EINHEIM und doch kein Zuhause - Kleine Kobolde im Tierheim - pdf.sharing
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
EIN Ausgabe 1/2018 HEIM und doch kein Zuhause Kleine Kobolde im Tierheim Nur Unsinn im Kopf – Die Ratte im Portrait Qualzucht bei Jungvögel Rassehunden Richtige Hilfe beim Fund von Viele Hunde leiden ein Leben lang Jungvögeln Seite 03 Seite 15
MAGAZIN DES TIERHEIMS NÜRNBERG 02 Vorwort 03 Titelthema Das Leid der Rassehunde – Wenn Zucht zur Qual wird 05 Aktuelles Neues aus dem Tierheim Alltag 07 Dagmar Wöhrl im Gespräch Warum Chippen und Registrieren Pflicht sein sollte 19 21 09 Zuhause gesucht Unsere Tiere in der Vermittlung 11 Mensch & Tier Neuigkeiten und Aktionen 13 Erfolgsgeschichten Skippy, Max & Co. haben endlich wieder ein Zuhause 15 Dagis Tierwelt 03 Jungvögel sind nicht immer hilflos 18 Unser Sommerfest 18 Wir freuen uns auf viele Gäste 19 Haltungstipps Ratten im Tierheim 21 Zahlreiche Spender Wir sagen Danke! 25 Theos Seite Rätselspaß für Kinder Spenden Tierschutzverein Nürnberg-Fürth u. U. e.V. Spendenkonto IBAN DE55 7605 0101 0001 1207 52 BIC SSKN DE77 XXX, Sparkasse Nürnberg Bei Fragen rufen Sie uns an: 0911 / 91 98 9 63 Danke ! 09 Wichtiges Vermittlung Gassi–Gehen Kontakt Dienstag, Donnerstag, Samstag Mittwoch und Freitag Telefon 0911 / 91 98 90 1400 – 1600 Uhr 1400 – 1600 Uhr Notdienst 0160 / 25 24 332 Sonntag Dienstag, Donnerstag, Samstag 1400 – 1600 Uhr (Mai bis September) und Sonntag www.tierheim-nuernberg.de Feiertags geschlossen 1000 – 1200 Uhr TierheimNuernberg Außerhalb der angegebenen Öffnungszeiten An Feiertagen tierheimnuernberg 1000 – 1200 Uhr Besuchen Sie uns! Besuche und Vermittlung nach Terminabsprache.
VORWORT DAGMAR WÖHRL Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, liebe Mitglieder, eit fast 180 Jahren hilft der Tierschutzverein Nürn- berg Fürth und Umgebung e.V. Tieren in Not - gleich welcher Rasse, Art oder Herkunft - denn: Jedes Tier hat das Recht auf ein würdevolles Leben, artgemäße Haltung, ausreichend Futter und tierärztliche Versorgung. Tierhei- me leisten Großartiges und sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Unsere Tiere benötigen jeden Tag Pflege und Aufmerksamkeit, deshalb gibt es keine Sonn- und Feiertage. Kein Tier wird auf der Straße sitzen gelassen. Wir kümmern uns um Fund- und Abgabetiere jeder Art und nehmen kurzfristig Hunde aus dem illegalen Welpenhandel oder Tiere aus schlechter Haltung auf – und das ist eine enorme finanzielle Belastung. Leider ist das Tierheim Nürnberg entgegen der landläufigen Meinung keine städtische Einrichtung. « Leider ist das Tierheim entgegen der landläufigen „Mein Traum wären neue Hundetrakte" Meinung keine städtische Einrichtung. » Doch unser größter Traum wäre der Neubau der Hunde- trakte. Gesprungene Fliesen, rissige Fugen, undichte Bö- Deshalb benötigen wir Ihre Hilfe, denn geteiltes Leid ist den. Bakterien oder Viren können beim Desinfizieren nicht halbes Leid. Es gibt verschiedene Wege, uns bei unserer restlos beseitigt werden und unsere Schützlinge könnten Arbeit zu unterstützen und ein Teil dieses großartigen sich mit Krankheiten der vorherigen Bewohner anstecken. Tierschutzgedankens zu werden. Zudem ist die Lärmbelästigung in den Trakten enorm, der Über Futterpatenschaften sind wir immer ganz besonders Stressfaktor für die Hunde unendlich hoch. Der gesamte glücklich, weil sie uns die Möglichkeit geben, zu fest- Neubau übersteigt jedoch unsere finanziellen Möglichkei- gesetzten Zeiten verlässlich über bestimmte Beträge ten. Egal ob Privatperson, Firma oder Stiftung, egal ob Sie verfügen zu können, was uns ein wenig mehr Sicherheit einen kompletten Hundezwinger oder sogar einen ganzen verleiht, unsere Tiere versorgen und behandeln zu kön- Trakt finanzieren möchten – jede Hilfe ist willkommen. nen. Mit Ihrer Patenschaft werden Futter, Medikamente und z.B. Katzenstreu finanziert. Diese können Sie ganz Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und freuen uns, auch schnell und einfach auf unserer Homepage oder im die kommenden Jahre gemeinsam mit Ihrer Hilfe weiterhin Tierheim direkt abschließen. Den Spendenbetrag legen Großes für die Schwächeren zu tun. Gerne möchten wir sie variabel fest, somit geben wir auch Tierliebhabern mit Sie auch vor Ort von unserer Arbeit überzeugen und laden einem etwas kleineren Geldbeutel die Möglichkeit, etwas Sie herzlich zu unserem Sommerfest am 08. Juli ein. Gutes zu tun. Eventspenden sind auch eine beliebte Art und Weise Viel Spaß beim Lesen wünscht unser Tierheim zu unterstützen. Zum Beispiel können Sie Freunde und Familie bitten, anstelle eines Geburtstags- Herzlichst, geschenks zu spenden. Oder beim Fußballturnier Ihres Sohnes eine Tombola organisieren, oder oder… der Kreati- vität sind keine Grenzen gesetzt. Präsidentin Dagmar Wöhrl 02
TITELSTORY Das Leid der Rassehunde – wenn Zucht zur Qual wird Arney, französische Bulldogge temnot, Blindheit, kaputte Knochen – sogenannte Qualzuchten leiden fast ihr ganzes Leben lang. Nur um einem menschlichen Schönheitsideal zu entsprechen, sind immer mehr Rassen krank gezüchtet worden. Überfordert mit den Tieren, finanziell keine Reserven oder auch einfach keine Lust auf Mehraufwand - aus diesen Gründen landen die Tiere dann oftmals bei Flo, Australian Shepherd Welpe uns im Tierheim: taub. Lange hätte er das nicht überlebt – zwei aufmerksa- Er war geschätzt gerade mal neun Wochen alt und musste me Passanten haben ihm das Leben gerettet. schon erleben wie grausam Menschen sein können. In ei- nem zugeklebten Karton wurde Welpe Flo Ende April neben Flo ist ein Australian Shepherd Welpe – die Vermutung Müllcontainern in der Juvenellstraße in Nürnberg liegt nahe, dass jemand sogenannte Merle Träger mitei- aufgefunden. Aber nicht nur das - Flo ist nander verpaart hat. Das fällt unter die Qualzucht und so gut wie blind und komplett ist in Deutschland verboten. Oftmals tragen die Welpen großen Schaden davon und es kommt bei der Nachzucht zu Helfen Sie uns helfen! Tierheim Nürnberg Spendenhotline 0900 / 111 0 116 Charity SMS IBAN DE98 7605 0101 0005 8976 16 (5 Euro je Anruf, nur aus dem Kennwort "TIERHEIM" an 81190 BIC SSKN DE77 XXX deutschen Festnetz möglich) (5 Euro je SMS). Die Charity SMS ist ein Service von Burda Wireless innerhalb des deutschen Mobil- DANKE! funknetzes. 03
Blindheit oder Taubheit, ebenso wie zu Verhaltensauffäl- ligkeiten. Auch der Gleichgewichtssinn kann gestört sein. Neben Koordinationsschwierigkeiten beim Laufen können die Hunde auch große Probleme mit dem Schwimmen haben. Erst im Jahr 2006 wurde das sogenannte Merle Gen entdeckt. Es gehört zur Gruppe der Gene, die für die Aufhellung des Felles verantwortlich sind und deren Aus- wirkungen sich auf das Fell und die Augen beziehen. Merle wird immer mehr zum Trend – auf Kosten der Tiere. Es ist reiner Egoismus des Menschen einen „schönen“ Hund be- sitzen zu wollen – für den Hund spielt sein Aussehen wohl kaum eine Rolle. Arney kann endlich besser atmen lassen. Dank vieler toller Spender konnten wir die OP zeit- nah möglich machen. Eine Seite der Hüfte wurde im April operiert. Mindestens acht Wochen Reha sind nun an der Tagesordnung. Da aber die andere Hüfte auch noch ope- riert werden muss und ihr Rücken dauerhaft geschädigt ist, bleibt es fraglich, ob Oka je ein schmerzfreies Leben führen kann. Arney ist ein ganz armer Kerl. Von den eigenen Besitzern als Fundhund im Tierheim abgegeben, ist schnell klar Schäferhündin Oka am Tag der Operation geworden, dass die französische Bulldogge große gesund- heitliche Probleme hat. Aufgrund der Kurzköpfigkeit bei Oka eine deutsche Schäferhündin – gemeinsam mit einer Rassen wie der französischen Bulldogge oder dem Mops alten, todkranken Hündin wurde sie aus einer Wohnung be- kommt es immer wieder zu Atemproblemen. Leider ist es freit. Ihre ehemaligen Besitzer haben sie nicht mehr richtig besonders beliebt, wenn die Hunde immer mehr nach dem versorgt und in der Wohnung verkümmern lassen. Die alte sogenannte „Kindchen Schema“ aussehen: große, runde Hündin war schon so krank, dass sie kaum mehr laufen Augen und eine runde, vorgewölbte Stirn mit weit ausein- konnte und musste erlöst werden. Auch Oka stammt, anderstehenden Augenhöhlen. Die verkürzte Nase und der zusätzlich zu ihrer schlechten Haltung, scheinbar nicht deutlich zu kurze Oberkiefer führen aber bei den Hunden zu aus einer seriösen Zucht. Sowohl ihre Hüften als auch der schwerwiegenden Problemen beim Atmen bis zur Atemnot. Rücken und die Bandscheibe haben ihr große Probleme Auch bei Arney zeigte sich schnell, mehr als kurze Runden bereitet. Schuld daran sind die immer höheren Zuchtanfor- Gassi gehen sind mit ihm nicht möglich und schon die derungen beim Schäferhund. kleinste Aufregung konnte dazu führen, dass Arney kaum Luft bekam. Nur eine OP konnte dem kleinen Mann helfen. Laut Standard sollte beim Schäferhund der Widerrist den Das Gaumensegel wurde gekürzt und seitdem geht es höchsten Punkt des Rückens bilden. Was sich so harmlos Arney deutlich besser. Er wird zwar nie stundenlang spa- anhört hatte in den vergangenen Jahren katastrophale zieren gehen können und auch bei wärmeren Temperaturen Folgen: „der höchste Punkt“ wurde von Züchtern mit „so muss man immer noch besonders auf ihn achtgeben, aber hoch als möglich im Verhältnis…“ übersetzt und aus dieser seine Beschwerden sind weniger geworden und er atmet schwachsinnigen Interpretation entstanden Schäferhunde, viel besser seit der Operation. deren Rücken so stark abfiel, dass sie kaum mehr laufen konnten. Die Hinterbeine unnatürlich angewinkelt war die Hervorgerufen werden die Probleme der Hunde durch Hüftgelenkdysplasie noch eine der harmloseren Nebenef- jahrelange Zucht für ein Schönheitsideal – ohne Rücksicht fekte. (Quelle: http://www.bestehunde.de/qualzucht-hun- auf die Gesundheit der Tiere. Die Verantwortung dafür, de.html) dass solche Probleme wie bei unseren drei Bewohnern Unsere Oka hatte große Probleme beim Laufen - Hüftdys- endlich weniger werden, liegt bei uns Menschen. Wir kön- plasie im schwersten Stadium so die furchtbare Diagnose. nen nur an alle appellieren, nicht eine kurze knautschige Hüftpfanne und Hüftkopf sind so verformt gewesen, dass Nase, ein hoher Rücken oder eine tolle Farbe sollten bei Oka ständig Schmerzen hatte. So blieb uns nichts anderes der Auswahl des neuen Mitbewohners wichtig sein - ein übrig, als Oka noch in der Zeit im Tierheim operieren zu gesundes Tier bringt mehr und länger Freude für ein ge- meinsames Leben. 04
AKTUELLES Aktuelles aus dem Tierheim Alltag Abgeschnitten Außergewöhnliche von der Außen- Rettungsaktion welt In einem alten Feuerlöscher, der zwischenzeitlich als Als am 18. Januar ein kurzer Aschenbecher genutzt wurde, hatte eine Vogelmama aber heftiger Sturm in der genistet. Vogelbabys springen aus dem Nest, bevor sie Region gewütet hat, ist ein fliegen können, das war hier natürlich unmöglich. Als die großer Baum bei uns in der Menschen entdeckt hatten, dass einige der Babys schon Straße auf mehrere Autos gestorben sind, haben sie zum Glück gehandelt und den und unsere Telefonleitung kompletten Feuerlöscher an uns über- gekippt. Da bei uns leider geben. Da Aufflexen zu gefährlich und noch eine Oberleitung liegt, stressig für die Babys war, musste sind wir von der Außenwelt eine andere Lösung her. Nach mehr als abgeschnitten gewesen. Für einer halben Stunde konnten unsere ein Tierheim wie unseres eine Katastrophe. Lediglich über Pfleger endlich Entwarnung geben das Notruf Handy waren wir ganze neun Tage lang erreich- - mit einer selbstgebauten Zange bar. Die Techniker der Telekom haben sich Zeit gelassen….. aus Löffeln und einer Grillpinzette erst nach einem offenen Brief an die Telekom, den wir konnten die drei Meisenbabys zum neun Tage später in den sozialen Netzwerken veröffent- Glück lebend aus dem Feuerlöscher licht haben und dem damit verbundenen öffentlichen gerettet werden! Bei einer Kollegin Druck wurden die Leitungen repariert – innerhalb von zwei wurden sie aufgepäppelt und dann in Stunden. die Freiheit entlassen. Prominente Unterstützung für Hamster in Kochtopf die Tiere ausgesetzt Wir haben einen prominenten Unterstützer für unser Tier- Eine aufmerksame Passantin heim gewinnen können. Ice Tigers Torwart Niklas Treutle hat uns verständigt, dass vor hat bei uns nicht nur die Gassigeher Schulung absolviert, einem Kinderhaus in Nürnberg um mit schwierigen Hunden spazieren gehen zu können, vier Hamster in einem Kochtopf er hat auch eine Patenschaft für einen unserer Hunde ausgesetzt wurden. Der Anblick übernommen. Darüber hinaus engagiert er sich auch noch hat einem die Tränen in die während der Ice Tigers Spiele für uns und konnte mit Hilfe Augen getrieben. Gerade noch von weiteren Unterstützern schon 2500,- Euro für unsere rechtzeitig wurde ihnen gehol- tierischen Bewohner sammeln. Vielen Dank Niklas für dein fen, da durch den Deckel keine großes Engagement! Luft in den Topf gekommen ist und die Hamster durch die Feuchtigkeit schon klitschnass waren. Mit einem Zettel „zu verschenken“ standen sie dort am Boden. Die Abgabe von Kleintieren kostet bei uns nichts, wir verstehen nicht, warum man nicht den Weg auf sich nehmen kann. Die vier kleinen Hamster haben es zum Glück alle überlebt und konnten mittlerweile vermittelt werden. Hunde der Kategorie 1 im Tierheim Leider landen immer mehr sogenannte Listenhunde der Kategorie 1 bei uns im Tierheim. In Bayern sind diese verboten und nur in absoluten Einzelfällen wird eine Haltungsgenehmigung erteilt. In Nürnberg wurde in den letzten Jahren seit Einführung der Rasseliste genau ein Hund nach Gerichtsverfahren genehmigt. Oftmals werden 05
die Hunde angeschafft, ohne dass sich Gedanken über die Rasse gemacht wird. Insgesamt acht Hunde sind so in den letzten Monaten bei uns gelandet. Leider ist es für uns nicht einfach, diese Hunde außerhalb Bayerns zu vermit- teln und der Aufwand mit den entsprechenden Kontrollen ist wesentlich größer als bei Hunden, die nicht auf der Rasseliste als Kategorie 1 eingestuft werden. Menschen sollten sich besser informieren, bevor sie sich einen Hund anschaffen, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht und der Leidtragende ist der Hund. Update Amberger Tiertransport mit 7000 Tieren Leider haben es nicht alle Tiere aus dem Transport über- lebt. Aber zum Glück konnten wir den Großteil gesund pflegen. Viele Ratten und Mäuse konnten wir schon in ein neues Zuhause vermitteln. Derzeit sind insgesamt noch rund 50 Ratten bei uns im Tierheim und 350 weiße Mäuse die auf ein Zuhause warten. Welpenflut im Tierheim Seit Oktober 2017 mussten wir insgesamt 55 Welpen aufnehmen - die meisten aus illegalen Welpentransporten und illegalen Verkäufen über Kleinanzeigenportale. Dem- entsprechend musste auch der Großteil der Welpen bei uns in Tollwutquarantäne. Zum Glück konnten nach Ende der Quarantäne alle ein tolles Zuhause finden. Mal wieder sowohl eine finanzielle Belastung als auch ein Kraftakt für die Mitarbeiter. Die Anzahl der auf- genommen Welpen ist vergleichbar mit einem der großen Welpentrans- porte der letzten Jahre - nur mit dem Unterschied, dass die Tiere nach und nach gekommen sind. GERÜSTBAU • BAUBESCHLÄGE ls Seit mehr a www.schuettler-geruestbau.de 40 Jahren www.schuettler-baubeschlaege.de 06
Neues von DAGMAR WÖHRL IM GESPRÄCH unserer Präsidentin Warum Chippen und Registrieren Pflicht sein sollte omo, Minka, Findus und Lilly - vier Katzen, die jahrelang verschwunden waren. Ich möchte Ihnen kurz die Geschichten der Vier erzählen. Neun lange Jahre wurde Momo schmerzlich vermisst. Mal wieder mussten wir zu einer Zwangsräumung- in einer Wohnung wurden drei Katzen einfach zurück gelassen - eine davon war Momo. Elf lange Jahre war Findus verschwunden. Nur einen Ort weiter wurde er aufgefunden. Mitten auf der Hauptstraße war er gesessen. Die Autos mussten um ihn rumfahren. Eine nette Dame hat sich seiner angenommen, ihn von der Straße geholt und uns angerufen. So ist er als Fundkatze zu uns ins Tierheim gekommen. Zehn Jahre lang wurde Katze Lilly vermisst. Dann ist unser Notdienst zur Abholung einer kranken Fundkatze ge- rufen worden. Die Vermutung lag nahe, dass jemand Lilly einfach behalten hat und jetzt, als sie krank geworden ist, wieder „raus gelassen“ hat... Momo, Lilly und Minka mit ihren glücklichen Besitzern Vier Jahre lang war Katze Minka wie vom Erdboden verschluckt. An einem Montag All diese Katzen waren keine Rassekatzen oder Katzen sollte unsere Notdienstfahrerin eine Fund- mit besonderen Merkmalen – nur dank des Mikrochips und katze holen. Aus Bayreuth hatte die Frau einer Registrierung des Chips konnten ihre Besitzer sie die Katze als Fundtier mitgebracht. Dass nach so langer Zeit wieder in die Arme schließen. die Katze damit sicher nicht in Nürnberg Durchschnittlich landen jedes Jahr ca. 670 Fundtiere vermisst wurde, war uns schnell klar - alleine aus dem Nürnberger Stadtgebiet im Tierheim, etwa Minka´s eigentliches Zuhause war in Sach- 170 Hunde und 300 Katzen, der Rest sind Kleintiere. Sind sen. Aber nicht nur Minkas weite Reise war für alle eine die Tiere gechippt, kann der Eigentümer zeitnah verstän- Überraschung. Die Vermutung hat es schon gegeben, aber digt werden, die Tiere müssen nicht tagelang im Tierheim am nächsten Tag wurde es Gewissheit - vier Babys hat sitzen und die Kosten für die Besitzer sind geringer. Minka bei uns im Tierheim auf die Welt gebracht. Bei den Katzen kommt nur jede fünfte Katze wieder nach Hause. Die Veröffentlichung von Fundkatzen auf Facebook sowie ein Abgleich mit den uns vorliegenden Vermissten- meldungen können einen Chip nicht ersetzen. Helfen Sie uns helfen! Tierheim Nürnberg Spendenhotline 0900 / 111 0 116 Charity SMS IBAN DE98 7605 0101 0005 8976 16 (5 Euro je Anruf, nur aus dem Kennwort "TIERHEIM" an 81190 BIC SSKN DE77 XXX deutschen Festnetz möglich) (5 Euro je SMS). Die Charity SMS ist ein Service von Burda Wireless innerhalb des deutschen Mobil- funknetzes. 07
Aufgrund ähnlicher Optik, werden Katzen nicht wie Hunde von Bekannten oder Nachbarn auf einem Bild erkannt, da gerade bei getigerten oder schwarzen Katzen eine Zuord- nung ohne Chip oftmals sehr schwer fällt. Ein weiterer wichtiger Grund für die Einführung einer Chip- und Registrierpflicht ist, dass Tiere nicht mehr ein- fach ausgesetzt werden können, da der Eigentümer immer nachvollziehbar wäre. Momentan sehen Menschen das So sieht40 ein Mikrochip aus März 2015 • Aussetzen eines Tieres noch als Kavaliersdelikt und Hunde sowie vor allem Katzen werden einfach „laufen gelassen“. Das wäre nicht mehr möglich und die Besitzer müssten die Verantwortung tragen, ihr Tier zumindest im Tierheim abzugeben. Ebenso wären Fundtiere, die absichtlich nicht mehr abgeholt werden (z.B. aufgrund hoher Tierarztkosten o.ä.), Vergangenheit. Egal ob Wohnungskatze oder Freigänger, man ist nie gefeit davor, dass die eigene Katze mal aus- büxt. Und auch Hundebesitzer sollten sich nie zu 100% auf ihre Tiere verlassen. Wer sich dann ein Happy End wünscht, wie das unserer vier Katzenbesitzer, sollte auf Nummer sicher gehen und sein Tier unbedingt chippen und registrieren lassen. Auch wenn es ein paar Jahre gedauert hat und fast alle Besitzer die Hoffnung auf die Rückkehr ihrer Tiere aufgegeben hatten - ohne den Mikrochip hätte es diese schönen Zu- Anzeige Ein Heim und doch kein zuhause 170x123_adoptieren_1_2018_hi.pdf 1 18.04.18 11:04 sammenführungen bei uns im Tierheim nicht gegeben. €€ 55 GUTSCHE GUTSCHEIN* IN* C M Y CM MY CY CMY K * Gültig bis 31.12.2019 in allen Kölle-Zoo Filialen ab ADOPTIEREN STATT KAUFEN einem Einkaufswert von € 20. Ausgenommen von dieser Aktion sind Lebendtiere, Printmedien, (Geschenk-) Gutscheine, Pflanzen, DVDs und bereits reduzierte Ware. Nicht mit anderen Preisaktionen kombinierbar. Mehr dazu unter www.koelle-zoo.de/tiere-adoptieren Keine Barauszahlung möglich. Einfach Anzeige ausschneiden und an der Kasse vorlegen. KÖLLE-ZOO NÜRNBERG Konstanzenstraße 86-88 / Ecke Geisseestraße / 90439 Nürnberg- St. Leonhard ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Samstag: 10:00 - 20:00 Uhr Mit Tierarztpraxis, BARF-Shop und Hunde-Wasch-Center 08
VERMITTLUNG Zuhause gesucht! 5J. kastriert Puli Pudel Mischling Cuffo Cuffo ist im Tierheim gelandet, weil seine Besitzer über- fordert waren und er deshalb sein Frauchen gebissen hat. Er ist anfangs misstrauisch und braucht Zeit um neue Menschen kennen zu lernen. Er braucht konse- quente Halter, sonst übernimmt er die Kontrolle. Andere Hunde begeistern ihn nicht besonders, deshalb sucht er einen Einzelplatz. Auch fremde Menschen sind ihm suspekt. Nach Eingewöhnung kann er auch mal alleine bleiben und ist lieb, verspielt und verschmust. alle kastriert 9J. kastriert 1J. Farbmäuse nicht kastriert Basenji- Mix Aus einem illegalen Tiertransport haben wir über 600 Benji weiße Mäuse übernommen, etwa die Hälfte sucht noch ein neues Zuhause. Die männlichen Tiere sind mittlerweile Benji musste ins alle kastriert. Mäuse sollten in Gruppen von mindestens Tierheim, weil seine vier Tieren gehalten werden. Sie brauchen einen Käfig mit Besitzer nicht mehr vielen Kletter- und Versteckmöglichkeiten sowie Holz zum mit ihm zurecht Nagen. Unsere Pfleger beraten auch gerne bei Fragen zur gekommen sind. Haltung. Er ist ein kleiner Sturkopf und braucht deshalb ganz klare Regeln. Dann ist er ein ganz toller Hund: verspielt, verschmust, temperamentvoll und er kann auch mal alleine bleiben. Kinder sollten nicht bei ihm wohnen, und auch keine anderen Hunde. Gerne würde er zu Menschen ziehen, die schon Erfahrung mit seiner Rasse haben. ! Besuchen Sie auch unsere Homepage tierheim-nuernberg.de oder schauen Sie auf unsere Facebook-Seite www.facebook.com/TierheimNuernberg. 09
11J. kastriert Europäisch Kurzhaar Simba Simba ist ein besonderes Sorgenkind. Er leidet an Diabetes und muss zweimal täglich gespritzt werden. Simba ist ein reiner Wohnungskater und sucht ein ruhiges Zuhause, da sich Stress negativ auf seine Erkrankung auswirken kann. Er ist lieb und verschmust, nur anfangs ist er ein bisschen schüchtern. 10J. kastriert Langhaar-Mix Merline Merline kam ins Tierheim weil sie beim Vorbesitzer unsauber wurde und sich nicht mit anderen Katzen verträgt. Sie sucht ein ruhiges Zuhause ohne Kinder. Unsauber ist sie hauptsächlich wenn sie allein zu Hause ist, es wäre also gut wenn sie bei Menschen wohnen könnte, die den ganzen Tag zu Hause sind. Merline ist eine reine Wohnungskatze, sie ist verschmust und anhänglich. 5J. kastriert Dogo Argentino Hugo Hugo musste ins Tierheim, weil er geschnappt hat um sein Herrchen zu verteidigen. Er leidet fürchterlich hier im Tierheim und braucht dringend ein tolles Zuhause. Wer ihn aufnehmen möchte, sollte sehr hundeerfahren sein, am besten schon mit Hugos Rasse. Auch körperlich muss man dem Kraftpaket gewachsen sein. Hugo ist zuhause ein ruhiger Hund, aber auch wachsam. Kinder und Katzen sollten nicht bei ihm wohnen. Am liebsten möchte er alle Aufmerksamkeit für sich – in seinem neuen Zuhause sollten auch keine anderen Hunde wohnen. Beim Spazieren gehen ignoriert er Artgenossen größtenteils. Rüden mag er nicht, bei Hündinnen entscheidet die Sympathie. Bei Menschen mag er Männer ein bisschen lieber als Frauen, aber er kann sich mit beiden anfreunden. Alleine bleiben hat er schon gelernt. Typisch weißer Hund ist Hugo auch noch Allergiker und benötigt besonderes Futter, da er vieles nicht verträgt. Hugo ist ein Hund der Kategorie 2 und muss in Bayern einen Wesenstest machen. 10
MENSCH & TIER GMBH Aktionen für das Tierheim – Wir setzen uns für unsere Tiere ein! Martin Rütter Vielen lieben Dank an Martin Rütter und sein Team für die Möglichkeit, wieder mit einem Stand bei der Tour in Nürn- berg dabei zu sein und dass er sich danach sogar für uns Zeit genommen hat! Es war ein wirklich unterhaltsamer Abend! Trempelmarkt Bei strahlendem Sonnenschein waren wir auch diesen Mai wieder am Nürnberger Trempelmarkt vertreten. Viele Kunden besuchen uns nun schon seit Jahren an unserem blauen Tierheimstand. Der gesamte Erlös kommt unseren tierischen Bewohnern zu gute. Betterplace Leider gibt es unter unseren Bewohnern auch immer wie- der Tiere, die es etwas schwerer getroffen hat als andere. Arney und Oka kommen beide aus schlechter Haltung und wurden sehr stark vernachlässigt. Die Bulldogge Arney konnte kaum atmen und ist fast erstickt. Schäferhündin Oka hatte zwei kaputte Hüften und starke Schmerzen beim Laufen. Katze Fallada musste am Kehlkopf operiert werden. Kangal Rüde Efe wurde das Vorderbein begradigt. Da die enormen Kosten für uns als Tierheim kaum zu stemmen sind, sammelten wir auf der Spendenplattform "betterplace" die Operationskosten in Höhe von insgesamt Kangal Rüde Efe knapp 10.000 Euro. Vielen Dank an alle Spender! Oka und Arney sind nach ihren Operationen immer noch auf der Katze Fallada Suche nach einem endgültigen Zuhause. Inerzoo Die Interzoo in Nürnberg ist die weltgrößte Fachmesse für den Heimtierbedarf. Wir waren mit unserer Gästetiersta- tion auch wieder ein festes Element der Messe. Vom 08. Mai bis zum 11. Mai 2018 kümmerten wir uns täglich um die Hunde der Besucher und Aussteller. Wir hatten wieder viel Spaß mit unseren vorübergehenden Pflegehunden und durften anschließend viele Spenden für unsere Bewohner im Tierheim mitnehmen - Futter, Kratzbäume, Spielzeug und vieles mehr. Wir danken den Ausstellern! 11
Heimtiermesse Tierliebhaber fanden auf der letzten Heimtiermesse im Rahmen der Consumenta alles was das Herz begehrt. Auch wir vom Tierheim waren vertreten und informierten die Besucher über unsere Arbeit und aktuelle Notstände. Infoveranstaltung Seit vier Jahren veranstalten wir regelmäßig kostenlose Informationsabende für interessierte Tierliebhaber. Als Tierschutzverein möchten wir zu relevanten Themen aufklären und Tipps bei der Haltung geben. Wir danken den Referenten, die uns bei dieser Mission mit ihrem Wissen unterstützen und dies völlig kostenlos machen. 12
UNSERE TIERE Erfolgsgeschichten – Grüße aus dem neuen Zuhause! Skippy, Mischling Hallo liebes Tierheim, liebe Grüße von eurem „alten“ Skippy. Am Anfang war es schwer für mich, mich einzufinden, dieses Landleben kannte ich ja gar nicht. Hier gibt es solche großen Vögel, die schnat- tern. Auch andere Dinge, die ich noch nicht kenne, machen mich erst mal unsicher und dann belle ich lieber vorsorglich mal. Aber ansonsten bin ich ein ganz ruhiger. Zu Hause habe ich mehrere tolle Liegeplätze, am liebsten liege ich aber vor der Balkontür bzw. auf dem Balkon. Ich war von Anfang an stubenrein und kann sogar alleine bleiben. Nur draußen lenkte Max, Vizsla mich die Umgebung manchmal so ab, dass Liebes Tierheim, ich Rufe ignorierte. Aber mal ehrlich: Bei letztes Jahr im April haben wir unseren Vizsla Max von den tollen Gerüchen im Wald, die ich noch nie gerochen habe, Euch bekommen. Wir haben uns damals aufgrund von kann man das verstehen. Mittlerweile bin ich aber schon sehr Hörensagen und nur einiger weniger Bilder auf Eurer Seite viel folgsamer geworden. Daran, geliebt zu werden, musste für ihn entschieden. Wir mussten mehrere Wochen warten, ich mich auch erstmal gewöhnen, aber mittlerweile liebe ich ob wir ihn bekommen, da er in Quarantäne saß und viiiiele meine Familie ebenso sehr wie sie mich. Ich habe ein tolles andere ihn auch haben wollten. Anfang April durften wir Zuhause gefunden und will hier nie wieder weg. den kleinen, noch dürren Racker endlich abholen und er ist seitdem unser großes Glück. Er wächst und gedeiht, ist Liebe Grüße, das liebste Knuddelmonster und der Liebling von jedem, Skippy und die ganze Familie der ihm begegnet, egal ob Mensch oder Hund. Vielen Dank, dass ihr so eine tolle Arbeit leistet und euch so gut um die vielen Sorgenkinder kümmert. Liebe Grüße aus Wiesbaden, Hannes, Kaninchen Alexander & Brian Hallo liebe Tierheimmitarbeiter, Peggi, Dackel am 02.02.18 haben wir ein Kaninchen von Ihnen übernommenen. Wir haben ihn Hannes Peggi hatte zwei Zahnoperationen gehabt getauft. Es geht ihm sehr gut. Er verträgt sich super mit unse- und bekommt ein- bis zweimal die Woche rer Häsin Jule. Vor ein paar Tagen haben wir ihn impfen lassen. Physiotherapie mit Wasserlaufband. Das Jetzt liegt er, nachdem er ein paar mal durchs Wohnzimmer mag sie zwar nicht wirklich, aber was muss gejagt ist, ganz entspannt mit seiner Freundin Jule auf auf dem das muss. Peggi hat lange gebraucht um Sofa. Vielen Dank nochmals für die freundliche Beratung und sich hier in meinem Rudel einzuleben. Nun Vermittlung im Kleintierhaus, Sie leisten wirklich tolle Arbeit. ist sie angekommen und weiß auch nach jedem Spaziergang wo ihr zu Hause ist. Liebe Grüße, Monika Ihnen einen schönen Tag und Liebe Grüße an das Team. 13
Leo, Europäisch Kurzhaar Hallo liebes Tierheim-Team, mein Name ist Leo (ehemals August) und ich wollte mich endlich mal melden und erzählen wie es in meinem neuen Zuhause so ist. Seit knapp einem Jahr bin ich jetzt hier und mir geht`s besser als je zuvor. Das liegt wahrscheinlich an dem leckeren Essen hier. Mittlerweile wiege ich 5,5 Kilo und der Tierarzt hat gesagt, dass ich nicht viel schwerer werden sollte. Aber um mein Gewicht in Grenzen zu halten geh ich regelmäßig raus. Das ist überhaupt das allerschönste hier. Ich darf raus solange ich will. Wenn ich mal nicht gleich ins Grüne darf mach ich ordentlich Terror. Meine Menschen hier sind äußerst liebe- voll und mögen mich total. Ich bin hier in meinem Zuhause Donald, Europäisch Kurzhaar angekommen, möchte mich aber trotzdem bei euch für die tolle Pflege in eurem Tierheim bedanken. Wir wollten Euch nochmals eine weitere Rückmeldung zu Donald geben. Er entwickelt sich prima, ist total verschmust, Machts gut und beste Grüße, frisst ordentlich und fühlt sich bei uns pudelwohl. Er findet Leo (August) und die ganze Familie sich im kompletten Haus zurecht und hat schon überall seine Schlafplätzchen. Es ist als ob er schon immer hier gewesen wäre. Auch mit den anderen „Hausbewohnern“ arrangiert er Kiki, Europäisch Kurzhaar sich klasse. Er blüht richtig auf! Wir waren nochmals mit ihm zur Blutentnahme beim Tierarzt, was er ebenfalls problemlos Hallo liebes Tierheimteam, über sich ergehen lies. Die Werte sind insgesamt doch besser geworden, wir therapieren jetzt weiter und werden auch noch seit Dienstag wohnt nun die kleine einen Ultraschall mit direkter Urinentnahme planen, damit der Kiki bei uns. Sie kam in unsere Woh- kleine noch ein Weilchen bei uns bleiben darf. nung, sprang aus ihrer Box, miaute kurz und fraß eine riesige Portion Viele Grüße von Familie Bieberich Futter. Danach legte sie sich auf unseren Schoß. Seit diesem Zeitpunkt schnurrt, miaut und schmust sie sich durch unseren Alltag. Kurz gesagt sie Findus, fühlt sich pudelwohl! Wir freuen uns unendlich über sie! British Kurzhaar Mix Ich möchte mich für die tolle Beratung der beiden „Kat- zenhausjungs“ bedanken! Wir haben uns gut aufgehoben Hallo liebes Tierheim Nürnberg, gefühlt! nur eine kurze Zwischenmeldung Kiki, Falk und Jeanette von Eurem Sorgenkind Findus: Findus ist zuhause und lässt Euch grüßen! G a nz j ä hr i g g e ö ffne t ! Tä g li c h d u rc hg e he nd wa r me Kü c he vo n 1 1 . 3 0 - 2 1 . 3 0 U hr ! Fr ä nki sc he u nd sa i so na le S c hma nke r l Valznerweiherstr. 111 • 90480 Nürnberg a u s re g i o na le r He r ku nf t, wi e z u O ma ´s Ze i te n ! Tel (09 11) 40 44 24 • info@valzner-weiher.de www.valzner-weiher.de Fa ng fr i sc he K a r p fe n u nd Fo re lle n. WIR HABEN EIN FÜR VIERBEINER! Gro ß e r Wi nte rg a r te n u nd Familie Lachenmann und ihr engagiertes Team ve r sc hi e d e ne he r r li c he Te r r a sse n d i re kt a m Wa s s er. freuen sich auf ihren Besuch! 14
DAGIS TIERWELT Jungvögel sind nicht immer hilflos icht alle Jungvögel benötigen unsere Hilfe - dies sollte immer der letzte Schritt sein, damit man den Tieren nicht mehr schadet als hilft! Jedes Jahr zur Brutsaison bekommen wir etliche Anrufe von besorgten Tierfreunden, die einen Jungvogel gefunden und mitgenommen haben in der Annahme, er sei verlassen. Viele Vögel, die all die Jahre bei uns angekommen sind, hätten unsere Hilfe aber gar nicht gebraucht. Sie wurden schlichtweg aus Unwissenheit „entführt“. Im Nest ist die Welt meist noch in Ordnung. Doch viele heimische Vögel verlassen das Nest, bevor sie richtig fliegen können. Sie haben bereits Gefieder, können aber als Jungvögel, die gerade „flügge“ werden, noch nicht fliegen und werden noch weiter von ihren Eltern am Boden versorgt. Meistens stehen die sogenannten Ästlinge durch Bettelrufe mit ihnen in Verbindung und werden auch au- ßerhalb des Nestes weiterhin gefüttert. Man sollte deshalb zuerst aus angemessener Entfernung und von den Altvö- Nicht jeder Jungvogel braucht menschliche Hilfe geln unbemerkt längere Zeit beobachten, ob die Jungen wirklich nicht mehr gefüttert werden. Viele Menschen meinen, wenn sie einen rufenden und ver- « Der menschliche Geruch meintlich hilflosen Jungvogel angefasst haben, müssen ist für die Altvögel ohne sie diesen danach auf jeden Fall selbst aufziehen oder zur Bedeutung und wirkt auf » Pflege abgeben. Doch im Gegensatz zu anderen jungen Wildtieren, wie Rehen, Hasen oder Kaninchen, können Vö- sie nicht abschreckend. gel unbesorgt in die Hand genommen werden. Der mensch- liche Geruch ist für die Altvögel ohne Bedeutung und wirkt Deshalb ist es in den meisten Fällen richtig, den Vogel auf sie nicht abschreckend. dort zu lassen wo er ist. Falls Sie sich unsicher sind, können Sie gerne bei uns nachfragen. Oft genügt es schon, einen offen auf dem Boden sitzenden Jungvogel zur Sicherheit in ein nahe gelegenes Gebüsch zu setzen - er ruft dann seine Eltern herbei. Selbst wenn er einige Zeit in menschlicher Obhut war, kann er bis etwa 24 Stunden nach der Aufnahme an den Fundort zurückgebracht wer- den. Erst danach geben die Eltern die Suche nach ihren Jungen auf. Impressum Herausgeber Auflage Vorstand Grafik, Satz, Druck Verantwortlich für 12.500 Exemplare Präsidentin Dagmar G. Wöhrl D E S I G N B Ü R O Frl — Miez den Inhalt Tierschutzverein Vizepräsident Christoph Maier Katrin Mitzka Fotos Nürnberg-Fürth und Geschäftsführer Marcus König Umgebung e.V. | Tanja Schnabel Thomas Hahn Schriftführer Gerd Lobodda www.fraeulein-miez.com www.tierheim-nuernberg.de www.facebook.com/thnbg Schatzmeister Günther Wagner hello@fraeulein-miez.com Tina Wessel Tierheim Nürnberg Corina Fundel
Falls Sie ein Vogelkind in Ihre Obhut gebracht haben gilt es folgendes zu beachten: Zuerst ist es wichtig herauszufinden, welchen Vogel man aufgenommen hat und was er frisst, das heißt, womit er von seinen Eltern gefüttert wird. Ein sehr gutes Erkennungsmerkmal ist der Schnabel des Vogels. Vögel mit einem feinen, spitzen Schnabel gehören meistens zu der Gruppe, die sich von Insekten ernährt, während Vögel mit kurzem stumpfen Schnabel oft zu den Körnerfressern gehören, die sich von Sämereien ernähren. Das Ersatznest muss hart sein, deshalb sind keine Hand- tücher, Watte oder Wolle zu empfehlen. Am besten eignet sich ein Korb oder ein Blumentopf den man mit Zellstoff Die Art der Jungvögel muss bestimmt werden, um das richtige Futter zu füttern auspolstern kann. Der harte Untergrund vermeidet Miss- bildungen an den Füßen, denn das Nest in der Natur bietet dem Vogel auch Widerstand. Da nackte Jungvögel nicht in der Lage sind, ihre Körper- temperatur selbst zu regeln, benötigen sie während der ersten Tage und auch während der Nacht eine Wärme- quelle. Dies kann eine untergeschobene Wärmflasche oder eine 40-Watt-Glühbirne sein. Die Wärmequelle darf aber nicht direkt auf den Körper gerichtet sein damit der Vogel nicht austrocknet. Bei der Aufzucht eines Jungvogels muss man also sehr viel beachten - die Aufzucht der Tiere gehört entweder in erfahrene Hände, oder man sollte sich von Profis genau er- klären lassen was zu tun ist. Im Tierheim landen jedes Jahr unzählige Jungvögel – für ehrenamtliche Helfer, die uns als Pflegestellen unterstützen sind wir sehr dankbar. Bei Interesse bitte direkt im Kleintierhaus melden: Telefon: 0911-919 89 25 Vielen herzlichen Dank! Ihre Dagmar Wöhrl 16
Bader_tierheim.pdf 1 13.10.16 12:21 tierschutzverein 2017.pdf 1 08.05.17 15:37 Dörsch – der Lesezirkel für Privat- und Geschäftskunden Die clevere Alternative auch für Zuhause! Wussten Sie schon, dass nicht nur Friseure, Ärzte und Cafes unseren Zeitschriften-Service gerne nutzen? Auch viele Privathaushalte schätzen unseren zuverlässigen Service und profitieren von unserem interessanten Angebot. C Überzeugen auch Sie sich von den Vorteilen des Lesezirkels. M individuell – über 190 Zeitschriften zur Auswahl preiswert – bis zu 50% Ersparnis gegenüber dem Einzelheftkauf Y bequem – kostenloser Liefer- und Abholservice CM umweltfreundlich – die Zeitschriften werden zu 100% recycelt Jeden Tag eine gute Tat! MY CY Für jede bestellte Zeitschriftenkollektion, bestehend aus mindestens 5 Zeitschriften (Mindestpreis CMY € 6,50) mit einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten, spenden wir dem Tierheim Nürnberg € 20,-. K Geben Sie uns bei Ihrer Bestellung einfach das Stichwort: „Tierschutz” an. Auf Wunsch erhalten Sie eine kostenlose Gratisleseprobe. Testen Sie uns! Quelle: www.piqs.de Dörsch – Ihr Lesezirkel Der Lesezirkel Dörsch GmbH & Co. KG Tel.: 0911 52013-0 Internet: www.doersch.de Rathsbergstraße 33 - 35, 90411 Nürnberg Fax: 0911 52013-23 E-Mail: lesezirkel@doersch.de 17
FESTE IM TIERHEIM Einladung zum Sommerfest Sonntag, 8. Juli 2018 von 12.00 - 17.00 Uhr Es ist bald wieder soweit – unser Sommerfest steht vor der Tür. Es erwarten Sie auch in diesem Jahr wieder tolle Attraktionen wie z.B. ein Kinderstand zum Malen und Basteln, Tombolaver- losung, Museum im Koffer – Reise in ein Dorf im Senegal, Kaffee und Kuchen, Catering und vegane Köstlichkeiten, Musik von der Band „blue cage“ und Gastauftritt von Christina Camara. Programm 13.00 Uhr Feierliche Eröffnung 14.00 Uhr Besuch der Tiertrakte 15.00 Uhr Vorführung Rettungshundestaffel 16.00 Uhr Auftritt Christina Camara Für Ihr leibliches Wohl ist natürlich gesorgt! Wir freuen uns auf Sie! Lose für den guten Zweck Gemütliches Beisammensein bei grandiosem Wetter Die Hunde der Rettungshundestaffel zeigen was sie können Christina Camara – ein echtes Highlight Therapien: Ultraschalltherapie Reizstromtherapie Magnetfeldtherapie Massage / Lymphdrainage Krankengymnastik Bewegungstherapie Lasertherapie www.tierphysiotherapie-karl.de Gemeinsam mit dem Geschäftsführenden Vorsitzenden Unterwasserlaufband Marcus König, eröffnet unsere Präsidenti n feierlich das Matrix-Rythmus-Therapie Eichendorffstr. 10 - 91126 Schwabach Sommerfest Tel. 09122 - 631 45 13 - Fax 09122 - 631 45 12 18
KLEINE KOBOLDE IM TIERHEIM Nur Unsinn im Kopf – Die Ratte im Portrait Ratten sind neugierig und sehr gelehrig uch wenn sie vielen Eltern zuwider sind – Ratten chen Ratten ausreichend Holz für die nachwachsenden sind die perfekten Haustiere für Kinder. Viel neu- Nagezähne und viele Kletter- und Spielmöglichkeiten. gieriger als Meerschweinchen, anhänglicher als Tunnels, Hängematten, Seile - der Fantasie der Halter sind Kaninchen und gelehriger als Degus oder Chinchillas. keine Grenzen gesetzt. Wichtig zu wissen ist, dass vieles nicht besonders lange halten wird – was den Zähnchen Ratten sind viel besser als ihr Ruf. Zuhause gehaltene nicht standhält ist schnell zu Kleinholz verarbeitet, das Farbratten übertragen potentiell nicht mehr Krankheiten gilt auch für Stoffe. Wer sein Geld nicht ständig in den als Hund oder Katze, Weibchen und kastrierte Männchen Zoofachhandel tragen möchte, kann hier auch erfinderisch stinken nicht und die Tiere werden sehr schnell zahm. werden: eine selbst gebastelte Hängematte aus einem alten Handtuch gefällt den Tieren ebenso gut wie eine Trotzdem reicht es Ratten nicht, „nur“ mit ihrem Men- gekaufte. Wer handwerkliches Geschick besitzt, kann schen zusammen zu leben. Es sind gesellige Tiere, die natürlich auch aus Holz jegliche Einrichtungsgegenstände mindestens zu dritt gehalten werden sollten, auch größere selbst bauen. Gruppen sind möglich. Am besten funktionieren reine Weibchen- oder Kastratengruppen oder ein Kastrat mit Der Käfig sollte nicht im direkten Sonnenlicht stehen und mehreren Weibchen. auf keinen Fall im Luftzug- Ratten erkranken sehr leicht an Atemwegsinfekten. Das Kinderzimmer ist nicht der rich- Von der Anzahl der Tiere hängt auch die Größe des Käfigs tige Platz, da die Tiere auch nachts aktiv sind. Und zuletzt ab. Drei Tiere sollten mindestens einen Käfig mit den sollte der Rattenkäfig auch für weitere Haustiere nicht zu Maßen 50x100x100 (L/B/H) zur Verfügung haben, der über erreichen sein. Zum einen bedeutet es großen Stress für mehrere Ebenen verfügt. Je größer, desto besser natürlich. eine Ratte, wenn Hund oder Katze als natürlicher Feind vor Neben Schlafhäuschen und Versteckmöglichkeiten brau- dem Käfig sitzen, zum anderen kann die neugierige Katzen- 19
oder Hundenase böse Verletzungen davon tragen, wenn sie zwischen die Gitter gesteckt wird und die Ratte zubeißt. Ratten brauchen im Gegensatz zu Kaninchen oder Meerschweinchen kein Heu als Nahrung. Zum Polstern der Häuser nutzen es manche Tiere gerne, Hauptnahrung sind jedoch Sämereien, Getreide, getrocknetes Gemüse und Kräuter. Es gibt verschiedene fertige Futtermischun- gen auf dem Markt, sie sollten möglichst keinen Zucker enthalten. Außerdem brauchen Ratten täglich frisches Gemüse und gelegentlich Obst – wegen des hohen Zucker- gehalts ist hier weniger mehr. Ratten sind keine reinen Frischfutter steht auf dem täglichen Speiseplan Pflanzenfresser und benötigen auch tierisches Eiweiß. Das kann in Form von Insekten oder Mehlwürmern gegeben Das Futter kann auch versteckt werden statt es im Napf werden, aber auch ein hartgekochtes Ei darf mal auf dem zu geben, um die Tiere zu beschäftigen. Es kann zum Bei- Speiseplan stehen. Magerquark oder Hüttenkäse werden spiel in einer leeren Küchenrolle, die von beiden Seiten mit auch gern angenommen. Getrocknete Kräuter runden den Zellstoff verschlossen wird, versteckt werden. Hier sind Speiseplan ab. Als Leckerchen dürfen die Tiere auch mal der Fantasie keine Grenzen gesetzt. einen Hundekuchen bekommen. Neben Atemwegserkrankungen haben Ratten häufig Checkliste Abszesse oder Tumore. Man sollte sich also am besten bereits vor Anschaffung der Tiere schlau machen, wo es in der Gegend einen rattenkundigen Tierarzt gibt. Bitte bedenken Sie VOR der Anschaffung von Ratten die folgenden Punkte: Wer sich für Ratten als Haustiere entscheidet wird schnell fasziniert sein von ihrer Intelligenz und ihrem Habe ich die Möglichkeit den Tieren einen artgerechten, Charme – und sie als Mitbewohner nicht mehr missen ausreichend großen Käfig zu bieten und bin ich bereit die wollen. Kosten zu tragen? Ratten brauchen auch Auslauf außerhalb des Käfigs. Nehme ich mir die Zeit mich täglich mit den Tieren zu beschäftigen? Bin ich bereit Zeit einzuplanen für die Pflege, Fütterung und Käfigreinigung für meine neuen Mitbewohner? 25 Sind es mir die Tiere wert, im Krankheitsfall auch höhere Seit über Kosten zu tragen? Jahren Kann ausgeschlossen werden dass irgendein Familien- mitglied allergisch auf die Tierhaare, Heu oder Einstreu reagiert? Sind alle Familienmitglieder mit der Haltung einverstanden? Premium-Tiernahrung im Heimliefer-Service Wer kümmert sich um die Tiere, wenn ich im Urlaub oder krank bin? Fordern Sie eine kostenlose Nahrungsprobe an! Ratten sind keine Einzelgänger. Bin ich bereit mindestens drei ARAS Tiernahrung GmbH ® Tiere zu halten? Service-Hotline: 0911 / 5 88 85-0 · www.aras.de Besuchen Sie uns Ratten haben eine Lebenserwartung von zwei bis drei Jahren. auch auf facebook: facebook.com/tiernahrungaras Bin ich bereit mich so lange um die Tiere zu kümmern? 20 AZ_TH_Nuernberg_10-17.indd 1 12.10.17 10:55
UNSERE SPENDER Wir freuen uns — so viele Wir sagen Spenden für das Tierheim DANKE! Spende der Mitarbeiter des H&M Nürnberg Tausend Dank an die Mitarbeiter des H&M Nürnberg, die für unsere Tiere eine ganz ganz tolle Spende über 3.150,- Euro vorbei Manfred-Roth-Stiftung gebracht haben. Bereits zum fünften Mal durfte der Geschäftsführende Vorstand Marcus König gemeinsam mit dem Vizepräsident Christoph Meier eine Spende von 10.000,- Euro der Manfred Roth Stiftung ent- gegennehmen. Mit den 14 Dobermann Welpen und insgesamt 11 Mischlingswelpen in Tollwutquarantäne sowie den acht Malinois Welpen waren wir wieder mehr als ausgelastet und wie leider üblich bei Tieren in Tollwutquarantäne schießen auch die Tierarztkosten in die Höhe. Wir haben uns deshalb sehr über die mehr als großzügige Spende von 10.000,- Euro als Unterstützung zur Versorgung der Tiere gefreut! Weihnachtsshoppen im Hornbach Fürth Ein großer Weihnachtsbaum mit Geschenkkugeln wurde für un- sere Tiere im Hornbach Fürth aufgestellt. Viele Menschen haben dort für unsere vierbeinigen Bewohner eingekauft. Vielen herzlichen Dank! Geschenketisch beim Hundemaxx Nürnberg Im Dezember durften wir beim Hundemaxx in Nürnberg für unsere Tiere Weihnachtsgeschenke aussuchen. Kunden konnten diese dann zu einem Sonderpreis einkaufen. Ganz viele liebe Menschen haben für un- sere Bewohner eingekauft und so konnten wir einen riesigen Gabentisch in Empfang nehmen. 21
Neuer Putzwagen für unser Tierheim Nicht nur unser Tierheim erstrahlt dank der Firma wilkar und vor allem Mitarbeiterin Heidi Riedel in frischem Glanz, jetzt haben wir auch noch dringend benötigte Putzwagen für die Pfleger gespendet be- kommen! Vielen vielen herzlichen Dank an die Firma wilkar GmbH vertreten durch Betriebsleiter Peter Grießbeck und Mitarbeiterin Heidi Riedel. Junges Engagement für unsere Tiere Drei ganz tolle Mädchen haben uns besucht. Elise, Nona und Johanna (nicht auf dem Bild) haben für unsere Tiere Spenden gesammelt und so sind über 200,- Euro zusammen gekommen. Wir sagen vielen vielen herzlichen Dank im Namen unserer Tiere! Amazon Wunschliste Vielen vielen herzlichen Dank an so viele Menschen, die uns über unsere amazon Wunschliste dringend be- nötigtes Futter, Spielzeuge, Häuschen uvm. immer wieder zukommen lassen. Leider können wir uns nicht bei jedem Einzelnen bedanken, deshalb hier nochmal ein großes DANKE im Namen unserer Bewohner. Neue Hütte für Efe Vielen vielen Dank an die vielen Spender und an den Hagebaumarkt Feucht, durch die unser Kangal Efe eine neue Hütte bekommen hat – und natürlich an die ehrenamtlichen Aufbauhelfer!! (Efe ist übrigens mittlerweile vermittelt, unsere an- deren Hunde freuen sich aber auch über die Hütte.) Weihnachtswienerle für unsere Hunde Ein besonders großes Dankeschön geht dieses Jahr an die Metzgerei Pfettner in Nürnberg, die speziell für unsere Hunde Weihnachtswienerle hergestellt und die Hälfte der Rechnung übernommen hat! Danke euch dafür von ganzem Herzen im Namen aller Hunde, die Wienerle haben geschmeckt. 22
TIERFRIEDHOF NÜRNBERG „Der Tod ist das Ende des Lebens aber nicht das Ende einer Liebe.“ Vermittlung Di. und Do. von 14.00 – 16.00 Uhr Samstags von 14.00 – 16.00 Uhr Sonntag 14.00 - 16.00 Uhr (Mai bis September) An Feiertagen keine Vermittlung. Gassigehen Mi. und Fr. von 14.00 – 16.00 Uhr Sa. und So. von 10.00 – 12.00 Uhr An Feiertagen von 10.00 – 12.00 Uhr Eine0911/91 Telefon: Besichtigung 98 90 des Friedhofs ist Notdienst: 0160/25 24 322 jederzeit möglich. Für ein persönliches Das Gespräch undInternet Tierheim im Beratung stehen wir Ihnen www.tierheim-nuernberg.de gerne zur Verfügung (Terminabsprache unter 0151 – 18251574 erwünscht). www.facebook.com/ TierheimNuernberg Weitere Infos unter: www.tierfriedhof–nürnberg.de 23
BLUMEN BLUMEN GESCHENKE & HEGELHEIMER MEHR BLUMEN FÜR JEDEN ANLASS MODERNER HOCHZEITSSCHMUCK TRAUERBINDEREI ADVENTSSCHMUCK WIR VERMITTELN FÜR SIE BLUMEN WELTWEIT UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN: Montag 8.30 – 12.00 Uhr & 13.30 – 18.00 Uhr Dienstag vormittags geschl. 13.30 – 18.00 Uhr Mittwoch 8.30 – 12.00 Uhr & 13.30 – 18.00 Uhr Donnerstag 8.30 – 12.00 Uhr & 13.30 – 18.00 Uhr Freitag 8.30 – 12.00 Uhr & 13.30 – 18.00 Uhr Samstag vormittags geschl. 13.00 – 16.00 Uhr Stadenstr.99 90491 Nürnberg Tel.: 592460 Fax: 5980554 WWW.HEGELHEIMER-SOEHNLEIN.DE 24
THEOS SEITE Kinderseite – mit dem Tierheimkater Theo m e n r e d u Rett W Der Wurm sucht seinen Freund. Kannst Du ihm den Weg dahin zeigen bevor der Vogel ihn sich schnappt? LÖSUNG: N T IEREN SICH FLEDE O RIE RM ÄU IE mäuse schlaf en W Fleder r SE erden erst in de am Tag und w d aktiv. Weil es da ? wach un Nacht richtig di sowieso e Fledermäuse ientieren el is t un d aber dunk haben, or s guten Augen Wort keine besonder e ihrer Ohren. Das richtige spiel sie sich mit H ilf m Bei rt un gs ys te m ". Wenn ihr zu ihr kurze oo dafür ist "Ech eht und laut ruft, dann hört als Echo m Tu nn el st r – sie wird in ei ne ge ne Stimme wiede n es die Zeit später eu re ei ck ge w or fe n. Genauso mache n fliegt, von der Wand zurü rch einen Garte m äu se . W en n so ein Tier du – den wir nicht einmal Fleder Ton aus n ganz hohen men, Häusern stößt sie eine und der prallt dann an Bäu ihr zurück. – Wellen zu hören können und kommt in Ti er en ab hallwellen und au ch A bs tä nd e zw ischen den Sc aum Anhand der iel dem B n sie zum Beisp weiß sie, wan m us s. ausweichen 25
Sommerzeit ist Erdbeerzeit fruchtiges Erdbeereis Du brauchst: 300g gefrorene Erdbeeren 1 EL Vanillezucker 2 EL Puderzucker 250 ml gut gekühlte Sahne So gehts: Die gefrorenen Beeren in einen Mixer geben und vorsichtig pürieren. Es ist zwar am Anfang nicht sehr leicht, aber die Arbeit lohnt sich. Wenn die Beeren ausreichend püriert sind, die restlichen Zutaten unterrühren und gut vermischen. Sofort servieren, ohne vorheriges Einfrieren. Erkennst Du alle Teichbewohner? Ordne die Tiere ihren Umrissen zu. Bestimmt kennst du sie alle. 26
Werden Sie Futterpate– im Tierheim Nürnberg Sie entscheiden über die monat- liche Summe, die Sie spenden möchten. Die Laufzeit ist jeder- zeit kündbar oder auf eine feste Zeit begrenzt – ganz wie Sie es möchten. Ihr Ansprechpartner: Jürgen Vogt Telefon: 0911 / 91 98 9 63 www.tierheim-nuernberg.de/helfen/futterpatenschaft
Sie können auch lesen