Wärme für Tirol Unser Angebot 2022 - Gas/Biogas . Fernwärme . CNG-Mobilität - TIGAS

Die Seite wird erstellt Dirk Winkelmann
 
WEITER LESEN
Wärme für Tirol Unser Angebot 2022 - Gas/Biogas . Fernwärme . CNG-Mobilität - TIGAS
Wärme für Tirol
 Unser Angebot 2022

Gas/Biogas . Fernwärme . CNG-Mobilität
Wärme für Tirol Unser Angebot 2022 - Gas/Biogas . Fernwärme . CNG-Mobilität - TIGAS
Gasinfrastruktur –                             chern transportiert. Damit wird ein wertvol-
    TIGAS – Wärme für Tirol                                                                       Säule der Energiewende
                                                                                                  Das Tiroler Gasnetz ist in das europäi-
                                                                                                                                                 ler Beitrag zur umweltschonenden Nutzung
                                                                                                                                                 regionaler Ressourcen geleistet.
                                                                                                  sche Gasverbundsystem eingegliedert, das
                                                                                                  von Nordafrika bis zur Nordsee und vom         Umwandlung von Ökostrom in Gas
                                                                                                  Atlantik­bis nach Westsibirien reicht. Diese   Durch die Umwandlung von Ökostrom in
                                                                                                  Gasinfrastruktur dient in Zukunft verstärkt    Gas (Power-to-Gas) kann das in Tirol be-
                                                                                                  der Speicherung­und dem Transport von          reits weit verzweigte Gasnetz der TIGAS als
    Die TIGAS ist ein vielseitiges, regional         Das in Tirol eingesetzte Erdgas stammt zu    aus regenerativen Energieressourcen ge-        bidirektionales Transportsystem und Spei-
    agierendes Energiedienstleistungsunter-          rund 50 % aus Europa, ca. 38 % aus Russ-     wonnenen „Grünen Gasen“ wie Biogas,            cher für erneuerbare Energien („Grünes
    nehmen, das neben dem Kerngeschäft               land und der Rest wird aus anderen Her-      Wasserstoff­und synthetisches Gas. Das         Gas“) genutzt werden. Produzieren Wind
    Verkauf und Verteilung von Gas sowie dem         kunftsländern (USA etc.) mit LNG-Schiffen    Gasnetz der TIGAS ist schon heute für          und Sonne mehr Energie als das Stromnetz
    Betrieb einer Gastankstelleninfrastruktur        transportiert.                               alle Formen von Grünen Gasen geeignet          aufzunehmen vermag, kann mit diesem
    auf die Geschäftsfelder Fernwärme und                                                         und kann diese komplett unabhängig vom         überschüssigen Ökostrom Wasser in Was-
    Biogas setzt. Bei all diesen Projekten liegt     Gasverbrauch in Tirol                        Stromnetz und zeitlich entkoppelt zwischen     serstoff und Sauerstoff aufgespalten wer-
    der Fokus stets auf Versorgungssicherheit,       Gas ist ein vielseitiger Energieträger und   Erzeugung und Bedarf jederzeit zur Verfü-      den. Wasserstoff kann direkt in das Gasnetz
    Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit, Stei-     versorgt in Tirol rund 120.000 Haushalte,    gung stellen.                                  eingespeist oder bei Bedarf vor der Einspei-
    gerung der Energieeffizienz und Erhöhung         Industrie- und Gewerbekunden mit Energie.                                                   sung in einem weiteren Verfahrensschritt in
    des Anteils erneuerbarer Energien – ganz         Zwischen 15 % und 18 % des Gesamtgas-        In Österreich kann in den Gasspeichern         synthetisches Gas umgewandelt werden.
    im Sinne der Tiroler Energiestrategie 2050       verbrauchs entfallen auf Haushaltskunden,    Gas für ein ganzes Jahr gespeichert wer-
    und im Einklang mit den Klimazielen der EU.      die restliche Menge wird an Industrie- und   den. Die strategische Gasreserve von ca.       Fernwärme – Energie aus Abwärme
                                                     Gewerbekunden geliefert. Gas leistet mit     12 TWh in den Speichern stellt bei etwaigen    Die TIGAS betreibt in Kooperation mit in-
    Woher kommt unser Gas?                           einem­Anteil von rund 22 % am Gesamt­        Störungen oder Ausfällen eine mehrwöchi-       dustriellen und kommunalen Partnern ein
    Die TIGAS beschafft Erdgas im deutschen          energieverbrauch einen wichtigen Beitrag     ge unabhängige Versorgung sicher!              regionales Wärmeversorgungssystem, um
    Marktgebiet THE und liefert es von dort nach     zur Energieversorgung­Österreichs.                                                          umweltfreundliche, vorwiegend aus früher
    Tirol, Vorarlberg, Südtirol und Ostösterreich.                                                Biogas – Energie aus Wertstoffen               ungenutzter industrieller Abwärme und aus
                                                                                                  Die TIGAS forciert neben der langfristig ge-   Biomasse gewonnene Wärme für Kunden
                                                                                                  sicherten Beschaffung und Bereitstellung       nutzbar zu machen. Dadurch werden wert-
                                                                                                  von Erdgas die Nutzbarmachung erneu-           volle Ressourcen gespart, die eingesetzte
         Schon gehört, dass ...
                                                                                                  erbarer Energiepotenziale, wie biogener        Energie optimal genutzt sowie erhebliche
                                                                                                  Wertstoffe zur Produktion von klimafreund-     Mengen an CO2- und Feinstaubemissionen
             … die TIGAS ein rund 3.900 km langes Gasnetz in Tirol
                                                                                                  lichem, heimischem Biogas. Das auf Erd-        vermieden.
             betreibt, das zunehmend dem Transport und der Speicherung
                                                                                                  gasqualität aufbereitete Biogas wird in das
             von Biogas und in Zukunft auch von aus Ökostrom mittels
                                                                                                  Gasnetz eingespeist und zu den Verbrau-
             Power-to-Gas gewonnenem Wasserstoff dient?

             … die TIGAS auch in Zukunft natürliche und heimische Ressourcen,
             wie biogene Wertstoffe für die Biogasproduktion sowie industrielle Abwärme
             und Biowärme, für die Energieversorgung bestmöglich nutzbar macht?

             … die TIGAS ein flächendeckendes Tankstellennetz mit 25 Erdgas- und
             Biogastankstellen in Tirol für Erdgasfahrer zur Betankung ihrer umwelt­
             schonenden Fahrzeuge (PKW und LKW) zur Verfügung stellt?

2   TIGAS – Wärme für Tirol                                                                                                                                               TIGAS – Wärme für Tirol   3
Wärme für Tirol Unser Angebot 2022 - Gas/Biogas . Fernwärme . CNG-Mobilität - TIGAS
Produktion. Im Zuge der schrittweisen De-       flächendeckendes Gastankstellennetz in
    Versorgungsnetze der TIGAS                                                                 karbonisierung der Energieversorgung wird
                                                                                               künftig das in Tirol gut verzweigte Gasnetz
                                                                                                                                               Tirol zur Verfügung.

                                                                                               zunehmend auch dem Transport und der            Die TIGAS hat in Kooperation mit industri-
                                                                                               Speicherung von aus Ökostrom gewonne-           ellen und kommunalen Partnern ein regio-
                                                                                               nem Wasserstoff und synthetischem Gas           nales Wärmeversorgungssystem errichtet
                                                                                               dienen.                                         und betreibt aktuell in Volders, Mils, Neu-
                                                                                                                                               Rum, Innsbruck und Völs Fernwärmenetze.
    Das Versorgungsgebiet der TIGAS umfasst      Schwerpunkte im Jahr 2022 auf den forcier-    Aufgrund der starken Nachfrage nach Gas         Durch den weiteren Ausbau des Fernwär-
    mittlerweile rund 175 Tiroler Gemeinden.     ten Ausbau der Fernwärmenetze und die         als Treibstoff hat die TIGAS den Aufbau         menetzes im Westen von Innsbruck wird
    Die TIGAS lieferte im Jahr 2021 rund 4 Mio   Produktion von Biogas.                        einer Gastankstelleninfrastruktur forciert      auch mittelfristig das Fernwärmenetz in
    Megawattstunden Gas über das 3.900 km                                                      vorangetrieben. Mit heute 25 Erdgas- und        Völs an die Wärmetransportschiene ange-
    lange Gasnetz an mehr als 120.000 Tiroler­   Das Gasnetz der TIGAS dient neben der         Biogastankstellen­steht Erdgasfahrern ein       schlossen.
    Haushalte, Industrie- und Gewerbebe-         Bereitstellung von Erdgas bereits heute der
    triebe. Neben der weiteren Verdichtung       Versorgung von Endkunden mit regenerati-
    des Tiroler Gasnetzes legt die TIGAS die     vem, CO2-neutralem Biogas aus heimischer

    Gasversorgungs- und -tankstellennetz in Tirol

                                                                                                                                                                       Netzgebiet der
                                                                                                                                                                       TIGAS-Erdgas Tirol GmbH
                                                                                                                                                                       Versorgungsgebiet der
                                                                                                                                                                       Elektrizitätswerke Reutte AG
                                                                                                                                                                       Erdgastankstelle in Betrieb
                                                                                                                                                                       Biogastankstelle in Betrieb

                                                                                                                 Fernwärmenetz der TIGAS
                                                                                                                                                          Mils-Gewerbegebiet             Wattens
                                                                                                                                             Neu-Rum

                                                                                                                                                                               Volders
                                                                                                                            INNSBRUCK*
                                                                                                                   Völs
                                                                                                                                                * mit Vertriebspartner Innsbrucker Kommunalbetriebe AG

4   TIGAS – Wärme für Tirol                                                                                                                                                     TIGAS – Wärme für Tirol   5
Wärme für Tirol Unser Angebot 2022 - Gas/Biogas . Fernwärme . CNG-Mobilität - TIGAS
Vieles spricht für Gas

    Gas bietet im Vergleich zu anderen Energie­    und klimafreundlich betreiben. Gas gelangt
    trägern zahlreiche Vorteile: Gas ist ein um-   direkt über unterirdische Leitungen, ohne
    weltschonender, in ausreichend großen          Belastung der öffentlichen Verkehrswege,
    Mengen zur Verfügung stehender Ener-           ohne Beeinträchtigung des Landschaftsbil-
    gieträger. Der gasförmige Zustand führt        des sowie witterungsunabhängig, ins Haus
    zu einer homogenen Durchmischung des           und steht jederzeit in der gewünschten
    Brenngases mit der Verbrennungsluft und        Menge zur Verfügung.
    dadurch zu einer nahezu vollkommenen
    Verbrennung. Die Abgase aus Gasfeue-           Gasgeräte sind bereit
    rungen sind geruchlos, ungiftig und frei von   für Grünes Gas                                Moderne Gasgeräte sind zukunftsfit, sie können
    Schwefeldioxid (SO2) sowie von gesund-         Erdgas wird in Zukunft zunehmend durch        heute bereits mit Biogas und in Zukunft auch mit
    heitsschädlichen Feinstaub- und Rußparti-      Grünes Gas aus erneuerbaren Quellen           Wasserstoff betrieben werden.
    keln. Auch die Emissionen an Stickoxiden       ersetzt, ohne dass es einer technischen
    (NOX) und Kohlendioxid (CO2) sind bei Erd-     Änderung am Heizgerät bedarf. Mit einer
    gas vergleichsweise gering. Im Vergleich       Umstellung auf Grünes Gas fallen keine
    zum Heizen mit Öl ist der CO2-Ausstoss         zusätzlichen Gerätekosten an. Bestehende      sich somit bestens für eine langfristige um-       gut mit Solaranlagen und anderen alternati-
    rund 25 % geringer. Zudem können Kun-          Gasgeräte können wie bisher problemlos        weltschonende Nutzung.                             ven Heizsystemen kombinieren.
    den über das Gasnetz regeneratives, CO2-       weiterverwendet werden. Denn erneuerba-       Gasgeräte können für Heizungen mit Hoch-
    neutrales Biogas aus heimischer Produk-        re Gase sind stofflich ident wie Erdgas und   temperatur als auch mit Niedertemperatur           Gasgeräte sind komfortabel
    tion beziehen und die Heizung nachhaltig       Gasgeräte sind genormt. Gasgeräte eignen      genutzt werden.                                    Gasgeräte sind einfach zu bedienen, spa-
                                                                                                                                                    ren durch ihre kompakte Bauweise Platz
                                                                                                 Gasgeräte sind sparsam                             und können dank ihrer sauberen und ge-
                                                                                                 Gasgeräte arbeiten effizient und passen            räuscharmen Betriebsweise nicht nur im
                                                                                                 sich dem Wärmebedarf ohne Verzöge-                 Keller, sondern auch im Wohnbereich oder
         Gas ist …
                                                                                                 rung an. Zudem muss Gas nicht vorfinan-            im Dachgeschoss aufgestellt werden. Gas
                                                                                                 ziert werden, wie es bei einzulagernden            muss weder bestellt, angeliefert, bevorratet
             … effizient in der Anwendung
                                                                                                 Brennstoffen der Fall ist. Eine Umstellung         noch eingelagert werden. Meist kann auch
             … wirtschaftlich                                                                    der Heizung auf Gas ist kostengünstig und          der Aufstellungsraum des Gasgerätes bzw.
             … umweltschonend                                                                    mit geringem Aufwand möglich. Für jeden            der durch den Wegfall des Brennstofflagers
             … vielseitig einsetzbar                                                             Einsatzbereich gibt es moderne platz- und          frei werdende Raum für andere Zwecke ge-
             … komfortabel                                                                       energiesparende Gasgeräte.                         nutzt werden, wie beispielsweise für eine
             … zukunftsfähig                                                                     Eine besonders einfache und sparsame               Hotelbar, einen Weinkeller, einen Sauna-
                                                                                                 Lösung für eine Heizungsanlage sind Gas-           und Wellnessbereich, einen Fitness- oder
             … gut kombinierbar mit Solaranlagen und anderen alternativen Heizsystemen
                                                                                                 brennwertgeräte. Sie lassen sich besonders         Hobbyraum, eine Waschküche, etc.

6   TIGAS – Wärme für Tirol                                                                                                                                                  TIGAS – Wärme für Tirol   7
Wärme für Tirol Unser Angebot 2022 - Gas/Biogas . Fernwärme . CNG-Mobilität - TIGAS
Gas – der Alleskönner im Haus

    Gas wird im Haushalt vor allem zum Hei-         ben. Mit Gas kann aber auch eine Sauna
    zen, zur Warmwasserbereitung, zum Ko-           aufgeheizt oder ein Gartengrill über eine
    chen, Waschen, Trocknen und Klimatisie-         Gassteckdose betrieben werden. Mit einem
    ren eingesetzt. Auch Geschirrspüler und         Gas-Terrassenstrahler, der eine angeneh-
    Waschmaschinen lassen sich besonders            me Wärme verbreitet, lässt sich die Gar-
    preisgünstig mit Warmwasser aus der Gas-        tensaison verlängern. Wärme mit Ambiente
    heizung und besonders gut auch in Kom-          auf Knopfdruck bieten auch gasbetriebene
    bination mit Solar- und PV-Anlagen betrei-      Kachelöfen und offene Kamine.

    Gas ist vielseitig einsetzbar …

                                                                                                   Gas eignet sich nicht nur zum Heizen, Kochen
                                                                                                   und zur Warmwasserbereitung, sondern auch
                                                                                                   für den Betrieb von Waschmaschinen, Geschirr­
                                                                                                   spülern, etc. sowie zum Klimatisieren.

                                                                                                   Kochen mit Gas –                                 Gasherde zeichnen sich heute neben mo-
                                                                                                   Spaß und Genuss in jeder Küche                   dernster Technik auch durch schönes De-
                                                                                                   Profiköche schwören auf Kochen mit Gas,          sign aus und passen in jede Küche. Gas-
                                                                                                   aber auch in vielen Haushalten wird das          herde gibt es mit offenen Kochstellen oder
           Heizen und Kühlen          Warmwasserbereiten                     Kochen                Kochen auf der blauen Flamme sehr ge-            mit Glaskeramik-Kochfeld, als Standherd,
                                                                                                   schätzt. Und das aus gutem Grund: Gas-           Unterbau- oder Einbauherd.
                                                                                                   herde sind effektiv, wirtschaftlich und leicht
                                                                                                   zu reinigen. Die benötigte Hitze steht sofort
                                                                                                   ohne Vorheizen zur Verfügung. Die Wärme-
                                                                                                   zufuhr kann ohne Verzögerung reduziert
                                                                                                   bzw. erhöht werden. Dies ermöglicht ein
                                                                                                   „Kochen mit Gefühl“. Zudem bleiben Vita-
                                                                                                   mine und Geschmacksstoffe besser erhal-
                                                                                                   ten. Und nach dem Abschalten gibt es keine
                                                                                                   Restwärme. Moderne Gasherde bieten also
                                                                                                   jeden erdenklichen Komfort, den sich Koch-
     Betrieb von Haushaltsgeräten    Gartengrill / Heizstrahler    Gaskachelofen / offener Kamin   begeisterte wünschen.

8   TIGAS – Wärme für Tirol                                                                                                                                                 TIGAS – Wärme für Tirol   9
Wärme für Tirol Unser Angebot 2022 - Gas/Biogas . Fernwärme . CNG-Mobilität - TIGAS
Moderne Technik                                                                                      gung. Bei der Umstellung eines Heizkessels
                                                                                                          von Heizöl auf Gas muss in der Regel nur
                                                                                                                                                                    reichen höchste Wirkungsgrade. Zudem
                                                                                                                                                                    sind Gasbrennwertgeräte Green-Gas-ready

     auf kleinstem Raum                                                                                   der Ölbrenner durch einen Gasbrenner er-
                                                                                                          setzt werden. Für die Beheizung von Mehr-
                                                                                                                                                                    und funktionieren mit Grünem Gas einwand-
                                                                                                                                                                    frei. Gasheizungen können mit dem Einsatz
                                                                                                          familienhäusern und Betriebsgebäuden bie-                 erneuerbarer Gase und in Kombination mit
                                                                                                          ten sich Gaswärmepumpen an, die durch                     Photovoltaik, Solarthermie und Umwelt­
                                                                                                          Nutzung der kostenlosen Umweltwärme                       wärme CO2-Emissionen erreichen, die im
                                                                                                          besonders wirtschaftlich arbeiten und auch                Bereich der Alternativen wie Wärmepumpen
     Die Gasgeräteindustrie bietet für jeden                                                              zu Kühlzwecken (Klimatisierung) eingesetzt                oder Fernwärme liegen.
     Einsatzbereich moderne, platz- und ener-                                                             werden können.
     giesparende Gasgeräte mit komfortablen                                                                                                                         Gasgeräte sind effizient
     Regelungen an. Im Regelfall werden Gas-                                                              Energiesparen mit Brennwert­                              Eine moderne Gasheizung spart bis zu
     geräte mit Brennwerttechnik wegen ihrer                                                              technik                                                   40 % des Energieverbrauchs und bis zu
     besonders hohen Wirtschaftlichkeit sowie                                                             Eine sehr effiziente Möglichkeit, Energie                 50 % der Energiekosten gegenüber Alt­
     der einfachen und preisgünstigen Lösungen                                                            sparsam und umweltbewusst für Heizzwe-                    anlagen. Der von der Österreichischen
     für die Abgasführung bevorzugt eingebaut.                                                            cke und Warmwasserbereitung einzuset-                     Energieagentur veröffentlichte Heizkosten-
     Für Heizung und Warmwasserbereitung                                                                  zen, ist die bei Gas besonders sinnvolle                  vergleich bestätigt, dass Gasbrennwert-
     in Wohnungen, Ein- und Zweifamilienhäu-                                                              Brennwerttechnik. Gasbrennwertgeräte                      systeme sowohl im Neubau, als auch in
     sern gelangen Gasbrennwertthermen oder                                                               nutzen auch die Energie aus den Abga-                     thermisch sanierten Einfamilienhäusern die
     -kessel mit beigestelltem Warmwasserspei-                                                            sen, ermöglichen dadurch eine maximale                    geringsten Vollkosten aufweisen und damit
     cher zum Einsatz. Gaskombithermen sind                                                               Nutzung­der eingesetzten Energie und er-                  Gaskunden am günstigsten heizen.
     Gasheizthermen mit eingebautem Durch-
     lauferhitzer zur Warmwasserbereitung und
     werden zur Wärmeversorgung kleinerer
     Wohnungen verwendet. Für besondere                                                                         Thermisch saniertes Gebäude
     Einsatzbereiche stehen Gasdurchlaufwas-                                                                    Heizkostenvergleich für Einfamilienhäuser (Vollkosten EUR/a)
     serheizer, direkt beheizte Warmwasserspei-    Gasgeräte sparen durch ihre kompakte Bauweise                3.000
     cher, Gasraumheizer und Gasheizeinsätze       Platz und können dank ihrer geräuscharmen Be-
                                                                                                                                                                                              266
     für Kachelöfen und offene Kamine zur Verfü-   triebsweise im Wohnbereich aufgestellt werden.                                                                                374
                                                                                                                2.500

                                                                                                                2.000
                                                                                                                                          897                      1.761                     1.330           2.014
                                                                                                                           672
                                                                                                                                                          1.757
                                                                                                                1.500                                                           1.784
                                                                                      Abgas
          So funktioniert ein Gasbrennwertgerät
                                                                                              Heizungs-

                                                                                                                1.000
                                                                                              vorlauf

          Bei Brennwertgeräten werden die Ab-                                                                             1.364          1.398
                                                                                                                                                                                             1.235
                                                                                                                 500                                                962
          gase über einen zusätzlichen Wärme-                                                                                                             732                    639
                                                                                                                                                                                                              834

          tauscher geführt, wobei der im Abgas
          enthaltene Wasserdampf kondensiert
                                                                                                                         Erdgas-         Fern-       Wärmepumpe    Scheit-   Wärmepumpe    Öl-Brenn-         Pellets
          und die dabei freiwerdende Wärme dem                                                                          Brennwert        wärme       Luft-Wasser    holz     Sole-Wasser      wert

          Heizkreislauf wieder zugeführt wird.          Luft                             Heizungs-
                                                        Gaszufuhr   Kondensatablauf      rücklauf               ■ Energiekosten             ■ Min. Investitionskosten        ■ Max. zusätzliche Investitionskosten

                                                                                                          Quelle: Österr. Energieagentur, Dezember 2020

10   TIGAS – Wärme für Tirol                                                                                                                                                                        TIGAS – Wärme für Tirol   11
Wärme für Tirol Unser Angebot 2022 - Gas/Biogas . Fernwärme . CNG-Mobilität - TIGAS
Erprobte Technologie –                        einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz
     Wärmepumpe mit Gas                                                                             Brennwert und Umweltwärme
                                                                                                    Gaswärmepumpen lassen sich in beste-
                                                                                                                                                  und zur Verbesserung der Luftqualität. Die
                                                                                                                                                  TIGAS fördert den Einbau von Gaswärme-
                                                                                                    hende Heizungs- und Klimatisierungssyste-     pumpen.
                                                                                                    me einbinden und eignen sich zur Kombina-
                                                                                                    tion mit Solar- oder PV-Anlagen. Zahlreiche   Gasabsorptionswärmepumpe
                                                                                                    Hersteller bieten für jeden Einsatzbereich    Die Absorptionswärmepumpe funktioniert
                                                                                                    passende Gerätelösungen an. Meist sind        nach demselben Prinzip wie ein Kühl-
     Gaswärmepumpen als Gasabsorptions-          hohe Energieeffizienz. Gaswärmepumpen              alle Anlagenkomponenten bereits im Ge-        schrank, nur in umgekehrter Richtung. Je-
     oder Gashybridgeräte zählen zu den wirt-    benötigen­um bis zu 70 % weniger Gas als           rät integriert, wodurch eine platzsparende    des Gas erwärmt sich beim Komprimieren
     schaftlichsten, innovativsten und umwelt-   herkömmliche Brennwertkessel und setzen            Aufstellung sowie eine rasche und saube-      und kühlt beim Expandieren wieder ab. Gas
     schonendsten Heizungs- und Kühlsyste-       entsprechend weniger CO2 frei. Sie werden          re Montage ohne großen Aufwand möglich        dient dabei als Brennstoff für den thermi-
     men. Sie nutzen die in großen Mengen        sowohl zur Gebäudeheizung und Warm-                sind. Neben der Beheizung und Klimati-        schen Prozess in der Absorptionswärme-
     vorhandene, kostenlose und regenerative     wasserbereitung als auch zur Klimatisie-           sierung von Wohngebäuden, Hotels und          pumpe oder als Kraftstoff für den motori-
     Energie im Erdreich, im Grundwasser oder    rung von Gebäuden eingesetzt.                      anderen gewerblichen Objekten werden          schen Verdichter bei der mechanischen
     in der Luft und erreichen dadurch eine                                                         Gaswärmepumpen auch für Produktions-          Wärmepumpe.
                                                                                                    prozesse in Industrie- und Gewerbebetrie-
                                                                                                    ben eingesetzt.                               Gashybridwärmepumpe
                                                                                                                                                  Die Gashybridwärmepumpe besteht aus
                                                 Gaswärmepumpen nutzen die erneuerbare              Nutzung kostenloser Umweltwärme               einer elektrischen Luft-/Wasserwärme-
                                        n
                                  runge
                                                 Energie im Erdreich, im Grundwasser oder in        Die Brennstoffeinsparung durch die Ener-      pumpe und einem Gasbrennwertkessel in
                        F ö r d e                der Luft und erzielen somit eine hohe Effizienz.
                                                                                                    giegewinnung aus kostenloser Umwelt-          einem Gerät. Die Wärmepumpe übernimmt
                              bis zu –
                                    .000,
                                                                                                    energie und der direkte Einsatz von Primär-   das ganze Jahr über die primäre Wärmeer-
                          EUR 6                                                                     energie senken den Gesamt-CO2-Ausstoß         zeugung, bei sehr niedrigen Außentempe-
                                                                                                    erheblich. Damit wirkt die Gaswärmepumpe      raturen wird der Gasbrennwertkessel dem
                                                                                                    dem Treibhauseffekt entgegen und leistet      System zugeschaltet.

                                                                                                        Vorteile einer Gaswärmepumpe als Hybridsystem

                                                                                                           Heizen und Kühlen mit einem Gerät

                                                                                                           Günstige Umweltbilanz und geringer Installationsaufwand

                                                                                                           Kompakte Bauweise, wartungsarm
                                                                                                           Geräuscharmer Betrieb, daher Aufstellung wohnraumnah möglich

                                                                                                           Kombinierbar mit Sonnenkollektoren und mit Photovoltaikanlagen

                                                                                                           Vorlauftemperaturen von 70 °C bis 75 °C ermöglichen die
                                                                                                           direkte Einbindung in ein bestehendes Radiatorensystem und
                                                                                                           eine bakteriologisch einwandfreie Warmwasserbereitung

12   TIGAS – Wärme für Tirol                                                                                                                                              TIGAS – Wärme für Tirol   13
Wärme für Tirol Unser Angebot 2022 - Gas/Biogas . Fernwärme . CNG-Mobilität - TIGAS
Gasheizung mit Solar

     Kein anderes Heizsystem lässt sich so ein-     nicht immer ausreichend Sonnenenergie
     fach, wirtschaftlich und mit einem so hohen    zur Verfügung steht, ist die Kombination mit
     Wirkungsgrad mit Solaranlagen kombinie-        Gas ideal. An sonnigen Tagen nutzt die So-
     ren wie ein Gasbrennwertgerät. Die Sonne       laranlage die Sonnenenergie, in sonnenar-
     liefert Energie, die auch in unseren Breiten   men Zeiten liefert die Gasbrennwerttherme
     sinnvoll genutzt werden kann. Da jedoch        die benötigte Energie. Das Ergebnis sind
                                                    sparsamer Heizkomfort und Schonung der
                                                    Umwelt.

                                                    Wärme aus Gas und
                                                    der Kraft der Sonne
                                                    Die Nutzung der Sonnenenergie bietet sich
                                                    besonders für die Warmwasserbereitung          Gasgeräte lassen sich ideal mit Solar- und
                                                    an. Über das Jahr gerechnet, können 50 %       Photovoltaikanlagen kombinieren: Die Sonne
                                                    bis 70 % des Warmwasserbedarfs über            liefert die Energie, in sonnenarmen Zeiten liefert
                                                    Sonnenenergie abgedeckt werden. Da die         die Gastherme die benötigte Energie.

                                                                                                   Sonne alleine meist nur einen Teil der be-           werttherme lassen sich die CO2-Emissio-
                                                                                                   nötigten Energiemenge liefern kann, steu-            nen stark reduzieren und wertvolle Energie
          Vorteile der Kombination Gas und Solar
                                                                                                   ert eine zuverlässige Gasbrennwertheizung            einsparen. Bei größeren Objekten bietet
                                                                                                   die restliche Wärme kostengünstig bei.               sich der Einsatz einer Gaswärmepumpe mit
              Abdeckung des Warmwasserbedarfs zu 50 % bis 70 %
                                                                                                                                                        einer Solaranlage an. Durch die zusätzliche
              über Sonnenenergie
                                                                                                   Gasbrennwerttechnik plus Solar                       Nutzbarmachung der Umweltwärme wer-
              Lieferung der restlichen Wärme per Gasbrennwerttherme oder                           Der besonders hohe Wirkungsgrad von                  den der CO2-Ausstoß und der Energiever-
              Gaswärmepumpe                                                                        Brennwertthermen hilft zusätzlich beim               brauch weiter reduziert.
                                                                                                   Energiesparen. Das durch die Sonnenkol-
              Bei entsprechender Dimensionierung Unterstützung der Heizung
                                                                                                   lektoren vorgewärmte Wasser wird von der             Funktionsweise einer PV-Gasanlage
              durch die Solaranlage
                                                                                                   Brennwerttherme energiesparend und um-               Der mit der PV-Anlage produzierte Strom
              Bei Ausfall der Solaranlage oder Schlechtwetter Ausgleich der                        weltschonend auf die benötigte Endtempe-             wird zum Betrieb der elektrischen Wärme-
              Wärmeversorgung mit Gas                                                              ratur aufgeheizt.                                    pumpe verwendet. Die PV-Anlage liefert an
                                                                                                                                                        sonnenarmen Tagen und in der Nacht zu
              Deutliche Senkung der Heizkosten und Umweltbelastung
                                                                                                   Durch die technisch ausgereifte Kombina-             wenig oder keinen Strom, das Brennwert-
                                                                                                   tion einer Solaranlage mit einer Gasbrenn-           gerät deckt die benötigte Energie ab.

14   TIGAS – Wärme für Tirol                                                                                                                                                    TIGAS – Wärme für Tirol   15
Wärme für Tirol Unser Angebot 2022 - Gas/Biogas . Fernwärme . CNG-Mobilität - TIGAS
Die Best-Produkte                                                                         Das passende
     der TIGAS im Überblick                                                                    Preisprodukt für Sie

     Die TIGAS bietet im Vergleich zu anderen
     österreichischen Landesgasversorgern
                                                  Attraktive Produkte im Angebot
                                                  Die TIGAS verfügt über ein umfangreiches
                                                                                                TIGAS Best-Comfort
     seit Jahren niedrige Energiepreise an und    Produktportfolio. Das Angebot reicht vom
     zählt auch beim Gasgesamtpreis zu den        Full-Service Produkt „TIGAS Best-Comfort“
     günstigsten Anbietern. Das attraktive För-   bis zu den Biogasprodukten mit 50 % Bio-       Für den anspruchsvollen Kunden:
     derungsprogramm 2022 und die günstigen       gas- und 50 % Erdgasanteil, mit 80 % Bio-
     Anschlusspreise der TIGAS machen einen       gas- und 20 % Erdgasanteil oder reines,           Full-Service inkludiert
     Umstieg auf Gas zusätzlich attraktiv.        100 %-iges Biogas. Die beiden letztgenann-        Vertragsabwicklung und Kommunikation
                                                  ten Produkte entsprechen den Anforderun-          erfolgen auf dem Postweg oder bei
                                                  gen der neuen Tiroler Bauvorschriften nach        Wunsch online
                                                  einem­zumindest 80 %-igem erneuerbaren            Fixpreisgarantie
                                                  Anteil.

                                                                                                TIGAS Best-Bio

                                                                                                 Für den umweltbewussten Kunden:

                                                                                                   TIGAS              TIGAS         TIGAS
                                                                                                 Best-Bio50         Best-Bio80    Best-Bio100

                                                                                                 50 % Biogas        80 % Biogas    100 % Biogas
                                                                                                 50 % Erdgas        20 % Erdgas

                                                                                                    Weitere Infos zu unseren Preisprodukten auf www.tigas.at

16   TIGAS – Wärme für Tirol                                                                                                                            TIGAS – Wärme für Tirol   17
Wärme für Tirol Unser Angebot 2022 - Gas/Biogas . Fernwärme . CNG-Mobilität - TIGAS
Entgelt für Messleistungen                            Gas ist die günstigste Alternative
     Heizen mit Gas ist preiswert                                                                     Das Entgelt für Messleistungen ist im „Preis-
                                                                                                      blatt für die Nutzung des Verteilernetzes der
                                                                                                                                                            Für einen aussagekräftigen Vergleich der
                                                                                                                                                            Heizkosten bei Verwendung verschiede-
                                                                                                      TIGAS-Erdgas Tirol GmbH“ in der jeweils               ner Brennstoffe sind nicht nur die Kosten
                                                                                                      gültigen Fassung angegeben. Es beträgt für            für den Energieträger (Brennstoffkosten),
                                                                                                      Zähler bis G4 (bis 60 kW) monatlich EUR               sondern die Gesamtkosten des Heizsys-
                                                                                                      1,62 (inkl. USt).                                     tems heranzuziehen. So sind bei einem
                                                                                                                                                            Heiz­kostenvergleich unter anderem der
     Der Gesamtpreis für das gelieferte Gas        Netznutzungsentgelte                               Günstige Anschlusskosten                              höhere Wirkungsgrad bzw. Jahresnut-
     setzt sich aus dem von der Energie-Control    Die Regulierungskommission der E-Con-              Das Netzzutrittsentgelt für ein Ein- oder             zungsgrad bei Gas – insbesondere bei
     Austria festgelegten Systemnutzungsent-       trol hat mit 1. Jänner 2022 die jährlich           Mehrfamilienhaus (bis 60 kW Anschluss-                Einsatz der Brennwerttechnik oder der
     gelt und dem Energiepreis (Lieferentgelt)     festzulegende Gasnetzentgelte für Kun-             leistung) liegt, abhängig von der Art und             Gaswärmepumpe – sowie die gegenüber
     des gewählten Tarifproduktes sowie der        den mit einer Jahresbezugsmenge unter              Länge des Hausanschlusses sowie der Art               Heizöl- und Biomasseanlagen geringeren
     Gasabgabe und der Umsatzsteuer zusam-         400.000 kWh um ca. 2,5 % erhöht. Für               des Gebäudes, bei ca. EUR 2.200,– (inkl.              Kapital-, Betriebs- und Wartungskosten
     men. Die Preisblätter für das gewählte Pro-   Kunden mit einer Jahresbezugsmenge ab              USt).                                                 zu berücksichtigen. Der Heizkostenver-
     dukt erhalten Sie direkt im Kundencenter      400.000 kWh erhöhen sich die Netzentgelte                                                                gleich der Österreichischen­Energieagen-
     der TIGAS oder im Downloadbereich auf         um rund 2,4 %.                                     Für die Versorgung von Wohnungen in                   tur zeigt, dass Gasbrennwertsysteme unter
     unserer Homepage www.tigas.at                                                                    Mehrfamilienhäusern (Etagenheizungen)                 Einbeziehung aller Kosten die geringsten
                                                                                                      bietet die TIGAS hinsichtlich des Netzzu-             Vollkosten aufweisen und Gaskunden am
                                                                                                      trittsentgeltes günstige, individuelle Lösun-         günstigsten heizen.
                                                   Energieeffiziente Gasheizungen sorgen für behag-   gen an.
                                                   liche Wärme in Ihrem Zuhause, sie sind effizient
                                                   und sparsam im Betrieb.

                                                                                                       Preisbeispiel: Einfamilienhaus, Jahresverbrauch 15.000 kWh Erdgas
                                                                                                       (TIGAS Best-Comfort)

                                                                                                       Netznutzungsentgelt Arbeitspreis              15.000 kWh x 2,0018 Cent/kWh    = EUR        300,27

                                                                                                       Netznutzungsentgelt Pauschale                 12 Monate   x 3,00   EUR/Monat = EUR          36,00

                                                                                                       Arbeitspreis Energie                          15.000 kWh x 4,8786 Cent/kWh    = EUR        731,79

                                                                                                       Erdgasabgabe                                  15.000 kWh x 0,5856 Cent/kWh    = EUR         87,84

                                                                                                       Entgelt für Messleistungen für Zähler G 2,5   12 Monate   x 1,35   EUR/Monat = EUR          16,20

                                                                                                       Summe                                                                            EUR     1.172,10

                                                                                                       + 20 % Umsatzsteuer                                                              EUR       234,42

                                                                                                       Jahresgesamtkosten für Erdgas und Zählermiete                                    EUR     1.406,52

                                                                                                       Monatliche Abschlagszahlung (gerundet), inkl. USt, inkl. Erdgasabgabe            EUR       117,21

                                                                                                      Preisbeispiel: 1. Juli 2022

18   TIGAS – Wärme für Tirol                                                                                                                                                        TIGAS – Wärme für Tirol   19
Attraktive Förderungen sichern!

     Die TIGAS bietet beim Einsatz von Gas           USt). Bei Mehrfamilienhäusern ab drei bis
     attraktive Förderungen an. So fördert die       maximal 20 Wohneinheiten bietet die TIGAS
     TIGAS die erstmalige Aufnahme des Gas-          zusätzlich weitere EUR 50,– (inkl. USt) pro
     bezuges im Jahr 2022 mit einem Neukun-          Wohneinheit an.
     denrabatt und einer Kesseltausch-Effizi-        Bei einem Kesseltausch in Wohnungen in
     enzprämie, die auch beim Austausch von          Mehrfamilienhäusern mit Etagenheizungen
     Heizgeräten ohne Brennwerttechnik gegen         beträgt die Kesseltausch-Effizienzprämie
     Gasbrennwertgeräte gewährt wird. Zudem          EUR 250,– (inkl. USt) pro Wohneinheit, beim
     fördert die TIGAS den Einsatz der beson-        Tausch eines Gasheizungsgerätes ohne
     ders effizienten Gaswärmepumpen und die         Brennwerttechnik gegen ein Gasbrennwert-
     Anschaffung eines CNG-Fahrzeuges.               gerät in bestehenden Gasheizungsanlagen
                                                     EUR 150,– (inkl. USt) pro Zählpunkt.
     TIGAS-Neukundenrabatt
     Die TIGAS bietet allen Neukunden, die für       Für gewerblich und überwiegend gewerblich
     ihre Anlage erstmalig den Gasbezug auf-         genutzte Objekte bietet die TIGAS bei der
     nehmen, einen Neukundenrabatt an. Der           Umstellung der Heizungsanlage auf Gas
     Neukundenrabatt beträgt für eine Etagen-        im Jahr 2022 auch eine Kesseltausch-Effi-
     heizungsanlage für eine Wohnung EUR             zienzprämie an, deren Höhe von der Gas-
     200,– (inkl. USt) pro Zählpunkt, für alle an-   anschlussleistung der Wärmepumpe(n) ab-
     deren Anlagen EUR 400,– (inkl. USt) pro         hängt.                                        Bis zu einer Anschlussleistung (Nennwär-
     Zählpunkt.                                                                                    mebelastung) von 15 kW beträgt die Förde-
                                                     Gaswärmepumpen-Förderung                      rung pauschal EUR 600,– (inkl. USt), für hö-
     Kesseltausch-Effizienzprämie                    Die TIGAS gewährt bei der Aufnahme des        here Anschlussleistungen EUR 40,– je kW
     Die TIGAS fördert die Umstellung einer          Gasbezuges für Gaswärmepumpen im Jahr         (inkl. USt). Die Gaswärmepumpen-Förde-         (Förderungsnehmer) zu, dass die geförder-
     bestehenden Heizungsanlage auf die be-          2022 eine Gaswärmepumpen-Förderung,           rung ist mit einem Betrag von EUR 6.000,–      te, allenfalls gemäß § 27 EEffG anrechen-
     sonders effiziente Gasbrennwerttechnik          deren Höhe von der Anschlussleistung der      (inkl. USt) je Zählpunkt begrenzt.             bare Energieeffizienzmaßnahme zur Gänze
     und den Tausch eines bestehenden Gas-           Gaswärmepumpe(n) abhängt.                                                                    auf die TIGAS zur Erfüllung ihrer Verpflich-
     gerätes ohne Brennwerttechnik gegen ein                                                       Förderungsbestimmungen 2022                    tungen nach dem EEffG oder an dessen
     modernes Gasbrennwertgerät, sofern dafür                                                      Die Förderungen der TIGAS für Gasheizun-       Stelle tretender Bestimmungen übergeht
     keine anderen Förderungen in Anspruch ge-                                                     gen werden nur im Netzgebiet der TIGAS         und der Kunde die für die gesetzlich vor-
     nommen werden und das zu versorgende                                                          gewährt.                                       geschriebene Dokumentation erforderli-
     Objekt überwiegend zu Wohnzwecken ge-                                                         Der Förderungswerber verpflichtet sich, bis    chen Unterlagen der TIGAS zur Verfügung
     nutzt wird. Die Förderhöhe beträgt für Ein-                                                   31.12.2024 Gas von der TIGAS als Versor-       stellt. Andernfalls sind die Förderungen der
     und Zweifamilienhäuser EUR 500,– (inkl.                                                       ger zu beziehen. Zudem stimmt der Kunde        TIGAS­ zurückzuzahlen.

20   TIGAS – Wärme für Tirol                                                                                                                                               TIGAS – Wärme für Tirol   21
Fernwärme –                                                                                     raussetzungen, vorhandene, bisher brach-
                                                                                                     liegende Abwärmepotenziale zu nutzen und
                                                                                                                                                       günstiger Wärme zu versorgen. Auch viele
                                                                                                                                                       Gewerbebetriebe nutzen die umweltfreund-

     Grüne Wärme für Tirol                                                                           zum anderen schon bestehende Fernwär-
                                                                                                     meinfrastrukturen untereinander zu verbin-
                                                                                                                                                       liche und jederzeit verfügbare Fernwärme.

                                                                                                     den. Zu den Wärmequellen zählen bevorzugt
                                                                                                     bisher ungenutzte Abwärme aus industriel-
                                                                                                     len Prozessen, Abwärme aus Kraft-Wärme-                 Energiemix Fernwärme
                                                                                                     Kopplungsanlagen sowie Wärme aus beste-                 (Fernwärmetransportschiene
     Fernwärmetransportschiene                       system dieser Wärmeerzeugung und -ver-          henden Biomasseheizwerken und, falls er-                Innsbruck – Wattens)
     zwischen Innsbruck und Wattens                  teilung optimiert wird. So lassen sich wert-    forderlich, bestehenden Gaskesselanlagen.
     Die TIGAS hat in Zusammenarbeit mit in-         volle Ressourcen sparen, die eingesetzte        Durch die Nutzbarmachung von Abwärme
     dustriellen und kommunalen Kooperations-        Energie optimal nutzen sowie erhebliche         werden wertvolle Rohstoffe eingespart. Die
     partnern langfristige Energiekooperationen      Mengen an CO2- und Feinstaubemissionen          Verbindung mehrerer Wärmequellen durch                                               30 %
                                                                                                                                                                         34 %
     abgeschlossen und ein Fernwärmeversor-          im bereits stark belasteten Tiroler Zentral-    die Fernwärmetransportschiene sorgt zu-
     gungssystem im zentralen Tiroler Siedlungs-     raum vermeiden.                                 dem für größtmögliche Versorgungssicher-
     und Industrieraum zwischen Innsbruck und        Darüber hinaus betreibt die TIGAS Fernwär-      heit. Bei einem unvorhergesehenen Ausfall
     Wattens errichtet. Ziel dieses Projektes ist,   menetze in Innsbruck, Volders, Mils, Neu-       eines Systems sorgt Wärme aus den ande-                                       34 %
                                                                                                                                                                 2%
     bevorzugt industrielle Abwärme und Wär-         Rum und Völs.                                   ren Quellen für den erforderlichen Ausgleich.
     me aus regenerativen Energieträgern für                                                         Damit stellen die TIGAS und ihre Partner die
     Heizzwecke und die Warmwasserbereitung          Versorgungssicherheit                           Wärmeversorgung jederzeit sicher.                       ■   Industrielle Abwärme 30 %
     nutzbar zu machen. Die Fernwärmetrans-          durch Diversifikation                                                                                   ■   Wärme aus Biomasse 34 %
                                                                                                                                                             ■   Abwärme aus Biogas-Verstromung 2 %
     portschiene als Herzstück des Fernwär-          Die Fernwärmetransportschiene zwischen          Die Kapazität der Fernwärmetransport-
                                                                                                                                                             ■   Wärme aus Gaskesseln 34 %
     meversorgungssystems verbindet zudem            den Gemeinden Innsbruck und Wattens             schiene ist dafür ausgelegt, im Endausbau
     bereits bestehende lokale Nahwärmenetze         schafft für die TIGAS und die an diesem         mehr als 10.000 Haushalte zuverlässig und
     und Heizzentralen, wodurch das Gesamt-          Projekt beteiligten Partner zum einen die Vo-   bedarfsgerecht mit sauberer und kosten-           Quelle: Universität Innsbruck, September 2020

            Industrielle Abwärme           Wärme aus Gaskesseln und            Biowärme aus                                Industrielle Abwärme aus
             aus KWK-Anlage und         einer Grundwasserwärmepumpe           KWK-Anlage zur                                Betrieb einer Gasturbine
            Wärme aus Gaskesseln          (in Bau) eines Fernheizwerkes      Ökostromerzeugung

                                                                                                                                                                      Fernwärmeleitungen der TIGAS
                                             Wärme aus Gaskesseln          Wärme aus Biomasse           Industrielle Abwärme aus         Wärme aus                    Fernwärmeleitungen der Hall AG
                                             einer Nahwärmezentrale           und Klärgas              Schmelz- und Glühprozessen        Biomasse

22   TIGAS – Wärme für Tirol                                                                                                                                                             TIGAS – Wärme für Tirol   23
Biogas aus heimischer Produktion

     Die TIGAS forciert bereits seit mehr als zehn             somit über das Gasnetz regeneratives, CO2-
     Jahren die Erzeugung von Biogas aus er-                   neutrales Biogas aus heimischer Produk­tion
     neuerbaren heimischen Ressourcen und                      beziehen und ihre Heizung klimafreundlich
     ist dazu an der Bioenergie Schlitters GmbH                betreiben.
     beteiligt. Ebenso kooperiert die TIGAS mit
     dem Abwasserverband Achental-Inntal-                      Entsorgungs- und
     Zillertal in Strass sowie dem Abfallbesei-                Energieversorgungssystem
     tigungsverband Westtirol in Roppen. Ziel                  Biogas ist ein zu 100 % aus regenerativen
     dieser innovativen und zukunftsorientierten               Ressourcen stammendes heimisches Ener-        Biogasproduktionsanlage in Schlitters: Aus bioge-
     Partnerschaften ist die Sammlung möglichst                gieprodukt, das den zukünftigen klimapoli-    nen Wertstoffen der Region wird in den Anlagen
     großer Mengen biogener Wertstoffe sowie                   tischen Anforderungen gerecht wird und        der TIGAS Biogas gewonnen, auf Erdgasqualität
     Klärschlamm aus Abwasseranlagen, deren                    zugleich zur regionalen Wertschöpfung bei-    aufbereitet und in das Gasnetz eingespeist.

     Verarbeitung zu Biogas und Einspeisung in                 trägt. Durch die Biogaserzeugung und die
     das Gasnetz. Kunden der TIGAS können                      Einspeisung ins Gasnetz werden natürliche
                                                                                                             und heimische Ressourcen optimal genutzt.           Biogas für Heizzwecke
                                                                                                             Ein nachhaltiges, umweltfreundliches und            Der Umstieg auf eine Versorgung mit kli-
                                                                                                             insbesondere CO2-neutrales Entsorgungs-             mafreundlichem Biogas ist jederzeit mög-
          Der innovative Kreislauf: Vom Abfall zum nachhaltigen Biogas                                       und Energieversorgungssystem wird in                lich. Die Preise für die Biogasprodukte der
                                                                                                             Gang gesetzt, welches wesentlich zur Ver-           TIGAS­hängen vom Biogasanteil ab und
                                                                                                             besserung der ökologischen Bilanz beiträgt.         liegen nur geringfügig über denen für Erd-
                                                                                                                                                                 gas. Damit bleibt die TIGAS bei ihrer Nied-
                                                                                                             Mit der von der Bioenergie Schlitters GmbH,         rigpreisstrategie und bietet auch für Biogas
                                                                                                             den Abwasserreinigungsanlagen und der               einen im Österreichvergleich sehr günstigen
               Biomüll            Biogasbetriebenes Sammelfahrzeug         Fermenter mit Gärrestlager
                                                                                                             Biogasaufbereitungsanlage in Roppen pro             Preis an.
                                                                                                             Jahr bereitgestellten Biogasmenge bis zu
                                                                                                             18 GWh können rund 2.000 Haushalte be-              Biogas als Treibstoff
                                                                                                             heizt oder eine Strecke von rund 30 Millio-         Aus biogenen Wertstoffen der Region Zil-
                                                                                                             nen Kilometer CO2-neutral und feinstaubfrei         lertal-Achensee wird in den Anlagen der
                                                                                                             gefahren werden.                                    TIGAS­Biogas gewonnen, auf Erdgasqua-
                 Aufbereitungsanlage                          Gasnetz                 Biogastankstelle
                                                                                                             Die TIGAS plant, ihre Aktivitäten im Bereich        lität aufbereitet und ein Teil davon über eine
                                                                                                             Biogas auszuweiten und neue Projekte zu             Direktleitung zur Biogastankstelle an der
          Das aus biogenen Wertstoffen gewonnene Biogas wird auf Erdgasqualität aufbereitet und an-          entwickeln. Dadurch sollen weitere regene-          Zillertalstraße­B169 in Schlitters transpor-
          schließend in das Gasnetz eingespeist bzw. zur Biogastankstelle Schlitters zum Betanken von        rative Ressourcen mobilisiert und die Ener-         tiert. Gasfahrzeuge können somit in Tirol
          Gasfahrzeugen geliefert.
                                                                                                             gieeffizienz gesteigert werden.                     auch mit CO2-neutralem Biogas aus der
                                                                                                                                                                 Region betankt werden.

24   TIGAS – Wärme für Tirol                                                                                                                                                               TIGAS – Wärme für Tirol   25
Grünes Gas aus Sonne und Wind                                                                                 Schematische Darstellung der Power-to-Gas-Technologie (P2G)

                                                                                                                                          Wärme                 Mobilität (CNG)      Industrie          Strom
                                                                                                                                (Heizung/Warmwasser/Kochen)

     Voraussetzung für eine nachhaltige Versor-           Energiezukunft vernetzt denken
     gung mit Energie aus regenerativen Quel-             Die als Sektorkopplung bezeichnete Ver-
     len ist die Speicherung und die Verteilung           schränkung der Strom-, Gas- und Wär-                          Wind
     „grüner“ Energie. Während sich Strom aus             menetze ist eine innovative Möglichkeit,
     Windkraft und Sonnenenergie nicht lange              erneuerbare Energien in Energieversor-
     speichern lässt, kann das daraus gewonne-            gungssysteme zu integrieren. Die Power-to-                                                                                 Gasnetz

     ne „Grüne Gas“ im gut ausgebauten Gas-               Gas-Technologie eignet sich ideal zur Kopp-                   Sonne
     netz gespeichert und zu den Verbrauchern             lung der Sektoren. Überschüssig anfallende
     transportiert werden.                                Ökoenergie aus der zeitweise stark schwan-                                           Elektrolysator     Wasserstoff       Katalysator   synthetisches Methan
                                                                                                                                                                                                          (SNG)
                                                          kenden Einspeisung von Wind- und Solar-
                                                          strom kann dazu genutzt werden, Wasser
                                                                                                                       Wasser
                                                          in Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten.

                                                                                                                     erneuerbare                                                   Kohlendioxid
                                                                                                                       Energien                   Wasser         Mobilität (H2)

                                                                                                                   Gas bringt die notwendige Flexibilität und Sicherheit im Energiesystem: Die Power-to-Gas-­
                                                                                                                   Technologie ermöglicht die Kopplung der Sektoren Strom, Erdgas und Wärme. Überschüssiger
                                                                                                                   Ökostrom aus Wind- und Sonnenkraftwerken wird in synthetisches Gas umgewandelt, im Gas-
     Erdgas wird in Zukunft zunehmend durch Grünes Gas ersetzt                                                     netz gespeichert und zu den Verbrauchern transportiert.

     Regenerative Energien müssen für eine nachhaltige Energieversorgung gespeichert, transportiert und
     verteilt werden. Das gut ausgebaute Gasnetz stellt die notwendige Infrastruktur zur Verfügung, löst die
     Speicherproblematik­und ermöglicht einen Zugang zu den Märkten Strom, Wärme und Verkehr.

                                                                                                               Der dabei gewonnene Wasserstoff kann so-                  Wärmeversorgung, die Mobilität sowie die
                                                                                                               gleich in das Gasnetz eingespeist oder vor                Stromerzeugung bedarfsgerecht und zu je-
                                                                                                               der Einspeisung in einem weiteren Verfah-                 der Zeit zur Verfügung stellen. Das hoch-
                                                                                                               rensschritt mit Kohlendioxid (CO2) in einem               moderne Gasnetz ist bereits heute fit für die
                                                                                                               Reaktor zu synthetischem Gas umgewan-                     Zukunft.
                                                                                                               delt werden.
                                                                                                                                                                         Die Nutzung der Gasinfrastruktur für den
                                                                                                               Das Gasnetz kann diese gasförmigen                        Transport und die Speicherung von „Grü-
                                                                                                               Energieträger, ganz gleich ob es sich um                  nem Gas“ bietet somit die Chance einer
                                                                                                               importiertes Gas, synthetisches Gas aus                   ökologischen und volkswirtschaftlich sinn-
                                                                                                               Power-to-Gas-Anlagen oder aus biogenen                    vollen Kombination aus planbarer Gasver-
                                                                                                               Wertstoffen gewonnenem Biogas handelt,                    sorgung und volatiler, regenerativer Strom-
                                                                                                               speichern und transportieren sowie für die                erzeugung.

26   TIGAS – Wärme für Tirol                                                                                                                                                                          TIGAS – Wärme für Tirol   27
Umweltschonend                                                                                          Treibstoffkosten­vergleich
     fahren und sparen                                                                                       je 100 km

                                                                                                               Biogas (Biogastankstelle Schlitters)             EUR 3,18

                                                                                                               Erdgas                                                       EUR 3,99

                                                                                                               Diesel                                                                          EUR 6,22
     Mit Gas (Compressed Natural Gas, CNG)             nerativen Ressourcen gewonnenem Biogas
     betriebene Fahrzeuge sind eine echte Al-          und mit in Power-to-Gas erzeugtem synthe-               Benzin                                                                                          EUR 7,30
     ternative zu herkömmlichen Antriebsarten.         tischem Gas betankt und somit CO2-neutral
     CNG-Fahrzeuge verursachen praktisch               betrieben werden.
     keine umweltbelastenden und gesundheits­                                                          Ausgangsdaten: VW Golf Blue Motion Technology; CNG: 3,5 kg/100 km, 1,146 €/kg; Diesel: 4,2 l/100 km, 1,48 €/l;
                                                                                                       Benzin 4,9 l/100 km, 1,49 €/l; Preisbasis BP Innsbruck, 01. Februar 2022.
     gefährdenden Feinstaub- und Rußpartikel           Der 2021 erschienene Ecotest des ADAC
     und stoßen um bis zu 20 % weniger klima-          zeigt, dass Gasfahrzeuge am umwelt-
     relevantes CO2 im Vergleich zu herkömmli-         freundlichsten sind. Die technisch bauglei-     Hohe Leistungsfähigkeit
     chen Fahrzeugen aus. Auch die Emissionen          chen CNG Modelle Seat Leon und Golf VII         und ausgereifte Technik
     an Stickoxiden und unverbrannten Kohlen-          TGI erzielen die beiden ersten Plätze.          Gasfahrzeuge kosten in der Anschaffung in
     wasserstoffen sind vergleichsweise gering.                                                        etwa so viel wie ein vergleichbares Diesel-
     Unter Berücksichtigung aller vorgelagerten                                                        fahrzeug. In puncto Kosten bieten Gasautos
     Prozesse wie Gewinnung, Transport und                                                             einen beachtlichen Vorteil gegenüber Ben-
     Raffinierung weisen Gasfahrzeuge eine um                    https://www.adac.de/rund-ums-         zin- und Dieselfahrzeugen: Für nur rund
     bis zu 80 % günstigere Umweltbilanz auf.                    fahrzeug/tests/ecotest/ecotest-       EUR 4,– pro 100 km sind die sehr sparsa-
     CNG-­Motoren können auch mit aus rege-                      ranking-sauberste-autos/              men Gasfahrzeuge deutlich günstiger un-
                                                                                                       terwegs als Fahrzeuge mit herkömmlichen
                                                                                                       Treibstoffen. Erdgasfahrzeuge zeichnen
                                                                                                       sich durch Motoren mit hoher Leistungs-
          Emissionsreduktion                               Emissionsreduktion                          fähigkeit, ausgereifter Technik und hohem
          im Vergleich zu Benzin                           im Vergleich zu Diesel                      Fahrkomfort aus. Wer kostengünstig und
          in % (Benzin = 100 %)                            in % (Diesel = 100 %)                       zugleich umweltschonend Auto fahren will,
                                                                                                       tankt also Erdgas oder am besten gleich
           -80 %    -20 %      -80 %   -50 %   -40 %      -50 % -10 % -60 % -90 % -80 % -99 %
                                                                                                       Biogas.

                                                                                                       Serienmäßige CNG-Modelle
                                                                                                       namhafter Autohersteller
                                                                                                       Zahlreiche Automobilhersteller bieten seri-
                                                                                                       enmäßige Fahrzeugmodelle mit CNG-An-                            auf dem Markt, die tschechische Auto­marke
                                                                                                       trieb von flinken Kleinwagen über attraktive                    Skoda bietet den Scala, Kamiq und den
                                                                                                       Mittelklasseautos bis zu Nutzfahrzeugen                         Octavia­mit CNG-Antrieb an. Neben dem
                                                                                                       aller Art an. So bietet zum Beispiel der itali-                 Audi A3 sind auch die 170 PS starken Audi
                                                                                                       enische Hersteller FIAT das Modell Panda                        A4 und A5 g-tron erhältlich. SEAT bietet ne-
            CO       CO2       NMHC     NOx    Ozon        CO    CO2   NMHC    NOx   Ozon   Partikel
                                                                                                       an. Aus dem Hause VW sind die Modelle                           ben dem Leon und Ibiza auch das Modell
                                                                                                       Up, Polo, Golf und Caddy als Gasvariante                        Arona als Gasvariante an.

28   TIGAS – Wärme für Tirol                                                                                                                                                                             TIGAS – Wärme für Tirol   29
Flächendeckende                                Navigation, Apps & Co
     Sauber Gas geben                                                                                   Tankstelleninfrastruktur
                                                                                                        Die Gasfahrzeugtechnologie ist ausgereift
                                                                                                                                                       Mit Navigationssystemen und Apps für
                                                                                                                                                       Smartphones finden Sie bequem und
                                                                                                        und das Tankstellennetz mit 25 Erdgas-         schnell die nächstgelegene Gastankstelle.
                                                                                                        und Biogastankstellen in Tirol flächende-      Auf der TIGAS-Homepage www.tigas.at be-
                                                                                                        ckend ausgebaut. Mit der an den Tankstel-      finden sich eine Liste aller Gastankstellen in
                                                                                                        len ausgegebenen Menge können pro Jahr         Tirol sowie weiterführende Links.
                                                                                                        40.000.000 km umweltschonend zurückge-
     Heimisch, CO2-neutral und feinstaubfrei          CNG-Fahrzeuge sind sicher                         legt werden.                                   Sichern Sie sich jetzt EUR 500,–
     tanken, bei deutlich geringeren Treibstoff-      In puncto Sicherheit haben Crashtests ge-         Aber nicht nur in Tirol, sondern auch in den   Umweltprämie für Ihr Gasfahrzeug
     kosten – das ist seit vielen Jahren bereits      zeigt, dass Gasautos im Unfallverhalten           anderen Bundesländern und im benachbar-        Die TIGAS bietet beim Kauf eines Gasfahr-
     an der Biogastankstelle in Schlitters mög-       keine Nachteile gegenüber herkömmlich             ten Ausland steht ein ausreichend dichtes      zeugs im Jahr 2022 eine „Umweltprämie“ in
     lich. Aus biogenen Wertstoffen der Region        mit Diesel oder Benzin betriebenen Fahr-          Gastankstellennetz zur Verfügung.              Höhe von EUR 500,– (inkl. USt) an.
     Zillertal-Achensee wird Biogas gewonnen,         zeugen aufweisen. Erdgas und Biogas sind
     auf Erdgasqualität aufbereitet und über eine     im Gegensatz zu Flüssiggas leichter als Luft                                                     Förderungsvoraussetzungen sind die erst-
     Direktleitung zur AVIA-Tankstelle an der Zil-    und, da sie sich bei einem Austritt verflüchti-                                                  malige Zulassung des Fahrzeugs nach dem
     lertalstraße B169 in Schlitters transportiert.   gen, ist auch das Parken in Tiefgaragen und                                                      01.01.2018, die Anmeldung und der tat-
     Gasfahrzeuge können somit in Tirol auch          Parkhäusern problemlos möglich. Apropos­                                                         sächliche Betrieb des Fahrzeugs in Nord­
     mit reinem CO2-neutralem Biogas betankt          Parken: In der Gemeinde Telfs können gas-                                                        tirol sowie­das Anbringen des Aufklebers
     werden.                                          betriebene Fahrzeuge in allen gebühren-                                                          „Ich fahre mit Erdgas“ am Heck des Fahr-
                                                      pflichtigen Kurzparkzonen gratis parken.                                                         zeuges für mindestens zwei Jahre.

     Erdgas- und Biogastankstellen in Tirol
                                                                                                            Argumente für Gasfahrzeuge

                                                                                                               Umweltschonend: Feinstaubfrei, keine Rußpartikel-Emissionen;
                                                                                                               mit Biogas zudem CO2-neutral – Erdgasautos sind laut Ecotest
                                                                                                               des ADAC 2021 am umweltfreundlichsten
                                                                                                               Kostengünstig und sparsam: Bis zu 50 % Treibstoffkosten-Ersparnis
                                                                                                               Günstige Anschaffungskosten: So viel wie ein vergleichbares Dieselauto
                                                                                                               Nachhaltig: Alternativer Treibstoff der Zukunft
                                                                                                               Ausgereifte Technik und leistungsstarke Motoren – auch mit Turbolader
                                                                                                               Flächendeckende Tankstelleninfrastruktur: 25 Erdgas- und
                                                                                                               Biogastankstellen in Tirol
                                                                                                               Große Auswahl an serienmäßigen Erdgasfahrzeugen
                                                                                                               Parken in Tiefgaragen problemlos möglich
                                                                                                               Attraktive Förderung der TIGAS
                                                                          Erdgastankstelle in Betrieb          LKW bis 3,5 t standardmäßig erhältlich
                                                                          Biogastankstelle in Betrieb

30   TIGAS – Wärme für Tirol                                                                                                                                                     TIGAS – Wärme für Tirol   31
Versorgungssicherheit                                                                        Aktuelle Förderungen der TIGAS

                                                                                                    Neukundenrabatt
     Die Gasnetzbetreiber sind für unvorherge-     falls für diesen Zeitraum einwandfrei mög-
     sehene Krisenfälle, wie beispielsweise bei    lich. Dies bezieht sich auf den Betrieb von
     einem Blackout, gut gewappnet. Gasleitun-     Gasgeräten, die keinen zusätzlichen Strom                           € 400,–                               € 200,– bei Etagenheizungen
     gen, Gasanlagen und die im Einsatz befind-    benötigen. Zudem bieten Gasstromaggre-
     lichen Gasgeräte können bei einem Black-      gate eine bequeme und sichere Alternative
     out problemlos und sicher weiterbetrieben     zur Notstromversorgung und sind in ver-
     werden. Die Gasversorgung bleibt von der      schiedenen Leistungsklassen erhältlich.
     Stromversorgung weiterhin aufrecht, solan-    Auch Gaskraftwerke können bei der Wie-
                                                   derherstellung von Stromversorgung eine
                                                                                                    Kesseltausch-Effizienzprämie
     ge Gas an den Übergabepunkten von den
     Vorlieferanten zur Verfügung gestellt wird.   wichtige Rolle spielen. Somit trägt die Gas-
     In Tirol beträgt diese Zeitspanne mindes-     versorgung in vielen Einsatzbereichen zur                   € 500,–                          € 50,–                          € 150,–
     tens drei Tage bei voller Abnahme. Auch       Bewältigung von Krisen bei.                              Ein- und Zwei­                zusätzlich je Wohn­              bei Tausch eines
     bei kleinen Störungen kann das gespei-                                                                  familienhaus                  einheit ab 3 bis 20             Gasgerätes ohne
                                                                                                                                           Wohneinheiten im             Brennwerttechnik gegen
     cherte Gas im Gasnetz der TIGAS weiter        Versorgungssicherheit –                                                                 Mehrfamilienhaus                 Brennwertgerät
     genutzt werden. Daher ist das Kochen und      Gas hat Reserven
     Heizen mit dem Energieträger Gas jeden-       In Österreich können laut Studie der Johan-
                                                   nes Keppler Universität Linz bis zum Jahr
                                                   2050 rund 2,1 Milliarden Kubikmeter an er-
                                                   neuerbarem Gas zur Verfügung stehen.
                                                                                                    Gaswärmepumpen-Förderung
                                                                                                                       € 600,–                                       € 40,– pro kW
                                                                                                            bis 15 kW Gas­anschlussleistung               Gas­anschlussleistung, max. € 6.000,–

                                                                                                    Förderung CNG-Mobilität
                                                                                                        € 500,– bei Ankauf eines Gasfahrzeuges

                                                                                                  Weitere Informationen zu den Förderungen siehe Seite 20 – 21 und 31.
                                                                                                  Es gelten die Allgemeinen Förderungsbedingungen 2022 der TIGAS.

32   TIGAS – Wärme für Tirol                                                                                                                                                      TIGAS – Wärme für Tirol   33
Wärme und Kälte von der IKB

     Sie sind für den Betrieb von Gebäuden ver-    Unser Produkt
     antwortlich oder planen eine neue techni-        Planung, Errichtung, Finanzierung
     sche Anlage im Bereich Wärme, Lüftung            und Betrieb von neuen Anlagen
     oder Kühlung? Die IKB übernimmt für Sie          Service, Wartung und Betrieb Ihrer
     die Planung, die Errichtung, den Betrieb,        bestehenden Anlagen
     die Wartung, die Energielieferung und auf        Energielieferung
     Wunsch die Finanzierung Ihrer Heizungs-,         24/7-Störungsbehebung
     Kühlungs- oder Lüftungsanlagen.

     Der Weg zu Ihrer Anlage

                                                                                            Anton Juffinger von der Biometzgerei Juffinger
                                                                                            aus Thiersee setzt auf das Energie-Contracting
                                                                                            (Wärme/Kälte/PV) der IKB.
       1. Beratung und         2. Angebot mit        3. Umsetzung        4. Betriebsphase
          Planung                 Förderoption                              inkl. Wartung

                                                                                            Auszug unserer Kunden, die uns                   Für eine kostenlose Beratung kontak­
                                                                                            Ihr Vertrauen geschenkt haben                    tieren Sie uns am besten noch heute –
          Ihre Vorteile auf einen Blick
                                                                                                                                             wir freuen uns auf Sie
                                                                                               Wohnungswirtschaft:
              höchste Energieeffizienz und niedrige Energie- und Betriebskosten
                                                                                               Wohnungs­eigentum Tirol,
              keine Investitionskosten durch das Contracting-Modell der IKB                    Atrium Treuhand
              jahrzehntelanges Know-how: Betreuung von über 1.000 Anlagen                      Gewerbe:
                                                                                               Biometzgerei Juffinger, PEMA,
              Sicherheit für Sie und Ihre Kunden: Wärme und Kälte rund um die Uhr              Hafele Catering                                                Walter Pertinger
              alles aus einer Hand mit unserem All-in-Service                                  Privatklinikum Hochrum                                         Geschäftsbereich
                                                                                               Tourismus:                                                     Energieservices
              Störungsbehebung rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr
                                                                                               Hotel Sonnalp, Hotel Jennys Schlössl,                          0512 502-5233
                                                                                               Hotel Sailer, Hotel Goldener Adler                             walter.pertinger@ikb.at

34   TIGAS – Wärme für Tirol                                                                                                                                       TIGAS – Wärme für Tirol   35
Ihre Ansprechpartner
     Wir beraten Sie gerne                                                                                                                   TIGAS-Kundenberater der Region

                                                                                                                                                            Ralph Bartl
                                                                                                                                                            Innsbruck-West bis Pfaffen-                  Heimo Gärtner
                                                                                                                                                            hofen, westl. Mittelgebirge,                 Absam-Ampass bis Jenbach-
                                                                                                                                                            Seefelder Plateau                            Buch, Stubaital, Wipptal
     Mehr als 120.000 Haushalte in rund 175                               Kundencenter sowie unsere Kundenbera-                                             ralph.bartl@tigas.at                         heimo.gaertner@tigas.at
     Tiroler­Gemeinden profitieren bereits von                            ter stehen Ihnen für Ihre Anliegen gerne zur                                      0664 / 62 19 954                             0664 / 45 32 123
     den Vorzügen der umweltschonenden                                    Verfügung und informieren Sie unverbind-
     Energieträger Gas und Fernwärme. Ent-                                lich und kostenlos über einen Anschluss an                                                                                     Dominik Lechleitner
                                                                                                                                                                                                         Schönwies, Imsterberg,
     scheiden auch Sie sich jetzt für die kos-                            unser Gas- oder Fernwärmenetz, über un-                                                                                        Landeck/Zams, Mils, Stanz,
     tengünstigen, komfortablen und umwelt-                               ser attraktives Förderungsprogramm und                                            Reinhard Wessiak                             Grins, Pians, Mieminger Plateau,
     schonenden Energieträger. Unsere Mit-                                unser umfassendes Produktangebot.                                                 Innsbruck-Ost bis Thaur,                     Nassereith, Oberes Gericht,
                                                                                                                                                            östliches Mittelgebirge                      Paznauntal
     arbeiterinnen und Mitarbeiter im TIGAS-­                                                                                                               reinhard.wessiak@tigas.at                    dominik.lechleitner@tigas.at
                                                                                                                                                            0664 / 82 64 386                             0664 / 62 19 983

                                                                                                                                                                                                         Raimund Tomac
                                                                                                                                                            Tobias Zangerle                              Wiesing bis Breitenbach, Kundl
                                                                                                                                                            Telfs bis Imst, Ötztal bis                   bis Brixlegg, Reith i. A., Bruck,
                                                                                                                                                            Sölden, Arzl im Pitztal                      Eben am Achensee, Zillertal
                                                                                                                                                            tobias.zangerle@tigas.at                     raimund.tomac@tigas.at
                                                                                                                                                            0664 / 45 32 122                             0664 / 54 88 314

                                                                                                                                                            Hubert Klingler                              Bernhard Paluc
                                                                                                                                                            Hopfgarten, Itter bis St. Johann,            Wörgl, Kufstein bis Erl, Kössen
                                                                                                                                                            Hochfilzen, Waidring, Westen-                und Schwendt, Walchsee,
                                                                                                                                                            dorf bis Jochberg, Oberndorf,                Niederndorf, Ebbs, Angerberg
                                                                                                                                                            Reith b. Kitzbühel, Söll, Scheffau           bis Langkampfen, Bad Häring,
                                                                                                                                                            bis Kirchdorf                                Kirchbichl und Mariastein
                                                                                                                                                            hubert.klingler@tigas.at                     bernhard.paluc@tigas.at
                                                                                                                                                            0664 / 26 22 170                             0664 / 82 64 395

                                                                                                                                             Ablesung des Zählerstands durch unsere Mitarbeiter
                                                                                                                                             Wir sind als Betreiber des Gasnetzes dazu    die Ablesung sind unsere Mitarbeiter Alfred
                                                                                                                                             verpflichtet, mindestens alle drei Jahre den Hechenberger und Alexandra Vonmetz zu-
                                                                                                                                             Zählerstand direkt vor Ort abzulesen. Für    ständig.

     Impressum
     Herausgeber: TIGAS-Erdgas Tirol GmbH, Salurner Straße 15, 6020 Innsbruck, www.tigas.at; Gestaltung: Citygrafic, 6020 Innsbruck;
     Fotos­: iStock.com/skynesher (S. 1), Alpbachtal Tourismus/Johann Erhard (S. 3), NordNordWest_Wikimedia Commons/TIGAS-Erdgas
     Tirol GmbH (4 – 5, 30), Viessmann Werke (S. 7, 10, 12, 15, 18, 21), iStock.com/evgenyatamanenko (S. 9), belchonock/123RF.com
     (S. 9), diyanadimitrova/123RF.com (S. 14), iStock.com/Nastco (S. 16), iStock.com/fizkes (S. 17), iStock.com/zlikovec (S. 17), iStock.
     com/Bet_Noire/ksushsh (S. 26, Artwork: Citygrafic), IKB/Berger (S. 35), Clemens Ascher (S. 35), Günter Kresser (S. 40), Citygrafic/                    Alfred Hechenberger                          Alexandra Vonmetz
     www.flaticon.com (Icons), alle anderen TIGAS-Erdgas Tirol GmbH; Zeitpunkt der Drucklegung: Mai 2022; Änderungen und Irrtümer                           alfred.hechenberger@tigas.at                 alexandra.vonmetz@tigas.at
     vorbehalten.                                                                                                                                           0664 / 62 19 975                             0664 / 62 19 976

36   TIGAS – Wärme für Tirol                                                                                                                                                                                        TIGAS – Wärme für Tirol   37
TIGAS-Kundencenter:
     Service steht an erster Stelle

                                                                                                                                                                                            Postentgelt

                                                                                                                                                                                            Empfänger
                                                                                                                                                                                              zahlt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               TIGAS-Erdgas Tirol GmbH

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     TIWAG-Gruppe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Ein Unternehmen der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Salurner Straße 15
     Als kundenorientiertes Tiroler Dienstleis-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               6020 Innsbruck
     tungsunternehmen bietet Ihnen die TIGAS                                    Kostenfreie
     vielfältige Serviceleistungen bei allen Fra-                               Serviceline:
     gen rund um die Themen Gas und Fern-                                       0800 828 829

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               An die
     wärme.
                                                                                E-Mail:
     Online-Servicecenter –                                                     sc@tigas.at
     Kundenportal
     Auf unserer Homepage www.tigas.at kön-                                     Online-Servicecenter:
     nen Sie über das Online-Servicecenter Um-                                  www.tigas.at
     meldungen oder Änderungen Ihrer Daten

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          www.tigas.at
     bequem von zu Hause aus erledigen.                                         TIGAS-Kundencenter:
                                                                                Salurner Straße 15

                                                                                                                                                                                                    Vereinbaren Sie mit mir einen Termin für ein

                                                                                                                                                                                                                                                                                               Gerne können Sie uns auch eine E-Mail senden: sc@tigas.at
                                                                                6020 Innsbruck

                                                                                                                                                                                                                                                                                               Bitte ankreuzen und ausgefüllte Karte per Post an uns senden.
     Darüber hinaus bieten wir Ihnen in unserem

                                                                                                                                                                                                                                                   Senden Sie mir weitere Informationen über
     Kundenportal die Möglichkeit an, auf eines
                                                                                Öffnungszeiten:
     unserer besonders attraktiven Preisproduk-

                                                                                                                                                                                                    unverbindliches Beratungsgespräch.
                                                                                Mo bis Do 07.45 bis 17.00 Uhr
     te oder auf eine Belieferung Ihrer Anlage mit
                                                                                Fr 07.45 bis 16.00 Uhr
     Biogas umzusteigen.

                                                                                                                                                                                      Infoscheck

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Kunden-Serviceline: 0800 828 829
     Das Kundenportal der TIGAS finden Sie auf

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Nachname
     unserer Homepage www.tigas.at
                                                                                                                                                             platz
                                                                      Maria-Theresien-Straße

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                E-Mail
                                                                                                                                                          Südtiroler

                                                                                                                                                                       Hauptbahnhof

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Ort
                                                                                                TIGAS
                                                                                               Kunden-
                                                                                                center

                                                                                                                                                                                                                                                   Erdgas und Biogas.
                                                                                                                              aße
                                                                                                                  Salurner Str
                                                                                                                                    Adamgasse

                                                                                                                                                    traße
                                                                                                                                                  ger S

                                                                      Triumphpforte
                        Code mit Ihrem QR-Reader
                                                                                                                                                Sterzin

                        scannen und viele Online-                                                  Casino
                                                                                               Hotel Hilton
                        Serviceleistungen nutzen.
                        www.tigas.at/service-center/
                                                                  e
                                                            rstraß
                                                       Mülle
                                                                                                                     traße

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Vorname
                                                                                                               geists
                                                                                                         Heilig

         Bei Gasgeruch:                                                     Bei Fernwärme-Störung:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Telefon
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 Straße
         Gasnotruf 128                                                      0800 201018

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Titel

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          PLZ
38   TIGAS – Wärme für Tirol
Sie können auch lesen