Natürlich regional - Landkreis Schwandorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Liebe Direktvermarkter, sehr geehrte Leserinnen und Leser, Inhalt jeder von uns ist darauf angewiesen, sich mit Lebensmitteln und weiteren Mit diesem Magazin wollen wir Ihnen die Möglichkeit bieten, mehr über un- Bedenken Sie bitte, dass Sie mit dem Einkauf bei diesen Anbietern einen Bei- Waren versorgen zu können. In der sere Direktvermarkter zu erfahren. In trag zum Umweltschutz leisten und auch 4 Süße Früchte – Rester Hof heutigen Zeit wird das Konsum- und den Hofgeschichten wird eine Auswahl die regionale Wirtschaft unterstützen. Einkaufsverhalten stark durch die Glo- an Betrieben authentisch und transpa- 6 Gaumenkitzel – Holzofenbäckerei und Damwildhof Hiltner balisierung und eine dauerhafte mediale rent vorgestellt – eben so, wie wir es Dafür danke ich Ihnen und wünsche 8 Qualität Korn für Korn – Eckl Mühle Einwirkung beeinflusst. Regionalität und uns wünschen und wie man den besten Ihnen viel Spaß beim Lesen der Ge- Nähe sind hier oft der Anker in einem Eindruck erhalten kann. Nur ein Besuch schichten, Einkaufen der vielseitigen 10 Lieblingsrezepte: Saibling und Spargelpizza unübersichtlichen und intransparenten vor Ort beim Einkauf und ein persön- Produkte und Austesten der Rezepte. Markt. Der Landkreis Schwandorf fördert liches Gespräch können noch mehr 12 Zuckersüße Verführung – Criollo daher die regionalen Produzenten und vermitteln. Als weiteres Angebot haben Mit herzlichem Gruß 14 Frische Fische – Fischerhof Schießl Anbieter und stärkt damit die Region. wir Rezeptideen aufgenommen und geben Ihnen damit einen kleinen Ein- 16 Gelebtes Glück – Haberlhof Niedermurach Dass man bei uns gut versorgt ist, zeigt blick, was bei unseren Anbietern auf 18 Lieblingsrezepte: Lamm, Fichtenspitzen und Geranien die Vielfalt an Direktvermarktern im den Tisch kommt. Landkreis Schwandorf. Vom Gemüse, 20 Wertvoll Wärmendes – Alpakahof Frauenstein Obst und Fleisch bis hin zur Alpakawoll- Vom Verkauf ab Hof, über den Stand 22 Bezaubernde Weite – Biohof Doll decke ist alles geboten – kein Wunsch am Bauernmarkt bis hin zum Online- bleibt offen. Und wir benötigen diese shop, unsere Anbieter nutzen verschie- 24 Zarte Spitzen – Spargelhof Scharl Thomas Ebeling Angebote der eher kleinen Vermarkter, denste Vertriebswege. Wo und wie Sie Landrat 26 Lieblingsrezepte: Vier verscheidene Wildgerichte bei denen wir wissen, woher unser Es- welche Produkte kaufen sen stammt und wie es produziert wird. können, zeigt 28 Hopfen und Malz – Schnellinger Bräu Nur so können wir unserem Wunsch Ihnen das bei- 30 Lieblingsrezepte: African Chicken, Biergulasch und Kuhfleckentorte nach einem bewussten Einkauf und gefügte Einle- Verbrauch nachkommen. geblatt auf. 31 Impressum Möglich ist dies nur, wenn die Strukturen im Betrieb stimmen und alle zusammen- helfen. Dies zeigt wiederum, dass bei uns der Zusammenhalt in den Familien und der Gemeinschaft weitgehend noch in Ordnung sind. 2 3
Süße Früchte Rester Hof Auch Erdbeeren bekommen einen Sohn Johannes wird bald die Nachfolge die selbst zubereitete Marmelade und von Aushilfsdamen auf den Feldern unterwegs, Arbeitgeber in der Region. Beide ruhen Rester Hof Sonnenbrand. Das war nur einer der antreten. Der ursprünglich kleine Hof regionalen Lieferanten Honig und Eier. um die kostbaren roten Früchte zu ernten sich dennoch nicht aus auf ihren Wachs- Grain 1 herrlich leidenschaftlichen Sätze, wurde von der Mutter mit Kühen und In Sachen Erdbeersorten wird konstant – der Ertrag ist immer lecker. Dafür sorgt tumserfolgen. Der Erdbeerautomat und 92421 Schwandorf welche Georg Rester vom Rester Hof, Schweinen bewirtschaftet, später erst getüftelt, ausprobiert und sich auf Erdbeer- das Ehepaar Rester. Das Wetter muss die Erdbeer-Gewächshäuser sind nur Tel.: (0 94 31) 2 09 54 den er im Jahr 1982 von seiner Mutter kamen ein paar Erdbeeren hinzu. Beide messen und bei den Pflanzenanbietern passen, Bodenbeschaffenheit und Pflege zwei der Zukunftsvisionen, von denen Fax: (0 94 31) 99 64 48 übernahm, zum Besten gab. Mit seiner bauten den Erdbeerbestand der Felder informiert – nicht umsonst sind die „Rester- spielen eine große Rolle und die Frucht an beide mit Begeisterung und glänzenden info@rester-hof.de Frau, die er im Jahr 1978 ehelichte – zum Selbstpflücken kontinuierlich auf Erdbeeren“ und ihr „schmackhafter Ruf“ sich wird erst anerkannt, wenn Georg Augen berichten. www.rester-hof.de beide lernten sich bei den Prüfungen und aus, parallel hinzu kamen im Laufe weit über die Region hinaus bekannt. Auf Rester und seine Frau die nötigen Fak- zur / zum Landwirtschaftsmeister ken- der Jahre die inzwischen 40 Pensions- vielen Märkten zwischen Weiden, Amberg toren um das tolle Ergebnis zu erzielen Beste Mischung Öffnungszeiten nen, bewirtschaftet er mit Engagement, pferde. Auch das Produktspektrum wurde und Schwandorf sind die beliebten Rester- auf „Herz und Nieren“ geprüft haben. (nur in der Erdbeersaison) reizenden Anekdoten und Weitblick ausgebaut. Neben den köstlich aroma- Erdbeeren anzutreffen. Dazu gehört auch, dass sie bereits weit Am Schluss gibt Frau Rester noch den Hof. tisch-roten Erdbeeren – rund 15 Sorten vor Sonnenaufgang ihre Inspektionsgänge zwei ultimative Tipps zum Gelingen Montag – Freitag 07.00 – 19.00 Uhr wachsen auf dem Resterhof – gibt es im Zuckersüße Ernte auf den Feldern unternehmen. Durch die der optimalen Erdbeer-Marmelade: Die drei Kinder sind bereits erwachsen – Hofladen gleich den selbstgebackenen vielen anfallenden Tätigkeiten zwischen Gelierzucker 1 zu 1, rotfleischige Frucht, Samstag und Sonntag jedoch sind alle fest mit in den Familien- Obstkuchenboden von Schwiegertochter Egal ob selber pflücken oder gepflückt – Feldern und Pferden ist der Resterhof die Sorte ist dabei unerheblich. 08.00 – 16.00 Uhr betrieb eingebunden. Steffi, gelernte Bäckerin, dazu, ferner schon um fünf Uhr morgens sind rund 20 auch ein großer landwirtschaftlicher Auf ein gutes Gelingen! 4 5
Gaumenkitzel Holzofenbäckerei und Holzofenbäckerei und Damwildhof Hiltner Damwildhof Hiltner Dorfstraße 2 92269 Fensterbach Immer wieder freitags – schon in den familiäre Cafe mit Blick auf das Dam- in Salzburg und München umschulte und Tel.: (0 94 38) 13 61 frühen Morgenstunden – strömen die wildgehege, wo sich die Höckergänse Afra nun Bäckergeselle mit angestrebtem Fax: (0 94 38) 9 41 97 64 Kunden nach Wolfring. Dort backen seit und Gregor untergemogelt haben, um sich Meistertitel ist. info@damwildhof-hiltner.de weit vor dem Morgengrauen Karl-Ludwig in der Sonne zu wärmen – und nutzen die www.damwildhof-hiltner.de Hiltner, seine Frau Bärbel, Sohn Lukas und Gelegenheit zum Plausch. Ein Erlebnis – Nicht nur die Backwaren beeindrucken – viele fleißige Helferhände köstliches Bau- es ist ein Kommen und Gehen, die Kunden jedes Brot ist absolute Handarbeit – auch Verkaufszeiten BROT ernbrot, Holzofen-Pizza (gibt’s einmal im schätzen die Qualität der Hiltners, die sich die Wildwaren in der Saison – wie Schin- Zeit für den Genuss jeden Freitag Monat samstags und ist sehr gefragt), Kür- 2009 selbständig gemacht und einen be- ken vom Hirsch und Wildschwein – impo- 06.30 Uhr – 18.00 Uhr bisringe, Kartoffelbrot, Dinkelbrot, Quark- eindruckenden Ruf erarbeitet haben. nieren dem Geschmack. Aber auch Weit über die Schwandorfer Grenzen gebäck, Holzmichl-Semmeln, Bierstangen Karl-Ludwig Hiltners, nach hauseigenem hinaus wird dies wertgeschätzt. Auch Verkaufszeiten (zum Reinlegen lecker!), Dinkelvollkorn- Leidenschaften leben Rezept eingelegtes und geräuchertes auf den Wochenmärkten in Amberg und WURST und FLEISCH brot und natürlich weitere Köstlichkeiten. Bachsaiblingfilet, ist ein Geheimtipp unter Weiden findet man ihre Produkte. Gefragt, (nur in der Wildsaison Anfangs in der Garage mit Unterstützung den Feinschmeckern. Die Jagd entstand wo das Geheimnis des außergewöhn- von Oktober bis Ostern) Bereits am Donnerstag wird alles für den der mittlerweile 92-jährigen Oma, danach ursprünglich in Zusammenarbeit mit lichen Geschmacks seiner Waren sei, Mittwoch vormittag Freitag vorbereitet, der Teig angesetzt und wurde eine große mehrräumige Backstube dem ortsansässigen Carl Graf zu Eltz, antwortet Karl-Ludwig Hiltner: Zeit. Alle Wochenmarkt Amberg der Holzofen präpariert. Eine Kunst für in den Keller eingebaut. Zur Freude der der Jäger und Metzger suchte, da er Backwaren haben Zeit, ihren Geschmack Freitag ganztags sich, die Karl-Ludwig Hiltner bis ins Detail Familie ist die Nachfolge gesichert: Sohn auch ein Schlachthaus im Schloss hatte. zu entfalten. Aber nicht nur das: Sicher im Hofladen Fensterbach beherrscht. Doch die Kunden kommen Lukas war so inspiriert von seinen Eltern spielt die Leidenschaft der Hiltners für nicht nur zum Einkaufen. Sie genießen und ihrem Enthusiasmus, dass er – ur- Daraus ist Karl-Ludwig Hiltners Leiden- und zu ihren hochwertigen Produkten Samstag vormittag vor und / oder während ihres Einkaufes sprünglich gelernter Handelsfachwirt – schaft zum Wild ent- und eine langjährige eine ebenso große Rolle – und das Bauernmarkt Weiden das hofeigene, angeschlossene schnucklig- in einer Verbundausbildung zu Hause, Freundschaft gewachsen. schmeckt man! 6 7
Qualität – Korn für Korn Eckl Mühle Wie geht das zusammen – Sägewerk Herkunft der Mühle fasziniert. Denn arbeitet – ein und Getreidemühle? Das geht, sagen was fast niemand weiß: die meisten geschlossenes die Eckls – Senior und Junior – einstim- Mühlen kommen aus Italien. So wurde System sozusagen. mig, die Wasserkraft macht dies möglich. auch die Eckl-Mühle 1967 in Bologna, Im mühlen- Möglich macht dies alles aber natürlich Italien erworben und hatte bis letztes eigenen kleinen zuerst einmal die Leidenschaft, mit der Jahr Garantie – nämlich 50 Jahre. Aber Laden kann man Senior und Junior ihr Handwerk betreiben. die Eckls kennen sich aus mit der aus- direkt ab „Mahl- gefeilten Technik und wer hätte ge- werk“ gewisser- 1635 wurde die Mühle in Oberaschau bei dacht, dass es die Italiener sind, die maßen Weizen- Neunburg vorm Wald erstmals erwähnt. solch technisch ausgefeiltes Mahl- und Dinkelmehl erwerben. Das Müsli, die kalkuliert haben. Erst der Bio- und mehl zurückgreifen. Nun kann nichts mehr Eckl – Mühle & Sägewerk 1888 kam die Säge hinzu. Seit den 1960er System entwickelt haben. Haferflocken, Nudeln usw. lassen Eckls Natur-Hype der 1980er Jahre, im Zuge schiefgehen in der häuslichen Kochwelt! Oberaschau 6 Jahren gibt es das große Mühlenwerk, aus eigenproduziertem Mehl herstellen. dessen man wieder begann, Kuchen 92431 Neunburg vorm Wald so wie man es nun vorfindet und von Mühlendesign mit italienischem Gusto selber zu backen und Wert auf die Tel.: (0 96 72) 12 56 Herr Eckl sen. aufgebaut wurde. Sein Auch beim nahen EDEKA in der Regional- Rohstoffe zu legen, veranlasste zum Sohn hat die Leidenschaft übernommen Und nicht nur die Technik fasziniert – abteilung ist Eckls Mühlenware erhältlich. Umdenken. Zum Abschluss der beein- Öffnungszeiten und eine Ausbildung zum Müller gemacht. auch die Optik besticht. Der Anblick er- Und die Nachfrage nach dem natürlichen druckenden Mühlenführung konnten Montag – Freitag Beide erzählen mit der gleichen Begeis- innert an ein Designobjekt à la Alessi. Rohprodukt ist in allen Rohwaren-Bedarfs- wir ultimatives „Hausfrauenwissen“ 08.00 Uhr – 18.00 Uhr terung von ihrer Tätigkeit. Doch noch erstaunlicher ist das Ergebnis. bereichen imposant – anders als noch vor abstauben: für Griesnockerl verwendet Samstag Hochwertiges, geprüftes Korn von Bauern zwei, drei Jahrzehnten, als man billige man Hartweizengries, für Griesbrei 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Beeindruckend ist nicht nur ihre Leiden- aus der Region wird zu einem regional Produkte mit Industriemühlen generiert hat Weichweizen und für den Pizzateig schaft für das „müllern“ – auch die ausgezeichneten Qualitätsprodukt ver- und die Bäcker mit der günstigen Rohware sollte man auf dehnfähiges Weizen- 8 9
Saiblingsfile t mit Rahmkr aut und Schopp erla Zutaten Ein Rezept 500 g weißer Spargel von 250 g grüner Spargel Burkhards Landgenus s Salz und Pfeffer Zucker für 4 Person Butter en 200 g gekochter Schinken in Würfel 200 g Käse gestiftelt Spargel-Pizz 1 Becher Crème fraîche a Saiblingsfilet Rahmkraut Schopperla mit Kräutern 2 Eier Ein Rezept vom Muskatnuss Weilhamm Zutaten Zutaten Zutaten er-Hof Blätterteig, 4 Saiblingsfilets 1 El Öl 1 kg gekochte Kartoffeln alternativ Pizzateig Salz und Pfeffer 1 Teelöffel Zucker 2 Eier Zitronenöl 1 Zwiebel Salz und Muskat Zubereitung 2 El Mehl 1 mittlere Dose 250 – 300 g Mehl Den Teig in eine Springform geben, Weinsauerkraut am Rand hochdrücken. Den Spargel 2 El Bratöl Plus Mehl zum Ausrollen 1/4 l Fleischbrühe schälen und in der Pfanne unter Zugabe von Butter und Zucker ca. 10 Minuten Zubereitung 1 Becher Sahne Zubereitung bissfest garen. Danach den Spargel gut Die Saiblingsfilets mit Salz und Pfeffer 1/2 Teelöffel milder Curry Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden abtropfen lassen und in Stücke schneiden. würzen, mit Zitronenöl beträufeln und in und in Salzwasser kochen. Abseihen Mehl wenden. und etwas ausdämpfen lassen. Die noch Spargel, Käse und den gewürfelten Zubereitung heißen Kartoffeln durch die Kartoffel- Schinken darauf verteilen. Die Eier, Das überschüssige Mehl abklopfen. Die Das Sauerkraut wässern und ausdrücken. presse drücken, etwas auskühlen lassen, Crème fraîche und Gewürze in einer Saiblingsfilets in heißem Bratöl von beiden Die Zwiebel schälen, in feine Würfel mit Mehl, Eiern, Salz und Muskat zu kleinen Schüssel verrühren und Seiten braten. schneiden, in Öl andünsten und mit einem Teig verkneten. Den Teig auf einer über den Spargel-Schinken gießen. Zucker karamellisieren. Das Weinsauer- bemehlten Arbeitsplatte zu einer Rolle Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C kraut zugeben, mit Fleischbrühe und formen und aus dieser ca. 5 cm lange (Stufe 2) 25 - 30 Minuten backen. Sahne aufgießen, ca. 20 Minuten leicht Schopperla formen. köcheln lassen und mit Curry verfeinern. Rohe Schopperla in einer Pfanne in zwei Esslöffel Bratöl anbraten bis sie rundum eine schöne Farbe haben. 10 11
Zuckersüße Verführung Criollo Schon der Name Criollo verheißt Ver- Sinne des Wortes süße Motto-Torten, die Kunden, die wiederum oftmals weite suchung. Spätestens nachdem man die liebevoll-kreative handgemachte Schoko- Wege auf sich nehmen, um vorbestellte beeindruckende Backstube und den char- laden, die unglaublich geschmacksviel- Köstlichkeiten abzuholen und Pralinen oder manten Laden betritt, spürt man den fältige Pralinen-Auswahl, Ostergebäck, handgemachte Schokolade in diversen wahr gewordenen Confiserie-Traum. Stollen oder Lebkuchen: Ihre zuckersüßen Präsentformen zu erstehen – oder einfach Erfüllt hat ihn sich Astrid Seitz vor gut Werke sind begehrt. sich selbst eine süß-köstliche Freude zehn Jahren. machen möchten. Wa(h)re Schokoträume Ihre imposante Persönlichkeit und fach- Ganz besonders freuen sich die Criollo- liche Kompetenz, gepaart mit Leidenschaft Der Phantasie und Astrid Seitz’ Back- Kunden auf Weihnachten. Dann nämlich Criollo und Enthusiasmus immer das Beste zu künsten scheinen keine Grenzen gesetzt. legt Astrid Seitz einige Nachtschichten ein, Chocolaterie Confiserie geben, veranlassten die umtriebige und Dies wissen auch beliebte und bekannte um ihre berühmten Elisenlebkuchen zu Rastweiherstraße 2 engagierte Konditormeisterin nach lehr- Cafes in und rund um Regensburg – und backen – gut 2.000 Stück sind grund- 92439 Bodenwöhr reichen Wanderjahren als Patisserie-Chefin vor allem deren Stammgäste – seit Jahren sätzlich bereits von „süßen Wiederho- Tel.: (0 94 34) 20 35 84 und Cafehaus-Besitzerin am 14. Oktober zu schätzen, die bei Criollo regelmäßig lungstätern“ schon vorbestellt – so ist Fax: (0 94 34) 20 35 85 2008 ihren ganz persönlichen Traum im „süße Kunstwerke“ ordern. Großen Wert es denn auch kein Wunder, dass ihr der info@choco-laden.eu ursprünglichen Elternhaus nach mühe- legt die Feinbäckerin auf Frische und deutsche Konditorbund bereits zum www.criollo-pralinen.de voller und kräftezehrender Kernsanierung Regionalität ihrer gesamten Ware und 16ten Mal in Folge die Goldmedaille in Eigenregie wahr werden zu lassen. Zutaten. Selbstverständlich bestellt sie für ihre köstlichen runden Kunstwerke Öffnungszeiten Obst vom Lieferanten der Umgebung, verliehen hat. Montag – Donnerstag Und dieses süße Schlaraffenland weiß Mehl aus der Traditionsmühle, lokale 08.00 Uhr – 12.00 Uhr man weit über die Landkreisgrenzen Milchprodukte und die Eier ausschließlich Ebenso rund und zudem auf der Zunge Freitag hinaus – deutschlandweit gar Dank von „glücklichen Hühnern der Umgebung“. schmelzend sind die liebevollen 08.00 Uhr – 17.00 Uhr modernem Onlineshop mit ausgefeilter Pralinenkreationen. Unglaubliche Logistik – zu schätzen. Ob opulente Der Weg von der Backstube zum charman- 40 Geschmacksvariationen sind Samstag und Sonntag Hochzeitstorten mitsamt Gebäck, Tauf- ten Verkaufsraum im liebevoll restaurier- immer frisch auf Lager, jährlich wer- Geschlossen torten, Geburtstagstorten, im wahrsten ten Kellergewölbe ist kurz. Dies wissen den davon zwei Tonnen hergestellt. 12 13
Frische Fische Fischerhof Schießl Der Spiegelkarpfen ist mit der Titanic Abschluss kredenzt seine Frau den – Anruf oder E-Mail zur Vorbestellung untergegangen! Eine der vielen launigen beeindruckt-amüsierten Gästen leckeren genügt, um dann an den beiden Tagen Anekdoten, die Johann Schießl sen. zum Fisch aus eigener Zucht – natürlich mit direkt den frischen Fisch abzuholen. Im Besten gibt – eine amüsierender als die Beilagen. Die beiden Renner sind Karpfen Angebot sind Karpfen, Schleie, Rotauge, andere. Unbeschreiblich kurzweilig ist gebacken und Forelle im Bierteig. Auch Hecht und Zander. Besonders beliebt ist die Geschichte des Hochzeitsbettes der bei Festen aller Art ist das Blockhaus der integrierte Party-Service. Sowohl in Fischerhof Schießl Karpfen. Eine bildliche Erklärung über sehr beliebt. der Blockhütte werden Feste auf Bestel- Asbach 3 die Fortpflanzung der Fische. Herrlich! lung gefeiert, als auch ein Party-Liefer- 92521 Schwarzenfeld Fisch und mehr service angeboten. Tel.: (0 94 35) 23 35 Aber auch das Ent- und Erstehen des Blockholzhauses auf seinem Grundstück, Die Schießls bewirtschaften den Hof nun Zum Abschluss der amüsanten Exkursion fischerhof-schiessl@web.de welches er einem Fertighaus-Unternehmer bereits in 4ter Generation. Johann sen. bei Schießls haben wir drei Dinge als www.fischerhof-schiessl.de „abgeschwatzt“ hat, generiert Laune beim übernahm den Betrieb 1978, die Nach- heißen Tipp für zuhause mitgenommen: Zuhörer. Und wer hätte damals im Jahr folge ist mit Sohn Johannes, gelernter Gefischt wird in den Monaten mit „R“, Verkaufszeiten (von September bis Ostern) 2007 beim Erwerb gedacht, dass dieses Teichwirt, bereits seit 2012 „in trockenen das Fischfilet sollte nach dem Schlachten Blockholzhaus der Treffpunkt für seine Tüchern“. Wer fangfrischen, küchenfertig zwölf Stunden ruhen und Karpfen sollte Donnerstag und Freitag unzähligen Fischlehrpfad-Führungen vorbereiteten Fisch erwerben möchte, man nicht tiefgefrieren, denn frisch rund um und in seinem Weihergebiet kann dies direkt ab Schlachthaus. Von schmeckt er am besten! telefonische Anfrage werden wird. Die Menschen kommen September bis Ostern ist Donnerstag erwünscht scharenweise in Bussen. Zum jeweiligen und Freitag Schlachttag im Hause Schießl Na dann: gutes Gelingen! 14 15
Gelebtes Glück Haberlbauer’s Biohof Ein wahrer Vorzeigebetrieb. Der mit – und der 87-jährige Opa Martin noch Anzahl von Kontakten, die alle persön- dem Zukunftspreis des Landratsamtes immer – fest in den Betriebsalltag inte- lich mit Anne Prey bekannt sind. Nach über die Heumilchherstellung ausgezeich- griert. Dieser hat mit Freude und Fach- biologischen Rezepturen, mitentwickelt nete Haberlbauernhof in Niedermurach blick den Hof und die Kühe im Auge. von Anne Prey, werden vom hausei- von Anne und Martin Prey beeindruckt und Das war nicht immer so, als sich Martin genen Metzger Michl nach biologischen macht ausnehmend Laune aufs Landleben. und Anne Prey vor 20 Jahren die Frage Gesichtspunkten Würste, Fleisch und stellen mussten „wachsen oder weichen“ feine Dinge hergestellt. Beide, seit 1986 verheiratet und den Hof und schließlich auf Bio umstellten. 1992 übernommen, erzählen mit wahrer Der „geschlossene Fütterungskreislauf“ Faszination aus. Das Ergebnis bester Begeisterung und Empathie von ihrem Kleegras als Zauberformel ist Martin Preys erfolgreiche Zauber- Heumilch bestätigt sein Engagement. durchaus anstrengenden Alltag, welcher formel. Seine Erzählung vom Kleegras Die Förderung nachhaltiger Landwirtschaft spurlos an ihnen vorüberzugehen scheint. Seit 2001 wird ihre Milch ökologisch ver- macht sogar dem Zuhörer Appetit. Er liegt den Preys sehr am Herzen. Verant- Sie sprühen vor Erzählfreude – selbst den marktet. Der Erfolg gibt den Preys recht: referiert mit Leidenschaft über die Frucht- wortlich für die Nachkommen und die Haberlbauer’s Biohof Kühen sieht man ihr (Lebens-)Glück und Die beneidenswert entspannt aufwach- folge, welche mehr eingehalten werden qualitätsvollen biologischen Fleisch- und Martin und Anni Prey GbR ihre Zufriedenheit an. Seit 1814 ist Familie senden Kühe ergeben köstlichstes Bio- sollte und beeindruckt mit seinem Wissen Wurstwaren ist derzeit Jungbulle „Hansl“ Dietersdorfer Straße 1 Prey auf dem Anwesen und der Tradition fleisch, welches schon Wochen im Voraus um die Trockenheu-Herstellung. Er hat – natürlich aus eigener Züchtung. Und er 92545 Niedermurach folgend übernimmt der jeweils Erstge- – meist digital – geordert wird, wenn alle sich eigens dafür in Österreich Wissen macht seine Arbeit gut. Auch gibt es eine Tel.: (0 96 71) 33 14 borene mit traditionellem Namen Martin sechs Wochen Schlachttage sind. Ganz und Erfahrungen eingeholt, um seinen Milchtankstelle im Haus. So schließt sich den Hof. Martin (aktuell der 4.) hat sieben modern und zeitgemäß: Der E-Mail-Ver- Kühen das beste Heu zu jeder Jahreszeit der biologische Kreislauf und es beeindru- Öffnungszeiten Geschwister und nun mit seiner Frau Anne teiler mit Benachrichtigung und Bestell- zu füttern. Seine Heutrocknungsanlage cken und faszinieren die Preys, die so viel nach Vereinbarung vier Kinder. Sohn Martin (der 5.) ist schon möglichkeit. Er beinhaltet eine riesige zeigt beeindruckende Technik und löst Freude und Glück ausstrahlen. 16 17
Zutaten 1 kg Juradistl-Lammfleisch von Brust, Schulter oder Hals 3 Knoblauchzehen 1 Zwiebel 1/2 Bund fein gehackte Petersilie Foto: www.neve-design.de 1 Teelöffel Kreuzkümmel 1/2 Zitrone, Saft und geriebene Schale 2 Esslöffel Olivenöl Salz, Pfeffer, Ingwer 6 Kartoffeln lisch Kleine Kulturanleitung Lammragout orienta 1/4 – 1/2 l heiße Fleischbrühe für Geranien und andere mit Safran-Mandeln 50 g gehäutete Mandeln 10 g Butter Sommerblumen hülerinnen der Ein Rezept von Sc 1 Prise Safran irtschaft an 11. Klasse Hausw Ein Tipp der Gärtnerei Sturm Oberviechtach der Berufsschule der Klassen und Schülerinnen äuferinnen am Metzgereifachverk m Schwandorf Berufsschulzentru Zubereitung Pflegeanleitung Fleisch auslösen und in gleichmäßig große schälen, halbieren und zum Fleisch ge- Geranien lieben einen sonnigen bis halb- Locker einfüllen Würfel schneiden (ca. 3 cm). Aus den ben. Nach und nach mit Brühe begießen schattigen Standort. Die anderen Som- Blumenkästen oder andere geeig- Gewürzen, der Zitrone (Saft und Scha- und ca. 45 Minuten bei geschlossenem merblumen wählen Sie bitte nach den nete Gefäße locker mit Erde füllen. le), dem zerdrückten Knoblauch und der Topf braten. Mandeln in Butter goldgelb jeweiligen Standortbedingungen aus. Ein Einarbeiten von Vorratsdünger Petersilie mit dem Öl eine Paste herstellen. rösten, mit Safran würzen und mit dem Damit Sie einen ganzen Sommer lang (Hornspäne) ist zu empfehlen. Durch Fleisch damit gut vermengen und mind. Fleisch weitere 15 Minuten bei offenem viel Freude an gesunden und reichblühen- ein leichtes Eindrücken setzen Sie eine Stunde marinieren (für aromatischere Deckel braten. Kann gut mit einem Klecks den Pflanzen haben, beachten Sie bitte die Pflanze in ein nicht zu enges Soße Knochen mitmarinieren und braten). Joghurt auf dem Teller verfeinert werden. folgende Hinweise. Pflanzloch. Ofen auf 200° vorheizen, Kartoffeln Weißbrot oder Salat genügen als Beilage. Große Pflanzgefäße Gut angießen Pflanzgefäße müssen groß genug sein. Nach dem Einpflanzen bitte durch- Jeder Pflanze sollte ca. 3 l Erde zu- dringend angießen. Nachfolgende Blütenaufstrich mit stehen. Man rechnet bei 1 m Balkon- kästen fünf Pflanzen. Achten Sie darauf, Wasserangaben richten sich nach dem Wetter. Stauende Nässe in e) Fichtenspitzen (Gele dass genügend Löcher in Balkonkästen und Schalen für Wasserabzug und Lüf- den Pflanzgefäßen unbedingt vermeiden. Vor dem Gießen tung vorhanden sind. prüfen, ob die Pflanzen Wasser Ein Rezept von benötigen. Moni’s Naturkost Frische Erde Die Erde sollte jedes Jahr komplett ge- Das Flüssigdüngen beginnt ca. zwei bis wechselt werden, da sich darin Pilze und drei Wochen nach dem Einpflanzen, wenn Zubereitung Bakterien über den Winter ansiedeln kön- Sie schon leicht angedüngte Pflanzerde Zutaten Die Fichtenspitzen waschen. Über Nacht nen. Die Erde vom Vorjahr ist verbraucht verwenden (bei uns erhältlich). für ca. 5 – 6 m Kästen reicht. Das Düngen 2 Handvoll Fichtenspitzen mit 1 l Wasser und Zitronensaft kalt anset- und für diese Zwecke ungeeignet. Auch erfolgt mit dem täglichen Gießen. Werden zen. Am nächsten Tag eine halbe Stunde von Billigerde ist abzuraten, z. B. reiner Die Nachdüngung erfolgt mit handels- die Pflanzen größer, kann man die Dün- 1 l Wasser kochen lassen. Über Nacht stehen lassen. Schwarztorferde. üblichen Düngern oder mit wasserlös- gung auf 1,5 – 2 Tee-löffel steigern. 100 ml Bio-Zitronensaft Anderntags mit Gelierzucker einkochen. lichem Dünger, den Sie ebenfalls bei 1.250 g Gelierzucker 1:1 Heiß in Gläser füllen. Ein leckeres Gelee Der pH-Wert der Erde sollte zwischen uns erhalten können. Hierbei geben Sie Immer Wasser, immer Dünger, mit Waldgeschmack. 5 pH und 6 pH liegen. einen Teelöffel auf 10 Liter Wasser, was aber gleichmäßig und mäßig. 18 19
Wertvoll Wärmendes Alpakas am Frauenstein Wie süß sie sind – und unglaublich Verantwortlich dafür ist sein Deckhengst von Ludwig Turban. Er hat sich Bekannt- Optimal für Allergiker geeignet und anschmiegsam. Fast wie Kuscheltiere – aus Neuseeland, ein wahrlich wertvolles heit in Sachen Scher-Kompetenz der samtweich entstehen aus ihr Naturhaar- jedoch sind die Alpakas vom Frauenstein Tier. Deutschlandweit gibt es nur 20 Alpakas erworben, sodass er in Saison- decken, Mützen, Handschuhe usw. – ursprünglich stammt das Alpaka aus Alpaka-Züchter in dieser Größe. zeiten rund drei Monate lang ganz Süd- Verkauft werden diese und weitere Alpakas am Frauenstein den südamerikanischen Anden – weit deutschland bereist und dann gut Produkte saisonal ab Herbst Dienstag und Schanzacker 12 mehr als Kuscheltiere. Sie sind richtig Geduld ist gefragt, dauert die Deckung 40 Tiere am Tag schert. Samstag im Alpaka-Hofladen direkt vor 92559 Winklarn wertvolle, fast schon luxuriöse Wesen doch gut eine Stunde und die trächtige Ort – inklusive Blick auf die kuscheligen Mobil: (01 70) 2 07 28 23 mit großer Herkunft. Anfänglich als Hobby Phase dann noch mal gut ein Jahr. Jung- Achtzig Prozent der Alpakas haben helle Wesen. Zum normalen Heufutter kommt von Ludwig Turban angegangen, entwi- tiere werden meist mit einem Jahr ver- Wollfarbe, aktuell „in“ ist grau. Dies das eigens entwickelte „Andengrün“ info@alpakas-am-frauenstein.de ckelte sich daraus eine wahre „Sammel- kauft und haben eine Lebenserwartung erfordert wahre Deckkunst des Halters. inklusive protein- und selenreiche Pasten, www.alpakas-am-frauenstein.de leidenschaft“, die sich nun professionali- von 18 – 19 Jahren. Wertvoll macht sie nämlich vor allem die natürlich der eigenen Herde verfüttert Öffnungszeiten siert hat und seinen und den Tag seiner ihre Wolle, die zuerst versponnen und werden, als auch im Onlineshop erhältlich Dienstag und Samstag Frau bestimmt. Wolle – weich wie Seide dann weiterverarbeitet wird. Obwohl sind. Und wer sich nun beim Anblick der 15.00 – 18.00 Uhr diese aufgrund ihrer Fettarmut schwer kuscheligen Wesen verliebt hat: Ludwig Aktuell zählt die Herde 150 Alpakas – Vor allem die Alpaka-Wolle ist gefragt. zu verarbeiten ist, steigt ihre Beliebtheit Turban erzählte uns, es sei nicht unge- und nach Vereinbarung ständig wird an der „Population“ gefeilt. Dies führte auch zum zweiten Standbein unbestritten an. wöhnlich ein Alpaka als Haustier zu halten. 20 21
Bezaubernde Weite Biohof Doll Haflingerhof Biohof Doll GbR Bauer Georg? Den kennt hier jeder! Masthähnchen, Schweine, Pferde, Puten, Harthöfl 1 Vor allem die vielen Gastkinder mit ihren Schafe, Enten und Gänse über ein glückli- 93149 Nittenau Eltern aus ganz Deutschland, die bei ihm ches, biologisches Leben und Wachsen auf Tel.: (0 94 36) 88 88 und seiner Frau Urlaub auf dem Bauernhof dem Land. Die Schweine dürfen das ganze Fax: (0 94 36) 30 04 55 machen, „verfolgen“ ihn begeistert auf Jahr über draußen herumtollen, was für info@haflingerhof-doll.de Schritt und Tritt, um die Schweine zu eine gute Fleischqualität sorgt. Die Schafe www.haflingerhof-doll.de füttern, den glücklichen Masthähnchen treibt Bauer Georg regelmäßig mit Hilfe Körner zu bringen, die Pferde zu striegeln von Hofhündin Kira auf eine neue Weide. bei Familie Doll auch leckere Wurstwaren, Landidylle mit Zukunft Verkaufszeiten HOFLADEN oder mit ihm am Abend vor der Gemein- Auf dem Hof werden Traditionen geschätzt Steinofenbrot und weitere vielfältige jeden Samstag schaftshütte zu grillen oder bei der und gelebt: Zur Kirchweih gibt es Enten regionale Produkte zu erwerben. Auch die junge Generation steht schon am 09.00 Uhr – 12.00 Uhr beliebten Bauernhofolympiade mit ihm und zu Martini und Weihnachten werden Auf Vorbestellung stellt Bäuerin Anita Start. Sohn Florian ist Landwirtschafts- zusätzlich jeden ersten zu wetteifern. Gänse geschlachtet. gerne die klassischen Fleisch-Mischpakete meister und unentbehrlich im Dollschen Freitag im Monat zusammen. Auch das frische Brot – zum Familienteam integriert. Seine Frau Ina 09.00 – 12.00 Uhr So war das nicht immer. Seit 1981 Land- Die selbsterzeugten Produkte vom Biohof ersten Freitag im Monat – ist sehr gefragt. kümmert sich liebevoll um die nahezu und 13.00 – 18.00 Uhr wirt in siebter Generation, beschloss er – Doll – auch bekannt als Haflingerhof – sind Besonders glücklich sind die Kunden über immer ausgebuchten Ferienwohnungen. anfangs schief beäugt und als Außenseiter äußerst beliebt. Sie können sowohl im die Rezept-Tipps, die Ihnen die Bäuerin Und wenn „Not am Mann“ ist, packen auch Winterpause im Januar und Februar betitelt – auf Bioqualität umzusteigen. Bio-Hofladen, der 1993 eingeweiht wurde, mit auf den Weg gibt. Um Stress für die die beiden anderen – nicht mehr auf dem Ein Pionier seiner Zeit – seit 1988 ist er als auch auf dem Bauernmarkt in Schwar- Tiere zu vermeiden und eine optimale Hof wohnenden – Doll-Kinder gerne mit Zu dieser Zeit ist nur demeter-zertifiziert. Ein langer, nicht zenfeld bezogen werden. Immer zu den Fleischqualität zu erzielen, wird auf dem an. Die Zukunftsaussichten sind also rosig samstags geöffnet immer gerader Weg, der sich jedoch monatlichen Verkaufstagen wird frisch EU-zertifizierten Haflingerhof vom Gockerl – so wie die unglaublich knuddeligen Keine Schlachtungen! gelohnt hat. Heute freuen sich gut 200 geschlachtet. Neben dem Biofleisch gibt es bis zum Schwein alles selbst geschlachtet. Nasen der süßen Schweinchen! 22 23
Zarte Spitzen Spargelhof Scharl Spargelhof Scharl Feldmeier Landwirtschaft GbR Ingrid und Josef Scharl wuchsen ur- dann der volle Ertrag, zu ernten ist. Maxi- gekühlt, vorsortiert und wieder gekühlt. regionale Produkte – wie Erdbeeren, Dachelhofer Straße 145 sprünglich auf einem Hof mit Land- mal neun Jahre kann ein Spargelfeld be- Ein kostbares Gut, das differenziert wird Marmelade, Kartoffeln oder Honig – 92421 Schwandorf wirtschaft und Viehhaltung auf. 1988 stellt werden, danach wird es der normalen in drei Sorten: grün, weiß und violett. werden feil geboten. Tel.: (0 94 31) 6 07 36 bauten die Scharls erstmals Spargel auf landwirtschaftlichen Nutzung zugeführt. In unglaublichen 16 Sortierungen wird ihrem Betrieb an. Die sandigen Böden unterschieden: die Krummen, die Dicken, Bei Globus und vielen weiteren Verkaufs- Seit 2012 ist Tochter Sigrid Feldmeier Josef-Scharl@ oberpfaelzer-spargel.de schienen sich für das edle Gemüse gut Kostbares Gut „Spargel“ die mit lila Köpfen usw. Der Geschmack stellen rund um den Landkreis gibt es zur mit ihrem Mann, der eigentlich branchen- www.oberpfaelzer-spargel.de zu eignen. Der Anbau erfolgte auf kleiner unterscheidet sich bei den einzelnen Saison Spargel von Scharl. fremd berufstätig ist und extra Kurse Fläche und wächst bis heute zu einem Jährlich sind rund zwölf Hektar Spargelan- Sortierungen jedoch nicht wesentlich. belegt hat, um sich ins Metier einzuarbei- Verkauf ab Hof (Saison) mit geprüfter Qualität und zertifizierten bau von den 17 Saisonarbeitern zu ten, in den Spargelbetrieb eingestiegen. Montag – Freitag Betrieb heran. Dessen Produkt ist in der bewerkstelligen. Die Ernte ist kein Honig- Ganze drei Monate ist Erntezeit. So lange 2017 war Betriebsübernahme. Und auch 08.00 Uhr – 18.30 Uhr Region bekannt – weit über die Landkreis- schlecken und zeitaufwendig. Frühauf- ist auch der Hofladen geöffnet, in dem die Zukunft des Scharl-Spargels scheint Samstag grenzen hinaus. steher sind alle Scharls: Die Ernte startet sich die Kunden nicht nur auf den hervor- mit den beiden Enkelkindern gesichert. 08.00 Uhr – 17.00 Uhr in der Hochsaison um 5.00 Uhr früh. Es ragenden Spargel freuen. Auch der dazu Eine wahrlich große Aufgabe erwartet Viel Aufwand ist nötig, muss der Spargel wird vormittags und nachmittags geerntet passende regionale Schinken mitsamt sie – die jährlich rund um den 24. Juni Sonntag und Feiertage doch erst zwei Jahre stehen, bevor ein – Frische ist deshalb garantiert! Nach dem Sauce Hollandaise und gekühltem Weiß- ihr Ende findet. Das köstlich-leckere 08.00 Uhr – 12.30 Uhr geringer Ertrag, erst nach vier Jahren stechen wird der Spargel gewaschen, wein ist zu erwerben. Aber auch andere Ergebnis belohnt alle Mühen. 24 25
ve r s c h i e d ene Hirschkeule Vier in Rahmsauce te Wildgerich om Rezepte v Zutaten Ranch t t n e r h o f Little Hill Pe 1 kg Hirschkeule (ausgelöst) Salz und Pfeffer Paprikapulver en für 4 Person 2 EL Thymian 200 g roh geräucherter Schweinebauch Wildburger 2 Karotten 3 Zwiebeln Zutaten 100 g Knollensellerie 2 Zwiebeln 2 Tomaten 1 Knoblauchzehe 1 Orange 1 Semmel vom Vortag 1 EL Zucker 1 Ei 250 g Sahne Salz und Pfeffer 4 EL Johannisbeermarmelade Majoran und Petersilie 400 ml Brühe zum Aufgießen 400 g Hackfleisch vom Wild Zubereitung 50 g Pfifferlinge Die Hirschkeule mit Salz und Paprikapul- Salatblätter ver einreiben und im heißen Öl rundum 4 EL Preiselbeersauce kräftig anbraten. Den Schweinebauch in 4 Vinschgauer oder Würfel schneiden. Karotten, Zwiebeln und Roggenbrötchen Sellerie schälen, die Tomaten waschen und alles klein schneiden. Gemüse und Hirschgulasch Zubereitung Hirschsteak Schweinebauch zum Fleisch geben und kurz mitbraten. mit getrockneten Zubereitung Eine Zwiebel und Knoblauch schälen, klein gratiniert Zubereitung Pflaumen schneiden und in heißem Öl leicht andüns- Die Steaks im heißen Öl von beiden Die Orange mit einem Messer so schälen, Das Fleisch in Würfel schneiden und ten. Die Semmel in Wasser einweichen. Seiten jeweils 3 Minuten braten. Mit Salz dass die weiße Haut mit entfernt wird und würzen. Im heißen Öl portionsweise Die Semmel ausdrücken und mit Zwiebel Zutaten und Pfeffer würzen. Auf ein mit Back- filetieren. Mit dem Zucker und der Marme- anbraten. Dabei den Bratfond immer und Knoblauch, Ei, Gewürzen und Kräu- papier ausgelegtes Backblech legen. lade zum Fleisch geben und zugedeckt im Zutaten 4 Hirschsteaks mit etwas Wasser ablöschen. tern zum Hackfleisch geben. Mit den Knet- Backofen garen. Garzeit: 80 – 90 Minuten 800 g Hirschkeule haken des Handrührgerätes durchkneten. 2 EL Rapsöl Die Zwiebel schälen und fein würfeln. bei 180 °C (160 °C Heißluft). Die Zwiebel schälen und in Ringe schnei- Vier große, flache Pflanzerl daraus formen Den Schinken in kleine Würfel schnei- 1 TL Wildgewürz Salz und Pfeffer den. Zum Fleisch geben und mitbraten. und in heißem Öl durchbraten. den. Die Pilze putzen und ebenfalls klein Nach und nach die Brühe zugießen. 2 EL Rapsöl Mit Mehl bestäuben, kurz anschwitzen 1 Zwiebel schneiden. Zwiebel und Schinken im hei- Das Fleisch entnehmen und warm hal- 1 Zwiebel und mit Rotwein und Brühe (Wildfond) Die zweite Zwiebel schälen und in Ringe 100 g roher Schinken ßen Öl anbraten, die Pilze kurz mitbraten. ten. Das Gemüse und den Bratfond mit aufgießen. Zugedeckt bei schwacher schneiden. Die Pfifferlinge putzen, etwas Die Tomaten waschen, klein schneiden dem Stabmixer pürieren und die Sahne 2 EL Mehl 150 g gemischte Pilze Hitze ca. 60 Minuten schmoren. zerkleinern und in heißem Öl kurz anbra- und mit dem Käse unterheben. zufügen. Mit Salz, Pfeffer und Thymian 500 ml Rotwein ten. Salatblätter waschen und gut abtrop- 1 EL Rapsöl Pikant abschmecken. abschmecken und einmal aufkochen. Die Pflaumen klein schneiden und zum fen. Die Vinschgauer oder Roggenbröt- Das Fleisch in Scheiben schneiden und 200 ml Brühe oder Wildfond 2 Tomaten Fleisch geben. Nochmals abschmecken chen halbieren. Jeden Boden mit einem Die Mischung auf die Steaks verteilen mit der Sauce anrichten. 150 g getrocknete Pflaumen und mit den Nüssen bestreut servieren. Salatblatt, einem Pflanzerl, Pfifferlingen, 50 g geriebener Bergkäse und kurz überbacken. 50 g gehackte Walnusskerne Tipp: Zum Verfeinern der Sauce 100 g Preiselbeeren und Zwiebelringen belegen Kräuter zum Bestreuen Backzeit: ca. 5 Min. bei 220 °C Sollte die Sauce zu sämig sein, Sahne unterrühren. und den Deckel daraufsetzen. (200 °C Heißluft) mit etwas Brühe aufgießen. 26 27
Hopfen und Malz Schnellinger Bräu Hätten Sie’s gewusst? Die Oberpfalz angebaute Hopfensorte. Vom Erfolg und Der Hopfen ist ein relativ unempfindliches zwei bis drei Sude herstellt. Hier hat er Die Bierpilger kommen ausschließlich galt früher als Hochburg des Hopfenan- vor allem dem Geschmack begeistert Gewächs, holt er doch sein Wasser aus bis Besonderes im Visier, das durch Ver- durch Mund zu Mund Propaganda und Schnellinger Bräu baus. Umso ungewohnter ist der Anblick probierte er unentwegt weiter, um seinem zu 2 m Tiefe, der Hopfenertrag einer schnitt aus neuen bayerischen und schätzen den besonderen Geschmack Rosenweg 1a langer Stangen mit Hopfendolden in „Schnellinger“ den optimalen Geschmack Pflanze beträgt 600 gr., pro Hektoliter internationalen Hopfen – die wesentlich und die Liebe zur Herstellung. Füllt und 92521 Schwarzenfeld unseren Breitengraden. Ermöglicht hat zu verleihen. Unterstützung bekam der werden 200 gr. benötigt. Die Pflanze wird fruchtiger schmecken – entwickelt wird. etikettiert Brauer Jürgen Schnellinger mit Tel.: (0 94 35) 50 25 30 diese Population die Leidenschaft von Konstrukteur – sein eigentlicher Broter- bis zu 30 Jahre alt und gedeiht ausschließ- seiner Frau doch liebevoll jede einzelne www.schnellinger-bräu.de Jürgen Schnellinger – seines Zeichens werb – anfänglich von einem „Brau-Zieh- lich als „Nonnengarten“ – also nur weibli- Reine Zutaten mit Liebe abgefüllt Flasche per Hand! Das ist wahre Leiden- Brauer – zum Gerstensaft. vater“, der seine ersten beiden „brautech- che Pflanzen. Der geerntete Hopfen wird schaft. Abholen kann man Donnerstag bis Öffnungszeiten nischen Gehversuche“ begleitete. Durch kühl und trocken in Vakuum-Beutel Gebraut wird nach dem bayerischen Samstag – da sind „Abholtage“. In der Donnerstag Erste Anbau- und Brauversuche startete langjährige Erfahrung entwickelte sich aus gelagert. Wöchentlich erstellt er daraus Reinheitsgebot mit frischem Wasser aus Brau-Hochphase entfernt sich Jürgen 12.00 – 18.00 Uhr er im Jahr 2001. Diese Begeisterung dem anfänglichen Hobby ausgereifte, frischen Brausud – im Sommer mehr, im der Bodenwöhrer Senke, die Basis bilden Schnellinger keinen Meter von seinem Freitag erweckte in ihm ursprünglich sein Vater, professionelle Braukunst. 2003 zog er Winter weniger. die Biersorten Zoigl, Hell, Dunkel und Sud, das Frühstück wird ihm von Gattin 10.00 – 18.00 Uhr der ihm ein besonders köstliches Bier dann mit seiner Frau Andrea und den Weizen, die Gärungszeit beträgt rund fünf Andrea gebracht – das Schnellinger Bier schenkte, das Anlass war für die ersten beiden Söhnen in ihr Elternhaus zurück Einmal im Jahr braut er ein grünes und die Haltbarkeit acht bis zehn Wochen ist eine Mischung aus Zeit, Strom, Wasser, Samstag Keller-Brau-Versuche. Als Ausgangshopfen und begann im großzügigen Garten seinen Hopfenbier, ansonsten hat er sich auf – alles Zeichen eines absolut frisch-spritzi- Gas und jeder Menge Liebe der ganzen 10.00 – 13.00 Uhr diente damals eine seltene, biologisch eigenen Hopfenanbau. Spezialsorten verlegt, von denen er meist gen Ergebnisses. Familie zum Hopfensaft! 28 29
vom Biergulasch Strohschwein Zutaten vom Ein Rezept Kuhflecken-Torte 1600 g Fleisch vom Strohschwein Brunnerhof (artgerechte Hal- tung auf Stroh, Ein Rezept vom en 30 % mehr Platz, für 6 Person Müllner-Hof keine Antibiotika, Fütterung von hof- eigenen Getreide und Sojaschrot) 1 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln 4 große Zwiebeln Zubereitung Zubereitung Chili-Öl oder Rapsöl Zutaten Fleisch in Würfel schneiden. Zwiebel Alles mit Bier ablöschen, einmal aufko- Den fertig gebackenen Biskuitboden Biskuitboden geben. Abwechselnd mit 3 El Tomatenmark schälen und fein würfeln. Kartoffeln chen. Noch mal mit Paprikapulver bestäu- 1/2 Biskuitboden einmal durchschneiden und nur einen heller und dunkler Creme „Kleckse“ auf Salz, Zucker, Paprikapulver, schälen und in Würfel schneiden. ben und die frischen Kräuter dazugeben. Teil davon verwenden: einen Tortenring den Pfirsichen verteilen. 10 Blatt Gelatine Blütensalz herumstellen. Die Gelatineblätter in Öl in einem großen Topf erhitzen und Alles bei kleiner Hitze mindestens zwei 4 Eigelb kaltem Wasser einweichen. Mindestens eine Stunde in den Kühl- 2 l dunkles Zoiglbier Fleisch anbraten bis sich Röststoffe Stunden köcheln lassen. Zwischendurch 200 g Zucker schrank stellen, den Ring ablösen. 2 Lorbeerblätter bilden. Gewürze, Tomatenmark und bei Bedarf immer wieder Bier nachgießen. Den Saft einer Zitrone mit dem Schnee- 1/4 l Milch frische Kräuter: Thymian, Zwiebeln dazugeben und noch ein Wenn das Gulasch die gewünschte Konsis- besen verrühren und unter ständigem Torte mit Sahnetupfen, Pfirsichstücken Rosmarin und Liebstöckel paar Minuten anbraten. Die gewürfel- tenz erreicht hat, alles erneut abschme- Saft einer Zitrone Rühren zum Kochen bringen. Kurz auf- und Schokoladensoße verzieren. ten Kartoffeln dazugeben. cken und servieren. 750 g Quark kochen lassen. Die eingeweichte Gelatine in der warmen aber nicht mehr kochenden 600 ml Sahne Masse auflösen – abkühlen lassen. Kakao Den Quark unterrühren. Die geschlagene icken Pfirsichstücke African Ch Sahne unterheben. Creme halbieren und Schokoladensoße die Hälfte der Creme mit Kakao mischen. Rezept Pfirsiche in Stücke schneiden und auf den Ein afrik anisches Hofladen Zutaten 400 g Hähnchengeschnetzeltes vom Bio- herl 2 Zehen Knoblauch Maria Höc 1 Zwiebel en 1 rote Paprikaschote für 3 Person Impressum Herausgeber: Landratsamt Schwandorf, Wackersdorfer Straße 80, 200 ml Orangensaft 92421 Schwandorf, Tel.: (0 94 31) 4 71 -0, Fax: (0 94 31) 4 71 -444, 200 ml Kokosmilch poststelle@lra-sad.de Zubereitung Konzeption: Christian Meyer, Verena Frauenknecht, Landratsamt Schwandorf 5 EL Sojasoße Aus dem Orangensaft, der Sojasoße heben!), mit etwas Salz, viel süßem Gestaltung: de-AGENTUR, Schwandorf 200 ml Sahne und einer Knoblauchzehe eine Mari- Paprika und etwas Curry würzen. Auflage: 20.000 Stück Salz und Pfeffer nade herstellen und das Hähnchen- Druck: Frischmann Druck und Medien GmbH, Amberg fleisch ca. zwei Stunden marinieren. Zwiebeln, Knoblauch und Fleisch in etwas Fotos: de-AGENTUR, Schwandorf (Hofgeschichten), Paprikapulver, edelsüß Öl anbraten. Paprikastreifen hinzufügen, www.neve-design.de (S. 18), © knape | istock.com (S. 19), Currypulver Die Zwiebel und die Paprikaschote mit der Marinade, der halben Dose Kokos- © Sinenkiy | istock.com (S. 19), © Szakaly | istock.com (S. 26), klein schneiden und die zweite Knob- milch sowie einem Schuss Sahne ablö- © exclusive-design | Fotolia.com (S. 30), © ArtCookStudio | Fotolia.com (S. 31) etwas Tabasco lauchzehe hacken. schen. Einige Minuten köcheln lassen bis Bei der Fülle des zu verarbeitenden Datenmaterials sind, trotz sorgfältigster Öl das Fleisch gar ist. Mit den Gewürzen, Bemühungen, kleine Unstimmigkeiten nicht immer vermeidbar. Eine rechtliche gefördert durch evtl. Soßenbinder Das Fleisch aus der Marinade nehmen Sahne und Kokosmilch abschmecken und Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts dieser Broschüre kann daher nicht und abtropfen lassen (Marinade auf- die Soße bei Bedarf binden. übernommen werden. 30 31
Stand: September 2018 Landkreis Schwandorf Wackersdorfer Straße 80 92421 Schwandorf Tel.: (0 94 31) 471-0 Fax: (0 94 31) 471-444 poststelle@lra-sad.de www.landkreis-schwandorf.de
Sie können auch lesen