Mochten die alten Römer Tiere?
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mochten die alten Römer Tiere? Franz Römer – Sonja Schreiner Viele Leute wissen nur, dass die Römer Tiere in der Arena kämpfen ließen. Es gab aber auch tiefe Freundschaften zwischen Menschen und Tieren. Ein „Naturwissenschaftler“ namens Plinius hat viele dicke Bücher geschrieben, in denen er spannende, lustige, traurige und unglaubliche Dinge über Tiere und Fabeltiere erzählt. Diese „Naturgeschichte“ von Plinius dem Älteren ist eine umfangreiche Enzyklopädie zu vielen verschiedenen Themengebieten. Sie umfasst 37 Bücher. Fast das ganze erste Buch ist ein ausführliches Inhaltsverzeichnis. Außerdem gibt Plinius auch an, aus welchen Quellen er sein Wissen bezieht. Im zweiten Buch steht die Kosmologie im Zentrum, in den Büchern 3-6 die Geographie, in Buch 7 folgt die Anthropologie und in den Büchern 8-11 schließlich die Zoologie, die für unser Thema, die Mensch-Tier- Beziehung im alten Rom, besonders wichtig ist. In den Büchern 12-19 schreibt Plinius über Botanik, in den Büchern 20-32 über Medizin und Pharmazie und in den Büchern 33-37 über Metall- und Steinkunde. Plinius hat seinen Beinamen „der Ältere“ (in lateinischer Sprache heißt das maior, was so viel wie „der Größere“ bedeutet) erst nach seinem Tod erhalten – und zwar aus einem ganz einfachen Grund: Plinius hatte einen Neffen, der (a) fast genau so hieß wie er und (b) eine umfangreiche Briefsammlung (10 Bücher) herausgegeben hat, in der er über verschiedene Probleme und Besonderheiten des römischen Alltags berichtet. Um die beiden Autoren voneinander unterscheiden zu können, haben WissenschaftlerInnen späterer Zeiten den Onkel „Plinius den Älteren“ und den Neffen „Plinius den Jüngeren“ genannt. „Der Jüngere“ heißt auf lateinisch minor (das bedeutet eigentlich „der Kleinere“). Plinius der Ältere ist 79 n. Chr. beim Vesuvausbruch, der Pompeji, Herculaneum und Stabiae verschüttet hat, gestorben. Sein Forscherdrang hat ihn das Leben gekostet, weil er mit
Franz Römer – Sonja Schreiner: Mochten die alten Römer Tiere? 2 seinem Schiff zu nahe an die Giftgaswolken gekommen ist, die aus dem Vulkankrater ausgetreten sind. Ob er an einer Vergiftung, einem Herzinfarkt oder Asthma gestorben ist, kann man nicht mit Sicherheit sagen. In seiner Naturalis historia, seiner „Naturgeschichte“ (besser: „Naturkunde“) lebt er jedenfalls weiter. Aber Vorsicht! Man darf nicht alles glauben, was er in dieser Enzyklopädie schreibt. Manches – z.B. seine Beobachtungen über Haustiere (im 8. Buch) – ist bis heute richtig. Anderes ist falsch, ja sogar grotesk – wie z.B. seine Behauptung (im 7. Buch), es habe sogenannte „Schattenfüßer“ gegeben. Diese eigenartigen Wesen haben laut Plinius nur einen einzigen riesigen Fuß gehabt, den sie bei Bedarf über ihren Körper klappen konnten und somit eine Art integrierten Sonnenschirm hatten. Doch Plinius glaubt nicht nur an die Existenz von Fabelmenschen. Seines Erachtens gibt es auch Fabeltiere wie z.B. das sagenumwobene Einhorn (8. Buch) oder den „Bockshirsch“ (8. Buch), ein ganz eigentümliches Mischwesen, das lateinisch hircocervus und griechisch tragelaphos heißt. Welch eigenartige Irrtümer über Tiere im Umlauf waren, mit denen man nicht vertraut war, weil man sie nicht täglich um sich hatte, sondern nur aus Beschreibungen von Leuten kannte, die lange Reisen unternommen hatten, zeigt eine witzige Geschichte, die Caesar in seinem Bellum Gallicum, seinem Bericht über den Gallischen Krieg, erzählt: Elche, meint er im 27. Kapitel des 6. Buches, könne man ganz leicht fangen. Da sie steife Gelenke hätten, müssten sie sich zum Schlafen an Bäume anlehnen, weil es ihnen nämlich nicht möglich wäre, sich ohne fremde Hilfe hinzulegen. Allein aufstehen könnten sie überhaupt nicht. Was soll also der geschickte Jäger machen? Er muss nur die Bäume ansägen, an die sich die Elche wahrscheinlich anlehnen werden. Wenn sie das dann wirklich tun, fallen die Bäume und die Elche um; man muss letztere nur mehr abtransportieren. Auch das, was Plinius der Ältere im 9. Buch über Delfine schreibt, ist nur bedingt richtig: Dass der Delfin pfeilschnell ist, stimmt. Dass er sein Maul fast in der Mitte des Bauches hat und sich daher auf die Seite oder sogar auf den Rücken drehen muss, um Fische zu fangen, ist natürlich unrichtig. Erklärbar ist so eine Falschinformation bei einem gewissenhaften Menschen wie Plinius nur dadurch, dass er selbst nie Delfine beim Jagen beobachten konnte und / oder einen seiner Informanten falsch verstanden hat. Er weiß aber sehr wohl, dass Delfine Musik sehr gerne haben, Schiffe spielend und ohne Scheu umspringen, hochintelligente und sehr soziale Tiere sind.
Franz Römer – Sonja Schreiner: Mochten die alten Römer Tiere? 3 Doch nicht nur der Onkel, auch der Neffe erzählt in einem seiner unzähligen Briefe – es ist der 33. des 9. Buches – eine wirklich rührende Geschichte, in der ein Delfin die Hauptrolle spielt: In Nordafrika gab es eine Kolonie in unmittelbarer Nähe des Meeres. Die Kinder, die dort lebten, nützten das seichte Wasser einer angrenzenden Lagune gerne zum Schwimmen. Eines Tages schwamm ein Bub aber viel zu weit hinaus. Ein Delfin brachte ihn sicher ans Ufer zurück. Die Geschichte verbreitete sich innerhalb kürzester Zeit. Viele Leute kamen, um diese spezielle Freundschaft zwischen Mensch und Tier zu bestaunen. Denn der Delfin kam ab jetzt jeden Tag und spielte mit dem Buben. – Heute ist „Delfinschwimmen“ eine beliebte und höchst erfolgreiche Therapiemethode für Kinder mit besonderen Bedürfnissen. Der römische Schriftsteller Aulus Gellius berichtet im 5. Buch seiner Noctes Atticae („Attische Nächte“), einer bunten Sammlung von verschiedensten eigentümlichen und gelehrten Geschichten, von einer anderen bemerkenswerten Freundschaft zwischen Mensch und Tier: Ein Sklave namens Androclus wurde ad bestias verurteilt. Das heißt, er sollte in der Arena wilden Tieren zum Fraß vorgeworfen werden. Der Löwe, der ihm im Zirkus gegenüberstand, tat ihm aber nichts. Warum nicht? Androclus hatte einige Zeit davor genau diesem Löwen einen Dorn aus der Pfote gezogen. Der Löwe erinnerte sich daran und verschonte den Mann. Daraufhin erhielten beide, Mensch und Löwe, ihre Freiheit. Diese Geschichte klingt beinahe wie ein Märchen oder eine Fabel.
Franz Römer – Sonja Schreiner: Mochten die alten Römer Tiere? 4 Der römische Dichter Phaedrus hat eine Fabel, also eine lehrreiche kleine Geschichte, geschrieben, die einen zumindest vergleichbaren Inhalt hat: Ein Panther fällt in eine Grube. Menschen bemerken das und verhalten sich auf sehr unterschiedliche Weise. Die einen bewerfen das wehrlose Tier mit Steinen und verhöhnen es, die anderen werfen ihm Brot hin, damit es in seiner (scheinbar) aussichtslosen Lage wenigstens nicht hungern muss. Doch der Panther hat Glück im Unglück. In der Nacht gelingt es ihm sich zu befreien. Etwas später kommt er wieder und bringt die Leute um, die ihm in seiner misslichen Lage so übel mitgespielt haben. Denjenigen aber, die Mitleid mit ihm hatten, versichert er, dass er ihnen nichts tun werde, weil er sich genau erinnern könne, wer gut und wer böse zu ihm war. Die Römer hatten natürlich auch Haustiere. So berichtet der römische Dichter Martial von einem geliebten Schoßhüdchen namens Issa. Die kleine Hündin wird vermenschlicht dargestellt – nicht anders als so manches tierische Familienmitglied heute. Von besonderer Tierliebe zeugt überdies die Tatsache, dass man Schmuck in Tierform anfertigen ließ. Im Römermuseum am Hohen Markt in der Wiener Innenstadt kann man einige besonders schöne Stücke bewundern. Es sind jedoch vor allem die typischen Eigenschaften von Tieren, die in der antiken Literatur eine nicht unbedeutende Rolle spielen – z.B. die Treue von Hunden. Am berührendsten ist vielleicht ein Beispiel aus der altgriechischen Literatur. Homer erzählt in der Odyssee unter anderem die Geschichte vom uralten Hund des Odysseus. Er hieß Argos und wartete 20 (!) Jahre auf die Rückkehr seines Herrn. Nach dem Wiedersehen stirbt er als glücklicher Hunde-Methusalem. Wenn ein Haustier gestorben ist, war auch im alten Rom die Trauer bisweilen groß: So erzählt der römische Dichter Catull, wie sich seine Freundin die Augen rotweint, weil ihr zahmer Sperling gestorben ist.
Franz Römer – Sonja Schreiner: Mochten die alten Römer Tiere? 5 Wenn man so wahnsinnig war wie Kaiser Caligula, konnte die Tierliebe freilich extreme Ausmaße annehmen: Er wollte, wie der römische Biograph Sueton (Vita – das bedeutet „Lebensbeschreibung“ – des Caligula 55) mit einem gewissen Augenzwinkern berichtet, sein Lieblingspferd Incitatus zum Konsul ernennen lassen. Viele Römer betrachteten Tiere als Nutztiere: Esel zum Beispiel, aber auch Kamele. Plinius der Ältere berichtet im 8. Buch über die Unterscheidung zwischen Dromedar (1 Höcker) und Trampeltier (2 Höcker) und auch darüber, dass die „Wüstenschiffe“ auch über mehrere Tage ohne Flüssigkeit auskommen können.
Franz Römer – Sonja Schreiner: Mochten die alten Römer Tiere? 6 Pferde waren für das Militär und die römische Post von großer Bedeutung. Hunde benötigte man als Jagdhunde und als Wachhunde. Grattius hat ein ausführliches Lehrgedicht geschrieben; darin beschreibt er eingehend die Aufzucht und den Einsatz von Jagdhunden. Plinius der Ältere berichtet über die unglaubliche Intelligenz von Hunden (8. Buch). Er weiß, dass sie sich an lange Wege erinnern, dass sie ihre Herren an der langen Leine zur Jagdbeute führen und dass sie gemeinsam mit den Pferden die treuesten Begleiter des Menschen sind. Ihm war auch schon bekannt, dass man einen Hund besänftigen kann, wenn man sich vor ihm auf den Boden setzt. Als Wachhunde besonders beliebt waren Molosser. Sie waren riesig, ungefähr so, wie heute ein Mastino Napoletano. Doch Tiere sind im alten Rom nicht nur in zoologischer Fachliteratur oder in Lehrgedichten von Bedeutung, auch aus der Fabel sind sie nicht wegzudenken. Dort hat ein bestimmtes Tier meistens (fast klischeehaft) entweder nur gute oder nur schlechte Eigenschaften: Ein Fuchs ist immer listig, ein Hund immer wachsam, ein Schaf ist überhaupt arm: Denn es ist der geborene Verlierer. Phaedrus, ein Freigelassener, hat eine Unzahl von solchen kleinen lehrreichen Tiergeschichten geschrieben. Von seinen Lesern erwartete er, dass sie hinter den Tiermasken bestimmte Menschentypen erkennen. Eine der schönsten Fabeln, die Phaedrus geschrieben hat, ist die von Hund und Wolf: Ein magerer Wolf trifft einen gut genährten Hund und fragt ihn hungrig, wo und wie er lebe, weil es ihm augenscheinlich an nichts fehle. Der Hund erzählt dem Wolf, dass er nur ein wenig auf das Haus seines Herrn aufpassen müsse. Dafür würde er mit reichlich Futter belohnt werden. Der Wolf will wissen, ob er diese Funktion auch übernehmen könne. Der Hund zweifelt nicht daran. Also wandern die beiden ein Stück gemeinsam. Doch da sieht der Wolf das am Hals abgewetzte Fell des Hundes und fragt, woher das komme. Der Hund berichtet, dass er tagsüber an der Kette hänge. Nur in der Nacht dürfe er sich frei bewegen. Da wünscht ihm der Wolf alles Gute und geht wieder seiner Wege: Er will lieber weiter ein entbehrungsreiches Leben führen, dafür aber frei sein. Gleichzeitig gesteht er dem Hund tolerant zu, dass jeder selbst wissen müsse, mit welchem Lebensstil er glücklich wird. Besondere Symbolkraft hat ein Tier, von dem man es zunächst nicht zwingend annehmen würde: das Stachelschwein. Es ist cominus et eminus, also aus der Nähe und auch noch in der Ferne, ein Meister der Selbstverteidigung. Wer ein Stachelschwein berührt, sticht sich. Bei besonderer Gefahr kann es seine Stacheln aber auch über eine gewisse Distanz
Franz Römer – Sonja Schreiner: Mochten die alten Römer Tiere? 7 schleudern. Das berichtet bereits Plinius im 8. Buch der Naturalis historia. In der Emblematik, einer hochentwickelten Kombination aus Bild und Text, die besonders im 16. und 17. Jahrhundert sehr beliebt war, also ca. 1500 Jahre nach Plinius, ist das Stachelschwein (lateinisch hystrix) ein absolut positiv besetztes tierisches Symbol für einen guten, starken und erfolgreichen Feldherrn, König oder Kaiser. Literarische Bedeutung hat aber noch ein weiteres Tier erlangt, bei dem man das aus heutiger Sicht für völlig unmöglich halten würde: Ein unbekannter römischer Autor hat ein lustiges Gedicht über eine Stechmücke (Culex) geschrieben. Der Text ist erhalten. Über den Verfasser weiß man nichts: Ein Hirte schläft, eine riesige hässliche Schlange (draco) will sich auf den jungen Mann stürzen. Doch im richtigen Moment sticht ihn eine Mücke in die Nase. Der Bursch erwacht, erschlägt in einem Reflex das Insekt, sieht das ihn bedrohende Monster noch rechtzeitig, kann es töten und sich retten. Dann plagt ihn das schlechte Gewissen, hat er doch seine Lebensretterin, die Stechmücke, erschlagen. Als kleine Wiedergutmachung baut er ein wunderschönes Grab für das Insekt und sichert ihm damit, dass auch spätere Generationen wissen, was es geleistet hat. Für Plinius den Älteren sind Insekten ein Wunder der Natur. An ihnen demonstriert er im 11. Buch die Perfektion der Natur im ganz Kleinen und schreibt über die Vielfalt der Insektenarten. Es gibt solche mit Füßen, wie den Tausendfüßler, solche mit Flügeln, wie die Bienen, solche, die beides haben, wie die Ameisen (die Königin hat Flügel, die Arbeiter und Soldaten nicht), und solche, die weder Flügel noch Beine haben. Insekten heißen sie laut Plinius, weil ihr Körper aussieht, als wäre er an einigen Stellen abgebunden bzw. eingeschnitten (auf lateinisch heißt das insectus). Damit beschreibt Plinius nichts anderes als
Franz Römer – Sonja Schreiner: Mochten die alten Römer Tiere? 8 die sprichwörtliche Wespentaille. Den Menschen wirft er im selben Atemzug vor, immer nur die mächtigen Schultern von Elefanten, das Aufbäumen von Stieren und die gewaltige Kraft von Raubkatzen zu bewundern und im Gegenzug kein Auge für kleine Tiere zu haben. In der römischen Literatur ist es öfter so, dass keineswegs immer nur starke und edle Tiere wahre Helden sein müssen. Der römische Historiker Titus Livius berichtet z.B. im 5. Buch seiner mit 142 Büchern monumentalen römischen Geschichte ab urbe condita (= „von der Gründung der Stadt an“) davon, wie die kapitolinischen Gänse mit ihrem verängstigten Schnattern Rom vor den Galliern gerettet haben. Letztlich hat Rom selbst seine Existenz dem Beschützerinstinkt eines wilden Tieres zu verdanken: In der römischen Gründungssage gilt die kapitolinische Wölfin als Ziehmutter der Zwillinge Romulus und Remus. Tiere sind in Rom aber nicht nur als Freunde, Weggefährten oder Arbeitskräfte geschätzt worden. Manchmal gelten sie auch als Inspirationsquelle für Menschen: So berichtet der römische Dichter Martial davon, dass Palamedes nach dem Vorbild der Flugformation von Kranichen die Buchstaben U und V entwickelt habe. Obwohl er Palamedes als Erfinder erwähnt, fehlt bei Plinius dem Älteren diese Detailinformation im 7. Buch, in dem er unter anderem die Schriftentwicklung als menschliche Errungenschaft thematisiert. Ein sehr trauriges und verabscheuungswürdiges Kapitel in der römischen Mensch-Tier- Beziehung sind die sogenannten venationes. venatio bedeutet „Tierhetze“, mehrere davon nannte man venationes. Diese grausamen Veranstaltungen fanden in der Arena statt, also dort, wo auch Gladiatoren gegeneinander kämpfen mussten.
Franz Römer – Sonja Schreiner: Mochten die alten Römer Tiere? 9 Die Römer waren erstaunlich erfindungsreich: Entweder mussten Tiere jeder Art gegeneinander kämpfen oder Menschen mussten sich gegen Raubtiere verteidigen. Ein sinnloses Blutbad war die traurige Folge. Nachvollziehbar und ethisch vertretbar erscheinen hingegen Dressurnummern. Man dressierte Elefanten genauso wie Antilopen. Martial berichtet vor allem in seinem liber spectaculorum, dem „Buch der Schauspiele“, in dem die mehrere Monate dauernden Eröffnungsspiele im Kolosseum (80 n. Chr.) beschrieben werden, von erstaunlichen Dressurakten. Gleich mehrere Gedichte widmet Martial einer ungewöhnlichen Begegnung zwischen einem Löwen und einem Hasen: Der Dompteur hat den Löwen dazu gebracht, das Maul zu öffnen, den Hasen aber, in das Löwenmaul hineinzulaufen. Der Löwe frisst den Hasen nicht, sondern Meister Lampe hoppelt munter wieder heraus. Tragischer (allerdings mit Absicht) endete das Nachspielen des Mythos von Orpheus. Der berühmte mythische Sänger Orpheus konnte mit seiner Musik wilde Tiere friedlich um sich versammeln. Doch im Kolosseum funktionierte das nicht. Ein Bär riss Orpheus in Stücke. Das Publikum war zufrieden. Der bemitleidenswerte Darsteller des Orpheus, ein verurteilter Verbrecher, war aber tot. Im alten Rom gab es vielfältige Beziehungen zwischen Menschen und Tieren. Einige davon lehnen wir heute aus guten Gründen ab. Andere können wir gut nachvollziehen. Zu den schwer verständlichen Mensch-Tier-Beziehungen gehört auch das Tieropfer. Zu besonderen Anlässen fanden sogenannte „Suovetaurilien“ statt. In diesem Wort stecken drei Tiernamen. Den Göttern wurden ein Schwein (sus), ein Schaf (ovis) und ein Stier (taurus) geopfert. – Außerdem hatte jede Gottheit ein eigenes Symboltier: Jupiter den Adler, Juno den Pfau, Venus die Taube und Neptun das Pferd. Viel harmloser war ein Aberglaube, in dem heilige Hühner die Hauptrolle spielen: Man glaubte, in den verschiedensten Situationen aus ihrem Fressverhalten Schlüsse auf die Zukunft ziehen zu können. So versuchte man vor einer Schlacht, aus dem Appetit des Geflügels abzulesen, ob man das Schlachtfeld als Sieger oder als Verlierer verlassen würde. Je mehr die Hühner fraßen, desto besser fiel die Prognose aus. Der Haken an der Sache war, dass man das sehr leicht steuern konnte: Wollte man die Soldaten in Sicherheit wiegen, gab man den Hühnern vor dem „Test“ einfach 1-2 Tage nichts zu fressen. – Doch leider funktionierte das nicht immer. Als vor der Schlacht von Drepanum (249 v. Chr. im Ersten Punischen Krieg zwischen Rom und Karthago) die an Bord eines Schlachtschiffes mitgeführten heiligen Hühner nicht fressen wollten und die Motivation der Soldaten
Franz Römer – Sonja Schreiner: Mochten die alten Römer Tiere? 10 dramatisch sank, brüllte der römische Kommandant Claudius Pulcher: „Wenn sie nicht fressen wollen, dann sollen sie wenigstens saufen!“ und warf die armen Tiere ins Meer. Die Hühner ertranken, die Römer verloren die Schlacht. Sueton berichtet die grausige Geschichte im 2. Kapitel seiner Biographie (Lebensbeschreibung) des Kaisers Tiberius. Die Mensch-Tier-Beziehung vor 2000 Jahren war entschieden vielgestaltiger als sie aus purer Sensationslust oft dargestellt wird. Für einen Römer konnte ein Tier – nicht anders als heute auch – einen hohen individuellen Wert haben oder einfach Teil seiner Nahrung sein. Ein Tier konnte den Stellenwert einer Ware haben oder denjenigen eines Freundes. Industrielle Massentierhaltung wie im 21. Jahrhundert hat es ebensowenig gegeben wie die Diskussion über Tierschutz oder Tierrechte. Tierliebe war individuell, im kollektiven Bewusstsein war sie sicher nicht verankert. Wenn ein Tier eine Kapitalanlage war, hatte es wenigstens eine etwas bessere Position. Nutztiere wie Pferde fallen in diese Kategorie. Das garantierte ihnen eine im Rahmen der Möglichkeiten gute Behandlung. Nicht umsonst ist die antike Tiermedizin (im griechischen wie im römischen Bereich) zu weiten Teilen Pferdeheilkunde. Kleintierheilkunde ist im alten Rom – leider – kein Thema. Zum Abschluß noch etwas Erstaunliches: Soweit Menschenaffen den antiken Menschen bekannt waren, hielt man sie für Menschen mit Fell. Plinius der Ältere berichtet im 6. Buch der Naturalis historia, dass der Karthager Hanno solche behaarten Menschen gesehen hat. Mit großer Wahrscheinlichkeit handelte es sich um Gorillas, und die gehören, wie wir heute wissen, tatsächlich zu unseren nächsten Verwandten. Fragen & Anregungen an: franz.roemer@univie.ac.at bzw. sonja.schreiner@univie.ac.at Informationen über uns unter: http://www.univie.ac.at/klassphil/roemer.html bzw. http://www.univie.ac.at/klassphil/schreiner.html
Sie können auch lesen