WHO IS WHO IM BIOZYKLISCH-VEGANEN ANBAU - Umweltfestival

Die Seite wird erstellt Johannes Burger
 
WEITER LESEN
WHO IS WHO IM BIOZYKLISCH-VEGANEN ANBAU - Umweltfestival
WHO IS WHO
IM BIOZYKLISCH-VEGANEN ANBAU
WHO IS WHO IM BIOZYKLISCH-VEGANEN ANBAU - Umweltfestival
INHALTSVERZEICHNIS

TITEL                                                                  SEITE

Editorial                                                                 5
Adolf-Hoops-Gesellschaft mbH                                              6
BNS Biocyclic Network Services Ltd                                        7
Ceres GmbH                                                                8
Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.                                9
BayWa Obst GmbH & Co. KG                                                  10
Gottschaller Biohofbäckerei GmbH & Co. KG                                 12
Bio-Vegan-Bestellen – Onlineshop für biozyklisch-vegane Lebensmittel      13
BIOS Service GmbH                                                         14
Estyria Naturprodukte GmbH                                                15
Réseau français Agriculture Biocyclique Végétalienne                      16
Château La Rayre                                                          17
Netwerk ter bevordering van Biocyclische-Veganlandbouw		                  18
TOFF B.V. – The Organic Fresh Factory                                     19
Panhellenic Biocyclic Vegan Network                                      20
Biocyclic Park P.C.                                                       21
O.M.E.N. Organic Marketing & Export Network Ltd                          22
Förderer                                                                 23
WHO IS WHO IM BIOZYKLISCH-VEGANEN ANBAU - Umweltfestival
EDITORIAL

Liebe Freunde des biozyklisch-veganen Anbaus,

mit großer Freude überreichen wir Ihnen in Form dieser Broschüre eine erste Zusam-
menstellung von Erzeugern, Verarbeitungsunternehmen, Händlern und Organisa-
tionen, die sich bereits aktiv mit dem biozyklisch-veganen Anbau beschäftigen. Auch
wenn wir erst am Anfang stehen, zeigt die Vielfalt der in den folgenden Seiten enthal-
tenen Präsentationen das Potential, welches dem biozyklisch-veganen Anbau in Kür-
ze auch den Bekanntheitsgrad verleihen wird, der notwendig ist, damit biozyklisch-
vegan zertifizierte Produkte sichtbar im Markt in Erscheinung treten können. Mit Hilfe
der biozyklisch-veganen Zertifizierung und der Verwendung des biozyklisch-veganen
Gütesiegels wollen Landwirte und Landwirtinnen, die nach den Biozyklisch-Veganen
Richtlinien arbeiten, auf die besondere Prozess- und Produktqualität ihrer Erzeugnisse
hinweisen, welche sich unter anderem auch an eine steigende Zahl sich vegan bzw.
vegetarisch ernährender Konsumenten und Konsumentinnen richtet.
Produkte aus biozyklisch-veganem Anbau gibt es zur Zeit aus Deutschland (Äpfel,
Pflaumen, Nüsse), Griechenland (Zitrusfrüchte, Bananen, Kiwis, Trauben, Hokkaido,
Sharon-Früchte, Ingwer, Gemüse, Oliven, Olivenöl), Zypern (Granatäpfel, Olivenöl),
Ungarn (Sojabohnen, Sonnenblumenkerne, Backweizen) und Frankreich (Wein). Be-
triebe in der Schweiz (Feldgemüse, Sojabohnen) und den Niederlanden (Feldgemüse)
befinden sich in Vorbereitung auf die biozyklisch-vegane Zertifizierung.
Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. mit Sitz in Berlin ist mit seinen Mit-
gliedern aus Praxis, Wissenschaft, Handel und Verbrauch sowie den verschiedenen
Expertengruppen ein kompetenter Ansprechpartner für alle an der Sache des biozy-
klisch-veganen Anbaus Interessierten. Angesichts der gesellschaftspolitischen Rele-
vanz unseres Ansatzes und der weltweit drängenden Probleme im Bereich Klima- und
Ressourcenschutz, Gesundheit, Ernährung und Tierethik, auf die der biozyklisch-vega-
ne Anbau konkrete Antworten bietet, sind wir auf jede und jeden angewiesen, der sich
unserer Sache anschließen möchte und sich mit den Zielen des biozyklisch-veganen
Anbaus identifizieren kann. Wir freuen uns daher auf zahlreiche weitere Unterstützer,
Förderer und Mitglieder.

IM NAMEN DES GESAMTEN VORSTANDSTEAMS

Dr. agr. Johannes Eisenbach
Erster Vorsitzender

                                                                                    5
WHO IS WHO IM BIOZYKLISCH-VEGANEN ANBAU - Umweltfestival
BNS BIOCYCLIC NETWORK SERVICES LTD

                                                                                      BNS Biocyclic Network Services Ltd ist der internationale Verwaltungssitz für den
                                                                                      Biozyklisch-Veganen Anbau. Unter Federführung von BNS wurden seit 2005 zu-
                                                                                      nächst die Biozyklischen sowie später die Biozyklisch-Veganen Richtlinien ent-
                                                                                      wickelt, welche seit 2017 als globale Zertifizierungsgrundlage des veganen Öko-
                                                                                      landbaus in die IFOAM Family of Standards aufgenommen wurden. Im Auftrag der
                                                                                      gemeinnützig ausgerichteten Adolf-Hoops-Gesellschaft verwaltet BNS darüber
                                                                                      hinaus die Vergabe der Zeichennutzungsrechte für das biozyklisch-vegane Güte-
ADOLF-HOOPS-                                                                          siegel und unterstützt organisatorisch weltweit biozyklisch-vegane Projekte, Un-
GESELLSCHAFT MBH                                                                      ternehmen, Vereinigungen und Erzeuger. Ferner koordiniert BNS den Bereich An-
                                                                                      bauberatung und ist in Zusammenarbeit mit lokalen Beratungsdiensten zuständig
                                                                                      für die Listung der im biozyklisch-veganen Anbau zugelassenen Betriebsmittel
Die Adolf-Hoops-Gesellschaft mbH ist Herausgeberin der Biozyklisch-Veganen            („Grüne Liste“).
Richtlinien und Inhaberin des biozyklisch-veganen Gütesiegels. Sie ist eine nicht-
gewinnorientierte Organisation, die sich für die Verbreitung der biozyklischen Idee
nach Adolf Hoops und Dr. agr. Johannes Eisenbach im Rahmen der biozyklisch-
veganen Landwirtschaft anstrebt.
                                      einsetzt
                                                                Richtlinienkommission
Die Adolf-Hoops-Gesellschaft ist maßgeblich an der Weiterentwicklung der Biozy-         BNS Biocyclic Network Services Ltd   Kontakt:   Dr. agr. Johannes Eisenbach
klisch-Veganen Richtlinien durch die dafür zuständige Richtlinien- und Anerken-         Raphael Santi 58                     Tel.:		    +357 24 66 16 14
nungskommission beteiligt, die sich aus renommierten Organisationen und Ex-             Nefeli Court 11, App. 202            Mobil:		   +30 6932 66 99 21
perten aus verschiedenen Bereichen wie Ökologie, Landwirtschaft, Wissenschaft,          CY-6052 Larnaca                      E-Mail:    administration@biocyclic-network.net
Tierrechte, Zertifizierung, Ethik und Konsum zusammensetzt.                             Zypern                               Web:		     www.biocyclic-network.net

Die Adolf-Hoops-Gesellschaft wurde 2019 gegründet von Dr. agr. Johannes Eisen-
bach, Arne Hoops und Axel Anders, die ihr auch als geschäftsführende Gesellschafter
vorstehen.

    Adolf-Hoops-Gesellschaft mbH   Kontakt:   Axel Anders
    Philipp-Franck-Weg 21          Tel.:      +49 (0)30 805 83 83 8
    14109 Berlin                   Mobil:     +49 (0)151 26 14 35 74
    Deutschland                    E-Mail:    ahg@biocyclic-vegan.org
                                   Web:       www.biocyclic-vegan.org

6                                                                                                                                                                         7
WHO IS WHO IM BIOZYKLISCH-VEGANEN ANBAU - Umweltfestival
FÖRDERKREIS BIOZYKLISCH-
                                                                                     VEGANER ANBAU E.V.
                                                                                     Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V. ist ein gemeinnütziger, breiter Zu-
                                                                                     sammenschluss von engagierten Privatpersonen, Betrieben und Institutionen aus
                                                                                     Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel und Wissenschaft sowie von Organisationen,
                                                                                     die sich für Tierrechte und eine vegane Lebensweise einsetzen. Der Verein berät
                                                                                     Betriebe im deutschsprachigen Raum bei der Umstellung auf die biozyklisch-vega-
                                                                                     ne Anbauweise und sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Vorteile des biozyklisch-
                                                                                     veganen Anbaus. Des Weiteren begleitet er Forschungsvorhaben zum gezielten
                                                                                     Humusaufbau und zur nachhaltigen Steigerung der Bodenfruchtbarkeit durch
                                                                                     den Einsatz von biozyklischer Humuserde auf rein pflanzlicher Grundlage. Der Ver-
                                                                                     ein besteht aus mehreren Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen.

CERES GMBH
CERES bietet Zertifizierungen für den ökologischen Landbau und die Lebensmit-          Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V.
telverarbeitung an – einschließlich der Biozyklisch-Veganen Richtlinien. Die Zer-      Genthiner Straße 48                           Tel.:     +49 (0)173 360 87 89
tifizierung von Bio-Textilien, guter fachlicher Praxis in der Landwirtschaft sowie     10785 Berlin                                  E-Mail:   foerderkreis@biozyklisch-vegan.org
verschiedene landwirtschaftliche Nachhaltigkeitsstandards gehören ebenfalls zu         Deutschland                                   Web:      www.biozyklisch-vegan.org
unserem Portfolio.
Wir sind in rund 60 verschiedenen Ländern in Europa, Afrika, Asien und Lateiname-
rika tätig und verfügen über ein Team von rund 300 Mitarbeitern weltweit, die das
gemeinsame Anliegen teilen, das Vertrauen der Verbraucher in die zertifizierten
Produkte und damit die Entwicklung umweltfreundlicher Managementpraktiken
sicherzustellen.

    CERES GmbH                            Kontakt:   Britta Rosenstein
    Vorderhaslach 1                       E-Mail:    biocyclic-vegan@ceres-cert.de
    91230 Happurg                         Tel.:      +49 (0)9151 966 92 44
    Germany                               Fax:       +49 (0)9151 966 92 10

8                                                                                                                                                                               9
WHO IS WHO IM BIOZYKLISCH-VEGANEN ANBAU - Umweltfestival
BAYWA OBST GMBH & CO. KG
Seit Ende der 1990er Jahre ist die BayWa Obst GmbH & Co. KG Vertragsvermarkter
von heute 30 engagierten Bio-Obstbauern, die im milden Bodenseeklima des Vor-
alpenlandes auf rund 600 ha eine bunte Vielfalt an Kernobst, Beeren und Steinobst
nach den Richtlinien des ökologischen Anbaus produzieren. Von Beginn an haben
sich die Partner Ökoverbänden wie Bioland, Demeter und Naturland angeschlos-
sen. Aus der Ernte 2019 sind nun erstmals rd. 1.500 t Äpfel von drei Betrieben aus
biozyklisch-veganem Anbau erhältlich.

                                                                                        Der biozyklisch-vegane Anbau umfasst zahlreiche Maßnahmen einer ökologischen
                 „Unser größtes Anliegen ist es, den Anbau ständig und nachhal-         Produktion ohne Verwendung tierischer Bestandteile. Dazu gehören eine mecha-
                 tig weiterzuentwickeln. Die Zertifizierung nach den biozyklisch-       nische Bodenbearbeitung und die Förderung der Bodenfruchtbarkeit durch ak-
                 veganen Richtlinien lässt unseren Einsatz nun auch nach außen          tiven Humusaufbau. Nisthilfen sowie gezielt angelegte Gehölzstreifen schaffen
                 sichtbar werden.“ – Stefan Geiger, Nessenbach                          zusätzlichen Lebensraum für Kleintiere und Vögel. Für eine größtmögliche Bio-
                                                                                        diversität säen die Bio-Obstbauern wissenschaftlich optimierte Blühmischungen
                 „Mit vielen Innovationen in Bewirtschaftungsform und Technik           mit rund 30 verschiedenen Pflanzenarten aus, um insbesondere Insekten Nahrung
                 arbeiten wir an einer ständigen Verbesserung unserer Prozesse.         und Lebensraum zu bieten.
                 Seit 2019 sind wir nach dem Standard biozylisch-vegan zertifiziert.“
                 – Nikolaus Glocker, Tepfenhart                                         Die moderne und produktschonende Sortier- und Abpacktechnik der Bio-Pack-
                                                                                        station Ravensburg garantiert eine marktgerechte Aufbereitung sowie eine hohe
                 „Wir waren der erste Obstbaubetrieb in Deutschland, der auf            Qualität von der Erfassung bis zum Kunden.
                 biozyklisch-vegane Landwirtschaft gesetzt hat. Wir machen uns
                 stark für eine kreislaufbasierte, vegane Form des Ökolandbaus.“
                 – Clemens Hund, Meckenbeuren

                                                                                          BayWa Obst GmbH & Co. KG                       Obst vom Bodensee Vertriebsgesellschaft mbH
                                                                                          Bio-Obstgroßmarkt Ravensburg
                                                                                          Tel.:     +49 (0) 751 808-210                  Tel.:      +49 (0) 7541 97028-20
                                                                                          E-Mail:   bio-obst@baywa.de                    E-Mail:    bio@obst-vom-bodensee.de

                                                                                                                Bio-Obst mit Herkunft. Jetzt entdecken auf:
                                                                                                                www.wos-herkommt.de

10                                                                                                                                                                                     11
WHO IS WHO IM BIOZYKLISCH-VEGANEN ANBAU - Umweltfestival
BIO-VEGAN-BESTELLEN
                                                                                            Seit vielen Jahren setzt sich Malchus Kern für nachhaltige Landwirtschaft und Klima-
                                                                                            schutz ein. Auf der Suche nach klimafreundlicher Landwirtschaft stieß er auf den
                                                                                            Biohof Hund in Meckenbeuren, den ersten biozyklisch-veganen Obstbauern
                                                                                            Deutschlands. Nach Tätigkeiten im Online-Handel, in der Logistik, Naturkost-Branche
                                                                                            und im Marketing war ein eigener Online-Shop die logische Konsequenz. Mit Bio-
                                                                                            Vegan-Bestellen bietet er jetzt die Möglichkeit, biozyklisch-vegane Produkte direkt
                                                                                            an Endkunden in der gesamten Europäischen Union zu versenden und den Einzel-
                                                                                            handel in Deutschland zu beliefern.
GOTTSCHALLER BIOHOFBÄCKEREI                                                ZERTIFIZIERUNG
                                                                         IN VORBEREITUNG

Inmitten der niederbayerischen Hügellandschaft zwischen Rott und Inn liegt der Bau-           Bio-Vegan-Bestellen – Onlineshop für biozyklisch-vegane Lebensmittel
ernhof der Familie Gottschaller. Verantwortungsbewusstes Handeln zur Schonung                 Groß- und Einzelhandel
der Natur ist den Menschen auf dem Gottschallerhof seit Hunderten von Jahren eine             Beethovenstr. 1                                      Kontakt:    Malchus Kern
innere Verpflichtung. Dies veranlasste den Hoferben Nikodemus Gottschaller ab Mitte           88677 Markdorf                                       E-Mail:     lecker@bio-vegan-bestellen.de
der 1980er Jahre dazu, den Hof ökologisch zu bewirtschaften.                                  Deutschland                                          Web:        www.bio-vegan-bestellen.de
Die Tradition des Brotbackens wird auf dem Gottschallerhof nachweislich seit 1435
hochgehalten. Im Jahre 1994 fügte Niko Gottschaller dem Hof eine gewerbliche Back-
stube hinzu und gründete die Gottschaller Biohofbäckerei.
Bald darauf erregte die herausragende Qualität der 100%igen Bio-Backwaren auch die
Aufmerksamkeit der ersten Bioläden in der näheren Umgebung. Und im Laufe der nächs-
ten Jahre entwickelte sich die Gottschaller Biohofbäckerei zum wichtigen Lieferanten
von hochwertigen Bio-Backwaren für den Naturkost-Einzelhandel im südostbayerischen
Raum. Nikodemus Gottschaller beabsichtigt, seine Landwirtschaft auf biozyklisch-vega-
nen Anbau umzustellen. Die Düngungsgrundlage wird dabei rein pflanzlicher Kompost
mit Gärresten seiner Biogasanlage sein, die er mit den in der Bäckerei anfallenden Brot-
resten beschickt. So schließt sich der Kreislauf der organischen Substanz ganz im Sinne
der Biozyklischen Idee. Durch die Zertifizierung des Backbetriebs wird darüber hinaus die
Möglichkeit geschaffen, auch biozyklisch-veganes Getreide anderer Betriebe zu biozy-
klisch-veganem Brot und anderen Backwaren zu verarbeiten.

     Gottschaller Biohofbäckerei   Kontakt:   Nikodemus Gottschaller
     GmbH & Co. KG                 Tel.:      + 49 (0)8533 918 660
     Gottschall 1                  Fax:       + 49 (0)8533 918 66 - 20
     94094 Rotthalmünster          E-Mail:    info@gottschallerbrot.de
     Deutschland                   Web:       www.gottschallerbrot.de

12                                                                                                                                                                                          13
WHO IS WHO IM BIOZYKLISCH-VEGANEN ANBAU - Umweltfestival
ESTYRIA NATURPRODUKTE GMBH
                                                                                            Estyria ist der Spezialist für Kürbiskerne, Kürbiskernöl und Käferbohnen mit Firmen-
                                                                                            sitz in der Oststeiermark und bietet ein umfangreiches Bio-Sortiment an Trocken-
                                                                                            produkten, Hülsenfrüchten, Pilzen und Backsaaten. Die bekannteste Marke – Steirer-
                                                                                            kraft – steht für steirische Spezialitäten, Vielfalt und Genuss. Im Bio-Segment zählen,
                                                                                            neben Steirerkraft-Bio-Produkten, die Marken Wertvoll und MUTTER NATUR zu Estyrias
                                                                                            Aushängeschildern. Estyria setzt auf Top-Qualität und Innovationskraft, gepaart mit
                                                                                            einer tiefen Verwurzelung zu regionalen Lebensmittelspezialitäten.
                                                                                            Eine nachhaltige Produktion vom Feld bis zum Endprodukt spielt dabei eine
                                                                                            essentielle Rolle. Angefangen mit dem Wildbienenschutzprojekt bee happy, über
                                                                                            eine ressourcenschonende Verpackungsstrategie bis zur angestrebten Zertifizie-

BIOS SERVICE GMBH                                                                           schutzstrategie.
                                                                                                                    Margit Matzl
                                                                                            rung als biozyklisch-veganer Verarbeiter, arbeiten wir an einer konsequenten Klima-

                              STRASSNER FAMILY FARMS
Der landwirtschaftliche Betrieb von Harald Strassner befindet sich im Osten Öster-
                                                                                                               +43 3178 2525-254
reichs nahe an der ungarischen Grenze. Als einer der Pioniere in Österreich stellte er
seinen Betrieb bereits 1988 auf biologische Wirtschaftsweise um. Ab 1995 erfolgte die
                                                                                                             margit.matzl@estyria.com
                                                                                              Estyria Naturprodukte GmbH
Erweiterung ins benachbarte Ungarn, wo es auch familiäre Wurzeln gab. Es werden               Wollsdorf 75                               Kontakt:   Romana Jantscher, B.A.
neben den Standard-Ackerbaukulturen wie Getreide, Mais und Soja auch Kürbisker-               8181 St. Ruprecht/Raab                     Tel.:      +43 (0)3178 2525 238
ne und Speisebohnen produziert. Mit der Produktion von Speise- und Trockenboh-                Österreich                                 E-Mail:    romana.jantscher@estyria.com
nen wurde vor vier Jahren begonnen. Es werden bis zu zehn verschiedene Sorten
kultiviert und mit Partnerfirmen für den Endkunden vorbereitet.                                                                Web: www.estyria.com
2005 gründete Harald Strassner gemeinsam mit seinem Cousin Johann Waldherr,
einem erfahrenen Winzer, einen Weinbaubetrieb. Damit erlebte ein seit Jahrzehnten
stillgelegter Betriebszweig eine Wiederbelebung.
Der Betrieb von Harald Strassner legt großen Wert darauf, nicht nur ökologisch, son-
dern auch nachhaltig und resilient zu arbeiten. Durch intensive Engagements und
Investitionen in erneuerbare Energien ist man heute kompensatorisch sogar CO2-ne-
gativ. In Ergänzung zu seiner ganzheitlichen Vorgehensweise sind seit Sommer 2019
die in Ungarn befindlichen Betriebsteile biozyklisch-vegan zertifiziert. Harald Strass-   Bitte Logo einfügen (in
     Strassner Family Farms
ner leitet somit den weltweit ersten biozyklisch-veganen Ackerbaubetrieb.
                                                                                              separater Email)
     BIOS Service GmbH                       Kontakt:   Harald Franz Strassner
     Hauptstraße 146                         Tel.:      +43 (0)650 24 30 222
     7033 Pöttsching                         Fax:       +43 (0)2631 24 304
     Österreich                              E-Mail:    harald@strassner.bio

14                                                                                                                                                                              15
WHO IS WHO IM BIOZYKLISCH-VEGANEN ANBAU - Umweltfestival
CHÂTEAU LA RAYRE
                                                                                   Die Weinberge des Château La Rayre befinden sich in der Dordogne im Südwesten
                                                                                   Frankreichs. Das Klima sowie das geologische Umfeld sind ideal für die Produktion
                                                                                   von exzellenten Weinen mit der Appellation d‘Origine Contrôlée (AOC) „Bergerac“
                                                                                   und „Monbazillac“. Der Besitzer des Weinguts, Vincent Vesselle, baut bereits seit
                                                                                   über zehn Jahren biologisch Weintrauben an und wurde mit der Zertifizierung im
                                                                                   Sinne ders Biozyklisch-Veganen Richtlinien zum ersten biozyklisch-veganen Win-
                                                                                   zer weltweit.
                                                                                   Die preisgekrönten Weine des Château La Rayre findet man in den wichtigsten
                                                                                   Weinführern und besten Restaurants von Frankreich bis Japan wieder.

                                                                                     Château La Rayre       Kontakt:   Vincent Vesselle
RÉSEAU AGRICULTURE                                                                   La Rayre               E-Mail:    vincent.vesselle@orange.fr
BIOCYCLIQUE VÉGÉTALIENNE                                                             24560 Colombier        Web:		     www.chateau-la-rayre.com
                                                                                     Frankreich             Tel.:		    +33 5 53 32 17
Das französische Netzwerk „Réseau français Agriculture Biocyclique Végétalienne“
wurde 2016 als Sektion des französischen Vereins „Vegan France Interpro“ ge-
gründet. Vegan France Interpro unterstützt die wirtschaftliche Entwicklung von
                                                                                                                      +33 5 53 58 32 17
veganen Alternativen durch Internetplattformen und Referenzverzeichnisse,
die den Unternehmen eine bessere Sichtbarkeit ermöglichen und ihre Entwick-
lung und die Vernetzung mit Händlern und Verbrauchern erleichtern. Darüber
hinaus fördert der Verein die Entwicklung des biozyklisch-veganen Anbaus in
Frankreich durch die Beratung umstellungsinteressierter Betriebe und Öffent-
lichkeitsarbeit.
In Frankreich wird die biozyklisch-vegane Kontrolle und Zertifizierung durch Ex-
pertise Vegane Europe (EVE VEGAN) in Zusammenarbeit mit CERES durchgeführt.

     VEGAN FRANCE INTERPRO
     CM101 Cité de l‘Innovation          Kontakt:   Hélène Modrzejewski
     36 rue des Bellangères              Tel.:      +33 02 34 40 11 50
     28630 Le Coudray                    E-Mail:    contact@vegan-france.fr
     Frankreich                          Web:       www.abv-france.org

16                                                                                                                                                               17
WHO IS WHO IM BIOZYKLISCH-VEGANEN ANBAU - Umweltfestival
TOFF B.V. –
                                                                                    THE ORGANIC FRESH FACTORY
                                                                                    TOFF ist eine ambitionierte europäische Vertriebsorganisation für frisches Bio-
                                                                                    Obst und -Gemüse mit Sitz in Barendrecht (Niederlande), einem Logistikzentrum
                                                                                    für Obst und Gemüse in der Nähe des Hafens von Rotterdam, im Herzen Europas.
                                                                                    Mit einem wöchentlichen Umschlag von mehr als 500 Paletten ist TOFF einer der
                                                                                    größten Bio-Vertriebshändler in den Niederlanden und verteilt an 7 Tagen die
                                                                                    Woche, 365 Tagen im Jahr, mehr als 75 verschiedene Bio-Frischprodukte in die
                                                                                    ganze Welt. TOFF hat sich zum Ziel gesetzt, für den Vertrieb von Produkten aus
                                                                                    biozyklisch-veganem Anbau eine ähnliche Struktur aufzubauen wie sie bereits für
                                                                                    klassische Ökoprodukten existiert. Die Verantwortlichen von TOFF sind der Über-
                                                                                    zeugung, dass biozyklisch-vegane Lebensmittel einen wichtigen nächsten Schritt
                                                                                    darstellen zu einer besseren und gesünderen Welt. TOFF arbeitet bereits eng mit
                                                                                    Landwirten in ganz Europa zusammen, die beabsichtigen, ihren Betrieb auf eine
                                                                                    biozyklisch-vegane Produktion umzustellen. Das Unternehmen verfügt über Ver-
NETWERK TER BEVORDERING VAN                                                         bindungen zu den richtigen Personen, finanzielle Mittel und einen sehr interessier-

BIOCYCLISCHE-VEGANLANDBOUW                                                          ten Kundenkreis.

IN NEDERLAND EN VLAANDEREN                                                            T.O.F.F. B.V. – The Organic Fresh Factory
                                                                                      Gebroken Meeldijk 52                        Kontakt:   Jeffrey Moret
Das im Sommer 2018 gegründete Netwerk ter bevordering van biocyclische-               2991 VD Barendrecht                         Web:		     www.toffbv.nl
veganlandbouw in Nederland en Vlaanderen (Netzwerk für die Förderung des              The Netherlands                             Tel.:		    +31-85-070 4572
biozyklisch-veganen Anbaus in den Niederlanden und Flandern) will das Bewusst-
sein für die biozyklisch-vegane Landwirtschaft in den Niederlanden und Flandern
stärken. Es versucht auch, das biozyklisch-vegane Label auf dem Markt bekannter
zu machen, um den Verbrauchern eine ständige Verfügbarkeit von biozyklisch-
veganen Produkten garantieren zu können und ihnen gleichzeitig völlige Trans-
parenz vom Acker bis zum Teller zu bieten. Insgesamt gibt es acht Betriebe, die
sich derzeit auf eine biozyklisch-vegane Zertifizierung vorbereiten. Wie in allen
anderen Ländern auch erfolgt die Zertifizierung durch CERES.

     Netwerk ter bevordering van Biocyclische-
     Veganlandbouw in Nederland en Vlaanderen
     Kontakt:   Joep Peteroff
     Web:		     www.bio-vegan.nl
     E-Mail :   info@bio-vegan.nl

18                                                                                                                                                                  19
BIOCYCLIC PARK P.C.
                                                                                     BIOCYCLIC PARK produziert in Kalamata/Südpeloponnes nach dem Lübke-Hilde-
                                                                                     brandt-Verfahren Qualitätskompost auf der Basis von Oliventrester, Olivenblättern
                                                                                     und Traubentrester. Nach Abschluss eines mehrjährigen Veredelungsprozesses
                                                                                     wird daraus Biozyklische Humuserde gewonnen, welche auf dem Betriebsgelän-
                                                                                     de zu Anbauversuchen mit unterschiedlichsten Kulturen verwendet wird. BIOCYC-
                                                                                     LIC PARK bietet als Sitz der in Gründung befindlichen Erzeugerorganisation „Bio-
                                                                                     kyklos“ landesweit Anbauberatung im Sinne der Biozyklisch-Veganen Richtlinien
                                                                                     („Grüner Kompass“) und vertreibt die im biozyklisch-veganen Anbau zugelassenen
                                                                                     und in Griechenland benötigten Betriebsmittel („Grüne Liste“). Darüber hinaus
                                                                                     werden von BIOCYCLIC PARK Seminare und Schulungen zum biozyklisch-veganen
                                                                                     Anbau und zur Herstellung von Qualitätskompost durchgeführt („Grünes Wissen”).
PANHELLENIC BIOCYCLIC VEGAN NETWORK

Das PANHELLENIC BIOCYCLIC VEGAN NETWORK ist ein Zusammenschluss der
nach den biozyklisch-veganen Richtlinien arbeitenden Biobauern Griechenlands
und Zyperns. Die überwiegend kleinbäuerlich strukturierten Bio-Familienbetriebe
werden das ganze Jahr hindurch von besonders geschulten Agraringenieuren an-           Biocyclic Park P.C.
bautechnisch betreut. Die für den biozyklisch-veganen Anbau zugelassenen Be-           Valtos Sperchogeias                Kontakt:   Dipl.-Ing.agr. Lydia Eisenbach, MSc
triebsmittel werden von BIOCYCLIC PARK zur Verfügung gestellt, allen voran rein        Karydiá                            E-Mail:    biocyclicpark@gmail.com
pflanzlicher Kompost auf Oliventresterbasis sowie biozyklische Humuserde, die          GR-24100 Kalamata                  Web:		     www.biocyclic-park.com
unmittelbar zur Verbesserung des Bodenlebens, aber auch der inneren Vitalkraft         Griechenland                       Tel.:		    +30 27210 33 826
der Pflanzen beiträgt. Die Mitglieder des Netzwerks werden von BNS Biocyclic Net-
work Services Ltd im NATURLAND-Verband vertreten und sind zusätzlich zur biozy-
klisch-veganen Zertifizierung auch NATURLAND-zertifiziert. Die Vermarktung ihrer
Produkte übernimmt die O.M.E.N. Ltd.

     Panhellenic Biocyclic Vegan Network
     Raphael Santi 58                      Tel.:     +357 24 66 16 14
     Nefeli Court 11, App. 202             Mobil:    +30 69 32 66 99 21
     CY-6052 Larnaca                       E-Mail:   support@biocyclic-network.net
     Zypern                                Web:      www.biocyclic-network.net

20                                                                                                                                                                    21
O.M.E.N. ORGANIC MARKETING
& EXPORT NETWORK LTD
O.M.E.N. Ltd. ist die zentrale Vermarktungsorganisation für frische und verarbeitete
Bio-Produkte aus biozyklisch-veganem Anbau aus dem östlichen Mittelmeerraum
(Zypern, Griechenland, demnächst auch Israel und Türkei), aber auch aus anderen        UNSERE FÖRDERER
Ländern sowie aus Übersee.
Über das in Zusammenarbeit mit BNS entwickelte, vertikal-integrative Qualitäts-
Management-System „O.M.E.N. Code of Quality“, das alle Bereiche der Wertschöp-
fungskette von der Anbauplanung und -beratung über das Packhausmanagement,
die Rückverfolgbarkeit bis hin zu Logistik und Absatz umfasst, genügen die von
O.M.E.N. Ltd. angebotenen Produkte höchsten Ansprüchen an Sicherheit, Qualität
und Prozessintegrität. Neben einem breiten Sortiment an Bio-Obst und -Gemüse
aus Vertragsanbau werden auch die Produkte der griechischen und zypriotischen
Mitgliedsbetriebe des PANHELLENIC BIOCYCLIC VEGAN NETWORK exklusiv über
O.M.E.N. Ltd. vertrieben.

     O.M.E.N. Organic Marketing &                                                                 Zutphen - Niederlande - www.genietcafe.nl

     Export Network Ltd                    Kontakt:   Erhan Berse
     Raphael Santi 58                      Tel.:      +357 24 661614
     Nefeli Court 11, App. 202             Mobil:     +49 (0)1516 4055107
     CY-6052 Larnaca                       E-Mail:    info@omen-ltd.com
     Zypern                                Web:       www.omen-ltd.com

22
Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.
     Genthiner Straße 48, 10785 Berlin

     Mail foerderkreis@biozyklisch-vegan.org
     Web www.biozyklisch-vegan.org
     Mobil +49 173 360 87 89

     Stand Januar 2020 | Design claudiamachnik.de

24
Sie können auch lesen