WIE SCHÖN ES HIER IST, GLAUBT MAN ERST WENN MAN SELBST HIER WOHNT! - Wien-Süd
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Symbolbild. Änderungen vorbehalten. Visualisierung: www.zoomvp.at WIE SCHÖN ES HIER IST, GLAUBT MAN ERST … … WENN MAN SELBST HIER WOHNT! GEFÖRDERTE MIETWOHNUNGEN 4580 Windischgarsten Gleinkerseestraße 33 + 35 www.ws-o.at
WSO Gemeinnützige Bau- u. Wohnungsges.mbH. Hollabererstraße 8–10 4020 Linz Zweigniederlassung: Ortsplatz 1 4801 Traunkirchen Tel.: +43 7617 31089 www.ws-o.at
INHALTSVERZEICHNIS Zum Projekt 4 Wohnen mit Mehrwert 4 Die Ausstattung 5 Das freut auch die Umwelt 5 Die Projektausführung 8 Die Projektleitung 8 Die Bauleitung 8 Der Architekt 9 Die Projektdauer 9 Unsere Kundenberatung 9 Die Wohnungstypen 10 Ihre Sonderwünsche zählen 10 Was Ihre Wohnung hat – ein Überblick 10 Was ist eine geförderte Wohnung? 11 Was kostet eine geförderte Wohnung? 11 Beispielhafte Wohnungskosten 11 Tradition, Erfahrung und Innovation 14 Ökologie im sozialen Wohnbau 14 Sanierung und Revitalisierung 14 Grundrisse 15 Energieausweis 19 Unverbindliche Verkaufsinformation, Änderungen sind dem Bauträger vorbehalten. 3
ZUM PROJEKT Die WSO Gemeinnützige Bau- u. Wohnungs- förderung kann die „WS-O“ den zukünftigen ges.mbH. errichtet 30 geförderte Miet- Bewohnern hohe Qualität und hochwertige wohnungen in der Gleinkerseestraße 33 + 35 Ausstattung zu erschwinglichen Preisen bieten. in Windischgarsten. Der Starttermin für dieses Bauvorhaben ist im Klare Linien und kompakte Architektur zeichnen November 2019 erfolgt, die Fertigstellung ist dieses Projekt aus, dank der Unterstützung für Sommer 2021 geplant. durch die oberösterreichische Wohnbau- WOHNEN MIT MEHRWERT Die Wohnhausanlage in der Gleinkerseestraße Weiters verfügt die Wohnhausanlage über eine 33 + 35 befindet sich in fußläufiger Entfernung hauseigene SAT-Anlage in Glasfasertechnik, zum Ortskern von Windischgarsten mit Blick auf über die auch die Telekommunikationsanbindung die Berge der Hallermauern und des Sengsen- (Internet) geschaffen wird – echtes „Fiber to gebirges. Einrichtungen des alltäglichen Bedarfs, the Home“! wie zum Beispiel der Bahnhof, Einkaufsmöglich- keiten, eine Apotheke sowie ein Hallenbad, sind Die geförderten Mietwohnungen der „WS-O“ leicht erreichbar. Auch eine Volksschule befindet in der Gleinkerseestraße 33 + 35 stehen nicht nur sich in unmittelbarer Nachbarschaft. für Wohnen, sie bieten Wohnen mit Mehrwert. Die Wohnhausanlage mit 2- und 3- Zimmer- wohnungen wird in Massivbauweise, somit öko- logisch hochwertig, errichtet, für jede Wohnung ist ein Tiefgaragenparkplatz vorgesehen. Die im Erdgeschoß befindlichen 10 Wohnungen verfügen über einen Garten mit Gartenhütte, alle anderen Wohnungen über Freiraum in Form von Loggien. „MEHRWERT“ – FÜR UNS „MEHR“ ALS NUR EIN WORT! 4
DIE AUSSTATTUNG Damit Sie sich in der Wohnhausanlage wirklich wohlfühlen können, wird Ihnen unter anderem Folgendes geboten: • Bezugsfertige Ausführung • HWB: ca. 35 kWh/m2a, fGEE: 0,78 • Vollwärmeschutzfassade • Aufzug in beiden Häusern • Trockenraum im Keller Haus 1 • Gärten samt Gerätehütten bei den Erdgeschoßwohnungen • Loggien • Tiefgarage mit 32 KFZ-Abstellplätzen • 15 Stellplätze im Freien • Ein Abstellraum pro Wohnung im Keller Haus 1 • Fahrradabstellraum im Keller • Fahrradabstellplätze im Freien • Kinderwagenabstellraum in jedem Geschoß • Gemeinschaftsantenne für SAT-Antennenanschluss in Glasfasertechnik • Mauerwerk in massiver Bauweise • Fernwärmeheizung mit Fußbodenheizung • Kinderspielplatz • Vorbereitung für E-Anschlüsse zum Laden der Elektrofahrzeuge DAS FREUT AUCH DIE UMWELT Klimaänderung, Umweltverschmutzung, Endlich- In die Wohnhausanlage fließen daher all die Erfah- keit der fossilen Energieträger – die sorgsame rungen und das Wissen ein, das in der Vergangen- Nutzung unserer wertvollen Energiereserven, heit zu diesem Thema gesammelt werden konnte. der schonende Umgang mit unserer Umwelt, die Senkung der Energieverbräuche und die Niedrige Energieverbräuche sind aber nicht nur Reduktion von Emission: All das sind Heraus- ein Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt – sie forderungen, die gerade auch im Wohnbau zu drücken sich in deutlich gesenkten Kosten aus beachten sind. und tragen dazu bei, dass Wohnen leistbar ist. Umzusetzende Maßnahmen sind dabei z. B. die Die „WS-O“ profitiert bei der Implementierung Verwendung hochwertiger Baumaterialien, die von Ökologie und Energieeffizienz in den Nutzung der Sonnenenergie etwa durch die (sozialen) Wohnbau von den Erfahrungen ihrer kompakte Ausgestaltung des Baukörpers oder Konzernmuttergesellschaft „Wien-Süd“. die Anordnung und Größe der Fenster. 5
Symbolbild. Änderungen vorbehalten. Visualisierung: www.zoomvp.at 6 AUS DIESER NIE MEHR AUS! WOHNUNG ZIEH ICH
ICH KANN SOGAR DIE BERGE SEHEN! 7
DIE PROJEKTAUSFÜHRUNG WSO Gemeinnützige Bau- u. Wohnungsges.mbH. Hollabererstraße 8–10 4020 Linz Zweigniederlassung: Ortsplatz 1 4801 Traunkirchen Tel.: +43 7617 31089 www.ws-o.at DIE PROJEKTLEITUNG Gemeinnützige Bau- u. Wohnungsgenossenschaft „Wien-Süd“ eingetragene Genossenschaft m.b.H. Untere Aquäduktgasse 7 1230 Wien Ing. Christian Smrcka Tel.: +43 1 866 95 1546 Fax: +43 1 866 95 1444 E-Mail: c.smrcka@wiensued.at DIE BAULEITUNG WSO Gemeinnützige Bau- u. Wohnungsges.mbH. Zweigniederlassung: Ortsplatz 1 4801 Traunkirchen Herbert Steinkogler Tel.: +43 7617 31089 4003 E-Mail: h.steinkogler@wiensued.at 8
DER ARCHITEKT kb+l architektur-ZT GmbH Gartengasse 18 4810 Gmunden Tel.: +43 7612 98266 E-Mail: office@kbl-architektur.at www.kbl-architektur.at DIE PROJEKTDAUER Baubeginn: November 2019 Fertigstellung: voraussichtlich Sommer 2021 UNSERE KUNDENBERATUNG Kundenberatung der „WS-O“ Ortsplatz 1 4801 Traunkirchen Andrea Stadler Tel.: +43 7617 31089 4001 E-Mail: a.stadler@wiensued.at www.ws-o.at ES GIBT AUF ALLES EINE ANTWORT! 9
DIE WOHNUNGSTYPEN Nutzfläche Anzahl der Wohnungen Anzahl der Zimmer (exklusive Loggia) 12 2 (plus Nebenräume) ca. 53 – 57 m2 18 3 (plus Nebenräume) ca. 71 – 76 m2 IHRE SONDERWÜNSCHE ZÄHLEN Die Bauführung der „WS-O“ bietet – natürlich über das Standardangebot hinausgehend nach abhängig vom Baufortschritt und Einhaltung der persönlichem Geschmack und individuellen Förderkriterien – die Möglichkeit der Mitplanung Bedürfnissen gewählt werden. Reden Sie ein- sowie der Realisierung von Sonderwünschen, fach mit unserer Kundenberatung, die Ihnen somit eine weitgehende individuelle Gestaltung bei allen Fragen mit Rat & Tat zur Seite steht. Ihrer Wohnung. Aber auch die Ausstattung kann WAS IHRE NEUE WOHNUNG HAT – EIN ÜBERBLICK Boden Wand Fenster Türen Vorraum / Gang Fliesen Malerei – Wabentüre weiß Wohnbereich Parkett Malerei Kunststoff Wabentüre weiß Küche / Parkett Malerei Kunststoff – Kochnische Bad & WC Fliesen Teilverfliesung – Wabentüre weiß Abstellraum / Parkett Malerei – Wabentüre weiß Schrankraum Vollwärmeschutz- Loggia/ Terrasse Beton – Kunststoff fassade 10
WAS IST EINE GEFÖRDERTE WOHNUNG? Das Land Oberösterreich unterstützt die Er- Im Sinne der Förderbestimmungen darf daher richtung dieser Wohnhausanlage, indem es die Vergabe der Wohnungen nur an sogenannte ein Förderungsdarlehen gewährt. In Verbindung begünstigte – also förderungswürdige – Personen mit sorgfältiger Planung, effizientem Bau- erfolgen. Auf diese Weise wird sichergestellt, management und strenger Kostenkontrolle ist es dass soziale Aspekte bei der Vergabe von ge- damit möglich, die Bedürfnisse nach modernen förderten Wohnungen, etwa durch Bezug auf bestausgestatteten Wohnungen zu günstigen die Einkommenssituation, zum Tragen kommen. Preisen zu erfüllen. Nähere Auskünfte darüber erhalten Sie jederzeit von unserer Kundenberatung. WAS KOSTET EINE GEFÖRDERTE WOHNUNG? Unter optimaler Ausnützung der Oberöster- € 3.116,– bis € 3.268,– zu entrichten. Hier reichischen Wohnbauförderung fällt für die macht die monatliche Miete (inklusive Betriebs- 2-Zimmer-Wohnungen in Größen von ca. 59 kosten und Steuern) ca. € 709,– bis € 743,– aus. bis 63 m2 ein Finanzierungsbeitrag (Baukosten- anteil) von rund € 2.334,– bis € 2.481,– an. Die Kosten für einen PKW-Stellplatz in der Tief- Die monatliche Miete dieser Wohnungen beläuft garage betragen ca. € 54,– pro Monat. Die Kosten sich (inklusive Betriebskosten und Steuern) auf für einen PKW-Stellplatz im Freien betragen ca. ca. € 537,– bis € 569,–. € 20,– pro Monat. Bei den 3-Zimmer-Wohnungen mit ca. 79 bis 83 m2 ist ein Finanzierungsbeitrag von ca. BEISPIELHAFTE WOHNUNGSKOSTEN monatliche Wohnungs- Finanzierungs- Anzahl der größe Miete Haus Top beitrag Zimmer (inklusive Betriebs- (inklusive Loggia) (Baukostenanteil) kosten und Steuern) 1 8 2 ca. 59 m2 € 2.334,– € 537,– 1 1 3 ca. 83 m2 € 3.268,– € 743,– Beträge gerundet Stand: Februar 2020 11
Symbolbild. Änderungen vorbehalten. Visualisierung: www.zoomvp.at 12 LEBENSRAUM! HIER WIRD MEIN LEBENSTRAUM ZUM
DAS KANN ICH NUR BESTÄTIGEN! 13
TRADITION, ERFAHRUNG UND INNOVATION Die WSO Gemeinnützige Bau- u. Wohnungs- den führenden gemeinnützigen Bauträgern in ges.mbH., ein Unternehmen im Unternehmens- Österreich. Erfahrung, Tradition, wirtschaftliche verband der gemeinnützigen Bau- u. Wohnungs- Leistungsfähigkeit, Innovation, Nachhaltigkeit und genossenschaft „Wien-Süd“, hat ihren Firmensitz Kundennähe gehören zu den Kernkompetenzen, in Linz und entfaltet demgemäß ihren Tätigkeits- die die „Wien-Süd“ und ihre verbundenen Unter- bereich vorwiegend in Oberösterreich. nehmen, somit auch die „WS-O“, auszeichnen. Die „Wien-Süd“, gegründet im Jahr 1910, ist Der offensichtliche Erfolg dieser Bemühungen eines der ältesten und traditionsreichsten Wohn- kommt auch darin zum Ausdruck, dass die bauunternehmen in Österreich. Mit einer Bilanz- „Wien-Süd“ in der Markenwertstudie des summe von rund 1,4 Milliarden Euro im Geschäfts- „European Real Estate Institute“ über die TOP 100 jahr 2018 und einer durchschnittlichen Bau- und Unternehmensmarken aus dem Bereich „Projekt- Sanierungsleistung von bis zu 1.500 Wohn- entwicklung Wohnbau“ in Österreich regelmäßig einheiten pro Jahr gehört die „Wien-Süd“ zu auf den vorderen Plätzen zu finden ist. ÖKOLOGIE IM SOZIALEN WOHNBAU Dass sich Innovation und Tradition ergänzen, Die „WS-O“ schöpft aus den Erfahrungen aus beweist die Unternehmensgruppe „Wien-Süd“ über 100 Jahren Tätigkeit der „Wien-Süd“, bei der Integration der Ökologie in den sozialen um sie in ihre Wohnbauprojekte zum Vorteil Wohnbau und kann in diesem Bereich als auch in- von deren Bewohnern bestmöglich umzusetzen. ternational beachteter Pionier- und Schrittmacher eine lange Liste an Referenzprojekten vorzeigen. SANIERUNG UND REVITALISIERUNG Schon sehr früh hat die Unternehmensgruppe Als Beispiele aus jüngster Zeit können die preis- „Wien-Süd“ die Bedeutung der Sanierung und gekrönte Wohnhausanlage in Wien 23, Buckal- Revitalisierung alter Bausubstanz erkannt und gasse, oder auch die „Alte Textilspinnerei“ in Tees- Strukturen zur Bearbeitung dieses Themas ge- dorf/NÖ genannt werden. Beim Sanierungsobjekt schaffen. Folglich wurden auch im Bereich Sanie- in Teesdorf wurde die ehemalige Textilspinnerei rung durch die Unternehmensgruppe „Wien-Süd“ aus dem 19. Jahrhundert in modernen, hoch- vielbeachtete Leistungen erbracht, deren Qualität wertigen Wohnraum umgewandelt, sogar ergänzt durch diverse Auszeichnungen belegt wird. durch einen Pool auf dem Dach des Hauses. 14
DARUM REISSEN SICH ALLE: Grundrissbeispiel, 2 Zimmer, ca. 53 m2 LOGGIA LOG OGGIA GGIA G A WOHN NEN N N Z ZIMMER KO OCHEN OC VR BAD BA AD WC WC A AR 0 1 2 3m 15 7,5 0 1 5 N M 1:100
DER MASSSTAB ZUM WOHLFÜHLEN: Grundrissbeispiel, Grundrissbeispiel BK12 Zimmer, ca. 57 m 2 56.58 m2 TOP 2, Erdgeschoß Loggia 6.47 m2 Garten 61.64 m2 Einlagerungsraum 5.22 m2 Gaaartenhütte 18880x180cm MIETERGARTEN LLOGGIA LOGG GIA GIA A ZIMME MER ME WOHN HN NEN NEEN E N VR R K CHEN KOC C BAD A W WC A AR 0 1 2 3m 16 0 1 5 7,5 N M 1:100
ABGEMESSEN UND ANGEMESSEN: Grundrissbeispiel, 3 Zimmer, ca. 71 m2 L G LOGGIA WO OH HNEN HN H N N ZZIMMER R1 ZIMME ER 2 E KOCHEN KOCHEN N VR R GANG G NG AR WC W C BAD A TOP 09 TOP 10 71,48m² 75,35m² 0 1 2 3m 17 7,5 0 1 5 N M 1:100
PLÄNE SCHMIEDEN: Grundrissbeispiel, 3 Zimmer, ca. 75 m2 Grundrissbeispiel BK1 75.35 m2 TOP 1, Erdgeschoß Loggia 7.70 m2 Garten 200.60 m2 Einlagerungsraum 5.19 m2 Gartenhütte 180x180cm MIETERGARTEN LOGGIA O WO WOK OKÜ ZIMMER 1 GANG GA ANG G B D BAD WC C AR ZIMM MER MER 2 VR R 75,35m² 0 1 5 7,5 N M 1:100 0 1 2 3m 18
19
IHRE WOHNUNG IN DER GLEINKERSEESTRASSE: IMMER „VORNE“ DABEI! WSO Gemeinnützige Bau- u. Wohnungsges.mbH. Hollabererstraße 8–10 4020 Linz Zweigniederlassung: Ortsplatz 1 4801 Traunkirchen Tel.: +43 7617 31089 www.ws-o.at
Sie können auch lesen