Wir haben zwei freie Praktikumsplätze zu besetzen (Start August 2022)
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Wir haben zwei freie Praktikumsplätze zu besetzen (Start August 2022) Haben wir ihr Interesse geweckt? Setzen Sie sich bitte mit Ihrer Eingliederungsfach- person der Kant. IV-Stelle in Verbindung - wir freuen uns Sie kennenzulernen. Praktikum im Schulsekretariat HF Wirtschaft und Marketing Unser Praktikant:in arbeitet im Schulsekretariat HF für unsere vom SBFI (Staatssekretariat für Bil- dung Forschung und Innovation) akkreditierte Höhere Fachschule für Wirtschaft und Marketing. Er/Sie ist für verschiedene anspruchsvolle administrativen Aufgaben zuständig. Zielgruppe Praktikum ➔ Für versicherte Personen, die nach dem Aufbautraining zusätzlich auf einen Erwerb eines aktuellen Zeugnisses und Referenzen des ersten Arbeitsmarktes angewiesen sind. ➔ Für versicherte Personen während der verkürzten Nachholbildung nach Art. 32 KV / E oder B Profil, die den schulischen Ablauf in der tertiären Bildung und die damit verbundenen Tätig- keiten gerne ausführen und berufliche Erfahrungen in diesem komplexen kaufmännischen Bereich sammeln wollen. ➔ Für Fach- und Kaderpersonen aus dem betriebswirtschaftlichen Umfeld, die ihre Handlungs- und Managementkompetenz erneuern, erweitern oder festigen möchten. Dauer Das Praktikum dauert 1 Jahr (befristet - Start August) und ist geeignet für versicherte Personen mit einem Pensum von 50-100% (40 Std. Arbeitswoche). Anzahl Praktikumsstellen Wir bieten 2 Praktikumsstellen an Hauptaufgaben des Schulsekretariats HF Sie regeln den Besucherverkehr, vereinbaren Termine für die Schulleitung HF und die Dozieren- den, schreiben Briefe, Rechnungen und verwalten das Archiv der Zeugnisse und sonstigen Pa- piere, die mit dem Studienalltag zu tun haben. Sie richten sich nach unserem Corporate Writing, überarbeiten Prüfungen und sind für die Debitorenkontrolle zuständig. Zusätzlich organisieren sie die Ein- und Austritte der Studierenden und sind für statistische Auswertungen z. Hd. SBFI und un- serer Qualitätssicherung zuständig. Fakten zum Schulsekretariat HF Das Schulsekretariat HF ist das direkte Bindeglied zur Geschäftsleitung der Schulleitung HF bzw. Ponte Leonardo GmbH. Die Ausübung des Berufes in einem Schulsekretariat HF kann nicht in ei- ner Ausbildung erlernt werden. Sie können sich nur durch Berufserfahrung für diesen komplexen und anspruchsvollen administrativen Bereich spezialisieren. Eine kaufmännische oder betriebswirtschaftliche Basis sollte vorhanden sein und garantiert so die Durchführung der kaufmännischen Tätigkeit im tertiären Bildungs-Sektor.
Infrastruktur/Besonderheiten Sekretariat EP Kaderschule HF • Integriertes Schulsekretariat der EP Kaderschule HF (1. Arbeitsmarkt) • Ruhiges Grossraumbüro mit 15 Einzelarbeitsplätzen • Modernste Arbeitsplätze - Laptop mit zusätzlichem Bildschirm, Bluetooth-Tastatur und -Maus (Win 11 und MS Office bis 365) • Business-Software Abacus • Digitale Arbeitswerkzeuge (Kommunikations-, Ar- beitstechnologien und LMS - Learning Management- system MS Office 365 Teams usw.) • Business Partner Swisscom • ECDL Schulungs- und Testcenter • Basic Check®-Testcenter (22 Berufsfelder) • Grosser Schulungsraum • Stehpulte • Rollstuhlgängig Was Sie von uns erwarten dürfen • Eine Aus- bzw. fundierte kaufmännische Weiterbildung für eine zukunftssichere Arbeitsstelle im ersten Arbeitsmarkt • Gezielte Aus- und Weiterbildungskurse oder schulische Berufsbildung • Erweiterung Ihrer ICT Kenntnisse mit ECDL Zertifikat (Advanced - European Computer Dri- ving License) • Eine interessante und abwechslungsreiche und vor allem komplexe kaufmännische Arbeit • Bewerbungswerkstatt mit Unterstützung in der Suche nach einer geeigneten Arbeitsstelle im ersten Arbeitsmarkt (Anschlusslösung) • Flexible nach Ihren Bedürfnissen und Ansprüchen gerichteten Arbeitszeiten • Ein motiviertes Team mit agilem Führungsstil • Erwerb von Kenntnissen in der Bildungsrichtlinie HF, in der Verwaltung und in der kaufmän- nischen Sachbearbeitung • Stabilisierung der Belastbarkeit und Erweiterung der Sozialkompetenz • Erwerb bzw. Erweiterung der digitalen Kommunikationsfähigkeit Unsere Stärken • Langjähriges, eingespieltes Führungsteam mit hohen Handlungskompetenzen und persönlich für Sie da (individuelle Rücksicht auf ihre Bedürfnisse) • Agile Führung mit kurzen und direkten Kommunikationswegen • Praxis- und Schulbildung in der Ponte Leonardo GmbH • Langjährige Erfahrung in der tertiären Bildungsstufe als Dozierende und Schulleitung HF • Langjährige Erfahrung in der Umsetzung von Massnahmen der Kant. IV-Stelle Bern • Aktives Lerncoaching/Mentoring
Qualitätssicherung ➔ ISO 29990:2010 und eduQua:2012 zertifiziert (Bildungsmanagement - Qualitätslabel für Anbieter von Weiterbildungskursen) ➔ Ab 2022, ISO 21001:2018 und eduQua:2021 zertifiziert ➔ Mitglied des SWISS Excellence Forums Anforderungsprofil ➔ Zielberuf: Schulsekretariat HF - Tertiäre Bildungsstufe ➔ Für den Beruf im 1. Arbeitsmarkt ist es notwendig, dass die zukünftige Praktikantin bzw. der zukünftige Praktikant folgende Kompetenzen bis Ende Praktikum erreicht: nice to have erwünscht Anforderungsprofil Praktikantin/Praktikant Schulsekretariat HF zwingend (auf Ziele und Anforderungen sowie der Handlungskompetenz des Berufs ausgerichtet und wer- den gefördert) Fachkompetenz Texte lesen und verstehen ☒ ☐ ☐ Schriftliche Informationen verarbeiten ☒ ☐ ☐ Deutsch Texte schreiben und überarbeiten ☒ ☐ ☐ Gesprochene Texte verstehen ☐ ☒ ☐ Mündlicher Ausdruck, Wortschatz ☒ ☒ ☐ Finanzwesen Grundverständnis | Debitorenkontrolle ☐ ☒ ☐ Gute Basis MS Office Word, Pptx. und Excel ☒ ☐ ☐ Informatik Anwendung Umsetzung Corporate Writing ☒ ☐ ☐ Techn. Verständnis Anwendung und Datenpflege Office 365 Teams ☐ ☒ ☐ Persönlichkeitskompetenz Kundenorientierung (Studierende HF) ☒ ☐ ☐ Verantwortung ☐ ☒ ☐ Zeigt Motivation ☒ ☐ ☐ Ist belastbar ☐ ☒ ☐ Hat gute Umgangsformen ☒ ☐ ☐ Hat Interesse an Neuem ☒ ☐ ☐ Ist pünktlich ☒ ☐ ☐ Ist ausdauernd ☐ ☒ ☐ Flexibilität ☒ ☐ ☐ Methodenkompetenz Fähigkeit zur Informationsbeschaffung ☒ ☐ ☐ Planungs- und Organisationsfähigkeit ☒ ☐ ☐ Arbeitet sorgfältig und genau ☒ ☐ ☐ Arbeitet selbstständig ☒ ☐ ☐ Löst Aufträge kreativ ☐ ☐ ☒ Hält den Arbeitsplatz sauber ☒ ☐ ☐ Hält sich an die Compliance (Regeltreue) ☒ ☐ ☐ Teilt die Zeit ein ☐ ☒ ☐ Setzt Prioritäten und Ziele ☒ ☐ ☐ Macht selbstständig Notizen ☒ ☐ ☐ Lernt effizient ☐ ☒ ☐ Kann Informationen aufbereiten und weitergeben ☐ ☒ ☐
Sozialkompetenz z f n.t.h Ist offen und freundlich ☒ ☐ ☐ Ist kontaktfreudig ☐ ☒ ☐ Kann gut kommunizieren ☒ ☐ ☐ Ist konfliktfähig ☐ ☒ ☐ Ist ausgeglichen ☐ ☒ ☐ Kann sich in ein Team integrieren ☒ ☐ ☐ Hat Selbstvertrauen ☐ ☒ ☐ Weitere Anforderungen Kann zupacken ☐ ☒ ☐ Hat gute körperliche und geistige Konstitution ☒ ☐ ☐ Ist physisch und psychisch stabil ☒ ☐ ☐ ➔ Zwingend Diese Kompetenzen sind bis Praktikumsende zu erreichen ➔ erwünscht Diese Kompetenzen sind nicht unbedingt notwendig, aber von Vorteil ➔ "nice to have" Das ist für den Erfolg in dieser Tätig nicht notwendig Haben Sie noch Fragen? Für Fragen oder Informationen steht Ihnen Philipp Koch gerne zur Verfügung. +41 31 810 40 43 | philipp.koch@ponte-leonardo.ch © Ponte Leonardo GmbH, joe andereggen; philipp.koch et al.; V_12.21
Sie können auch lesen