WEGLEITUNG Agrarwissenschaften - Bachelor- und Master-Studium 2019/2020 - ETH Zürich

Die Seite wird erstellt Niklas Rupp
 
WEITER LESEN
WEGLEITUNG Agrarwissenschaften - Bachelor- und Master-Studium 2019/2020 - ETH Zürich
WEGLEITUNG
Agrarwissenschaften
Bachelor- und Master-Studium 2019 /2020
Diese Wegleitung erläutert die Studien-Reglemente 2016 für die Bachelor- und Master­     Willkommen!
studiengänge Agrarwissenschaften.
                                                                                         Liebe Studierende der Agrarwissenschaften
Für Bachelor-Jahrgänge mit Beginn Herbstsemester 2015 und vorher ist das Studien-
reglement 2010 rechtsverbindlich. Für Studierende im Master-Studiengang mit Beginn       Herzlich willkommen an der ETH Zürich. Es freut mich, dass Sie sich für den Studien-
Frühjahrssemester 2016 und früher ist das Studienreglement 2011 rechtsverbindlich.       gang Agrarwissenschaften entschieden haben. In diesem Studium vermitteln wir Ihnen
Diese sind in der Wegleitung Reglement 2010/2011 erläutert und online verfügbar unter:   die wissenschaftlichen Grundlagen für die Weiterentwicklung unserer Kulturpflanzen
→ www.usys.ethz.ch/studium/agrarwissenschaften/dokumente.html.                           und Nutztiere. Dabei stehen aktuelle Fragestellungen zu Landwirtschaft und Nahrungs-
                                                                                         mittelproduktion im Zentrum.
Die Wegleitung 2019/20 beinhaltet folgende Fächerlisten:
– Fächerlisten erstes, zweites, drittes Jahr Bachelor-Studiengang Agrarwissenschaften    Nach dem Studium sind Sie in der Lage, die vielfältigen Komponenten des Welter­
– Fächerliste Master-Studiengang Agrarwissenschaften                                     nährungssystems zu analysieren, das einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen
                                                                                         Ressourcen zum Ziel hat, und massgeschneiderte Lösungen sowohl für die Schweiz
Die aktualisierten Fächerlisten sowie alle Reglemente sind online abrufbar unter:        als auch für die verschiedenen Regionen der Welt zu erarbeiten.
→ www.usys.ethz.ch/studium/agrarwissenschaften/dokumente.html
                                                                                         Auf dem Weg dorthin, soll Sie die vorliegende Wegleitung begleiten. Sie soll Sie gezielt
Details zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen sind im Vorlesungsverzeichnis verbind-      durchs Studium führen, Ihnen dabei helfen, z.B. die richtigen Lehrveranstaltungen
lich festgehalten und abrufbar unter: → www.vvz.ethz.ch                                  mittels Fächerlisten auszuwählen, das Berufspraktikum zu planen sowie die richtigen
                                                                                         Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Ihren Auslandsemesterantrag zu
                                                                                         finden.

                                                                                         Ich wünsche Ihnen eine spannende und erfolgreiche Zeit als Studierende der
                                                                                         Agrarwissenschaften.

                                                                                         Susanne E. Ulbrich
                                                                                         Studiendirektorin Agrarwissenschaften

                                                                                                                                                                               1
Inhaltsverzeichnis

1. Agrarwissenschaften an der ETH Zürich .                                                                       .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .        4           3.2. Aufbau des Studiums  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                         . 18
                                                                                                                                                                                                                                        3.2.1. Vertiefungen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                      18
    1.1. Agrarwissenschaften studieren .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                             . .4
                                                                                                                                                                                                                                        3.2.2. Ergänzung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                    20
    1.2. Berufsbild .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                       . .4                3.2.3. Wahlfächer .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                      20
    1.3. Struktur des Studiums .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                                 3.2.4. Berufspraktikum  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                               20
                                                                                                                                                                                                                    . .4
                                                                                                                                                                                                                                        3.2.5. Mobilität  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                21
2. Bachelor-Studium  .                               .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .        5                3.2.6. Master-Arbeit .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                         21
    2.1. Bachelor-Ausbildung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                           . .5
                                                                                                                                                                                                                                        3.2.7. Master-Diplom .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                            22

    2.2. Aufbau des Bachelor Studiums .                                                           .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . . . 5
                                                                                                                                                                                                                                   3.3. Fächerliste Master-Studium 2019/20  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 23

    2.3. Beschreibung der einzelnen Lehrkategorien .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                                                    . . . 6
                                                                                                                                                                                                                             4. Weiterbildung .                         .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   27
         2.3.1. Grundlagenfächer I  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                          6           4.1. Didaktik-Zertifikat                                   .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 27
         2.3.2. Grundlagenfächer II .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                          6
         2.3.3. Agrarwissenschaftliche Lehrgebiete  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                                                       6           4.2. Doktorat  .                  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . . 27

         2.3.4. Exkursionen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                             6     5. Allgemeine Informationen und Tipps  .                                                                  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .   28
         2.3.5. Methodenfächer  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                     7
                                                                                                                                                                                                                                   5.1. Studienrelevante Webseiten  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 28
         2.3.6. Wahlfächer .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                           7
         2.3.7. Agrar-Praktikum  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                    7           5.2. Kommunikation .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 29
         2.3.8. Bachelor-Arbeit  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                    7
                                                                                                                                                                                                                                   5.3. Akademischer Kalender  .                                               .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . . 29
    2.4. Bachelor-Diplom .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                    . .8
                                                                                                                                                                                                                                   5.4. Studienfinanzierung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 30
    2.5. Gliederung des Bachelor-Studiums nach Semester  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . . 9
                                                                                                                                                                                                                                   5.5. Militärdienst .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 31
         2.5.1. Fächerliste erstes Studienjahr  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 10
         2.5.2. Fächerliste zweites Studienjahr  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 11                                                                                    5.6. Studiengangswechsel  .                                           .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . . 31

         2.5.3. Fächerliste drittes Studienjahr  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  12                                                                                   5.7. Verhaltenskodex  .                                .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . . 31

    2.6. Leistungskontrollen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                        . 13
                                                                                                                                                                                                                             6. Wissenswertes über das Departement D-USYS  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  32
         2.6.1. Definition und allgemeine Hinweise .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                                                    13
         2.6.2. Notengewichte Blockprüfungen  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .                                                                                15     7. Beratung und Anlaufstellen .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  33
         2.6.3. Kompensationsmöglichkeiten bei Nichtbestehen von Prüfungen  .                                                                                                                                         15
3. Master-Studium .                            .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .      17
    3.1. Master-Ausbildung .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  . 17
         3.1.1. Zulassung  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  .  17
         3.1.2. Förderprogramme zur Finanzierung des Master-Studiums .  .  .  .  .  .  17

2                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    3
1.    Agrarwissenschaften an der ETH Zürich                                                      2.     Bachelor-Studium

1.1. Agrarwissenschaften studieren                                                               2.1. Bachelor-Ausbildung
Die Agrarwissenschaften befassen sich mit allen Fragen rund um die Primärproduk-                 Im dreijährigen Bachelor-Studium werden Grundlagen in natur-, sozial- und agrarwis-
tion menschlicher und tierischer Nahrungs- und Futtermittel sowie nachwachsender                 senschaftlichen Fächern vermittelt. Ziel der dreijährigen Bachelor-Ausbildung ist der
Rohstoffe. Neben der Einbeziehung vieler Teilbereiche aus anderen Wissenschafts-                 Erwerb eines breiten Wissens in verschiedenen agrarwissenschaftlichen Disziplinen.
gebieten gibt es eigenständige Fachgebiete der Agrarwissenschaften. Eine häufige                 Im Studium erworbene Fachkenntnisse werden durch Exkursionen und das Agrar-Prak-
Grundeinteilung gliedert sich in Pflanzenbauwissenschaften, Tierwissenschaften                   tikum in der Praxis vertieft. Das Bachelor-Diplom berechtigt die Studierenden zum
und Agrarökonomie.                                                                               Master-Studium und ermöglicht die intra- und interuniversitäre Mobilität. Die Berufs-
                                                                                                 befähigung wird erst mit dem Erwerb des Master-Abschlusses erreicht.
1.2. Berufsbild
Das Studium der Agrarwissenschaften an der ETH Zürich ist sehr vielseitig und bietet             Eine detaillierte Beschreibung des Qualifikationsprofils finden sie online unter:
verschiedenste berufliche Perspektiven. Agrarwissenschaftlerinnen und Agrarwissen-               → www.ethz.ch/agrarwissenschaften-qualifikation
schaftler sind u.a. in folgenden Bereichen tätig: Beratung und Bildung, Verbände und
Netzwerke, kantonale Ämter und Bundesämter, sowie in der Forschung und Entwicklung.              2.2. Aufbau des Bachelor Studiums
Weitere Informationen und konkrete Beispiele von Absolventinnen und Absolventen finden           Das Bachelor-Studium umfasst natur-, ingenieur-, sozial- und agrarwissenschaftliche
sich unter: → www.ethz.ch/berufsbilder-agrarwissenschaften                                       Fächer im Umfang von 180 Kreditpunkten (KP). Die Bachelor-Studiengänge Agrar-,
                                                                                                 Lebensmittel- und Umweltnaturwissenschaften sind im ersten Jahr weitgehend ähn-
1.3. Struktur des Studiums                                                                       lich, ein auflagenfreier Wechsel ist nach dem ersten Studienjahr möglich.
Der Studiengang Agrarwissenschaften ist im Departement Umweltsystemwissen-                       Die Anteile aus den einzelnen Lehrbereichen haben den folgenden Umfang:
schaften integriert. Das Studium entspricht dem in der Bologna-Deklaration von 1999
festgelegten Modell (s. Tabelle Stufenmodell). Die erste Stufe umfasst das dreijährige           Bereich                           Bestandteile                        KP
Bachelor-­Studium, in welchem die Grundlagen in natur-, sozial-, ingenieur- und fach-            Naturwissenschaften               Biologie                            13       56
wissenschaftlichen Fächern vermittelt werden. Es schliesst mit dem Erwerb des Ba-                                                  Chemie                              12
                                                                                                                                   Mathematik                          21
chelor-Diploms ab. Das Bachelor-Diplom berechtigt zum Eintritt in die zweite Stufe, das                                            Physik                              10
Master-Studium. Das Master-Studium vermittelt Fachkompetenzen und führt mit dem                  Ingenieurwissenschaften           Informatik                          2         5
Erwerb des Master-­Diploms zur Berufsbefähigung. Eine wissenschaftliche Qualifikation                                              Bodenkunde                          3
stellt der Abschluss der dritten Stufe, das Doktoratsstudium, mit dem Doktordiplom dar.          Sozialwissenschaften              Ökonomie                            3         5
                                                                                                                                   Recht                               2
Das Stufenmodell                                                                                 Agrarwissenschaften               Grundlagen Agrarwissenschaften      20       90
                                                                                                                                   Agrarökonomie                       17
                                                                                                                                   Pflanzenwissenschaften              19
Stufe Bezeichnung        Dauer ca.   Titel                     Qualifikation                                                       Tierwissenschaften                  17
1     Bachelor-Studium   3 Jahre     Bachelor of Science ETH   Keine                                                               Wahlfächer                          6
                                                               Berufsqualifikation                                                 Exkursionen                         3
                                                                                                                                   Methodenfächer                      8
2     Master-Studium     2 Jahre     Master of Science ETH     Berufsqualifikation
                                                                                                 Agrar-Praktikum                                                                10
3     Doktoratsstudium   3 Jahre     Dr. sc. ETH Zürich        Wissenschaftliche Qualifikation
                                                                                                 Bachelor-Arbeit                                                                14

4                                                                                                                                                                                    5
2.3. Beschreibung der einzelnen Lehrkategorien                                           Lehrpersonen und Exkursionspartner/innen. Exkursionen werden im zweiten, vierten
Der Studienablauf führt von den natur- und sozialwissenschaftlichen Grundlagen in        und sechsten Studiensemester angeboten.
den ersten drei Semestern zum studiengangspezifischen Fachwissen in den späteren
Semestern.                                                                               2.3.5. Methodenfächer
Die Fächer aus der Kategorie der Grundlagenfächer I, welche in der Basisprüfung          In diesen Fächern werden die Grundlagen zur Anwendung statistischer Berechnungs-
geprüft werden, müssen innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen sein.                     verfahren im vierten und fünften Semester gelehrt, wodurch Kenntnisse in wissen-
                                                                                         schaftlicher Methodik und Labormethoden gefördert werden.
2.3.1. Grundlagenfächer I
(Erstes Studienjahr – Basisjahr)                                                         2.3.6. Wahlfächer
Diese Kategorie umfasst die Fächer der Basisprüfung und die weiteren Grundlagen-         Im dritten Studienjahr können Wahlfächer aus dem gesamten Lehrangebot der
fächer des Basisjahres. In diesen werden schwergewichtig die mathematischen, na-         ETH Zürich und Universität Zürich ausgewählt werden. Sie dienen der individuellen
turwissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen und ersten agrarwissenschaftlichen       Erweiterung und Vertiefung der Ausbildung. Die erziehungswissenschaftlichen Fächer
Grundlagen gelehrt. Die weiteren Grundlagenfächer sind Pflichtfächer, die jedoch nicht   für das Didaktikzertifikat (EW1 und EW2) können sowohl als Wahlfächer als auch für
Bestandteil der Basisprüfung sind (Praktika, Übungen und Informatik).                    das Didaktikzertifikat angerechnet werden (Doppelanrechnung).

2.3.2. Grundlagenfächer II                                                               2.3.7. Agrar-Praktikum
Im zweiten Studienjahr werden weitere mathematisch-naturwissenschaftliche Grund-         Das obligatorische Agrar-Praktikum vermittelt den Bezug zur landwirtschaftlichen
lagen wie auch insbesondere agrarwissenschaftliche Grundkenntnisse und Fertigkeiten      Praxis in der Schweiz und bildet eine Ergänzung zu dem in den Lerneinheiten ver-
vermittelt, die für alle Gebiete der Agrarwissenschaften wesentlich sind. Die agrar-     mittelten theoretischen und methodischen Wissen. Das Agrar-Praktikum fördert
wissenschaftlichen Grundlagenfächer vermitteln Wissen, das für jeden der agrar-          das systemorientierte Denken und Handeln. Im Agrar-Praktikum verknüpfen Studie-
wissenschaftlichen Fachbereiche (Ökonomie, Tiere, Pflanzen) von Relevanz ist. Eine       rende die im Studium gelernten Fachkenntnisse mit der landwirtschaftlichen Praxis
Auswahl von relevanten Fächern wird nach dem dritten Semester als Block geprüft.         in der Schweiz. Es umfasst eine Praktikumsvorbereitung, einen Praktikumsaufent-
                                                                                         halt von zehn Wochen in der vorlesungsfreien Zeit nach dem 4. Semester sowie die
2.3.3. Agrarwissenschaftliche Lehrgebiete                                                Praktikumsnachbearbeitung.
Das zweite und dritte Studienjahr führt in die agrarwissenschaftlichen Fachbereiche
ein. Sie dienen der Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse in den drei agrarwis-      Der Abschluss des Agrar-Praktikums ist zwingend notwendig für den Übergang in das
senschaftlichen Lehrgebieten Agrarökonomie, Pflanzenwissenschaften sowie Tier-           Master-Studium. Alle Details finden sich online unter:
wissenschaften und ermöglichen eine optimale Vorbereitung auf das Master-Studium.        → www.usys.ethz.ch/studium/agrarwissenschaften/bachelor/agrar-praktikum
Insgesamt werden aus jedem der Bereiche 17 bzw. 19 Kreditpunkte erworben. Im
zweiten Jahr sind alle Lehrveranstaltungen Pflicht, während im dritten Jahr aus einem    2.3.8. Bachelor-Arbeit
breiten Angebot gewählt werden kann.                                                     Die Bachelorarbeit ist eine selbstständig verfasste, wissenschaftliche Arbeit.

2.3.4. Exkursionen                                                                       Alle Bestimmungen sowie Informationen zur Anmeldung sind online verfügbar unter:
Auf den Exkursionen stellen die Studierenden den Bezug zwischen dem in den Vor-          → www.usys.ethz.ch/studium/agrarwissenschaften/bachelor/arbeit
lesungen und im Selbststudium erworbenen Wissen zur Praxis und zur Forschung her.
Sie analysieren verschiedene Fragestellungen, erweitern und vertiefen Themen aus den
Fachvorlesungen und diskutieren die Ergebnisse und Erkenntnisse mit Mitstudierenden,

6                                                                                                                                                                         7
8
                                                                                                                                                                                                                         – Wahlfächer

                                                                                                                                                                                                                         erworben ist.
                                                                                                                                                                                                                         32 KP fehlen.

                                                                                                                                                                                                                         – Bachelor-Arbeit
                                                                                                                                                                                                                         2.4. Bachelor-Diplom

                                                                                                                                        Frühjahrssemester begonnen werden.
                                                                                                                                                                                                                                                                    6 KP
                                                                                                                                                                                                                                                                  14 KP
                                                                                                                                                                                                                         – Agrarwissenschaftliche Lehrgebiete 12 KP

                                                                                                                                        Master-Studiengang der ETH vorliegt, erfolgt die Exmatrikulation.
                                                                                                                                                                                                                         Studiensekretariat Agrarwissenschaften die Erteilung des Bachelor-Diploms.

                                                                                                                                                                                                                         Master-Studium ist möglich, sobald für das Bachelor-Diplom insgesamt noch höchstens

                                                                                                                                        Die konsekutive Master-Ausbildung in Agrarwissenschaften kann im Herbst- oder
                                                                                                                                                                                                                         Das Bachelor-Diplom ETH in Agrarwissenschaften ermöglicht den auflagenfreien

                                                                                                                                        ACHTUNG: Wenn der Diplomantrag gestellt wird, und keine Einschreibung in einem
                                                                                                                                                                                                                         Nach erfolgreichem Erwerb der verlangten 180 KP beantragen die Studierenden beim

                                                                                                                                                                                                                         Die Zulassung erfolgt in diesem Fall provisorisch, solange das Bachelor-Diplom nicht
                                                                                                                                                                                                                         Zugang zum Master-Studium ETH in Agrarwissenschaften. Die Einschreibung für das

                                                                                                                                                                                                                         Es dürfen maximal die folgenden KP in den jeweiligen Lerneinheits-Kategorien fehlen:

    BSc-Studium Agrarwissenschaften ETH Zürich (180 KP) ab HS 2019
    Grösse der Fächer und Zahl entspricht KP
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              2.5.

                          Basisjahr                                           Agrarwissenschaftliche Grundlagen                                                                                               Vertiefung Agrarwissenschaften
           1. Sem                         2. Sem                                 3. Sem                                    4. Sem                                                                              5. Sem                                 6. Sem
                             63                                                                        63                                                                                                                             54
                                                                                                                    LWS Prodsysteme - 2                                                       Agrargenetik - 2                                  Pflanzenwissen-
                                                                            Mathematik III:
        Mathematik I                                                                                                                                                                                                                                schaften
                                                                           Systemanalyse - 4                            Nachhaltige
        Analysis I und                Mathematik II:                                                                                                                                         Pflanzenwissen-                                           -4
                                                                                                                    Agrarökosysteme I - 2
     Lineare Algebra - 6              Analysis II - 7                                                                                                                                            schaften
                                                                                                                                                                                                                                                                                               nach Semester

                                                                                                                                                                                                    -4
                                                                             Mathematik IV:                                                                                                                                                        Tierwissen-
                                                                                                                      Pflanzenbau - 4
                                                                              Statistik - 4                                                                                                           Tierwissen-                                  schaften - 4
                                                                                                                                                                                                      schaften - 2
         Chemie I - 4
                                                                                                                                                               Agrarpraktikum 10

                                                                                                                      Crop Health (inkl.
                                       Chemie II - 5
                                                                                                                        Übungen) - 3                                                                                                          Agrarökonomie - 4
                                                                               Physik II - 5                                                                                              Agrarökonomie - 5
         Allgemeine
         Biologie I - 3                                                                                                 Tierzucht - 2
                                                                                                                                                                                                                                                 Wahlfächer - 2
                                                                                                                       Anatonomie &
         Biologie III:                                                      Mikrobiologie - 2
                                        Physik I - 5                                                                  Physiologie II - 2                                                                                                        Exkursionen - 1
         Ökologie - 3                                                                                                                                                                            Wahlfächer - 4
                                                                                                                                                                                                                                                                                               Gliederung des Bachelor-Studiums

                                                                                                                    GL Tierernährung - 2
    Biologie I Übungen - 1                                                   Pedosphäre - 3
                                                           Basisprüfung
                                                                                                     Blockprüfung

          Einsatz von                                                                                                                                                               Wiss. Datenauswertung
                                        Allgemeine                         Pflanzenernährung                           Agrarpolitik - 3                                              und Präsentation - 2
     Informatikmitteln - 2
                                       Biologie II - 4                            I-2                                                                                                Scientific Methods II:
                                                                                                                      Exkursionen - 1                                                    Schreiben - 2
        Ökonomie - 3                                                       Ökophysiologie - 2
                                       Grundzüge
                                                                                                                     Scientific Methods I
                                      des Rechts -2                           Anatonomie &                                                                                                                                                    Bachelorarbeit - 14
     UmweltsystemeI - 2                                                                                               Praktikum: Vorb.                                                  Laborpraktikum - 4
                                   Kulturpflanzen im                         Physiologie I - 2
                                  World Food System - 2                       Ernährungs
                                                                                                                                                                                                                                                                             Kategorie
                                  Ökologie & Systematik                     wissenschaft - 2                                                                                            Praktikum: Agrotag
         World Food
         System - 4               von Algen & Pilzen - 2                  Tierhaltung & -verh. - 1                                                                                                                                                                           Nat. und Soz. Grundlagen 68 KP
                                   Nutztierw. im World                                                                                                                                                                                                                       Agrarwissenschaftl. GL                               18 KP
                                    Food System - 2
                                                                           Mikroökonomie - 3                                                                                                                                                                                 Tierwissenschaften                                   17 KP
          Praktikum                Agrarökonomie im
          Chemie - 3              World Food System - 2                                                                                                                                                                                                                      Pflanzenwissenschaften                               19 KP
                                                                            Einführung in das
                                      Exkursionen - 1                     Agrarmanagement - 2                                                                                                                                                                                Agrarökonomie                                        17 Kp
                                                                                                                                                                                   Prüfungsblock (nach 3. Semester)                                                          Exkursionen                                           3 KP
    Basisprüfung (nach 2. Semester)                                                                                                                                                Physik I & Physik II
    Chemie I & Chemie II                                 Welternährungssystem (World Food System)                                                                                  Mathematik III: Systemanalyse                                                             Praktikum                                            10 KP
    Mathematik I & Mathematik II                         Kulturpflanzen im World Food System                                                                                       Mathematik IV: Statistik
                                                                                                                                                                                                                                                                             Methoden                                              8 KP
    Biologie I & Biologie II                             Nutztierwissenschaften im World Food System                                                                               Mikrobiologie
    Biologie III                                         Agrarökonomie im World Food System                                                                                        Pedosphäre                                                                                Wahlfächer                                            6 KP
    Umweltsysteme I                                      Ökonomie                                                                                                                  Einführung in das Agrarmanagement
                                                                                                                                                                                                                                                                             Bachelorarbeit                                       14 KP
9

    Ökologie und Systematik von Algen und Pilze          Grundzüge des Rechts                                                                                                      Ernährungswissenschaft
2.5.1. Fächerliste erstes Studienjahr                                                                                2.5.2. Fächerliste zweites Studienjahr

     Sem.    Lerneinheit        Kategorie / Fach                                                   SWS       KP          Sem.    Lerneinheit        Kategorie / Fach                                                 SWS        KP

HS      FS                      Fächer der Basisprüfung                                                      51      HS FS                          Grundlagenfächer zweites Studienjahr: Prüfungsblock                          22
1             551-0001-00       Allgemeine Biologie I                                              3V         3      3           752-4001-00        Mikrobiologie                                                    2V           2
            2 551-0002-00       Allgemeine Biologie II                                             4G         4      3           701-0071-00        Mathematik III: Systemanalyse                                  2V+1U          4
1             701-0243-01       Biologie III: Ökologie                                             2V         3      3           401-0624-00        Mathematik IV: Statistik                                         3G           4
1             529-2001-02       Chemie I                                                         2V+2U        4      3           402-0063-00        Physik II (und Physik I, 2. Semester, 5 KP)                    3V+1U          5
            2 529-2002-02       Chemie II                                                        2V+2U        5      3           701-0501-00        Pedosphäre                                                       2V           3
1             401-0251-00       Mathematik I: Analysis I und Lineare Algebra                     4V+2U        6      3           752-6003-00        Ernährungswissenschaft                                          1.5 V         2
            2 401-0252-00       Mathematik II: Analysis II                                       5V+2U        7      3           751-1311-00        Einführung in das Agrarmanagement                                2V           2
1             701-0757-00       Ökonomie                                                           2G         3
            2 851-0708-00       Grundzüge des Rechts                                               2V         2                                     Agrarwissenschaftliche Grundlagen                                             4
1             701-0027-00       Umweltsysteme I                                                    2V         2                 4 751-8001-00       Agrartechnische Produktionsverfahren                              2V          2
1             751-0013-00       Welternährungssystem (World Food System)                           4V         4                 4 751-5000-00       Sustainable Agroecosystems I                                      3G          2
            2 751-0280-00       Kulturpflanzen im World Food System                                2V         2                                     Methoden und Praktikum                                                       10
            2 751-0282-00       Nutztierwissenschaften im World Food System                        2V         2                 4 751-0201-00       Wissenschaftliches Arbeiten in den Agrarwissenschaften I          1G          0
            2 751-0014-00       Agrarökonomie im World Food System                                 2V         2                 4 751-0208-00       Agrar-Praktikum                                                    P         10
            2 751-0270-00       Ökologie und Systematik von Algen und Pilzen                       2G         2                                     Exkursionen                                                                   1
                                                                                                                                4 751-0300-00       Agrarwissenschaftliche Exkursionen I                              2P          1
                                Weitere Grundlagenfächer des Basisjahr                                        6                                     Pflanzenwissenschaften                                                       11
1            751-0801-00        Biologie I: Übungen                                                 2U        1      3            751-3401-00       Pflanzenernährung I                                               2V          2
1            529-0030-00        Praktikum Chemie (während Semesterferien)                           6P        3      3            751-3700-00       Ökophysiologie                                                    2V          2
1            252-0839-00        Einsatz von Informatikmitteln                                       2G        2                 4 751-4107-00       Pflanzenbau                                                       4G          4
                                                                                                                                4 751-4513-00       Crop Health: Plant Pathology                                      1V          1
                                Exkursionen                                                                   1
                                                                                                                                4 751-4514-00       Crop Health: Entomology                                           2G          2
            2 751-0304-00       Exkursionen im World Food System                                    2P        1
                                                                                                                                                    Tierwissenschaften                                                            9
                                GF zweites Studienjahr: Prüfungsblock                                        5       3            751-6101-00       Anatomie und Physiologie von Mensch und Tier I                    2V          2
            2 402-0062-00       Physik I                                                         3V+1U        5      3            751-7501-00       Tierhaltung und -verhalten                                        1V          1
                                Total                                                                        63                 4 751-6301-00       Tierzucht                                                         2V          2
                                                                                                                                4 751-6102-00       Anatomie und Physiologie von Mensch und Tier II                   2G          2
Legende:                                               Die aktualisierten Fächerlisten sind online abrufbar unter:              4 751-7002-00       Grundlagen Tierernährung                                          2V          2
HS           Herbstsemester                    → www.usys.ethz.ch/studium/agrarwissenschaften/dokumente.html                                        Agrarökonomie                                                                 6
FS           Frühjahrsemester
V            Vorlesung                                                                                               3            363-1109-00       Einführung in die Mikroökonomie                                   2V          3
U            Übung                                                                                                              4 751-2312-00       Agrarpolitik                                                      2V          3
G            Vorlesung und Übungen gemischt
                                                                                                                                                    Total                                                                        63
P            Praktikum
SWS          Semesterwochenstunde                                                                                    Legende:                                              Die aktualisierten Fächerlisten sind online abrufbar unter:
KP           Kreditpunkt                                                                                             HS          Herbstsemester                    → www.usys.ethz.ch/studium/agrarwissenschaften/dokumente.html
                                                                                                                     FS          Frühjahrsemester
                                                                                                                     V           Vorlesung
                                                                                                                     U           Übung
                                                                                                                     G           Vorlesung und Übungen gemischt
                                                                                                                     P           Praktikum
                                                                                                                     O           Obligatorisch
                                                                                                                     SWS         Semesterwochenstunde
                                                                                                                     KP          Kreditpunkt

10                                                                                                                                                                                                                                 11
Sem.Sem. Lerneinheit
                                            LerneinheitKategorie
                                                           Kategorie
                                                                 / Fach
                                                                      / Fach                                                                                             SWS SWSKP   KP
      2.5.3. Fächerliste drittes Studienjahr                                                                                                                                              2.6.   Leistungskontrollen
                    HS FS
                        HS FS                Agrarwissenschaftliche
                                                  AgrarwissenschaftlicheGrundlagen
                                                                             Grundlagen
                                                                                    (obligatorisch)
                                                                                         (obligatorisch)                                                                       2     2
                    5   5   751-8003-00
                                  751-8003-00Agrargenetik
                                                  Agrargenetik                                                                                                           2G 2G 2     2
Sem. Sem.
        Lerneinheit   Kategorie
              Lerneinheit       / Fach / Fach
                            Kategorie                                                                        SWS SWS  KP                                            KP
                                             Methoden
                                                  Methoden
                                                        (obligatorisch)
                                                              (obligatorisch)                                                                                                  8     8    2.6.1. Definition und allgemeine Hinweise
HS FSHS FS          5   5   751-1010-00
                                  751-1010-00
                      Agrarwissenschaftliche Wiss.Wiss.
                                                   Arbeiten
                                              Grundlagen
                            Agrarwissenschaftliche       Arbeiten
                                                             in deninAgrarwissenschaften
                                                                      den
                                                           (obligatorisch)
                                                     Grundlagen           Agrarwissenschaften
                                                                    (obligatorisch)       II: Wiss.
                                                                                                II: Wiss.
                                                                                                    Schreiben
                                                                                                          Schreiben    2                                            2    4G 4G 2     2    Die Leistungskontrolle basiert auf dem Kreditsystem gemäss Bologna-Deklaration.
5    5 751-8003-00  5 Agrargenetik
                        5
              751-8003-00   751-0441-00
                                  751-0441-00
                            Agrargenetik     Wissenschaftliche
                                                  Wissenschaftliche
                                                                 Datenauswertung
                                                                       Datenauswertung
                                                                                    und -präsentation
                                                                                         und -präsentation 2 G      2 G2                                            2    2G 2G 2     2
                           5 Methoden
                               5      751-0206-00
                                             751-0206-00      Agrarwissenschaftliches
                                                                      Agrarwissenschaftliches        Labor-   Labor-
                                                                                                                 und Methodenpraktikum
                                                                                                                        und Methodenpraktikum                            4P 4P 4     4
                                                                                                                                                                                          Zum Erwerb von Kreditpunkten (KP) wird eine Leistung verlangt, die entweder in einer
                                           (obligatorisch)
                                     Methoden       (obligatorisch)                                                                                           8     8
5      5       751-1010-00   Wiss. Arbeiten
                     751-1010-00                           inExkursionen
                                                                      Exkursionen
                                                in den Agrarwissenschaften
                                     Wiss. Arbeiten                               (obligatorisch)
                                                                den Agrarwissenschaften   (obligatorisch)
                                                                                            II: Wiss.II:Schreiben
                                                                                                            Wiss. Schreiben                          4G    4 G2     2          1     1    Prüfung des Stoffes besteht oder in der aktiven Teilnahme (Exkursion) oder durch
5      5       751-0441-00         6 Wissenschaftliche
                                      751-0302-00
                                          6 751-0302-00
                             Wissenschaftliche
                     751-0441-00                              Agrarwissenschaftliche
                                                      Datenauswertung Agrarwissenschaftliche
                                                                 Datenauswertung             undExkursionen
                                                                                  und -präsentation         Exkursionen
                                                                                                    -präsentation      II      II                    2G    2 G2     2    2P 2P 1     1    Abgabe von schriftlichen Berichten, Übungen etc. Kreditpunkte werden nur für eine
                                                              Pflanzenwissenschaften
                                                                      Pflanzenwissenschaften         (Wahlbereich)
                                                                                                              (Wahlbereich)                                                    8     8
5      5       751-0206-00   Agrarwissenschaftliches
                     751-0206-00     Agrarwissenschaftliches     Labor-     und Methodenpraktikum
                                                                           Labor-     und Methodenpraktikum                                          4P    4 P4     4
                                                                                                                                                                                          genügende Leistung vergeben.
                           5 Exkursionen
                               5      751-4504-00
                                             751-4504-00
                                              (obligatorisch)
                                     Exkursionen              PlantPlant
                                                                       Pathology
                                                         (obligatorisch)      Pathology
                                                                                      I        I                                                              1     1    2G 2G 2     2
           6   751-0302-00 5 Agrarwissenschaftliche
                               5
                   6 751-0302-00      751-4801-00
                                             751-4801-00
                                     Agrarwissenschaftliche   Systembezogene
                                                                      Systembezogene
                                                                Exkursionen       II Bekämpfung
                                                                          Exkursionen        II Bekämpfung     herbivorer
                                                                                                                      herbivorer
                                                                                                                              InsektenInsekten
                                                                                                                                          I     I    2P    2 P1     1    2G 2G 2     2    Es wird zwischen Sessionsprüfungen, Semesterendprüfungen sowie benoteten und
                           5 Pflanzenwissenschaften
                               5      751-5003-00
                                             751-5003-00
                                     Pflanzenwissenschaften   Sustainable
                                                                      Sustainable
                                                                 (Wahlbereich)  Agroecosystems
                                                                                        Agroecosystems
                                                                            (Wahlbereich)                   II     II                                         8     8    2V 2V 2     2    unbenoteten Semesterleistungen unterschieden:
5      5       751-4504-00 5 Plant
                               5 Pathology
                     751-4504-00      751-4108-00
                                     Plant   751-4108-00
                                             Pathology
                                                  I          IInnovation
                                                                      Innovation
                                                                              in Smartin Smart
                                                                                            Farming  Farming                                         2G    2 G2     2    2G 2G 3     3
5      5       751-4801-00 5 Systembezogene
                               5
                     751-4801-00      751-4201-00
                                             751-4201-00
                                     Systembezogene BekämpfungHortikultur
                                                                      Hortikultur
                                                                Bekämpfungherbivorerherbivorer
                                                                                         Insekten    Insekten
                                                                                                         I         I                                 2G    2 G2     2    2V 2V 2     2
5      5       751-5003-00
                     751-5003-00   6 Sustainable
                                      751-4002-00
                             Sustainable  6 Agroecosystems
                                             751-4002-00      Graslandsysteme
                                                       Agroecosystems Graslandsysteme
                                                                       II        II                                                                  2V    2 V2     2    2G 2G 2     2    Sessionsprüfungen
5      5       751-4108-00
                     751-4108-00   6 Innovation
                                      751-4505-00
                             Innovation   6in751-4505-00
                                              Smart           Plant
                                                     in Farming
                                                        Smart         Plant
                                                                       Pathology
                                                                  Farming     Pathology
                                                                                      II       II                                                    2G    2 G3     3    2G 2G 2     2    – schriftlich oder mündlich
                                   6 Hortikultur
                                      751-3402-00
                                          6 751-3402-00       Pflanzenernährung
                                                                      Pflanzenernährung     II - Integriertes
                                                                                                    II - IntegriertesNährstoffmanagement
                                                                                                                            Nährstoffmanagement                          2V 2V 2     2
5      5       751-4201-00
                     751-4201-00
                             Hortikultur                                                                                                             2V    2 V2     2                     – benotet
           6   751-4002-00
                   6 751-4002-00   6 Graslandsysteme
                                      751-3500-00
                                          6 751-3500-00
                             Graslandsysteme                  Pflanzenzüchtung
                                                                      Pflanzenzüchtung                                                               2G    2 G2     2    2V 2V 2     2
           6   751-4505-00
                   6 751-4505-00
                             Plant Pathology
                                     Plant Pathology
                                                  II         IITierwissenschaften
                                                                      Tierwissenschaften     (Wahlbereich)
                                                                                                      (Wahlbereich)                                  2G    2 G2     2          6     6    – Anmeldung via mystudies bei der Prüfungsplanstelle erforderlich
           6   751-3402-00 5 Pflanzenernährung
                               5
                   6 751-3402-00      751-7101-00
                                             751-7101-00
                                     Pflanzenernährung        Angewandte
                                                                  II -Angewandte
                                                        II - Integriertes        Tierernährung
                                                                        Integriertes     Tierernährung
                                                                                Nährstoffmanagement
                                                                                          Nährstoffmanagement                                        2V    2 V2     2    2G 2G 2     2    – Termin wird von der Prüfungsplanstelle bekannt gegeben. Die Prüfungen sind im
           6   751-3500-00 5 Pflanzenzüchtung
                               5
                   6 751-3500-00      751-7103-00
                                             751-7103-00
                                     Pflanzenzüchtung         Futtermittel
                                                                      Futtermittel
                                                                                 und Fütterung
                                                                                         und Fütterung   beim beimWiederkäuer
                                                                                                                         Wiederkäuer                 2V    2 V2     2    2V 2V 2     2       persönlichen Prüfungsplan in mystudies aufgeführt
                           5 Tierwissenschaften
                               5      751-6121-00
                                             751-6121-00
                                     Tierwissenschaften       Regulationsphysiologie
                                                         (Wahlbereich)Regulationsphysiologie
                                                                   (Wahlbereich)                                                                              6     6    2V 2V 2     2
5      5       751-7101-00
                     751-7101-00   6 Angewandte
                                      751-7400-00
                             Angewandte   6 751-7400-00
                                             Tierernährung    Tiergesundheit
                                                        Tierernährung Tiergesundheit                                                                 2G    2 G2     2    2V 2V 2     2
                                                                                                                                                                                          – Beispiel: Basisprüfung
5      5       751-7103-00
                     751-7103-00   6 Futtermittel
                                      751-7500-00
                             Futtermittel 6 751-7500-00 und Angewandte
                                             und Fütterung            Angewandte
                                                               Fütterung
                                                                   beim          Ethologie
                                                                             Wiederkäuer
                                                                              beim       Ethologie
                                                                                       Wiederkäuerund Tierschutz
                                                                                                          und Tierschutz                             2V    2 V2     2    2V 2V 2     2    – Besonderheit: mehrere Lehrveranstaltungen der Grundlagenfächer werden zu soge-
5      5       751-6121-00
                     751-6121-00   6 Regulationsphysiologie
                                      751-7800-00
                                          6 751-7800-00
                             Regulationsphysiologie           QualitätQualität
                                                                           tierischer
                                                                                  tierischer
                                                                                          Produkte Produkte                                          2V    2 V2     2    2G 2G 2     2       nannten Prüfungsblöcken z.B. Basisprüfung zusammengefasst. Bei einem Prüfungs-
           6   751-7400-00
                   6 751-7400-00     Tiergesundheit Agrarökonomie
                             Tiergesundheit                           Agrarökonomie    (Wahlbereich)
                                                                                               (Wahlbereich)                                         2V    2 V2     2          9     9
                           5 Angewandte
                               5      363-0537-00
                                             363-0537-00      ResourceResource
                                                                                                                                                                                             block muss der Notendurchschnitt der einzelnen gewichteten Prüfungen mindestens
           6   751-7500-00
                   6 751-7500-00     Angewandte
                                             Ethologie  Ethologie
                                                            und        undand
                                                                   Tierschutz       Environmental
                                                                                     and Environmental
                                                                              Tierschutz                    Economics
                                                                                                                   Economics                         2V    2 V2     2    2G 2G 3     3
           6   751-7800-00 5 Qualität
                               5
                   6 751-7800-00      751-0903-00
                                     Qualität751-0903-00
                                       tierischer
                                                tierischer
                                                      ProdukteMikroökonomie
                                                                      Mikroökonomie
                                                                 Produkte             des Agrar-
                                                                                              des Agrar-und Lebensmittelsektors
                                                                                                                 und Lebensmittelsektors 2 G               2 G2     2    2V 2V 3     3       die Note 4.0 ergeben.
                           5 Agrarökonomie
                               5      751-0401-00
                                             751-0401-00
                                     Agrarökonomie            Optimierung
                                                  (Wahlbereich)       Optimierung
                                                              (Wahlbereich)      landwirtschaftlicher
                                                                                         landwirtschaftlicher     Produktionssysteme
                                                                                                                          Produktionssysteme                  9     9    2G 2G 3     3
5      5       363-0537-00 5 Resource
                               5
                     363-0537-00      752-2120-00
                                         and
                                     Resource752-2120-00
                                               Environmental  Consumer
                                                   and Environmental  ConsumerBehaviour
                                                                       Economics      Behaviour
                                                                                 Economics     I       I                                             2G    2 G3     3    2V 2V 2     2
                                   6 Mikroökonomie
                                      363-0570-00
                                          6 363-0570-00       Principles
                                                                      Principles
                                                                              of Econometrics
                                                                                      of Econometrics   (empfohlen
                                                                                                                 (empfohlen
                                                                                                                          für Major
                                                                                                                                  für Major
                                                                                                                                       Agrarökonomie)
                                                                                                                                             Agrarökonomie)              2G 2G 3     3
                                                                                                                                                                                          Semesterleistungen oder Semesterendprüfungen
5      5       751-0903-00   Mikroökonomie
                     751-0903-00                 des Agrar-  des   und
                                                                   Agrar-  Lebensmittelsektors
                                                                              und    Lebensmittelsektors                                             2V    2 V3     3
5      5       751-0401-00         6 Optimierung
                                      751-1560-00
                             Optimierung
                     751-0401-00          6 751-1560-00       Produktion,
                                             landwirtschaftlicher     Produktion,
                                                        landwirtschaftlicher    Investition
                                                                                        Investition
                                                                             Produktionssysteme   und Risikomanagement
                                                                                        Produktionssystemeund Risikomanagement        in derinLandwirtschaft
                                                                                                                                               der Landwirtschaft
                                                                                                                                                     2G    2 G3     3    2G 2G 3     3    – schriftlich oder mündlich
5      5       752-2120-00         6 Consumer
                             Consumer
                     752-2120-00      751-1500-00
                                          6Behaviour
                                             751-1500-00   I Entwicklungsökonomik
                                                     Behaviour       IEntwicklungsökonomik                                                           2V    2 V2     2    2V 2V 3     3    – benotet
        6      363-0570-00
                   6 363-0570-00   6 Principles
                                      751-1304-00
                             Principles   6of751-1304-00
                                              Econometrics    Management
                                                    of Econometrics   Management
                                                                   (empfohlen     infür
                                                                                      derMajor
                                                                              (empfohlen  inAgri-Food-Chain
                                                                                              der    Agri-Food-Chain
                                                                                                 fürAgrarökonomie)
                                                                                                     Major Agrarökonomie)                            2G    2 G3     3    2V 2V 2     2
                                   6 Produktion,
                                      751-1101-00
                                          6 Investition
                                             751-1101-00      Finanz- Finanz-
                                                                           undRisikomanagement
                                                                                Rechnungswesen
                                                                                  und Rechnungswesen                                                                     2G 2G 2     2
                                                                                                                                                                                          – Anmeldung via mystudies bei der Prüfungsplanstelle erforderlich
        6      751-1560-00
                   6 751-1560-00
                             Produktion,                     und
                                                       Investition Risikomanagement
                                                                        und                        in der Landwirtschaft
                                                                                                               in der Landwirtschaft                 2G    2 G3     3
        6      751-1500-00
                   6 751-1500-00   6 Entwicklungsökonomik
                                      751-1552-00
                                          6 751-1552-00
                             Entwicklungsökonomik             Agrarische
                                                                      Agrarische
                                                                               Ressourcen-
                                                                                       Ressourcen-  und Umweltökonomie
                                                                                                             und Umweltökonomie                      2V    2 V3     3    2V 2V 2     2    – Die Termine werden durch die Dozierenden (oder ausnahmsweise vom Studien-
        6      751-1304-00
                   6 751-1304-00   6 Management
                                      752-2121-00
                             Management   6 752-2121-00       Consumer
                                              in der Agri-Food-Chain
                                                         in der       ConsumerBehaviour
                                                                  Agri-Food-Chain     BehaviourII (im II
                                                                                                       BSc (imundBScMSc
                                                                                                                      undangeboten)
                                                                                                                            MSc angeboten)           2V    2 V2     2    2G 2G 2     2      sekretariat) bekanntgegeben.
                           5 Finanz-
                               5 6 Finanz-6 Rechnungswesen    Wahlfächer
                                                                      Wahlfächer(aus dem(aus Gesamtangebot
                                                                                                 dem Gesamtangebot        der ETH/UZH)
                                                                                                                                  der ETH/UZH) 2 G                             6     6
        6      751-1101-00
                   6 751-1101-00       und      und Rechnungswesen                                                                                         2 G2     2                     – Findet innerhalb der beiden letzten Wochen im Semester oder in den beiden an-
        6 751-1552-00   Agrarische
              6 751-1552-00        Ressourcen-
                               Agrarische       Bachelor-Arbeit
                                                  undBachelor-Arbeit
                                          Ressourcen- Umweltökonomie
                                                          und Umweltökonomie                                                                    2V       2 V2       2           14   14
        6 752-2121-00 5 Consumer
                          5 6 Consumer
              6 752-2121-00    751-1020-00
                                  6Behaviour
                                    751-1020-00
                                             II Bachelor-Arbeit
                                          Behaviour  Bachelor-Arbeit
                                                     II
                                                (im BSc  undBSc
                                                        (im  MScund
                                                                 angeboten)
                                                                    MSc angeboten)                                                              2G       2 G2       2           14   14     schliessenden Wochen nach Semesterende statt.
5      56     6         Wahlfächer
                               Wahlfächer
                                    (aus dem
                                           (aus Total
                                                 demTotal
                                              Gesamtangebot
                                                      Gesamtangebot
                                                                 der ETH/UZH)
                                                                       der ETH/UZH)                                                                         6       6           54   54   – Beispiele: Einsatz von Informatikmitteln, etc.
                                   Bachelor-Arbeit
                                         Bachelor-Arbeit                                                                                                   14       14
                               Legende:
                                    Legende:
5      5 6 751-1020-00 HS Bachelor-Arbeit
               6 751-1020-00HS Bachelor-Arbeit
                                Herbstsemester
                                      Herbstsemester                                                                                                       14       14
                       FS Total
                            FS  Total
                                Frühjahrsemester
                                      Frühjahrsemester                                                                                                     54       54
                           V     V     Vorlesung
                                             Vorlesung
Legende:Legende:           U     U     Übung Übung
HS     HS Herbstsemester
                    Herbstsemester
                           G     G     Vorlesung
                                             Vorlesung
                                                 und Übungen
                                                       und Übungen
                                                             gemischt
                                                                   gemischt
FS     FS Frühjahrsemester
                    Frühjahrsemester
                           P     P     Praktikum
                                             Praktikum
V      V    Vorlesung
                    Vorlesung
                           SWS SWS Semesterwochenstunde
                                             Semesterwochenstunde           Die aktualisierten Fächerlisten sind online abrufbar unter:
U      U Übung Übung KP          KP    Kreditpunkt
                                             Kreditpunkt         → www.usys.ethz.ch/studium/agrarwissenschaften/dokumente.html
G      G Vorlesung    und Übungen
                    Vorlesung      gemischtgemischt
                              und Übungen
P      P Praktikum  Praktikum
SWS    SWS Semesterwochenstunde
                    Semesterwochenstunde
KP     KP Kreditpunkt
                    Kreditpunkt

      12                                                                                                                                                                                                                                                                   13
Benotete oder unbenotete Semesterleistung                                                    2.6.2. Notengewichte Blockprüfungen
– Der/Die Dozierende informiert die Studierenden zu Beginn der Lehrveranstaltung
   über die Form der Leistungskontrolle, den Prüfungsstoff, den Prüfungsmodus                Basisprüfung (nach dem zweiten Semester)
   (z.B. aktive Teilnahme an Praktika und Exkursionen, schriftliche Arbeiten, ein Referat,   Prüfungsfach                                  Notengewicht
   Dauer, Sprache)                                                                           Chemie I & Chemie II                              10
– Eventuell Anmeldung/Abmeldung beim Dozierenden erforderlich                               Mathematik I & Mathematik II                      10
– Beispiele: Praktikum Chemie, Biologie I: Übungen, Exkursionen im WFS
                                                                                             Biologie I & Biologie II                           7
                                                                                             Biologie III                                       3
Detaillierte Informationen zu den Prüfungsformen finden Sie unter:
                                                                                             Umweltsysteme I                                    3
→ www.ethz.ch/studierende/de/studium/leistungskontrollen
                                                                                             Ökologie und Systematik von Algen und Pilze        2
Modus und Dauer (Sessions- und Semesterendprüfungen) der Prüfungen sind im Vor-              Welternährungssystem (World Food System)           4
lesungsverzeichnis aufgeführt. Die Dozierenden sind verpflichtet, die Studieren­den zu       Kulturpflanzen im World Food System                2
Beginn einer LV schriftlich über den genauen Prüfungsstoff, die genaue Form und die          Nutztierwissenschaften im World Food System        2
erlaubten Hilfsmittel zu orientieren.                                                        Agrarökonomie im World Food System                 2
Lerneinheiten und die dazugehörenden Leistungskontrollen des Studiengangs wer­den
                                                                                             Ökonomie                                           3
in der Regel auf Deutsch oder Englisch durchgeführt. Für die Unterrichtssprache gelten
                                                                                             Grundzüge des Rechts                               2
die diesbezüglichen Weisungen der Rektorin.
Die in Leistungskontrollen erbrachten Leistungen können entweder mit Noten oder mit
bestanden/nicht bestanden bewertet werden. Eine nicht bestandene Leistungs­kontrolle         Prüfungsblock (nach dem dritten Semester)
kann einmal wiederholt werden. Die Basisprüfung und andere Prüfungs­blöcke, die              Prüfungsfach                                  Notengewicht
mehrere Lerneinheiten beinhalten, müssen im Falle des Nichtbestehens gesamthaft              Physik I & Physik II                               2
wiederholt werden.                                                                           Mathematik III: Systemanalyse                      1
                                                                                             Mathematik IV: Statistik                           1
Sobald eine Prüfung, ein Prüfungsblock oder eine andere Leistungskontrolle be­standen
                                                                                             Mikrobiologie                                      1
ist, werden die erbrachten Leistungen in Form von KP für den Erwerb des Bachelor-
Diploms gutgeschrieben und sind für die Studierenden über myStudies einsehbar. Die           Pedosphäre                                         1

Studierenden erhalten per Mail Mitteilungen über die bewerteten Stu­dienleistungen           Einführung in das Agrarmanagement                  1
und die erworbenen KP (Zwischenzeugnisse). Darin wird auch darauf hingewiesen, wie           Ernährungswissenschaft                             1
bei allfälligen Unstimmigkeiten vorzugehen ist.

                                                                                             2.6.3. Kompensationsmöglichkeiten bei Nichtbestehen von Prüfungen
                                                                                             Wird in der Kategorie «Weitere Grundlagenfächer» das Fach Informatik endgültig,
                                                                                             d.h. zweimal nicht bestanden, so bietet der Studiengang ein Kompensationsfach mit
                                                                                             vergleichbarem Inhalt an, um die erforderlichen KP erwerben zu können.

14                                                                                                                                                                          15
Weiterhin bietet der Studiengang für einzelne Fächer der Kategorie «Agrarwissenschaft-   3.    Master-Studium
liche Lehrgebiete» Kompensationsmöglichkeiten unter folgenden Bedingungen an:
Können in der Kategorie «Agrarwissenschaftliche Lehrgebiete» wegen endgültigem,          3.1. Master-Ausbildung
d.h. zweimaligem Nichtbestehen von Leistungskontrollen die erforderlichen 55 KP nicht    Im Master-Studium wird den Studierenden in einer Regelstudienzeit von zwei Jahren
mehr erreicht werden, so besteht folgende Kompensationsmöglichkeit:                      ein vertieftes agrarwissenschaftliches Fachwissen im Bereich der langfristigen globalen
– Werden höchstens drei Lerneinheiten endgültig nicht bestanden, so bestimmt die        Sicherung der Nahrungsmittelproduktion und der nachhaltigen Nutzung natürlicher
  Studiendirektorin/der Studiendirektor auf begründetes Gesuch hin ein Kompensa-         Ressourcen vermittelt. Das Master-Studium findet vorwiegend auf Englisch statt. Zum
  tionsfach, um die erforderlichen 55 KP erreichen zu können. Eine darüberhinaus-        Erwerb des Master-Diploms ist der Erwerb von 120 KP erforderlich. Das Master-Diplom
  gehende Kompensation ist ausgeschlossen.                                               ist ein berufsbefähigender Abschluss und ermöglicht auch den Zugang zum Doktorat.
– Werden mehr als drei Lerneinheiten endgültig nicht bestanden, so ist eine Kom-        Mit der Wahl einer Vertiefung (Major) definieren die Studierenden den Schwerpunkt
  pensation ausgeschlossen. In einem solchen Fall gilt der Studiengang als endgültig     ihrer persönlichen Ausbildung. Am Pflanzenbau interessierte Studierende wählen die
  nicht bestanden.                                                                       Vertiefung Plant Sciences. Bei Animal Sciences liegt der fachliche Schwerpunkt auf
                                                                                         dem Studium der landwirtschaftlichen Nutztiere. Ökonomische Aspekte bilden den
                                                                                         Hauptbestandteil bei der Vertiefung Agricultural Economics. Das Ausbildungsprofil
                                                                                         kann durch die gezielte Wahl der Ergänzung (Minor) den individuellen Neigungen ent-
                                                                                         sprechend selbst bestimmt werden. Innerhalb der Vertiefung und der Ergänzung gibt
                                                                                         es Wahlmöglichkeiten. Mit dieser Flexibilität bei der Ausgestaltung des persönlichen
                                                                                         Ausbildungsprofils verschaffen sich die Absolventinnen und Absolventen den Zugang
                                                                                         zu den verschiedensten Berufsfeldern.

                                                                                         Eine detaillierte Beschreibung des Qualifikationsprofils findet sich unter:
                                                                                         → www.ethz.ch/agrarwissenschaften-qualifikation

                                                                                         Factsheets zu den einzelnen Vertiefungen finden sich unter:
                                                                                         → usys.ethz.ch/studium/agrarwissenschaften/master/vertiefungen.html

                                                                                         3.1.1. Zulassung
                                                                                         Das Master-Studium Agrarwissenschaften kann im Herbst- oder Frühjahrssemes-
                                                                                         ter begonnen werden. Bedingung für die Zulassung ist das Bachelor-Diplom ETH
                                                                                         in ­Agrarwissenschaften oder ein vergleichbarer, vom Studiengang anerkannter Ab-
                                                                                         schluss. Details zur Zulassung finden Sie unter: → www.ethz.ch/de/studium/master/
                                                                                         studiengaenge/systemorientierte-naturwissenschaften/agrarwissenschaft

                                                                                         3.1.2. Förderprogramme zur Finanzierung des Master-Studiums
                                                                                         Um die Attraktivität des Master-Studiums an der ETH Zürich weiter zu steigern und
                                                                                         um hervorragenden Studierenden, insbesondere auch aus Ländern mit niedrigem
                                                                                         Einkommen, ein solches Studium zu ermöglichen, bietet die ETH Zürich zwei Förder-
                                                                                         programme an:

16                                                                                                                                                                           17
– Das Excellence Scholarship and Opportunity Programme (ESOP) gewährt den Studie-       Jeder Kompetenzbereich besteht aus mehreren Unterkategorien.
   renden ein Vollstipendium für Studien- und Lebenshaltungskosten und ermöglicht
   ihnen, während des Master-Studiums eigene Forschungsinteressen zu entwickeln          Kategorien und Mindestanzahl der zu erwerbenden Kreditpunkte pro Kategorie
   und wahrzunehmen («Opportunity»).                                                     Kategorie            Unterkategorie                                               Mindestanzahl KP
– Das Master Scholarship Programme (MSP) gewährt den Studierenden ein Teilstipen-       Animal Sciences
   dium für Studien- und Lebenshaltungskosten.                                           DK                                                                                              20
                                                                                                              Livestock Systems                                                           10
Weitere Informationen zum Bewerbungsvorgehen finden sich unter:
                                                                                                              Livestock Biology                                                            7
→ www.ethz.ch/studierende/de/studium/finanzielles/stipendien/excellencescholarship
                                                                                                              Livestock Genetics                                                           3

3.2. Aufbau des Studiums                                                                 MK*                                                                                             10

Das Master-Studium umfasst 120 Kreditpunkte (KP): 40 KP sind für die Vertiefung                               Methods for Scientific Research                                              5
vorgesehen, 2 x 10 KP für die beiden Ergänzungen (Minor), 30 KP für das Berufs-                               Project Management in Scientific Research*                                   5
praktikum und 30 KP für die sechsmonatige Master-Arbeit. Die Vertiefung setzt sich       Plant Sciences
zusammen aus einem disziplinären und einem methodischen Kompetenzbereich.                DK                                                                                              22
                                                                                                              Agronomy and Breeding                                                        7
                                                                                                              Crop Health                                                                  7
                                                                                                              Agriculture and Environment                                                  8
                                             Vertiefung                        40 KP
                                                                                         MK*                                                                                               8
                                             Ergänzungen (Minor) I             10 KP                          Seminar in Plant Sciences                                                    2
                                                                                                              Design, Analysis and Communication of Science*                               6
                                             Ergänzungen (Minor) II            10 KP
                                                                                         Agricultural Economics
                                             Berufspraktikum                   30 KP
                                                                                         DK                                                                                              18
                                             Master-Arbeit                     30 KP                          Resource Economics and Agricultural Policy                                   6
                                                                                                              Decision Making and Management                                               6
                                                                                                              Development and International Policy                                         6
                                                                                         MK*                                                                                             15
3.2.1. Vertiefungen (40 KP)                                                                                   Methods in Agricultural Economics                                           12
Im Master-Studiengang werden die drei Vertiefungen Animal Science, Plant Science
                                                                                                              Project Management and Communication*                                        3
und Agricultural Economics angeboten. Die Vertiefung definiert die fachliche Identität
und ist unterteilt in einen disziplinären und methodischen Kompetenzbereich. Das         * Die vom Master-Studiengang organisierte «Interdisziplinäre Projektarbeit» (751-1000-00) nimmt im
Fachwissen wird im disziplinären Kompetenzbereich (DK) zusammengefasst, die              methodischen Kompetenzbereich aller drei Vertiefungen eine zentrale Rolle ein und wird jedem Studie-
analytisch-quantitative Ausbildung sowie die kommunikations- und präsentations-          renden zur Teilnahme empfohlen. Angewandte Fragestellungen werden in Teams mit Studierenden der
                                                                                         Lebensmittelwissenschaften bearbeitet. Diese Lehrveranstaltung kann durch die Lehrveranstaltungen
technischen Fähigkeiten im methodischen Kompetenzbereich (MK).                           751-5201-00 «Tropical Cropping Systems» oder 701-1502-00 «Transdisciplinary Case Study» ersetzt
                                                                                         werden. Für diese beiden Lehrveranstaltungen steht jedoch nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen
                                                                                         zur Verfügung.

18                                                                                                                                                                                        19
3.2.2. Ergänzung (1 oder 2 x 10 KP)                                                      3.2.5. Mobilität
Die Ergänzung (Minor) besteht aus weiterführenden Lehrveranstaltungen innerhalb oder     Nach Abschluss des Bachelor-Studiums kann ein Mobilitätssemester absolviert wer-
ausserhalb der gewählten Vertiefung. Zur Auswahl stehen die folgenden elf Ergänzungen:   den. Es können maximal 30 KP auswärts erworben werden. Das Studienprogramm ist
– Agricultural Economics and Policy (AEP)                                                auf jeden Fall vor Antritt des Mobilitätssemesters mit der verantwortlichen Person der
– Agronomy and Breeding (AgBr)                                                           Mobilitätsberatung festzulegen und von der Studiendirektorin genehmigen zu lassen.
– Agriculture and Environment (AgE)                                                      Details finden sich unter: → www.usys.ethz.ch/studium/agrarwissenschaften/aus-
– Crop Health (CrH)                                                                      tausch.html
– Functioning of Soil Systems (FSS)
– General Crop Science (GCS)                                                             3.2.6. Master-Arbeit (30 KP)
– Non-Ruminant Science (NRS)                                                             Die Master-Arbeit stellt den Abschluss des Master-Studiums dar und hat einen Umfang
– Principles of Livestock Science (PLS)                                                  von 30 KP. Sie ist eine wissenschaftlich selbständige Arbeit unter der Leitung eines
– Ruminant Science (RS)                                                                  Referenten/einer Referentin aus dem Studiengang Agrarwissenschaften. Berechtigt
– Safety and Quality in Agri-Food Chain (AFC)                                            dazu sind Professorinnen und Professoren des D-USYS, die am Unterricht im Studien-
– Transdisciplinarity for Sustainable Development (TdL)                                  gang beteiligt sind.
                                                                                         Die Master-Arbeit beinhaltet einen schriftlichen Bericht, eine mündliche Präsentation
3.2.3. Wahlfächer (10 KP)                                                                und die Gestaltung und Präsentation eines Posters.
Die Wahlfächer erlauben den Studierenden, ihr Ausbildungsprofil den eigenen Inter-       Die Referentin/der Referent der Arbeit legt in Absprache mit der/dem Studierenden
essen entsprechend anzupassen. Wahlfächer dürfen aus dem gesamten Lehrangebot            das Thema fest. Sie wird in der Regel im Fachgebiet der Vertiefung verfasst. Der zeit-
der ETH Zürich und der Universität Zürich gewählt werden.                                liche Aufwand beträgt rund sechs Monate. Die Arbeit wird je von der Referentin/vom
                                                                                         Referenten und einem Korreferenten oder einer Korreferentin benotet.
3.2.4. Berufspraktikum (30 KP)                                                           Studierende melden die Master-Arbeit vor Beginn beim Studiensekretariat an. Das
Die Lehrveranstaltung «Berufspraktikum» ist ein obligatorischer Bestandteil des Mas-     Studiensekretariat legt die angemeldeten Arbeiten (Thema, Referent/Referentin sowie
ter-Studiums Agrarwissenschaften. Im Berufspraktikum führen die Studierenden eine        Korreferentin / Korreferent) gemäss dem Studienreglement 2016 der Departements-
angemessene, anspruchsvolle Aufgabe im beruflichen Umfeld durch. Sie bearbeiten          konferenz zur Genehmigung vor.
eine definierte Aufgabenstellung oder ein (Teil-)Projekt im Bereich der Agrarwissen-
schaften, wobei sie das im Studium erworbene Fachwissen anwenden. Zudem werden           Folgende Voraussetzungen müssen vor Beginn der Master-Arbeit erfüllt sein:
für den Arbeitsmarkt relevante kommunikative, soziale, methodische und fachliche         – Abgeschlossenes Bachelor-Studium
Kompetenzen im Arbeitsalltag vertieft und angewandt.                                     – Allfällige Auflagen für die Zulassung zum Master-Studium erfüllt
Der Praktikumsaufenthalt wird in der Regel im dritten Master-Semester absolviert,        – Im Master-Studium mind. 60 KP erworben
zwingend jedoch vor Beginn der Master-Arbeit. Er kann erst absolviert werden, wenn       – Praktikumsaufenthalt abgeschlossen
die Einschreibung ins Master-Studium Agrarwissenschaften erfolgt ist und allfällige
Zulassungs-Auflagen erfüllt sind.                                                        Alle Details zur Master-Arbeit finden Sie online unter:
                                                                                         → www.usys.ethz.ch/studium/agrarwissenschaften/master/arbeit
Die Einzelheiten sind in einem Reglement festgehalten:
→ www.ethz.ch/reglement-berufspraktikum-agrarwissenschaften

20                                                                                                                                                                          21
22
                                                                                                                       im März statt.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  3.2.7. Master-Diplom

                                                                                                                                                                                                           sprachigen Lehrveranstaltungen.

                                                                                                                       Das Master-Diplom berechtigt zur Führung des folgenden Titels:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  sönlich oder per Post beim Studiensekretariat eingereicht werden.

                                                                                                                                                                                                           errechnet sich als gewichtetes Mittel aus den Einzelnoten im Zeugnis.

                                                                                                                       Master of Science ETH in Agrarwissenschaften (abgekürzt: MSc ETH Agr.)
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Vorgaben erfüllt, kann das Diplom beim Studiensekretariat beantragt werden.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Für den Antrag auf Diplomerteilung sind im Minimum 120 KP zu erwerben. Sind die

                                                                                                                       Die Diplomfeier des Master-Studiengangs Agrarwissenschaften findet einmal im Jahr
                                                                                                                                                                                                           besuchten Lehrveranstaltungen auf Englisch – und zusätzlich auf Deutsch die deutsch-
                                                                                                                                                                                                           jenigen Kurse aufgeführt werden, bei welchen der/die Studierende im Diplomantrag
                                                                                                                                                                                                           Die Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Schlusszeugnis, in welchem die-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Der Antrag muss über myStudies erstellt, ausgedruckt und unterschrieben sowie per-

                                                                                                                                                                                                           die Zuordnung «Zeugnis» wählt, maximal aber 130 KP. Die Gesamtdurchschnittsnote

                                                                                                                                                                                                           Supplement. Das Diploma Supplement beschreibt die während des Master-Studiums
                                                                                                                                                                                                           Die Absolventinnen und Absolventen erhalten eine Diplomurkunde und ein Diploma

                                                                                                                                                                                                     Vertiefung                              Ergänzung/Minor
       Sem             LE        SWS     KP                                     Kategorie / Fach
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       3.3.

                                                                                                                                                                                                    AS PS AE                  AEP AgB CrH AgE GCS FSS RS NRS PLS AFC TdL
     Berufspraktikum                                                                                                                                                                                                               r   e   n

     HS FS    751-0210-00          P    30    Berufspraktikum                                                                                                                                          O   O          O
     Major Animal Science
     Disziplinärer Kompetenzbereich Livestock Systems ≧ 10 KP
     HS        751-6501-00       4G      4 Ruminant Science (HS)                                                                                                                                       D                                                                                          X
            FS 751-6502-00       4G      4 Ruminant Science (FS)                                                                                                                                       D                                                                                          X
     HS        751-6601-00       2V      2 Pig Science (HS)                                                                                                                                            D                                                                                                         X
            FS 751-6602-00       2G      2 Pig Science (FS)                                                                                                                                            D                                                                                                         X
            FS 751-6802-00       1G      2 Geflügelwissenschaften                                                                                                                                      D                                                                                                         X
     HS        751-6901-00       1G      1 Nischen in der Nutztierhaltung (B)                                                                                                                          D                                                                                                         X
     Disziplinärer Kompetenzbereich Livestock Biology ≧ 7 KP
     HS        751-7211-00       1G      1 Ruminal Digestion                                                                                                                                           D                                                                                          X
     HS        751-7310-00       2V      2 Bioactive Food and Feed Components                                                                                                                          D                                                                                                                                              X
     HS        751-6113-00       2V      3 Endocrinology and Biology of Reproduction                                                                                                                   D                                                                                                                            X
            FS 751-6122-00       2G      3 Physiology of Lactation                                                                                                                                     D                                                                                                                            X
               751-6124-00       2G      2 Wildlife Ecophysiology and Epidemiology (findet im FS 20 nicht statt)                                                                                       D                                                                                          X
            FS 751-7406-00       1S      1 Current Problems of Herd Health and Management                                                                                                              D                                                                                          X              X
            FS 752-2302-00       1V      1 Milk Science                                                                                                                                                D                                                                                          X                                                   X
            FS 752-5106-00       1G      1 Fleischtechnologie (B)                                                                                                                                      D                                                                                                                                              X
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Fächerliste Master-Studium 2019/20

     Disziplinärer Kompetenzbereich Livestock Genetics ≧ 3 KP
     HS        751-6305-00       3G      3 Livestock Breeding and Genomics                                                                                                                             D                                                                                                                            X
     HS        751-6243-00       1V      1 Erhaltung tiergenetischer Ressourcen (B)                                                                                                                    D                                                                                                         X                  X
            FS 751-6244-00       3G      3 Genomic Animal Breeding                                                                                                                                     D
            FS 751-6212-00       1V      1 Angewandte Zuchtwertschätzung für Nutztiere                                                                                                                 D
     Methodischer Kompetenzbereich Methods for Scientific Research ≧ 5 KP
     HS        751-6129-00       3P      3 Practical course Epigenetics (B)                                                                                                                           M                                                                                                                             X
     HS        751-6127-00       3P      3 Practical course Microscopy of Functional Histology (B)                                                                                                    M                                                                                                          X                  X
            FS 751-7512-00       3G      2 Praktikum angewandte Ethologie (B)                                                                                                                         M                                                                                           X              X
            FS 751-7602-00       2V      1 Angewandte statistische Methoden in den Nutztierwissenschaften                                                                                             M
     HS       751-3801-00         2G      3   Experimental Design and Applied Statistics in Agroecosystem Science                                                                                     M    M         M
     Methodischer Kompetenzbereich Project Management in Scientific Research ≧ 6 KP bzw. ≧ 7 KP bzw. ≧ 9 KP*
          FS 751-1000-00       3U      4 Interdisziplinäre Projektarbeit (iPA)                                                                                                                        M    M         M
     HS       751-5201-00      2G      5 Tropical Cropping Systems, Soils and Livelihoods (with Excursion) (TrCS)                                                                                     M    M         M                                              X           X          X
          FS 701-1502-00       15 P    7 Transdisciplinary Case Study (TRS)                                                                                                                           M    M         M                                                                                                                                                  X
     HS       751-6001-00       1S     2 Forum: Livestock in the World Food System                                                                                                                    M                                                                                           X              X
     HS FS 751-6003-00         13 P    6 Training Course in Research Groups (Large)                                                                                                                   M
     HS FS 751-6003-01          6P     3 Training Course in Research Groups (Small)                                                                                                                   M
                                                                 * mind. 6 KP bei Wahl IPA; mind. 7 KP falls TrCS gewählt wird; mind. 9 KP falls TRS gewählt wird
23
24
                                                                                                                                                   Vertiefung             Ergänzung/Minor
       Sem            LE          SWS     KP                                      Kategorie / Fach
                                                                                                                                                  AS PS AE AEP AgB CrH AgE GCS FSS RS NRS PLS AFC TdL
     Major Plant Sciences                                                                                                                                       r   e   n
     Disziplinärer Kompetenzbereich Agronomy and Plant Breeding ≧ 7 KP
     HS        751-4104-00       2V      2 Alternative Crops                                                                                             D                 X           X
     HS        751-3603-00       2G      2 Current Challenges in Plant Breeding (B)                                                                      D                 X           X
     HS        751-4704-00       2G      3 Weed Science                                                                                                  D                 X           X
            FS 751-4204-00       2G      2 Horticultural Science: Case Studies (FS)                                                                      D                 X           X       X
            FS 751-4106-00       4G      4 Crop Phenotyping                                                                                              D                 X           X
            FS 751-3606-00       2G      3 Molecular Plant Breeding                                                                                      D                 X           X
     Disziplinärer Kompetenzbereich Crop Health ≧ 7 KP
     HS        751-5121-00       2V      2 Insect Ecology                                                                                                D                     X       X
     HS        751-4811-00       2G      2 Alien Organisms in Agriculture                                                                                D                     X       X
     HS        701-0263-01       2G      3 Seminar in Evolutionary Ecology of Infectious Diseases                                                        D                     X       X
     HS        751-4506-00       2G      2 Plant Pathology III                                                                                           D                     X       X
            FS 751-5110-00       2V      2 Insects in Agroecosystems                                                                                     D                     X       X
            FS 751-4904-00       2G      2 Microbial Pest Management                                                                                     D                     X       X
            FS 751-4512-00       2G      2 Pflanzenpathologie IV: System-Managment im modernen Pflanzenschutz                                            D                     X       X
            FS 751-4902-00       2V      2 Moderne Pflanzenschutzmittel – Wirkungsweise, Rückstandsbildung, Umweltverhalten                              D                     X       X       X
     Disziplinärer Kompetenzbereich Agriculture and Environment ≧ 8 KP
     HS        751-5101-00       2G      2 Biogeochemistry and Sustainable Management                                                                    D                         X   X   X
     HS        751-3405-00       4G      4 Chemical Nature of Nutrients and their Availability to Plants: The Case of Phosphorus                         D                         X   X
     HS        751-5125-00       2G      2 Stable Isotope Ecology of Terrestrial Ecosystems (B)                                                          D                         X   X   X
            FS 751-3404-00       4G      4 Nutrient Fluxes in Soil-Plant Systems                                                                         D                         X   X   X
            FS 751-5102-00       2G      3 Biogeochemical Modeling                                                                                       D                         X   X
            FS 751-5118-00       2G      2 Global Change Biology                                                                                         D                         X   X
     Methodischer Kompetenzbereich Seminar in Plant Sciences ≧ 2 KP
     HS        751-4805-00       2S      3 Recent Advances in Biocommunication                                                                           M                             X
     HS        751-5001-00       2S      2 Agroecologists without Borders                                                                                M                             X   X
               751-5115-00       1S      2 Current Aspects of Nutrient Cycles in Agro-Ecosystems (B) (findet im HS19 nicht statt)                        M                             X   X
     HS        751-4003-01       2S      2 Current Topics in Grassland Sciences (HS)                                                                     M                             X
            FS 751-4003-02       2S      2 Current Topics in Grassland Sciences (FS)                                                                     M                             X
     Methodischer Kompetenzbereich Design, Analysis and Communication of Science ≧ 7 KP bzw. ≧ 8 KP bzw. ≧ 10 KP**
            FS 751-1000-00       3U      4 Interdisziplinäre Projektarbeit (iPA)                                                                   M     M      M
     HS        751-5201-00       2G      5 Tropical Cropping Systems, Soils and Livelihoods (with Excursion) (TrCS)                                M     M      M                  X   X   X
            FS 701-1502-00      15 P     7 Transdisciplinary Case Study (TRS)                                                                      M     M      M                                  X
     HS        751-3801-00       2G      3 Experimental Design and Applied Statistics in Agroecosystem Science                                     O     O      O
                                                                   **mind. 7 KP bei Wahl IPA; mind. 8 KP falls TrCS gewählt wird; mind. 10 KP falls TRS gewählt wird

                                                                                                                                                   Vertiefung             Ergänzung/Minor
       Sem            LE          SWS     KP                                      Kategorie / Fach
                                                                                                                                                  AS PS AE AEP AgB CrH AgE GCS FSS RS NRS PLS AFC TdL
     Major Agricultural Economics
     Disziplinärer Kompetenzbereich Ressource Economics and Agricultural Policy ≧ 6 KP
     HS        701-1651-00       2G     3 Environmental Governance                                                                                              D
     HS        751-2903-00          2G     3   Evaluation of Agricultural Policies                                                                              D      X
           FS 751-2700-00           2G     2   Bodenmarkt und Bodenpolitik                                                                                      D      X
           FS 363-0552-00           2G     3   Economic Growth and Ressource Use                                                                                D
           FS 701-1653-00           2G     3   Policy and Economics of Ecosystem Services                                                                       D
           FS 751-2904-00           2A     3   Current Topics in Agricultural Economics and Policy                                                              D      X
     Disziplinärer Kompetenzbereich Decision Making and Management ≧ 6 KP
     HS        751-2205-00          2G     2   Advanced Management in the Agri-Food Chain                                                                       D      X
     HS        363-0403-00          2G     3   Introduction to Marketing                                                                                        D
           FS 363-0560-00           2V     3   Financial Management                                                                                             D
           FS 752-2123-00           2V     3   Risk Awareness, Risk Acceptance and Trust                                                                        D
           FS 752-2121-00           2G     2   Consumer Behaviour II                                                                                            D      X
           FS 751-1555-00           2G     3   Empirical Agricultural Economics                                                                                 D      X
     Disziplinärer Kompetenzbereich Development and International Policy ≧ 6 KP
     HS        851-0626-01          2V     2   International Aid and Development                                                                                D      X
     HS        751-2103-00          2V     2   Socioeconomics in Agriculture                                                                                    D      X
     HS        860-0023-00          2V     3   International Environmental Politics                                                                             D
           FS 751-2102-00           2V     3   History of Food and Agriculture                                                                                  D
           FS 751-2402-00           2G     2   Agrarhandelsabkommen                                                                                             D      X
     Methodischer Kompetenzbereich Methods in Agricultural Economics ≧ 12 KP
     HS        751-0423-00          2G     3   Risk Analysis and Risk Management in Agriculture                                                                 M      X
     HS        751-1573-00          2V     2   Dynamic Simulation in Agricultural and Regional Economics                                                        M      X
     HS        363-0565-00          2V     3   Principles of Macroeconomics                                                                                     M
     HS        363-0305-00          2G     3   Empirical Methods in Management                                                                                  M      X
     HS        363-0585-00          2V     3   Intermediate Econometrics                                                                                        M
     HS        363-0541-00          3G     3   Systems Dynamics and Complexity                                                                                  M
     HS       401-0647-00        2V+1U     5   Introduction to Mathematical Optimization                                                                        M
           FS 751-1575-00           1V     3   Applied Optimization in Agricultural Economics                                                                   M      X
           FS 363-1031-00           3G     4   Quantitative Methods in Energy and Environmental Economics                                                       M
           FS 363-1000-00           2V     3   Financial Economics                                                                                              M
     Methodischer Kompetenzbereich Project Management and Communication ≧ 4 KP
          FS 751-1000-00       3U      4 Interdisziplinäre Projektarbeit (iPA)                                                                     M     M      M
     HS        751-5201-00          2G     5   Tropical Cropping Systems, Soils and Livelihoods (with Excursion) (TrCS)                            M     M      M
25
AS PS AE AEP AgB CrH AgE GCS FSS RS NRS PLS AFC TdL

                                                                                                                                                                                                                                                                                              X
                                                                                                                                                                                                                                                                                              X
                                                                                                                      X
                                                                                                                      X
                                                                                                                      X
                                                                                                                      X
                                                                                                                      X
                                                                                                                      X
                                                                                                                      X

                                                                                                                                                                                                                                                                                                            X
                                                                                                                                                                                                                                                                                                            X
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   4.    Weiterbildung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   4.1. Didaktik-Zertifikat
                        Ergänzung/Minor

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            TdL: Transdisciplinarity for Sustainable Development
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Das Didaktik-Zertifikat bescheinigt den erfolgreichen Abschluss einer didaktischen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ausbildung. Das Didaktik-Zertifikat der ETH Zürich im Fach Agrarwissenschaften ist

                                                                                                                                                                                                                                                            X
                                                                                                                                                                                                                                                            X
                                                                                                                                                                                                                                              X
                                                                                                                                                                                                                                                            X

                                                                                                                                                                                                                                                            X
                                                                                                                                                                                                                                                            X
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   schweizweit anerkannt. Das Didaktik-Zertifikat ist durch das Staatssekretariat für

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            AFC: Safety and Quality in Agri-Food Chain
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            AEP: Agricultural Economics and Policy
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) akkreditiert. Die Anerkennung des SBFI be-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            PLS: Principles of Livestock Science
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            AgE: Agriculture and Environment
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   schränkt sich auf die folgenden beiden Kategorien von Berufsbildungsverantwortlichen:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            FSS: Functioning of Soil Systems
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            AgBr: Agronomy and Breeding

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            NRS: Non-Ruminant Science
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Vertierungen/Ergänzungen:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   – Lehrpersonen an Höheren Fachschulen im Nebenberuf

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            AE: Agricultural Economics

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            GCS: General Crop Science
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   – Lehrpersonen an Berufsfachschulen für Berufskundeunterricht im Nebenberuf,

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            RS: Ruminant Science
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            AS: Animal Science
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     sofern zusätzlich der Nachweis einer betrieblichen Erfahrung im Umfang von min-

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            PS: Plant Science
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            CrH: Crop Health
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     destens sechs Monaten erbracht wird
M M M
          M
 Vertiefung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Der Abschluss ist auch eine gute Basis für Ausbildungstätigkeiten bei verschiedenen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Organisationen, Bundesämtern und Unternehmen. Die Ausbildung umfasst 24 KP. Der
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ausweis wird nur bei einem erfolgreichen Abschluss des Didaktik-Zertifikats und des
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Master-Studiums im Studiengang Agrarwissenschaften ausgestellt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Weitere Informationen finden sich online unter:
                                                                                                                      Nutritional Aspects of Food Composition and Processing (HS)

                                                                                                                                                                                                                                                            Agriculture and Water Quality (findet im FS 2020 nicht statt)
                                                                                                                                                                                    Pflanzenernährung II - Integriertes Nährstoffmanagement

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   → www.didaktischeausbildung.ethz.ch
                                                                                                                                                                                                                                                            Food Security - from the Global to the Local Dimension
                                                                                                                                                                                                                                                            Environmental Soil Physics/Vadose Zone Hydrology
                                                                                                                                                                                    Lebensmittelsicherheit und Qualitätsmanagement
     Kategorie / Fach

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   4.2. Doktorat
                                                                                                                                                                                    Problems and Solutions in Food Microbiology

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Das Doktoratsstudium wird in einer Forschungsgruppe durchgeführt und besteht aus
                                                                                                                                                                                                                                                            Transdisciplinary Methods and Applications

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   einer Kombination aus Forschungstätigkeit und Studium und einem kleinen Pensum in
                                                                                                                                                                                                                                                            Bodenressourcen und Global Change

                                                                                                                                                                                                                                                            World Food System Summer School

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            M: Methodischer Kompetenzbereich
                        Transdisciplinary Case Study (TRS)

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   der Lehre. Ein Doktorat am D-USYS dauert im Durchschnitt drei bis vier Jahre.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            D: Disziplinärer Kompetenzbereich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            G: Vorlesung und Übung gemischt
                                                                                                                                                                                    Food and Consumer Behaviour

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            SWS: Semesterwochenstunden
                                                                                                                                                                                                                                                            Angewandte Bodenökologie
                                                             Introduction to Negotiation

                                                                                                                                                                                                                                                            Sustainability Assessment
                                                                                                                      Gene Technology in Foods

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Bewerben können sich grundsätzlich alle Hochschulabsolventen und -absolventinnen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            FS: Frühjahrsemester

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   mit einem universitären Diplom- oder Master-Abschluss. Für die Zulassung benötigen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            HS: Herbstsemester

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Sie einen Betreuer / eine Betreuerin für Ihre Doktorarbeit.
                                                                                                                                                                                    Hygenic Design

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            KP: Kreditpunkt

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            O: Obligatorisch
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Sem: Semester
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            LE: Lerneinheit
                                                                                                                                                                                                                                                            Bodenbiologie
                                                                                                                                                                                                                                              Bodenchemie

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            P. Praktikum

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            B: Blockkurs
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            V: Vorlesung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            S: Seminar
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Legende:

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            U: Übung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Ein Doktorat am Institut für Agrarwissenschaften öffnet den Zugang zur Spitzenfor-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   schung und ermöglicht die Qualifizierung für eine wissenschaftliche Laufbahn. Be-
     KP

                                                                                                                                                                                                                                                            3
                        7
                                                             3

                                                                                                                      3
                                                                                                                      3
                                                                                                                      2
                                                                                                                      2
                                                                                                                      3
                                                                                                                      2
                                                                                                                      3
                                                                                                                                                                                                                                              3
                                                                                                                                                                                                                                                            3

                                                                                                                                                                                                                                                            3
                                                                                                                                                                                                                                                            3
                                                                                                                                                                                                                                                            2
                                                                                                                                                                                                                                                            3

                                                                                                                                                                                                                                                            3
                                                                                                                                                                                                                                                            4
                                                                                                                                                                                                                                                            2

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   dingung zur Zulassung zum Doktorat ist ein sehr guter Masterabschluss.
                                                                                                                                                                                                                                                            2G+2U
     SWS

                        15 P

                                                                                                                                                                                                                                                                    2G
                                                                                                                                                                                                                                                                    2G
                                                                                                                                                                                                                                                                    2G
                                                             2G

                                                                                                                      2G
                                                                                                                      2G
                                                                                                                      1G
                                                                                                                                                                                                                                              2G

                                                                                                                                                                                                                                                                    3G

                                                                                                                                                                                                                                                                    2G

                                                                                                                                                                                                                                                                    2G
                                                                                                                                                                                                                                                                    6P
                                                                                                                                                                                                                                                                    2V
                                                                                                                      2V
                                                                                                                      2V
                                                                                                                      2V
                                                                                                                      2V

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Weitere Informationen zum Ablauf und der Bewerbung zum Doktoratsstudium finden
                                                                                           Weitere Ergänzungsfächer

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   sich unter: → www.usys.ethz.ch/doktorat
                                                                                                                                                                                                                                                            701-0518-00
                                                                                                                                                                                                                                                            701-0522-01
                                                                                                                                                                                                                                                            701-1543-00
                        FS 701-1502-00
                                                             FS 363-1039-00

                                                                                                                         752-5111-00
                                                                                                                         752-2307-00
                                                                                                                         752-2122-00
                                                                                                                      FS 751-3402-00
                                                                                                                      FS 752-1202-00
                                                                                                                      FS 752-3024-00
                                                                                                                      FS 752-4010-00
                                                                                                                                                                                                                                              701-0533-00
                                                                                                                                                                                                                                                            701-0535-00
                                                                                                                                                                                                                                                            701-1342-00
                                                                                                                                                                                                                                                            701-0524-00

                                                                                                                                                                                                                                                            701-1551-00
                                                                                                                                                                                                                                                            751-0021-00
                                                                                                                                                                                                                                                            751-1652-00
     LE

                                                                                                                                                                                                                                                                         FS
                                                                                                                                                                                                                                                                         FS
                                                                                                                                                                                                                                                                         FS

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  FS
     Sem

                                                                                                                                                                                                                                                                                              HS
                                                                                                                      HS
                                                                                                                      HS
                                                                                                                      HS

                                                                                                                                                                                                                                              HS
                                                                                                                                                                                                                                                            HS

                                                                                                                                                                                                                                                                                              HS
                                                                                                                                                                                                                                                                                              HS

26                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   27
Sie können auch lesen