Wind, Wasser und Sonne - Stadtwerke Aalen

Die Seite wird erstellt Niklas-Daniel Bergmann
 
WEITER LESEN
Wind, Wasser und Sonne - Stadtwerke Aalen
Verlässlich. Fair. Kompetent.

  Ausgabe     Das Kundenmagazin
  03 | 2011   der Stadtwerke Aalen

                            Wind, Wasser und Sonne
                            Die Energiewende kommt
                           03 | Atomausstieg: Was machen die Strompreise?
Stadtwerke                 06 | Warnung vor unseriösen Anbietern
Aalen                      13 | Von Madrid auf die Ostalb
Wind, Wasser und Sonne - Stadtwerke Aalen
2   Kundenmagazin der Stadtwerke Aalen 03 | 2011

                                dialog –
                                Information aus erster Hand
                                Liebe Leserinnen und Leser,

            Cord Müller
                                am 30. Juni 2011 wurde der Ausstieg aus der Atomkraft beschlossen. Die aktuell acht abgeschalteten Kernkraftwerke
         Geschäftsführer
                                bleiben damit dauerhaft vom Netz. Die verbleibenden neun folgen bis 2022. Mit dieser Entscheidung gegen Atomkraft
                                steht Deutschland in Europa nicht alleine da. Die Schweiz und Italien wollen ebenfalls verzichten, Österreich hat sich
                                schon lange dagegen entschieden. In Großbritannien und Frankreich sieht man die Kernenergie heute zwar etwas kri-
                                tischer, stellt diese aber nicht in Frage. Dies sollte aber kein Maßstab für Deutschland sein, da diese die abgebrannten
                                Kernbrennstäbe für militärische Zwecke wohl genauso benötigen wie die USA, Russland und anderen Atommächte.

                                Der Ausstieg ist mit einer Energiewende verbunden. Die Bundesregierung will den Anteil der Stromerzeugung aus er-
                                neuerbaren Energien kontinuierlich erhöhen und bis 2020 auf einen Erneuerbaren-Anteil von mindestens 35 Prozent an
                                der Stromerzeugung kommen. Hierzu wurden in Rekordzeit 8 Gesetze geändert. Ein Zurück soll es so nicht mehr geben.

                                Nun geht es an die Umsetzung der Energiewende. Viel gibt es nun zu tun; hier nur einige Fragen: Wie schaffen wir tech-
                                nisch die endgültige Abschaltung des letzten Kernkraftwerkes bis 2022? Wie lösen wir die Endlagerung des radioaktiven
                                Abfalls? Ab wann können wir uns komplett mit Strom aus Erneuerbaren Energien, also Wind und Sonne, versorgen?
                                Inwieweit kann die dezentrale Erzeugung Großkraftwerke ersetzen? Welche Speichertechniken für Strom sind wann
                                verfügbar? Aus welchen Kraftwerken soll in der Zwischenzeit der Strom kommen – Kohle oder Gas? Was kostet die
                                Energiewende?

                                Viele Antworten werden wir erst in den kommenden Jahren erhalten. Die Frage nach den Kosten und damit vor allem
                                die ungewisse Entwicklung der Strompreise beunruhigt. Mit unserer heutigen dialog-Ausgabe wollen wir schwerpunkt-
                                mäßig darlegen, was politisch gegen stark steigende Preise unternommen werden könnte.

                                Dezentrale Erzeugung heißt die Stromproduktion vor Ort. Also auch hier in Aalen und dem Ostalbkreis. Die Möglichkei-
                                ten mit Blockheizkraftwerken haben wir in der 2. Ausgabe 2011 aufgezeigt. Heute berichten wir in dialog über Wind und
                                unsere Ideen hierzu.

                                Der Sommer ist aber nicht nur Hochsaison für die Stromerzeugung aus der Sonne. Auch für unsere Freibäder. Genießen
                                auch Sie persönlich den Sommer in unseren drei Freibädern und in den Limes-Thermen. Das Freibad Hirschbach war in
                                den letzten Wochen auch als „Location“ für ein Bademodenshooting begehrt. Und unser altes Gaswerksgelände hatte
                                auch eine unerwartete Hochsaison: für Filmaufnahmen des Comedian Bülent Ceylan gemeinsam mit dem Porsche Be-
                                triebsratsvorsitzenden und natürlich mit einem 911er. Hochsaison haben im Sommer ebenfalls unsere Baumaßnahmen.
                                Wie diese ablaufen und warum wir eine Straße nicht nur einmal für Erneuerungen aufbuddeln müssen, erfahren Sie auch
                                in diesem dialog. 
                                                                                 Wir meinen, wieder eine spannende Ausgabe mit vielen Neuigkeiten.
                                
                                                                                                                            Viel Spaß beim Lesen!
Wind, Wasser und Sonne - Stadtwerke Aalen
Kundenmagazin der Stadtwerke Aalen 03 | 2011
                                                                                                                                                            3

Energiewende –
Entwicklung der Strompreise
Wie stehen die Chancen für die Verbraucher, nach dem Atomausstieg nicht noch tiefer in die Tasche
greifen zu müssen? Gut, wenn die Politik die Preisbildungsmechanismen korrigieren würde.

n       EU-Energiekommissar Güntherbestimmt. Diese könnten gesenkt
        Oettinger fürchtet in Folge der
                                   werden, fehlen dann aber im Bundes-
                                                                                 Blick in die Vergangenheit. Zu Mo-
                                                                                 nopolzeiten der Stromversorgung
                                                                                                                           Kosten dieser noch nicht bezahlten
                                                                                                                           Kraftwerke durch eine geringfügige
Energiewende hohe Lasten für die   haushalt. Etwa 20 % sind durch die            wurde der gesamte Strompreis kon-         Anhebung der Durchschnittspreise
Verbraucher. Insbesondere die Indus-
                                   Kosten für das Stromnetz verursacht,          trolliert – also die Kostenbestandtei-    gedeckt wurden.
trie sei durch steigende Energiekosten
                                   deren Höhe bereits staatlich reguliert        le für die Erzeugung, die Verteilung
gefährdet. "Wir brauchen bezahlbaren
                                   wird. Verbleiben etwa 30 %, die durch         und den Verkauf des Stroms. Alle          Mit der Liberalisierung des Strom-
Strom", so der EU-Kommissar auf    die Stromerzeugung bestimmt wer-              Unternehmen mussten ihren Strom-          marktes im Jahre 1998 wurde
einer Tagung zur Energieversorgung den. Und um diesen 30-prozentigen             preis genehmigen lassen und haben         dieses Prinzip der Strompreisbe-
in Berlin. Dabei appellierte er insbe-
                                   Anteil der Stromerzeugung an den              hierzu den Behörden mit dem „K-           stimmung mit Durchschnittskos-
sondere an die öffentliche Hand, die
                                   Strompreisen ist nun eine heftige Dis-        Bogen“ (K steht dabei für Kosten)         ten aufgegeben. Heute bemessen
Lasten auf die Energiepreise zu redu-
                                   kussion in Fachkreisen entstanden. In         ihre Kosten mitgeteilt. Nach Prüfung      sich die Strompreise nach Angebot
zieren. Das Bundeskabinett hat hierzu
                                   Deutschland ist durch die Liberalisie-        dieser wurde zusätzlich ein Gewinn        und Nachfrage und werden durch
bereits beschlossen, den „Weg zur  rung des Strommarktes dieser Kos-             in Höhe von etwa 10 % des einge-          Strombörsen bestimmt. Da an der
Energie der Zukunft, sicher, bezahlbar
                                   tenblock zu Lasten der Verbraucher            setzten Kapitals zugestanden.             Börse nur ein Preis für ein „Han-
und umweltfreundlich zu gestalten“,kräftig angestiegen (siehe Schaubild).                                                  delspaket“ festgestellt wird, legt
„bezahlbare Strompreise zu gewähr- Da in Deutschland ein Erzeugungsoli-          Nach dieser Systematik waren              heute das teuerste Kraftwerk, wel-
leisten“ und „bestehende Kostensen-gopol besteht (d.h. die überwiegende          die durchschnittlichen Kosten der         ches gerade noch zur Deckung des
kungspotenziale auszuschöpfen“.    Anzahl der Kraftwerke zur Stromer-            Stromerzeugung über alle Kraft-           Stromverbrauchs benötigt wird, den
                                   zeugung ist in der Hand von wenigen           werkstypen preisbestimmend für die        Preis fest. Somit ist nicht mehr der
Soweit die Appelle und Verspre- Unternehmen), profitieren von dem                Strompreise. Alte, bereits abbezahlte     günstigere Durchschnittspreis aus
chungen. Aber wie kann der Strom Anstieg die wenigen Großkonzerne                Kraftwerke haben sehr günstig Strom       allen Kraftwerken preisbestimmend,
bezahlbar bleiben?                 wie Eon, RWE und Vattenfall sowie             produziert und damit den Durch-           es ist stets das teuerste Kraftwerk.
                                   die baden-württembergische EnBW.              schnittspreis gesenkt. Davon haben        Mit diesem „Systemwechsel“ sind
Die heutige Höhe der Strompreise                                                 die Verbraucher  direkt profitiert. Der   bei der Einführung des Wettbewerbs
wird zu etwa 50 % durch gesetzlich Verständlich wird dieser Preisanstieg         Neubau von Kraftwerken war stets          im Strommarkt die Preise kräftig ge-
     Bild:Steuern und Abgaben durch die Liberalisierung mit einem
festgelegte                                                                      problemlos möglich, da die höheren        stiegen.
     Strompreiserhöhungen durch Liberalisierung des Strommarktes

                                           Die Kosten des teuersten Kraftwerkes bestimmen den Preis für die Stromlieferung aus allen Kraftwerken. Die preis-
                                           werte Stromerzeugung aus Braunkohle oder Kernkraftwerken senken nicht mehr den Strompreis – diese erhöhen
                 Stromerzeugung

                                           heute „nur“ noch den Gewinn der Kraftwerksbetreiber. Früher war dies anders. Der Preis für die Stromlieferung hat
             der Stromerzeugung

                                           sich an den niedrigeren Durchschnittskosten aller Kraftwerke orientiert.

                                                                                                                            Kosten  teuerste
                                                                                                                                 Kosten
                                                                                                                           teuerstes Kraftwerk
                                                            Erhöhung                                                            Kraftwerk
                                   Gewinn
                                  Kernkraft-            Strompreis durch
      Kosten der

                                    werk                   Wettbewerb
                                                                                                                              Kosten aller
                                                                                                                           Durchschnittskosten
      Kosten

                                                                                                                             aller Kraftwerke
                                                                                                                                Kraftwerk

                                  Kraftwerke für Deckung des Strombedarfs
                                            Nachfrage nach Strom (GW)
                                                                                                             Benötigte
                                                                                                             Benötigte Menge
                                                                                                             Kraftwerke
                                                                                                                  an Strom
Wind, Wasser und Sonne - Stadtwerke Aalen
4     Kundenmagazin der Stadtwerke Aalen 03 | 2011

               Bildunterschrift
               Der Bund zahlt aus dem Bundeshaushalt die Mehrkosten der Kernkraftwerke im Vergleich zu normalen Kraftwerken.
               Die verbleibenden Kosten der Kraftwerke werden über den Stromverkauf gedeckt. Durch die Umstellung der
               Preisbemessung durch die Liberalisierung (Aufgabe Durchschnittskostenprinzip) erwirtschaften die Kernkraftwerke heute
               hohe Gewinne. Der Bund übernimmt aber unverändert die Mehrkosten.
                                         Der Staat zahlt aus dem Bundeshaushalt die Mehrkosten der Kernkraftwerke. Die verbleibenden Kosten werden
                                         (wie auch die Kosten eines normalen Kraftwerkes) über den Stromverkauf gedeckt. Durch die Umstellung der
                       Schulden          Preisbemessung durch die Liberalisierung erwirtschaften die Kernkraftwerke heute hohe Gewinne. Der Staat über-
                                         nimmt unverändert die Mehrkosten.

                                              Bund zahlt Mehrkosten des
                                             Staat
                                          Kernkraftwerkes (Risiko, Endlager,..)

                                                                                                         Kosten
                                                                                                                         Strompreisbildung:

                                                                                      Kosten Kraftwerk
                                                                                                                         a) vor Liberalisierung

                                                                                                         Kernkraftwerk
                                                                                                                         Durchschnittspreisbildung
                zahlen                                                                                                   anhand realer Kosten
               Steuern,                                                                                                  („bezahlte“ Kraftwerke
                                                                                                                         senken den Preis)
               Abgaben,
                 etc.
                                                               AKW

                                                                                                                         b) nach Liberalisierung
                                                                                                                         Teuerstes Kraftwerk
                                             zahlen „Betriebskosten + Gewinn“ des                                        bestimmt den Preis
                     Bürger,                            zahlenüber
                                             Kernkraftwerkes   Strom
                                                                   den Strompreis                                        („bezahlte“ Kraftwerke
                  Unternehmen,                                                                                           senken nicht den Preis)

                       etc.

Durch diesen Wechsel im System und       Die frühere und heutige Bildung der      cher höhere Preise, da die teuersten        Durchschnittspreisen. Auch daher
die Umstellung der Bemessung der         Strompreise berücksichtigt aber          Kraftwerke den Preis bestimmen und          sind dort die Strompreise niedriger
Strompreise wurde erst der Betrieb       nicht alle Kosten, die durch den Be-     die „bezahlten“ (bzw. abgeschriebe-         als in Deutschland – und nicht wegen
der Atomkraftwerke besonders ge-         trieb der Kernkraftwerke verursacht      nen) Atomkraftwerke nicht mehr zur          des fast 80-prozentigen Anteils der
winnträchtig. Im Monopol durch alle      werden. Aufschluss gibt auch hier        Strompreissenkung beitragen. Und            Kernenergie an der Stromerzeugung.
Verbraucher abbezahlt, erzeugen die-     der Blick in die Vergangenheit. Die      die Risikotragung ist unverändert!          Die skandinavischen Länder se-
se heute am billigsten Strom. Davon      friedliche Nutzung der Kernenergie                                                   hen die Preisbildung in Deutschland
profitieren die Verbraucher aber nicht   zur Stromerzeugung wurde als die         Das geschilderte Problem ist inzwi-         ebenfalls mit Sorgen. Daher bildet
mehr, da ja heute das teuerste Kraft-    Lösung für eine preiswerte Energie-      schen auch Politikern bekannt. Im           sich dort vermehrt Widerstand gegen
werk den Preis bestimmt. Von den         versorgung durch staatliche Instituti-   Wirtschaftsausschuss des Bundes-            einen Ausbau der Leitungsverbin-
jetzt betriebswirtschaftlich niedrigen   onen gesehen. Die Versorgungswirt-       tages hat der wirtschaftspolitische         dungen mit Deutschland. Es wird be-
Preisen der Atomkraftwerke profitie-     schaft sah dieses aber anders. Im        Sprecher der Unionsfraktion, Joa-           fürchtet, dass die hohen Strompreise
ren alleine die Konzerne der Atomin-     Vergleich zu konventionellen Kohle-,     chim Pfeiffer, bei einer Anhörung zur       aus Deutschland importiert werden.
dustrie und nicht die Verbraucher, wie   Erdöl- oder Erdgas-Kraftwerken wur-      Energiewende von Überlegungen der
es oft als Rechtfertigung zum Betrieb    de die Kernenergie für zu teuer und      schwarz-gelben Koalition zur Strom-         Insofern ist die Frage nach den Kos-
der Kernkraftwerke dargelegt wird.       hinsichtlich des Risikos als betriebs-   kostenentlastung für die Industrie          tensteigerungen durch die Energie-
                                         wirtschaftlich unkalkulierbar einge-     berichtet. Hiernach sei die Strompreis-     wende eng mit der Strompreisbil-
Vor diesem Hintergrund zeigt sich        schätzt. Der Betrieb ohne staatliche     bildung an der Börse nach den Grenz-        dung verbunden. Wird das heutige
auch, wie ungerecht und zu Lasten        Risikoübernahme wurde verweigert.        kosten der teuersten Erzeugungsein-         System   der Preisbildung beibehal-
der Allgemeinheit die Forderung der      Daher ist in dem Atomgesetz die          heit problematisch. Ein Grundlasttarif      ten, wird es zu Erhöhungen kom-
Atomindustrie auf Entschädigung für      Einigung gesetzlich fixiert, dass der    mit den niedrigen Erzeugungskosten          men – und sogar die Marktmacht
die Abschaltung der Atomkraftwerke       Staat diese Risiken trägt und somit      von Atom- oder Braunkohlekraftwer-          des heutigen Erzeugeroligopols laut
und die Klageerhebung sind. Durch        den Betreibern der Kernkraftwerke        ken für den industriellen Verbraucher       Bundeskartellamt verstärken. Korri-
handwerkliche Fehler im Geset-           den Betrieb auskömmlich sichert.         wird daher erwogen.                         giert die Politik hingegen die Preis-
zeswerk bei der Liberalisierung des                                                                                           bildungsmechanismen, kann die
Strommarktes waren erst seit 1998        Letztendlich tragen somit alle Steuer-   Also quasi zurück zur Strompreisbil-        Energiewende ohne größere Strom-
hohe Gewinne ohne Gegenleistung          zahler die Risiken der Atomkraft, da     dung anhand von Durchschnittsprei-          preiserhöhungen vollzogen werden.
möglich. Aus diesem Grunde sehen         diese ja den Staat finanzieren. Dieses   sen. Dieses sollte dann aber für alle       Wir werden sehen, ob die Bundes-
auch Juristen, die nicht für die Atom-   war in der Vergangenheit auch vertret-   Kundengruppen gelten. Der Ruf von           regierung dieses „bestehende Kos-
industrie arbeiten, keine Gefahr einer   bar, da durch die Preiskontrolle alle    einigen Politikern nach Sozialtarifen       tensenkungspotenzial“ ausschöpft.
Schadensersatzforderung durch die        Steuerzahler später durch die Durch-     wäre nicht mehr erforderlich.
Abschaltung der Kernkraftwerke.          schnittspreisbildung von niedrigen                                                   Übrigens: eine Änderung muss nicht
Auch wird bereits vereinzelt gefor-      Strompreisen profitiert hätten. Soweit   Frankreich zeigt, wie andere Regelun-       eine Planwirtschaft bedeuten und
dert, diese hohen Gewinne nach-          ist es aber nicht gekommen. Seit         gen aussehen. Dort wird der Strom-          die Aufgabe der Wettbewerbsidee im
träglich zu Gunsten der Verbraucher      der Liberalisierung der Strommärk-       preis jährlich für die Großhandelse-        Strommarkt sein. Nur die reine markt-
zurückzuholen. Dann wäre die Finan-      te wurde dieser schlüssige Kreislauf     bene des inländischen Verbrauchs            wirtschaftliche Preisbildung führt zu
zierung der Energiewende ohne gro-       ohne Not zu Lasten der Verbraucher       verbindlich durch die Regierung             hohen Preisen, eine „soziale Markt-
ße Strompreissteigerungen möglich.       aufgekündigt. Heute zahlen Verbrau-      festgelegt und orientiert sich an den       wirtschaft“ wäre auch hier vorteilhaft.
Wind, Wasser und Sonne - Stadtwerke Aalen
Kundenmagazin der Stadtwerke Aalen 03 | 2011
                                                                                                                                                                 5

Energiewende – Dezentrale Erzeugung
durch Erneuerbare Energien
n      Der Windatlas für Baden-
       Württemberg hat auf der
                                                                                                                             die Anlage bestellt werden. Die Lie-
                                                                                                                             ferzeiten betragen heute fast 2 Jah-
Ostalb einen wahren Boom bei der                                                                                             re. Somit ist die Bauphase mit etwa
Suche nach geeigneten Standorten                                                                                             3 Monaten der kürzeste Abschnitt
zum Bau von weiteren Windrädern                                                                                              im Projekt.
ausgelöst. Hierdurch werden die
Bemühungen der Bundes- und Lan-                                                                                              Eine Beteiligung am Projekt steht
desregierung zur stärkeren Wind-                                                                                             Dritten offen. Selbst Privatperso-
kraftnutzung in Süddeutschland gut                                                                                           nen können sich ab einem Betrag
unterstützt.                                                                                                                 von 100 EUR über die OstalbBür-
                                                                                                                             gerEnergie eG (OBE) beteiligen. So
Nun ist flächendeckend sichtbar,                                                                                             kann man persönlich einen Beitrag
wo ein rentierlicher Betrieb erwartet                                                                                        zur Energiewende leisten und mit
werden kann. Da gleichzeitig mit der                                                                                         seinem eingesetzten Kapital Geld
technischen Fortentwicklung der                                                                                              verdienen. Das Projekt ist voll trans-
Nabenhöhen von früher, etwa 80 m,                                                                                            parent gestaltet, so dass durch einen
heute hin bis zu 150 m die Waldlich-                                                                                         guten Einblick und die Kontrolle der
tungen auch als Standorte in Frage                                                                                           Arbeitsweise Sicherheit für die In-
kommen, bieten sich nun in und um                                                                                            vestition besteht. Für Engagierte und
                                      Hier entsteht das Fundament für ein Windrad. Durch die großen Anlagen
Aalen sehr gute Perspektiven.                                                                                                technisch oder wirtschaftlich Versier-
                                         muss genügend Platz für den Betrieb dauerhaft vorgehalten werden.
                                                                                                                             te ist eine Mitarbeit im Arbeitskreis
Ob jedoch tatsächlich dort auch ein                                                                                          Technik der OBE möglich.
Windrad betrieben werden kann, ist       bis zum Jahresende 2011 erfolgt          auch die Beeinträchtigungen durch
dadurch noch lange nicht entschie-       sein. Wenn hiernach Standorte als        Schall, Schattenwurf und der Sicht- Über die weitere Projektentwicklung
den. Zunächst ist in einer Potential-    machbar übrig bleiben, stellt sich die   barkeit sind zu berücksichtigen. Lie- werden wir in den kommenden Aus-
analyse zu überprüfen, wo der Wind       Frage der Genehmigung.                   gen genehmigte Standorte vor, kann gaben berichten.
ausreichend weht. Hiernach ist die
technische Umsetzbarkeit zu klären,      Und dies kann dauern, da eine Viel-
also: kann die Anlage dort errichtet     zahl von Gutachten zu erstellen ist
werden, können die Großkompo-            und die Belange des Umweltschut-
nenten antransportiert werden (Flü-      zes zu berücksichtigen sind. Dies
gellänge bis zu 50 m) und ist der        muss gerade im sensiblen Wald
Strom abtransportierbar. Dies wird       sorgfältig erfolgen. Und natürlich

                                                                                  Großer Andrang bei der ersten Generalversammlung der OstalbBürger-
                                                                                  Energie am 27. Juni 2011 im Casino der VR-Bank Aalen.

                                                                                   OstalbBürgerEnergie eG
                                                                                   Die OstalbBürgerEnergie eG (OBE)          ve Mitarbeit ist damit möglich. Alle 2
                                                                                   ist inzwischen eingetragen, aktiv und     Monate findet ein OBE-Stammtisch
                                                                                   hatte zum Redaktionsschluss 180           statt, bei dem sich die Mitglieder im
                                                                                   Mitglieder, die etwa 550.000 EUR Ka-      lockeren Miteinander über die Fort-
                                                                                   pital eingelegt haben. Der Zuspruch ist   entwicklung ihrer OBE austauschen
                                                                                   ungebrochen hoch. Am 27. Juni 2011        können. Schwerpunkt der aktuellen
                                                                                   fand die erste Generalversammlung         Aktivitäten ist die Initiierung eines
                                                                                   bei großem Zuspruch statt. Dabei          Wasserkraftwerkes am Kocher, wei-
Aufsichtsratsvorsitzender Oberbürgermeister Martin Gerlach sowie die Vor-
                                                                                   wurden die Arbeitsgruppen Technik         teren PV-Anlagen und Windrädern,
stände Cord Müller und Hans-Peter Weber während der Generalversamm-
lung der OstalbBürgerEnergie. In der Generalversammlung im kommenden               und Mitglieder konstituiert. Eine akti-   alle zur Stromerzeugung.
Jahr ist es geplant, die freien Sitze in Vorstand und Aufsichtsrat zu besetzen.
Wind, Wasser und Sonne - Stadtwerke Aalen
6     Kundenmagazin der Stadtwerke Aalen 03 | 2011

Vorsicht vor unseriösen
Trinkwasseruntersuchungen
                                          n
n      Im Internet werben zahlreiche
       Labore mit Angeboten, das
                                          2   Die Probe darf nur an einer dafür
                                              vorgesehenenProbenentnahme-
zuhause abgezapfte Trinkwasser ei-            stelle, welche vor der jeweiligen
ner Trinkwasseruntersuchung zu un-            Probennahme abgeflammt bzw.
terziehen. Solche Angebote sind be-           desinfiziert werden muss, ent-
denklich, denn ein seriös arbeitendes         nommen werden.
Labor, würde eine Trinkwasserprobe,
welche von einem nicht geschulten         n
                                          3   Die Probe darf ausschließlich nur
Probennehmer entnommen wurde,                 in speziell vorgesehenen, sterilen
nicht untersuchen und auswerten.              Probeentnahmeflaschen gefüllt
Lediglich im Kleingedruckten weisen           werden.
diese Labore darauf hin, dass es sich
nur um eine orientierende Untersu-        n
                                          4   Die Probe muss ab dem Zeit-
chung handelt, welche nicht auf der           punkt der Entnahme spätestens
Grundlage entsprechender Verord-              nach vier Stunden dem Labor
nungen (z. B. der Trinkwasserverord-          vorliegen. Ansonsten wird das
nung) basiert.                                Ergebnis aufgrund bereits zu-
                                              nehmender Verkeimung (wegen
Diese Untersuchungsergebnisse ha-             Lagerzeit und eventueller Erwär-
ben zudem keine behördliche oder              mung in der Probeflasche schon
gerichtliche Anerkennung, da durch            verfälscht.
die unsachgemäß entnommenen Pro-
ben sich zwangsweise falsche Ergeb-       n
                                          5   Trinkwasseruntersuchungen
nisse ergeben. Diese Methoden ver-            dürfen nur von dafür vorgesehe-
unsichern unnötig und sie stellen dazu        nen, akkreditierten Laboren
noch die Qualität des Trinkwassers            durchgeführt werden.
fälschlicherweise in Frage. Um aussa-
                                   Speziell für die genannten Punkte
gefähige und reproduzierbare Proben-
ergebnisse von Laboren zu erhalten,arbeiten die Stadtwerke mit ausge-
müssen zwingend folgende wichtige  bildeten Probennehmern und speziell
Vorgehensweisen beachtet werden:   zugelassenen Laboren zur Trinkwas-
                                   seruntersuchung. Wenn Fragen be-
n
1 Die Probe darf nur von einem züglich des Trinkwassers bestehen,
  ausgebildeten und akkreditierten einfach Kontakt mit den Stadtwerken
  (anerkannten)   Probennehmer Aalen bzw. den zuständigen Gesund-
  entnommen werden.                heitsbehörden aufnehmen.

Vorsicht vor unseriösen
Strom- und Erdgas-Angeboten
n       Die Energiemärkte sind seit
        Ende der 90iger Jahre liberali-
                                          soll mit unseriösen Methoden schnell
                                          Kasse gemacht werden. Selbst das
                                                                                    unseriösen Beratung Einsparungen
                                                                                    versprechen um hohe Provisionen
                                                                                                                           Versicherungs-, Kochtopf-, Plastik-
                                                                                                                           schüssel-, Zeitungs- oder Staubsau-
siert. Jeder kann seinen Strom- und       sogenannte Schneeballsystem gibt          (oder Fangprämien) zu kassieren, er-   gerverkaufs oder am Supermarkt-
Gasanbieter frei wählen und so gibt es    es heute im Energiemarkt.                 kennt der überraschte Mensch an der    stand nicht auch noch Strom und
heute eine Vielzahl von Energieanbie-                                               Haustüre manchmal nicht.               Gas angeboten wird. Bei diesen
tern. Viele der neuen Anbieter arbei-     Haustürgeschäfte halten auch Ein-                                                Gesprächen werden den Stadtwer-
ten mit Tricks, um ein teures Angebot     zug. Manchmal geben sich „Hausie-         Einige dieser Tricks sind den Stadt-   ken dann auch die Tricks teilweise
billiger erscheinen zu lassen. Mogel-     rer“ sogar noch als Mitarbeiter der       werken Aalen gut bekannt, da die       erläutert, wie ein teureres Angebot
packungen, die in der Gebrauchtwa-        Stadtwerke aus und gaukeln vor, ein       „Handelsvertreter“ teilweise auf die   als preiswert präsentiert wird. Diese
ren- oder Lebensmittelindustrie schon     besseres Strom- oder Erdgasange-          Stadtwerke zukommen, und eine          Angebote zur Zusammenarbeit leh-
lange üblich sind, kommen nun auch        bot zu haben. Dass diese jedoch           Provision von den Stadtwerken ver-     nen die Stadtwerke allesamt ab und
bei der Strom- und Gaslieferung bei       von Konkurrenzanbietern speziell          langen, damit dem Kunden im Rah-       melden besonders schlimme Fälle
einigen Anbietern zum Einsatz. So         geschulte Vertreter sind, die mit einer   men des Haustürgeschäftes, des         den      Verbraucherschutzverbänden
Wind, Wasser und Sonne - Stadtwerke Aalen
Kundenmagazin der Stadtwerke Aalen 03 | 2011
                                                                                                                                                            7

und erstellen Pressemitteilungen. So    tem längere Zeit funktionieren. Da        wurde, die eigentlich für den Rückbau  zu einer teuren Überraschung wer-
auch letztmalig bei der Mailingaktion   aber die Wirtschaftsprüfer das Sys-       für deren Atomkraftwerke vorgesehen    den. Gerade die von so genannten
der EnBW an „alle Bürger von Aalen“     tem durchschauten, wurde in den                                                  Discount-Anbietern
                                                                                  sind. Da bleibt zu hoffen, dass die All-                        dargestellten
(aber nicht im Aalener Netzgebiet der   letzten Jahren die Bestätigung des        gemeinheit am Ende nicht durch diese   Preisvorteile ergeben sich oftmals nur
EnBW/ODR!), in der mit unseriösen       ordnungsgemäßen Wirtschaftens im          Aktion bestraft wird, wenn die Gelder  aufgrund abgezogener Einmalbonus-
Preisvergleichen auch eine Einspar-     Rahmen der Jahresabschlüsse ver-          beim Ausstieg aus der Atomkraft und    beträge, wenn der Kunde zum neuen
möglichkeit vorgegaukelt wurde.         weigert. Da die Behörden lange nicht      dem damit verbundenen Rückbau der      Anbieter wechselt. Danach greift dann
                                        einschritten, ist nun wieder ein großer   Atomkraftwerke fehlen und der Staat    ausschließlich der eigentliche und ur-
Aber auch große Strom-Discounter        Millionenschaden entstanden, den          wie in Japan einspringen muss.         sprüngliche Preis, der das anfänglich
bergen einige Risiken, wie das Bei-     die Allgemeinheit zahlen muss und                                                günstige Angebot wieder teurer und
spiel TelDaFax Energie, die in der      inzwischen hat sogar die Staatsan-        Generell ist zu bedauern, dass sich oft ungünstiger werden lässt.
Fußball-Bundesliga bei Leverkusen       waltschaft Ermittlungen aufgenom-         die Behörden bei unseriösen Anbie-
Hauptsponsor waren und dadurch mit      men, da der Insolvenzverwalter viele      tern oder Aktionen teilweise nie und Auch den gesamten Strom- oder
Rudi Völler einen prominenten Werbe-    Unregelmäßigkeiten festgestellt hat.      manchmal erst sehr spät einschalten. Gaspreis auf eine festgelegte Jahres-
botschafter hatten, jüngst zeigte:      TelDaFax ist die zweite Pleite im Ener-   Bei einem konsequenten Einschreiten verbrauchsmenge im Voraus zu zah-
                                        giemarkt. Die erste war der amerika-      könnten so manch größere Schäden len, führt zunächst zu einem Vorteil
TelDaFax meldet Insolvenz an – der      nische Discounter Enron. Gespannt         vermieden oder zumindest abgemil- bei Preisvergleichen. Was dem Vor-
Strom-Discounter ist pleite, so die     wartet die Branche nun, wer als           dert werden.                           kassepreis jedoch nicht anzusehen
Schlagzeile in den Zeitungen.           nächstes folgen wird, da es weiterhin                                            ist: wird die Jahresmenge überzogen,
                                        einige Unternehmen gibt, die unter        TelDaFax ist auch gegenüber dem muss für die überschrittene Jahres-
Durch ein Schneeballsystem ist Tel-     Einstandskosten verkaufen.                Netzbetreiber Stadtwerke Aalen menge bei vielen Anbietern ein deut-
DaFax zu Deutschlands größtem                                                     GmbH seinen Zahlungsverpflichtun- lich höherer Preis gezahlt werden. Zu-
unabhängigen Energieanbieter ge-    Bei einer Pleite müssen allerdings            gen für die Netzentgelte nicht nach- dem besteht das Risiko, dass wenn
worden und hat nun Insolvenz ange-  die Kunden nicht fürchten, im kalten          gekommen. Deshalb wurde TelDa- der Anbieter Pleite geht und infolge
meldet. Die Aussichten auf eine Ret-oder dunkeln zu sitzen. Hier hat der          Fax auch der Netzzugang gekündigt. dessen nicht mehr existiert, auch das
tung sind schlecht, die Kunden habenGesetzgeber bei der Liberalisierung           Durch die Pleite werden die Stadt- im Voraus gezahlte Geld weg ist.
ihre Vorauszahlungen verloren.      vorgesorgt. Denn das Energiewirt-             werke das ausstehende Geld nicht
                                    schaftsgesetz schreibt vor, dass              mehr erhalten. Der finanzielle Scha- Die Stadtwerke Aalen bieten bewusst
Das finanziell angeschlagene Unter- sobald der bisherige Lieferant aus-           den ist aber sehr gering, da TelDaFax keine Einmalbonusbeträge an, um
nehmen sorgte auch vorher für zahl- fällt, die Ersatzversorgung durch die         nur wenige Kunden in Aalen hatte.      die Kunden nicht zu täuschen. Mit
reiche Negativschlagzeilen: Da der Stadtwerke beginnt.                                                                   der kostenlosen SWA-Kundenkarte
Strom-Discounter seine Rechnun-                                                   Die Stadtwerke haben bereits mehr- bieten die Stadtwerke ihren Energie-
gen an Netzbetreiber nicht bezahlen Aber nicht nur TelDaFax sondern auch          fach auf unseriöse Angebote und auf kunden dauerhafte finanzielle Vorteile
konnte, wurden der Betrieb und die andere große Energieversorger haben            irreführende   Preisvergleiche hinge- an und dies so oft wie die Kunden
Kundenbelieferung bundesweit in in der Energiebranche schon für Nega-             wiesen.                                es realisieren möchten. Auch beim
den Netzen nach und nach unter- tiv-Schlagzeilen gesorgt: Als die EnBW                                                   Vorauskassenmodell der Stadtwerke
sagt. Grund der Zahlungsunfähigkeit mit ihrem Tochterunternehmen Yello-           Hier ist nochmals dargestellt, was Aalen, welches nur auf ausdrückli-
waren vor allem die Discountge- Strom zu Beginn der Liberalisierung               bei Preisvergleichen und bei der chen Wunsch des Kunden zur An-
schäfte, bei denen TelDaFax Strom der Energiemärkte mit Dumping-Prei-             Wahl des Strom- oder Gasanbieters wendung kommt (also keine Pflicht),
und Gas unter dem Einkaufspreis sen auf Kundenfang ging, machte der               zu beachten ist:                       werden bei einer Überschreitung der
verkaufte, um damit möglichst viele EnBW-Konzern nach Presseberichten                                                    Jahresmenge keine höheren Preise
Neukunden zu gewinnen. Durch die fast eine Milliarde Euro Verlust, da der         In den Preisvergleichen werden oft berechnet. Dabei sind die eingezahl-
Vorkasse und den starken Kunden- Strom auch unter Einstandskosten                 Preise, denen unterschiedliche Leis- ten Gelder sicher, da die Stadtwerke
zuwachs und die Nichtzahlung der verkauft wurde. Eine teure Fangaktion,           tungen und Vereinbarungen zugrun- als 100-prozentiges Tochterunter-
Netzentgelte und der Verbrauchs- die wohl unter Anderem aus steuer-               de liegen, dargestellt. So kann das nehmen der Stadt Aalen seriös und
steuern, konnte das Schneeballsys- freien Atom-Rückstellungen finanziert          vermeintlich billigste Angebot schnell sicher aufgestellt sind.

                                                                                   Vorsicht bei Haustürgeschäften!
                                                                                   Seriöse Dienstleistungsunternehmen wie die Stadtwerke Aalen führen keine
                                                                                   Haustürgeschäfte durch. Mitarbeiter der Stadtwerke Aalen können sich über
                                                                                   einen Dienstausweis legitimieren.

                                                                                   Generell gilt: Vertragsangebote oder Anfragen aus nicht bekannter Herkunft
                                                                                   sollte man sich immer schriftlich zusenden lassen und grundsätzlich kei-
                                                                                   ne Bankverbindungen telefonisch weitergeben. Anhand des Absenders ist
                                                                                   leicht prüfbar, woher die Unterlagen kommen.

                                                                                   Geschäfte und Verträge können nach gesetzlicher Regelung innerhalb von
                                                                                   14 Tagen widerrufen werden.
Anlaufstelle für Kunden der Stadtwerke Aalen – persönlich präsent für Sie!
Wind, Wasser und Sonne - Stadtwerke Aalen
8   Kundenmagazin der Stadtwerke Aalen 03 | 2011

                     Sanitär Flaschnerei Heizung Solar
Wind, Wasser und Sonne - Stadtwerke Aalen
Kundenmagazin der Stadtwerke Aalen 03 | 2011
                                                                                                                                         9

Aalen City – packt die Badehose ein
Die Freibäder in Aalen sind den ganzen Sommer
geöffnet und gerüstet für die Badesaison – sind Sie es auch?

                          n      Sommerzeit ist Badezeit. So-
                                 bald die ersten warmen Tage
                                                                 Pfördtner, Inhaberin von First Floor
                                                                 Studios, sind wir deshalb in aller
                                                                                                        Wer jetzt Lust bekommt auf die neue
                                                                                                        Bademode, hat noch eine große
                          kommen, zieht es Tausende in die       Frühe losgezogen, um ein paar Fo-      Auswahl. Wer sparen möchte, war-
                          Aalener Freibäder. Ob zum Relaxen,     toshootings im Freibad Hirschbach      tet noch bis zum 25. Juli, denn dann
                          zum Sport treiben oder für das erste   zu machen. Die Models, allesamt        beginnt in der Aalener City der Som-
                          vorbräunen - aber es führt kein Weg    Mitarbeiterinnen von Carmen Cre-       merschlussverkauf.
                          am passenden Outfit vorbei. Wer in     spo (StyleINArtists) und gecastet
                          dieser Hinsicht noch Nachholbedarf     durch die Wergeagentur DOS Me-
                          hat, sollte sich mal in der Aalener    dia, tragen die neuesten Trends
                          Innenstadt umschauen. Nicht nur        der Bademode 2011 (teilweise von
                          ausgefallene Bademode, sondern         Intersport Schoell). Bereits morgens
                          auch das passende Handtuch und         um 6 Uhr bei optimalen Lichtver-
                          jede Menge Pflegeprodukte gibt es      hältnissen wurden die Bilder ge-
                          hier in großer Auswahl. Mit Melanie    schossen.

                           Die Stadtwerke Aalen
                           unterstützen die
                           Sommeraktion
                           „Aalen City unter Dampf“

                           Noch bis zum 28.8.2011 fährt eine
                           echte Dampflok in der Aalener City.
                           Einfach beiliegenden Coupon aus-
                           schneiden und im KIZ, Kunden-
                           InformationsZentrum der Stadt-
                           werke Aalen, Gmünder Straße 20,
                           73430 Aalen gegen eine Freifahr-
                           karte einlösen.“
Wind, Wasser und Sonne - Stadtwerke Aalen
10 Kundenmagazin der Stadtwerke Aalen 03 | 2011

Prominenter Besuch auf dem
Gelände des alten Gaswerks
Bevor Bülent Ceylan (links im Bild) am 3. Juni 2011 in der Greuthalle Aa-   (rechts im Bild). Der Film wurde erstmals bei dem jährlichen Porsche-Fest
len vor seit Monaten ausverkauftem Haus gastierte, war das TV-Team von      für die Belegschaft, der „Hocketse“ am 3. Juli 2011 in Zuffenhausen, vorge-
RESPEKT.TV GmbH auf dem Gaswerksgelände der Stadtwerke in Aalen             führt. Die Stadtwerke bemühen sich, diesen zum Anklicken im Internet auf
für einen weiteren RESPEKT-Trailer fündig geworden. Drei Stunden drehte     der Stadtwerke-Homepage ab August 2011 zur Verfügung zu stellen. Die
das Team für einen 180 Sekunden Clip. Unterstützung kam hierbei von der     Organisation der Aufnahmen lag in den Händen von Rainer Koczwara, der
PORSCHE AG in Person des Konzernbetriebsrats-Vorsitzenden Uwe Hück          auch den anschließenden Comedy-Abend durchgeführt hat.

                                        Ferienprogramm 2011 im KIZ – Themen & Termine

                                        Brunchtime                           Rund um den Hefeteig
                                        Brunchen ist geradezu ideal, um      Der Hefeteig! Er zählt zu den ältesten,   Teilnehmeralter: 8-13 Jahre
                                        mit vielen verschiedenen Kleinig-    bekanntesten und auch beliebtesten
                                        keiten jedermanns Geschmack zu       Teigarten. Ob als knuspriges Früh-        Teilnehmerzahl: 12 Personen
                                        treffen.                             stücksbrötchen, fruchtiger Blechku-
                                        Von süß bis herzhaft, mediterran     chen oder herzhafte Pizza:                Anmeldung:
                                        oder deftig, alles ist dabei.        der Hefeteig ist in aller Munde.          KIZ – KundenInformationsZentrum
                                                                                                                       der Stadtwerke Aalen GmbH
                                        Dienstag, 9. August 2011 und         Dienstag, 2. August 2011 und              Tel.: 07361/952-263.
                                        Donnerstag, 11. August 2011          Donnerstag, 4. September 2011
                                        jeweils von 10:30-14:00 Uhr          jeweils von 10:30-14:00 Uhr               Teilnehmerkosten:
                                                                                                                       Für Energiekunden der Stadtwerke
                                        Dienstag, 30. August 2011 und        Dienstag, 16. August 2011 und             Aalen ist die Teilnahme kostenlos,
                                        Donnerstag, 1. September 2011        Donnerstag, 18. August 2011               ansonsten ist ein Kostenbeitrag von
                                        jeweils von 10:30-14:00 Uhr          jeweils von 10:30-14:00 Uhr               20 Euro zu entrichten.
Kundenmagazin der Stadtwerke Aalen 03 | 2011
                                               11
12 Kundenmagazin der Stadtwerke Aalen 03 | 2011

Walter Sittler und Friedrich von Thun
Große Namen präsentiert der Theaterring Aalen
in der kommenden Saison 2011/2012.

n      Das traditionsreiche Theater-
       ring-Abonnement bietet wie-
                                                                                                                    Intrigen und die kleinen Dramen vor
                                                                                                                    einer großen Choraufführung the-
der unterhaltsamen und qualitätvol-                                                                                 matisiert.
les Theater mit tollen Schauspielern
in der Stadthalle in Aalen. Aber auch                                                                               Den Abschluss der Saison macht
eine Oper und ein Musical stehen                                                                                    das Stadttheater Pforzheim am 16.
wieder auf dem Programm. Ange-                                                                                      Mai 2012 mit einer prächtigen In-
boten werden acht Veranstaltungs-                                                                                   szenierung von „Carmen“, dabei
termine in der Stadthalle in Aalen.                                                                                 werden wieder über 100 Mitwirken-
Erstmalig kann die 9. Veranstaltung                                                                                 de in Aalen erwartet. Pforzheim reist
in der Spielstätte des Theaters der                                                                                 mit komplettem Orchester, Chor und
Stadt Aalen optional dazuwählt wer-                                                                                 Solisten an.
den. So kann jeder Abonnent – jede
Abonnentin entscheiden, ob er/sie
ein Abonnement mit acht oder neun
                                                                                                                      Vorteile für Energiekunden
Terminen buchen möchte.

Den Auftakt macht am 14. Oktober                                                                                      Neue Abonnements können
2011, 20 Uhr das Musical, in dem                                                                                      beim Touristik-Service Aalen ge-
dieses Mal mit dem Titel „Endlich                                                                                     bucht werden. (Telefon 07361-
frei“ die Lebensgeschichte von Nel-                                                                                   52-2359)
son Mandela thematisiert wird. Der
charismatische Ron Williams wird                                                                                      Für Energiekunden mit Kunden-
Nelson Mandela verkörpern.                                                                                            karte der Stadtwerke Aalen ge-
                                                                                                                      stalten sich die Preise für Einzel-
Am Dienstag, 8. November 2011                                                                                         karten wie folgt:
ist Walter Sittler in der Komödie
„Gut gegen Nordwind“ nach dem                                                                                         SWA+tarif: abzüglich 1 € auf
gleichnamigen Bestseller von Daniel                                                                                   den Vorverkaufspreis und den
Glattauer zu sehen. Passend zur Vor-                                                                                  Abendkassenpreis
weihnachtszeit lädt am Sonntag, 18.
Dezember, bereits um 17 Uhr, Fried-                                                                                   SWA++tarif:   abzüglich 2 € auf
rich von Thun zu einer musikalischen                                                                                  den Vorverkaufspreis und den
Weihnachtsfeier ein. Ihm zur Seite                                                                                    Abendkassenpreis
stehen die Aurelius-Sängerknaben
und das Kammerorchester Varsovia.

Im Januar 2012 spielt das Landes-
theater Tübingen den modernen
Klassiker „ Wer hat Angst vor Virginia Walter Sittler ist in der Komödie „Gut gegen Nordwind“ zu erleben.

                                                                           Woolf?“ und am 16. Februar gastiert
                                                                           die Landesbühne Esslingen mit dem
                                                                           Schillerklassiker „Die Verschwörung
                                                                           des Fiesco zu Genua“ in Aalen.

                                                                           Ellen Schwiers kommt mit einer be-
                                                                           zaubernden Adaption des Erfolgs-
                                                                           filmes „Herbstzeitlosen“ am 7. März
                                                                           2012 nach Aalen: Unter dem Titel „Alt-
                                                                           weiberfrühling“ nimmt die anrührende
                                                                           Komödie um die betagte Martha, die
                                                                           sich mit einer Dessous-Boutique ei-
                                                                           nen Lebenstraum erfüllt, ihren Lauf.

                                                                           Sodann dürfen sich alle Chorsänger
                                                                           und Chorsängerinnen auf den 29.
                                                                           April freuen: In der Komödie „Chor-
Eine rührende Komödie ist das Stück „Altweiberfrühling“.                   probe“ werden die Problemchen, Friedrich von Thun
Kundenmagazin der Stadtwerke Aalen 03 | 2011
                                                                                                                                                            13

      Serie

Isabel López del Río ist Planungs-Ingenieurin in der Wärme-Abteilung der Stadtwerke. Derzeit arbeitet sie unter anderem auf der Baustelle des neuen
BayWa-Markts in Aalen.

Von Madrid auf die Ostalb
n      Seit eineinhalb Jahren ar-
       beitet Isabel López del Río
                                          um, den Wärmebedarf von Gebäu-
                                          den möglichst effizient zu regeln. In
                                                                                   ihre Diplomarbeit kehrte sie noch
                                                                                   einmal zurück nach Spanien, arbei-
                                                                                                                           natürlich in Spanien.“ Mehrmals im
                                                                                                                           Jahr besucht sie Familie und Freun-
bei den Stadtwerken Aalen. Die            einer ersten Planungsphase eruiert       tete in Saragossa bei einer Firma für   de in der Heimat, empfängt aber
27-jährige Madrilenin ist Planungs-       López die für das jeweilige Gebäu-       Gastransporte. Inzwischen lebt sie      ebenso regelmäßig Besuch von
Ingenieurin und kümmert sich in           de sinnvollen Heiz-Möglichkeiten.        mit ihrem Freund in Lorch. Da er in     dort. Dass es von Stuttgart nach
der Abteilung Wärme darum, dass           Angebote werden erstellt. Das alles      Esslingen arbeitet, hätten sie sich     Madrid keine Direktflüge mehr gibt,
in Gebäuden auch zur kälteren Jah-        geschieht noch vom Büro aus. Folgt       entschieden, beide zu pendeln. Isa-     ärgert sie. „Neulich bin ich von Stutt-
reszeit stets angenehme Tempera-          der Auftrag, beginnen López und          bel López del Río fährt daher täglich   gart nach München geflogen, um
turen herrschen. Der Liebe wegen          ihre Kollegen mit der Umsetzung.         mit dem Zug nach Aalen. Bei den         von dort nach Madrid zu kommen“,
verschlug es sie von Spanien nach         Nahezu täglich besucht sie dann          Stadtwerken schätzt sie vor allem       sagt sie. Für kürzere Ausflüge zieht
Deutschland. Auf der Ostalb hat sie       ihre Baustellen. Am meisten Zeit         das Arbeiten im Team. „Mit anderen      es López auch gerne mal in die Lan-
nicht nur eine neue Heimat, sondern       brauche aber die Inbetriebnahme,         Kollegen zusammen ist es immer in-      deshauptstadt („Stuttgart ist ver-
auch eine Arbeit gefunden, die ihr        sagt sie. Die Heiz-Anlagen bleiben       teressant“, sagt sie und betont: „Ich   gleichbar mit Saragossa. Ich fühle
viel Freude bereitet.                     Eigentum der Stadtwerke. „Die Kun-       lerne dabei auch viel.“ Dem Lernen      mich da sehr wohl.“) oder zu Freun-
                                          den bezahlen nur ihren Grundpreis        widmet sie sich auch in ihrer Frei-     den und der Familie ihres Freundes
„Ich komme hier regelmäßig her,           und das, was sie verbrauchen“, sagt      zeit. Dreimal die Woche geht sie in     nach Neuler. Ab und zu begleitet sie
um ein bisschen Druck zu machen“,         López. „Wir berechnen das so, dass       die Volkshochschule um ihre bereits     den Freund auch ins Stadion zum
sagt Isabel López del Río und lacht.      es profitabel ist.“ Die Stadtwerke ge-   sehr guten Deutsch-Kenntnisse wei-      VfB Stuttgart. Beim Fußball jedoch
Mit geübten Schritten bahnt sie sich      hen dabei von einer Nutzungsdauer        ter zu verbessern. Ihr liebstes Hobby   bleibt die Planungs-Ingenieurin ganz
ihren Weg über Schutthaufen und           zwischen zehn und fünfzehn Jahren        ist aber das Reisen. „Dieses Jahr       heimatverbunden. Warm ums Fuß-
Kabel hinweg ins Obergeschoss der         je Heizanlage aus. Nach einem Prak-      war ich zum Beispiel schon in Paris     ballerherz wird ihr nur bei einem Ver-
Baustelle des neuen BayWa-Mark-           tikum bei Bosch-Thermotechnik in         und an der Nordsee“, sagt sie. „Und     ein: Real Madrid.
tes im Aal-Carrée. Dort projektieren      Wernau nahm Isabel López del Río
die Stadtwerke derzeit eine Heiz-         im Januar 2010 ihre Arbeit in Aalen
Zentrale mit zwei Blockheizkraftwer-      auf. In Saragossa studierte die Ma-
ken und einem Gaskessel. 680 kW           drilenin zuvor fünf Jahre Maschinen-
Leistung wird die Anlage erbringen.       bau, beschäftigte sich mit Solar- und
„Eigentlich wollen wir noch diesen        Windenergie, Atomstrom und Block-
Monat in Betrieb gehen“, sagt López       heizkraftwerken. „In den letzten bei-
und inspiziert ein paar noch nicht        den Jahren des Studiums ging es
vollständig installierte Stromleitun-     ausschließlich um Energie-Themen“,
gen. Spätestens bis zur Eröffnung im      sagt sie. Ihr Auslandssemster ver-
Herbst werde alles reibungslos funk-      brachte López an der Uni Karlsruhe,
tionieren, versichert sie. Projekte wie   lernte zuvor im Schnellverfahren in
dieses gehören zum Arbeitsalltag          sechs Monaten Deutsch. „Die Zeit         Das Fußballer-Herz der Madrilenin schlägt für ihren Heimat-Verein Real
der jungen Spanierin. Es geht dar-        dort war sehr schön“, sagt sie. Für      Madrid. Regelmäßig besucht sie Spiele im berühmten Bernabéu-Stadion.
14 Kundenmagazin der Stadtwerke Aalen 03 | 2011

Im Dialog –
Sie fragen, die Stadtwerke antworten
n Eine oft gestellte Frage:                                                                                                  Die Anwohner erhalten ihre Versor-
Baustellen sind immer Thema bei den                                                                                          gung immer noch aus den bestehen-
Stadtwerken, denn das Unternehmen                                                                                            den Leitungen. Das alte und das neue
ist ständig dabei, das Versorgungs-                                                                                          Versorgungssystem ist also parallel in
netz auf den neuesten Stand zu                                                                                               Betrieb.
bringen. Aber auch bei den Bürgern
sind Baustellen von großem Interes-                                                                              Damit die Versorgung aus den neu-
se. Vor allem Anlieger fragen sich,                                                                              en Leitungen erfolgen kann, müssen
warum die Bauarbeiten oft so lange                                                                               die Gas- und Wasserhausanschlüsse
andauern. „Das müsste doch besser                                                                                der Anwohner an die neuen Versor-
zu koordinieren sein“, ist eine häufige                                                                          gungsleitung angeschlossen werden.
Äußerung, die bei den Servicetelefo-                                                                             Das bedeutet: Die Straße wird zum
nen der Stadtwerke eingeht. Oder:                                                                                dritten Mal punktuell aufgegraben.
„Stromleitungen,     Abwasserkanäle                                                                              Bei älteren, sanierungsbedürftigen
sowie Gas- und Wasserleitungen                                                                                   Hausanschlüssen werden auch die-
könnte man doch in einem Zuge                                                                                    se erneuert. „Gemeinsam mit den
gemeinsam verlegen? Dann müsste                                                                                  Eigentümern werden die Trasse und
doch auch nicht jedes Mal neu aufge-                                                                             der Einführungspunkt zum Gebäude
graben werden!“. Berechtigte Fragen,                                                                             festgelegt“, erläutert der Experte. Die
die die Stadtwerke erläutern.                                                                                    Hausanschlüsse werden Haus für
                                          Für eine sichere Versorgung unumgänglich – Sanierungsmaßnahmen am Ver-
                                                                                                                 Haus erneuert.
                                          sorgugsnetz.
Stadtwerke Aalen antworten:
Wie bei allem, was oft im Einsatz ist wasserleitungen sowie erdverlegten        gehalten werden kann. Durch diese            Sind alle Gas- und Wasserhausan-
und gebraucht wird, geht auch bei     Stromkabeln, wird im Regelfall zuerst     Bauabwicklung – Schritt für Schritt –        schlüsse erneuert bzw. an die neuen
den im Erdreich verlegten Rohren,     der Abwasserkanal erneuert: Der liegt     ist die Baugeschwindigkeit erheblich         Versorgungsleitungen angeschlossen,
Leitungen und Kabeln ein Alterungs-   am tiefsten. „Um Behinderungen des        eingeschränkt.                               können die alten Versorgungsleitun-
prozess vonstatten. Mit steigen-      öffentlichen Straßenverkehrs mög-                                                      gen in der Straße stillgelegt werden.
dem Alter entstehen Störungen, wie    lichst gering zu halten, wird die Stra-   Hohe Anforderung stellt auch die Gra-
Rohrbrüche oder Kabelstörungen,       ße zunächst abschnittsweise aufge-        benverfüllung im Straßenbereich. „Sie Letzte Maßnahme ist die Erneuerung
die repariert werden müssen. „Oft     graben und der neue Abwasserkanal         ist zeitintensiv, da die Tragfähigkeit der
                                                                                                                      der Stromversorgung und des Strom-
ist eine Reparatur nicht mehr aus-    verlegt“, erklärt der Fachmann. In der    Straße durch verschiedene Schich-     kabels für die Straßenbeleuchtung.
reichend“, sagt Andreas Heiss, Pro-   Regel findet der neue Kanal in dersel-    ten mit entsprechender Verdichtung    Für diese nicht weniger zeitintensiven
kurist der Stadtwerke. Dann muss      ben Trasse seinen Platz, wo bereits       gewährleistet werden muss“, weiß      Arbeiten muss wieder aufgegraben
ein Austausch erfolgen. Grundsätz-    der alte verlief. Im gleichen Zuge wer-   Andreas Heiss. Nachdem der Gra-       werden. Dieses mal aber im Gehweg-
lich werden Instandsetzungen oder     den kleinere Queraufgrabungen vor-        ben ausgehoben ist, wird eine so ge-  bereich und auf größeren Strecken-
Erneuerungen immer mit anderen        genommen, um die bestehenden Ab-          nannte Rohrbettung aus Sand in den    abschnitten, um Verbindungsmuffen
Baumaßnahmen abgestimmt, bei-         wasserkanalhausanschlüsse an den          Graben eingebracht und verdichtet.    an den Stromkabeln zu vermeiden.
spielsweise mit der Telekom oder      neuen Abwasserkanal anzuschließen.        Anschließend werden die neuen Gas-    Die Einbindung der Hausanschlüsse
dem Tiefbauamt der Stadt Aalen. Da-   Die alten Abwasserkanalrohre wer-         und Wasserrohre verlegt. Der Rohr-    für die Stromversorgung erfolgt in ei-
bei werden Gesichtspunkte, wie die    den entsorgt. Ist der neue Abwasser-      leitungsbereich wird mit Sand gefüllt.nem jeweils getrennt aufzugrabenden
Versorgungssicherheit und die Wirt-   kanal verlegt, wird die Grabenöffnung     Auf diese Schicht folgt tragfähiger   Muffenloch. Die Stromhausanschlüs-
schaftlichkeit stets im Auge behalten.bis zur Straßenoberkante mit Sand         Schotter als Straßenunterbau.         se wurden bereits zusammen mit den
                                      und Schotter aufgefüllt. Geteert wird                                           Hausanschlussarbeiten fürs Gas und
Ein besonderes Anliegen ist es den erst, wenn die komplette Sanierungs-         Sind die Rohre für die neue Gas- und Wasser hergestellt. Kabel oder Leer-
Stadtwerken, dass die Anwohner maßnahme abgeschlossen ist.                      Wasserversorgung an Ort und Stelle, ohre wurden mitverlegt.
während der Baumaßnahme mög-                                                    müssen diese einer Druckprobe auf
lichst ohne größere Unterbrechungen Dann sind die Wasser- und Gas-              Dichtigkeit unterzogen werden bevor Wenn alle Leitungen und Kabel in
mit Strom, Gas und Trinkwasser ver- hauptleitungen dran. Diese werden           sie in Betrieb genommen werden. Betrieb sind, werden im Straßenbe-
sorgt werden und die Arbeiten mit ge- nach Möglichkeit seitlich versetzt        Wasserleitungen müssen zudem ge- reich Schieberkappen und Schächte
ringen Unannehmlichkeiten verbun- zum Abwasserkanal verlegt, damit              reinigt und desinfiziert werden. Erst der alten Wasserversorgung ausge-
den sind. Aus diesem Grund müssen bei etwaigen späteren Reparaturen             wenn die entnommenen Wasserpro- baut und der Straßenbelag wieder
zum Teil neue Trassen in der Straße am Abwasserkanal die Gas- und               ben von einem unabhängigen Labor hergestellt. Hat sich das Tiefbauamt
gefunden oder Notversorgungen auf- Wasserleitungen nicht im Wege sind.          untersucht (das dauert mindestens der Stadt Aalen an der Baumaßnah-
gebaut werden.                        Der notwendige Graben - mit einer         drei Tage) und frei gegeben wurden, me beteiligt, werden zumindest be-
                                      Tiefe von rund 1,50 Metern und einer      kann die Inbetriebnahme erfolgen. schädigte Randsteine erneuert und
Und so läuft eine Baumaßnahme bei- Breite von mindestens 90 Zentime-            Erst jetzt stehen die neuen Wasser- zusätzliche Straßenschäden ausge-
spielsweise ab:                       tern wird wiederum abschnittsweise        und Gasleitungen erstmals für die bessert. Auch diese Arbeiten können
Bei einer Erneuerung aller Bereiche, ausgehoben. So ist gewährleistet,          Versorgung mit Trinkwasser bzw. Erd- abhängig vom Umfang einen größe-
also Abwasserkanal, Gas- und Trink- dass der Anliegerverkehr aufrecht           gas zur Verfügung.                    ren Zeitraum in Anspruch nehmen.
Kundenmagazin der Stadtwerke Aalen 03 | 2011
                                                                                                                                                          15

Energiekunden der Stadtwerke
Aalen haben Vorteile
n   Stadtwerke Kundenkarten
Seit Ende April 2009 gibt es die Kun-
denkarte der Stadtwerke Aalen. Rund
18.400 Kundenkarten wurden bis-
her versandt.
Alle Energiekunden (d. h. Liefervertrag
Strom, Gas oder Wärme) können die
kostenlose Kundenkarte bestellen. Die
Kundenkarte wird für jedes Haushalts-
mitglied einzeln ausgestellt.

Finanzielle Vorteile mit dem
SWA+tarif und dem SWA++tarif
Mit der Kundenkarte sind finanzielle
Vorteile erzielbar, da nicht mehr der
Normaltarif, sondern der SWA+tarif
und SWA++tarif  für die Nutzung vieler
Angebote zu entrichten ist.
• Den SWA++tarif erhalten
  Energiekunden, die Strom und Gas
  bzw. Wärme von den Stadtwerken
  beziehen.
• Den SWA+tarif erhalten
  Energiekunden, die Strom oder Gas
  bzw. Wärme von den Stadtwerken
  beziehen.

Wie erhalte ich die Kundenkarte?
Die Kundenkarte wird nicht auto-
matisch zugestellt. Aus rechtlichen       Familie Beer aus Aalen: Ramona (39), Jonas (8, vorne links) und Elias (9, vorne rechts).
Gründen ist es erforderlich, eine         „Wir nutzen die Stadtwerke-Kundenkarte immer bei Besuchen im Freibad, Hallenbad oder in den Limes-Thermen.
                                          Für Familien lohnt sich dieser Rabatt wirklich sehr.“
Bestellung für die Kundenkarte aus-
zufüllen und unterschrieben an die        • Aalen sportiv                        ein Nothilfefonds zur Verfügung, aus     Energiekunden der Stadtwerke Aalen
Stadtwerke zurückzusenden. Das            • Eiszauber Aalen                      dem Energiekunden geholfen wird,         und Bankkunden der VR-Bank Aalen
Formular ist im KIZ, im Stadtwerke-       • bargeldlos Parken in den             ihre Rechnungen für Strom, Gas,          erhalten somit finanzielle Vorteile in
haus, in den Bädern, in den Limes-          Tiefgaragen und Parkhäusern          Wärme und Wasser zu begleichen,          Form einer höheren Verzinsung ihres
Thermen, sowie im Internet unter            der Aalener Innenstadt               wenn man unverschuldet in eine Not-      eingesetzten Kapitals im Vergleich zu
www.sw-aalen.de unter der Rubrik          • Kleinkunst-Treff Aalen               lage gerät. Ansprechpartner hierfür      Nicht-Energiekunden der Stadtwerke
Service/Kontakt, Kundenkarte er-          • Theaterring Aalen                    sind die Träger der freien Wohlfahrts-   und Nichtbankkunden der VR-Bank
hältlich.                                                                        pflege in Aalen (Caritas Ostwürttem-     Aalen.
                                          n   Nothilfefonds der                  berg, Diakonische Bezirksstelle und
Hier gibt es die finanziellen Vor-            Stadtwerke Aalen                   Deutsches Rotes Kreuz).                  n   Vorteile bei E-Mobilität
teile mit der Kundenkarte:                Immer wieder kommt es vor, dass                                                Energiekunden haben beim Kauf des
• Limes-Thermen Aalen                     Menschen unverschuldet Probleme        n    Energiegenossenschaft              StadtwerkeEnergieRads einen Preis-
• Aalener Freibäder                       haben, das Geld für grundlegende            OstalbBürgerEnergie                vorteil von 250 Euro und zahlen nur
  (Freibad Hirschbach in Aalen,           Dinge wie Strom, Gas, Wärme und        Beim Beitritt in die Energiegenos- 1.750 Euro anstatt 2.000 Euro.
  Freibad Spiesel in Wasseralfingen       Trinkwasser aufzubringen.              senschaft OstalbBürgerEnergie eG
  und Freibad Unterrombach)               Die Stadtwerke werden ihrer sozialen   ist ein Eintrittsgeld von 20 Euro je     n   Vorteile bei OstalbPower
• Aalener Hallenbad                       Verantwortung gerecht und wollen       Geschäftsanteil zu zahlen. Sofern Wer sich für OstalbPower entschei-
• Lehrschwimmbecken Ebnat                 solchen Menschen helfen, die un-       und so lange ein Mitglied der Ost- det (Mini-Blockheizkrafwerk oder
• VfR Aalen                               verschuldet in Not geraten sind und    albBürgerEnergie eG Kunde der Stromerzeugende Heizung), bezahlt
• KSV Aalen                               denen mit einem geringen Betrag        VR-Bank Aalen eG und der Stadt- als Energiekunde der Stadtwerke
• Theater der Stadt Aalen                 ernste Folgen erspart werden kön-      werke Aalen GmbH ist, wird das 18.944,40 Euro und spart 1.000 Euro
• OstalbSkilifte Aalen                    nen. Dafür steht seit dem Jahr 2008    Eintrittsgeld nicht zur Zahlung fällig. gegenüber dem Normalpreis.
16 Kundenmagazin der Stadtwerke Aalen 03 | 2011
Kreuzworträtsel                                                                                                                                           Immer für Sie da.
  eine                       Zirkus-                         nord-                           rein,     Stück       flüssiger
                                              Tapfer-
  Welt-              Dämmung künst-                          europ.                          unver-    vom         Boden-          betagt
                                              keit
  religion                   ler                             Volk                            fälscht   Ganzen      schatz
                                                             lat.
                                                             Name
                                                             Öster-
                                                   5         reichs                   6                                                                   Stadtwerke
                                                                                                                   Kfz-Z.                                 Aalen
                     Boots-                                                                 Raub-,
 rutschig                                                                                                          Nieder-
                     zubehör                                                                Pelztier
                                                                                                                   lande
                                                                                                                                                          n Anschrift
                                                         Polizei-                Sitz-                                                                    Stadtwerke Aalen GmbH
                                                         dienst-                 wasch-                                                                   Postfach 1767
                                                         stelle                  becken
                                                                                                                                                          73407 Aalen
                                                                                                                                   Hand-
 alter                   Prosa-              Bücher-,
                                                                                                                   ugs.:           griff                  E-mail info@sw-aalen.de
 Name                    erzäh-              Waren-
 des Iran                lung                gestell
                                                                                                                   schnell!        am                     Service-Telefon 07361 / 952-255
                                                                                                                                   Pflug
                                                                                                  2
                                                                                                       bestimmt.
                                                                                                                                                          Service-Telefax 07361 / 952-349
                                                                                 Fluss in              Artikel
                                                                                 Spanien                Gras-                                             Vorsitzender des Aufsichtsrates:
                                                                           7                            stängel          1                                OB Martin Gerlach
 Farbe                                       Abk.:                    Ent-                                                                                Geschäftsführer: Cord Müller
 in der                                      Deutscher                gegen-
 franz.                                      Handball-                nahme,                                                                              Sitz der Gesellschaft: Aalen.
 Trikolore                                   bund                     Empfang                                                                             Registergericht: Amtsgericht Ulm
                                  jemand,                                                   Lilien-
 Verhält-                         der Ei-                                                   gewächs,                                                      Registernummer: HRB 501411
 niswort                          gentum                                                    Heil-
                             4    stiehlt                                                   pflanze
 geringe
 Ent-
                                                                      Kraftrad
                                                                      (Kurz-
                                                                                                                                                          Immer in Ihrer Nähe.
 fernung
                                                                 3
                                                                      form)                                                        ®                      n KIZ –
 Initia-                          tschech.                                                                                                                KundenInformationsZentrum
 len von                          Name                                                       Bauch-                                                       Gmünder Str. 20
 Nachtigal                        von                                                        organ
 † 1885          8                Brünn                                                                                          s1310.2-3                (neben Einfahrt zur
                                                                                                                                                          Tiefgarage Rathaus Aalen)
 1           2       3            4          5           6            7          8                                                                        73430 Aalen
                                                                                              Mitmachen                                                   n Stadtwerkehaus
                                                                                                                                                          Im Hasennest 9
                                                                                              und 5 x 2 Saunakarten für die                               73433 Aalen
                                                                                              Limes-Thermen Aalen gewinnen                                n Für Sie im Internet
Name, Vorname                                                                                                                                             www.sw-aalen.de
                                                                                              Die Buchstaben in den nummerierten Kästchen                 www.ostalbgas.de
                                                                                              ergeben das Lösungswort. Einfach auf                        www.ostalbstrom.de
Straße, Nr.                                                                                                                                               www.ostalbpower.de
                                                                                              eine Postkarte schreiben und einsenden an:
                                                                                                                                                          www.limes-thermen.de
                                                                                                                                                          www.abwasseraalen.de
PLZ, Ort                                                                                      Redaktion dialog                                            www.ostalbbuergerenergie.de
                                                                                              Bahnhofstraße 65
Telefon                                                                                       73430 Aalen                                                 Impressum
                                                                                              Einsendeschluss ist 27. Juli 2011.                          Herausgeber
Lösungswort                                                                                   Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.                           Stadtwerke Aalen GmbH
Gewinner der letzten Ausgabe:
                                 Schattenspiele
                                                                            n Siegfried Löffler, Aalen-Unterkochen                                        Verantwortlich für Anzeigen
n Renate Rathgeb, Westhausen                                                n Viktor Stopar, Oberkochen                                                   Falko Pütz
n Iris und Joachim Deiß, Jagstzell                                          n Cornelia Fuchs, Ellwangen                                                   Projektkoordination
                                                                                                                                                          Werner Gnieser
Schattenbild                                                                                                                                              Redaktion
                                                                                                                                                          Uwe Förstner, Anja Robisch,
                                                                                                                                                          Rainer Wiese
                                                                                                                                                          Ihr Kontakt zur Redaktion
                                                                                                                                                          Redaktion dialog
                                                                                                                                                          Bahnhofstraße 65
                                                                                                                                                          73430 Aalen
                                                                                                                                                          E-Mail: redaktion@sw-aalen.de
                                                                                                                                                          Gestaltung und Druck
                                                                                                                                                          SDZ. Druck und Medien
                                                                                                                                                          www.sdz-medien.de
                                                                                                                                                          Titelbild
                                                                                                                                                          Melanie Pfördtner
                                                                                                                                                          First Floor Studios
                                                                                                                                                          www.firstfloorstudios.de
                                                                                                                                         www.kanzlit.de

                                                                                                                                                          © 2011, Stadtwerke Aalen
Male alle Felder, die einen schwarzen Punkt haben, aus und Du erfährst, was sich hier verbirgt.

                                                                                                                               005-095

Bei näherem Hinsehen werden Sie feststellen, dass einige Felder
Sie können auch lesen