Women Travel is en vogue - Breakout Session Schweizer Ferientag 2022 Caroline George, Sarah Haslebacher, Sabina Brack & Veronique Kanel - STnet.ch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Women Travel is en vogue. Breakout Session Schweizer Ferientag 2022 Caroline George, Sarah Haslebacher, Sabina Brack & Veronique Kanel
Agenda. 1. Zahlen und Fakten zu Frauenreisen 2. Zielgruppe Frau und ihre Hürden 3. 6 Empfehlungen aus dem Leitfaden „Was Outdoorfrauen wollen“. 4. Learnings 100% Women 2021 5. Kurzer Ausblick 100% Women 2022, 23 & 24.
Wenn Frauen reisen... § 80 % aller Reiseentscheidungen werden von Frauen getroffen (Forbes, 2014) § 75 % der Abenteuer-, Kultur- und Naturreisenden sind Frauen (Forbes, 2014) § Solo Women Travel war ein Top Travel Trend in 2020 (National Geographic, 2020) § Die Zahl der Reiseunternehmen für Frauenreisen ist in den letzten Jahren um 230 % gestiegen.* § 32 Millionen amerikanische Frauen sind im vergangenen Jahr mindestens einmal verreist* § 1 von 3 reiste dabei 5 Mal oder öfter *Quelle: Female Travel Statistics 2020-2021 4
... tun sie das häufig alleine. § Das Suchvolumen für "Solo Women Travel " ist in den letzten drei Jahren um 62 % gestiegen (über alle Suchmaschinen) § Frauen unternehmen mehr Solo-Reisen als Männer § 67 % gegenüber 37 % § 27 % gaben an, für Alleinreisen offen zu sein. § 59 % der alleinreisenden Frauen würden in den nächsten 12 Monaten wieder allein reisen. § 81 % der weiblichen Alleinreisenden sind über 45 Jahre alt. *Quelle: Female Travel Statistics 2020-2021 5
Die Schweiz für Frauenreisen. Die Schweiz ist ein attraktives Reiseland für Frauen. § Sicherheit § Qualität § Natur § Dienstleistungen § Etc. https://www.girlabouttheglobe.com/solo-travel-in-europe/solo-travel-witzerland 6
Die Zielgruppe Frau im Outdoorsport gibt es nicht. § Abhängig von Alter, Interessen, Fähigkeiten, finanziellen Möglichkeiten, etc. § Aber: Parallelen durch biologische und kulturelle Faktoren.
Frauen ab 45 als spannende Zielgruppe. § Mehr Fokus auf persönliche Entwicklung 57 is the average age for women travellers in the UK. § erwachsende Kinder § oft mit Zeit und Geld 54% of affluent travellers with incomes of over $250,000 are women. § sind neugierig und motiviert, Neues zu lernen www.condorferries.co.uk/female-travel-statistics § konsumgewohnt und wissen, was sie wollen § Fühlen sich im Schnitt 15 Jahre jünger, als sie sind. § Aber: Sie finden im Outdoor-Marketing kaum statt! § Als Subjekte ohne Mann / Kinder 8
Hürden für Frauen, Outdoorsport zu betreiben. «Alles unter einen Hut bringen.» § Zeit, Geld und familiäre Verpflichtungen § Oft mehrfach eingespannt § Fehlende weibliche Vorbilder und Gleichgesinnte § Unpassende Ausrüstung § insb. für fülligere und sehr kleine Frauen 10
6. Empfehlungen. G st aa d- S an ne nl Aus dem Leitfaden „Was Outdoorfrauen wollen“. an d, . e M T B To ur R ell erl i 11
Leitfaden: Was Outdoorfrauen wollen § Design Thinking Workshop im Februar 2020 unter der fachlichen Leitung der Gender-Expertin Anna Weiss mit 50 Vertreter*innen der Outdoor-Branche sowie der touristischen Regionen zum Thema: Was Outdoor-Sportlerinnen wollen § Die wichtigsten Erkenntnisse sind mit Handlungsempfehlungen im unteren Leitfaden zusammengefasst Gratis Download hier § https://www.stnet.ch/app/uploads/2021/02/Leitfaden_Was_Outdoor _Frauen_wollen_de.pdf § https://www.stnet.ch/app/uploads/2021/02/Guide_100_women_f.p df § https://www.stnet.ch/app/uploads/2021/02/Guideline_what_outdoor _women_want_en.pdf 12
1. Stereotypen vermeiden. § Werbung und Medien zeigen oft einseitige Bilder von Frauen im Outdoorsport § Gestellte Szenen § Sportlerinnen (häufig Models) sind jung, schlank, langhaarig und perfekt gestylt § Frauen fühlen sich jedoch von «echten Frauen» angesprochen § Ähnlichkeit bezüglich Aussehen, Lebensphase und Verhalten § Frauen auch in Führungsrollen zeigen (Guide, Anführerin, etc.) 13
2. Den Confidence Gap überwinden. § Tendenz:Männer überschätzen sich eher, Frauen unterschätzen sich § Historisch und kulturell begründet § Frauenhaben weniger Sichtbarkeit, Präsenz bei Sportanlässen, erhalten weniger Lohn, etc. § Frauen trauen sich weniger zu, sind viel kritischer mit sich selber und haben häufiger Selbstzweifel 14
«If she can see it, B er she can be it.» gs tei ge rin au f de m La ut er aa rh or n 15
3. Auf die Macht von Vorbildern setzen. § Frauenbrauchen Sichtbarkeit und Gehör im Outdoorsport § Anfängerinnen, Profisportlerinnen und Expertinnen § Viele Frauen haben kein weibliches Vorbild im Outdoorsport. § Das hält sie davon ab, damit zu beginnen oder sich weitere Fortschritte zuzutrauen § Mit Botschafterinnen zusammenarbeiten. § Auch Branchenfremde wie z.B. Beatrice Egli, die als Bergsteigerin für die Peak Challenge das Matterhorn bestieg. 16
4. Hoher Anspruch und Liebe fürs Details berücksichtigen. § Viele Frauen haben einen Hang zum Perfektionismus § bei sich, aber auch Produkten und Erlebnissen § Detailsauf der ganzen Customer Journey beachten. § Wichtige Werte sind Harmonie, Glaubwürdigkeit und Authentizität 17
5. In kleinen Schritten lernen. § Frauen ist Sicherheit wichtig § Sie wollen verstehen, worauf sie sich einlassen. § Im Outdoorsport lernen sie am besten in kleinen Schritten und bauen auf ihre Erfolge auf. § Vom Einfachen zum Schweren, vom Bekannten zum Unbekannten, vom Zufälligen zum Gezielten § In die Konzeption und die Kommunikation von Angeboten einfliessen lassen. 18
6. Women only Angebote schaffen. Insbesondere im Outoorsport funktionieren women only Angebote! Das sind die Gründe § eine entspannte Atmosphäre unter Frauen § ohne Wettbewerbsdenken § neue Bekanntschaften mit Gleichgesinnten knüpfen § Frauenspezifische Anliegen haben Raum § z.B. Toilette unterwegs, Sicherheitsbedenken, etc. § Orientierung an weiblichen Vorbildern § Möglichkeit, als Frau auch alleine teilzunehmen zu können à Nicht exklusiv, sondern als ergänzende Angebote zu gemischten Gruppen à Häufig (aber nicht immer) auch Einsteigerinnen-Angebote . 19
Learnings and take-away. 100% Women Peak Challenge. 20
Caroline George Bergführerin & Technische Koordinatorin / Beraterin der Peak Challenge
1. Create a safe space where women feel welcome. 23
2. Bet on the snowball effect and invest in communities. Bet on the snowball effect and communities. 24
3. Make your outdoor offers/marketing diverse and international. In di sc he B er gs tei ge rin ne n au f de m All ali nh or n 25
4. Think big and bring together different stakeholders, e.g. competence partners, sponsors, brands, destinations, etc. Finisher Paket für alle Teilnehmerinnen mit gebrandetem Mammut-Stirnband und Karabiner. 26
Ausblick 100% Women 2022.
Weltrekord- versuch 28
Best-of Angebote und Women Travel Hub. § 11ausgewählte Angebote fürs Bergsteigen, Trekken und Biken § durchgeführt von der Mammut Alpine School und "Out and About - Switzerland Trekking". § alle women-only mit weiblicher Führung § von leicht – fortgeschritten § Women Travel Hub mit vielen Tipps und Informationen rund für Frauenreisen in der Schweiz 29
2023 & 2024 Velo
Fragen, Inputs, etc.
13. Reisen für Frauen ist en vogue! 32
13. Le voyage au féminin est en vogue! 33
Sie können auch lesen