VOM HIMMEL MOČNIK GALLUS REGER SA 14. DEZ, 20 UHR SO 15. DEZ, 18 UHR STUTTGART-GAISBURG EV. KIRCHE - SWR

 
WEITER LESEN
VOM HIMMEL MOČNIK GALLUS REGER SA 14. DEZ, 20 UHR SO 15. DEZ, 18 UHR STUTTGART-GAISBURG EV. KIRCHE - SWR
MOČNIK
                       GALLUS
                       REGER

                       VOM HIMMEL
  SA 14. DEZ, 20 UHR   MARTINA BATIČ, DIRIGENTIN
  SO 15. DEZ, 18 UHR
STUTTGART-GAISBURG
          EV. KIRCHE
VOM HIMMEL

                                                   MAX REGER
                                                     1873 – 1916

                               ES KOMMT EIN SCHIFF GELADEN

                                             DAMIJAN MOČNIK
                                                          *1967

                                     ACCLAMATIO | ANRUFUNG

                                             MAX REGER
                  UNSER LIEBEN FRAUEN TRAUM OP. 138 NR. 4

                                              DAMIJAN MOČNIK
      JANEZ, PUSTI KOJNIČKE | JOHANN, LASSE DIE PFERDCHEN
Soli: Dorothea Winkel Sopran, Stefanie Gläser-Blumenschein Alt

                                                MAX REGER
                                          VOM HIMMEL HOCH

                                              DAMIJAN MOČNIK
                                               GEBURTS-NACHT
     Soli: Eva-Maria Schappé   Sopran, Christopher Kaplan Tenor

                                              JACOBUS GALLUS
                                                     1550 – 1591

                                         MIRABILE MYSTERIUM

                                        JACOBUS GALLUS
 HODIE CHRISTUS NATUS EST | HEUTE IST CHRISTUS GEBOREN
DAMIJAN MOČNIK                                                                 ÜBER DIESES KONZERT
JE ENO DETE ROJENO | EIN KIND IST GEBOREN’
Solo: Johanna Zimmer       Sopran

                                                                               Martina Batič, die junge Chefin des Chœur de Radio France, gibt ihr
MAX REGER
SCHLAF MEIN KINDELEIN
                                                                               Debüt beim SWR Vokalensemble. Für dieses Weihnachtskonzert hat sie
DAMIJAN MOČNIK
                                                                               weihnachtliche Chormusik aus ihrer slowenischen Heimat ausgewählt:
BOŽIČNA USPAVANKA | WEIHNACHTSWIEGENLIED

                                                                               hinreißende Renaissancemotetten aus der Feder des in Slowenien ge-
MAX REGER
LOBT GOTT, IHR CHRISTEN OP. 79G,1
                                                                               borenen Jakob Hähnchen, der unter dem Namen Jacobus Gallus zu
DAMIJAN MOČNIK
                                                                               Lebzeiten genauso berühmt war wie sein Zeitgenosse Orlando di Lasso.
SACRA RELIGIO FÜR 12-STIMMIGEN CHOR

                                                                               Dazu neue Chorwerke von Damijan Močnik, der für viele professionel-
MAX REGER
IN DULCI JUBILO
                                                                               le Kammerchöre in Slowenien und Skandinavien komponiert und mit

                                                                               seiner überirdisch schönen, postmodernen Musiksprache bei den in-
SWR Vokalensemble
Martina Batič, Dirigentin
                                                                               ternationalen Chorwettbewerben als Geheimtipp gehandelt wird.
Hannes Reich, Einstudierung

                                                                               Deutschsprachige Weihnachtslieder in aparten Sätzen von Max Reger

                                                                               schlagen die Brücke in diesem Dialog der Kulturen.
KONZERTEINFÜHRUNG           eine Stunde vor dem Konzert mit Dorothea Bossert
VIDEOSTREAM       SWRClassic.de
LIVE IN DER EBU    So 15. Dezember, »Special Christmas Day«
der Europäischen Rundfunkanstalten
SWR2    Fr 20. Dezember um 20.04 Uhr im SWR2 Abendkonzert
in 5.1 Dolby Digital
SWR FERNSEHEN          So 22. Dezember um 9.30 Uhr
VOM HIMMEL                                                                 beispielsweise mit dem St. Stanislaus-Jugendchor und dem Megaron
ZUM PROGRAMM                                                               Kammerchor. Er gründete den Slowenischen Kinderchor, den er bis heu-
                                                                           te leitet, und ist als Juror, Experte und Dirigent in der Chorszene in ganz
                                                                           Europa geschätzt.

                                                                           Auch kompositorisch hat die skandinavische Chormusik nachdrücklich
                                                                           Spuren hinterlassen, denn den Kompositionen, die Damijan Močnik für
                                                                           seine eigenen Chöre und zunehmend auch als Auftragskomponist für
                                                                           andere Chöre im In- und Ausland schreibt, ist die Musiksprache der
                                                                           skandinavischen Postmoderne in vielem nahe. Klangvoll sind sie und
                                                                           verbinden auf selbstverständliche Weise die Moderne mit der Vergan-
                                                                           genheit.
                          DAMIJAN MOČNIK
                                                                           Häufig legt er seinen Kompositionen Melodien aus der slowenischen Volks-
                          »Es ist sehr wichtig, die Dreierbeziehung zwi-   musik oder gregorianische Choräle zugrunde, die in ihrem Tonfall leicht
                          schen Komponist, Ausführenden und Zuhö-          fasslich und vertraut klingen. So wie die Weihnachtslieder in diesem Pro-
                          rern wiederherzustellen, denn nur hierdurch      gramm, die aus Kamnik, einer Bergregion unweit von Ljubljana, stammen
                          kann die Musik in ihrer ganzen Fülle wieder      und auch in Slowenien wenig bekannt sind.
                          lebendig werden«, fordert Damijan Močnik
                          und bekennt sich damit als postmoderner          Modale Skalen, wie sie der Volksmusik und alter Kirchenmusik zu eigen
Komponist. Nach seinem Dirigier- und Kompositionsstudium an der            sind, und eine Harmonik, die von einfachen Terz- oder Quartakkorden bis
slowenischen Musikakademie Ljubljana bei Dane Škerl ging er 1991           hin zu komplexen Mehrklängen und Polytonalität reichen, verleihen sei-
für einige Jahre ins Ausland und hat unter anderem bei Eric Ericson in     ner Musik Fülle und ein farbiges, warm strömendes Klangbild. Sacra
Stockholm studiert.                                                        religio, 2006 im Auftrag des Mohorischen Kulturvereins komponiert, ist
                                                                           mit seinem weitgreifenden 12-stimmigen Klangspektrum ein gutes Bei-
Diese Erfahrung muss den jungen Musiker stark beeindruckt haben,           spiel dafür. Aus einem anfangs statischen Akkord, der allmählich immer
denn als er 1993 nach Ljubljana zurückkehrte, widmete er sich ganz der     dichter und reicher wird, belebt sich die Musik zunehmend, bis schließ-
Vokalmusik: Als Professor, Dirigent und Leiter der Musikabteilung am St.   lich drei Akkordschichten übereinanderliegen. Kontrapunkt- und Faux-
Stanislaus-Institut in Ljubljana baute er eine systematische Chorarbeit    bourdonlinien füllen das Zentrum der Musik, bis sich der Sopran Bahn
auf, die in Kinderchören Grundlagen legt und sich dann in Jugend- und      bricht und den Klang in helles Licht taucht.
Erwachsenenchören unterschiedlicher Ausrichtung differenziert. Zahl-
reiche Preise seiner Chöre bei internationalen Chorwettbewerben            Häufig sind es Kompositionstechniken der Vokalpolyphonie und alter
zeugen vom Erfolg seiner 30-jährigen Aufbauarbeit und Erfahrung wie        Motettenkunst, die Močniks Musik Struktur und Zusammenhalt geben.
Kanon und Umkehrungen, Spiegelachsen im Harmonischen und Melo-             meister in die Dienste des Bischofs von Olmütz ein. 1585 kündigte er
dischen sind keine Seltenheit. Die Acclamatio, die Močnik 1996 für den     seine gute und sichere Stellung als Hofkapellmeister. Er wollte sich mit
Frauenchor seiner Heimatgemeinde geschrieben hat, ist nach einem           ganzer Kraft seinem kompositorischen Werk widmen und sich vor allem
Spiegelprinzip komponiert. Musikalische Motive des ersten Teils werden     um dessen Drucklegung und Verbreitung kümmern. Sein Bruder war
im zweiten Teil in der Umkehrung entfaltet. Als er das Werk 2015 für       Angestellter bei einem Buchdrucker in Prag und so zog er dorthin und
gemischten Chor überarbeitete, hat er eine zweite Spiegelachse einge-      ließ über viele Jahre hinweg sein »Opus musicus« stechen und drucken.
baut: Die Ausweitung des Klangspektrums in den Männerstimmen er-           Die immensen Druckkosten bestritt er aus seinen Ersparnissen und ge-
möglichte einen horizontalen, harmonischen Spiegel.                        legentlichen Zuwendungen ihm wohlgesonnener Bischöfe und Äbte.

Damijan Močniks Musik ist innerhalb weniger Jahre außerordentlich          Sein entschlossenes Handeln zeugt von großem Selbstbewusstsein. Da-
erfolgreich geworden und wird von leistungsfähigen Kammerchören            bei war er als Komponist nicht unumstritten und wurde gerade von den
in aller Welt gesungen. Zur internationalen Verbreitung hat sicherlich     Hütern des strengen Satzes angegriffen. Denn er komponierte nicht
sein Engagement als Workshopleiter und Dirigent in der europäi-            mehr nur polyphon und in modalen Kirchentonarten, wie es die stilprä-
schen Chorszene beigetragen. Der Hauptgrund aber liegt wohl in der         genden Komponisten der franko-flämischen Schule praktiziert hatten,
Musik selbst. Denn Damijan Močnik versteht es, für die menschliche         sondern er benutzte Harmonien, die später Dur und Moll genannt wer-
Stimme so zu komponieren, dass sie sich von ihrer schönsten Seite          den sollten – damals ein äußerst modernes Verfahren, das sich gerade
zeigen kann.                                                               erst entwickelte. Und für die musikalische Darstellung von Textinhalten
                                                                           griff er zu musikalisch-rhetorischen Figuren und an extremen Stellen
                                                                           sogar zu Querständen und Dissonanzen: Stilmittel, denen Komponisten
                                                                           wie Claudio Monteverdi und Carlo Gesualdo erst eine Generation später
                                                                           zum Durchbruch verhelfen sollten. Über 500 Motetten, Messen und
                                                                           Madrigale hat er komponiert und damit einen gewichtigen Schlussstein
                          JACOBUS GALLUS                                   unter die Zeit der Mensuralmotette gesetzt. Die Weihnachtsmotetten
                                                                           in unserem Programm stammen aus dem »Opus Musicum«, einer
                          Für die Slowenen ist er einer der ihren. Jaco-   Sammlung von fast 400 ausschließlich lateinischen Motetten, in der sich
                          bus Gallus wurde um 1550 vermutlich in Rib-      sein zukunftsweisender Kompositionsstil entwickelte.
                          nica in der Region Dolenjska (Unterkrain) ge-
                          boren. Über sein Leben weiß man allerdings
                          sehr wenig. Etwa in der Zeit von 1564 bis 1566
                          kam er vermutlich ins Gebiet des heutigen
Österreich. Hier war er zuerst unter dem Namen Hendl im Stift Melk,
dessen Klosterschule er auch besuchte, als Chorknabe tätig. Er reiste
dann durch Böhmen, Mähren und Schlesien und trat 1580 als Kapell-
MAX REGER                                          dazu in Depressionen und suchte Zuflucht im Alkohol. Die Eltern hatten
                                                                             jedes Vertrauen zu seiner erfolgreichen Musiklaufbahn verloren und be-
                           Die schlicht-schönen Weihnachtslieder von         zeichneten seine Hoffnung auf den baldigen Durchbruch als Größen-
                           Max Reger in diesem Programm verdanken            wahn, der nur in der Heilanstalt auskuriert werden könne. Reger gab auf
                           wir einer Lebenskrise. Max Reger war zusam-       und kehrte ins Elternhaus zurück.
                           mengebrochen. Tief verschuldet, körperlich
                           erschöpft und seiner Lebensgrundlagen be-         Dort aber resignierte er nicht, sondern schrieb mit unbändiger Disziplin
                           raubt, hatte er sein gerade begonnenes Leben      und Schaffenskraft gegen das Urteil seiner Eltern und Nachbarn an, die
als freischaffender Künstler in Wiesbaden aufgeben und wieder Zuflucht       ihn als gescheiterte Existenz betrachteten. Die große Orgelsonate »Ein
im Elternhaus suchen müssen. Eine große Niederlage, die größte seines        feste Burg« entstand dort, dazu drei Choralphantasien, die Phantasie
Lebens. Denn Max Reger, vom Vater zum Volksschullehrer bestimmt,             und Fuge über B-A-C-H, Kammermusik für unterschiedlichste Besetzun-
hatte sich sein Musikstudium hart erkämpft. Parallel zur Lehrerausbil-       gen, dazu eine große Zahl von Liedern und A-Cappella-Chorwerken.
dung hatte er sich autodidaktisch so intensiv mit Kompositionslehre und      Viele davon beziehen sich auf protestantische Kirchenlieder, darunter
den Partituren der klassischen Meisterwerke auseinandergesetzt, bis der      auch die Sammlung »Der evangelische Kirchenchor« und die »Zwölf
einflussreiche Hugo Riemann bei seinen Eltern für eine Musikerlaufbahn       deutschen geistlichen Gesänge«, die Reger seinem Freund aus Wiesba-
eintrat und ihn als Student annahm.                                          dener Zeit, dem Thomaskantor Karl Straube widmete und zum Teil in
                                                                             Monatszeitschriften für Kirchenmusik veröffentlichte. Dazu gehören
Das Studium lief ausgezeichnet, Reger konnte seinen Lebensunterhalt          auch die meisten der Advents- und Weihnachtslieder in diesem Konzert.
bald schon selbst finanzieren, indem er an der Hochschule Klavier und        Es sind vier- bis sechsstimmige Gesänge, die die schlichte Schönheit der
Orgel, später Theorie unterrichtete. Erste Kompositionen waren erfolg-       alten Kirchenlieder einer vorsichtigen Modernisierung unterziehen:
reich, er hatte einen Verlag, der seine Werke veröffentlichte. Doch dann     Spätromantische Harmonien werden mit Geschmack und Augenmaß in
ließ sich der Militärdienst nicht mehr aufschieben. Um ihn von drei auf      die ursprüngliche Liedsubstanz importiert und verbinden sich zu einer
ein Jahr zu verkürzen, meldete sich Reger als Einjähriger. Das war eigent-   Musik, in der sich Alt und Neu begegnen.
lich nur etwas für Wohlhabende, denn bei diesem »Dienst« musste der
Rekrut Ausrüstung, Kost und Logis selbst bezahlen. Unterrichten konnte                                                                 Dorothea Bossert
er in dieser Zeit nicht, dazu hatte sein Verlag ihm kurz zuvor gekündigt
und die Eltern unterstützen ihn nicht. Drückende Schulden waren die
Folge, ganz abgesehen von den Strapazen und Demütigungen des Mili-
tärdienstes für einen unsportlichen und nonkonformistischen Men-
schen wie ihn. Zurück im Zivilleben wurde es nicht besser: Sein Verlag
verweigerte die Drucklegung seiner Kompositionen, seine Bewerbungen
um Kapellmeisterstellen in Heidelberg und Bonn waren erfolglos, eine
Lympherkrankung machte Operationen erforderlich. Max Reger steckte
MAX REGER                             Jesus Christus, Retter
                                                  Es kommt ein Schiff geladen           Gelobt sei Jesus Christus.
                                                                                        Denn dein ist das Reich und die Macht
                                                  Es kommt ein Schiff,                  und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
                                                  geladen bis an sein' höchsten Bord,   Deinen Tod, o Herr, verkünden wir
                                                  trägt Gottes Sohn voll Gnaden,        Und deine Auferstehung bekennen wir
                                                  des Vaters ewig's Wort.               bis zu deiner Wiederkehr.

                                                  Das Schiff geht still im Triebe,
                                                  es trägt ein’ teure Last;
                                                  das Segel ist die Liebe,              MAX REGER
                                                  der Heilig’ Geist der Mast.           Unser lieben Frauen Traum

                                                  Der Anker haft' auf Erden,            Und unser lieben Frauen,
                                                  da ist das Schiff am Land.            der traumete ein Traum,
                                                  Das Wort tut Fleisch uns werden,      wie unter ihrem Herzen
                                                  der Sohn ist uns gesandt.             gewachsen wär ein Baum.

                                                  Zu Bethlehem geboren                  Und wie der Baum ein Schatten gäb,
                                                  im Stall ein Kindelein,               wohl über alle Land,
                                                  gibt sich für uns verloren;           Herr Jesus Christ, der Heiland,
                                                  gelobet muß es sein.                  also ist er genannt.

                                                                                        Herr Jesus Christ der Heiland
                                                                                        ist unser Heil und Trost,
                                                  DAMIJAN MOČNIK                        mit seiner bittern Marter
                                                  Acclamatio | Anrufung                 hat er uns all erlöst.

                                                  Jesu Christe Salvator
                                                  Jesu Christe benedictus!
                                                  Quia tuum est regnum
                                                  et potestas et gloria in saecula.
                                                  mortem tuam annuntiamus, Domine,
                                                  et tuam resurrectionem confitemur
Michelangelo Merisi da Caravaggio:
                                                  donec venias.
Die Pilgermadonna (1604/05), Cavalletti-Kapelle
DAMIJAN MOČNIK                       Es ist der Herr Christ, unser Gott,     JACOBUS GALLUS                             heute singen auf Erden die Engel,
Janez, pusti kojničke |              der will euch führ‘n aus aller Not,     Mirabile Mysterium                         freuen sich die Erzengel;
Johann, lasse die Pferdchen          er will eu‘r Heiland selber sein,                                                  heute jauchzen die Gerechten, sie sagen:
                                     von allen Sünden machen rein.           Mirabile mysterium declaratur hodie:       Ehre sei Gott in der Höhe.
Janez, pusti kojničke                                                        innovantur nature,
                                                                                                                        Übersetzung: Bernhard Schmid, Rottenburg
Janez, pusti kojničke,               Ach Herr, du Schöpfer aller Ding,       Deus homo factus est;
pojdi poslušat božjo besedo.         wie bist du worden so gering,           id quod fuit permansit,
Angelčki godejo,                     dass Du da liegst in dürrem Gras        et quod non erat assumpsit:
kolikor morejo,                      davon ein Rind und Esel aß.             non commixtionem passus, neque
                                                                                                                        DAMIJAN MOČNIK
glorja pojo.                                                                 divisionem.
                                                                                                                        Je eno Dete rojeno |
                                                                                                                        Ein Kind ist geboren
Johann, lasse die Pferdchen                                                  Ein wunderbares Geheimnis wird
Johann, lasse die Pferdchen,         DAMIJAN MOČNIK                          heute verkündet:
                                     Geburts-Nacht                                                                      Je eno dete rojeno
gehe das Wort Gottes zu hören.                                               Die Natur erneuert sich,
                                                                                                                        Je eno dete rojeno, aj rojeno,
Die Engelchen geigen,                                                        Gott wurde Mensch.
                                     Eine lange Winter-Nacht                                                            notri v mestu Betlehem.
so viel wie sie können,                                                      Das, was er war, blieb er,
Gloria singen.                       hat mich an das Licht gebracht,         und das, was er nicht war, nahm er auf.
                                     Jesu, welchem Nacht und Licht                                                      V enej priprostej štalici, aj štalici,
                                                                             Er erlitt keine Vermischung und keine
Übersetzung: Sebastjan Podbregar     zu gehorchen ist verpflicht‘,                                                      v enih oslovih jaslicah.
                                                                             Teilung.
                                     laß mir deinen Gnaden-Schein
                                     Tag und Nacht für Augen sein,           Übersetzung: Bernhard Schmid, Rottenburg   Spoznal ga je oslič, volek, oslič, volek,
                                     wenn der finst‘ren Wercke Dunst                                                    da je to dete pravi Bog.
MAX REGER                            will verduncklen deine Gunst;
Vom Himmel hoch                      Wenn die trübe Todes-Nacht                                                         Ki je stvaril zemljo, nebo, zemljo, nebo,
                                     mir die Augen finster macht
                                                                             JACOBUS GALLUS                             človeku dal dušo, telo.
Vom Himmel hoch, da komm' ich her,                                           Hodie Christus natus est
                                     biß ich dich, den hellen Tag,
ich bring' euch gute neue Mär,       sonder Nächte schauen mag.                                                         Za rojstvo mi zahvalimo, zahvalimo,
der guten Mär bring' ich so viel,                                            Hodie Christus natus est,                  rožo Devico Marijo.
davon ich sing'n und sagen will.     Hans Assman von Abschatz, 1646 – 1699   hodie Salvator apparuit;                   Božična iz Ziljske doline
                                                                             hodie in terra canunt angeli,
Euch ist ein Kindlein heut geborn                                            laetantur archangeli;                      Ein Kind ist geboren
von einer Jungfrau auserkorn,                                                hodie exsultant iusti, dicentes :          Ein Kind ist geboren, oh, geboren,
ein Kindelein so zart und fein,                                              Gloria in excelsis Deo.                    mitten in der Stadt Bethlehem.
das soll eur Freud und Wonne sein.
                                                                             Heute ist Christus geboren,                In einem einfachen Ställchen, oh,
                                                                             heute ist der Erlöser erschienen;          Ställchen, in einer Eselskrippe.
In ihm erkannte das Eselchen, das             wird erwärmen mit dem Rind.            MAX REGER                              MAX REGER
Öchschen, das Eselchen, das Öchschen,         Schlaf mein Hoffnung und mein          Lobt Gott, Ihr Christen                In dulci jubilo
dass dieses Kind der wahre Gott ist.          Tröstung,
                                              schlaf, o Freud des Herzens mein!      Lobt Gott, ihr Christen alle gleich,   In dulci jubilo
Welcher erschuf die Erde, den Him-            Schlaf‘ mein‘ Wonne, schlaf mein‘      in seinem höchsten Thron,              nun singet und sei froh:
mel, die Erde, den Himmel                     Krone,                                 der heut schließt auf sein Himmel-     Unsers Herzens Wonne
und gab dem Menschen die Seele und            schlaf und schließ die Äugelein.       reich                                  liegt in praesepio
den Körper.                                                                          und schenkt uns seinen Sohn,           und leuchtet als die Sonne
                                              Aus dem Straßburger Gesangbuch, 1697
                                                                                     und schenkt uns seinen Sohn.           matris in gremio.
Für die Geburt danken wir, danken wir,                                                                                      Alpha es et O
der Rose, Jungfrau Maria.                                                            Er kommt aus seines Vaters Schoß
                                              DAMIJAN MOČNIK                         und wird ein Kindlein klein,           O Jesu parvule,
Weihnachtslied aus dem Gailtal (Kärnten/Ös-
                                              Božična uspavanka |                    er liegt dort elend, nackt und bloß    nach dir ist mir so weh.
terreich) Übersetzung: Sebastjan Podbregar
                                              Weihnachtswiegenlied                   in einem Krippelein,                   Tröst mir mein Gemüte,
                                                                                     in einem Krippelein.                   o puer optime.
                                              Božična uspavanka                                                             Durch alle deine Güte,
MAX REGER                                     Svet' Jožef ta star,                   Er wird ein Knecht und ich ein Herr;   o princeps gloriae,
Schlaf mein Kindelein                         je naš general,                        das mag ein Wechsel sein!              trahe me post te!
                                              hajdel, tu, tu.                        Wie könnt es doch sein freundlicher,
Schlaf, mein Kindelein,                                                              das herze Jesulein,                    Ubi sunt gaudia?
schlaf, mein Söhnelein!                       Marija zibala,                         das herze Jesulein!                    Nirgend mehr denn da,
singt die Mutter Jungfrau rein;               je pela lepu,                                                                 da die Engel singen
Schlaf, mein Herzelein,                       hajdel, tu, tu.                        Heut schließt er wieder auf die Tür    nova cantica,
schlaf, mein Schätzelein!                                                            zum schönen Paradeis;                  Und die Schellen klingen
singt der Vater eben fein.                    Weihnachtswiegenlied                   der Cherub steht nicht mehr dafür.     in regis curia.
                                              Heiliger Josef, der Alte,              Gott sei Lob, Ehr und Preis,           Eia, wär’n wir da!
Singet und klinget dem Kindelein klein,       ist unser General,                     Gott sei Lob, Ehr und Preis!
dem honigsüßen Jesulein,                      hajdel, tu, tu.
singet und klinget, ihr Engelein rein,
mit tausend süßen Stimmelein!                 Marija wiegte,
Schließ die Äugelein                          und sang schön,                        DAMIJAN MOČNIK
deck die Händelein                            hajdel, tu, tu.                        Sacra Religio
denn es saust ein scharfer Wind.
Schlaf, mein Kindelein,                       Übersetzung: Sebastjan Podbregar       Sacra religio sit vobis lux.
dich das Eselein                                                                     Der Heilige Glaube sei Euer Licht.
MARTINA BATIČ     Y Die slowenische Dirigentin gehört zu einer jungen

                © Janez Kotar
                                Generation von Musiker*innen, die in ganz Europa zu Hause sind und
                                sich von Anfang an dezidiert auf professionelle Chormusik ausrichten.
                                Martina Batič studierte Schulmusik an der Musikakademie Ljubljana und
                                schloss ein Studium der Chorleitung bei Michael Gläser an der Hochschu-
                                le für Musik und Theater München an. Meisterkurse bei internationalen
                                Chordirigenten vervollständigten ihre Ausbildung, darunter auch bei
                                dem legendären Eric Ericson. Von 2004 bis 2009 war sie Chordirektorin
                                beim Slowenischen Nationaltheater mit Oper und Ballett in Sloweniens
                                Hauptstadt Ljubljana.

                                Beim Internationalen Chorwettbewerb erhielt sie 2006 den renommierten
                                Eric-Ericson-Preis für junge Chordirigenten. Von 2009 bis 2014 war sie Chor-
                                direktorin der Slowenischen Philharmonie und gestaltete als Künstlerische
                                Leiterin die Programme des Philharmonischen Kammerchores bis 2017.

                                Als Gastdirigentin hat sie mit dem Dänischen Solistenchor konzertiert,
                                mit dem Niederländischen Kammerchor, dem Deutschen Kammerchor
                                und Chorwerk Ruhr sowie mit zahlreichen Rundfunkchören wie dem
                                Chor des Bayerischen Rundfunks und des WDR, dem MDR-Rundfunkchor
                                und dem SWR Vokalensemble.

                                Regelmäßig arbeitet sie mit renommierten Dirigenten zusammen wie
                                Valery Gergiev, Jaap van Zweden, Gianandrea Noseda, Emmanuel Villau-
                                me, Markus Stenz, Mikko Franck, James Gaffigan, Yannick Nézet-Séguin,
                                Leonard Slatkin, Charles Dutoit, Emmanuel Krivine, Franz Welser-Möst
                                und Jukka-Pekka Saraste.

                                Martina Batič ist seit 2011 Künstlerische Leiterin des Slowenischen Kam-
                                merchors. Seit der Saison 2018/2019 ist sie außerdem Chefdirigentin
                                des Chores von Radio France in Paris. 2019 wurde sie für ihre künstleri-
                                sche Arbeit mit dem Slowenischen Nationalpreis Prešeren Fund Awards
Martina Batič                   2019 ausgezeichnet.
SWR VOKALENSEMBLE Y Der Rundfunkchor des SWR gehört zu den in-
                                         ternationalen Spitzen­ensembles unter den Profichören. Seit über sieb-
                                         zig Jahren widmet sich das Ensemble mit Leidenschaft und höchster
                                         sängerischer Kompetenz der exemplarischen Aufführung und Weiter-
                                         entwicklung der Vokal­musik. Die instrumentale Klangkultur und die
                                         enorme stimmliche und stilistische Flexibilität der Sängerinnen und
                                         Sänger sind einzigartig und faszinieren nicht nur das Publikum in den
                                         internationalen Konzertsälen, sondern auch die Komponisten. Seit
                                         1946 hat der SWR jährlich mehrere Kompositionsaufträge für seinen
                                         Chor vergeben. Über 250 neue Chorwerke hat das Ensemble uraufge-
                                         führt und dabei häufig das Unmögliche möglich und das Undenkbare
                                         denkbar gemacht. Neben der zeitgenössischen Musik widmet sich das
                                         SWR Vokalensemble vor allem den anspruchsvollen Chorwerken der
                                         Romantik und der klassischen Moderne.

                                         Künstlerischer Leiter ist seit 2003 Marcus Creed. Unter seiner Leitung
                                         wurde das SWR Vokalensemble für seine kammermusikalische Inter-
                                         pretationskultur und seine stilsicheren Interpretationen vielfach aus-

                    © Klaus Mellenthin
                                         gezeichnet, unter anderem mit dem Jahrespreis der Deutschen Schall-
                                         plattenkritik, dem Echo Klassik, dem Diapason d’Or, dem Choc du
                                         Monde de la Musique und dem Grand Prix du Disque. Ab der Saison
                                         2020/2021 wird Yuval Weinberg die Künstlerische Leitung des SWR
                                         Vokal­ensembles übernehmen.

                                         Seine Leidenschaft für die Neue Vokalmusik gibt das SWR Vokalensem-
                                         ble in seiner Akademie, seinen Patenchor- und Schulprojekten sowie in
                                         eigens konzipierten Kinder- und Jugendkonzerten weiter. Für die Qua-
                                         lität seiner Musikvermittlungsarbeit wurde es mehrfach ausgezeich-
                                         net, u. a. mit dem Junge-Ohren-Preis, dem Echo Klassik für Kinder und
                                         dem Medienpreis Leopold.

SWR Vokalensemble
SWR VOKALENSEMBLE                                    WIR ENGAGIEREN UNS!
BESETZUNG AM 14. UND 15. DEZEMBER                    VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER
                                                     DES SWR VOKALENSEMBLE STUTTGART E.V.

                                                     Ohne Leidenschaft und Idealismus geht es in der Kunst nicht. Das gilt
SOPRAN                         TENOR
                                                     vor allem für hochklassige Kunst, wie sie vom SWR Vokalensemble ge-
Barbara van den Boom           Jo Pan Jo Holzwarth
                                                     macht wird. Werden Sie deshalb Mitglied im Verein der Freunde und
Clémence Boullu                Johannes Kaleschke
                                                     Förderer des SWR Vokalensemble Stuttgart e.V. Sie unterstützen damit
Kirsten Drope                  Christopher Kaplan
                                                     ein Ensemble großer Gesangskunst, das zu den besten der Welt gehört.
Ute Engelke                    Rüdiger Linn
Wakako Nakaso                  Hubert Mayer          Wir engagieren uns für die ideelle und materielle Unterstützung des
Eva-Maria Schappé              Julius Pfeifer        SWR Vokalensembles, für Professionalität in der europäischen Chorland-
Natasha Schnur                 Alexander Yudenkov    schaft, die Qualität und musikalische Vielfalt im öffentlich-rechtlichen
Theresa Szorek                 Wilfried Rombach      Kulturradio und des regionalen und überregionalen Konzertlebens sowie
Dorothea Winkel                                      den Publikumsnachwuchs des SWR Vokalensembles. Wir fördern die
Johanna Zimmer                                       Kammermusikreihe im Kunstmuseum Stuttgart, die musikpädagogische
                                                     Arbeit, das Patenchor-Projekt und die Akademie, sowie Kompositions-
                                                     aufträge und CD-Veröffentlichungen und weitere wichtige Projekte, die
ALT                            BASS                  aus dem Etat einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt nicht mehr
Sabine Czinczel                Ekkehard Abele        finanziert werden können. Wir bieten unseren Mitgliedern Probenbesu-
Stefanie Gläser-Blumenschein   Bernhard Hartmann     che, spannende Einblicke, regelmäßige Informationen und den Aus-
Judith Hilger                  Burkhard Mayer        tausch mit Gleichgesinnten sowie vielfältige Ermäßigungen.
Ulrike Koch                    Torsten Müller
                                                     Wir freuen uns auf Sie!
Livia Kretschmann              Philip Niederberger
Kanae Mizobuchi                Mikhail Nikiforov     Birgit Kipfer, Vorsitzende
Filippa Möres-Busch            Oliver Pürckhauer
Sandra Stahlheber              Mikhail Shashkov      Der Jahresbeitrag beträgt bei einer Einzelmitgliedschaft 35 Euro, bei einer
Wiebke Wighardt                                      Doppelmitgliedschaft 50 Euro, bei Firmen- bzw. Organisationsmitgliedschaften
Ute Wille                                            500 Euro. Darüber hinausgehende Spenden sind herzlich willkommen.
                                                     Alle Zuwendungen können steuerlich geltend gemacht werden.

                                                     Kontakt: Freunde und Förderer des SWR Vokalensemble Stuttgart e.V.
                                                     Telefon 0711 929 12036 (AB) • Fax 0711 929 14053
                                                     info@ve-foerderverein.com • ve-foerderverein.com
DIE NÄCHSTEN KONZERTE
MIT DEM SWR VOKALENSEMBLE

NEUJAHRSKONZERT                ECLAT                               KONZERTREIHE DES                         SCHWETZINGER SWR FESTSPIELE
SO 12. JANUAR, 18 UHR          FESTIVAL NEUE MUSIK STUTTGART       SWR VOKAL­E NSEMBLES                     FR 22. MAI, 19.30 UHR
FRANKFURT, ALTE OPER           SO 9. FEBRUAR, 19 UHR               SO 22. MÄRZ, 18 UHR                      SPEYER, DREIFALTIGKEITSKIRCHE
                               STUTTGART, THEATERHAUS              STUTTGART, EV. KIRCHE GAISBURG           Auch als Videostream auf SWRClassic.de
CLOCKS AND CLOUDS                                                  17 UHR KONZERTEINFÜHRUNG                 KONZERTREIHE DES
                               SWR JETZTMUSIK                      Auch als Videostream auf SWRClassic.de
                                                                                                            SWR VOKAL­E NSEMBLES
Werke von                                                                                                   SO 24. MAI, 18 UHR
PAUL DUKAS, IGOR STRAWINSKY,   Uraufführungen von                  FIN DE SIÈCLE                            STUTTGART, EV. KIRCHE GAISBURG
GEORGE BENJAMIN, GYÖRGY        MARINA KHORKOVA, ANNA
                                                                                                            17 UHR KONZERTEINFÜHRUNG
LIGETI UND MAURICE RAVEL       KORSUN, GEORGES APERGHIS            Transkriptionen von Clytus
                               UND SAMIR ODEH-TAMIMI               Gottwald über                            FRÜH KOMMT DIE NACHT
Tim Mead, Countertenor                                             RICHARD STRAUSS, HUGO WOLF,
Frauenstimmen des SWR Vokal­   Teodoro Anzellotti, Akkordeon       RICHARD WAGNER, FRANZ                    Werke von
ensembles (Andreas Felber,     SWR Vokalensemble (Paul Krämer,     SCHREKER, GUSTAV MAHLER                  JOHANNES BRAHMS, CARLOS
Einstudierung)                 Einstudierung)                                                               BERMEJO UND HEINZ HOLLIGER
Junge Deutsche Philharmonie    Mitglieder des SWR Symphonie­       SWR Vokalensemble
George Benjamin, Dirigent      orchesters                          Marcus Creed, Dirigent                   Yukiko Sugawara und
                               Peter Rundel, Dirigent                                                       Tomoko Hemmi, Klavier
KONZERTKARTEN:                                                     KONZERTKARTEN:
FRANKFURT 069 1340400                                              SWR CLASSIC SERVICE 07221 300 100        SWR Vokalensemble
                               KONZERTKARTEN: ECLAT 0711 4020720
                                                                                                            Yuval Weinberg, Dirigent

                                                                                                            KONZERTKARTEN:
                                                                                                            SWR CLASSIC SERVICE 07221 300 100
IMPRESSUM

                                                          HERAUSGEBER
                            Südwestrundfunk Kommunikation SWR Classic

                                                   CHORMANAGEMENT
                                                           Cornelia Bend

                                                             REDAKTION
                                                       Dorothea Bossert

                                                           GESTALTUNG
                                                             SWR Design

                                                                    TEXT
                              Der Einführungstext von Dorothea Bossert
                                                   ist ein Originalbeitrag
                                                für dieses Programmheft

                                                                             SWR BIG BAN D &
                                     Chormanagement
                                                               KONTAKT
                                                     SWR Vokalensemble
                                                         70150 Stuttgart     G ÖT Z A LS M A N N
                                                                             G Ä ST E : Z U CC H I N I S I STA Z
                  Telefon + 49 711 929 12570   Telefax + 49 711 929 13636
                                            andrea.kallies-maier@SWR.de

    Rechtshinweis: Als Konzertbesucher räumen Sie dem SWR das Recht ein,
       Aufnahmen Ihrer Person zeitlich und räumlich unbegrenzt zu nutzen.
Die Konzerte werden für Hörfunk, Online und/oder Fernsehen aufgezeichnet.
        Bild- und Tonaufnahmen sind während der Konzerte nicht gestattet.

                                                                                       25. Januar 2020
                                                                                    Stuttgart, Liederhalle
                                                                                    Tickets: swrclassicservice.de
KL ANGVIELFALT ERLEBEN JEDERZEIT ONLINE
           SWR WEB CONCERTS
             SWRCLASSIC.DE
Sie können auch lesen