ZIRL NACH DER WAHL 32 04 - zirl.at

Die Seite wird erstellt Louis-Stefan Moser
 
WEITER LESEN
ZIRL NACH DER WAHL 32 04 - zirl.at
zugestellt durch post.at

AMTLICHE MITTEILUNG ZIRL

        32 042016
www.mg.zirl.at
marktgemeinde@zirl.gv.at

                           ZIRL NACH DER WAHL
                                Erstmals zwei Frauen an vorderster Front

                                                                                     Foto: Andreas Stögerer
ZIRL NACH DER WAHL 32 04 - zirl.at
INHALT
 AKTUELLES                       12 e5-Seite                       15 20-jähriges Jubiläum der           21 „Kreidfeuer“ vor Fragen-
                                                                      LMS Zirl, 1. Zirler Marktlauf,        stein, Medaillen für Schütz-
4-5 Standpunkte der               ARBEITSPLÄTZE                       Frieden beginnt mit mir...            engilde
     Fraktionen                                                    16 Flurwächter wieder im
6    Wahlergebnis                13 „Kleben ist unser Leben“,         Dienst, ´s Zenzi Hofkonzert         BÜRGERSERVICE
7    Die politische Vertretung      Alles rund um Stein und        17 Zirl vor 100 Jahren
8-10 Die gemeinderätlichen          Fliesen, Mit dem besten        18 Jugendseite                        22 Äste nicht zum Biomüll,
     Unterausschüsse                Stück vom Holz                 19 Veranstaltungskalender                Lärmschutzverordnung,
                                                                                                            Spielplatzverwüstung
 WISSENSWERT                      ORTSLEBEN                          VEREINSLEBEN                        23 Wie wichtig der Boden ist,
                                                                                                            Der Abfallberater berichtet,
11 Freiwillige auf Eppzirler     14 Vom Zirler Goaßer (Volks-      20 41 Schwimmermedaillen,                Zeit schenken, Zufrieden-
   Alm, Aus dem Standes-            gut), Straßenname,                Zirler bei Insubria Cup,              heit ernten
   amt, Trinkwasseranalyse          Repair Café für Uganda            Neuer Obmann bei Schafer

 KURZ NOTIERT WICHTIGES UND WISSENSWERTES AUS DEM AMT
 BERATUNG UND HILFE                                                KOMPOSTIERANLAGE
                                                                   Die Kompostieranlage der Fa. Sailer am Geistbühelweg ist
 KINDER- UND JUGENDANGELEGENHEITEN:                                seit 19.03.2016 wieder für Sie geöffnet, und zwar jeweils
 Jeden Dienstag, 10.00–12.00 Uhr, hält Mag.FH Johannes             Samstag von 08.00–12.00 Uhr.
 Schärmer von der BH Innsbruck, Abt. Jugendwohlfahrt, seine
 Beratungsstunde im Besprechungsraum der Gemeinde Zirl             Gartenabfall, Baum- oder Strauchschnitt kann aber auch ganz-
 (Erdgeschoß).                                                     jährig bei der Fa. Klinger Energie-Holz GmbH, Salzstraße 11, Zirl
                                                                   (neben dem Recyclinghof) abgegeben werden.
 RECHTLICHE FRAGEN:                                                Öffnungszeiten dort:
 Jeden 1. Mittwoch im Monat ab 14.00 Uhr steht Ihnen ein           Montag bis Freitag 08.00–12.00 und 13.00–17.00 Uhr.
 NOTAR für Beratungen zur Verfügung.
 Jeden 3. Mittwoch im Monat ab 14.00 Uhr hält RECHTSAN-
 WALT Dr. Altenweisl seine Sprechstunde in der MG Zirl.            MUTTER-ELTERN-BERATUNG
 In beiden Fällen bitten wir um Anmeldung in unserem Sekretari-    Die Beratungsstelle der Mutter-Eltern-Beratung ist
 at: 05238/54001.                                                  jeweils am 2. und 4. Donnerstag im Monat in der Zeit von
                                                                   09.00–10.30 Uhr in der Volksschule Zirl im Zubau (Turnhallen-
 BAUTECHNISCHE FRAGEN:                                             trakt) für Sie da.
 Jeden 1. Montag im Monat berät Sie DI Rainer Schöpf, Bau-
 sachverständiger der MG Zirl, von 16.00 bis 17.00 Uhr in allen
 bautechnischen Fragen eines Bauverfahrens.                        ZIRL TV IST ONLINE
 Bitte um Anmeldung in unserem Sekretariat: 05238/54001.           Aktuelle Berichte finden Sie ab sofort unter www.zirl-tv.at

 SPRECHSTUNDEN DES                ÖFFNUNGSZEITEN DES                ÖFFNUNGSZEITEN DES                 ÖFFNUNGSZEITEN DES
 BÜRGERMEISTERS                   RECYCLINGHOFES                    HEIMATMUSEUMS                      FREISCHWIMMBADES
 Montag:     16.00–18.00 Uhr      Dienstag:    14.00–18.00 Uhr      ganzjährig:                        Montag – Freitag 09.00–20.00 Uhr
 Dienstag: 10.00–12.00 Uhr        Mittwoch:    14.00–19.00 Uhr      Di. + Mi. 09.00–12.00 Uhr          Samstag/Sonntag 08.00–20.00 Uhr
 Donnerstag: 10.00–12.00 Uhr      Freitag:     14.00–18.00 Uhr
 Freitag:    10.00–12.00 Uhr                                                                           voraussichtlich geöffnet
                                                                                                       ab 08.05.2016

 IMPRESSUM
 Medieninhaber:                   Herausgeber:                      Anzeigen:                            Produktion & Satz:
 Marktgemeinde Zirl               Bgm. Mag. Thomas Öfner            rabemedia gmbh                       Content Media, 6410 Telfs
 Bühelstraße 1                    Redaktion:                        Bernhard Rangger                     Verlag:
 6170 Zirl                        Renate Perfler und Mitarbeiter    Hohe-Munde-Straße 61                 rabemedia gmbh
 UID ATU38113901                  der Marktgemeinde Zirl            6100 Seefeld                         Druck:
 DVR 0104906                      Lisa Thurner, rabemedia gmbh      Tel. 05238/53349                     Walserdruck, 6410 Telfs

     2 | SCHAUFENZTER 04/2016
ZIRL NACH DER WAHL 32 04 - zirl.at
LIEBE ZIRLERINNEN,
LIEBE ZIRLER!
DIE GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016                 meinderates am 21. März 2016 die         Wir stellen Ihnen in dieser Aus-
SIND BEREITS SEIT MEHREREN WOCHEN VERGANGENHEIT                Weichenstellungen für die politi-        gabe unserer Gemeindezeitung
                                                               sche Arbeit der kommenden sechs          auch alle neu konstituierten Aus-
UND SIE HABEN DER POLITISCHEN LANDSCHAFT VON ZIRL              Jahre vorzunehmen. Von neunzehn          schüsse vor. Neben einer fachlich
EIN RUNDERNEUERTES GESICHT GEGEBEN.                            GemeinderätInnen konnte ich nur          kompetenten       Ausschussbeset-
                                                               fünf angeloben, die schon in der         zung mit starken und engagierten
                                                               vergangenen Periode als solche           Persönlichkeiten als Obfrauen und
                         Mir ist es besonders wichtig, Ihnen   gewählt waren oder anders herum:         Obmänner ist es uns gelungen,
                         zunächst persönlich von ganzem        14 meiner Kolleginnen und Kolle-         (fast) alle Fraktionen in die Ver-
                         Herzen DANKE zu sagen. Nach ei-       gen betreten entweder vollkomme-         antwortung einzubinden. Darauf
                         ner recht knappen ersten Wahlrun-     nes Neuland oder waren bisher als        sind wir stolz und dieses Ziel zu
                         de haben Sie mir in der Stichwahl     ErsatzgemeinderätInnen tätig.            erreichen, war nicht selbstver-
                         mit knapp 65 Prozent Zustimmung       Ich empfinde diese Konstellation         ständlich. Ich bedanke mich bei
                         einen großen Vertrauensvorschuss      als große Chance für Zirl. Unser         allen Kolleginnen und Kollegen,
                         gegeben. Ich freue mich darüber       Gemeinderat ist jünger und weib-         die mit Verhandlungsgeschick,
                         und verspüre gleichzeitig großen      licher geworden und bietet damit         Kompromissbereitschaft, vor al-
                         Respekt vor meiner neuen Aufgabe.     viel Potential, Zirl ein Stück weit      lem aber mit viel Verantwortungs-
                                                               neu zu denken. Diese Chance gilt         bewusstsein dazu beigetragen ha-
                         In den ersten Wochen im Amt ha-       es zu nutzen.                            ben. Einzig der kleinsten Fraktion
                         ben mir die Mitarbeiterinnen und      Als Bürgermeister von Zirl habe          FPÖ verwehrt die aktuell gültige
                         Mitarbeiter der Marktgemeinde         ich künftig mit der ersten Bürger-       Tiroler Gemeindeordnung den Zu-
                         Zirl großes Vertrauen und wertvolle   meister-Stellvertreterin Frau Iris       gang zum Gemeindevorstand und
                         Unterstützung entgegengebracht.       Zangerl-Walser und der zweiten           zu den Ausschüssen. Wir werden
                         Das betrachte ich nicht als Selbst-   Bürgermeister-Stellvertreterin Frau      versuchen, dieser Ausgrenzung
                         verständlichkeit und es ist doch      Victoria Rangger zwei Frauen an          zumindest teilweise durch Beizie-
                         die Voraussetzung für einen guten     meiner Seite. Mit dieser Frauen-         hung als beratende Mitglieder zu
                         Start des neuen Bürgermeisters –      quote haben wir bei der Angelo-          begegnen.
                         DANKE!                                bung der Bürgermeister-Stellver-
                                                               treterInnen Aufmerksamkeit und           Die Wahlen sind geschlagen, die
                         Die politische Gemeinde hatte un-     Anerkennung geerntet – Zirl ist hier     formalen Dinge sind erledigt, die
                         mittelbar nach den Wahlen in der      Vorreiter in einem nach wie vor von      Arbeit kann mit Volldampf begin-
                         konstituierenden Sitzung des Ge-      Männern dominierten Bereich.             nen. Wir freuen uns darauf.

                                                                                                        Herzlich Euer Bürgermeister
                                                                                                        Thomas Öfner

                                                                                                      04/2016 SCHAUFENZTER | 3
ZIRL NACH DER WAHL 32 04 - zirl.at
AKTUELLES

STANDPUNKTE DER FRAKTIONEN
„WAHLERGEBNIS 2016“

                                   Die Gemeinderatswahl 2016 hat      ren vor allem Investitionen mit        für die Weiterentwicklung Zirls
Für                                wohl nicht nur für unsere Frak-    Verantwortung, um die finanziel-       bedeutender denn je sein. Für
ZIRL    Liste Thomas Öfner         tion ein überraschendes – und      le Situation der Marktgemeinde         die erforderliche Mehrheitsfin-
                                   in dieser Deutlichkeit unerwar-    zu entschärfen. Besonders am           dung wollen wir mit unseren Ge-
                                   tetes – Ergebnis gebracht: mit     Herzen liegen uns dabei die Bil-       meinderatskollegInnen eine gute
                                   Ihrer Stimme haben Sie einem       dungseinrichtungen, die Schaf-         Gesprächsbasis entwickeln, die
                                   jungen, motivierten Team die       fung von Wohnraum, ohne dafür          unterschiedliche      Meinungen
                                   Chance gegeben, Zirl in den        unsere      Naherholungsgebiete        nicht nur zulässt, sondern als Be-
                                   kommenden Jahren mitzuge-          noch weiter zu verkleinern und         reicherung empfindet. Es ist Zeit,
                                   stalten und weiterzuentwickeln.    insgesamt eine behutsame, vor-         nach vorne zu schauen! Viele
                                   Für diesen Vertrauensvorschuss     ausschauende Ortsentwicklung.          dringende Vorhaben stehen an,
                                   möchten wir uns bei allen unse-    Das Ergebnis dieser Wahl ist           die nur gemeinsam umgesetzt
             GR Peter Pichler      ren Wählern herzlich bedanken.     auch hinsichtlich der Mandats-         werden können. Wir freuen uns
    GR-Ers. Mag. Anna Rieder       Wir nehmen diesen Auftrag sehr     verteilung ein sehr ausgewoge-         darauf, zusammen mit allen Zir-
                                   ernst und stehen weiterhin zu      nes: Eine konstruktive Zusam-          lerInnen an unseren Ideen und
                                   unseren Anliegen. Dazu gehö-       menarbeit aller Fraktionen wird        Plänen für ZIRL zu arbeiten!

                                   Wir sind als Liste Zukunft Zirl    ders wichtig ist uns umzusetzen,       familienfreundliche      Schwer-
                                   Volkspartei angetreten und zur     was wir bereits vor der Wahl           punkte zu schaffen. Statt teurer
                                   zweitstärksten Fraktion im Ge-     angekündigt haben: Wir wollen          Prestigeprojekte wollen wir neue
                                   meinderat gewählt worden. Da-      offen sein für alle Bürger und         Prioritäten im Sinne der Bürger
                                   für bedanken wir uns bei den       mit allen Listen eine konstruktive     im Bereich Kindergarten, Schu-
                                   Zirlerinnen und Zirlern ganz       Zusammenarbeit pflegen. Ein            le, Wohnen und Verkehr umset-
                                   herzlich.                          zweiter wichtiger Punkt ist die        zen. Es geht uns um eine Entlas-
                                   Wir stellen die 1. Vizebürger-     Förderung aller Initiativen in Zirl.   tung durch die Einhausung der
                                   meisterin, sind in allen Aus-      Dazu gehört das Vereins- und           Nordumfahrung, die Sanierung
                                   schüssen vertreten und sind ein    Gemeindeleben zu intensivieren         und Erweiterung der verschie-
                                   Team im Gemeinderat, das die       und vor allem die Mitsprache           denen      Bildungseinrichtungen
       VBgm. Iris Zangerl-Walser   Breite unserer Einwohnerschaft     und die demokratische Mitbe-           und neue Ansätze für Start-Woh-
                                   widerspiegelt. Das gewährleis-     stimmung zu aktivieren.                nungen, damit die Jungen im Ort
                                   tet, dass wir die Anliegen aller   Gemeinsam mit allen Fraktionen         bleiben können. Ebenso soll den
                                   Bürger aus unmittelbarer Erfah-    gehört jetzt das Budget durch-         Vereinen das B4 kostengünstig
                                   rung vertreten können. Beson-      leuchtet, um neue bürger- und          zur Verfügung stehen.

                                   Die wahlwerbenden Gruppierun-      Mit Begeisterung geht es für die       Abständen die Bürgerinnen und
                                   gen sind wochenlang mit dem        Mitglieder von ZIRL AKTIV - wie        Bürger einlädt, gedeckt sowie
                                   Wahlkampf beschäftigt und dar-     bisher - jetzt wieder an die Arbeit    die ZIRL AKTIV-Zeitung und na-
                                   um bemüht, die Bürgerinnen und     im Gemeinderat, im Gemeinde-           türlich alle sechs Jahre auch der
                                   Bürger von ihren Programmen        vorstand und in den Ausschüs-          Wahlkampf finanziert. Diese soli-
                                   und wahlwerbenden Personen         sen. Der erhöhte Aufwand, der          de finanzielle Grundlage ist den
                                   zu überzeugen. Am Wahlsonn-        Gemeinderäten bei der An-              Gemeinderäten von ZIRL AKTIV
                                   tag haben die Zirlerinnen und      nahme von Aufgaben in einem            ein Anliegen, weil es dem Verein
                                   Zirler entschieden, in welche      Ausschuss vergütet wird, fließt        seine unabhängige Handlungs-
                                   Richtung und mit welchen ver-      bei ZIRL AKTIV direkt in einen         basis gibt. Wir werden uns auch
                                   antwortlichen Akteuren sich Zirl   Gemeinschafts-Topf.        Daraus      in der nun noch ganz jungen Zeit
                                   in den nächsten sechs Jah-         werden einerseits die Kosten für       vor der nächsten Wahl weiter vol-
                                   ren entwickeln soll. Polternden    gesellschaftliche Aktivitäten für      ler Tatendrang dafür einsetzen,
    GR Ing. Dr. Karl Neurauter
                                   Schlagwörtern auf Wahlplakaten     die Mitglieder und andererseits        unseren Heimatort noch lebens-
                                   müssen nun wohl auch Taten         alle Veranstaltungen, zu denen         und liebenswerter zu machen.
                                   folgen.                            ZIRL AKTIV in regelmäßigen             Weil wir hier leben.

   4 | SCHAUFENZTER 04/2016
ZIRL NACH DER WAHL 32 04 - zirl.at
AKTUELLES

                                            Wir bedanken uns bei allen         sondern auch personell finden            All das und mehr passiert vor
                                            Zirlerinnen und Zirlern für das    vor einer Wahl viele Gruppen-            der Wahl, dann kommt der
                                            Vertrauen, das sie uns gegeben     prozesse statt. Wer ist noch             Sonntag der Wahl und die ers-
                                            haben. Bevor das erste Plakat      dabei, wer möchte nicht mehr             ten Wahlergebnisse und na-
                                            plakatiert wird, die erste Aus-    mitmachen. In diesen Prozes-             türlich die vielen Gespräche
                                            sendung gedruckt ist, passiert     sen hat sich bei uns eine Grup-          danach. Was hätte man anders
                                            ganz viel an Vorbereitung. Wie     pe gebildet mit altgedienten             machen können, was wäre bes-
                                            soll die Wahlwerbung angelegt      und neu hinzugekommenen                  ser gewesen, wo sind wir nicht
                                            werden. Wollen wir einen angrif-   Menschen, mit hohen Kompe-               angekommen, welche Gruppen
                                            figen Wahlkampf führen oder        tenzen.                                  hätten wir noch ansprechen
               GV Hermann Stolze            wollen wir eine positive Wahl-     Wie soll die Werbelinie gestaltet        können.
                                            werbung durchführen.               sein, wer gestaltet das Design.          Unabhängig aller Wenns und
                                            Wir haben uns für eine konst-      Wir haben mit einem befreun-             Aber wir sind der Überzeugung,
                                            ruktive Werbelinie entschieden.    deten Zirler eine professionelle         dass die Zirlerinnen und Zirler
                                            Welche Kernthemen kommu-           Werbelinie entwickelt, für die wir       eine gute Wahl getroffen haben.
                                            nizieren wir, welche Lösungs-      viele positive Rückmeldungen             Nochmals ein herzliches Dan-
                                            ansätze. Nicht nur thematisch,     erhalten haben.                          keschön für euer Vertrauen.

                                            Wir dürfen dieses Medium da-       diesem Ergebnis vorerst zufrie-          gefordert, diese auch in gewis-
                                            für nutzen, um uns bei den Zir-    den und nehmen diesen Ver-               se Entscheidungsprozesse mit-
                                            ler Wählerinnen und Wählern,       trauensvorschuss zum Anlass,             einbezogen werden.
                                            die es uns mit ihrer Stimme für    uns weiterhin mit aller Kraft und
                                            die FPÖ ermöglicht haben, im       mit den uns zur Verfügung ste-           Wir sind guter Dinge, dass die
                                            Gemeinderat vertreten zu sein,     henden Mitteln für die Anliegen          Mandatare aller Fraktionen nun-
                                            recht herzlich bedanken.           der Bürger einzusetzen.                  mehr in der kommenden Pe-
                                            Obwohl es gelungen ist, unsere                                              riode, sensibilisiert durch das
                                            Wählerstimmen mehr als zu ver-     Auch wenn es zukünftig gilt,             Wahlergebnis, im Interesse der
                                            doppeln, war es uns leider nicht   bereits geplante und wichtige            Zirler Bevölkerung an einem
                                            vergönnt, ein zweites Mandat zu    Projekte im Rahmen der finan-            Strang ziehen werden. Denn
                                            erlangen. Bedauerlich ist, dass    ziellen Möglichkeiten umzu-              ein Gemeindeparlament ist in
                   GR Margit Gastl
                                            wir dadurch laut Tiroler Gemein-   setzen, so sollte doch primär            erster Linie allen Bürgern ge-
                                            deordnung kein Recht haben,        auf die Bedürfnisse der in Zirl          genüber verpflichtet und hat in
                                            in den Ausschüssen und im          lebenden Bevölkerung, so weit            Verrichtung seiner Funktion kei-
                                            Gemeindevorstand vertreten zu      möglich, Rücksicht genommen              ne Partei- bzw. Privatinteressen
                                            sein. Trotzdem sind wir aber mit   und, wie immer wieder von uns            wahrzunehmen.

                                                                                                                                                             www.diewildenkaiser.com

 Unsere Firmenstrategie:
 Hygiene zum Wohlfühlen – für Mensch & Umwelt.                                                  hollu Systemhygiene GmbH | Tel. +43 5238 52800 | www.hollu.com

Schaufenzter zirl_inseratline neu_blatt_186x80_2016_01_(1 Seite).indd 1                                                                           01.02.16 15:12

                                                                                                                     04/2016 SCHAUFENZTER | 5
ZIRL NACH DER WAHL 32 04 - zirl.at
AKTUELLES

WAHLERGEBNIS
AM 28. FEBER FANDEN DIE WAHL DES GEMEINDERATES FÜR DIE PERIODE 2016-2022 SOWIE DIE WAHL DES BÜRGERMEIS-
TERS STATT. DA BEI DER WAHL DES BÜRGERMEISTERS KEINER DER WAHLWERBER MEHR ALS DIE HÄLFTE DER ABGEGE-
BENEN GÜLTIGEN STIMMEN ERREICHT HATTE, FAND AM 13. MÄRZ 2016 EINE ENGERE WAHL DES BÜRGERMEISTERS STATT.

WAHL DES GEMEINDERATES UND DES BÜRGERMEISTERS AM 28. FEBER 2016
Wahlberechtigte: 6.338; Abgegebene Stimmen: 4.337; Ungültige Stimmen GR: 140; Ungültige Stimmen Bgm: 182;
Wahlbeteiligung: 68,43 %

ERGEBNIS GEMEINDERAT

 Nr.   Liste                                        Stimmen        Prozent    Mandate

        Bürgermeister Josef Kreiser
 1      – Liste Zirl Aktiv                            1.052          25,07       5

 2      Für Zirl – Liste Thomas Öfner                 1.112          26,50       6

 3     Zukunft Zirl – Volkspartei                     1.066          25,40       5

 4     Frischer Wind und Grüne                            508        12,10       2

       Freiheitliche Partei Zirl – Liste
 5     Gemeinderat Ing. Hans Hochrainer                   122        2,91        0

       Freiheitliche Partei Österreich –
 6     Ortsgruppe Zirl, Margit Gastl                      337        8,03        1

ERGEBNIS BÜRGERMEISTER

 Wahlwerber                                    Stimmen          Prozent

 DI (FH) Josef Kreiser                           1.265           30,45

 Mag. Thomas Öfner                               1.530           36,82

 Iris Zangerl-Walser                             1.360           32,73

ENGERE WAHL DES BÜRGERMEISTERS AM 13. MÄRZ 2016
Wahlberechtigte: 6.338; Abgegebene Stimmen: 3.585; Ungültige Stimmen: 35; Wahlbeteiligung: 57,12 %

ENGERE WAHL BÜRGERMEISTER

 Wahlwerber                                    Stimmen          Prozent

 Mag. Thomas Öfner                               2.319           64,69

 Iris Zangerl-Walser                             1.266           35,31

        Zirl Aktiv        Für Zirl         Zukunft Zirl             Frischer Wind und Grüne   FP Zirl Hochrainer   FPÖ Zirl Gastl

       6 | SCHAUFENZTER 04/2016
ZIRL NACH DER WAHL 32 04 - zirl.at
AKTUELLES

DIE POLITISCHE VERTRETUNG 2016 – 2022
              ERSTMALS IN ZIRL ZWEI FRAUEN AN VORDERSTER FRONT

BÜRGERMEISTER, VIZEBÜRGERMEISTER                                                             GEMEINDEVORSTAND

Bgm. Mag. Thomas Öfner mit seinen beiden Stellvertreterinnen 1. VBgm.       im Bild v.l. Hermann Stolze, Iris Zangerl-Walser, Josef Gspan, Mag. Tho-
Iris Zangerl-Walser (li.) und 2. VBgm. Victoria Rangger (re.)               mas Öfner, Ing. Wolfgang Hütter, Victoria Rangger, DI Rainer Schöpf

                                                             GEMEINDERAT

im Bild v.l. vorne: Lukas Kaufmann, Margit Gastl, Hermann Stolze, Viktoria Hammer, Iris Zangerl-Walser, Mag. Thomas Öfner, Victoria Rangger,
­Theresa Spirk, Thomas Pichler, DI Rainer Schöpf;
 hinten: Peter Pichler, Marion Plattner, Andreas Albrecht BSc, Thomas Gobes, Josef Gspan, Alfred Stecher, Ing. Wolfgang Hütter, Georg Kapferer
 und Amtsleiterin Mag. Alexandra Hörtnagl;
 leider nicht im Bild: Ing. Dr. Karl Neurauter 								                                                                   Fotos (3): Andreas Stögerer

                                                                                                               04/2016 SCHAUFENZTER | 7
ZIRL NACH DER WAHL 32 04 - zirl.at
AKTUELLES

DIE GEMEINDERÄTLICHEN UNTERAUSSCHÜSSE
ÜBERPRÜFUNGSAUSSCHUSS                                                         Lt. Tiroler Gemeindeordnung ist
                                                                              in jeder Gemeinde ein Überprü-
                                                                                                                    leisten. Meine langjährige Er-
                                                                                                                    fahrung in diesem Ausschuss
Leiter: Ing. Dr. Karl Neurauter                                               fungsausschuss zu installieren.       zeigt, dass es ein wichtiges Ins-
                                                                              Die Aufgabe dieses Ausschus-          trument ist. In den vergangenen
                                                                              ses ist es, die Gebarung der          18 Jahren konnten immer wie-
                                                                              Gemeinde einschließlich ihrer         der Verbesserungsvorschläge
                                                                              wirtschaftlichen Unternehmen          eingebracht werden. Es wurde
                                                                              zu überprüfen. Im Wesentlichen        auch immer festgestellt, dass
                                                                              ist auf die Gesetzmäßigkeit,          die Gemeinde- und Kassen-
                                                                              Sparsamkeit,      Wirtschaftlich-     führung ordnungsgemäß und
                                                                              keit und Zweckmäßigkeit zu            gewissenhaft gearbeitet hat.
                                                                              achten. Unser Team wird sich          So werden wir für die nächsten
v.l. Rainer Schöpf, (Josef Gritsch, Protokoll), Andreas Albrecht, Josef       dieser Themen annehmen und            sechs Jahre unsere Aufgaben
Gspan, Peter Pichler, Karl Neurauter, Hermann Stolze, Viktoria Hammer;        einen konstruktiven Beitrag für       wahrnehmen und für Zirl unse-
leider nicht im Bild: Theresa Spirk			                        Foto: MG Zirl   die Entwicklung der Gemeinde          ren Beitrag leisten.

LEITUNGSAUSSCHUSS ´S ZENZI                                                    Zahlreiche demografische Un-          Oberstes Ziel unserer Arbeit ist
                                                                              tersuchungen belegen: Die Men-        dabei für mich die Zufriedenheit
Leiterin: Viktoria Hammer                                                     schen werden älter. Eines der         der BewohnerInnen der Einrich-
                                                                              brennendsten Zukunftsthemen,          tungen, deren Angehöriger so-
                                                                              denen die Gesellschaft bewusst        wie auch deren MitarbeiterInnen.
                                                                              mit Fantasie und mit Methode          Es muss dabei der alte Mensch
                                                                              begegnen muss. Der seit der           mit seinen Fähigkeiten, Bedürf-
                                                                              Errichtung des ‘s zenzi ins Leben     nissen und seiner Geschichte
                                                                              gerufene Leitungsausschuss ist        ebenso im Mittelpunkt stehen
                                                                              eben verantwortlich für jene Ein-     wie auch die MitarbeiterInnen
                                                                              richtungen in Zirl, die sich um die   und die Bewältigung ihrer tägli-
                                                                              älteren und pflegebedürftigen         chen Herausforderungen.
                                                                              Mitglieder unserer Gemeinde
                                                                              kümmern. Dazu zählen neben            Ich freue mich schon auf den
                                                                              dem ‘s zenzi noch das Haus für        Dia­log mit allen Ausschussmit-
v.l. Thomas Gobes, Marion Plattner, Viktoria Hammer, Iris Zangerl-Walser,     „Betreubares Wohnen“ und auch         gliedern und sehe der Herausfor-
Karl Neurauter 					 Foto: MG Zirl                                            die Leitung des Sozialsprengels.      derung mit Interesse entgegen.

WIRTSCHAFTSAUSSCHUSS                                                          Der Wirtschaftsausschuss hat
                                                                              ein sehr vielseitiges Aufgaben-
                                                                                                                    Recyclinghof. Wichtige Auf-
                                                                                                                    gaben stellen auch weitere
Leiter: Ing. Wolfgang Hütter                                                  gebiet, welchem in der neuen          Betriebsansiedlungen im Ge-
                                                                              Gemeinderatsperiode       große       werbegebiet Europastraße und
                                                                              Bedeutung zukommen wird. So           die Weiterentwicklung des ge-
                                                                              ist er für die gesamten Gemein-       planten neuen Gewerbegebie-
                                                                              definanzen zuständig, d.h. hier       tes „Zirler Wiesen“ dar, ebenso
                                                                              werden die Grundlagen für ei-         die Forcierung von Wirtschafts-
                                                                              nen sorgfältigen Budgetvollzug        betrieben im Zentrum. Nicht
                                                                              erarbeitet.                           zuletzt wird auch das neue
                                                                              Weitere große Arbeitsschwer-          Veranstaltungszentrum B4 ein
                                                                              punkte werden die Kommu-              Arbeitsschwerpunkt sein – hier
                                                                              nalbauten mit ihrem teilweise         gilt es ein zukunftsweisendes
                                                                              dringenden Sanierungsbedarf           Betriebskonzept zu erstellen,
                                                                              darstellen, ebenso die Über-          welches neben einer günsti-
                                                                              legungen für die Nachnutzung          gen Nutzung für die ZirlerInnen
                                                                              des Steinbruchgeländes oder           auch eine betriebswirtschaft-
v.l. Thomas Hirschmann, Peter Pichler, Georg Kapferer, Wolfgang Hütter,       auch die Weichenstellungen            lich positive Führung ermög-
Franz Reinhart, Thomas Pichler, Murat Coskun 		              Foto: MG Zirl    für einen neuen zeitgemäßen           licht.

      8 | SCHAUFENZTER 04/2016
ZIRL NACH DER WAHL 32 04 - zirl.at
AKTUELLES

AUSSCHUSS FÜR SCHULE UND BILDUNG                                              In die Verantwortung des Bil-           und damit einen echten The-
                                                                              dungsausschusses fallen künftig         menschwerpunkt setzen. Die
Leiterin: Marion Plattner
                                                                              sämtliche      Kinderbetreuungs-        Bereiche Bildung und Kinderbe-
                                                                              einrichtungen des Ortes. Die            treuung stellen eine enorme ge-
                                                                              Kinderkrippe, die Kindergärten,         sellschaftspolitische Herausfor-
                                                                              Volksschule (VS), Neue Mittel-          derung dar, welche vom neuen
                                                                              schule (NMS), das Zentrum für           Gemeinderat auch berücksich-
                                                                              Inklusiv- und Sonderpädagogik           tigt wird und daher diesen The-
                                                                              (ZIS), die Musikschule, die Biblio-     men auch der entsprechende
                                                                              thek sowie die Kinderspielplätze        Stellenwert eingeräumt werden
                                                                              gehören zu unserem Resort.              soll.
                                                                              Der neue Gemeinderat hat sich           Ich als Ausschussobfrau möchte
                                                                              bei der Neugestaltung der Aus-          mich diesen Herausforderungen
                                                                              schüsse bemüht, die Themen              gemeinsam mit meinem moti-
                                                                              sinnvoll und effizient zusammen-        vierten Team stellen, da ich der
                                                                              zuführen. So können wir jetzt           festen Überzeugung bin, dass
                                                                              erstmals sämtliche Bildungs-            wir nur gemeinsam Neues um-
v.l. Iris Pichler, Thomas Gobes, Marion Plattner, Michael Hufler, Victoria    und      Betreuungseinrichtungen        setzen und vieles positiv gestal-
Rangger, Stefanie Heiß (leider nicht im Bild: Elke Schlenck) Foto: MG Zirl    in einem Ausschuss behandeln            ten können.

AUSSCHUSS FÜR SOZIALES, KULTUR,                                               Im Ausschuss „Soziales, Kul-            ältere Mitbürgerinnen und Mit-
                                                                              tur, Sport und Vereine“ sind wir        bürger und unsere Familien die
SPORT UND VEREINE                                                             u.a. zuständig für Tradition, Kul-      vielfältigen Angebote auch kos-
Leiterin: VBgm. Iris Zangerl-Walser                                           turpflege und das für unseren           tengünstig nutzen können. Wir
                                                                              Ort so wichtige Vereinsleben.           werden versuchen, mit neuem
                                                                              Aber das Jugendzentrum, die             Schwung an die Arbeit zu gehen
                                                                              Freizeit- und Sportanlagen so-          und ersuchen die Zirlerinnen und
                                                                              wie das Schwimmbad stellen              Zirler um rege Beteiligung. Wir
                                                                              uns vor wichtige Aufgaben und           sind froh um jede Idee und jeden
                                                                              Entscheidungen. Ein besonde-            Vorschlag aus der Bevölkerung.
                                                                              res Anliegen sind uns auch die          Gerade der Ausschuss „Sozia-
                                                                              Sozialvereine, die eine wesentli-       les, Kultur, Sport und Vereine“
                                                                              che Rolle in unserer Gemeinde           lässt viel Gestaltungsspielraum
                                                                              erfüllen. Wir wollen in allen Be-       und Mitsprachemöglichkeit zu.
v.l. Erich Steffan, Thomas Gobes, Iris Zangerl-Walser, Peter Pichler, Wolf-   reichen ein breites Angebot für         Deshalb gilt für uns: Mithilfe und
gang Graf, Josef Baumann; leider nicht im Bild: Christian Forster             die Zirler Bevölkerung schaffen,        Mitsprache aus der Bevölkerung
						 Foto: MG Zirl                                                          damit möglichst viele junge und         sind ausdrücklich erwünscht.

AUSSCHUSS FÜR MOBILITÄT,                                                      Der Ausschuss Mobilität, Ver-
                                                                              sorgung und Landwirtschaft ist
                                                                                                                      Landwirtschaft fallen Themen wie
                                                                                                                      z.B. Almen, Waldwirtschaft und
VERSORGUNG UND LANDWIRTSCHAFT                                                 der Nachfolger des Verkehrs­            Teilwälder, die Ortsbildpflege
Leiter: Georg Kapferer                                                        ausschusses der Vorperiode.             und die Grünzonen.
                                                                              Im Bereich Mobilität werden             Unser Ziel für die nächste Pe-
                                                                              Themen wie z.B. Verkehrssi-             riode wird sicher sein, Straßen,
                                                                              cherheit,   Schulwegsicherung,          die in schlechtem Zustand sind,
                                                                              Straßenbau,     Asphaltierungen,        zu verbessern, Wasserversor-
                                                                              Bergwege und die Parkraum-              gungsanlagen zu erneuern, die
                                                                              bewirtschaftung behandelt. Die          Sicherheit für Fußgänger, Rad-
                                                                              Evaluierung, Überarbeitung und          fahrer und Schulkinder bestmög-
                                                                              eventuelle Ausweitung der Be-           lich herzustellen und die Produk-
                                                                              gegnungszone wird ein zentra-           tionsbedingungen für unsere
                                                                              les Thema in der Arbeit unseres         nachhaltige Landwirtschaft zu
                                                                              Ausschusses. Beim Bereich               verbessern.
                                                                              Versorgung geht es z. B. um die         Als Obmann freue ich mich auf
v.l. Fritz Melcher, Michael Auer, Georg Kapferer, Thomas Pichler, Sigrid      Wasserversorgung, den Kanal-            eine konstruktive Zusammen-
Sapinsky, Anna Rieder, Martin Plattner, leider nicht im Bild: Gerd Bennat     ausbau, die Hochbehälter und            arbeit mit den Mitgliedern aller
		 				 Foto: MG Zirl                                                         das Klärwerk. In den Bereich der        Fraktionen im Ausschuss.

                                                                                                                    04/2016 SCHAUFENZTER | 9
ZIRL NACH DER WAHL 32 04 - zirl.at
AKTUELLES

AUSSCHUSS FÜR UMWELT,                                                            Energie, Klimawandel und intak-
                                                                                 te Umwelt – all diese Bereiche
                                                                                                                     zeigen, Initiativen unterstützen,
                                                                                                                     Rahmenbedingungen schaffen
KLIMASCHUTZ UND ENERGIE                                                          stellen unter anderem die Grund-    und zum Mitmachen anregen.
Leiterin: Dr. Sigrid Sapinsky                                                    lage für ein lebens- und liebens-   Und wir als Mitglieder dieses
                                                                                 wertes Zirl dar. Nicht umsonst      Ausschusses freuen uns schon
                                                                                 wird der Klimawandel – einher-      sehr auf diese spannende und
                                                                                 gehend mit einer zukunftsfähi-      herausfordernde Arbeit. Wich-
                                                                                 gen, unabhängigen Energiever-       tige Schritte wurden schon in
                                                                                 sorgung und einem behutsamen        der Vergangenheit gesetzt und
                                                                                 Ressourcenverbrauch - als eine      sollen nun auch in Zukunft wei-
                                                                                 der derzeit größten Herausforde-    tergeführt und ergänzt werden.
                                                                                 rungen genannt. Ein vielschich-     Wünsche und Anregungen neh-
                                                                                 tiges Unterfangen, wo jede/r        men wir gerne entgegen und
                                                                                 seinen Beitrag leisten kann und     sind herzlich willkommen. Denn
                                                                                 auch muss. Wir als Gemeinde         eines ist uns klar: Diesen Weg
v.l. Stefan Kremser, Lukas Kaufmann, Sigrid Sapinsky, Victoria Rangger,          wollen hier mit Vorbildwirkung      können wir nur alle gemeinsam
Regina Stolze-Witting, Andreas Albrecht, Martin Plattner      Foto: MG Zirl      vorangehen, Möglichkeiten auf-      gehen.

RAUMORDNUNGSAUSSCHUSS                                                            Der Raumordnungsausschuss           für die nächsten zehn Jahre
                                                                                 ist ein Ausschuss, welcher          werden, da das derzeit gül-
Leiter: Josef Gspan                                                              wichtige Weichenstellungen für      tige    Raumordnungskonzept
                                                                                 die Entwicklung der Gemeinde        ausläuft. Gemeinsam mit dem
                                                                                 zu stellen hat.                     Land ist hier der Ausschuss
                                                                                 Wichtige Themen sind die Vor-       und der gesamte Gemeinde-
                                                                                 beratung der Erlassung und Än-      rat gefordert, für die zukünftige
                                                                                 derung der Flächenwidmungs-         Entwicklung der Gemeinde die
                                                                                 pläne, der Bebauungspläne           Richtung einzuschlagen und
                                                                                 sowie der Stellplatzverordnung.     dadurch auch eine nachhalti-
                                                                                 Die Vertragsraumordnung, wel-       ge Entwicklung (auch im Sinne
                                                                                 che auch für leistbaren Wohn-       der zukünftigen Generationen)
                                                                                 raum die Grundlage schaffen         zu ermöglichen.
                                                                                 soll, stellt eine weitere Heraus-   Hier gilt es, auf Grundlage der
                                                                                 forderung dar.                      Vorarbeiten in der Gemein-
                                                                                 Ein bestimmendes Thema in           deratsperiode 2010–2016 die
v.l. Rainer Schöpf, Theresa Spirk, Albert Öfner, Franz Reinhart, Georg           den kommenden Jahren wird           Fortschreibung entsprechend
Kapferer, Hannes Prantl, Christof Hrdlovic; leider nicht im Bild: Obmann         die Fortschreibung des Rau-         voranzutreiben und abzu-
Josef Gspan		                   			                              Foto: MG Zirl   mordnungskonzeptes (ÖROK)           schließen.

AUSSCHUSS FÜR WOHNEN UND                                                         Wir beschäftigen uns mit Wohn-      und sich deutlich verändern. Es
                                                                                 bau im Allgemeinen / Wohn-          gilt, daher eine Grundstruktur zu
ZENTRUMSENTWICKLUNG                                                              raumbeschaffung / Sozial-           entwickeln, die es ermöglicht, in
Leiter: Alfred Stecher                                                           wohnungen / Abwicklung von          städtebaulichen und wirtschaft-
                                                                                 Wohnanlagen / Gemeindebau-          lichen Aspekten zwischen den
                                                                                 träger.                             Bedürfnissen des Investors
                                                                                 Es gilt, Modelle zu entwickeln,     und der Öffentlichkeit einen
                                                                                 die leer stehenden Bestands-        Konsens herzustellen. Dieser
                                                                                 strukturen im Ortszentrum einer     Prozess wird dementsprechend
                                                                                 geeigneten Nutzung zuzufüh-         Zeit in Anspruch nehmen, es
                                                                                 ren. Denkbar sind neben einer       geht in erster Linie um Lebens-
                                                                                 Wohnraumnutzung auch For-           raum und um einen gewissen
                                                                                 men von temporärer Nutzung          Verlust von „Heimat“, die es neu
                                                                                 wie Open Office oder auch nur       zu definieren und zu gestalten
                                                                                 Raum als Treffpunkt für Kulturel-   gilt! Auf jeden Fall werden die
                                                                                 les oder Handwerk.                  nächsten 6 Jahre sicher eine
                                                                                 Das Zentrum von Zirl wird in        spannende Zeit für unseren
v.l. Wolfgang Penz, Lukas Kaufmann, Rainer Schöpf, Alfred Stecher,               den nächsten Jahren einen           Ausschuss und den gesamten
Reinhard Winkler, Kurt Waldegger, Andreas Albrecht       Foto: MG Zirl           Veränderungsprozess erleben         Gemeinderat!

      10 | SCHAUFENZTER 04/2016
WISSENSWERT

FREIWILLIGE AUF EPPZIRLER ALM

Auch dieses Jahr werden Freiwillige auf der Eppzirler Alm gesucht, die
mithelfen, die Almflächen fit für den Sommer zu machen. Foto: M. Hausberger

Bereits zum dritten Mal ist auch       wollen. Es werden Weidezäune
heuer das Team Karwendel auf           repariert, Äste und Steine von
der Eppzirler Alm im Einsatz.          den Weiden entfernt, Latschen
Nach der verheerenden Mure             geschwendet und Viehtränken
von 2013 wurden die Almflä-            wiederhergestellt.    Außerdem
chen schwer beschädigt. Um             gibt es die Möglichkeit, auf der
das Weidegebiet rechtzeitig für        Alm einen gemütlichen Abend
die Sommersaison wieder her-           zu verbringen und anschließend
zurichten, werden am 21. und           im Lager zu übernachten. Für
22. Mai 2016 wieder tatkräftige        Verpflegung ist gesorgt.
HelferInnen gesucht, die sich          Infos und Anmeldung auf
für eine gute Sache einsetzen          www.karwendel.org/team

  AUS DEM STANDESAMT/MELDEAMT                                           i TRINKWASSERANALYSE
 Einwohner Marktgemeinde Zirl per 31.12.2015:
                                                                                                        Zirl Ost           Zirl Mitte      Zirl West
 gesamt 			8509
 Hauptwohnsitze		       8041                                                   Gesamthärte in °dH        15,98              15,61            14,88
 Nebenwohnsitze		       468
 Inland			7518                                                                 pH-Wert                   8,00                7,86            7,74
 Ausland			991
 Geburten Jahrgang 2015 80 davon 38 männlich, 42 weiblich                      Calcium in mg/l           72,50              62,80            59,40
 Sterbefälle: 		        57 Bestattungen im Friedhof Zirl,
                                                                               Magnesium in mg/l         25,30              29,50            28,40
 			                    davon 53 Zirler und Zirlerinnen.
 Standesamtsverband Zirl                                                       Kalium in mg/l            0,40                0,50            1,20
 (dazu zählen Zirl, Inzing, Hatting):
 Hausgeburten: keine; Eheschließungen: 67 Trauungen im                         Fluorid in mg/l           0,70               < 0,50          < 0,50
 Standesamt Zirl, davon 26 Paare aus Zirl, 10 aus Inzing, 9 aus
 Hatting und 22 auswärtige Paare. Bei 59 Paaren sind beide                    Unser Zirler Wasser ist laut chemischer Analysen mäßig alkalisch und
 Ehepartner österreichische Staatsbürger, bei jeweils 6 Paa-                  recht hart – je nach Quelle zwischen 14,88 und 15,98 °dH.
 ren waren entweder die Frau oder der Mann Österreicher/in.
                                                                              Die strenge hygienische Kont-           proben entsprachen im Rahmen
 Der älteste Mann war bei der Eheschließung 75 Jahre alt, der
 jüngste Mann 21 Jahre alt. Die älteste Frau hatte ein Alter von              rolle durch die staatlich akkredi-      der durchgeführten Untersuchun-
 56 Jahren, die jüngste Frau ein Alter von 20 Jahren. Der größte              tierte Prüf- und Inspektionsstelle      gen den Anforderungen der Ver-
 Altersunterschied (Mann älter) betrug 20 Jahre.                              ARGE Umwelt-Hygiene GmbH                ordnung „Qualität von Wasser für
 Sterbefälle: 298 Todesfälle, die beim Standesamt Zirl bekun-                 in Innsbruck brachte auch heuer         den menschlichen Gebrauch“,
 det wurden. Das Durchschnittsalter der Verstorbenen betrug                   wieder beste Ergebnisse für un-         BGBl. II 304/2001 i.d.g.F.! Wenn
 bei den Männern 72,91 Jahre, bei den Frauen 79,14 Jahre.                     ser Trinkwasser. Die bakteriologi-      Sie eine weitere, genauere Auf-
 Älteste verstorbene Frau:   104                                              schen Untersuchungen brachten           schlüsselung aller Inhaltsstoffe
 Ältester verstorbener Mann: 97                                               durchwegs günstige Befunde,             benötigen, wenden Sie sich bit-
 Staatsbürgerschaftsnachweise: Im Jahr 2015 wurden                            Bakterien fäkaler Herkunft sowie        te an die Abteilung Infrastruktur,
 174 Staatsbürgerschaftsnachweise ausgestellt.                                coliforme Bakterien waren nicht         Hr. Ing. Walter Würtenberger, Tel.
                                                                              nachweisbar. Sämtliche Wasser-          05238/54001-132.

                                                                                                                   04/2016 SCHAUFENZTER | 11
e5-SEITE

MITMACHEN UND DIE SONNE GENIESSEN
AUCH HEUER STEHEN TIROLS GEMEINDEN AM 6. UND 7.                              teressierte zu den Heizsystemen         ger Denzel ist ebenfalls vor Ort.
                                                                             mit erneuerbaren Energieträ-            Sie informiert über Elektroautos
MAI WIEDER ZWEI TAGE LANG GANZ IM ZEICHEN DER SON-
                                                                             gern zu informieren und zu bera-        und es besteht die Möglichkeit,
NE. UNSERE GEMEINDE NIMMT DEN EUROPAWEITEN AKTI-                             ten. Außerdem findet um 10.30           einen BMW i3 Probe zu fahren.
ONSTAG ZUM ANLASS, UM AM 7. MAI VON 8.00 – 17.00                             Uhr und nochmals um 14.00 Uhr           Viele weitere Programmpunkte
UHR IM VERANSTALTUNGSZENTRUM B4 ÜBER DEN KOS-                                ein Vortrag von DI (FH) Clemens         gibt es zu erleben und Neuig-
                                                                             Lutteri über PV-Anlagen und             keiten zu Photovoltaik- und So-
TENLOSEN UND KLIMAFREUNDLICHEN ENERGIETRÄGER
                                                                             Speichermedien der Fa. Enatu-           laranlagen sowie Förderungen
SONNE UMFASSEND ZU INFORMIEREN.                                              ra statt. Die Fa. BMW Unterber-         kann man entdecken.

Wir alle erfreuen uns Sommer          „Die Kraft der Sonne kann jeder
wie Winter daran, uns die Sonne       nutzen. Bei optimaler Planung
ins Gesicht scheinen zu lassen,       können moderne Solar- und
doch besonders im Frühling            Photovoltaikanlagen,     kosten-
ist die Kraft der Sonne deutlich      günstig und umweltfreundlich
spürbar. In nur drei Stunden          Wärme und Strom erzeugen. Am
liefert die Sonne mehr Energie,       Tag der Sonne bieten wir in un-
als die gesamte Erdbevölkerung        serer Gemeinde ein umfassen-
pro Jahr verbraucht. „Die Sonne       des Beratungsangebot dazu“,
ist eine unerschöpfliche, saube-      erklärt      Umweltausschuss-
re Energiequelle, die wir kosten-     obfrau Dr. Sigrid Sapinsky.
los nutzen können“, betont Bür-       Die Fa. Hendl steht den ganzen
germeister Thomas Öfner.              Tag über zur Verfügung, um In-

ZIRLER MARKTTAG                                                              GANZ TIROL RADELT

Viele Besucher lockt der Zirler Markttag an.           Foto: Gemeinde Zirl   Alle Zirler dürfen beim Fahrradwettbewerb mitmachen. Foto: Klimabündnis Tirol

Am Samstag, den 7. Mai 2016           nyreiten und einen Streichelzoo.       Das Land Tirol und das Klima-           lichst breite Teilnahme. Wer im
lädt die Marktgemeinde Zirl zum       Die Schützenkompanie ist mit           bündnis Tirol rufen auch heuer          Zeitraum vom 18. März bis zum
18. „Zirler Markttag“ beim Ver-       einem Schießstand vor Ort. Ku-         wieder alle Tirolerinnen und            5. September mindestens 100
anstaltungszentrum B4 von 8.00        linarische Köstlichkeiten bietet       Tiroler zur Teilnahme an der lan-       Kilometer zurücklegt ist mit
bis 17.00 Uhr ein. Der Markttag       der Ziegenzuchtverein „Zirler          desweiten Klimaschutzinitiative         dabei. Auf die Teilnehmenden
sowie die Veranstaltung zum           Goaßer“. Die Bar wird von der          „Tiroler       Fahrradwettbewerb        warten attraktive Priese.
Tag der Sonne finden erstmals         Faschingsgilde Zirl betriebn.          2016“ auf. Auch die Gemeinde            Weitere Infos und Wissenswer-
als Green Events statt.               Außerdem sorgen Live-Musik,            Zirl ist seit Jahren Teil dieser In-    tes gibt‘s unter www.tirolmo-
Ein tolles Rahmenprogramm ist         Line Dance, Schuhplattler und          itiative. Beim Wettbewerb geht          bil.at oder beim Klimabündnis
geboten: Für die kleinen Besu-        vieles mehr für ausgezeichnete         es nicht um Höchstleistungen,           Tirol,   tirol@klimabuendnis.at,
cher gibt es eine Hüpfburg, Po-       Unterhaltung.                          sondern vielmehr um eine mög-           0512-583558-0

                GEMEINDE

      12 | SCHAUFENZTER 04/2016
ARBEITSPLÄTZE

IHR MOTTO: „KLEBEN IST UNSER LEBEN“
FLOW HOFER UND BENNY MESSIREK VON SKILL WERBE-
TECHNIK BRINGEN FRISCHEN WIND NACH ZIRL. MIT „CAR-
WRAPPING“, WIE DIE FOLIENBESCHICHTUNG UND FAHR-
ZEUGBEKLEBUNG BEZEICHNET WIRD, VERSCHIEDENEN
DURCKERZEUGNISSEN SOWIE UNTERSCHIEDLICHEN WER-
BETECHNIKEN SIND SIE IN ZIRL DIE RICHTIGE ADRESSE,
WENN ES DARUM GEHT, AUFMERKSAMKEIT ZU ERREGEN.

Ihr Hauptaugenmerk ist ganz           – Teil- oder Vollverklebungen –
klar: Sie wollen neue, originelle     je nach Wunsch des Kunden.
Werbung machen und zeigen,            Auch für verschiedene Firmen
                                                                             Benny Messirek und Flow Hofer bei der Arbeit – sie sind gerade dabei,
was mit Folie alles möglich ist.      wie Swarovski oder Christo-
                                                                             ein Fahrzeug mit Folie zu bekleben.		                     Foto: L. Thurner
Egal ob einfarbig, mehrfarbig,        phorus Flugrettung haben sie
fotorealistisch im Digitaldruck       bereits Werbebanner und Fo-            Die Burschen stellen auch ver-        der oder      LED-Spannrahmen
oder transparent als Lack-            liendrucke kreiert. Die Rohma-         schiedene klassische Drucksor-        braucht.
schutz, sie „packen“ Fahrzeuge        terialien fürs Kleben (geruchs-        ten wie Briefpapier, Visiten-
oder Objekte großflächig mit
selbstklebender Folie ein. Frei
                                      neutrale und umweltfreundliche
                                      Folien) kaufen sie vom Groß-
                                                                             karten, Folder, Plakate, Flyer,
                                                                             Aufkleber und Sticker her. So-          SKILL Werbetechnik             i
                                                                                                                     Bahnhof Umgebung 4a
nach dem Motto „Geht nicht,           händler, alles andere machen           gar Textilien werden von ihnen
                                                                                                                     6170 Zirl
gibt’s nur selten“ bekleben sie       sie selber. Auf Anfrage gestal-        bedruckt. Außerdem kann man
                                                                                                                     Tel. 05238-52740
aber auch Küchenschränke, Gi-         ten sie auch Designs in Zusam-         sich an sie wenden, wenn man            www.werbeskill.at
tarren und sogar Stöckel- und         menarbeit mit der CherryBomb           Werbemittel wie Banner, Fah-            hallo@werbeskill.at
Skischuhe, natürlich auch Autos       Werbeagentur.                          nen, Beachflags, Straßenschil-

ALLES RUND UM STEIN UND FLIESEN MIT DEM BESTEN STÜCK VOM HOLZ

Alex Abfalterer legt großen Wert auf zuverlässige Beratung und hilft Ih-     Die beiden Geschäftsführer Robert Kleissl und Hansl Hampl packen
nen, das Eigenheim zu verschönern.		                      Foto: L. Thurner   überall mit an.				                                   Foto: L. Thurner

Im Fliesenstudio Abfalterer in        anderen Handwerksfirmen, da-           Bereits seit 1973 gibt es die         tuelles Design sowie erstklassi-
der Salzstraße 14 findet man mit      für bietet Alexander sehr gute         Tischlerei Lüth mitten in Zirl. Die   ge Umsetzung unter anderem in
Alexander Abfalterer einen kom-       Lösungen an. Die Produktpa-            beiden Tischlermeister Robert         Verbindung zu Glas, Stein oder
petenten und zuverlässigen An-        lette reicht von Feinsteinzeug,        Kleissl und Hansl Hampl sind die      Metall. Das Holz stammt von
sprechpartner, der einen optimal      Boden- und Wandfliesen, Pflas-         Geschäftsführer. Insgesamt sind       Holzhändlern aus der Umge-
berät, wenn man seinen Traum          ter- und Natursteinen bis hin zu       dort zwölf Mitarbeiter beschäftigt,   bung. Die enge Zusammenarbeit
rund um Außenanlagen, Bad,            Parkett-, Laminat- und Korkbö-         die wahre Meisterstücke aus Holz      mit anderen Handwerksbetrie-
Terassenbeläge, Pflaster sowie        den. Die qualitativ hochwertigen       zaubern.                              ben ist genauso wichtig wie der
alles, was mit Stein und Fliesen      Materialien stammen aus der            Die Tischlerei ist Spezialist für     gesundheitliche Aspekt – täglich
zu tun hat, realisieren will.         ganzen Welt.                           Innenausbau nach Maß: vom Le-         stehen zehn Minuten Gymnastik
„Bei uns bekommt man alles                                                   gen oder Sanieren eines Holzfuß-      auf dem Programm.
aus einer Hand“, beschreibt der       Fliesenstudio Abfalterer,              boden über (Massivholz-)Möbel
Firmeninhaber. Ob Beratung,           Salzstraße 14, 6170 Zirl,              bis hin zu Holzdecken reicht das      Tischlerei Lüth, Am Anger 4,
Planung, Verlegung durch einen        Tel. 0676-9615510,                     Angebot. Die Stärken des Betrie-      6170 Zirl, Tel.: 05238-52698,
konzessionierten Meisterbetrieb       alex@fliesenstudio-abfalterer.at,      bes sind individuelle Beratung,       tischlerei@lueth.at,
oder die Zusammenarbeit mit           www.fliesenstudio-abfalterer.at        maßgeschneiderte Planung, ak-         www.lueth.at

                                                                                                               04/2016 SCHAUFENZTER | 13
ORTSLEBEN

VOM ZIRLER GOASSER (VOLKSGUT)
DER ZIRLER GOASSER MUSSTE EINMAL IM AUFTRAG DER                             jeden Knopf mit dem Daumen
                                                                            ein Kreuzlein. „So, iatz kunnsch
BAUERN MEHL, SALZ UND BROT IN DIE EPPZIRLER ALM
                                                                            gian wenn mogsch!“
TRAGEN.                                                                     Beide standen auf und gingen
                                                                            den steilen Weg weiter aufwärts.
Die Kraxe aber war sehr schwer        rasten, sagsch du?“, meinte der       Den Teufel machte es auch
beladen, war doch auch der            Goaßer, „probier du amal an söl-      schwitzen und schnaufen und
Goaßer ein großer breitschultri-      len Haufn Zuig in die Alm tragn,      husten und ein paar Mal stellte
ger Mann. Er war noch dazu ein        nocha sagsch nimmer schu              er nieder, um ein wenig Kräfte
Frühaufsteher und auch heute –        raschtn!“ „Des war decht zum          zu sammeln, wobei er jedes Mal
obwohl noch die Sterne am Him-        Lachn, a selles Kraxl mit an Sackl    versuchte, aus den Riemen zu
mel funkelten – ging er mit seiner    drau nit dertragn, lass mi amal       schlüpfen, aber es ging nicht;
Last von der Geistbühelkapelle        probiern!“, meinte der Teufel –       die Kreuzlein hatten die Riemen
den steilen, steinigen Weg hi-        „Dou gern!“ Der Goaßer schlüpf-       wie festgenagelt. Als ihnen end-
nan. Es machte ihn schnaufen          te aus dem Riemen und half dem        lich die Eppzirler Alm zu Gesicht
und schwitzen und bei einer pas-      Teufel hinein. – „Du bisch aber       kam, stellte der Teufel die Kraxe
                                                                                                                   Der Zirler Goaßer ist am Dorfplatz
senden Stelle am Weg stellte er       a schmächtigs Mandl“, meinte          nieder und sagte, er müsse jetzt
                                                                                                                   in Zirl zu finden.  Foto: Bibliothek Zirl
nieder, um etwas zu verschnau-        der Goaßer, „ da muas i dir die       da hinaufgehen, der Goaßer
fen. Da kam ihm denselben Weg         Riemen schu kürzer machen,            möge jetzt seine Kraxe wieder          löste die Riemen und ließ den
der Teufel nachgegangen. „Gu-         sienscht ziachsch ma die Kraxn        selber tragen. Der Goaßer- mit         abgehetzten Ganger laufen, ihm
aten Morgen, schua raschten!“,        ja aufn Bodn noach“, knüpfte die      der Leistung des Teufels sehr          noch nachrufend: „A anders Mol
redete ihn der Teufel an. „Schua      Reimen kürzer und machte auf          zufrieden, lobte dessen Kraft,         wieder!“

                                                                            REPAIR CAFÉ FÜR UGANDA
                        E s t r ichfe                 ld
              Ob e re s

Nach sprachlicher Erklärung           Schlossbach diese seinerzei-
entstand der Name „Estrich“           tige Feldflur derart mit Steinen
aus dem althochdeutschen              und Geröll überflutet, dass es
Ausdruck „astrih“, frühmittelal-      für die Bewohner von Zirl wie
terlich „astricus“ und bedeutete      gepflastert gegolten hat und die
ganz einfach „Pflaster“.              landwirtschaftliche Bearbeitung
Es wird ja auch heute noch in         und Nutzung sehr erschwerte.          Für die verschiedensten Bereiche gab es Experten, die halfen, alte Sa-
Gebäuden ein Estrich, also                                                  chen zu reparieren und restaurieren.            Foto: Perspektive für Kinder
ein Pflaster, auf der Decke           Die Tiroler Straße B 171, dort
aufgebracht, der bzw. das die         Schwabstraße genannt, trennt          Auch beim zweiten Repair Café          Perspektive für Kinder, in einer
Grundlage für den Bodenbelag          das Estrichfeld in ein Oberes         im B4 waren zahlreiche Besu-           Kurzpräsentation die aktuellen
bildet. Möglicherweise hat der        und ein Unteres Estrichfeld.          cher mit dabei und ließen sich         Projektfortschritte in Uganda
                                                                            von Expertinnen und Experten           vor. Das Buffet wurde mit Unter-
                                                                            in den verschiedensten Berei-          stützung von „slow food Tirol“
„ZIVILCOURAGE“                                                              chen helfen. Insgesamt wurden          und sehr vielen fleißigen Hän-
                                                                            104 Reparaturzettel gezählt.           den liebevoll vorbereitet. Das
Am 17. Juni findet im B4 in Zirl      Als Referenten konnten bereits        Im Namen von „Perspektive              Kunsthandwerk, welches von
das Event „ZivilcourAGE – (k)eine     David Prieth (Zivilcourage & Mut)     für Kinder“ und der „Erwach-           Frauen in Uganda hergestellt
Frage des Alters ?!“ statt.           sowie der Historiker Univ. Doz. Dr.   senenschule Zirl“ gilt ein gro-        wird, wurde mit großem Inter-
Das Projekt unter der Leitung von     Horst Schreiber gewonnen wer-         ßer Dank allen Experten, Ku-           esse bestaunt und gekauft. Der
Christian Forster setzt sich mit      den. Der Tiroler Sprachkünstler       chenbäckern,       Kaffeeköchen        Reinerlös wird für den Bau einer
dem Thema Zivilcourage ausein-        Wilfried Schatz stellt seine Werke    sowie den vielen helfenden             „Lehrbäckerei“ (bake for life
ander. Neben Theateraufführun-        aus. Abgerundet wird die Veran-       Händen.                                bakery) für HIV/Aids-betroffene
gen von Zirlern sind soziale Verei-   staltung mit einem bunten Rah-        Beim       FrühlingsBEGINNFest         Jugendliche in Uganda einge-
ne und NGOs vertreten.                menprogramm.                          stellte Thomas Fuchs, Obmann           setzt.

      14 | SCHAUFENZTER 04/2016
ORTSLEBEN

20-JÄHRIGES JUBILÄUM DER LMS ZIRL
20 JAHRE NACH DER GRÜNDUNG DER LANDESMUSIK-
SCHULE ZIRL FAND AM 5. FEBRUAR 2016 IM KULTUR- UND
VERANSTALTUNGSZENTRUM B4 EIN BEEINDRUCKENDES
JUBEL-KONZERT STATT.

Mehr als 130 Mitwirkende               Gesang, Zithern, Gitarren, Kla-
gestalteten einen höchst ab-           vier und Schlagwerkern. Somit
wechslungsreichen       Konzert-       war für jeden Geschmack etwas
abend, welcher die vielfältigen        dabei. Mehr als 300 begeister-
Ausbildungsmöglichkeiten       in      te Zuhörer waren an diesem
                                                                                  Das 20-jährige Jubiläum wurde mit einem abwechslungsreichen Kon-
der Landesmusikschule Zirl re-         Festabend beeindruckt.
                                                                                  zertabend mit mehr als 130 Mitwirkenden gefeiert.		    Foto: LMS Zirl
präsentierte.
Schwungvoll, brillant, schmei-         Gründung der Musikschule:                  desmusikschule Zirl.                 pen‘. Ein Besuch auf unserer
chelnd und leidenschaftlich war        1970/71: Start und zwei Jah-               Die Landesmusikschule Zirl um-       Homepage www.musikschulen.
die Musik, vorgetragen von So-         re lang als „Expositur“ der MS             fasst nunmehr sieben Gemein-         at/zirl hält alle Informationen für
listen und Ensembles, bis hin          Telfs geführt.                             den (Zirl, Inzing, Hatting, Reith,   Sie bereit!
zu Chören und Orchester. Der           1972/73: Eigenständige Grün-               Seefeld, Scharnitz, Leutasch)        Dort gibt es auch weitere Details
Bogen spannte sich dabei von           dung der Musikschule Zirl, ge-             und unterrichtet derzeit 885         zum Konzert des Klarinettenor-
der Klassik über Volksmusik,           tragen vom MV Zirl.                        Schülerinnen und Schüler.            chesters Clarinova im Veranstal-
Filmmusik bis hin zur Jazzmu-          1995/96: Verein zur Förderung              Jubelstimmung gibt es auch           tungszentrum B4 am 30. März
sik, dargeboten in Original- und       der Musikschule in Zirl und In-            über die erreichten Leistungen       2016.
Eigenkompositionen bzw. Be-            zing                                       und Preise unserer Schüler bei       In der LMS Zirl findet am 21.
arbeitungen von Streichern,            1.2.1996: Übernahme in das                 den Wettbewerben ‚Prima la Mu-       Mai 2016 der Tag der offenen
Blech- und Holzbläsern, Harfen,        Tiroler Musikschulwerk als Lan-            sica‘ und ‚Musik in kleinen Grup-    Tür von 9.30 - 13.00 Uhr statt.

1. ZIRLER MARKTLAUF                                                               FRIEDEN BEGINNT MIT MIR...

                                                                                  Laufbegeisterte können die Friedensfackel auf ihrem Weg durch Zirl be-
                                                                                  gleiten. 						Foto: Peacerun
Der Streckenplan des Hauptlaufs (10,2 km lang). 		           Foto: Ski Tri Zirl
                                                                                  Beim Sri Chinmoy Peace Run           einlaufen. Der Lauf bewegt sich
Der SkiTriZirl lädt alle laufbegeis-   Das Nenngeld beträgt für Läufer            trägt ein international besetz-      in weiterer Folge über die Bun-
terten Athleten zum ersten Zirler      unter 18 Jahren fünf Euro. Für             tes Läuferteam eine brennende        desstraße quer durch Zirl, bis er
Marktlauf am Samstag, den 4.           den Hauptlauf sind 12 Euro zu              Fackel rund um den Erdball, als      unseren Ort im Osten in Rich-
Juni 2016 in Zirl ein.                 bezahlen.                                  Symbol des Friedens zwischen         tung Innsbruck wieder verlässt.
Teilnahmeberechtigt sind alle          Im Anschluss an den Marktlauf              allen Kulturen und Glaubens-         Direkt am Dorfplatz, also unge-
Laufbegeisterten. Es gibt ver-         findet die Siegerehrung im B4              richtungen. Seit seinem Beste-       fähr auf halber Strecke, erfolgt
schiedene Klassen und Distan-          um 19.00 Uhr statt. Der SkiTriZirl         hen erreichte der Lauf Millio-       der offizielle Empfang durch
zen zu bewältigen. Bis Mittwoch,       übernimmt keinerlei Haftung für            nen von Menschen in über 140         Bgm. Mag. Thomas Öfner, be-
den 1. Juni 2016 sollten sich alle     Unfälle.                                   Ländern auf allen Kontinenten.       gleitet von Kindern der Volks-
Teilnehmenden auf der Home-            Der SkiTri freut sich auf zahlrei-         (www.peacerun.org)                   schule Zirl. Große und kleine
page www.skitri.at anmelden.           ches Kommen. Infos gibt es bei             Am 26.04.2016 erreicht der           LäuferInnen, die die Fackel auf
Dort gibt es auch weitere De-          Wolfang Egger (0650-2135430)               Friedenslauf ZIRL! Um 15.00          ihrem Weg durch Zirl begleiten
tails zu den Streckenlängen und        oder Lukas Kremser (0664-                  Uhr wird die Delegation von          möchten, sind herzlich willkom-
Startzeiten.                           88329155)                                  Telfs kommend bei Wörth in Zirl      men! (r.perfler@zirl.gv.at)

                                                                                                                   04/2016 SCHAUFENZTER | 15
ORTSLEBEN

FLURWÄCHTER WIEDER IM DIENST
MIT 1. APRIL HAT UNSER FLURWÄCHTER JOSEF BAUMANN
WIEDER SEINE DIENSTE AUF DEN WEGEN UND FELDERN
ÜBERNOMMEN. HERR BAUMANN FÜHRT EINEN AUSWEIS
MIT, DER IHN BEVOLLMÄCHTIGT, IM NAMEN DER MARKTGE-
MEINDE ZIRL ZU HANDELN, ZU INFORMIEREN, ZU VERWAR-
NEN, ABER AUCH ZU STRAFEN.

Wir dürfen in diesem Zusam-         auf sie zugelaufen kommt.
menhang eindringlich daran          Weiters unterstreichen wir im-
erinnern, dass gemäß einer Ver-     mer wieder, dass es eine Selbst-
ordnung der Marktgemeinde Zirl      verständlichkeit sein muss, den
im gesamten Ortsgebiet eine all-    Hundekot von Grünflächen, Fel-
gemeine Leinenpflicht für Hun-      dern und öffentlichen Wegen zu
de besteht. Dies gilt selbstver-    entfernen. Abgesehen von der
ständlich auch im Wald und in       unangebrachten       Verschmut-
der freien Landschaft. Wir bitten   zung der Naherholungsgebiete
alle Hundehalter, dieser Verord-    steht nun im Sommerhalbjahr
nung verlässlich nachzukom-         auch wieder die Landwirtschaft
men und bitten um Verständnis,      im Vordergrund. Wir bitten zu
dass andere Spaziergänger,          bedenken, dass in den Feldern      Seit 1. April ist Zirls Flurwächter Pepi Baumann wieder auf Feldern, Stra-
sowohl Kinder als auch ältere       abgelegter Hundekot in die Fut-    ßen und auch in den Wäldern unterwegs.                    Foto: Gemeinde Zirl
Mitbürger, sich oftmals bedroht     termittel gelangt und vehemente
fühlen und ängstlich reagieren,     Krankheiten verursachen kann.      clinghof und in zahlreichen auf-        die entsprechenden Gassisäcke
wenn ein nicht angeleinter Hund     Im Gemeindeamt, am Recy-           gestellten „Gassistationen“ sind        kostenlos erhältlich.

              Juppidu
                                                                       `S ZENZI HOFKONZERT DER MK ZIRL

                             Die tiRoleR
                     JugenDveRsicheRung

                                             reizeit
                                für deine F
                                                     te
                                            e Rech
                                   für dein             ung
                                                 W  ohn
                                            eine
                                      für d
                                                   monatlich

                                                nuR

      andreas larch                                                    Die Zuhörer des Hofkonzerts im Sozialzentrum freuten sich über das ge-
     0676 / 8282 8177                                                  lungene Konzert.				                                Foto: Sozialzentrum Zirl
                         at
   andreas.larch@tiroler.
                                                                       Wie jedes Jahr fand auch heuer          Marschmusik. Die Zuhörer wa-
                                                                       wieder das Hofkonzert der MK            ren alle sehr begeistert. Vor al-
                                                                       Zirl im Sozialzentrum Zirl statt.       lem für die Heimbewohner war
    www.juppidu.at                                                     Die Musikkapelle Zirl unterhielt        diese „musikalische Stunde“
                                                                       mit flotten Polkas und zünftiger        eine schöne Abwechslung.

      16 | SCHAUFENZTER 04/2016
Zirl vor
                                                                          100 Jahren
                                                                         DER DORFCHRONIST BERICHTET ...

VEREINSTÄTIGKEITEN                                                       AUCH IN DIESER AUSGABE BERICHTET ORTSCHRONIST
                                                                         PETER GSPAN WIEDER ÜBER INTERESSANTE VOR-

IN ZIRL                                                                  KOMMNISSE AUS VERGANGENEN TAGEN.

BEREITS VOR 100 JAHREN WAREN MEHRERE VEREINE
BZW. VEREINIGUNGEN AKTIV, DIE – ODER DEREN NACH-
FOLGEORGANISATIONEN – NOCH HEUTE BESTEHEN. IN
MEHREREN MELDUNGEN FINDEN SICH SPUREN ZU DIESEN
GEMEINSCHAFTEN. EBENSO WAR DER ERSTE WELTKRIEG
WEITERHIN EIN BESTIMMENDES THEMA DER BERICHTE.

Mittwoch, den 19. Jänner           über die Hütte war ein Ein-
1916 – 100 Jahre Tiroler Kai-      bruch, bei der die gesamte Ein-
serjäger                           richtung gestohlen wurde.
In Zirl war am 17. Jänner die
Feier des 100-jährigen Beste-      Donnerstag, den 3. Feber
hens der Tiroler Kaiserjäger.      1916 – Voranschlag
Das in Zirl weilende Marsch-       Der Voranschlag von 1916 er-
bataillon wurde von der Mu-        gab Einnahmen von 10.772
sikkapelle zur Kirche geleitet,    Kronen und Ausgaben von
in der ein Gottesdienst gefeiert   21.375 Kronen. Um den Ab-         Donnerstag, den 29. Mai              Mittwoch, den 24. Mai 1916
wurde. Im Anschluss fand eine      gang abzudecken, wurde sei-       1916 – Armenfürsorge                 – Musterung
Ansprache des Bataillonskom-       tens des Gemeindeausschus-        Landesweit wurde eine Armen-         Die Musterung der Jahrgänge
mandanten und eine Defilie-        ses eine Erhöhung mehrerer        fürsorgeaktion durchgeführt, so      1897 bis 1866 wurde für Zirl auf
rung statt.                        Steuern beschlossen. Bei der      auch in Zirl. Die dabei im Ort ge-   den 31. Mai ausgeschrieben.
                                   Grundsteuer, Rentensteuer, Er-    sammelten Gelder wurden dem          Dabei wurden alle Landsturm-
Freitag, den 21. Jänner 1916       werbsteuer wurde ein Zuschlag     Vinzenz Verein Zirl übergeben,       pflichtigen der genannten Jahr-
– Gestorben in Krieggefan-         von 180 Prozent sowie bei der     welcher die Verteilung an die        gänge, die sich in Zirl aufhielten
genschaft                          Gebäudesteuer ein Zuschlag        Armen übernahm.                      (Einheimische und Fremde),
Zahlreiche Zirler verloren an      von 60 Prozent eingehoben.                                             einer Tauglichkeitsprüfung für
der Front ihr Leben. Einige Zir-   Bei der Wein- und Fleischver-     Dienstag, den 4. April 1916          den Militärdienst unterzogen.
ler starben in Kriegsgefangen-     zehrungssteuer betrug der Zu-     – Brand in Zirl
schaft. Im Oktober 1914 ge-        schlag 40 Prozent.                Um 21 Uhr wurde die Bevölke-
langte Alois Seelos, Sohn des                                        rung durch Feuersignale auf-
Daniel Seelos, in russische Ge-    Donnerstag, den 23. März          geschreckt (der große Brand
fangenschaft. Im Jänner 1916       1916 – Solsteinhaus               war erst vor acht Jahren). Im
musste berichtet werden, dass      Bei der Jahreshauptversamm-       Unterdorf brach in einem Stadl
er in Gefangenschaft in Sibirien   lung des Alpenvereines konn-      ein Brand aus, der auf das ge-
verstorben ist.                    te vom Solsteinhaus berichtet     samte Gebäude übergriff. Ein
                                   werden, dass dort im Sommer       heller Feuerschein war zu se-
Dienstag, den 1. Feber 1916        1914 ungefähr 1000 Perso-         hen. Ein Kind konnte nur knapp
– Festhütte                        nen und im Sommer 1915 945        dem Verbrennungstode entris-
In der Ehnbach-Aue stand eine      Personen waren. Kurz vor der      sen werden. Durch den Einsatz
Hütte, die vom Verschöne-          Hauptversammlung wurde im         des in Zirl stationierten Militär
rungsverein Zirl als „Festbude“    Solsteinhaus    eingebrochen.     sowie der Feuerwehren aus
für Waldfeste oder ähnlichen       Schispuren von Zirl kommend       Zirl und Umgebung konnte ein
Veranstaltungen errichtet wur-     und in Richtung Scharnitz wur-    Übergreifen auf andere Häuser
de. Anlass für einen Bericht       den gefunden.                     verhindert werden.

                                                                                                      04/2016 SCHAUFENZTER | 17
Sie können auch lesen