Vorgehen bei der ELE Best Practice ELE e-Mobility Emissionsarme Mobilität - Christian Hofmann - InnovationCity roll out
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Best Practice ELE e-Mobility Emissionsarme Mobilität Vorgehen bei der ELE Christian Hofmann Leiter Vertrieb Privat- und Gewerbekunden Emscher Lippe Energie GmbH
Inhalt 1 Allgemeine Informationen 2 Abgestimmte Ladekonzepte bei Elektrofahrzeugen 3 Öffentliches und privates Laden/Tanken 4 Förderung Mobilität 5 Konzepte für die Wohnungswirtschaft 6 Planung der ELE
Diverse Antriebstechnologien auf dem Markt erhältlich VIELSEITIGKEIT DER INTEGRATION VON E-MOTOREN EXTREM GROß Verbrennungs- Hybrid (Micro, Range ext. Batteriebetr. Brennstoffzel- Erdgas Plug-in-Hybrid motor Mild, Full) electr. vehicle Fahrzeug lenfahrzeug CO2 CO2 NOX NOX Feinstaub Feinstaub SEITE 3
Ladeprozesse der Kunden Über 80 % wird privat oder halb-öffentlich geladen Apartment Pool / Service Car 1 Single Home Privat Retailer 3 Hotel 4 Öffentlich Öffentlich street side parking Charging 2 Station Halb-Öffentlich Employer Car Park SEITE 5
Pro Elektrofahrzeuge Lt. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sind 95 % der täglichen Fahrten kürzer als 85 km. Diese Reichweiten decken E-Autos problemlos ab. Niedrigere Kraftstoffkosten für Strom gegenüber konventionellen Kraftstoffen: 100 km für 3 bis 4 €. Sauber und leise! Mit Ökostrom fährt man komplett CO2-frei. Optimales Stadtfahrzeug: Kein Energieverlust beim Ampelstopp und volles Drehmoment beim Anfahren. 35 % günstiger im Unterhalt (weniger Verschleiß). Befristeter Wegfall Kfz-Steuer bis 2021. Diverse Förderprogramme. SEITE 6
Kommunikations- und Sponsoringmaßnahmen Förderprogramm Elektromobilität Sponsoringengagements für eAutos bei Kommunen und Kooperationspartnern, um eMobility im Alltag erlebbar zu machen Fahrzeugtestangebote (Auto/ Pedelec) für Kunden bei lokalen Händlern Präsenz bei Infoveranstaltungen Autoshow Gelsenkirchen, Drivingday Bottrop, Mobilitätsshow GE-Horst, .. Presseinformationen in Lokalpresse und ELE-Medien Mailings an Kunden und Potenzialgruppen SEITE 7
Inhalt 1 Allgemeine Informationen 2 Abgestimmte Ladekonzepte bei Elektrofahrzeugen 3 Öffentliches und privates Laden/Tanken 4 Förderung Mobilität 5 Konzepte für die Wohnungswirtschaft 6 Planung der ELE
Abgestimmte Ladekonzepte (20 kWh ≈ 150 km) Normale Ladung Netzbelastung AC: Laden mit Wechselstrom (3,7kW) entspricht: • 230V, 16A, 1-phasig • Aufladung einer 20kWh-Batterie in ca. 6 Stunden • Laden bei langen Parkzeiten (z.B. in der Garage zu Hause oder am Arbeitsplatz) • Nutzung durch 80% der Elektroautofahrer Backofen AC: Laden mit Drehstrom (22kW) Schnellladung • 400V, 32A, 3-phasig • Aufladung einer 20kWh-Batterie in Smart Grid, Netzausbau ca. 1 Stunde • Laden im (halb-)öffentlichen Raum (z.B. Parkhaus, Innenstadt, Kundenparkplatz) Durchlauf- erhitzer • Nutzung durch 10% der Elektroautofahrer DC: Laden mit Gleichstrom (50kW) Schnellladung • 400V, 120A • Aufladung einer 20kWh-Batterie in ca. 30 Minuten • Laden im (halb-) öffentlichen Raum (z.B. Rastplatz, Tankstelle, Kundenparkplatz) Mittelspannung • Nutzung durch 10% der Elektroautofahrer SEITE 9
Technische Unterschiede – Steckersysteme Verteilung der Ladestecker nach Art Typ 2 3% 2% CCE Rot 4% CHAdeMO 4% 5% Combined Charging (CCS) 6% CCE Blau 53% Tesla Supercharger 23% Schuko andere Der dreiphasige Typ-2-Stecker ist im europäischen Raum am weitesten verbreitet und wurde als Standard festgelegt. Die meisten öffentlichen Ladestationen sind mit einer Typ 2-Steckdose ausgestattet Der CCS-Stecker ergänzt den Typ 2-Stecker mit zwei zusätzlichen Leistungskontakten um eine Schnellladefunktion und unterstützt AC- und DC-Laden (Wechselstrom- und Gleichstromladen) mit bis zu 170 kW CHAdeMO-Stecker wurde in Japan entwickelt und erlauben Ladevorgänge bis zu 100 kW. An den meisten öffentlichen Ladesäulen steht allerdings nur eine Leistung von 50 kW zur Verfügung.
Inhalt 1 Allgemeine Informationen 2 Abgestimmte Ladekonzepte bei Elektrofahrzeugen 3 Öffentliches und privates Laden/Tanken 4 Förderung Mobilität 5 Konzepte für die Wohnungswirtschaft 6 Planung der ELE
Öffentliches Tanken/ Laden Elektromobilität 38 öffentliche Ladepunkte (22 kW) im Grundversorgungsgebiet mit insgesamt 2.800 Ladevorgängen ab dem 01.01.2017 (entspricht einer Fahrleistung von ca. 980.000 km) 35 verkaufte Ladeinfrastrukturprodukte an Privat- und Gewerbekunden 16 Ladeboxen (11kW Leistung), 19 intelligente Ladekabel 62 abgeschlossene Autostromverträge 46 Kombi-Tarif "ELE stromFix Mobil" (Konditionen: AP= 24,97 ct/kWh, GP= 167,10 €/Jahr (brutto, inkl. Flatrate) 14 reine Flatrate-Tarife "ELE stromFlat Mobil" (Konditionen: 180 €/Jahr (brutto)) 2 Kombi-Tarif "ELE companyMobil" Erdgastankstellen (Konditionen: AP= 26,50 ct/kWh, GP= 180 €/Jahr (brutto, Ladesäulen inkl. Flatrate)) ab 2018 sind auch variable Netzentgelte bei separater Messung möglich SEITE 12
Öffentliches Ladenetz – die größten Verbünde NewMotion (bündelt Netze der innogy, Allego, EnBw, Hubject,..) 2.033 Ladesäulen Tesla Destination Charging 1.791 Ladesäulen innogy eRoaming 2.200 Ladesäulen (Ausbau um 1.245 Ladesäulen bis Ende 2018) Fortum 529 Ladesäulen Ladenetz (Netzwerk von Stadtwerke-Partnern) 454 Ladesäulen EnBW 417 Ladesäulen Ladenetz der innogy und eRoaming Partner SEITE 13 (Nutzbar mittels eCharge App)
Öffentliches Ladenetz- Freischaltung & Bezahlung OPTIONS FOR AUTHENTICATION/PAYMENT WITH CENTRAL CONTROL CENTER Mit Anmeldung Ohne Vertrag Bezahlung ohne Vertrag Kostenlose Hotline Unsere Mitarbeiter unterstützen rund um € die Uhr bei der Frei- schaltung des Direct Payment Ladevorgangs. Laden ohne Vertrag Plug & Charge (INNOGY eCable Kreditkarte Ladezeit minutengenau ohne smart) vorherige Anmeldung und Automatische Vertragsbindung buchen. Nutzererkennung: Einstecken. Fertig. Ladezeitgutschein App Gutscheincodes für die Ladepunkt direkt Buchung einer festgelegten Ladedauer. auswählen oder QR-Code scannen. SEITE 14
Autostromprodukte der ELE
ELE Ladeinfrastrukturprodukte Von ELE angeboten und über regionale Handwerks- Partner installiert ELE – eCable Smart Typ 2/Typ2 ELE – eBox ELE – eStation SEITE 16
Die häufigsten Fragen der Kunden Wie starte ich einen Ladevorgang an der öffentlichen ELE Ladesäule? Kann ich mit meinem Elektroauto auch ohne Autostromvertrag an den ELE Ladesäulen laden? Wie funktioniert die eCharge-App? Muss ich für mein Elektroauto überhaupt eine Ladebox haben? Wenn ja, wie wird die ELE Ladebox dann bei mir installiert und abgerechnet? Wie teuer ist die Vorinstallation der ELE Ladebox ungefähr? Fördert die ELE den Umstieg auf Elektromobilität? SEITE 17
Inhalt 1 Allgemeine Informationen 2 Abgestimmte Ladekonzepte bei Elektrofahrzeugen 3 Öffentliches und privates Laden/Tanken 4 Förderung Mobilität 5 Konzepte für die Wohnungswirtschaft 6 Planung der ELE
Förderung Elektromobilität Bund Bund Land NRW Land NRW ELE ELE Bis 2019 werden insgesamt Das Land NRW fördert 50 % der ELE fördert bei Privatkunden den Kauf 600 Mio. € für den Kauf von Kosten für die Errichtung einer privat oder Leasing eines neuen Elektrofahrzeugen zur Verfügung genutzten Ladebox/ -säule, begrenzt Elektrofahrzeugs mit bis zu gestellt. auf 1.000 €. 500 € Förderung! (4.000 € für ein Elektroauto und Öffentlich zugängliche Ladepunkte 3.000 € für einen Plug-in-Hybrid) werden mit bis zu 5.000 € gefördert. Der Bereitstellung des Betrags erfolgt in Form eines Zuschusses Förderung des Ausbaus an öffentlicher Gefördert werden Ladeboxen Ladeinfrastruktur mit 300 Mio. € bis einschließlich der Maßnahmen zur für eine ELE Ladebox oder 2020. Errichtung. für ein intelligentes Ladekabel. Teilnahme der ELE am Förderaufruf. Voraussetzung ist der Bezug von In Abstimmung mit den Städten sind zertifiziertem Ökostrom. Voraussetzung ist der Abschluss der 10 neuen Standorte festgelegt Tarife worden. Antragsberechtigt sind auch Bei Bewilligung werden hier 39 % der Unternehmen, insbesondere kleine ELE stromFix Mobil oder Gesamtinvestition vom Bund und mittlere Unternehmen (KMU) übernommen. gemäß KMU-Definition der EU. ELE companyMobil. Förderaufruf "Saubere Luft" an Die ELE ist gemäß der Definition nicht Kommunen und Unternehmen mit antragsberechtigt. Beide Tarife garantieren Bezug auf bestehende Programme der preissichereren Ökostrom für zuhause Ministerien. bzw. den Betrieb inklusive einer Flatrate zum Stromtanken an über 1.800 öffentlich zugänglichen Ladestationen der ELE und der innogy eRoaming-Partner. SEITE 19
Inhalt 1 Allgemeine Informationen 2 Abgestimmte Ladekonzepte bei Elektrofahrzeugen 3 Öffentliches und privates Laden/Tanken 4 Förderung Mobilität 5 Konzepte für die Wohnungswirtschaft 6 Planung der ELE
Anforderungen der Wohnungswirtschaft Verschiedene Anwendungsfälle sind je nach Wohnkonzept möglich 1. Jeder Nutzer verfügt über einen eigenen Ladeplatz • Pro Ladeplatz gibt es einen Ladepunkt • Stromabgabe kann dem Nutzer über den Haushaltsstromzähler zugeordnet werden • Zugangsbeschränkung auf mehrere Arten möglich (Schlüssel, Smartphone, RFID-Karte) • Eigentum an Lademöglichkeit: a) Lademöglichkeit wird vom Nutzer erworben b) Lademöglichkeit wird vom Eigentümer bzw. Wohnraumbetreiber erworben 2. Ein Wohnkomplex verfügt über mehrere Ladeplätze zur gemeinschaftlichen Nutzung • Ladepunkt wird von mehreren Nutzern beansprucht • Stromabgabe muss verschiedenen Nutzern zugeordnet werden • Zugangsbeschränkung auf mehrere Arten möglich (Schlüssel, Smartphone, RFID-Karte) • Lademöglichkeit wird vom Eigentümer bzw. Wohnraumbetreiber erworben SEITE 21
Inhalt 1 Allgemeine Informationen 2 Abgestimmte Ladekonzepte bei Elektrofahrzeugen 3 Öffentliches und privates Laden/Tanken 4 Förderung Mobilität 5 Konzepte für die Wohnungswirtschaft 6 Planung der ELE
Planung der ELE in Abhängigkeit von Ladeprozessen Ausbau der Ladeinfrastruktur im privaten- und halböffentlichen Raum Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur durch Standorte mit hoher öffentlicher Wirkung Privat 80% Halb-Öffentlich 10% 80 % aller Ladeprozesse finden Einzelhandel, Gewerbe, Wohnungswirtschaft erkennen die im privaten und nicht im öffentlichen Bereich statt Elektromobilität als Differenzierungsmöglichkeit im Wettbewerb ELE Produktportfolio und Förderprogramm sind ELE unterstützt daher den Ausbau des halb-öffentlichen Netzes durch daher auf die Errichtung privater Ladeinfrastruktur Hardwareangebot, Contracting und ab 2018 mit eCarsharingmodellen ausgerichtet Produkte: ELE stromFix mobil, Hardwareverkauf und Contracting, Förderprogramm Ladehardware für Privat- und Gewerbekunden Öffentlich 10% Besondere Serviceleistung der ELE: eCarsharing, die Mieterstruktur in der ELE Netzregion, aber auch Unverbindlicher semi-public Vor-Ort-Termin zur Prüfung der Zwischenladungen von Nutzern, die vorrangig im privaten Bereich Hausinstallation und Erstellung eines Angebotes laden, erfordern den zusätzlichen Ausbau des öffentlichen Ladenetzes @parking für private Ladehardware ELE hat in Abstimmung mit den Städten die Erweiterung des Netzes um 10 öffentliche Säulen über das Förderprogramm des Bundes beantragt. Bei Bewilligung werden 39 % der Gesamtinvestition vom Bund übernommen. Produkte: ELE stromFlat mobil SEITE 23
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie noch offene Fragen?
I am a divider chart Use me to structure your presentation Colour me if you like Christian Hofmann Emscher Lippe Energie GmbH Leiter Vertrieb Privat- und Gewerbekunden T +49 209 165 3800 E Christian.Hofmann@ele.de
Sie können auch lesen