VölPläsier - Unsere schöne Osterzeit - Ausgabe - Juni bis August 2021

Die Seite wird erstellt Nepomuk Rupp
 
WEITER LESEN
VölPläsier - Unsere schöne Osterzeit - Ausgabe - Juni bis August 2021
Völ
Pläsier
Ausgabe – Juni bis August 2021

Unsere schöne Osterzeit
Hauszeitung CMS Pflegewohnstift Laurensberg • www.cms-verbund.de
VölPläsier - Unsere schöne Osterzeit - Ausgabe - Juni bis August 2021
Inhaltsverzeichnis & Impressum                                                                                 Vorwort

Inhalt

 03        Vorwort
                                                                                                               Liebe Leser/innen
 04        Andacht                                                                                             Wer hätte gedacht, dass Corona uns so           vermeiden und den Bewohnern ein Ver-
 05        Gymnastik / Beiratswahl                            19      Demenzforschung                          lange begleitet! Drei Monate nach der           bleiben in der gewohnten Umgebung zu
                                                                                                               2. Impfung sind erst jetzt die ersten           ermöglichen. Gleichzeitig soll durch eine
 06        Norderney                                          23      Rätselseite                              Veränderungen sichtlich spürbar und             bessere Vernetzung der medizinischen
 07        Käsekuchen                                         24      Mein Weg zur Pflegefachkraft             das Leben in der Einrichtung kehrt zur          Bereiche und den Einsatz von Tele-Sprech-
                                                                                                               Normalität zurück. Leider war der Früh-         stunden des Frühwarnsystems eine medi-
 08        Gedicht „Das Virus“                                26      Veranstaltungen
                                                                                                               ling auch noch feucht, kalt und nass, so        zinische Versorgung verbessert werden.
 09        Bewohnerin Frau Ramöller                           27      Auflösung Rätsel                         dass wir den Außenbereich nicht so wie          Wir hoffen auf eine rege Teilnahme
 10        Einzüge und Abschiede                                                                               gewünscht nutzen konnten.                       unserer Bewohner an diesem Projekt.
                                                                                                                                                               Zuerst heißt es viel Aufwand für die Mit-
 11        Geburtstage                                                                                         Es war wieder mal soweit, es wurde ein          arbeiter der Pflege und der Verwaltung.
 12        Kreatives Angebot                                                                                   neuer Beirat gewählt. Die Wahl verlief          Falls Sie Fragen bzgl. des Projekts und der
                                                                                                               sehr spannend und das Ergebnis war sehr         Teilnahme haben, können Sie mich oder
 13        Osterbasteln
                                                                                                               knapp. Ich möchte mich beim alten Bei-          Herrn Maaßen gerne kontaktieren.
 14        Bauernregeln                                                                                        rat für die gute konstruktive Zusam-
 15        Mitarbeitervorstellungen                                                                            menarbeit bedanken und dem neuen                Sie sehen, auch in Coronazeiten gibt es
                                                                                                               Beirat gratulieren. Wir hoffen, dass die        ständig Änderungen und Neuerungen,
 16        Post mit Herz
                                                                                                               gute Arbeit nahtlos fortgeführt werden          und ich denke in der nächsten Hauszei-
 17        Modemobil                                                                                           kann. Ein großer Dank gilt dem Wahlko-          tung werden wir wieder über gemeinsa-
                                                                                                               mitee Frau Klammt, Herrn Maanen und             me Veranstaltungen und Feste berichten.
Impressum                                                   Redaktion:       Natascha Pütz, Christine Helfer   Herrn Braun, die mit viel Fleiß und Enga-
                                                            Fotos:           Thomas Fuhrmann,                  gement die Wahl begleiteten.                    Ich hoffe, dass wir Ihnen wieder eine bun-
Herausgeber:        CMS Pflegewohnstift Laurensberg                          Natascha Pütz, CMS-Archiv                                                         te Heimzeitschrift präsentieren, viel Spaß
                    Schurzelter Str. 26-28 • 52074 Aachen
                                                            Layout:          Prospektlabor – Sarah Libéral     Seit März diesen Jahres nehmen wir an ei-       beim Durchblättern und lesen;
Auflage:            250                                                      www.prospektlabor.de
                                                                                                               nem Projekt der Uniklinik RWTH Aachen
Nächste Ausgabe:    September 2021                          Druck:           printaholics GmbH
                                                                                                               teil. Ziel dieses Projekts ist es, nicht not-   In diesem Sinne
                                                                             www.printaholics.com
Redaktion:          Thomas Fuhrmann, Nicole Körber,
                                                                                                               wendige Krankenhauseinweisungen zu              Völ Pläsier, Ihr Thomas Fuhrmann

             02 | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                                                   CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER | 03
VölPläsier - Unsere schöne Osterzeit - Ausgabe - Juni bis August 2021
Andacht                                                                                                                      Gymnastik / Beiratswahl

                                                                                                                             Gymnastik
                                                                                                                             mit Musik

                                                                                             Love You Stock/AdobeStock.com
                                                                                                                             Seit einiger Zeit wird in unserem Hau-

„So Gott will                                                                                                                se „Gymnastik mit Musik“ angeboten.
                                                                                                                             Dieses Angebot wird von unseren Bewoh-
                                                                                                                             nern sehr gerne angenommen. Alle sind          Bewohner fröhlich mit. Die Bewegung
und wir leben“
                                                                                                                             mit viel Spaß dabei. Die Musik wird von        zu den schönen alten Liedern macht uns
                                                                                                                             Marsch, Tanzmusik bis zu Musicals ge-          allen viel Freude.
In diesen Monaten der Pandemie wird            Im Jakobusbrief steht in Kapitel 4 Vers                                       spielt. Bei vielen Liedern summen die          Ute Graf, Alltagsbegleitung
deutlich, dass nichts mehr im Leben            15 ein weltberühmter Satz, der zusam-
verlässlich planbar ist. Unser Leben wird      menfasst, wie Christen mit der Zukunft
bestimmt durch Regeln, die noch Anfang         umgehen: „So Gott will und wir leben“,
2020 nicht vorstellbar waren. Indexwer-
te der Ansteckungsgefahr sind derzeit die
wichtigsten Rahmenbedingungen für un-
                                               heißt es da. Das meint: Wir haben unser
                                               Leben nicht in der Hand. Diese Erkenntnis
                                               wird in der momentanen Pandemie beson-
                                                                                                                             Beiratswahl
                                                                                                                             2021 im Pflegewohnstift
ser Leben. Termine sage ich nur noch un-       ders deutlich, sie kann bedrückend sein.
ter Vorbehalt zu – unzählige Gottesdienste     Zugleich steht da die positive Aussage: So
und Gemeindeveranstaltungen mussten            Gott will. Unser Leben liegt, anders aus-                                     Am 29.04.2021 fand in unserem Pflege-
abgesagt oder verschoben werden. Ab            gedrückt, in Gottes Hand. Gott begleitet                                      wohnstift die alle zwei Jahre stattfin-
und an antworte ich auf Fragen wie:            mich in meinem Leben, gerade auch in                                          dende Beiratswahl statt. Das Ergebnis
„Ist es jetzt sicher, dass die Konfirmati-     schweren Zeiten. Das kann mir Gelassen-                                       der Beiratswahl ist wie folgt: Von den 77
on stattfindet?“ so: „Wenn ich eine Glas-      heit geben, das kann mir Hoffnung geben.                                      Bewohnern haben 51 an der Wahl teilge-         Als ehrgeiziger Aachener und Laurens-
kugel hätte, mit der ich in die Zukunft        Ich bin nicht allein mit meinen Ängsten und                                   nommen. Davon ist ein Wahlzettel ungül-        berger, Beiratsmitglied und zuletzt Heim-
schauen könnte, dann wäre ich in der           Sorgen, Gott trägt sie mit.                                                   tig. 115 Stimmen haben ihre Gültigkeit.        beiratsvorsitzender hatte ich für die Be-
Lage, die Frage zu beantworten.“                                                                                                                                            wohner Verbesserungen gebracht und
                                               Eine Glaskugel möchte ich also nicht ha-                                      1. Ingrid Rischert, 28 Stimmen, WB 1. Etage    eingeleitet.
Manchmal wünsche ich mir so eine Glasku-       ben. Vielleicht antworte ich auf die Frage                                    2. Gerhard Görgens, 24 Stimmen, Rosengarten
gel. Ich wüsste gern, wie es weitergeht. Und   nach der Zukunft demnächst mit Jakobus                                        3. Marlies Göbbels, 20 Stimmen, WB 1. Etage    Bei den ausgeschiedenen Beiratsvor-
dann erschrecke ich zutiefst: Will ich die     4 Vers 15: „So Gott will und wir leben, und                                   4. Juliane Lennartz, 17 Stimmen, Erdgeschoss   sitzenden bedanke ich mich für die
Zukunft wirklich wissen? Nein, ich möchte      sofern die Pandemie es zulässt, werden                                        5. Gisela Krachten, 17 Stimmen, WB 1. Etage    erfolgreiche Zusammenarbeit, den
vor allem nicht wissen, was an schlimmen       wir dieses oder jenes tun.“                                                   6. Lidwina Stephan, 9 Stimmen, Ehrenamtlerin   neuen Beiratsmitgliedern wünsche ich
Dingen auf mich zukommen wird. Stellen         Pfarrer Martin Frederking,                                                                                                   eine interessante und erfolgreiche Mit-
Sie sich vor, Sie wüssten, dass Sie in einer   Ev. Emmaus-Kirchengemeinde Hamm                                               Das Ergebnis hat mich überrascht und ins       arbeit im neuen Heimbeirat.
Woche sterben würden. Grausam …                                                                                              Grübeln gebracht. Ich wurde nur Zweiter.       Euer Gerd Görgens, Bewohner

        04 | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                                                                     CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER | 05
VölPläsier - Unsere schöne Osterzeit - Ausgabe - Juni bis August 2021
Norderney                                                                                                             Käsekuchen

                                                                                            beats_ / AdobeStock.com
Mein schöner Tag
auf der Insel Norderney

In meinem Urlaub war ich einen Tag            Dabei sind wir zuerst Richtung Kurplatz
                                                                                                                      Leckerer Käsekuchen
lang auf der Insel Norderney. Sie ist eine    gegangen. Dort angekommen erstrahlte                                    Rezept von unserer Küchencrew
der Ostfriesischen Inseln in der Nordsee,     in weiß das Conversationshaus von 1837.
die dem Festland des Landes Niedersach-       Hauptanlaufpunkt ist die lichtdurchflute-
                                                                                                                      Vor der Corona-Zeit gab es bei uns im       Als erstes müssen alle Zutaten abgewo-
sen zwischen der Ems- und Wesermün-           te Innenhalle, in der sich die Touristenin-
                                                                                                                      Bistro auch immer leckeren selbstgeba-      gen werden. Danach Zucker, Vanillezu-
dung in der Deutschen Bucht vorgelagert       formation befindet.
                                                                                                                      ckenen Käsekuchen von unserer Küchen-       cker, Zitronen- und Vanillearoma mit dem
sind. Auf der gesamten Nordseite der
                                                                                                                      crew. Unsere liebe Anne Schüller hat uns    Handrührgerät glatt rühren. Dann kom-
Insel erstreckt sich ein Sandstrand von       Endlich haben wir den langen wunder-
                                                                                                                      das Rezept verraten:                        men die Sahne und der Quark hinzu und
rund 14 Kilometern Länge. Die Insel lebt      schönen Strand gefunden. Nach dem
                                                                                                                                                                  alles wird zu einer homogenen Masse
vom Tourismus, über 10.000 Personen           Sonnenbad und Muscheln sammeln
                                                                                                                                                                  verrührt.
sind im touristischen Sektor beschäftigt.     mussten wir leider zurück. Bei der Rück-
                                              fahrt gab es eine Zeitverzögerung von ca.                                Zutaten:
                                                                                                                                                                  Die Springform wird dann eingefettet
                                              1,5 Stunden, da der Wasserstand zu nied-
                                                                                                                       • Sahne                                    und die Masse eingefüllt und oben drauf
                                              rig war. Wir mussten warten bis das Was-
                                                                                                                       • Quark                                    glatt gestrichen. Nun kann der Kuchen in
                                              ser wieder ein wenig angestiegen ist um
                                                                                                                       • Zucker                                   den Backofen. Nachdem der Kuchen ab-
                                              zurückzufahren. Die Insel kann ich auf
                                                                                                                       • Vanillezucker                            gekühlt ist, sollte der Kuchen schnittfest
                                              jeden Fall empfehlen.
                                                                                                                        • Mehl                                    sein.
                                              Christine Helfer, Redaktion
                                                                                                                        • Ei
                                                                                                                        • Zitronenaroma                           Tipp: Natürlich kann man die Masse des
                                                                                                                        • Vanillearoma                            Kuchens noch mit gerösteten Nüssen,
Die Überfahrt von Norddeich nach Nor-
                                                                                                                                                                  Früchten oder Schokolade verfeinern.
derney dauerte ca. 55 Minuten und mir ist
ein wenig flau im Magen geworden. Auf                                                                                   Backzeit:
                                                                                                                                                        t
der Insel angekommen haben wir uns                                                                                      20 - 30 min. bei 170 Grad Umluf           Guten Appetit!
                                                                                                                                                                  Anne Schüller, Köchin
über das sonnige Wetter gefreut und
haben sofort den Strand aufgesucht.

       06 | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                                                            CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER | 07
VölPläsier - Unsere schöne Osterzeit - Ausgabe - Juni bis August 2021
UNSERE STARKEN PARTNER                                                                               Bewohnerin FraU Ramöller

                                                                                                     Bewohnerin
                                                                                                     Marianne Ramöller

                                                                                                     Unsere Bewohnerin Frau Marianne
                                                                                                     Ramöller wohnt seit November 2019 in
                                                                                                     unserem Pflegewohnstift auf dem Wohn-
                                                                                                     bereich Rosengarten.

                                                                                                     Frau Ramöller ist vor 93 Jahren in Bün-       Club waren und immer eine große Aus-
                                                                                                     de bei Ostwestfalen geboren. Sie hat          wahl an Büchern vorhanden war, war le-
                                                                                                     eine Schwester und einen Bruder. Frau         sen ihr gemeinsames Hobby.
                                                                                                     Ramöllers Mutter stammt aus Bielefeld
                                                                                                     und war Näherin und ihr Vater hat in der      1959 hat Frau Ramöller eine Tochter
                                                                                                     Verwaltung gearbeitet.                        geboren namens Silke. Frau Ramöller
                                                                                                                                                   hat das Kind, das Haus und den Garten
                                                                                                     Frau Ramöller hat eine Ausbildung als         gehütet. Herr Ramöller hat bis zur Rente
                                                                                                     Textilverkäuferin in Bünde absolviert.        in der Zeche gearbeitet und ist danach
Gedicht „das Virus“
                                                                                                     Nach der Ausbildung hat Frau Ramöl-           noch in die Kommunalpolitik gegangen
                                                                                                     ler einige Monate in der Bäckerei bei         und ist sogar als Bürgermeister gewählt
                                                                                                     ihrem Onkel gearbeitet und dort ih-           worden. Das Amt hat er zehn Jahre ge-

                             Das Virus                                                               ren zukünftigen Ehemann Oskar ken-
                                                                                                     nengelernt. Eine Zeit lang hat sie später
                                                                                                     als Filialleiterin in einem Lebensmittelge-
                                                                                                                                                   führt. Danach ist er leider an Parkinson
                                                                                                                                                   erkrankt und nach einigen Jahren ver-
                                                                                                                                                   storben. Frau Ramöller hat schon immer
        Weil wir doch am Leben kleben, muss man abends einen heben.                                  schäft namens „Konsum“ gearbeitet. Im         Asthma gehabt und ihr geliebter Dackel
          So ein Virus ist geschockt, wenn man ihn mit Whiskey blockt.                               Jahr 1951 ist Oskar Ramöller nach Hü-         „Raudi“ hat immer bemerkt, wenn es ihr
                                                                                                     ckelhoven gezogen und hat in der Berg-        schlecht ging.
            Auch gegorner Rebensaft, einen gesunden Körper schafft.
                                                                                                     bauzeche Sophia-Jacoba gearbeitet. 1958
         Auch das Bier in großen Mengen, wird den Virus arg versengen.
                                                                                                     Hat Frau Ramöller ihren Oskar in Lübbe-       Rückblickend hatte Frau Ramöller ein
                                                                                                     cke geheiratet und beide sind einige Zeit     schönes Leben. Sie hatte viele Freihei-
               Wodka, Rum und Aquavit, halten Herz und Lunge fit.                                    später gemeinsam in eine Wohnung mit          ten und hat sich öfters morgens mit
        Calvados und auch der Grappa, helfen Mutti und auch dem Papa.                                sechs Zimmern in Hückelhoven gezogen.         sechs Frauen aus dem Zechen-Kreis
                      Ich will hier nicht für Trunksucht werben,                                                                                   zum Frühstück getroffen. Wir freuen
                      doch nüchtern will ich auch nicht sterben.                                     Frau Ramöller und ihr Mann liebten Bü-        uns, dass wir Frau Ramöller bei uns ha-
                                       Heinz Erhardt                                                 cher und hatten zwei Wände mit Regalen        ben.
                                                                                                     voller Bücher. Da beide im Bertelsmann        Christine Helfer, Redaktion
                                                                         Christophe/AdobeStock.com

       08 | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                                             CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER | 09
VölPläsier - Unsere schöne Osterzeit - Ausgabe - Juni bis August 2021
Einzüge und Abschiede                                                                Geburtstage

Wir möchten Sie hiermit herzlich begrü-
ßen und wünschen Ihnen eine gute Zeit
im CMS Pflegewohnstift Laurensberg.
                                                Willkommen                            Herzlichen
Bei Fragen oder Wünschen stehen wir
Ihnen gerne zur Verfügung; sprechen
Sie uns einfach an.
                                                                                     Glückwunsch
                                                                                            Wir gratulieren allen
Rosengarten                                                                              Sommer-Geburtstagskindern
Elisabeth Bernhardine Savelsbergh

Sonnenland
Inge Stein
                                                                                     Juni
Elisabeth Koch                                                                       Irmgard Rohleder          89 Jahre

Vergissmeinnicht                                                                     Irmgard Sturm             78 Jahre

Manfred Bonné                                                                        Nada Kremanac             68 Jahre
Norbert Steuer                                                                       Hannelore Eleonore Segler 82 Jahre
                                                                                     Anna Nießen               89 Jahre
                                                                                     Christina Lenkitsch       99 Jahre

Wir nehmen
                                                                                     Juli
Abschied                                                                             Ursula Berger
                                                                                     Mathilde Vossen
                                                                                                               93 Jahre
                                                                                                               89 Jahre
 Unser herzliches Beileid sprechen wir                                               Irmgard Braun             91 Jahre
 den Angehörigen aus und gedenken                                                    Mathilde Schoenen         86 Jahre
 unserer lieben Verstorbenen:
                                                                                     Hildegard Robert          89 Jahre
                                                                                     Rainer Schulze-Rettmer    94 Jahre
 Maria Emondts             † 24.02.2021
                                                                                     Achim Jöllenbeck          86 Jahre
 Brigitte Baumgart         † 20.03.2021                     Einschlafen dürfen,
 Rolf Höber                † 25.03.2021                     wenn man müde ist,

 Elfriede Wiltzsch
 Bernhard
                           † 09.04.2021
                                                     und eine Last fallen lassen,
                                                  die man sehr lange getragen hat,   August                                   August
                                                   das ist eine wunderbare Sache.    Magdalena Gatzen          95 Jahre       Günter Schoenen                 87 Jahre
 von Wolfersdorff          † 17.04.2021
                                                                Hermann Hesse        Heinrich Herrmann         91 Jahre       Margret Hoff                    77 Jahre

       10 | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                       CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER | 11
VölPläsier - Unsere schöne Osterzeit - Ausgabe - Juni bis August 2021
Kreatives Angebot                                                                        Osterbasteln

                                                                                         Ostern bei uns
                                                                                         im CMS Pflegewohnstift Laurensberg

                                                                                         Wir haben zu Ostern Osterhasen gebas-
                                                                                         telt. Draußen war es sehr kalt und wir ha-
                                                                                         ben uns dann für einen Bastelnachmittag

Kreatives Angebot                                                                        mit den Bewohnern entschieden.

Dekoration für unsere Fenster                                                            Es wurden verschiedene Osterhasen
                                                                                         gebastelt mit bunter Pappe und Toilet-
                                                                                         tenpapierrollen. Es gab rosa Pappe für
Hurra, der Frühling ist in unserer Ein-       Viele bunte Farben brachten uns den        die Nase, schwarze Pappe für die Schnau-
richtung eingekehrt. Alle Fenster             Frühling in die Gruppe. Als die Bewohner   ze, Watte für das Schwänzchen, Knöpfe
wurden von unseren Bewohnern ge-              dann fertig waren sagten einige von ih-    für den Bauch und die Augen. Scheren
schmückt. Draußen hat es nur geregnet.        nen: „Endlich ist es hier bunt“.           und flüssiger Kleber durften natürlich       von den Osterhasen aussuchen und die-
Und was macht man an einem regneri-           Mireille Pollmann, Alltagsbegleitung       auch nicht fehlen.                           se wurde dann entsprechend abgepaust.
schen Tag mit den Bewohnern? Basteln!                                                                                                 So entstanden die süßen unterschied-
Sie waren sehr fleißig.                                                                  Die Bewohner konnten sich eine Vorlage       lichen Hasen. Die Bewohner hatten
                                                                                                                                      sichtlich große Freude damit.
Die Fenster wurden mit bunten Schmet-                                                                                                 Mireille Pollmann, Alltagsbegleitung
terlingen, Vögeln und Tulpen verziert,
die die Bewohner selbst gebastelt ha-
ben. Sie waren mit viel Spaß und Freude
sehr aktiv dabei und das in der schwieri-
gen Corona-Zeit. Manche mit Hilfe andere
sehr selbstständig.

Mit Schablonen wurde auf Pappe abge-
paust und diese dann ausgeschnitten.

       12 | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                                CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER | 13
VölPläsier - Unsere schöne Osterzeit - Ausgabe - Juni bis August 2021
UNSERE STARKEN PARTNER                                                                Mitarbeitervorstellungen

                                                    Die Sonne scheint,
                                                    die Sonne scheint,
                                                    das ist der Zauber,
                                                   die Blumen wachsen,
                                                die Wurzeln strecken sich,
                                                    das ist der Zauber.
                                                  Leben und stark sein,               Herzlich Willkommen
                                                    das ist der Zauber,               Frau Dufter und Frau Munkatu stellen sich vor
                                                        er ist in mir,
                                                     er ist in uns allen.             Hallo, mein Name ist Luisa Dufter. Ich       Hallo, mein Name ist Orphee Munka-
                                                                                      bin 31 Jahre alt und wohne mit mei-          tu, ich bin 25 Jahre alt und komme aus
                                                            Frances Hodgson Burnett   nem Mann und meinen beiden Söhnen            Aachen.
                                                                                      in Laurensberg.
                                                                                                                                   Ich habe zwei Kinder, einen Jungen zwei
                                                                                      In meiner Freizeit bin ich gern mit meinen   Jahre alt und ein Mädchen vier Jahre alt.
Bauernregeln                                                                          Kindern im Garten aktiv, gehe schwim-        Im April habe ich hier mein einjähriges
                                                                                      men oder mache Musik. Seit Anfang Mai        Praktikum als Pflegehelferin begonnen
 Im Juni kann des Nordwinds Horn,                                                     unterstütze ich den Sozialen Dienst          auf dem Wohnbereich Rosengarten.
 noch nichts verderben am Korn.                                                       während der Elternzeit von Natascha
 Bleibt der Juni kühl, wird‘s dem Bau-                                                Pütz. Vergangenes Jahr konnte ich die        Ich freue mich auf die Zusammenarbeit
 ern schwül. Ist der Juni warm und                                                    Einrichtung während zwei Praktika ken-       mit meinen Kollegen und die Zeit mit den
 nass, haben Bauer und Gärtner Spaß.                                                  nen lernen und fühle mich hier schon         Bewohnern.
                                                                                      sehr wohl. Ich freue mich sehr auf die Zu-
                                                                                      sammenarbeit mit den Kollegen und die
 Im Juli will der Bauer lieber schwit-        Stellt im August sich Regen ein, so     schöne Zeit mit den Bewohnern.
 zen, als untätig hinterm Ofen sitzen.        regnet‘s Honig und guten Wein.
 Wenn‘s im Juli nicht donnert und
 blitzt, wenn im Juli der Schnitter nicht
 schwitzt, der Juli dem Bauern nicht
                                              Je dicker die Regentropfen im August,
                                              je dicker wird auch der Most. Der Tau
                                                                                               Anerkennung ist ein wunderbares Ding:
 nützt. Fällt im staubigen Juli zeitig        tut dem August so not, wie jedermann      Sie bewirkt, dass das, was an anderen herausragend ist,
 Regen, ist‘s für Natur von reichem Se-
 gen.
                                              das täglich Brot.
                                                                                                        auch zu uns gehört.                   Voltaire

       14 | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                             CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER | 15
VölPläsier - Unsere schöne Osterzeit - Ausgabe - Juni bis August 2021
Post mit Herz                                                                              ModeMobil

                                                                                           Die Firma „Modemobil“
                                                                                           Frühlings- und Sommerkollektion

                                                                                           Nach mehrfacher Terminverschiebung          In aller Ruhe konnten sie Sachen betrach-
                                                                                           der Besuche der Firma „Modemobil“,          ten, anprobieren und kaufen, was gefiel.
                                                                                           konnte das „Modemobil“ am Dienstag,

Tolle Briefaktionen                                                                        den 27. April endlich zu uns ins Haus.

                                                                                           Leider durfte der Modemobilverkäufer
                                                                                                                                       In anschließenden Gesprächen wurde
                                                                                                                                       deutlich, wie positiv sich ein kleiner
                                                                                                                                       „Einkaufsbummel“ auf das Wohlbefin-
„Wir sagen Danke“
                                                                                           Herr Haverkamp, aufgrund der Corona         den der Bewohnerinnen und Bewoh-
                                                                                           Verordnung, selbst nicht verkaufen. Da-     ner auswirkt. Die Situation des eigen-
Vor Ostern erhielten wir zahlreiche           dert. Unsere Bewohner haben sich sehr        rum übernahmen wir, das Team der So-        ständigen Einkaufens war auch vor der
Briefe und selbst gemalte Bilder von          über die liebevoll gestalteten Briefe ge-    zialen Betreuung, den Verkauf. Während      Pandemie ein wichtiger Punkt im Leben,
der Lernförderschule und dem Kinder-          freut.                                       des Verkaufes wurde auf den Mindestab-      zur Wahrung der Selbstständigkeit und
garten der Städteregion Aachen Ost.                                                        stand im Raum geachtet. Eine Anprobe        der Lebensqualität. Wir freuen uns sehr,
                                              Die Freude und Rührung der Bewohner          oder Anpassung eines Kleidungsstückes       dass der Einkauf beim „Modemobil“ ein
Zu Ostern wurden die selbst gemalten          war ebenso groß wie die überraschende        erfolgte ausschließlich durch Begleitung    Stück Normalität im Alltag der Bewohner
und gebastelten Karten und andere klei-       Post selbst. Es war eine gelungene Aktion,   der Mitarbeiter.                            auslösen konnte, die gerade in dieser Zeit
ne Kunstwerke an unsere Bewohner ver-         die sehr viel Freude verbreitet hat.                                                     besonders wichtig ist.
teilt. Die Tische der Tagesräume und auch                                                  Das Sortiment bot den Bewohnern eine
Fenster konnten wir mit den Basteleien        Wir danken der Schule und dem Kin-           große Auswahl der neuen Frühlings-          Wir hoffen, dass wir nächstes Mal nicht
dekorieren.                                   dergarten und auch den Menschen,             und Sommerkollektion. Von morgens           auf die Modenschau verzichten müssen
                                              welche im Rahmen der Aktion „Post            10 Uhr bis zum späten Nachmittag            und es unseren Bewohnern beim nächs-
In den Gruppenangeboten wurden die            mit Herz“ an unsere Bewohner ge-             hatten die Bewohner die Möglichkeit         ten Modemobilbesuch ermöglichen kön-
handgeschriebenen Briefe, Gedichte            dacht haben.                                 selbst zwischen Schuhen, Unterwä-           nen.
und tolle Kinderzeichnungen bewun-            Khrystyna Dzhumak, Sozialer Dienst           sche, Hosen und Oberteilen stöbern.         Khrystyna Dzhumak, Sozialer Dienst

       16 | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                                 CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER | 17
VölPläsier - Unsere schöne Osterzeit - Ausgabe - Juni bis August 2021
UNSERE STARKEN PARTNER                                                               Demenzforschung

                                                            tomertu/AdobeStock.com
                                                                                     Demenzforschung
                                                                                     in der Praxis

                                                                                 Fortsetzung von „Ein Einblick in die Demenz-     durchgeführt. Nach dem Tod wurden die
                                                                                 forschung“                                       Gehirne untersucht. Seit 2015 werden die
                                                                                                                                  Ergebnisse dieser Studie in immer mehr
                                                                                 Ordensleute erkranken weniger an                 wissenschaftlichen Beiträgen erwähnt.
                                                                                 Demenz als andere Menschen, obwohl               Gerald Hüther, einer der führenden Neu-
                                                                                 der alzheimertypische Gehirnabbau                robiologen Deutschlands, hat in seinem
                                                                                 vergleichbar der Normalbevölkerung               Buch „Raus aus der Demenzfalle (2017)“
                                                                                 verläuft. Dies war eines der Ergebnisse          sehr ausführlich darüber berichtet.
                                                                                 aus dem Nonnenexperiment. Die Studie
                                                                                 wurde zwischen 1986 und 2003 in Ameri-           Jetzt kann man sich natürlich fragen,
                                                                                 ka durchgeführt. Dabei wurden kognitive          warum es so lange dauert, bis eine
                                                                                 Tests bei den Nonnen zu ihren Lebzeiten          wissenschaftliche Erkenntnis zur brei-
                                                                                                                                  ten Öffentlichkeit vordringt. Dazu ist
                                                                                                                                  es gut zu wissen, wie Wissenschaft funk-
                                                                                                                                  tioniert und wie sich neue Erkenntnisse
                                                                                                                                  durchsetzen. Pointiert ausgedrückt, wenn
                                                                                                                                  draußen die Straße nass ist, würde ein se-
                                                                                                                                  riöser Wissenschaftler die Wetterberichte
                                                                                                                                  der letzten Tage anfordern und Augen-
                                                                                                                                  zeugen in der Umgebung befragen, bevor
                                                                                                                                  er sich zu der gewagten Vermutung hin-
                                                                                                                                  reißen lassen könnte, dass es eventuell
                                                                                                                                  möglich wäre, dass es geregnet hat. Böse-
                                                                                                                                  re Formulierungen kommen von Wissen-
                                                                                 LIGHTFIELD STUDIOS/AdobeStock.com

       18 | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                            CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER | 19
Demenzforschung

schaftstheoretiker: Das Beharrungsver-         Auch körperliche Tätigkeiten wirken                           Ein Gefühl von Kohärenz verringert den        staltungsspielraum haben und das Ge-
mögen von alten anerkannten Theorien           auf das Gehirn ein. Spazieren gehen,                          Stresslevel und wirkt Ängsten entgegen,       fühl haben, alle darin vorkommenden
ist so groß, dass es erst zu neuen akzep-      Bewegungsübungen, Tanzen. Der Sozia-                          so dass sich das Gehirn nachts frei entfal-   Konflikte bewältigen zu können. Und sie
tierten Erkenntnissen, die in Widerspruch      le Dienst bietet solche Übungen an. Wenn                      ten kann. Antonovsky, einer der Begrün-       haben ihren Lebenssinn in Gott und in
stehen, kommen kann, wenn, die meist           wir im Bild des Muskels bleiben, braucht                      der der Salutogenese versteht unter dem       ihrem Glauben gefunden, sie haben sich
schon betagten Wissenschaftler der vor-        der Muskel, um gut arbeiten zu können,                        Gefühl von Kohärenz das persönliche           und ihrem Leben Bedeutung gegeben.
herrschenden Meinung, den Weg des Ir-          eine bestimmte Betriebstemperatur. Auf                        Empfinden von Verständnis, Handhabe           Ängste und Stress sind für sie gut hand-
dischen gegangen sind.                         das Gehirn bezogen nehmen Neurobio-                           und dem Gefühl von Sinn.                      habbar. Sie sind kohärent, ihr Gehirn er-
                                               logen ein Modell der Gesundheitsfor-                                                                        bringt nachts Höchstleistungen der Neu-
Im Artikel der vorletzten Ausgabe war          schung (Salutogenese) zu Hilfe. Die Idee                      Anders ausgedrückt, wenn ich meine            strukturierung. Die Wahrscheinlichkeit,
die Rede von der Neuroplastizität des          Zusammenhänge (Kohärenz) zu leben, ist                        Umwelt, die Beziehungen darin und             dass sich Demenzsymptome zeigen, wird
Gehirns. Das Gehirn baut sich täglich,         dabei die Betriebstemperatur.                                 Dinge von denen ich berührt werde,            geringer. Was bedeutet dies für uns? Wir
auch im hohen Alter, um. Nervenver-                                                                          gut verstehe, habe ich schon einen gu-        brauchen uns nur zu fragen, was ängstigt
bindungen werden abgebaut, neue                Die Argumentationskette ist dabei wie                         ten Anfang gemacht. Verstehen alleine         mich, was stresst mich? Ist es die Angst
aufgebaut. Das Gehirn stellt sich auf          folgt: Wenn ich geistig trainiere und sich                    reicht aber nicht, ich muss auch das Ge-      vor dem Tod? Der Prozess des Sterbens?
die neuen Erfahrungen, Denk- und               dies in den Gehirnstrukturen widerspie-                       fühl haben, dass ich darin etwas bewirken     Schäme ich mich für etwas (erhöht den
Fühlleistungen ein. Wenn wir uns be-           geln soll, braucht das Gehirn bestimm-                        kann, dass ich mitgestalten und Einfluss      Stresslevel)? Habe ich Stress mit meinen
schäftigen, mit alten und neuen Dingen,        te chemische Bedingungen, um den                              nehmen kann. Dies sieht bis jetzt aus         Angehörigen, meiner Familie? etc. Habe
wirkt sich das auch auf das Gehirn aus.        Umbauprozess durchführen zu können                            wie eine Jobbeschreibung für einen gu-        ich meine Antworten gefunden, geht es
Das bedeutet, die Funktionen von durch         (Stichwort Neuroplastizität). Hirnstruk-                      ten Manager. Wenn ich jetzt noch einen        im „Dreisatz“ weiter: Möglichst viel verste-
Alzheimer zerstörten Nerven, können            turen verändern sich nachts während                           Sinn für mich in diesem Bereich finde und     hen – Spielräume nutzen – Sinn finden.
durch den neuen Verbindungsaufbau von          des Schlafens. Steht der Körper unter                         nicht übermäßig überfordert bin, habe         Alleine kann es mühsam sein – mit ande-
funktionierenden Nervenzellen kompen-          Stress oder sind größere Ängste im Spiel,                     ich ein Gefühl von Kohärenz. Dabei gibt       ren Menschen zu reden kann persönliche
siert werden.                                  werden im Körper Hormone ausgeschüt-                          es nicht nur ein Gefühl von Kohärenz in       Klarheit bringen. Ich hole mir eine andere
                                               tet, die den Umbau des Gehirns und die                        einem Bereich, sondern um Kohärenzen          Sichtweise dazu, die meine eigene erwei-
Wenn es darum geht Gehirnleistungen zu         Bildung von neuen neuronalen Netzen                           verschiedener Bereiche. Kohärenzen zu         tern kann.
beschreiben, wird oft das Bild des Mus-        behindern.                                                    entwickeln, bei allen Themen die stress-
kels genommen. Das Gehirn muss wie                                                                           und angstbehaftet sind, wäre natürlich        Zusammenfassend kann man sagen,
ein Muskel trainiert werden, damit es                                                                        optimal. Dies können Ängste auf der Ar-       der Kopf muss trainiert werden und ich
nicht abbaut. Eine Sorte von Training                                                                        beit, Ängste und Stress in persönlichen       muss Bedingungen (Kohärenz) schaf-
reicht nicht, vielseitig sollte es sein.                                                                     Beziehungen, Angst vor einer bestimm-         fen, dass mein Gehirn die Trainingsein-
Beim Gehirn ist es ebenso. Kreuzworträt-                                                                     ten gesellschaftlichen Entwicklung, Angst     heiten nutzen kann.
sel alleine reichen nicht. Andere geistige                                                                   vor Demenz, vor Sterben und Tod u.v.m.
Beschäftigungen sollten dazu kommen,                                                                         sein.                                         In einer der nächsten Ausgaben geht es
vielleicht Bücher oder Zeitungen lesen,                                                                                                                    um das Thema: „Das Kind ist in den Brun-
singen, in Gemeinschaft sein, Gedächtnis-                                                                    Für die meisten Ordensleute gilt, dass        nen gefallen: Ich bin dement – und was
übungen, beschäftigen mit der eigenen                                                                        sie in festen und stabilen Gemeinschaf-       jetzt?“
Biografie u.a.                                                                                               ten leben, die sie verstehen, wo sie Ge-      Andreas Mies, Pflegefachkraft
                                                                            Robert Kneschke/AdobeStock.com

       20 | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                                                     CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER | 21
??
                                                                                                                                       Rätsel

                                                                                                                                       Kleiner Rätselspaß
                                                                                                                                       Kennen Sie die Lösungen?

                                                                                                                                       Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, hier
                                                                                                                                                                                           2.
                                                                                                                                                                                           Sie fliegt hat aber keine

                                                                                                                                                                                                                               ?
Werden Sie unser                                                                                                                       finden Sie wieder unseren Rätselspaß. Die
                                                                                                                                                                                           Flügel, ist klein oder groß,

                                                                                                                                                                         ?
                                                                                                                                       Auflösung finden Sie auf Seite 27.
starker Partner!                                                 als Online-Ausgabe auf unserer Homepage                               Viel Spaß beim Lösen.
                                                                                                                                                                                           ist hell oder dunkel, weint
                                                                                                                                                                                           oft aber hat keine Augen.
                                                                 (5000 - 6500 Nutzer/Monat)                                            Christine Helfer, Redaktion
Ihre Vorteile:                                                 • Sie erhalten auf Wunsch 3 - 5 Exemplare der
• Kein Streuverlust durch persönliche Verteilung                 Zeitung, die Sie bei sich auslegen können
                                                               • Falls Sie keine geeignete Vorlage vorliegen haben,
                                                                                                                                                                                           Lösung:
• Imagegewinn durch Zusammenarbeit
  mit einem sozialen Träger                                      erstellt Ihnen unsere Werbeagentur eine
• Ihre Anzeige erscheint zusätzlich zum Print-Produkt            passende Vorlage GRATIS
                                                                                                                                        1.
Alle Informationen zu Anzeigengrößen und -Preisen erhalten Sie bei Christine Helfer
                                                                                                                                            Sie ist immer in eine Ecke                     3.
CMS Pflegewohnstift Laurensberg – Christine Helfer, Verwaltung                                                                              gedrückt und reist von Land                     Es hat viele Blätter aber ist
                                                                                                                                            zu Land und bringt Gedan-
Schurzelter Straße 26 - 28 • 52074 Aachen • Tel.: 0241 - 56 81 - 0 • Mail: christine.helfer@cms-verbund.de
                                                                                                                                                                                            kein Baum. Wenn du es auf-
                                                                                                                                            ken und gute Wünsche.
                                                                                                   Ruslan Grumble / Shutterstock.com
                                                                                                                                                                                            machst gibt es viel zu lesen.

                                                                                                                                            Lösung:                                         Lösung:

Wir suchen       Pflegefachkräfte
                                                                                                                                       Rätsel op „Öcher Platt“
                                                                                                                                       Weä weäß wat dat op „Öcher Platt“ bedüht?                                               ?
                                                                                                                                                                     ?
m/w/d, in Teilzeit, für den Tag- oder Nachtdienst

                                                                                                                                                                                                ?
                                                                                                                                       1.   Döppe                         2.   Drempel                    3.   drööemele
Wir wünschen uns: Berufserfahrung • fachliche und soziale Kompetenz • Einfühlungsvermögen •                                            A    Tropfen                       A    Tür                        A    Drilling
Organisationstalent • Teamfähigkeit • Flexibilität • Kreativität • EDV-Erfahrung
                                                                                                                                       B    Topf                          B    Stempel                    B    krümeln
Wir bieten Ihnen: ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet • ein hohes Maß an Selbstständigkeit •                                        C    Drops                         C    Drehstuhl                  C    schläfrig
Fort- und Weiterbildungen • ein qualifikationsbezogenes Gehalt • eine entbürokratisierte EDV-gestützte

                                                                                                                                                                                                ?
Pflegedokumentation • ein attraktives Zuschlagssystem

                                                                                                                                                                     ?
                                                                                                                                       4.   Duvves                        5.   Eißenszitt                 Wir bedanken uns bei
 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
                                                                                                                                       A    Taubenschlag                  A    Zeit zum Essen             Frau Retzlaff und Herrn
CMS Pflegewohnstift Laurensberg GmbH
                                                                                                                                       B    Tuppes                        B    Eiszeit                    Amian. Die Auflösung
Schurzelter Straße 28 • 52074 Aachen • Tel.: 0241 / 56 81 - 0 • cms-laurensberg@cms-verbund.de
                                                                                                                                       C    Getränk                       C    Eisenstück                 finden Sie auf Seite 27.

        22 | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                                                                                CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER | 23
Mein Weg zur Pflegefachkraft

                                                                                                   eine große Freude machen, nur leider hat     kann in verschiedene Fachrichtungen
                                                                                                   man die Zeit nicht immer.                    wechseln und er ist abwechslungsreich.
                                                                                                                                                Ich habe mich auch selbst weiterentwi-
                                                                                                   Aber ich finde, dass dieser Beruf eine       ckelt.
                                                                                                   Berufung ist. Man muss dafür gemacht
                                                                                                   sein. Mit viel Herz, Einfühlungsvermö-       Zum Team im Rosengarten: Wie würde
                                                                                                   gen und Verständnis sowie Geduld Seni-       ich mein neues Team beschreiben? Ja,
                                                                                                   oren in ihren letzten Lebensabschnitt zu     dies ist eine schwere Aufgabe, da ver-
                                                                                                   begleiten. Den Tod sehe ich persönlich       schiedene Charaktere in diesem Team

Karola Schulten
                                                                  Das Foto ist an Frau Schultens   oft als Erlösung für die kranken, schwa-     vorhanden sind. Aber ich finde dieser
                                                              Geburtstag vor Corona entstanden.    chen, meist ausgezehrten Menschen. An        Spruch passt ganz gut zu meinen Kolle-
                                                                                                   die körperliche Beanspruchung gewöhnt        gen: „Ein Team ist nicht eine Gruppe von
Warum bin ich Pflegefachkraft geworden?                                                            man sich.                                    Menschen, die zusammenarbeiten. Ein
                                                                                                                                                Team ist eine Gruppe von Menschen, die
                                                                                                   „Ich liebe meinen Beruf! Täglich werde       einander vertrauen”. Zitat: Simon Sinek
Erst einmal zu meiner Person. Ich hei-         schnitt so angenehm wie möglich zu ma-
                                                                                                   ich neu motiviert durch die Bewohner
ße Karola Schulten und bin 55 Jahre            chen. Ja, es stimmt, in diesem Beruf hat
                                                                                                   und meine Kollegen. Niemand berührt
alt. Ich habe im März meine Ausbil-            man viel mit Sterben und dem Tod zu
                                                                                                   die Seele eines anderen Menschen, es
dung abgeschlossen, seitdem arbeite            tun, mit den Problemen der Senioren und
                                                                                                   sei denn er ist Pflegekraft! Gibt es etwas
ich im Wohnbereich Rosengarten. Dort           der Angehörigen. Ich möchte aber kei-
                                                                                                   Schöneres? Für mich nicht.”
gefällt es mir sehr gut und ich wurde von      nen anderen Beruf ausüben. Ich finde
allen Mitarbeitern freundlich empfangen        es gut, alte Menschen zum Lachen zu
                                                                                                   „Ich weiß, dass jeder Einzelne von uns ge-
und akzeptiert. Natürlich ist es noch ein      bringen, mit ihnen Spaß zu haben und
                                                                                                   braucht wird. Nicht vom Chef, den Kolle-
weiter Weg um eine gute Fachkraft zu           mit ihnen über längst Vergangenes zu
                                                                                                   gen oder dem Staat, sondern von den Be-
werden, aber man lernt nie aus. Allen vor-     reden. Man kann ihnen mit nur ein biss-
                                                                                                   wohnern, die auf uns angewiesen sind.”
an steht dem Menschen zu helfen, zu be-        chen mehr Zeit, die man sich für sie lässt,
                                                                                                                                                Wir können uns aufeinander verlassen,
treuen und zu pflegen. Dies ist aber leider
                                                                                                   „Was mich jeden Tag motiviert? Die dank-     es wird unterstützend geholfen, egal,
doch zu oft eine körperlich und seelisch
                                                                                                   baren Bewohner und meine teilweise ver-      wo man Hilfe braucht. Gesungen, Ge-
sehr beanspruchende Arbeit, ein kno-
                                                                                                   rückten Kollegen.”                           lacht und diskutiert wird natürlich auch.
chenharter Job!
                                                                                                                                                Die schönen Seiten des Lebens kommen
                                                                                                   „Die Dankbarkeit der Bewohner, wenn          auch nicht zu kurz, so werden Geburts-
Unabhängig davon ist man immer mit
                                                                                                   sie einen anlachen und sich freuen, dass     tage gefeiert mit vielen Leckereien. Ge-
dem Tod und Problemen der älteren
                                                                                                   man da ist.”                                 schenke werden überreicht und natürlich
Menschen im alltäglichen Leben sehr nah
                                                                                                                                                fließen hier und da auch ein paar Tränen,
konfrontiert. Warum habe ich mich für
                                                                                                   „Die Bewohner, mit denen man jeden Tag       aber das gehört dazu. Im Ganzen sind
diesen Ausbildungsberuf entschieden?
                                                                                                   aufs Neue lachen und weinen kann!”           wir schon ein verrückter Haufen, aber je-
Ich habe vor etwas zu verändern, um
                                                                                                                                                der kann sich auf den anderen verlassen.
den Bewohnern ihren letzten Lebensab-
                                                                                                   Dieser Beruf ist aber auch vielseitig, man   Und so sollte es auch sein.

       24 | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                                          CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER | 25
Veranstaltungskalender

JUNI                                                          AUGUST                                           Angebote                                         Angebote
17.06. – Katholischer Gottesdienst                            05.08. – Evangelischer Gottesdienst
                                                                                                               HAUSWIRTSCHAFT                                   Ehrenamt
17:00 Uhr im Bistro                                           17:00 Uhr im Bistro
                                                                                                               Backangebote und Handarbeitsange-                Männerstammtisch mit Herrn Karl
                                                              19.08. – Katholischer Gottesdienst               bote werden monatlich entsprechend               von der Schützenbrüderschaft,
                                                              17:00 Uhr im Bistro                              dem Wochenplan stattfinden.                      1x monatlich, mittwochs im Bistro
                                                                                                                                                                (Termine erfolgen)
                                                                                                                                                    netrun78/
                                                                                                                                               AdobeStock.com

                                                                                                                                                                Brent Hofacker/
                                                                                                                                                                Shutterstock.com
                                       Carlos andre Santos/
                                          Shutterstock.com

                                                                                                                                                                Bingo
                                                                                                                                                                1x monatlich auf den Wohnbereichen,

JULI                                                                                          Brian Jackson/
                                                                                            AdobeStock.com
                                                                                                                                                                entsprechend dem Wochenplan

01.07. – Evangelischer Gottesdienst
                                                              Aufgrund der aktuellen Situation
17:00 Uhr im Bistro
                                                              können wir leider aktuell keine wei-
                                                                                                               Auflösung Rätsel
                                                              teren Veranstaltungen und Feste
15.07. – Katholischer Gottesdienst
                                                              vorab planen. Jedoch sind wir bemüht
17:00 Uhr im Bistro
                                                              alle Angebote soweit wie möglich auf

                                                                                                               Rätsel op „Öcher Platt“
                                                              den Wohnbereichen stattfinden zu las-
                                                              sen und hoffen, Ihnen spontan weitere
                                                              Veranstaltungen zu ermöglichen.
                                                                                                               Die Auflösung vom Rätsel auf Seite 23

                                                                                                               1. Döppe                       2. Drempel                           3. drööemele
                                                                                                               B Topf                         A Tür                                C schläfrig

                                                                                                               4. Duvves                      5. Eißenszitt
                                                                                                               A Taubenschlag                 A Zeit zum Essen

Elena Elisseeva/                                                                                               Lösungen von Seite 23: 1. Briefmarke, 2. Wolke, 3. Buch
Shutterstock.com

              26 | VÖL PLÄSIER | CMS Pflegewohnstift Laurensberg                                                                              CMS Pflegewohnstift Laurensberg | VÖL PLÄSIER | 27
Sie können auch lesen