Welcome Week 2019 programm | Deutsch - PIASTA UNiversitätskolleg - Universität Hamburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Welcome Week 01.10.2019 – 04.10.2019 Was ist die Welcome Week? Liebe Studienanfänger*innen der Universität Hamburg, das PIASTA-Team lädt euch ganz herzlich zur Welcome Week ein! Diese findet vom 1. Oktober bis zum 4. Oktober 2019 statt. Du kannst dich auf ein internationales und vielfältiges Programm freuen, damit du mit viel Spaß und ganz ohne Stress ins Studium starten kannst! • D ie Welcome Week findet bereits zwei Wochen vor deinem offiziel len Semesterstart statt und ist ein gemeinsames Angebot für alle Studienfächer. Du bekommst hier allgemeine Infos rund um das Leben und Studieren in Hamburg. Wir bieten dir die Möglichkeit, den Campus und die Uni kennenzulernen, andere Studienanfänger*innen zu treffen und die wunderschöne Stadt Hamburg zu entdecken. Bitte beachte, dass sich einige Veranstaltungen ausschließlich an Master- und Promotionsstudent*innen richten. • Im Anschluss an die Welcome Week finden eine Woche vor Semesterstart die fachspezifischen Einführungen statt. In diesen sogenannten Orientierungseinheiten (OEs) der Studienfächer wird alles erklärt, was für die Studienorganisation und die Kurswahl deines jeweiligen Faches wichtig ist. In den OEs meldest du dich außerdem mithilfe deiner OE-Tutor*innen per STiNE für deine Kurse an (Info: www.uni-hamburg.de/oe). Wir empfehlen dir sehr, an beiden Angeboten – der Welcome Week und den fachspezifischen OEs – teilzunehmen. Die PIASTA- und die OE-Tutor*innen freuen sich auf dich und wün- schen dir einen guten Start ins Studium!
Inhaltsverzeichnis Anmeldung ............................................................................................................4 Kalender .................................................................................................................6 Informationsveranstaltungen ........................................................................ 16 Uni-Rundgänge................................................................................................... 32 PIASTA-Aktivitäten.............................................................................................38 Stadtrundgänge..................................................................................................44 Veranstaltungen für Master- und Promotionsstudent*innen...............62 Aktuelles............................................................................................................... 68 Über uns .............................................................................................................. 69 Lageplan................................................................................................................70 Impressum............................................................................................................ 72 Inhaltsverzeichnis PS: Was macht das * in unseren Wörtern? Es gibt verschiedene Mög- lichkeiten, auch beim Schreiben zu versuchen, antidiskriminierend zu handeln. Das Sternchen mit seinen vielen Strahlen symbolisiert die Gendervielfalt. Es schließt in seiner Ansprache also alle Geschlecht- sidentitäten und sexuellen Orientierungen mit ein, weshalb sich das 3 PIASTA-Team für die *-Schreibweise entschieden hat.
Anmeldung Ab Sonntag, den 22.09.2019, 12:00 Uhr mittags, läuft die Anmeldephase und du kannst dich online zu den einzelnen Veranstaltungen anmelden: www.uni-hamburg.de/welcome Wichtig: 1. SEI FAIR: Das heißt anmelden und wirklich teilnehmen oder absagen und den Platz für andere freimachen! Wir haben begrenz- te Plätze bei allen Veranstaltungen. Falls du doch nicht teilnehmen kannst, melde dich bitte rechtzeitig ab. Sonst bleiben Plätze leer, die andere gerne gehabt hätten. 2. Ohne Anmeldung kannst du in aller Regel leider nicht an den Veranstaltungen teilnehmen. Es gibt nur drei Ausnahmen: • Für die Welcome Week Party am Freitagabend werden während der Welcome Week Eintrittskarten an unseren Infoständen verkauft. • Für die Beratung rund um Behörden und Rechtliches meldest du dich bei Bedarf direkt in der Rentzelstraße 17 an. Die Sprechstun- den finden am 01.10.2019 von 15:00 bis 17:00 Uhr statt. • Für die Teilnahme an unserem Networking-Format „Meet & Eat“ im Café dell ´Arte ist auch keine Anmeldung erforderlich. Komm einfach während der Mittagszeit vorbei und genieße das gemeinsame Essen und die entspannten Unterhaltungen mit unseren Tutor*innen und anderen Studierenden. 3. Du kannst dich für maximal zwei Stadtrundgänge anmelden. So erhalten möglichst viele Interessierte die Chance, an einer Anmeldung Stadtführung teilzunehmen. 4
Wichtige Termine im Wintersemester 2019/20 Semester vom 01. Oktober 2019 bis zum 31. März 2020 Welcome Week vom 01. Oktober 2019 bis zum 04. Oktober 2019 OE-Woche vom 07. Oktober 2019 bis zum 11. Oktober 2019 Vorlesungszeit vom 14. Oktober 2019 bis zum 01. Februar 2020 Infostände während der Welcome Week DE EN Die Infostände sind die zentralen Treffpunkte während der Welcome Week. Hier kannst du: • das PIASTA-Team alles fragen, was du wissen möchtest: zum Programm der Welcome Week, zum Studienanfang, zu den OEs, zu Hamburg, zu Behörden, und, und, und … • dir eine Eintrittskarte für die Welcome Week Party am Freitagabend kaufen • eine Willkommenstasche mit nützlichen Infos und tollen Extras abholen, solltest du noch keine bekommen haben. Wir freuen uns auf dich! Termine Di 01.10.2019, 10:00 – 16:00 Uhr, Mi 02.10.2019, 10:00 – 16:00 Uhr, Fr 04.10.2019, 10:00 – 12:00 Uhr Ort Von-Melle-Park 4, Foyer im Audimax Sprachen Deutsch/Englisch Anmeldung 5
Kalender Welcome Week 01.10. – 04.10.2019 Infoveranstaltung Uni-Rundgang Stadtführung PIASTA-Aktivität Veranstaltungen für Master- und Promotionsstudent*innen VMP Von-Melle-Park ESA West links vom Hauptgebäude ESA Edmund-Siemers-Allee Dienstag, 01.10.2019 10:00 Uhr, VMP 4, Audimax 1 Große Eröffnung im Audimax (de/en) 16 12:00 Uhr, VMP 4, Audimax 1 Erfolgreich Studieren: Tipps und Tricks 17 zum Studium (de) 12:00 Uhr, VMP 4, Audimax 2 Promovieren an der Universität 62 Hamburg – Informationen und hilfreiche Tipps (en) 13:00 Uhr, VMP 4, Audimax 1 Erfolgreich Studieren: Tipps und Tricks 17 zum Studium (en) 13:00 Uhr, VMP 4, Audimax 2 Von Hamburg in die weite Welt – 18 Auslandsaufenthalte im Studium (de) 14:00 Uhr, VMP 4, Audimax 2 Campus-Center (en) 18 14:00 Uhr, ESA Hauptgebäude, Wichtige Infos zur Nutzung der 20 Hörsaal K Uni-Bibliotheken (de) 14:00 Uhr, PIASTA, Wissenschaftliches Schreiben im 20 Rentzelstraße 17 Studium – Unterstützungsangebote der Universität (en) 14:00 Uhr, Audimax, Foyer Campusführungen (de/en) 32 Kalender 15:00 Uhr, ESA Hauptgebäude, Neu in Deutschland – Formalitäten für 19 Hörsaal M internationale Studierende (en) 15:00 Uhr, VMP 4, Audimax 1 IT-Dienste der Uni Hamburg: STiNE, 22 WLAN und mehr (de) 6
Dienstag, 01.10.2019 15:00 Uhr, Audimax, Foyer Campusführungen (de/en) 32 15:30 Uhr, Staats- und Führung durch die Staats- und 32 Universitätsbibliothek Universitätsbibliothek (de) 16:00 Uhr, Sauerberghof, Orte der Vielfalt, Orte der Stille – Ein 33 Grindelallee 43 blicke ins religiöse Campusleben (de) 16:00 Uhr, Audimax, Foyer City Nord – neues Campusgelände 34 entdecken (de) 20:30 Uhr, PIASTA, Hamburg bei Nacht für Master- 63 Rentzelstraße 17 und Promotionsstudent*innen: Sternschanze (en) 20:30 Uhr, U-Bahn-Station St. Hamburg bei Nacht für Master- und 64 Pauli (U3), Ausgang Reeperbahn Promotionsstudent*innen: St. Pauli (en) 21:00 Uhr, Bahnhof Altona, Hamburg bei Nacht: Altona (de/en) 44 Ausgang Ottenser Hauptstraße 21:00 Uhr, PIASTA, Hamburg bei Nacht: Sternschanze 44 Rentzelstraße 17 (de/en) 21:00 Uhr, U-Bahn-Station St. Hamburg bei Nacht: St. Pauli (de/en) 45 Kalender Pauli (U3), Ausgang Reeperbahn 7
Mittwoch, 02.10.2019 10:00 Uhr, VMP 4, Audimax 2 Deutschkurse für internationale 24 Studierende (en) 10:00 Uhr, VMP 4, Audimax 1 Wichtige Informationen für 24 Studierende aus dem Ausland (en) 10:00 Uhr, ESA Hauptgebäude, Studieren mit gesundheitlichen 25 Hörsaal K Beeinträchtigungen (de) 10:30 Uhr, Mittelweg 177, Studieren mit Kind: Uni-Rundgang (de) 35 Eingangsbereich 10:30 Uhr, Staats- und Führung durch die Staats- und 32 Universitätsbibliothek Universitätsbibliothek (en) 11:00 Uhr, VMP 4, Audimax 1 Wichtige Informationen für 24 Studierende aus dem Ausland (de) 11:00 Uhr, ESA Hauptgebäude, IT-Dienste der Uni Hamburg: STiNE, 22 Hörsaal M WLAN und mehr (en) 12:00 Uhr, VMP 4, Audimax 1 Stipendienprogramme an der 26 Uni Hamburg (de) 12:00 Uhr, ESA Hauptgebäude, Sportlich im Studium (en) 26 Hörsaal M 12:00 Uhr, ESA Hauptgebäude, Campus-Center (de) 18 Hörsaal K 12:30 Uhr, Mittelweg 177, Studieren mit Kind: Uni-Rundgang (en) 35 Eingangsbereich 13:00 Uhr, ESA West, Meet & Eat (de/en) 38 Café dell´Arte 13:00 Uhr, ESA Hauptgebäude, Sprachenlernen an der Uni Hamburg 27 Hörsaal M (de/en) 14:00 Uhr, VMP 4, Audimax 2 Von Hamburg in die weite Welt – 18 Auslandsaufenthalte im Studium (en) Kalender 14:00 Uhr, ESA Hauptgebäude, Wichtige Infos zur Nutzung der 20 Hörsaal K Uni-Bibliotheken (en) 14:00 Uhr, VMP 4, Audimax 1 PIASTA stellt sich vor (de) 28 14:00 Uhr, PIASTA, Praktische Hilfe – Gemeinsam 38 8 Rentzelstraße 17 Organisatorisches erledigen (de/en)
Mittwoch, 02.10.2019 15:00 Uhr, VMP 4, Audimax 1 PIASTA stellt sich vor (en) 28 15:00 Uhr, VMP 4, Audimax 2 Wissenschaftliches Schreiben im 20 Studium – Unterstützungsangebote der Universität (de) 15:00 Uhr, Audimax, Foyer Campusführungen (de/en) 32 15:00 Uhr, Audimax, Foyer City Nord – neues Campusgelände 34 entdecken (en) 16:00 Uhr, ESA Hauptgebäude, Arbeiten neben dem Studium: Das 28 Hörsaal K Career Center & Stellenwerk stellen sich vor (de) 16:00 Uhr, Audimax, Foyer Campusführungen (de/en) 32 18:00 Uhr, S-Bahn-Station Brauereiführung Wildwuchs (en) 46 Wilhelmsburg (S3, S31) 18:30 Uhr, Gästehaus der Graduate Students’ Night (en) 65 Universität Hamburg, Rothenbaumchaussee 34 21:00 Uhr, Bahnhof Altona, Hamburg bei Nacht: Altona (de/en) 44 Ausgang Ottenser Hauptstraße 21:00 Uhr, PIASTA, Hamburg bei Nacht: Sternschanze 44 Rentzelstraße 17 (de/en) 21:00 Uhr, U-Bahn-Station St. Hamburg bei Nacht: St. Pauli (de/en) 45 Pauli (U3), Ausgang Reeperbahn 21:00 Uhr, S-Bahn-Station Veddel Hamburg bei Nacht: Wilhelmsburg 46 (S3, S31) (de/en) 21:00 Uhr, Hotel Graf Moltke, auf Hamburg bei Nacht: St. Georg (de/en) 47 dem Platz vor dem Eingang Kalender 9
Donnerstag, 03.10.2019 wird angekündigt, U-Bahn- Komm in die Gänge! (de) 48 Station Gänsemarkt (U2), Ausgang Valentinskamp wird angekündigt, Hauptbahn- Vielfältiges Leben in St. Georg – 48 hof, vor dem DB-Reisezentrum Identität, Religion und migrantische Ökonomie (de) 10:00 Uhr, Hochschulsport, Sport während der Welcome Week 39 Turmweg 2 (de/en) 11:00 Uhr, U-Bahn-Station Berühmte Frauen aus der Hamburger 49 Baumwall (U3)/Espresso House Geschichte (en) 11:30 Uhr, Bushaltestelle HBF/ Hamburger Unterwelten (en) 50 Spitalerstraße 12:00 Uhr, Grindelhof, am Jüdisches Leben im Grindel (de) 50 Abaton-Kino 12:00 Uhr, Deichtorhallen, Kunst and the City (de) 51 Deichtorstraße 1-2 13:00 Uhr, Rathausplatz/Eingang Hamburg Postkolonial (de) 51 Rathaus 13:00 Uhr, U-Bahn-Station Speicherstadt und HafenCity – Vom 52 Rödingsmarkt (U3), Deichstraße/ Duft der weiten Welt und der größten Ecke Steintwiete Baustelle Europas (de) 14:00 Uhr, Bahnhof Altona, Stadt, Strand, Fluss – Wanderung am 53 Ausgang Ottenser Hauptstraße Elbufer (en) 14:30 Uhr, Bahnhof Altona, Altona und Ottensen in Verwandlung: 54 Ausgang Ottenser Hauptstraße vom Fischerdorf zum Szene-Viertel (de) 15:00 Uhr, U-Bahn-Station Gänse Neu in Neustadt (en) 54 markt (U2), Ausgang Valentins- kamp/Caffamacherreihe Kalender 15:00 Uhr, U-Bahn-Station Riot Tour (en) 55 Landungsbrücken (U3) beim Uhrturm 16:30 Uhr, U-Bahn-Station St. St. Pauli Stadion – Hamburger Fußball- 56 Pauli (U3), Ausgang Millerntor kultur erleben (en) 10 16:30 Uhr, U-Bahn-Station St. St. Pauli Kieztour mit Bewohner*innen 56 Pauli (U3), Ausgang Reeperbahn (en)
Donnerstag, 03.10.2019 18:00 Uhr, PIASTA, Internationaler Welcome Abend bei 40 Rentzelstraße 17 PIASTA (de/en) 19:00 Uhr, U-Bahn-Station Lichterfahrt durch den Hamburger 57 Landungsbrücken (U3) beim Hafen (de) Uhrturm 20:30 Uhr, S-Bahn-Station Hamburg bei Nacht für Master- 66 Veddel (S3, S31) und Promotionsstudent*innen: Wilhelmsburg (en) 20:30 Uhr, PIASTA, Hamburg bei Nacht für Master- 63 Rentzelstraße 17 und Promotionsstudent*innen: Sternschanze (en) 21:00 Uhr, Bahnhof Altona, Hamburg bei Nacht: Altona (de/en) 44 Ausgang Ottenser Hauptstraße 21:00 Uhr, PIASTA, Hamburg bei Nacht: Sternschanze 44 Rentzelstraße 17 (de/en) 21:00 Uhr, U-Bahn-Station St. Hamburg bei Nacht: St. Pauli (de/en) 45 Pauli (U3), Ausgang Reeperbahn 21:00 Uhr, S-Bahn-Station Veddel Hamburg bei Nacht: Wilhelmsburg 46 (S3, S31) (de/en) 21:00 Uhr, Hotel Graf Moltke, Hamburg bei Nacht: St. Georg (de/en) 47 auf dem Platz vor dem Eingang Kalender 11
Freitag, 04.10.2019 10:00 Uhr, VMP 4, Audimax 1 Arbeiten neben dem Studium: Das 28 Career Center & Stellenwerk stellen sich vor (en) 10:00 Uhr, ESA Hauptgebäude, Unterwegs in Hamburg mit Bus, Bahn, 21 Hörsaal K Fähre und anderem (de) 11:00 Uhr, Audimax, Foyer Campusführungen (de/en) 32 11:00 Uhr, VMP 4, Audimax 1 Sportlich im Studium (de) 26 11:00 Uhr, Audimax, Foyer City Nord – neues Campusgelände 34 entdecken (de) 11:00 Uhr, ESA Hauptgebäude, Unterwegs in Hamburg mit Bus, Bahn, 21 Hörsaal K Fähre und anderem (en) 12:00 Uhr, PIASTA, Sei involviert! Börse der studentischen 29 Rentzelstraße 17 Initiativen (de/en) 13:00 Uhr, ESA West, Meet & Eat (de/en) 38 Café dell´Arte 13:00 Uhr, Audimax, Foyer Campusführungen (de/en) 32 13:30 Uhr, U-Bahn-Station Hamburger Nebenschauplätze – 58 Meßberg (U1), Ausgang Der etwas andere Rundgang mit Deichtorhallen Hinz&Kunzt (de) 14:00 Uhr, PIASTA, Praktische Hilfe – Gemeinsam 38 Rentzelstraße 17 Organisatorisches erledigen (de/en) 14:00 Uhr, Audimax, Foyer City Nord – neues Campusgelände 34 entdecken (de) 15:00 Uhr, An der StadtRad- Alternative Street Art-Tour Hamburg 58 Station vor der U-Bahn-Station (en) Sternschanze (U3) 16:00 Uhr, U-Bahn-Station Wilhelmsburg mit Fähre (en) 59 Landungsbrücken (U3) Kalender 20:30 Uhr, U-Bahn-Station St. Hamburg bei Nacht für Master- 64 Pauli (U3), Ausgang Reeperbahn und Promotionsstudent*innen: St. Pauli (en) 20:30 Uhr, Bahnhof Altona, Hamburg bei Nacht für Master- und 67 12 Ausgang Ottenser Hauptstraße Promotionsstudent*innen: Altona (en)
Freitag, 04.10.2019 21:00 Uhr, PIASTA, Hamburg bei Nacht: Sternschanze 44 Rentzelstraße 17 (de/en) 21:00 Uhr, U-Bahn-Station St. Hamburg bei Nacht: St. Pauli (de/en) 45 Pauli (U3), Ausgang Reeperbahn 21:00 Uhr, Hotel Graf Moltke, auf Hamburg bei Nacht: St. Georg (de/en) 47 dem Platz vor dem Eingang 23:00 Uhr, Molotow, Nobistor 14 Welcome Week Party (de/en) 40 Mittwoch, 16.10.2019 18:00 Uhr, Cafeteria, Welcome Buddy Reception (de/en) 41 Mittelweg 177 Aktuelle Änderungen werden auf unserer Webseite bekanntgegeben: www.uni-hamburg.de/welcome Alle Veranstaltungen in VMP und ESA sind barrierefrei ESA-Hauptgebäude ESA West ESA Ost Kalender Edmund-Siemers-Allee Bahnhof Dammtor 13
Informations veranstaltungen
Informations veranstaltungen Große Eröffnung im Audimax DE EN Herzlich willkommen an der Uni Hamburg! Die Bewerbung und Zu- lassung sind geschafft und jetzt fängt das Studium an. Um dich bei deinem Studienstart zu unterstützen und mit der schönen Stadt Hamburg vertraut zu machen, haben wir ein Programm mit Info-Ver- anstaltungen, Aktivitäten zum Kennenlernen und Stadtrundgängen für dich vorbereitet. Wir beginnen mit einer großen Eröffnung im Audimax: Das Universi- tätskolleg und das PIASTA-Team begrüßen dich herzlich! Bei der Eröff- nung erfährst du alles zur Welcome Week, bekommst erste Infos und Tipps für deinen Studienanfang und natürlich auch deine Willkom- menstasche, die mit vielen nützlichen Dingen gefüllt ist. Für Unter- haltung sorgen Live-Music und Science-Slam. Außerdem stellen wir euch das PIASTA-Team und das Welcome Week Programm vor. Jedes Semester haben wir zahlreiche Angebote für dich: Von interkulturel- Informationsveranstaltungen len Trainings über Ausflüge bis hin zu einem spannenden Kulturpro- gramm mit Theater-, Kino- und Museumsbesuchen. Du kannst dich auf ein abwechslungsreiches Semester freuen! Im Anschluss an die Veranstaltung möchten wir mit allen in die Mensa gehen, um in kleinen Gruppen Mittag zu essen. Dabei kannst du andere Studierende kennenlernen und anschließend gemeinsam die Infoveranstaltungen besuchen. Wir freuen uns auf dich! Termin Di 01.10.2019, 10:00 – 11:30 Uhr Ort Von-Melle-Park 4, Audimax 1 Sprachen Deutsch/Englisch 16
Erfolgreich Studieren: Tipps und Tricks zum Studium DE EN Hast du dich Folgendes schon einmal gefragt: • Was wird im ersten Semester von mir erwartet? • Seminare, Vorlesungen und Tutorien – was ist das und was davon ist wichtig für mich? • Wie bereite ich mich auf meine ersten Prüfungen vor? • Welche Prüfungsarten gibt es an der Uni? • Wen kann ich fragen und wer hilft mir weiter? Die meisten Studierenden – egal ob sie direkt nach der Schule mit ihrem Studium beginnen oder vielleicht schon eine Berufsausbildung gemacht haben und egal ob sie im Ausland oder in Deutschland zur Schule gegangen sind – wissen zu Beginn ihres ersten Semesters nicht genau, was es bedeutet, an einer Universität zu studieren und haben oft viele Fragen. Und das zurecht, denn Studieren muss man tatsächlich erst lernen. Diese Infoveranstaltung gibt dir einen ersten Überblick: Hier erfährst du mehr über die typischen Herausforderun- gen beim Studienstart für Studierende aller Fachrichtungen, wie z. B. Selbstorganisation, Zeitmanagement, Prüfungsstress, Lerngruppen Informationsveranstaltungen oder das Verstehen der Prüfungsbestimmungen. Außerdem erfährst du mehr über die verschiedenen Unterstützungsangebote an der Uni- versität Hamburg, die du zu deinem Fachstudium nutzen kannst. Hinweis Du erhältst hier ausschließlich allgemeine fachüber greifende Informationen. Die fachspezifische Einführung zur Erstellung deines Stundenplans und für deine erste Kursanmeldung bekommst du in der jeweiligen Orientie- rungseinheit, die vom 7. Oktober bis zum 11. Oktober 2019 stattfindet: www.uni-hamburg.de/oe Termine Di 01.10.2019, 12:00 – 13:00 Uhr (Deutsch), Di 01.10.2019, 13:00 – 14:00 Uhr (Englisch) Ort Von-Melle-Park 4, Audimax 1 Sprachen Deutsch (Di), Englisch (Di) 17 Kooperation Universitätskolleg
Von Hamburg in die weite Welt – Auslandsaufenthalte im Studium DE EN Ein Studienaufenthalt, ein Praktikum oder ein Forschungsaufenthalt im Ausland sind in vielerlei Hinsicht bereichernd. Du kannst dabei deine Sprachkenntnisse verbessern, ein neues Land mit seiner Kultur kennenlernen und dein Fach aus einer anderen Perspektive sehen. In dieser Infoveranstaltung erfährst du Wissenswertes über die verschie- denen Austauschprogramme, Partner-Unis und Kooperationen der Uni Hamburg sowie die Möglichkeiten, den Auslandsaufenthalt mit einem Stipendium zu finanzieren. Hinweis Auslandsaufenthalte können unter bestimmten Bedin- gungen für das Certificate Intercultural Competence (CIC) anerkannt werden. Mehr zum CIC erfährst du in der Infoveranstaltung „PIASTA stellt sich vor“ am Mi 02.10.19. Termine Di 01.10.2019, 13:00 – 14:00 Uhr (Deutsch), Mi 02.10.2019, 14:00 – 15:00 Uhr (Englisch) Ort Von-Melle-Park 4, Audimax 2 Sprachen Deutsch (Di), Englisch (Mi) Informationsveranstaltungen Campus-Center DE EN Für viele Anliegen rund um dein Studium ist das Campus-Center mit seinem umfassenden Serviceangebot eine wichtige Anlaufstelle. Hier kannst du dich über Stipendien und rechtliche Fragen informieren oder dich bei Problemen im Studium an die Zentrale Studienberatung und Psychologische Beratung wenden. Neben deiner Einschreibung wird dir im Campus-Center beispielsweise bei Verlust auch ein neuer Stu- dierendenausweis ausgestellt. Über das umfangreiche Angebot des Campus-Centers mit allen hilfreichen Hinweisen zum Studieneinstieg kannst du dich bei dieser Veranstaltung informieren. 18
Termine Di 01.10.2019, 14:00 – 15:00 Uhr (Englisch), Mi 02.10.2019, 12:00 – 13:00 Uhr (Deutsch) Treffpunkt Von-Melle-Park 4, Audimax 2 (Di), Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude, Hörsaal K (Mi) Sprachen Englisch (Di), Deutsch (Mi) Kooperation Campus-Center Neu in Deutschland – Formalitäten für internationale Studierende EN Zusammen mit dem Hamburg Welcome Center begrüßen wir herzlich alle internationalen Studierenden der Uni Hamburg. Im Mittelpunkt stehen Formalitäten, die besonders Studierende aus den anderen EU- Staaten und Nicht-EU-Ländern betreffen. Du bekommst Informatio- nen zu folgenden Themen: • Anmeldung und Ummeldung • Beantragung der Aufenthaltserlaubnis (Nicht-EU) • Krankenversicherung Informationsveranstaltungen • Arbeiten während des Studiums • Studienfachwechsel • Aufenthaltserlaubnis nach Abschluss des Studiums Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen! Hinweis Diese Veranstaltung ist für internationale Studierende besonders wichtig! Termin Di 01.10.2019, 15:00 – 16:00 Uhr Ort Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude, Hörsaal M Sprache Englisch Kooperation Hamburg Welcome Center 19
Wichtige Infos zur Nutzung der Uni-Bibliotheken DE EN Die Staats- und Universitätsbibliothek (Stabi) und die Fachbibliotheken sind zentrale Einrichtungen der Uni Hamburg. Neben Büchern und Zeit- schriften gibt es hier auch PC-Arbeitsplätze und Gruppenarbeitsräume. In dieser fächerübergreifenden Infoveranstaltung erfährst du, wie du die Bibliothek in deinem Studium nutzen kannst und lernst das Bibliotheks- system der Uni Hamburg kennen: Wie findet man Bücher und digitale Medien? Was ist eine Lehrbuchsammlung und was eine Magazinbiblio- thek? Wo bekomme ich einen Bibliotheksausweis? Diese und andere Fragen beantworten dir die kompetenten Mitarbeiter*innen der Stabi. Achtung: Das ist keine Führung durch die Bibliothek. Allgemeine Bibliotheksführungen kannst du während der Welcome Week machen, fachspezifische Bibliotheksführungen finden in deiner jeweiligen OE statt. Weitere Termine für Stabi-Führungen findet ihr hier: www.sub. uni-hamburg.de/de/nc/service/fuehrungen-schulungen.html Termine Di 01.10.2019, 14:00 – 15:00 Uhr (Deutsch), Mi 02.10.2019, 14:00 – 15:00 Uhr (Englisch) Informationsveranstaltungen Ort Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude, Hörsaal K Sprachen Deutsch (Di), Englisch (Mi) Kooperation Staats- und Universitätsbibliothek Wissenschaftliches Schreiben im Studium – Unterstützungsangebote der Universität DE EN Wie unterscheiden sich Schreiben in der Schule und Schreiben im Stu- dium? Wie lernt man eigentlich wissenschaftliches Schreiben? Und wie 20 beugt man typischen Schreibproblemen vor? In dieser Infoveranstal- tung erfährst du Genaueres über das Schreiben im Studium. Von der in-
dividuellen Schreibberatung bis hin zu Workshops rund um das Thema „Schreiben“ gibt es an der Uni Hamburg viele Unterstützungsmöglich- keiten. So kannst du ganz einfach lernen, selbst wissenschaftliche Texte zu schreiben. Diese Infoveranstaltung richtet sich an Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen und vermittelt dir fächerübergrei- fende Infos über das wissenschaftliche Schreiben im Studium. Termine Di 01.10.2019, 14:00 – 15:00 Uhr (Englisch), Mi 02.10.2019, 15:00 – 16:00 Uhr (Deutsch) Ort PIASTA, Rentzelstraße 17 (Di), Von-Melle-Park 4, Audimax 2 (Mi) Sprachen Englisch (Di), Deutsch (Mi) Kooperation Zentrale Studienberatung, Schreibzentrum des Universitätskollegs Unterwegs in Hamburg mit Bus, Bahn, Fähre und anderem DE EN Wusstest du schon, dass du mit deinem Semesterticket auch mit der Informationsveranstaltungen Fähre fahren kannst? Bei dieser Veranstaltung bekommst du wichtige Informationen über das HVV-Tarif-Gebiet. Du erfährst, bis wohin du mit deinem Semesterticket fahren kannst und mit welchen Apps du Infor- mationen zu den schnellsten Verbindungen erhältst. Außerdem erklä- ren wir dir, welche Arten von Verkehrsmitteln es in Hamburg gibt, wie du nachts mit öffentlichen Verkehrsmitteln sicher nach Hause findest und wie du das StadtRad sowie Carsharing-Angebote nutzen kannst. Termine Fr 04.10.2019, 10:00 – 11:00 Uhr (Deutsch), Fr 04.10.2019, 11:00 – 12:00 Uhr (Englisch) Ort Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude, Hörsaal K SpracheN Deutsch (Fr), Englisch (Fr) 21 Kooperation HVV, Deutsche Bahn
IT-Dienste der Uni Hamburg: STiNE, WLAN und mehr DE EN STiNE kennst du bereits seit deiner Online-Bewerbung um einen Studi- enplatz an der Uni Hamburg. Auch als Student*in wirst du STiNE aktiv nutzen, um deinen Uni-Alltag zu organisieren. Über STiNE registrierst du dich online für Lehrveranstaltungen und Prüfungen. Das System zeigt dir deinen individuellen Online-Stundenplan an und benachrich- tigt dich bei Raum- oder Terminänderungen automatisch per E-Mail. Auch Dokumente wie deine Semesterbescheinigung stellt dir STiNE zur Verfügung. Das Team des Regionalen Rechenzentrums (RRZ) er- klärt in dieser Infoveranstaltung außerdem, welche nützlichen Servi- ces dir noch zur Verfügung stehen: WLAN auf dem Campus, Computer- Arbeitsplätze, Drucker, zentraler Speicherplatz für deine Dateien und nicht zuletzt eine Uni-E-Mail-Adresse. Achtung: Du erhältst hier nur eine allgemeine Einführung in die Funk- tionen von STiNE. Die fachspezifische Einführung zur Erstellung deines Stundenplans und für deine erste Kursanmeldung bekommst du erst in der jeweiligen Orientierungseinheit, die vom 07. Oktober bis zum Informationsveranstaltungen 11. Oktober 2019 stattfindet: www.uni-hamburg.de/oe Termine Di 01.10.2019, 15:00 – 16:00 Uhr (Deutsch), Mi 02.10.2019, 11:00 – 12:00 Uhr (Englisch) Ort Von-Melle-Park 4, Audimax 1 (Di), Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude, Hörsaal M (Mi) Sprachen Deutsch (Di), Englisch (Mi) Kooperation Regionales Rechenzentrum (RRZ) 22
Beratung bei rechtlichen, sozialen oder persönlichen Fragen für internationale Student*innen DE EN Du bist neu in Hamburg? Dann türmen sich nun vielleicht formale Be- hördengänge, die nicht so einfach zu durchblicken sind: Was muss ich zuerst machen, welche Behörde hat wann geöffnet, was darf ich nicht vergessen? Egal ob du wissen möchtest, wie du deine neue Adresse in Hamburg anmeldest, worauf du beim Antrag deiner Aufenthaltser- laubnis achten musst, wieviel du als Student*in arbeiten und verdie- nen darfst, wie du in Deutschland ein Bankkonto eröffnen kannst oder was der Unterschied zwischen einer gesetzlichen und einer privaten Krankenversicherung in Deutschland ist – wir erklären dir alles im Rah- men unserer persönlichen Beratung. Bitte beachte: Wir können weder Tipps zur Wohnungssuche geben, noch bei der Wohnungssuche helfen, da es keine Zimmervermittlung an der Universität Hamburg gibt. HINWEIS Bei Bedarf meldest du dich direkt in der Rentzelstraße 17. Bitte plane Wartezeit an. Informationsveranstaltungen Termin Di 01.10.2019, 15:00 – 17:00 Uhr Ort PIASTA, Rentzelstraße 17 SpracheN Deutsch/Englisch 23
Deutschkurse für internationale Studierende EN Das Sprachenzentrum der Universität Hamburg bietet im Winterse- mester 2019/20 verschiedene Möglichkeiten an, Deutsch als Fremd- sprache zu lernen. Diese Angebote richten sich sowohl an alle inter- nationalen Studierenden als auch speziell an Erasmus-Studierende oder Gaststudierende anderer Programme. In dieser Veranstaltung informierst du dich über Teilnahmebedingungen, eventuell anfallen- de Gebühren, Anmeldefristen und Einstufungstests. Du wirst auch die Gelegenheit haben, weitere Fragen zu stellen. Hinweis Diese Veranstaltung ist für internationale Studierende besonders wichtig! Termin Mi 02.10.2019, 10:00 – 11:00 Uhr Ort Von-Melle-Park 4, Audimax 2 Sprache Englisch Kooperation Sprachenzentrum der Universität Hamburg Wichtige Informationen für Informationsveranstaltungen Studierende aus dem Ausland DE EN Wie kann ich mein Studium finanzieren? Wie viel darf ich arbeiten? Muss ich Steuern zahlen, wenn ich studiere? Muss ich den Rundfunkbei- trag wirklich bezahlen? Welche Versicherungen brauche ich? Zu diesen und weiteren Fragen informiert das Studierendenwerk Hamburg und weist dabei auf typische Fallstricke für internationale Studierende hin. Termine Mi 02.10.2019, 10:00 – 11:00 Uhr (Englisch), Mi 02.10.2019, 11:00 – 12:00 Uhr (Deutsch) Treffpunkt Von-Melle-Park 4, Audimax 1 Sprachen Englisch (Mi), Deutsch (Mi) 24 Kooperation Studierendenwerk Hamburg
Studieren mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen DE Du hast eine Beeinträchtigung (z. B. eine physische oder psychische Krankheit), die sich auf dein Studium auswirken könnte? Das Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Erkran- kungen ist die zentrale Anlaufstelle der Uni Hamburg für Studierende mit langfristigen gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Es berät und unterstützt dich bei allen Anliegen, die mit deiner Beeinträchtigung zusammenhängen, z. B. wenn du geänderte Studien- und Prüfungs bedingungen („Nachteilsausgleiche“) benötigst. Das Beratungszentrum Soziales & Internationales – BeSI des Studierendenwerks berät dich zur finanziellen Absicherung durch Sozialleistungen und zu Vergünstigun- gen. In dieser Infoveranstaltung lernst du die Mitarbeiter*innen des Büros und des BeSI kennen und kannst Fragen zu den Beratungsangebo- ten stellen. Wenn du eine Übersetzung in deutscher Gebärdensprache oder Schriftmittlung wünschst, schreibe bitte bis zum 25. September an: beeintraechtigt-studieren@uni-hamburg.de Termin Mi 02.10.2019, 10:00 – 11:00 Uhr Informationsveranstaltungen Ort Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude, Hörsaal K (barrierefrei) Sprachen Deutsch, Englisch auf Anfrage Kooperation Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderun- gen oder chronischen Erkrankungen, Studierendenwerk Hamburg 25
Stipendienprogramme an der Uni Hamburg DE Welche Stipendien kann ich als Studierende*r von der Uni Hamburg er- halten? Komme ich überhaupt dafür in Frage und wie, wann und wo kann ich mich dafür bewerben? In dieser Veranstaltung erfährst du, welche Stipendienprogramme die Uni Hamburg für Studierende anbietet. Unter anderem informieren wir über das Leistungsstipendium für internationa- le Studierende der Uni Hamburg und das Deutschlandstipendium. Termin Mi 02.10.2019, 12:00 – 13:00 Uhr Ort Von-Melle-Park 4, Audimax 1 Sprache Deutsch Sportlich im Studium DE EN In dieser Infoveranstaltung erfährst du alles über das vielseitige An- gebot und die Nutzungsbedingungen des Hochschulsports Hamburg. Dieser bietet dir ein umfangreiches Angebot und flexible Möglich- Informationsveranstaltungen keiten, dein perfektes Trainingsprogramm zusammenzustellen. Mit der SportsCard kannst du aus einem Angebot von über 200 Kursen in über 80 verschiedenen Sportarten wählen. Die FitnessCard ermöglicht dir die Nutzung der drei Fitnessstudios vom Hochschulsport. Mit der SchwimmCard wiederum kannst du Schwimm-, Wasserball-, Triath- lon- und Aquafitnesskurse besuchen. Wer viel am Schreibtisch sitzt, sollte für einen Ausgleich sorgen! Mach dich mit uns fit! Termine Mi 02.10.2019, 12:00 – 13:00 Uhr (Englisch), Fr 04.10.2019, 11:00 – 12:00 Uhr (Deutsch) Ort Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude, Hörsaal M (Mi), Von-Melle-Park 4, Audimax 1 (Fr) 26 Sprachen Englisch (Mi), Deutsch (Fr) Kooperation Hochschulsport Hamburg
Sprachenlernen an der Uni Hamburg DE EN Du hast Lust, eine neue Sprache zu lernen oder bereits vorhandene Sprachkenntnisse zu verbessern? Das Sprachenzentrum der Uni Ham- burg und die Hamburger Volkshochschule bieten Kurse in den Spra- chen Arabisch, Chinesisch, Dänisch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Latein, Niederländisch, Norwegisch, Persisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Türkisch und Niederdeutsch an. Diese werden sowohl als semesterbegleitende Kurse als auch als Intensiv- kurse in den Semesterferien angeboten. In dieser Infoveranstaltung informierst du dich über den Unterschied zwischen allgemeinsprach- lichen und fachbezogenen Sprachkursen und erfährst, welche Termine für die Einstufung und Anmeldung zu beachten sind. Achtung: In dieser Veranstaltung gibt es keine Informationen zu Spra- chen als Studiengang und zu Deutsch als Fremdsprache! Die Informa- tionsveranstaltung zu Deutschkursen findet am Do 02.10.19 statt. Hinweis Sprachkurse können unter bestimmten Bedingungen für das Certificate Intercultural Competence (CIC) anerkannt werden. Mehr zum CIC erfährst du in der Infoveranstal- Informationsveranstaltungen tung „PIASTA stellt sich vor“ am Mi 02.10.19. Mit PIASTA kannst du die im Kurs erlernten Sprachkenntnisse praktisch üben: Mehr zum Sprach- und Kulturaustausch erfährst du ebenfalls in der Infoveranstaltung in der Info- veranstaltung „PIASTA stellt sich vor“ am Mi 02.10.19. Termin Mi 02.10.2019, 13:00 – 14:00 Uhr Ort Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude, Hörsaal M Sprachen Deutsch/Englisch Kooperation Sprachenzentrum der Universität Hamburg, Allgemein- sprachen (Hamburger Volkshochschule) 27
PIASTA stellt sich vor DE EN PIASTA steht für „Programm International für alle Studierenden und Alumni“ und setzt sich zum Ziel, die Internationalisierung und den in- terkulturellen Austausch an der Universität Hamburg zu fördern. Ge- nau deswegen organisieren wir nicht nur die Welcome Week für alle Studienanfänger*innen der Universität Hamburg, aber auch rund 200 weitere PIASTA-Veranstaltungen für internationale und deutsche Stu- dierende während der Vorlesungszeit. Bei unseren Veranstaltungen sind alle Studierenden, Besucher*innen des Studienkollegs, Promovierenden und Alumni herzlich willkom- men. In dieser Infoveranstaltung stellt das interkulturelle Team von PIASTA unser vielfältiges Programm vor. • Sprachenlernen mit PIASTA • Certificate Intercultural Competence (CIC) • Interkulturelle PIASTA Abende • Aktivitäten für Promovierende • PIASTA Welcome-Buddy Programm • Information & Beratung Informationsveranstaltungen Termine Mi 02.10.2019, 14:00 – 15:00 Uhr (Deutsch), Mi 02.10.2019, 15:00 – 16:00 Uhr (Englisch) Ort Von-Melle-Park 4, Audimax 1 Sprachen Deutsch (Mi), Englisch (Mi) Arbeiten neben dem Studium: Das Career Center & Stellenwerk stellen sich vor DE EN Wie finde ich einen Nebenjob? Wieviel darf ich als Studierender arbeiten und verdienen? Welche Formalien muss ich beachten? D iese Fragen be- antworten wir dir im Rahmen dieser Infoveranstaltung in Zusammen- 28 arbeit mit dem Career Center der Uni Hamburg. Dieses versteht sich als Serviceeinrichtung, um den Berufseinstieg vorzubereiten und erfolg-
reich zu gestalten, und bietet dir neben allgemeinen Informationen zur Jobsuche konkrete Unterstützung in der Ausbildung deiner beruflichen Perspektiven, Vorträge zu möglichen Berufswelten und Seminare zur Entwicklung von Methoden- und Organisationskompetenzen. Termine Mi 02.10.2019, 16:00 – 17:00 Uhr (Deutsch), Fr 04.10.2019, 10:00 – 11:00 Uhr (Englisch) Ort Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude, Hörsaal K (Mi), Von-Melle-Park 4, Audimax 1 (Fr) Sprachen Deutsch (Mi), Englisch (Fr) Kooperation Career Center, Stellenwerk Job Portal Sei involviert! Börse der studentischen Initiativen DE EN Das Leben auf dem Campus besteht nicht nur aus Vorlesungen, Semi- naren und dem Lernen in der Bibliothek. Die Studienzeit ist eine be- sondere Möglichkeit, sich zu engagieren und Neues zu entdecken. Auf Informationsveranstaltungen diese Weise kannst du neue Freundschaften knüpfen, Spaß haben und wichtige Erfahrungen für dein Berufsleben sammeln. Um dir deine Su- che nach einem passenden Engagement zu erleichtern, stellen sich dir bei dieser Infoveranstaltung verschiedene studentische Initiativen vor und du kannst direkt mit ihnen in Kontakt treten. Termin Fr 04.10.2019, 12:00 – 13:00 Uhr Ort PIASTA, Rentzelstraße 17 Sprachen Deutsch/Englisch Kooperation div. studentische Initiativen 29
Uni-Rundgänge
Uni-Rundgänge Campusführung DE EN Gerade zu Beginn des Studiums ist der Unicampus sehr unübersicht- lich. Mit unseren PIASTA-Tutor*innen machst du einen Rundgang über den Campus der Uni Hamburg und erfährst, wo die verschiedenen Fakultäten untergebracht sind, wo die Hörsäle liegen und wie du die Bibliotheken findest. Natürlich zeigen wir dir auch die Mensen und die beliebtesten Cafés und Treffpunkte auf dem Campus. So bekommst du von erfahrenen Studierenden viele wichtige Infos und Insider-Tipps. Die Führungen enden im PIASTA-Gebäude und dort können alle, die Lust haben, gemeinsam Kaffee oder Tee trinken. Die Führungen werden jeweils auf Deutsch und auf Englisch angeboten. Termine Di 01.10.2019, 14:00 – 16:30 Uhr oder 15:00 – 17:30 Uhr, Mi 02.10.2019, 15:00 – 17:30 Uhr oder 16:00 – 18:30 Uhr, Fr 04.10.2019, 11:00 – 13:30 Uhr oder 13:00 – 15:30 Uhr Treffpunkt Von-Melle-Park 4, Audimax, Foyer Sprachen Deutsch/Englisch Führung durch die Staats- und Universitätsbibliothek DE EN In diesem Vortrag und Rundgang lernst du die Staats- und Universitäts bibliothek (Stabi) von innen kennen. Die kompetenten Mitarbeiter*innen Uni-Rundgänge bieten dir einen Einblick in das breite Ausleih- und Rechercheangebot der Bibliothek und stehen für Fragen zur Verfügung. Im Anschluss an den Rundgang begleiten dich unsere PIASTA-Tutor*innen, damit du gleich deinen Bibliotheksausweis beantragen kannst. Achtung: Fachspezifische Bibliotheksführungen finden in deiner jeweili- 32 gen OE statt. Weitere Termine für Stabi-Führungen findest du hier: www. sub.uni-hamburg.de/de/nc/service/fuehrungen-schulungen.html
Termine Di 01.10.2019, 15:30 – 16:00 Uhr (Deutsch), Mi 02.10.2019, 10:30 – 11:15 Uhr (Englisch) Ort Von-Melle-Park 3, Staats- und Universitätsbibliothek, Vortragstraum, 1. Etage Sprachen Deutsch (Di), Englisch (Mi) Kooperation Staats- und Universitätsbibliothek Orte der Vielfalt, Orte der Stille – Einblicke ins religiöse Campusleben DE Rund um den Campus gibt es viele Orte, Einrichtungen und Aktivitäten, die das Leben und Studieren auf unserem Unicampus mit ihrer kultu- rellen und religiösen Vielfalt bereichern. Wenn du Orte entdecken und mehr über das interreligiöse Leben auf dem Campus erfahren willst, dann laden wir dich auf eine spannende Reise auf den Spuren der Welt- religionen an der Uni Hamburg ein! Während des Rundgangs wirst du nicht nur erfahren, welche Religionsgemeinschaften auf dem Campus vertreten sind, sondern auch, wo interreligiöser Dialog in der Wissen- schaft stattfindet und wie Religion im Alltag gelebt wird. Wo ist der Ort der Stille? Und wo finde ich koscheres Essen? Bei diesem Rundgang sind deine Fragen selbstverständlich willkommen, denn so können wir alle die religiöse Vielfalt auf dem Campus besser kennenlernen! Termin Di 01.10.2019, 16:00 – 18:00 Uhr Uni-Rundgänge Ort Sauerberghof, Grindelallee 43 Sprache Deutsch Kooperation Frau Gisela Groß-Ikkache, Pastorin, Evangelische Studierendengemeinde Hamburg 33
City Nord – neues Campusgelände entdecken DE EN Wie du vielleicht schon weißt, wird der berühmte Philosophenturm, wo die Fakultät für Geisteswissenschaften ihren Sitz hat, zurzeit saniert. Das neue Zuhause der Geisteswissenschaften liegt etwas außerhalb und bildet in den nächsten drei Jahren einen neuen Unicampus im Stadtteil City Nord. Wenn du dort studierst oder von Zeit zu Zeit eine der geisteswissenschaftlichen Bibliotheken besuchen möchtest, lohnt es sich durchaus, nicht nur das Uni-Gebäude, sondern auch die Anfahrts- routen und die Umgebung kennenzulernen. Deswegen bieten wir zum Semesteranfang einen Rundgang, bei dem du die Konzeption und Ein- maligkeit von City Nord präsentiert bekommst und zum Schluss selbst beurteilen kannst, ob es sich bei diesem kontroversen Stadtteil um ein architektonisches Juwel oder einen Alptraum aus Beton handelt. Auch die wichtigsten Anlaufstellen rund ums Studium – die Bibliotheken, die Mensa, Cafés und Druckstationen – werden dir hier vorgestellt. Termine Di 01.10.2019, 16:00 – 19:00 Uhr (Deutsch), Mi 02.10.2019, 15:00 – 18:00 Uhr (Englisch), Fr 04.10.2019, 11:00 – 14:00 (Deutsch), Fr 04.10.2019, 14:00 – 17:00 (Deutsch) Treffpunkt Von-Melle-Park 4, Audimax, Foyer Sprachen Deutsch (Di, Fr), Englisch (Mi) Uni-Rundgänge 34
Studieren mit Kind: Uni-Rundgang DE EN Du hast ein oder mehrere Kinder und hast dich für ein Studium ent- schieden? Herzlich willkommen! An der Uni Hamburg gibt es viele Ein- richtungen und Angebote, die dir das Studium mit Kindern erleichtern und dich in Kontakt mit anderen studierenden Eltern bringen. Bei einem Orientierungsrundgang über den Campus anhand des Lageplans „Fami- lienfreundliche Hochschule“ stellen sich das Familienbüro der Uni sowie das Beratungszentrum Soziales & Internationales – BeSI des Studieren- denwerks Hamburg vor. Du lernst deine Ansprechpartner*innen auf dem Campus kennen, knüpfst Kontakte mit anderen Studierenden mit Kindern und hast die Möglichkeit, deine Fragen zu stellen. Termine Mi 02.10.2019, 10:30 – 12:00 Uhr (Deutsch), Mi 02.10.2019, 12:30 – 14:00 Uhr (Englisch) Treffpunkt Mittelweg 177, Eingangsbereich Sprachen Deutsch (Mi), Englisch (Mi) Kooperation Studierendenwerk Hamburg, Familienbüro der Universität Hamburg, UniEltern Uni-Rundgänge 35
PIASTA- Aktivitäten
PIASTA-Aktivitäten Meet & Eat DE EN Möchtest du dir zwischen den zahlreichen Infoveranstaltungen eine Pause gönnen und in einer entspannten und informellen Atmosphäre andere Studierende kennenlernen? Einen solchen Pitstop bieten wir dir während der Welcome Week im Café dell ´Arte an. Es funktioniert ganz einfach: Während der Mittagszeit (zwischen 13 und 14 Uhr) gehst du ins Café dell ´Arte und suchst dir einen Tisch mit dem roten PIASTA-Schild aus, wo bereits unsere Tutor*innen und andere Studierende sitzen. Du holst dir etwas zum Essen oder Trinken und bleibst so lange, wie du möchtest – redest mit netten Leuten, teilst deine Eindrücke und Beden- ken und knüpfst neue Kontakte, um mit den neu gewonnenen Bekann- ten möglichst auch in Zukunft in Verbindung zu bleiben. Dieses Meetup ist keine Beratungsstelle und erfordert weder Vorbereitung noch An- meldung, sondern gibt dir einfach die Gelegenheit, deine Mittagspause in guter Gesellschaft zu genießen und wichtige Informationen zu dei- nem Studium zusammen mit dem leckeren Essen zu verdauen. Termine Mi 02.10.2019, 13:00 – 14:00 Uhr, Fr 04.10.2019, 13:00 – 14:00 Uhr Ort Edmund-Siemers-Allee 1, Flügelbau West, Café dell ´Arte Sprachen Deutsch/Englisch PIASTA-Aktivitäten Praktische Hilfe – Gemeinsam Organisatorisches erledigen DE EN Am Anfang des Studiums gibt es ziemlich viele Dinge zu organisieren: Dein neues Zimmer beziehen, den Campus kennenlernen, deine Kurse wählen – die Liste ist ziemlich lang. Und manchmal ist es einfacher, etwas 38 gemeinsam zu machen statt erst eine Anleitung zu lesen. Deshalb helfen dir die PIASTA-Tutor*innen bei einigen praktischen Angelegenheiten:
• Beantragung des Bibliotheksausweises • das Uni-WLAN auf dem Smartphone oder Laptop installieren • die Drucker, Kopierer und PCs im RRZ benutzen • die Studienbescheinigung drucken Wir treffen uns bei PIASTA und werden dann gemeinsam in kleinen Gruppen diese praktischen Aufgaben erledigen. Hinweis Bring deinen Studierendenausweis, einen Lichtbild ausweis und deine elektronischen Geräte mit, damit alles reibungslos funktioniert. Termine Mi 02.10.2019, 14:00 – 15:00 Uhr, Fr 04.10.2019, 14:00 – 15:00 Uhr Treffpunkt PIASTA, Rentzelstraße 17 Sprachen Deutsch/Englisch Sport während der Welcome Week DE EN Du hast Lust dich während der Welcome Week zu bewegen? Dann komm zu unserem Sportangebot! Hier kannst du an einem Yoga- oder Tanz-Workshop teilnehmen, aber auch Fußball, Volleyball, Basketball, Badminton und noch mehr spielen. Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur Lust auf Spaß! PIASTA-Aktivitäten Termin Do 03.10.2019, 10:00 – 14:00 Uhr Treffpunkt Hochschulsport, Turmweg 2 Sprachen Deutsch/Englisch 39
Internationaler Welcome Abend DE EN Während der Welcome Week möchten wir unsere Teilnehmer*innen nicht nur über die zahlreichen Angebote von PIASTA informieren, sondern auch einen kleinen Vorgeschmack darauf geben, wie ihr die Angebote nutzen könnt und wie viel Spaß sie bereiten. Dafür organi- sieren wir für euch die Probeversion einer International PIASTA Night, einer der beliebtesten und gerne besuchten Veranstaltungen in unse- rem Angebot, die während der Vorlesungszeit jeden Mittwochabend stattfindet. Diese Veranstaltung aber findet an einem Donnerstag, den 03.10., statt und benötigt eine Anmeldung. Dafür bieten wir euch ein interessantes Kulturprogram, leckeres Essen, freie Getränke und bei gutem Wetter sogar einen Grill. Die Möglichkeit, neue Bekanntschaf- ten zu treffen und die freundliche Atmosphäre sind natürlich wie bei all unseren Veranstaltungen inbegriffen. Termin Do 03.10.2019, 18:00 Uhr Ort PIASTA, Rentzelstraße 17 Sprachen Deutsch/Englisch Welcome Week Party DE EN Nach den ersten Tagen mit zahlreichen Infos an der Uni ist es endlich an der Zeit, den Neubeginn in Hamburg richtig zu feiern! Daher laden PIASTA-Aktivitäten wir euch alle zur Welcome Week Party im Molotow ein. Für den Ein- tritt von 2 Euro erlebt ihr coole Musik, habt Platz zum Tanzen, Sofas zum Chillen und natürlich auch die Möglichkeit, andere neue Studie- rende kennenzulernen. Kommt zahlreich und genießt einen schönen Abschluss der Welcome Week! 40
Hinweis Für diese Veranstaltung musst du am Infostand gegen Vorlage eines gültigen Ausweises eine Eintrittskarte kaufen! Die Veranstaltung ist ab 18 Jahren! Termin Fr 04.10.2019, ab 23:00 Uhr Eintrittskarte 2 Euro (5 Euro am Eingang) Verkauf Dienstag, Mittwoch und Freitag am Infostand Von-Melle-Park 4, Foyer im Audimax Adresse Molotow, Nobistor 14 Welcome Buddy Reception EN Herzlich willkommen! Welcome! добро΄пожа΄ловать! 歓迎される – welche Sprachen ihr auch sprechen solltet, an diesem Abend möch- ten wir sie alle hören und euch alle willkommen heißen! PIASTA lädt euch ein zur Welcome Buddy Reception und möchte alte und neue Studierende aus unterschiedlichen Ländern zusammenbringen. Auch dieses Semester sind Erasmus-Studierende sowie Welcome Buddies herzlichst eingeladen. Schaut vorbei und findet heraus, wer all diese Menschen sind, mit denen ihr ins Semester startet! Wir freuen uns auf euch! Hinweis Diese Veranstaltung findet nach der Welcome Week und den OEs statt! PIASTA-Aktivitäten Termin Mi 16.10.2019, 18:00 – 21:30 Uhr Ort Cafeteria, Mittelweg 177, 20148 Hamburg (barrierefrei) Sprachen Kurzpräsentation auf Englisch, Veranstaltung vielsprachig 41
Stadtrundgänge
Stadtrundgänge Hamburg bei Nacht: Altona DE EN Der Stadtteil Ottensen in Altona hat Charme. Die kulturelle Szene prägt den Geist dieser Gegend, weswegen hier gerne Kreative und Stu- dierende leben. Wenn du einen guten Kaffee trinken willst oder auf der Suche nach einer gemütlichen Cocktailbar bist, dann bist du hier genau richtig. Auf dem Rundgang zeigen dir die PIASTA-Tutor*innen die Theater, Kinos und Veranstaltungsorte, die den Stadtteil Ottensen prägen und ein breites kulturelles Programm anbieten. Natürlich bekommst du auch den einen oder anderen Insider-Tipp! Und zwischendurch hast du die Gelegenheit den herrlichen Blick vom „Altonaer Balkon“ auf die Elbe und den Hafen zu genießen. Termine Di 01.10, Mi 02.10, Do 03.10.2019, jeweils 21:00 Uhr Treffpunkt Bahnhof Altona, Ausgang Ottenser Hauptstraße, vor dem Blumenladen Blume2000 Sprachen Deutsch/Englisch Anmeldung Ab So 22.09.2019, 12:00 Uhr mittags unter www.uni-hamburg.de/welcome Hamburg bei Nacht: Sternschanze DE EN Stadtrundgänge Das bunte Schanzenviertel gilt unter den Hamburger Studierenden als eines der beliebtesten Wohn- und Ausgehviertel. Bars, Restaurants, Falafel-Buden, Kioske, Secondhandläden und Modeboutiquen prägen das Straßenbild dieses Stadtteils. Aber auch die Volkshochschule, das Kino 3001 und das Haus 73 tragen zur kulturellen Vielfalt der „Schanze“ bei. Herzstück des Viertels ist das Schulterblatt, auf dem bis spät 44 abends in zahlreichen Lokalen gesessen und getrunken werden kann. Nachdem wir uns bei PIASTA in der Rentzelstraße getroffen haben, er-
fährst du auf dem Rundgang mit den PIASTA-Tutor*innen vieles über den Stadtteil Sternschanze und bekommst den einen oder anderen Insider-Tipp für deinen nächsten Ausflug in die Schanze! Termine Di 01.10, Mi 02.10, Do 03.10, Fr 04.10.2019, jeweils 21:00 Uhr Treffpunkt PIASTA, Rentzelstraße 17 Sprachen Deutsch/Englisch Anmeldung Ab So 22.09.2019, 12:00 Uhr mittags unter www.uni-hamburg.de/welcome Hamburg bei Nacht: St. Pauli DE EN Wo gehen die Studierenden in Hamburg feiern? St. Pauli hat wie kein anderes Viertel in Europa einen außergewöhnlichen Bekanntheitsgrad! Wenn es dunkel wird, dann tobt hier das Leben: Leuchtende Schriftzüge, Kneipen und Bars, Restaurants, Galerien, Clubs, spezielle Shops und das Vergnügungsgewerbe sind hier zu finden. Auf dem Rundgang mit den PIASTA-Tutor*innen erfährst du Interessantes über die Reeperbahn, die Große Freiheit, den Hamburger Berg und den Hans-Albers-Platz und be- kommst gute Tipps für deinen nächsten Partyabend. Termine Di 01.10, Mi 02.10, Do 03.10, Fr 04.10.2019, jeweils 21:00 Uhr Treffpunkt U-Bahn-Station St. Pauli (U3), Ausgang Reeperbahn Stadtrundgänge Sprachen Deutsch/Englisch Anmeldung Ab So 22.09.2019, 12:00 Uhr mittags unter www.uni-hamburg.de/welcome 45
Brauereiführung Wildwuchs EN Wildwuchs ist die erste Hamburger Bio-Brauerei. Seit 2014 produziert die kleine Hamburger Firma leckeres Bier direkt an der Elbe. Auf d ieser Tour erfährst du Interessantes zur Geschichte der Brauerei und am Ende gibt es eine kleine Verkostung! Termin Mi 02.10.2019, 18:00 – 21:00 Uhr Treffpunkt S-Bahn-Station Wilhelmsburg (S3 und S31), auf dem Bahnsteig Sprache Englisch Anmeldung Ab So 22.09.2019, 12:00 Uhr mittags unter www.uni-hamburg.de/welcome Hamburg bei Nacht: Wilhelmsburg DE EN Jung, multikulturell und lebendig – das ist der Stadtteil Wilhelmsburg im Süden Hamburgs. Ein Viertel der Bewohner ist unter 25 Jahre alt. Mit netten Cafés, seinem Inselflair und der einzigartigen Natur zieht Wil- helmsburg immer mehr Zuzügler*innen an. Doch gentrifizieren lässt sich die größte Flussinsel Deutschlands wohl auch in Zukunft nicht – zu nah gelegen sind der Hafen, der schmutzige Luft und Lärm mit sich bringt und die Raffinerie, aus dessen Schornsteinen es manchmal or- dentlich stinkt. Vielen Bewohner*innen ist es ganz recht, dass Wilhelms- Stadtrundgänge burg nicht so schick, dafür aber multikulturell und lebendig ist. Auf dem Rundgang durch Wilhelmsburg erfährst du noch einiges mehr über den Stadtteil und die PIASTA-Tutor*innen verraten dir auch den ei- nen oder anderen Insider-Tipp. 46
Termine Mi 02.10, Do 03.10.2019, jeweils 21:00 Uhr Treffpunkt S-Bahn-Station Veddel (S3, S31), auf dem Bahnsteig Sprachen Deutsch/Englisch Anmeldung Ab So 22.09.2019, 12:00 Uhr mittags unter www.uni-hamburg.de/welcome Hamburg bei Nacht: St. Georg DE EN Östlich vom Hamburger Hauptbahnhof liegt das pulsierende und vielfältige Viertel St. Georg, welches vor allem für seine Hauptstraße Lange Reihe mit zahlreichen Cafés, Bars, Restaurants und Theatern be- kannt ist. Wenn du portugiesische, deutsche oder italienische Gerichte verkosten magst, dann bist du genau richtig in St. Georg. Hier kannst du die kulinarische Vielfalt der Stadt Hamburg entdecken. In der Ein- kaufsstraße Steindamm befindet sich das Kino Savoy – ein beliebter Ort, um Filme in englischer Sprache anzusehen. Auch die Hamburger LGBTIQ+ Szene konzentriert sich in St. Georg, nicht umsonst dient die Lange Reihe als Ausgangspunkt der jährlichen Hamburg Pride Parade. Auf dieser von unseren Tutor*innen geleiteten Tour lernst du den Stadtteil St. Georg kennen und bekommst die besten Geheimtipps für deinen nächsten Besuch. Termine Mi 02.10, Do 03.10.2019, Fr 04.10, jeweils 21:00 Uhr Stadtrundgänge Treffpunkt Hotel Graf Moltke, auf dem Platz vor dem Eingang Sprachen Deutsch/Englisch Anmeldung Ab So 22.09.2019, 12:00 Uhr mittags unter www.uni-hamburg.de/welcome 47
Sie können auch lesen