WATERMINER RÄUMLICH-ZEITLICH ABGESTIMMTE KREISLAUFFÜHRUNG UND WIEDERNUTZUNG VON BERGBAUABWÄSSERN - WAVE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WaterMiner Räumlich-zeitlich abgestimmte Kreislaufführung und Wiedernutzung von Bergbauabwässern Prof. Dr. Harro Stolpe Dr. Trịnh Quốc Việt Dr. Katrin Brömme Dipl.-Geogr. Sandra Greassidis 15.11.2017
Inhalt • Einleitung • Exemplarische Drainage Units – Stoffstrommodellierung – NA/ Sedimenttransport – Ökonomie – Entwicklung, Optimierung zukünftiger Situatiomen • Nächste Schritte WaterMiner 2
Projektstruktur Auswertung Monitoring Ribeka GmbH– WP 3 Echtzeitmonitoring Wirtschaftlichkeitsuntersuchung Ribeka GmbH– WP 3 Environmental Economics – WP 6 t=1 t=2 t=n Grundlagenerhebung Stoffstrommodell Situationen EE+E – WP 4 Pilotanlage EE+E – WP 1 EE+E – WP 4 DGFZ e.V. – WP 7 Technisches Konzept DGFZ e.V. – WP 5 Mobiles GIS GIS Wasserinfrastruktur Disy GmbH – WP 2 Disy GmbH – WP 2 WaterMiner 3
Grundlagenerhebung Bergbauaktivitäten Bergbauliche Abwässer Abwasserbehandlung Monitoring Bestehende/ potenzielle Wassernutzung WaterMiner 7
3 räumlich-zeitliche Situationen Mine 2016 2021 2026 Hà Tu (Bắc Bàng Danh) 1 3.3 2 3 60 × 106 m3 lake Núi Béo (O) 1.0 2.0 Núi Béo (U) 2.4 1.9 Hà Lầm (U) Hòn Gai (Suối Lại, O) 1.5 Hòn Gai (Bắc Bàng Danh) 0.5 Hòn Gai (Cái Đá) 0.3 Suối Lại (U) (phase 1) 0.7 1.0 Hạ Long (Hà Ráng) 0.9 0.5 Hòn Gai (Bình Minh) 0.7 1.0 Đông Bắc (Tân Lập) 0.5 20 × 106 m3 lake WaterMiner 8
Bergbauwässer im Ist-Zustand 6.000 39 39 5.000 38 40 1.707 4.000 1.685 Mine water (103 m3) 1.449 1.497 26 3.000 28 1.266 37 2.000 1.003 29 31 33 1.040 17 3.284 3.394 43 2.775 2.834 858 788 829 1.000 748 820 2.096 1.457 1.249 837 695 795 793 556 0 Jan Feb Mar Apr May Jun Jul Aug Sep Oct Nov Dec Open pit Underground mining Mining workshop
(Potential) Internal water user Urban area Mine facilities Drinking Water Pond Well Regula- ting basin Dump Domestic Parks, Agri- Water sport Industry culture Open pit supply facilities Ecosystem Sea Potential external water user Underground mine Waste water (untreated) Waste water (treated) Water for use (external source) WaterMiner 10 Surface water runoff Water for use (internal source)
Wasserherkunft, Level der Behandlung, Nutzung Mine Water Treatment Water Uses Drinking Water I Drinking Water (QCVN 02) Treatment Level Improved Domestic use exept drinking A Treatment Level B water (QCVN 40) Dust control, truck washing Existing Treatment level B B etc. (QCVN 40) B- No Treatment B- - Coal selecting B- - - B- - - B-- B– Very low Low Closely B quality Quality QCVN 40 Coal Active pit Inactive pit selecting, lakes, lakes, truck domestic under- washing waste ground etc. water mine water Mine Water Sources WaterMiner
Mine water sources
Mine water uses
Exemplarische Drainage Units Lộ Phong Drainage Unit: zwei Tagebaubetriebe Hà Tu und Tân Lập Suối Lại Drainage Unit: Tagebau Suối Lại und Tiefbau Suoi Lai WaterMiner 14
Drainage Units Drainage Units 15
Drinking water Mine facilities Dump Pond Well Agriculture Parks, sport facilities Sea Industry Regula- ting MWTP basin Domestic water supply Open pit Underground mine WaterMiner 16
3 Modelle Modelle zur Entwicklung, Beschreibung und Bewertung vorgeschlagener Massnahmen Stoffstrom: U+Ö Umwelttechnik+Ökologie im Bauwesen Ruhr- Universität Bochum NA- und Sedimenttransport: Dresdner Grundwasserforschungszentrum Ökonomie: Environmental Economics Universität Koblenz Landau WaterMiner 17
Stoffstrommodell WaterMiner 18
Stoffstrommodell Bergbauliche Abwässer Abwasserbehandlung Energie Hilfsstoffe Schlämme Wassernutzung Bergbauintern Extern WaterMiner 19
NA- und Sedimenttransportmodell Zielstellung Input • Modellierung Wasser- • Geländeoberfläche und Sedimenttransport • Niederschlag • Planung Maßnahmen • Flussgeometrie, zum Sedimentrückhalt Wasser- Bauwerke • Planung Wasserspeicher • Wasserzu- und zum Ausgleich des abflüsse Wasserdefizits in der Trockenzeit • Bodenparameter Kalibrierdaten Modell Output • Wasserstand • Wasserstand HEC-RAS • Durchfluss • Durchfluss • Sedimentzusammen- • Sedimentverlagerung setzung und -anreicherung • Sediment- zusammensetzung Monitoringdaten WaterMiner
Beispiel Monitoring- Equipment (DGFZ / ribeka) WaterMiner
Ökonomische Bewertung Bergbauinterne Wiederverwendung: • Investitionsanalyse • Berechnung der Amortisationszeit • Szenario Analyse Externe Wiedercerwendung: • Produktivitätsanalyse (Landwirtschaft) • Marktpreisanalyse (Wasserversorgung) • Ökosystemdienstbewertung (Haushalte) WaterMiner 22
Wasserwirtschaftliche Situationen, Optimierung Situation 2016-2017 (Ist-Zustand) Situation ca. 2025 Situation nach 2030 WaterMiner 23
Situationen Lo Phong Drainage Unit (m³ / Monat) Situation Quellen Behand- Speiche- Interne Externe Anmerkungen lung rung Bedarfs Bedarfs- deckung deckung Ist- Wasseraufkommen, Aufbereitung, Nutzung bergbauintern und Zustand bergbauextern Situation Bergbau beendet. Geringes Wasseraufkommen aus alten 2025 Tagebaubereichen von Lo Phong. Nutzung für bergbauinterne Bewässerung zur Renaturierung Situation Tagebaurestloch als Wasserspeicher. Nutzung für bergbauinterne 2025 Bewässerung zur Renaturierung und für die Versorgung bergbauexterner optimiert Nutzer Situation --- nach 2030 Situation Tagebaurestloch als Wasserspeicher. Nutzung für bergbauinterne nach 2030 Bewässerung zur Renaturierung und für die Versorgung bergbauexterner optimiert Nutzer WaterMiner
Nächste Schritte • Entwicklung und Beschreibung der zukünftigen Situationen: Wasserdargebot, Aufbereitung, Wassernutzung • • Optimierung der zukünftigen Situationen: Stoffstrom, NA/Sedimenttransport, Ökonomie • Pilotanlage verbesserte Abwasserreinigung und Kohlenstoffrückgewinnung • Verallgemeinerung der entwickelten Vorgehensweise WaterMiner 25
WaterMiner Danke für die Aufmerksamkeit ! WaterMiner 26
Sie können auch lesen