Luftgewehr hat der PSV Wels je
    einen Stockerlplatz errungen. In der Disziplin Luftpistole mit
    den Schützen Bachner, Schatzmann, Unterdörfler und Kobler
    den beachtlichen 3.Rang. In der Disziplin Luftgewehr mit den
    Schützen Haim, Dürnberger, Marica ebenfalls den sehr guten
    3. Rang.
    < Foto links

    Jugendtraining

    Unser Gewehrschütze Michael HAIM trainiert wöchentlich
    unsere Jugend mit viel Ehrgeiz und Ausdauer.
    Jeden Freitag um 16 Uhr findet das Jugendtraining statt,
    bzw. das Schnuppern für Interessenten.

    Info
    Bitte nach wie vor sind die schon bekannten Hygienemaß-
    nahmen einhalten! (Desinfektionsspender, Seifenspender,
    Waschmöglichkeit, Hygienetücher, …)

    Die Anmeldung zur Benützung eines Schießstandes ist nach
    wie vor nur über die Onlineplattform möglich! Gäste nach
    telefonischer Voranmeldung. Die Benützung des Bogensport-
    platzes ist für Bogensport-Mitglieder jederzeit möglich.
    Zutritt ohne elektronischen Chip ist nur am Mittwoch und
    Freitag von 15 - 19 Uhr und am Sonntag von 9 - 12 Uhr
    möglich, da zurzeit nur an diesen Tagen eine Standaufsicht
    vorhanden ist.

    Onlineanmeldung: http://schiesssport.psv-wels.at
    Benutzername: meisterschaft
    Passwort: wettkampf

    < Es gibt auch erfolgreiche Jäger unter den Sportschützen.
    Unser Schütze und Jäger Günther Lehner erlegte einen
    beachtlichen Keiler!

                                                                     i
                     Sektionsleiter
                     Günter POINTNER
                     +43 699 17 208 121
                     g.pointner1@gmx.at

7
Vielseitig - Am Start beim 25. Glocknerkönig Daniel HUEMER - PSV Wels
Sektion Leichtathletik
Wir können auf ein ereignisreiches
Frühjahr zurückblicken
Viele Wettkämpfe und Veranstaltungen waren wieder möglich

OÖ Hallenmeisterschaften
im Mehrkampf
16. Jänner, Linz
Am 16. Jänner 2022 fanden in der Tips Arena in Linz die
OÖ Mehrkampfmeisterschaften im Nachwuchsbereich statt.
Olivia Benesch trat in der U16 Klasse an und erreichte den
hervorragenden 2. Platz! Im 60m Hürdenlauf (9,53sec)
und im Weitsprung (5,19m) gab es für Olivia jeweils den
Disziplinensieg. Nicht ganz nach Wunsch lief es im
Hochsprung und beim Kugelstoß. Hier sind zukünftig noch
viele Punkte möglich.

Silber für Marie Brummer
beim 2. Neuhofener Geländelauf
29. Jänner, Neuhofen
Unter der Leitung von Trainer Franz Raffelsberger starteten
5 Läuferinnen beim 2. Neuhofener Geländelauf. Ebenso dabei
Moritz Schweninger aus der Nachwuchsgruppe.

U12 männl. 1200m: Schweninger Moritz, 10.Pl. 5:58 Min.
U16 weibl. 2400 m: Will Franziska, 9. Pl. 11:46 Min.
                   Brummer Emilia, 11. Pl. 12:05 Min
                   Glasner Helena, 12. Pl. 12:17 Min.
                   Raffelsberger Amelie, 13. Pl. 12:21 Min.
U18 weibl. 2400m: Brummer Marie, 2. Pl. 10:35 Min

Gold für Alex, Bronze für Niki
29./30. Jänner, Tips Arena Linz
Der Favoritenrolle im 60m-Sprint (OÖ. Hallenlandesmeister-
schaften allg. Kl.) der Männer wurde Alex Penzenstadler
gerecht. Bronze gibt es für Altmann Niki im 400m Lauf.
Krankheitsbedingt fehlt diesmal leider Anna Stadlmayr.
Ebenfalls erfolgreich am Start unsere Nachwuchsathletinnen.

Penzenstadler Alex, 1. Pl. 60m, 6,98 sec. (Vorlauf 6,93 sec)
Altmann Niki, 3.Pl. 400m 51,51 sec – 8. Pl. 200m, 24,02 sec

                                                               8
Vielseitig - Am Start beim 25. Glocknerkönig Daniel HUEMER - PSV Wels
ÖM Halle, U20
12. Jänner, Tips Arena Linz
Zwei ausgezeichnete Laufleistungen gelingen Niki Altmann
bei den Österreichischen U20 Hallenmeisterschaften in Linz!
Über 400m belegte Niki in 51,42 sec den 4. Platz und im
800m Lauf erreichte er in der Zeit von 1:57,40 den 5. Rang.

OÖ Hallenmeisterschaften
im Mehrkampf
12./13. Februar, Tips Arena Linz
Einen sehr guten 5. Platz im Fünfkampf (2.840 Punkte)
belegte Olivia Benesch bei den Österreichischen U18
Mehrkampfmeisterschaften in der Linzer Tips Arena. In den
jeweiligen Einzeldisziplinen siegte Olivia im Weitsprung
(5,22m). Rang zwei gab es im 60m Hürdenlauf (9,36sec p.B.)
und im Kugelstoß (11,16m p.B.). Im Hochsprung (1,45m) und
im abschließenden 800m Lauf fehlte aber bereits etwas
die Kraft.

Österreichische
Hallenmeisterschaften
AK und U18
27./28. Februar, Tips Arena Linz
Zum Abschluß der diesjährigen Hallensaison fanden am
27. und 28. Februar die Östereichischen Meisterschaften in
der Allgemeinen Klasse und U18, in der Tips Arena statt.
Mit dabei ein kleines Team vom PSV-Wels LA

In der allg. Klasse erzielte Alexander Penzenstadler mit der
ausgezeichneten Zeit von 6,89sec im 60m Sprint den 3.Platz.

Nicht ganz zufrieden war Niki Altmann mit seinem Lauf über
800m und dem 12.Platz (1:59,20sec)

Bei den U18 nahmen mit Marica Corinna und Olivia Benesch
zwei Nachwuchsathletinnen teil.

Corinna:
Dreisprung, 6. Platz (10,22m)

Olivia:
Weitsprung, 7. Platz (5,35m p.B.)
Kugel 7. Pl. (11,04m)
60mHü, 9,51sec im Vorlauf

                                                               9
Vielseitig - Am Start beim 25. Glocknerkönig Daniel HUEMER - PSV Wels
Ostertrainingslager Cervia
8.-15. April, Italien
In der Karwoche veranstaltete die Sektion Leichtathletik
ein Trainingslager in Cervia Italien. Insgesamt 17 Athle-
tinenen und Athleten nutzten die Vorbereitung auf die
Freiluftsaison und genossen das schöne Wetter und das
gute Essen. Lauftrainer Franz und die Techniktrainer
Hans und Michael sorgten für eine erfolgreiche Woche.

Österreichische Meisterschaften
der Vereine U16
7. Mai, Hallein
Einen ausgezeichneteten Wettkampf lieferte unser U16 Team
bei den Vereinsmeisterschaften in Hallein ab. Bei Dauerregen
erreichten unsere acht Schülerinnen als bester oberösterrei-
chischer Verein den 4. Platz.

Höhepunkte waren waren die beiden Disziplinensiege von
Olivia Benesch im Hochsprung und Kugelstoß, sowie Platz 2
im Weitsprung durch Wimmer Carla und Rang 3 für Brummer
Emilia über 1500m im Gehen.

Silber im Siebenkampf für Olivia
14./15. Mai, Linz
Bei den Oberösterreichischen Mehrkampfmeisterschaften
U16 am 14. und 15. Mai in Linz, konnte sich Olivia Benesch
mit der neuen Bestmarke von 4011 Punkten die Silber-
medaille sichern.

Insgesamt erreichte Olivia vier persönliche Bestleistungen
(80Hü, Hoch, 100m, 800m). Im Hoch- und Weitsprung gelang
ihr jeweils der Disziplinenesieg.

Austrian Top Meeting
20. Mai, Ried
Saisonstart für unsere Sprinter beim Austria Top Meeting in
Ried. Alex Penzenstadler läuft im 100m Finale bei starken
Gegenwind (-2,1m/sec) in 10,99sec auf den guten 4. Platz.

Bei etwas besseren Verhältnissen konnte Simon Meingasser
im Vorlauf mit einer Zeit von 12,15sec seine persönliche
Bestleistung wesentlich steigern.

                                                               10
U18 Landesmeisterschaften
28./29. Mai, Ebensee
Olivia gewann den Weitsprung mit persönlicher Bestleistung
von 5,40m. Im 100m Hürdenlauf stürzte sie, klar in Führung
liegend, bei der letzten Hürde - die Silbermedaille ging sich
trotzdem aus. In der 3x800m Staffel holten sich Emilia,
Amelie und Franziska (mit sehr guter Einzelleistung) Bronze.
Dasselbe gelang Lara im Diskuswurf. Aufwärtstrend auch bei
Corinna im Weitsprung (Rang 4), gute Ergebnisse auch für
Simon über 100m, Kugel und Weitsprung. Erstmals am Start
unsere 4x100m mit Simon, Felix, Fabian und Luka - leider
Fehler bei der letzten Übergabe und Disqualifikation.

Oberösterreichische
Landesmeisterschaften
U16 Langstaffeln
3. Juni, Vöcklabruck
Einen ausgezeichneten dritten Platz erreichte die 3x800m
Staffel bei den Landesmeisterschaften in Vöcklabruck. In der
Besetzung Paulin Reininger, Helena Glasner und Franziska Will
liefen unsere U16 Mädchen in 8:47,01 zur Bronzemedaille.

Österreichische Meisterschaften
U18/U23
11./12. Juni, Reutte
Bei den Österreichischen U18 Meisterschaften in Reutte
sprang Marica Corinna im Dreisprung mit persönlicher
Bestleistung von 10,84 auf den sehr guten vierten Platz.

Im Hochsprung überquerte Olivia Benesch sicher die
1,50m - scheiterte aber an 1,55 zweimal knapp.

Lara Stieger konnte den Dreisprung (9,60m) verletzungs-
bedingt leider nicht beenden.

Nicht ganz zufrieden war Niki Altmann, der bei
den U23 Meisterschaften über 800m mit einer Zeit von
1:58,15 auf den 11. Rang gelaufen ist.

                                                                                                   i
                                                                     Sektionsleiter
                                                                     Christian NÖRPEL
                                                                     +43 664 3505396
                                                                     christian.noerpel@gmail.com

                                                                11
Sektion Modellbau
Alle Jahre
wieder ...
… Umbauarbeiten

n Unsere Aktivitäten auf der Anlage in Wels beginnen
jedes Jahr mit Umbauarbeiten und dem notwendigen
Frühjahrsputz. Heuer starteten wir auf Grund des guten
Wetters zeitig im Frühjahr. Nach einer Besprechung Ende
Jänner, wo den versammelten Mitgliedern schonend näher
gebracht wurde, dass auch heuer wieder Umbauarbeiten
vorgesehen sind, wurde am 5. März losgelegt. Mit schwe-
rem Gerät wurde Beton abgebrochen, kurze Zeit später
kam ein 7 Tonner Grabgerät (Kettenbagger), gesteuert von
Werner DICKINGER zum Einsatz, um mit einem speziellen
Sieblöffel die Erde von grobem Gestein zu befreien.

Nicht mehr Zeitgemäßes
musste Neuem weichen.

Das bestehende Gelände für Crawler wurde in ein neues
Baumaschinengelände umgewandelt. Dank des großartigen
Einsatzes unserer Baumannschaft, angeführt von Franz
JUSWIAK, wurden die Arbeiten fristgerecht vor der ersten
Veranstaltung, die für Mitte Mai terminiert war, erledigt. Der
neue Bauabschnitt wird uns die nächsten Jahre bei diversen
Veranstaltungen beschäftigen, wollen wir doch alle Arbeiten
mit unseren Modellfahrzeugen und Modellmaschinen durch-
führen. Schlussendlich wird dort eine neue Siedlung mit
Modellgebäuden und entsprechender Infrastruktur entstehen.

                                                                 12
Saisoneröffnungs-Event
    Samstag, 14. und Sonntag, 15. Mai

    n Bei herrlichem Wetter waren wieder viele Modell-                 Die nächsten Termine:
    freaks mit ihren Fahrzeugen nach Wels gepilgert, um im
    Kreise Gleichgesinnter ihr Hobby auszuleben.                       13. bis 15. August:
                                                                       Das Sommerfest der Sektion in Wels
    Aus halb Österreich, sowie aus dem benachbarten Bayern
    waren sie mit ihren Schätzen angereist. Man merkte förmlich        24. und 25. September:
    den Hunger, endlich wieder Modellbauluft zu schnuppern.            Oktoberfest ebenfalls auf unserer Anlage
    Apropos Hunger: Ein großes Danke gilt unseren beiden Damen
    Sabine KUHN und Elfriede PLANK für die hervorragende Be-           2. bis 4. Dezember:
    wirtung. Bis weit in den Abend hinein wurde am Samstag auf         Modellbauadvent im Veranstaltungszentrum Akzent in
    der Anlage ausgiebig gefahren und gebaggert.                       Wallern an der Trattnach. Die Veranstaltung wird, wie schon
                                                                       die erste Auflage, als Charity zugunsten benachteiligter
    Mit der Saisoneröffnung erfolgt traditionell der Auftakt zu        Menschen durchgeführt.
    einem größeren Veranstaltungsreigen, sowohl auf unserer
    Anlage als auch extern.                                            Alle Bilder:
                                                                       ©by Werner PEHERSTORFER Weißkirchen

i
    Sektionsleiter
    Steffen MITTERLEHNER
    +43 699 12115027
    mitterlehner.steffen@gmx.at

                                                                  13
Sektion Motorsport
1. PSV-Wels Motorsport Ausfahrt
„Sepp Radner“ Gedächtnisausfahrt
n Die erste PSV Wels Motorsport Ausfahrt des                         Trauerminute gedacht wurde. Weiter ging es zum Friedhof von
Jahres 2022 wurde unseren ehemligen Mitgliedern Sepp                 Marchtrenk, wo der kürzlich verstorbene Gottfried Hoheneder
Radner und Gottfried Hoheneder gewidmet. Bei herr-                   seine letzte Ruhestätte gefunden hat. Auch hier wurde bei
lichstem Frühlingswetter trafen wir uns um 10 Uhr beim               einer Trauerminute von unseren Bikern eine Kerze entzündet.
ehemaligen Truck Stop an der Ost-Tangente in Wels.                   Nun ging es weiter zum Fischteich von unserem „Baldi“, wo
                                                                     er unsere Biker zu Speis und Trank einlud. Ein toller Abschluss
12 Mann hoch mit ihren tollen Bikes ließen sich diese wunder-        einer aussergewöhnlichen Ausfahrt.
schöne Ausfahrt nicht entgehen. Guide war unser neuer
Zeugwart Ernst Reinhard Baldinger, der mit viel Erfahrung            Vielen Dank an alle Teilnehmer für ihre Disziplin auf der
und Gespür unsere PSV Biker auf romantischen Straßen                 Straße und dem Besuch unserer verstorbenen Mitglieder.
durchs Alpenvorland führte. Stopp war dann gegen Mittag
beim Friedhof in Fischlham, wo unserem Sepp Radner in einer          Bilder & Texte: Peter Dorn

                                                                14
Anna Winkler als strahlender PSV-
Stern bei der WSB Suzuki Challenge
Slovakiaring
n PSV Lady #196 Anna Winkler startete am Samstag,            Nach anfänglichen Schwierigkeiten lief am Samstag alles
den 21. Mai und Sonntag 22. Mai 2022 auf ihrer Suzuki        wie geplant und Anna fuhr auf Platz 2. Am Sonntag lief dann
GSXR 600, aufgebaut vom Team Berghammer, zum zweiten         unsere Race Lady zur Höchstform auf. Mit einer sensationellen
Wochenende der WSB, diesmal am Slovakiaring.                 Rundenzeit von 2:23:490 belegte sie überlegen Platz 1.

Bericht & Fotobearbeitung: Peter Dorn                        Herzliche Gratulation vom PSV Wels Motorsport

                                                        15
Internationales
     Fuchs Silkolene
     Motorrad-
     Bergrennen
     Landshaag - St. Martin

     n Dank unserer Fahrer und dem engagierten Aufbau-
     Team wurde das PSV Fahrerlager ein echter Hingucker
     am Samstag 30. April und Sonntag 1. Mai. Erste Benzin-
     gespräche wurden geführt und es war, nach zwei Jahren
     Corona, als hätten wir uns erst gestern gesehen. Alle waren
     gut drauf und es wurden wieder die alten Späßchen aus
     dem Nähkästchen geholt, sensationell. Samstag ab 12 Uhr
     wird die Straße von Landshaag nach St. Martin gesperrt
     und das erste Training kann beginnen. Wir wünschen allen
     Bikern ein unfallfreies Wochenende.

     Landshaag 2022
     Wir blicken zurück auf ein sensationelles Wochenende. Der
     Wettergott hatte mitgespielt und sogar ein bisschen aufge-
     passt, dass es am Sonntag nicht zu heiß wurde, sonst wäre
     der Streckenrekord mit Garantie gefallen. Nicht ganz neu
     in Landshaag, aber wieder aktiv, der Superbike WM-Fahrer
     Chris Zeiser, der wie PSV Racer Thomas Berghammer bei den
     letzten Rennen vor Corona fest um die Stockerlplätze mitfuhr.
     So wie auch unsere Jungs vom PSV Wels Motorsport.

     Als größter teilnehmender Verein mit 8 Startern stellten
     wir gleich 3 Sieger. In den Klassen bis 350 ccm Viertakt,
     bis 500 ccm Viertakt und Seitenwagen bis 1200 ccm.

     Aber auch in allen anderen Klassen waren wir vorne mit
     dabei. An alle Fahrer, die für den PSV Wels Motorsport an
     den Start gingen, ein herzliches Dankeschön, ihr wart sensa-
     tionell und wir sind stolz auf euch. Ebenfalls danke an euch
     für die super Disziplin, den Zusammenhalt, den Spaß mit euch
     und die Mithilfe beim auf- und abbauen des PSV Fahrerlagers.

                                                                     i
                     Sektionsleiter
                     Herbert AUGENEDER
                     +43 676 77 00 777
                     herbert.augeneder@gmail.com

16
Klasse bis 350 ccm, Viertakt
#19 Günter Spindler, Honda
Rennen 1 Platz 1
Rennen 2 Platz 1
Gesamt Platz 1

Klasse bis 500 ccm, Viertakt
#30 Herbert Vogl, Honda
Rennen 1 Platz 1
Rennen 2 Platz 1
Gesamt Platz 1

Seitenwagen bis 1200 ccm
#265 Sattler/Josef Schmidt /Luca, ARS
Rennen 1 Platz 1
Rennen 2 Platz 1
Gesamt Platz 1

Klasse über 500 ccm, Viertakt
#42 Manfred Blengl, Honda
Rennen 1 Platz 5
Rennen 2 Platz 6
Gesamt Platz 6

Special Bikes
#168 Manfred Wechselberger, Suzuki
Rennen 1 Platz 10
Rennen 2 Platz 10
Gesamt Platz 10

Superstock 1000
#186 Simon Schlager, Suzuki
Rennen 1 Platz 26
Rennen 2 Platz 26
Gesamt Platz 26

#191 Charly Mittermair, Yamaha
Rennen 1 Platz 10
Rennen 2 Platz 12
Gesamt Platz 11

#211 Manfred Wechselberger, Kawasaki
Rennen 1 Platz 24
Rennen 2 Platz 24
Gesamt Platz 24

#212 Manfred Blengl, Aprilia
Rennen 1 Platz 28
Rennen 2 Platz 30
Gesamt Platz 29

Superbike
#239 Markus Gruber, Suzuki
Rennen 1 Platz 17
Rennen 2 Platz 21
Gesamt Platz 18

Bericht & Foto: Peter Dorn

                                        17
Sektion Selbstver-
teidigung Frauen
Rückblick
Frühjahr 2022
und Bilder vom
Kameradschafts-
training
n Wie nun bereits gewohnt, war der Herbstkurs 2021
wieder eine Herausforderung für die Teilnehmerinnen
und die Trainer. Abermals haben uns die Coronaregeln
einen Strich durch die Rechnung gemacht, sodass wir
kurzfristig vom normalen Ablauf abweichen mussten.

Die letzten 4 Abende wurden auf 2 zusammengefasst
und von den Teilnehmerinnen mussten wir einen 2-G
Status verlangen. Ohne diesen durften sie lt. Verordnung
nicht am Training teilnehmen. Doch wir schafften es,
noch vor Weihnachten den Kurs zu beenden.

Beim Frühjahrskurs hatten wir mehr Glück. Dieser konnte
ohne irgendwelche Probleme und Änderungen beim Ablauf
durchgeführt werden. Jedoch fiel die Entscheidung, den Kurs
überhaupt zu ermöglichen, relativ kurzfristig, da wir noch
zuwarten wollten, wie sich die Corona-Situation entwickelt.

Deshalb konnten wir nur einen Mittwochskurs mit 15
Personen abhalten. Wir hoffen, dass wir im Herbst, nach
mehr als 2 Jahren, wieder einmal einen normalen Kurs
veranstalten können.

Danke

An dieser Stelle möchte ich mich einmal offiziell bei
unserem Trainerteam bedanken. Ich selbst musste im März
einen Kurs in Graz absolvieren und fiel somit für diese Zeit
aus, doch es fand sich ohne Probleme immer jemand, der
für mich einsprang. Die Motivation ist nach wie vor sehr hoch
und es ist auf alle Verlass. Danke dafür, weiter so Jungs!

                                                                18
60
     Hans-Jörg
     NELWEG

                                                                   ”
     Am 26. Februar hatte einer unserer Trainer seinen 60-igs-
     ten Geburtstag. Hans-Jörg NELWEG, der seit der 1. Stun-
     de Mitglied der Sektion ist, feierte mit uns und Freun-
     den bei sich zuhause mit dem ein oder anderen Seiterl
     bzw. der einen oder anderen Flasche Wein. Wir hoffen,
     dass du uns noch lange erhalten bleibst und fit bleibst!

     Danke

     Ein weiteres großes Dankeschön gilt wie immer unse-
     ren treuen Sponsoren. Allen voran dürfen wir uns bei der
     EWW Gruppe und der Fa. KHS für die großzügige Spende
     bedanken. Heuer neu an Bord ist die Fa. Wacker Neuson
     aus Hörsching, welche uns mit neuer Trainingsbekleidung
     ausstattet. Vielen Dank!

     Erstmalig geben wir heuer auch Schnupperkurse für
     Mädchen in höheren Schulen. Aus unserer Sicht ist das
     eine sinnvolle Sache, da man in diesem Alter einfach unab-
     hängig wird. Diese Kurse sollen einen ersten Einstieg und
     Einsicht in das Thema Selbstverteidigung geben. Im Juli
     sind wir jeweils einen Tag in der HBLW und in der HTL Wels.

                                                                   i
                     Sektionsleiter
                     Fabian HÜGELSBERGER
                     Kontakt:
                     www.psv-wels.at/SV-Frauen

19
Sektion
     Pétanque
     Start-up-Turnier
     in St. Georgen/
     Tolleterau
     Samstag, 26. März

     n Richtiges Traumwetter erwartete die 15 Mannschaften
     aus Oberösterreich und Bayern. Die gute Laune hat sich
     auch auf die Spiele übertragen. Nach vier packenden
     Vorrundenspielen standen die acht Aufsteiger in die
     KO-Runden fest.

     Sieg für die Favoriten aus Freistadt
     Heimteams spielten im kleinen Finale
     Die Welser Platanen zeigten Potential

     Rangliste nach der Vorrunde:
     1. Tolleterau 1    5. Bad Leonfelden
     2. Haslach 1       6. Tolleterau 2
     3. Passau          7. PSV Linz
     4. Freistadt       8. ALP1

     9. St. Florian
     10. Platane Wels 2
     11. Bad Leonfelden 2
     12. Haslach 2
     13. ALP 2
     14. Bad Ischl
     15. Platane Wels 2

20
In der ersten KO-Runde siegte Tolleterau 1 gegen ALP1 klar mit
12:4. Ebenso dominant siegte Freistadt gegen Bad Leonfelden
(13:7). Knapper ging es zwischen Tolleterau 2 und den bayri-
schen Gästen aus Passau zu. Nach hartem Kampf setzte sich
aber die Heimmannschaft durch (9:7). Noch enger gestaltete
sich das 4. Duell zwischen PSV Linz und Haslach 1. Schließlich
stieg PSV Linz mit einem 11:10 Sieg in die nächste Runde auf.

Bei den Spielen um den Finaleinzug setzte es für beide Heim-
teams Niederlagen. Freistadt siegte klar gegen Tolleterau 1
(12:5) und Tolleterau 2 musste sich PSV Linz (10:7) geschla-
gen geben. Somit spielten Freistadt gegen PSV Linz um den
Turniersieg und Tolleterau 1 gegen Tolleterau 2 um den 3. Platz.

Im kleinen Finale setzte sich Tolleterau 1 (Franz Höftberger,
Brigitta Huemer, Martin Seemann) gegen Tolleterau 2
(Andreas Schwentner, Susanne Berghammer, Michael Hager)
mit 13:4 durch.

Im Finalspiel konnte schließlich der Favorit Freistadt mit
Rainer Kocher, Josef Kastler und Martin Leopoltseder
über den Turniersieg 13:10 jubeln, wobei PSV Linz mit
Robert Hackl, Susi Kremsmüller und Dietmar Gringinger
das Spiel bis zur letzten Aufnahme spannend hielt.

Ein besonderer Dank geht an:
Alle unsere Damen die für das leibliche Wohl verantwortlich
zeichneten und zusätzlich das Kuchenbuffet zur Verfügung
stellten. An Koch Andreas Schwentner der 60 Portionen
Kartoffelgulasch mit Würstl für uns zubereitet hat. An den stell-
vertretenden Leiter des Regionalfonds der Sparkasse Gries-
kirchen, Erwin Schustereder, der unserer Einladung gefolgt
ist und uns mit einer erfreulichen Zuwendung überraschte.
An Bürgermeister Karl Furthmair für seine langjährig
Unterstützung.

                                                                    21
Die Teams in der
1. u. 2. Landesliga
mischen vorne mit
n Nach zwei gespielten Runden in der 1. Landesliga
steht das Team von PSV Wels/Tolleterau punkte-
gleich mit dem Erstplatzierten auf Rang drei. Nach
Siegen gegen Freistadt und PSV Linz und einer
Niederlage gegen USF St. Florian wird sich das Titel-
rennen erst im Herbst in der letzten Runde entscheiden.

Ebenfalls sehr gut schlägt sich das PSV-Team in der 2. Landes-
liga. Nach sechs Spielen hält der Neueinsteiger bei zwei
Siegen, drei Unentschieden und einer Niederlage, was unter
12 Mannschaften den sehr guten 6. Platz ergibt. Auch hier
wird sich das Titelrennen erst in den Herbstrunden entschei-
den. Nach dem Prinzip „alles ist möglich“ ist auch hier der
Titelgewinn noch nicht außer Reichweite.

Brigitta und
Franz legen ihre
Ämter zurück
Tomatenzucht hat Vorrang
Franz HÖFTBERGER, als Gründungsmitglied der Sektion
Petanque, hat nicht nur das „schöne Spiel“ gemeinsam mit
Michael HAGER in die Tolleterau gebracht, sondern er hat hier
auch seine „Herzensdame“ Brigitta HUEMER kennen gelernt.
Nach sechs Jahren In Personalunion Kassier/In und Schrift-
führer/in gaben sie nun ihre Aufgaben in jüngere Hände.

Greti geht nach 6 Jahren
Platzmeisterin in Pension
Auch Greti FURTHMAIR war von der Gründung bis jetzt als
begeisterte Spielerin und zudem als Platzmeisterin im Einsatz.
Nun geht sie aus Gesundheitsgründen in den Ruhestand, als
Spielerin wird sie hoffentlich im Frühjahr wieder aktiv sein.

Als Dank und Anerkennung wurden ihnen vom Obmann
Michael HAGER vor großer Kulisse (START UP TURNIER)
eine kleine Aufmerksamkeit und Blumen überreicht.

                                                                 22
Frauenpower
beim PSV Wels/
Tolleterau
18. Juni 2022 in St. Florian

Sensationeller
3. Platz bei den
Österreichischen
Meisterschaften

n Eigentlich ohne besondere Erwartungen reisten
Brigitta HUEMER und Susi BERGHAMMER zu den
Österreichischen Petanque Meisterschaften „Doublette”
nach St. Florian. Dementsprechend locker spielten sie die
vier Vorrunden und stiegen nach zwei Siegen in
die KO-Runde auf.

Im Viertelfinale lief dann das PSV-Duo zur Hochform auf,
bezwangen die Doublette vom WSC/ und zogen somit ins
Halbfinale ein. Dort warteten die Spielerinnen vom WT/WSC.
In einem hochklassigen Match stand unsere Doublette mit
einer 11 zu 9 Führung nur zwei Punkte vor dem Einzug ins
Finale. Dann spielte die Wienerin mit der letzten Kugel das
„Schweinchen“ und dieses sprang glücklich zu vier Kugeln
der Wienerinnen, was schließlich ein 11 zu 13 bedeutete.

Susi und Brigitta steckten diese unglückliche Situation
aber gut weg und gingen voll motiviert in Spiel um Platz
drei. Die Gegnerinnen vom Club HAP waren eine har-

                                                                                        i
te Nuss, aber nach super Leger- und Schussleistungen
sicherten sich unsere Damen mit Susanne BERGHAMMER                 Sektionsleiter
und Brigitta HUEMER verdient den 3. Platz.                         Michael HAGER
                                                                   +43 664 3253100
Herzliche Gratulation zu diesem tollen Erfolg!                     office@psv-wels.at

                                                              23
Sektion Radsport
Neue Raddressen 2022/2023
Herzlichen Dank an die zahlreiche Sponsoren

n Pünktlich zum Saisonstart konnten nach entspre-
chender Vorlauf- und Vorbereitungszeit Ende April die
neuen RH77-Dressen übernommen werden.

Für das Design der neuen Dress zeichnet das Grafikstudio
Höglinger-Design aus Wels verantwortlich. Herzlichen Dank
an die zahlreiche Sponsoren, welche für die Unterstützung
des Radteams gewonnen werden konnten.

Sponsoren:
DWH, Dach&Wand Huemer + Co, Marchtrenk
HUMER Anhänger, Gunskirchen
HGS, Wirtschaftsprüfung Steuerberatung, Wels
iBAU, Betonsanierung, Wels
Oberndorfer Steinbau, Kremsmünster
FANUC, Industrieanlagenanbieter, Vorchdorf
Einsiedler Möbel, X-Markt, Wels
Zürich Versicherung
Sportstadt Wels

                                                            24
Bike The Lies
„Haager Lies“

n Beim 21,8 km langen Zeitfahren auf dem Radweg der
ehemaligen „Haager Lies“ Bahntrasse von Neukirchen
bei Lambach nach Haag am Hausruck waren am 29. Mai
auch einige Fahrer des PSV Wels am Start.

Neben Petra und Günther SCHÖNAUER wurde das Rennen
auch von Daniel HUEMER in Angriff genommen. Daniel be-
reitet sich gerade intensiv auf das härteste Radrennen der
Alpen, den Ötztaler Radmarathon vor. Wir wünschen ihm jetzt
schon alles Gute und werden in einer der nächsten Ausgaben
über dieses Rennen berichten.

Copyright:
Fotoclub Weibern, Fotoclub Haag/H, Fotoclub Gaspoltshofen

Frühlingsausfahrt
30. April

n Lange erwarteter Saisonstart am Samstag, 30. April.
Bei herrlichem Radwetter wurden die ersten gemein-
schaftlichen Kilometer in dieser Saison zurückgelegt.

Mit Start in Wels ging es in einer netten 85km Runde
über Bad Wimsbach und Desselbrunn weiter nach Puch-
heim und über Schwanenstadt wieder zurück nach Wels.

                                                              25
PSV goes
Großglockner
„Glocknerkönig” Rennen

n Daniel HUEMER ging bei der heurigen 25. Auflage
des Glocknerkönigs für den PSV Wels an den Start und
erreichte den tollen 38 Rang.

Bei dem legendären Rennen auf den Großglockner galt es
eine Strecke von 27,3 Kilometern und 1694 Höhenmetern,
Steigung maximal 12%, so schnell als möglich zu bezwingen.

Bereits um 7 Uhr erfolgte der Startschuss bei tollen äuße-
ren Bedingungen. Daniel erreichte das Ziel Fuschertörl nach
nur 1 Stunde und 49 Minuten. Platz 38 in der Klasse M40.

Herzliche Gratulation zu dieser starken Leistung!

                                                              26
Traingingsausfahrt zum Stift St. Florian
n Im Rahmen der regelmäßigen Trainingsausfahrten
brachen 9 Radsportler des PSV am Samstag den 11. Juni
2022 von Wels aus auf mit dem Ziel St. Florian bei Linz.

                                                                                       i
Die 85 Kilometer lange Strecke führte von Wels über Kematen        Sektionsleiter
an der Krems, Hofkirchen im Traunkreis nach Sankt Florian.         Josef ALTMANN
Nach einem kurzen Abstecher in den Stiftshof ging es über          +43 664 5166203
Ansfelden und Allhaming zurück nach Wels.                          altmann@liwest.at

                                                              27
Mit Sport
        kommt die Welt
        in Bewegung.

       Weil Bewegung die beste Vorsorge ist, fördern wir den
       sportlichen Wettbewerb und ein gesundes Miteinander
       in allen Bereichen unserer Gesellschaft.

       #einesorgeweniger
       Wir unterstützen das.

Sport 210x297 abf.indd 1                                       10.03.22 10:14
60 Jahre                                                                      60 Jahre
und fit wie                                                                   und fit wie
ein Turnschuh                                                                 ein Turnschuh
Unser Präsident                                                               Unser Präsident

n Am 31. Mai 2022 feierte unser Präsident Gerhard                             n Am 31. Mai 2022 feierte unser Präsident Gerhard
KROISS seinen 60. Geburtstag.                                                 KROISS seinen 60. Geburtstag.

Im Rahmen einer Vereinsausschusssitzung am 20. Juni 2022                      Im Rahmen einer Vereinsausschusssitzung am 20. Juni 2022
im Sattlermuseum Winklmayr wurde auf das „Geburtstags-                        im Sattlermuseum Winklmayr wurde auf das „Geburtstags-
kind“ angestoßen und der Obmann Michael HAGER stellte                         kind“ angestoßen. und der Obmann Michael HAGER stellte
sich mit einem kleinen Präsent ein.                                           sich mit einem kleinen Präsent ein.

Lieber Gerhard, wir wünschen Dir alles Gute, vor allem                        Lieber Gerhard, wir wünschen Dir alles Gute, vor allem
Gesundheit, und bleibe weiterhin so fit und aktiv wie bisher.                 Gesundheit, und bleibe weiterhin so fit und aktiv wie bisher.

Was noch geschah am 31. Mai 1962 ...

In ihrem ersten Spiel der VII. Fußball-Weltmeisterschaft
in Chile trennen sich die deutsche Nationalmannschaft
und die italienische Elf „Squadra Azzurra” in Santiago
mit 0:0. Weltmeister wurde Titelverteidiger Brasilien,
im Finale gegen die Tschechoslowakei.

                                     Foto: Imago/United Archives Internatio

Der US-amerikanische Klarinettist Benjamin David
„Benny” Goodman und sein Orchester gastierten in
Moskau, der allerersten Station ihrer sechswöchigen
Tournee durch die ehemalige Sowjetunion. Diese Jazz-
Konzerttour sorgte damals für heftige Diskussionen,
weltweit, zum Höhepunkt des Kalten Krieges.

                                                        Foto: WDR3 Archiv
Ihr starker PARTNER durch‘s
        ganze Jahr
     BAUM- UND STRAUCHSCHNITT
         BAUMABTRAGUNG
         GRÜNRAUMPFLEGE
     WINTER- UND SOMMERDIENST

         Maschinenring Wels
        Neinergutstr. 4, 4600 Wels
              05 9060 461
         wels@maschinenring.at
       www.maschinenring.at/wels

   Bitte denken Sie bei Ihrer nächsten Investition an die vielseitigen Angebote unserer Werbepartner.

                                                                           „Beim Eishockey zählt der Teamgeist!
                                                                           Für uns Lehrlinge bei TIGER sowieso.“
                                                                           Fabian, Lehrling Chemieverfahrenstechnik

                                                                          K�r�i�r� m�t
                                                                                 der TIGER-Lehre
                                                                                                   Bewirb dich jetzt online:
                                                                Scan me               www.tiger-coatings.com/lehre

                                                Polizei Sport Magazin_80x117.indd 1                             31.10.2019 11:48:39
                                                   30
Interview
Johannes
STROLZ
Polizeispitzensportler

n Der Shootingstar des österreischen Skisports kam als
Sohn des Olympiasiegers Hubert Strolz in Bludenz zur
Welt. Nach guten Leistungen auf Schülerebene wechselte
der Warther an die Schihauptschule Schruns und besuchte
später das Schigymnasium Stams, wo er in den Nach-
wuchskader des ÖSV aufgenommen wurde. Nach der
Matura legte er den Grundwehrdienst ab und absolvierte
eine Ausbildung im Spitzensportkader der Polizei.

Geboren: 12. September 1992
Größe: 1,86 m
Gewicht: 90 kg
Disziplinen: Slalom, Riesenslalom, Kombination
Verein: SC Warth
Lieblingsrennen: Schladming, Kitzbühel, Adelboden
Hobbies: Bergsteigen, Klettern, Landwirtschaft, Gaming
Lieblingsessen: Kartoffeln mit selbst gemachtem Käse
Lieblingsgetränk: Holunder gespritzt

Zwei Jahre nach seinem ersten Top-10-Ergebnis gelang
ihm heuer im Slalom von Adelboden mit der Startnum-
mer 38 sein erster Weltcupsieg. Er wurde damit zum
300. männlichen Sieger der Weltcup-Geschichte.

Bei den Olympischen Spielen von Peking gewann er
34 Jahre nach seinem Vater in Calgary ebenfalls die
Goldmedaille in der alpinen Kombination. Damit konnte
zum ersten Mal im alpinen Skisport der Sohn eines
Olympiasiegers genauso eine Goldmedaille erringen.
Zudem war es der erste Olympiasieg eines Sportlers aus
Vorarlberg seit 1998. Im Slalom gewann er die
Silbermedaille. Im Mannschaftswettbewerb gelang ihm
der Gewinn einer weiteren Goldmedaille.

Auf den nächsten beiden Seiten erzählt uns Johannes über
das Erlebte im letzten Winter und welche Ziele er hat.

©Bilder: BMI, APA, GEPA, ÖSV, KRONE, SERVUS TV
Das Interview führte Walter Fleischhacker

                                                           31
Herr Doppel-Olympiasieger und Silbermedaillengewinner,
du bist mit deinem 1. Weltcupsieg und ein paar Durch-
gangsbestzeiten, nach Peking gereist. Dort hast du viele
Favoriten hinter dir gelassen. Wie siehst du diese Leistun-
gen jetzt, ein paar Wochen danach?

Wenn man so will, dann war das entscheidende Rennen
jenes von Adelboden. Mit dem Sieg dort ist bei mir sehr
viel an Druck abgefallen und es haben sich dadurch auch
gewisse Fragen hinsichtlich meiner Zukunft, beantwortet,
beispielsweise, ob ich nächste Saison noch Rennläufer bin
oder nicht. In Peking konnte ich dann befreiter und mit
viel Selbstvertrauen drauflosfahren. Dass es dann drei
Medaillen geworden sind, ist wie aus einem Märchen.

Ganz Österreich ist vor dem Fernseher gesessen und hat
live mitgefiebert. Hast du den Hype um dich, den du bei
Olympia ausgelöst hast, aus der Ferne mitgekriegt?

Nicht unmittelbar. Aber meine Familie hat mich informiert,
was Zuhause in Warth los ist. Es freut mich sehr, dass
sich so viele Menschen mit mir mitfreuen. Vielleicht hilft
meine Geschichte auch anderen Menschen, weiterzu-
kämpfen, nicht aufzugeben.

Wie ist jetzt dein Standing innerhalb des Weltcup-Zirkus,
bzw. unter deinen Konkurrenten?

Das hat sich nicht groß verändert. Man kennt, respektiert
und schätzt sich - das hängt aber nicht mit den Erfolgen
einzelner Läufer zusammen.

Hat man mit dem Bewusstsein, Silber beim Olympiaslalom
gewonnen zu haben, mehr Selbstvertrauen und bringt das
Hundertstel oder gar Zehntel? Oder ist der Druck höher und
somit das Nervenkostüm dünner?

Es spielen beide Faktoren eine Rolle. Bei mir überwiegt
aber definitiv das Mehr an Selbstvertrauen. Ich stand
letzten Sommer kurz vor dem Karriereende - umso mehr
erleichtert bin ich, dass ich mich jetzt im Weltcup
festsetzen konnte.

Mit der besseren Startnummer im Slalom - wird sich da
deine Taktik ändern?

Nein. Die Leistungsdichte im Slalom ist derart hoch,
dass man nur mit 100% Leistung und Mut bestehen
kann. Das heisst, sich jedes Rennen am Limit bewegen.

                                                              32
Dein Beruf ist Polizeibeamter. Wie würdest du die Ver-
     bindung Exekutiv-Beamter - Polizeisport - Spitzensport
     beschreiben? Spürt man eine gewisse soziale Sicherheit,
     wenn z.B. eine schwerere Verletzung zu überstehen ist oder
     wenn man wie du aus allen Kadern geflogen ist?

     Es ist sogar noch mehr als das. Jeder bekommt dort
     eine TOP-Ausbildung und man lernt das Leben von den
     verschiedensten Seiten kennen. Beides hat mir in meiner
     Entwicklung als Mensch geholfen. Natürlich, die soziale
     Sicherheit von der du sprichst war die Grundlage für
     meine Entscheidung letzten Sommer, es nochmal
     zu versuchen.

     Als Olympiasieger wird man automatisch für Firmen
     interessant, als Testimonial oder Markenbotschafter.
     Wirst du diesbezüglich professionell betreut? Hast du jetzt
     einen Manager?

     Ja, ich arbeite mit Charly Dorner von DOSP zusammen.
     Charly war selbst Spitzensportler, hat jahrelange profes-
     sionelle Erfahrung im Sportmarketing und wir kennen uns
     seit meiner Kindheit. Für mich ist beidseitige Vertrauen
     entscheidend und dass ich mich voll und ganz auf den
     Sport fokussieren kann.

     Wie sieht zur Zeit dein Alltag aus - privat und beruflich?

     Es sind zwar ein paar Termine mehr dazugekommen. Aber
     grundsätzlich mache ich genau das was ich die letzten
     Jahre auch gemacht habe. Ich habe meinen Trainingsplan
     den ich umsetze und wenn es die Zeit zulässt, dann helfe
     ich leidenschaftlich gerne meinem Papa bei der Landwirt-
     schaft. An den Wochenenden haben meine Freundin Sabri-
     na und ich die gemeinsame Zeit.

     Abschließend noch was Allgemeines. Wer sind für dich DIE
     herausragendsten Sportler/innen aller Zeiten, weltweit?

     Da gibt es viele. Ich würde jetzt einmal Niki Lauda, Tom
     Brady oder Michael Jordan, nennen. Bei den Skifahrern
     könnte ich jetzt sofort 10 Sportler sagen - für mich aber ein
     besonderer Athlet und Typ war Rudi Nierlich.

31
32
34
T
   JETZ GE
  GEOR EN!
         B
  E R L E .at /
           as s e
  s p a r k o r ge
         g e

Willkommen
beim modernsten
Banking Österreichs
Erleben Sie GEORGE!
So haben Sie Banking noch nie erlebt. George ist
funktionell, innovativ, persönlich und macht dar-
über hinaus noch ganz schön viel Spaß. George
bringt Leben ins Geld mit Farben, Namen und
Gesichtern. Denn Geld ist mehr als Ziffern und                                Dir. Robert Reif
Nummern. George ist, wie man es sich wünscht:
                                                                              Regionalleiter
einfach einfach. Sie wollen George kennenlernen?                              Filiale Wels Ringstraße
                                                                              4600 Wels
Gerne stelle ich Ihnen George vor.                                            Tel.: 05 0100 - 44183

        Bitte denken Sie bei Ihrer nächsten Investition an die vielseitigen Angebote unserer Werbepartner.

                                                       35
Was gibt es Neues ...?
„vielseitig” setzt Aktuelles aus Wels und Umgebung in Szene

n Michael Schemiger und Daniela Aichinger sind die             MD: Das war bzw. ist unser Ziel, möglichst viele (T)Räume
„MD Küchenfreunde“, das Lebensmotto Kochen steht an            gestalten zu können, angefangen vom Basic Modell bis hin
erster Stelle und so vermitteln die beiden auch Ihr Wissen     zum Premium Modell. Ob Stein oder Dekton Keramik oder
und Können in die Planung und schließlich Montage ihrer        Dekorarbeitsplatten, bei uns im Wohnstudio ist alles
Traumküche. Eine Küche ein lebenlang!                          ausgestellt.

Wir wollten es genauer wissen:                                 vielseitig: Geht der Trend beim Einrichten dorthin, dass
                                                               man alles, wie man so schön sagt, aus einer Hand hat?
vielseitig: Daniela und Michael, ihr seid ein Startup Unter-   Ich meine - man holt sich bei euch schon Inspiratio-
nehmen, sozusagen Jungunternehmer. Ihr bringt aber             nen, danach plant ihr, ihr setzt diese Planung auch um
einiges an Erfahrung mit, was das Thema WOHN(T)RÄUME           und der Kunde kriegt es auch von euren Mitarbeitern
betrifft, oder?                                                montiert.

MD: Ja das stimmt, wir sind frisch gebackene Jungunter-        MD: Das ist richtig, der Trend geht in diese Richtung,
nehmer. Wir teilen unsere Erfahrung auf, Michael, gelernter    „Alles aus einer Hand”. Unsere Partnerfirmen zeugen von
Tischler im Großväterlichen Betrieb, ist der kreative Kopf,    Qualität, allen voran unser Prämiumpartner, die Firma
plant Küchen und auch andere Wohnräume und ich, Daniela        HAKA, mit denen wir (fast) alle Wohnträume wahr werden
bin das „D“ bei MD, bringe diese zu Papier und mache die       lassen können. Wir haben nicht nur auf Qualität und
administrativen Erledigungen.                                  Quantität geachtet, sondern auf die Regionalität. Das wirkt
                                                               sich auch bei der Gestaltung ob Haus oder Wohnung aus,
vielseitig: Wenn man auf „MD Küchenfreunde” stößt,             wo sich Farben und Formen widerspiegeln.
denkt man sofort an gemeinsames Kochen, Gäste,
Freunde einladen, uvm. Es steckt aber viel mehr dahinter.
Ihr plant vom Bad bis zum Schlafzimmer alles und setzt         „Alles aus einer Hand,
das auch um?                                                   ist sicher nicht nur ein Trend!”
vielseitig: Viele denken immer, wenn man einen Raum
neu einrichteen möchte und das durchplant, dauert es
ewig bis man das Neue genießen kann. Wie geduldig muss
man sein, vom Erstgespräch bis Lieferung und Montage?

MD: Vom Erstgespräch bis zur tatsächlichen Lieferung
sollte man in Zeiten sie diesen ca. 8-10 Wochen ein-
planen. Vor allem die Lieferzeit von Geräten kann
durchaus länger dauern. Für kleinere Montagen liefert
und montiert der „Chef“ persönlich, bei größeren
Planungen habe wir eine verlässliche Montage-Firma.

„Bei uns gibt es (fast) nichts,                            Wir sind ein qualifiziertes Team mit Sitz
was es nicht gibt!”                                        in Schlüßlberg Oberösterreich.

                                                           Gewerbepark 8 · 4707 Schlüßlberg
vielseitig: Eine abschließende Frage noch:
                                                           +43 680 4463004
Was könnt ihr unseren Mitgliedern und Lesern versichern,
wenn sie euch kontaktieren?
                                                           office@kuechenfreunde.at

Wir versichern:
                                                           Montag - Freitag:
1. Gewissenhaftes Arbeiten bei Beratung,
                                                           09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr
   Planung & Montage                                       oder nach telefonischer Vereinbarung
2. Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis

3. Flexible Arbeitszeiten für Beratung & Planung

4. Individuelle Maßanfertigung (bis in den mm-Bereich)

5. Große Auswahl an Farben und Dekore                                    www.kuechenfreunde.at
Kreuzworträtsel – Der Körper
                        Was wird gesucht?

Zwei Minuten Rätsel „Der Körper”

                            ►9

       ▼13

                                            Lösungswort: M __ __ __ __ __

  1. Riechorgan                        11. Braucht man zum Sprechen
  2. Wichtigster Muskel des Körpers    12. Verdauungsorgan
  3. Verdauungsorgan                   13. Er lebt auf großem...
  4. Fängt mit "F" an                  14. Sehorgan
  5. Organ, das entgiftet              15. Muschelartiges Gebilde am Kopf
  6. Zum Sitzen                        16. Unterer Teil des Rumpfes
  7. Dient der Atmung                  17. Bohnenförmiges Organ
  8. Lächelt                           18. Teil des Skeletts
  9. Unterster Teil des Armes          19. Dient der Zerkleinerung von Nahrung
  10. Fängt mit "K" an                 20. Wird auch „Verstand“ genannt

                                                                        A. Ramin

                                      39
Presse-
splitter
2005
Berichte
aus den
regionalen
Printmedien

                       Welser Rundschau
                              21.12.2005

                   OÖ Nachrichten
                   08.02.2005

              40
Welser Rundschau 16.02.2005

                                                                  Welser Rundschau 28.12.2005

Welser Rundschau
30.11.2005

                   Welser Rundschau 09.03.2005

                                            41
Welser Rundschau
          09.02.2005

                                   Welser Rundschau
                                          09.03.2005

Welser Rundschau 06.12.2005

                              42
Welser Rundschau 02.11.2005

                                               Welser Rundschau 06.12.2005

Welser Rundschau 14.09.2005

                              43
B e Part of
  the Fam ily!

                                 eine fundierte
   Unsere LEHRE+ garantiert Dir
                                 ist noch nicht alles!
   Qualitätsausbildung. Aber das
                                 von Anfang an
   Bei uns bekommst Du nämlich
   von allem MEHR!

                                                                 +
                                                                                               r unser Leben
                                                                           Elektrizität ist fü
                                                                                             deutung.
                                                                           von großer Be
                                                                                  St ro m flü sse zu lenken.
                                                                           Lerne

                                                           + mehr Erlebnis
                                                           + mehr Community
                                                           + mehr Bildung
   +        Mit Präzision und
            Schweißnaht zu
                              ruhiger Hand die
                            setzen, lernst Du
            Karl-Kremsmüller-
                              Schweißakadem
                                                perfekte
                                              in der
                                               ie

 krm.news/lehre

                                                            instagram.com/                     linkedin.com/company/
     facebook.com/                   youtube.com/                                              kremsmuellergroup
                                     kremsmueller-group     kremsmuellergroup
     kremsmueller

 Kremsmüller Anlagenbau GmbH, Kremsmüllerstr. 1, 4641 Steinhaus bei Wels                 www.kremsmueller.com
Sie können auch lesen