Tübinger Termine 2019 - tuebingen-info.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Lorem Lorem insu dol insu sitamet.dol Vertrauen sitamet. ist einfach. Jeden Samstag 20 Uhr Geistliche Musik in liturgischer Form Gesamtleitung: KMD Prof. Ingo Bredenbach www.ksk-tuebingen.de Ev. Stiftskirche St. Georg Tübingen Wenn man Finanzpartner hat, Eintritt frei auf die man sich immer verlassen kann. Weitere Informationen finden Sie im gedruckten Programmheft oder unter www.stiftskirche-tuebingen.de
Gute Unterhaltung! MAX PECHSTEIN TANZ Geist und Genuss liegen in Tübingen nahe beieinander. Das be wei sen wieder einmal die „Tübinger Termine 2019“. Zu den Höhepunkten des Jahres zählen die ausgesuchten Musik- und Filmfeste Tübingens, das Tübinger Stadtfest, die Jazz & Klassik Tage und die Französischen Filmtage, unsere internationalen Märkte, wie der Umbrisch-provenzalische 30. November 2 019 Markt und das Schokoladenfesti- val ChocolART, das Stocherkahn- -15. März 2020 rennen, das Sommertheater oder der Stadtlauf. 2019 erwarten wir außerdem 18 renommierte Ensembles aus ganz Deutschland zu den Landesbüh- nentagen in Tübingen, und im Juli begrüßen wir zum Bücherfest wieder prominente SchriftstellerIn- nen und freuen uns auf ein langes Wochenende rund ums Buch und die Literatur. Wir sind aber auch gespannt auf die anderen kulturellen und sportlichen Veranstaltungen und lassen uns über- raschen vom Einfallsreichtum der mitwirkenden Künstler, Veran- stalter, Aussteller und Kultureinrichtungen. Mit dem ebenso anspruchsvollen wie sinnlichen Veranstaltungs- jahr 2019 möchten wir Ihnen Lust auf unsere Universitätsstadt am Neckar machen. Wir steuern gerne noch mehr dazu bei. Ihr Bürger- und Verkehrsverein Tübingen Tourist & Ticket-Center Öffnungszeiten An der Neckarbrücke 1 Montag bis Freitag 9.00–19.00 Uhr 72072 Tübingen Samstag 10.00–16.00 Uhr Tel (0 70 71) 91 36-0 Sonntag und Feiertag Fax (0 70 71) 3 50 70 von Mai bis September mail@tuebingen-info.de 11.00–16.00 Uhr MAX PECHSTE I N, TÄNZ E RI N I M SPI EGE L, DETAI L, 1923 www.tuebingen-info.de PRIVATSAM M LUNG FOTOSTUDIO BARTSCH, K ARE N BARTSCH, BE RLI N www.facebook.com/tuebingen.info Dieser QR-Code führt Sie direkt auf unsere Webseite: www.tuebingen-info.de
Januar Kantatengottesdienst / Neujahrskonzert Di 1 Philharmonie Chor Reutlingen Stiftskirche Mi 2 Das 2te Ich – Kaiserpanorama Figurentheater bis 06.01. Das alte Weinfass Führung Museum Alte Kulturen Du & Ich Do 3 Birgit Jürgenssen Kunsthalle noch bis 17.02. 15. Tübinger Hochzeitsausstellung Januar Fr 4 Tübinger Bierwochen Neckarmüller bis 31.01. So 13.01. Sparkassen Carré Sa 5 Zwingt die Saiten in Cythara Motette Stiftskirche „Wo du hingehst, da will auch ich Dampftag Museum Boxenstop / Neckarabschwimmen Feuerwehr hingehen“, lautet einer der belieb So 6 Fasnetseröffnung Altstadt / Marienvesper Johannneskirche testen Trausprüche. Tübigen ist eine gute Wahl. Denn hier finden über- Mo 7 durchschnittlich mehr Hochzeiten Di 8 statt als anderswo in Baden-Würt- temberg! Und damit der schönste Mi 9 Das alte Weinfass Führung Museum Alte Kulturen Tag im Leben auch wirklich gelingt, präsentieren rund 50 Aussteller ih Do 10 re Produkte und Dienstleistungen rund ums Thema Heiraten. Von Fr 11 Basketball-Bundesliga Tübingen gegen Rostock Paul-Horn-Arena Brautmoden und Wäsche über Sa 12 24 Violins of the King Motette Stiftskirche Hairstyling und Make-up bis hin zu Tanzkursangeboten und Cate- ring finden heiratswillige Paare hier alles, was Heiraten schön und Frederick und Felicitas Teo Tiger / Neujahrskonzert Bebenhausen So 13 Du & Ich – 15. Tübinger Hochzeitsausstellung Sparkassen Carré unvergesslich macht. Von 11–17 Uhr. www.du-und-ich-tuebingen.de Mo 14 Di 15 Kunsthalle für Anfänger Führungen und Workshops Kunsthalle Mi 16 Das alte Weinfass Führung Museum Alte Kulturen Do 17 Birgit Jürgenssen. Ich bin Orgel pur Bach, Liszt u.a. Stiftskirche Fr 18 Christopher Schacht Mulitmediavortrag Museum noch bis So 17.02. Kunsthalle Tübingen Frauen wählen Interview Stadtmuseum / Singet dem Herrn Stiftskirche Sa 19 Bürgerempfang Unterjes. / Kunstpark Ost Kabarett Sparkassen Carré Birgit Jürgenssen (1949–2003) ge Estate Birgit Jürgenssen Winterkonzert Akademisches Orchester Festsaal Neue Aula hörte neben Valie Export und So 20 Das alte Weinfass Führung Museum Alte Kulturen Maria Lassnig zur Avantgarde der Mo 21 Hasnain Kazim & Boris Palmer Gespräch Museum 1970er-Jahre in Österreich. An Tübinger Kanon Ausstellung Museum Alte Kulturen bis 14.04. kunst historische Traditionen wie Di 22 den Surrealismus anknüpfend, ent Morricone meets Classic Philharmonie Pilsen Festsaal Neue Aula wickelte sie im Stillen ein eigen- Mi 23 Aufarbeitung in Tübingen Themenausstellung Landratsamt bis 03.03 ständiges Œuvre, das neben einem Do 24 Konzert Studentenphilharmonie Festsaal Neue Aula großen Fundus an Zeichnungen auch Skulpturen, experimentelle Fr 25 die sache Konzert Café Haag Objekte, Videos und vor allem Basketball-Bundesliga Tübingen gegen Ehingen Paul-Horn-Arena Fotografie umfasst. Unter dem Ti- Sa 26 Ingo Appelt Sparkassen Carré / Funkenfeuer Führung Verkehrsverein tel „Ich bin“ zeigt die Kunsthalle Tübingen mit rund 200 Werken die Schumann u.a. Freie Sinfonie und Coro Vivo Stiftskirche erste umfassende Werkpräsentation der Künstlerin in Deutschland. So 27 Jugendtanzturnier TTC Rot-Gold / Trau Dich! Kabarett Vhs www.kunsthalle-tuebingen.de Mo 28 Vortrags- und Gesprächsabend Psych. Beratungsstelle Gemeinde Di 29 zentrum St.Michael / Stadtfotograf Peter Neumann Vortrag Ratssaal Mi 30 Das alte Weinfass Führung Museum Alte Kulturen Do 31
Februar Frauen gegen Krieg Vortrag Heike Hänsel Bürgerheim Fr 1 Messiah G.F. Händel Festsaal Neue Aula Sa 2 OFF TRACK Rock+Pop für Ältere Jubiläumskonzert LTT 02./03.02. Israelsbrünnlein Stiftskirche / Premiere: Bestätigung LTT-Oben Tübinger Themenführungen Kunsthalle für Kids Kunsthalle / Die Schöpfung Stiftskirche von Januar bis Dezember So 3 Erde, Luft, Feuer, Wasser Gastspiel Kuntu Fichtehaus Mo 4 Seit vielen Jahren bietet der Ver kehrs verein Tübingen über das Di 5 Februar ganze Jahr öffentliche Themen Eine Stunde Ruhe Theater im Museum Schillersaal führungen an, die sonst nur Mi 6 Infonachmittag Gewerbliche Schule privaten Gruppen bei vorheriger Do 7 Speed-Dating mit der Kunst Direktorenführung Kunsthalle Buchung vorbehalten sind. Viele Tübinger und Gäste haben die Fr 8 Premiere: Die Ehe der Maria Braun Landestheater Tübingen LTT Möglichkeit genutzt, dadurch Dine&Crime Bootshaus / Abschlussball ESG Tanzkreis H.Hepper-Halle einen etwas anderen oder auch Sa 9 Tag der offenen Tür Gemeindepsychiatrisches Zentrum vertiefenden Blick auf die Stadt zu Das alte Weinfass Führung Museum Alte Kulturen erhalten. Manche Themen sind so So 10 Stadt und Museum Themenführung Verkehrsverein nachgefragt, dass sie wiederholt Mo 11 Harald Lesch:Wenn nicht jetzt, wann dann? Vortrag Sparkassen Carré stattfinden. An 34 Terminen haben wir für Sie auch in diesem Jahr wieder spannende, unterhaltsame, merkwürdige und lehrreiche Di 12 Infonachmittag Wilh. Schickard-Schule u. Math.-Weber-Schule Entdeckungen aus unserem breiten Angebot an thematischen Führungen ausgesucht – als Rundgang durch die Stadt, zu Wasser Mi 13 Vote for Victoria Vortrag Antje Schrupp Deutsch-Amerikanisches Institut auf dem Stocherkahn oder als kulinarisches Ereignis. Bastian Bielendorfer Kabarett Sparkassen Carré Do 14 www.tuebingen-info.de Nachts im Museum Boxenstop Themenführung Verkehrsverein Frauenrechte weltweit Diskussionsrunde Jugendcafé Fr 15 Abendlicher Laternenrundgang Sonderführung Kloster Bebenhausen Tanz-Musik Performance Kunsthalle / Rachmaninoff Festsaal Neue Aula Sa 16 Kinderfasnet & Brauchtumsabend Hermann-Hepper-Halle und Altstadt Tübinger Fasnetsumzug Altstadt So 17 Benefizkonzert für die Vesperkirche Stiftskirche Mo 18 Fasnetsumzug Schätze des Stadtarchivs Udo Rauch u. Antje Zacharias Ratssaal So 17.02. Altstadt Di 19 Mehr Frauen in die Parlamente! Vortrag Gemeindehaus Lamm Rund 400 Jahre hat es gedauert, Mi 20 bis sich in der Stadt Tübingen wie- Do 21 Das alte Weinfass Führung Museum Alte Kulturen der närrisches Leben regte. 1565 beschwerte sich nämlich Herzog Fr 22 Christoph über das „Mordsgeschrei Kinderkleiderbazar Hirschau / Licht und Gold Motette Stiftskirche und Toben und Wüten“ in der Stadt Sa 23 und verbot kurzerhand den „heid- 60. Vorlesewettbewerb Stadtbücherei / Basketball-Bundesliga Schubert & Mendelssohn Kurrende Stiftskirche nischen Unfug“. Eine gewisse pro- So 24 Gesundheitstag der Heilpraktiker Waldorfschule testantische Lustfeindlichkeit der Mo 25 Tübinger Stadtbevölkerung hielt die Narren dann noch bis 1996 Di 26 davon ab, in großem Stil durch die Straßen und Gassen der alten Universitätsstadt zu ziehen. Heute Mi 27 Schlossstürmung und Fleggafasnet Bühl machen alljährlich 80 Zünfte mit über 3500 Hästrägern die Altstadt Rathausübernahme und Veranstaltung Stefan-Hartmann-Halle Hirschau unsicher, darunter die durch zahlreiche Quellen historisch verbürg- Do 28 Wählen nach 1945 Vortragsreihe Landratsamt bis 03.03. ten Tübinger „Raupa“, „Schwarze Männle“ und „Närrele“, aber auch viele Zünfte aus der Region. Von 13.30-15.30 Uhr
März Brauchtumsabend Stefan-Hartmann-Halle Hirschau Fr 1 Kinderumzug Hirschau und Bühl Sa 2 Ladylike Messe Sparkassen Carré Samenmarkt Hörsaal der Botanik Morgenstelle 45. Ausstellung: fdf – Für die Familie Basketball-Bundesliga Tübingen gegen Paderborn Paul-Horn-Arena Sa 09.– So 17.03. Festplatz So 3 Die Bremer Stadtmusikanten Teo Tiger Fichtehaus Mo 4 Rosenmontagsumzug und -ball Stefan-Hartmann-Halle Hirschau Die „fdf“ ist die größte Endver Fasnetsumzug und Hexensprung Bühl braucherausstellung im Großraum Di 5 Fasnetskehraus Stefan-Hartmann-Halle Hirschau Neckar-Alb/Südwürttemberg-Ho Mi 6 Das alte Weinfass Führung Museum Alte Kulturen henzollern. Rund 400 Firmen aus den Bereichen Mode, Kosmetik, Do 7 Wellness, Haushalt, Freizeit, Woh- nen und Einrichten, Bauen, Reno- März Fr 8 Internationaler Frauentag Holzmarkt vieren und Energietechnik stellen 43. Ausstellung fdf – für die Familie Festplatz bis 17.03. in 21 Hallen aus. Der Besucher er Sa 9 Congo Stars Kunsthalle Tübingen bis 30.06. (s. Juni) hält wie in den vorangegangenen AC Klarmann Ausstellung Künstlerbund bis 06.04. Jahren wieder einen umfangrei- So 10 50 Jahre Botanischer Garten Ausstellungseröffnung Bot. Garten, Foyer chen und informativen Querschnitt Mo 11 durch das regionale Wirtschaftsleben und kann auf zugkräftige Ver Zeitungsgeschichte nach dem Krieg Hans-Joachim Lang Ratssaal anstaltungen und Sonderschauen hoffen. Daneben ist für gute Un- Di 12 Mehr Stolz, ihr Frauen! Szenische Lesung Volkshochschule terhaltung und das leibliche Wohl bestens gesorgt. Von 10–18 Uhr. Mi 13 www.ausstellung-tuebingen.de Steinzeitdorf und Keltengold Ausstell. Museum Alte Kulturen bis 14.04. Do 14 Mendelssohn & Tschaikowski Staatl. Sinfonieorch. Litauen Festsaal Markus Stockhausen Group Sudhaus Fr 15 Das alte Weinfass Führung Museum Alte Kulturen 16. Neubürgerempfang Hirschau / Secondhand-Bazar elkiko Sa 16 Orgel & Gregorianik Motette Stiftskirche / Basketball-Bundesliga Matthäuspassion C.Ph.E. Bach Stiftskirche Landesbühnentage So 17 Kunst zum Anfassen Themenführung Verkehrsverein Mi 27.– So 31.03. Landestheater Tübingen (LTT) Mo 18 Iris Spring Festival of Irish Folk Music 2019 Sudhaus Die Landesbühnentage sind das Di 19 Festival der deutschen Landes- theater. Ensembles von Schleswig Mi 20 bis Tübingen, von Radebeul bis Wählen international: Afghanistan, Syrien und Nigeria Neuss stellen sich mit ausgesuch- Do 21 Vortrag Landratsamt bis 03.03. ten Inszenierungen aller Sparten Frauen wählen Seminar mit Abschlusspräsentation Stadtteiltreff WHO Fr 22 50 Jahre Neckartown Jazzband mit Uli Keuler Sparkassen Carré vor und präsentieren das Beste, Hinter den Kulissen des LTT Themenführung Verkehrsverein was aktuell an deutschen Landes- Sa 23 theatern zu sehen ist. 18 renom- Fotoworkshop&Wettbewerb Jugendcafé / Tanzturnier TTC Rot-Gold mierte Theater-Ensembles werden So 24 an fünf Tagen von morgens bis Mo 25 Jeder stirbt für sich allein Theater im Museum Schillersaal abends herausragende Produktio- nen präsentieren. Ob Oper, Musical, Tanz, Schauspiel, Kinder- oder Di 26 Konstantin Wecker Sparkassen Carré Jugendtheater – Theaterfreunde können Produktionen aller Gen- res erleben: Eine groß angelegte Werkschau und ein wunderbarer Mi 27 Landesbühnentage LTT bis 31.03. Erfahrungsaustausch. Wählen heute Vortragsreihe Landratsamt bis 03.03. Do 28 www.landestheater-tuebingen.de Rund ums Mordiogässle Themenführung Verkehrsverein Fr 29 Frühjahrskonzert Winzerkapelle Harmonie Unterjesingen Mehrzweck- Sa 30 halle Unterjesingen / Basketball-Bundesliga Tübingen gegen Hamburg So 31
April Mo 1 Di 2 Der Körper der zukünftigen Wählerin Vortrag Volkshochschule CINELATINO Mi 3 Arbeitswelt damals und heute Vortrag mit Diskussion Bürgerheim Mi 17.– Mi 24.04. Kino Museum Do 4 Vorhang auf: Das Filmfestival Einfach nur Mensch! Poetry Slam Jugendcafé CINELATINO zeigt spannende Fr 5 Rafik Schami Erzählabend Sparkassen Carré filmi sche Entdeckungen aus Antiquitätenmarkt Altstadt 06./07.04. / Du bist Tübinger… Salzstadel Spa nien und Lateinamerika. Als Sa 6 60. Vorlesewettbewerb Stadtbücherei / 23. Krebsinformationstag wichtigste Plattform für latein- Frühlingsmarkt und verkaufsoffener Sonntag Altstadt amerikanischen und spanischen So 7 Frühlingsfest Kirnbachschule / Wichtelwitz und Riesenmut Fichtehaus Film in Deutschland und als eines Mo 8 der traditionsreichen Festivals des Georgi Markt Altstadt. 09./10.04./ Infotag Vererben Landratsamt Tübinger Filmtage-Vereins bietet Di 9 das CINELATINO seinem Publikum Vor 500 Jahren: Eroberung Tübingens Prof.Wilfried Setzler Ratssaal Meine Stimme zählt Gesprächsrunde FrauenProjekteZentrum immer wieder faszinierende Ein Mi 10 April Benefizkonzert Hochschule Kirchenmusik blicke in fremde Kulturen, Raritä- Premiere: Mass für Mass Landestheater Tübingen LTT ten des internationalen Kinos und Begegnungen mit renommier- Do 11 Klassische Mesotherapie Vortrag Zentrum Impuls ten Filmemachern. Rund 40 neue Spiel- und Dokumentarfilme Premiere: The Who and the What Landestheater Tübingen Werkstatt Fr 12 Dodokay Genau mein Ding! Sparkassen Carré aus Ländern wie Argentinien, Brasilien, Mexiko oder Kolumbien 1. Tübinger Wassersportmesse 13./14.04. sowie Spanien, außerdem illustre Gäste, Werkschauen, Parties und Sa 13 Preisverleihungen warten auf die Besucher. Poetry Slam Tübinger Feuerwehr/ Frühjahrskonzert Rammerthalle Frühjahrskonzert Hagelloch www.filmtage-tuebingen.de/latino So 14 Maja Ott Ausstellung Künstlerbund bis 18.05. Mo 15 Di 16 Mi 17 CINE LATINO Filmfestival Kino Museum bis 24.04. Regionalmarkt, Fairer Markt Do 18 und Klimatag Fr 19 Karfreitagsräuchern Vereinsheim des Kreisfischereivereins Sa 27.04. Altstadt und Rathaus Sa 20 Osterfeuer NaturFreunde Neuhalde Lebensmittel und Gebrauchsgüter So 21 reisen heute oft um die ganze Welt, bis sie bei uns landen. Dieser un- Mo 22 nötige Transportverkehr belastet nicht nur die Umwelt, die Lebens- Di 23 Tag des Bieres Neckarmüller mittel verlieren auch an Qualität. Über 60 heimische Erzeuger und Mi 24 Zentren der Macht in Schwaben Vortragsreihe Kupferbau bis 17.07. Standbetreiber machen den Besu- Do 25 chern beim Regionalmarkt deshalb Appetit auf heimische Produkte Fr 26 mit vielen kulinarischen Genüssen Regionalmarkt, Klimatag, Fairer Markt Altstadt und Lust auf schönes Kunsthand- Sa 27 werk. Darüber hinaus dreht sich an diesem Tag im Rathaus alles Bücherflohmarkt Begegnungsstätte Hirsch / Faire Woche bis 04.05. Kloster ohne Stufen Ein barrierearmer Rundgang Kloster Bebenhausen um den Klimaschutz und beim Fairen Markt rund ums Nonnenhaus So 28 Blütenfest Hagelloch entdecken Sie Interessantes zum Thema Fair Trade. Kurz: Wie man Mo 29 regional denken, ökologisch handeln und fair konsumieren kann, das erleben und erfahren Sie an diesem Samstag in Tübingens Alt- Maikundgebung Hagelloch Di 30 stadt. Passend dazu schließt sich die „Faire Woche“ mit Schwerpunkt Tanz in den Mai TRZ Tanzsport- u. Rock’n Roll Zentrum Textil bis zum 4. Mai an. Regionalmarkt 10–18 Uhr.
Mai Saisoneröffnung Unterjesinger Keltermusem / Maihock Feuerwehrhaus Mi 1 Pfrondorf / DGB Mai-Hocketse Marktplatz / Familientag Neckarmüller Do 2 EX MACHINA Ausstellung Museum Alte Kulturen bis 01.12. Infonachmittag Gewerbliche Schule Stilwild Fr 3 Jazzfestival Piano Conversation Hochschule Kirchenmusik 03./04.05. Sa 04./ So 05.05. Hermann-Hepper-Halle Stilwild Lifestyle und Design Hermann-Hepper-Halle 04./05.05. Lust auf Schönes? Freude am Krea- Sa 4 Flohmarkt Uhlandstraße/ Reitturnier Bühl tiven? Fernab von konfektionierter So 5 König, Prinzessin, Ritter & Räuber Theater Teo Tiger Massenware zeigen über 100 klei- ne Labels, Jungdesigner, Hersteller Mo 6 und Händler aus ganz Deutsch- Di 7 land auf der Tübinger Stilwild zahl reiche, ausgefallene Produkte aus Mi 8 ihren Werkstätten – ob ein schickes Saison-Abschlusskonzert Dänische Staatsphilharm. Odense Festsaal Wohnaccessoire für das Zuhause Do 9 oder ein stylisches neues Teil für Jugend redet zu Europa Rhetorikwettbewerb Landratsamt bis 03.03. 25 Jahre Zirkus Zambaioni Alte Festwiese Derendingen bis 01.06. die Sammlung im Kleiderschrank. Fr 10 Altstadtschriften. Tübinger Typografien Verkehrsverein Außergewöhnliche Schreib- und Frühjahrskonzert SinfoNeA Waldorfschule Tübingen Lederwaren, Kunst und Design-Artikel, lässige Streetwear sowie Sa 11 Ohne Gegenverkehr Vorstadttheater/ Schwäbisch offensiv Salzstadel dazugehörige Accessoires und vieles andere mehr warten auf Käu- So 12 Garten & Gaumen Genussmarkt Park der Gerhard Rösch GmbH 11./12.05. fer. Ein Street-Food-Markt verwöhnt in der Shopping-Pause mit Mai Köstlichkeiten. Mo 13 www.stilwild.de Literaturpfad Arboretum Rundgang Botanischer Garten Morgenstelle Di 14 17. Internationales Pianistenfestival 1. Abend Festsaal Neue Aula Mi 15 17. Internationales Pianistenfestival 2. Abend Festsaal Neue Aula Do 16 Selbstheilung stärken Vortrag Zentrum Impuls Fr 17 Premiere: Was das Nashorn sah … Landestheater Tübingen Werkstatt 25 Jahre Zirkus Zambaioni 42. Internationaler Museumstag Fr 10.05.– Sa 01.06. Alte Festwiese Derendingen Sa 18 Außer Haus Bettina Pousttchi Kunsthalle bis 10.11. Brahmskonzert Festsaal / Weinbergspaziergang Verkehrsverein Seit 25 Jahren unterstützt der Tü- So 19 Dt. Hochschulmeisterschaften Sportschießen Schützengesellschaft binger Kinder- und Jugendzirkus Mo 20 Zambaioni kleine und große Artis- ten dabei, ihre individuellen Bega- Di 21 Quer durch Tübingen vom Mittelalter bis heute Vortrag Ratssaal bungen zu entdecken und eigene Int. Tagung „Geistliche Frauengemeinschaften“ Möglichkeiten und Grenzen zu er- Mi 22 Alte Aula bis 24.04. weitern. Man kann nur immer wie- Brahms Klavierabend Sachi Nagaki Silchersaal der staunen, was zum Vorschein Do 23 Rüdiger Hoffmann Kabarett Sparkassen Carré Tübinger Fenster für Forschung (TÜFFF) Hörsaalzentrum Morgenstelle kommt! Nun startet das Ensemble Fr 24 zum 25-jährigen Jubiläum in die Nacht der Nachhaltigkeit Altstadt neue Saison mit dem aktuellen Sa 25 Druckgrafik 2019 Ausstellung Künstlerbund bis 22.06. Familienprogramm. 55 ArtistInnen So 26 zeigen ihr buntes und unterhaltsames Spektakel insgesamt acht Mal an zwei Wochenenden. Ein artistisches Vergnügen, das man so Mo 27 schnell nicht wieder vergisst! Di 28 www.zambaioni.de Mi 29 Hazmat Modine Box of Breath Tour 2019 Sudhaus Vatertagsfest Narrenzunft Stefan-Hartmann-Halle Hirschau Do 30 Vatertagshockete Hagelloch, Weilheim Fr 31 Fritjofs fantastisches Tübingen Themenführung Verkehrsverein
Mai 17. Internationales Pianistenfestival Di 14./ Do 16.05. Festsaal Neue Aula Das zweitägige Internationale Pia- nistenfestival hat sich im Tübinger Kulturleben fest etabliert. Alljähr- volles Programm! lich bietet das Tübinger Kultur referat jungen Künstlerpersönlich- keiten eine Bühne für spannende und kontrastreiche Interpretatio- nen. 2019 findet es bereits zum 17. Mal statt. An beiden Abenden werden um 19.30 Uhr jeweils zwei hochtalentierte und preisgekrönte Pianistinnen und Pianisten aus ver- schiedenen Ländern im Festsaal auftreten. Nicht selten erlebt das Publikum hier den Auftritt der großen Stars von morgen. www.konzerte-tuebingen.de Tübinger Fenster für Forschung (TÜFFF) Fr 24.05. Hörsaalzentrum auf der Morgenstelle Wer forscht an was wo und wa- rum? Auf diese Fragen gibt das Tübinger Fenster für Forschung (TÜFFF) eine Antwort. Es bietet Besuchern Gelegenheit, die For- schung in Insti tuten, Fachberei- chen und Verbund projek ten der Universität Tübingen so wie des Universitätsklinikums kennenzu- lernen. Spannende, aktuelle For schungsthemen werden hier für Interessierte jeden Alters präsen- Neue Veranstaltungen Neue VeranstaltungenimimNaturpark Naturpark tiert. Neben universitären Einrichtungen präsentieren sich beim Schönbuch 2018. Schönbuch 2019. TÜFFF auch außeruniversitäre Forschungspartner. www.uni-tuebingen.de/tuefff Förderverein Naturpark Schönbuch e.V. Bewahren. Schützen. Informieren. g l i e d werden! i t jetzt M Nähere Informationen unter: www.naturpark-schoenbuch.de
Juni Markt der Möglichkeiten 01./02.06. Sa 1 Brahmskonzert Camerata viva Stiftskirche So 2 Geistliche Musik Klosterkirche Bebenhausen / Der Froschkönig Teo Tiger Tag des Botanischen Gartens Familienprogramm Bot. Garten Morgenstelle Congo Stars Mo 3 Sa 09.03.–So 20.06. Kunsthalle Tübingen Di 4 Die Ausstellung Congo Stars zeigt © westudio.fr populäre Malerei aus der Demo- Mi 5 kratischen Republik Kongo von Infoabend Muttermilch Uni-Frauenklinik Großer Hörsaal den 1960er-Jahren bis heute, Seite Do 6 Kammermusikabend M. Neundorf, F. Kurz Hochschule Kirchenmusik an Seite mit multimedialer, zeitge- Fr 7 nössischer Kunst. In Kooperation mit dem Königlichen Museum für Sa 8 Beginn der Sommerkonzerte Kloster Bebenhausen bis 27.07. Zentralafrika Tervuren, dem Kunst- museum Graz, dem Iwalewahaus So 9 in Bayreuth und PICHA in Lubum- Mo 10 bashi werden Werke von etwa 70 kongolesischen Künstlerinnen und Di 11 Künstlern präsentiert, die in Kinshasa, Lubumbashi, Brüssel oder Paris leben. Mi 12 www.kunsthalle-tuebingen.de Do 13 Fr 14 Juni Sa 15 Schlosserlebnistag und Führungen Kloster Bebenhausen So 16 Gôgen und Gelehrte. Kostümführung Themenführung Verkehrsverein Mo 17 24. Markt der Möglichkeiten Di 18 Sa 01./ So 02.06. Rund um die Jakobuskirche Mi 19 Zum 24. Mal findet in Tübingens Stocherkahnrennen Großes urtübinger Spektakel auf dem Neckar Unterstadt ein Kunsthandwerker Do 20 Stocherkahnrennen-Zuschauerkahn Themenführung Verkehrsverein markt statt, bei dem rund 70 Fr 21 Aussteller ihre Arbeiten und Soundtrack Int. Leichtathletikfestival SV03 Stadion Werke präsentieren. Rund um Sa 22 die Jakobus kirche zeigen ausge- 15. Mühlenfest Winzerkapelle Harmonie Unterjesingen 22./23.06. suchte Künstler, Handwerker und So 23 Kunsthandwerker, wie fließend Mo 24 die Grenzen zwischen ihren Ar- beitsfeldern sind. Denn jedes Jahr Di 25 staunt das Publikum wieder über die Originalität der Ideen und die Mi 26 Vielfältigkeit der Verwendungsweisen von Holz, Keramik, Stein, Do 27 Qiong Wang-Kule Vortrag Zentrum Impuls Glas, Metall, Wolle, Papier und anderen alltäglichen Materialien. Der Phantasie und K reativität sind auf diesem Markt keine Gren- Gebildete Tübingerinnen Ausstellung Stadtmuseum bis 03.11. zen gesetzt. Fürs leibliche Wohl sorgt die Kirchengemeinde im Fr 28 Gôgen und Gelehrte. Kostümführung Themenführung Verkehrsverein Kirchen-Café. Sa 10–19 Uhr, So 11–18 Uhr. Unterjesinger Kunstdorf 29./30.06. / 100 km Staffellauf Sportinstitut Sa 29 Sommerfest Hagelloch 29./30.06. / autoMobil Messe Landratsamt www.marktdermoeglichkeiten.de Eine-Welt-Tag Difäm Tropenklinik / Sommerfest elkiko So 30 Wolfgang Neumann Ausstellung Künstlerbund bis 27.07.
Juni Stocherkahnrennen Herzlich willkommen in Tübingen zum Do 20.06. auf dem Neckar 24. Markt Der Stocherkahn ist aus Tübingen nicht mehr wegzudenken. Sto- der Möglichkeiten cherkahnfahren ist eine schwä- bisch-gemütliche Angelegenheit und sehr kommunikativ. Nur ein- am 1. und 2. Juni 2019 mal im Jahr verwandelt sich die- ses besinnliche Bild in sein krasses rund um die Jakobuskirche Gegenteil. Dann stochern mehr als 50 Mannschaften rund um die Kunst und Handwerk Neckarinsel um die Wette. Sto- cherstangen krachen aufeinander, unentwirrbare Bootsknäuel entstehen, Besatzungen paddeln mit bloßen Armen, während andere bereits wasserschöpfend den Kahn vor dem nahen Absaufen zu retten versuchen. „Die Stange bleibt am Mann!“ heißt die Devise. Es wird geschrien, gekämpft und gelacht. Die Verlierer müssen einen halben Liter Lebertran trinken, die am besten kostümierte Mannschaft erhält einen Gut- schein für ein Spanferkel und die Gewinner laden alle Mannschaf- ten zu einem großen Fest ein. Von 13–17 Uhr. www.tuebingen-info.de 12. Kunstdorf Unterjesingen „sinnliche WELTEN“ Sa 29./ So 30.06. Unterjesingen Ein Dorf taucht in sinnliche Wel- ten. Zum 12. Mal öffnen wieder im historischen Dorfkern von Unterjesingen die „Galerien“. 13 Gut.Echt.Schön. re nommierte Künstler der zeit- genössischen Kunstszene aus 70 KünstlerInnen und HandwerkerInnen erwarten Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz setzen sich mit Sie am Samstag von 10 – 19 Uhr und am Sonntag von dem Thema „sinnliche WELTEN“ 11 – 18 Uhr rund um die Jakobuskirche. Fürs leibliche auf vielschichtige Weise auseinan- Wohl sorgt die Kirchengemeinde im Kirchen-Café. der und präsentieren ihre Werke in alten Scheunen und Ställen im Be- www.marktdermoeglichkeiten.de reich der Unteren Straße. An beiden Tagen begleiten die Künstler die Ausstellung und laden zu Gesprächen ein. Der Beginn ist am Samstag um 14 Uhr, der Eintritt wie immer frei. www.kunstdorf-unterjesingen.de
Juli Menschenrechte haben kein Geschlecht Stadtführung Rathaus Mo 1 Musikalischer Stadtspaziergang baf e.V. & Ernst Bloch Chor Di 2 Sommerempfang des Deutsch-Amerikanischen Institus dai Bebenhausen Tübinger Bücherfest Mi 3 Fr 05.– So 07.07. Altstadt Do 4 Infoabend Stillen Uni-Frauenklinik Großer Hörsaal Im Mai 2019 wird das Tübinger Bü- 64. Sommerfest Festplatz bis 08.07. / Sommertheater bis 03.08. cherfest wieder tausende enthusi- Fr 5 Landeschampionat. Waldhausen bis 07.07. / Bücherfest bis 07.07. astische Besucher nach Tübingen Kunstmarkt Nonnenhaus / Viertelfest Alte Weberei locken. Lesungen im Garten des Sa 6 Bürgerfrühstück Marktplatz / Stadt des Buches Verkehrsverein Evangelischen Stiftes, im Innen- Mehrchörige Werke Kurrende Stiftskirche hof des Wilhelmsstiftes, unter den So 7 Antrittskonzert Prof. Milhály Zeke Stephanuskirche Platanen hinter der Stiftskirche Mo 8 und an vielen anderen, attraktiven Orten der historischen Altstadt Di 9 – das Bücherfest weiß mit einer wundervollen Atmosphäre zu be- Mi 10 geistern. Eine Auswahl aktueller Do 11 deutscher und internationaler Literatur bringt die Besucher in per- sönlichen Kontakt zu ihren Lieblingsautor/innen oder ermöglicht Premiere: Frerk du Zwerg Landestheater Tübingen Werkstatt Fr 12 Tübinger Stadtfest 12./13.07. die Entdeckung neuer, aufregender Stimmen in der sich ständig Flohmarkt Uhlandstraße / Coro Vivo & Freie Sinfonie Konzert Stiftskirche wandelnden Landschaft des Dichtens und Schreibens. Ein zentra- Sa 13 les Thema ist die Literatur und Kultur des Gastlandes England, mit Romeo und Julia in Tübingen Themenführung Verkehrsverein dem zugleich das 50-jährige Jubiläum der Partnerschaft mit dem So 14 County Durham gefeiert wird. Tübingen wird so auch 2019 wieder Mo 15 zum, wie Roger Willemsen einst sagte, „Woodstock der Literatur“. www.tuebinger-buecherfest.de Di 16 Juli Mi 17 Sommernachtskino Alter Schlachthof bis 07.08. Do 18 Unheimliches Tübingen Themenführung Verkehrsverein Fr 19 Sommerkonzert Akademisches Orchester Festsaal Neue Aula Sportwochenende Hagelloch bis 21.07. 64. Tübinger Sommerfest Comeback. Kunsthistorische Renaissancen Kunsthalle bis 10.11. Fr 05.– Mo 08.07. Festplatz Sa 20 (s. August) / Straßen-/Dorffest Derendingen, Unterjesingen, Bühl 5. City-Triathlon Tübingen Altstadt, Neckar / Fischerfest Vereinsheim des So 21 Kreisfischereivereins / Geistliche Musik Klosterkirche Bebenhausen Es gibt wenig jährlich wiederkeh- rende Veranstaltungen in Tübingen, Mo 22 Kennen Sie Tübingen? Führungen bis 09.09. die so viele Jahre auf dem Buckel Di 23 haben. Seit 1954 veranstaltet der Tübinger Bürger- und Verkehrs- Mi 24 Sommerinsel am See Kulinarisches Fest Anlagensee bis 04.08. verein jährlich im Frühsommer das „Tübinger Sommerfest“ auf dem Do 25 Festplatz. Das bunte Volksfest mit dem großen Vergnügungspark Fr 26 und den neuesten Attraktionen GAIEXPO Afrikafestival Festplatz bis 04.08. wird auch dieses Jahr wieder vier Sa 27 Straßenfest Weilheim 27./ 28.7. Tage lang Tausende von Besu- Orgel-Eröffnungskonzert zu Bachs Todestag Stiftskirche So 28 Verkaufsoffener Sonntag / Beginn Orgelsommer bis 08.09. chern anziehen. Den Faßanstich am Eröffnungstag wird wie immer Tübinger Sommeruniversität Theologicum bis 09.08. Oberbürgermeister Boris Palmer besorgen. Mit Livemusik und dem Mo 29 legendären Brillantfeuerwerk bei Einbruch der Dunkelheit startet Seniorenfreizeit Sophienpflege bis 02.08. das Sommerfest in eine neue Runde. Am „Familientag“ gibt es tra- Di 30 ditionell wieder einen Tag lang verbilligte Fahrpreise. Mi 31 Orgel Punkt 6 Stiftskirche www.tuebingen-info.de
Juli Juli Tübinger Sommertheater 5. Citytriathlon Tübingen Romeo und Julia So 21.07. Fr 05.07.– Sa 03.08. Neckarinsel Triathlon, das ist doch nur etwas für Extremsportler? Weit g efehlt! Ne- Das Sommertheater wird in die- ben der klassischen „Olympischen sem Jahr vom Landestheater Distanz“ (1.500m/40km/10km) so- Tübingen ausgerichtet. Auf der wie einer „Sprintdistanz“ (750m/ Neckarinsel bringt das Ensemble 20km/5km) für ambitionierte einen der berühmtesten Klassi- Hobbysportler, wird es auch einen ker auf die Bühne. Das Stück von „Schnuppertriathlon“ (300m/10km/ 1597 ist in der norditalienischen 2,5km) für Einsteiger und alle, die Stadt Verona angesiedelt und es werden wollen, geben. Doch erzählt von einer unbedingten auch Freunde des Spitzensports Liebe zwischen zwei Menschen, kommen auf Ihre Kosten. Mit der die an ihrer Idealität und Inten- 1. + 2. Triathlon-Bundesliga begrüßt Tübingen die deutsche Triath- sität zu Grunde geht. William lon-Elite im Herzen Baden-Württembergs. Darüber hinaus werden Shakespeares Romeo und Julia zerbrechen an der Feindschaft ihrer im Rahmen des 5. Mey Generalbau Citytriathlons Tübingen gleich Familien, und obwohl Romeo und Julia am Ende aus Liebe sterben, zwei deutsche Meisterschaften ausgetragen. Die Deutsche Hoch- feiert das Stück die romantische Liebe so berührend wie kein zwei- schulmeisterschaft (DHM) bildet für studentische Athletinnen und tes. Shakespeares Tragödie ist die schönste und traurigste Liebes- Athleten den Höhepunkt des nationalen Wettkampfkalenders. geschichte der Weltliteratur. Darüber hinaus suchen Betriebssportgruppen aus ganz Deutsch- www.landestheater-tuebingen.de land in Tübingen ihre Meister. www.citytriathlon-tuebingen.de Tübinger Stadtfest Sommerinsel am See Fr 12./ Sa 13.07. Altstadt Mi 24.07.– So 04.08. Anlagensee Endlich wieder ein Stadtfestjahr! Die Sommerinsel am See hat sich Alle zwei Jahre feiert Tübingen als Sommer-Highlight fest eta- sich selbst: fröhlich und gut bliert. Liebhaber des Open-Air- gelaunt in der sommerlichen Vergnügens besuchen sie jedes Atmosphäre zwischen Plata- Jahr mehrmals und jährlich kom- nenallee und Haagtor. Für kuli- men neue Stammgäste hinzu. narische Abwechslung sorgen Die Rasenflächen am Anlagensee die Tübinger Vereine mit ihrem sorgen für den stimmungsvollen Angebot und auch musikalisch Rahmen der kulinarischen Veran- findet ein jeder das Richtige für staltung, die in den vergangenen seinen Geschmack. Denn die Jahren weit über 100.000 Gäste Vielfalt im multikulturellen Tü- aus nah und fern anlockte. Unter bingen ist so groß wie die Toleranz an diesem Abend. So findet die romantischen Zeltdächern und an der Freiluft laden Tübinger Blasmusik auf dem Marktplatz ebenso ihr begeistertes Publikum Spitzengastronomen zu einem kulinarischen Streifzug oder ganz wie der Jazz am „Affenfelsen“ oder die Oldieband an der Krummen einfach zu einem Glas Wein. Ein wahrhaft gepflegter Tübinger Treff Brücke. Genießen Sie die vergnügte Stimmung! Traditionell findet punkt! Mo–Do 17–23 Uhr, Fr 17–24 Uhr, Sa 17–24 Uhr, So 11–22 Uhr. am Samstag im Alten Botanischen Garten ein großes Kinderfest www.tuegast.de statt. Fr 17–1.00 Uhr, Sa 10–1.00 Uhr. www.tuebingen.de
August Vaterabend Elternschule Uni-Frauenklinik Bibliothek Do 1 Hurra, wir werden Großeltern Elternschule Uni-Frauenklinik Großer Hörsaal Fr 2 Sommernachtskino Sa 3 Unterjesinger Weindorf 03./04.08. / Orgelkonzert Stiftskirche Do 18.07.– Mi 07.08. Altes Schlachthaus Abschlussball ESG-Tanzkreis Hermann-Hepper-Halle So 4 Brunch auf dem Bauernhof Naturpark Schönbuch Kein Tübinger Sommer ohne Kino unter freiem Himmel. Seit 1992 Mo 5 Seniorenfreizeit Sophienpflege bis 09.08. ist das Festival eines der belieb- testen Großveranstaltungen in Di 6 der Region. Das sorgfältig ausge- Mi 7 Orgel Punkt 6 Stiftskirche wählte und abwechslungsreiche Programm setzt sich zusammen Do 8 aus international erfolgreichen Fil- men, aus künstlerisch wertvollen Fr 9 kleinen Filmen, beeindruckenden Dokumentationen bis zum genia- Sa 10 Orgelkonzert Stephan Leuthold Stiftskirche len Animationsfilm. Eine Mischung Fräulein Brehms Tierleben: Hymenoptera – die wilden Bienen aus Thriller, Drama, Komödie, Fantasy und natürlich einem Kultfilm So 11 Theater Hörsaal Morgenstelle der besonderen Klasse. Das ungewöhnliche Ambiente zieht das Mo 12 Publikum schon vor Filmbeginn an. Ein Ort, um sich mit Freunden zu treffen und verschiedene kulinarische Leckereien zu genießen. Di 13 www.sommernachtskino.de Mi 14 Orgel Punkt 6 Stiftskirche Do 15 Fr 16 Sa 17 Orgelkonzert Roman Hauser Stiftskirche Comeback Kunsthistorische Renaissancen So 18 Sommerferien-Hockete Kilchberg August Sa 20.07.– So 10.11. Kunsthalle Tübingen Mo 19 Zeiten des Umbruchs erzeugen ©Jean-Luc Moerman Di 20 den Wunsch nach Orientierung in der Vergangenheit. Dement- Mi 21 Orgel Punkt 6 Stiftskirche sprechend hat alles Historische in Do 22 unserer Gegenwart Konjunktur: In der Werbung, Mode und Filmwelt Fr 23 wird das „Alte“ als das Authenti- Orgelkonzert Martin Stadtherr Stiftskirche sche in Opposition zu einer in Mas- Sa 24 sen produzierten Einheitskultur in Vielklang Festival bis 16.09. Sommerfest Liederkranz Hirschau Stellung gebracht und nicht selten So 25 Kloster ohne Stufen Barrierearmer Rundgang Kloster Bebenhausen nostalgisch verklärt. Auch in der Mo 26 Bildenden Kunst feiert die Kunst- geschichte ein Comeback. Künstler und Künstlerinnen kopieren Di 27 Kelternfest Liederkranz Kelternplatz 27./28.08. und verfremden Gemälde vergangener Epochen nicht nur, son- dern reagieren heute in freierer und spielerischer Art und Weise auf Mi 28 Orgel Punkt 6 Stiftskirche die in alten Werken gespeicherten „mnemischen E nergien“ (Aby Warburg). Das Ausstellungsprojekt stellt die kunsthistorischen Do 29 Renaissancen in einer Überblickausstellung vor und dokumentiert Fr 30 diese in einem umfangreichen Katalogband. www.kunsthalle-tuebingen.de Sa 31 Gôgen und Gelehrte. Kostümführung Themenführung Verkehrsverein
September Wo du nur hinschaust, wächst herrlicher Wein So 1 Sonderführung Kloster Bebenhausen Mo 2 Lorettofest Di 3 Sa 07.09. Lorettoplatz Mi 4 Orgel Punkt 6 Stiftskirche Einmal im Jahr wird das Viertel um Tübingens größten Platz im Süden Do 5 der Stadt zur Festmeile. Menschen jeden Alters genießen entspannt Fr 6 das Programm: Essen und Trinken, Flohmarkt Uhlandstraße/ Lorettofest Lorettoviertel Spiele, Sport und Livemusik! Le- Sa 7 Dorffest Hagelloch 07./08.09. bendigkeit und Begegnung – das Tag des offenen Denkmals So 8 Orgel-Abschlusskonzert Jens Korndörfer Stiftskirche ist der Grund, warum viele ins Lo- rettoviertel gezogen sind, und dies Mo 9 wird beim Lorettofest besonders deutlich. Das Fest mit Südstadtflair Di 10 begrüßt auch wieder alle Besuche- Mi 11 25. Umbrisch-provenzalischer Markt Altstadt bis 15.09. rinnen und Besucher aus den Nachbarvierteln und darüber hinaus zu viel Abwechslung und guter Stimmung. Von 14–24 Uhr. Do 12 Frido Hohberger Ausstellung Künstlerbund bis 05.10. www.lorettofest.de Fr 13 Sichelhenke Bühl bis 16.09./ Weinprobe auf dem Stocherkahn Sa 14 Verkehrsverein / Das hat ein Nachspiel … Musikkabarett Vorstadttheater So 15 26. Tübinger ERBE-Lauf und verkaufsoffener Sonntag Altstadt Mo 16 Tag des offenen Denkmals Motto: „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ Di 17 So 08.09. Verschiedene Veranstaltungsorte Mi 18 Auf Auforderungen wie diese hält Natürliche Geburt Uni Frauenklinik Kleiner Hörsaal der bundesweite Tag des offenen Do 19 Der Alleenstreit. Themenführung Verkehrsverein Denkmals vielfältige Antworten September Kinderfest Bürgerverein Derendingen Schulhof Ludwig-Krapf-Schule Fr 20 parat. Wenn jedes Jahr am zweiten Aurelius und Bernardus führen durchs Kloster Kloster Bebenhausen Sonntag im September h istorische Sa 21 Kinderkleiderbazar Hirschau / Platzkonzert Marktplatz Bauten und Stätten, die sonst nicht So 22 Interkulturelle Woche Auftaktfest Altstadt bis 28.09. oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen öffnen, dann sind Mil- Mo 23 lionen von A rchitektur- und Ge- schichtsliebhaber zu Streifzügen Di 24 in die Vergangenheit eingeladen. „Geschichte zum Anfassen“, das Mi 25 Kaffee bei Königs Sonderführung Kloster Bebenhausen bietet der Denkmaltag dem Besucher dabei in wohl einmaliger Tübinger Weinprobe Themenführung Verkehrsverein Tübingen Weise. Auch Tübingen wird sich selbstverständlich wieder an Do 26 Gesunder Darm Vortrag Zentrum Impuls diesem bundesweiten Denkmaltag mit vielen überraschenden Fr 27 Premiere: Transit Landestheater Tübingen LTT Lokalitäten und interessanten Führungen zum Thema „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ beteiligen. Den Tag des of- Sa 28 Premiere: Erschlagt die Armen! Landestheater Tübingen fenen Denkmals gibt es in Deutschland seit 1993. Jedes Jahr sind Jim Knopf und Lukas Theater HERZeigen Teo Tiger ca. 8000 Denkmale in rund 2700 Städten und K ommunen beteiligt. So 29 Geistliche Musik in der Klosterkirche Kloster Bebenhausen Mo 30
September 25. Umbrisch-provenzalischer Markt Mi 11.09.– So 15.09. Altstadt Fünf Tage lang herrscht ein reges Markttreiben in der Altstadt, wenn die Händler der Partnerstädte aus Aix-en-Provence und Perugia zu Besuch sind. Mit der bunten Fül- le an kulinarischen Spezialitäten und kunsthandwerklichen Produk- ten verwandeln die französischen und italienischen Gäste die Stadt alljährlich wieder in ein mediterra- nes Marktdorf. Zu kosten ist, was die umbrische und provenzali- sche Küche hergibt und Nase und Gaumen verzaubert: Lavendel, Pasteten, Liköre, Weine, Schinken, Olivenpürees, Gewürze, Kräuter, Schafs- und Ziegenkäse, Bouillabaisse, Muscheln, Konfitüren, Honig, Trüffel. Wer die berühmten Calissons aus Aix noch nie pro- biert hat, die einer Legende nach 1473 zur zweiten Vermählung des französischen Königs René erfunden worden sind, wird nach dem Besuch des Marktes nicht mehr vergessen, wie sie schmecken. Mi ab 13 Uhr, Do–Sa 10–22 Uhr, So 10–19 Uhr. Ausschank und Be- wirtung länger. www.tuebingen-erleben.de 26. Tübinger ERBE-Lauf Das neue Boxenstop So 15.09. Altstadt 1200m2 – Eine Zeitreise Traditionell findet am letzten Tag für die Familie! des Umbrisch-provenzalischen Mark tes während des verkaufsoffenen Sonntags der Tübinger Stadtlauf Über 80 Autos und Zweiräder durch die Gassen der Altstadt statt. 2.000 Spielsachen, Züge, Bei den Schüler- und Jugendläufen und dem großen Volkslauf mit in- Flugzeuge, Schiffe, ternationaler Beteiligung wird hart Puppen und -stuben. um die Spitzenplätze gerungen. Der „Tübinger ERBE-Lauf“ startet Alles liebevoll inszeniert. an der Mensa Wilhelmstraße, von Für älle ebbes. wo es auf insgesamt 10 km dreimal auf die Strecke geht mit dem Ziel Neue Aula. Jedes Team besteht aus vier Teilnehmern. Dieter Baumanns zehnwöchiger Trainings- Brunnenstraße 18 plan „Laufen ohne zu schnaufen“ folgt der Devise: Dabei sein ist 72074 Tübingen alles, und der Weg ist das Ziel. Hauptläufe ab 11.30 Uhr. Tel. 0 70 71 - 92 90 92 www.boxenstop-tuebingen.de www.tuebinger-erbe-lauf.de AUTO- UND SPIELZEUGMUSEUM
Oktober Di 1 Premiere: Warten auf Godot LTT Werkstatt Mi 2 15. Arabisches Filmfestival Do 3 Fr 04.– Sa 12.10. Kino Arsenal u.a. 15. Arabisches Filmfestival bis 12.10. Mitreißende filmische Entdeckun- Fr 4 Gôgen und Gelehrte. Kostümführung Themenführung Verkehrsverein Ruderregatta Tübinger Ruderverein oberer Neckar gen bietet das Arabische Filmfes- Sa 5 tival in seinem 15. Festivaljahr in 21. Tübinger Entenrennen / Regionalmarkt Altstadt 10. Kinder-und Familientag Arabisches Filmfestival Tübingen – das wichtigste Festi- So 6 Apfelfest NaturFreunde Neuhalde val für den neuen arabischen Film Mo 7 im deutschsprachigen Raum. In seinen verschiedenen Sektionen Di 8 zeigt es neue Spiel- und Dokumen tarfilme aus der politisch aufge- Mi 9 wühlten Region zwischen Marokko Neu geboren. Was bringt das Kind mit? Uni Frauenklinik Gr. Hörsaal und dem Irak, spiegelt das auf Do 10 Axel von Criegern Ausstellung Künstlerbund bis 09.11. regende cineastische Geschehen Int. Mädchentag Jugendcafé / Dine&Crime Krimidinner Bootshaus in den arabischen Ländern wider, gibt einen Einblick in die Produk- Fr 11 Lichterfahrt Themenführung Verkehrsverein Tübingen tionen arabischstämmiger Regisseure in anderen Gesellschaften, 21. Tübinger Jazz & Klassik Tage bis 20.10. Sa 12 befasst sich mit dem Filmschaffen und den Ereignissen in anderen Vereinsball TRZ Tanzsport- u. Rock’n Roll Zentrum islamisch geprägten Ländern und schlägt die Brücke zwischen So 13 Klostererlebnistag Thementag Kloster Bebenhausen Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft. Mo 14 www.arabisches-filmfestival.de 14. Weltethos-Rede Di 15 mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier Festsaal Neue Aula Mi 16 Do 17 Schwäbischer Whisky & Co Themenführung Verkehrsverein Tübingen 21. Tübinger Entenrennen Fr 18 Sa 05.10. auf dem Neckar SenFIT Messe Sparkassen Carré/ Kinderführung Kloster Bebenhausen Sa 19 Kleine Burgen – Große Villen Themenführung Verkehrsverein Seit 1999 werden einmal im Jahr 39. Kinder- und Jugendbuchwoche Landestheater Tübingen bis 25.10. in Tübingen die Enten zu Wasser So 20 Tübinger Drachenfest Österberg gelassen. Dann wird es eng und Mo 21 gelb auf dem Neckarabschnitt zwi- schen der Alleenbrücke am oberen Di 22 Ende der Neckarinsel und der Ne- Oktober Mi 23 ckarbrücke. Einige tausend gelbe Quietschenten, eine jede mit einer Do 24 Heilweisen der Maya Vortrag Zentrum Impuls Startnummer versehen und ein seliges Lächeln um den Schnabel, Fr 25 Nachts im Botanischen Garten Themenführung Verkehrsverein lassen sich dann mehr den N eckar hinuntertreiben, als dass sie ehr- Sa 26 geizig bemüht um die Wette schwimmen. Denn diese Enten ge- So 27 hören bekanntermaßen einer Gattung an, deren angestammter Lebensraum Badewannen sind. Der „Round Table“, Erfinder und Mo 28 Veranstalter des Entenrennens, spendet traditionell den ansehnli- chen Erlös mehreren sozialen Einrichtungen in Tübingen und im Di 29 Ausland. Start 14 Uhr. Mi 30 36. Französische Filmtage bis 06.11. (s. November) www.round-table.de Do 31 Unheimliches Tübingen Themenführung Verkehrsverein
Oktober 21. Tübinger Jazz & Klassik Tage Sa 12.– So 20.10. Verschiedene Veranstaltungsorte Ausverkaufte Konzerte, große Mu- siker und tolle Stimmung sind die besonderen Kennzeichen des beliebten und sympathischen Tü- binger Musikfestivals. Auf über 30 Bühnen finden rund 60 Konzerte statt mit einer enormen musikali schen Bandbreite. Zwischen Jazz- Classics, Kammermusikalischem, Swing-Mu sette, höfischer Klassik, Bigbandsound oder Latin-Rhyth- men liegt für jeden etwas. Vom Ladengeschäft über die Bar bis hin zum Theatersaal und der Kirche reicht das Spektrum der Veranstaltungsorte für die großen und kleinen, illustren und weniger bekannten Musiker aus Tübingen, der Region und von weiter her. Bereits am Eröffnungssamstag klingt und swingt es in vielen Läden und Geschäften der Innen- stadt. Auch die Marchingband wird in der Altstadt wieder unüber- hörbar sein. www.jazzklassiktage.de 39. Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche So 20.– Fr 25.10. Landestheater Tübingen, Stadtbücherei Mit einem packenden Schmö- ker im Sessel sitzen und die Welt um sich herum vergessen … Die Tübinger Jugendbuchwoche „Lese- lust“ b ietet alljährlich ihren kleinen und großen Bücherfans zahlreiche Veranstaltungen wie Buchausstel- lungen, Filme, Autorenlesungen, Theatergastspiele, Erzählstunden und Workshops zu einem be- stimmten Thema. Im Zentrum der Veranstaltungen steht die große Kinder- und Jugendbuchausstellung im Foyer des Landestheaters, bei der bis zu 1000 Neuerscheinungen der letzten zwei Jahre ge- zeigt werden. Die Jugendbuchwoche ist ein Erfolgsmodell unter den Tübinger Veranstaltungen, auf die sich alle Bücherwürmer und Leseratten freuen und solche, die es werden wollen. www.tuebingen.de/jugendbuchwoche
November Fr 1 Unterjesinger Kirbe bis 04.11. Sa 2 36. Französische Filmtage So 3 Mi 30.10.– Mi 06.11. Tübinger Kinos Mo 4 Die Französischen Filmtage in Tü- bingen sind nicht nur die größte Di 5 französischsprachige Filmschau in Deutschland, sondern auch eine Mi 6 Internationales Gitarrenfestival bis 09.11. wunderbare Gelegenheit, sich Kurt Gerstein – Widerstand in SS-Uniform Ausstellung Landratsamt intensiv mit besonderen cineasti- Do 7 bis 08.12. / Die Drei vom Dohlengässle Kabarett Sparkassen Carré schen Arbeiten auseinander zu set- Kampf für das Frauenwahlrecht Vortrag Begegnungsstätte Hirsch Fr 8 Premiere: Alice im Wunderland Landestheater Tübingen zen, alte Bekannte wieder zu treffen und Filmschaffenden bei ihrer Ar- Sa 9 Stilwild Lifestyle und Designmarkt Hermann-Hepper-Halle 09./10.11. beit über die Schulter zu schauen. Das Schloss erkunden Familienführung Kloster Bebenhausen Die Wettbewerbe, Werkschauen, So 10 Stationen jüdischen Lebens in Tübingen Verkehrsverein Retrospektiven, Kult- und Kurzfil- Mo 11 me bieten allen Liebhabern des frankophonen Kinos dazu viele Möglichkeiten. Seit 1984 freut sich das Publikum auf namhafte Di 12 Martinimarkt Altstadt 12./13.11. Gäste, eine handverlesene Auswahl an kinematographischen Hö- hepunkten und ein breitgefächertes Programm mit Schwerpunk- Mi 13 ten, Hommagen und Preisverleihungen. Zusammen ergibt das den Preisverleihung 16. Tübinger Schreibwettbewerb Landratsamt alljährlichen Erfolg der Französischen Filmtage. Do 14 Vaterabend Elternschule Uni-Frauenklinik Bibliothek www.filmtage-tuebingen.de Fr 15 Infoabend Alltag mit dem Kind Uni-Frauenklinik Bibliothek Mundarttheater Schlosssaal Bühl 16./17.11. Sa 16 Gôgen und Gelehrte. Kostümführung Themenführung Verkehrsverein So 17 Verleih uns Frieden Figuralchor St.Paulus-Kirche Mo 18 19. Filmfest „FrauenWelten“ Di 19 Mi 20.– Mi 27.11. Kino Museum und Waldhorn (Rottenburg) Mi 20 19. Filmfest „FrauenWelten“ Kino Museum und Waldhorn bis 27.11. Neben den Themen Frauenrechte und Emanzipation legen die Do 21 Macher innen besonderen Wert auf die Stärkung der Solidarität Fr 22 mit Frauen in anderen Kulturen. Mundarttheater Schlosssaal Bühl 23./24.11. / 14. Markt der Vereine So werden alljährlich jede Men- Sa 23 mit Neubürgerbegrüßung Landestheater Tübingen ge u nterhaltsame, berührende, So 24 politisch motivierte und nach- November denklich machende Einblicke in Mo 25 fremde Frauenwelten gewährt, die vom Dokumentarfilm über Di 26 den Spielfilm eine gute Mischung Mi 27 von Unterhaltung bis Aufklärung bieten. Und wie immer freuen sich anwesende Regisseurinnen und Aktivistinnen auf anregende Elterngeld, Kindergeld & Co. Uni-Frauenklinik Großer Hörsaal Do 28 Beziehungsmedizin Vortrag Zentrum Impuls Gespräche mit dem Publikum – weiblich wie männlich. „Sehr emp- fehlenswert!“ Fr 29 Premiere: Komödie im Dunkeln Landestheater Tübingen www.frauenrechte.de/filmfest Max Pechstein Ausstellung Kunsthalle bis 15.03.2020 Sa 30 Weihnachtsmarkt Pfrondorf / Premiere: Lost and found LTT Werkstatt
Dezember So 1 d.a.i. Weihnachtskonzert Deutsch-Amerikanisches Institut Mo 2 itdesign-Nikolauslauf Di 3 14. ChocolART bis 08.12. So 08.12. Waldhausen Mi 4 Cine Español Spanisches Filmfestival Kino Arsenal u. Atelier bis 11.12. Der itdesign-Nikolauslauf ist be- Infoabend Stillen Uni-Frauenklinik Großer Hörsaal reits seit Jahrzehnten eine feste Do 5 Institution in Tübingen. Der Halb- Tübingens alte Kaffeehäuser Themenführung Verkehrsverein Lisa Feller Comedy Sparkassen Carré marathon, sportlich längst eines Fr 6 Love Bites. Die erotische Revue Sudhaus der gefragtesten Rennen in der Sa 7 17. Tübinger Glaukom-Matinee Augenklinik Republik, erfreut sich ständig stei- gender Teilnehmerzahlen, unter itdesign-Nikolauslauf Halbmarathon Waldhausen So 8 Musik zum Advent Südwestdt. Kammerchor Kath. Kirche St. Michael denen sich jedes Jahr auch einige Promis befinden, die die Attraktivi- Mo 9 tät des Ereignisses zusätzlich stei- gern. Mit 24 Teilnehmern begann Di 10 1976 die Geschichte dieses Halb- Mi 11 Jürgen Becker Kabarett Sparkassen Carré marathons. Heute registrieren sich jährlich weit über dreitausend Läufer und Läuferinnen zum N ikolauslauf des Post-SV Tübingen. Do 12 Jahresausstellung Künstlerbund Kulturhalle bis18.01. 2020 Für die Volksläufer füllt der Nikolauslauf gerade in der wettkampf- Tübinger Weihnachtsmarkt bis 15.12. / Die Feuerzangenbowle armen Zeit eine Lücke im j ährlichen Laufkalender. Fr 13 Haagtor / Weihnachtliches Tübingen mit Glühwein Verkehrsverein www.post-sv-tuebingen.de, www.nikolauslauf-tuebingen.de Sa 14 Bücherflohmakt Begegnungsstätte Hirsch 14./15.12. So 15 Weihnachtskonzert Liederkranz St.Ägidius Mo 16 chocolART Di 17 14. Internationales Tübinger Schokoladen-Festival Mi 18 Di 03.– So 08.12. Altstadt Do 19 Das Tübinger S chokoladen-Festival Fr 20 gehört zu Deutschlands 100 belieb testen Sehenswürdigkeiten. Aus- Sa 21 gesuchte Häuser aus Deutschland und dem Ausland werden auch So 22 2018 ihre feinen Produkte vor- stellen und verkaufen. Mehr als Mo 23 300.000 Besucher lockt dieses Di 24 Christkindle kommt überall hochgeschätzte Event alljährlich in die T übinger Altstadt. Erlesene Mi 25 Schokotastings, kreative Pralinen- kurse, kunstvolle Ka kaomalerei, Do 26 inspirierende Lesungen, Kinderangebote und außergewöhnliche Dezember Fr 27 Schokovorträge gehören ebenfalls zum Programm. Verführen und verführen lassen ist angesagt, wenn sich Trüffel und Pralinen Sa 28 sechs Tage lang gegenseitig Konkurrenz m achen. Die Lichtkunst an Tübingens Altstadthäusern besorgt alljährlich das Tübinger So 29 Lichtkunst Atelier „leucht-werk“. Informieren Sie sich auch über die buchbaren Angebote und Programme beim Verkehrsverein Mo 30 morgen: Silvestermotette Stiftskirche Tübingen. Di 31 Silvesterbälle, Silvesterparties, Silvestermenüs www.chocolart.de, www.tuebingen-info.de
Sie können auch lesen