Lernen! - beim Behinderten ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Von Behindertensportlern lernen! „Behindertensportlerinnen und -sportler sind mit ihren besonderen Lebenswegen, ihrer Persönlichkeit und ihren Leistungen Vorbilder – auch für nichtbehinderte Menschen.“ Diese Einschätzung von Karl Finke, Präsident des Behinderten-Sportverbandes Niedersachen, war Anlass, das Projekt „Von Behindertensportlern lernen!“ ins Leben zu rufen. Schülerinnen und Schüler an 27 niedersäch- sischen Schulen und in der Jugendanstalt Hameln hatten seit dem Jahr 2012 Gelegenheit, einen Einblick in das Leben und die Welt dieser Sportler zu erhalten. Das Projekt wurde von Schülern, Pädagogen, Medien und den teilnehmenden Sportlern einhellig bewertet: Es war erfolgreich und hat einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen. Wegen dieser, auch in diesem Jahr durchweg positiven Resonanz, setzt der BSN das Projekt fort. Durch die finanzielle Unterstützung der Förderer Stiftung Sparda-Bank Hannover, Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung Von und Heiner-Rust-Stiftung konnte der BSN den Projekttag kostenfrei anbieten. Es ist erklärtes Ziel, dieses Pro- jekt so auch im nächsten Jahr fortzusetzen. Die Ziele des Projektes Behinderten sportlern lernen! Der persönliche Kontakt zu herausragenden Behindertensportlern schafft unmittelbare Nähe zu den Men- schen und dem Thema. Gegenseitiger Respekt und Toleranz – also Normalität – prägen den Dialog zwischen Sportlern, Schülern und Pädagogen im Rahmen einer Podiumsdiskussion und Rollstuhl-Basketball-Work- shops. Schüler und Pädagogen werden so für die spezifische Lebenssituation der Sportler sensibilisiert. Wei- terhin werden Berührungsängste abgebaut und die Erkenntnis gewonnen: Anderssein ist normal! Das sind wichtige Schritte auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft und erleichtert auch im Alltag den Kontakt zu Menschen mit Behinderungen! Ein Lehrer aus Celle fasst zusammen: „Die Veranstaltung ist sehr gut angekommen. Selbst die anwesenden Lehrkräfte waren angetan, haben den Pro- jekttag in Ihren Unterricht eingebunden und fachspezi- fisch aufgearbeitet (z. B. Englisch, Werte und Normen, Religion). (…) Ich werde auf meiner nächsten Fach- obleute-Dienstbesprechung den Kollegen der anderen Projekttag am Mittwoch, 22. Februar 2017 Schulen dieses Projekt wärmstens empfehlen. Vielleicht ist Celle demnächst ja wieder ein Anlaufpunkt.“ Oberschule Wathlingen Podiumsveranstaltungen: 8.00 und 9.50 im Forum Insassen der Jugendanstalt Hameln: „Es war ein krasses Gefühl, in so einem Rollstuhl zu Workshops Rollstuhlbasketball: 8.00 und 9.50 in der Sporthalle sitzen. Wir konnten uns wirklich in die Lage der Behin- derten hinein versetzen.“ Schüler der Geschwister-Scholl-Gesamtschule: Förderer des Projekts: „Richtig fand ich, was Josef Giesen gesagt hat. Er meinte, dass er niemals sagt, etwas nicht zu können, ohne es ausprobiert zu haben.“ 2 3
Josef Giesen Das Projekt * 26. Januar 1962 in Löningen Podiumsveranstaltung erlernter Beruf: Technischer Zeichner Die Schüler erhalten wichtige Informationen über die Geschichte und die Vielfalt des Behindertensports. Hobbys: Sport, Reisen, Wandern Im Mittelpunkt der Informations-/Podiumsveranstaltung steht der Sportler Josef Giesen, der selbst conter- gangeschädigt ist, mit seiner Sportart Biathlon. Sein Lebensweg und seine beeindruckenden Erfolge bieten erfahrungsgemäß viel Gelegenheit für interessante, auch sehr persönliche Fragen während des spannenden Dialogs mit Schülern und Lehrkräften. Der bekannte NDR-Moderator Andreas Kuhnt und Paralympicssieger Josef Giesen schaffen eine offene Atmosphäre für den angeregten Austausch zwischen allen Teilnehmenden. Die Kurzfilme zur Wahl „Behindertensportler des Jahres“ stellen den Schülern die Kandidaten und ihre Sport- arten vor. Die Kurzbeiträge geben einen kleinen Einblick in die Vielfalt des Behindertensports. Die Podiums- veranstaltung wendet sich an maximal viele Schüler in ihrer Aula oder einem anderem geeigneten, großen Raum. Dieser Teil kann sowohl klassenstufenübergreifend (5 – 13) als auch klassenstufenhomogen angeboten werden. Der Referent und der Moderator gehen sehr flexibel auf die Bedürfnisse der Schüler ein. Rollstuhlsport als Selbsterfahrung Im praktischen Teil gestalten die Schüler einen Workshop zum Thema Rollstuhlbasketball. Unter Anleitung eines aktiven Bundesligaspielers von Hannover United können maximal 30 Schüler pro Workshop selber aktiv werden und den Rollstuhl als Sportgerät ausprobieren. Nicht nur der Basketballkorb, sondern auch die Um- welt wird so aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Diese Selbsterfahrung schafft bei den Schülern mehr Verständnis für die Besonderheiten eines Lebens im Rollstuhl und bietet die Möglichkeit einer neuen und spannenden sportpraktischen Erfahrung. Sportliche Erfolge ■■ 2010 Paralympics Vancouver (Kanada) - 3. Platz Biathlon 12,5 km ■■ 2009 WM Voukatti (Finnland) - 2. Platz Sprint Biathlon; 3. Platz Biathlon 12,5 km ■■ 2006 Paralympics Turin (Italien) - 2. Platz Biathlon 7,5 km und Weltcupgesamtsieger im Biathlon ■■ 2005 WM Fort Kent (USA) - 2. Platz Biathlon 7,5 km ■■ 2003 Weltcupgesamtsieger im Biathlon und Behindertensportler des Jahres in Niedersachsen ■■ 2002 Paralympics Salt Lake City (USA) - 2. Platz Biathlon 7,5 km; 3. Platz 10 km und 20 km Skating ■■ 1999 Weltcupgesamtsieger im Biathlon ■■ 1998 Paralympics Nagano (Japan) - 5. Platz Biathlon 7,5 km ■■ 1996 WM Sunne (Schweden) - 2. Platz Biathlon 7,5 km; 3. Platz 10 km Skating 4 5
24 Mittwoch, 3. Februar 2016 LOKALSPORT Fabian Gusic Kurz & Bündig Badminton-Training für Kinder und Erwachsene „Geht nicht, gibt es nicht“ Neues Restaura erneut Bester OVELGÖNNE. Die Badmin- tonsparte des TuS Oldau-Ovel- gönne bietet Erwachsenen, Jugendlichen und Schülern Von Ulrich SchUbert Profis zeigen Göttinger Schülern, was sie von behinderten Sportlern lernen können in Götting im Land Trainingsmöglichkeiten. In der Chinesische Kü Sporthalle Versonstraße in Göttingen. Er hat verkürzte im „Pagoda Ovelgönne trainieren Schüler Arme und gehört zu den erfolg- und Jugendliche montags, reichsten deutschen Olympia- Göttingen. Eines der 18.45 bis 19.45 Uhr, und Er- sportlern. „Geht nicht, gib es bei größten Restaurants wachsene von 19.30 bis 22 VfL-Tennis-As ohne Satzverlust Uhr. Weitere Informationen er- mir nicht“, sagt Josef Giesen. Für die Aktion „Von Behinderten- gion, das „Pagoda“, an der Rudolf-Wissel teilt Wolfgang Töpel unter ISERNHAGEN. Im Vorfeld sonst überzeugende Leistun- sportlern lernen“ berichtete der 24. „Mitte März wer ☏ (05084) 6925. war er nur an Nummer zwei gen gezeigt. Mit Gusic hatte er 54-Jährige Göttinger Schülern eröffnen“, sagt Inhab gesetzt, aber am Ende ent- jedoch auch in diesem Jahr über sein Leben. Die konnten Wei Zhu (37). Seit S „Rücken“-Kurse beim zugleich Rollstuhlbasketball sind die Arbeiten an puppte sich Fabian Gusic als einen Gegner, dem er nicht ge- Sport-Kneippverein absolute Nummer eins in Nie- wachsen war. Die Nummer 19 ausprobieren. de und Grundstück d dersachsen. Der der deutschen CELLE. Der Sport-Kneipp- Die Scheu ist schnell ver- heren Möbelhauses 13-jährige West- U14-Rangliste verein Celle bietet ab dem mor- schwunden, nach wenigen Mi- cil“ in vollem Gang. Mit einer deutlichen gigen Donnerstag zwei neue nuten fragen die Schüler der Ge- Das rund 750 Qua erceller hat bei aus Westercelle den Hallen-Lan- Dominanz hat das gewann souve- Kurse an. Der „Rücken-aktiv“- schwister-Scholl-Gesamtschule ter große Restaurant s desmeister- Westerceller Tennis- rän mit 6:2, Kursus mit anschließendem (GSG) schonungslos: „Wie ma- tische und europäisc schaften der Talent Fabian Gusic 6:2. Entspannungsprogramm findet chen Sie ihre Hose zu?“ „Wie che bieten und verfü an zwölf Abenden von 18.45 duschen Sie?“ „Wurden Sie als anderem über zwei Tennis-Junioren Seinen Benjamin Westhoff (2) seinen Landestitel der bis 19.45 Uhr im Celler Mehr- Kind gemobbt?“ „Können Sie und ein Sushi-Band. 1 U14 ohne einen nächsten Coup U14 verteidigt. Auch generationenhaus, Fritzenwie- Auto fahren?“ Und Giesen ant- ze stehen zur Verfügu einzigen Satz- will Gusic über- se 46, statt. Ebenfalls dort fin- verlust seinen auf norddeutscher nächstes Wo- wortet ebenso schonungslos Zahl, „die wir bei Be det von 19.45 bis 21 Uhr die und entwaffnend. Gemobbt heblich erhöhen könn Vorjahrestitel Ebene will er jetzt chenende bei Rückengymnastik mit sanfter verteidigt. Sein auftrumpfen. den Norddeut- wurde er nie, „ich hatte ein ganz Zhu sagt. Direkt an d Nackenschule statt. Anmel- Mannschaftska- schen Meister- normale Kindheit“. Für Knopf taurant angeschlossen dungen unter ☏ 0174-3157910 merad John schaften lan- oder per E-Mail an vorstand@ und Reißverschluss der Hose Spielbereich für Kind Giesberts kam den. Schüler des Hölty-Gymnasiums machen erste kneippverein-celle.de. habe er eine Spezialhaken, den Grundstück verfüg bei den Junioren Bei den Junio- Erfahrungen im Rollstuhl-Basketball. Kleines Bild: er mit den Zähnen hält, für sei- rund 60 Parkplätze U16 bis ins Halb- ren U16 startete Der contergangeschädigte Josef Giesen zeigt, ne Gartenarbeit habe er sich großen Springbrunne finale. der Westerceller wie er sein Biathlongewehr bedient. Harke und Haken an die Schuhe Überraschend schnell kommen die GSG-Schüler beim Basketball mit den Sportrollstühlen zurecht. Hinzmann (2) steinerne Brücke sow Aus den Vereinen schweißen lassen, und natürlich Koi-Teich. In Kürze In Isernhagen Neuzugang Gies- rauschte Gusic berts ebenfalls TuS Eschede – Fußball: Jah- fahre er Auto. Dessen Steuerung schwärmte Mustafa nach der und auf Menschen mit Handi- reren GSG-Jahrgängen beim genauso wie beim richtigen Bas- der Nordseite ein vom „Ich brauche kein Mitleid“ am vergangenen vielverspre- reshauptversammlung am ist ebenso eine Spezialanferti- Diskussionsrunde mit dem Aus- cap zuzugehen. Training mit Gößling. Schnell ketball“, wunderte sich ihre Mit- bahnzubringer gut sic Wochenende chend. In einem Freitag, 5. Februar, 19.30 Uhr, gung wie sein Gewehr, nahmesportler, NDR-Modera- Seit fast einem Jahr tourt Gei- sausten sie in Sport-Rollstühlen schülerin Lilly Querfurth. Und 16 Meter hohes Werbe ohne geringste spannenden im Sportheim Eschede. mit dem Giesen bis tor Andreas Kuhnt und dem un- sen mit Kuhnt und dem Bun- durch die Halle. „Fahren und Larissa Apel (13) „wusste gar aufgestellt werden. Probleme durch Drei-Satz-Match CELLE. „Eigentlich wollte ich Medaillen bei vier Paralympi- einen Grubber an die Schuh- 2010 als Biathlet gewöhnlichen Gewehr als desliga-Basketballer Eike Göß- drehe geht viel leichter als ich nicht, dass es Basketball für Rol- mehrfach Medaillen Schauobjekt. „Ich habe nicht ge- ling von United Hannover durch dachte“, versicherte die 12-Jähri- lifahrer gibt“: „Das wir das jetzt das Feld der ins- gesamt 32 Star- Cellesche Zeitung, 3.2.2016schaltete er die Nummer eins Handballer werden“, sagt Josef schen Spielen gewonnen. Doch Giesen grinsend – und schon ist nicht nur von seinen sportlichen spitze bauen lassen, geboßelt wird mit einem Schuh mit Korb VfL Westercelle – Fußball: Spartenversammlung am Frei- bei den Paralym- dacht, dass das alles so normal Schulen. „Von Behinderten- ge Anabell Stainic. „Man wirft mal gemacht haben, ist echt Im März ter. Dem 6:0, 6:1 des Feldes aus das Eis gebrochen zwischen Erfolgen, auch aus seinem pri- auf der Kappe – sogar Auto tag, 5. Februar, 18 Uhr, im pics und anderen geht“, ergänzte Mustafas sportlern lernen“ heißt die Akti- cool.“ Wettbewerben Freund. on des Behinderten-Sportver- Rollstuhlbasketball sei beson- wird geput Helmstedter Nachrichten, 23.02.2016 zum Auftakt folg- und traf im dem 54-Jährigen und den vaten Alltag berichtete Giesen fährt er in seinem umgebauten Sportheim Westercelle. Florian Petrow HE LMSTEDT ten zwei Matches Halbfinale auf Neuntklässlern des Celler Dienstag, Höl- am23. Februarbei Montag 2016 dem Schulpro- Minivan selbst. „Ich brauche holte. Genau das ist es, was der con- bandes Niedersachsen (BSV). ders geeignet, um Nichtbehin- mit jeweils 6:0, den an vier ge- ty-Gymnasiums. Die Schüler jekt des Behindertensportver- kein Mitleid“, sagt Giesen. Und SV Walle: Jahreshauptver- „Der tergangeschädigte Geisen den Nach wie vor gebe es Vereine derten Behindertensport nahe- Göttingen. Nach wie v 6:2 – das Finale setzten Bastien wussten zwar, dass einer der bands Niedersachsen (BSN). die Schüler nicken. sammlung am Freitag, 5. Feb- ist echt Schülern vermitteln will: „Ich und Meisterschaften für Behin- zubringen, erklärte der 21-Jähri- nen sich Einzelkämpfe war erreicht. Presuhn vom TC erfolgreichsten deutschen Be- Und seine lockere Art ließ Be- Im Anschluss durften sich ei- ruar, 19.30 Uhr, im Sportheim. cool“, komme trotz meines Handicaps derte und nicht Behinderte, be- ge Profi Gößling. Mit den Rollis ne, Schulen, Stammtis den Ferien geht gut klar und kann viel erreichen, dauerte BSV-Vizepräsident lasse sich ohne viel technischen wei Wochen Biathlet erzielt Dort traf er wie bereits bei sei- nem Sieg im ver- gangenen Jahr Der Westerceller Fabian Gusic ist Landesmeister. Gelb-Rot Ein- tracht Hildes- heim. Hier hatte Presuhn, hindertensportler ihre Schule rührungsängste gar nicht erst besuchen würde. Aber Hand- aufkommen. ball? Das trauten sie Giesen nun Grenzen, die ihm seine Behin- doch nicht zu. Denn der Conter- derung auferlegt, akzeptiert nige von ihnen im Rollstuhl- Basketball ausprobieren – an- geleitet vom (nicht behinderten) Bundesligaspieler Eike Gößling SC Wietzenbruch – Fußball: Spartenversammlung am Frei- tag, 12. Februar, 19 Uhr, im Eike wenn ich nur will und nicht so schnell aufgebe.“ Und er will sie ermuntern, keine Be- Karl-Heinz Mull, „dass soll sich irgendwann einmal ändern“. Wie schnell sich das ändern Begeistert: Anabell, Lilly und La- Aufwand eine Behinderung si- mulieren, alle würden auf dem gleichen Niveau spielen „und andere Gruppen zum Göttinger Frühjahrspu anmelden. Er begin Montag, 7. März, un die Ostsee edt. Für die Ferienfreizeit itz/Lensterstrand“ des Erfolge – mit auf Ole Heine vom Oldenbur- der sich letzt- endlich auch ger TeV. Heine hatte seiner- den Landesmeistertitel sicher- gan-Geschädigte kam ohne Giesen grundsätzlich erst ein- Arme auf die Welt. mal nicht. „Es lohnt sich, für Nein, Giesens Sport heißt Bi- seine Ziele zu kämpfen – auch aus Hannover. Nach wenigen Minuten dachte dabei niemand mehr an eine Behindertensport- Sportheim. Gößling rührungsängste zu haben kann, erlebten Schüler aus meh- rissa beim Rolli-Basketball. us Spaß macht es sowieso“. nach einer Woche am abend, 12. März. Die können entscheiden Göttinger Tageblatt, 18.02.2016 und in welchen öffe Göttinger Bufdis als Flüchtlingshelfer tsportvereins (FSV) Elm- seits die Nummer eins des Fel- te, die Nase vorn. athlon. Hier hat er mit seinem wenn es Jahre dauert“, sagt er. art, sondern nur an den Spaß, ald sind noch Plätze frei. ltlager findet in den ersten Wochen der Sommerferien Kinn am Gewehr des ausgeschaltet und auch Heiko Hartung Spezialgewehr insgesamt fünf Für die Gartenarbeit hat er sich den man dabei hat. (ha) Juleica-Kurs beim CVJM Göttinger Tageblatt online, 17.02.2016 Bereichen sie in diese raum Müll einsamme len, damit die Stadt währtem Konzept und er- en Betreuern statt. Durch che Sponsoren konnte der Helmstedt Behinderten-Sportler erklären Oldendorfer sind Faustball-Landesmeister Keine Punkte für Göttingen. Beim Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM) Stadtverwaltung und Landkreis wollen 14 neue Plätze schaffen rausgeputzt in den F starten kann. Damit die Ausbe hmerbeitrag von 329 Euro nt gehalten werden. Schülern, was sie von ihnen lernen können. OLDENDORF. Die M35- Satz 11:4 und verlor den zwei- Altenceller Rollhockeyer in Göttingen, Baurat-Gerber- Straße 2, wird in der ersten Göttingen. Bis zu 14 Plätze für Göttingen wird sich nach Anga- kreis Göttingen plant bis zu Laut Bundesamt für Familie Helfer ordentlich werden kann, stellen d Faustballer des MTV Olden- ten mit 7:11. Aufgrund des Freizeit findet vom 25. Juni Von Jürgen Paxmann ohne Beeinträchtigungen auch dorf sind neuer Landesmeister. besseren Ballverhältnisses lag ELDAGSEN. Mit leeren Hän- ein Punkt wäre möglich und Osterferienwoche ein Kurs zur einen Bundesfreiwilligendienst ben von Pressesprecher Detlef zehn Plätze für die sogenannten und zivilgesellschaftliche Aufga- tinger Entsorgungs uli statt und ist geeignet für machen: sich auf den Höhepunkt Für das Finalturnier in Her- Oldendorf nach der Vorrunde den kehrte die erste Rollho- verdient gewesen. Erwerbung der Jugendleitercard (BFD) mit Flüchtlingsbezug Johannson „beim Bundesamt als Bufdis zu schaffen, sagt Presse- ben stehe seit dem 1. Dezember magentafarbene Mülls r und Jugendliche im Alter „Wie kämmen Sie sich? Fahren Sie der Saison vorbereiten – mit Trai- mannsburg hatten sich auch vor Moslesfehn und den aus- ckey-Mannschaft des SV Al- Im zweiten Spiel war die Si- (Juleica) angeboten. Diese Aus- wollen Stadt und Landkreis Einsatzstelle für die Arbeit von sprecher Ulrich Lottmann. Um- 2015 der BFD mit Flüchtlingsbe- Verfügung und hol bis 17 Jahren. Anmeldungen Auto, wenn ja: wie?“ Die Schüler ning, Training und nochmals Trai- bildung zur Jugendleiterin oder Göttingen organisieren. Die Freiwilligen mit Flüchtlingsbe- gesetzt werde das Programm zug „sowohl einheimischen Müll an vereinbarten ut Mitteilung des FSV nach des 10. Jahrgangs am Helmstedter Lokalrivale ning. Relativ Hermanns- geschiedenen TuS Josef gelassen blieb Hermanns- tencelle vom Spieltag der Re- tuation ganz anders. Die Ca- burg sowie Moslesfehn, Bardo- burgern. gionalliga Nord in Eldagsen lenberger Gastgeber traten zum Jugendleiter behandelt un- Planung sei allerdings noch zug registrieren lassen“. Die Ver- im Landkreis von der kreiseige- Freiwilligen als auch Asylbe- ab. Um die Sammeltou r möglich. Gymnasium Julianum wollten es Giesen dennoch in den Momenten, ter anderem Rechts- und Orga- nicht abgeschlossen, heißt es in waltung gehe davon aus, dass ih- nen Gesellschaft für Arbeits- rechtigten und Asylbewerbern ordinieren zu können, vielen abwechslungsreichen ganz genau wissen. Ihnen Rede in denenwick, Brettorf es nicht zum Siegund Lübberstedt reichte. Im Halbfinale gegen TSV zurück. War im ersten Spiel fast nur mit Spielern aus der qualifiziert. Bardowick siegte der MTV beim 2:3 gegen den RHC Auf- 1. Bundesliga an. So waren nisationsfragen der Jugendar- Mitteilungen von Stadt und nen vier Freiwillige zugewiesen und Berufsförderung Südnie- mit guter Bleibeperspektive of- die Putzaktionen m en werden wie üblich für und Antwort stand gestern Josef „Dann waren die anderen halt et- In der Vorrunde wurde in verdient 11:6, 11:5 und traf im bau Böhlitz-Ehrenberg der die Kräfteverhältnisse klar beit. Der Kurs dauert vom 18. bis Kreis. werden. Einige sollen in der dersachsen (Gab). Die Bufdis fen“. Das Sonderprogramm sprechpartner, Gruppe ilige zwei Wochen sorgen, Giesen, Bronzemedaillengewinner was besser!“ im Biathlon bei den Paralympics zwei Gruppen gespielt. Gleich Finale erneut auf Moslesfehn. Punktgewinn noch greifbar verteilt. Zur Pause stand es 22. März und richtet sich an Ju- Im Jahr 2015 hatte die Bundes- Stadtbibliothek eingesetzt wer- sollen Flüchtlinge in den Unter- „BFD mit Flüchtlingsbezug“ sei Einsatzort und Ein stehen – wie alle Aktionen Es sind solche Sätze, die den iwilliger Basis – die Tages- 2010 in Vancouver. Hinweisim ersten darauf Spiel geben, wasdas Derby: Den Mit etwa 70 Zuschauern im wir von nah, so war man beim 2:10 bereits 6:1 für den Favoriten, gendliche ab 14 Jahren. Informa- regierung für die folgenden drei den, um Bücherkisten für Flücht- künften betreuen, bei einer durch eine Änderung des Bun- möglichst bald ang Halbtagesfahrten auf dem Der frühere Leistungssportler ersten Satz gewann Behindertensportlern lernen kön- Oldendorf Rücken gelang den Olden- gegen Gastgeber SC Bison Ca- die Celler mussten sich aber tionen erteilt Roland Elsas, Tele- Jahre jeweils 10000 zusätzliche linge zu betreuen. Andere wer- Qualifizierung von Flüchtlin- desfreiwilligendienstgesetzes er- werden: im Internet un mm. wurde im Jahr 1962 mit fehlgebil- mit 11:6 sein, nen: selbstbewusst klar gegen Her- dorfern diesmal ein 11:4, 11:6 unbändi- lenberg II chancenlos. trotz der deutlichen Niederla- fon 05 51 / 5 95 82 oder E-Mail Stellen für die Flüchtlingshilfe den dem Fachdienst für Unter- gen helfen und in zentralen möglicht worden und bis zum goettingen.de oder tel ere Informationen und An- deten Gliedmaßen geboren; die mannsburg. gen Lebensmut Der zweite entwickeln, aber Satz – der Landesmeistertitel war Wie so oft war das Duell ge ihrer Leistung nicht schä- buero@cvjm-goettingen.de. bar geschaffen. Die Stadtverwaltung bringung zugeteilt. Der Land- Sachspendelagern mitarbeiten. 31. Dezember 2018 befristet. bl unter 05 51 / 4 00 54 36 ng auf der Internetseite Behinderung ist die Folge einer auch dieverlief Fähigkeit, 12:10 deutlich gesichert. (ha) mit Niederlagen gegen Böhlitz-Ehrenberg eine men. (cz) svel.de und bei Carsten Contergan-Tablette, die Giesens wegzustecken und Gegen – was vermut- Es geht um Minuten Breakdance auf zwei Rädern knapper. den mit bun- hart umkämpfte Partie. Ein MTV Oldendorf: Carsten Weusthoff, nn unter ò (01 72) Mutter verabreicht bekam, als sie lich dasdesligaerfahrenen Wichtigste ist: Mitgefühl Spielern ge- Ralf Lauterbach, Carsten Stenmans, unglücklicher Gegentreffer SV Altencelle: Nardi im Tor; A. Penke, Cole, Roth (1), R. Bässler, M. Bässler In Kürz 6 47. mit ihm schwanger war. Heute ist empfinden. spickten SV Moslesfehn ge- Thomas Ristel, Volker Schindelmeiser, Die Faustballer des MTV Oldendorf setzten sich führte am Ende zur ärgerli- (2), M. Penke (1), Weber, Behn, Kuc- Giesen 53 Jahre alt, verheiratet, Darauf schworOldendorf wann der zweite Refe- den ersten Jörg Stünkel. sogar gegen Gegner mit Bundesliga-Erfahrung durch. chen Niederlage, mindestens zynski. von Beruf technischer Zeichner – rent an diesem Tag, Eike Gößling, Eltern- und und Referent für den Landesver- auch seine Zuhörer zunächst aus Rollstuhl-Basketball im Julianum: Einige Schüler kennen diese Erfahrung aus dem inklusiven Sportunterricht. Piraten-Kritik an Radschnellweg-Planung BMX-Flatland-Meisterschaft im Göttinger „Kauf Park“ Ausbildersprech Faßberg weiter Erster – SG Eldingen verteidigt Titel bei Hallenkick band im Behindertensport. den fünften, später dann aus den er stellen Der Gast brachte für seinen zehnten Klassen ein. Der Bundes- Fotos (3): Volker Linne Göttingen. Der Kreisverband lang der Bürgerstraße über den Göttingen. Im Göttinger „Kauf Göttingen. beim eltern e Trophäen Vortrag Filmmaterial von den liga-Rollstuhlbasketballer aus Präsident Karl Finke betont: „Die der Piraten hat die von der Ver- Rosdorfer Weg bis zur Leine- Park“ treffen sich am Wochenen- Ausbildersprechtag in d Schau olympischen Winterspielen und ein ungewöhnliches Sportgerät Becker gewinnt Turnier Hannover hatte für seinen Auftritt beste Voraussetzung für einen fai- in der Turnhalle ein gutes Dut- ren Umgang von nichtbehinderten LACHENDORF. Nach einem Zuschauer sahen im Schnitt meterschießen mit 5:3. Tor- Kautz mit sieben Treffern. waltung bevorzugte Streckenva- riante für den Radschnellweg brücke zu führen und durch eine Radwegverbreiterung an de nationale und internationale Spitzenfahrer zur BMX-Flatland- noldi-Schule können si ziehungsberechtigte un mit; ein Gewehr, das er beim Bi- zend Rollstühle mitgebracht. Für und behinderten Jugendlichen dramatischen Finale, das erst fünf Tore pro Spiel. schützenkönig wurde der El- Der Budenzauber hatte am CELLE. Während das Team entscheiden nun die punkt- im Neunmeterschießen ent- Im Hauptturnier mit sieben dinger Kapitän Christopher Vormittag mit einem Turnier zwischen Göttingen und Ros- der Bürgerstraße dafür zu sor- Meisterschaft. Beim „Fight the treter der Ausbildungsb edt. Die Jahresversamm- athlon mit dem Kinn bedienen den Studenten sind es Sportgerä- miteinander sind das gegenseitige dorf kritisiert. Der Vorschlag gen, „dass diese Strecke endlich Winter“-Turnier konkurrieren be am Donnerstag, 18. es Hegerings 5 findet am kann. te. von Erika Faßberg in der Ke- gleichen Verständnis und dieMannschaften Fähigkeit, der schieden wurde, hat die SG El- Kreisliga- und Kreis- der Altliga-Mannschaf- gehe am Bedarf vorbei, heißt es auch sicher in Gegenrichtung die Fahrradkünstler um die stil- über den leistungsstan och, 30. März, um 19 Uhr Bald wurde klar: Im sportlichen Dass gel-Bezirksliga diese Erfahrung der Herren zumin- sichin KSG in die Uelzen II und Lebenssituation von Erika ande- dingen gegen den Kreisliga- klasse-Mannschaften ten begonnen, zu denen in einer Mitteilung. befahren werden“ könne. „Tag- vollsten Tricks und Figuren. Schüler informieren. be ützenhaus an der Masch in Wettstreit machen die Bewerber dest fürLüneburg sowohl die Mitschüler gegenrerden von Luis Faßberg Menschen (beide 24:6 Punkte) hineinzuversetzen. Konkurrenten MTV Ahnsbeck sowie einem U18-Te- auch der Titelvertei- TV Stemmen Die Verwaltung hatte vorge- täglich fahren auf dieser wichti- „Flatland“ steht in der BMX- um 14.30 Uhr in der Arn tedt statt. Gleichzeitig fin- genau das, was Leistungssportler Kunde nicht ganz neu ist,als auch gegen machten untereinsich. Nur so kann Für und gelassener die Celler das traditionelle Joachim- am gewannen der diger Hannover 96 e Hegeschau der Hegege- sie demWinsen Referenten siegte, klar. Dermussten die (18:12 seit natürlicher Umgang Punkte) und Berger miteinander Schulz-Turnier des MTV Bee- MTV Ahnsbeck und gehörte. Bei den schlagen den Radweg zwischen gen Verbindungsstrecke zwi- Szene für eine Disziplin ohne Schule, Friedländer We haft 5 und der zugehörigen seiner SG Celle querschnittsge- Geburt II und der TuSentstehen.“ Ber- (17:13 Punkte) An seiner geht es als Seite stehen denbostel gewonnen. Damit die SG Eldingen alle 96-Oldies beein- den Bahngleisen und dem schen Bahnhof und Südstadt be- aufwendige Parcours. Stattdes- n des niedersächsischen gen jeweils lähmte Junge mitGymna- besucht das Nie- VierterStiftungen Sieg undUnterstützer: und Fünfter undnur noch nehmen die Eldinger wie im Spiele in ihrer jeweili- druckte im Turnier- Hochhaus Groner Landstraße 9 reits heute hunderte Fahrräder sen gehe es auf ebener Fläche „Tea Time über Leinestraße und Eisen- in beiden Richtungen“, heißt es darum, in Breakdance-Manier mtes Wolfenbüttel sowie sium. Imderlage die selbst Schulalltag, Heimreise aus umwie im Sponsoren dienun Platzierung in Helmstedt in der Ta- vergangenen Jahr den Wan- gen Gruppe. In den verlauf insbesondere bahnstraße zur Leinebrücke zu weiter. Für die von der Verwal- anspruchsvolle, selbst entwi- International“ ftungsforsten (SBK) statt. Uelzen antreten. Sportunterricht, Die Celler ist seine einge- belle. die Graslebener Firma Sport- derpokal mit nach Hause. Und Semifinals setzten Torjäger Hakan Al- Besichtigung der Trophäen hatten schränkte gegen Mobilität kaumdenwahr- TSV Gnar- Thieme. Bei den Jugendmeister- auch beim Altliga-Cup vertei- sich Ahnsbeck (3:2 han, der allein 14 führen. „Die Strecke ist unat- tung vorgeschlagene Strecke be- ckelte Tricks vorzuführen, er- Göttingen. Von ihrer Fl die Einsicht in das Protokoll nehmbar (wir berichteten). renburg mit 3464 zu 3482 Auf die Frage nach schaften desdemVereins Auto- Celler digte der Vorjahresgewinner, gegen die JSG Südhei- von insgesamt 20 To- traktiv, viel zu langsam und bei nötige ein Radfahrer nach Mes- klärt Organisator Malte Orth. aus Syrien und dem An zten Hauptversammlung ist Eike Holz Gößlingdasist übrigens Nachsehen,dank gegen fahren hatte sich Josef Kegler hat Giesen Niklasvor- Becker (A- die Oldies von Hannover 96, de U18) und Eldingen ren seines Teams er- Dunkelheit zwischen Bahn- sungen der Piraten 2:45 Minu- Beim „Fight the Winter“- Akrobatik auf zwei Rädern im „Kauf Park“. Foto: Heller men in Deutschland be Uhr möglich. Auf der Tages- eines behinderten Groß Meckelsen Freundes gewannen auf bereitet. Jugend) Anhand von projizierten seinen Titel vertei- den Titel. (4:2 gegen TuS Höfer) zielte. Die Hannove- damm und dem sozialen Brenn- ten, während er für die Strecke Wettbewerb haben Profis zwei- tet Samah Al Jundi am ng stehen dann unter ande- die Ideedie gekommen, Basketball mit Herzogstädter im mehr Bildern erklärte digt: Mit der1760 Behinderten- Holz setzte er Das Hallenfußballturnier, abermals durch und raner verteidigten punkt Groner Landstraße 9 vom Groner Tor über die Bür- einhalb und Amateure zwei Mi- bewerb im „Kauf Park“. Dass die fahrtag ab 12 Uhr. Am Sonn- abend, 20. Februar, bei r Jahres- und Streckenbe- Rollstuhl alszu800 spielen. Holz„Es gibt ein sportler Vorsprung. Auch sich die Technik in seinem Franz gegen Jan-Niclas das zu Ehren des langjährigen standen im Endspiel. den Edi-Sager-Pokal nicht ungefährlich“, sagte Fran- gerstraße und den Rosdorfer nuten Zeit, ihr Können unter Turniere in Einkaufszentren abend beginnt die Anmeldung time international“ der es Hegeringleiters und Be- faires Punktesystem, das die Be- gegen Fahrzeug. Steuerung und einzelne cisco Welter-Schultes, Vor- Weg nur 1:45 Minuten benötigt. Beweis zu stellen. Eine Jury aus stattfinden, ist international üb- für den Wettbewerb um 10 Uhr. chengemeinde St. Mich Alex Sorokin das Berger Team verlor (1694 Holz) durch. In der MTV-Sportwartes Joachim Dort setzte sich El- mit zwölf Punkten der Obleute, die Neuwahl „Nur so kann ein einträchtigungen Gnarrenburg berücksichtigt knapp mit Bedienelemente neun Klasse wie B Blinker verwies oderAuswahl- Schulz veranstaltet wird, zog dingen erst im Neun- vor der SG Ahnsbeck/ standsmitglied im Kreisverband. „Jeder Verkehrsplaner weiß, erfahrenen BMX-Sportlern be- lich – besonders in Japan, wo Das Turnier fängt um 12 Uhr an, Flüchtlinge, Göttinger u ssenprüfer, Bewertung von gelassener Umgang und für Holz ein Gleichgewicht Rückstand auf und dem domi- Wischer spieler betätigt Tim er mitJulian dem Bein. Schütte die mehr als 100 Zuschauer in die meterschießen mit Hohne, Gastgeber SG „Ich würde meiner Tochter ver- dass im Radverkehr die Reise- wertet anschließend die Anzahl, der Sport populär ist. um 17.30 Uhr sollen die Sieger gewanderten könnten s äen und Abschussergebnis, Spielfeld sorgt.“ „Das ist mir schon in Fleisch und nierte ebenso gegen Groß Konkurrenz in die Schranken. Lachendorfer Sporthalle. Die 4:3 durch. Das „klei- Beedenbostel/La- bieten, nachts da langzufahren.“ zeit die alles entscheidende die Schwierigkeit sowie die Per- Das Göttinger „Fight the Win- geehrt werden. Zwei DJs aus der tea time von 16 bis ngnahmen aus den angren- miteinander Darum geht es in dem Projekt: Blut übergegangen. Armprothe- Die Piraten fordern nun, den Komponente darstellt“, meinen formance der gezeigten Tricks. ter“-Turnier beginnt am Freitag, Chicago begleiten die Veranstal- im Gemeindesaal St. M Meckelsen mit einem deutli- Beim weiblichen Nachwuchs wurden für ihr Kommen be- ne“ Finale gewann chendorf, der SG El- n Forstverwaltungen, Kom- entstehen.“ Der Behinderten-Sportverband sen benötige ich nicht. Ich komme Radweg vom Groner Tor ent- die Piraten. mib Für Orth ist es der zweite Wett- 19. Februar, mit einem Warm- tung musikalisch. hö Kurze Straße 13, treffen r des Kreisjägermeisters chen Vorsprung. hatte Luise Prill am Ende die lohnt: Es fielen insgesamt 160 Höfer gegen will mit solchen Maßnahmen er- sehr gut ohne sie klar. Das Gefühl Josef Giesen erzählt von seinen inter- Eike Gößling ist nicht auf den Roll- die JSG Im Finale schlug Eldingen (blau-weiß) die dingen, TuS Höfer und ellungnahme des Kreisvor- Karl Finke, Präsident des Behinderten- Die Bezirksmeisterschaft Nase vorn. (kno) Tore im gesamten reichen, dass die Entwicklung der in den Fingerspitzen ist mir ja ge- nationalen Erfolgen, aber auch von Turnier. Die Südheide nach stuhl angewiesen, spielt damit aber Neun- Ahnsbecker erst im Neunmeterschießen. der SV Steinhorst. (cz) den. Abschließend gibt es Sportverbands Niedersachsen. Inklusion gefördert wird. Sein blieben.“ den täglichen Herausforderungen. Basketball. ilmvorführung über „Wis- rtes über die Biologie des “. Erleger müssen ihre Tro- Spende des auslaufenden Jagdjah- äpariert, fertig aufgesetzt Petra Poppitz übernimmt Führung it Anhängern versehen, am ag, 29. März, 17 bis 19 Uhr, 6 gibt es im Mittwoch-Schießklub. Helmstedt Neue Gesichter 7 ützenhaus aufhängen. Für langjährige Mitgliedschaft
Von Behindertensportlern lernen! 8.00 – 9.30 Uhr: 1. Podiumsveranstaltung in der Mensa So sieht‘s aus … ■■ Begrüßung durch Frau Studienrätin Imke Oldewurtel (stellvertr. Schulleiterin) und Karl Finke (BSN-Präsident) Der Projekttag „Von Behindertensporten lernen!“ gliedert sich in zwei Bereiche, ein Podiumsgespräch und ■■ Vorstellung der beteiligten Personen: einen Rollstuhlbasketball-Workshop. Jedes Angebot dauert 90 min. und kann am selben Tag wiederholt wer- Andreas Kuhnt, Moderator den. Die Veranstaltung dauert mindestens vier Schulstunden, abhängig von Ihren Wünschen. Es wird eine Josef Giesen, Paralympics-Sieger im Biathlon und Behindertensportler des Jahres 2003 zusätzliche Auf- und Abbauzeit von insgesamt einer Schulstunde benötigt. ■■ Präsentation des Sportgewehrs von Josef Giesen Die Projekttage finden üblicherweise im Januar/Februar statt. Es können aber auch spätere Termin vereinbart ■■ Filmpräsentation Josef Giesen werden. Für den BSN sind die Tage Montag, Dienstag und Freitag ideal. Jedoch können auch hier Ausweich- ■■ Interview Josef Giesen - Fragen der Schüler tage vereinbart werden. Sie finden, das hört sich gut an? 8.00 – 9.30 Uhr: 1. Workshop Rollstuhlbasketball in Halle I Dann haben wir für Sie ab Seite 12 eine Checkliste vorbereitet. Hier finden Sie alle Informationen und Vorbe- Leitung: Eike Gößling, Bundesligaspieler von Hannover United reitungen, die für die Organisation des Projekttages notwendig sind. ■■ Begrüßung und theoretische Einführung Wie soll’s laufen? Unterschiede zwischen Alltagsrollstuhl und Basketballrollstuhl Wir werden den Projekttag abhängig von Ihren Wünschen gestalten. Damit Sie eine bessere Vorstellung von Rollstuhlsportarten einem möglichen Ablauf bekommen, sehen Sie im Folgenden den Ablaufplan einer Projektschule aus dem ■■ Vorstellung der Grundtechniken des Rollstuhlfahrens letzten Jahr. Bei diesem Parallelangebot wurden das Podiumsgespräch zweimal und der Workshop dreimal Vorwärtsfahren, Rückwärtsfahren, Bremsen, Lenken angeboten. Worauf ist zu achten? Worauf kommt es an? Wie verhält sich der Rollstuhl? Wie korrigiere ich Fahrfehler? ■■ Kennenlernen und gewöhnen an Rollstuhlkontakt Fangspiele in verschiedenen Varianten ■■ Bewegen des Rollstuhls mit Ball Dribbling, Fortbewegung mit Ball, Koordination, Aufheben des Balls mit Hilfe des Rades ■■ Passspiel Projekttag „Von Behindertensportlern lernen!“ ■■ Wie spielt man sich den Ball zu, und worauf ist zu achten? am 22. Februar 2017 von 8.00 – 13.15 Uhr ■■ Passspiele in verschiedenen Varianten (Bsp. Zehnerball) Korbwurf Oberschule, Wathlingen Eigenerfahrung sammeln, wie es ist, aus dem Sitzen bis zum Korb zu werfen ■■ Abschlussspiel ■■ 7.45 Uhr Ankunft der Beteiligten an der Podiumsveranstaltung Anwendung und Zusammenführung des Erlernten Karl Finke (Präsident des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen e.V.) Josef Giesen (Referent - Podium) ■■ Abschluss-/Fragerunde Andreas Kuhnt (Moderator - NDR) Alexander Bieber (Sparda-Bank Hannover, Geschäftsstellenleiter) 9.50 – 11.25 Uhr: 2. Podiumsveranstaltung in der Mensa Eike Gößling (Referent Rollstuhlbasketball) 9.50 – 11.25 Uhr: 2. Workshop Rollstuhlbasketball Udo Schulz (Projektleiter) Schüler helfen bitte beim Ausladen an der Sporthalle 11.40 – 13.15 Uhr: 3. Workshop Rollstuhlbasketball 13.30 Uhr: Ende der Veranstaltung / Abreise 10 11
Der Projekttag an Ihrer Schule Ein tolles Projekt und alle sollen es sehen! Wann und wie möchten Sie den Projekttag gerne anbieten? Rechtzeitig vor der Veranstaltung bekommen Sie eine Pressemitteilung zur Verfügung gestellt. Hier sind alle für die Presse relevanten Informationen enthalten. Diese leiten Sie bitte an die Vertreter der örtlichen Presse weiter und erfragen eine Teilnahme an der Veranstaltung. ■■ Tag der Veranstaltung: Da es sich um eine Veranstaltung öffentlichen Interesses handelt, werden nicht nur von der Presse, sondern auch vom BSN Fotos gemacht. Wir bitten Sie, die Einverständniserklärung auf Seite 15 von der Schulleitung ■■ Klassen für Podiumsgespräch: unterzeichnen zu lassen und uns vor dem Projekttag zu übersenden. ■■ Klassen für den/die Workshop(s): Sie bekommen von uns 10 Veranstaltungsplakate im Format DIN A4. Gern stellen wir Ihnen das Plakat auch als PDF-Datei zur weiteren Nutzung zur Verfügung. Wir würden uns sehr freuen, wenn die Veranstaltung auf Ihrer schuleigenen Internetseite angekündigt und Jetzt können wir einen kleinen Gang durch Ihre Schule machen: ein Nachbericht erscheinen würde. Damit Ihnen die Organisation erleichtert wird, haben wir eine kleine Checkliste erarbeitet, bei der wir die Veranstaltung gedanklich vorbereiten. Nur noch ein paar Schritte … Podium Anforderungsprofil Raum: Podiumsraum Name und Funktion Für das Podium eignet ■■ Maximal viele Schüler sollen auf Stühlen/ Welcher Vertreter Ihrer Schule (Schulleitung?) begrüßt bei der Veranstaltung? sich eine Aula oder ein Bänken Platz finden ähnlich großer Raum. ■■ Bei der Bestuhlung sollten Gänge entstehen, Wer kümmert sich um die Bestuhlung für die Schüler? Hier ist ein reger Aus- damit das Mikro zu den fragenstellenden tausch mit den Schü- Schülern gelangen kann Wer baut Tische und Stühle für das Podium auf? lern gewünscht. Die ■■ Mediale Anforderungen: Beamer, Laptop Wer kümmert sich um die Beschaffung der Medien? Veranstaltung lebt von mit DVD-Laufwerk und USB-Anschluss, ein ■■ Laptop mit DVD-Laufwerk den vielen ehrlichen Headset, ein Mikrofon, Lautsprecher mit ■■ Beamer Fragen der Schüler. Verstärker, Leinwand – ■■ Headset Möglichkeit zur Verdunklung ■■ Mikrofon ■■ Ein Tisch für das nicht geladene Sportgewehr ■■ Lautsprecher/Verstärker ■■ Mineralwasser und Gläser für die Referenten Wer gewährleistet die Funktionstüchtigkeit der Geräte? ■■ Im Zuschauerbereich bitte vier Plätze für (Die DVDs werden vor Veranstaltungsbeginn zugesendet, bitte ausprobieren) Förderer und BSN-Vertreter reservieren ■■ Medien (s. o.) und Verdunklung Workshop Anschrift oder Anfahrtskizze: Wer kümmert sich am Veranstaltungstag um die Bedienung? Für den Workshop wird ■■ Anlieferung der 15 Rollstühle – Hilfe beim Wer kann sich um Mineralwasser/Gläser kümmern? ein Basketballfeld in Ausladen (genaue Anschrift des Eingangs für der Sporthalle benötigt, den Referenten) Alle Schüler möchten bitte einen Stift für die Wahl mitbringen idealerweise noch zwei ■■ Platz für interessierte Zuschauer? (z. B. weitere Basketballkörbe Schüler, die eigentlich Sportunterricht hätten, an den Wänden Sporthalle Eltern usw.) Wer kann 30 min. vor Beginn des ersten Rollstuhlbasketballworkshops beim Aufenthaltsraum Raum: Ausladen der Basketbälle und Rollstühle und im Anschluss an die Veranstaltung Für die Referenten und ■■ Hier können sich die Referenten und Or- wieder beim Einladen helfen? (5 – 6 Personen) Organisatoren ganisatoren vor Beginn und in der Pause einfinden Muss ein Seiteneingang für die Anlieferung der Rollstühle geöffnet werden? Wer kann diese Türen, falls nötig, öffnen? ■■ Die Verköstigung mit Wasser/Kaffee/belegten Brötchen wäre nett Alle Schüler möchten bitte Sportkleidung und -schuhe tragen Aufenthaltsraum Kleine Verköstigung durch Kaffee, Wasser und belegte Brötchen? Wer könnte sich darum kümmern? Weiter auf der nächsten Seite > 12 13
Öffentlichkeitsarbeit Info über zuständige Lehrkraft Einverständniserklärung 10 Tage vor der Veranstaltung die Pressemitteilung versenden (wird Ihnen recht- zeitig zugesendet). Mit der Teilnahme an dem Projekttag „Von Behindertensportlern lernen!“ Wer versendet die Pressemitteilung? Welche Pressevertreter werden an der Veranstaltung teilnehmen? Wer hält Kontakt zu den Pressevertretern? am: Info über teilnehmende Pressevertreter bitte an Silke Lange-Hartmann senden. Wer informiert über die Pressevertreter? in: Internetseite aktualisieren Wer ist für den Internetauftritt zuständig? willigen die Schule und die Teilnehmer in die Veröffentlichung ihrer Bildnisse ein. Die Einwilligung schließt Wer hängt die Plakate auf? alle Veröffentlichungen in Pressemitteilungen, Medienberichterstattung, Film- und Fernsehaufnahmen sowie Präsentationen des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen e. V. und der Förderer dieses Projektes aus- Am Projekttag Info über zuständige Lehrkraft drücklich ein. Alle Teilnehmer werden darauf hingewiesen, dass es sich bei dem Projekttag um eine Veranstal- tung handelt, an der ein öffentliches Interesse besteht. Bitte teilen Sie uns den genauen Treffpunkt mit, an dem ein Schulvertreter die Referenten und Gäste in Empfang nimmt. Wir freuen uns, wenn das Thema vorher im Unterricht behandelt werden könnte. Als Unterstützung Ihrer Arbeit hier ein Filmtipp und Links: ■■ Contergan – nur eine einzige Tablette Ort, Datum, Schulstempel und Unterschrift der Schulleitung ■■ http://www.lebenshilfe.de › Volltextsuche › Eingabe: inklusion+im+unterricht ■■ http://www.dbs-npc.de/leistungsstark-mit-handicap.html Gibt es noch Fragen oder Unterstützungswünsche? Ich helfe gerne weiter: ■■ Silke Lange-Hartmann info@schulz-sportmarketing.de 0511 - 600 49 94 0176 – 99801876 Quelle: Hildesheimer Allgemeine Zeitung / www.hildesheimer-allgemeine.de 14 15
Träger des Projekts „Von Behindertensportlern lernen!“ Behinderten-Sportverband Niedersachsen e. V. Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 30169 Hannover Tel (05 11) 12 68 51 01 Fax (05 11) 12 68 45 100 E-Mail: info@bsn-ev.de www.bsn-ev.de Projektleitung Udo Schulz Sportmarketing Landwehrstraße 77 30519 Hannover Tel (05 11) 300 62 140 Fax (05 11) 848 958 10 E-Mail u.schulz@schulz-sportmarketing.de www.schulz-sportmarketing.de Gestaltung & Layout ff.mediengestaltung GmbH
Sie können auch lesen