Grundlagen der Bewegungstherapie bei Asthma und COPD - Institut für Sportwissenschaft FB 02

 
WEITER LESEN
Grundlagen der Bewegungstherapie bei Asthma und COPD - Institut für Sportwissenschaft FB 02
Grundlagen der
                  Bewegungstherapie bei
                   Asthma und COPD
 Nicole Joses, D5
   SoSe 06/07
Johannes Gutenberg-
    Universität
                                  Institut für Sportwissenschaft
       Mainz
                                  FB 02
                                  Abteilung Sportmedizin

                                                                   1
Inhaltsverzeichnis
1. Allgemeines
   1.1 Kreislauf der Symptomverstärkung
   1.2 Krankheitsbelastungen bei obstruktiven
   Atemwegserkrankungen

2. Sporttherapie – Inhalte, Maßnahmen, Beispiele
   2.1 Sporttherapeutische Maßnahmen
   2.2 Das „ABC“ der Sporttherapie
   2.3 Wie bleibt Sport risikoarm?

                                                2
2.4 Empfehlungen der DAL zu Sport und
         körperlichem Training mit obstruktiven
         Atemwegserkrankungen
     2.5 Auswirkungen eines längerfristig durchgeführten
         Ausdauer-Trainings
     2.6 Der messbare Trainingseffekt
     2.7 Trainingsintensität

3.   Sport- und bewegungstherapeutische
     Maßnahmen – Asthma bronchiale
     3.1 Auswahl des Sportprogramms bei Asthma b.
     3.2 Die Wahl der Sportart
                                                           3
3.3 Bestimmung der körperlichen Leistungsfähigkeit
   3.4 Trainingseffekte bei Asthma
   3.5 Abb. Einfluss von körperlichem Training 1
   3.6 Abb. Einfluss von körperlichem Training 2

4. Sport- und bewegungstherapeutische
   Maßnahmen – COPD
   4.1 COPD – Trainingskonzept
   4.2 Maßnahmen der Sport- und Bewegungstherapie
       bei COPD                                         4
4.3 6 – Minuten Gehstrecke
  4.4 Versuch mit 200 COPD-Patienten
  4.5 Langzeiteffekte ambulanter Rehaprogramme bei
      Patienten mit COPD
  4.6 Ergebnisse häusliches Gehen bei COPD-
      Patienten
  4.7 Effekte körperlichen Trainings bei COPD

5. Zusammenfassung

                                                     5
1. Allgemeines

                 6
1.1 Kreislauf der Symptomverstärkung
                                                                             ATEMNOT

                         BEWEGUNGSMANGEL                                                            ANGST
                       INADÄQUATE POLYPNOE                                                          ÄRGER

                        VERMEHRTE DYSPNOE                                                         DEPRESSION
                 DEKONDITIONIERUNGSSPIRALE                                                     DESILLUSIONIERUNG

                     EINSCHRÄNKUNG BEI ADL                                                        ZUNEHMENDE
                                                                                                NONCOMPLIANCE
                       VERLUST AN MOBILITÄT                                                        VERLUST AN
                                                                                               WAHRNEHMUNG FÜR
                                                                     TRAININGS-                  KÖRPERSIGNALE
                          VERLUST AN                                                               VERLUST AN
                       UNABHÄNGIGKEIT                                 THERAPIE                KONTROLLMÖGLICHKEIT
                    EINBUSSEN AN SOZIALEN                                                    VERMEIDUNGSVERHALTEN
                  KONTAKTEN UND AN SOZIALER
                       UNTERSTÜTZUNG
                   ROLLENVERÄNDERUNGEN IN                                                      EINGESCHRÄNKTES
                    PARTNERSCHAFT,FAMILIE,                                                   VERHALTENSREPERTOIRE
                    BERUF, SOZIALEM UMFELD                                                       AUS ANGST VOR
                                                                                                  STRESSOREN
                             BERUFLICHE                                                           VERMINDERTE
                          EINSCHRÄNKUNGEN                                                          AUTONOMIE
                                                                    KONTROLLVERLUST
                                                                     NONCOMPLIANCE
                                                                     VERLUST AN QOL

                                                                                                                    7
Aus: „Die Bedeutung des körperlichen Trainings in der pneumologischen Rehabilitation“. DGP
1.2Krankheitsbelastungen
                              1.2 Krankheitsbelastungenbei
                                                       beiobstruktiven
                                                           obstruktiven
                                       Atemwegserkrankungen
                                      Atemwegserkrankungen
                                                                             Lebensbereiche
        körperliche Leistungsfähigkeit                                                                                                         80,4
           Freizeitaktivitäten/Hobbies                                                                                    55,5
                             Stimmung                                                                                  48,3
                     Selbstwertgefühl                                                              36,7
                          Sexualleben                                                             34,3
                   berufliche Situation                                                          31,5
               Verhältnis zum Körper                                                            30,2
          geistige Leistungsfähigkeit                                                       20,8
              Durchsetzungsfähigkeit                                                        20,5
         Qualität des sozialen Netzes                                                      18,8
                Ehe und Freundschaft                                                      17,4
                  finanzielle Situation                                                   17,3
                        Familienleben                                                     16,8
        Quantität des sozialen Netzes                                                    15,3
                                                                                                                          N = 414
         Wertschätzung durch andere                                                     13,9
                    Stellung in Familie                                              7,8
            Lebensqualität insgesamt                                                                                       52,9
                                                                           0            20        40      60      80     100
                                                                                       Anteil der Verschlechterungen in %
                                                                                                                                                      8
Aus: „Elemente der ambulanten Rehabilitation bei obstruktiven Atemwegserkrankungen. Bewegung, Spiel und Sport“. Dr. med. M. Schmitz FMH FCCP
2. Sporttherapie –
Inhalte, Maßnahmen,
       Beispiele

                       9
Allg.
Programm                                             Muskelaufbau-
                      Spezielles                     Programm
 Stretching           Programm
                                                      allg. Kräftigung
 Gymnastik             Osteoporosegym
                                                       Osteoporoseprophy-
                      - nastik
 Fit ab 50                                           laxe
                       Schwimmkurs
 Wassergymnastik

        2.1 Sporttherapeutische Maßnahmen

                                          Schulung und Seminare
 Ausdauer-Programm                       Patientenschulung
  Ergometertraining                      Sport & Asthma
  Walking                                Gewichtsreduktion durch
                                        Bewegung
  Lauftraining
                                         Weitere Schulung
  Skilanglauf
                                         Asthmasportgruppen-Therapeut
  Schwimmtraining
                                                                         10
2.2 Das „ABC“ der Sporttherapie

⇒ Angepasste    Atemtechnik!
⇒   behutsamer Einstieg
⇒   Belastung abhängig von Tagesform
⇒   Medikamente griffbereit
⇒   Pausen einlegen
⇒   feste Trainingszeiten festlegen
⇒   mehrere kurze Übungseinheiten pro Woche

                                              11
2.2 Das „ABC“ der Sporttherapie

⇒   erst Steigerung der Zeit, dann der Intensität
           ⇒ Geduld haben

           ⇒ Regelmäßig Trainieren

    ⇒ Kein Sport bei akuten Infekten

           ⇒ Oberstes Ziel: Wohlergehen

           ⇒ Nicht unter Druck setzen

                                                    12
2.3 Wie bleibt Sport risikoarm?

           Atemwege stabil (Peak Flow)

           Umgebung allergenfrei

        Klima gemäßigt: keine Kalte Luft, keine großen Höhen
      (>2000m), kein kaltes Wasser

           Aufwärmphase 10-15 Minuten

           Belastung gleichmäßig und ausgewogen
                                                               13
Aus: „NASA Schulung“
2.4                Die Deutsche Atemwegsliga gibt folgende
                         Empfehlungen zum Sport und körperlichem
                         Training bei Patienten mit obstruktiven
                                Atemwegserkrankungen:
       - Abhängig von der gewählten Sportart sollte eine
         Belastungsintensität von 60% - 70% der max. HF (220-Alter (J))
         gewählt werden.

       - Sportarten mit Wettkampfcharakter sind geeignet
                 wenn die Patienten ausreichend Erfahrungen mit sportlicher
                 Betätigung gesammelt haben
                 und in der Lage sind, die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit
                 sicher einzuschätzen.

       - Bei Patienten mit allergischem Asthma darf während des Sports
               keine Allergieexposition vorliegen.
                                                                                                                                14
H.Worth, A.Meyer, H.Folgering, D.Kirsten, J.Lecheler, H.Magnussen, K.Pleyer, S.Schmidt, M.Schmitz, K.Taube, R.Wettengel, 1999
2.5 Auswirkungen eines längerfristig
     durchgeführten Ausdauertrainings

      - funktional-schadensspezifische Auswirkungen
            ° Anstieg der O2-Aufnahme
            ° Verhältnis von physikalischer Arbeit zur
              Ventilation verbessert sich
            ° Abnahme der Dyspnoe unter Belastung
            ° Reduktion krankheitsbedingter Symptome

      -Trainings- und sportspezifische Auswirkungen
            ° Verbesserung der Leistungsfähigkeit
            ° Stabilisierung des Immunsystems
            ° Verbesserung der Herzkreislauf-Funktionen
                                                          15
2.5 Auswirkungen eines längerfristig
         durchgeführten Ausdauertrainings
                      -Psychosoziale Auswirkungen
                                         ° Erfahren der eigenen Leistungsfähigkeit
                                         ° Stärkung des Selbstwertgefühls
                                         ° Erfahrungsaustausch mit Betroffenen
                                         ° Erfolgs- und Gruppenerlebnisse
                                         ° Spaß & Freude durch Bewegung

                              Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens und des
                              Selbstwertgefühls und Verbesserung der
                              Lebensqualität

                                                                                                                                                                 16
Aus: „Lungensport in Deutschland. Sport- und Bewegungstherapie in der Behandlung der Folgen chronischer Lungen- und Atemwegserkrankungen.“ Dr. med. M. Schmitz
2.6 Der messbare Trainingseffekt
                                Darstellung der verbesserten Leistungsfähigkeit
 Herzfrequenz
                                anhand der Leistungskurve (3-Stufentest)
  160                                                                                                                                  152

  150                                                                                                 147

  140
  130
                Trainingsbereich (Alter 45)                                                                                       Trainingsbereich (45 Jahre)
                                                                       122
  120
                                               109
  110                105                                                                               114

  100                                                                      105
                                                98
   90                                                                                                                                        = Eingangstest am 02.11.
                                                                                    gesteigerte Leistungs-
   80                85
                                                                                                                                             = Re-check am 23.11.
                                                                                    fähigkeit
   70
   60
                                                                                 65 Watt                        100 Watt

                        0 10          20         30       40        50       60 70           80        90       100         110 120                130           140    150
                                                                                        Leistung / Watt
                                                                                                                                                                       17
Aus: „Lungensport in Deutschland. Sport- und Bewegungstherapie in der Behandlung der Folgen chronischer Lungen- und Atemwegserkrankungen“. Dr. med. M. Schmitz
2.7 Trainingsintensität

         Beste Effekte bei Training nahe der anaeroben Schwelle
       (60-75% der max. Belastung)

            Täglich 20-30 Minuten

            Bei schwerer COPD (FEV1 unter 40%): Intervall-Training

            Dauerhaft erreichbar: Training 1x pro Woche

                                                                                                           18
Aus: „Sport und körperliches Training bei obstruktiven Atemwegserkrankungen“. Deutsche Atemwegsliga e.v.
3. Sport- und
bewegungstherapeutische
Maßnahmen

   Asthma bronchiale

                       19
3.1 Auswahl des Sportprogramms bei Asthma
        Max.
        spiroergometrische
        Sollleistung                             Sportprogramm

        >80%                                     normaler Breitensport (Vereine) (60-
                                                 70% der max. HF)

        50-80%                                   Ambulante Reha-Sportgruppen mit
                                                 ärztlicher Betreuung

        < 50 %                                   Initial stationäre Rehabilitation mit
                                                 individuellem Programm zum Aufbau
Empfehlungen der Deutschen Atemwegsliga (2000)
                                                 der LF                                20
3.2 Die Wahl der Sportart

-> gut geeignet ☺                              -> weniger geeignet

• Ausdauersportarten                           •Sportarten in kalter, feuchter Luft

    • Laufen, Schwimmen, Wandern,                       • Eishockey, Skifahren, Eislaufen
    Tanzen, Fahrradfahren etc.                          etc.
• Spielsportarten
    •Volleyball, Basketball,                   • Sportarten mit plötzlich großen
    Badminton etc.                             Anstrengungen und Pressatmung
-> sinnvolle sportbegleitende                           • Gewichtheben, Boxen, Judo
Übungen                                                 etc.
• Atemübungen
• Entspannungsübungen
• Dehnübungen
• Koordinative Übungen                                                                                                      21
                                Aus:“Sport und körperliches Training bei obstruktiven Atemwegserkrankungen“. Deutsche Atemwegsliga e.v.
Sport- und bewegungstherapeutische Maßnahmen
      Asthma bronchiale

      3.3 Bestimmung der körperlichen Leistungsfähigkeit
        3 Stufentest / Ergometer

                                                                                                  Trainingsmethode
      Ergometerbelastung:                                                                         170 - Lebensalter +-5 Sch/min.
      Trittfrequenz:                                                                              55 - 60 rpm
      Belastungsdauer:                                                                            20 Min., steigern bis 60 Min
      Trainingshäufigkeit:                                                                        3 - 4 mal pro Woche
      SaO2:                                                                                       >90%

                                                                                                                                                                 22
Aus: „Lungensport in Deutschland. Sport- und Bewegungstherapie in der Behandlung der Folgen chronischer Lungen- und Atemwegserkrankungen“. Dr. med. M. Schmitz
3.4 Trainingseffekte bei Asthma

       •Steigerung der Leistungsfähigkeit
       •Anstieg der Sauerstoffaufnahme
       •Verschiebung der anaeroben Schwelle zu höherer
       Belastungsintensität
       •Abnahme der Laktatkonzentration im Blut bei definierter
       Belastung
       •Abnahme der Ventilation bei definierter Belastung
       •Abnahme der Belastungsdyspnoe

                                           zentrale Bedeutung für die Lebensqualität!!!
                                                                                          23
Aus: “Effekte des ambulanten Lungensports bei Asthma und COPD“ H.Worth
3.5 Korrelation des O2-Verbrauchs mit dem Dyspnoe-
              Empfinden bei Patienten mit mittelschwerem Asthma
              bronchiale (links), beurteilt mithilfe der Borg-Skala vor
                        und nach dreimonatigem Training

                                                                                            24
Aus:“Die Bedeutung des körperlichen Trainings in der pneumologischen Rehabilitation“. DGP
3.6 Einfluss von körperlichem Training

                                         25
4. Sport- und
bewegungstherapeutische
Maßnahmen

      COPD

                      26
4.1 COPD
        Definition eines optimalen Trainingskonzeptes schwierig

           Gründe:
           -unterschiedliche Anlegung der Studien
           -Wirkungsvolle Trainingsreize                                                                                Symptom beschränkt

     Allgemein: •Das Training muss toleriert werden

                                      •Möglichst Nahe an die ventilatorische
                                      Grenze
                                      •Maximale Belastungen
                                                                                                                                               27
Aus: „Excercise Training in patients with respiratory disease: procedures and results“. Eur Respir rey, 1995, 5: 51-58. Varray,A.; C.Prefaut
4.2                                 Maßnahmen der Sport- und
                                         Bewegungstherapie bei COPD

     > 60%                                    => 3 Stufentest (TR-Steuerung / HF)
                                              => Ausdauerprogramm / 170-LA
                                              => allgemeines Muskelprogramm
                                                    => Gymnastik, Stretching

                                                                               28
Pleyer, K., J. Klein, M. Schmitz, 1998
40 - 60%   => schneller Stufentest (TR- Steuerung
               / Watt)
           => Intervalltraining / 85% max. Watt
           => spezielles Muskelprogramm
           => ADL - Training “activities of daily
              life”

 6 Minuten Gehstrecke (TR- Steuerung
              / Meter)
           => Ausdauer- oder Intervalltraining
           => ADL - Training / Treppensteigen etc.
           => spezielles Muskelprogramm

                                                    29
4.3               6 Minuten Gehstrecke
                                                                     zurückgelegte Strecke:

                                                      < 150m                                                                                        >150m
                                                                                                                    schneller Stufentest
                              A: Training                                                                    B: Training
      Ergometerbelastung:                                    0 - 25 Watt                                            Wattleistung: 85% bzw. 50%
      Trittfrequenz:                                         40 - 50 rpm                                            60 rpm
      Belastungsdauer:                                        5-30 Min.                                             30 Sek. / 1 Min. Pause
      Trainingshäufigkeit:                                   täglich                                                täglich
      SaO2:                                                  >90%                                                   >90%
      mit O2 Gabe:
4.4                 1-Jahres-Follow-Up eines 6-wöchigen ambulanten
                            Rehabilitationsprogrammes über 3x2h/Woche bei
                                  200 COPD-Patienten (FEV1 ~0,9l)

                        Rehagruppe                          Kontrollgruppe
                          N= 99                    versus      N= 101

             - Zunahme der Gehstrecke um 75,9m (6Wochen) in
             der Rehagruppe
             - Signifikante Steigerung der Lebensqualität in der
             Reha-Gruppe
             - Geringere Anzahl von KH-Tagen in der Reha-
             Gruppe (10,4) im Vergleich zur Kontrollgruppe
             (21,0)
                                                                             31
T.L.Griffiths et al., Lancet 355: 362-368 (2000)
4.5                            Langzeiteffekte ambulanter
                    Rehabilitationsprogramme bei Patienten mit COPD
    Autor (J)              n          Art        Dauer (Wo)               Belastbarkeit   QoL   KH-Tage Atemnot
    Troosters 37                       T             26                                           --
    (2000)
    Güell                   30 T,E,P                 52
    (2000)
    Griffiths               99 T,E,P                   6
    (2000)
    Grosbois                44 T,P,S                    7
    (1999)
    Foglio                   26 T,S,E,PB 8-10
    (1999)
    T: Training; P: Physiotherapie; S: Schulung; E: Ernährung; PB: Psychologische Betreuung
                                                                                                            32
Aus: „Effekte des ambulanten Lungensports bei Asthma und COPD“ H. Worth
4.6 Ähnliche Ergebnisse wurden auch mit
     häuslichem Gehtraining (45min/Tag) bei Patienten
     mit COPD erzielt (18-monatiger Verlauf):
     ⇒Körperliche Leistungsfähigkeit deutlich
     gestiegen (6-Minuten-Laufbandstrecke:
     Verbesserung um rund 75m)
     ⇒Deutliche positive Veränderung des Ruhe-
     Dyspnoe (gemessen anhand der Borg-Skala)
                             Mittels solcher Programme kann der Effekt eines
                             Rehabilitationsprogrammes aufrechterhalten werden bzw. der
                             Krankheitsverlauf nach notwendiger akutstationärer Behandlung bei
                             COPD-Exazerbation verbessert werden.

                                                                                            33
Behnke et al. AM J Respir Crit Care Med 2000; 161: A643
4.7               Effekte körperlichen Trainings bei COPD
                      - Ergebnisse randomisierter und kontrollierter Studien -

             Steigerung von maximaler Belastbarkeit, Gehstrecke, und
             Ausdauer

             Steigerung der Lebensqualität, Symptomlinderung

             Abnahme von Atemfrequenz, Ventilation, O2 - Verbrauch
             bei definiertre Belastung

                      ? Positive Beeinflussung der Lebenserwartung noch ungeklärt ?
                                                                                      34
Aus: „Effekte des ambulanten Lungensports bei Asthma und COPD“ H. Worth
5. Zusammenfassung
• Sport und körperliches Training gehören zum Management
von Asthma und COPD
• Körperliches Training steigert Belastbarkeit und
Lebensqualität (=> alle Patienten mit Asthma und COPD
profitieren von angepasstem Bewegungstraining!)
• Bei schwerer funktioneller Beeinträchtigung erlaubt ein
individuelles Programm die Steigerung der körperlichen
Belastbarkeit
• Zur Aufrechterhaltung der Trainingseffekte: Training
mindestens einmal pro Woche (in den täglichen Tagesablauf
miteinbauen)

        Lungensportgruppe
                                                            35
Danke!!!

           36
Sie können auch lesen