Vokal Vokal Vokal Berliner Barock Solisten Julia Lezhneva Anne Sofie von Otter Mittwoch 20.10.21 - Berliner Philharmoniker

Die Seite wird erstellt Aaron Held
 
WEITER LESEN
Vokal Vokal Vokal Berliner Barock Solisten Julia Lezhneva Anne Sofie von Otter Mittwoch 20.10.21 - Berliner Philharmoniker
okal
 Voka
 Berliner Barock
 Solisten
 Julia Lezhneva

Vokal
 Anne Sofie von Otter

                        Mittwoch
                        20.10.21

 Vokal
Vokal Vokal Vokal Berliner Barock Solisten Julia Lezhneva Anne Sofie von Otter Mittwoch 20.10.21 - Berliner Philharmoniker
Kammermusiksaal

                                                                                 Mittwoch, 20.10.21, 20 Uhr

                                                                                 Serie Originalklang
                                                                                 Serie Vokal
                                                                                 Berliner Barock Solisten
                                                                                 Willi Zimmermann Violine und Leitung
                                                                                 Julia Lezhneva Sopran
                                                                                 Anne Sofie von Otter Mezzosopran

AUSSERGEWÖHNLICHER KLANG –
   EINZIGARTIGES ERLEBNIS
Tauchen Sie ein in die C. Bechstein Welt und begeben Sie sich
  auf eine Klangreise in unser C. Bechstein Centrum Berlin.                      Kirill Petrenko
                                                                                 Chefdirigent und künstlerischer Leiter
                                                                                 der Berliner P­ hilharmoniker

                                                                                  Andrea Zietzschmann
                                                                                  Intendantin der Stiftung Berliner
            C. Bechstein Centrum Berlin · Kantstraße 17 · 10623 Berlin
    Telefon +49 (0)30 2260 559 100 · berlin@bechstein.de · bechstein-berlin.de   ­Philharmoniker
Vokal Vokal Vokal Berliner Barock Solisten Julia Lezhneva Anne Sofie von Otter Mittwoch 20.10.21 - Berliner Philharmoniker
Giovanni Battista Pergolesi (1710 –1736)                               Georg Friedrich Händel (1685–1759)
Stabat mater f-Moll                                                    Concerto grosso h-Moll op. 6 Nr. 12 HWV 330: 2. Satz Allegro
für Sopran, Alt, Streicher und Basso continuo                          Dauer: ca. 5 Min.
Textdichter unbekannt
                                                                       »Caro amico amplesso« − »Dolce amico ­amplesso«
1. »Stabat mater dolorosa«: Grave (Duett: Alt – Sopran)
2.	»Cujus animam gementem«: Andante amoroso (Arie: Sopran)            Duett Cleofide – Poro aus dem zweiten Akt der Oper
3. »O quam tristis et afflicta«: Larghetto (Duett: Sopran – Alt)       Poro, Re dell’Indie HWV 28
4. »Quae moerebat et dolebat«: Allegro (Arie: Alt)                     Libretto: Adaption von Pietro Metastasios Libretto zum Dramma per
5.	»Quis est homo, qui non fleret«: Largo (Duett: Sopran – Alt)       musica Alessandro nell’Indie durch einen unbekannten Autor
6. »Vidit suum dulcem natum«: Tempo giusto (Arie: Sopran)              Dauer: ca. 3 Min.
7. »Eja mater fons amoris«: Andantino (Arie: Alt)
8. »Fac ut ardeat cor meum«: Allegro (Duett: Sopran – Alt)
9.	»Sancta mater, istud agas«: A tempo giusto (Duett: Sopran – Alt)
                                                                       »Awake, Saturnia, from thy lethargy!« − ­»Hence, Iris, h
                                                                                                                              ­ ence away«
10. »Fac ut portem Christi mortem«: Largo (Arie: Alt)                  Rezitativ und Arie der Juno aus dem zweiten Akt des Oratoriums
11.	»Inflammatus et accensus«: Allegro ma non troppo                  Semele HWV 58
     (Duett: Sopran – Alt)                                             Libretto: William Congreve nach den Metamorphosen des Ovid
12.	»Quando corpus morietur« – »Amen«: Largo assai – Presto assai
                                                                       Dauer: ca. 5 Min.
     (Duett: Sopran – Alt)
Dauer ca. 40 Min.                                                      Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 5 HWV 323:
                                                                       3. Satz ­Largo und 4. Satz Allegro
Pause
                                                                       Dauer: ca. 6 Min.

Antonio Vivaldi (1678–1741)                                            »Welcome as the dawn of day«
»Agitata da due venti«
                                                                       Duett Königin von Saba – König Salomon aus dem ersten Akt des
Arie der Costanza aus dem zweiten Akt der Oper Griselda RV 718         Oratoriums Solomon HWV 67
Libretto: Apostolo Zeno, Carlo Goldoni                                 Libretto eines unbekannten Autors nach Texten aus dem Alten Testament
Dauer ca. 6 Min.                                                       Dauer: ca. 4 Min.

Konzert für vier Violinen, Streicher und Basso continuo                Pietro Antonio Locatelli (1695–1764)
h-Moll op. 3 Nr. 10 RV 580: 3. Satz Allegro                            Sinfonia funebre f-Moll: 1. Satz Lamento. L­ argo – Alla breve ma
Dauer: ca. 3 Min.                                                      moderato – Adagio
                                                                       Dauer: ca. 4 Min.
»Vedrò con mio diletto«
Arie des Anastasio aus dem ersten Akt der Oper Il Giustino RV 717      Antonio Vivaldi
Libretto: Nicolò Beregan, Pietro Pariati
                                                                       »Sposa son disprezzata«
Dauer: ca. 5 Min.
                                                                       Arie der Irene aus dem zweiten Akt des Opernpasticcios Il Tamerlano
                                                                       [Il Bajazet] RV 703
                                                                       Libretto: Agostino Piovene mit weiteren Texten von Pietro Metastasio
                                                                       und Apostolo Zeno
                                                                       Dauer: ca. 6 Min.

      2             Saison 2021/22                                           3             Programm
Vokal Vokal Vokal Berliner Barock Solisten Julia Lezhneva Anne Sofie von Otter Mittwoch 20.10.21 - Berliner Philharmoniker
•   Berliner Barock Solisten:
Violine und Leitung
Willi Zimmermann
Violine
Kotowa Machida
Dorian Xhoxhi
Zoltan Almasi
Raimar Orlovsky
Anna Mehlin
Christoph Streuli
Marie Radauer-Plank
Viola
Walter Küssner
Julia Gartemann
Violoncello
Kristin von der Goltz
Joan Bachs
Violone
Ulrich Wolff
Cembalo / Orgel
Raphael Alpermann

                                Fotoaufnahmen,                Die Stiftung Berliner
                                Bild- und Tonaufzeich­       ­Philharmoniker
                                 nungen sind nicht            wird gefördert durch:
                                ­gestattet. Bitte schalten
                                Sie vor dem Konzert
                                Ihre Mobiltelefone aus.

     5         Mitwirkende
Vokal Vokal Vokal Berliner Barock Solisten Julia Lezhneva Anne Sofie von Otter Mittwoch 20.10.21 - Berliner Philharmoniker
Gefühlswelten des Barock
Arien und Duette mit Julia Lezhneva
und Anne Sofie von Otter

                                          Der Palast von
                                          Le Temps (Die Zeit).
                                          Bühnenbild für
                                          J.-.B. Lullys Oper Atys.
                                          Ölgemälde von
                                          Jacques Vigoureux-
                                          Duplessis, 1708

Prunkvoll und zeremoniell stellen wir uns heute die
Barockzeit vor, als Feier absolutistischer Herrschaft.
Dieses Bild ist nicht falsch, aber unvollständig. Denn
dies war ebenso eine Epoche, in der echte, tiefe
Empfindung schönsten musikalischen Ausdruck fand.
So in Giovanni Pergolesis Stabat mater, einer bis
heute berührenden Darstellung schmerzhafter
­Trauer. Die Berliner Barock Solisten, Julia Lezhneva
 und Anne Sofie von Otter präsentieren dazu weitere
 Facetten der barocken Gefühlswelt aus Oper und
 Oratorium.

   6     Saison 2021/22
Vokal Vokal Vokal Berliner Barock Solisten Julia Lezhneva Anne Sofie von Otter Mittwoch 20.10.21 - Berliner Philharmoniker
Giovanni Battista Pergolesi
                                                                  Schmerzhaft schöner Klang

                                                                  Der Anfang dieses Werkes ist wie ein Sog. Erst das Vor-
                                                                  spiel des Orchesters: schmerzvoll sich reibende Linien,
                                                                  deren Bassstimme mit ihren unerbittlich voranstreben-
                                                                  den Achteln einem unvermeidlichen Schicksal entgegen-
                                                                  zuschreiten scheint. Dann setzen die Solostimmen in
                                                                  bittersüßer Melancholie ein, winden sich in verzweifelten
                                                                  Klagen umeinander, erreichen in immer neuen Wellen
                                                                  das Ohr. Von den sengenden Harmonien, mit denen Gio-
                                                                  vanni Battista Pergolesi 1736 sein Stabat mater eröffnet
                                                                  hat, bleibt kein Herz unberührt.
                                                                        Kein Geringerer als Jean-Jacques Rousseau hielt
                                                                  diesen Beginn für »das vollkommenste und bewegends-
                                                                  te Duett, das jemals aus der Feder eines Komponisten
                                                                  gekommen ist«. Die ausdrucksstarke Vertonung, die der
                                                                  1710 geborene Pergolesi für sein Stabat mater erschaf-
                                                                  fen hat, sichert dem Werk bis heute einen festen Platz im
                                                                  Konzertleben. Sein Titel entstammt der ersten Zeile eines
                                                                  gleichnamigen, zwölf Strophen umfassenden Gedichts
                                                                  aus dem 13. Jahrhundert (»Stabat mater dolorosa« /
                                                                  »Die Mutter stand in Schmerzen«), das dem Philosophen
                                                                  und Theologen Johannes Bonaventura (1221–1274) zu-
                                                                  geschrieben wird, vielleicht aber auch von Papst Inno-
                                                                  zenz III. (1161–1216) verfasst wurde.
                                                                        Die lyrische Schilderung der Leiden der Mutter
                                                                  Maria angesichts ihres gekreuzigten Sohnes – ihre bitte-
                                                                  ren Tränen, ihr bestürztes Schweigen, ihr seelischer und
Mater Dolorosa aus der Werkstatt von Giovanni Battista Salvi, ­   körperlicher Schmerz – wurde von der Kirche zunächst in
genannt Sassoferrato, 17. Jahrhundert                             die Liturgie eingebunden, dann wegen ihrer Gefühlstiefe
                                                                  eine Zeitlang verboten, um 1727 wegen ihrer großen
                                                                  Popularität wieder aufgenommen zu werden. Zu den
                                                                  ersten Komponisten, die sich mit dem Stabat mater be-
                                                                  schäftigten, gehörte der vermutlich zwischen 1450 und
                                                                  1455 geborene Renaissance-Meister Josquin des Prez.
                                                                  Orlando di Lasso und Giovanni Pierluigi da Palestrina
                                                                  widmeten sich der gefühlvollen Dichtung im 16. Jahrhun-
                                                                  dert, Antonio Vivaldi und Alessandro Scarlatti vertonten
                                                                  sie zu Beginn des 18. Jahrhunderts.
                                                                        Pergolesi, der im Alter von circa 10 bis 15 Jahren
                                                                  für seine Ausbildung am Conservatorio dei Poveri di
                                                                  Gesù Cristo nach Neapel übergesiedelt war, erhielt den

     8           Saison 2021/22                                       9        Werkeinführungen
Vokal Vokal Vokal Berliner Barock Solisten Julia Lezhneva Anne Sofie von Otter Mittwoch 20.10.21 - Berliner Philharmoniker
Auftrag zur Vertonung des Stabat mater von der Con-
fraternità dei Cavalieri im Jahr 1734. Diese Bruderschaft
traf sich regelmäßig in der Kirche San Luigi di Palazzo
in Neapel, in der Pergolesis Dienstherr, der Herzog von
Carafa Maddaloni, eine Privatkapelle besaß. Der junge
Komponist hatte sich bereits als vielversprechender
Schöpfer nicht nur von Opern, sondern auch von geist-
lichen Werken empfohlen: Als im Mai 1734 seine doppel-
chörige Messe in F-Dur in Rom in der Kirche San Lorenzo
in Lucina aufgeführt wurde, strömten der Überlieferung
zufolge so viele Menschen herbei, dass sich der Kirchen-
boden und die Ecke des Chorpodiums unter der Last der
Besucher abgesenkt haben sollen. Zwei Jahre später
starb Pergolesi nur 26-jährig an Tuberkulose.
      Der Mutter Maria als Identifikationsfigur für Leidende
und Trauernde widmete sich Pergolesi auf ganz eigene
Weise, indem er für seine Vertonung die Musiksprache der
Oper einsetzte. Diese Verknüpfung sorgte für eine große
melodische Vielfalt und eine unübertroffene Unmittelbar-
keit des Ausdrucks. Manche Zeitgenossen hielten genau
das für nicht angemessen, doch das Werk erfreute sich
großer und zunehmender Beliebtheit. Auch Johann Se-
bastian Bach muss Pergolesis Stabat mater sehr geschätzt
haben, schließlich legte er es 1746/47 seiner Kantate
»Tilge, Höchster, meine Sünden« BWV 1083 zugrunde.
      Der britische Musikhistoriker Charles Burney (1726–
1814) bewunderte das Werk ebenfalls für seine »Klarheit,
Schlichtheit, Wahrheit und Süße des Ausdrucks« und
betonte: »Selbst dort, wo die Stimmen dünn und häufig
unisono [einstimmig] sind, treten bei der Aufführung oft
größere und schönere Effekte zutage, als es die Partitur
erwarten lässt.« Zu den eindrücklichsten Momenten, die
lebendige Bilder vor dem inneren Auge heraufbeschwö-                Giovanni Battista Pergolesi, Gemälde eines unbekannten
ren, gehören in der zweiten Strophe bei »Cujus animam               neapolitanischen Malers, 1715
gementem« / »Durch ihre klagende, gepeinigte Seele«
die Trauer, die Marias Seele wie ein Schwert ­durchbohrt,
und das unterdrückte Schluchzen im Vokalpart von
»Quae moerebat et dolebat« / »Die da trauerte und
Schmerz empfand«. Wiederholte Triller bei den Worten
»et tremebat« / »und bebte« verdeutlichen Marias Zittern
angesichts der Leiden Christi.
      Mit Pergolesis kongenialem Werk ist die Geschichte
des Stabat mater noch lange nicht zu Ende: Von Joseph
Haydn zu Luigi Boccherini, Franz Schubert, Gioacchino
Rossini, Franz Liszt, Antonín Dvořák, Giuseppe Verdi,
Francis Poulenc, Zoltán Kodály, Krzysztof Penderecki,
Arvo Pärt, Wolfgang Rihm und vielen anderen reicht die
Faszination dieser Marienklage.

    10        Saison 2021/22                                   11       Werkeinführungen
Vokal Vokal Vokal Berliner Barock Solisten Julia Lezhneva Anne Sofie von Otter Mittwoch 20.10.21 - Berliner Philharmoniker
Antonio Vivaldi
Ausdrucksstarkes Flickwerk

Auch Antonio Vivaldi hat das Stabat mater vertont. Zum
Werkkatalog des gebürtigen Venezianers gehören
jedoch ebenso weltliche Kantaten, Opern, Sonaten
und vor allem Konzerte. Ja, Vivaldi gilt als »Erfinder« des
Solokonzerts. Seine 1711/12 in Amsterdam unter dem
Titel L’estro armonico (Die harmonische Eingebung) ge-
druckten 12 Konzerte – am heutigen Abend erklingt ein
Satz aus der Nummer 10 – machten ihn in ganz Europa
berühmt und beeinflussten viele Zeitgenossen.
      Seinen eigenen Worten zufolge hat Vivaldi 94
Opern geschrieben. Zu den gut 20 seiner Bühnenwerke,
die die Zeiten überdauert haben, zählen Il Giustino und
Griselda. Aus der 1724 in Rom uraufgeführten Oper um
den Bauern Giustino, der es im antiken Konstantinopel
bis auf den Kaiserthron schafft, ist die von Abschieds-
schmerz geprägte Arie seines Amtsvorgängers Anasta-
sio »Vedrò con mio diletto« / »Mit welcher Freude werde
ich« zu hören. Aus Griselda erklingt ein Stück von atembe-
raubender Virtuosität: »Agitata da due venti« / »Bestürmt
von zwei Winden«.
      Wie später das Lamento f-Moll von Pietro A   ­ ntonio
Locatelli steht auch die Arie »Sposa son disprezzata« /
»Braut bin ich, doch verachtet« aus Vivaldis 1735 urauf-
geführtem Tamerlano in f-Moll, jener Tonart, die Christian
Friedrich Daniel Schubart in seinen 1806 veröffentlichten
Ideen zu einer Ästhetik der Tonkunst als Ausdruck für »tiefe        Antonio Vivaldi, Stich von Peter la Cave, 1725. Druck aus Les Musiciens Célèbres,
Schwermuth, Leichenklage, Jammergeächz und grab-                    Paris, 1948
verlangende Sehnsucht« charakterisierte. Das Rezept
dieses Opernpasticcios ist schnell erklärt: Man nehme
eine Reihe eigener Werke sowie einige Arien zeitgenössi-
scher Kollegen wie etwa von Johann Adolph Hasse oder
Riccardo Broschi. Dann schneide man aus jedem dieser
Stücke eine beträchtliche Anzahl von Takten heraus,
­verbinde das Ganze geschickt miteinander, ­integriere
 neu komponierte Passagen und unterlege alles mit
 einem Libretto. Mischmasch, Flickwerk? Warum nicht?
 Jeder machte das damals. Entscheidend war und bleibt
 der Ausdruck.

    12        Saison 2021/22                                   13        Werkeinführungen
Vokal Vokal Vokal Berliner Barock Solisten Julia Lezhneva Anne Sofie von Otter Mittwoch 20.10.21 - Berliner Philharmoniker
Georg Friedrich Händel
Vom Schwelgen in Terzparallelen
und süßen Dissonanzen

Seit der Renaissance galt Italien als das gelobte Land
der Musik. Zu den Künstlern, die in Scharen über die
Alpen zogen, gehörte auch Georg Friedrich Händel.
Nach ersten Opernerfolgen an der Hamburger Gänse-
markt-Oper brach der gebürtige Hallenser im Jahr 1706
gen Süden auf. Er besuchte Florenz, Venedig, Rom und
Neapel und schrieb dort im Auftrag zahlreicher welt­licher
und geistlicher Mäzene Opern, Oratorien, Kantaten
und Kammermusiken. In Rom, wo er sich am längsten
aufhielt, lernte er Komponisten wie Domenico Scarlatti
und Arcangelo Corelli kennen. Und das hatte Folgen:
Als Händel 1710 in die Heimat zurückkehrte, gehörten zu
seinem Gepäck auch prägende Eindrücke von Corellis
Concerto-grosso-Stil.
     In den folgenden Jahren sollte er diesem Kompositi-
onsprinzip – dem Mit- und Gegeneinander konzertieren-
der Soloinstrumente (dem Concertino) auf der einen und
dem Orchester (dem Concerto grosso oder Ripieno) auf
der anderen Seite – immer kunstvolleren Ausdruck ver-
leihen. Aus der 1739 innerhalb eines Monats in London
entstandenen Werkgruppe von Händels zwölf Concerti
grossi op. 6 sind als prägnantes Beispiel für diese Ent-
wicklung am heutigen Abend einzelne Sätze zu hören.
     Zu den mehr als 40 Opern, die Händel im Laufe
seines Lebens schuf, gehört auch Poro, Re dell’Indie – ein
Werk, das sich der Geschichte Alexanders des Großen
widmet. Dieser drang im 4. Jahrhundert v. Chr. bis nach
Indien vor. Hier nahm er König Poros gefangen, ließ ihn           Apotheose von Händel (Händel, auf einer Wolke über London schwebend,
jedoch, beeindruckt von dessen Mut, frei und setzte ihn           mit Genius und Fama). Kupferstich von James Heath nach Biagio Rebecca,
                                                                  spätere Kolorierung, 1787
wieder in seine Rechte ein. Das Liebesduett von Poro
und Cleofide »Caro amico amplesso!« / »Liebe, freund-
liche Umarmung!« aus dem 2. Akt der 1731 in London
uraufgeführten Oper ist mit seinen Terzparallelen und
süßen Dissonanzen exemplarisch für die sorgfältige Ge-
staltung, die Händel den Figuren seiner Bühnenwerke
angedeihen ließ.
     Auch das Oratorium Solomon, aus dem das Liebes-
duett »Welcome as the dawn of day« / »So willkommen

    14        Saison 2021/22                                 15       Werkeinführungen
Vokal Vokal Vokal Berliner Barock Solisten Julia Lezhneva Anne Sofie von Otter Mittwoch 20.10.21 - Berliner Philharmoniker
wie die Morgenröte« erklingt, hat theatralische Züge.
Das 1748 innerhalb von zwei Monaten entstandene
                                                             Pietro Antonio Locatelli
Werk gilt als eines der eindrucksvollsten Meisterwerke       Der Paganini des Barock
von Händels Spätschaffen.
     Dass jegliche zeitgenössische oder musikhistorische
Kategorisierung hinter dem Ausdruck zurückstehen muss,
beweist Händels Semele. Das dreiaktige Werk ist im Som-
mer 1743 innerhalb eines Monats entstanden. Es wurde
als Oratorium konzipiert und konzertant aufgeführt,
basiert aber auf einem Opernlibretto und orientiert sich
auch thematisch und dramaturgisch an der italienischen        In Barockarien werden gern Schmerz und lebensfroher
Oper. Und so besticht die leidenschaftliche Arie der Juno     Ausdruck einander effektvoll gegenübergestellt. Das
aus der 1. Szene des 2. Aktes »Hence, Iris, hence away« /     ­Lamento f-Moll des 1695 geborenen Pietro Antonio
»Fort, Iris, fort von hier« durch zwingende Intensität und     Locatelli hingegen ist eine einzige eindringliche Klage.
hochvirtuose Koloraturen.                                      Auch dieser Komponist orientierte sich an dem von Ar-
                                                               cangelo Corelli entwickelten Concerto-grosso-Modell. In
                                                               seinen 1735 bzw. 1741 entstandenen Werksammlungen
                                                               op. 4 und op. 7 entwickelte er diese Form weiter. Einige
                                                               dieser Konzerte haben programmatische Überschrif-
                                                               ten – wie die Sinfonia funebre, die mit dem erwähnten
                                                             ­Lamento beginnt.
                                                                     Locatelli ist als »Paganini des 18. Jahrhunderts« in
                                                               die Geschichte eingegangen. Schon als Zehnjähriger
                                                               trat er mit seiner Geige in der Hauptkirche seiner Hei-
                                                               matstadt Bergamo auf. Später unternahm er Konzert-
                                                               reisen durch Italien und Deutschland. Im Mai 1728 spielte
                                                               er am preußischen Hof vor König Friedrich Wilhelm I. Im
                                                               folgenden Jahr ließ er sich in Amsterdam nieder, wo er
                                                               bis zu seinem Tod 1764 erfolgreich als Geiger, Komponist
                                                               und Musikverleger wirkte.

                                                                                                            Karen Allihn

    16        Saison 2021/22                                      17       Werkeinführungen
Giovanni Battista Pergolesi                                             Duett
                                                                        Fac ut ardeat cor meum
                                                                                                            Duett
                                                                                                            Gib, dass mein Herz glühe in Liebe
Stabat mater                                                            in amando Christum Deum             zu Christus, unserem Gott,
                                                                        ut sibi complaceam.                 damit ich ihm wohlgefalle.

Duett                            Duett                                  Duett                               Duett
Stabat mater dolorosa            Die Mutter stand in Schmerzen          Sancta mater, istud agas            Heilige Mutter, gewähre doch,
juxta crucem lacrimosa,          weinend unter dem Kreuz,               crucifixi fige plagas               dass die Wunden des Gekreuzigten
dum pendebat filius.             an dem ihr Sohn hing.                  cordi meo valide.                   sich tief in mein Herz graben.
                                                                        Tui nati vulnerati                  Teile mit mir die Qualen deines
Arie (Sopran)                    Arie (Sopran)                          tam dignati pro me pati,            verwundeten Sohnes, der sich herabließ,
Cujus animam gementem,           Durch ihre klagende, gepeinigte        poenas mecum divide.                so für mich zu leiden.
contristatam ac dolentem         und schmerzerfüllte Seele              Fac me vere tecum flere,            Lass mich mit dir, du Getreue, ­weinen,
pertransivit gladius.            ging das Schwert.                      crucifixo condolere,                den Gekreuzigten beklagen,
                                                                        donec ego vixero.                   so lang ich lebe.
Duett                            Duett                                  Juxta crucem tecum stare            Unter dem Kreuz mit dir zu stehen
O quam tristis et afflicta       O wie elend und betrübt                te libenter, sociare                und mich mit dir im Kummer
fuit illa benedicta              war die gesegnete Mutter               in planctu desidero.                zu verbünden begehre ich.
mater unigeniti!                 des eingeborenen Sohnes!               Virgo virginum praeclara,           Jungfrau aller Jungfrauen,
                                                                        mihi jam non sis amara,             sei mir doch nicht bitter gesonnen,
Arie (Alt)                       Arie (Alt)                             fac me tecum plangere.              lass mich mit dir trauern.
Quae moerebat et dolebat         Die da trauerte und Schmerz ­empfand
et tremebat, cum videbat         und bebte, als sie                     Arie (Alt)                          Arie (Alt)
nati poenas incliti.             die Leiden ihres ruhmreichen ­Sohnes   Fac ut portem Christi mortem,       Lass mich Christi Tod tragen,
                                      sah.                              passionis fac consortem             lass mich Gefährte seines Leidens sein
                                                                        et plagas recolere.                 und seiner Wunden gedenken.
Duett                            Duett                                  Fac me plagis vulnerari,            Gib, dass seine Wunden mich verwunden,
Quis est homo, qui non fleret,   Welcher Mensch weinte nicht,           cruce hac inebriari                 trunken will ich sein vom Kreuz
Christi matrem si videret        sähe er die Mutter Christi             ob amorem filii.                    und von der Liebe deines Sohnes.
in tanto supplicio?              in solcher Not?
Quis non posset contristari      Wer litte nicht mit,                   Duett                               Duett
piam matrem contemplari          sähe er die liebende Mutter            Inflammatus et accensus,            Entflammt und glühend möchte ich
dolentem cum filio?              die Leiden ihres Sohnes betrachten?    per te, virgo, sim defensus         von dir, o Jungfrau, verteidigt werden
Pro peccatis suae gentis         Für die Sünden seines Volkes           in die judicii.                     am Tage des Gerichts.
vidit Jesum in tormentis         sah sie Jesus in Qualen                Fac me cruce custodiri              Gib, dass das Kreuz mich schütze,
et flagellis subditum.           und der Geißel unterworfen.            morte Christi praemuniri,           dass Christi Tod mich schirme und
                                                                        confoveri gratia.                   die Gnade mich mit Kraft erfülle.
Arie (Sopran)                    Arie (Sopran)
Vidit suum dulcem natum          Sie sah ihren süßen Sohn               Duett                               Duett
morientem, desolatum,            einsam sterben,                        Quando corpus morietur              Wenn mein Körper stirbt, gewähre,
dum emisit spiritum.             als er seinen Geist aufgab.            fac ut animae donetur               dass meiner Seele vergönnt sei
                                                                        paradisi gloria.                    die Herrlichkeit des Paradieses.
Arie (Alt)                       Arie (Alt)                             Amen.                               Amen.
Eja mater, fons amoris           O Mutter, du Quell der Liebe,
me sentire vim doloris           lass mich die Gewalt des Kummers                   Textdichter unbekannt                     Übersetzer unbekannt
fac, ut tecum lugeam.               fühlen,
                                 auf dass ich mit dir trauere.

     18        Saison 2021/22                                               19        Gesangstexte
Antonio Vivaldi                                                         Georg Friedrich Händel
»Agitata da due venti«                                                  »Caro amico amplesso« − »Dolce amico amplesso«

Agitata da due venti,          Bestürmt von zwei Winden,                Cleofide                            Cleofide
freme l’onda in mar turbato    tosen die Wellen im wilden Meer;         Caro amico amplesso!                Liebe, freundliche Umarmung!
e ‘I nocchiero spaventato      und der erschrockene Steuermann          Al mio seno,                        Du belebst und erfreust
già s’aspetta a naufragar.     erwartet, Schiffbruch zu erleiden.       già dai vita e fai goder.           meine Brust.

Dal dovere e dall’amore        Pflicht und Liebe                        Tua mi rendo,                       Dein will ich sein,
combattuto questo core         kämpfen in diesem Herzen;                idol mio, fedel ti sono,            mein Schatz, ich bin dir treu.
non resiste e par che ceda     es widersteht nicht, es scheint aufzu-   teco voglio e vita e morte;         Mit dir will ich leben und sterben;
e incominci a disperar.        geben und beginnt zu verzweifeln.        spera, o caro, e non temer!         Hoffe, oh Liebster, und hab’ keine
                                                                                                              Angst!

                                                                        Poro                                Poro
»Vedrò con mio diletto«                                                 Dolce amico amplesso!
                                                                        Al core oppresso,
                                                                                                            Süße, freundliche Umarmung!
                                                                                                            Du belebst und erfreust
                                                                        già dai vita e fai goder.           das bedrückte Herz.
Vedrò con mio diletto          Mit welcher Freude werde ich
l’alma dell’alma mia,          die Seele meiner Seele,                  A te mi dono,                       Ich bin dein,
il core del mio cor            das Herz meines Herzens                  son per te costante e forte;        für dich bin ich beständig und stark;
pien di contento.              glücklich sehen.                         spera, o bella, e non temer!        Hoffe, oh Schöne, und hab’ keine
                                                                                                               Angst.
E se dal caro oggetto          Und wenn ich meiner Geliebten
lungi convien che sia,         fern sein sollte,
sospirerò penando              würde ich jeden Augenblick
ogni momento.                  seufzen und weinen.                      »Awake, Saturnia, from thy lethargy!« −
                                                                        »Hence, Iris, hence away«

                                                                        Recitative                          Rezitativ
                                                                        Juno                                Juno
                                                                        Awake, Saturnia, from thy           Wach auf, Saturnia, aus deiner
                                                                             lethargy!                         ­Lethargie!
                                                                        Seize, destroy the cursed           Ergreife, vernichte die verfluchte
                                                                             Semele!                            Semele!
                                                                        Scale proud Cithaeron’s             Erklimme den Gipfel des stolzen
                                                                             top,                               Kithairon,
                                                                        snatch her, tear her in thy fury,   schnapp sie, zerreiß sie in deinem Zorn,
                                                                        and down to the flood of Acheron    und hinab in die Fluten des Acheron
                                                                        let her fall, let her fall,         lass sie fallen!
                                                                        rolling down the depths of night,   Hinab in die Tiefen der Nacht,
                                                                        never more to behold the light.     auf dass sie nie mehr das Licht erblicke.
                                                                        if I th’imperial scepter sway,      Wenn ich das kaiserliche Zepter
                                                                                                                schwinge,

    20        Saison 2021/22                                                 21        Gesangstexte
I swear by hell!
(Tremble, thou universe, this oath to
                                            schwöre ich bei der Hölle,
                                        (zittere, Universum, wenn du diesen
                                                                                »Welcome as the dawn of day«
   hear!)                                   Eid vernimmst!)
Not one of curst Agenor’s race to       nicht einen aus dem verfluchten         Queen                                  Königin von Saba
   spare.                                   Geschlecht von Agenor zu ver-       Welcome as the dawn of day             So willkommen wie die Morgenröte
                                            schonen.                            to the pilgrim on his way,             dem Pilger auf seinem Weg ist,
                                                                                whom the darkness caused to stray,     der sich in der Dunkelheit verirrt hat,
Iris                                    Iris                                    is my lovely king to me.               so willkommen ist mir mein geliebter
Hear, mighty queen, while I             Höre, mächtige Königin, ich will dir                                              König.
    recount                                 berichten,
what obstacles you must                 welche Hindernisse du überwinden        Solomon                                Salomon
    surmount.                               musst.                              Myrtle grove or rosy shade,            Myrtenhain oder Rosenhag,
With adamant the gates are              Undurchdringlich mit Eisen vergittert   breathing odours through the           die ihre Düfte über die Lichtung ver-
    barr’d,                                 sind die Tore,                         glade                                  strömen,
whose entrance two fierce dragons       deren Eingang zwei wilde Drachen        to refresh the village maid,           um das Dorfmädchen zu erquicken,
    guard.                                  bewachen.                           yields in sweets, my queen, to thee.   sind so lieblich wie du, meine Königin.
At each approach they lash their        Bei jeder Annäherung fletschen sie
    forky stings                            ihre Reißzähne
and clap their brazen                   und schlagen mit den ehernen
    wings;
and as their scaly horrors
                                            Flügeln;
                                        und wenn sich ihr schuppiger Leib
                                                                                Antonio Vivaldi
    rise,                                   aufbäumt,                           »Sposa son disprezzata«
they all at once disclose               enthüllen sie schlagartig
a thousand fiery eyes,                  tausend feurige Augen,
which never know repose.                die niemals Ruhe kennen.                Sposa son disprezzata,                 Braut bin ich, doch verachtet,
                                                                                fida son oltraggiata,                  treu bin ich und zutiefst empört,
Air                                     Arie                                    cieli che feci mai?                    Himmel, was habe ich getan?
Juno                                    Juno                                    E pur egl’è il mio cor,                Und doch ist er mein Herz,
Hence, Iris, hence away,                Fort, Iris, fort von hier,              il mio sposo, il mio amor,             mein Ehepartner, meine Liebe,
far from the realms of day!             weit fort aus dem Reiche des Tags!      la mia speranza.                       meine Hoffnung.
O’er Scythian hills to the Maeotian     Über die skythischen Hügel zum
     lake                                   mäotischen See                      L’amo ma egl’è infedel,                Ich liebe ihn, aber er ist mir untreu,
a speedy flight we’ll take!             fliehen wir schnell!                    spero ma egl’è crudel,                 ich hoffe, aber er ist grausam,
There Somnus I’ll compel                Dort werde ich Somnus zwingen           morir mi lascierai?                    wird er mich sterben lassen?
his downy bed to leave, and silent      sein Daunenbett zu verlassen, und       O Dio manca il valor                   Oh Gott, mir fehlt der Mut
     cell;                                  die stille Kammer;                  e la costanza.                         und die Beständigkeit.
with noise and light I will his peace   Mit Lärm und Licht will ich seinen
     molest,                                Frieden stören,
nor shall he sink again to pleasing     er soll nicht wieder zu angenehmer
     rest,                                  Ruhe kommen,
till to my vow’d revenge he grants      bis er meinen Racheplan
     supplies,                              unterstützt,
and seals with sleep the wakeful        und mit Schlaf die wachen Drachen-
     dragons’ eyes.                         augen versiegelt.

     22        Saison 2021/22                                                        23        Gesangstexte
Julia Lezhneva                                                                     Anne Sofie von Otter

»Sie haben eine Opernsängerin zur        Sopranistin auf YouTube entdeckte         Schlank, strahlend, leicht – Anne          der Oper Basel. Nach Debüts an der
Welt gebracht«, prophezeite der          und sie 2008 für seine Aufnahme von       Sofie von Otter verfügt über ein           New Yorker Metropolitan Opera und
Arzt Julia Lezhnevas Mutter, weil ihre   Bachs h-moll-Messe engagierte.            Stimm­timbre, das man im Mezzo­            der Wiener Staatsoper sang sich
Neugeborene so laut schrie. In ihrer     »Das war mein erster professionel-        sopranfach eher selten findet. ­»Meine     Anne Sofie von Otter schnell an die
naturwissenschaftlich ausgerichteten     ler Job in Europa«, erinnert sie sich.    Stimme ist hoch platziert, und ich bin     Weltspitze ihres Stimmfachs. Bei den
Familie war die von der russischen       Heute gilt die Russin, die mittlerweile   auch schon gefragt worden, ob ich          Berliner Philharmonikern, mit denen
Insel Sachalin stammende Julia           weltweit konzertiert, dank ihrer          ein fauler Sopran sei«, erzählt die        sie seit 1988 zusammenarbeitet, be-
Lezhneva mit ihrem musikalischen         hellen, klaren und sehr beweglichen       Sängerin. Ihre besondere Stimm-            eindruckte sie in den letzten Jahren
Talent eine Ausnahmeerscheinung.         Stimme als ideale Interpretin für         farbe und ihr komödiantisches Talent       vor allem als Mahler-Interpretin.
Gleichwohl förderten die Eltern die      virtuose Gesangspartien des Barock        machen die gebürtige Schwedin, die         Fragt man sie nach ihrem Erfolgs-
Begabung ihrer Tochter von Anfang        und der Wiener Klassik. Ein Glück,        als Diplomatentochter in Stockholm,        rezept für ihre lange, erfolgreiche
an. Sie studierte Gesang am Mos-         dass sich Julia Lezhneva, deren           Bonn und London aufwuchs, zur              Karriere in so vielen musikalischen
kauer Konservatorium, an der Cardiff     großes Vorbild Cecilia Bartoli ist, von   idealen Interpretin der Hosenrollen        Bereichen, so antwortet sie be-
International Academy of Voice so-       Kindheit an für diese Musik begeis-       von Mozart und Strauss. Aber nicht         scheidenen: »Ich hatte das Glück,
wie an der London Guildhall School       tert. »Die Musik hat mich zu einem        nur das. Das Repertoire von Anne           im richtigen Moment zu beginnen.
of Music and Drama. Entscheidend         besseren Menschen gemacht«, meint         Sofie von Otter umfasst Opernpar-          Die Laufbahnen einiger Kolleginnen
für ihren Werdegang waren vor            Julia Lezhneva, die 2019 ihr Debüt        tien von Monteverdi, Händel, Gluck,        gingen gerade zu Ende. Außerdem
allem zwei Menschen: die Mezzo-          bei den Berliner Philharmonikern          Berlioz, Bartók und Strawinsky, es         war ich immer darauf bedacht, ein
sopranistin Elena Obraztsova, die        gab. »Durch sie habe ich gelernt, die     reicht vom klassischen Kunstlied über      möglichst umfassendes Repertoire
ihre Mentorin wurde und sie darin        Natur und die Menschen mehr zu            Lieder von Bertolt Brecht und Kurt         für meine Stimme zu singen.«
bestärkte, Barockmusik zu singen,        lieben.«                                  Weill bis hin zu Poptiteln. Sie startete
sowie Marc Minkowski, der die junge                                                ihre Karriere als Ensemblemitglied

    24        Saison 2021/22                                                            25        Biografien
Berliner Barock Solisten

                                                                               Klassik
                                                                               erleben
Eine historisch-informierte Auffüh-    durch entwickelten sie eine eigene,
rungspraxis im philharmonischen        unverwechselbare Klangkultur, die
Sound – das war die Idee, als sich     inzwischen zum Markenzeichen
1995 Musiker der Berliner Philhar-     geworden ist. Nachdem sich Rainer
moniker und führende Vertreter der     Kussmaul 2010 zurückgezogen hatte,
Alte-Musik-Szene zu den Berliner       legten die Berliner Barock Solisten
Barock Solisten zusammenschlossen.     die künstlerische Leitung bis 2017 in
Die Gründung galt als innovatives      unterschiedliche Hände, u. a. in die
Projekt, denn damals wurde – wie       von Bernhard Forck, Daniel Hope
sich der philharmonische Geiger        oder Frank Peter Zimmermann.               Unterstützen Sie uns beim Kauf
Raimar Orlovsky erinnert – »die Alte   Seit 2018 leitet Reinhard Goebel           hochwertiger Instrumente, bei der
Musik in unserem Orchester über-       das Ensemble, mit dem die Berliner
haupt nicht gepflegt«. Doch mit        Barock Solisten im Jahr zuvor eine         Verbesserung der Ausstattung in
Rainer Kussmaul hatten die Berliner    hochgelobte Einspielung von Bachs          Philharmonie und Kammermusiksaal
Philharmoniker einen Ersten Konzert-   Brandenburgischen Konzerten her-           oder bei der Förderung besonderer
meister, der die Kollegen mit seiner   ausgebracht hatten. Die Zusammen-          musikalischer Projekte.
Begeisterung für barocke Musik         arbeit mit diesem Dirigenten sei – so
ansteckte. Bewusst entschieden         Raimar Orlovsky – eine »Chance, die
sich die Mitglieder des Ensembles      Aufführungspraxis auf modernen
dazu, die Kompositionen des 17.
und 18. Jahrhunderts auf modernen
                                       Instrumenten fortzuentwickeln und
                                       für die Musikwelt nochmals neu zu
                                                                                  Wir freuen uns auf Sie!
Instrumenten zu interpretieren. Da-    definieren«.
                                                                                  Freunde der Berliner Philharmoniker e. V.
                                                                                  berliner-philharmoniker.de/freunde
    26       Saison 2021/22
© Conny Maier, Courtesy of König Galerie

                                                                                                                                                                                                                           © A Gentil Carioca, Maxwell Alexandre
Blick auf die Conditio humana
Artists of the Year 2021 der Deutschen Bank
im PalaisPopulaire

Die Auszeichnung „Artist of the Year“ der Deutschen Bank wird zehn
Jahre alt. Junge Künstler*innen, die mit Papier oder Fotografie
arbeiten, werden seit 2010 durch Ankäufe ihrer Werke für die
Sammlung Deutsche Bank, einen Katalog und Einzelausstellungen
einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht. Anlässlich des
Jubiläums werden erstmals drei Künstler*innen ausgezeichnet,
die jetzt mit neuen Werken im PalaisPopulaire zu sehen sind. Das                                                                                                                        gewalt und schwarze Identität. Virtuos in der Farbgebung, kraftvoll und
Besondere: Alle drei kamen über ungewöhnliche Wege zur Kunst,                                                                                                                           nicht ohne Ironie knüpft die Berlinerin Conny Maier an die Traditionen
reflektieren elementare Themen wie Gemeinschaft, Spiritualität                                                                                                                          der französischen Fauvisten und des deutschen Expressionismus an.
und Umweltzerstörung. Der 30-jährige Maxwell Alexandre stammt                                                                                                                           Im Zentrum ihrer Malerei-Installation steht ein riesiges, im wahrsten
aus Rio de Janeiros größter Favela. Seine Gemälde, Performances                                                                                                                         Sinne überwältigendes Triptychon, dem sie den Titel „Dominanz“
und Installationen kreisen um Rassismus, Musik, Religion, Polizei-                                                                                                                      gegeben hat. Und genau darum geht es auch in ihren Bildern: um
                                                                                                                                                                                        den Konflikt zwischen moderner Zivilisation und Natur, die Frage, wer
                                                                                                                                                                                        wen beherrscht, die Oberhand behält. Der taiwanesische Künstler
                                                                                                                                                                                        Zhang Xu Zhan fertigt für seine Filme und Installationen filigrane
                                                                                                                                                                                        Figuren und Landschaften aus Pappmaschee an. Sein immersiver
                                                                                                                                                                                        Kosmos ist von märchenhaften Wesen, singenden Tieren und Pflanzen
                                                                     © Zhang Xu Zhan, courtesy of the artist and Project Fulfill Art Space

                                                                                                                                                                                        sowie Naturgeistern bevölkert – und transformiert alte Fabeln für das
                                                                                                                                                                                        Internetzeitalter. Drei Statements zur Conditio humana, die radikales
                                                                                                                                                                                        Um- und Neudenken einfordern.

                                                                                                                                                                                        Deutsche Bank „Artists of the Year“ 2021
                                                                                                                                                                                        Maxwell Alexandre – Conny Maier – Zhang Xu Zhan
                                                                                                                                                                                        Bis zum 7. Februar 2022

                                                                                                                                                                                        PalaisPopulaire
                                                                                                                                                                                        Unter den Linden 5, 10117 Berlin
                                                                                                                                                                                        db-palaispopulaire.de
Konzerttipps

                                                                                                                                Renaud Capuçon und die Karajan-Akademie
                                                                                                                                Ein heiter-melancholisches Programm mit dem franzö-
                                                                                                                                sischen Geiger Renaud Capuçon und der Karajan-Aka-
Frank Peter Zimmermann – eine musikalische                                                                                      demie: Für den heiteren Aspekt sorgen zwei Werke Wolf-
                                                                                                                                gang Amadeus Mozarts, dessen Violinkonzert Nr. 3 G-Dur
Freundschaft                                                                                                                    und seine »Haffner-Symphonie«, die die Wiener Klassik
                                                                                                                                von ihrer lichten Seite zeigen. Melancholisch hingegen
                                                                                                                                geben sich Richard Strauss’ Metamorphosen, in denen der
Frank Peter Zimmermann zählt zu den langjährigen Weggefährten der Berliner Philharmoniker,                                      Komponist die Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg
die in der Zusammenarbeit immer wieder besondere Impulse setzen und anregende Perspektiven                                      betrauert.
eröffnen. Seine Auftritte knüpfen einen roten Faden zwischen Generationen von Musikerinnen und
Musikern – kaum ein für das Orchester prägender Dirigent dieser Jahre hat nicht mit dem Ausnah-                                 Sa   30.10.21    20 Uhr
megeiger zusammengearbeitet.
                                                                                                                                Kammermusiksaal
Die exklusive Edition präsentiert nun mit Violinkonzerten von Beethoven, Bartók und Berg vier                                   Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker
herausragende Momentaufnahmen dieser intensiven musikalischen Freundschaft.                                                     Renaud Capuçon Violine und Leitung

                                                                                                                                Karten von 15 bis 35 Euro

                                                                                                                                Das Quatuor Ébène mit Haydn, Janáček
                                                                                                                                und Schumann
                                                                                                                                Manche Musikkritiker halten das Quatuor Ébène für das
                                                                                                                                beste Streichquartett der Welt – wegen seiner reichen
                                                                                                                                Palette an Klangnuancen, die vom wärmsten, intimsten
                                                                                                                                Moment bis zur aggressivsten, härtesten Attacke reicht.
                                                                                                                                Das Erfolgsrezept des Ensembles? »Wir haben viele
                                                                                                                                Streitigkeiten«, meint der Geiger Gabriel Le Magadure
                                                                                                                                in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung. »Aber
                                                                                                                                über allem steht die Liebe dazu, etwas gemeinsam zu
                                                                                                                                erschaffen.« Bei ihrem Auftritt im Kammermusiksaal führt
                                                                                                                                das Quatuor Ébène sein Publikum mit Werken von Haydn,
                                                                                                                                Schumann und Janáček von der Wiener Klassik über die
                                                                                                                                Romantik bis zur Moderne.

                                                                                                                                Mi   01.12.21    20 Uhr
Berliner Philharmoniker    Ludwig van Beethoven       Alban Berg                Béla Bartók
Frank Peter Zimmermann     Konzert für Violine und    Konzert für Violine und   Konzert für Violine und                         Kammermusiksaal
                           Orchester D-Dur op. 61     Orchester »Dem Andenken   Orchester Nr. 1 Sz 36                           Quatuor Ébène:
                           Kadenzen: Fritz Kreisler   eines Engels«             Konzert für Violine und
2 CD · 1 Blu-ray           Daniel Harding             Kirill Petrenko           Orchester Nr. 2 Sz 112
                                                                                                                                Pierre Colombet Violine
                                                                                Alan Gilbert                                    Gabriel Le Magadure Violine
                                                                                                                                Marie Chilemme Viola
                                                                                                                                Raphaël Merlin Violoncello

                                                                                                                                Karten von 15 bis 35 Euro

                   Jetzt erhältlich unter
                   berliner-philharmoniker-recordings.com
                   und im Shop der Philharmonie Berlin
                                                                                                            31   Konzerttipps

Ticketverkauf
• online unter berliner-philharmoniker.de
• t elefonisch unter +49 30 254 88-999
   Montag – Freitag 9 –16 Uhr
• a n der Konzertkasse der Philharmonie
    Montag – Freitag 15–18 Uhr
    Samstag, Sonntag und an Feiertagen 11–14 Uhr


                                                                                                                          Hier spielen
                                                                                                                          wir nur für
                                                                                                                          Sie
                                                    
Impressum                                            Newsletter und Social Media

Herausgegeben von der Berliner                           berliner-philharmoniker.de/newsletter
Philharmonie gGmbH für die Stiftung                      instagram.com/BerlinPhil
Berliner Philharmoniker                                  facebook.com/BerlinPhil
Direktorin Marketing, Kommunikation und                  twitter.com/BerlinPhil
Vertrieb: Kerstin Glasow                                 youtube.com/BerlinPhil
Redaktion: Tobias Möller (V. i. S. d. P.)
Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin
   redaktion@berliner-philharmoniker.de

Redaktion: Anne Röwekamp
Mitarbeit: Stephan Kock, Hendrikje Scholl
Werkeinführungen: Karen Allihn · Biografien:
Nicole Restle · Abbildungen: S. 7, 11, 13, 15
akg-images, S. 8 Asar Studios / Alamy Stock
Foto, S. 24 Emil Matveev, S. 25 Ewa-­Marie
Rundquist, S. 26 Frederic Brenner, S. 31 (o.)
­Dario Acosta, (u.) Julien Mignot · Artwork:
 Studio Oliver Helfrich · Layout: Stan Hema                                                                                                       Jetzt in
 Satz: Bettina Aigner · Herstellung: Reiter-Druck,                                                                                                Hi-Res
 12247 Berlin
                                                                                                                                                  Audio
Programm- und Besetzungsänderungen
vorbehalten
                                                                                                 Offizieller Streaming-Partner
Einzelheftpreis: 3 Euro                                                                          der Digital Concert Hall
PH 13, 2021/22
                                                                                                                                    digitalconcerthall.com
      32          Saison 2021/22
15.9.2021 – 7.2.2022

                                           Deutsche Bank
                                           “Artists of the Year”
                                                      MA XWELL
                                                      ALEXANDRE
                                                      CONNY
© Conny Maier. Courtesy of König Galerie

                                                      MAIER
                                                      ZHANG XU
                                                      ZHAN
Sie können auch lesen