25 Jahre mit dem Haus Burgwedel - BurgwedelBote
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Senioren- & Therapiezentrum Haus Burgwedel BurgwedelBote Ausgabe: Juli bis September 2020 borgenh eit findet .“ e r t, w o man G t do au se is u h „Z 25 Jahre mit dem Haus Burgwedel Aktuelles und Interessantes aus dem Haus Burgwedel www.haus-burgwedel.de
Inhalt Begrüßung Inhaltsverzeichnis Grußwort des Geschäftsführers Inhaltsverzeichnis Juli / August / September 2020 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige, liebe Leserinnen und Leser, Inhalt/Impressum 2 Lebensweisheiten 15 Grußwort des Geschäftsführers Impressionen aus 25 Jahren Herrn Wilhelm Kuhrt 3 Haus Burgwedel 16 - 24 25 Jahre Haus Burgwedel! anders! Es gab viele Moder- Herzlich willkommen / Jahreszeitliches / Plattdeutsch 25 Ich freue mich sehr, dass nisierungen und Umbau- Geburtstagsgratulationen 4 Schmunzelseite 26 wir dieses Jubiläum am 22. ten: Im Jahr 2015 wurde Porträt 5 Rätselspaß 27 November 2020 begehen! der Fahrstuhl modernisiert. Informatives 6 Rezept 28 Im Wohnbereich C wurden Wochenüberblick 7 Gesundheitstipps 29 Im Herbst 1994 begannen 2018/2019 das Dienstzim- Senioren in Bewegung 8 In stillem Gedenken 30 hen. Weiterhin bekommen wir mit dem Bau des Hau- mer und die Teeküche er- Rückblick 9 - 14 Dienstleistungen 31 wir 2 zusätzliche Fahrstüh- ses. Das Richtfest feierten neuert. Im Jahre 2019 wur- le, einen Festsaal und eine wir bereits im Juli 1995 und de der Snoezelenraum zu Dachterrasse. Vor allem Unsere Hauszeitung erscheint dreimonatlich. Wir Freude und Interesse hat, daran mitzuarbeiten, schon im November 1995 einem Ausbildungsraum werden alle brandschutz- freuen uns über jeden aktiven Beitrag zu dieser ist herzlich eingeladen. Ansprechperson für die zogen die ersten Bewoh- umgestaltet. Zeitung. Hauszeitung ist Elke Meyer (Sozialpädagogin/ technischen Auflagen, die ner ein. Gern blicke ich auf Wir sind sehr stolz auf das Wer von den Senioren, Angehörigen oder Lesern Altentherapeutin). sich in den letzten 25 Jah- die letzten 25 Jahre zurück. Erreichte. Dass alles gut ren herauskristallisiert ha- läuft, bestätigt uns auch Impressum ben, komplett mit erfüllt. Herausgeber: Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel GmbH Bereits seit Mai 1996 be- immer wieder der MDK mit Walter-Jungleib-Straße 1, 22457 Hamburg gleitet Herr Baganz das sehr guten Noten. In 2019 Tel.: 040-559773-0 Wir hoffen sehr und freu- Fax: 040-559773-99 Haus – seit 22. Juni 2004 als hatten wir eine 1,0. Da E-Mail: info@haus-burgwedel.de en uns im Frühjahr 2022 Internet: www.haus-burgwedel.de Pflegedienstleitung und ab bleibt es nicht aus, dass das das neue Haus zusammen Redaktion: Elke Meyer 01. April 2011 auch als Ein- Haus immer voll belegt ist. Satz + Layout: JanusVerlag, www.janusverlag.de mit dem angepassten Be- Bildquellen: Haus Burgwedel, JanusVerlag, pixelio.de, pixabay.com richtungsleitung. standshaus beziehen zu Auflage: 500 Stück Im Haus Burgwedel lief im- Das Haus Burgwedel wird können. mer alles rund. Alle kleinen sich zeitnah bedeutungs- Ich möchte mich bei allen und großen Herausforde- voll verändern. Wir freuen Mitwirkenden herzlich für rungen wurden souverän uns sehr, dass es uns ge- die sehr guten Leistungen gemeistert. Nur die Bedarfe lungen ist, das Nachbar- in den vergangenen Jahren haben sich sehr verändert. grundstück zu erwerben. bedanken. Ich freue mich Die Wohnbereiche D und Der Bauvorentwurf ist fer- gemeinsam mit Ihnen auf E wurden im Jahr 2016 zu tig und wird zurzeit mit der die nächsten – sicher sehr beschützten Wohnberei- Behörde besprochen. Das schönen – Jahre im Haus chen umgebaut. Das jet- Haus wird um 135 Einzel- Burgwedel. zige Haus betreut zurzeit zimmer in 5 Geschossen er- ca. 60 % Menschen mit de- weitert. Im Staffelgeschoss menziellen Erkrankungen. wird ein Intensivpflege-Be- Das war 1995 noch ganz reich mit 14 Plätzen entste- S. 2 HAUS BURGWEDEL www.haus-burgwedel.de S. 3
Herzlich Willkommen Portrait Unsere examinierte Altenpflegerin auf dem Dementenwohnbereich D Herzlich Willkommen / Geburtstagswünsche Frau Lara-Sophie Griese Herzlich willkommen an alle Neueingezogenen Mein Name ist Lara Sophie Beruf der Altenpflege, der Die Einrichtungsleitung und das Mitarbeiter – Team des Hauses Burgwedel Griese und ich bin am verschiedenste Aufgaben wünschen Ihnen, dass Sie sich gut bei uns einleben und sich wohl fühlen 19.10.1994 geboren. Seit umfasst, entschieden habe. in unserem Haus. dem 01.05.2019 arbeite ich Mir liegt es am Herzen, die Sollten Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen – sprechen Sie uns bitte an. nun auf dem Wohnbereich Bewohner dabei zu un- Wir helfen Ihnen gern. D als Pflegefachkraft. Mei- terstützen, ein möglichst ne Ausbildung habe ich selbstständiges Leben bei Wir gratulieren allen Geburtstagskindern... von Oktober 2015 bis Ok- uns zu führen, vor allem tober 2018 im Fasanenhof das Wohlbefinden und die der Monate Juli, August und September sehr herzlich zu Ihrem Ehrentag und wün- in Bönningstedt absolviert. Lebensqualität des einzel- schen Ihnen alles Gute - vor allem Gesundheit und Zufriedenheit. Ich habe kurze Zeit nach nen steht im Vordergrund. meinem Examen eine neue Herausforderung gesucht In meiner Freizeit verbrin- Versäume keinen fröhlichen Tag und diese im Haus Burgwe- ge ich gerne Zeit mit mei- und lass dir die Freuden nicht entgehen, del gefunden. nen Tieren, ich habe jeweils die dir beschieden sind. zwei Hunde, Katzen und (Jesus Sirach 14.14.) Ich hatte schon früh Inter- Pferde. Meine beiden Hün- Hündinnen hatte ich zur Die Seele nährt sich von dem, esse an medizinischen Zu- dinnen habe ich aus dem Freude unserer Senioren woran sie sich freut. sammenhängen, sodass ausländischen Tierschutz bereits einige Male mit auf (Augustin) ich mich schließlich für den adoptiert. Eine meiner dem Wohnbereich dabei. Nicht in der großen Zahl liegt das Geheimnis, Freude zu entdecken. Was ein Mensch sucht, kann er in einer einzigen Rose finden. (Antoine de Saint-Exupéry) (1900 -1944) Nicht, was wir erleben, sondern wie wir empfinden, was wir erleben, macht unser Schicksal aus. (Marie von Ebner-Eschenbach) (1830-1916) Blicke in dein Inneres! Da drinnen ist die Quelle alles Guten, die niemals aufhört zu sprudeln, solange du nicht aufhörst nachzugraben. (Marc Aurel) (121-180) S. 4 HAUS BURGWEDEL www.haus-burgwedel.de S. 5
Informatives Wochenübersicht Regelmäßig stattfindende wöchentliche Aktivitäten: Montag 0 9.15 Uhr Musiktherapie auf dem WB:B (mit Marieke Bothe) INFORMATIVES 10.10 Uhr 15.00 Uhr Sitzgymnastik mit Frau Baudach-Jäger Einzel- und Kleingruppenangebote auf den WB 15.15 Uhr Singkreis mit Renate Wieters sem Jahr wieder ein sehr gutes Ergebnis erreicht haben. Die Geschäftsführung und Dienstag 10.00 Uhr Kegeln die Einrichtungsleitung bedanken sich bei Wechselnde Angebote: z.B. allen, die mit ihrem Einsatz dazu beige- 14.15 Uhr Ausflug (1x pro Monat) tragen haben, dieses sehr gute Ergebnis 15.30 Uhr Hauskino (1x pro Monat) Am 10.02. und 11.02.2020 erfolgte die all- zu erreichen, d.h. der Dank gilt allen Mit- 15.15 Uhr Wunschmusik mit DJ Gerd Reinhard (2x mtl) jährliche Überprüfung unserer Pflegeein- arbeitern der Pflege, der Betreuung, der 15.30 Uhr Kunsttherapeutisches Malen mit Frau Seipt (1x mtl) richtung durch den Medizinischen Dienst Küche, der Reinigung und Wäscherei, der der Krankenkassen Nord und durch die Haustechnik, der Verwaltung, der Pflege- Mittwoch 10.00 Uhr Kreatives Gestalten Wohn-Pflege-Aufsicht des Bezirkes Eims- dienstleitung sowie auch allen ehrenamtli- 10.00 Uhr Heimfürsprechersitzung (alle 2 Monate) büttel – dieses Mal zum ersten Mal nach chen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Verschiedene Angebote: dem neuen Prüfsystem. Engagement die Lebensqualität für unsere 14.00 Uhr Geh-, Kraft-, u. Balancetraining Wir freuen uns sehr, dass wir auch in die- Senioren in unserem Hause bereichern. (in Einzelbetreuung bei Herrn Jäger) 15.00 Uhr Einzelbetreuung auf den Wohnbereichen Donnerstag 09.00 Uhr Musiktherapie mit dem Musiktherapeuten Holger Selig Danke für die Firmen - Spenden an das Haus auf den Wohnbereichen D und E Burgwedel in der Corona-Zeit (Gruppen- u. Einzelbetreuung) 10.00 Uhr Ev. Gottesdienst mit Herrn Pastor Bruhn (1x mtl.) 14.30 Uhr Nähkreis (4. Donnerstag im Monat) so auch an das Haus Burgwedel – als Dank 14.30 Uhr Der Musicus Felix Metzner musiziert für den Einsatz in schweren Zeiten ein Pa- auf den Wohnbereichen (1x mtl.) ket mit Kaffee, Süßwaren und Limonaden. 15.00 Uhr Mode/Schuhverkauf (ca. vierteljährlich) Das Mitarbeiter – Team war sehr erfreut 15.30 Uhr Gesprächskreis mit Herrn Pakschies und hat die Süßigkeiten und Getränke (3. oder 4. Donnerstag im Monat) sehr genossen. Freitag 10.00 Uhr Bingo Die Firma Durstexpress hatte im Mai als 11.15 Uhr Kioskverkauf auf den Wohnbereichen Dank für den Einsatz aller Mitarbeiter in Verschiedene Angebote: Corona-Zeiten an das Mitarbeiter-Team 14.00 Uhr Vorbereitungen für besondere Feste des Hauses Burgwedel mehrere verschie- 14.30 Uhr Geburtstagsnachfeier (3 mtl.) dene Kisten mit alkoholfreien Getränken 15.30 Uhr Kunsttherapeutisches Malen mit Frau Seipt (1x mtl) gespendet, welche mit großer Freude und 15.30 Uhr Plattdeutscher Nachmittag (1x monatlch) herzlichem Dank angenommen wurden. Das Unternehmen Nestle Deutschland Samstag 09.30 Uhr Musik auf den Wohnbereichen (1x monatlich) spendete an Mitarbeiter-Teams in Kran- kenhäusern und Seniorenpflegeheimen – Samstag 15.15 Uhr Musik im Erdgeschoss (1x monatlich) oder Sonntag S. 6 HAUS BURGWEDEL - Änderungen vorbehalten - www.haus-burgwedel.de S. 7
Senioren in Bewegung Rückblick Rückblick SENIOREN 26.02.20 DIE BEGEGNUNGSCLOWNS WAREN ZU GAST IM HAUS BURGWEDEL Heitere humorvolle Nachmittage erlebten unsere Senioren mit den Be- IN BEWEGUNG gegnungsclowns Lucky & Blumina & Kollegin, die mit roter Nase und bunter Kleidung auf jeweils zwei Wohnbereichen unterwegs waren. Sie begrüßten die Anwesenden liebevoll, einfühlsam, wertschätzend und ru- hig. Durch ihre liebevolle Zugewandtheit schufen sie eine vertrauensvol- DIE TERMINE le Atmosphäre, welche Begegnung und Kommunikation ermöglichten. Durch Improvisationen aus Schauspiel, Wortwitz, Situationskomik und Gesang entstanden humorvolle Begegnungen / Dialoge mit unseren Senioren. Gern sangen unsere Senioren Lieder mit, als Blumina auf ihrer Ukulele bekannte heitere Melodien spielte. Es war spürbar, dass diese Begegnungen einen Die Termine der Einzel- und Kleingruppen- wohnbereiche B, D, E ersichtlich ist. Ein- Lichtblick im Alltag schufen. Unsere Senioren lächelten, wirkten entspannt,ließen achtsame betreuungen auf den Wohnbereichen mal wöchentlich findet Musiktherapie mit Berührungen zu, fühlten sich sichtlich wohl in den Begegnungen mit den Clowns, winkten durch unsere BT-Mitarbeiterinnen werden einer/m Musiktherapeutin/en statt. Die lächelnd zum Abschied. aktuell im Tagesblättchen und in den Therapie-Robbe Paro kommt ebenfalls Aushängen am Fahrstuhl bekanntgegeben. zum Einsatz. 27.02.20 DER MUSICUS SORGTE FÜR TOLLE STIMMUNG MIT SEINER MUSIK Viel Spaß haben unsere Senioren auf den Wohnbereichen, wenn Betreuung auf den der Musicus Felix Metzner erscheint und beliebte Wunschme- Dementenwohnbereichen: lodien auf unserem elektronischen Klavier spielt und engagiert & motivierend singt. Welche Musikrichtung der Musicus auch Auf den Dementenwohnbereichen fin- spielt, die Anwesenden können sich den Rhythmen nicht ent- det in der Woche von Montag bis Frei- ziehen: die Finger bewegen sich im Takt, die Füße wippen mit tag jeweils vormittags und nachmittags Der Musikgeragoge Felix Metzner sagt: “Musik aktiviert jedes sowie am Wochenende eine spezielle Areal im Gehirn. Sie löst Erinnerungen aus, geht unter die Haut Dementenbetreuung statt, die in den (Gänsehaut), motiviert zu sprechen, zu denken, zu planen und zu vergleichen. Man singt und Wochenaktivitätsplänen der Dementen- summt mit und hat am Ende womöglich noch einen Ohrwurm.“ …. „Das Hören und Machen "schöner" Musik sorgt im Belohnungszentrum des Gehirns zur Ausschüttung des Motivationshormons Dopamin, des Aufweckers Noradrenalin und des Glückshormons Endorphin. Dadurch macht Musik glücklich, aktiviert und entspannt. Ge- meinsame musikalische Erlebnisse sorgen zudem für eine Anhebung des Oxytocin-Spiegels (besser bekannt als "Kuschelhormon"), wodurch emotionale Bindungen gestärkt und Kon- Betrifft: Eingeschränktes Veranstaltungsprogramm in Corona-Epidemie-Zeiten flikte untereinander abgebaut werden können. Es ist fast wie Schmetterlinge im Bauch zu haben – daher kommt der Begriff "ein Lied schmettern". Musizieren löst im Körper die Aus- Wir bitten um Verständnis dafür, dass aufgrund der Allgemeinverfügung des zu- schüttung von Beta-Endorphin aus, einem körpereigenen Schmerzmittel. Gleichzeitig wer- ständigen Landesamtes Hamburg im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Vi- den Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin abgebaut. rus-Entwicklung der Besucherverkehr im Haus Burgwedel eingeschränkt ist bzw. Menschenansammlungen mit vielen Teilnehmern untersagt sind – entsprechend alle 28.02. / 05.03.20 KUNSTTHERAPEUTISCHES MALEN MIT FR. SEIPT Veranstaltungen, an denen externe Dienstleister (z.B. Musiker, Honorarkräfte, ehren- Während der kunsttherapeutischen Stunden erleben die Teilnehmer, amtlich Tätige), Angehörige, Besucher oder Gäste teilnehmen bis auf weiteres nicht dass Kunst „Freude macht, in Entspannung und Bewegung bringen kann durchgeführt werden können. Somit wird dieses Mal kein Veranstaltungsprogramm „(Worte von Kunsttherapeutin Fr. Seipt). Die Stunden im Kreis von 5-6 für 3 Monate hier abgedruckt, sondern es finden täglich Aktivitäten für Senioren auf Senioren, die in einer Runde an thematisch passend dekorierten Tischen den Wohnbereichen statt, die auf den ausgehängten Wochenplänen auf den Wohn- sitzen, laden zu einer „kreativen Auszeit vom Alltag ein“. Ganz versunken bereichen und auf dem Tagesblättchen angekündigt werden. sind unsere Senioren oft beim Gestalten ihrer Werke. An den Gesichtern ist zu erkennen, dass sie oft glückliche Momente erleben und auch stolz sind über das, was ihnen an Künstlerischem gelungen ist, obwohl sie oft S. 8 HAUS BURGWEDEL www.haus-burgwedel.de S. 9
Rückblick Rückblick Rückblick Rückblick anfänglich dachten, sie könnten nicht malen oder ihnen fiele nichts ein. Mit fachlicher Unter- Helfer/-innen wollten trotzdem weiter für die Gemeindemitglieder da stützung durch die Kunsttherapeutin entstehen jedes Mal überraschende, individuelle Werke, sein und ließen sich etwas einfallen: die viel Freude bereiten. Sie erfreuten alle Gemeindemitglieder – so auch unsere Senioren mit Osterbriefen, die eine Andacht, Osterschokolade, persönliche Briefe von 03.03.20 TANGONACHMITTAG Konfirmanden/-innen sowie gebastelte Tulpen enthielten. Es war eine tol- Wenn Herr Helmut Fuchs und seine Partnerin miteinander und mit den Se- le Überraschung, die viele interessante Gespräche über die Inhalte dieser nioren tanzen, wird deutlich, dass der Argentinische Tango (der ein ruhiger, Briefe ergaben. Herr Pastor Bruhn hatte auch eine Andacht geschrieben improvisierter Tanz ist) von der gegenseitigen Achtsamkeit der Tanzenden, für den Sonntag nach Ostern, die auf der Homepage der ev-luth. Kirche der Verbindung miteinander und mit der Musik lebt. Das Tango-Paar tanzt Schnelsen abgerufen werden konnte. Und Pfingsten gab es eine weitere mit allen Tangobegeisterten – nicht nur mit mobilen Menschen, sondern Überraschungsaktion - nämlich eine „Tüte voll BeGEISTerung“ – eine gemeinsame Aktion aller auch mit Rollstuhlfahrern, Schlaganfallpatienten und dementiell erkrank- ökumenischen Kirchengemeinden von Lokstedt bis Schnelsen, mit der auch unsere Kirchen- ten Senioren, sowie mit anderweitig mobil Beeinträchtigten. Teilnehmende gemeinde einen bunten Gottesdienst zu uns ins Haus bringen wollte. Die „Wundertüten“ erleben – mit den Worten von Helmut Fuchs formuliert, dass der Genuss an enthielten eine Andacht und liebe Pfingstgrüße, „denn der Geist wächst, wo er will.“ – eine der Musik, am eigenen Körper, an der Bewegung , an der Kommunikation tolle Idee. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an alle, die diese beeindruckenden und an der Verbindung mit dem Tanzpartner im Vordergrund steht“. Inter- Aktionen der Kirchengemeinde unterstützten und damit unseren Senioren sehr viel Freude essierte können gern auch nur zuschauen und sich an den schönen Tangomelodien von früher bereiteten und ihnen zeigten, dass die Kirchengemeinde mit Herrn Pastor Bruhn, seinen Kol- und heute erfreuen. Herr Fuchs hat während der Corona – Virus-Zeit, als Tangoveranstaltungen legen/-innen & dem gesamten Team auch in Corona – Zeiten stets an die Senioren im Haus wegen Kontaktbeschränkungen nicht möglich waren, das Lied „Bel Ami“, das während der Tan- Burgwedel gedacht hat. goveranstaltungen immer gesungen wurde, zur Freude unserer Senioren aufgenommen und einen schönen Film mit Naturaufnahmen im Frühling passend dazu gedreht. Das Lied konnte MÄRZ/APRIL/MAI/JUNI 20 MUSIKWUNSCHPROGRAMME MIT DJ HENNING BRANDT über youtube gehört & der Film geschaut werden. Herzlichen Dank an Herrn Fuchs für diesen Trotz coronabedingter Absagen von geplanten Musikveranstaltungen schönen Gruß mit dem Lied und den Film mit den bezaubernden Naturmotiven sowie den herz- mussten die Senioren nicht auf das Hören beliebter Melodien verzichten, lichen Grüßen und guten Wünschen. denn unser BT-Mitarbeiter Henning Brandt gestaltete zu verschiedenen Anlässen wie Ostern, Tanz in den Mai, Muttertag, Himmelfahrt, Pfingsten 07.03.20 MICHAEL KLEPPIN MUSIZIERTE AUF DEN WOHNBEREICHEN heitere Wunschmusiknachmittage mit Melodien aus allen Jahrzehnten Viel Spaß hatten die Senioren mit dem Akkordeonspieler Michael Kleppin, der des vergangenen Jahrhunderts und aktuellen Schlagern ein abwechs- die Zuhörenden mit Evergreens, maritimen Melodien, Volks-u. Wanderliedern lungsreiches Programm. Es wurde mitgesungen, mitgeschunkelt, mitge- erfreute. Er erfüllte auch Wünsche bei den Senioren in den Zimmern. tanzt. Ihm wurde herzlich gedankt für sein Engagement. Er erhielt viel Beifall. 10.03.20 WUNSCHMUSIK MIT GERD REINHARD Zweimal pro Monat gibt es ein spezielles Wunschprogramm, das unseren Senio- WEITERE BEISPIELE FÜR ENGAGIERTES WIRKEN IM HAUS IN CORONA-ZEITEN: ren sehr viel Freude bereitet. Herr Gerd Reinhard erfüllt mit Hilfe seines Laptops Wellnessangebote unserer BT-Mitarbeiterin „Laily“ trugen in Corona-Zeiten, in denen auch Musikwünsche aller Art aus allen Jahrzehnten des vergangenen Jahrhunderts bis externe Dienstleisterinnen wie Fußpflegrinnen wegen Kontaktbeschränkungen nicht ins in die heutige Zeit. Es erklingen Melodien, die heute kaum noch im Radio ge- Haus kommen konnten, zum Wohlbefinden unserer Senioren entscheidend bei. Sie genos- spielt werden. sen z.B. Hand- und Fußpflege/-massage sehr . Unsere Senioren hören gern zu, schunkeln und singen mit, schwelgen in Erinne- Auch schicke Frisuren wurden unseren Senioren auch in dieser Corona-Zeit, in der die Frisörin rungen- haben sichtlich Freude am Wiederhören alter Melodien. Das Publikum nicht ins Haus kommen durfte, von unseren Pflegefachkräften, von denen einzelne gleichzei- bedankt sich mit kräftigem Applaus. tig gelernte Frisörinnen sind, nach ihren Wünschen gezaubert. Unsere Senioren waren dank- bar für dieses Angebot. Pflegefachkräfte, Angehörige von Mitarbeitern sowie Ehrenamtliche OSTER- UND PFINGSTAKTIONEN DER EV.- LUTH. KIRCHENGEMEINDE SCHNELSEN FÜR nähten viele, verschiedenfarbige Stoffmasken zum Schutze des Personals. ALLE GEMEINDEMITGLIEDER Mit Beginn der Corona – Epidemie gab es Kontakt- und Besuchsbeschränkungen – so konnten SELBSTGESTALTETE OSTERKARTEN VON DEN SENIOREN AN DIE ANGEHÖRIGEN z.B. Veranstaltungen mit vielen Menschen auch im Haus Burgwedel nicht mehr stattfinden. Ent- GESENDET sprechend gab es seit März 2020 keine Gottesdienste mehr im Haus Burgwedel. Die ev.-luthe- Da unsere Angehörigen wegen der Kontaktbeschränkungen während der Corona-Virus-Ent- rische Kirchengemeinde und das Team um Pastor Bruhn und seine haupt-und ehrenamtlichen wicklung zu Ostern nicht ins Haus kommen konnten zu Besuchen, entstand im Haus Burg- S. 10 HAUS BURGWEDEL www.haus-burgwedel.de S. 11
Rückblick Rückblick Rückblick Rückblick wedel die Idee, seitens unserer Senioren ihren Angehörigen eine Osterkarte zu senden. Gesagt – getan: Es wurden mit den Senioren auf allen Wohnbereichen kreativ mit Unterstützung der BT und Pfle- gemitarbeiter schöne Osterkarten gestaltet mit jeweils einem Foto des Bewohners/der Bewohnerin versehen und dann termingerecht als Ostergruß an die Angehörigen gesandt. Die Angehörigen freuten sich sehr und bedankten sich herzlich für diese Osterüberraschung. WEITERE AKTIVITÄTEN AUF DEN WOHNBEREICHEN Kreatives Gestalten, Musizieren, Sinnesanregungen mit Kräutern Aktivitäten und Entspannen im Garten /auf der Terrasse Oster –Deko auf WB:E Musiktherapie Kräuterwahrnehmung Gemüsebeet im Garten Kräuter - Hochbeet auf der Terrasse Zubereitung von Speisen auf den Wohnbereichen Blumenpflanzen auf der Terrasse Quarkspeise mit Kräutern aus dem Hochbeet Bratkartoffeln herstellen Unsere mit Blumen, Palmen & neuem Teich mit kleiner Wassersprudelquelle gestaltete Ter- rasse – eine Wohlfühloase, die zum Verweilen einlädt und Erinnerungen wach ruft an Urlaub und Ferienstimmung aufkommen lässt – Obstsalat vorbereiten Eisbecher mit Dekoration Koch-Aktivitäten & gemeinsames Essen auf dem Wohnbereich D: Mitarbeiter und Senioren des WB:D hatten viel Freude bei der Zubereitung eines Mittagessens mit Vorspeise: Gurkensalat, Hauptspeise: Frikadellen mit Wurzelgemü- se, Kartoffelpüree, Kräuterquark, Nachtisch: Eis. Dazu gab es ein Glas Sekt. Der Aufenthalt draußen in der Natur ermöglicht eine kleine Auszeit vom Alltag. S. 12 HAUS BURGWEDEL www.haus-burgwedel.de S. 13
Rückblick Rückblick Lebensweisheiten Lebensweisheiten Orte der Begegnung für Besuche von Angehörigen im Garten in Corona - Zeiten Seit dem 18.05. 2020 sind Besuche von Angehörigen nachmittags im Garten des Hauses Burgwedel unter Einhaltung bekannter Hygiene- und Abstandsregeln sowie Mund-Nasen- Schutz nach vorheriger Anmeldung in der Verwaltung und mit Begleitung durch BT-Mitar- Die aktuelle coronabedingte Ausnahme- genblicke des Innehaltens hilfreich sein, beiter/-innen möglich. situation dauert nun schon mehrere Wo- um sich auf das Wesentliche zu besinnen chen an und stellt uns vor viele neue Her- und neue Kraft zu schöpfen. Folgende Er- Zur Durchführung der Besuche wurden im Garten 2 Plätze geschaffen: ausforderungen. In Zeiten mit viel Hektik, fahrungen und Erkenntnisse können viel- Im Gartenhäuschen wurde ein Tisch mit Plexiglasscheibe ausgestattet und 2 Stühle zur Ver- Stress, Sorgen und Ängsten können Au- leicht Inspiration sein: fügung gestellt. Davor wurde ein Desinfektionsspender zum Händedesinfizieren aufgestellt. Jeder Tag ist ein kleines Leben. (Arthur Schopenhauer) Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es vergeblich, sie anderswo zu suchen. (Francois de la Rochefoucauld) Den Puls des eigenen Herzens fühlen, Ruhe im Inneren, Ruhe im Äußeren, wieder Atem holen lernen. Das ist es. (Christian Morgenstern) Die größte Offenbarung ist die Stille. (Laotse) Ein zweiter Platz wurde geschaffen in Sichtweite neben dem Gartenhäuschen im Garten un- ter einem großen Sonnen – Schirm mit Tisch und Gartenstühlen auf Abstand mit 2 Metern. Blicke in die schöne Natur Davor wurde ebenfalls ein Desinfektionsspender zum Händedesinfizieren aufgestellt. und beruhige Dein Gemüt. (Ludwig van Beethoven) Zu jeder Zeit kann man neue Hoffnung schöpfen aus der Schönheit der Natur. Es liegt eine wunderbare Heilkraft in der Natur. Oft gibt der Anblick eines schönen Abendhimmels, der Duft einer Blume der bedrückten Seele Hoffnung und Lebensmut zurück. (Sophie Alberti) Beruhige den Geist durch den Gedanken, dass über alles Leben ein gutes Auge wacht, ein weiser Wille und eine starke schützende Hand. (Albert Emil Brachvogel) S. 14 HAUS BURGWEDEL www.haus-burgwedel.de S. 15
Impressionen Impressionen EINIGE IMPRESSIONEN AUS 25 JAHREN „HAUS BURGWEDEL“ Ausflüge ah rt L ic h te r f be ck Herbst 1995 - Das Haus ist fertig – Tie r p a r k H age n Herr Wilhelm Kuhrt die ersten Senioren sind eingezogen Un se r ne ue r Bus Ausflug Br un sbüt te l Th e ate r b e s uch A usflug S ch u lau B u rg we de l A us wahl H aus K le in e M it a r b e ite r- Hausgeburt stag mit Frau Tina Kuhrt im Fre ie n Wass erma nn-Pa rk ge n Ehrungen durch das Be we g u ng süb u n Führu ngs-Te am Mitarbeiterinnen sorgen für Abwechslung mit Ge bu rt st ag st orte einer Aufführung aus dem Musical „Cats“ (1997) Hamburgs erster Bürgermeister - Ort win Runde Ausflug Schulauer Fährhaus – 1999 zu Gast im Haus Burgwedel A usflug S ch ul au S. 16 HAUS BURGWEDEL www.haus-burgwedel.de S. 17
Impressionen Impressionen Ak t iv itäte n Gymnastik mit & Fe ie r n K re at i ve s Frau Kohrs Ballspiele Kreat ives Gesta lten Spe z ia lg ym n as ti k m it Eddi Jäge r K e k se b ac k e n Kreatives Gestalten Nähk re is Besuchshun d Paul Musik thera pie Besuchshün din Bella S. 18 HAUS BURGWEDEL www.haus-burgwedel.de S. 19
Impressionen Impressionen Ak t iv itäte n Ak t iv itäte n & Fe ie r n & Fe ie r n Fa schi ng Ev. G o t te s die n s t m it H e r r n Pa s t o r H ah n R u n de Can as t a Ok to be rf es t 103. G eb urts tag Frau Bec k m an n Tango-Tan z G o lde ne H o ch ze it Es el-Be such Hochzeit im Haus Burgwedel S. 20 HAUS BURGWEDEL www.haus-burgwedel.de S. 21
Impressionen Impressionen Er weiterung des Veranstaltungsraumes im EG Januar 2001 e r unge n Bau lich e Ve rän d Jah re 2017 im L au f e de r 25 Neue automatische, elektronische Zwischentür am Haupteingang Neuanstrich Dachfirst Er weitertes Erdgeschoss & Schaffung eines Balkons auf WB:B 2001, Gartenumgestaltung Neuerungen auf dem Wohnbereich C 2018/2019: neues Dienstzimmer, neue Teeküche Einweihung des Dementenwohnbereiches B 2005 Neue Bilder mit Hamburg-Motiven, Erinnerungsbord auf dem Wohnbereich C Kamine auf 4 Wohnbereichen Überdachung des Balkons zum Einrichtung eines Ausbildungsraumes im Dachgeschoss 2019 Wintergarten / Kaminzimmer auf dem Wohnbereich B Umbau der Wohnbereiche D & E April 2016 zu Dementenwohnbereichen Neugestaltung des Frisiersalons, 2020 Im Garten: Kleiner Teich an der Terrasse angelegt Wandgestaltung des Kunstmalers K.-H. Göde S. 22 HAUS BURGWEDEL www.haus-burgwedel.de S. 23
25 Jahre Haus Burgwedel Jahreszeitliches / Plattdeutsch Jahreszeitliches / Plattdeutsch nen Physiotherapeuten, De Reiher weer dor Logopäden, Ergothe- rapeuten für die gute Wenn ik nu in Urlaub west weer, denn harr ik Goorn wull jümmers in’t Og beholn‘. Endlich Betreuung, Danke an dat verstahn, man Dank Corona mütten wi all kunn he miene Goldfische klaun, denn ik harr die Mitarbeiterinnen/ Tohuus blieven. Jedeen Morgen na den Spa- vergeten, een Netz över den Diek to spann‘. er der Krankenhäuser, zeergang mit mien Hund Leo geiht mien Weg Düsse Schiet-Reiher, düt verfrittene Aas! Ik den dortigen Sozial- na achtern in Goorn na den lütten Diek. Is heff lest, he hett Junge un kann op keeneen diensten (insbesonde- man blots so twee mol twee Meter groot. De Rücksicht nehm. Nich mol op Goldfische, an re dem Albertinenkran- Goldfische kriegt Foder un denn kamt se alle de Minschen eern Spoß hebbt, wenn se eere kenhaus), den Betreuern söven `na baven an de Oberfläche. Fief rode Runden dörch’t Water swemmt. Heff mi sogor und Betreuerinnen, mit Goldfische, eenen swatten un een Albino. So `n lütten Hocker an de Kant stellt un dor sitt ik denen wir schon viele Jahre ok letzte Wuch, ik smiet de Flocken in’t Water, denn un bekiekt mi dat Fischfodern. gute Kontakte pflegen, Danke an deiht sich nix. Jichtenswat harr sik verännert. die Borwich-Apotheke sowie an die Mien Diek sehg as dod ut, keen Fisch keem as Güstern kam ik in de Neegde von den Diek un alphapoint-Apotheke, den Firmen Hart- sünst na baven. Un denn dach ik an den hung- ik freite mi as`n Stint, dree vun miene Fische mann, Dr. Schnell und Meyer & Schülke, der rigen Reiher, de hier bi uns seine Runden an sünd noch dor. Man se kamt nich bi`t ganz na Anlass Danke zu sagen all denen, die dazu GHD Gesundheits GmbH Deutschland für die Heven dreiht.An unsen Baggersee weern em baven, de Schock sitt wull noch deep. Na den beigetragen haben, dass wir in diesem Jahr kooperative Unterstützung und den guten wull toveele Minschen. Un de veelen Angler Öberfall vun so`n grootes Ungeheuer sünd se unser 25 – jähriges Bestehen feiern können. Service. halten all sien Foder rut, dor blev för em wull vörsichtig wurrn, kann man eer nich verdin- Danke an unsere Geschäftsleitung, Herrn nich noog.Ik weet nich, wat in so’n Reiherkopp ken. De dicke, fette Pogg sitt mehrn in Diek Kuhrt, Herrn und Frau Mismahl sowie Herrn Danke an die Kinder und die begleitenden vör sik geiht.Johrelang hett he uns hier in Roh op`n Blatt un freit sik, dat de Reiher em nich Nitsche für die Entstehung von 97 Wohnplät- Erzieherinnen, Lehrerinnen und Eltern, die laten, hett sik meist ümmer an den Bagger- tofaten kreegen hett. zen für pflegebedürftige Menschen und den mit ihren Besuchen, ihrem Gesang und ih- see verlustreert. Man de Slawiner hett mien vun Inge Rohwer damit verbundenen Arbeitsplätzen. rem Musizieren unsere Senioren jedes Mal Danke an das Mitarbeiter-Team im Haus für sehr erfreuen, Danke für die kooperative Zu- das engagierte Wirken, Danke an unsere Se- sammenarbeit mit dem ambulanten Hospiz- nioren sowie deren Angehörige für das uns dienst der Diakoniestation Alten Eichen so- entgegengebrachte Vertrauen, Danke an die wie dem Palliativteam Goldbach. SONNENWENDE JULI Assistenz der Geschäftsleitung, an die Buch- Danke all den vielen Geschäftspartnern und haltung sowie dem Qualitätsmanagement Lieferanten, die wir hier nicht alle namentlich Es fiel ein Blütenregen Klingt im Wind ein Wiegenlied, herab auf Wald und Feld, Sonne warm herniedersieht; in Halstenbek für die Unterstützung, Danke aufführen können. ein Netz von Sonnenstrahlen Seine Ähren senkt das Korn, an den Heimfürsprecher und an die ehren- umspinnt die grüne Welt; rote Beere schwillt am Dorn, amtlich engagierten hier wohnenden Seni- Herzlich gratulieren wir folgenden Mitarbeite- das flammt und blüht und duftet schwer von Segen ist die Flur – orinnen und Senioren für die konstruktive rinnen/-en zum 25-jährigen Betriebsjubiläum: und höhnt den Glockenschlag, junge Frau, was sinnst du nur? und angenehme Zusammenarbeit, Danke an Frau Birgit Petzelt als ging er nie zu Ende, (Theodor Storm) unsere aktiven Angehörigen und Ehrenamt- Herrn Stefan Reinicke der süße, goldene Tag … (1817- 1888) lichen, die mit ihrem Engagement den Alltag Frau Gabriele Voß O Tag der Sonnenwende, unserer Senioren bereichern, Danke an Herrn vollblühende Rosenzeit , Pastor Hahn und seinem Nachfolger Herrn Einrichtungsleiter Thomas Baganz und sein du hast ins Herz geduftet SOMMER Pastor Bruhn für die seelsorgerliche Betreu- Mitarbeiter-Team freuen sich über das 25-jäh- berauschende Seligkeit! Singe, meine liebe Seele, ung und für die bereichernden Gottesdiens- rige Bestehen des Hauses Burgwedel und auf Das pocht und glüht und zittert denn der Sommer lacht. te sowie den Kirchenmusikerinnen für die einen schönen Jubiläumstag mit kulinarischen und hebt im Vollgenuss, Alle Farben sind voll Feuer, musikalische Begleitung der Gottesdienste, Köstlichkeiten am 22.11.2020 gemeinsam mit als ging er nie zu Ende, alle Welt ist eine Scheuer, Danke an die Hausärzte, Fachärzte, exter- allen, die sich dem Haus verbunden fühlen. der erste, süße Kuss- alle Frucht ist aufgewacht. O Tag der Sonnenwende – (Otto Julius Bierbaum) (Clara Müller –Jahnke) (1865 -1910) (1860 – 1905) S. 24 HAUS BURGWEDEL www.haus-burgwedel.de S. 25
Schmunzelseite Rätsel KREUZWORTRÄTSEL LACH MAL WIEDER 7 11 1. Fortbewegung auf dem Wasser 2. Himmelskörper 3. Erfrischende Südfrucht 9 4 3 2 Politiker 4. Große Kirche 2 10 1 Der achtjährige Sohn eines Bundestagsabgeord- Humor 5. Kaltspeise 6 6 9 neten fragt seinen Vater: „ Du Papa was ist eigent- Der Optimist steht nicht im Regen, er duscht un- 6. Kohlensäurehaltiges lich ein Verräter?“ – „ Ein Verräter, mein Sohn, ist ter einer Wolke. Erfrischungsgetränk 8 5 10 ein Mann, der unsere Partei verlässt und zu einer 7. Vergnügen im Wasser anderen übertritt.“ –„ Und wie nennt man den, der Kinder 8. Windstille 8 11 4 3 aus einer anderen Partei in eure übertritt?“ –„ Das Zwei Jungen erscheinen beim Arzt. „ Ich habe eine 2-Euro-Münze verschluckt „, sagt der eine. – „Na, 9. Ferien ist ein Bekehrter, der zur Vernunft gekommen ist.“ 1 das schaffen wir schon. Aber hast du solche Angst, 10. Warme Jahreszeit 7 5 12 Aus der Chefetage dass du gleich einen Begleiter mitgebracht hast?“ 11. Musikveranstaltung Ein Angestellter kommt mit einer Bitte zum Chef: – „Nein, nein,“ sagt der andere Junge schnell, nicht 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 “Kann ich morgen einen Tag frei bekommen? Wir wegen der Angst! Aber mir gehört das Geld!“ Lösungswort: feiern unsere Silberhochzeit.“ – „Meinetwegen“, (Blühendes im Sommer) brummt er, „aber glauben Sie ja nicht, dass Sie nun alle 25 Jahre mit so etwas kommen können!“ WISSENSFRAGEN: a) Welches Produkt entwickelte Dr. Ottomar Heinsius von Mayenburg 1907? Urlauber Drehstuhl, Trampolin, Zahnpasta, Fernsehgerät? Fragt der überängstliche Urlauber den Bademeis- b) Welches ist der tiefste See Deutschlands? Ammersee, Biggesee , Chiemsee, Bodensee. ter am Strand:“ Gibt es hier Quallen, giftige Fische, c) Welche Heilpflanze ist auch unter dem Namen Wohlverleih bekannt? Seeigel?“ –„ Nein, keine Sorge“, wiegelt der Bade- d) Welche Zahl setzt die Reihe fort? 1 - 2 - 5 - 10 - 20 - 50 - 100 - 200 - meister ab,“ Sie werden alle von den Haien gefres- sen.“ SUDOKU Autofahrer Die leeren Felder sind so auszufüllen, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3x3 – Kästchen alle Zahlen von 1 - 9 nur jeweils einmal vorkommen. Ein Autofahrer bezahlt mürrisch das Bußgeld und bekommt eine Quittung. „Was soll ich damit?“ 3 5 1 2 – „Die heben Sie auf“, erwidert der Polizist ,und wenn Sie zehn zusammen haben, dürfen Sie Fahr- 1 9 8 7 rad fahren!“ 6 4 9 7 3 3 1 5 4 4 5 6 1 3 9 2 9 2 7 8 SUDOKU 1 8 7 2 9 4 3 6 5 2 9 4 6 3 5 7 1 8 - Münzen & Scheine an. 6 5 3 7 1 8 9 2 4 fortsetzen: 5 00 E – Die Zahlen und Münzen geben Werte der Euro 7 6 9 8 4 2 1 5 3 Wissensfragen: a) Zahnpasta, b) Bodensee, c) Arnika, d) Zahlen 5 2 8 1 6 3 4 7 9 4 3 1 5 7 9 6 8 2 Lösung: Sommerblumen 9 1 2 3 5 7 8 4 6 6. Brause, 7. Baden, 8. Flaute, 9. Urlaub, 10. Sommer, 11. Konzert, Kreuzworträtsel: 1. Segeln, 2. Sonne, 3. Melone, 4. Dom, 5. Eis, 3 7 5 4 8 6 2 9 1 Rätsellösungen: 8 4 6 9 2 1 5 3 7 S. 26 HAUS BURGWEDEL www.haus-burgwedel.de S. 27
Rezept Gsundheitstipps Anregungen für Sommerlicher Gemüsekuchen gesundes Abnehmen Schokolade und andere Süßigkeiten, But- ter, fettreicher Käse, viele Wurstwaren, Pom- mes und Chips dagegen haben mit mehr als Viele Menschen, die mal eine Diät gemacht 225 Kilokalorien pro 100 Gramm eine hohe haben , stellen leider danach fest, dass sie Energiedichte, ebenso wie Fast Food und anschließend wieder zunehmen (Jo-Jo-Ef- die meisten stark verarbeiteten Lebensmit- Zutaten für 8 Stücke fekt).Grund dafür: Während der Diät schaltet tel. Einige energiereiche Lebensmittel sind 1 Zucchini der Körper in eine Form „Notmodus“, d.h. er auch wichtig für unseren Körper, weil sie ihm 1 Aubergine verringert seinen Kalorienbedarf, um unbe- benötigte Nährstoffe, Mineralien und Ballast- 2 rote Zwiebeln schadet über die karge Zeit zu gelangen. Von stoffe liefern. Beispiele sind gute Öle, Getrei- 2 Knoblauchzehen der Evolutionsseite her betrachtet scheint es de oder Nüsse und Samen. 5 kleine Tomaten sinnvoll. Es gab immer Zeiten, in denen das Die Adipositas-Gesellschaft empfiehlt zur Ge- 2–3 Zweige Rosmarin Essen knapp war. Wenn man nun nach einer wichtsreduktion täglich 500 Kilokalorien we- 2 EL Öl Diät wieder zu seiner gewohnten Ernährung niger zu sich zu nehmen, als der Körper ver- Salz zurückkehrt, speichert der Körper Fett für braucht – in Einzelfällen noch weniger. Damit Pfeffer die nächste karge Zeit. Zwar passt sich der sei ein Gewichtsverlust von etwa einem hal- 100 g Mehl Grundumsatz des Körpers langsam wieder ben Kilogramm pro Woche zu erwarten. Spe- 1 EL Honig an, aber in der Zwischenzeit zeigt die Waage zielle Rechner aus dem Internet können hel- 50 g + etwas weiche Butter oft schon wieder mehr Gewicht an. fen, den eigenen individuellen Grundumsatz 1 TL Edelsüßpaprika 1 Stück ca.: festzustellen. 1 Rolle Pizzateig Wie aber kann man dem Jo-Jo-Effekt 330 kcal, 9 g Eiweiß,15 g Fett, 100 g Schmand entgegenwirken? Auch Bewegung leistet ihren Anteil. Bewe- 37 g Kohlenhydrate 2 Eier (Gr. M) Durch Ernährungsumstellung und ausrei- gung tut gut – auch in der Zeit des Abneh- chend körperlicher Bewegung. Hungern mens. Bewegung erhält die Muskulatur und braucht man nicht, sondern sich satt essen. erhöht den Grundumsatz. Um langfristig ab- Zubereitung 60 Minuten Aber die Nahrung sollte möglichst wenig zunehmen, ist regelmäßige Bewegung erfor- 1. 4. Kalorien enthalten – denn wir nehmen nur derlich. Zucchini und Aubergine putzen, waschen, Eine viereckige Tarteform (ca. 27 x 19 cm) fet- ab, wenn wir dem Körper weniger Energie Ausreichend Vitamin C verzehren: längs halbieren und in Scheiben schneiden. ten. Pizzateig hineinlegen. Oder Teig samt zuführen, als er verbraucht. Mit Blick auf die Vitamin C (Ascorbinsäure) ist an vielen Stoff- Zwiebeln und Knoblauch schälen. Zwiebeln Backpapier auf. Gesundheit sollte man darauf achten, sich wechselprozessen beteiligt und ihm wird in Ringe schneiden, Knoblauch hacken. Toma- 5. ausgewogen zu ernähren und den Körper auch nachgesagt, wichtig für ein normal funk- ten waschen und vierteln. Rosmarin waschen. ein Backblech legen, Ränder hochdrücken. mit allem zu versorgen, was er braucht. Wie- tionierendes Immunsystem zu sein. Erwach- 2. Gemüse auf dem Teig verteilen. viel Energie ein Lebensmittel enthält, ist ab- sene Männer sollten 110 Milligramm pro Tag Hälfte Nadeln abzupfen und hacken. 6. hängig von seiner Energiedichte. Eine gerin- zu sich nehmen, Frauen 95 Milligramm. 3. Schmand, Eier, Salz und Pfeffer verrühren. ge Energiedichte haben Obst, Gemüse, Salat, Obst und Gemüse sind besonders geeigne- Gemüse, Zwiebeln und Knoblauch im heißen Guss und Streusel auf dem Gemüse verteilen. Kartoffeln, mageres Fleisch wie z.B. Hühner- te Vitaminlieferanten, mit denen sich der Ta- Öl 3–4 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ fleisch oder Rinderfilet, fettarme Milch und gesbedarf erreichen lässt. Die Deutsche Ge- würzen. Mehl, Honig, 50 g Butter, gehackten Umluft: 175 °C/Gas: Stufe 3) 25–30 Minuten Milchprodukte wie Joghurt, fettarmer Quark sellschaft für Ernährung rät dazu, möglichst Rosmarin, Edelsüßpaprika und 1⁄4 TL Salz zu backen. Mit übrigem Rosmarin garnieren. oder Buttermilch. Sie liegt unter 150 Kilokalo- jeden Tag fünf Portionen Obst und Gemüse Streuseln verkneten. rien pro 100 Gramm. zu verzehren. S. 28 HAUS BURGWEDEL www.haus-burgwedel.de S. 29
In stillem Gedenken Abschiede GHD GesundHeits GmbH Deutschland In stillem Gedenken Gemeinsam für die beste Versorgung Wir gedenken unserer verstorbenen Senioren, Ernährung Tracheostomie & Beatmung Wachkoma Aktiv-Reha die in den vergangenen drei Monaten von uns gegangen sind. Wir werden sie stets in guter Erinnerung behalten Onkologie Pharmazeutische Therapien Schmerz Stoma und ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen, Wunde Inkontinenz Orthopädietechnik Orthopädieschuhtechnik Freunden und Bekannten der Verstorbenen. Sanitätsfachgeschäft Spezial-Reha Standard-Reha Pädiatrie Hotline: 0800 - 51 67 110 (gebührenfrei) GHD GesundHeits GmbH Deutschland Bogenstraße 28a· 22926 Ahrensburg kundenservice@gesundheitsgmbh.de www.gesundheitsgmbh.de facebook.com/GHDGesundHeitsGmbH twitter.com/GesundHeitsGmbH youtube.com/GHDGesundHeitsGmbH instagram.com/ghd_gesundheits_gmbh ✂ Besinnliches IHR PERSÖNLICHER BERATUNGSCOUPON Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel GmbH Worte des Trostes Haus Burgwedel Walter-Jungleib-Straße 1 22457 Hamburg Die Einrichtungsleitung und ihr Mitarbeiter-Team stehen Ihnen täglich, gern auch an Sonn- und Feier- Es wird Stille sein und Leere. Was das Schicksal schickt, ertrage, tagen, für eine unverbindliche Information zur Verfügung. Auf Wunsch beraten wir Sie auch bei Ihnen Es wird Trauer sein und Schmerz. auch im Leide nicht verzage. zu Hause. Wir sind Vertragspartner der Pflegekasse und der öffentlichen Kostenträger. Es wird dankbare Erinnerung sein, Ob in Freude, ob in Trauer, Sie haben Fragen oder Wünsche? Einfach Coupon ausfüllen und an uns zurücksenden. die wie ein heller Stern glaube niemals an die Dauer. die Nacht erleuchtet. (Theodor Storm) Bitte senden Sie mir Informationsmaterial (Verfasser unbekannt) (1817-1888) Ich wünsche einen Beratungstermin Im Garten der Zeit Ich wünsche eine Beratung bei mir Zuhause wächst die Blume des Trostes. (Russisches Sprichwort) Name: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Wunschtermin: S. 30 HAUS BURGWEDEL
INFO Senioren- & Therapiezentrum Haus Burgwedel DAS HAUS Am 22.11.1995 wurde das „Haus Brugwedel“ eröffnet. Es liegt im Stadtteil Burgwedel, ca. zwei Minuten vom Geschäftszentrum entfernt und verfügt über eine sehr gute DIE AUSSTATTUNG Bus- (Metrobus Nr. 5) und Bahnanbindung (AKN Nr. 1) Wohnliche voll- oder teilmöblierte Ein- und Zweibettzimmer mit Bad. DIE LEISTUNGEN FREIZEITGESTALTUNG - Betreuung der Pflegegrade 1-5 - Dementenbetreuung - Ausflüge & Festlichkeiten - Kurzzeitpflege - Musikveranstaltungen - Beschäftigungstherapie - Gymnastikstunden - Ärztliche Betreuung durch den eigenen Hausarzt - Singkreise - Seelsorgerische Betreuung - Kreatives Gestalten - Krankengymnastik - Plattdeutscher Gesprächskreis - Ergotherapie - Bingo - Snoezelen - Diavorträge - Hauseigene Wäscherei - Geburtstagsfeiern - Friseur und Fußpflege - Gedächtnistraining - Freies WLAN - Spielenachmittage u.v.m. Senioren- und Therapiezentrum Haus Burgwedel GmbH Walter-Jungleib-Straße 1 • 22457 Hamburg Tel.: 040 559773-0 • Fax: 040 559773-99 • Mail: info@haus-burgwedel.de • www.haus-burgwedel.de
Sie können auch lesen