Vorhaben geht in die Planfeststellung - 380-KV-ERSATZNEUBAU GÜSTROW - PARCHIM SÜD - 50Hertz

Die Seite wird erstellt Carlotta Kellner
 
WEITER LESEN
Vorhaben geht in die Planfeststellung - 380-KV-ERSATZNEUBAU GÜSTROW - PARCHIM SÜD - 50Hertz
MEHR WISSEN
                                            50Hertz mit Bürgerinnen und Bürgern im Dialog
                                                                                Mai 2020

380-KV-ERSATZNEUBAU GÜSTROW – PARCHIM SÜD

Vorhaben geht in die Planfeststellung
Vorhaben geht in die Planfeststellung - 380-KV-ERSATZNEUBAU GÜSTROW - PARCHIM SÜD - 50Hertz
2   50Hertz                                                                                                                                        MEHR WISSEN | 380-kV-Ersatzneubau Güstrow – Parchim Süd

Vorhaben                                                                                                                                                             Der Ersatzneubau
geht in die                                                                                                                                                          Güstrow – Parchim Süd
                                                                                                                                                                     als Teil des Gesamtprojekts
Planfeststellung                                                                                                                                                     Güstrow – Wolmirstedt
                                                                                                                                                                     Im Bundesbedarfsplangesetz sind alle
Werte Leserinnen und Leser,                                                                                                                                          Stromleitungsprojekte der Höchstspan-
die Freileitung zwischen den Umspannwerken                                                                                                                           nungsebene aufgelistet, die in den nächs-
Güstrow und Parchim Süd wird ersetzt. Mit mitt-                                                                                                                      ten Jahren neugebaut oder er-
lerweile 62 Jahren haben die Masten ihre Lebens-                                                                                                                     tüchtigt werden. In der Anlage
dauer nahezu erreicht, zudem muss die Strom-                                                                                                                         unter der Nummer 39 findet sich
tragfähigkeit an die Anforderungen der Energie-                                                                                                                      auch die Maßnahme Güstrow –
wende angepasst werden.                                                                                                                                              Parchim Süd als Teil des Gesamt-
Deshalb plant 50Hertz die bestehende 220-kV-                                                                                                                         vorhabens Höchstspannungs-
Freileitung zurückzubauen und eine 380-kV-                                                                                                                           leitung Güstrow – Wolmirstedt.
Leitung in gleicher Trasse zu errichten. Dort, wo                                                                                                                    Das Gesamtprojekt ist in sechs Genehmi-
es möglich und naturschutzfachlich sinnvoll ist,                                                                                                                     gungsabschnitte unterteilt, die von den
werden kleinräumige Alternativen mit in die                                                                                                                          Planfeststellungsbehörden der jeweiligen
Planung aufgenommen.                                                                                                                                                 Bundesländer betreut und genehmigt wer-
Mitte des Jahres wird 50Hertz beim Verfahren                                                                                                                         den. Das Besondere: Das Projekt ist ein Er-
führenden Ministerium für Energie, Infrastruktur       Bearbeitungszeit – bspw. durch die Infomärkte in                                                              satzneubau der bestehenden 220-kV-Frei-
und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern             Güstrow und Parchim – erreicht haben.                                                                         leitung zwischen Güstrow und Wolmirstedt,
in Schwerin den Antrag auf Planfeststellung ein-       Unser Anliegen ist, dass Sie wissen was passiert.                                                             der erst den Rück- und dann den Neubau
reichen. Inhalte des Antrags sind u. a. eine Um-       50Hertz informiert Sie mit diesem Infoletter über                                                             vorsieht. So kann vielerorts die bestehen-
weltverträglichkeitsstudie, ein Fachbeitrag zum        den aktuellen Planungsstand auf der Seite 3 und                                                               de Trasse genutzt und der Eingriff in Natur
Artenschutz und natürlich die Trassierung. Be-         zeigt, wie das formelle Verfahren weiter geht                                                                 und Landschaftsbild minimiert werden.
rücksichtigt und geprüft werden für den Antrag         und wo Sie sich einbringen können.                    Mara Steffen
auch die vielen Hinweise, die uns während der          Viel Spaß beim Lesen.                                 Projektleiterin Planung und Genehmigung

                                                                                                                                                                      Wir stehen Ihnen als Vorhabenträger
                                                                                                                                                                      bei Fragen gerne zur Verfügung:
    Was macht 50Hertz?
                                                                                                                                                                 — Aktuelle Informationen zum Planungsstand
    50Hertz betreibt das Stromübertragungsnetz im Norden und Osten                und Mitarbeitern rund um die Uhr die Stromversorgung von rund 18 Milli-
                                                                                                                                                                   des Projekts und den Kontakt zum
    Deutschlands und baut es für die Energiewende bedarfsgerecht aus.             onen Menschen. 50Hertz ist führend bei der sicheren Integration erneuer-         Vorhaben bietet die Projektwebseite unter
    Unser Höchstspannungsnetz hat eine Stromkreislänge von etwa                   barer Energien: In unserem Netzgebiet stammt schon über die Hälfte des           50hertz.com/vorhaben39a
    10.200 Kilometern – das ist die Entfernung von Berlin nach Rio de Janeiro.    verbrauchten Stroms aus regenerativer Erzeugung – Tendenz steigend.
                                                                                                                                                                 — Ein Newsletter versorgt immer dann mit Infor-
    Das 50Hertz-Netzgebiet umfasst die Bundesländer Brandenburg, Meck-            Anteilseigner von 50Hertz sind der belgische Übertragungsnetzbetreiber           mationen, wenn etwas Neues im Projekt
    lenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und die             Elia (80 Prozent) und die KfW Bankengruppe (20 Prozent). Als europä­             passiert. Anmeldung über die Projektwebseite
    Stadtstaaten Berlin und Hamburg. In diesen Regionen sorgt 50Hertz für         ischer Übertragungsnetzbetreiber ist 50Hertz Teil der Elia Group und             unter 50hertz.com/vorhaben39a/newsletter
    Netz- und Systemstabilität und sichert mit rund 1.100 Mitarbeiterinnen        Mitglied im europäischen Verband ENTSO-E.                                      — Ein kostenfreies Bürgertelefon unter
                                                                                                                                                                   0800 5895 2472 steht montags bis freitags
                                                                                                                                                                   zwischen 8 und 20 Uhr zur Verfügung.
Vorhaben geht in die Planfeststellung - 380-KV-ERSATZNEUBAU GÜSTROW - PARCHIM SÜD - 50Hertz
3   50Hertz                                                                                                                                                              MEHR WISSEN | 380-kV-Ersatzneubau Güstrow – Parchim Süd

                                                    Meilensteine des Projekts Ersatzneubau
Noch genug                                          380-kV-Freileitung
                                                    Meilensteine                        Güstrow
                                                                 des Projekts 380-kV-Ersatzneubau       – Parchim
                                                                                                  Güstrow – Parchim Süd Süd
Zeit, sich                                                   19. DEZEMBER 2013                        22. SEPTEMBER 2014                                   12. MÄRZ 2015

einzubringen
                                                                                                                                                                                                               31. DEZEMBER 2015
                                                          PROJEKT IM NETZENT­                         RAUM ORDNUNGS VERZICHT                               SCOPINGTERMIN                                       GESETZLICHE BESTÄTIGUNG
                                                               WICKLUNGS PLAN                         Raumordnungsverzicht durch                           Die Genehmigungsbehörde lädt                        Das Projekt Güstrow – Wolmirstedt
                                                      Bestätigung des Vorhabens im                    das Ministerium für Energie,                         die Vorhabenträgerin, die Träger                    wird als Nummer 39 in das Bundes­
                                                     Netzentwicklungsplan durch die                   Infrastruktur und Digitalisierung                    öffentlicher Belange und aner­                      bedarfsplangesetz aufgenommen.
Formelle Beteiligung startet                                    Bundesnetzagentur.                    Mecklenburg­Vorpommern als                           kannte Naturschutzverbände zum                      Darin enthalten ist auch der
nach Antragsabgabe                                                                                    oberste Landesplanungsbehörde.                       Scopingtermin nach Parchim.                         Abschnitt Güstrow – Parchim Süd.

Nach Abgabe des Planfeststellungsantrags wird
                                                                                             2014
das Ministerium für Energie, Infrastruktur und
Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern die
Unterlagen auf Vollständigkeit prüfen und da-                                                                               2015                                                                               2016
nach auslegen. Jedermann hat dann die Mög-
lichkeit, den Antrag an zentralen Orten oder                                                                                                     2017–2019                                                     4./5. APRIL 2017
auf der Webseite des Ministeriums einzu­sehen.                                                                                                   ERSTELLUNG DER                                                INFOMÄRKTE
                                                                                                                                                 UNTER LAGEN FÜR DEN                                           Bei Infomärkten in Güstrow und Parchim
Bürgerinnen und Bürger sowie Träger öffentli-                                                                                                    ANTRAG AUF PLAN-                                              werden die ersten Planungen für den
cher Belange können dann Einwendungen und                                                                                                        FESTSTELLUNG                                                  Ersatzneubau vorgestellt und Hinweise
                                                                                                                                                                                                               gesammelt.
Stellungnahmen zu den Planungen abgeben.
50Hertz wird im weiteren Verlauf aufgefordert,
zu jedem Hinweis – egal ob umweltfachlicher,                                                                                                      2018                                                                            2017
raumordnerischer oder privater Natur – Stel-                                          VSL. 2020                           VSL. 2020                         VSL. 2020                                                VSL. 2021
lung zu beziehen. Auf einem vom Ministerium                                           ANTRAG AUF PLAN ­                   VERHANDLUNGEN MIT                 FORMELLES VERFAHREN                                      PLANFESTSTELLUNGS­
                                                                                      FESTSTELLUNG                        DEN EIGENTÜMERN                   Das Ministerium für Energie, Infrastruktur und           BESCHLUSS
durchgeführten Erörterungstermin werden an-                                                                                                                 Digitalisierung Mecklenburg­Vorpommern legt
schließend die abgegebenen Stellungnahmen
                                                    2019                              50Hertz reicht den Antrag
                                                                                      auf Planfeststellung beim
                                                                                                                          50Hertz geht auf alle tangier­
                                                                                                                          ten Eigentümerinnen und           den Antrag auf Planfeststellung aus. Bürgerinnen
                                                                                                                                                                                                                     Mit dem Beschluss über
                                                                                                                                                                                                                     die Planfeststellung erhält
                                                                                      Verfahren führenden Minis­          Eigentümer zu, um die Ent­        und Bürger sowie Träger öffentlicher Belange             50Hertz Baurecht.
und Einwendungen sowie die Erwiderungen der                                           terium für Energie, Infrastruk­     schädigung für die Eintragung     haben die Möglichkeit für Einwände und
Vorhabenträgerin diskutiert. Hieraus geht für                                         tur und Digitalisierung Meck­       der Dienstbarkeiten in das        Stellungnahmen, die abschließend bei einem
                                                                                      lenburg­Vorpommern ein.             Grundbuch auszuhandeln.           Erörterungstermin vorgetragen werden.
die Vorhabenträgerin gegebenenfalls die Aufga-
be hervor, die Planungen anzupassen. Den vor-
aussichtlichen Zeitplan für das weitere Verfahren
                                                                                                            2020                                                                                                                     2021
finden Sie in der nebenstehenden Grafik.

    Umgang mit Eigentümern und Pächtern
    Anhand des nun vorgelegten Trassenverlaufs lassen sich Grundstücke ausmachen, auf denen                              Zuwegung –, ab. Neben dem Grundstückseigentümer müssen auch Pächter und Bewirtschafter
    die neuen Masten stehen und die von den Leiterseilen überspannt werden. Um die Leitung                               der Nutzung zustimmen. Zudem erfolgt ein weiterer Ausgleich mit der Regulierung des Flur-
    bauen und betreiben zu können, muss eine Dienstbarkeit ins Grundbuch eingetragen werden.                             schadens. Dies meint Schäden, die während der Bauphase an den betroffenen Flächen und
    Diese Belastung des Grundstücks wird dem Eigentümer entschädigt. Die Höhe der Entschä­                               Kulturen entstehen können. Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens wird 50Hertz auf alle
    digung hängt von verschiedenen Faktoren, wie etwa dem Wert des Grundstücks, der Größe                                tangierten Eigentümer, Pächter und Nutzer zugehen und in Austausch treten.
    der betroffenen Fläche und der späteren Nutzung – also Maststandort, Überspannung oder
Vorhaben geht in die Planfeststellung - 380-KV-ERSATZNEUBAU GÜSTROW - PARCHIM SÜD - 50Hertz
4   50Hertz                                                                                                                                             MEHR WISSEN | 380-kV-Ersatzneubau Güstrow – Parchim Süd

Technische Umsetzung: Freileitungsmasten
Masttypen beim Projekt 380-kV-Ersatzneubau Güstrow – Parchim Süd

Für den 380-kV-Ersatzneubau Güstrow – ​               vor weiterer Versiegelung. Dazu passt auch, dass     Zwischen dem Umspannwerk Güstrow und der                          führt. Um das Landschaftsbild ein­heitlich zu ge-

Technische Umsetzung:
Parchim Süd hat 50Hertz eine Trassierung
entwickelt, die sowohl der Erhaltung des Land-
                                                      Waldschneisen nicht verbreitert werden müssen.
                                                      Die speziell für dieses Vorhaben entwickelten
                                                                                                           Ortslage Bülow läuft der Ersatzneubau parallel
                                                                                                           zur 1996 errichteten 380-kV-Freileitung, die von
                                                                                                                                                                             stalten, werden auf diesem Stück Donaumasten
                                                                                                                                                                             eingesetzt.

Freileitungsmasten
schaftsbilds als auch dem Schutz der Natur            Einebenenmasten (siehe im Bild links) sind zwar      Güstrow ins schleswig-holsteinische Krümmel
Rechnung trägt. Die Planung orientiert sich an        höher als die Masten der alten Leitung, aber
der bestehenden Trasse der 220-kV-Leitung.            durch die Aufhängung der Isolatoren als soge-                                                   Erdseil
Um nicht neben der Bestandsleitung bauen zu           nannte V-Kette wird die mögliche Ausschwin-
müssen, wird die alte Leitung zunächst zurück-        gung der Leiterseile minimiert und damit eine
gebaut. Dies schützt Felder, Wiesen und Wälder        Aufweitung des Schutzsstreifens nicht nötig.
                                                                                                                                                      Erdseilspitze
Masttypen beim Projekt 380-kV-Ersatzneubau Güstrow – Parchim Süd

                                                                                                                                                      Traverse                   Isolatorkette

Lichtwellenleiter                    Traverse

                                                                       Erdseil

                                                                                                                                                Lichtwellen-
                                                                                 Isolatoren als V-Kette                                         leiter
                                                                                 angeordnet

                                         Mastschaft                                                                                                  Mastschaft

                                                                                                                                                                 Donaumast
              ca. 36 m

                                                                                                                  ca. 53 m
                                                 Einebenenmast                                                                                                   Mastgestänge wird zwischen dem Umspannwerk Güstrow bis
                                                                                                                                                                 zur Ortslage Bülow im Parallelverlauf mit der bestehenden
                                                 Neu entwickeltes Mastgestänge wird zwischen der                                                                 380-kV-Leitung Krümmel – Güstrow eingesetzt. Die Masten
                                                 Ortslage Bülow bis zum Umspannwerk Parchim Süd                                                                  auf dieser Strecke haben diese technischen Daten:
                                                 eingesetzt. Die Masten auf dieser Strecke haben diese
                                                 technischen Daten:
                                                                                                                                                                 Höhen: 58–73 Meter

                                                 Höhen: 28– 49 Meter                                                                                             Mastbreite: ca. 30 Meter
                                                 Mastbreite: ca. 40 Meter                                                                                        Form: Dreiecksanordnung der Leiter
                                                 Form: Leiteranordnung in einer Ebene mit V-Kette                                                                Seilbelegung Leiterseil: vier Teilleiter im Bündel
                                                 Seilbelegung Leiterseil: vier Teilleiter im Bündel                                                              Seilbelegung Erdseil: eins auf der Erdseilspitze /
                                                 Seilbelegung Erdseil: durchgängig zwei auf der Traverse                                                         Lichtwellenleiter überwiegend in Mastmitte
                                                 Abstände: 280–390 Meter                                                                                         Abstände: 380–470 Meter

                                                                                                                             Die Gegenüberstellung der Masttypen erfolgte auf Basis eines Musterprofils mit gleichen Spannfeldlängen von 320 m.
Vorhaben geht in die Planfeststellung - 380-KV-ERSATZNEUBAU GÜSTROW - PARCHIM SÜD - 50Hertz
5   50Hertz                                                      MEHR WISSEN | 380-kV-Ersatzneubau Güstrow – Parchim Süd

380-kV-Ersatzneubau
Güstrow – Parchim Süd
Um den besten Weg für die Trassierung einer Freileitung zu
finden, müssen viele verschiedene Kriterien ermittelt, geprüft
und abgewogen werden. So zum Beispiel aus dem Umwelt-
und besonders Vogelschutz und aus der Raumordnung.
Nicht zuletzt müssen Grenzwerte zum Schutz des Menschen
bei Immissionen wie elektrischen und magnetischen Fel-
dern sowie Lärm nicht nur eingehalten, sondern deutlich
unterschritten werden.
Der Ersatzneubau zwischen den Umspannwerken
Güstrow und Parchim Süd nutzt nahezu auf ganzer
Länge die Bestandstrasse der alten 220-kV-Freilei-
tung. Um den Abstand zu Siedlungsbereichen zu
vergrößern, wurde bei den Ortslagen Gerdsha-
gen und Lancken eine Verschwenkung des
Verlaufs jeweils nach Westen hin geprüft
und in den Antrag übernommen. In
Güstrow wird die Leitung nun von
Westen an das Umspann-
werk geführt.

                                                                                               LEGENDE - kommt!

                                                                                               Vorhaben

                                                                                                             380-kV-Ersatzneubau
                                                                                                             Güstrow – Parchim Süd

                                                                                                             in Planfeststellung
                                                                                                             befindlicher Abschnitt
                                                                                                             Parchim Süd - Perleberg

                                                                                                             Maßstab 1:100.000

                                                                                                0    1   2     3   4      5   6 km

                Lancken

                                                                                           Impressum:
                                                                                           Herausgeber:
                                                                                           50Hertz Transmission GmbH
                                                                                           Heidestraße 2 | 10557 Berlin
                                                                                           T +49 30 5150 0
                                                                                           netzausbau@50hertz.com
                                                                                           50hertz.com
                                                                                           Fotos: 50Hertz, Jan Pauls
                                                                                           Realisation: Goodnews GmbH
Vorhaben geht in die Planfeststellung - 380-KV-ERSATZNEUBAU GÜSTROW - PARCHIM SÜD - 50Hertz Vorhaben geht in die Planfeststellung - 380-KV-ERSATZNEUBAU GÜSTROW - PARCHIM SÜD - 50Hertz Vorhaben geht in die Planfeststellung - 380-KV-ERSATZNEUBAU GÜSTROW - PARCHIM SÜD - 50Hertz Vorhaben geht in die Planfeststellung - 380-KV-ERSATZNEUBAU GÜSTROW - PARCHIM SÜD - 50Hertz Vorhaben geht in die Planfeststellung - 380-KV-ERSATZNEUBAU GÜSTROW - PARCHIM SÜD - 50Hertz
Sie können auch lesen