WEG - Katholisch im Gallus

Die Seite wird erstellt Thorsten Nolte
 
WEITER LESEN
WEG - Katholisch im Gallus
WEG
                    Ostern bis Sommerferien 2019
                              (Ausgabe 1/2019)

Ostern—Leben bricht durch

Sternsinger     Weltkirche           Pastoraler Raum
Zu Besuch beim Nachrichten aus       Zukunftswerkstatt
Ministerpräsiden- Kamerun            und Themenaben-
ten                                  de

                      www.katholischimgallus.de
                   facebook.com/katholischimgallus
                  instagram.com/katholischimgallus
WEG - Katholisch im Gallus
2         WEGWEISER |

    Inhalt
    3    Impuls: Ostern
    4    Jesus ist…. - Graffiti auf katholisch
    5    Sternsinger beim Ministerpräsidenten
    6    Zukunftswerkstatt: Themenabende
    8    kfd Aktion #MachtLichtAn
    9    Seniorenclub St. Gallus
    10   Seniorenclub Maria Hilf
    11   Weltgebetstag 2019
    12   Schwer unterwegs - neues vom Piuschor
    14   Nachrichten aus unserer Partnergemeinde in Kumbo
    15   Sozialaktion „Stifte machen syrische Mädchen stark“
    16   Fastenbrechen in den muslimischen Gemeinden
    16   Taizégebete
    17   regelmäßige Gottesdienste
    18   besondere Gottesdienste/Termine
    20   Kasualien
    21   1 Jahr Pax and People
    22   Rückblick: Heiligabend in St. Pius
    23   Ausflug des Singkreises St. Gallus
    24   Fastnacht in unseren Gemeinden
    26   Erstkommunion
    27   Zeltlager St. Gallus und Maria Hilf
    28   Wechsel der KiTa Leitung St. Gallus
    29   Besuch in St. Gorazd
    30   Willkommensgruß an Neuzugezogene
    31   Christi Himmelfahrt
    32   Kontakt
    34   Pastoralteam
    35   Und tschüss...
WEG - Katholisch im Gallus
| WEGWEISER                3

Impuls
Ostern – eine Erwartung
Ein geistlicher Impuls
Wenn ich in diesen Tagen aus dem
Fenster von Pax&People schaue,
blicke ich auf den Europagarten. Vor
fast einem Jahr sollte er schon eröff-
net werden. Und dann kam der tro-
ckene Sommer. Die Grasbüschel ver-
trockneten, obwohl viel gegossen
wurde. Baumrinden sprangen vor
Trockenheit auf. Seitdem zäunen           Tod. Jesus Christus steht von den
Metallständer das Gelände ab, um          Toten auf und eröffnet diese Tür,
die Pflanzen zu schützen.                 diese Hoffnung auf ein Leben über
„Erwartung“ denke ich. Wann wird          den Tod hinaus auch für uns. Das ist
es endlich so sein, dass er aufmacht?     der Kern unseres christlichen Glau-
Wann kann das leben dort einziehen        bens: „Hoffnung über den Tod hin-
und aufbrechen. Wann wird man             aus“.
Kinder auf den Wiesen laufen sehen,       Ich weiß nicht wie es Ihnen geht, für
Menschen, die dort picknicken an-         mich verändert das meinen Blick auf
dere die dort spazieren gehen und         mein Leben, auf den Umgang mit
den Garten genießen.                      den Menschen um mich herum und
Vielleicht ist dieses Bild des jetzigen   die Herausforderungen, die das Le-
Europagartens vergleichbar mit dem        ben stellt. Es macht mir Hoffnung,
Blick in der Fastenzeit auf Ostern.       gibt mir Kraft, mehr Gelassenheit
Das Fest wird kommen und es wird          und Freude.
ein Fest des Lebens sein. Ein Fest des    Ich wünsche Ihnen, dass Ostern für
Lebens, das den Tod überwunden            Sie ein lebendiges, ein hoffnungsvol-
hat. Ein Fest an dem wir erleben,         les und freudiges Fest wird.
dass Jesus, der Sohn Gottes, wirklich     Und vielleicht ist dann schon der
ein Mensch, einer von uns geworden        Europagarten für uns alle geöffnet
ist. Er geht den Weg eines Men-
schen, mit den Menschen seiner
Zeit, bis zur letzten Konsequenz:
                                                                          Ihr
auch er muss sterben. An Ostern
wird deutlich, dass die Liebe Gottes                    Dr. Harald Stuntebeck
zu uns Menschen größer ist als der
WEG - Katholisch im Gallus
4           WEGWEISER |

    St. Pius
    Graffiti auf Katholisch
    St. Pius macht aus Schmierereien ein Kunstwerk

    „Jesus ist fake“: Dieser Satz steht      Wochen mit einem Plakat und ei-
    groß und in weißer Schrift auf den       nem Wort oder Symbol darauf das
    schweren Kirchentüren von St. Pius       Wort „fake“ an der Kirchentür. Das
    in Frankfurt. In der Nacht vom 9. auf    erste Symbol war ein Herz auf einem
    den 10. Februar haben Unbekannte         roten Plakat. Alle zwei Tage wird ein
    diesen Schriftzug auf die Türen          neues Plakat aufgehängt. Die Ge-
    esprüht. Zuerst war die Gemeinde         meinde ruft dazu auf, Ideen für die
    verärgert und wollte diese Schmiere-     Plakate vorzuschlagen. „Wir möch-
    rei entfernen lassen. Im zweiten Ge-     ten, dass Menschen eine Anregung
    dankenschritt aber haben sie sich        erhalten, was könnte Jesus für mich
    etwas überlegt: „Die Gemeinde will       sein?“, erklärt Stuntebeck. Beispiels-
    aus der Schmiererei etwas Positives      weise habe die Messdienergruppe in
    machen“, erzählt Pastoralreferent        der Gruppenstunde Ideen und Be-
    Harald Stuntebeck. Gemeinsam ha-         griffe gesammelt und zusammenge-
    ben sie überlegt, was ihnen Jesus        tragen.
    bedeutet.                                Nach dieser Aktion wird dann ein
    Die Messdienergruppe hat beispiels-      professioneller Reinigungsdienst den
    weise Ideen und Begriffe gesammelt       Schriftzug wieder entfernen und alle
    und zusammengetragen.                    Kirchentüren restaurieren.
    Anstatt das Graffiti entfernen zu las-
    sen, haben sie eine Aktion gestartet.                          Anna Parschan
    Die Gemeinde überhängt für zwei                              (Bistum Limburg)
WEG - Katholisch im Gallus
| WEGWEISER                    5

Maria Hilf
Zu Besuch beim Ministerpräsidenten
Sternsingen in der hessischen Staatskanzlei
                                            dendosen wurden nach vorne gebeten
                                            und die Spenden gerecht verteilt. Da
                                            unsere Dose nur einen kleinen Schlitz
                                            hatte und Herr Bouffier den 100-Euro-
                                            Schein nicht klein genug gerollt hatte,
                                            sodass er hinein passte, kommentierte
                                            er dies mit seiner Unerfahrenheit, was
                                            große Scheine anginge. Dies führte na-
                                            türlich zur Belustigung der anwesenden
                                            Betreuer, Eltern und Presse. Unsere
Foto: hessische Staatskanzlei
                                            Gruppe durfte im Anschluss den Segen
Beim Sternsingertag in Limburg hatte        über der Eingangstür anbringen. Zum
unsere Sternsingergruppe das große Los      Dank gab es Getränke, belegte Brötchen
gezogen: Sternsingen für das Bistum         und eine Tüte mit Süßigkeiten für jedes
Limburg in der Hessischen Staatskanzlei.    Kind. Herr Bouffier kam auch zu diesem
Die Kindern fieberten nach dem Ab-          Imbiss und nahm sich eine Stunde Zeit,
schluss der Sternsingeraktion in den        um mit den Kindern, Eltern und Betreu-
Gemeinden diesem Höhepunkt entge-           ern zu sprechen. Bei Kaffee und Bröt-
gen. Nach einer Generalprobe mit Kos-       chen ließ er sich so ganz volksnah (ohne
tümen, Einsingen und Rollenverteilung       Presse) zu verschiedenen Themen befra-
war es dann am 16. Januar soweit. Nach      gen. Den Kindern hat es sehr viel Spaß
einem freundlichen Empfang trafen wir       gemacht und alle fanden es sehr schön -
auf die anderen beiden Gruppen aus          und auch ein bisschen aufregend.
den Bistümern Fulda und Mainz. Ge-
meinsam mit dem Kinderchor Pueri Can-                             Patrick Schulte-Euler
tores übten wir den Ablauf, der vom                                         (Maria Hilf)
BDKJ geplant war. Die Kinder stellten
sich im Foyer auf und nach einer kurzen
Wartezeit kamen Ministerpräsident
Bouffier und Staatsminister Wintermey-
er zu uns. Volker Bouffier würdigte die
Arbeit und das Engagement der Stern-
singer und dankte ihnen. Die Kinder
sangen zusammen mit dem Chor die
Lieder, wobei es sich Herr Bouffier nicht
nehmen ließ, bei einem Kind auf das
Liedblatt zu schauen und kräftigt mitzu-
singen. Die Sternsinger mit den Spen-
                                            Foto: Patrick Schulte-Euler
WEG - Katholisch im Gallus
6            WEGWEISER |
    Pastoraler Raum
    Wir geben unserer Zukunft ein zuhause
    Themenabende für die pastorale Planung
                                          hatten unserem Bischof damals
                                          erläutert, dass wir Zeit brauchen,
                                          um die Menschen in unseren Ge-
                                          meinden mitzunehmen bei diesem
                                          Prozess und auf dem Weg zur Pfar-
                                          reiwerdung. Und das erfordert so
                                          etwas wie „Sammlung und Sen-
                                          dung“.
    Foto: Matt Heaton /unsplash.com       M: Was meinst du damit?
                                          A: Unser Auftrag lautet, aus der
    Nach der Zukunftswerkstatt im Mai     Botschaft Jesu zu leben – Samm-
    2018 hatte der Pastoralausschuss      lung – und aus dieser Einstellung
    unseres Pastoralen Raumes Nied-       auf die Menschen zugehen – Sen-
    Griesheim-Gallus beschlossen, dass    dung.
    in unseren Gemeinden die behan-       M: Verstehe. Dazu ist es notwen-
    delten Themen an je einem Abend       dig, dass wir stets an die Menschen
    schwerpunktmäßig vertieft werden      denken, die wir erreichen wollen.
    soll. Über diese Themenabende         Getreu dem Motto der Gemeinden
    und die Zwischenergeb-nisse un-       im Gallus „Suchet der Stadt Bestes“
    terhalten sich Armin Nagel (A),       oder wie in Nied „Mit Gott für die
    Vorsitzender des PA und sein Stell-   Welt“. Das zieht sich auch durch
    vertreter Matthias Lehnert (M):       die Themenabende: Wenn es in
    M: Die Zielrichtung der Zukunfts-     Sankt Markus zum Beispiel um
    werkstatt hatten wir ja bereits im
    Gespräch mit Bischof Georg bei
    seinem Besuch im Pastoralaus-
    schuss erläutert. Jetzt hat der Bi-
    schof in seinem Pastoralschreiben     „Liturgie“ ging, dann beinhaltet
    über die Visitationen in Frankfurt    das die Versammlung unter Gottes
    die Gemeinden konkret aufgefor-       Wort in der Eucharistie. Oder wo,
    dert „eine pastorale Planung“ zu      wie in Dreifaltigkeit, die Weiterga-
    entwickeln.                           be des Glaubens Thema war, ist
    A: Ja, das sehe ich auch so. Wir      „Sendung“ gemeint.
WEG - Katholisch im Gallus
| WEGWEISER               7

A: Und dann kamen die Abende in         ein Zuhause. Dazu wäre natürlich
Maria Hilf und in Sankt Gallus, wo      zu wünschen, dass weiter viele
die Fragen im Mittelpunkt standen,      Menschen an den Themenabenden
welche Bereiche weiter vor Ort          teilnehmen. Im Übrigen können
bleiben sollen beziehungsweise          alle, die an den Ergebnissen inte-
wie wir in unserem Stadtteil wirken     ressiert sind, diesen Prozess der
wollen.                                 Meinungsbildung auf den Home-
M: Auch da ging es sowohl um            pages unserer Pfarreien mit nach-
„Sammlung“        als    auch     um    vollziehen.
„Sendung“.                              A: So laden wir herzlich ein zu den
A: Genau. Beim Abend zur                noch kommenden Abenden. Und
„Liturgie“ hat mich erstaunt, dass      wir freuen uns gemeinsam auf an-
es mehr um neue, zeitgemäße und         regende Gespräche über die Zu-
andere Formen von Liturgie ging         kunft katholischen Glaubens und
als um die enge Sicht, jeden Sonn-      Lebens in unseren Stadtteilen.
tag eine Messe vor Ort angeboten
zu bekommen.                            Die nächsten Themenabende:
M: Das war auch ein Ergebnis an         in Mariä Himmelfahrt am 2. Mai
dem Abend bei uns in Maria Hilf,        zum Thema „Wie sind wir an der
aber verbunden mit der Anfor-           Seite der Menschen, die Unterstüt-
derung von Verlässlichkeit, sicher      zung brauchen?“
zu wissen, wo gut erreichbar eine       in St. Pius am 28. Mai 2019 zum
Eucharistiefeier stattfindet.           Thema sowie „Wie erreichen wir
A: Das fand ich auch bemerkens-         neue Menschen?“
wert. Ebenso auch, dass weit über       Jeweils von 19:30 Uhr bis 21:30
40 Personen an diesen Abenden           Uhr.
sehr intensiv über die Zukunft un-
serer zukünftigen „Großgemeinde“        Matthias Lehnert und Armin Nagel
gesprochen haben. Da war natür-
lich ein starker Wunsch nach
„Bewahren“ aber auch Vertrauen
für „Loslassen“ und „Verändern“.
M: Genau diese Balance müssen
wir schaffen. Ich bin ganz zuver-
sichtlich, dass uns das auch gelingt.
Und so gäben wir unserer Zukunft
WEG - Katholisch im Gallus
8            WEGWEISER |
    KFD / Stadtkirche
    #MachtLichtAn
    Klage-Andacht zum Missbrauchsskandal
                                          Forderungen an die Deutsche Bi-
                                          schofskonferenz:

                                                Glaubwürdige und umfassen-
                                                de Aufklärung der Miss-
                                                brauchsfälle
                                                Einsetzung von unabhängigen
                                                Missbrauchsbeauftragten als
                                                Anlaufstelle für Betroffene
    Foto: Jochen Reichwein
                                                Stärkung eines verantwor-
    #MachtLichtAn - unter diesem                tungsbewussten und befrei-
    Motto rief der Bundesverband der            enden Umgangs mit Körper-
    KFD am 12.12.2018 alle Mitglieder           lichkeit und Sexualität in Aus-
    und Interessierten zu einer Klage-          bildung, Lehre und Katechese
    Andacht zum Missbrauchsskandal              Eine strukturelle Erneuerung:
    und zum Gebet zur Erneuerung der            Abbau        von      klerikal-
    Kirche auf.                                 autoritären Machtstrukturen
    Vor den Toren des Frankfurter Doms          - hin zu einem Priesterver-
    versammelten sich 50 Menschen.              ständnis als Diener Gottes
    Mit dem Glockenschlag um 18 Uhr             und der Menschen.
    waren wir solidarisch mit den KFD-
    Frauen in ganz Deutschland in der     Nach der Klageandacht ließen alle
    Klage und im Gebet verbunden. Mit     ihre mitgebrachten Taschenlampen
    dem bewussten „vor der Tür blei-      aufleuchten und die Kirchentür an-
    ben“ wollten wir unser zerstörtes     strahlen als Signal: Wir sind nicht
    Vertrauen ausdrücken. Viele wissen    ohnmächtig!
    nicht mehr, ob sie noch zu dieser     Die Forderungen wurden auf Post-
    Kirche gehören wollen.                karten festgehalten. Diese wurden
    Unser Ziel war es, unsere Wut und     von den Teilnehmern unterschrie-
    Enttäuschung vor Gott zu tragen—      ben und an den KFD Bundesverband
    aber auch unsere Hoffnung auf tief-   geschickt.
    greifende Reformen in der Kirche.
    Auch für Frauen!                      Gerda Aul
    Der KFD Bundesvorstand stellt vier    (KFD Maria Hilf)
WEG - Katholisch im Gallus
| WEGWEISER              9

St. Gallus
Freut sich auf neue Mitglieder
Seniorenclub St. Gallus
Der Seniorenclub von der Ge-         'Ostern' gebührend mit einbezo-
meinde 'St. Gallus' wird schon       gen, vor allem gibt es bei Frau
seit stolzen dreißig Jahren sehr     Kleber selbstverständlich - wäh-
erfolgreich von Frau Kleber gelei-   rend der Themenbesprechung -
tet und hat einen regen Zulauf       jeden Montag ein gemütliches
von interessierten Damen.            Zusammensein bei Kaffee und
Mit viel Herz, großem Wissen um      Kuchen.
verschiedene Themen und viel         Ebenso ist es der Leiterin Frau
Engagement leitet Frau Kleber        Kleber ein großes Anliegen, eine
diesen Nachmittag jeden Montag.      interessante Gesprächsrunde zu
In diesem Seniorenclub werden        haben, wobei auch Fragen und
in der Regel keine Ausflüge unter-   Probleme aller Art besprochen
nommen, Frau Klebers Interesse       werden können. Diese Senioren-
diesen schönen Nachmittag zu         clubs sollen ein Ausweg der Teil-
gestalten besteht hauptsächlich      nehmer aus ihrer jeweiligen Isola-
mit dem Auseinandersetzen mit        tion sein, es sollen neue Impulse
verschiedenen Themen aus je-         für das Leben entstehen und ein
dem Fachbereich.                     Weg aus den persönlichen Ängs-
Diese Fachbereiche sind sehr un-     ten aufgezeigt werden.
terschiedlich und daher immer
neu für die daran teilnehmenden
Damen; - diese erstrecken sich
von dem Thema 'von der steinrei-
chen Natur' über das Thema
'Tiere und ihr therapeutischer
Effekt'     bis    zum     Thema
'japanisches Kirschblütenfest'. Da
ist für jede Dame oder auch Her-
ren etwas Interessantes dabei.
Natürlich werden auch die Hoch-
feste wie 'Weihnachten' und                         Kornelia Haronska
WEG - Katholisch im Gallus
10          WEGWEISER |
     Maria Hilf
     Freut sich Auch auf neue Mitglieder
     Seniorenclub Maria Hilf
     Am Beginn dieses Seniorenclubs        Bootshaus' gerne ein, um eine
     leiteten Frau Huber und Frau          Pause vor der Rückfahrt einzule-
     Hess diesen, bis Frau Kraft sehr      gen.
     aktiv diese Aufgabe übernahm.         Bei schlechtem Wetter üben sich
     Frau Kraft leitete mit viel Engage-   die Damen an Gesellschaftsspie-
     ment ihren Seniorenclub bis zum       len oder genießen nur einfach ihr
     August 2017, wobei sie von Frau       Zusammensein bei Kaffee und
     Kraus gerne unterstützt wurde.        Kuchen.
     Frau Kraft verstarb plötzlich im      Seniorenclubs sind für jede Ge-
     August 2017 und die teilnehmen-       meinde ein wichtiger Stützpfeiler,
     den Damen waren natürlich sehr        um die Damen und natürlich auch
     betroffen darüber,- doch danach       die Herren, aus ihrer Isolation in
     übernahm Frau Veronika Hirsch         der Wohnung herauszuholen und
     gerne diese wichtige Aufgabe.         um eine Gelegenheit und einen
     Das Herzstück dieses Senioren-        ruhigen Platz anzubieten, wo
     clubs von 'Maria Hilf' ist das ge-    diese sich treffen und rege aus-
     mütliche Zusammensein für alle        tauschen können.
     bei Kaffee und Kuchen, wobei
     viele persönlich interessante Ge-                    Kornelia Haronska
     spräche geführt werden. Die The-
     men der Gespräche ergeben sich
     aus dem jeweiligen Alltag der
     Teilnehmer.
     Ebenso werden im Frühjahr und
     Sommer verschiedene Ausflüge
     unternommen, so z.B. in eine Eis-
     diele nach Nied oder zu einem
     Spaziergang nach Fechenheim. In
     Fechenheim gehen die Damen
     dann am Main spazieren und
     kehren in das Gasthaus 'Zum
| WEGWEISER             11

Ökumene
Kommt, alles ist bereit!
Weltgebetstag 2019
                                         ne wunderbare Möglichkeit, sich mit
                                         einem Land zu beschäftigen, auf das
                                         man sozusagen „von außen“ auf-
                                         merksam gemacht wird. Dass wir
                                         dies im Gallus in fröhlicher ökumeni-
                                         scher Geschwisterlichkeit tun, ist
                                         über die Jahre zu einer Selbstver-
                                         ständlichkeit geworden und damit
                                         ein zusätzliches Zeichen für das gute
Fotos: Kornelia Haronska
                                         Miteinander der katholischen und
                                         evangelischen Gemeinden in unse-
Dieser Einladung folgten am 1. März      rem Stadtteil.
Frauen (und auch einige Männer)          Die Vorbereitungsgruppe ist kein
und kamen in die Maria-Hilf Kirche.      erwählter Kreis von Frauen. Deshalb:
Schon seit Anfang des Jahres hatten      Wer an der Gestaltung des nächsten
sich die elf Frauen der Vorberei-        Weltgebetstagsgottesdienstes Inte-
tungsgruppe getroffen, um sich mit       resse hat, ist schon jetzt eingeladen,
der Gottesdienstordnung zu be-           sich in den Gemeindebüros zu mel-
schäftigen.                              den. Die Vorbereitung für 2020 liegt
Slowenien war das Land, das in die-      in den Händen von Frauen aus Zim-
sem Jahr vorgestellt wurde. Als eines    babwe.
der kleinsten Länder Europas liegt                        Monika Astrid Kittler
der EU Staat an der Adriaküste und
zwischen Italien, Österreich, Ungarn
und Kroatien.
In der Vorbereitungsgruppe waren
wir hoch erfreut, dass sich in unserer
Mitte eine gebürtige Slowenin be-
fand. Sie konnte nicht nur Hilfe bei
der Aussprache von Namen und Be-
griffen geben, sondern gab uns auch
Informationen aus ihrer persönli-
chen Erfahrungswelt.
Jedes Jahr ist der Weltgebetstag ei-
12          WEGWEISER |

     St. Pius
     Schwer unterwegs
     Neues vom Piuschor
                                         Gottesdienst eine sehr interes-
                                         sante Kirchenführung durch den
                                         Diakon der Gemeinde. Es war ein
                                         wundervoller Ausflug, an den wir
                                         alle uns noch lange zurück erin-
                                         nern werden!
                                         Zur Vorbereitung unseres Ad-
                                         ventskonzerts verbrachten wir im
                                         November wieder einmal ein Wo-
     Darauf haben wir uns lange ge-      chenende im Kloster Tiefenthal in
     freut - Sänger und Freunde des      Eltville. Hier lässt es sich immer
     Piuschors reisten vom 03.-07. Ok-   sehr konzentriert üben, aber
     tober 2018 ins schöne Elsass. Bei   auch die geselligen Runden und
     wunderbarem Herbstwetter be-        das leibliche Wohl kommen nie
     suchten wir unter anderem Straß-    zu kurz.
     bourg, Colmar, Riquewihr, Col de    Gut vorbereitet und motiviert
     la Schlucht und Kaysersberg, so-    konnten wir so am 3. Advent un-
     wie das Kloster Odilienberg. Ge-    ser Programm des Adventskon-
     sellige Abende verbrachten wir in   zertes vorstellen. „O magnum
     unserem Hotel auf deutscher Sei-    Mysterium“ war das Motto, so-
     te im Örtchen Kehl. Gekrönt wur-
                                         wie das Hauptstück des Abends.
     de unser Chorausflug mit der Mit-   Nicht nur für den schönen ad-
     gestaltung     eines     deutsch-   ventlichen Gesang, sondern auch
     französischen Gottesdienstes in     für die schöne Dekoration der
     der atemberaubend schönen Kir-
     che Saint Pierre le Jeune protes-
     tant in Straßbourg. Es war uns
     eine wahre Freude in einer Kirche
     mit dieser außergewöhnlichen
     Akustik zu singen. Spontan beka-
     men wir im Anschluss an den
| WEGWEISER              13

Kirche wur-                         Damen in Flapper-Kleidern und
den      die                        schicken Herren in Zwirn und
Chormit-                            Schiebermütze. Vier Büttenreden
glieder wie-                        brachten das Publikum zum La-
der einmal                          chen und auch der Chor gab Klas-
vielfach                            siker der 20er Jahre zum Besten.
gelobt. An-                         Die Pius-Horde erweckte die Stars
schließend                          der 20er und 30er Jahre in ihrer
ans Konzert                         Playbackshow wieder zum Leben
begingen                            und auch das Pius-Männerballett
wir fröhlich                        stürmte als Gangster mitsamt
unsere Adventsfeier im Pfarrsaal,   Tresorraub bei Schwarzlicht den
natürlich mit Besuch des Nikolaus   Saal, bevor es das Programm mit
und vielen guten Gaben – ein        einer grandiosen Hip-Hop Darbie-
schöner Abschluss des Jahres        tung beendete.
2018 im Kirchenchor St. Pius.       Am nächsten Montag, dem 25.02.
Leider mussten wir uns zu Beginn    fand die Jahreshauptversamm-
des Jahres 2019 von unserer         lung statt. Hier wurden Termine
Chorleiterin Johanna Winkler ver-   und Pläne für das nächste Jahr
abschieden. Wir danken Johanna      besprochen, die Kassenabrech-
für zwei tolle Jahre mit dem Pi-    nung vorgetragen und alle weite-
uschor und wünschen ihr alles       ren Themen und Anregungen auf
Gute!                               den Tisch gebracht. So freuen
Frisch und voller Tatendrang tra-   wir uns sehr über unsere neue
fen wir uns dann ab dem             Chorleiterin, Anna Kobinger, die
07.01.2019 wieder – vorrangig       den Chor nun musikalisch unter
zur Planung und natürlich zum       ihre Fittiche nimmt.
Einüben unseres Faschingspro-       Wenn Sie gerne mitsingen möch-
gramms. „Die goldenen 20er Jah-     ten, schnuppern Sie gern spontan
re“ lautete das diesjährige Motto   in eine unserer Proben, immer
und so feierten wir am 23.02. un-   montags um 20 Uhr im Pfarrsaal
sere Chorfassenacht in mondä-       St. Pius oder informieren Sie sich
nem Ambiente in Schwarz und         unter www.piuschor.de.
Gold, einigen Federboas, edlen                           Carolin Arens
                                                         (Text und Bilder)
14           WEGWEISER |
     Weltkirche
     Nachricht aus unserer Partnergemeinde
                                              und Schülerinnen der St. Augustinus
                                              Schule entführt durch unidentifizier-
                                              bare Bewaffnete und wurden erst
                                              am 17. Februar gegen 8 Uhr wieder
                                              frei gelassen. Meine Tochter Mar-
                                              guerite Limnyuy war eine der
                                              entführten Schülerinnen. Am Diens-
                                              tag, 19. Februar etwa um 6.30 Uhr
                                              wurde ich selbst ebenfalls entführt,
                                              weil ich mein Kind zur Schule schicke.
     Die Situation in den englischen Pro-     Ich musste ein Lösegeld von umge-
     vinzen in Kamerun ist nach wie vor       rechnet 300 Euro zahlen bevor ich
     sehr angespannt und geprägt durch        gegen 16.30 Uhr freigelassen wurde.
     Gewalt. Viele Menschen wurden            Jeden Tag werden hier Menschen
     bisher Opfer des Konflikts, im De-       getötet und Häuser niedergebrannt
     zember auch in Meluf, dem Ort un-        durch das Kamerunische Militär. Vie-
     serer Partnergemeinde. 8 Männer          le Familien sind obdachlos. Im Mo-
     wurden durch das Militär getötet.        nat Februar wurden ca. 170 Häuser
     Außerdem wurden 17 Häuser nie-           in Kumbo niedergebrannt.
     dergebrannt und in viele weitere         Bitte fahrt fort für uns zu beten, dass
     eingebrochen und diese ausgeraubt.       die internationale Gemeinschaft in-
     Dann kam Anfang März folgende            terveniert, so dass wir wieder Frie-
     Nachricht:                               den erfahren dürfen.
                „Herzliche Grüße von der      Eine gute Fastenzeit,
     Familie Molo, der Schule und der         Julius und Elizabeth Molo”
     Gemeinde St. Michael. Wir danken                              Monika Stanossek
     sehr für eure Sorge und für die finan-
     zielle Unterstützung der St. Michael
     Schule (SAMICAFOC). Vom bischöfli-
     chen Ordinariat wurden wir infor-
     miert, dass das Geld da ist. Wir sind
     sehr dankbar.
     Die Situation in Kumbo wird nicht
     besser. Am 16. Februar 2019 um ca.
     6 Uhr morgens, wurden 169 Schüler
| WEGWEISER             15
Sozialaktion
Stifte machen syrische Mädchen stark!
Ihre Hilfe ist gefragt
„Stifte machen syrische Mädchen        Menschenrechtsaltar ein Kästchen
stark“ ist eine Aktion des Weltge-     deponiert in das Sie leere Kugel-
bettagkomitees, die seit dem           schreiber, Filzstifte, Marker, Gelrol-
01.01.2018      und     bis   zum      ler, Druckbleistifte, Korrektur-
31.12.2019 läuft.                      mittel, Füllfederhalter und Patro-
                                       nen, und Metallstifte ablegen kön-
Bis Mitte 2018 gab es 2000 Sam-        nen. (Minen und Metall muss nicht
melstellen in ganz Deutschland, es     entfernt werden) Bitte keine Linea-
wurden 10.653 kg Stifte eingesandt     le, Bleistifte, Buntstifte, Drucker-
und das ergab     23.845,58 Euro       patronen und Scheren.
für das Projekt House of Light im      Pro Stift zahlt das Recyclingunter-
Libanon. Etwa 200 Flüchtlingskin-      nehmen 1 Cent an das WGT-
der (vor allem Mädchen) erhalten       Komitee.
Unterstützung beim Schulbesuch.
Die teilweise durch Krieg und          Für 450 Stifte kann ein Mädchen
Flucht stark traumatisierten Mäd-      mit Schulmaterial ausgestattet
chen werden betreut durch eine         werden. Bitte sammeln Sie mit und
Kombination von Schulunterricht,       sagen sie es weiter! Vielleicht
Hausaufgabenhilfe und Freizeitan-
geboten. Sozialarbeiterinnen besu-                                Gerda Aul
chen die Familien.

Therapeutische und sozialpädago-
gische Begleitung soll die Mädchen
stabilisieren damit Sie sich vor Ge-
walt und (sexuellen) Übergriffen
schützen können. Im Rahmen des
Projekts kann die Partnerorganisa-
tion Breit-el-Nour, House of Light
derzeit dauerhaft vier Lehrkräfte,
zwei Psychologinnen und zwei So-
zialarbeiterinnen beschäftigen.
In der Maria-Hilf-Kirche ist auf dem
16              WEGWEISER |

     Interreligiös                                       St. Pius
     Fastenbrechen                                       Taizé-Gebete
     Am Freitag, den 24. Mai öffnen die                  Meditatives Abendgebet mit Lie-
     Moscheen des Stadtteils ihre Türen                  dern aus Taizé
     und laden alle Bewohner*innen des                   Vier Mal im Jahr finden in St. Pius
     Gallus herzlich ein zum Fastenbre-                  das „Meditative Abendgebet mit
     chen.                                               Liedern aus Taizé“ statt. Der Ort für
     Treffpunkt ist um 20.00 Uhr am                      das Gebet wurde in den Altarraum
     Quartierspavillon Frankenallee /                    verlegt (siehe Foto). Herzliche Einla-
     Ecke Schwalbacher Straße.                           dung zur gemeinsamen Meditation
     Dort teilen wir uns in fünf Gruppen                 und Zeit der Stille.
     auf und gehen zu den verschiedenen                  Die nächsten Termine für 2019, je-
     Moscheen. Vor Ort werden wir be-                    weils um 19.00 Uhr:
     grüßt und erfahren einiges über den                 Mittwoch 15. Mai 2019
     Islam und die konkrete Gemeinde.
                                                         Mittwoch 28. August 2019
     Wer möchte, kann das Abendgebet
     um 21.23 Uhr mitverfolgen. An-                      Mittwoch 6. November 2019
     schließend sind Sie eingeladen, am
     Abendessen teilzunehmen. Ende der
     Veranstaltung ist um 22.30 Uhr.

     Folgende Moscheen nehmen teil:
     •Islamischer Verein Tarik Ben Ziad e.V.
     •BKV-Bildungs-und Kulturverein Frankfurt e.V
     •Bosniakisches Kultur Center BKC-Frankfurt e.V.
     •Islamische Informations-u.Serviceleistungen e.V.
     •Islamisches Kulturzentrum Frankfurt e.V.

     Eine Anmeldung
     ist nicht erforder-
     lich; Kosten fallen
     keine an.

             Stefan Hofer
| WEGWEISER   17

Kindergottesdienste in Maria Hilf
Jeweils am Sonntag um 11 Uhr;                          05.05.
Beginn in der Kirche Maria Hilf,                       19.05.
dann im Pfarrhaus bis zur                              02.06.
Gabenbereitung:                                        16.06.

Krabbelgottesdienste in Maria Hilf
Jeweils am Sonntag um 11 Uhr;                          05.05.
Beginn in der Kirche Maria Hilf,
dann im Pfarrhaus bis zur                              16.06.
Gabenbereitung:

Regelmässige Gottesdienste
In Maria Hilf:
Sonntag          11:00 Uhr         Eucharistiefeier
Mittwoch         17:30 Uhr         Rosenkranzgebet
                                   (3. Mittwoch im Monat)
Mittwoch         18:00 Uhr         Eucharistiefeier
Mittwoch         18:30 Uhr         Schweigen vor Gott
                                   Sakramentale Anbetung
                                   (1. Mittwoch im Monat)
In St. Pius:
Sonntag          18:00 Uhr         Eucharistiefeier

In St. Gallus:
Sonntag          09:30 Uhr         Eucharistiefeier
Montag           18:00 Uhr         Vesper/Andacht
Donnerstag       17:30 Uhr         Rosenkranzgebet
Donnerstag       18:00 Uhr         Eucharistiefeier
18           WEGWEISER |

     Besondere Gottesdienste
     Ostern bis Sommerferien
     So   14.04. 10:00 Palmsonntag: Palmprozession von St Gallus nach St. Pius
     Do 18.04. 16:00 Das letzte Abendmahl – Kindergottesdienst St. Pius
                           Feier des Letzten Abendmahls;
                   20:00                                                        St. Pius
                                   anschließend Ölbergstunde
     Fr   19.04. 10:00 Kinderkreuzweg                                           Maria Hilf
                   15:00 Feier vom Leiden und Sterben Jesu                      St. Gallus
     Sa   20.04. 21:00 Auferstehungsfeier                                       St. Gallus
                   21:00 Auferstehungsfeier                                     Maria Hilf
                   21:00 Auferstehungsfeier                                     St. Pius
     So   21.04. 10:00 Hochfest der Auferstehung des Herrn                      Maria Hilf
                   11:00 Gottesdienst der slowakischen Gemeinde                 St. Pius
     Mo 22.04. 10:00 Emmausgottesdienst                                         Maria Hilf
     So   12.05. 10:00 Festgottesdienst zur Erstkommunion                       Maria Hilf
     Mi 15.04. 19:00 Taizégebet                                                 St. Pius
     Mi 29.05. 18:00 Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt                       Maria Hilf
     Do 30.05. 11:00 ökumenischer Himmelfahrts-Gottesdienst                     Europaviertel

     So   09.06.           Pfingstsonntag: alle Gottesdienste zur normalen Uhrzeit lt. Gottes-

     Mo 10.06. 10:30 Pfingstmontag: Gottedienst im JoKi Altenhilfe Zentrum
     Mi 19.06. 18:00 Vorabendmesse zu Fronleichnam                              Maria Hilf
     Do 20.06. 10:00 Festgottesdienst zu Fronleichnam                           St. Gallus
     So   30.06. 10:00 gemeinsame Eucharistiefeier zum Patronatsfest            Maria Hilf
     So   14.07. 11:00 Zeltlagergottesdienst                                    Maria Hilf
     Mi 28.08. 19:00 Taizégebet                                                 St. Pius
     So   01.09. 11:00 Eucharistiefeier mit Krankensalbung                      Maria Hilf
     So   08.09.    9:30 Zeltlagergottesdienst                                  St. Gallus
     So   15.09.    9:30 gemeinsame Eucharistiefeier                            St. Gallus
     So   15.09. 11:00 ökumenisches Gemeindefest                                ev. Dreifaltigkeit
| WEGWEISER              19

Termine
Ostern bis Sommerferien
                                                                  Mariä Himmel-
Do 02.05.       19:30 Workshop Zukunftswerkstatt 2.0              fahrt Griesheim

                        Vorbereitungstag Erstkommunion
Sa    04.05.    10:00                                             Maria Hilf
                                     mit Beichte
Sa    11.05.            Probe Erstkommunion                       Maria Hilf
Di    07.05.    19:00 Sitzung Pfarrgemeinderat                    St. Gallus
Mi 08.05.       19:00 Sitzung Pfarrgemeinderat                    Maria Hilf
Sa    11.05.            Probe Erstkommunion                       Maria Hilf
Do 16.05.       19:00 Sitzung Pastoralausschuss                   Maria Hilf
Di    28.05.    19:30 Workshop Zukunftswerkstatt 2.0              St. Pius
     29.05. - 07.06.    Seniorenfreizeit Hünfeld
Di    25.06.    19:00 Sitzung Pfarrgemeinderat                    St. Gallus
Mi 26.06.       19:00 Sitzung Pfarrgemeinderat                    Maria Hilf
      01. - 12.07.      Zeltlager Maria Hilf in Haigenbrücken
     29.07. - 09.08.    Zeltlager St. Gallus in Molsberg

Wiederkehrende Termine

24.04./08.05./22.05./05.06.    19:30 Tanzkreis                    St. Pius

     08.05./12.06./10.07.      15:00 Seniorenkreis                St. Pius
20               WEGWEISER |

     Kasualien
     Taufen, Eheschliessungen, Sterbefälle
     bis zum 01. März 2019
                            Bilder: Factum / ADP     Jean George Biguals (82)
                          In: Pfarrbriefservice.de
                                                     Irmgard Parham (82)
                                                     Waltraud Baidermarsch (79)
                                                     Mathias Anton Walter (52)
     Taufen:
                                                     Theresia Schneider (94)
                                                     Gisela Elfriede Sofie Sobawa (91)
     Maria Hilf:     3 Taufen
                                                     Willi Bergner (94)
                                                     Mathilde Naeger (89)
     St. Gallus:     2 Taufen
                                                     Gertrud Döll (93)
                                                     Kurt Neuner (99)
     St. Pius:       -
                                                     Carlo Zucca (77)
                                                     Marie Hickl (99)

        Aus Gründen des Datenschutzes     ist diese Seite nur in der
                                      St. Pius
                                      Marga
            Printausgabe verfügbar, nicht   inFecke
                                               der Webversion.
                                         Franz Josef Wagner
     Verstorbene:
                                         Gerhard Töpfer
     Maria Hilf          Wir bitten um Ihr Verständnis.
     Peter Otto Back (62)
     Ute Eisleben (54)
     Thomas Ludwig Papsdorf (80)
     Ludwig Hermann Schneider (90)
     Mark Uzomba Onyekwere (74)
                                         Eheschließungen:
     Heidemarie Ullrich (73)
                                         keine
     Peter Krönung (50)
     Anni Hedwig Kalinsky (88)
     St. Gallus
| WEGWEISER                 21

Pax&People
1 Jahr Pax and People
Kirche im Europaviertel
Vor gut einem Jahr, am 27. Januar        Wir blicken mit großer Dankbarkeit
2018 haben wir Pax&People als Be-        auf dieses erste Jahr, in dem
gegnungsort der evangelischen und        Pax&People ein Ort sein konnte, an
katholischen Kirche im Europaviertel     dem sich Menschen begegneten. Bei
eröffnet. Der Geburtstag kam „so         Stille, bei Espresso oder einem Glas
plötzlich…“ und so haben wir ihn et-     Wein am Abend. Bei Musikkonzerten,
was später am 1. März 2019 gefeiert.     Themenabenden an denen Politik,
Dazu luden wir das Duo Stefan Varga      Glauben, unsere Umwelt und vieles
(Akkustik-Gitarre) und Naomi Kraft       mehr zur Sprache kam. Bei Meditati-
(Gesang) ein. Es wurde ein mitreißen-    onsangeboten, oder wenn Menschen
der Abend, was am fantastischen          kamen, die einmal eine Stunde mit
Auftritt der beiden Künstler und dem     dem PC bei uns arbeiten wollten. Dan-
sich mitreißen lassenden Publikum        ke allen, die sich in vielfältiger Weise
lag. Mit selbstarrangierten Versionen    eingebracht und Pax&People mitge-
von Balladen und Soulstücken sowie       staltet haben.
eigenen Kompositionen begeisterten
Stefan Varga und Naomi Kraft die Ge-     Informationen zu Pax&People gibt es
burtstagsgäste und brachten sie zum      über unsere Homepage, Facebook
Tanzen.                                  oder wenn Sie einmal vorbeischauen.
                                         Gerne auf einen Espresso oder Latte,
397 Tage Pax&People                      wir freuen uns auf Sie und Euch.
70 Themen und Kochabende
39 Mal ¼-3/4 After-Work-Treffen                         Harald Stuntebeck und
70 Themen und Kochabende mit 721                             Katja Föhrenbach
Besucher/innen,
dabei mexikanisches, chinesisches,
persisches, japanisches hessisches
Essen und vieles mehr,…
…so ein Teil der Bilanz der ersten 397
Tage Pax&People, nachzulesen an der
eigenen Tafelwand. Es gibt vieles
mehr zu berichten, von Erwartungen
und Realitäten, von Neuem und Be-
kannten was wir im ersten Jahr erle-
ben durften.
                                                                (Foto: H.Stuntebeck)
22           WEGWEISER |

     St. Pius
     Rückblick: Heilig Abend
     Gedanken Rund ums Krippenspiel
                                                ger noch, sie wurden Teil von etwas
                                                wundervollem, das unsere Kirche aus-
                                                macht: Gemeinschaft. Vier Wochen
                                                lang trafen sich zehn Familien in St.
                                                Pius um das Krippenspiel vorzuberei-
                                                ten. Darunter Erstkommunionkinder,
                                                Ministranten, Kindergartenkinder, alle
                                                aus St. Pius. Die Eltern bzw. Großel-
                                                tern brachten nicht nur ihre Kinder zur
     Es ist Abend. Kurz vor dem Gottes-         Probe vorbei, sondern blieben und
     dienst in St. Pius im Kuhwald. In der      halfen mit. Aus gemeinsamen Ideen
     Sakristei werden die letzten Besonder-     wurde Wirklichkeit. Gerade in Zeiten,
     heiten besprochen. Ein Priester, Pas-      in denen eine große Unsicherheit die
     toralreferenten, der Küster, Ministran-    Zukunftsperspektive unserer verschie-
     ten…. soweit so normal. Aber heute         denen Kirchorte betreffend spürbar
     Abend ist etwas anders. In der Sakris-     ist, und hierbei die Ansichten über den
     tei strahlen mich 15 Kinder voller Vor-    Ausgang von alttestamentarisch apo-
     freude auf den heutigen Gottesdienst       kalyptisch bis hoffnungsvoll und chan-
     an. Es wird getuschelt, gelacht, ge-       cenreich gehen, empfand ich persön-
     johlt, Quatsch gemacht. Die Kinder         lich die vorweihnachtliche Vorberei-
     freuen sich darauf, die Geschichte von     tungszeit in St. Pius als großartige Er-
     Jesu Geburt zu erzählen. Noch etwas,       mutigung. Wo Kinder miteinander
     was anders ist. Die Kirche ist voll be-    Freude im und am Glauben erleben,
     setzt. Selbstverständlich sind alle ge-    schaffen sie ein kleines Wunder: sie
     kommen, selbst die, die sonst nicht so     schaffen Gemeinschaft, die selbst Er-
     oft in die Kirche gehen. Das ist großar-   wachsene mitzureißen vermag.
     tig. Die Kinder haben sich die vergan-                                 Ilona Spohler
                                                                             (Text und Bilder)
     genen vier Wochen intensiv mit der
     Weihnachtsgeschichte beschäftigt.
     Deshalb verwundert es nicht, dass sie
     auf die Frage in der Sakristei „Was
     feiern wir heute Abend eigentlich?“
     „Na, die Geburt von Jesus Christus,
     natürlich!“ antworten. Die Kinder ha-
     ben einen wichtigen Teil unseres Glau-
     bens kennengelernt und, viel wichti-
| WEGWEISER                23

St. Gallus
Ausflug des Singkreises
Zu Gast bei der Masterprüfung von Chorleiter Florian Löffler
Der Singkreis St. Gallus begab sich
auf den Weg durch Frankfurt, um
unseren Chorleiter Herr Florian
Löffler (www.florianloeffler.com) bei
seiner öffentlichen Abschlussprü-
fung in der Hochschule für Musik
und darstellende Kunst am Mitt-
woch, den 13.02.2019, anzuhören
und zu unterstützen.
Dies war für alle Sängerinnen ein
eindrucksvolles Erlebnis, vor allem
die Atmosphäre vor der Prüfung und
die Aufregung, wie diese wohl ge-
staltet sein wird.                      ten hat.
Für alle Sängerinnen des Singkreises    Natürlich wurde nach der Prüfung
war dies das erste Mal, diese beson-    dieses Ereignis gebührend gefeiert.
dere Prüfung zu sehen und alle wa-      Der ganze Singkreis St. Gallus
ren nach dieser gefühlvollen Darbie-    wünscht nun Herrn Florian Löffler,
tung sehr beeindruckt.                  dass für seine Zukunft alle seine
                                        Wünsche und Ziele in Erfüllung ge-
Sehr glücklich sind wir, dass unser     hen und er sich auf viele interessan-
Chorleiter Herr Florian Löffler seine   te Aufgaben freuen kann.
Prüfung erfolgreich bestanden hat
und nun seinen 'Master im Fach Ge-                        Kornelia Haronska
sang mit Schwerpunkt Oper' erhal-                               (Text und Bilder)
24          WEGWEISER |

     Alle Gemeinden
     Rückblick: Fastnacht
     Drei große Feiern in den Gemeinden
     In diesem Jahr feierten wieder        Auftritt mit zwei Damen und die-
     die drei Gemeinden St. Gallus,        ser urigen schönen Schreibma-
     Maria Hilf und St. Pius an ver-       schine, diese Maschine, die bei
     schiedenen Samstagen ihre aus-        vielen jüngeren Leuten nicht
     gelassenen Faschingsfeiern.           mehr so ganz bekannt ist, - ja und
                                           man ist ja dann ratlos: 'Wenn das
                                           'F' hängt!'
                                           Durch das Programm in St. Gallus
                                           führte sehr lustig und gekonnt
                                           Herr Volker Frick, dem diese Auf-
                                           gabe sichtlich viel Spaß machte.

                                           In Maria Hilf ging es an einem
                                           Samstagabend ebenso sehr laut
                                           und lustig zu:
     In St. Gallus wurde an einem          Das Thema hier war 'Karibische
     Samstagnachmittag im großen           Nächte', und ebenso wurde in
     Saal sehr gemütlich und lustig an     dieser Nacht sehr lange gefeiert.
     einem Nachmittag Fasching gefei-      Viele Tanzgruppen und Interpre-
     ert: Viele Vereine traten mit ihren   ten traten auf, - und ebenso auch
     bunten Tanzgruppen auf, es            eine sehr nachdenklich machen-
     machte viel Spaß, dem bunten          de Kirchenmaus, die sehr wach
     Treiben auf der Bühne zu zuse-        und kritisch ihr Kirchenleben be-
     hen, wobei diese Feier das Thema
     'Narrenschiff' hatte. Sehr im Ge-
     dächtnis wird mir der Auftritt von
     Kapitän Blaubär und Hein Blöd
     bleiben, die sehr professionell
     und authentisch die beiden lusti-
     gen Figuren darstellten.
     Ebenso unvergesslich ist der
| WEGWEISER               25

trachtete. Und nicht zu vergessen    stellt. Vor allem die Darbietung
zwei bunte Reisevögel auf einem      der 'Dame in der Badewanne mit
Kreuzfahrtschiff im Mittelmeer,      dem weißen Häubchen' wird al-
wobei der eine unbekannt fröh-       len unvergesslich bleiben.
lich reisen durfte, - doch der an-
dere immer wieder erkannt wur-
de.
Ebenso hatten wir in Maria Hilf
den hohen Besuch des aktuell
amtierenden Prinzenpaares, wel-
ches auf der Bühne sehr fröhlich
und ruhig ihren Applaus entge-
gennahm.                             Die Mitwirkung und Gestaltung
Durch das Programm führte, wie       auf der Bühne wurde hauptsäch-
immer sehr herzlich und routi-       lich vom Chor von St. Pius geleis-
niert, Frau Sylvia Azirar.           tet, wobei die beiden lustigen
                                     Moderatorinnen Frau Claudia T.
                                     und Frau Heike H., ebenso vom
                                     Chor von St. Pius, sehr gekonnt
                                     durch den Abend führten.
                                     Sehr bedankt seien vor allem wie-
                                     der - bei allen drei Veranstaltun-
                                     gen - alle fleißigen Helfer und
                                     Helferinnen im Hintergrund, in
                                     der Küche oder im Getränkeaus-
In St. Pius wurde ebenso an ei-      schank, -ohne deren unermüdli-
nem Samstagabend eine Funken         che Einsatz und Engagement die-
sprühende Faschingsfeier veran-      se wunderbaren Faschingsfeiern
staltet:                             nicht möglich gewesen wären.
Diese bunte Feier war vom The-       Freuen wir uns alle wieder auf die
ma gekonnt in den 'wilden 20iger     Faschingsfeiern im kommenden
Jahren' gehalten. Die Kostüme        Jahr!
der Teilnehmer auf der Bühne                          Kornelia Haronska
und im Publikum waren einzigar-                            (Text und Bilder)

tig und liebevoll zusammenge-
26           WEGWEISER |

     Alle Gemeinden
     Erstkommunion
     Dieses Jahr werden insgesamt drei-      dern und auch den Erwachsenen
     unddreißig Kinder auf ihre Erst-        zu verstehen, warum wir dies so
     kommunionsfeier vorbereitet.            machen, denn wie eine Frau sagte:
     Pfarrer Juraj Sabados und Pastoral-     „Ich bin ganz ehrlich; auch für mich
     referent Stefan Hofer sowie Elida       war dies eine Auffrischung zu die-
     Raschke haben die Kinder in drei        sem Thema, denn viele Handlun-
     Gruppen in den jeweiligen Kirchor-      gen machen wir in der Kirche, oh-
     ten vorbereitet. Jeden Monat fan-       ne die wahre Bedeutung zu ken-
     den Familiengottesdienste mit ver-      nen“. Zusammen werden wir auch
     schiedenen Themen statt. Der ers-       den Palmsonntag mit allen drei
     te Vorbereitungsgottesdienst han-       Gemeinden feiern, an dem dieses
     delte von Vertrauen und Ehrlich-        Jahr der Weg von St. Gallus nach
     keit. Dazu ging im Gottesdienst         St. Pius gegangen wird.
     eine Vase laut zu Bruch, die Scher-     Wir danken ganz herzlich dem Vor-
     ben wurden unter den grauen Tep-        bereitungsteam, dass sich viel Zeit
     pich in der Kirche gekehrt. Es war      nimmt, die Kinder bei ihrer Erst-
     wie im wahren Leben: man konnte         kommunionvorbereitung zu beglei-
     die Scherben unter dem Teppich          ten.
     sehen. Doch wir können uns ent-
                                             Und wir wünschen den Kindern
     schuldigen, das Versehen zugeben
                                             eine unvergessliche Erstkommuni-
     und die Person um Vergebung
                                             onfeier.
     bitten. Im zweiten Vorbereitungs-
     gottesdienst zur Erstkommunion
     war das Thema die Verwandlung.                                Stefan Hofer
     Diese hatte viele Aspekte, die be-
     leuchtet wurden, so wie eine Le-
     bensaufgabe, die man jeden Tag
                                             feierlicher Erstkommuniongottes-
     angeht. Wir müssen aber keinen
     Druck ausüben, denn Gott hat Ge-         dienst für alle Pfarreien gemein-
     duld mit uns und unserer Ver-                    sam in Maria Hilf:
     wandlung. Im dritten Gottesdienst            12.05.2019 // 10:00 Uhr
     wurde die Eucharistie in kleinen
     Schritten erklärt. Dies half den Kin-
| WEGWEISER    27

Zeltlager St. Gallus 2019
29.07. bis 09.08.2019// für alle von 8 bis
 15 Jahren // Molsberg im Westerwald

Infos auf katholischimgallus.de oder im
           Pfarrbüro St. Gallus
28          WEGWEISER |

     St. Gallus
     Wechsel der KiTa Leitung
                                                              Liebe Gemein-
                                                              den,
                                                              mein Name ist
     Nach 35 Jahren verlässt uns die                          Mathias Wie-
     Leiterin der Kita St. Gallus, Frau                       dermann,      ich
                                                              bin 36 Jahre alt,
     Therese Metzler, um ihren Ruhe-
                                                              verheiratet und
     stand anzutreten.
                                                              selbst Vater von
     Frau Metzler trat am 1.3.1984 als                        zwei Kindern.
     Erzieherin ihre Stelle in der Kita                       Ich bin ausgebil-
     an und übernahm am 1.5.1992          deter Erzieher und war zuletzt meh-
     die kommissarische Leitung. Vom      rere Jahre als stellvertretende Lei-
     1.1.1997 bis zum 30.4.2019 war       tung einer Kita der Caritas in Frank-
     sie die Leiterin des Kindergartens   furt tätig.
     St. Gallus.                          Seit 16.02.2019 bin ich als neuer
     Wir danken Frau Metzler für ih-      Leiter in der Kita St Gallus aktiv.
     ren Einsatz, für ihr Bemühen und     Durch die Überschneidung mit mei-
     ihre Sorge um Kinder, Eltern und     ner Vorgängerin wurde die Einarbei-
     MitarbeiterInnen und wünschen        tung in meine neuen Aufgaben teil-
     ihr alles Gute und Gottes Segen      weise noch durch Frau Metzler vor-
                                          genommen. Dafür bin ich sehr
     für noch viele gute Jahre in ihrem
                                          dankbar!
     wohlverdienten Ruhestand.
                                          Inzwischen bin ich im Alltag der Kita
     Wir verabschieden uns von Frau       angekommen, konnte die Kinder,
     Metzler am 28.4.2019 um 9.30         Familien und das Team kennen ler-
     Uhr im Gottesdienst und danach       nen und freue mich darauf mit mei-
     bei einem Umtrunk im Foyer un-       nem Team die gute Arbeit unserer
     seres Gemeindezentrums.              Einrichtung fortzusetzen und weiter
                                          zu entwickeln. Ich freue mich auch
          Herzliche Einladung an alle,    auf die Zusammenarbeit in der Pfar-
                        Ursula Arnold     rei und den anderen Einrichtungen
                                          im pastoralem Raum.

                                                    Ihr Mathias Wiedermann
| WEGWEISER               29

St. Gorazd
Besuch in der slowakischen Gemeinde
                                         neuen        Möglichkeiten         unsere
                                         Partnerschaft weiter zu verbessern und
                                         deutlicher zu gestalten.
                                         Marek Forgac als neugeweihter
                                         Weihbischof aus Kosice wurde aus
                                         diesem Grund von Bischof Georg ins
                                         Bistum Limburg eingeladen, um dieses
                                         besser kennenzulernen und sich vor Ort
                                         ein Bild der Lage machen zu können.
In der dritten Woche im Oktober bekam    Hervorzuheben        ist,    dass     „die
das Bistum Limburg Besuch von            gegenseitigen Besuche das Verständnis
Weihbischof Marek Forgac aus Kosice.     füreinander fördern, das Bewusstsein
Die politische Wende im Jahr 1989        unserer Partnerschaft vertiefen und uns
beeinflusste das Gemeinschaftsleben      näher zusammen als Schwestern und
der im Ausland lebenden Slowaken in      Brüder             im             Glauben
Frankfurt und im gesamten Bistum         bringen.“ (Internetseite Bistum Limburg:
Limburg sehr. Hauptsächlich der          https://weltkirche.bistumlimburg.de/
Arbeitsmarkt, aber auch Studium und      beitrag/partnerschaft-mit-kosice-in-der-
Spracherwerb führte viele Menschen       slowakei/)
nach Frankfurt. Diese Zeit ermöglichte   Nach     einem      abwechslungsreichen
einen neuen Umgang mit der Kirche im     Programm und vielen Begegnungen in
Ausland. Die neue Situation erforderte   Limburg, konnte Bischof Forgac am
einen neuen Kurs. Dank der Offenheit     Samstag Abend auch die Slowakische
und Unterstützung des Bistums Limburg,   Gemeinde besuchen. Während der
konnten neue Kontakte zwischen dem       Agape nach dem Gottesdienst hatten
deutschen und slowakischen Bistum        die Gläubigen die Möglichkeit zum
geknüpft werden. So entstand die         persönlichen Gespräch mit ihrem
Partnerschaft zwischen dem Bistum        Bischof. So erfuhren sie Neuigkeiten zur
Limburg und dem Bistum Kosice.           Situation der Slowakischen Kirche und
Erzbischof Tkac aus Kosice und Bischof   konnten Fragen stellen.
Kampfaus bemühten sich damals, das       Ich danke Weihbischof Marek für seinen
Misstrauen und die Hindernisse           Besuch, aber auch für sein offenes Ohr
zwischen      der    deutschen     und   und die Worte der Ermutigung. Ich hoffe
slowakischen Kirche zu überwinden. So    darauf, dass die Bistums-Partnerschaft
wurde 1997 offiziell die Slowakische     zwichen Limburg und Kosice eine gute
Gemeinde als Teil der Partnerschaft      Perspektive und eine sichere Zukunft
gegründet.                               haben wird.
Nach 20 Jahren teils intensiver
Zusammenarbeit, suchen wir nun nach                                 Juraj Sabados
30           WEGWEISER |

     Alle Gemeinden
     Herzlich Willkommen
     Gruß an die Neuzugezogenen
                                                      Herzlich laden wir Sie zu unseren
                                                      Gottesdiensten an Ostern ein.
                                                      Nach den stimmungsvollen Oster-
                                                      nachtgottesdiensten gibt es bei
                                                      uns eine Zusammenkunft mit Ge-
                                                      tränken und einem Snack, bei
                                                      dem Sie Mitglieder unserer Ge-
                     Bild: John Tyson /unsplash.com   meinden und unsere Mitarbeiter/
                                                      innen kennenlernen können.
     Mit unserem „Wegweiser“ möch-
     ten wir besonders alle diejenigen                Wir freuen uns, Sie kennenzuler-
     begrüßen, die in den vergange-                   nen, vielleicht bei einer unserer
     nen Monaten zugezogen sind.                      Gemeindeveranstaltungen oder
     Wir, die drei Kirchengemeinden                   in einem unserer Gottesdienste.
     St. Gallus, Maria Hilf und St. Pius              Wenn Sie Fragen haben, errei-
     hoffen, dass Sie gut an Ihrem                    chen Sie uns telefonisch oder per
     neuen Wohnort angekommen                         E-Mail (siehe „Kontakt“ auf der
     sind. Unsere vier Gemeinden Ma-                  übernächsten Seite), oder spre-
     ria Hilf, St. Gallus, St. Gorazd und             chen Sie uns persönlich an, z.B.
     St. Pius, sind Teil des größeren                 nach dem Gottesdienst.
     Pastoralen Raumes Frankfurt
     Nied - Griesheim – Gallus.                       Einen guten Anfang und ein fro-
                                                      hes und gesegnetes Osterfest
     Mit unserem „Wegweiser“ möch-                    wünscht Ihnen im Namen unserer
     ten wir Ihnen eine kleine Über-                  Gemeinden,
     sicht über das kirchliche Leben in
     unseren Gemeinden geben. Sie                                   Harald Stuntebeck
     finden in ihm einige Berichte zu
     dem, was sich in den letzten Mo-
     naten bei uns ereignet hat und
     über das, was wir planen.
| WEGWEISER   31
32           WEGWEISER |

     Kontakt                                 Hilfenetz Gallus
     St. Gallus                              Mainzer Landstr. 295,
     Mainzer Landstraße 299                  60326 Frankfurt
     60326 Frankfurt                         Mail:
     Tel. 069/73 18 17                             hilfenetz.gallus@caritas-frankfurt.de
     Fax 069/7 39 37 06                      Tel.: 750043 30
     st.gallus@katholischimgallus.de         Fax: 750044 15
     Frankfurter Sparkasse                   Sprechzeit: Mo + Fr 10:00 - 12:00 Uhr
     IBAN: DE78 5005 0201 0000 4052 64                     Mi 16:00 - 18:00 Uhr
     BIC: HELADEF1822

     Maria Hilf
     Rebstöcker Straße 70
     60326 Frankfurt
     Tel. 0 69/73 34 05                      RAT &TAT
     Fax 0 69/7 39 25 26                     Stadtteilbüro „Soziale Stadt“
     mariahilf@katholischimgallus.de         Frankenallee 166-168,
     Frankfurter Sparkasse                   60326 Frankfurt
     IBAN: DE57 5005 0201 0000 4072 91       Mail:
     BIC: HELADEF1822                             ratundtat.gallus@caritas-frankfurt.de
                                             Tel.: 97329979
     St. Pius
                                             Mo + Di von 16:00 – 18:30 Uhr
     Philipp-Fleck-Straße 13
     60486 Frankfurt
                                             Telefonseelsorge
     Tel. 0 69/77 54 25
                                             Tel.:0800 / 1110111
     Fax 0 69/7 07 29 03
                                             Bundesweit kostenlose
     st.pius@katholischimgallus.de
                                             Rufnummer
     Frankfurter Sparkasse
     IBAN: DE77 5005 0201 0000 4003 35
     BIC HELADEF1822

           www.katholischimgallus.de

     Slowakische kath. Gemeinde St. Gorazd   Kindertagesstätte Maria Hilf
     Philipp-Fleck-Straße 13                 Leiterin: Sylvia Kreis
     60486 Frankfurt                         Rebstöcker Str. 70,
     Tel. 0 69/77 83 19                      60326 Frankfurt
     Fax 0 69/7 07 29 03                     Mail: kita.mariahilf@freenet.de
     skm@skm-frankfurt.de                    Tel.: 73 75 18
     www.skm-frankfurt.de
| WEGWEISER               33
Kindertagesstätte St. Gallus
Leiter: Mathias Wiedermann
                                          Impressum
Kostheimer Str. 9,                        Katholische Kirchengemeinden
60326 Frankfurt
                                          St. Gallus, St. Pius und Maria Hilf
Mail: kindergarten@stgallus.de            V.i.S.d.P.: Monika Stanossek
Tel.: 73 19 25                            Rebstöcker Straße 70
Fax: 75 89 38 88                          60326 Frankfurt
                                          Tel. 0 69/73 34 05
                                          Fax 0 69/7 39 25 26
                                          info@katholischimgallus.de
                                          Die Verantwortlichkeit für die Artikel
                                          liegt beim jeweiligen Verfasser.

                                          Redaktion und Layout:
Kindergarten St. Pius                     Rainer Raschke, Kornelia Haronska,
Leiterin: Beate Hylla                     Irena Ivanisevic, Matthias Lehnert, Jan
Wicker-Frosch-Straße 13                   Quirmbach (info@katholischimgallus.de)
60486 Frankfurt                           Druck: Gemeindebriefdruckerei,
Mail: kita.st.pius@t-online.de            Groß Oesingen
Tel: 77 40 88
                                          Auflage: 6.500 Stück

Ökumenisches Zentrum im
Europaviertel Pax&People
Pariser Straße 6-8
60486 Frankfurt
Dr. Harald Stuntebeck, Pastoralreferent
Katja Föhrenbach, Pfarrerin
Telefon: (069) 937 288 788
E-Mail: info@paxandpeople.de
Webseite: www.paxandpeople.de
34         WEGWEISER |

     Pastoralteam
     So erreichen Sie Ihre Seelsorger/innen
                             Pfarrer Rolf Glaser
                             Priesterlicher Leiter des pastoralen Raums
                             Griesheim-Nied-Gallus
                             (069) 38 16 06

                             Thomas Schmidt
                             Leitender Priester
                             (erreichbar über die Pfarrbüros, siehe S.28)
                             t.schmidt@katholischimgallus.de

                             Monika Stanossek
                             Pastoralreferentin / Pfarrbeauftragte
                             Maria Hilf und St. Gallus
                             m.stanossek@katholischimgallus.de
                             (069) 73 34 05 / Büro: Maria Hilf

                             Stefan Hofer
                             Pastoralreferent
                             s.hofer@katholischimgallus.de
                             (069) 75 06 99 28
                             Büro: St. Gallus

                             Dr. Harald Stuntebeck
                             Pastoralreferent
                             h.stuntebeck@katholischimgallus.de
                             (069) 77 54 25
                             Büro: St. Pius

                             Juraj Sabados
                             Pfarrer
                             j.sabados@katholischimgallus.de
                             (069) 77 54 25
                             Büro: St. Pius
| WEGWEISER            35

Info
Und Tschüss...
                                         Aufgaben, die Idee des ÖKT in die
                                         Pfarreien und Kirchengemeinden
                                         hinein zu tragen und mit meinem
                                         Team neue ökumenische Impulse in
                                         unserem Bistum zu setzen. Auf diese
                                         spannende Aufgabe freue ich mich
                                         sehr.
                                         Den Prozess des Zusammenwach-
Zweieinhalb Jahre war ich als Pasto-     sens unserer Pfarreien zu einer neu-
ralreferent hier bei Ihnen/Euch im       en, großen Pfarrei mit Nied und
Gallus tätig. Ich habe in dieser Zeit
                                         Griesheim werde ich leider nicht
spannende Einblicke bekommen und
                                         mehr mitgehen.
viele interessante Menschen ken-
nenlernen dürfen.                        Ich wünsche Ihnen auf diesem Weg
Nun führt mich mein Weg weiter.          zu einer Pfarrei, die gut aufgestellt
Ich werde zum 01. Mai eine Stelle im     ist für die Zukunft und mit Freude
Gastgeberteam des 3. ökumeni-            die Frohe Botschaft von der Liebe
schen Kirchentags (ÖKT) 2021 antre-      Gottes verkündet, alles Gute und
ten. Als Referent für Öffentlichkeits-   Gottes reichen Segen!
arbeit und Veranstaltungsmanage-
ment gehört es dort zu meinen                              Ihr Jan Quirmbach
Liken Sie uns auf Facebook und Instagram:
Immer aktuell informiert über News und Termine
facebook.com/katholischimgallus
instagram.com/katholischimgallus

           Die nächste Ausgabe erscheint: September 2019
                 Redaktionsschluss: 01. August 2019
Sie können auch lesen