Webvideo- und DVD-Verzeichnis 2015 - Das Angebot der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Webvideo- und DVD-Verzeichnis 2015 Das Angebot der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen www.politische-bildung.nrw.de
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 Einführung Das Medienverzeichnis nennt alle Medientitel der Landeszentrale für politische Bildung Nord- rhein-Westfalen, die auf DVD ausgeliehen oder als Webvideo abgerufen werden können. Dabei gilt: Mit diesem Symbol gekennzeichnete Titel sind Verleihmedien, die bei Medienzentren und in vielen Bibliotheken in Nordrhein-West- falen ausgeliehen werden können. Mit diesem Symbol gekennzeichnete Titel sind Webvideos, die sowohl auf der Websei- te der Landeszentrale für politische Bildung www.politische-bildung.nrw.de als auch auf deren YouTube-Kanal youtube.com/lzpbnrw abgerufen werden können. Mit diesen Symbolen gekennzeichnete Titel sind sowohl auf DVD als auch auf der Webseite der Landeszentrale und auf YouTube erhältlich. Achtung: In der Regel sind aus lizenzrecht- lichen Gründen nicht alle auf der jeweiligen DVD enthaltenen Titel auch online verfügbar. Das komplette Medienangebot und eine Liste der Verleihpartner finden Sie im Internet unter: www.politische-bildung.nrw.de/sehen Lehrerinnen und Lehrer an Schulen können fast alle Titel auch über das System EDMOND beziehen – das gilt sowohl für DVDs als auch für Webvideos. 3
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 Themen- und Titelübersicht NORDRHEIN-WESTFALEN GESELLSCHAFT 6 Einer für alle – der Landtag NRW Allgemein Fußball-Land NRW 16 Gamer – zwischen E-Sport geschichte.nrw.de und Pixelmord Knigge lebt – richtiges Benehmen 7 NRW. Das Land. Die Geschichte Mädels über Jungs über Mädels GESCHICHTE 17 Ohne Verfallsdatum Nationalsozialismus Demographischer Wandel 8 Erscheinungsform Mensch: 18 Bilder vom Alter Adolf Eichmann Das junge Alter Die Frauen von Ravensbrück Senioren als Sextouristen Nationalsozialismus im Alltag Extremismus 9 Der Preis des Überlebens 19 Allahs deutsche Schwerter Widerstand – Kampf gegen Hitler Die NPD: Heimat, Hitler, Hass (erster und zweiter Teil) Rechtsextrem – zwischen Lifestyle und Gewalt 10 Widerstand – Kampf gegen Hitler (dritter und vierter Teil) 20 Rechtsextrem – zwischen Carl-Heinz Kipper – 13 Jahre in Angst Schnuller und Springerstiefel Im Feind vereint – Europas 11 Der gescheiterte Blitzkrieg rechtsextreme Internationale DDR-Geschichte Migration und Religion 12 Das Ende eines Staates 21 Call Shop Tales Fernsehgrüße von Ost nach West Der blaue Stuhl 2: Werte Ich fass’ es nicht – die Mauer ist weg! und Religion Islam – zwischen Tradition Allgemein und Tabubruch 13 Die Geschichte des Ersten Weltkriegs 1914–1918 22 Junge Juden in Deutschland Der Mann, der sich Lenin nannte Migration und Integration Russisch. Deutsch. Land. POLITIK 23 Von Neuen Medien, Islam 14 Der blaue Stuhl und Migration E-Demokratie: Elektronisch. Demokratisch. Gut WIRTSCHAFT UND UMWELT Der erste Mann Arbeit 15 „nrw-Politik 2.0“ 24 Robot-Job Recht haben – an der Bordsteinkante Schlüsselqualifikationen Wahlkommunal.de Verlieren und Gewinnen 4
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 25 Was arbeiten Sie? Wirtschaftswirrwarr Digitalisierung 26 Arbeit 2.0 Cyberkitchen: Gefahr im Netz Google – die Macht einer Suchmaschine 27 Moritz und die digitale Welt / Kommunikation und Kontrolle RFID – Funketiketten im Einsatz Umwelt und Energie 28 Klima und Energie Leben außer Kontrolle Sonne – Zukunftsenergie und Wirtschaftsfaktor EUROPA/INTERNATIONALES 29 Der blaue Stuhl 2: Europa Generation Europa Globalisierung 30 Gute Reise! Gute Besserung? 5
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 NORDRHEIN-WESTFALEN EINER FÜR ALLE – DER LANDTAG NRW In den Landtag wählen die Bürgerinnen und Bürger des Landes alle fünf Jahre die, die ihre Interessen vertreten sollen: die Landtagsabgeordneten. Einer für alle – das könnte auch Matthias Albrecht werden. Der 22-Jährige will bei der Wahl 2005 als jüngster Abgeordneter in das zentrale politische Gremium des Landes einziehen. 75 Min. Link FUSSBALL-LAND NRW Sechs Kurz-Features zum Thema Fußball- Land NRW werden ergänzt durch die Doku- mentation „Im Westen ging die Sonne auf“ zur Geschichte des Fußballs in NRW und durch die Kurz-Dokus „Blutiger Elfmeter“ und „Die sind eben so“ zum Thema Fans und Gewalt. So entsteht ein Bild der Geschichte und Gegenwart des Fußballs in NRW. 171 Min. Link GESCHICHTE.NRW.DE Die Webseite geschichte.nrw.de bietet einen Streifzug durch die Geschichte des Bundeslandes Nordrhein-Westfalens – mit vielen Informationen zur Alltagskultur, zu Medien und Politik. Das Angebot umfasst die Jahre 1946 – 2006 und informiert gleich in vier Sprachen: Deutsch, Englisch, Russisch und Türkisch. www.geschichte.nrw.de DIREKTLINK 6
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 NORDRHEIN-WESTFALEN NRW. DAS LAND. DIE GESCHICHTE 2. Oktober 1946. Das Bindestrich-Land Nordrhein-Westfalen entsteht in einer geheimen politischen Aktion der Amerika- ner und Briten: die „Operation Marriage“ vereinigt das Rheinland mit Westfalen. Der 15-minütige Streifzug durch die Geschichte NRWs wird durch 39 Clips mit historischem Material (insgesamt 95 Min. Länge) vertieft. 110 Min. Link LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET Lorem ipsum dolor sit amet, consecte- tuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit. XX Min. LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET Lorem ipsum dolor sit amet, consecte- tuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit. XX Min. 7
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 GESCHICHTE NATIONALSOZIALISMUS ERSCHEINUNGSFORM MENSCH: ADOLF EICHMANN Eine erschütternde Dokumentation, die die Zeit des Holocaust lebendig werden lässt, und Einblick in die Gedankenwelt des Organisators dieses Verbrechens verschafft: Adolf Eichmann. Die Dokumentation kon- trastiert seine Aussagen und Erinnerungen – im Original-Ton dokumentiert – direkt mit denen von Holocaust-Überlebenden. 107 Min. Link DIE FRAUEN VON RAVENSBRÜCK Ravensbrück: das größte Frauen-KZ der NS-Geschichte. Über 120.000 Frauen wurden hier interniert. 25 Jahre lang hat die Regisseu- rin Loretta Walz 200 Überlebende aus 15 west- und osteuropäischen Ländern befragt – und zwar nach ihrem ganzen Leben, nicht nur nach ihrer Zeit in Ravensbrück. So entsteht ein eindringliches und komplettes Bild. 90 Min. Link NATIONALSOZIALISMUS IM ALLTAG Bochum im Dritten Reich: Einen faszinierenden Einblick in den Lebens- und Arbeitsalltag, aber auch den Widerstand, die Judenverfolgung und die Kriegszeit bietet diese vierteilige Dokumentation mit außergewöhnlichem Archivmaterial. Serie mit vier Folgen – Spezial-Edition für die Landeszentrale. 153 Min. Link 8
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 GESCHICHTE NATIONALSOZIALISMUS DER PREIS DES ÜBERLEBENS Der Film des niederländischen Dokumen- taristen Louis van Gasteren zeigt ein er- schütterndes Bild von einem Vater, der mit seinem posttraumatischen Stress-Syndrom seine KZ-Situation auf seine Frau und seine drei Kinder projiziert, bis diese Albträume bekommen – von Geschehnissen aus dem KZ, die sie selbst nie erlebt haben. 56 Min. Link WIDERSTAND – KAMPF GEGEN HITLER. ERSTER TEIL DVD 1: Vom Flugblatt zum Attentat. Die DVD bietet einen Überblick über den Widerstand bei Arbeiterbewegung, Kirchen und Militär. DVD 2: Das Ende. Im Fokus der DVD: die Zeit nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 und das Kriegsende. 58 Min. Link WIDERSTAND – KAMPF GEGEN HITLER. ZWEITER TEIL DVD 1: Klassenkampf und braune Hemden. Die DVD zeigt den Aufstieg der National- sozialisten im Jahr 1933 – und die Zerschlagung der Arbeiterbewegung. DVD 2: Gott und die Nazis. Auf der DVD geht es um die Rolle der Kirche im Nationalsozialismus. 58 Min. Link 9
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 GESCHICHTE NATIONALSOZIALISMUS WIDERSTAND – KAMPF GEGEN HITLER. DRITTER TEIL DVD 1: Zivilcourage. Die DVD zeigt den Widerstand einzelner Gruppen – wie etwa den der „Weißen Rose“. DVD 2: Die Hoffnung der Demokraten. Die bürgerliche Opposition ist Thema der zweiten DVD. 58 Min. Link WIDERSTAND – KAMPF GEGEN HITLER. VIERTER TEIL Die letzte Folge der Serie „Widerstand – Kampf gegen Hitler“ trägt den Titel „Aufstand der Offiziere“. Thema ist der militärische Widerstand. Das Attentat vom 20. Juli 1944 spielt dabei eine zentrale Rolle. 29 Min. Link CARL-HEINZ KIPPER – 13 JAHRE IN ANGST 12 Jahre alt war Carl-Heinz Kipper, als in seiner Heimatstadt Iserlohn die Synagogen brannten. Der Junge erfuhr erst durch die Judenverfolgung, dass seine Familie jüdisch war. Er erinnert in diesem Film sowohl die Reichspogromnacht als auch die Deportation seiner Mutter nach Theresienstadt. 20 Min. Link 10
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 GESCHICHTE NATIONALSOZIALISMUS DER GESCHEITERTE BLITZKRIEG Moskau, Winter 1941: Der Angriff der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg gerät ins Stocken. Es ist der Anfang vom Ende des Hitler-Reiches. Zeitgenössische, die Kriegswirklichkeit verherrlichende Wochenschauen werden mit Dokumentaraufnahmen und Zeitzeugen- Interviews kontrastiert. 44 Min. Link 11
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 GESCHICHTE DDR DAS ENDE EINES STAATES Ein zeitgenössisches Dokument zur Wiedervereinigung 1990. Ein unmittelbarer, emotionaler, oft verunsicherter Blick auf die Ereignisse, die zum Ende der DDR führten – aus der Perspektive von DDR- Filmemacherinnen und -Filmemachern. 59 Min. Link FERNSEHGRÜSSE VON OST NACH WEST 1986, drei Jahre vor dem Mauerfall: 18 aus der DDR ausgereiste Frauen, Männer, Paare und Familien schicken kurze Grüße per TV über die Mauer hinweg in den Osten. „Diese „Fernsehpostkarten“ sind Westfernsehen verkehrt“, schreibt die ZEIT 1986 über diese Dokumentation. 45 Min. Link ICH FASS’ ES NICHT – DIE MAUER IST WEG! Auf einmal war sie weg – die Mauer! Damals waren sie 17, 13 und 18 – der DJ Paul van Dyk, die Journalistin Kathrin Bräuer und der Kameramann Steffen Bohn. Drei junge Leute, die spannende Geschichten von der DDR erzählen, vom Mauerfall, von Ausreise und Republikflucht. Drei Serien mit insge- samt 36 Folgen. 76 Min. Link 12
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 GESCHICHTE ALLGEMEIN DIE GESCHICHTE DES ERSTEN WELTKRIEGS 1914 – 1918 Die Dokumentation erzählt in 90 Minuten vielschichtig die Geschichte des Ersten Weltkrieges. Sie zeichnet die wesentlichen Entwicklungslinien nach, nimmt die wich- tigsten Kriegsschauplätze in den Blick und berücksichtigt gleichermaßen Kriegs- wie Heimatfront. Inklusive ausführlicher Begleitdokumentation. 90 Min. Link DER MANN, DER SICH LENIN NANNTE Wer ist der Mann, der sich Lenin nannte? Mitte der Neunziger Jahre wird die Person Lenins und ihre Rolle in der Geschichte neu diskutiert. Der Film stützt sich auf Dokumente, die nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion im Archiv des Präsidenten und des KGB gefunden wurden. 45 Min. Link 13
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 POLITIK DER BLAUE STUHL Wir fahren durch Nordrhein-Westfalen. Dabei: ein blauer Stuhl. Wir bitten junge Men- schen auf ihm Platz zu nehmen. In Schulen, Werkstätten, auf Bauernhöfen und in Fabrik- hallen werden sie befragt zu ihren Wünschen und Perspektiven, nach ihren Vorstellungen von Demokratie, Familie und Arbeit. Eine Standortbestimmung im Sitzen. 47 Min. Link E-DEMOKRATIE: ELEKTRONISCH. DEMOKRATISCH. GUT Mitmischen in der Politik per E-Petition – hat das Erfolg? Abgeordneten oder Kom- munalverwaltungen auf die Finger schauen, geht das online? Wie man sich gezielt und effizient im Netz politisch einmischen kann, erzählen Expertinnen und Experten in dieser Webvideo-Serie mit 44 Einzelfolgen. 126 Min. Link DER ERSTE MANN Horst Köhler wurde 2004 als neunter Bundespräsident in das höchste deutsche Staatsamt gewählt. Anlässlich dieser Wahl wirft der Film einen Blick zurück: Wer waren seine acht Vorgänger? Der Film beschreibt die Rolle des Bundespräsidenten und gibt Einblicke in die Geschichte Deutschlands. 28 Min. Link 14
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 POLITIK „NRW-POLITIK 2.0“ Sie posten und twittern: Politiker und Po- litikerinnen aller Parteien in NRW. Aber wie setzen sie Facebook, Twitter und YouTube für ihre Zwecke ein? Was diskutieren und entscheiden sie? Worüber wird gestritten? „nrw-Politik 2.0“ liefert Social-Media-Profile, Tweets, Web-Videos und Facebook-Updates von allen Abgeordneten aus NRW – im Land- tag, im Bundestag und im EU-Parlament. www.pb.nrw.de/20 DIREKTLINK RECHT HABEN – AN DER BORDSTEINKANTE Recht haben – das wollen alle! Aber wel- che Rechte haben wir eigentlich? Darf man etwa überall rauchen, wenn man sich auf das Recht auf freie Entfaltung der Persön- lichkeit beruft? Gelten unsere Grundrechte überhaupt im Alltag – oder brauchen wir das 65 Jahre alte Grundgesetz gar nicht mehr? Antworten liefert diese 11-teilige Serie. 25 Min. Link WAHLKOMMUNAL.DE Das Webangebot zu den Kommunal- wahlen in Nordrhein-Westfalen. 2014 und 2015 werden in NRW die Spitzenämter neu vergeben: Informieren Sie sich über die Wahlen oder eine mögliche Kandidatur. www.wahlkommunal.de DIREKTLINK 15
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 GESELLSCHAFT ALLGEMEIN GAMER – ZWISCHEN E-SPORT UND PIXELMORD „Das Mitgefühl stirbt und Gewalt wird aktiv eingeübt, was zu mehr Gewalt in der realen Welt führen kann“, so das Fazit des Hirnfor- schers Manfred Spitzer bei seiner Analyse von Gewaltspielen am PC. Die Doku zeigt die vielen Facetten des Sports und Geschäfts „Gaming“: Material zur Diskussion um Inhalte von Computerspielen und den Umgang damit. 43 Min. Link KNIGGE LEBT – RICHTIGES BENEHMEN Manieren – verstaubte Verhaltensregeln? Nein, Manieren sind viel mehr. Sie sind Kom- munikationshilfen, schaffen Lebensqualität. Die Dokumentation zeigt anhand verschie- dener Beispiele klassisches und modernes Verständnis von Manieren: beim Opernball genauso wie im Obdachlosen-Treff, im Drei- Sterne-Restaurant und beim Stresstraining. 31 Min. Link MÄDELS ÜBER JUNGS ÜBER MÄDELS In dieser Dokumentation reden in Deutsch- land aufgewachsene Mädels und Jungs: über ihre Bilder vom anderen Geschlecht, über ihr eigenes Rollenbild. Aber wodurch wird das Geschlechterverhältnis in Deutsch- land geprägt? Welche Rolle spielen Kultur und Religion, Migrationshintergrund und Hautfarbe? 31 Min. Link 16
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 GESELLSCHAFT ALLGEMEIN OHNE VERFALLSDATUM Gedenktage – ohne Verfallsdatum! Die Webvideo-Serie zu wichtigen Anlässen. Sich Gedanken machen: über Umwelt, Kinderarbeit, Krieg oder über das gute alte Butterbrot! Serie mit 10 Folgen. 23 Min. Link 17
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 GESELLSCHAFT DEMOGRAPHISCHER WANDEL BILDER VOM ALTER Alt, heißt das, nicht mehr gebraucht und nicht mehr verstanden zu werden? Die vier Beiträge dieser DVD – zwei davon auch als Webvideo – zeigen das Gegenteil: Das oft problematische, aber immer wieder erfolg- reiche Miteinander von Jung und Alt. Gegen- seitiger Respekt und Mitgefühl sind wichtig – auch in den letzten Stunden des Lebens. 119 Min. Link DAS JUNGE ALTER Diese Serie berichtet über Menschen, die ihre dritte Lebensphase aktiv gestalten: Ältere, die anderen Seniorinnen und Senio- ren helfen, die selbst Fernsehen machen und Theater spielen, noch einmal die Uni besuchen oder ihr Wissen an interessierte Jüngere weitergeben möchten. Zehn Filme auf DVD, davon neun auch als Webvideo. 91 Min. Link SENIOREN ALS SEXTOURISTEN 300.000 deutsche Sextouristen fahren jährlich nach Thailand. Viele davon sind Rentner. Die Kurzdokumentation fragt nach dem Selbstbild dieser alten Männer. Der Film – eine Kurzfassung des preisgekrönten SWR-Features „Die Rückkehr der Sextou- risten“ – kommt ohne Kommentar aus, die Bilder sprechen für sich. 12 Min. Link 18
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 GESELLSCHAFT EXTREMISMUS ALLAHS DEUTSCHE SCHWERTER „Allahs deutsche Schwerter“: Eine kleine Gruppe von radikalen Muslimen hat sehr eigene Vorstellungen davon, wie das Leben zwischen Himmel und Hölle auszusehen hat. Die Dokumentation zeigt das Spektrum der Islamisten in Deutschland. 27 Min. Link DIE NPD: HEIMAT, HITLER, HASS Die NPD präsentiert sich als Retterin Europas. Und wie kaum eine andere Partei jongliert sie zwischen Provokation, Sozial- protest und rechtsextremer Volksverhet- zung. Aber wie stark ist die NPD heute? Welche Gefahren bestehen für die Demokratie? 31 Min. Link RECHTSEXTREM – ZWISCHEN LIFESTYLE UND GEWALT Von weiblichen Skinheads über Mode- label und Musik der rechten Szene bis hin zu Micky Maus – eine Doppel-DVD mit zehn aktuellen und bewährten Dokumentationen zum Thema Rechtsextremismus. Gegliedert in drei Themenblöcke: „Die rechte Szene heute“, „Aktiv gegen Rechts“ und „Blick zurück – Geschichte und Theorie“. 289 Min. Link 19
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 GESELLSCHAFT EXTREMISMUS RECHTSEXTREM – ZWISCHEN SCHNULLER UND SPRINGERSTIEFEL „Nationale“ Familienfeste und Krabbel- gruppen, Hartz IV-Beratung, Fußballvereine und Seminare gegen die Globalisierung – so versuchen die Rechtsextremen an aktuellen gesellschaftlichen Themen und Missständen anzuknüpfen, um ihre rassistischen und nati- onalistischen Ideen zu verkaufen. DVD mit vier Dokumentationen – drei auch als Webvideo. 82 Min. Link IM FEIND VEREINT – EUROPAS RECHTSEXTREME INTERNATIONALE Sie brüllen „Ausländer raus“ und schließen gleichzeitig internationale Bündnisse. Der gemeinsame Feind vereint: gegen fremde Religionen, drohende Rassenvermischung – und gegen die Europäische Union. Eine Dokumentation über die jüngste Strategie der europäischen Rechtsextremisten. 28 Min. Link 20
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 GESELLSCHAFT MIGRATION UND RELIGION CALL SHOP TALES In Bruchsal leben Menschen aus 59 verschiedenen Nationen. Einer ihrer Anlauf- punkte ist der zentral gelegene „Call Shop“. Die „Call Shop Tales“ sind die Geschichten dieser Menschen: Sie erzählen von Ihren Heimatländern, von ihren kulturellen Traditionen, von den Gründen, die sie zur Migration oder Flucht bewegten. 33 Min. Link DER BLAUE STUHL 2: WERTE UND RELIGION Werte und Religion – die Vorstellungen davon sind fließend. Wir fahren durch Nordrhein-Westfalen. Dabei: ein blauer Stuhl. Wir bitten junge Menschen darauf Platz zu nehmen und ihre Meinungen, Hoffnungen und Wünsche mitzuteilen. 11 Folgen zu den Themen „Werte und Religion“ als Webvideo-Serie. 45 Min. Link ISLAM – ZWISCHEN TRADITION UND TABUBRUCH Die DVD besteht aus sieben Beiträgen zum Thema Islam. Features, Interviews und Kurz- dokumentationen geben ungewöhnliche Ein- blicke in eine fremde und zugleich alltägliche Welt – in Gefühle, Rituale, Wertvorstellungen von jungen Muslims und Muslimas. Vier der Beiträge auch als Webvideo. 124 Min. Link 21
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 GESELLSCHAFT MIGRATION UND RELIGION JUNGE JUDEN IN DEUTSCHLAND Die zwei sehr unterschiedlichen Doku- mentationen „Die Judenschublade“ (auch als Webvideo verfügbar) und „Zwischen Köln und Tel Aviv“ zeigen den Alltag von jüdischen Jugendlichen zwischen 12 und 25 Jahren im heutigen Deutschland. Sie leben in Köln, Berlin, München, Frankfurt und Freiburg. 86 Min. Link MIGRATION UND INTEGRATION Im Zentrum der Dokumentation steht die 11. Klasse einer Nürnberger Schule mit hohem Migrationsanteil. Die Schülerinnen und Schüler habe sich bereits in Projekt- gruppen intensiv mit Migration und Integra- tion auseinandergesetzt und berichten von Ihren Erkenntnissen. 26 Min. Link RUSSISCH. DEUTSCH. LAND. „Uns wurde erzählt, dass hier die Straßen mit Shampoo gewaschen werden, dass hier alles aus Marmor gemacht ist“, erinnert sich die 16-jährige Russlanddeut- sche Erika. Ihr Deutschlandbild war das von einem „Märchenland“ – dem die Realität nicht standhalten konnte. 47 Min. Link 22
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 GESELLSCHAFT MIGRATION UND RELIGION VON NEUEN MEDIEN, ISLAM UND MIGRATION Wie hat das Satelliten-Fernsehen und das Internet die islamisch-arabische Welt verändert? Wie haben diese neuen Kommu- nikationsmedien in die traditionalistisch- islamischen Gesellschaften hineingewirkt? Und welche neuen und alten Medien nutzen Migrantinnen und Migranten in Deutsch- land? Sechs Filme, fünf auch als Webvideo. 67 Min. Link 23
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 WIRTSCHAFT UND UMWELT ARBEIT ROBOT-JOB Robot-Job: Eine Webvideo-Serie zur Geschichte und Gegenwart der Automatisierung der Arbeit und der damit einhergehenden Veränderungs- prozesse. Serie mit 27 Folgen. 187 Min. Link SCHLÜSSELQUALIFIKATIONEN Fachwissen ist wichtig in der Berufswelt, Kreativität und Teamfähigkeit sind ebenfalls gefragt. Aber auch klassische Tugenden und gute Umgangsformen – Schlüsselqualifikati- onen wie Höflichkeit, Ordnung, Pünktlichkeit und Disziplin – können im globalisierten, mul- tikulturellen Wirtschaftsleben über Erfolg und Misserfolg im Beruf entscheiden. 59 Min. Link VERLIEREN UND GEWINNEN Im Jahr 2000 wird nach nur achtjähriger Betriebsdauer die moderne Kokerei Kaiser- stuhl bei Dortmund stillgelegt. Ein Betrieb aus der chinesischen Provinz Shandong will das Unmögliche wagen: Die komplette Anlage demontieren, nach China transpor- tieren, dort wieder zusammensetzen und in Betrieb nehmen. Kann das funktionieren? 51 Min. Link 24
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 WIRTSCHAFT UND UMWELT ARBEIT WAS ARBEITEN SIE? Was ist Arbeit? Wer keine hat, sucht sie. Wer sie hat, ist nicht immer glücklich. Job- suche, Arbeitslosigkeit, das Arbeitsleben als „Workaholic“ und im Niedriglohnbereich. Hoffnungen, Sorgen und Enttäuschungen von Arbeitenden und Arbeitssuchenden: vier ausgewählte Dokumentationen zum Thema „Arbeit“. 197 Min. Link WIRTSCHAFTSWIRRWARR Fünf Webvideos über Widersprüche in unserer globalisierten Wirtschaft. Jugend- liche stellen bei ihrer Recherche von Kon- sumartikeln fest, dass nicht immer auf den ersten Blick erkennbar ist, was ökologisch sinnvoll und nachhaltig ist. Drei Experten geben Einblicke zur Lage in China, Kambod- scha, Mongolei, Indien und Bangladesch. 24 Min. Link 25
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 WIRTSCHAFT UND UMWELT DIGITALISIERUNG ARBEIT 2.0 Die Arbeitswelt hat sich verändert – durch Digitalisierung und Internet. Im Zentrum der Webvideo-Serie „Arbeit 2.0 – Wie man mit seinen Ideen Geld verdienen kann“ stehen Kurzporträts von jungen Kreativen, die in diesen „neuen“ Arbeits- und Verwertungszusammenhängen arbeiten. Serie mit 7 Folgen. 41 Min. Link CYBERKITCHEN: GEFAHR IM NETZ Webvideo-Serie rund um die Themen Cyberwar, Cybercrime und Cyberspionage: Die Handpuppen Leila und Ikarus laden diverse Sicherheits-Experten in ihre voll verkabelte Küche ein, um in alter Sesam- straßen-Tradition „Wer nicht fragt, bleibt dumm!“ die aktuellen Gefahren des Inter- nets zu diskutieren. Serie mit 10 Folgen. 55 Min. Link GOOGLE – DIE MACHT EINER SUCHMASCHINE „Googeln“: Synonym für „Suchen im Internet“. 80 Prozent aller Suchanfragen im Internet wurden 2006 von Google beantwortet. Welche Suchergebnisse die Nutzerinnen und Nutzer als erste zu sehen bekommen, entscheidet die Auswertungs- methode von Google – und die ist Geschäftsgeheimnis. 30 Min. Link 26
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 WIRTSCHAFT UND UMWELT DIGITALISIERUNG MORITZ UND DIE DIGITALE WELT / KOMMUNIKATION UND KONTROLLE In der 31-teiligen Webvideo-Serie ist der Reporter Moritz viel in digitalen Welten unter- wegs. Und muss feststellen: hier lauern jede Menge Abgründe. Die DVD „Kommunikaton & Kontrolle“ enthält außerdem noch die Dokumentation „Kontrolle total“, die Über- wachsungstechnologien wie RFID-Chips, Geolokalisation und Biometrie thematisiert. 154 Min. Link RFID – FUNKETIKETTEN IM EINSATZ Funketiketten ersetzen zunehmend den Strichcode auf Transport-Behältern und Verpackungen. Doch damit lassen sich auch Menschen kontrollieren. Datenschützer und Bürgerrechtler sind daher besorgt. In vier kurzen Beiträgen wird erklärt, wie die Funketiketten mit RFID (Radio Frequenz- Identifikation) arbeiten. 28 Min. Link 27
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 WIRTSCHAFT UND UMWELT UMWELT UND ENERGIE KLIMA UND ENERGIE Der Klimawandel betrifft weltweit alle Menschen und Landschaftstypen auf die- sem Planeten. Auch in Deutschland wird das Wetter extremer: Stürme, Hochwasser, Dürren. Der verschwenderische Umgang mit fossilen Brennstoffen beschleunigt den Klimawandel – mit dramatischen Folgen, wie die drei Beiträge dieser Doppel-DVD zeigen. 125 Min. Link LEBEN AUSSER KONTROLLE Gentechnik – als Wunderwaffe gegen Krankheiten, sowie zur Produktionssteige- rung in der Landwirtschaft als auch für die Auswahl des perfekten Nachwuchses bei Tier und Mensch. Die Doku untersucht kritisch diese drei Versprechen, mit denen internationale Konzerne angetreten sind, um exklusiv „Patente auf Leben“ zu erhalten. 159 Min. Link SONNE – ZUKUNFTSENERGIE UND WIRTSCHAFTSMOTOR Die Sonne liefert kostenlose und rück- standsfreie Energie. Nur eingesammelt werden muss sie, mit Kollektoren und Solarzellen. Deutschland ist einer der Marktführer auf diesem Gebiet – mehr als 50.000 neue Arbeitsplätze hat die Zukunftsenergie hier mittlerweile gebracht. 30 Min. Link 28
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 EUROPA / INTERNATIONALES DER BLAUE STUHL 2: EUROPA Europa – die Vorstellungen davon sind fließend. Wir fahren durch Nordrhein-West- falen. Dabei: ein blauer Stuhl. Wir bitten junge Menschen darauf Platz zu nehmen, und ihre Meinungen, Hoffnungen und Wünsche mitzuteilen. Ein blauer Stuhl – und viele Antworten. Fünf Folgen als Webvideo-Serie zum Thema „Europa“. 45 Min. Link GENERATION EUROPA In NRW bereiten zertifizierte Europa- schulen Schülerinnen und Schüler auf das vereinte Europa vor, und Studentinnen und Studenten können in Aachen ihren Master in „Europastudien“ machen. Wie verschie- den und herausfordernd das Arbeiten in Europa schon heute sein kann, zeigt diese DVD. Drei Filme – zwei auch als Webvideo. 60 Min. Link GLOBALISIERUNG Die Waren- und Finanzströme fließen welt- weit. Deshalb kann der Kauf eines Discount- Kaschmir-Pullovers in Deutschland direkten Einfluss auf das Öko-System der Gobi in der Mongolei haben. Doch kann die weltweite Wirtschaft durch nationale Parlamente noch wirkungsvoll kontrolliert werden? Fünf Filme zur Globalisierung, zwei auch als Webvideo. 129 Min. Link 29
WEBVIDEO- UND DVD-VERZEICHNIS 2015 EUROPA / INTERNATIONALES GUTE REISE! GUTE BESSERUNG? Urlaub in Thailand – und dazu gleich noch eine Augen-OP? Schon heute sind aufwän- dige Behandlungen und Operationen in Süd- ostasien günstiger als in Deutschland – Flug inbegriffen. Doch wo liegen die Risiken für die Fernreise-Patienten? Wer garantiert die Qualität der medizinischen Versorgung? Die Dokumentation gibt Antworten darauf. 33 Min. Link 30
Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen im Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Haroldstr. 4, 40213 Düsseldorf Multimedia-Referat Tel.: 0211 / 8 37 45 85 sehen@politische-bildung.nrw.de www.politische-bildung.nrw.de
Sie können auch lesen