Vorgaben für die Abiturprüfung 2022 - BERUFSKOLLEG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ministerium für Abiturvorgaben 2022 Schule und Bildung GK Kunst-Gest des Landes Nordrhein-Westfalen Stand: 11.05.2021 BERUFSKOLLEG Berufliches Gymnasium Vorgaben für die Abiturprüfung 2022 in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 – D 28 Grundkursfach Kunst Fachbereich Gestaltung Nur für den Dienstgebrauch!
Ministerium für Abiturvorgaben 2022 Schule und Bildung GK Kunst-Gest des Landes Nordrhein-Westfalen Stand: 11.05.2021 1 Gültigkeitsbereich Die Vorgaben für die Abiturprüfung im Fach Kunst gelten für folgenden Bildungsgang: Gestaltungstechnische Assistentin/AHR APO-BK, Gestaltungstechnischer Assistent/AHR Anlage D 4 Dieser Bildungsgang ist dem Fachbereich Gestaltung zugeordnet. 2 Vorgaben für die schriftliche Abiturprüfung Grundlage für die Vorgaben der zentral gestellten schriftlichen Aufgaben der Abiturprüfung der (mindestens) dreijährigen AHR-Bildungsgänge des Beruflichen Gymnasiums (APO-BK, Anlagen D 1 – D 28) sind die verbindlichen Vorgaben der Bildungspläne zur Erprobung (RdErl. d. Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen vom 15.06.2008): Teil I: Pädagogische Leitideen, Teil II: Didaktische Organisation der Bildungsgänge im Fachbereich Gestaltung, Teil III: Fachlehrplan Kunst. Durch die Vorgaben für die schriftliche Abiturprüfung werden inhaltliche Schwerpunkte festgelegt. Diese inhaltlichen Schwerpunkte sind Konkretisierungen der in dem Fachlehrplan beschriebenen Fachinhalte, deren Behandlung im Unterricht als Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung vorausgesetzt wird. Durch diese Schwerpunktsetzungen soll sichergestellt werden, dass alle Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 2022 das Abitur in den o. a. Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums ablegen, über die Voraussetzungen zur Bearbeitung der zentral gestellten Aufgaben verfügen. Die folgenden fachspezifischen Schwerpunktsetzungen gelten für das Jahr 2022. Sie stellen keine dauerhaften Festlegungen dar. Nur für den Dienstgebrauch! Seite 2 von 11
Ministerium für Abiturvorgaben 2022 Schule und Bildung GK Kunst-Gest des Landes Nordrhein-Westfalen Stand: 11.05.2021 3 Verbindliche Unterrichtsinhalte im Fach Kunst im Fachbereich Gestaltung für das Abitur 2022 3.1 Inhaltliche Schwerpunkte Gemäß Rd.Erl. d. Ministeriums für Schule und Bildung v. 19.04.2021 – 312.6.04.05-29042 (BASS 13-33 Nr. 8.1) wird dem pandemiebedingten Distanzlernen Rechnung getragen. Daraus resultiert eine Fokussierung auf die mit * gekennzeichneten inhaltlichen Schwerpunkte für die schriftliche Abiturprüfung für das Abitur 2022. 3.1.1 Halbjahresbezogene Schwerpunkte1 Übersicht über die Kursthemen im Fach Kunst Kurshalbjahr Kursthemen 12.1 Formsprache der Moderne am Beispiel des Museumsbaus: Zaha Hadid als Vordenkerin des Dekonstruktivismus* 12.2 Dadaismus: Assemblage bei Kurt Schwitters 13.1 Jasper Johns: Bindeglied zwischen Pop-Art und abstraktem Expressionismus* 13.2 Die Plastik im Werk von Joseph Beuys* 1 Bei den inhaltlichen Vorgaben, bei denen ein Künstler/ eine Künstlerin explizit genannt wird, sollte dieser als zentraler Vertreter/ zentrale Vertreterin behandelt werden. Wird kein Künstler/ keine Künstlerin genannt, sollte der Unterricht einen Querschnitt vermitteln und ein exemplarischer Vertreter/ eine exemplarische Vertreterin intensiver thematisiert werden. Für eine Prüfung können nicht nur die explizit genannten Künstler/Künstlerinnen in Frage kommen, sondern bei offenen Formulierungen auch exemplarische Vertreter/Vertreterinnen. Nur für den Dienstgebrauch! Seite 3 von 11
Ministerium für Abiturvorgaben 2022 Schule und Bildung GK Kunst-Gest des Landes Nordrhein-Westfalen Stand: 11.05.2021 3.1.2 Halbjahresübergreifende Schwerpunkte Darstellungsintentionen: Idealisierende, realistische und naturalistische Bildkonzepte* Formen der Abstraktion* Auseinandersetzung mit Phänomenen des Alltags* Kritik, Provokation und Reflexion* Experiment, Orientierung, Klärung* Rezeption/ Analyse/ Interpretation: Analyse- und Interpretationsverfahren* Werkbeschreibung Syntaktische Analyse Praktisch-rezeptive Methode der Analyse: Kompositionsskizze, Skizzen zu Richtungen, Bewegungen und Raumzonen, Risszeichnung (Architektur) Semantische Analyse Soziologische Analyse von Kunstwerken (historisch-politische und gesellschaftliche Bedingungen) Werkvergleich* Werkanalyse und -interpretation unter Heranziehung von Sekundärtexten Ikonologische Interpretation Reflexion: Kunst-Distribution und -Vermittlung* Kunst im gesellschaftlich-politischen Prozess* Bildnerische Produktion: Darstellungsweisen und -methoden* Architektonische Entwurfstechniken, perspektivisch-räumliche Darstellungen Collage und Montage Verschiedene grafische Techniken Arbeit in verschiedenen Medien der Malerei Gestalterische Mittel der Fotografie Nur für den Dienstgebrauch! Seite 4 von 11
Ministerium für Abiturvorgaben 2022 Schule und Bildung GK Kunst-Gest des Landes Nordrhein-Westfalen Stand: 11.05.2021 3.2 Medien/Materialien Für Aufgabenart I: Medien und Materialien, die zur Erfüllung der dezentralen Aufgabenart geeignet sind. Diese müssen für alle Prüflinge in gleicher Form bereitgestellt werden (z. B. Collagematerial). Für Aufgabenart II und III: Farbkopien und Textkopien. 3.3 Formale Hinweise Beigefügte Skizzen, Zeichnungen, Collagen oder sonstige klärende zweidimensionale Arbeiten sind grundsätzlich auf weißem Papier anzufertigen, das ein Mindestformat von DIN A4 hat. 3.4 Hinweise zu den Aufgabenstellungen Die Aufgaben in den zentral gestellten Prüfungen werden mit Hilfe von Operatoren formuliert. In der folgenden Tabelle werden die Operatoren definiert, durch Beispiele dokumentiert und den Anforderungsbereichen (AFB I, II und III) zugeordnet. Die konkrete Zuordnung erfolgt immer im Kontext der Aufgabenstellung, wobei eine eindeutige Trennung der Anforderungsbereiche nicht immer möglich ist. Spätestens in der Qualifikationsphase sollen die Operatoren in den Klausuren und schriftlichen Übungen verwendet werden, um die Schülerinnen und Schüler auf die Abiturprüfung vorzubereiten. Operator AFB Definition Beispiel anwenden I eine bekannte Technik/ein Wenden Sie die bekanntes Verfahren Frottagetechnik zur einsetzen Erstellung eines surrealistischen Bildes an. aufzeigen I Aspekte an einem Zeigen Sie die vorliegenden Beziehungen zwischen Produkt/Objekt benennen Bildtitel und Bildformat auf. ausführen I eine bekannte Technik Führen Sie die gestellte einsetzen Aufgabe in der Schraffurtechnik aus. aufzählen/ I Aufzählen/Benennen von Benennen Sie die benennen Merkmalen unter angewandten Verwendung Farbkontraste. angemessener Fachsprache Nur für den Dienstgebrauch! Seite 5 von 11
Ministerium für Abiturvorgaben 2022 Schule und Bildung GK Kunst-Gest des Landes Nordrhein-Westfalen Stand: 11.05.2021 Operator AFB Definition Beispiel beschreiben/ I Beobachtungen, Beschreiben Sie die subjektive Eigenschaften, Elemente vorhandenen Bildelemente. Wahrnehmung und Zusammenhänge Beschreiben Sie die beschreiben verbalisieren Eindrücke, die beim Betrachten des Bildes wachgerufen werden. darstellen I Sachverhalte, Stellen Sie … zeichnerisch Zusammenhänge, dar. Methoden etc. strukturiert Stellen Sie Grundzüge des und fachlich korrekt Futuristischen Manifestes wiedergeben dar. wiedergeben I einen Sachverhalt oder ein Geben Sie die Vorgehen beschreiben Kernaussagen des Textes wieder. zusammen- I das Wesentliche in Fassen Sie den fassen konzentrierter Form beigefügten Text herausstellen zusammen. bild- oder textbezogene Sachverhalte sinngemäß auf Wesentliches reduzieren abgrenzen II durch genaue Bestimmung Grenzen Sie den von Ordnungsmerkmalen synthetischen vom unterscheiden analytischen Kubismus ab. auswählen II aus vorgegebenem oder Wählen Sie aus den selbst erstelltem Material vorliegenden Skizzen bzw. vorhandenem Wissen diejenige aus, die den sachgerecht Vorgaben am besten aussuchen/eine entspricht. Entscheidung treffen belegen II Schlussfolgerung anhand Belegen Sie Ihre von Materialien und Hypothesen am Kenntnissen nachweisen vorliegenden Werk. bestimmen II ausgehend von bekannten Bestimmen Sie die Position Methoden und Modellen der Personen im Bild. Ergebnisse gewinnen Nur für den Dienstgebrauch! Seite 6 von 11
Ministerium für Abiturvorgaben 2022 Schule und Bildung GK Kunst-Gest des Landes Nordrhein-Westfalen Stand: 11.05.2021 Operator AFB Definition Beispiel einordnen/ II mit erläuternden Hinweisen Orden Sie das Werk der zuordnen in einen genannten entsprechenden Zusammenhang einfügen Schaffensperiode (des Künstlers) zu. entwerfen II eine Gestaltungsidee mit Entwerfen Sie eine Hilfe geeigneter Verfahren Fassade für ein Bauhaus- darstellen oder Museum. verdeutlichen erklären II einen Sachverhalt/ ein Erklären Sie am Beispiel Vorgehen mit Hilfe eigener der vorliegenden Malerei Kenntnisse in einen das Verfahren der Zusammenhang einordnen Décalcomanie. und ihn nachvollziehbar verständlich machen erläutern II einen Sachverhalt durch Erläutern Sie das zusätzliche Informationen künstlerische Vorgehen von nachvollziehbar und … verständlich machen gestalten II ein Konzept nach Gestalten Sie eine ausgewiesenen Kriterien Zeichnung unter visualisierend ausführen Berücksichtigung von … herausarbeiten II einen Sachverhalt oder Arbeiten Sie die eine Position ermitteln und Kernaussagen heraus. darstellen präzisieren/ II Beispiele für einen Konkretisieren Sie Ihren konkretisieren Sachverhalt finden und ihn ersten Eindruck. verdeutlichen strukturieren II vorliegende Objekte oder Strukturieren Sie die Sachverhalte kategorisieren gesammelten und hierarchisieren Informationen. vergleichen II Gemeinsamkeiten, Vergleichen Sie die Ähnlichkeiten und Wirkung der beiden Unterschiede ermitteln Arbeiten. visualisieren/ II Ideen, Zusammenhänge Visualisieren Sie Ihren veranschau- bildhaft und klar Lösungsansatz (Skizze, lichen ausdrücken Zeichnung, …). Nur für den Dienstgebrauch! Seite 7 von 11
Ministerium für Abiturvorgaben 2022 Schule und Bildung GK Kunst-Gest des Landes Nordrhein-Westfalen Stand: 11.05.2021 Operator AFB Definition Beispiel analysieren II, III für eine inhaltliche Aussage Analysieren sie das Werk relevante Eigenschaften, hinsichtlich der Charakteristika und Bezüge eingesetzten systematisch erschließen Gestaltungsmittel. und auswerten Analysieren Sie die Skulptur von Käthe Kollwitz im Hinblick auf die Bedeutung für ihren spezifischen Standort. begründen II, III die zu Arbeitsergebnissen Begründen Sie den hohen führenden Entscheidungen Ikonizitätsgrad bei Werbung argumentativ darlegen und politischer Propaganda. Begründen Sie Ihre gestalterischen Entscheidungen durch fachtheoretisch fundierte Argumentationen. Beziehung/ II, III Zusammenhänge zwischen Stellen Sie innerhalb der Bezug verschiedenen Ebenen, vorliegenden Serie herstellen Aufgabenteilen, Materialien, Beziehungen zwischen den Objekten herstellen Einzelbildern her. Stellen Sie eine Beziehung zwischen der Biographie und dem Werk des Künstlers her. Hypothese II, III eine begründete Entwickeln Sie begründet entwickeln Behauptung auf der Hypothesen bezüglich der Grundlage von Kenntnissen stilgeschichtlichen und Erkenntnissen Entstehungszeit des entwickeln vorliegenden Werkes. Entwickeln Sie eine Hypothese, warum es im ersten Weltkrieg zur Entwicklung des Dadaismus kommen konnte. Nur für den Dienstgebrauch! Seite 8 von 11
Ministerium für Abiturvorgaben 2022 Schule und Bildung GK Kunst-Gest des Landes Nordrhein-Westfalen Stand: 11.05.2021 Operator AFB Definition Beispiel interpretieren II, III Ergebnisse einer Interpretieren Sie den Beschreibung und einer Granatapfel als Symbol im Analyse zu einer Kontext des gesamten begründeten Deutung Bildinventars. zusammenführen Interpretieren Sie das Bild auf der Grundlage Ihrer Beschreibung und Analyse. realisieren II, III eine Idee/ ein Konzept in Realisieren Sie eine einer künstlerischen Collage zum Thema … Technik prozesshaft umsetzen skizzieren II, III einen Eindruck oder eine Skizzieren Sie den Gestaltungsidee so bildlich/ kompositorischen Aufbau sprachlich festhalten, dass der Bildvorlage. die damit verbundenen Skizzieren Sie einen Informationen transportiert Lösungsansatz für das werden Gestaltungsproblem. ableiten III auf der Grundlage Leiten Sie wesentliche vorhandener Ergebnisse Merkmale des Bauhaus- sachgerechte Stils anhand des Schlussfolgerungen ziehen vorliegenden Bildmaterials ab. auswerten III Daten oder Nehmen Sie eine Einzelergebnisse zu einer Auswertung Ihrer abschließenden Untersuchung zur Gesamtaussage Ermittlung harmonischer zusammenführen Flächenkombinationen vor. beurteilen/ III aufgrund einer Analyse ein Bewerten Sie die bewerten selbstständiges Urteil künstlerische Qualität der finden und begründen vorliegenden Arbeit im Œuvre von … deuten III Methoden und Verfahren Deuten Sie die Bildaussage der Interpretation auf auf der Basis der künstlerische/gestalterische eingesetzten bildnerischen Äußerungen anwenden und Mittel. zu einem schlüssigen Ergebnis kommen Nur für den Dienstgebrauch! Seite 9 von 11
Ministerium für Abiturvorgaben 2022 Schule und Bildung GK Kunst-Gest des Landes Nordrhein-Westfalen Stand: 11.05.2021 Operator AFB Definition Beispiel diskutieren/ III Aussagen und Thesen Erörtern Sie die Aussage erörtern einander gegenüberstellen, „Jeder Mensch ist ein argumentativ abwägen und Künstler“ von Joseph zu einer Schlussfolgerung Beuys. gelangen entscheiden III bei Alternativen sich Entscheiden Sie begründet, begründet und eindeutig ob es sich bei den auf eine Möglichkeit abgebildeten Objekten eher festlegen um Designobjekte oder um Kunstwerke handelt. entwickeln/ III einen Lösungsansatz auf Entwickeln Sie konzipieren der Grundlage von eigenständige kreative Kenntnissen, Erkenntnissen Bildlösungen. und Fertigkeiten erarbeiten nachweisen III Externe Quellen in ihrer Weisen Sie stilistische Aussage erfassen und auf Einflüsse von Graffiti-Kunst ein Werk/Produkt im Werk von Keith Haring übertragen nach. planen III zu einem vorgegebenen Planen Sie die Problem einen Lösungsweg Raumbelegung eines entwickeln Museums für zeitgenössische Kunst. reflektieren III Gestaltungsergebnisse Reflektieren Sie Ihre oder -prozesse Ergebnisse hinsichtlich kriterienbezogen aufgetretener Probleme überdenken und möglicher Lösungsalternativen. Stellung III zu einem Nehmen Sie zu Damian nehmen Sachverhalt/Gestaltungs- Hirsts Plastik „A Thousand produkt/Werk nach Years“ kritisch Stellung. kritischer Prüfung und sorgfältiger Abwägung Position beziehen überprüfen III Sachverhalte oder Überprüfen Sie die Aussagen an Fakten oder Eindeutigkeit der innerer Logik messen und Bildsprache. eventuelle Widersprüche aufdecken Nur für den Dienstgebrauch! Seite 10 von 11
Ministerium für Abiturvorgaben 2022 Schule und Bildung GK Kunst-Gest des Landes Nordrhein-Westfalen Stand: 11.05.2021 Operator AFB Definition Beispiel übertragen III einen bekannten Übertragen Sie die gestalterischen Sachverhalt Aussage von … auf das in einen neuen Kontext Bild. transferieren widerlegen III nachweisen, dass Widerlegen Sie die These Aussagen, Argumente, „…“. Ideen o. Ä. nicht zutreffen 4 Bearbeitungszeit für die schriftliche Abiturprüfung Es gelten die Vorgaben der APO-BK, § 17 (2) Anlage D. Die Bearbeitungszeit beträgt für die Aufgabenarten II und III 210 Minuten. Es ist eine zusätzliche Auswahlzeit von 30 Minuten zu gewähren. Für die Aufgabenart I kann eine Verlängerung der Arbeitszeit um höchstens 60 Minuten beantragt werden. 5 Hilfsmittel Bleistifte, Radiergummi, Anspitzer, weißes A4- und A3-Zeichenpapier Transparentpapier DIN A 4 Farbstifte, Textmarker, Fineliner Farben, Wasser und Pinsel Lineale, Geodreieck, Zirkel Schere, Cuttermesser, Klebstoff Wörterbuch der deutschen Rechtschreibung 6 Hinweise zur Aufgabenauswahl durch die Lehrkraft/ den Prüfling Die Prüfungsaufgaben im Fach Kunst entsprechen den drei Aufgabenarten: I Bildnerische Gestaltung mit schriftlicher Erläuterung II Analyse/Interpretation von bildnerischen Gestaltungen III Fachspezifische Problemerörterung gebunden an Bildvorgaben und Texte. Eine Aufgabenauswahl durch die Schule ist nicht vorgesehen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten zwei Prüfungsaufgaben zur Auswahl: eine dezentral gestellte Prüfungsaufgabe (Aufgabenart I) und eine zentral gestellte Prüfungsaufgabe (Aufgabenart II oder III bzw. eine Mischform aus Aufgabenart II und III). Nur für den Dienstgebrauch! Seite 11 von 11
Sie können auch lesen