Von Daten zu Wert-schöpfung - Acatech

Die Seite wird erstellt Niclas Pfeiffer
 
WEITER LESEN
Von Daten
zu Wert-
schöpfung
Potenziale von daten-
und KI-basierten
Wertschöpfungsnetzwerken
DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE                                                                                                                                EXECUTIVE SUMMARY
                                                                                                                                                DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE

1.
F Executive Summary
Die Nutzung digitaler Technologien für die Erhebung und Auswertung von Daten erlaubt in                                             - Kollaborationen von Unternehmen und
den unterschiedlichsten Branchen, die angebotenen Dienste und Produkte zu verbessern und                                               KI-Anbietern ermöglichen neue
flexibel und individuell auszurichten. Allerdings erfordert dies häufig eine übergreifende Ver-                                        Geschäftsmodelle, insbesondere auch
                                                                                                       Bedeutung datenbasierter        für KMU
netzung verschiedener Akteure, um den Zugang zu Daten und Technologien zu ermöglichen.
                                                                                                       Wertschöpfungsnetzwerke
                                                                                                                                    - Grundlage sind geteilte Daten und
Diese Publikation beleuchtet solche datenbasierte Wertschöpfungsnetzwerke innerhalb digi-                                              die Nutzung von Methoden der Künst-
taler Ökosysteme, in denen die beteiligten Akteure auf Basis geteilter Daten und der Imple-                                            lichen Intelligenz
mentierung von Methoden der Künstlichen Intelligenz Wissen generieren, Mehrwert schaffen
und so insgesamt messbaren Nutzen erzielen.
                                                                                                                                    - Wichtige Hürden: Bereitschaft, Daten zu
                                                                                                                                       teilen, Datensicherheit und fehlende
Zu diesem Zweck werden 13 prägnante Beispiele für erfolgreiche datenbasierte Wertschöp-                 Ökonomische, technische        Dateninfrastruktur
fungsnetzwerke aus verschiedenen Branchen anhand einer einheitlichen Logik verständlich                und datenbezogene Hürden
                                                                                                                                    -W
                                                                                                                                      ichtige Potenziale: Effizienzvorteile,
visualisiert. Zusätzlich werden nach der Beschreibung des technologischen Hintergrunds und                   und Potenziale
                                                                                                                                     Geschäftsmodellinnovation, Sicherung von
der spezifischen Hürden der konkrete Nutzen und die ökonomischen, tech­no­logie- und daten-                                          Datenzugang und Datenhoheit
bezogenen Potenziale der beteiligten Akteure tabellarisch systematisiert. Die Publikation
schließt mit einer Zusammenfassung, die induktiv abgeleitete „Dos & Don’ts“ für Aufbau und
Management datenbasierter Wertschöpfungsnetzwerke beinhaltet und einen Ausblick auf                                                 Wichtige Leitlinien:
zukünftige Entwicklungen und Trends gibt.
                                                                                                                                    - Klare Value Proposition aller Teilnehmer
                                                                                                        Generelle Dos & Don’ts im
                                                                                                       Aufbau und Management der    -V
                                                                                                                                      erantwortung im Umgang mit geteilten
Ziel der Publikation ist, Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit durch eine explizite
                                                                                                        Wertschöpfungsnetzwerke      Daten
Darstellung der Vorteile in verschiedenen Beispielen die Möglichkeit zur Reflexion etablierter
Geschäftsmodelle zu geben, die durch das Teilen von Daten und den Einsatz von Methoden                                              - Qualität der Daten, Schaffung eines
                                                                                                                                       Standards für den Datenaustausch
der Künstlichen Intelligenz profitieren könnten.

Die Beispiele entstammen einschlägigen Quellen wie der KI-Landkarte der Plattform Lernende
Systeme (www.ki-landkarte.de) oder gehen auf Empfehlungen von Interviewpartnern und
Mitgliedern der Plattform Lernende Systeme zurück.

2                                                                                                                                                                                   3
DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE                                                                                                                       DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE

2. Datenbasierte
Wertschöpfungsnetzwerke                                                                                                 Dimensionen eines Geschäftsmodells
Neue Formen datengetriebener Geschäftsmodelle
                                                                                                                Wertversprechen                          Wertschöpfungsarchitektur
Methoden der Künstliche Intelligenz (KI) und (Selbst-)Lernende Systeme stellen wesentliche
technologische Treiber der digitalen Transformation dar. So werden sowohl für Großunterneh-
men, Start-ups als auch für den Mittelstand weitreichende Möglichkeiten zur Steigerung der
Effizienz bestehender Prozesse und Routinen sowie zur Konzeption und Implementierung
                                                                                                            Wertschöpfungsfinanzen                        Wertschöpfungsnetzwerk
innovativer datengetriebener und plattformbasierter Geschäftsmodelle geschaffen. Dies geht
mit neuen Formen des Nutzen- oder Wertversprechens, der Wertschöpfungsfinanzen bzw.
Erlösgenerierung, der Wertschöpfungsarchitektur sowie des Wertschöpfungsnetzwerks einher.
                                                                                                     V4-Modell nach Al-Debei und Avison (2010)

Definition: Wertschöpfungsnetzwerke

KI-basierte Lösungen erfordern unterschiedlichste Kernkompetenzen und Systembausteine.
Ein Unternehmen allein verfügt in der Regel nicht hinreichend über alle notwendigen Elemente.   Kollaborative Erstellung von Produkt-Service-Systemen
Häufig fehlen Organisationen neben dem Zugang zu Datenquellen insbesondere Kompeten-
zen im Bereich Data Analytics und KI. Eine Kooperation mit Anbietern von Daten, Technologi-     Zentral ist die kollaborative Erstellung individualisierter Produkt-Service-Systeme (PSS), die auf
en und digitalen Plattformen kann helfen, das benötigte Wissen über Wert­schöpfungsnetzwerke    den Nutzer zugeschnitten und über Plattformen angeboten werden können. Realisierbar wer-
bzw. Allianzen innerhalb digitaler Ökosysteme aufzubauen.                                       den diese PSS zumeist durch einen übergreifenden, automatisierten Datenaustausch zwi-
                                                                                                schen unterschiedlichen Akteuren. Dies erfordert, dass tradierte Wertschöpfungsketten auf-
Wertschöpfungsnetzwerke werden durch den Aufbruch von geordneten, teils starren Wert-           gebrochen und dynamische Wertschöpfungsnetzwerke aufgebaut werden. Entlang von
schöpfungsketten geschaffen. Sie ermöglichen innovative Leistungsangebote auf Grundlage         Daten- und Serviceplattformen entstehen so flexible digitale Ökosysteme.
plattformbasierter, datengetriebener Geschäftsmodelle über eine flexible, dynamische und
automatisierte Interaktion bzw. Kollaboration verschiedener Akteure. Voraussetzung dafür ist
der sichere, weitgehend offene Datenzugang bzw. -austausch aus unterschiedlichsten Quel-
len über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg.

4                                                                                                                                                                                               5
DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE                                                                                                                      DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE

Vorteile geteilter Daten und der Verwendung von                                                    Zur Konfiguration und dynamischen Anpassung eines solchen Wertschöpfungsnetzwerks
Künstlicher Intelligenz                                                                            bzw. Ökosystems ist es wichtig, bestehende technische, ökonomische und datenbezogene
                                                                                                   Lücken zu erkennen, den eigenen Wertbeitrag zu definieren und passende Kooperations-
Im Zuge dieser KI-getriebenen, sogenannten zweiten Welle der Digitalisierung (Kagermann &          bzw. Kollaborationspartner über ihren möglichen Beitrag (z. B. Daten-, Technologie- und
Winter, 2018) ist demnach der übergreifende Zugang bzw. Austausch von Daten als Grund­             Kompetenzbereitstellung) zu identifizieren.
lage und Trainingsmaterial für Lernende Systeme essentiell. Basis dafür ist die Implementie-
rung von Elektronik, Sensorik und Aktorik in Gegenständen (z. B. Geräten, Maschinen, Fahr-         Die folgenden Fallbeispiele sollen hier praxisnah veranschaulichen, worauf es bei der Imple-
zeugen) bis hin zu ganzen (Produktions-)Anlagen und deren Vernetzung über das Internet. Es         mentierung von daten- und KI-basierten Wertschöpfungsnetzwerken, insbesondere auch in
entsteht somit ein Internet der Dinge, in dem physische Objekte einen sogenannten „Digita­len      mittelständischen Unternehmen, ankommt, welche besonderen Herausforderungen es dabei
Zwilling“ erhalten. Die reale und physische Welt verschmilzt zu cyber-physischen Systemen.         zu beachten gilt und warum der Austausch und die Kooperation mit Partnern so wichtig sind.

Der Einsatz von KI erstreckt sich dabei in nahezu alle Wirtschaftssektoren. Sie ermöglicht
unter anderem, dass sich aus den über die Sensorik generierten Daten wertvolle Informatio-
nen bzw. Erkenntnisse in Echtzeit gewinnen lassen, die in neue Nutzenversprechen überführt
werden können. Den Ausgangspunkt stellen somit die Hersteller oder Betreiber von digitali-
sierten Gegenständen und Systemen dar, die verschiedene Datenarten (z. B. Betriebs-, Umge-
bungs- oder Nutzungsdaten) bereitstellen. Die Kombination, Aufbereitung und KI-basierte Ana-
lyse erfolgt auf digitalen Plattformen, auf deren Basis über direkte bzw. indirekte Netz­effekte
skalier- und individualisierbare neue Leistungsversprechen für Kunden entstehen können.

Bedeutung von Wertschöpfungsnetzwerken

Solche datengetriebenen und plattformbasierten Lösungen erfordern unter Einsatz von
Methoden der KI die Kombination und Integration unterschiedlichster Kompetenzen, über die
insbesondere kleine und mittelständische Betriebe in der Regel nicht allein verfügen. Hier sind
übergreifende Wertschöpfungsnetzwerke essenziell, um die fehlenden Kompetenzen über
verschiedene Wertschöpfungspartner auszugleichen und notwendige Datenzugänge über
geeignete Kooperationen sicherzustellen.

6                                                                                                                                                                                             7

 DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE                                                                                                                     DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE
 Mythen und Fakten zu KI
   Im Folgenden werden fünf Mythen, die im Themengebiet Künstliche Intelligenz oft auftreten,     		 Mythos: KI braucht keine Hardware
   mit Hilfe von fünf Fakten in einen realistischen Kontext gebracht.                             		 Fakt: Künstliche Intelligenz wirkt abstrakt, hat aber ganz reale Bedürfnisse: Sie
                                                                                                  braucht Strom. Genauer: Leistungsfähige Computer mit hohem Strombedarf. Ließe jeder
                                                                                                  Haushalt permanent einen kleinen KI-Rechner laufen, um smarter zu werden, würde der
   		 Mythos: KI ist nur etwas für große Unternehmen                                              Stromverbrauch um ein Fünftel steigen. KI ist weit entfernt davon, intelligent zu sein, aber
   		 Fakt: Eine exklusive Kundenbasis, ein tiefes Marktverständnis und flexible Entschei-        eine extrem leistungsfähige Technologie zur Verarbeitung von Daten. Um sie sinnvoll in der
   dungsstrukturen: Mittelständische Unternehmen haben hervorragende Voraussetzungen für          Breite nutzen zu können, ist eine energieeffiziente Umsetzung notwendig. Dazu müssen
   den Einsatz von KI. Sie bewegen sich oft in „geschützten“ Märkten und sind prädestiniert,      KI-Algorithmen und Hardware für die konkrete Anwendung optimal aufeinander abgestimmt
   aus ihren Daten exklusive Produkte anzubieten – beispielsweise im Supply Chain Manage-         werden. (Wolfgang Ecker, Plattform Lernende Systeme, AG1)
   ment oder im Service. Deep Learning und Transfer Learning ermöglicht dies auch mit über-
   schaubaren Trainingsdaten; oft steht der Code sogar als Open Source bereit. Ein weiterer       		 Mythos: Mit genügend Daten kann jeder KI-Systeme für beliebige
                                                                                                   AI
                                                                                                           Aufgaben trainieren
   Enabler sind sogenannte „Feedback-Loops“: Aus der Interaktion mit Kunden gewinnen KMU
   laufend Trainingsdaten und verbessern so das Datenprodukt. (Alexander Löser, Plattform         		 Fakt: Nein, denn die Auswahl der richtigen Daten, Algorithmen und Architekturen
   Lernende Systeme, AG1)                                                                         erfordert viel menschliches Know-how, sollen die Systeme leistungsfähig und verlässlich sein.
                                                                                                  Auch Anwendungswissen wird nicht überflüssig: KI-Systeme, die menschliches Wissen integ-
   		 Mythos: KI löst bald die Probleme der Menschheit                                            rieren, können schneller und mit weniger Daten trainiert werden. Unternehmen sollten die
   		 Fakt: Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren erstaunliche Fortschritte            richtige Datenbasis schaffen und in das Training ihrer Fachleute investieren. (Stefan Wrobel,
   gemacht. Oft scheint die Performanz tiefer neuronaler Netze keine Grenzen zu haben und         Plattform Lernende Systeme, AG1)
   spielend leicht menschliche Fähigkeiten zu übertreffen. Schon morgen könnte KI die Welt
   verbessern – sei es durch Pflegeroboter oder automatisches Fahren. Zugleich aber haben sich    		 Mythos: KI erkennt Dinge und Zusammenhänge
   in den letzten Jahren große Herausforderungen offenbart: Robustheit, Hardwarebedarf und        		 Fakt: Kann sie nicht. Künstliche Intelligenz entdeckt nur Korrelationen, keine Kau-
   Erklärbarkeit zählen sicherlich zu den größten. Erst wenn wir verlässlich gute, robuste und    salitäten. Echte Erkenntnis – also die Fähigkeit, Dinge im Inneren zu durchdringen und zu
   energieeffiziente KI geschaffen haben, sind wir am Ziel. (Peter Schlicht, Plattform Lernende   verstehen – ist ihr verschlossen. Scheinkorrelationen sind deshalb keine „Unfälle“, sondern
   Systeme, AG5)                                                                                  der Künstlichen Intelligenz immanent. Hinzu kommt: KI ist vergangenheits- bzw. gegenwarts-
                                                                                                  bezogen. Sie kann auf Basis der existierenden Parameter in den Daten nur erkennen, was
                                                                                                  bereits ist. Für wirklich Neues („Newtons Apfel“) ist sie blind. KI kann und darf methodolo-
                                                                                                  gisch keine Hypothesen generieren. (Harald Schöning, Plattform Lernende Systeme, AG1)
               Diese und weitere Mythen und Fakten zu KI
               finden Sie auf unserer Webseite.
   8                                                                                                                                                                                          9
DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE                                                                                                                     BEISPIELE FÜR DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE

3. Beispiele für datenbasierte
Wertschöpfungsnetzwerke
Idealtypischer Aufbau eines Wertschöpfungsnetzwerks                                            Die technologischen Besonderheiten, spezifische Hürden und die Verwendung von Methoden
                                                                                               der Künstlichen Intelligenz zur Verarbeitung der geteilten Daten werden gesondert beschrie-
Auf den folgenden Doppelseiten werden 13 Beispiele für aktive und erfolgreiche Wertschöp-      ben. Zusätzlich werden die Lösungsansätze für die fallspezifischen Anforderungen der Bei-
fungsnetzwerke präsentiert, die auf geteilten und mit KI-Methoden verarbeiteten Daten basie-   spiele dargestellt, die technischer, ökonomischer oder institutioneller Natur sein können.
ren. Um die Verknüpfung der einzelnen Teilnehmer zu veranschaulichen, werden die Beispiele,
die aus unterschiedlichsten Bereichen gewählt wurden, in einer einheitlichen Symbolik veran-
schaulicht. Akteure, die kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) abbilden, sind gra-     Ökonomischer Nutzen                      Technischer Nutzen                     Datenbezogener Nutzen
fisch durch eine gebrochene Kontur hervorgehoben. Auf der gegenüberliegenden Seite werden      Zum Beispiel:                            Zum Beispiel:                          Zum Beispiel:
jeweils die Vorteile und Nutzen der Akteure tabellarisch aufgelistet.                          -O ptimierungsvorteile oder Effizienz   - Zugang zu oder Einsatz bestimmter   Neue Möglichkeiten für
                                                                                               - Leistungsdifferenzierung                  Technologien, insbesondere der KI   - Datenzugang
                                                                                               - Qualitätsverbesserung                  - Zugang zu oder Einsatz von          - Datenaustausch
                                                                                               -N eue oder angepasste                     bestimmten Infrastrukturen          - Datennutzung
            Datenströme                                                                          Erlösmodelle
            Leistungsströme             Plattform
            Zahlungsströme
                                                                 Zulieferer
                                                        KMU oder Großunternehmen

                                                                                               Wie kann Ihr Unternehmen von Künstlicher Intelligenz profitieren?
                                                                                               Durch eine einheitliche, vereinfachte Darstellung verschiedener Beispiele und eine Auflistung
                                                                                               der Vorteile in tabellarischer Form geben wir Ihnen die Möglichkeit, eigene etablierte Geschäfts­
                                                                                               modelle zu überdenken. Kann Ihr Unternehmen möglicherweise durch das Teilen von Daten
                                                              Unternehmen                      und den Einsatz von Metho­­den der Künstlichen Intelligenz profitieren? Möglicherweise lassen
        Cloud-Dienstleister                             KMU oder Großunternehmen
                                                                                               sich Elemente und Zusammenhänge aus einem oder mehreren Beispielen auf Ihr Unterneh-
                                                                                               men transferieren.

10                                       Kunde                                                                                                                                                            11
DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE                                                                                                                      BEISPIELE FÜR DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE
 Resilienz durch KI-Analyse in Fertigungslinien
 Ausgangssituation | In der hochautomatisierten Fertigungsindustrie erzeugen ungeplant still-    Besondere Hürden | Die in vielen Industrien nötige Datensicherheit stellt eine Hürde für
 stehende Anlagen hohe Produktionsausfälle.                                                      die Überwachung mittels Smart Maintenance dar. Zudem können Messungen der relevanten
 Datenbasierte Innovation | Die Maschinenfunktion kann mit Hilfe von Relayr als Experte der      Parameter sehr große Datenmengen generieren, welche eine Herausforderung für die IT-Infra­
 Predictive Maintenance durch maschinenintegrierte Sensoren und KI-basierte Auswertung über-     struktur darstellen.
 wacht werden. Untypisches Verhalten wird gemeldet, die Anlage geprüft und gegebenenfalls        Technische Lösung | Durch KI-basierte Auswertung on Edge, also direkt an der Maschine,
 gewartet, bevor ein Ausfall auftritt.                                                           und die Bewertung als typisches oder untypisches Maschinenverhalten kann die Datenmenge
 Wertschöpfung | Ungeplanter Stillstand der Anlagen wird verhindert und die Risiken poten-       auf ein Minimum reduziert werden. Zusätzlich wird die Überwachung durch die Verwendung
 zieller Schäden durch Produktionsausfälle minimiert. Als Teil der MunichRe-Gruppe kann Relayr   von KI-Methoden agnostisch, es ist also kein Rückschluss auf die eigentlichen Abläufe in der
 auf mehrere mögliche Finanzierungs- und Versicherungsmodelle und -partner zurückgreifen,        Ferti­gung möglich.
 um ein geeignetes Wertschöpfungsmodell anbieten zu können.
                                 Relayr
                 KI-basierte Auswertung
                                                                                                 Netzwerk               Ökonomischer Nutzen             Technischer Nutzen                 Datenbezogener Nutzen
                                                                                                                    - Verhinderung von Produk-         - KI-basierte Predictive Main-    - Auswertung on Edge
                                                               Finanzierungs-/                                         tionsausfällen                      tenance als Nachrüstung            gewährleistet Datenschutz
                                                                                                                                                           (Brownfield)
                                                               Versicherungs-                                       - Steigerung der Produktions-                                         - Real-time condition monito-
                                                                                                 Fertigungsindustrie effizienz                                                                ring
                                                                   partner
                                                                                                                        - Erweiterung zum Systeman-    - Integration von KI-Lösungen     - Agnostische KI-Technologie
                                                                                                                           bieter für OEM‘s                zur Ermöglichung agnosti-          on Edge für Lernende
                                                                                                                                                           scher Überwachung                  Systeme

                                                                                                  Maschinenhersteller

                                                                                                                        - Erschließung einer neuen     - Zugang zu Hardware für
                                                                                                                           Branche für eigene Smart-       KI-basierte Predictive Main-
 Maschinenhersteller                                                                                                       Maintenance-Angebote            tenance
KMU oder Großunternehmen                                                                                Relayr

                                                                              Datenströme                               - Erschließung neuer           - Zugang zu KI-basierter
                                                                                                                           Geschäftskunden                 Predictive-Maintenance-Tech-
                                                                              Leistungsströme
                                                                                                                        - Vermeidung von wirtschaft-      nologie für eigenes Portfolio
                                                                              Zahlungsströme        Finanzierungs-/        lichem Schaden
                                                                                                 Versicherungspartner
                                    Fertigungsindustrie
                                 KMU oder Großunternehmen
 12                                                                                                                                                                                                                        13
DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE                                                                                                                         BEISPIELE FÜR DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE
Datenaustausch in der Landwirtschaft
                                                                                                                                                            Datenströme

                                                                                                     Landmaschinen-                                         Leistungsströme                          Landmaschinen-
Ausgangssituation | Für Landwirte und Lohnunternehmer mit gemischten Maschinenflotten                                                                                                                  hersteller B
                                                                                                       hersteller A                                         Zahlungsströme
ist die Nutzung von Maschinendaten in Kombination mit verschiedenen Agrar-Software-Produk-
ten (Apps) nur teilweise möglich, was den effizienten IT-Einsatz in der Landwirtschaft verhindert.
Aktuelle Lösungsansätze | Für den herstellerübergreifenden Datenaustausch gibt es mehrere
Ansätze. Der webbasierte agrirouter ermöglicht als zentrale Instanz die Kommunikation mit Pro-                                                        agrirouter
                                                                                                                                                Offene, zentrale Lösung
dukten von aktuell 27 Landtechnikfirmen. Der Landwirt greift über den agrirouter auf die Daten
zu und bestimmt, welche Daten mit welcher Plattform, auch anderen agrirouter-Instanzen, geteilt                          Cloud A                                                         Cloud B
werden. Einen dezentralen Ansatz verfolgt DataConnect – hier können Applikationen der Firmen
CLAAS, 365FarmNet und John Deere direkt untereinander kommunizieren. Der Landwirt kann in
einer Plattform arbeiten und von dort aus auf die Daten der anderen zugreifen (Kawohl, 2020).                                               agrirouter          agrirouter
Besondere Hürden | Kurzfristig muss Vertrauen und ein hohes Maß an Verbrauchskomfort                    Landwirt                            Landwirt         Lohnunternehmer                        Lohnunternehmer
geschaffen werden. Langfristig ist es wichtig, den Landwirt herstellerübergreifend bei der
Optimierung seines Betriebs zu unterstützen und gegebenenfalls Empfehlungen, etwa auf
                                                                                                                      App-Anbieter C                                              App-Anbieter D
Basis von datenbasierten Trendforecastings, zu geben. Der agrirouter ist seit Februar 2019 ver­
­­fügbar, DataConnect startet im Sommer 2020.
                                                                                                     Netzwerk          Ökonomischer Nutzen                Technischer Nutzen               Datenbezogener Nutzen
                                                                                                                       - Erzeugung von Konnektivität - S chaffung von Industriestan­     - Bereitstellung von Maschi-
                                                                                                                          zur Nutzbarmachung von        d­ards/Multimarkenlösung              nendaten zur Optimierung
                     Claas                                                 John Deere                                     Maschinendaten in             durch einheitliche Schnitt-           des Gesamt-Produktions-
                                            DataConnect                                                                   Agrar-Software-Produkten      stellen                               prozesses
                                             Proprietäre,                                            Landmaschinen-
                                          dezentrale Lösung                                             hersteller

                                                                                                                       - Effizienz- und Effektivitäts-   - Herstellerübergreifender      - Systemübergreifende Einbin-
                                                                                                                          steigerung durch ganzheit­         Datenaustausch in Near           dung der Maschinendaten in
                                                                                                                          liche Optimierung von land-        Realtime                         die Dokumentation und
                                Claas                         John Deere                                                  wirtschaftlichen                                                    Optimierung der Produk­
                                                                                                                                                          - Zukünftig Anwendung von
                             Telematics                       Operations                                                  Produktionsprozessen               KI-Methoden zur Optimie-         tionsprozesse
                                                                                                       Landwirte
                                                                Center                                                                                       rung des Betriebs
                                                                                                                       - Verringerung von Entwick-       - Herstellerübergreifender      - Teilautomatisierte Dokumen-
                                                                                                                          lungsaufwänden durch               bidirektionaler Datenaus-        tation und daraus abgeleite-
                                                                                                                          Nutzung von vorgegebenen           tausch mit Landmaschinen         te Schwachstellenanalyse
                                    365 FarmNet                                                                           Schnittstellen                     und/oder anderen Agrar-       - KI-Prozessoptimierungen
     Landwirt                                                                    Lohnunternehmer      Anbieter von                                           Software-Apps
                                                                                                       Agrar-Apps

14                                                                                                                                                                                                                         15
DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE                                                                                                                  BEISPIELE FÜR DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE
KI-basierte Services auf Basis von Smart-Meter-Daten
F
Ausgangssituation | Privathaushalte haben kaum einen Bezug zu ihrem Stromverbrauch und         Technische Besonderheiten | Disaggregation beschreibt die Erkennung einzelner typischer
kommen nur einmal jährlich über die negativ konnotierte Abschlussrechnung mit ihrem Ener-      Verbrauchsmuster von z. B. Herd oder Kühlschrank durch KI-Methoden auf Grundlage des
gieversorgungsunternehmen (EVU) in Kontakt. Hierbei können sich die Unternehmen aktuell        sekundengenau aufgezeichneten Gesamtverbrauchs. Dies ist möglich, da jedes Gerät indivi-
nur über den Preis oder die Stromzusammensetzung differenzieren.                               duelle Signaturen in der Gesamtlastkurve hinterlässt. Zur Gewährleistung der Datensicherheit
Datenbasierte Innovation | Basierend auf Smart-Meter-Daten bietet Fresh Energy in einem        wird auf zertifizierte Server in Deutschland zurückgegriffen.
B2B2C-Modell eine innovative Kundenbeziehung zwischen EVU und Privathaushalt. Die End-         Besondere Hürden | Für die Analyse ist entweder die Installation eines intelligenten Strom-
kunden erhalten eine App im Design des Energieversorgers, in der der Stromverbrauch in Echt-   zählers (sog. Smart Meter), welcher aktuell für die meisten Privathaushalte aus Kostengrün-
zeit einzusehen ist. Der summierte Stromverbrauch kann durch KI-Methoden disaggregiert         den nicht vorgesehen ist, oder eine zusätzliche Ausleseeinheit (sog. Dongle) nötig. Um zum
werden, um einzelne Geräte zu erkennen.                                                        einen den Business Case für EVU interessanter zu machen und zum anderen die Akzeptanz
Wertschöpfung | Durch diese Informationen kann der Endkunde ineffiziente Verbraucher           für Smart-Meter-Lösungen beim Endkunden zu erhöhen, bedarf es zusätzlicher Services
erkennen und austauschen. Im nächsten Schritt werden auf Basis der Verbrauchsdaten inno-       basierend auf den Stromverbrauchsdaten.
vative Services entwickelt, etwa eine automatische Nachbestellung von Verbrauchsmitteln
(bereits in der App implementiert) oder eine Notfallerkennung bei allein lebenden Personen     Netzwerk           Ökonomischer Nutzen              Technischer Nutzen              Datenbezogener Nutzen
(Forschung in Pilotprojekten).                                                                                    - Realisierung eines neuen      - Zugang zu Smart-Meter-       - Zugang zu Smart-Meter-
                                                                                                                     Geschäftsmodells                 Infrastruktur, ohne selbst      Daten, ohne selbst Strom­
                                                                                                                  - Großer möglicher Kunden-         Stromanbieter zu sein           anbieter zu sein
            Datenströme                 Fresh Energy                                                                 kreis durch Kooperation mit
            Leistungsströme                                                                      Fresh Energy
                                    App- und KI-Entwickler                                                           EVUs
            Zahlungsströme                                                                                        - Erweiterung des eigenen       - Zugang zu KI-basierten       - Neudefinition der Kunden-
                                                             Cloud-Dienstleister                                     Angebots mit digitalen
                                                                                                                     Analysefähigkeiten für
                                                                                                                                                      Services                        beziehung
                                                                                                                                                                                   - Monatliche Abrechnung
                                                                                                                     Kunden                                                           durch erhöhte Verfügbarkeit
                                                                                                 Energieversor-                                                                       der Stromverbrauchsdaten
                                                                                               gungsunternehmen
                                                                   Partner
                                                                                                                  - Realisierung eines neuen      - Zugang zu datenbasierten    - Zugang zu Mehrwerten auf
                                                               z. B. Pflegedienst                                    Angebots ohne Installation      Mehrwerten durch Nutzung         Basis von Verbrauchsdaten
                                                                                                                     eigener Hardware                von KI-Methoden
                                                                                                                  - Ansprache neuer Kunden-
                                                                                                    Partner          segmente
                                                                                                                  - Transparenz über den          - KI-basierte Analyse des      - Datenbasiertes Feedback
                                                                                                                     eigenen Verbrauch                Stromverbrauchs durch           zum Verbrauchsverhalten
                                                                                                                  - Emotionalisierung des            nicht-invasive Software
                  EVU                                                                                                Produktes Strom
                                                                                                   Endkunde
      KMU oder Großunternehmen
16                                       Endkunde                                                                                                                                                                 17
BEISPIELE FÜR DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE
Dezentrale, resiliente Edge-Cloud
Ausgangssituation | Die Clouds der Hyperscaler (z. B. Google, AWS) sind aktuell auf Redundanz         Besondere Hürden | Bisher fehlen Standards für den Cloud-übergreifenden Datenaus-
ausgelegt, jedoch nicht auf Resilienz. Die Systeme mit zentralen Infrastrukturen sind zwar gegen-     tausch. Integrationskonzepte für Telco-Edge-Infrastruktur stehen erst am Anfang. Dies verhin-
über einzelnen physischen Attacken (single-point-of-failure) geschützt. Die langen Übertragungs-      dert auch den Aufbau eines Applikations-Ökosystems (noch zu geringe Reichweite). Zudem
wege zum Kunden erhöhen jedoch die Anfälligkeit bei Naturkatastrophen, wie etwa Erdbeben.             fehlen derzeit noch Bereitschaft bzw. Anreize für Hyperscaler, ihre Ökosysteme zu öffnen.
Datenbasierte Innovation | Das Edge-Cloud-Konzept dezentralisiert cloudbasierte Appli-                Technische Lösung | Kommunikationsinfrastrukturanbieter forcieren den Aufbau einer offe-
kationen über eine Vielzahl von Anbietern und Netzknoten und bringt diese näher zum                   nen Daten- (GAIA-X) und Edge-Cloud-Architektur innerhalb ihrer Netze. In einer möglichen
Anwender. GAIA-X zielt auf die Realisierung einer souveränen Dateninfrastruktur insbeson-             Zielarchitektur können Clouddienste von einer zentralen Cloud gelöst und dynamisch auf ver-
dere auch für KI-Anwendungen ab, wobei die Einhaltung der europäischen Datenschutz-                   teilten und interoperablen Plattformen ausgeführt werden.
standards sichergestellt werden soll.
Wertschöpfung | Sowohl Hyperscaler, Nischenanbieter als auch deren Nutzer (Großkonzerne,
                                                                                                      Netzwerk            Ökonomischer Nutzen               Technischer Nutzen               Datenbezogener Nutzen
KMUs) profitieren von einer verteilten Cloudinfrastruktur. Durch die hierarchische und geogra-
                                                                                                                          - Neue Geschäftsmodelle mit     - Niedrigere Latenz              - Zugang zu Daten ist durch
phische Verteilung der Cloud-Applikationen über die Telco-Edge werden Redundanzen geschaf-                                   Edge                                                               verteilte Ablage abgesichert
                                                                                                                                                           - Geo-Redundanz
fen, die die Resilienz des Gesamtsystems erhöhen. Erhöhte Kundennähe verringert Latenzen in                               - Niedrigere Portierungskosten - System-Redundanz                - Datenzusammenführung ist
Richtung Kunde, aber auch zwischen den Ökosystemen. Räumliche Verteilung reduziert weiter-                                   für Entwickler                                                     vereinfacht
                                                                                                       Cloud-Anbieter/    - Reduktion des Peering-Traf-
hin die Störwirkbreite.                                                                                App-Entwickler
                                           GAIA-X                                                                            fics durch Vor-Prozessierung/
                                                                                                                             -Kompression in der Edge
                                                                                                                       - Ermöglichung neuer B2C-,          - Nutzung von Edge-Infra-       - Stärkere Kontrolle über
                                                                                                                          B2B(2C)-Services &                   struktur auch für interne        Datenströme und -nutzung
                                                                                                                          Geschäftsmodelle                     Use-Cases                        Richtung Hyperscaler
        Hyperscaler                                                     App-Entwickler
                                                                                                                       - Schaffung einer souveränen        - Entlastung der Core-          - Einhaltung europäischer
            Clouds                                                                                    Deutsche Telekom
                                                                                                                          Dateninfrastruktur (GAIA-X)          Kapazitäten                      Datenschutzstandards
                                                                                                                                                                                                (GAIA-X)
                                                                                    Datenströme
                                                                                                                       - Erleichterte Automatisierung      - Verlagerung von latenz-      - Einhaltung europäischer
                                                                                    Leistungsströme                    - Investitionsreduktion               kritischen Applikationen in       Datenschutzstandards
                                                                                    Zahlungsströme                        („Pay-as-you-use“-Prinzip)          die Edge                          (GAIA-X)
                                                                                                                          durch Verlagerung der Infra-
                                                                                                        Industrie- und    struktur von „on-Premise“
                                                                                                       Geschäftskunden    nach „on-Edge-Cloud“
                                                                                                                          - Kostenreduktion durch Infra- - Neue User-Experience            - Einhaltung europäischer
                                                                                                                             strukturverlagerung (i. S. v.   (schneller, leichter, kosten-      Datenschutzstandards
                                   (Deutsche Telekom)                                                                        „Thin Clients“) Richtung        günstiger) bei latenzkriti-        (GAIA-X)
                                      Edge-Clouds                                                                            Edge-Cloud                      schen Anwendungen (z. B.
                                                                                                         Privatkunde                                         VR/AR)

       Privatkunden                                                       Industrie
18                                                                                                                                                                                                                         19
DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE                                                                                                                       BEISPIELE FÜR DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE
KI-gestützte Anamnese
Ausgangssituation | Im europäischen Vergleich finden in Deutschland überdurchschnittlich          Technische Besonderheiten | Eine KI-gestützte Anamnese durch ein von Ärztinnen und
viele Arzt-Patienten-Kontakte statt. Viele Arztbesuche könnten durch vorheriges Abklären effi-    Ärzten mitentwickeltes probabilistisches System bietet für Patientinnen und Patienten klare
zienter gestaltet oder sogar vermieden werden.                                                    Vorteile gegenüber einer klassischen Suchmaschine, da eine Personalisierung möglich ist und
Datenbasierte Innovation | Ada Health bietet eine KI-gestützte Anamnese. Eine in-house            klare Ausschlusskriterien sowie der aktuelle Stand der Forschung berücksichtigt werden kön-
entwickelte Softwarelösung, von 50 angestellten Ärztinnen und Ärzten auf verbreitete und          nen. Durch Verwendung eines White-Box-Modells ist die Entscheidungsfindung der KI für alle
seltene Krankheitsbilder hin ausgebildet, gibt Patientinnen und Patienten durch einfache Fragen   Beteiligten jederzeit sichtbar und kann kritisch bewertet werden.
eine Vordiagnose basierend auf einem probabilistischen System.                                    Besondere Hürden | Derzeit stellt die Komplexität bestehender Versorgungsprozesse die
Wertschöpfung | Neben einer Finanzierung durch Investoren ist ada Health bereits Teil einiger     größte Hürde bei der Implementierung dar. In Deutschland sind außerdem die rechtlichen
Gesundheitssysteme, etwa Sutter Health in den USA. In Zukunft soll die Plattform die Effizienz    Rahmenbedingungen oft uneinheitlich. Beispielsweise werden die Regelungen der Daten-
von zahlreichen weiteren öffentlichen wie auch privaten Gesundheitssystemen verbessern.           schutz-Grundverordnung (DSGVO) von verschiedenen Aufsichtsbehörden unterschiedlich
                                                                                                  ausgelegt, oder diese Regelungen stehen teilweise im Konflikt mit anderen Regelungen, bei-
                                        Ada Health
                                                                                                  spielsweise der Medizinprodukterichtlinie.
                                    App- und KI-Entwickler

                                                                Gesundheitssystem
                                                                    (z. B. medizinische
                                                             Leistungserbringer und Kranken-      Netzwerk            Ökonomischer Nutzen               Technischer Nutzen             Datenbezogener Nutzen
                                                                     versicherungen)                                  - Optimierungs- und Qualitäts- - Zugang zu KI-gestützter       - Zugang zu relevanten medi-
                                                                                                                         vorteil durch KI-gestützte      Anamnese mit nachvollzieh-       zinischen Daten – aber in
                                                                                                                         Anamnese und Vermeidung         barem White-Box-Modell           Abstimmung mit dem
                                                                                                                         unnötiger Arztbesuche                                            Patienten
                                                                                                  Gesundheitssystem

                                                                                                                      - Zentrales Element eines        - Feedback zur Funktion der   - Zugang zu anonymisierten
                                                                                                                         KI-basierten Gesundheitssys-      entwickelten Softwarelösung    Falldaten zur Optimierung
                                                                                                                         tems                              für KI-gestützte Anamnese      der entwickelten Software-
                                                                                                                                                                                          lösung für KI-gestützte
                                                                                                     Ada Health                                                                           Anamnese
       Cloud-Dienstleister                                                                                            - Bessere medizinische Versor-   - Zugang zu KI-gestützter    - Datenhoheit über eigene
                                                                                                                         gung durch KI-gestützten         Anamnese mit nachvollzieh-      Patientendaten
                                                                                                                         Self-check und effizienteres     barem White-Box-Modell       - Überblick über eigene
                                                                                                                         Gesundheitssystem                                                Krankheitsgeschichte
                                                                              Datenströme             Patienten
                                                                              Leistungsströme
                                                                              Zahlungsströme

20                                       Patienten                                                                                                                                                                     21
DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE                                                                                                                        BEISPIELE FÜR DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE
Telematik-Tarife durch KI-Auswertung
Ausgangssituation | In klassischen Kfz-Versicherungen wird das Unfallrisiko nur indirekt           Besondere Hürden | Während die Erhebung der Positions-, Geschwindigkeits- und Beschleu-
durch vergangene Unfälle, Art des PKW etc. ermittelt. Dies stellt möglicherweise eine nachteili-   nigungsdaten technisch kein Problem darstellt, ist es schwierig, zwischen bestimmten Telemet-
ge Policengestaltung für Fahrer mit risikoarmem Fahrstil dar.                                      riedaten und Schadensfällen eine eindeutige Korrelation zu ziehen und das Versprechen einer
Datenbasierte Innovation | Zahlreiche Versicherer bieten in Deutschland verschiedene Vari-         geringeren Unfallgefahr einzulösen. So hat sich gezeigt, dass ein sportlicher Fahrstil nicht direkt
anten von Telematik-Tarifen an. Durch Erfassung von Telemetriedaten während der Fahrt und          mit höherer Unfallgefahr einhergeht, sondern ein Großteil der Versicherungsschäden im norma-
pseudonymisierte Auswertung der Daten zu einem Score kann dieses Modell einen risikoarmen          len Stadtverkehr auftritt, wo eine telemetriebasierte Prognose schwierig ist. Außerdem dürfen
Fahrstil mit günstigeren Policen honorieren. Die Daten werden entweder durch das Smartphone        sich äußere Faktoren, wie häufiges Kurvenfahren im ländlichen Raum oder untypische Fahrzei-
oder spezifische Sensoren gemessen und online zu einem KI-Dienstleister geschickt, wo eine         ten von Schichtarbeitern, nicht nachteilig für die jeweiligen Versicherungsnehmer auswirken.
anonyme Auswertung zu einem Score erfolgt.                                                         Hier kann in Zukunft mit der Erschließung weiterer Datenquellen, beispielsweise Systemen zur
Wertschöpfung | Auf Basis dieses Scores ermittelt der Versicherer dann die Beiträge des Ver-       Müdigkeitserkennung, gerechnet werden. Einen weiteren wichtigen Faktor stellen in Deutsch-
sicherungsnehmers, welche bei entsprechender Fahrweise günstiger ausfallen als bei konventi-       land die datenschutzrechtlichen Anforderungen dar, welche dem Versicherer keinen Zugriff auf
onellen Tarifen. Ein Unfall kann durch die Sensoren und KI-basierte Auswertung automatisch         die erhobenen Daten gewähren. In anderen Ländern werden diese Daten z. B. zur Rekonstruk-
erkannt und gemeldet werden.                                                                       tion von Unfällen herangezogen. Der Schutz dieser persönlichen Daten stellt insbesondere in
                                                                                                   der öffentlichen Wahrnehmung bisher die größte Hürde dieses Modells dar.
                                                                               Datenströme
                                                                               Leistungsströme
                                                                                                   Netzwerk             Ökonomischer Nutzen              Technischer Nutzen                Datenbezogener Nutzen
                                         Versicherer                           Zahlungsströme
                                                                                                                        - Differenzierte Leistungs-     - Zugang zu KI-basiertem         - Zugang zu datenbasiertem
                                                                                                                           bereitstellung und Erlösgene- Scoring des Fahrstils                Score des Fahrstils
       Cloud-Dienstleister                                                                                                 rierung durch KI-basierte
                                                                                                                           Risikoeinstufung
                                                                                                       Versicherer
                                                                                                                        - Weniger Schadensfälle
                                                                                                                        - Neuer Kunde für bestehende - Anwendung und kontext-            - Zugang zu Telemetriedaten
                                                                                                                           Technologie und Infrastruk-   spezifische Anpassung der            zum Training der eigenen
                                                                                                                           tur                           eigenen, skalierbaren                Software
                                                                                                     KI-Dienstleister                                    KI-Technologie

                                                                                                                        - Günstige, faire Policengestal- - Funktionserweiterung des     - Datenbasiertes Feedback
                                                                                                                           tung für sicherheitsbewusste       eigenen PKW um KI-basierte      zum Fahrverhalten
                                                                                                                           Versicherungsnehmer                Unfallmeldung on Edge
            KI-Dienstleister                                  Sensorhersteller
                                                                                                     Versicherungs-
                                                                                                        nehmer

22                               Versicherungsnehmer                                                                                                                                                                      23
DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE                                                                                                                        BEISPIELE FÜR DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE
  KI-basiertes Forecasting am Beispiel der Logistik
 Ausgangssituation | Im Logistikbereich ist die vorausschauende Planung der nötigen Lager-           Technische Besonderheiten | Die Berechnung der zukünftigen Absatzzahlen erfolgt auf
 kapazitäten unter Berücksichtigung aller Einflussfaktoren nur schwer realisierbar.                  Basis vorhandener Unternehmensdaten und den Einbezug weiterer interner und externer
 Datenbasierte Innovation | Das Westphalia DataLab bietet ein KI-basiertes Forecasting an:           Faktoren (z. B. Wetter und kalendarische Ereignisse). Nach Bereitstellung der Daten werden
 Vorhandene Daten bilden die Grundlage zur Berechnung zukünftiger Absatzzahlen und geben             diese automatisch untersucht und für den Analyseprozess vorbereitet. Unter Anwendung ver-
 Auskunft über die Einflussfaktoren auf die Absätze eines Unternehmens. Die Bereitstellung           schiedener Machine-Learning-Verfahren werden mehrere Modelle berechnet. Am Ende wird
 erfolgt als Software as a Service (SaaS).                                                           das Prognosemodell ausgewählt, das den geringsten Prognosefehler aufweist und entspre-
 Wertschöpfung | FIEGE Logistik tritt als Innovationstreiber auf und fungiert in diesem Netz-        chend den größten Kundenvorteil liefert. Die Daten werden nach den höchsten Sicherheits-
 werk nicht nur als Investor, sondern profitiert als Kunde direkt vom Forecasting Service. Je nach   standards verarbeitet.
 Typ werden die Daten vom Kunden bereitgestellt, aus dem Internet gecrawlt oder von freien           Besondere Hürden | Aufgrund fehlender Standards und der schlechten Qualität bei Stamm-
 Datenanbietern eingekauft.                                                                          und Bewegungsdaten muss oftmals noch ein umfangreicheres Data Cleansing betrieben wer-
                                                                                                     den, um mittels KI-Methoden zuverlässige Prognosen erstellen zu können. Zusätzlich ist die
                                                                                                     Bereitschaft, Daten zu teilen, in Deutschland weniger stark ausgeprägt als in anderen
                                                                                                     Ländern, in denen Absatz- und teilweise Prognosedaten unterschiedlicher Handelsketten un-
                                                                                                     ter Coope­tition­-Bedingungen ausgetauscht werden.

Cloud-Dienstleister                                                           Logistikkunde          Netzwerk           Ökonomischer Nutzen               Technischer Nutzen            Datenbezogener Nutzen
                                                                                 KMU oder                               - Realisierung von KI-Fore­                                    - Zugriff auf Daten zum
                                                                              Großunternehmen                              casting als neues Geschäfts-                                    Training des Forecasting-
                                                                                                                           modell                                                          Algorithmus
                                                                                                        Westphalia      - Auftraggeber ist Investor
                                                                                                         DataLab
                              Westphalia             FIEGE Logistik                                                     - Effizienzvorteil durch KI-     - Zugang zu KI-basierten     - Vereinfachte Speicherung
                               DataLab                Logistikanbieter                                                     basierte Ressourcenplanung        Forecasting-Methoden zur      und Verarbeitung der Logis-
                                                                                                                                                             Lagerplanung                  tikdaten
                              KI-Dienstleister                                                                          - Verbesserung der Qualität
                                                                                                                           durch Reduktion logistischer
                                                                                                       FIEGE Logistik      Engpässe

  Datenanbieter                                                              Logistikkunde                              - Steigerung der Endkunden-
                                                                                                                           zufriedenheit durch optimale
                                                                                                                                                        - Zugang zu KI-basierten
                                                                                                                                                           Forecasting-Methoden zur
                                                                                                                                                                                        - Vertiefende Erkenntnisse
                                                                                                                                                                                           zu Produkten und Absatz-
                                                 Datenströme                    KMU oder                                   Warenverfügbarkeit              Absatzplanung                  kanälen
                                                 Leistungsströme             Großunternehmen           Logistikkunde
                                                 Zahlungsströme

 24                                                                                                                                                                                                                    25
DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE                                                                                                                      BEISPIELE FÜR DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE
 Datenplattform zum Austausch von Nachhaltigkeitsinformationen
 Ausgangssituation | Die Nachhaltigkeitsberichtspflicht belastet insbesondere kleine und mit-      Technische Besonderheiten | Die Daten werden auf Grundlage eines standardisierten Kri-
 telständische Handels- und Industrieunternehmen, da Lieferanten und Hersteller in verschiede-     terienkatalogs erhoben, den GS1 Germany im Rahmen von GS1 ECOtraxx gemeinsam mit
 nen Branchen verortet sind und die erforderlichen Informationen sehr unterschiedlich zur Verfü-   Vertretern aus Industrie und Handel definiert hat. Damit werden Kriterien für ökologische,
 gung stellen. Die Daten müssen häufig individuell aufbereitet werden.                             ökonomische und soziale Nachhaltigkeit vereinheitlicht. Der Fokus des Systems liegt auf
 Datenbasierte Innovation und Wertschöpfung | GS1 Germany, eine Not-for-Profit-Orga-               Transparenz und Effizienz. Darin besteht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der große
 nisation zur Entwicklung marktgerechter, zukunftsorientierter Lösungen auf Basis international    Nutzen der Plattform, auch wenn die Auswertung der Daten durch KI-Methoden derzeit nicht
 gültiger GS1 Standards, bietet mit GS1 ECOtraxx eine cloud-basierte Plattform zum einheit-        möglich ist. GS1 ECOtraxx legt großen Wert auf Datenschlankheit sowie Datenhoheit der
 lichen und EU-konformen Austausch der benötigten Nachhaltigkeitsdaten entlang der gesam-          User und die Verpflichtung eines deutschen Cloud-Dienstleisters. Experten aus Industrie und
 ten Supply Chain. Jeder Teilnehmer kann seine Informationen und Nachweise einpflegen und          Handel entwickeln die Plattform kontinuierlich weiter.
 individuell anderen Nutzern der Plattform zugänglich machen, was den Austausch der Nachhal-
 tigkeitsinformationen erheblich vereinfacht.

             T-Systems                                             WeSustain
          Cloud-Dienstleister                                      IT-Dienstleister
                                                                                                   Netzwerk            Ökonomischer Nutzen              Technischer Nutzen                Datenbezogener Nutzen
                                                                                                                       - Einfaches Lizenzmodell für    - Weiterentwicklung der          - Alle Daten an einem Ort. Der
                                                                                                                          klein- und mittelständische      Fragebögen gemeinsam mit          Zugriff ist über einen
                                                                                                                          sowie große Unternehmen          Netzwerkteilnehmern               Web-Login von überall mög-
                                                                                                                                                                                             lich.
                                                                                                     GS1 ECOtraxx

                                                                                                                       - Effizienzvorteile durch       - Ausgearbeitete Plattform für   - Vereinfachte Dokumentation
                                                                                                                          standardisiertes Kommuni­        den Informationsaustausch         durch vereinheitlichten
                                                                                                                          kationsformat der Nach-          im Rahmen der Erstellung         Kommunikationsstandard
Industriepartner                                                             Handelspartner         Industriepartner
                                                                                                                          haltigkeitsinformationen         der Nachhaltigkeitsberichte
      KMU oder Groß-                                                         KMU oder Groß-
                                                                                                                       - Vereinfachter Datenzugang     - Ausgearbeitete Plattform für   - Vereinfachte Dokumentation
        unternehmen                                                          unternehmen                                  und Effizienzsteigerung          den Informationsaustausch         durch vereinheitlichten
                                                                                                                          durch konsolidierte Dar­         im Rahmen der Erstellung          Kommunikationsstandard
                                                                                                                          stellung der durch Supply-       der Nachhaltigkeitsberichte
                                                                                                    Handelspartner
                                         GS1 ECOtraxx                                                                     Chain-Partner bereit­
                                                                                                                          gestellten Daten
                                         Plattformanbieter

                       Datenströme           Leistungsströme         Zahlungsströme

 26                                                                                                                                                                                                                    27
DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE                                                                                                                   BEISPIELE FÜR DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE
KI-basiertes Monitoring in Gewächshäusern
Ausgangssituation | In Gewächshäusern herrschen oft suboptimale Umgebungsbedingun-              Wertschöpfung | Die Gewächshäuser erzielen optimalen Ertrag. Bei bestimmten Nutzpflan-
gen, die den Ertrag beeinträchtigen und den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln nötig machen.     zen kann ein Krankheitsrisiko mit einer Genauigkeit von 92 Prozent vorausgesagt werden. So
Datenbasierte Innovation | Durch den Greenhouse Guardian von Bosch, eine für die Land-          muss seltener auf Krankheiten reagiert werden, der Arbeitsaufwand verringert sich und der
wirtschaft entwickelte Lösung bestehend aus Sensorik für Umgebungsparameter, Gateway,           Einsatz von Pflanzenschutzmitteln kann um bis zu 30 Prozent verringert werden.
Iot-Cloud und Künstlicher Intelligenz, kann die aktuelle Situation im Gewächshaus ermittelt     Technische Besonderheiten | Die batteriebetriebenen Sensoren messen Feuchte, Tempera-
werden. Der Erzeuger hat so Überblick über den Zustand in seinen Gewächshäusern. Durch den      tur, CO2-Level und Lichtintensität, in die Datenanalyse fließen allerdings auch externe Parame-
Einsatz speziell trainierter Algorithmen auf Basis der erhaltenen Parameter, angereichert mit   ter wie Wetterdaten mit ein. Die KI wurde zu Beginn mit passenden Daten trainiert und wird
externen Daten der Bosch IoT-Cloud, können dem Erzeuger gezielt Vorhersagen zum Krank-          seitdem mit den Daten der Nutzer kontinuierlich verbessert.
heitsrisiko und Handlungsempfehlungen gegeben werden, um so den Krankheitsbefall sowie          Besondere Hürden | Um eine verlässliche Vorhersage zu ermöglichen, bedarf es eines sehr
den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu reduzieren und den Ertrag zu erhöhen. Die Nutzer       hohen Sensitivitätslevels, das die Algorithmik erreichen muss. Hierbei gilt es auch für die
haben die Möglichkeit, ihre Daten anonymisiert in die Verbesserung des Algorithmus einfließen   Kalibrierung der Gewächshaus-Daten in Relation zu den außen herrschenden Bedingungen,
zu lassen.                                                                                      die Ungenauigkeiten von genutzten Wettervorhersagen im Modell zu berücksichtigen. Die
     Wetterdienst                                                                               hohe Anzahl verschiedener möglicher Krankheitsbefälle und unterschiedlicher Gemüse- und
                                                                             Datenströme        Obstsorten bei gleichzeitig stark abweichenden Auftrittswahrscheinlichkeiten erfordert die
                                                                             Leistungsströme
                                           Bosch                                                Handhabung von Klassenungleichgewichten im Model-Training.
                                                                             Zahlungsströme

                               IoT-Cloud Bosch IoT Sensorik
                                           Cloud                                                Netzwerk         Ökonomischer Nutzen                Technischer Nutzen              Datenbezogener Nutzen
                                                                                                                 - Effizienz- und Effektivitäts-   - Anwendung von KI-Metho-      - Vereinfachte Erhebung und
                                                                                                                    steigerung durch KI-basierte       den zur Optimierung des         Analyse der Umgebungs-
                                                                                                                    Parameterüberwachung und           Ertrags                        parameter in allen erschlos-
                                                                                                                    angemessene Handlungs­          - Sensoreinheiten ohne weitere   senen  Gewächshäusern
                                                                                                    Landwirte       empfehlungen                       Infrastruktur installierbar
                                        KI-Technologie
                                                                                                                 - IoT-basiertes Geschäftsmo-     - Verknüpfung voller IoT- und   - Ableitung ökonomischen
                                                                                                                    dell im Agrikultur-Bereich mit KI-Wertschöpfungskette von          und ökologischen Wertes
                                                                                                                    Wertbeitrag für verbesserte       Sensorik über Gateway,           über sichere Datenkette von
                                                                                                                    Landwirtschaft                    Cloud und Algorithmik zur        der Erfassung bis zur Bereit-
                                                                                                      Bosch                                           Leistungserbringung beim         stellung der Auswertung
                                                                                                                                                      Nutzer

      Landwirte                                                            Landwirte

28                                                                                                                                                                                                                 29
DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE                                                                                                                   BEISPIELE FÜR DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE
 KI-gestützte Plattform für kollaboratives Bauen
 Ausgangssituation | Komplexe Bauprojekte für Infrastruktur, Gebäude und Anlagen erfor-        Technische Besonderheiten | Neben der klassischen Koordination der Abläufe und Infor-
 dern ein hohes Maß an Abstimmung aller Beteiligten, etwa hinsichtlich der Terminierung von    mation auf einer Baustelle kann mittels KI beispielsweise erkannt werden, welche Informa­
 Aufgaben und Gewerken, der Qualität der Materialien, der Abnahme erbrachter Leistung und      tionen zu welchen Objekten gehören, und diese können automatisiert zugeordnet werden.
 der Dokumentation und Strukturierung statischer oder dynamischer Daten.                       So wird der Digitale Zwilling mit den entsprechenden Metadaten angereichert, strukturiert
 Datenbasierte Innovation | Das gemeinsame Netzwerk SAP Project Intelligence Network           aufbereitet und für eine Nutzung während des gesamten Lebenszyklus der Anlagen bereit­
 bietet eine Plattform zur Koordination der Projektbeteiligten. Neben Kommunikation von Auf-   gestellt.
 gaben und Problemen wird deren Einfluss auf die Terminierung, die Kosten oder die vorzuneh-   Besondere Hürden | Die größte technische Herausforderung sind mangelnde Standards
 menden Änderungen analysiert. In Zukunft sollen über wissensbasierte Algorithmen Lösungs­     und die Vergleichbarkeit der erhobenen Daten beim Bauen. Die zurückhaltende Bereitschaft
 alternativen vorgeschlagen werden.                                                            zur offenen Kollaboration der Baubeteiligten und der hohe Margen- bzw. Konkurrenzdruck
 Wertschöpfung | Die effiziente Abstimmung zwischen allen Projektbeteiligten ermöglicht        sind weitere Hürden. Der zunehmende Trend im Bereich modulares Bauen, die Vorfertigung
 Produktivitätssteigerungen beim Bauen und senkt die Kosten des Betriebs sowie der Wartung     von Bauteilen und damit einhergehende Standardisierung sowie neue Vertragsmodelle helfen,
 der Anlagen, des Gebäudes oder der Infrastruktur.                                             diese Barrieren zu überwinden. Auf diese Weise wären im Bau ähnliche Produktivitätssteige-
                                                                                               rung wie in der industriellen Fertigung bis hin zur Digitalisierung der gesamten Supply Chain
                              Bauherr                                       Datenströme        möglich.
               Einzelperson, KMU oder
                                                                            Leistungsströme
                     Großunternehmen
                                                                            Zahlungsströme
                                                                                               Netzwerk           Ökonomischer Nutzen                Technischer Nutzen              Datenbezogener Nutzen
                                                                                                                  - Reduktion der Herstellkosten                                    - Zugriff auf Daten zur Verbes-
                                                                                                                     eines Bauvorhabens, bzw.                                           serung des Betriebs der
                                                                                                                     Erhöhung der Planungs­                                             Anlagen, des Gebäudes oder
                                                                                                                     sicherheit für die Inbetrieb-                                      der Infrastruktur
                                                                                                    Bauherr          nahme
                                                                                                                  - Effizienzvorteil durch KI-      - Zugang zu KI-basierten      - Vereinfachte Speicherung
                                                                                                                     basierte Optimierung der           Forecasting-Methoden, Lean- und Verarbeitung der Meta-
                                                                       Subcontractor,                                eigenen Ressourcenplanung          Construction-Methodik zur      daten des Digitalen Zwillings
Bauunternehmen                                                         Lieferant                                                                        Bauabwicklung
                                                                                               Bauunternehmen
          KMU oder                                                     KMU oder
   Großunternehmen                       SAP Project                   Großunternehmen                            - Verbesserung der Qualität
                                                                                                                     durch Reduktion von logisti-
                                                                                                                                                     - Zugang zu KI-basierten
                                                                                                                                                        Forecasting-Methoden
                                                                                                                                                                                     - Vereinfachte Speicherung
                                                                                                                                                                                        und Verarbeitung der Daten
                                   Intelligence Network                                                              schen Engpässen
                                  Plattform und KI-Auswertung                                    Subcontractor,
                                                                                                   Lieferant

 30                                                                                                                                                                                                                31
DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE                                                                                                                   BEISPIELE FÜR DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE
Intelligente Ausfallprognose in Flugzeugen
Ausgangssituation | Durch unerwartete Ausfälle von Flugzeugkomponenten wie Turbinen,            Besondere Hürden | Die Integration großer Mengen heterogener Daten stellt eine Herausfor-
Elektronik oder auch Bordtoiletten entstehen neben Risiken auch hohe Kosten durch potenzielle   derung dar. Muster in Ausfalls-, Nutzungs- und Wartungsdaten las­sen sich oft aber erst durch
Folgeschäden am Flugzeug, Wartezeiten auf Ersatzteile und Techniker, zusätzliche Platzmiete     Kombination der verschiedenen Datenquellen erkennen und nutzen.
am Flughafen, verspätete oder ausgefallene Flüge und verpasste Flugverbindungen.                Technische Lösung | Durch die Integration heterogener Daten aus unterschiedlichsten
Innovation | Durch die Integration heterogener Daten aus unterschiedlichen Quellen sowie        Quellen (z. B. aktuelle und historische Sensormesswerte und Belastungsdaten aus dem Flug-
den Einsatz maschineller Lernverfahren (ML) werden automatisch Prognosemodelle für Maschi-      zeug, Einsatz- und Wetterdaten aus den Flugplänen, textuelle Reparatur- und War­
nen- und Komponentenausfälle generiert, die Probleme vorhersagen, noch bevor diese auftre-      tungsberichte oder Audio- und Bilddaten) sowie den Einsatz maschineller Lernverfahren wer-
ten, und so deren Vermeidung und eine vorausschauendere, belastungsabhängigere, kompo-          den automatisch Prognosemodelle selbst für komplexe Ausfallmuster von Maschinen und
nentenindividuelle Wartungsplanung ermöglichen.                                                 Komponenten generiert. So können Probleme prognostiziert werden, noch bevor diese auf-
Wertschöpfung | Neben der Reduktion von Risiken durch Ausfälle im Flugbetrieb entstehen         treten. Die Methode lässt sich auch auf andere Technologiebereiche wie Automobil- und
erhebliche Kosteneinsparungen bei Flugzeugstandzeiten, Material- und Personalkosten. Anstelle   Bahnverkehr oder Produktionsmaschinen übertragen.
von Standardwartungsintervallen sind belastungs- und verschleißabhängige, komponenten­
individuelle Maßnahmen möglich, so dass Wartungen je nach Bedarf früher oder später erfol-      Netzwerk             Ökonomischer Nutzen            Technischer Nutzen              Datenbezogener Nutzen
gen und planbarer werden. Im Idealfall stehen Ersatzteile und Techniker schon am Flughafen                           - Erschließung neuer Anwen-   - Verbessertes Know-how über - Kein Umgang mit sensiblen
                                                                                                                        dungen & Branchen für          ML & KI-Technologien und      Daten nötig, da Algorithmen
bereit, wenn das Flugzeug landet, und die Wartung erfolgt parallel zum Off- und On-Boarding.                            maschinelles Lernen            die Anwendungsdomäne des direkt von Lufthansa Technik
                                                                                                                     - OEM-Partnerschaften             Wertschöpfungsnetzes          für die Airlines angewandt
                                                                                                   RapidMiner
                                           RapidMiner                                                                                                                                werden

                                      Softwareplattformanbieter                                                      - Verkauf von Beratungs-      - Erschließung einer ML-Platt- - Stärkere Kontrolle über
                                                                                                                        leistungen                     form für das eigene Portfolio    Datenströme und -nutzung
                                                                                                                                                                                     - Einhaltung europäischer
                  Lufthansa                                   Lufthansa Industry                Lufthansa Industry                                                                      Datenschutzstandards
                   Technik                                         Solutions                         Solutions                                                                          (GAIA-X)
               Servicedienstleister                           Beratungsunternehmen                                   - Verkauf von Predictive-     - Erschließung einer ML-Platt- - Präzisere Vorhersagen
                                                                                                                        Maintenance-Services           form für das eigene Portfolio   durch Bündelung der Daten
                                                                                                                                                                                       mehrerer Fluggesellschaften
                                                                                                                                                                                       (sofern erwünscht)
                                                                                                 Lufthansa Technik
                                                                                                                     - Erhöhte Sicherheit           - Zugang zu ML-Plattform        - Genauere Prognosemodelle
                                                                                                                     - Höhere Kundenzufriedenheit - Serivce aus einer Hand            durch breitere Datengrund­
                                                                                                                        und reduzierte Kosten durch                                    lage
                                                                                                                        weniger Verspätungen &                                      - Keine Verwendung perso-
                                                                                                      Airline           Ausfälle                                                       nenbezogener Kundendaten
                                                                             Datenströme
                                                                             Leistungsströme
                                                                             Zahlungsströme
32                                            Airline                                                                                                                                                              33
BEISPIELE FÜR DATENBASIERTE WERTSCHÖPFUNGSNETZWERKE
KI-basiertes Steuern von Handprothesen
Ausgangssituation | Mechatronische Handprothesen werden über Muskelsignale, welche                Technische Besonderheiten | Das enge Zusammenspiel zwischen Mensch und KI-basierter
durch Sensoren vom Amputationsstumpf gemessen werden, gesteuert. Konventionell sind auf           Prothese stellt eine komplexe Steuerungs- und Regelungsauf­gabe zwischen den beiden intel-
Grund der limitierten Trennbarkeit der Signale nur zwei Bewegungen erkennbar.                     ligenten Systemen dar. Im Vergleich zu anderen KI-Anwendungen sind dafür nur sehr wenige
Datenbasierte Innovation | Durch Verwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz,             Daten für das Training der KI verfügbar, da von jedem Prothesenträger ein individueller Daten-
implementiert auf integrierten Microcontrollern, kann die Prothese Bewegungsmuster des Pro-       satz neu aufgenommen werden muss. Gleichzeitig gelten bei der Konstruktion einer Prothese
thesenträgers erlernen. So können bis zu acht Bewegungen intuitiv gesteuert werden. Dieses        hohe Anforderungen bei Energie- und Platzbedarf, während bedingt durch die Anwendung
Erlernen basiert auf einer individuellen Datenbasis des jeweiligen Prothesenträgers, welche der   absolute Echtzeitfähigkeit sichergestellt sein muss. Diese technischen Hürden können durch
Anwender individuell mit seiner Prothese aufnimmt und in dieser speichert. Zusätzlich kann der    Einsatz von integrierten Microcontrollern und hocheffizienten Trainings- und Auswertealgo-
Prothesenträger via App zuhause weitere Datenaufnahmesessions durchführen und so die Steu-        rithmen überwunden werden.
erung verbessern.
Wertschöpfung | Viele Anwender einer prothetischen Handversorgung werden nach dem
Nutzungszyklus kein zweites Mal versorgt, häufig wird nur eine kosmetische Versorgung
gewünscht. Die Benutzerfreundlichkeit von mechatronischen Handprothesen wird durch die            Netzwerk             Ökonomischer Nutzen               Technischer Nutzen                 Datenbezogener Nutzen
                                                                                                                       - Synergieeffekte zwischen    - Technische Basis für               - Basis für Muskelsignaldaten-
intuitive Steuerung und den Einsatz von KI dramatisch verbessert. Dadurch wird die Compliance                             KI-Steuerung und Prothesen-    zukünftige Produkte                   bank in der Cloud geschaffen
entsprechend erhöht und die Versorgungsquote steigt.                                                                      absatz                      - Vorbereitung für digitale          - Besseres Rehabilitations-
                                                                                                      Ottobock         - Technologieführerschaft bei    Services                              training durch Datenvisuali-
                                        Ottobock                                                                          Prothesen                                                            sierung
            Datenströme
                                                                                                                       - Hochwertige High-End-Pro-      - Customizing der Steuerung       - Automatisierte Aufnahme
            Leistungsströme                                                                                               thesen mit hohen Margen           an den Patienten automa-           der Patientensignale und
            Zahlungsströme                                                                                             - Schnelleres Ergebnis in Ver-      tisch                              Konfiguration der Steuerung
                                                                                                                          sorgung spart Zeit und Geld    - Digitale Schnittstelle zu App   - Exportierbare Bewegungs-
                                                           Prothesenträger                        Orthopädietechnik­                                        verbessert User Experience         metriken für Kostenersatz­
                                                                                                     unternehmen                                                                               bewilligung
                                                                                                                       - Unabhängigkeit im Alltag     - Intuitive Steuerung               - Feedback über Bewegungen
                                                                                                                          durch verbesserte Prothesen- - Individuell anpassbar                 und Signale durch App
                                                                                                                          funktion
                                                                                                                                                       - Datenvisualisierung und
                                                                                                   Prothesenträger                                        Muskeltraining

                                                                                                                       - Optimierte Prothesenfunk­                                         - Objektive Bewegungs­
             Krankenkassen                                                                                                tion führt zu besserer Inte­                                         qualitätsmetriken
                                                                                                                          gration in Berufsleben
                                                                                                   Krankenkassen

                              Orthopädietechnikunternehmen
34                                KMU oder Großunternehmen                                                                                                                                                               35
Sie können auch lesen