Wasserkocher Bedienerhandbuch - WK0807
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wasserkocher Bedienerhandbuch Electric Kettle Instruction manual DE WK0807 GB
Sicherheitsanweisungen • Das Gerät darf nur mit einer Spannung von 220 -240 V betrieben werden. • Das Gerät darf nicht von Personen (auch nicht von Kindern) mit eingeschränkten körper- lichen oder geistigen Fähigkeiten oder eingeschränkter Sinneswahrnehmung bzw. von solchen Personen verwendet werden, die nur über begrenztes Wissen verfügen, es sei denn, sie werden durch jemanden beaufsichtigt, der für ihre Sicherheit zuständig ist und sie in die Bedienung des Gerätes einweist. Kleine Kinder sollten so beaufsichtigt werden, dass sie nicht mit dem Gerät spielen können. • Es besteht keine Gewährleistung für mögliche Schäden, wenn das Gerät nicht für seinen Zweck eingesetzt, falsch bedient oder unsachgemäß repariert wurde. In diesen Fällen be- steht kein Garantieanspruch. • Das Gerät ist für eine Verwendung im Haushalt und nicht für einen industriellen Einsatz konzipiert. Das Gerät nicht im Freien verwenden. • Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder den Kundendienst oder eine andere Fachkraft ersetzt werden, um jede Gefahr auszuschließen. • Regelmäßig prüfen, ob das Netzkabel, Gerät oder das Verlängerungskabel intakt sind. Bei Beschädigung darf das Gerät nicht eingeschaltet werden (ziehen Sie sofort den Netzstec- ker). Schicken Sie es zur Reparatur beim Hersteller ein. • Nur geübtes Fachpersonal sollte Elektrogeräte reparieren. Unsachgemäße Reparaturen können den Benutzer erheblich gefährden. • Das Kabel und gegebenenfalls auch das Verlängerungskabel so anschließen, dass man weder daran ziehen, noch darüber stürzen kann. • Das Verlängerungskabel muss an die Stromquelle angepasst sein. Im anderen Fall besteht die Gefahr einer Überhitzung des Kabels und/oder Steckers. • Das Stromkabel darf nicht so herunterhängen, dass es leicht zu erreichen ist. Kinder vom Verpackungsmaterial fernhalten (z. B. Plastikbeutel). • Das Gerät nie am Kabel tragen oder ziehen. Das Kabel nicht über scharfe Kanten führen. Das Kabel nicht blockieren. Das Kabel nicht knicken. • Gerät bei Nichtverwendung immer ausschalten und den Netzstecker ziehen. Das Kabel nicht um das Gerät wickeln. • Das Gerät ausschalten, bevor Sie den Netzstecker ziehen. • Den Stecker niemals am Kabel oder mit nassen Händen ziehen. Den Netzstecker bei Feh- lern im Betrieb, vor der Reinigung oder dem Umstellen des Geräts oder nach der Verwen- dung ziehen. • Vorsicht! Solange das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist, wird es mit Strom versorgt. • Das Gerät darf nicht mit einem externen Timer oder einem eigenen Fernsteuerungssystem verwendet werden. • Das Gerät nicht in Wasser tauchen. Gefahr eines Stromschlags! • Die Aufsatzplatte, das Stromkabel und der Stecker dürfen nicht mit Wasser in Kontakt kommen. Wenn dies geschieht, das Netzkabel sofort ziehen und alle feuchten Komponenten trocknen. DE • Das Gehäuse nicht öffnen. Gefahr eines Stromschlags! • Das Gerät und Kabel nie auf einer heißen Fläche oder in der Nähe von offenem Feuer aufstellen. • Den Netzstecker immer ziehen und das Gerät von der Aufsatzplatte nehmen, bevor Sie Wasser nachfüllen. • Den Wasserkocher nicht von der Aufsatzplatte nehmen, bevor Sie das Gerät ausgeschaltet haben oder es automatisch ausgeschaltet hat. 1
• Vor der Verwendung des Gerätes sicherstellen, dass der Filter eingesetzt und der Deckel geschlossen ist. • Verbrühungsgefahr! Während des Kochvorgangs entstehen heiße Dämpfe, insbesondere aus dem Ausgießer. • Den Wasserkocher nicht zu stark füllen, da austretendes Wasser zu Verbrühungen führen kann. • Das Gerät nicht einschalten, wenn es leer ist. • Das Gerät darf nur mit der mitgelieferten Aufsatzplatte verwendet werden. • Kein Zubehör verwenden, das der Hersteller nicht empfiehlt. • Das eingeschaltete oder eingesteckte Gerät nicht unbeaufsichtigt lassen. • Das Gerät nicht auf Holz- oder Metallflächen verwenden. • Das Gerät nicht in explosions- oder feuergefährlichen Umgebungen verwenden. Das Gerät nicht in der Nähe von Badewannen, Duschen, Becken oder sonstigen Behältern verwenden, in denen Wasser steht. Entsorgung Kein Haushaltsmüll. Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar machen. Den Stecker herausziehen und das Kabel beschädigen. Elektrogeräte beim Geschäft abgeben, bei dem Sie sie erworben haben oder entsprechend den örtlichen Verord- nungen entsorgen. Technische Daten Versorgungsspannung: 220 - 240 VAC Frequenz: 50 Hz Nennleistung: 1850 - 2200 W Höchstkapazität: 1,7 l Vor der Verwendung DE Lesen Sie bitte diese Anweisungen. • Dieses Gerät darf nur entsprechend diesen Anweisungen und nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. • Halten Sie sich an die Sicherheitsanweisungen. Bewahren Sie die Anleitungen sorgfältig auf und übergeben Sie sie auch späteren Nutzern. 2
Vor der ersten Verwendung • Den Wasserkocher bis MAX befüllen. • Einschalten und das Wasser zum Kochen bringen. • Das Wasser ausgießen. • Abkühlen lassen. Das Ganze vier Mal wiederholen. Übersicht Deckel Ausgießer mit Filter Deckelfreigabe Griff Wassermaß Ein-/Ausschalter Stromkabel Aufsatzplatte Das Gerät auf einer trockenen, ebenen DE Fläche aufstellen. Das Stromkabel durch die Bohrung in der Aufsatzplatte führen. 3
Gebrauch des Wasserkochers 1 2 Den Wasserkocher aus der Die Taste drücken, um Aufsatzplatte nehmen. den Deckel zu öffnen. 3 4 Mindestens bis MIN mit Den Deckel gut schließen. Wasser befüllen. NICHT ZU STARK BEFÜLLEN! 5 6 Einschalten (Stellung I). Der Ein-/Ausschalter geht an. DE Sobald das Wasser gekocht hat, schaltet der Wasserkocher automatisch aus und das Licht geht aus. Der Wasserkocher kann jederzeit manuell ausgeschaltet werden (Stellung 0). 4
Reinigen Den Netzstecker vor der Reinigung ziehen und das Gerät vollständig abkühlen lassen. • Den Wasserkocher außen mit einem feuchten Tuch abwischen. Den Filter spülen: 1 2 3 Den Deckel öffnen. Den Filter herausnehmen. 4 5 Den Filter unter laufendem Den Filter wieder einsetzen. Wasser reinigen. Entkalken Der Wasserkocher sollte mindestens zwei Mal jährlich entkalkt werden. • Den Wasserkocher bis zum Füllstand MAX mit zwei Teilen Wasser und einem Teil Essig auffüllen. • Die Lösung zum Kochen bringen. • Sobald diese Lösung abgekühlt hat, den Filter herausnehmen und in die Lösung legen. • Die Lösung über Nacht stehen lassen. DE • Die Lösung ausgießen, den Wasserkocher bis auf MAX mit frischem Wasser befüllen und erneut zum Kochen bringen. • Das Wasser ausgießen und Kalkreste entfernen. Das Ganze bei Bedarf wiederholen. • Den Wasserkocher ausspülen und den Filter gründlich mit frischem Wasser reinigen. Nicht mit Scheuerpads oder schneidenden Gegenständen reinigen. 5
Tipps • Den Deckel während des Kochens stets geschlossen halten. • Das Gerät vor der erneuten Verwendung abkühlen lassen. • Den Wasserkocher nur am Griff halten. • Kein Wasser im Wasserkocher stehen lassen. Dies erhöht die Kalkbildung und es können sich Bakterien entwickeln, wenn zu lange Wasser im Wasserkocher steht. Trockenbetriebsschutz Wenn der Wasserkocher ohne Wasser eingeschaltet wird, wird der Trockenbetriebsschutz aktiviert: • Das Gerät schaltet automatisch aus. • Der Ein- und Ausschalter bleibt dabei in der Stellung I. • Die Anzeigelampe erlischt. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf 0 und ziehen Sie den Netzstecker. Das Gerät vor der nächsten Verwendung etwa 10 Minuten abkühlen lassen. Dieser Vorgang erhöht die Lebensdauer des Wasserkochers. In extremen Fällen kann die Verwendung des Wasserkochers im Trockenbetriebsschutz zur Entstehung eines Brands führen. Stellen Sie stets sicher, dass genug Wasser im Wasserkocher ist, bevor Sie ihn einschalten. DE 6
Safety instructions • The appliance must be connected to a voltage supply of 220 - 240 V only. • This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety. Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance. • No warranty for any possible damage can be accepted if the appliance is used for improper purpose, wrongly operated or unprofessionally repaired. In such a case, any warranty claim is void. • The appliance is designed for household use and not for industrial operation. Do not operate the appliance outdoors. • If the supply cable is damaged, it must be replaced by the manufacturer or its service agent or similarly qualified person in order to avoid hazard. • Regularly check if the mains cable / appliance / extension lead is defective. In this case the appliance must not be put into operation (immediately pull the plug). Send it to the manufacturer for repair. • Only trained personnel should repair electrical appliances. Unskilled repairs can cause considerable danger to the user. • Place the cable and, if necessary, an extension cable in such a way that pulling or trip- ping over it is impossible. • If you use an extension cable, it must be suitable for the corresponding power source. Otherwise, there is a risk of overheating the cable and/or plug. • Do not allow power cable to hang down within easy reach. Keep children away from packing material (e.g. plastic bags). • Never carry or pull the appliance by the cable. Don’t pull the cable over sharp edges. Don’t jam it. Don’t bend it. • Switch the appliance off and pull the plug out of the mains when it is not in use. Don’t wind the cable around the appliance. • Switch the appliance off before disconnecting the plug from the socket. • Never pull the plug out of the socket by the cable or with wet hands. Disconnect the mains plug in case of faults during use, before cleaning or moving the appliance from place to place, after use. • Caution! The appliance is energised as long as it is connected to the power supply. • The appliance should not be operated by means of an external timer or separate remote-control system. • Do not immerse the appliance in water. Danger of electric shock! • The base, power cord and plug must not come in contact with water. Should this hap- pen, disconnect the power plug immediately and dry all damp elements. • Do not open the casing. Danger of electric shock! • Never put the appliance / cable on hot surfaces or near open flames. • Always switch the appliance off and remove the kettle from the base before filling with water. • Do not remove the kettle from the base before the appliance is switched off or switches off automatically. • Before operating the appliance, ensure that the filter is in place and the lid closed. GB 7
• Danger of injuries caused by scalding! During the boiling process, hot steam is emitted, especially from the spout. • Do not overfill the kettle as water could spill out causing scalding. • Never turn the appliance on if it is empty. • The appliance is only to be used with the base provided. • Do not use attachments not recommended by the manufacturer. • Do not leave the appliance unattended while turned on or plugged in. • Do not operate the appliance on wooden or metal surfaces. • Do not use the appliance in explosive or flammable environments. Do not use the appliance near bathtubs, showers, basins or other vessels containing water. Disposal Not household waste. Make worn out appliances unusable. Pull out the mains plug and sever the cable. Return electrical appliances to a shop of sale or dispose of product in accordance with local regulations. Technical data Supply voltage: 220 - 240VAC Frequency: 50 Hz Power output: 1850 - 2200 W Maximum capacity: 1.7 litre Before use Please read these instructions. • The appliance must only be used for the intended purpose according to these instructions. • Observe the safety instructions. Keep the instructions carefully and pass them on to further users. GB 8
Before first use • Fill the Kettle to “MAX” • Switch on and boil. • Pour away the water. • Allow to cool down. Repeat this process four times. Overview Lid Spout with filter Lid release Handle Water level On / Off switch Power cable Base Place appliance on a dry, level surface. Feed power cable through hole in base. GB 9
Using the kettle 1 2 Remove kettle from base. Press button to open lid. 3 4 Fill with water to at least MIN. Close lid firmly. DO NOT OVERFILL! 5 6 Switch on (position I). On / Off switch lights up. When the water has boiled, the kettle switches off automatically and the light goes out. The can kettle can be switched off manually at any time (position 0). GB 10
Cleaning Unplug the appliance and allow to cool down before cleaning. • Wipe the outside of the kettle with a damp cloth. Rinse the filter: 1 2 3 Open the lid. Remove the filter. 4 5 Clean the filter under Re-insert the filter. running water. Descaling The kettle should be descaled at least twice a year. • Fill the Kettle to the MAX mark with 2 parts water and 1 part vinegar. • Boil the solution. • Once the solution has cooled down, remove the filter and place it in the solution. • Allow the solution to stand overnight. • Empty the solution, fill the kettle to MAX with fresh water and boil again. • Pour out the water to remove the liming residues. Repeat the process if needed. • Rinse the kettle and thoroughly clean the filter with fresh water. Do not clean with scouring pads or sharp materials. GB 11
Tips • Always keep the lid closed while water is being boiled. • Allow the appliance to cool down before using again. • Only hold the kettle by the handle. • Do not leave water in the kettle. This increases the risk of liming and bacteria can develop if the water is left for too long. Drying protection If the kettle is switched on without water, the drying protection is activated: • The appliance switches off automatically. • The On/Off switch stays in position I. • The indicator lamp goes out. Set the On/Off switch to the 0 position and disconnect the power plug. Allow the device to cool down for approx. 10 minutes prior to further use. This process reduces the service life of the kettle. In extreme cases, using the kettle in the drying protection mode can lead to fire. Always make sure that there is water in the kettle before switching on. GB 12
Import durch: Imported by: Dirk Rossmann GmbH Isernhägener Straße 16 30938 Burgwedel
Sie können auch lesen