Volldampf - Dampferfreunde Vierwaldstättersee
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vereinszeitschrift der Dampferfreunde Vierwaldstättersee Juli 2020 volldampf Generalversammlung Dampferfreunde- Generalrevision Dampfschiff 4 2020 7 Ausfahrt 9 «Stadt Luzern»
Nun ist Solidarität gefragt. Schauen wir vorwärts! Wohl niemand hätte je daran gedacht, dass ein Virus die Welt so erbarmungslos in Atem hält und (fast) alles zum Erliegen bringt. Für uns Dampferfreunde war es eine triste Zeit. Zum einen mussten wir all unsere Veranstaltungen absagen. Unter den gegebenen Bedingungen war es weder möglich, die geplante Ausstellung im April durchzuführen noch unsere Generalversammlung abzuhalten. Auch die zweite Besichti- gung der «Stadt Luzern» in der Werft fiel ins Wasser. Während für die Bilderausstellung von Michaël Lucerne ein Ersatztermin gefunden werden konnte und wir unseren Mitgliedern anstelle der GV mindestens eine Ausfahrt als Alternative anbieten können, ist der Besuch in der Werft leider ganz gestorben. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht mehr möglich, sich vom Fortschritt der Generalrevision vor Ort ein Bild zu machen, da das Schiff in absehbarer Zeit bereits draussen ist, wo die Arbeiten fortgesetzt werden. Ungleich härter als unseren Verein hat es aber die Schifffahrts- gesellschaft getroffen. Der Schiffsverkehr wurde ab dem 20. März stark reduziert und ab dem 28. März völlig eingestellt. Agenda Anders sah es in der Werft aus. Dort konnte unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen mit Volldampf weitergearbeitet 12. September 2020 werden, so dass das Terminprogramm der Generalrevision Kleine Rundfahrt für Dampferfreunde der «Stadt Luzern» weitgehend eingehalten werden kann. Mit der bundesrätlichen Lockerung der Coronamassnahmen Februar / März 2021 ist nun auch auf dem See wieder etwas Licht am Horizont sicht- Ausstellung Michaël Lucerne bar. Seit dem 6. Juni sind wieder Schiffe im Einsatz, allerdings in der Kornschütte, Rathaus Luzern erst in einem beschränkten Rahmen. Wir verstehen zwar, dass die SGV ihre Raddampfer in den kommenden Wochen etappen- Ende April /Anfang Mai weise in Betrieb nimmt, und zählen auf unsere Mitglieder, damit Wiederinbetriebnahme die historische Flotte jeweils mit der maximal möglichen Passa- Dampfschiff «Stadt Luzern» gierzahl unterwegs ist. Was wir ausserordentlich bedauern, ist der gänzliche Verzicht auf die «Gallia», umso mehr als wir im 8. Mai 2021 Vorfeld in diesen Entscheid nicht einbezogen worden sind. Generalversammlung in Horw Entsprechende Gespräche mit der SGV-Spitze sind jedoch be- reits eingefädelt. Wir gehen davon aus, dass der Mitte Mai an die Dampferfreunde kommunizierte Einsatz von fünf Dampf- schiffen im Jahr 2021 realisiert wird. Gemäss dieser Informa- tion ist die «Gallia» an Sonn- und Feiertagen sowie während der Hochsaison täglich um 10.40 Uhr ab Luzern eingeteilt. Dampferfreunde Vierwaldstättersee Nun, versuchen wir doch, das Beste aus der Situation zu machen. Postfach, 6002 Luzern, Lassen wir es uns im Sommer trotz veränderten Umständen info@dampfschiff.ch, www.dampfschiff.ch gut gehen. Vielleicht werden wir ja danach mit einem präch- Geschäftsstelle tigen Herbst entschädigt, so dass wir die Ausfahrt für unsere Telefon 041 442 03 03, Fax 041 442 03 02 Mitglieder bei sommerlichen Temperaturen geniessen können. übliche Geschäftszeiten und Montag bis 20.00 Uhr Bankverbindung Herzlich, Ihr Raiffeisenbank Luzern, Postkonto 60-2339-7 – Mitgliederbeiträge: IBAN-Nr.: CH52 8080 8002 7223 0213 1 – Spendenbeiträge: IBAN-Nr.: CH48 8080 8002 9351 5279 5 – EURO-Konto für Zahlungen aus dem Ausland: IBAN-Nr.: CH62 8080 8005 7798 1334 3 – Revision «Stadt Luzern»: IBAN-Nr. CH35 8080 8003 9577 0287 6 Franzsepp Arnold, Präsident 2
Covid-19 hat den Wir fragen Fahrplan verändert Hans-Rudolf Schurter Können Sie schon abschät- zen, welche nachhaltigen Veränderungen Corona für die SGV zur Folge hat? Das ist eine sehr schwierige Frage, die ich nicht zu beant- worten wage. Zu gross sind noch die Unsicherheiten, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus bestehen. Auch für die SGV, die Tavolago, ja für die ganze touristische Entwicklung in der Zentralschweiz. Im kurzfristigen Bereich haben wir als SGV Massnahmen getroffen, die uns zweckmässig scheinen und dem Schutz unserer Kunden und Mitarbeitenden dienen. Sie stehen im Einklang mit den Richtlinien des BAG. Wenn Sie mit unseren Schiffen unterwegs sind, werden Sie dies zwei- fellos feststellen. Vieles ist nicht mehr wie noch vor Jah- resfrist. Insbesondere passten wir – aus betriebswirtschaftlichen Gründen – den Einsatz der Dampfschiffe kurzfristig an die veränderten Verhältnisse an. Im Sommer kommen nur die drei Dampfschiffe «Uri», «Unterwalden» und «Schiller» (Bild: Bruno Schuler) zum Einsatz. Die «Gallia» nehmen wir nicht in Betrieb. Die «Stadt Luzern» wird – wie Sie ja alle wissen – general- Die Covid-19-Pandemie hat auch vor der SGV nicht Halt revidiert. Diese Arbeiten, und das sei nur am Rand er- gemacht. Bis zum 5. Juni war der Betrieb ganz eingestellt. Ab wähnt, sind auf Kurs, so dass einer Wiederinbetrieb- dem 6. Juni gilt ein reduzierter Fahrplan. Sie finden ihn unter nahme im Frühjahr 2021 aus heutiger Sicht nichts im https://www.lakelucerne.ch/de/ihr-schifffahrts-erlebnis/fahr- Wege steht. plan-preise/fahrplan. Da die aktuellen Umstände es der SGV nicht erlauben, mit einer normalen Belegung unterwegs zu Wir sind wegen des Coronavirus nicht in der Lage, die mit sein, hat sie die Kapazität auf 50 Prozent reduziert. Um den den Dampferfreunden vereinbarten 55’000 Dampfkilo- Kunden die Reiseplanung zu erleichtern, sind auf der neuen meter zurückzulegen. Das macht uns keine Freude! Es ist Website deshalb sämtliche Kurse mit der Abfahrtszeit in Lu- aber ein wirksamer Beitrag dazu, das Loch in der Kasse zern aufgelistet und mit einer möglichen Belegung gekenn- der SGV nicht noch grösser werden zu lassen. zeichnet. Ich weiss, dass ich auf Ihr Verständnis für die getroffenen https://www.lakelucerne.ch/de/ihr-schifffahrts-erlebnis/fahr- Massnahmen in Bezug auf die drei im Einsatz stehenden plan-preise/schiffseinsaetze gibt Auskunft über die Fahr- Dampfschiffe zählen darf. Sie dienen einzig und allein ordnung für die laufende und die kommende Woche sowie dem Zweck, der SGV und ihrer Dampferflotte eine lang- über die Einsätze der Dampfschiffe und des Motorschiffs fristige Zukunft zu geben. «Diamant» in den bevorstehenden ca. acht Tagen. Hans-Rudolf Schurter, Auf https://www.lakelucerne.ch/de/betriebsinformation fin- Verwaltungsratspräsident SGV Holding AG den Sie zudem weitere wichtige Hinweise und Antworten auf die meistgestellten Fragen im Zusammenhang mit Covid-19 vor, während und nach der Schifffahrt. 3
Generalversammlung 2020 Unsere Mitglieder können schriftlich abstimmen Leider war es nicht möglich, unsere Generalversammlung im ausgefüllte und mit Ihrem Namen versehene Formular Mai wie geplant durchzuführen. Aktuell gelten immer noch schicken Sie uns bitte mit dem vorfrankierten Couvert bis Abstandsregeln, und die Schiffe fahren nach wie vor erst mit zum 15. August 2020 (Poststempel) zurück oder noch besser 50 Prozent Kapazität. Deshalb hat sich der Vorstand entschie- und kostengünstiger: lassen Sie uns das eingescannte Doku- den, die meisten Punkte der Traktandenliste mit einer schrift- ment per Mail zukommen. Bei Familien-Mitgliedschaften lichen Befragung bei unseren Mitgliedern abzuholen. Die bitte beide Namen angeben. Themen, zu denen unsere Mitglieder an der Versammlung ihre Stimme abgeben konnten, haben wir vor Ort jeweils auf Protokoll der Generalversammlung vom 11. Mai 2019 einer Folie präsentiert. Diesmal lassen wir Ihnen eine Kurz- in Buochs form der Unterlagen zukommen. Begrüssung: Präsident Damian Müller begrüsst die Anwe- senden in der Breitli-Halle, Buochs zur 47. Generalversamm- Die schriftliche Stimmabgabe entspricht der Verordnung, die lung und gibt seinen Rücktritt bekannt. der Bundesrat auf der Basis des Epidemiegesetzes erlassen hat. Das Resultat der Abstimmung publizieren wir in unserer Rückblick 2018: Ganz besonders hat die Sammlung zuguns- nächsten Vereinszeitschrift und auf unserer Website mittels ten der Generalrevision von DS «Stadt Luzern» den Vorstand eines Kurzprotokolls, das durch den Präsidenten und den beschäftigt. Am 23. Juni fand der Start mit einer Sammlungs- Vizepräsidenten beglaubigt ist. fahrt statt, bei der Lüfter in den Seegemeinden abgegeben Den Abstimmungsbogen finden Sie als Beilage zum vor- wurden. Diese konnten Ende Oktober gut gefüllt und mit liegenden VOLLDAMPF auf einem separaten Blatt. Das grosszügigen Spenden wieder abgeholt werden. Die Saison- Damian Müller (l.) verabschiedet sich und gibt das Präsidium an Franzsepp Arnold (r.) weiter. 4
schlussfahrt war gleichzeitig die letzte Fahrt des Dampfschiffs Der Vorschlag des Vorstandes, den Mitgliederbeitrag unver- «Stadt Luzern». ändert zu belassen, wird von den Mitgliedern einstimmig gutgeheissen. Der Vorstand hat die laufenden Geschäfte erledigt oder zur Beschlussfassung vorbereitet. Die Zusammenarbeit mit der Anlässe: Mobiliarverkauf der «Stadt Luzern» am 6. Juli in der SGV gestaltet sich weiterhin sehr konstruktiv und angenehm. Viscosistadt. Tag der offenen Werft am 24. August, Saison- In regelmässigen Treffen mit dem VRP und einem weiteren schlussfahrt am 20. Oktober. VR wurden die Informationen gegenseitig ausgetauscht. Das vereinbarte Soll von 55’000 bis 60’000 Dampfschiff-Kilome- Stabsübergabe: Damian Müller stellt seinen Nachfolger vor tern wurde erneut erfüllt. und wird zum Ehrenmitglied ernannt. Der Urner Unterneh- mer Franzsepp Arnold wird einstimmig zum neuen Präsiden- Der Präsident bedankte sich beim Vorstand und der Ge- ten gewählt. Die Vorstandsmitglieder werden in globo für schäftsstelle. Der Jahresbericht wurde einstimmig geneh- weitere zwei Jahre bestätigt. migt. Nach den Ausführungen und dem Dank von SGV-Verwal- Rechnung 2018: Der Präsident betonte, dass der Vorstand tungsratspräsident Hansrudolf Schurter schliesst Damian überaus haushälterisch mit den Einnahmen sowie dem Ver- Müller die 47. GV um 13.30 Uhr. mögen umgeht. Die Erfolgsrechnung 2018 schliesst mit einem Aufwand von 311’000 Franken und einem Ertrag von Rechenschaftsbericht des Vorstandes 448’000 Franken. Nach Verbuchung von 135’000 Franken in Der Vorstand traf sich 2019 zu fünf Sitzungen, an denen die die Rückstellungen beträgt der Reingewinn 2’000 Franken. laufenden Geschäfte besprochen wurden. Nach der Rück- trittsankündigung von Damian Müller stand in der ersten Revisor Ueli Christen stellt fest, dass die Buchhaltung korrekt Jahreshälfte vor allem die Suche nach einem neuen Präsi- und professionell geführt wurde und fachlich mit dem Ge- denten im Vordergrund. Dafür wurde eine Findungskommis- setz übereinstimmt. Die anwesenden Mitglieder genehmi- sion eingesetzt, die sehr effizient ans Werk ging. Nach weni- gen die Jahresrechnung 2018 einstimmig. Auch das an- gen Gesprächen zeichnete sich eine hervorragende Lösung schliessend präsentierte Budget wird einstimmig genehmigt. ab: Der Unternehmer Franz-Sepp Arnold aus Flüelen stellte Die Revisionsstelle wird für ein weiteres Jahr bestätigt und sich zur Verfügung und trat am 11. Mai 2019 die Nachfolge hat ihre Aufwendungen erneut nicht in Rechnung gestellt. von Damian Müller an. Am Tag der offenen Werft gab es für alle Besucherinnen und Besucher viel Interessantes zu sehen. (Bild: Bruno Schuler) 5
Während des ganzen Jahres lief die Sammelaktion für das Herbst 2018 generalrevidiert wird. Das Interesse war riesig. Dampfschiff «Stadt Luzern» auf Hochtouren. Ein Mailing an Bereits gut zwei Wochen nach Aufschalten der Anmelde- grössere Firmen, Kontakte zu verschiedenen Stiftungen, Ge- plattform waren die vier ausgeschriebenen Führungen mit je spräche mit Gemeinden und Kantonen waren über das 200 Personen ausgebucht. ganze Jahr verteilt im Gang und trugen zu einem erfreu- lichen Ergebnis bei. Die Aktivitäten zugunsten der General- Mit der Saisonschlussfahrt 2019 wurde am 20. Oktober revision laufen auch 2020 noch weiter. eine fantastische Saison verabschiedet. Entgegen der Prog- nosen war das Wetter angenehm herbstlich, im Urnerland Anfang Mai führte die Generalversammlung nach Buochs, sogar fast sommerlich. Wie immer sorgten die Dampfer- wo die zahlreich anwesenden Mitglieder herzlich empfan- freunde für Betrieb. Musikalisch begeisterte die Kapelle Kurt gen wurden. Der grandiose Sommer, der danach folgte, Murer. lockte viele Menschen auf den See und auf die historische Flotte. Jahresrechnung 2019 Die Jahresrechnung schliesst mit einem Aufwand von Am 24. August stand der Tag der offenen Werft auf dem Pro- CHF 210’000 und einem Ertrag von CHF 877’000. Nach Ver- gramm. Erstmals durften die Dampferfreunde sich ein Bild buchung von CHF 665’000 in die Rückstellungen resultiert machen von den Arbeiten an der «Stadt Luzern», die seit ein restlicher Jahresgewinn von CHF 2’000. 6
Budget 2020 Erträge aus Mitgliederbeiträgen und Souvenirs: CHF 400’000. Aufwendungen für Verwaltung, Mitgliederzeitschrift VOLL- DAMPF, Drucksachen/Porti, Einkauf Shopartikel, Anlässe: CHF 280’000. Prognostizierter Jahresgewinn: CHF 120’000. Mitgliederbeiträge 2021 Der Vorstand schlägt vor, die Mitgliederbeiträge unverändert zu belassen: Einzelmitglieder CHF 30, Familien CHF 50, Fir- men CHF 100. Tätigkeitsprogramm 2020 Ausstellung in der Kornschütte 11.–21. April 2020 (abgesagt) Generalversammlung vom 9. Mai in Seedorf (abgesagt) Tag der offenen Werft vom 23. Mai 2020 (abgesagt) Saisonschlussfahrt vom 18. Oktober 2020 Revisionsstelle Der Vorstand spricht der Revisionsstelle Balmer-Etienne sein Die Saisonschlussfahrt 2018 war gleichzeitig auch die letzte Vertrauen aus und schlägt vor, diese für ein weiteres Jahr zu Fahrt des Dampfschiffs «Stadt Luzern» vor der grossen Revision. wählen. (Bild: Bruno Schuler) 12. September 2020 Exklusive Gratis-Rundfahrt für unsere Mitglieder Leider konnten wir unsere Generalversammlung in Seedorf formalitäten. Sie können sich aber auch gerne ab Anfang dieses Jahr coronabedingt nicht durchführen. So kamen un- August telefonisch auf unserer Geschäftsstelle anmelden. sere Mitglieder auch nicht in den Genuss der üblichen Gra- Die Schiffsgastronomie serviert Getränke und Snacks. tisfahrt zum GV-Ort und zurück. Als kleine Entschädigung stellt uns die Schifffahrtsgesellschaft freundlicherweise am Wir freuen uns sehr auf eine vergnügliche Fahrt mit Ihnen 12. September das Dampfschiff «Uri» zur Verfügung, auf dem und auf möglichst zahlreiches Erscheinen. wir unsere Mitglieder zu einer Rundfahrt einladen dürfen. Organisatorisches Zwar hat der Bundesrat die Massnahmen zur Bekämpfung – Die Rundfahrt ist für Mitglieder kostenlos des Coronavirus inzwischen gelockert. Aufgrund der Schutz- – Wir bitten Sie beim Einstieg auf das Schiff, den Mitglieder- vorkehrungen und einem Mindestabstand von 1,5 Metern ausweis und die Reservationsbestätigung vorzuweisen zwischen zwei Personen lässt die SGV auf ihren Schiffen bis – Auch Nicht-Mitglieder sind an diesem Tag herzlich will- auf weiteres immer noch nur 50 Prozent der Kapazität zu. kommen; sie können die Rundfahrt für CHF 30 erwerben. Dies hat uns veranlasst, die Ausfahrten für unsere Mitglieder Dadurch werden sie automatisch Mitglied für ein Jahr wie folgt aufzuteilen: – Bitte beachten Sie die Schutzmassnahmen auf dem Schiff Samstag, 12. September 2020 Rundfahrt 1 von 8.30 –10.00 Uhr Rundfahrt 2 von 10.30 –12.00 Uhr Rundfahrt 3 von 13.30 –15.00 Uhr Rundfahrt 4 von 15.30 –17.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass ausnahmsweise eine Anmeldung erforderlich ist. So lassen sich allfällige Überkapazitäten ver- meiden, und Sie haben die Gewissheit, dass Sie zur ge- wünschten Uhrzeit an der Rundfahrt teilnehmen können. Für die Anmeldungen haben wir eine elektronische Plattform auf unserer Website www.dampfschiff.ch eingerichtet, die ab (Bild: Bruno Schuler) Anfang August offen ist. Dort gelangen Sie zu den Anmelde- 7
Angi und Michi mit Basil am Bass sorgen für Stimmung Auch dieses Jahr gibt es die beliebten Glücksschiffli-Lose. an Bord. (Bild zVg) (Bild Bruno Schuler) Saisonschlussfahrt Sonntag, 18. Oktober 2020 Attraktionen und lüpfige Ländler auf dem letzten Dampferkurs Nach vielen abgesagten Veranstaltungen und etlichen Michi Müller ist mit Leidenschaft Dampfschiffmaschinist, schiffsfreien Wochen sind wir langsam wieder auf dem Weg nachdem er einige Jahre als Lokführer und Mechaniker bei zurück in eine neue Normalität. So können wir wie jedes Jahr den Rigibahnen tätig war. Im Sommer trifft man Michi im die letzte kursmässige Dampfschifffahrt zu einem Highlight Maschinenraum der Dampfschiffe, im Winter in der Mechani- der Saison machen. schen Werkstatt beim Unterhalt der Dampfschiffe. Seine Hobbys neben den Dampfschiffen und der Ländlermusik Die Dampferfreunde werden auch 2020 mit einem Souvenir- sind alte Landmaschinen, alte Autos und diverse anfallende und Infostand vertreten sein. Die Tombola, für die Lose in Arbeiten auf dem eigenen kleinen Bauernhof. Form von Schiffli verkauft werden, lockt mit attraktiven Prei- sen. Musikalische Glanzlichter setzen drei junge Musiker, de- Angi Gisler wohnt in Bürglen im Kanton Uri und interessiert nen die Freude an der Musik bereits in die Wiege gelegt sich nebst der Ländlermusik für die Landwirtschaft. Sie ver- wurde. Diese Gabe nutzen sie nun, um anderen Menschen bringt ihre Freizeit gerne in der Natur und den Bergen. Die Freude zu bereiten. Sie spielen gerne an Anlässen auf, an de- gelernte Gärtnerin arbeitet in einem Café in Schwyz (Café nen getanzt, gelacht, gefeiert oder einfach nur gemütlich Ryser), und man trifft sie auch beim Aushelfen am Kiosk beim Musik gehört wird. Fläschseeli auf den Eggbergen an. Das Ländlertrio «Angi und Michi mit Basil am Bass» besteht Basil Imlig kommt aus einer bekannten Musikerfamilie in seit 2014. Michi Müller und Basil Imlig kennen sich seit der Goldau. Er hat nach seiner Erstausbildung eine zweite Lehre Berufsschule, als beide ihre Ausbildung zum Polymechaniker als Käser absolviert und ist diesen Sommer auf der Alp auf machten. Durch die Ländlermusik lernten sie im Ausgang der Klewenalp anzutreffen. Im Winter ist auch er aktiv für die Angi Gisler kennen und schätzen. Das gemeinsame Interesse Schiffe im Einsatz und arbeitet in der Werft der SGV. Neben an der alten, originalgetreu gespielten Handorgel und dem Bassgeigenspiel in mehreren Ländlerformationen wirkt Schwyzerorgelmusik verbindet die drei Musiker perfekt. Sie er als Trommler bei der Showtrommelgruppe «Drumpact» mit. pflegen gerne den Stil und die Spielart diverser Vorbilder www.imlig.info/uberuns/basil-imlig wie z.B. Arthur Brügger, Robert Hänni, Hans Hänni, Dolfi Rogenmoser und Toni Bürgler. Nebst dem Musizieren ver- bringen sie auch oft die Freizeit zusammen beim Musikhören, Wandern oder auch einfach mal beim Kaffeetrinken. 8
Bericht aus der Baukommission Die Arbeiten sind auf Kurs Die Corona-Krise hatte wie zu erwarten war auch einen Ein- In den Innenräumen sind die Schreinerarbeiten weit fortge- fluss auf die Arbeiten an der «Stadt Luzern». Wir hatten aber schritten. Es musste einiges Täfer ersetzt werden, was zuerst Glück. Die Arbeiten wurden zwar verzögert, mussten aber zu gut erkennbaren Farbunterschieden führte. Die erst fast nie unterbrochen werden, und was wichtig ist: Aus heutiger grünliche Färbung verschwand wie angenommen unter der Sicht ist keine Verzögerung der Wiederinbetriebnahme im Einwirkung des Lichtes relativ schnell, und man kann davon Frühling 2021 zu erwarten. ausgehen, dass der Farbunterschied nach einiger Zeit kaum mehr festzustellen sein wird. Das braucht allerdings seine Zeit. Wenn man die Werfthalle betritt, fallen einem zuerst die Malerarbeiten an der Schale und den Aufbauten auf. Wegen Der zig-jährige Betrieb der Maschine hinterliess in den Zylin- dem Korrosionsschutz sind diese an der Schale aufwändiger dern seine Spuren. Die Doppelkolben der Gleichstrom- als an den Aufbauten. In einem ersten Schritt erledigt man maschine werden durch einen Tragschuh getragen, der einen die Arbeiten oberhalb der Wasserlinie. Der Unterwasser- Abrieb verursachte. Die Zylinder waren deshalb dermassen anstrich folgt in einem zweiten Schritt. unrund, dass sie ausgedreht werden mussten. Die neuen Hauptdeck hinten (Backbord-Seite). Die Fugen zwischen den neuen Deckplanken Blick auf die Maschinenöffnung und die sind gefüllt. Kurbelwelle. Blick vom Backbord-Nock auf dem Das vordere Oberdeck dient als Material- Innenraum im Mittelschiff. Das soziale Steuerhausdeck nach hinten. lager. Es sind einige Maschinenteile zu Zentrum der Maschinen-Freaks sieht erkennen. noch nicht so einladend aus. 9
Kolbenringe (Dichtung Kolben/Zylinder) hätten zu stark vor- Maschinisten nahe aufeinander sein mussten. Der reduzierte gestanden. Der Kolbendurchmesser hätte durch das Aufset- Dampfereinsatz hat nun aber den Vorteil, dass auch während zen eines Ringes vergrössert werden können. Das wäre eine der Saison Maschinisten für die Arbeiten an der «Stadt aufwändige Konstruktion gewesen, und man entschied, die Luzern» zur Verfügung stehen. Kolben durch neue zu ersetzen. Kurz: Es geht vorwärts. Der Arbeitsfortschritt an der Maschine litt vermutlich am stärksten unter den Schutzmassnahmen des BAG, weil die Text und Bilder: Robert Horlacher Blick im Innenraum des Oberdecks nach vorne. Blick entlang der Steuerbordseite des Kessels nach hinten. Dieser Bereich wurde früher durch die beiden alten Kessel beansprucht und steht heute für verschiedene Anlagen und Aggregate zur Verfügung. SGV-Angebot Volle Fahrt voraus – jetzt erst recht Am 6. Juni um 9.12 Uhr war es endlich so weit. Nach der lan- Ganz nach dem Motto «hygienisch und sicher» gibt es seit gen und beschwerlichen Corona-Pause legte das DS «Uri» Anfang Juni die Webseite lakelucerne.ch in frischem Glanz. los und machte sich auf den Weg nach Flüelen. Die letzten Neu ist es möglich via Mobiltelefon oder am Computer ein drei Tage vor dem Wiederbeginn wurden von der Schiffsbe- Schiffticket zu kaufen. Die Einsätze der Dampfschiffe sowie satzung intensiv genutzt, um die Crew und die Schiffe wieder die normalen Verbindungen sind in wenigen Klicks abrufbar. auf Vordermann zu bringen. Zum Glück lief auf der ersten Fahrt alles rund! Wegen dem verhaltenen Wetter war auch Ab Juli ist ein Klassiker aus vergangenen Jahren zurück. Das der Andrang überschaubar. Vielleicht gar nicht so schlecht, Fajita-Schiff fährt wieder und bringt mexikanisches Lebens- um möglichst rasch wieder Betriebstemperatur zu erreichen. gefühl an den Vierwaldstättersee. Gerade jetzt, wo keine Fernflüge möglich sind, ist das Fajita-Schiff der perfekte Fe- Die Freude der Besatzungen, Schiffsführer und aller Mitar- rienersatz! beiterinnen und Mitarbeitern der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG ist grenzenlos. Denn die Arbeit (Bild: Bruno Schuler) macht nur halb so viel Spass ohne das Hornen im Hinter- grund. Nun geniessen wir die fahrenden Dampfer umso mehr und hoffen, dass unsere Kundschaft bald wieder zahl- reich auf den Schiffen anzutreffen ist. Natürlich halten wir uns an die Sicherheitsvorgaben des Bun- des. Auf dem See ist jedoch nichts mehr vom Virus zu spü- ren! Die wunderschöne Landschaft und das Motorenge- räusch lassen die Vergangenheit vergessen. 10
info@dampfschiff .ch www.dampfschiff .ch CHE-461.479 .43 8 MWST h pfschiff.c info@dam chiff.ch .d a m p fs www MWST 479 .438 CHE-461. ind Freude bereiten mit S p e n den s r noc h immeinfo@ einem Dampferpass willkwwom nhiff.ch mmpefsc da w.dampfschiff.ch CHE-461.479 .43 8 MWST Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Generalrevision Gold-Pass für Spenden von CHF 5000: des Dampfschiffs «Stadt Luzern» zu unterstützen – und profi- Unpersönlich, übertragbar, gültig 2 Jahre ab Erwerb, zur tieren dabei von einer attraktiven Gegenleistung. Dampfer- freien Fahrt für zwei Personen in der 1. Klasse mit allen fahr- pässe sind übrigens auch ein Weihnachtsgeschenk, das sicher planmässigen Dampferkursen. Teilnahme an der Galafahrt hervorragend ankommt. und an der Flottenparade. Eintrag auf der Spendertafel. Bronze-Pass für Spenden von CHF 1500: Götti/Enkel-Pass für Spenden von CHF 2000: Persönlich, nicht übertragbar für eine Person, gültig 1 Jahr ab Persönlich, nicht übertragbar, gültig 1 Jahr ab Erwerb, zur Erwerb, zur freien Fahrt in 1. Klasse mit allen fahrplanmässi- freien Fahrt in der 1. Klasse mit allen fahrplanmässigen gen Dampferkursen. Teilnahme an der Flottenparade. Ein- Dampferkursen für eine Person mit einem Kind im Alter von trag auf der Spendertafel. 6 –16 Jahren. Teilnahme an der Flottenparade. Eintrag auf der Spendertafel. Silber-Pass für Spenden von CHF 3000: Persönlich, nicht übertragbar für eine Person, gültig 2 Jahre ab Erwerb, zur freien Fahrt in der 1. Klasse mit allen fahrplan- mässigen Dampferkursen. Teilnahme an der Flottenparade. Eintrag auf der Spendertafel. l d - Pa s s Go : meinde irma /Ge Name /F Silber-Pass Gültig v on: on zur frei rs en Fahrt bis: in der 1. Klasse m it allen fa hrplanm äs- r eine Pe Gültig fü n. pferkurse Name: sigen Dam ersee p fe rf re unde V ierw Gü aldstätt 42 03 03 ltig vo le fo n:041 4 n e - Pa s s Bronz Dam zern, Te , 6002 Lu Zur, w w.d frewien am pfschiff.ch bis: Postfach fs chiff.ch Fah rt in der 1. Klasse mit allen fahrplanm d a m p Persönlich – nicht ässigen Dampfer info@ übertragbar. kursen. Dampferfreunde Vierwaldstätte Postfach, 6002 Lu info@dampfschif me: rsee Naon zern, Telef 041 442 03 03 Götti / Enkel-Pas bis: pferkurse n. f.ch, www.dampfs ch Gültig v iff. on : ch Fahrt in d e mit alle er 1. Klass Zur freien nicht übertragb Name ar. n fahrp lanmässi gen Dam s h– : Persönlic ttersee rwaldstä 442 03 0 3 fe rf re u nde Vie Güfolti n g04vo 1 n: Damp ze rn , Te le iff. ch bis: , 6002 Lu , wwZur am pfs ch Postfach w.dfre ien Fahrt in der 1. Kla m p fs ch iff.ch zusammen mit ein sse mit allen fahrpl anmässigen Damp info@da Persönlich – nicht em Kind im Alter von 6 bis 16 Jah ferkursen übertragbar. ren. Dampferfreunde Vierwaldstätte Postfach, 6002 Lu rsee zern, Telefon 04 info@dampfschif 1 442 03 03 f.ch, www.dampfs chiff.ch 11
Interview «Wir hoffen auf eine virenfreie Saison 2021» Um die vielen Fragen der Dampfer- Wie werden die Mitarbeitenden der freunde vorwegzunehmen und den «Gallia» dieses Jahr eingesetzt? Telefondienst zu entlasten, sprachen Die Crew der «Gallia» wird auf anderen wir mit SGV-Direktor Stefan Schulthess Schiffen im Einsatz sein; etwas, das auch über die vergangenen Wochen sowie während einer regulären Saison oft vor- die Zukunft. kommt. Der Schiffsverkehr war während Wie sieht generell der reduzierte rund zehn Wochen stillgelegt. Wie Fahrplan in den nächsten Monaten hat die SGV diese Zeit genutzt? aus? «Genutzt» ist vielleicht das falsche Wort, Das Fahrplanangebot ab dem 4. Juli wenn ich sage, dass sich die SGV in umfasst gegenüber dem ursprünglichen dieser Zeit vor allem im Kosteneinsparen geübt hat. Ein Fahrplan 2020 ca. 15% weniger Schiffskilometer. Ab dem Grossteil der Belegschaft war in Kurzarbeit. Einzig im Marke- 7. September 2020 planen wir unsere Schiffe wieder gemäss tingbereich war eine kleine Crew mit Abschlussarbeiten an ordentlichem Herbstfahrplan fahren zu lassen. Wir empfehlen der neuen Webseite sowie am neuen Webshop beschäftigt. die Konsultation unseres Fahrplanes auf www.lakelucerne.ch. Zusätzlich hat sich die Geschäftsleitung mit der Bewältigung der finanziellen Krise beschäftigt. Was empfehlen Sie unseren Mitgliedern sonst noch bei der Planung ihres Schiffsausfluges? Wie ist die Wiederaufnahme des Betriebes verlaufen? Da wir ja «Abstandsregeln» auf unseren Schiffen einhalten Die Wiederaufnahme des Fahrplanverkehrs am Samstag, müssen und dadurch nur 50% der Personenkapazität beför- 6. Juni 2020 verlief problemlos und frequenzmässig, vor dern dürfen, empfehlen wir, Stosszeiten zu meiden und auf allem dem Wetter geschuldet, sehr ruhig. Für die Vorbe- weniger frequentierte Schiffskurse auszuweichen sowie das reitungsarbeiten inkl. dem notwendigen Schutzkonzept für Schiffsticket vorgängig kontaktlos online im Webshop der Gäste und Mitarbeitende hatten wir ja genügend Zeit (lacht). SGV zu kaufen. Die erwartete Auslastung der einzelnen Schiffskurse findet man übrigens auf unserer Webseite wie Was waren die Gründe, in einer ersten Phase nur zwei auch alle anderen wichtigen Informationen im Zusammen- Dampfschiffe einzusetzen? hang mit dem Thema COVID-19. Das reduzierte Fahrplanangebot braucht als Konsequenz weniger Schiffe, und da Dampfschiffe im Betrieb bekanntlich Wie sehen die Perspektiven aus für 2021? massiv teurer sind, liegt es auf der Hand, dass diese in der Im 2021 hoffen wir als erstes auf eine virenfreie Saison ohne finanziell angespannten Lage nur reduziert eingesetzt wer- Einschränkungen und auf ausländische Gäste, die mit rund den. Um sich ein Bild der schwierigen finanziellen Lage ma- 30% ein wichtiges Standbein im Geschäftsmodell der SGV sind. chen zu können, muss man wissen, dass bei der SGV Ende Sie tragen dazu bei, dass wir ein ganzjähriges und attraktives Mai bereits knapp 5 Millionen Franken Billetteinnahmen und Fahrplanangebot im Interesse aller anbieten können. Wir ge- bei der Tavolago ein ähnlich hoher Betrag fehlte. hen davon aus, dass sich der Städtetourismus und der Eventbe- reich auch im 2021 noch nicht vollständig von der Krise erholt Weshalb fiel die Wahl auf die DS «Uri» und «Unter- haben dürfte. Auch der für die SGV lukrative Gruppentouris- walden»? mus für die einstündigen Rundfahrten auf der Panoramayacht Die beiden erwähnten Dampfschiffe bieten mehr Innen- MS «Saphir» wird sich im 2021 wohl erst langsam erholen. plätze als DS «Gallia» und DS «Schiller» und damit mehr Fahrplanmässig sind vor allem die Änderungen auf dem Ur- Möglichkeiten, sie auch gastronomisch einzusetzen. nersee ab 2021 zu erwähnen, die im Zusammenhang mit der bereits früher kommunizierte Ausserbetriebnahme des Mo- Weshalb kommt die «Gallia» dieses Jahr nicht zum torschiffs «Mythen» zu einigen Fahrplankürzungen, aber Einsatz? auch zu einem neuen Dampfschiffkurs bis in den südlichsten Da DS «Schiller» mehr Innenplätze und bezüglich Aussensitz- Teil des Vierwaldstättersees führen wird. Dieser neue Dampf- plätzen ebenfalls Vorteile gegenüber DS «Gallia» hat, haben schiffkurs wird übrigens, Ironie des Schicksals, voraussicht- wir uns für den Einsatz vom DS «Schiller» ab 4. Juli entschieden. lich mit dem DS «Gallia» gefahren werden. 12
150 Jahre SGV Mit voller Kraft von Epoche zu Epoche Es war eine Art Vernunftehe, die Fusion der sich zuvor kon- Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfolgte ein markanter Aus- kurrierenden Dampfschiffunternehmen des Vierwaldstätter- bau der Flotte. Bis 1928 erschienen jene Dampfer, zu deren sees auf den 1. Januar 1870. Die Dampfschifffahrt begann Rettung und Sanierung unsere Vereinigung Spenden in Mil- am 24. September 1837 mit der Fahrt von DS «Stadt Luzern I» lionenhöhe geleistet hat. Fachleute der SGV haben die Vete- von Luzern nach Flüelen. Geleitet wurde das 1835 gegrün- raninnen unter Mitwirkung der Dampferfreunde wieder für dete Unternehmen durch den Bankier Casimir Friedrich Jahrzehnte flott gemacht. Knörr und den Handelsmann Joseph Martin Ronca. Motorschiffe und Dampfer ergänzen sich Mit diesem Schiff setzte ein Wandel ein, der die Nauen durch Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gingen die ersten Motorschiffe die Dampfantriebstechnik verdrängte. Der Erfolg lockte in Betrieb, zunächst mit kleinen Einheiten im Lokalverkehr. Seit neue Investoren an. Karl Emanuel Müller, ein Unternehmer 1949 baut die SGV in eigener Regie grosse Motorschiffe. Den und Politiker aus dem Kanton Uri, gründete 1847 die Post- Anfang des Eigenbaus machte 1931 MS «Mythen». Dieses dampfschifffahrtsgesellschaft (PDG) und liess zwei Dampf- weltweit erstmals mit Leichtmetallbauten erstellte Personen- schiffe erstellen, darunter DS «Rigi», das im Verkehrshaus auf schiff wird bald ausgemustert und müsste dringend museal die längst fällige Aufarbeitung als historisches Schiff wartet. erhalten bleiben: Von der Bedeutung her kann es auf gleicher Ebene gewertet werden wie DS «Rigi» im Verkehrshaus! Schlüsseljahr 1870 Die drohende neue Konkurrenz anderer Firmen veranlasste 1970 löste der Ersatz von DS «Wilhelm Tell» durch MS «Gott- Knörr und Müller, sich Gedanken über eine Zusammenarbeit hard» in der Bevölkerung eine Protestwelle für die Dampfer und die Fusion zu machen. Der Entscheid mündete auf An- aus. Sie mündete 1972 in die Gründung unserer Vereinigung, fang 1870 in die Vereinigte Dampfschifffahrts-Gesellschaft und so ist es gelungen, die letzten fünf Dampfer zu retten. Es des Vierwaldstättersees (VDGV, später DGV, seit 1960 SGV). kann von einem Glücksfall gesprochen werden, dass sie und 15 Motorschiffe eine im In- und Ausland beliebte Flotte dar- Wir müssen uns vergegenwärtigen: Die ersten Jahrzehnte stellen. Auch in den vergangenen 150 Jahren steht hinter beförderten die Dampfer vorwiegend Güter, Waren, Post, allem immer die Arbeit von Menschen für Menschen! Möge Vieh und eher untergeordnet Fahrgäste. Die Bahn nahm das alles ein gutes Omen sein, die Folgen der Corona-Pandemie dem Schiff zunehmend den Warenverkehr ab, ermöglichte irgendwann zu überwinden, damit 2021 DS «Gallia» wieder aber erst den Reiseverkehr von Personen, welche ihrerseits fährt! So kann die SGV weiterhin von Epoche zu Epoche navi- mehr Fahrkomfort beanspruchten. Ab 1872 wurden Salon- gieren. Wir Dampferfreunde leisten unseren Beitrag dazu. dampfer aller Grössen gebaut und standen ganzjährig im Einsatz. Text und Bild: Mario Gavazzi Kalender nochmals verbilligt 13 tolle Aufnahmen für einen Fünfliber Die Hälfte von 2020 liegt schon hinter An vielen Wänden hängt unser Kalender be- uns. Die andere Hälfte liegt aber noch reits. Ein Restbestand ist jedoch noch vorhan- vor uns – und so lange können Sie den. Wer sich oder jemand anderem für die sich an unserem Kalender 2020 verbleibende Zeit des Jahres eine Freude be- erfreuen. Wie immer besteht er aus reiten will, sollte jetzt zugreifen. Ab sofort er- 13 spektakulären Bildern, die viel halten Sie den Kalender zum Sonderpreis von Lob gebracht haben von den Be- CHF 5 zuzüglich Porto und Verpackung. Sicher stellern. werden auch Sie begeistert sein von den tollen Fotos mit den fünf einmaligen Raddampfern. 13
Aus unserem Souvenir-Shop Weitere Artikel finden Sie im Souvenir-Shop unter www.dampfschiff.ch 3 5 2 4 1 Mit Volldampf voraus Die fünf Dampfschiffe auf dem Vierwaldstättersee 7 6 8 9 1 Schlüsselanhänger 11 Silbermünze Dampfschiff «Uri» mit extrabreitem Nylonband und Karabinerhaken, polierte Platte im Etui, Stück à CHF 60.– Stück à CHF 5.– 12 Stadtlicht 2 Army-Cap beige: DS « Schiller » Hochwertiges Windlicht aus Metall mit Dampfschiff und Stück à CHF 15.– (nur noch wenige vorhanden) Motiven der Stadt Luzern, Stück à CHF 23.– 3 « Mit Volldampf voraus » 13 Pralinen-Dose «Stadt Luzern» 80 Seiten umfassende Broschüre über die 5 Dampfschiffe Edle Blechdose, gefüllt mit 18 Premium-Pralinen von auf dem Vierwaldstättersee. Herausgeber SGV und Aeschbach Chocolatier, Stück à CHF 39.– Dampferfreunde, Stück à CHF 19.50 14 Pin Volldampf für die «Stadt Luzern» 4 Sackmesser 110 Jahre DS «Schiller» von Victorinox Stück à CHF 5.– Stück à CHF 29.50 15 Cap Volldampf für die «Stadt Luzern» 5 Kunstkarte Dunkelblaues Cap, Stück à CHF 17.– von Michaël Lucerne, Stück à CHF 4.– inkl. Couvert, 5 Stück à CHF 18.50 inkl. Couverts 16 T-Shirt Volldampf für die «Stadt Luzern» Hellblaues T-Shirt, Damen: S–XL, Herren: XS–L , Stück à 6 Ansichtskarten-Buch «Vierwaldstättersee» CHF 25.– (nur solange Vorrat) Eine Reise mit den schönsten Ansichtskarten der Belle Epoque. Jörg Ch. Diehl und Cornelia Renggli, im Format 17 «Vierwaldstättersee – eine Sehfahrt» 24.5 × 17 cm, Umfang 160 Seiten, Stück à CHF 44.– Erklärungen und Bilder zu vielen Themen rund um den See. CHF 18.– 7 Die Erfolgsgeschichte der Dampferfreunde in Buchform: « Lasst die alten Dampfer laufen! » 18 Nachhaltige Tragtasche Einband Hardcover mit Fadenheftung, CHF 10.– Umfang 148 Seiten, Stück à CHF 48.– 19 Dampferfreunde-Aufkleber 8 Ansichtskartenmix aller 5 Dampfschiffe CHF 5.– im Format C6/5: (21 × 10.5 cm), Set à 6 Karten mit je 1 20 Flaschenöffner «Stadt Luzern» Karte aller 5 Dampfschiffe und 1 Paradekarte à CHF 7.–, Stück à CHF 12.– Einzelne Ansichtskarten Stück à CHF 1.50 21 Serigraphie «Dampferflotte Vierwaldstättersee» 9 Glanzkugelschreiber mit DF-Logo in 3 Farben: Stück à CHF 250.– weiss, anthrazit und blau, Stück à CHF 5.– 22 Modellbogen Dampfschiff «Gallia» 10 Dampferfreunde-Kalender 2020 Stück à CHF 27.– mit 13 attraktiven Bildern, Stück à CHF 5.– 14
10 11 13 12 16 17 14 15 18 Vierwaldstättersee – eine Sehfahrt Natur- und Kulturphänomene an seinen Ufern Naturforschende Gesellschaft Luzern 2018 (2. Aufl. Bd. 39 der Mitteilungen) 21 22 19 20 Souvenirbestelltalon März 2020 1 Schlüsselanhänger 12 Stadtlicht ____Stück à CHF 5.– ___ Stück à CHF 23.– 2 Army-Cap beige: DS «Schiller» 13 16 Pralinen-Dose «Stadt Luzern» ____Stück à CHF 15.– ___ Stück à CHF 39.– 3 « Mit Volldampf voraus » 14 16 Pin Volldampf für die «Stadt Luzern» ___ Stück à CHF 19.50 ___ Stück à CHF 5.– 4 Sackmesser 110 Jahre DS « Schiller » von Victorinox 15 16 Cap Volldampf für die «Stadt Luzern» ___ Stück à CHF 29.50 ___ Stück à CHF 17.– 5 Kunstkarte von Michaël Lucerne 16 T-Shirt Volldampf für die «Stadt Luzern» ___ Stück à CHF 4.– ___ 5 Stück à CHF 18.50 Damen Herren Grösse: ___ 6 ___ Stück à CHF 25.– Ansichtskarten-Buch «Vierwaldstättersee» ___ Stück à CHF 44.– 17 16 «Vierwaldstättersee – eine Sehfahrt» 7 ___ Stück à CHF 18.– Buch « Lasst die alten Dampfer laufen! » ___ Stück à CHF 48.– 18 16 Nachhaltige Tragtasche 8 ___ Stück à CHF 10.– Ansichtskartenmix aller 5 Dampfschiffe Einzelpreis = CHF 1.50, Set à 6 Karten = CHF 7.– 19 16 Dampferfreunde-Aufkleber ___ DS « Gallia » ___ DS « Schiller » ___ DS « Uri » ___ Stück à CHF 5.– ___ DS « Stadt Luzern » ___ DS « Unterwalden » 20 16 Flaschenöffner «Stadt Luzern» ___ Paradekarte ___ SET ___ Stück à CHF 12.– 9 Glanzkugelschreiber mit DF-Logo 21 23 16 Serigraphie «Dampferflotte Vierwaldstättersee» Stück à CHF 5.– ___ weiss ___ anthrazit ___ blau ___ Stück à CHF 250.– 10 Dampferfreunde-Kalender 2020 22 16 Modellbogen Dampfschiff «Gallia» ___ Stück à CHF 5.– ___ Stück à CHF 27.– 11 Silbermünze Dampfschiff «Uri» ___ Stück à CHF 60.– Bitte Bestelltalon inkl. Absender ausfüllen und einsenden oder direkt per E-Mail an info@dampfschiff.ch. Die Lieferung erfolgt gegen Rechnung zuzüglich Porto und Verpackung.
Absender Bitte frankieren! Name Vorname Adresse PLZ/Ort Telefon E-Mail Dampferfreunde Vierwaldstättersee 6000 Luzern Datum Unterschrift
Sie können auch lesen