Weixdorfer NACHRICHTEN - Ein gesundes neues Jahr! - Dresden.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Weixdorfer NACHRICHTEN 32. Jahrgang • Nummer 1 • Freitag, den 14.01.2022 www.weixdorf.de Ein gesundes neues Jahr! Partnergemeinde Brühl Rhein-Neckar-Kreis Blick von Altfriedersdorf, Foto: R. Engel www.dresden.de
Weixdorfer NACHRICHTEN Seite 2 14. Januar 2022 Die nächsten Weixdorfer NACHRICHTEN Wichtige Notrufe Die nächste Ausgabe erscheint am: 11.02.2022 Polizei Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge: Notruf 110 01.02.2022 bis 12.00 Uhr Polizeirevier Dresden Nord 0351 65244101 Stauffenbergallee 18 Redaktion: 01099 Dresden Telefon: 0351/4887946 Bürgerpolizistin 0351 79583242 weixdorfer-nachrichten@dresden.de Feuerwehr 112 Anzeigen: Telefon: 037208/876-211, Fax: 037208/876-299 Rettungsstelle 112 anzeigen@riedel-verlag.de SACHSEN NETZE Service Telefon 0800 0320010 Sprechzeiten der Verwaltungsstelle Weixdorf Montag bis Freitag 07.00 bis 19.00 Uhr Samstag 08.00 bis 14.00 Uhr Sitz: Weixdorfer Rathausplatz 2, 01108 Dresden OT Weixdorf Montag: 09.00 bis 12.00 Uhr Entstördienst (24h) Dienstag: 09.00 bis 12.00 Uhr Strom 0351 50178881 13.00 bis 17.00 Uhr Gas 0351 50178880 bis 18.00 Uhr nach Vereinbarung Wasser 0351 50178883 Mittwoch: geschlossen Fernwärme 0351 50178884 Donnerstag: 09.00 bis 12.00 Uhr E-Mail: Waerme_Leitstelle@SachsenEnergie.de 13.00 bis 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr nach Vereinbarung Störungen an der „Öffentlichen Beleuchtung“ Freitag: geschlossen Landeshauptstadt Dresden, Abteilung Stadtbeleuchtung Alle Vorgänge werden nur nach vorheriger telefonischer ganztägig 0351 488 1555 Terminvergabe bearbeitet. während der Sprechzeiten 0351 488 9717 Rufnummern: Verwaltungsstellenleiter/ Bauangelegenheiten 0351 4887940 Impressum Allgemeine Ortschaftsangelegenheiten 0351 4887941 Ordnung/Sicherheit 0351 4887946 Informationsblatt „Weixdorfer Nachrichten Bürgerservice – Pass- und 0351 4887947 • zur Verbreitung amtlicher Bekanntmachungen und Informa- Meldeangelegenheiten 0351 4887948 tionen des Ortsvorstehers bzw. der Ortschaftsverwaltung Bauhof Weixdorf 0351 4887945 • Mitteilungen und Veröffentlichungen von Vereinen und sons- tigen Organisationen, welche einen direkten Ortsbezug zur E-Mail für alle Sachgebiete: ortschaft-weixdorf@dresden.de Ortschaft Weixdorf haben Wir weisen auf das Tragen von Mund-Nase-Masken, den Herausgeber: Ortschaft Weixdorf, Landeshauptstadt Dresden, Mindestabstand von 1,50 m und die Desinfektion der Hände vor Weixdorfer Rathausplatz 2, 01108 Dresden Betreten der Räume hin. Auflage: 2800 Stück, 12 Ausgaben jährlich, Verteilung kostenfrei Die gelben Säcke werden im Eingangsbereich des Rathauses be- in jeden Haushalt, auf Antrag beim Verlag auch als e-Paper er- reitgestellt. hältlich Schiedsstelle Klotzsche Verlag, Druck und Anzeigen: Riedel GmbH & Co.KG, Gottfried- (mit Weixdorf, Langebrück und Schönborn) Schenker-Str. 1, 09244 Lichtenau/Ottendorf Verantwortlich: Hannes Riedel, Telefon: 037208 876-0; Friedensrichter: Herr Dr. Wilhelm www.riedel-verlag.de; E-Mail: info@riedel-verlag.de Sprechzeit: jeden 2. Donnerstag im Monat, Verantwortlich für Informationen des Ortschaftsrates: 17.00 bis 18.00 Uhr Eine vorherige Ortsvorsteher Gottfried Ecke Anmeldung ist nicht erforderlich. Verantwortlich für Informationen der Verwaltungsstelle: Verwaltungsstellenleiter Herr Lutz Biastoch Sitz der Schiedsstelle: Rathaus Klotzsche, Bürgersaal, Internet: www.dresden.de/ortschaften Kieler Straße 52, 01109 Dresden Die Richtlinie für das Informationsblatt der Ortschaft Weixdorf Ansprechpartner: Stadtbezirksamt Klotzsche, vom 13.07.2020 bildet die zwingende Grundlage für die Veröf- Frau Günther-Gommlich fentlichung von Beiträgen im amtlichen/nicht-amtlichen und Telefon: 4886501 Anzeigenteil.
14. Januar 2022 Seite 3 Weixdorfer NACHRICHTEN Amtliche Bekanntmachungen und Informationen des Ortsvorstehers bzw. der Ortschaftsverwaltung Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, waltungsstelle unterstützt die Planung soweit das möglich ist, das Er- gebnis liegt aber nicht in unserer Hand. was war das für ein Jahr, dieses Jahr 2021! Mit der Sanierung des Gehweges am Radeberger Weg sind wir auch Wer glaubte, dass Corona-Virus wäre leicht zu mit unserem Gehwegprogramm vorangekommen und wollen das auch besiegen, sah sich enttäuscht. Viele traditio- in den kommenden Jahren Schritt für Schritt fortsetzen. Abgeschlossen nelle Veranstaltungen unserer Vereine und der wurde auch der Neubau des Durchlasses des Schelsbaches zum Kügel- Gemeinde fielen – wie im Vorjahr – ins Wasser. genweg. Und sobald es das Wetter zulässt, wird der Neubau des Durch- Das zweite Jahr in Folge mit erheblichen Kon- lasses des Lausenbaches an der Königsbrücker Landstraße beginnen. taktbeschränkungen und Lockdown-Szenarien Nach etwa 20 Jahren hat sich der Ortschaftsrat eine neue Geschäfts- zur Bekämpfung des Virus, haben vielen Mit- ordnung gegeben. Die neue Fachförderrichtlinie der Ortschaft konnte bürgern zugesetzt. Es regt sich Widerstand im coronabedingt leider nicht abgeschlossen werden. Nach der ersten Le- Land, auch in Weixdorf. Ich habe großen Res- sung im Ortschaftsrat sind erhebliche Änderungswünsche in der Ver- pekt vor der Leistung der Ärzte, Kranken- waltungsstelle eingegangen, die derzeit rechtlich bewertet werden. schwestern und Pfleger in den Kliniken, die an der Belastungsgrenze Eine ganz besondere Freude hat mir im Dezember die Übergabe der arbeiten, ich habe aber auch Verständnis für die von den Maßnahmen Förderbescheide durch Bürgermeister Dr. Lames und eines Vertreters hart in ihrer Existenz Betroffenen. Ich denke, es ist legitim, über einzelne des Freistaates Sachsen an die Sportgemeinschaft Weixdorf für eine Maßnahmen zu diskutieren, da ist sicher einiges streitbar, aber es bringt moderne Hochsprunganlage und das neuen Kunstrasen-Kleinspielfeld nichts, dass Virus zu ignorieren. Ich bitte Sie daher, die Regeln zu be- mit LED-Beleuchtung gemacht. Das war wirklich eine gelungene Über- achten, das Virus weiterhin ernst nehmen, die Impfangebote zu nutzen raschung für die SG und die Ortschaft. Ich bin zuversichtlich, dass die bzw. sich von Ihrem Hausarzt beraten zu lassen. SG die Baumaßnahmen zügig umsetzen wird. Was gab es in Weixdorf: Im Ortschaftsrat sind die Sitzungen im März, Wir haben im abgelaufenen Jahr auch die Arbeit der Stadtteilfeuerwehr April und Dezember coronabedingt ausgefallen. Das hat unsere Arbeit und unserer Vereine mit Fördermittelen unterstützt und haben gehol- behindert, ebenso die Zeiten der angeordneten Notverwaltung in den fen, Coronaverluste unserer Vereine teilweise auszugleichen. Wir haben Behörden der Stadt. – Trotz dieser Behinderungen, war es aber kein die Medienaustattung unserer städtischen Bibliothek unterstützt. Her- schlechtes Jahr für Weixdorf. vorheben möchte ich, dass der Ortschaftsrat auch eine angemessene Im Mai hat der Ortschaftsrat einstimmig eine Zuwendung zu den Kos- Förderung zur Sanierung der Pastor-Roller-Kirche gewährt hat. ten für den Neubau der Kita Heideland beschlossen und damit eine Richtungsentscheidung zum Neubau auf den Weg gebracht. Damit sind Ich bedanke mich – auch namens der Mitarbeiter der Verwaltungs- wir noch nicht am Ziel, aber der Ortschaftsrat hat das ihm Mögliche stelle – bei den Damen und Herren des Ortschaftsrates und allen Mit- getan und das Projekt sozusagen auf das Gleis gesetzt. Ich danke den bürgern, die uns bei der Erledigung unseren Aufgaben unterstützt Mitgliedern des Ortschaftsrates und den Elternvertretern, die zu dem haben. Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Jahr. Möge es ein Ergebnis beigetragen haben. gutes, friedliches neues Jahr werden, geprägt von gegenseitigem Res- Der erste Bauabschnitt der Komplexbaumaßnahme der Stadtentwäs- pekt und Rücksichtnahme. serung Dresden, dem Straßen- und Tiefbauamt und der Verwaltungs- stelle Weixdorf zur Entwässerung des Ortsteils Fuchsberg mit Ihr Straßensanierung ist erfolgreich abgeschlossen. Leider geht es im neuen Jahr mit dem nächsten Bauabschnitt nicht nahtlos weiter, weil die Pla- nung für die Einbindung des Regenwassers in den Seifenbach für den nördlichen Teil des OT Fuchsberg noch nicht abgeschlossen ist. Die Ver- Gottfried Ecke, Ortsvorsteher Weixdorf Nach reichlich 20 Jahren haben wir die Herstellung und den Vertrieb der „Weixdorfer Nachrichten“ neu ausgeschrieben. Mit der heutigen Ausgabe zeichnet der Riedel-Verlag aus Lichtenau/ Chemnitz dafür verantwortlich. Ein Verlag, der mit 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und über 100 Ortsblättern im ostsächsischen Raum auch die nötige Erfahrung mitbringt. Wir wünschen dem Riedel- Verlag gutes Gelingen und möchten uns in diesem Zusammenhang auch bei unserem bisherigen Verlag Linus Wittich für die jahrelange gute Zusammenarbeit be- danken. Wir freuen uns mit der ersten Ausgabe auch ein neues Design präsentieren zu können. Wir haben die traditionellen Farben der „Weixdorfer Nachrichten“ beibehalten und dem Informationsblatt insgesamt ein frisches Layout verpasst. Ich hoffe, es findet die Zustimmung der Inte- ressenten. Des Weiteren sind nun auch eine Reihe von nützlichen Dingen für die Leser möglich. Wer möchte, kann z.B. die „Weixdorfer Nachrichten“ auch als digitalen Newsletter erhalten. Selbstverständlich finden Sie unsere Online- Ausgabe auch weiterhin auf www.dresden.de. Die Veröffentlichungsberechtigten können, sofern gewünscht, elektronisch an den Redaktionsschluss erinnert werden. Aber: die „Weixdorfer Nachrichten“ können nur dann für alle interessant sein, wenn die Vereine auch regelmäßig ihre Veranstaltungen an- kündigen oder davon berichten. Also, auf ein gemeinsames gutes Gelingen Lutz Biastoch, Leiter der örtlichen Verwaltungsstelle
Weixdorfer NACHRICHTEN Seite 4 14. Januar 2022 In eigener Sache Ihre „Weixdorfer Nachrichten“ liefern Informationen aus erster Hand Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner der Ortschaft Weixdorf, dafür einsetzen, dass Sie ein optisch und qualitativ ansprechendes Mit- wir, die RiEDEL GmbH & Co. KG, freuen uns über das Vertrauen, das teilungsblatt in der Hand halten können. Sie unserem Verlag entgegen bringen. Wir können Ihnen auch helfen, dass Ihre Wort- und Bildbeiträge pünkt- Amts- und Informationsblätter sind unsere Spezialität. Wir fertigen lich im Rathaus und bei uns im Verlag vorliegen. Zum Beispiel durch monatlich mehr als 100 Ausgaben nicht nur für sächsische Städte und eine Erinnerungsmail, damit Sie den Redaktionsschluss nicht verpassen. Gemeinden. Rund 900.000 Leser freuen sich in unseren Erscheinungs- Oder durch Zusenden einer Checkliste zum Verfassen von redaktionel- gebieten auf ihre Ortsblätter, weil diese Informationen aus erster Hand len Beiträgen und zur Verwendung der richtigen Dateiformate für ein enthalten; aus den Rathäusern, aber auch aufgeschrieben von den Mit- optimales Druckergebnis. gliedern der Freiwilligen Feuerwehren, von Lehrern, Erziehern oder El- Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und auf Ihr Mitteilungsblatt tern der Schulen und Kitas oder von rührigen Vereinsmitgliedern. voller interessanter Informationen aus erster Hand! Unsere 35 Mitarbeiter*innen der RiEDEL GmbH & Co. KG werden sich Ausgabe für Ausgabe mit ihrer ganzen Kompetenz und mit Freude Die Mitarbeiter*innen der RiEDEL GmbH & Co. KG Mitteilungen öffentlicher Einrichtungen Kirchliche Mitteilungen Volksolidarität Elbtalkreis-Meißen e.V. Kita „Heideland“ Zukunft braucht Courage, Leidenschaft und Zuversicht. (© Beat Jan) Wir wünschen allen Familien und Be- teiligten ein optimistisches Jahr 2022, Die Kirchgemeinde Weixdorf lädt ein mit strahlenden Kinderaugen und stetigem Lachen. Sonntag, 16.01. 09.00 Uhr Gottesdienst Das Jahr wird für uns auch Verände- Sonntag, 23.01. 10.30 Uhr Gottesdienst rungen bereithalten, denen wir freu- Sonntag, 30.01. 09.00 Uhr Gottesdienst in Grünberg dig entgegenfiebern und die uns alle Sonntag, 06.02. 09.30 Uhr Gottesdienst wieder vereinen. Schon jetzt möchten wir uns für die Unterstützung bei dieser Heraus- forderung bedanken. Anzeigentelefon: Ihr Team der Kita und Hort Heideland M. Lindemann, Leiterin der Kita Heideland 037208 876-199 Anzeige(n) Wir bieten Aboservice Nur Wir versenden Ihnen die gewünschte Ausgabe 2,- € pro per Post direkt zu Ihnen nach Hause. Ausgab zuverlässlich – bequem – günstige Konditionen e Auch kostenlos als Newsletter (Amtsblatt per E-Mail) erhältlich! Gottfried-Schenker-Straße 1, 09244 Lichtenau GmbH & Co. KG riedel@riedel-verlag.de oder per Telefon: 037208 876-0
14. Januar 2022 Seite 5 Weixdorfer NACHRICHTEN Vereinsmitteilungen Netzwerk Weixdorf e.V Rückblick „Mein KindeRTräume-Weihnachtswunsch 2021“ von Susanne Pauls Was gibt es schöneres als leuch- tende Kinderaugen an Weihnach- ten, wenn sie die Geschenke unterm hell erleuchteten Weih- nachtsbaum entdecken? Auch dieses Jahr lag es vielen in Weixdorf lebenden Menschen wieder am Herzen, auch an die Kinder zu denken, die nicht ganz so viele Weihnachtsgeschenke unter dem Baum liegen haben. Ihnen haben wir im Rahmen der Aktion „Mein KindeRTräume Weihnachtswunsch“ wieder Wünsche von Kindern aus Kin- derhäusern vermittelt. In der Kita Heideland war die He- rausforderung auch dieses Jahr besonders groß. Nicht nur muss- ten die Wunschzettel in die drei Standorte, davon zwei in Lange- brück verteilt werden. Auch die Geschenke, von fleißigen Eltern zum Netzwerk Weixdorf e. V. zu finden. Einzelne chen der Aktion gepackt und an die Kinderhäuser besorgt, wurden teils über die Geschenke mussten gar von Omas aus der Quaran- übergeben. Ganz schön toll, unsere Menschen in Kinder in die Standorte transpor- täne gerettet werden. Weixdorf! tiert, dort von Erzieherinnen, Er- Auch viele Klassen der Grund- und Oberschule und ziehern und Kindern liebevoll zahlreiche Weixdorfer Familien haben wunderschön Wir bedanken uns bei allen Eltern, Kindern, Kita verpackt, um im Anschluss dann verpackte Geschenke zu uns gebracht. Heideland, Grundschule, Hort, Oberschule und allen wieder ihren Weg nach Weixdorf Insgesamt wurden in Weixdorf 110 von 400 Päck- anderen, die das möglich gemacht haben. Rückblick „Weixdorfer Adventsfenster 2021“ von Anke Kästner schule Weixdorf, Apotheke im Hohenbusch-Center, Kati Gruss und den Christenlehrekindern, dem Posaunenchor Weixdorf, Familie 24 wundervoll gestaltete Fenster begleiteten uns durch den Advent. Metan und der Jungen Gemeinde Weixdorf. Die Adventsfenster Wir bedanken uns sehr bei allen Akteuren, die sich an dieser Aktion haben uns einen schönen Anlass gegeben, unseren Ort zu entdecken beteiligt haben: Verwaltungsstelle Weixdorf, Rathaus-Apotheke und NichtmehrWeixdorfer ihn aus der Ferne über die vielen Fotos in Weixdorf, Kühne Grün erleben, Elternbegleitung Dresden Konstanze den Social-Media-Kanälen wiederzusehen. Unsere Karte zu den Ad- Liepke, Haarschneiderei, Schreibwaren U. Klotzsche, Familie Seidel, ventsfenstern wurde seit Ende November 4.663 Mal aufgerufen. Kita Himmelsschlüssel, Praxis Dr. med. Anke Förster, Dixiebahnhof Auch 2022 werden wir diese Aktion wieder durchführen - hoffentlich Dresden e.V., Jugendkultur Weixdorf e.V., Weixdorfer Karnevals- dann ohne Einschränkungen. Club e.V., Stadtteilfeuerwehr Dresden-Weixdorf, Kirchbauverein Weixdorf e.V., Hort Heideland, Aktives Deutschland e.V., Familie Katja Richter +++ Bettina Oehme +++ Jeannette Kaiser-Doert Schubert, Jobber for Sale, Deko Dresden, Familie Agthen, Ober- Vorstand Netzwerk Weixdorf e.V.
Weixdorfer NACHRICHTEN Seite 6 14. Januar 2022
14. Januar 2022 Seite 7 Weixdorfer NACHRICHTEN Netzwerk Weixdorf e.V. JAHRESRÜCKBLICK 2021 und Ausblick Wie hoffnungsvoll schauten wir vor einem Jahr auf 2021… dass dieses zu sehen, wie auch unter sich verstärkenden Schutzregelungen wieder Jahr wieder so große Herausforderungen für unsere Gesellschaft bringen etwas so Schönes entstehen konnte – jedes Fenster ein liebevolles kleines würde, hat wohl niemand erwartet. Und doch blicken wir zurück auf (und manchmal auch großes) Kunstwerk mit dem Wollen und Willen, ein gelungenes Jahr 2021. Unser Verein feierte seinen ersten Geburtstag, das Beste zu ermöglichen! ist vielen Weixdorfern inzwischen ein Begriff und wird kontaktiert. Unser Wir werden unsere Pläne 2022 fortführen und streben weiterhin an, die gemeinsamer Wille, etwas für und in Weixdorf zu bewegen, hat sich Generationen zueinander zu bringen, damit sie sich vernetzen und un- trotz – oder vielleicht auch gerade wegen der schwierigen Umstände terstützen können. Es schlummern reichlich Ideen, die umgesetzt wer- dieses Corona-Jahres – weiter gestärkt. den wollen und es werden Ideen an uns herangetragen, die gemeinsam Dieses weitere Jahr mit der Pandemie hat unsere Arbeit und unsere Pläne umgesetzt werden könnten. Unser Netzwerk wächst stetig – wir wollen auch wieder ganz mächtig durcheinandergewirbelt: den MontagsGast- unsere vielen Kontakte auch nutzen, um weiter mit anderen Weixdorfer Hof konnten wir nicht wieder aufleben lassen – dafür haben wir andere Vereinen zusammenzuarbeiten und deren Aktionen zu unterstützen. Wege gefunden, gemeinsam aktiv zu sein. Und auch wenn nicht alle Ideen coronabedingt umgesetzt werden kön- Und wir sind stolz über das „trotz Corona“ Erreichte! Das Jahr begann nen – aufgeschoben ist nicht aufgehoben, schauen wir zuversichtlich mit den Winterfenstern – sehr viele Weixdorfer haben sich daran betei- auf das neue Jahr! Auch wenn wir aufgrund aktueller Corona-Bestim- ligt. Ein paar Vorgarten-Trödeleien fanden statt und schließlich wurde mungen im Januar Weixdorf nicht weiter gemeinsam erkunden können, daraus eine digitale Flohmarktgruppe mit inzwischen 160 Teilnehmern. wird dies zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Auch weitere Ken- Wir haben mit Unterstützung von Verwaltungsstelle und Bauhof „Weix- nenlern-Picknicks, „Weixdorf putzt!“ und andere Projekte sind schon in dorf (ge-)putzt!“, den Kirchbauverein Weixdorf e.V. aktiv bei der der Planung – mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten. Wir freuen Planung und Umsetzung des Sommercafés unterstützt, einen Werkstatt- uns auf die gemeinsame Arbeit, aber auch auf hoffentlich bald wieder Tag 60+ für Seniorinnen und Senioren durchgeführt und so weitere Kon- persönliche Treffen, Zusammensein und gute Gespräche, viele Ideen und takte geknüpft. Im September fand unser 1. Kennenlernpicknick im tatkräftige Unterstützung bei deren Realisierung! Waldbad statt – 45 Weixdorfer waren unserer Einladung auf Kaffee, Ku- Vielen Dank für die bisherige Arbeit – den Vereinsmitgliedern, ihren Fa- chen und einen Schwatz gefolgt. Der Höhepunkt waren sicherlich die milien und Lieben, unseren Unterstützern! Ihnen und allen Weixdorfern „Weixdorfer Adventsfenster“ mit einer überaus positiven Resonanz in einen guten Start in das Jahr 2022! Bleiben Sie, bleiben wir alle gesund! Weixdorf, auch online und weit darüber hinaus. Wenn auch die meisten Rahmenprogramme nicht wie geplant stattfinden konnten, hatten doch Herzliche Grüße einige Fensterpaten Überraschungen parat und zauberten so eine sehr Katja Richter | Bettina Oehme | Jeannette Kaiser-Doert schöne Weihnachtsstimmung in unseren Ort. Es war einfach wunderbar Vorstand Netzwerk Weixdorf e.V. Sportgemeinschaft Weixdorf e.V. Übergabe der Fördermittelbescheide Kunstrasenplatz Mit der Fertigstellung unserer Sporthalle im Jahr 2009 fand auch die Abteilung Handball ein neues Zuhause. Der Handball-Hartplatz auf dem Forstsportplatz wurde nur noch selten genutzt und diente in den letzten Jahren hauptsächlich als Parkplatz. Die Suche nach einer sinn- vollen Nutzung war da von Seiten der SG-Leitung bereits in vollem Gange. Der Plan, ein kleines Fußball-Kunstrasenfeld zu bauen, nahm immer mehr Gestalt an. Mit der vorausschauenden Förderung der Ort- schaft Weixdorf konnte im März 2019 mit der Planung begonnen wer- den. Im Juli 2021 bekamen wir die Baugenehmigung. Ohne Fördermittel ist solch ein Projekt nicht zu stemmen. Die Anträge wurden gestellt, doch leider standen wir zu weit hinten auf der Liste Foto: Günther Schubert der förderfähigen Projekte. Für 2021 waren wir raus. gemeinschaft Weixdorf mit dem Rest. Vielen Dank an alle Unterstützer. Aus unbekannten Gründen, oder war es das Glück der Tüchtigen, kam Nun läuft die Ausschreibung mit dem Ziel der Fertigstellung im Oktober Ende November 2021 ein Anruf mit der Aussage, dass unser Kunstra- 2022. senprojekt in den Kreis der zu fördernden Projekte aufgerückt ist. Die Wer das Trainingsgewusel der ca. 250 Kinder- und Jugendfußballer Planung erhielt noch etwas Feinschliff – alles passte. kennt, kann sich vorstellen, welch eine enorme Verbesserung der Trai- ningsbedingungen mit dem neuen Kunstrasenplatz geschaffen wird. Am 13.12.2021 trafen sich Vertreter des Freistaates Sachsen, der Lan- Nicht nur die 14 Kinder- und Jugendmannschaften und die Handicap- deshauptstadt Dresden, der Ortschaft und der SG Weixdorf auf dem Gruppe der Fußballer, sondern Sportler aller Abteilungen werden von Fortsportplatz zur offiziellen Übergabe der Fördermittelbescheide. In den verbesserten Bedingungen profitieren. das Kunstrasenprojekt mit einem Umfang von knapp einer halben Millionen Euro teilen sich der Freistaat mit ca. 50 Prozent, die Landes- Michael Kaiser hauptstadt mit 30 Prozent, die Ortschaft mit 10 Prozent und die Sport- 1. Vorsitzender SG Weixdorf e.V.
Weixdorfer NACHRICHTEN Seite 8 14. Januar 2022 Sportgemeinschaft Weixdorf e.V. Veranstaltungskalender | Termine n Abteilung Fußball: n Volkssolidarität Weixdorf, Ortsgruppe Lausa und Ortsgruppe Fuchsberg Hallo liebe Fußballfreunde in Weixdorf, Für den Januar wurden keine Termine gemeldet. bei der 1. Männermannschaft wurde noch im alten Jahr 2021 ein Trai- Gäste sind immer herzlich willkommen. nerwechsel vollzogen. Vor dem Spiel gegen den Dresdner SC legte Kontakt: Frau Grundmann, Telefon: 0351/4063869 W. Adamowicz sein Amt als Trainer nieder. Nachfolger ist der bisherige Der Vorstand Co-Trainer R. Berger. Unterstützung erhält er von K. Vogel, welcher aus dem Trainerteam der 2. Männermannschaft aufrückt. Gleich im ersten n Bergsport Weixdorf e.V. Spiel unter der Leitung des neuen Coaches konnte der Dresdner SC mit Clubabende jeden 2. Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr 4:3 bezwungen werden. Siegtorschütze kurz vor Schluss war M. Fomin. in der Jägerklause. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Torschützen waren T. Viergutz, M. Alghajar sowie L. Pecher. Damit belegt man aktuell Platz 11 in der Landesklasse Ost. n Freunde des historischen Motorradrennsportes Ewald Kluge e.V. Die 2. Männermannschaft kämpft in der Stadtoberliga um jeden Punkt. Der Verein trifft sich jeden dritten Freitag im Monat, 18.00 Uhr in Im bisher letzten Spiel unterlag man im Derby dem VfB Hellerau-Klotz- der „Teichperle“ sche deutlich mit 0:4. Auch bei der 2. Männermannschaft wird es zu Anruf vorher bitte unter: 0173/3102415. Veränderungen im Trainerteam kommen. Im neuen Jahr wird zukünftig J. Vogel das bisherige Gespann um Chefcoach R. Nicklisch und T. Mar- n Handwerkerverein „Einigkeit“ Lausa 1888 tin unterstützen. Die 3. Männermannschaft hat es im letzten Spiel vor Treff jeden 2. Mittwoch im Monat, 19.00 Uhr, im der Winterpause krachen lassen. Im Topspiel gegen die zweite Vertre- Landgasthof Köhlerhütte tung des FV B/W Zschachwitz erzielte man fünf Tore und siegte somit deutlich mit 5:0. Den Torreigen eröffnete F. Kühne. Weitere Torschützen n Heimatverein Weixdorf e. V. waren 2x L. Pecher und je 1x R. Pordzik sowie B. Nagel. Jeden 2. Freitag im Monat, 19.30 Uhr Die Alten Herren erreichten in Ihrem bisher letzten Spiel ein 2:2 beim Mitgliederversammlung in der Teichperle. SC Borea Dresden. Doppeltorschütze für die Weixdorfer in diesem Spiel Gäste sind herzlich willkommen. R. Schiwon. Die Weixdorfer Ü50 Senioren traten in Ihrem bisher letzten Spiel in der Qualifikationsrunde im Stadtpokal an. Die Gäste des Rade- n Freundeskreis Heimatgeschichte Lausa-Weixdorf beuler BC sorgten mit einem deutlichen 4:0 Auswärtserfolg für eine Kontakt: Ingo Fritzsche klare Niederlage unserer Weixdorfer. Schönburgstraße 20 in 01108 Dresden OT Weixdorf, Die A-Junioren unterlagen im Stadtpokal gegen TSV Cossebaude knapp Telefon: 880 6297, E-Mail: Ingo.Fritzsche@gmx.de mit 0:1. Im anschließenden Ligaspiel besiegten sie die Gäste vom FV Hafen Dresden deutlich mit 11:0. E. Führitz schien in diesem Spiel be- n Hundesport Ortsgruppe Weixdorf e.V. sonders motiviert, denn ihm gelangen gleich die ersten vier Treffer zum (www.hundesport-weixdorf.de) 4:0 Pausenstand. Die weiteren Treffer steuerten 2x L. Scholz sowie je 1x Offen für alle Rassen ob groß oder klein. Erziehung und Grundaus- P. Scheuner, B. Scholz, R. Schöne, E. Lehmann und T. Stollberg bei. bildung für den Alltag. Jeden Mittwoch ab 16.30 Uhr und jeden Die A2-Junioren (SpG Weixdorf/Ottendorf) unterlagen knapp mit 2:3 Samstag ab 14.30 Uhr gegen die Sportsfreunde der FV Löbtauer Kickers. L. Gabriel sowie T. Me- Hundeausbildung auf dem Forstsportplatz, Am Sportplatz 4 telmann trugen sich auf der Weixdorfer Seite in die Torschützenliste ein. Die B-Junioren gewannen Ihr letztes Heimspiel mit einem 2:0 Erfolg n Hundesportverein am Hofladen Weixdorf e.V. über die SpG VfB Zittau – Torschützen L. Leschig sowie L. Lehmann. Ausbildungszeiten: Auswärts wurde die SG Weißig/Bischofswerda 2 knapp mit 1:0 be- Jeden Mittwoch ab 16.30 Uhr, zwungen. Entscheidender Torschütze hier A. Kuno. Unsere C1-Junioren Jeden Samstag ab 14.00 Uhr bezwungen im Sachsenpokal die schwere Hürde SC Borea Dresden 2 Ort: ca. 150 m links hinter dem Gelände des Hofladens mit 2:1. Anschließend gab es in der Liga zwei deutliche Siege – 14:0 gegen FC Oberlausitz Neugersdorf 2 sowie 9:0 über SV Biehla/Cun- n Männergesangverein Lausa-Weixdorf 1885 e.V. nersdorf. Im folgenden Spiel ging es im Achtelfinale des Sachsenpokales Jeden Freitag Singestunde 19.45 Uhr in der Köhlerhütte. gegen die Regionalliga-Vertretung vom FSV Zwickau. In einem offenen Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. und spannenden Spiel konnte man lange mit dem Favoriten mithalten. Nach regulärer Spielzeit stand es 1:1. Auch in der Verlängerung konnte n Münzfreunde Dresden-Weixdorf und Umgebung keine Mannschaft den Siegtreffer erzielen. Entscheidung im Elfmeter- Für den Januar wurden keine Termine gemeldet. schießen. Hier hatte Zwickau die sicheren Schützen und setzten sich mit 5:3 n. E. durch. Anschließend setzte es noch eine Niederlage gegen n Netzwerk Weixdorf e.V. den FV Dresden Süd-West mit 1:4. Jeden 3. Donnerstag im Monat, 19:30 Uhr – Die C2-Junioren spielten 0:0 gegen die SpG Einheit Dresden Mitte/RBD Interessierte sind herzlich willkommen! 2, unterlagen im Stadtpokal 0:9 gegen den FV Dresden 06 Laubegast, spielten im darauffolgenden Ligaspiel 2:2 gegen die Vertretung des Anmeldung unter: Dresdner SC 2 und verloren anschließend mit 0:1 gegen den SV Helios https://www.netzwerk-weixdorf.de/ 24 Dresden. Die nachfolgenden vier Ligaspielen konnten gewonnen netzwerktreffen.html werden – 3:1 gegen SV Loschwitz 2, 5:2 gegen BSV Lockwitzgrund, Kontakt: www.netzwerk-weixdorf.de oder 1:0 gegen TSV Reichenberg/Boxdorf 2 sowie 8:0 gegen SpG Telefon: 0351/16098260 Neustadt/Rotation 2. Bleiben Sie gesund! n Rassekaninchenzuchtverein Weixdorf u. Umgebung Thomas Martin Für den Januar wurden keine Termine gemeldet.
14. Januar 2022 Seite 9 Weixdorfer NACHRICHTEN Veranstaltungskalender | Termine Wir gratulieren n Treff der Skatspieler Wer will mit uns Skat spielen? 18 – 20 – 22 – 23 – Passe – Termine 2022 Alles Gute Wir gratulieren unseren älteren Bürgern herzlich zum Geburtstag und wünschen allen Jubilaren gute Gesundheit und Wohlergehen. n Januar 2022 Hallo liebe Skatfreunde – nun geht es endlich wieder los!! 70 Jahre Unsere eventuellen Spieltermine für Juni und das 2. Halbjahr 2022 sind: Joachim Klengel Marion Frey Januar: 06. + 20. Wir spielen wie immer donnerstags in der Teichperle. Matthias Schöne Sabine Seydel Beginn ist immer 13:00 Uhr. Frank Wolf Wer mitmachen will kann dies jederzeit tun. Es ist keine Anmeldung er- forderlich, aber pünktliches Erscheinen ist wichtig. Wir sind kein Verein, 75 Jahre sondern eine lustige Truppe! Wir freuen uns auf sie! Magdalene Kunert Ralf Olbricht Die weiteren Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben. Auf Wunsch Frank Pietzsch Elke Hünichen senden wir Ihnen die Termine auch per E-Mail zu. Eventuelle Rückfra- Gisela Hanisch Manfred Neumann gen: Ingo Fritzsche: 0351/8 80 62 97, E-Mail: Ingo.Fritzsche@gmx.de Jürgen Krcek n Marsdorfer e.V. 80 Jahre Alle 14 Tage (gerade Wochen), jeweils freitags ab 19:30 Uhr – Frieder Wunderlich Ursula Unger Stammtisch (unter Einhaltung der Regelungen der aktuell gültigen Christa Leiteritz Ekkehard Rössel Corona-Schutz-Verordnung). Oskar Strohbach Inge Groß n Linedance im Gemeindehaus Marsdorf sonntags 17:00 bis 19:00 Uhr; Interessenten melden sich bitte unter In eigener Sache Telefon: 0174 7824033 NEU: Linedance Anfängerkurs Ort: Gemeindehaus Marsdorf, Beginn: Januar 2022 Anzeigen in den nähere Infos unter Telefon: 0174 7824033 n Fotoclub Reflex Weixdorf e.V. Weixdorfer Nachrichten: Für den Januar wurden keine Termine gemeldet. n Stadtteilfeuerwehr Weixdorf n für Gewerbe Jeden Donnerstag um 19.00 Uhr im Gerätehaus – Aus- und Weiterbildung Telefon: (037208) 876-200 n Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich freitags – 14-tägig – 17.00 Uhr im n für Privat Gerätehaus. n Verein der Ziergeflügel und Exotenzüchter Weixdorf e.V. Telefon: (037208) 876-199 Jeden 2. Mittwoch im Monat, 19.00 Uhr im Gasthof Hermsdorf n Weixdorfer Karnevals Club e.V. n per E-Mail: Treff jeden 1. Donnerstag im Monat, 20:00 Uhr im Vereinshaus Bad. In der Faschingszeit im Gasthof Hermsdorf. anzeigen@riedel-verlag.de Anmeldung unter wkc-ole@gmx.de. Gäste sind herzlich willkommen. n Internet: Achtung: Auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie informieren Sie sich bitte, ob die Veranstaltungen auch tatsächlich stattfinden. www.riedel-verlag.de Wir übernehmen hierfür keine Garantie.
Weixdorfer NACHRICHTEN Seite 10 14. Januar 2022 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsplan Tierärztlicher Bereitschaftsdienst (werktags 19.00 bis 07.00 Uhr und Samstag, Sonntag ganztägig, Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst über die bundesweite nur nach telefonischer Anmeldung!) Rufnummer: 116117 14.01.22 bis 21.01.22 Herr DVM Jakob, Radeberg Die kassenärztlichen Bereitschaftsdienste sichern die ambulante medi- Telefon: 03528/447457 oder 0171/8147753 zinische Versorgung außerhalb der üblichen Sprechzeiten, im Allgemei- 21.01.22 bis 28.01.22 Frau DVM Wagner, Ottendorf-Okrilla nen von 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen. Telefon: 035205/73388 28.01.22 bis 04.02.22 Frau DVM Tomeit, Wallroda Für Sie ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig, wenn es sich um Telefon: 035200/24135 oder 0171/5776377 eine Erkrankung handelt, mit der Sie normalerweise einen niedergelas- 04.02.22 bis 11.02.22 Frau Junkert, Radeberg senen Arzt in der Praxis aufsuchen würden (z.B. Grippe, Fieber oder Er- Telefon: 0160/1252984 brechen), aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis 11.02.22 bis 18.02.22 Frau Dr. Obitz, Dresden OT Weixdorf zum nächsten Tag warten kann. Telefon: 0351/8806235 n Achtung: Bei lebensbedrohlichen Notfällen (z. B. Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen) alarmieren Sie bitte den Rettungsdienst unter der Nummer 112 ! Dienstbereitschaft der Zahnärzte (Bereich Langebrück, Weixdorf, Ottendorf-Okrilla, Moritzburg, Radeburg) Sprechstunde jeweils 09:00 bis 11:00 Uhr, Außerhalb dieser Zeit sind die angegebenen Zahnärzte telefonisch erreichbar. Für alle Dresdner Patienten hat täglich von 22:00 bis 07:00 Uhr – und an den unten ge- nannten Tagen zusätzlich ganztägig Bereitschaft das Uniklinikum Dres- den, Fiedlerstraße 25, Haus 28, Telefon 0351/4583670. 15.01.22 bis 16.01.22 Herr ZA Neubert, Heinrich-Zille-Straße 13 01471 Radeburg Telefon: 035208/2041 mobil 01520 2014795 22.01.22 bis 23.01.22 Herr ZA Schmidt, Auenstraße 1, 01458 Ottendorf-Okrilla, Telefon: 035205/54346 mobil: 01743892277 29.01.22 bis 30.01.22 Frau Dr. Sachse, Lindenallee 4a 01471 Radeburg, Telefon: 035208/2737, mobil: 0173/3640769 05.02.22 bis 06.02.22 Herr DS Reinhold, Großenhainer Straße 27 01471 Radeburg Telefon: 035208/80516 12.02.22 bis 13.02.22 Frau ZÄ Ute Grünberg, Paul-Wicke-Straße 10 01108 Dresden OT Weixdorf, Telefon: 0351/8806921 mobil 0173/5422843 Apothekenbereitschaftsdienst wochentags 18.00 bis 08.00 des Folgetages sonnabends 12.00 bis 08.00 des Folgetages sonntags 08.00 bis 08.00 des Folgetages n Rathaus-Apotheke Weixdorf: Montag, 14.02.22 n Hohenbusch-Apotheke: Mittwoch, 02.02.22
Sie können auch lesen