Wildlädle & Jagdherrenstube, Grabenstetten Biolandhof Bleiche, Bad Urach Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle, Sonnenbühl
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sonderausgabe zur Sommertour Woche II - Nr. 86 23. August 2021 Wildlädle & Jagdherrenstube, Grabenstetten Seite 3 Biolandhof Bleiche, Bad Urach Seite 8 Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle, Sonnenbühl Seite 9
22 Nr. 86 Liebe Leserin, lieber Leser, I. Sommertour — Woche 2 am Sonntagabend letzte Woche kurz nach 17 Uhr Wildlädle & war ich zu Hause und habe damit meine Montag, Station 20 Jagdherrenstube, 09.08.2021 Seite 3 diesjährige Sommertour erfolgreich zu Ende Grabenstetten gebracht. Duffner Landtechnik GmbH Montag, Station 21 Seite 3 In den beiden Wochen vom 1. August bis zum & Co. KG, Münsingen 09.08.2021 Alb-Bike Goller GbR, Montag, 15. August 2021 habe ich 34 Unternehmen, Station 22 Seite 3 Institutionen und Organisationen in allen Münsingen 09.08.2021 Dienstag, 26 Städten und Gemeinden des Landkreises Station 23 Therapietreff Mehrstetten Seite 4 10.08.2021 besucht und dort mitgearbeitet. Modehaus Schoser, Dienstag, Ich möchte mich bei all denjenigen herzlich Station 24 Seite 4 Trochtelfingen 10.08.2021 bedanken, die mich bei sich haben arbeiten lassen, Dorfner Rohrleitungsbau Mittwoch, Station 25 Seite 5 die mir ihre Betriebe, ihre Arbeitswelt gezeigt GmbH, Pfronstetten 11.08.2021 haben. Sei es im Freizeitpark, in der Biolandhof Bleiche, Mittwoch, Station 26 Bad Urach 11.08.2021 Seite 5 Landwirtschaft, in der Industrie, im Handwerk oder im Ehrenamt. Bäckerei Marquardt, Donnerstag, Station 27 Seite 6 Engstingen 12.08.2021 Ich weiß, dass es für alle Beteiligten immer auch Tante-m Nahversorger, Donnerstag, Aufwand bedeutet, dass es immer Arbeit und viel Station 28 Seite 6 Grafenberg 12.08.2021 Zeit kostet und ich weiß auch, dass es eine Station 29 Autohaus Engst, Zwiefalten Freitag, Seite 7 Störung des normalen Arbeitsalltags mit sich 13.08.2021 bringt. Albkorn-Bäckerei Glocker, Freitag, Station 30 Seite 7 Deshalb nochmals ganz herzlichen Dank, dass ich Gomadingen 13.08.2021 Getreidemühle Luz, Samstag, kommen durfte! Station 31 Seite 8 Münsingen-Buttenhausen 14.08.2021 Ich möchte mich zudem bei allen bedanken, die Samstag, mich begleitet haben. Seien es Bürgermeister oder Station 32 Lauterdörfle, Hayingen Seite 8 14.08.2021 auch Vertreter unserer CDU und der Medien. Hotel Speidel‘s BrauManufaktur, Sonntag, Die Eindrücke der zweiten Woche meiner Station 33 Seite 9 Hohenstein- 15.08.2021 Sommertour finden Sie in diesem Infobrief. Ödenwaldstetten Allen noch einen schönen restlichen Sommer. Freizeitpark Traumland auf Sonntag, Station 34 Seite 9 der Bärenhöhle, Sonnenbühl 15.08.2021 Ihr Michael Donth michael.donth@bundestag.de www.michael-donth.de facebook.com/Donth.CDU michaeldonthmdb Büro Berlin, Platz der Republik 1, 11011 Berlin Büro Reutlingen, Seestraße 6-8, 72764 Reutlingen Tel.: 030 / 227 778 17 Tel. 07121 / 385 445
33 I. Die zweite Woche Sommertour 2021 Montag, 9. August 2021 Station 20 - Wildlädle & Jagdherrenstube Ralf Strähle, Grabenstetten Die zweite Woche meiner Sommertour fing lecker an. Für mich ging es nach Grabenstetten zu Ralf Strähle. Der passionierte Jäger betreibt dort ein Wildlädle mit Jagdherrenstüble, wo er leckere Produkte vom Wild aus heimischen Wäldern anbietet. Zusammen haben wir Wildschinkenwurst, Wildfleischkäse und als Krönung Wildmaultaschen gemacht. Natürlich gehört dazu auch immer die Qualitätskontrolle. Station 21 - Duffner Landtechnik GmbH & Co. KG, Münsingen In Münsingen habe ich dieses Jahr das Unternehmen Duffner Landtechnik besucht. Der Fachbetrieb verkauft nicht nur Maschinen vom größten Claas-Mähdrescher bis hin zum kleinsten Rasenmäher. Ein wichtiges Geschäftsfeld ist dabei die Werkstatt, denn Traktoren, Mähdrescher und Co. müssen als Arbeitsmittel immer schnell wieder zur Verfügung stehen. Bei Duffner Landtechnik konnte ich im Lager mitarbeiten. Hierbei habe ich vor allem Pakete ausgepackt, kontrolliert und eingeräumt. In der Werkstatt durfte ich beim Zerlegen eines Getriebes und dem Einstellen eines Mähdreschers helfen. Station 23 - Alb-Bike Goller GbR, Münsingen Die 23. Station meiner Sommertour verbrachte ich bei der Firma Alb-Bike von Daniel Goller. Er hat sich erst vor kurzem mit seiner Frau selbstständig gemacht und handelt mit Fährrädern, vorwiegend E-Bikes und repariert diese auch mit Fachpersonal. In der Werkstatt konnte ich mit Hand anlegen. Ich hatte schon lange keinen Fahrradreifen mehr gewechselt, aber habe es dann trotzdem hinbekommen.
44 Dienstag, 10. August 2021 Station 23 - Therapietreff, Mehrstetten Katja Gunia betreibt mit ihren Kolleginnen und Kollegen den Therapietreff in Mehrstetten. Hier wurde mir ein Einblick in die Tätigkeit einer Physiotherapeutin gewährt. Ich konnte nicht nur Gymnastik mit und ohne Geräte machen, sondern auch den Schlingentisch und die Elektrotherapie kennenlernen und sogar testen. Der Therapietreff bietet ein wichtiges Angebot für viele Menschen, gerade hier auf der Alb. Station 24 - Modehaus Schoser, Trochtelfingen Die 24. Station meiner Sommertour hat mich nach Trochtelfingen geführt. Dort war ich im Modehaus Schoser zu Besuch. Hier findet man auf 500qm aktuelle Mode und freundliche und kompetente Beratung. Die Kolleginnen und das Ehepaar Schoser haben mich in das Modegeschäft eingeführt. Beim Auspacken, Registrieren und Auszeichnen neuer Ware konnte ich zur Hand gehen. Außerdem war ich bei Kundenberatungen dabei und durfte ihnen die neue Kleidung zum Auto tragen.
55 Mittwoch, 11. August 2021 Station 25 - Dorfner Rohrleitungsbau GmbH, Pfronstetten In Pfronstetten war ich bei der Firma Dorfner Rohrleitungsbau zu Gast. Der Familienbetrieb hat sich auf Wasser- und Abwasserdruckleitungen spezialisiert und ist dabei weit im Land unterwegs. Mit Johannes Schmid, dem Geschäftsführer, stand ich schon als Bürgermeister bei Nacht an Baustellen, als an der Hauptwasserleitung Erneuerungen gemacht werden mussten. Auch bei diesem Betrieb durfte ich wieder zur Hand gehen. Ich konnte eine Schachtarmatur für Hausanschlüsse zusammen- schrauben. Schön war auch, dass sowohl Bürgermeister Reinhold Teufel als auch Ann-Cathrin Müller vom CDU-Ortsverband vorbeigeschaut haben. Station 26 - Biolandhof Bleiche, Bad Urach Zum Glück hat auf Station 26 meiner Sommertour das Wetter mitgespielt, denn ich konnte auf dem Biolandhof Bleiche der BruderhausDiakonie zwischen Bad Urach und Dettingen mitarbeiten. Dort habe ich in der Landwirtschaft geholfen. Erst ging es ans Unkraut jäten bei den Bio-Karotten. Später haben wir Rote Beete und Kartoffeln geerntet. Die Waren werden in den eigenen Küchen verarbeitet, in den Hofläden verkauft oder gehen an die Bio-Gastronomie.
66 Donnerstag, 12. August 2021 Station 27 - Bäckerei Marquardt, Engstingen Um pünktlich bei der Bäckerei Marquardt in Engstingen zu sein, musste ich schon um 3:30 Uhr aufstehen, denn um 5 Uhr ging es los. Auf Station 27 meiner Tour konnte ich in der Familienbäckerei mithelfen. Diese produziert für ihre fünf eigenen Läden nach alter traditioneller Handwerks- kunst. Helfen konnte ich beim Backen von Broten, Weckle und dem schwäbischen Gebäck par e xcelle nce: Breze ln. Später durfte ich mich sogar noch an einem Himbeerkuchen versuchen. Außerdem schaute Barbara Elsner vom CDU-Ortsverband sowie Bürgermeister Mario Storz vorbei. Station 28 - Tante-m Nahversorger, Grafenberg Tante-m. Ein interessantes neues Konzept in unserer Region. Christian Maresch hat das Nahversorgungs- konzept selbst entwickelt und führt mittlerweile 14 Geschäfte. Auf Station 28 hatte ich die Möglichkeit den ersten „Tante-m“ Laden in Grafenberg anzuschauen. Rund 1100 Artikel stehen dort zwischen 5 und 23 Uhr zur Auswahl – ohne Personal im Laden. Vor allem kleinere Ortschaften interessieren sich brennend für dieses Angebot. Es hat mich sehr gefreut, dass auch Bürgermeister Volker Brodbeck vorbei schaute.
77 Freitag, 13. August 2021 Station 29 - Autohaus Engst, Zwiefalten-Baach Langsam neigte sich die diesjährige Sommertour dem Ende zu. Wie immer bin ich auch dieses Jahr bis ganz in den Süden des Wahlkreises, nach Zwiefalten, gefahren. Die 29. Station meiner Sommertour verbrachte ich im Autohaus Engst im Ortsteil Baach. In der Werkstatt konnte ich beim wieder zusammensetzen eines Unfallwagens helfen und im Anschluss gab es noch einen Reifenwechsel und eine Inspektion, bei denen ich über die Schulter schauen und etwas mithelfen konnte. Auch Josef Ott und Mitglieder der CDU Zwiefalten haben bei meinem Besuch vorbeigeschaut. Station 30 - Albkorn-Bäckerei Glocker, Gomadingen Ganz schön was los war auf Station 30 meiner Sommertour. Den Nachmittag verbrachte ich in der Bäckerei und Konditorei Glocker in Gomadingen. In der historischen Mühlenscheune habe ich hinter der Theke und im Service mitgearbeitet. Bei dem guten Wetter lief der Café-Betrieb vor allem im Freien sehr gut. Auch Bürgermeister Klemens Betz und Harald Lorenz vom CDU-Ortsverband schauten vorbei und kauften ein.
88 Samstag, 14. August 2021 Station 31 - Getreidemühle Luz GmbH & Co. KG, Münsingen-Buttenhausen Im schönen Lautertal in Buttenhausen verbrachte ich den Morgen. Hier besuchte ich auf Station 31 meiner Tour die Getreidemühle Luz. Seit über 300 Jahren ist die Mühle in Betrieb und sie ist ein wichtiger Partner für Bauern und unsere regionalen Bäcker. Bei meinem Besuch war ich bei der Anlieferung dabei und konnte anschließend im gut sortierten Mühleladen mithelfen. Station 32 - Ferienpark Lauterdörfle, Hayingen Samstag ist der klassische An- und Abreisetag im Tourismus. Das stellt die Beherbergungsbetriebe jeweils vor große Herausforderungen, da in kürzester Zeit die Unterkünfte gereinigt, desinfiziert und wieder neu vorbereitet werden müssen. Auf Station 32 meiner Sommertour konnte ich einen solchen Betrieb kennenlernen. Ich verbrachte den Nachmittag in Hayingen im Ferienpark Lauterdörfle. Vor Ort hat mich Doris Ring zu Ihrer Arbeit mitgenommen. Bettwäsche und Handtücher erneuern, Müll entsorgen, Fundsachen mitnehmen – da konnte man einen Praktikanten gut gebrauchen. Insgesamt stehen im Ferienpark 105 Ferienhäuser mit bis zu 6 Betten zur Verfügung.
99 Sontag, 15. August 2021 Station 33 - Hotel Speidel‘s BrauManufaktur, Hohenstein-Ödenwaldstetten Den Vormittag meines letzten Tages der Sommertour verbrachte ich in Hohenstein-Ödenwaldstetten. Hier besuchte ich Speidel’s BrauManufaktur und den Brauerei Gasthof Lamm. Mit Braumeister Wolfgang Speidel habe ich in seiner Gasthausbrauerei Bier gebraut. Nachdem ich auf der Tour schon beim Bäcker, Metzger und Gemüsebauern war, stellte dies eine tolle Komplettierung dar. Zusammen haben wir – wie kann es anders sein – ein Schwarzbier gebraut. Das Jahr über hat der Braumeister über 30 verschiedene Sorten im Ausschank. Erst die verschiedenen Malze schroten, dann einmaischen, läutern, usw. Alles in allem ein Prozess, der viele Arbeitsschritte und Zeit braucht. Walter Sautter vom CDU-Ortsverband war auch mit dabei und hat sich den Vorgang mit angeschaut. Station 34 - Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle, Sonnenbühl Das Ende meiner diesjährigen Sommertour bildete Station 34 im Freizeitpark Traumland auf der Bärenhöhle in Sonnenbühl. Obwohl es zwischendurch kurz regnete, war es toll zu sehen, welche Freude die Familien, vor allem die Kinder in dem Freizeitpark hatten. Die Chefin Ines Ehe hatte mich auf verschiedenen Stationen eingeplant. Im Fahrgeschäft „Wilde Gockel“ habe ich die Anlage bedient. Darüber hinaus durfte ich mit dem Landtagsabgeordneten Manuel Hailfinger und Michael Schäfer von der CDU Sonnenbühl eine Testfahrt im Riesenrad machen. Später war ich noch hinter der Theke im Café im Einsatz. Das Traumland ist eine tolle und weitläufige Anlage.
Sie können auch lesen