Von der Identifikation über die Basisversorgung zur nephrologischen Versorgung - Alexander R. Rosenkranz Klinische Abteilung für Nephrologie ...

Die Seite wird erstellt Mara Heinz
 
WEITER LESEN
Von der Identifikation über die Basisversorgung zur nephrologischen Versorgung - Alexander R. Rosenkranz Klinische Abteilung für Nephrologie ...
Von der Identifikation über die Basisversorgung
zur nephrologischen Versorgung
Alexander R. Rosenkranz
Klinische Abteilung für Nephrologie
Universitätsklinik für Innere Medizin
Von der Identifikation über die Basisversorgung zur nephrologischen Versorgung - Alexander R. Rosenkranz Klinische Abteilung für Nephrologie ...
Conflict of Interest

      The following companies provided research funding, congress
      inviations, funding for educational symposia and fees for lecturing as
      well as advisory activity within the last 2 years:

      § Astellas                           § GSK
      § Astra-Zeneca                       § MSD
      § Baxter-Gambro                      § Novartis
      § Bristol-Myers Squibb               § Otsuka
      § Boehringer                         § Sanofi-Aventis
      § Chiesi                             § Vifor
      § Fresenius Medical Care
Von der Identifikation über die Basisversorgung zur nephrologischen Versorgung - Alexander R. Rosenkranz Klinische Abteilung für Nephrologie ...
Agenda

• Nephrologische Versorgung in Österreich
• Brauchen wir überhaupt ein Screening der CKD oder die
  mögliche gesundheitspolitische Bedeutung der CKD in
  Österreich
• Die PRO und CONS des Screenings
• Ein möglicher Versuch dies in der Praxis umzusetzen
Von der Identifikation über die Basisversorgung zur nephrologischen Versorgung - Alexander R. Rosenkranz Klinische Abteilung für Nephrologie ...
Agenda

• Nephrologische Versorgung in Österreich
Von der Identifikation über die Basisversorgung zur nephrologischen Versorgung - Alexander R. Rosenkranz Klinische Abteilung für Nephrologie ...
Von der Identifikation über die Basisversorgung zur nephrologischen Versorgung - Alexander R. Rosenkranz Klinische Abteilung für Nephrologie ...
Österreichische Dialyse- und
Transplantationsregister (OEDTR)

R. Kramar, www.nephro.at
Von der Identifikation über die Basisversorgung zur nephrologischen Versorgung - Alexander R. Rosenkranz Klinische Abteilung für Nephrologie ...
Agenda

• Nephrologische Versorgung in Österreich
• Brauchen wir ein Screening der chronischen Niereninsuffizienz
  (CKD) oder die mögliche gesundheitspolitische Bedeutung der
  CKD in Österreich
Von der Identifikation über die Basisversorgung zur nephrologischen Versorgung - Alexander R. Rosenkranz Klinische Abteilung für Nephrologie ...
Regionale Verteilung der CKD-Prävalenz ab
Stadium 3 bei Diabetikern in Österreich (2007)

Kainz A et al, Nephrol Dial Transplant 2015
Von der Identifikation über die Basisversorgung zur nephrologischen Versorgung - Alexander R. Rosenkranz Klinische Abteilung für Nephrologie ...
Entwicklung von CKD und T2DM in Europa
im Vergleich bis 2025-Prävalenz

Kainz A et al, Nephrol Dial Transplant 2015   …erwarteter jährlicher Anstieg um 3.2%
Von der Identifikation über die Basisversorgung zur nephrologischen Versorgung - Alexander R. Rosenkranz Klinische Abteilung für Nephrologie ...
Überlegungen zum bevölkerungsweitem
Screening für CKD
Ziele des Ziele eines bevölkerungsweitem
Screenings

▸ Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

▸ Früherkennung einer Leistungsreduktion der Niere auf 60%, um
  Maßnahmen zu ergreifen, um die Progression des Funktionsverlustes zu
  bremsen/verhindern
Nierenfunktion: der wichtigste Prädiktor für die
kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität

                                                     Age-standardised rates of death from cardiovascular (CV) events
                                                                      according to estimated GFR1
                 Age-standardised rate of CV event
                                                     40
                                                     35
                      (per 100 person-years)

                                                     30
                                                     25
                                                     20
                                                     15
                                                     10
                                                      5
                                                      0
                                                                 ≥60           45–59            30–44          15–29
Stadien der CKD und Risiko nach eGFR und
Albuminurie (KDIGO-Klassifikation)

Sourij H & Rosenkranz AR, WiKliWo 2019
KDIGO, Kidney Int 2012
▸ Wir gehen von 400-600.000 Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 aus
ORIGINAL CONTRIBUTIONS                                                                                                     nature

Hypertonie in Österreich
                                                            Blood Pressure Awareness in Austria:
             Viele Hypertoniker wissen nichts von ihrem Glück
                                                                                   Lessons From a 30 Years Horizon
                                                                                   Sabine Steiner1, Thomas E. Dorner2, J. George Fodor3, Michael Kunze2 and Anita Rieder2
               Hypertoniker                Hypertoniker,                        regelmäßig
                                                                                 BACKGROUND
                                                                                                                                  suffizient changes) significantly decreased since 1998 (5% vs. 1
               in Österreich                denen ihre                          behandelte
                                                                                 Blood pressure (BP) awareness is a main focusbehandelte
                                                                                                                                 of public health
                                                                                 efforts. In Austria, an increase of knowledge and perception
                                                                                                                                                  Thirty-three percent recalled to have measured their
                                                                                                                                                  the last 3 months, which is comparable to 1998 (34%
                                            Erkrankung                         Hypertoniker                                  Hypertoniker
                                                                                 regarding hypertension was seen after a nationwide educational
                                                                                 campaign in 1978, but subsequent surveys documented only
                                                                                                                                                  than in 1978 (49%) after the nationwide educational
                                                                                                                                                  (P < 0.0001). Alarmingly, an unchanged proportion o

                                            bekannt ist                             short-term impact. We report results of the latest survey in 2009 in
                                                                                    comparison to 1978 and 1998.
                                                                                                                                                           BP measurement ever (1978 and 1998: 8%, respectiv
                                                                                                                                                           percent believed they would be able to clearly ident
                                                                                                                                                           of hypertension, while only 19% knew that hyperten
                                                                                    METHODS                                                                be noticeable. Heart attack and stroke were consider
                                                                                    Balanced for Austrian demographic characteristics 1,005 men            common sequelae of hypertension.
                                                                                    and women older than 15 years of age were randomly selected
                                                                                    for face-to-face interviews about BP awareness, risk factors, and      CONCLUSION
                                                                                    hazards of hypertension and treatment options including life-style     Despite a high understanding of the risks of hyperte
                                                                                    interventions.                                                         the Austrian population, a widespread misconceptio
                                                                                                                                                           symptoms and infrequent personal checks are worri
                                                                                    RESULTS                                                                also be valid in other Western countries.
                                                                                    Overall, 15% identified themselves as hypertensive, which
                                                                                    is similar to results from 1978 (14%) but significantly higher         Keywords: awareness; blood pressure; hypertension; su
                                                                                    than 1998 (12%; P < 0.01). The proportion of hypertensives not
                                                                                    undertaking any measure (i.e., pharmacotherapy or life-style           American Journal of Hypertension, advance online publication 3
                                                                                                                                                           doi:10.1038/ajh.2010.257

                                                                             Hypertension is a powerful risk factor for fatal and non-                     of hypertension, which could influence the pr
               2,4 Millionen                   1,2 Million                            800.000
                                                                             fatal cardiovascular events and it has been estimated that
                                                                             7.6 million deaths per year can be attributed to high blood
                                                                                                                                        80.000             tion, treatment, and control of hypertension to

                                                                             pressure (BP) worldwide.1–3 While control of hypertension                     METHODS
                                                                             can prevent 30–45% of related cardiovascular complications,4                  In accordance with the previously performed s
Rieder A et al, J Hum Hypertension 2004, Steiner S et al, Am J   Hypertensionmany
                                                                              2011  individuals are still unaware that they suffer from hyper-             1998 a representative sample of the Austrian ge
                                                                             tension, possibly because they do not have their BP meas-                     was selected by the quota procedure.9 The SPE
                                                                             ured regularly.5,6 In Austria, a nationwide public education                  (an empirical social research organization) wa
▸Wir gehen von 400-600.000 Patienten mit
 Diabetes mellitus Typ 2 aus
▸Wir wissen aus österreichischen
 Untersuchungen, das 2.4 Millionen Österreicher
 unter arterieller Hypertonie leiden

        Warum haben wir aber nicht
        3 Millionen Dialysepatienten?
Wir verlieren viele Patienten ...

                                          Stadium 5 GFR < 15       n=372,000     10.000
                                        Stadium 4
                                                     GFR 15-29     n=400,000     15.000

                                     Stadium 3
                                                     GFR 30-59
                                                                               250.000
                                                    n=7,600,000

                         Stadium 2                   GFR 60-89

                                                    n=5,300,000
                                                                                100.000

                    Stadium 1             Nierenerkrankung mit GFR > 90

                                                    n=5,900,000
                                                                                100.000
                                                 GFR in mL/min/1.73m²

Peter, Am J Kidney Dis 2003                                                    Österreich
Entwicklung von Diabetes-assoziierten
Komplikationen von 1990-2010

Gregg et al, N Engl J Med 2014
Agenda

• Nephrologische Versorgung in Österreich
• Brauchen wir überhaupt ein Screening der CKD oder die
  mögliche gesundheitspolitische Bedeutung der CKD in
  Österreich
• Die PRO und CONS des Screenings
Problem des Screenings

▸ All screening programs do harm. Some do good as well and of these,
  some do more good than harm at reasonable cost!

▸ Sollen wir alle Menschen in Österreich screenen, und wenn ja – was
  würde dann passieren?

▸ Wie soll gescreent werden (welche Parameter)?

Raffle AE et al, Oxford University Press 2019
Prävalenz der CKD ist altersabhängig und
zunehmend!

                                                                 ~15% der
                                                     U.S. Bevölkerung haben eine CKD

                          NHANES 1988-1994 und 1999-2004
Coresh et al, JAMA 2007
Alters- und geschlechtsspezifische Referenzwerte
der eGFR

                                             Perzentile

                                                                                       Perzentile
                                             95.                                        95.
                                             75.                                        75.
                                             25.                                        25.
                                              5.                                          5.

                      Baltimore Longitudinal Study: Abfall der GFR um 1ml/min ab 45a
                      ein Drittel stabil, ein Drittel starker Abfall der GFR
Wetzels et al, Kidney Int 2007
Je öfter man einen Nephrologen
konsultiert, umso besser!

                                                       Mortalitätsrisiko nimmt signifikant ab!
                                                1,20
                                                                           n=39031, Stadium 3 und 4
                                                1,00

                                                0,80
                                 Hazard Ratio
                                                0,60

                                                0,40

                                                0,20

                                                0,00
                                                           1           2                  3      4
                                                                           Visiten/Jahr

Tseng et al, Arch Int Med 2008
Bewusstsein für chronischer Nieren-
insuffizienz (CKD) z.B. in Graz

     CKD nicht diagnostiziert
     CKD diagnostiziert

                             55%                      82%

                                                            47%

                                            5%
                                                 2%

Friedl C et al, Wien Klin Wochenschr 2013
Screening bei asymptomatischen
Personen ?
            U.S. Preventive Services Task Force 2012

                                  …zuwenig Evidenz, um eine Aussage zu machen!
Moyer et al, Ann Int Med 2012
Albuminurie ist wesentlicher Bestandteil des CKD-
Screenings - unterschiedliche Screeningmethoden

          n=240; die meisten CKD-
                                               n=149; Niedrigste „Number
          Patienten detektiert;
                                                 Needed to Screen“ – 1.9!
          Sensitiviät 65%

          n=3398
 Van der Velde, Nephrol Dial Transplant 2010
Albuminurie ist wesentlicher Bestandteil des CKD-
Screenings - unterschiedliche Screeningmethoden

                                        Progression der CKD

Van der Velde, Nephrol Dial Transplant 2010
Albuminurie ist wesentlicher Bestandteil des CKD-
Screenings - unterschiedliche Screeningmethoden

                                              Kardiovaskuläres Risiko

Van der Velde, Nephrol Dial Transplant 2010
Carville et al, BJM 2014
Empfehlung zum Screenen in folgenden
Risikokonstellationen
▸ Verwendung der eGFR und Albumin/Kreatinin-Ratio bei Personen mit
   einem der folgenden Risikofaktoren:
▸ Diabetes                           ▸ Multisystemerkrankung mit

▸ Hypertonie                             potentieller Involvierung der Niere

▸ Akutes Nierenversagen              ▸ Familienanamnese für terminale
                                         Niereninsuffizienz
▸ Kardiovaskuläre Erkrankung
                                     ▸ Hämaturie
▸ Strukturelle Erkrankungen des
   Urogenitaltraktes                 ▸ Eingeschränkte Nierenfunktion

                                     ▸ Erhöhte Albumin-Kreatinin-Ratio
Carville et al, BJM 2014
                                         oder reduzierte eGFR
Agenda

• Nephrologische Versorgung in Österreich
• Brauchen wir überhaupt ein Screening der CKD oder die
  mögliche gesundheitspolitische Bedeutung der CKD in
  Österreich
• Die PRO und CONS des Screenings
• Ein möglicher Versuch dies umzusetzen
Integrierte nephrologische Versorgung in
der Steiermark
Screening der Nierenparameter bei Hypertonikern,
      Diabetikern, (kardiovaskuläre Erkrankung) sowie
         Adipositas und familiärer Nierenerkrankung

▸ Die Albumin/Kreatininratio hat eine hohe Aussagekraft, um einerseits das
  Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, und andererseits das Risiko der
  Progression der chronischen Niereninsuffizienz zu erkennen
Nierenampel
Mögliche Checkliste im niedergelassenen
Bereich/Progressionsambulanz
                                          Diagnostik
• CKD Stadium G1– 4 definiert als 2x hintereinander durchgeführte
  Messung der eGFR (wenn zwischen 15 und 60 ml (im Abstand von 3
  Monaten))

• Und/oder

• Evidenz des Nierenschadens determiniert über Albumin/Kreatinin-Ratio
  an zwei aufeinanderfolgenden Terminen im Abstand von mehr als 90
  Tagen mit oder ohne eingeschränkter eGFR

Mendu et al, Clin J Am Soc Nephrol 2014
Mögliche Checkliste im niedergelassenen
Bereich/Progressionsambulanz
                 Progressionsverzögerung
1. Blutdruck < 140/90
2. HbA1C < 7% bei Diabetikern innerhalb von sechs Monaten
3. Jährliches Screening für Proteinurie mittels Spontanharn (Albumin/
   Kreatinin-Ratio)
4. ACE-Inhibitor oder Angiotensinrezeptorblocker bei Diabetes oder
   Albumin/Kreatinin-Ratio > 30 mg/g Kreatinin
5. Nikotinkarenz
6. Vermeidung von nichtsteroidalen Antirheumatika/nephrotoxischen
   Substanzen
7. LDL < 100 innerhalb des letzten Jahres
8. Impfung
Monitoringfrequenz

                                Monitoring-Frequenz                    Albumin-Kreatinin-Ratio (ACR) Kategorie
                                 (Anzahl pro Jahr)                   (mg/g Kreatinin), Beschreibung und Bereich
                              nach eGFR und Albumin-       < 30 mg/g Kreatinin 30-300 mg/g Kreatinin >300 mg/g Kreatinin
                              Kreatinin-Ratio Kategorie            A1                   A2                     A3
                              > 90
                                                      G1           1
                      normal oder hohe GFR
                              60-89
                     geringgradige Funktions-         G2           1
                          einschränkung
                               45-59
                                                     G3a           1                    1                    2
                      gering- bis mittelgradig
                               30-44
                                                     G3b           2
                        mittel- bis hochgr.

                               15-29
                                                      G4           2                    2                    3
                             hochgradig
                                 4
                            Nierenversagen

Carville et al, BJM 2014;
Rosenkranz AR, Österreichische Ärztezeitung 2015
Erster Hinweis, dass es Sinn macht – die
CHERISH-Studie

▸Studieninklusionskriterien T2DM, Hypertonie, oder >50 Jahre
▸894 Patienten wurden gescreent, CKD Prävalenz war 34%
▸Bei den Patienten mit T2DM wiesen 61% HbA1C < 7% auf;
▸Bei den Hypertoniker fand sich bei 23% ein Blutdruck < 130/80
 mm Hg
▸Bei Patienten mit bekannter Dyslipidämie fand sich bei 22%
 ein LDL < 100 mg/dL
▸Die Rekrutierung zu dieser Studie erfolgte hauptsächlich durch
 Patientenschulungsserien (43%), sowie Poster, Flyer und Mailing
 (20%), Mundpropaganda (19%), Medien und Zeitungen 18%)

Burrows et al, Am J Nephrol 2019
…das ist aber noch nicht die ganze
Geschichte…

▸ ungefähr 2 von 5 Studienteilnehmer mit selbst berichteten
 T2DM und 4 von 5 Studienteilnehmer mit selbst berichteter
 Hypertonie oder Hypercholesterinämie waren bei
 Studieneinschluss nicht im Zielbereich!...

▸… und es gab wenig Verbesserung in den Patienten welche zu
 einem follow-up erschienen sind!!!!

Burrows et al, Am J Nephrol 2019
Was kann der
 PatientIn
 machen?
Ausgabe 10.11.2015

Was kann die
 Ärztin/der
    Arzt
  machen?
Projektbeteiligte: Integrierte
nephrologische Versorgung Steiermark

                                                                                 Abteilung für Nephrologie der Medizinischen
                                                                                 Universität Graz
                                                                                    • Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Rosenkranz
Gesundheitsfonds Steiermark             Ärztekammer für Steiermark                  • Dr. Astrid Mauric
   • Dr. Johannes Koinig                 •   Dr. Herwig Lindner                     • Elisabeth Platzer
   • Dr. Cornelia Weberhofer             •   Dr. Karlheinz Kornhäusl
   • Dr. Bernd Leinich
                                         •   Dr. Christoph Schweighofer          Institut für Allgemeinmedizin und
                                         •   Dr. Alexander Moussa                evidenzbasierte Versorgungsforschung
                                                                                 (IAMEV), Medizinische Universität Graz
                                                                                    • Univ.Prof. Dr.med. Andrea Siebenhofer-Kroitzsch
                                                                                    • Mag. (FH) Christine Loder, MPH

Steiermärkische Gebietskrankenkasse
                                         •   Landeskrankenhaus Feldkirch         Institut für Medizinische Informatik,
   • Prim. Dr. Reinhold Pongratz, MBA
                                         •   Prim. Univ.-Prof. Dr. Karl Lhotta
                                                                                 Statistik und Dokumentation
   • Mag. Gernot Leipold
                                                                                    • Univ.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.in techn. Andrea
                                         •   Priv. Doz. Dr. Emanuel Zitt              Berghold
                                                                                    • Priv.-Doz. Univ.-Ass. Mag.Dr.rer.nat Alexander
                                                                                      Avian
Sie können auch lesen