WEITBLICK Das persönliche Beratermagazin für finvesto Kunden
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
5. Ausgabe A pril 2020 WEITBLICK Das persönliche Beratermagazin für finvesto Kunden INVESTMENT SERVICE THEMA Entnahmeplan fintego Managed Depot Reisen Die Geldanlage, die sich Strategiewechsel online Von der Geschichte und regelmäßig auszahlt möglich Psychologie des Reisens
EDITORIAL M A R K T A N A LY S E SEHR GEEHRTE FINVESTO KUNDIN, SEHR GEEHRTER FINVESTO KUNDE, FINVESTO RENDITE RANKING es gibt im Leben Dinge, die sind wichti- dere Krisen der letzten Jahrzehnte – etwa 2010 bis 2019* 2019 2020** ger als andere. Der Erhalt unserer Lebens- die Finanzkrise 2008/2009 oder das Plat- Rang Anlageklasse Wertentwicklung p. a. Anlageklasse Wertentwicklung p. a. Anlageklasse Wertentwicklung p. a. grundlagen, von Gesundheit und Wohl- zen der Dot-Com-Blase 2000-2002 – mit Rat stand gehört zweifellos dazu. Das wird und Tat begleitet hat. Wir wollen Sie aber 1 Aktien 16,8 % (14,2 %) Aktien 34,1 % (31,5 %) 10,7 % (8,7 %) Gold USA USA uns besonders in Zeiten der Krise bewusst, auch mit dieser Ausgabe von WEITBLICK wie aktuell durch die historischen Heraus- unterstützen, in der wir Ihnen einige 2 Aktien 9,5 % Aktien 28,2 % Staatsanleihen 9,1 % (9,1 %) forderungen der Corona-Pandemie. grundsätzliche Empfehlungen zum Um- Deutschland Eurozone USA gang mit der aktuellen Herausforderung 3 Aktien 7,3 % (6,9 %) Aktien 25,5 % Staatsanleihen 0,4 % Sie als Kapitalanleger könnten sich ebenso geben (ab Seite 4) und zeigen möchten, Schwellenländer Deutschland Eurozone wichtige Fragen stellen: Bin ich richtig po- wie man über einen Entnahmeplan regel- sitioniert? Wie gehe ich mit Kursverlusten mäßige Kosten aus einem Investmentport- 4 Gold 6,7 % (3,9 %) Aktien 20,6 % (18,0 %) Immobilien -0,2 % Schwellenländer (HausInvest-Index) um? Ab wann und wo bieten sich wieder folio decken kann, während das Kapital Staatsanleihen Chancen? Bei alldem ist klar: Es wird ein weiter „wirtschaftet“. 5 Aktien 6,2 % 20,4 % (18,0 %) -5,3 % Gold inflationsindexiert „nach“ der Krise geben, das sagt uns der Eurozone Eurozone gesunde Menschenverstand, wie auch der Zudem versorgen wir Sie wieder mit Unternehmens- 6 Staatsanleihen 5,2 % 20,0 % (17,6 %) -6,8 % Blick in die Geschichtsbücher. Dann wird News und Informationen (ab S. 4 und ab Rohstoffe anleihen guter Bonität Eurozone Eurozone die Wirtschaft wieder ihr Potenzial aus- S. 16), einem Online-Tutorial (ab Seite 12) und führen Sie in die „Ferne“: Mit einem 7 Staatsanleihen 4,7 % (4,7 %) Staatsanleihen 8,5 % (8,5 %) Aktien -16,7 % (-18,2 %) spielen. Der Blick zurück offenbart, dass USA USA USA Krisenzeiten neben dem Schlechten auch kleinen Ausflug in die Geschichte und Unternehmens- immer Chancen bieten, Neues hervorzu- Psychologie des Reisens (ab Seite 18). 8 4,2 % Staatsanleihen 6,7 % Aktien -22,0 % (-19,1 %) anleihen guter Bonität bringen – gerade, wenn es danach wieder Eurozone Schwellenländer Eurozone an die Beseitigung der wirtschaftlichen Eine informative Lektüre wünscht Ihnen Staatsanleihen 9 Immobilien 2,5 % 6,6 % Aktien -23,8 % Verwerfungen geht. inflationsindexiert (HausInvest-Index) Eurozone Eurozone Staatsanleihen Unternehmens- 10 2,3 % 6,3 % Aktien -24,5 % In dieser unruhigen Zeit wollen wir von inflationsindexiert anleihen guter Bonität Deutschland finvesto Ihnen als starker und verlässli- Eurozone Eurozone cher Partner zur Seite stehen: Mit unserem Erol Yamak 11 Rohstoffe -1,9 % (-3,8 %) Immobilien 2,5 % -38,8 % (-39,9 %) Rohstoffe erfahrenen Berater-Team, das schon an- Leiter der finvesto Anlageberatung (HausInvest-Index) Quelle: Eigene Darstellung finvesto. Datenbasis: Commerzbank. Angaben über die Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und stellen keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Entwicklung dar. Das Ranking basiert auf der Wertentwicklung in Euro. Wertentwicklungen in der originären Index-Währung sind zu Informationszwecken (in Klammern) angegeben. Die Abweichung der Werte ist durch Währungsschwankungen begründet. * Durchschnitt der Jahresperformance von 2009 bis 2018. ** Entwicklung bis 26. März 2020. INVESTMENT SERVICE THEMA KOMMENTIERUNG LOREM IPSUM DOLOR SIT AMET Marktanalyse .................................. 3 Tutorial .......................................... 12 Reisen ........................................... 18 Das finvesto Rendite Ranking 2020 lässt erkennen, dass tendenziell im Aufwind, da sie den Ruf eines „sicheren Hafens“ Aktuell ............................................ 4 Im Fokus ........................................ 16 Risikohinweis ................................ 22 die eingeschränkten Handelsaktivitäten im Zusammenhang haben. Ein starker USD-Fremdwährungseinfluss war für Anleger Strategie ......................................... 6 Impressum .................................... 23 mit der Corona-Pandemie Wirkung zeigen: Aktien sowie von Vorteil. Die Preisentwicklung für Gold tendiert nach ersten Interview ........................................ 10 bestimmte Anleiheklassen notieren zum Teil deutlich im liquiditätsbedingten Abverkäufen nun positiv, bleibt aber auf- Minus. Besonders Rohstoffe sind von den Auswirkungen des grund der instabilen Nachfrage weiter volatil. weltweiten „Shutdown“ betroffen und haben historische Kursrückgänge zu verzeichnen. Staatsanleihen sind hingegen 2 05/20 WEITBLICK 3
INVESTMENT AKTUELL EINE KRISE IST NICHT DAS ENDE: 10 % 20 % 10 % KURSRÜCKGÄNGE ALS CHANCE NUTZEN 20 % 30 % 20 % tan seriös lediglich feststellen, dass alle AKTIENFONDS Länder früher oder später in ähnlicher • Bevorzugen Sie breit gestreute Aktien- 70 % 70 % Weise von den medizinischen, gesell- fonds mit Investitionen in Industriena- schaftlichen und volkswirtschaftlichen tionen weltweit als Kernanlage 50 % Folgen der Corona-Krise betroffen sein • Wählen Sie Aktienfonds, die Themen- werden. Global gilt: und Titelauswahl weltweit je nach Markterwartung des Fondsmanage- KONSERVATIVER GEWINNORIENTIERTER SPEKULATIVER • Drastische Maßnahmen wie Ausgangs- ments flexibel steuern ANLEGER ANLEGER ANLEGER sperren, Versammlungsverbote oder • Beschränken Sie Beimischungen auf ei- Zwangsschließungen, die unumgänglich nen maximalen Portfolioanteil von 5 % Aktienfonds 10 % Aktienfonds 20 % Aktienfonds 70 % sind, gefährden sämtliche Branchen, je Fonds. Dies gilt insbesondere für Ak- Mischfonds 20 % Mischfonds 50 % Mischfonds 20 % vom kleinen Handwerksbetrieb bis hin tienfonds aus Schlüsselbranchen, vor Rentenfonds 70 % Rentenfonds 30 % Rentenfonds 10 % zum Großkonzern – Masseninsolvenzen allem aus dem Technologiesektor oder drohen aus dem Gesundheitswesen, sowie • Produktionen werden vorübergehend Aktienfonds, die in Schwellenländer Gerne steht Ihnen unser Beraterteam als professioneller Gesprächspartner zur Verfügung, Mit einer Pandemie als Auslöser einer komplett eingestellt und der Warenver- investieren um Ihr Vorhaben zu prüfen und durch konkrete Empfehlungen zu unterstützen. Wirtschafts- und Finanzkrise hat nie- kehr wird befristet auf das Nötigste re- mand gerechnet. Das Corona-Virus hat duziert MISCHFONDS weltweit Börsen, Märkte und ganze • Regierungen sowie Notenbanken versu- • Bevorzugen Sie Mischfonds, die Anla- Volkswirtschaften auf Talfahrt geschickt. chen, mit Hilfspaketen im Billionenum- geklassen weltweit je nach Marktlage Doch wie immer in der Geschichte wird fang das Schlimmste zu verhindern flexibel steuern DIVERSIFIKATION UND ALLOKATION ZEITPUNKT UND INTERVALL es auch ein „Danach“ geben – eine Kri- • Defensive europäische Mischfonds kön- Welche Anlageklassen man in welchem Um es vorweg zu nehmen: Am Tiefpunkt NUTZEN SIE se ist kein Ende sondern vielmehr ein Auch in so extremen Phasen, wie wir sie nen konservative Anlagestrategien un- Verhältnis mischen sollte, hängt maß- der Kurse ein- und am Höhepunkt auszu- UNSERE EXPERTISE! Katalysator für Wandlung. Deshalb plä- momentan alle meistern müssen, gilt es terstützen geblich von der individuellen Risikotrag- steigen, ist nur theoretisch möglich. In der dieren wir von finvesto dafür, das Motto als Kapitalanleger eben nicht nur, Ruhe zu • Eine Beimischung bis max. 15 % von aus- fähigkeit ab, die den sogenannten „An- Praxis gelingt dies Investoren nur in ab- Ein letzter Tipp: Kapitalanlage ist in- „Ruhe bewahren“ nicht zu einseitig zu bewahren, sondern bereits gezielt Oppor- gewogenen Mischfonds, die in Schwel- legertyp“ bestimmt. Traditionell werden soluten Einzelfällen. Deshalb ist es wich- dividuell – nutzen Sie deshalb unser interpretieren. Denn Kursrückgänge an tunitäten zu nutzen und langfristig zu in- lenländer investieren, wäre möglich bei uns drei Grundtypen unterschieden: tig, das Investment über den Zeitverlauf Beratungsangebot als Hilfestellung den Börsen eröffnen immer auch Chan- vestieren! Was Sie dabei beachten sollten, konservative, gewinnorientierte und zu streuen, sodass gemittelt ein guter für Ihre strategischen Überlegungen cen zum Einstieg. Neue Märkte werden möchten wir nun skizzieren: RENTENFONDS spekulative Investoren. Im Moment Einkaufspreis für ein langfristig orientier- und die konkreten Anlageentschei- entstehen und damit auch Unternehmen • Bevorzugen Sie internationale Renten- würden wir jeweils die oben dargestell- tes Investment entsteht. Am einfachsten dungen. Mit unserem erfahrenen oder Anlageklassen, die davon profi- ANLAGEKLASSEN fonds mit Konzentration auf Staatsan- ten Aufteilungen nach Anlageklassen können Anleger dies über einen Sparplan Beratungsteam stehen wir Ihnen als tieren können. Eine Krise ist auch eine Ob reines Aktien- oder Anleiheinvestment, leihen verschiedener Industrieländer je „Anlegertyp“ und mit langfristigem erreichen, der sich problemlos im finvesto starker Partner – insbesondere in der Zeit des Handelns – insbesondere in der oder „gemischt“: Diese Anlageklassen mit unterschiedlichen Restlaufzeiten Anlagehorizont für sinnvoll halten. Dies Depot einrichten lässt. So kann es in die- aktuellen Krisenzeit – gerne zur Seite! Kapitalanlage.1 haben unterschiedliche Chancen-Risiko- • Prüfen Sie, ob inflationsgeschützte Ren- ändert sich natürlich je nach Marktla- ser Marktphase besser sein, einen Betrag Profile; deshalb möchten wir momentan tenfonds mit Anlagen in europäischen ge und sollte daher nur zur Grundüber- von beispielsweise 10.000 Euro nicht „auf Die bisher an dieser Stelle gewohnten die folgenden differenzierten Hinweise Anleihen Ihr Portfolio sinnvoll unter- legung dienen, und nicht als generelle einmal“ zu investieren, sondern etwa über Marktanalysen für Aktien und Anleihen geben. Bitte beachten Sie, dass es sich stützen können Lösung betrachtet werden. zehn Monate jeweils zu 1.000 Euro. Erfahre- Sie erreichen uns unter: nach Regionen möchten wir in dieser lediglich um einen sehr kleinen Auszug an • Beschränken Sie die Beimischung von ne Anleger können auch selektiv schwache Telefon +49 89 45460-389 WEITBLICK-Ausgabe aus aktuellem Anlass Möglichkeiten handelt, schließlich können Rentenfonds mit Investition in europä- Börsentage nutzen, um „nachzukaufen“ E-Mail info@finvesto.de zugunsten grundsätzlicher Anlageüber- Sie bei uns über 7.600 Fonds verschiede- ische Unternehmensanleihen mit guter oder vorhandenes Vermögen sukzessive legungen „aussetzen“. Denn wegen der ner Kategorie handeln. Bonität auf maximal 10 % des Gesamt- wieder an den Markt zu bringen. weltweiten Pandemie lässt sich momen- portfolios 4 1 Hinweis: siehe auch Artikel WEITBLICK 3. Ausgabe S. 6-9. 05/20 WEITBLICK 5
INVESTMENT S T R AT EG I E Bedeutung gewinnt: den Kosten der Geldanlage. In Zeiten hoher SYSTEMATISCH ANS ZIEL durchschnittlicher Renditen werden sie zumeist als weniger wichtig Ein Entnahmeplan funktioniert entgegengesetzt zu einem Spar- ENTNAHMEPLAN: DIE GELDANLAGE, DIE SICH wahrgenommen. Heute, angesichts historischer Niedrigzinsen und gar drohender Negativzinsen, schmälern diese Kosten schnell den plan. Aus dem angesparten Vermögen werden regelmäßig monat- liche Teilbeträge zur eigenen Verwendung ausgezahlt. Das noch REGELMÄSSIG AUSZAHLT Kapitalstock, etwa bei Festgeld oder Gold. Denn selbst die Anlage- klasse, die als „sicherer Hafen“ gilt, hängt von den Entwicklungen nicht ausgezahlte Kapital arbeitet währenddessen kontinuierlich im Depot weiter. In der Regel wird dabei aus einem defensiven an den Kapitalmärkten ab und zudem fallen Kosten für die sichere Fonds, etwa einem Renten- oder Geldmarktfonds ausgezahlt, Der Begriff „Entnahmeplan“ klingt amtlich: Nach Verpflichtung, Laufzeit und nach Geld, das Verwahrung an. Für Schließfächer werden Gebühren verlangt und während dynamischere Portfoliobestandteile im Idealfall für die sie sind, je nach Größe, nur begrenzt einsetzbar. Zudem sollten Rendite sorgen (siehe Grafik): weniger - weil offenbar entnommen - wird. Doch das Gegenteil von alldem wäre zutreffender: wertvolle Gegenstände darin auch zusätzlich versichert werden. Ein Entnahmeplan bietet Kapitalanlegern ein hohes Maß an Flexibilität, um auf viele Änderun- Ausgaben also, die ebenso über einen Entnahmeplan bedient wer- Für einen Entnahmeplan sind also in aller Regel mehrere Fonds gen im Leben zu reagieren – dabei „arbeitet“ das Geld, trotz regelmäßiger Entnahmen, weiter. den können, wie die vergleichsweise günstigen Gebühren für ein nötig. Im Falle eines konservativen Mischportfolios könnten Investmentdepot. Alles in allem können sich die „Geldkosten“ für beispielsweise folgende Fondsarten gemischt und sukzessive Es kann also im Regelfall in Summe mehr werden, als der ursprüngliche Kapitalstock. einen gut diversifizierten Anleger über die Zeit auf eine stolzen umgeschichtet werden: Betrag belaufen (siehe Seite 9). Konservatives Depot Aktienfonds Gewinne aus Aktienfonds sollen nach der Mindesthaltedauer in Rentenfonds umgeschichtet werden Rentenfonds Regelmäßige Mischfonds Entnahme Gewinne aus Mischfonds sollen nach der Mindesthaltedauer in Rentenfonds umgeschichtet werden Ein Entnahmeplan ist kein eigener Vertrag, auch kein „Plan“ im en- Jahrgangs 1960 im Laufe seiner Rente real und in aktuellen Preisen geren Sinn. Vielmehr ist er eine Funktionalität innerhalb eines In- gemessen 47.000 Euro eigeninitiativ zuschießen muss, um die Ren- vestmentdepots, etwa des finvesto Depots. Technisch ausgedrückt tenlücke zu schließen. Für einen künftigen Rentner des Jahrgangs handelt es sich dabei um eine Anweisung, zu einem festgelegten 1990 beläuft sich dieser Betrag bereits auf 259.000 Euro. Mit der Zeitpunkt automatisiert einen bestimmten Betrag durch den Verkauf zunehmenden finanziellen Belastung Jüngerer wird auch das Thema von Fondsanteilen auf das Bankkonto des Anlegers zu überwei- „Erben“ immer wichtiger – denn nur, wenn der Kapitalstock in der sen. Die Ausgestaltung eines solchen Entnahmeplans ist dabei so Rente nicht aufgezehrt wird, lässt sich auch für Kinder und Enkel vor- Block 1 Block 2 Block 3 individuell, wie die persönliche Situation eines Anlegers. Die regel- sorgen. Umso wichtiger werden Anlagemöglichkeiten, die Kapital Rentenfonds Mischfonds Aktienfonds mäßigen Auszahlungen aus dem Depot können einer Vielzahl von weiter arbeiten „lassen“, während kleinere Teilbeträge die laufen- 70 % 20 % 10 % sinnvollen Zwecken dienen, etwa Miete, Kreditraten, Unterhalt oder den Kosten decken. Mindestanzahl 6 Fonds Mindestanzahl 3 Fonds Mindestanzahl 2 Fonds anderen regelmäßigen Verpflichtungen. Aber auch für Ausgaben zur Auszahlungen 1 Fonds erste Umschichtungen Rentenfonds letzte Umschichtungen Rentenfonds Wahrung des Lebensstandards in der Rente: So verweist eine aktu- NIEDRIGZINS: GELDKOSTEN WERDEN RELEVANT elle Prognos-Studie1 des Gesamtverbandes der deutschen Versiche- Seine Stärken zeigt der Entnahmeplan aber auch bei einem Thema, rungswirtschaft darauf, dass ein durchschnittlicher Angestellter des das direkt mit der Kapitalanlage zu tun hat und immer mehr an 6 1 Quelle: https://www.prognos.com/publikationen/alle-publikationen/912/show/c213729e7f11c05e7843a0d520cf2083/ 05/20 WEITBLICK 7
INVESTMENT S T R AT EG I E MIT KAPITALERHALT ODER KAPITALVERZEHR? die Verwahrkosten, laufende Kosten und Steuern auf 1.500 Grundsätzlich unterscheidet man Entnahmepläne danach, ob das Anfangskapital erhalten werden soll, oder mit der Zeit komplett ERHALT VERZEHR Euro im Jahr – über 25 Jahre summieren sich so Gesamtkosten in Höhe von 37.500 Euro auf. Damit blieben am Ende des Ver- „verbraucht“ – also ausgezahlt – werden kann. Bei der Variante wahrzeitraums nur mehr 262.500 Euro übrig. „Kapitalerhalt“ werden nur die vom Kapital erwirtschafteten Erträ- ge (Kursgewinne und Ausschüttungen) ausgezahlt. Bei einem Aus- Eine elegante Lösung zur Kompensation dieser Kosten könnte zahlplan mit „Kapitalverzehr“ werden neben den erwirtschafteten ein Entnahmeplan sein. Das Besondere daran: Es müsste nur Erträgen auch Teile des Vermögens so lange ausgezahlt, bis die ein vergleichsweise geringer Teil des Vermögens in ein kon- gesamte Anlagesumme und die Kursgewinne im Depot aufgezehrt servatives Portfolio (siehe Beispiel oben) investiert werden: sind. Der monatliche Auszahlungsbetrag kann dabei individuell 40.000 Euro könnten bei einer angenommenen Rendite von festgelegt werden. 4,15 % die jährlich notwendigen 1.500 Euro erwirtschaften, die im Rahmen eines Entnahmeplans regelmäßig entnommen DAS IST MÖGLICH: PRAXISBEISPIEL werden könnten. So blieben die 300.000 Euro auch über 25 Ein konkretes Beispiel (siehe nebenstehende Grafik) verdeutlicht Jahre erhalten, denn die 40.000 Euro könnten den nötigen Be- beide Varianten: Bei einem Kapitalstock von 300.000 Euro, die trag „mit Kapitalerhalt“ erwirtschaften. in einem konservativen Mischportfolio aus Aktien und Anleihen mit 4,15 % Rendite p. a. angelegt werden, könnten über einen VOLLE FLEXIBILITÄT: NICHTS MUSS, ALLES KANN Entnahmeplan im Laufe von 25 Jahren jeden Monat 1.595 Euro Wichtig ist zu verstehen, dass ein Entnahmeplan kein langlau- Kapital entnommen werden. Das entspricht einer Gesamtsumme fender „Vertrag“, wie etwa eine Rentenversicherung o. Ä. ist. von 472.310 Euro, die trotz der regelmäßigen Entnahme in die- Der Entnahmeplan ist eine Funktionalität eines finvesto Fonds- sem Zeitraum aus dem „Startkapital“ von 300.000 Euro entsteht. depots, die Sie jederzeit individuell umgestalten, aussetzen Hinweis: Fiktive oder in der Vergangenheit erzielte Ertrags- oder wieder beginnen können. Die Entscheidungen über die werte sind keine Garantie für künftige Erträge. Die Ergebnisse Höhe der Entnahme, ob mit oder ohne Kapitalverzehr oder die in unseren Beispielen könnten nicht erreicht werden! „Laufzeit“ – alles liegt in Ihrer Hand. UND SO EINFACH GEHT`S ➤ Sie haben einen Depotbestand von mindestens 5.000 Euro in Fonds oder ETFs investiert ➤ Legen Sie die Höhe (ab 125 Euro) und Häufigkeit der Auszah- lungsraten fest ➤ Die Raten werden auf Ihr Konto überwiesen ➤ Sie können die Entnahmerate jederzeit ändern, pausieren oder über Ihr Vermögen verfügen Wer sich dafür entscheidet, dass die angenommenen 300.000 Euro SONDERFALL: GELDKOSTEN MIT EINEM TEIL ➤ Das restliche Vermögen verbleibt im Depot und nimmt wei- auch in 25 Jahren noch komplett vorhanden sein sollen, muss sich DES VERMÖGENS ERWIRTSCHAFTEN terhin an der Wertentwicklung des Kapitalmarktes teil zwar bei der monatlichen Entnahme in unserem Beispiel etwas Wie flexibel ein Entnahmeplan eingesetzt werden kann, zeigt bescheiden. Doch hier wären 1.018 Euro monatliche Entnahme ein weiteres Beispiel mit aktuellem Bezug (siehe Seite 7): Aber bitte beachten Sie: Ein passender Entnahmeplan hängt möglich – was letztlich einer Entnahme von 305.482 Euro und Wegen des Niedrigzinsumfelds erwägen viele Geldhäuser, von vielen individuellen Faktoren ab. Ihr finvesto Anlagebe- einem verbleibenden Kapitalstock von 300.000 Euro entspricht. sogenannte „Negativzinsen“ einzuführen, die faktisch auf die raterteam steht Ihnen deshalb gerne zur Seite, wenn Sie sich Also insgesamt 605.482 Euro, die in diesem Zeitraum insgesamt bereits bestehenden laufenden Kosten der Geldverwahrung an die Planung des Entnahmeplans machen. Auf was Sie be- zur Verfügung stehen! sowie etwaige Steuern aufgeschlagen werden müssen. In un- sonders achten sollten, erfahren Sie im folgenden Interview serem realitätsnahen Beispiel beziffern sich für 300.000 Euro mit Silke Dietz. 8 05/20 WEITBLICK 9
INVESTMENT INTERVIEW MIT EINEM ENTNAHMEPLAN BLEIBEN me aufgezehrt werden darf oder nicht, und wie lange sowie in welcher Höhe von mehreren Misch- und Rentenfonds. Solche Mischungen können das Vermögen Laufzeiten und auch die Fonds können natürlich geändert werden. Ein Entnah- ANLEGER VOLL FLEXIBEL die regelmäßigen Auszahlungen fließen sollten. Diese Eckdaten brauchen wir als insgesamt weniger schwankungsanfällig machen. meplan ist also keine Versicherung, bei der Sie sich langfristig vertraglich binden Basis für das individuelle Beratungsge- müssen. Silke Dietz ist finvesto Anlageberaterin mit über 20 Jahren Berufserfahrung. Im WEITBLICK- spräch, in dem dann auch die Tauglich- ➤ WIE WIRD NUN DIE REGELMÄSSIGE keit der momentanen Portfoliostruktur ENTNAHME AUS DEM PORTFOLIO ➤ WAS SAGEN SIE KUNDEN, DIE EIN Interview erklärt sie, welche zahlreichen Vorteile ein Entnahmeplan bieten kann – und für den Entnahmeplan gecheckt wird. GESTALTET? SOLCH VERGLEICHSWEISE KOMPLEXES, warum man bei der Planung und Einrichtung dieser Depotfunktionalität auf professionelle Damit nicht die Portfoliobestandteile, BERATUNGSINTENSIVES PRODUKT Unterstützung setzen sollte: ➤ WAS MEINEN SIE DAMIT GENAU? die für die Wertentwicklung „zuständig“ SCHEUEN? Ganz einfach: Im Idealfall sorgen bei- sind, durch regelmäßige Entnahmen aus- Das klingt alles komplizierter, als es in spielsweise Aktien- oder Mischfonds für gebremst werden, zahlt man aus einem der Praxis ist! So etwas klären wir in der die Erträge, die dann in einen defensiven, der konservativen Elemente aus – zu- Regel innerhalb eines normalen Bera- „konservierenden“ Portfoliobaustein, z. B. meist einem Rentenfonds. Der Rest des tungsgesprächs, das ja von Zeit zu Zeit Kapitalerhalt Euro einen Rentenfonds, fließen und von dort ausgezahlt werden. Sie benötigen also Kapitals kann dann weiter „arbeiten“. Klar ist: Wer auf Kapitalerhalt setzt, kann eh ansteht. Außerdem gibt es auch noch einen Tipp für Leute, die sich nicht lan- normalerweise mehrere Fonds, um einen maximal nur so viel auszahlen lassen, ge mit der Zusammenstellung mehrerer sinnvollen Entnahmeplan zu gestalten. wie das Gesamtportfolio über den Start- Fonds aufhalten und hier gezielt „abkür- 305.4 82 Euro Durch eine gute Diversifizierung können betrag hinaus erwirtschaftet. Wer einen zen“ wollen: Unsere standardisierte Ver- sie für die nötige Wertentwicklung des Kapitalverzehr wählt, ist bei der Höhe mögensverwaltung fintego Managed De- = 605.4 82 Euro Gesamtportfolios sorgen – sozusagen eine Voraussetzung für einen gut funk- des Auszahlbetrages natürlich weniger limitiert. Wir helfen übrigens im Berater- pot bietet eine Mischung aus Aktien und Anleihen verschiedener Regionen sowie 300.000 Euro tionierenden Entnahmeplan – und zu- team gerne weiter, wenn es darum geht, Anlageklassen innerhalb einer von fünf gleich etwaige Kursschwankungen über hier realistische Beträge abzuschätzen. Strategien – auch hier kann man problem- die Zeit kompensieren. Das ist im Übrigen Ist dann der Rentenfonds, für den die los regelmäßige Entnahmen einrichten. generell eine clevere Strategie, die alle monatlichen Entnahmen eingerichtet langfristig orientierten Kapitalanleger wurden, aufgebraucht, sollte man sich beachten sollten, auch wenn sie keinen wieder mit seinem Berater in Verbindung 25 Jahre Entnahmeplan benötigen. setzen und die Auszahlungsmodalitäten im Depot neu bestimmen. Generell raten ➤ WIE KÖNNTE SO EIN IDEALTYPISCHES wir Entnahmeplankunden, sich mindes- PORTFOLIO DENN AUSSEHEN? tens einmal im Jahr zu melden, um zu Immer auf mehrere „Pferde“ setzen: Am prüfen, ob die Strategie noch passt. besten eine Kombination aus vielen Fonds, ➤ FRAU DIETZ, FÜR WELCHEN ANLEGER- oder ein mehr spekulativer Anlegertyp liegen – dann kann man loslegen! Mir ist wobei die Zusammenstellung hinsichtlich ➤ WELCHE VORTEILE SEHEN SIE AUS KUN- TYP KÖNNTE EIN ENTNAHMEPLAN ist, spielt dann eher bei der konkreten allerdings wichtig, zu betonen, dass diese Aktien-, Misch- oder Rentenfonds vom DENSICHT IN EINEM ENTNAHMEPLAN? INTERESSANT SEIN? Ausgestaltung des Entnahmeplans eine Depotfunktionalität – denn nichts ande- Anlegertyp abhängt. Ein konservativer Allen voran die Flexibilität! Denn das Le- Grundsätzlich für jeden Investor, der re- wichtige Rolle. res ist ein Entnahmeplan technisch ge- Anleger würde rund 30 % in Aktien- und ben hält doch ständig Überraschungen gelmäßige Kosten oder Ausgaben de- sehen – relativ schwer alleine umsetzbar Mischfonds halten, den Rest in mehreren parat. Und ein Entnahmeplan wird dann cken will und dafür Erträge aus seinem ➤ WELCHE VORAUSSETZUNGEN SOLLTEN ist. Denn es gibt einige essenzielle struk- Rentenfonds. Beim spekulativen Anleger einfach angepasst: Sie können jederzeit Gesamtportfolio verwenden möchte. Das DENN ERFÜLLT SEIN, UM EINEN ENT- turelle Vorüberlegungen, die man besser hingegen wären 70 % auf mehrere Aktien- über das gesamte Kapital verfügen, Sie gilt beispielsweise für Mieter mit Kapi- NAHMEPLAN EINRICHTEN ZU KÖNNEN? im persönlichen Beratungsgespräch erör- fonds verteilt, etwa einen für US-Aktien, können einen anderen Begünstigten talvermögen oder für Eltern und Groß- Bei finvesto benötigen Kunden ein Min- tern sollte. Deshalb sollte man sich vorab einen anderen für europäische Dividen- eintragen – etwa Ihre Tochter oder die Silke Dietz eltern, die ihre Kinder oder Enkel unter- destkapital von 5.000 Euro und die Aus- überlegen, welcher Risikotyp man ist, ob dentitel und dann beispielsweise noch ein „Schwiegermama“. Die Höhe der Beträ- Anlageberaterin stützen wollen. Ob man der konservative zahlungsraten müssen über 125 Euro das Kapital für die regelmäßige Entnah- nachhaltiges Aktienportfolio – flankiert ge ist jederzeit variabel, es gibt keine bei finvesto seit 1999 10 05/20 WEITBLICK 11
SERVICE TUTORIAL FINTEGO MANAGED DEPOT: STRATEGIEWECHSEL ONLINE MÖGLICH „Ich will streuen“ Unsere standardisierte Vermögensverwaltung fintego Mana- Mit dem fintego Managed Depot investieren Anleger gleichzeitig ged Depot eignet sich besonders für Anleger, die wenig Zeit in mehrere ETFs, sogenannte ETF-Portfolios, die zusammen eine „Ich will alles“ haben, ihr Depot stets an die Entwicklungen auf den internati- auf ihr Anlageprofil abgestimmte Strategie abbilden. Die Zusam- onalen Kapitalmärkten anzupassen. Aufgrund seiner günstigen mensetzung und Gewichtung der ETFs im Depot wird durch unse- „Ich will`s konservativ“ Konditionen und der einfachen, unkomplizierten Handhabung re Finanzportfolioverwaltung täglich überwacht und automatisch erfährt das fintego Managed Depot viel Zuspruch von Kunden. an die Bewegungen des Kapitalmarkts angepasst. Fünf Strategi- Jetzt ist es möglich, auch online innerhalb der fünf Strategien en stehen dabei zur Verfügung: „Ich will mehr“ – in Abstufungen von defensiv bis offensiv – zu wechseln. Im „Ich will`s defensiv“ WEITBLICK-Tutorial zeigen wir Ihnen, wie`s geht: Wer nun beispielsweise seinen Aktienanteil deutlich ausbauen möchte und von einer der defensiven in eine offensive Strategie wechseln will, kann dies online in folgenden Schritten tun: SCHRITT 1: SCHRITT 2: 1. Loggen Sie sich in Ihr fintego Managed Depot ein und öffnen Sie die Depotübersicht. 2. Klicken Sie auf das Symbol „…“ in der Transak- tionsleiste und wählen Sie den Punkt „Fondsport- folio wechseln“. 12 05/20 WEITBLICK 13
SERVICE TUTORIAL SCHRITT 3: SCHRITT 4: SCHRITT 5: SCHRITT 6: 3. Starten Sie den sogenannten „Geeignetheits- test“, der Ihre Vorkenntnisse einordnet und bei- 4. Bitte beachten Sie: Die Angaben aus der Geeig- netheitsprüfung sind größtenteils vorbelegt, da 5. Nun können Sie aus den für Sie aufgrund Ihres individuellen Anlegerprofils möglichen Portfolio- 6. Der Strategiewechsel wird abgeschlossen, indem Sie auf „Auftrag bestätigen“ klicken. In unserem spielsweise prüft, ob für Sie Strategien mit einem Sie diese bei der Eröffnung des fintego Managed alternativen eine Variante auswählen. Beispiel entscheidet sich der Kunde für eine höheren Aktienanteil möglich sind. Depots bereits ausgefüllt haben – relevante Angaben müssen offensivere Ausrichtung seiner Anlage. nun gegebenenfalls neu festgesetzt werden. Das war`s: Sie haben Ihr fintego Managed Depot innerhalb weniger Minuten neu ausgerichtet! 14 05/20 WEITBLICK 15
SERVICE IM FOKUS FINTEGO MANAGED DEPOT: AKTION: RUND 900 ETFS FÜR 0 EURO JE MEHR AKTIEN, DESTO MEHR RENDITE TRANSAKTIONSENTGELT KAUFEN IST MÖGLICH – TROTZ „CORONA-KNICK“ Entdecken Sie unser umfangreiches Fonds- Aktionsbedingungen: spektrum und erfahren Sie die große An- ➤ Aktionszeitraum: lagevielfalt verschiedener Anlageklassen, 15.01.2020 - 30.06.2020 Wertentwicklung nach Kosten Branchen oder Länder – von sicherheits- bis ➤ Umfang: Alle ETFs des finvesto gewinnorientiert. Wählen Sie bis zum Fondsspektrums Ich will‘s Ich will‘s Ich will Ich will Ich will 30.06.2020 aus allen rund 900 ETFs Ihre ➤ Konditionen: Kauf für 0 Euro Portfolios defensiv konservativ streuen mehr alles Favoriten und zahlen Sie kein Trans- Transaktionsentgelt aktionsentgelt beim ETF-Kauf. Starten Sie ➤ Order: Einmalanlage und/oder Sparplan Insgesamt seit Auflage 21,13 % 22,95 % 26,25 % 27,63 % 35,95 % jetzt Ihren Vermögensaufbau! ➤ Mindestorder: 10 Euro seit Jahresanfang -2,44 % -7,11 % -11,63 % -16,62 % -20,21 % 2019 6,11 % 10,50 % 15,51 % 21,01 % 27,12 % 2018 -0,99 % -1,96 % -3,49 % -5,15 % -6,37 % 2017 1,59 % 2,82 % 4,76 % 6,92 % 9,17 % 2016 2015 3,12 % 1,31 % 5,42 % 1,24 % 6,77 % 2,33 % 9,32 % 2,05 % 11,28 % 3,82 % AUSGEZEICHNET: 2014 11,34 % 11,29 % 12,01 % 11,85 % 13,71 % „SEHR GUT“ IM ETF-SPARPLANTEST Quelle: eigene Berechnung. Hinweis: Erzielte Ertragswerte in Stand: 26.03.2020, Auflage am 02.01.2014 der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge. Note „Sehr gut“ für finvesto! Bereits zum zwölften Mal nahm das Extra-Magazin im ETF- Sparplantest das Angebot von Direktbanken und Filialbanken unter die Lupe. „finvesto bie- Der Rendite-Check zeigt: Die fünf wähl- Soll-Gewichtung der einzelnen Anlage- – dazwischen die abgestuften Strategien tet dem Sparer ein sehr breites Angebot an sparplanfähigen ETFs verbunden mit niedrigen baren Strategien innerhalb des fintego klasse die ursprüngliche Gewichtung aller „Ich will`s konservativ“ (+22,95 %), „Ich will Transaktionskosten. Überzeugen konnte auch das umfangreiche Service- und Toolangebot Managed Depots bilden das gewünschte Anlageklassen im Portfolio wiederherge- streuen“ (+26,25 %) und „Ich will mehr“ wie z. B. die Möglichkeit des ETF VL-Sparens, einer Depotstrukturanalyse und das Einrichten Profil ab. Seit Auflage zeigten sich die stellt wird. Das ist bei vier von fünf An- (+27,63 %). In diesen positiven Ergebnis- von Auszahlplänen. Die Mindestsparrate beträgt 10 Euro, was den niedrigsten Betrag im offensiven Portfolios mit höherem Ak- lagestrategien im März eingetreten. Die sen sind bereits die zwischenzeitlichen ETF-Sparplantest darstellt.“ Auszeichnungen garantieren keinen Erfolg. tienanteil renditestärker als die defen- Varianten des fintego Managed Depots Kursrückgänge infolge der Corona-Krise siven Varianten mit hohem Anleihean- – von defensiv bis spekulativ – stehen für enthalten. Auch hier ist wiederum die teil – trotz Kursrückgängen infolge der ein fixes Mischungsverhältnis verschiede- erwartete Reihung zu erkennen: Anleger Corona-Krise. Während der Krise zeigten ner Anlageklassen aus Aktien, Anleihen in der defensivsten Strategie mussten hingegen die defensiven Portfolios ihre und gegebenenfalls Rohstoffen. Diese Mi- seit Jahresbeginn nur ein leichtes Minus Stärken. schungen wurden mit Bedacht gewählt, von -2,44 % in Kauf nehmen, während um auch unterschiedliche Chance-Risiko- die aktienlastige Strategie „Ich will alles“ Das fintego Managed Depot wird nach Profile der Anleger abbilden zu können. bei -20,21 % liegt. Daraus ergibt sich, dass fest definierten Regeln gesteuert und jus- Unsere aktuelle Auswertung (siehe Grafik) regelbasierte Anlageprodukte, wie das tiert. Die Anlageentscheidung für einen zeigt: Seit der Auflage am 02.01.2014 lie- fintego Managed Depot, Anlegern eine Krisenfall, wie ihn der Kursrückgang der gen alle Strategien zum Stichtag deutlich hohe Transparenz und Stringenz bieten letzten Wochen darstellt, erfolgt regelba- im Plus - und das trotz der Corona-Krise können. Deshalb ist auch zu erwarten, dass siert über ein sogenanntes Rebalancing. an den Märkten - sowie in der erwarte- gerade die offensiven Strategien wieder Dies bedeutet für den Anleger, dass bei ten „Reihenfolge“: „Ich will`s defensiv“ bei besonders von einem Aufschwung an den einer Abweichung von +/- 15 % von der +21,13 %, „Ich will alles“ bei +35,95 % Aktienmärkten profitieren werden. 16 1 Stand: 26.03.2020 05/20 WEITBLICK 17
THEMA REISEN VON DER GESCHICHTE tur. Später, im Mittelalter, wurden dann die immer zahlreicheren Pilgerwege auch zu Handelsrouten, die von Kaufleuten genutzt um die Arbeiter, die sie als willfährige Helfer ihres Regimes zu gewinnen suchten. Die Organisation „Kraft durch Freude“ bot UND PSYCHOLOGIE DES REISENS wurden. Doch waren solche Reisen zu Land, wie auch die Schiffs- passagen in einer sich seit Kolumbus zunehmend globalisieren- aus diesem Kalkül erschwingliche Reisen mit Schiff oder Bahn an, welche die Moral im Lande heben sollten – und sorgte damit den Welt, fast ausschließlich unternehmerisch motiviert. Das galt zwischenzeitlich für einen regelrechten Reiseboom im national- Im Moment stehen fast alle Flugzeuge auf dem Boden, Hotels und Strände sind weltweit ver- auch für die Fahrten seiner „Entdeckerkollegen“ Vasco da Gama, sozialistischen Deutschland der Vorkriegszeit. waist. Die Reisebranche leidet unter der Corona-Zwangspause. Doch das Reisen hat eine lange der den Seeweg nach Indien fand, oder Ferdinand Magellan, der Tradition, es ist ein Grundbedürfnis vieler Menschen. Deshalb wird es uns auch in Zukunft wieder als Erster die Welt umsegelte. in die Ferne ziehen – wenn auch vielleicht auf andere Art und an andere Orte als zuvor. Doch ist die Geschichte des Reisens immer auch eine Geschichte des Wandels gewesen. Und die Ver- mutung liegt nahe, dass wir im Urlaub etwas suchen, das wir auch in der Nähe finden können: Uns selbst! Eine kleine Geschichte über die Historie und den Sinn des Reisens. Wer kennt das nicht: Die Anreise war purer Stress. Die „falsche“ Die Geschichte des Reisens zeigt auf, aus welchen Motiven sich KAVALIERE UND SOMMERFRISCHLER Das, was wir heute unter Tourismus verste- Abzweigung besiegelte beinahe die Scheidung. Eine verspätete Menschen freiwillig in die Fremde begeben haben – und wie sich Dem Adel war vorbehalten, auch zur Bildung zu reisen. Mit den hen, war dann die Folge des wirtschaftli- S-Bahn zum Flughafen mündete um Haaresbreite in einem die Gründe dafür im Lauf der Zeit wandelten, ebenso wie auch sogenannten Kavaliersreisen wurden seit dem späten Mittelal- chen Aufschwungs, der die westliche Welt Nervenzusammenbruch. Das Hotelzimmer liegt zur lauten Straße, die Art des Reisens. ter die Söhne britischer Adeliger nach Italien oder Deutschland nach den Verwüstungen des Zweiten Welt- das Bett ist wahlweise zu hart oder zu kurz – oder beides. Und der geschickt, um wertvolle Kontakte zu pflegen und einen welt- krieges erfasste. Höhere Einkommen sowie einsame, traumhafte Sandstrand aus dem Prospekt ist schon am In den frühen Kulturen der Ägypter, Griechen und Römer waren männischen Auftritt zu entwickeln. Aber erst im 19. Jahrhundert kollektive und individuelle Mobilität führ- Morgen bevölkert wie die Fußgängerzone zur besten Shopping- Reisen entweder das, was wir heute unter Wallfahrten verstehen, erfasste der Reisetrend immer breitere, wohlhabende Bevölke- ten ab den 1960er Jahren zum Massentou- Zeit. Und doch schwelgen wir noch lange mit verklärtem Blick in oder aber Ausdruck von Macht. Denn nur die oberen Stände der rungsschichten. Denn die Industrialisierung brachte eine neue rismus moderner Prägung: „Skalierung“ würde man heute sagen, einem Meer positiver Erinnerung, wenn wir unseren Freunden von Gesellschaft hatten „Freizeit“ um „weg“ zu gehen oder zu fahren, Schicht reicher Bürger hervor, die teils wegen des romantischen ermöglichte günstige Pro-Kopf-Kosten: durch Busse, Flugzeuge, unseren Urlaubsabenteuern erzählen. Das Reisen scheint ein während Sklaven die nötige Arbeit erledigten. Und auch der Ort Zeitgeists, teils zur Nachahmung adeliger Lebensführung, das Bettenburgen und Massengastronomie. Als Gegenbewegung zu widersprüchliches Mysterium zu sein. des Reiseziels setzte Wohlstand voraus – etwa die Villen der rei- Reisen entdeckten und kultivierten. Im ausgehenden 19. Jahr- diesen sogenannten Pauschalreisen setzte die Hippie-Bewegung chen Römer am Meer. So blieb das Verreisen lange ein Privileg, hundert wurden die Alpen und viele Küstenregionen touristisch alternatives, individuelles Reisen per Anhalter, mit dem Wohn- VOM PILGERWEG ZUR HANDELSROUTE das nur Wenigen zustand. Um die erste Jahrtausendwende kam erschlossen. Zuvor nur zu medizinischen Zwecken genutzt, ent- mobil oder der Bahn. Ironischerweise knüpften damit gerade die Schon Goethe wusste, man verreist nicht, um anzukommen. Wel- es dann im Zuge der Zerstörung des Jakobusheiligtums durch die standen neben Seebädern oder Sanatorien in den Bergen immer anti-elitären „68er“ an die Tradition der Kavaliersreisen des Adels ches Ziel verbindet sich aber dann mit einer Reise? Geht es viel- Mauren zu einer europaweiten Pilger- und Wallfahrtsbewegung: mehr Hotels und Gasthäuser für Sommerfrischler. Mit Beginn des an – mit einem entscheidenden Unterschied: Auch Frauen konnten leicht gar nicht so sehr darum, wo wir genau hinfahren, -fliegen, Der Jakobsweg, der aus vielen Regionen des „alten“ Kontinents 20. Jahrhunderts, besonders aber ab den 1930er Jahren konn- sich nun auf diese Weise die „die Welt erobern“. Das Ziel war aber -gehen oder -radeln? Was suchen wir eigentlich „im Urlaub“? Um nach Santiago de Compostela führte, wurde so etwas wie eine ten dann auch einfache Arbeiter den Belastungen ihres Berufs ähnlich, wie das der adeligen Herren Jahrhunderte zuvor: Persön- dieser Frage näher auf den Grund zu gehen, hilft der Blick zurück: erste Reiseroute mit – noch primitiver – touristischer Infrastruk- entfliehen. Insbesondere die Nationalsozialisten bemühten sich liche Reifung durch Konfrontation mit den Abenteuern der Welt! 18 05/20 WEITBLICK 19
THEMA REISEN DIE PANDEMIE SORGT FÜR INNEHALTEN denheit aller Menschen – eine existenzielle Erfahrung, wie auch Der boomende Tourismusmarkt gipfelte in Billigfluglinien, die das Bewältigen von ungewohnten Umständen in fernen Ländern. Fernreisen sowie Kurz- und Städtetrips für jeden Geldbeutel Reisen ins Unbekannte gelten vielen Psychologen als ein Akt der KURIOSE UND SPANNENDE FAKTEN* RUND UMS REISEN: möglich machten. Bis die Corona-Epidemie den Stecker zog und Konfrontation des Menschen mit sich und den Möglichkeiten der ➤ Im Durchschnitt arbeitet jeder Deutsche im Leben 38 Jah- die Reisebranche mit einem Mal fast zum Stillstand kam. Mit Welt – und damit des Lebens. Sehnsüchte und Wünsche spielen re. Während dieser Lebensarbeitszeit ergeben Urlaube und hohem Aufwand holten viele Länder gestrandete Urlauber zurück bei der Reiseplanung eine große Rolle, Beobachten und Fühlen Wochenenden zusammengerechnet 3,9 Jahre Freizeit. Einen ins Heimatland, das viele Reisende so herbeisehnten, wie selten sowie das Testen der eigenen Anpassungs- und Leistungsfähig- großen Teil dieser Zeit verbringt der Deutsche auf Ausflügen, zuvor. Dann: Ruhe, Pause. Die tausendfachen Linien der Flugzeug- keit stehen während des Trips im Fokus. Somit ist das Reisen kurzen Trips und ausgedehnten Urlaubsreisen. bewegungen rund um den Globus eingefroren zu Punkten. Zeit auch ein Akt der Selbstvergewisserung, wie Psychologen sagen. zum Nachdenken: Was suchten wir in der Ferne? Offenbar sind wir dazu im Alltag, bei eingespielten Routinen ➤ Leider hält die Erholung nicht ewig: Rund acht Wochen nach – sozusagen auf bekanntem Terrain –, weniger gut im Stande. der Rückkehr ist das Glückslevel von Urlaubern gerade noch Zuerst offenbar göttlichen Beistand Sollte das aber stimmen, muss man für diese Selbsterkenntnis ein bisschen höher, als das der Daheimgebliebenen. oder die Musen der Freizeit, dann Er- nicht unbedingt einmal um die Welt und zurück. Eine Kopfreise leuchtung und Erlösung, später das bei der Lektüre eines guten Buchs bietet ähnliche Möglichkei- ➤ Wer reist, stärkt das Herz: Das haben amerikanische Forscher Geld, neue Handelswege. Es lockten ten. Wie auch das virtuelle Reisen: Schon heute kann man bei- herausgefunden, die über Jahrzehnte die Herzgesundheit Sozialprestige, Abenteuer und Erfah- spielsweise mittels Virtual Reality und einer 3D-Brille den Gipfel der männlichen Bewohner von Framingham analysiert ha- rung. Oder Gesundung aus Krankheit. des Mount Everest erleben oder die seit dem Reaktorunfall des ben. Häufiges Verreisen senkt demnach das Risiko für einen Die Industrialisierung mit ihrer an- Atomkraftwerks verlassene Stadt Tschernobyl besuchen. Was in Herzinfarkt um etwa 30 Prozent. strengenden Eintönigkeit gebar dann Zukunft alles möglich sein wird – eine mehrwöchige Reise zum ein neues Motiv: gesundheitliche Mars oder ein Cyber-Abenteuerurlaub im wilden Dschungel des ➤ Für die Strände in Mallorca wurde berechnet: Jeder Badegast Vorbeugung durch Regeneration. Der Amazonas – wer weiß! Im Hier und Jetzt reichen allerdings auch transportiert in seinen Sandalen rund 30 Gramm Sand ins Ho- Massentourismus schließlich erschloss einige Nächte im Wald, nur unweit von daheim, die den Trott tel, Mietauto oder Flugzeug. So verliert ein Strand mit 10.000 jedem die Chance, die große, weite des Gewohnten ebenso durchbrechen, wie das Erfahren der hei- Besuchern in einer Sommersaison rund 27 Tonnen Sand. Welt kennenzulernen – aber warum mischen Natur aus einer anderen Perspektive: Der Segler, der ist das wichtig? einen Kletterkurs in den Bergen macht, schafft das. Auch der ➤ Mehr Zeit = mehr Entspannung: Studien belegen, dass der überzeugte Radler, der einmal bewusst mit dem Kanu auf Fluss- Grad der Erholung im Urlaub mit der Länge korreliert. Also, PSYCHOLOGIE: AUF REISEN BEGEGNEN fahrt geht. Der 5-Sterne-Hotel-Gast benötigt vielleicht nur die lieber eine Woche mehr buchen! WIR UNS SELBST Erfahrung im Schlaflager einer Hütte, um den nötigen Kontrast zu Psychologen gehen tiefer, wenn es verspüren und sich wieder in einem kleinen Abenteuer abseits ➤ Vorfreude und Erinnerung sind toller, als der Urlaub selbst: um die heutigen Motive des Reisens des eigenen Trampelpfades zu erfahren. Denn wie sagt doch ein Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Reisende sich geht. Denn hinter der simplen Ab- ehrwürdiges Sprichwort: Warum in die Ferne schweifen, wenn unterwegs unzufriedener fühlen, als sie es unmittelbar vor wechslung vom Alltag steckt mehr. das Gute liegt so nah? Doch auch die Lust darauf, fremde Länder und nach der Reise sind. Klar identifizieren Therapeuten auch und Kulturen kennenzulernen, wird uns nach der überwundenen naheliegende, „narzistische“ Gründe: Krise wieder erfassen, soviel steht fest. Es könnte dann gut sein, ➤ 40 % der Deutschen nehmen auf Reisen zu: Zwischen 1-3 So sind etwa bestimmte Reiseziele dass sich abermals bewahrheitet: Die größte Beständigkeit liegt Kilo stehen nach dem Urlaub mehr auf der Waage, geben mit Sozialprestige verbunden: St. Mo- im Wandel des Reisens! In Zukunft vielleicht hin zu noch mehr 4 von 10 Bundesbürgern zu. Bleibt die Frage, ob der Rest ritz, Cote d`Azur, New York, die Sey- Nachhaltigkeit und zu einem Tourismus, der ressourcenschonend ehrlich war? chellen oder Dubai gelten als Urlaubsorte für Reiche, die sich da- und fair für die Bevölkerung vor Ort auftritt – damit uns das Pri- mit in die alte Tradition des adeligen Reiseprivilegs stellen. Auch vileg des Reisens noch lange erhalten bleibt! Bürger, die es sich leisten können, tun das mitunter, um sich ein gesellschaftliches Upgrade zu verpassen. Doch es geht beim Rei- sen immer auch um mehr, etwa das Erleben neuer Kulturen. Die Konfrontation mit dem Fremden führt oftmals zu der faszinieren- den Frage: Wer bin ich? Wo fängt Eigenes an, wo hört es auf? Vie- le entdecken dann im vermeintlich Fremden trotz offenkundiger Verschiedenheit allzu Vertrautes und erkennen die enge Verbun- *verwendete Quellen: https://www.holidaycheck.de/away/spannende-fakten-rund-um-urlaub https://www.alltagsforschung.de/die-psychologie-des-urlaubs/ 20 05/20 WEITBLICK 21
RISIKOHINWEIS A N FA H R T SP L A N Grundsätzlich bieten alle Wertpapiere Chancen auf markt-, branchen- und unterneh- mensbedingte Kurssteigerungen. Durch die Anlage des Vermögens in eine Vielzahl von Einzelwerten wird bei der Bahnhofstraße 20 Anlage in einen Investmentfonds ein mögliches Risiko zwar gestreut, dennoch un- 85609 Aschheim terliegen die Vermögenswerte in Ihrem finvesto Depot auch bestimmten Risiken. www.finvesto.de Die nachstehenden Beschreibungen fassen zusammen, was Sie über diese Risiken wissen sollten. Anfahrt mit dem PKW/A99 Am Autobahnkreuz Aschheim/Ismaning auf die 471 (Ismanin- Der Preis von Anteilen an Investmentfonds wird durch den Wert der im Fonds befind- ger Str.) bis Aschheim, in Aschheim rechts abbiegen Richtung lichen Vermögenswerte bestimmt. Diese unterliegen aufgrund von Marktschwan- Dornach (Münchner Str.), nach dem zweitem Kreisverkehr ins kungen Risiken. Gewerbegebiet Dornach abbiegen. Solche Risiken können sein: Kursschwankungs- und Kursverlustrisiko - Konjunkturelle Aussichten, Zins- und Infla- Anfahrt mit dem PKW/A94 tionsentwicklungen, Länder- und Währungsrisiken können die Kursentwicklung der Am Autobahnkreuz München-Ost auf die A94 Richtung München Wertpapiere im Fonds beeinflussen. bis Ausfahrt Riem, an der Ampel rechts, geradeaus Richtung Erding/Dornach, im Kreisverkehr ins Gewerbegebiet Dornach Bonitätsrisiko - Die im Fonds enthaltenen Wertpapiere unterliegen einem Bonitäts- abbiegen. und Emittentenrisiko. Bei einer Verschlechterung der Kreditwürdigkeit (Bonität) bzw. bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten kann es zu Verlusten kommen. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Wechselkursrisiko - Sofern Vermögenswerte eines Fonds in anderen Währungen als Ab München Hbf. oder Ostbahnhof der Fondswährung angelegt sind, können Kursschwankungen der Währung auch zu S2 Richtung Erding/Markt Schwaben Kursschwankungen des Fonds und damit der Anlage führen. bis Haltestelle Riem. Zinsänderungsrisiko - Auch Veränderungen im Zinsniveau können zu Kursschwan- kungen führen. Besondere Risiken bei börsengehandelten Indexfonds, sogenannten Exchange Herausgeber Traded Funds (ETFs): Kontrahentenrisiko aus dem Einsatz von Derivaten - Manche Fonds bilden den zu- grunde liegenden Index durch Derivate ab. Aus dem mit dem Emittenten des Deri- vats geschlossenen Vertrag (in der Regel Index-Swap) ergibt sich das größte Risiko finvesto – eine Marke der European Bank Bahnhofstr. 20 info@finvesto.de www.finvesto.de dadurch, dass der Emittent (z. B. durch Insolvenz) ausfällt und seinen Verpflichtun- for Financial Services GmbH (ebase ®) 85609 Aschheim +49 89 45460 - 389 gen, Zahlungen gegenüber dem Fonds zu leisten, nicht mehr nachkommen kann. Einsatz von Terminkontrakten - Rohstofffonds bilden den jeweils zugrunde liegenden Impressum Verantwortlich für Herausgabe und Inhalt: Christine Stapf, Bereichsleiterin Marketing. Die Inhalte dieses Heftes basieren auf der Auswertung Index durch Terminkontrakte (sogenannte Futures und/oder Forwards) ab. Termin- allgemein zugänglicher Quellen. Richtigkeit und Vollständigkeit der abgedruckten Informationen und Meinungen können nicht garantiert werden. kontrakte sind Vereinbarungen, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb ei- Geschäftsführung: Kai Friedrich, Jürgen Keller. Vorsitzender des Aufsichtsrates: Frank Strauß. Amtsgericht München HRB 141740. nes bestimmten Zeitraumes, eine bestimmte Menge eines bestimmten Basiswertes Konzept & Redaktion: Christian Furtner, Falcone Corporate Publishing. Lektorat: Annette Warsönke, www.ra-warsoenke.de Gestaltung: Oliver Kögler, www.ollivolution.net. zu einem im Voraus vereinbarten Preis zu kaufen bzw. zu verkaufen. Rohstofffonds Bildnachweis: shutterstock. Druck: Kawi Druck, München. Copyright: Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers. 01.04.2020. gehören somit einer hohen Risikoklasse an, da deren Anteilwert verhältnismäßig ho- hen Kursschwankungen unterliegen kann, wodurch die Gewinnchancen, aber auch Disclaimer das Verlustrisiko sehr hoch sein können. Die vorliegende Unterlage beruht auf rechtlich unverbindlichen Erwägungen der European Bank for Financial Services GmbH (ebase ®). Sämtliche Anga- ben dienen ausschließlich Informations- und Werbezwecken und stellen weder eine individuelle Anlageempfehlung/Anlageberatung noch ein Angebot Rechtliche Informationen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten dar. Die in der Unterlage enthaltenen Informationen ersetzen keine individu- Bei Managed Depots besteht keine Garantie für die Erreichung der mit der Anlage- elle anleger- und anlagegerechte Beratung noch berücksichtigen sie steuerliche Aspekte. Eine Anlageentscheidung bzgl. eines Investmentfonds/ETFs oder strategie angestrebten Ziele. Die angestrebte Rendite ist als mittel- bis langfristiges eines anderen Wertpapieres bzw. Finanzinstrumentes sollte nur auf Grundlage der jeweiligen Produktinformations- und/oder Verkaufsunterlagen, die insbe- sondere auch Informationen zu den Chancen und Risiken der Vermögensanlage enthalten, getroffen werden. Die ausführlichen Verkaufsprospekte, welche Ziel zu verstehen und ist als Bruttowert angegeben – ohne Berücksichtigung von Ent- u. a. auch die vollständigen Anlagebedingungen enthalten, die wesentlichen Anlegerinformationen (KIIDs bzw. ggf. Basisinformationsblatt (BIB)/Packaged gelten. Die individuelle Wertentwicklung eines Managed Depots kann in einzelnen Retail- and Insurance-based Investment Products (PRIIPs)), die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte sowie auch Produktinformationsunterlagen sind unter Jahren auch unterhalb dieser Ziele liegen. www.finvesto.de abrufbar bzw. können bei ebase angefordert werden. Diese Unterlage ist urheberrechtlich geschützt. Die ganze oder teilweise Vervielfälti- gung, Bearbeitung und Weitergabe an Dritte darf nur nach Rücksprache und mit Zustimmung der ebase erfolgen. 22 05/20 WEITBLICK 23
Anzeige Mein cleveres ETF-Portfolio Geldanlage leicht gemacht – mit dem fintego Managed Depot! EINFACH: Die Vermögensverwaltung überwacht laufend die ETF-Portfolios. Sie haben Ihr Vermögen über Online Banking und App jederzeit im Blick CLEVER: fintego ist eine moderne Geldanlage, die den professionellen Service einer digitalen Vermögensverwaltung mit einem einfachen, transparenten und kostengünstigen Anla- gekonzept verbindet. FLEXIBEL: Egal, ob kleiner oder großer Anlagebetrag, Einmalanlage oder Sparplan – Sie entschei- den, wann, wie viel und wie Sie anlegen möchten. 5 STERNE FÜR FINTEGO! Die digitale Vermögensverwaltung fintego zählt zu den besten Lösungen am Markt und erhielt im Extra-Magazin Robo Advisor Test 2020 fünf Sterne und eine klare Empfeh- lung. Starten auch Sie jetzt mit fintego! Erfahren Sie mehr unter www.fintego.de Risikohinweis: Preise und Auszeichnungen garantieren keinen Erfolg bei der Anlage in die stan- dardisierte fondsgebundene Vermögensverwaltung fintego. 4795.05 fintego ist eine Marke der European Bank for Financial Services GmbH (ebase®)
Sie können auch lesen