Work-Life-Balance Seminarangebote - Uni Bonn
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt 2 Vorwort gelassen sein 6 Stressbewältigung durch Achtsamkeit 7 8-Wochen-Kurs – Stressbewältigung durch Achtsamkeit 8 Dem Burnout konstruktiv begegnen 9 Emotionale Intelligenz – Der intelligente Umgang mit Gefühlen 10 empCARE: Ein Weg zur Selbstpflege 12 Selbstmanagement 13 Bewältigung von digitalem Stress bewegt sein 16 Ergonomie-Training - Rückenschule kraftvoll sein 20 Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz 21 Essen außerhalb des Biorythmus 22 Umgang mit Aggressionen, Konflikten und Grenzüberschreitungen 23 Unbeschadet durch Konflikte kommen Vorbild sein 26 Psychosoziale Hilfe nach psychisch belastenden Ereignissen 27 Gesund führen 28 Was uns bewegt: Selbst- und Mitarbeitermotivation informiert sein 34 Rauchfrei-Kurse / Stress und Burnout / Bewegung und Ernährung 35 Anmeldung U2 1
Vorwort Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Höchstleistung und Fortschritt sind in einem oder „Psychosoziale Hilfe nach psychisch be- Wir wünschen Ihnen allen viel Spaß bei Sport, Universitätsklinikum der rote Faden, der sich lastenden Ereignissen“ werden auch in die- Spiel und Entspannung und freuen uns über als Anspruch in der Krankenversorgung, der sem Jahr wieder für Sie angeboten. zahlreiche Anmeldungen. Forschung und der Lehre durchzieht. Manch- mal stellt dies eine harte Herausforderung Ganz neu wurde konzipiert: das Seminar für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dar, „Unbeschadet durch Konflikte kommen - auf ist oft anstrengend und bisweilen erschöp- der Basis der Gewaltfreien Kommunikation“, fend. Wir möchten, dass Sie bei der hohen „Was uns bewegt: Selbst- und Mitarbeitermo- Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. Wolfgang Holzgreve, MBA Anforderung an Konzentration und Tempo tivation“ und für die vielen Beschäftigten im Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender den Überblick und die Balance zwischen Ihrer Schichtdienst der Kurs „Essen außerhalb des Arbeit und Erholung behalten. Die sogenann- Biorhythmus“. te Work-Life-Balance und die betriebliche Ge- sundheitsförderung sind ausgewiesene Ziele Auf diesem Wege möchten wir Sie auch auf des Vorstandes, um die wichtigste Ressource die vom Institut für Hausarztmedizin angebo- Maria Hesterberg Mensch im UKB zu würdigen und zu stützen. tenen Rauchfrei-Kurse, die UKB Betriebssport- Dipl. Pflegewissenschaftlerin (FH) Gemeinsam haben wir für Sie in 2019 interes- angebote und auf das umfangreiche, vom Leitung Bildungszentrum / Bildungsbereich Fortbildung sante Schwerpunkte festgelegt. Hochschulsport der Universität Bonn angebo- tene Sport- und Bewegungsangebot hinwei- Bewährte Seminare wie „Stressbewältigung sen. Mehr dazu finden Sie im Heft! Zugang zu durch Achtsamkeit nach Dr. Jon Kabat-Zinn“, den UKB Betriebssportangeboten haben Sie „Dem Burnout konstruktiv begegnen“, „Selbst- über die Intranetstartseite der Klinik. Dr. med. Tanja Menting management“, „Umgang mit Aggression, Kon- Leitende Betriebsärztin flikten und Grenzüberschreitungen“, „Gesund führen“, „Ergonomie-Training-Rückenschule“ 2 3
gelassen sein | Seminarangebote 2019 Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Dr. Jon Kabat-Zinn 8-Wochen-Kurs - Stressbewältigung durch Achtsamkeit (MBSR) Der 2-tägige Einführungskurs bietet Ihnen die Termine: Kurs-Nr.: 90 Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, dass Abendkurs: Möglichkeit, das Programm Achtsamkeitsba- Dienstag, 9. April 2019 Programm Achtsamkeitbasierte Stressre- jeweils 19.00-21.30 Uhr plus sierte Stressreduktion (Mindfulness-Based Mittwoch, 10. April 2019 duktion (Mindfulness-Based Stress Reducti- Übungstag am Sonntag, den 10.11.2019 Stress Reduction – MBSR) nach Dr. Jon Ka- on – MBSR) nach Dr. Jon Kabat-Zinn über 8 bat-Zinn kennenzulernen. Es werden einfache Anmeldeschluss: Wochen vertiefend kennenzulernen. Ort: Achtsamkeitsübungen im Liegen, Sitzen und 11.02.2019 Praxis für Achtsamkeit, A. Wild-Regel, Sie nehmen insgesamt an 8 Terminen á 2,5 Gehen sowie sanfte Körperarbeit/Yoga geübt. Clemens-August-Straße 17, 53115 Bonn Stunden und an einem Übungstag (Samstag, Die Übungen können sehr wirkungsvoll dazu Termin: 10:00-16:00 Uhr) teil. Im Kurs erhalten Sie beitragen, sich zu entspannen und Reaktions- Montag, 26. August 2019 Zielgruppe Arbeitsmaterial und weitere Übungs-CDs. muster auf belastende und stressauslösende Interessierte, die bereits am 2-tägigen Einfüh- Dienstag, 27. August 2019 Situationen zu verändern. rungskurs teilgenommen haben Sie erhalten ein Skript und eine Übungs-CD Anmeldeschluss: Termine Kurs: 95 Dozentin für die weitere Praxis zu Hause. 15.07.2019 11./18./25.09.2019 02./09./30.10.2019 Angelika Wild-Regel Nach Besuch des Einführungskurses können Diplom Sozialpädagogin (FH) und Zielgruppe: Sie darüber hinaus an dem 8-wöchigen Pro- 06./13.11.2019 alle Interessierte Kursleiterin MBSR gramm MBSR teilnehmen Zeiten: Trainerin: Anmeldeschluss jeweils mittwochs Angelika Wild-Regel 02.07.2018 Vormittagskurs: Diplom Sozialpädagogin (FH) und Kursleiterin jeweils 10.00-12.30 Uhr plus Übungstag MBSR Weitere Informationen finden Sie auf am Samstag, den 09.11.2019 unserer Intranetseite unter der Rubrik Nachmittagskurs: Work-Life-Balance. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Intranetseite unter der Rubrik jeweils 14.30-16.00 Uhr plus Übungstag Work-Life-Balance. am Samstag, den 09.11.2019 6 7
gelassen sein | Seminarangebote 2019 Dem Burnout konstruktiv begegnen Emotionale Intelligenz - Der intelligente Umgang mit Gefühlen Die Auseinandersetzung mit dem Termin: Kurs-Nr.: 40 Emotionale Intelligenz beschreibt die Fähig- Termin: Kurs-Nr.: 109 Erschöpfungssyndrom Mittwoch, 12. Juni 2019 keit, eigene Gefühle und die von anderen kor- Montag, 14. Oktober 2019 Donnerstag, 13. Juni 2019 rekt wahrzunehmen, zu verstehen und damit Dienstag, 15. Oktober 2019 In diesem Seminar wollen wir Ursachen, Ver- (konstruktiv) umzugehen. Eine Verbesserung lauf und Vorbeugung des Erschöpfungssyn- Zielgruppe: der Emotionalen Intelligenz hilft dabei, eige- Zielgruppe: droms von verschiedenen Perspektiven aus alle Interessierte ne Gefühle besser steuern zu können. Auch alle Interessierte beleuchten und uns mit den eigenen und in- verhilft sie zu mehr Selbstwirksamkeit bei der stitutionellen Erlebnissen, Belastungen rund Trainer: Verfolgung persönlicher oder beruflicher Zie- Trainer: um das Thema Burnout auseinandersetzen. Martin Schaab le und hat positiven Einfluss auf unsere zwi- Im lebendigen Dialog, mit verschiedenen For- Dipl.-Pädagoge, Supervisor (DSGv), Martin Schaab schenmenschliche Kommunikation. In diesem Diplom-Pädagoge, Supervisor (DSGv), men der Gruppenarbeit, Kreativangeboten Gestalttherapeut Seminar wird ein achtsamer Weg zur Verbes- Gestalttherapeut und körperorientierten Methoden nähern Anmeldeschluss: serung des beruflichen Miteinanders und zur wir uns den eigenen Belastungsquellen und 15.04.2019 Steigerung der Selbstwirksamkeit aufgezeigt. Anmeldeschluss: Stressoren und reflektieren unsere eigenen 19.08.2019 riskanten Muster. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Intranetseite unter der Rubrik Work-Life- Wir lernen sehr unterschiedliche Methoden Balance. Weitere Informationen finden Sie auf unserer zur Bewältigung von Stress, Erschöpfung und Intranetseite unter der Rubrik Work-Life- Überforderung kennen und beschäftigen uns Balance. damit, diese in unseren Alltag zu integrieren. 8 9
gelassen sein | Seminarangebote 2019 empCARE: Ein Weg zur Selbstpflege Trainingskonzept für Multiplikatorin- Selbstpflege der Personen in den Blick nimmt Termine: Kurs-Nr.: 94 Ausführliche Informationen finden Sie nen und Multiplikatoren und kommunikative Möglichkeiten erweitert. Einführung (2,5 Tage) auf unserer Intranetseite unter der Rubrik Sie erlernen und erarbeiten Tools, um in her- Work-Life-Balance. Für viele Beschäftigte in pflegerischen und an- Montag, 9. September 2019 ausfordernden Interaktionen alttagstaugliche Dienstag, 10. September 2019 deren sozialen Berufen ist die gelingende In- und zufriedenstellende Lösungen für beide Mittwoch, 11. September 2019 Für externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer teraktion ein wesentlicher Qualitätsanspruch Seiten zu finden. erheben wir pro Kurs einen Teilnehmergebühr an die Arbeit. Besonders Pflegende erleben Coaching (3 x3 h) täglich in ihrer Arbeit intensive Emotionen von 590,00 €. Donnerstag, 12. Dezember 2019 wie Glück, Trauer, Angst, Wut, Verzweiflung, Dienstag, 3. März 2020 Hoffnung und können sich der empathischen Mittwoch, 3. Juni 2020 Interaktionsarbeit kaum entziehen. Dabei ist der eigene Anspruch an das einfühlende Ver- Anmeldeschluss: Termine: Kurs-Nr.: 42 stehen oft sehr hoch, sodass Empathie auch 15.07.2019 Einführung (2,5 Tage) zur Belastung für Mitarbeiter*innen werden Montag, 17. Juni 2019 Zielgruppe: kann! Dienstag, 18. Juni 2019 Pflegende und interessierte Personen aus Das vom Bundesministerium für Bildung Mittwoch, 19. Juni 2019 sozialen Berufen und Forschung geförderte Forschungsprojekt Trainer*innen: Coaching (3x3h) empCARE greift diese Herausforderung für Freitag, 6. September 2019 Marius Deckers die pflegerische und soziale Interaktionsarbeit M.Sc. Psychologie Montag, 25. November 2019 und Selbstpflege auf. Samstag, 1. Februar 2020 Karoline Kaschull empCARE stärkt Pflegende und Beschäftigte Dipl. Psychologin, UKB Anmeldeschluss: in sozialen Berufen auf Basis eines empathie- Andreas Kocks, BScN, UKB 22.04.2019 basierten Entlastungskonzeptes, indem es die 10 11
gelassen sein | Seminarangebote 2019 Bewältigung von digitalem Stress Selbstmanagement Digitaler Stress entsteht zum einen durch die Termin: Kurs-Nr.: 45 „Als wir das Ziel aus den Augen Termin: Kurs-Nr.: 64 Masse an Informationen, die wir durch digita- Montag, 24. Juni 2019 verloren, verdoppelten wir unsere Donnerstag, 27. Juni 2019 le Technologien erhalten. Anstrengungen.“ (Mark Twain) Freitag, 28. Juni 2019 Zielgruppe: Zum anderen gibt es auch psychologische Me- Unter dem Begriff Selbstmanagement verste- alle Interessierte Zielgruppe: chanismen. Dazu zählt sozialer Druck, die Er- hen wir die Kompetenz, die persönliche und alle Interessierte wartung, eingetroffene Nachrichten sofort zu Trainerin: berufliche Entwicklung aktiv zu gestalten. beantworten sowie die Angst, etwas Wichti- Britta von der Linden Ein gutes Selbstmanagement hilft, Stress zu Trainerin: ges zu verpassen, sobald man das Smartpho- Trainerin, Coach, Expertin (INSIGHTS MDI ®, mindern und die Lebensqualität zu steigern. Renate Hofmann-Freudenberg ne nicht ständig im Blick behält. NLP), Diplom-Assistentin Selbstmanagement heißt, zu wissen, wer ich Suchttherapeutin, Supervisorin (DGSv) bin und was ich brauche, Verantwortung für In diesem Training lernen Sie, wie Sie digita- Anmeldeschluss: das eigene Handeln zu übernehmen, die Zeit Anmeldeschluss: lem Stress vorbeugen und – wenn er doch auf- 29.04.2019 gut zu nutzen, Entscheidungen zu treffen und 29.04.2019 tritt – die Auswirkungen reduzieren können. damit umzugehen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Weitere Informationen finden Sie auf unserer Intranetseite unter der Rubrik Work-Life- Sie lernen die bewährten Methoden und Tech- Intranetseite unter der Rubrik Work-Life- Balance. niken des klassischen Zeitmanagements ken- Balance. nen, um diese als Instrument zu nutzen, die eigenen Energien sinnvoll einzusetzen und einen selbstbewussten Umgang mit der Zeit zu praktizieren. 12 13
bewegt sein | Seminarangebote 2019 Ergonomie-Training - Rückenschule Ergonomie bedeutet, dass die Arbeitsbedin- Termine: Kurs-Nr.: 15 gungen den physiologischen Anforderungen Montag, 11. März 2019 und Bedürfnissen des Menschen angepasst Montag, 8. April 2019 werden sollen. Ziele sind dabei, schädigende Bewegungsmuster im Alltag zu vermeiden Anmeldeschluss: und physiologische Abläufe sicherzustellen. 14.01.2019 Dabei steht der ökonomische Einsatz der Termine: Kurs-Nr.: 100 Arbeitsmittel im Vordergrund. Sie erlernen, Montag, 30. September 2019 schädigende Bewegungsmuster (Zwangshal- Montag, 28. Oktober 2019 tungen) im Alltag zu vermeiden und ergono- misch zu handeln. Anmeldeschluss: 05.08.2019 Zielgruppe: alle Interessierte Dennoch tritt Gesundheit trotz aller Verborgenheit gelegentlich Trainerinnen: in einer Art Wohlgefühl zu Tage, (…) darin dass wir vor lauter Birthe Köppchen Wohlgefühl unternehmenslustiger, erkenntnisoffener und Physiotherapeutin, Rückenschulleiterin selbstvergessen sind und selbst Strapazen und Anstrengungen Felicitas Langer kaum spüren. Physiotherapeutin, Rückenschulleiterin Hans-Georg Gadamer Weitere Informationen finden Sie auf unserer Intranetseite unter der Rubrik Work-Life-Ba- lance. 16 17
kraftvoll sein 18 19
kraftvoll sein | Seminarangebote 2019 Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz Essen außerhalb des Biorythmus Konflikte sind ein natürlicher Bestandteil des Termin: Kurs-Nr.: 80 Bei wechselnden Schichten verschieben sich Termin: Kurs-Nr.: 96 beruflichen Miteinanders. Hier gilt es, die ent- Montag, 1. Juli 2019 Schlaf- und Mahlzeiten und das hat wiede- Donnerstag, 12. September 2019 stehenden Reibungsverluste zu minimieren Dienstag, 2. Juli 2019 rum Auswirkungen auf Magen und Darm. und Konflikte frühzeitig und effektiv anzuge- Appetitlosigkeit, Völlegefühl, Blähungen, So- Zielgruppe: hen, um Eskalation zu vermeiden. Das erfor- Zielgruppe: dbrennen und Verdauungsstörungen gehören alle Interessierte dert Mut und Kenntnisse über die dahinter alle Interessierte für viele Menschen schon zum Alltag. Im Be- Trainerin: liegenden Ursachen, Motive und Interessen. reich Ernährung stellt dies besonders Schicht- Trainer: Claudia Thienel Dieser Workshop liefert Ihnen Rüstzeug, um arbeiter*innen vor eine Herausforderung. Die Hermann Kloep Zertifizierte Ernährungsberaterin (QUETHEB konstruktiv mit Konflikten umzugehen. Da- Mahlzeiten sollen den Magen-Darm-Trakt Diplom-Psychologe, Gestalttherapeut grad., e.V.) bei lernen Sie, Konflikte mit Kollegen*innen, entlasten, sättigen und fit für die gesamte Ar- LIFO Analyst Vorgesetzten und Kunden*innen mit ihren beitszeit machen. Und nicht zu vergessen: sie Anmeldeschluss: Hintergründen zu verstehen und Lösungs- sollen auch verwöhnen und lecker sein! 15.07.2019 Anmeldeschluss: möglichkeiten dafür zu entwickeln, Konfliktsi- 06.05.2019 In dem Seminar lernen Sie, gesunde Mahlzei- tuationen zu entschärfen und gleichzeitig zu- ten für verschiedene Arbeitsschichten zu pla- zulassen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Weitere Informationen finden Sie auf unserer nen. Die Zubereitung von Snacks und ein Ein- Intranetseite unter der Rubrik Serviceorien- Intranetseite unter der Rubrik Work-Life-Ba- kaufstraining im Supermarkt befähigen Sie, tierung - Kommunikation und Interaktion. lance. die richtigen Lebensmittel einzukaufen und optimal zu kombinieren. Sie entwickeln Stra- tegien, wie Sie sich selbst durch eine darmge- sunde Ernährung entlasten können. 20 21
kraftvoll sein | Seminarangebote 2019 Umgang mit Aggressionen, Konflikten und Grenzüberschreitungen Unbeschadet durch Konflikte kommen Ein praxisorientiertes Kommunika- Termine: Kurs-Nr.: 98 -auf der Basis der Gewaltfreien Termin: Kurs-Nr.: 114 tions- und Deeskalationstraining Dienstag, 17. September 2019 Kommunikation Dienstag, 29. Oktober 2019 Der professionelle Umgang mit aggressiven und Mittwoch, 18. September 2019 Mittwoch, 30. Oktober 2019 Oft verschlägt es uns die Sprache, wenn wir uns aufgebrachten Patienten*innen/Angehörigen ist einem unsachlichen oder verletzenden Angriff Zielgruppe: zwingend, da es sich hier in erster Linie um hilfs- Zielgruppe: alle Interessierte gegenüber sehen oder in Konflikte verwickelt bedürftige Personen handelt, die aufgrund von werden. Unsere spontane Reaktion ist es oft, alle Interessierte Ängsten, Überforderung und Krankheit in einem Trainerin: entweder ebenso zu reagieren oder uns zurück- Stresszustand sind und im Sinne einer profes- Dimitria Bouzikou zuziehen und damit Verletzungen zu erleben. Es Trainer: sionellen Deeskalation Hilfe benötigen. Es gibt Gewaltpräventionstrainerin, gibt einen anderen Weg: Mit der Gewaltfreien Herbert H. Warmbier aber auch Situationen, in denen stoßen plötzlich Supervisorin (DGSv) Kommunikation (GFK) ist es möglich, wertschät- Zertifizierter Trainer für Gewaltfreie Kommu- Beschäftigte heftig aufeinander, diskutieren laut nikation, NLP-Trainer und -Coach Anmeldeschluss: zend und konstruktiv mit Angriffen und Beleidi- und rechthaberisch, fallen aus ihren Rollen und gungen umzugehen und Konflikte zu einem für 22.07.2019 Anmeldeschluss: erschweren sich die Zusammenarbeit. Auch hier alle passenden Ergebnis zu führen. Angriffe und 02.09.2019 ist ein respektvoller und professioneller Umgang Kritik werden dann gehört als Ausdruck eines un- Weitere Informationen finden Sie auf unserer im kollegialen Miteinander gefragt. erfüllten Bedürfnisses, wodurch es leichter wird, Intranetseite unter der Rubrik Prävention und Weitere Informationen finden Sie auf unserer Sie erhalten handlungsorientierte Anregun- Umgang mit Gewalt. weiter im Gespräch zu bleiben. Intranetseite unter der Rubrik Serviceorien- gen zur gewaltfreien Kommunikation und tierung - Kommunikation und Interaktion. Der Workshop führt in die Grundlagen der Ge- Deeskalation, die Sie im geschützten Raum waltfreien Kommunikation ein und trainiert den ausprobieren können. Sie gewinnen Hand- Umgang damit an eigenen Beispielen. lungssicherheit, um sich human, respektvoll und professionell im Umgang mit Aggressi- onen, Wut und Grenzüberschreitungen im beruflichen Kontext zu verhalten. 22 23
Vorbild sein 24 25
Vorbild sein | Seminarangebote 2019 Psychosoziale Hilfe nach psychisch belastenden Ereignissen Gesund führen Potenziell belastende Ereignisse gehören für die Termin: Kurs-Nr.: 83 Erfolgreiche Führung hat viele Facetten. Hierbei Termin: Kurs-Nr.: 129 Beschäftigten eines Krankenhauses der Maxi- Dienstag, 9. Juli 2019 müssen immer auch die eigene Gesundheit, so- Dienstag, 10. Dezember 2019 malversorgung zum wie die Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mittwoch, 11. Dezember 2019 Zielgruppe: Mitarbeiter im Blick behalten werden, um die Alltag. Der Umgang mit Krankheit, Tod und dem Leistungsfähigkeit und die Motivation des ge- Zielgruppe: Leid anderer Menschen kann jedoch nicht als „all- alle Interessierte samten Teams langfristig zu sichern. Im Seminar Beschäftigte in Führungspositionen täglich“ und somit selbstverständlich betrachtet Trainerin: „Gesund führen“ werden die wesentlichen Zu- werden. Dies gilt für alle Berufsgruppen. Das Trainer: Petra Seinsch sammenhänge zwischen Führung und Gesund- Miterleben von Extremsituationen fordert junge Alexander Milz Pädagogin, Counselor grad. (DGfB, BVPPT), heit unter Berücksichtigung der aktuellen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aber auch von Psychologischer Berater (EA/LT), Heilprakti- Teamleitung Klinische Krisenintervention individuellen Ausgangssituationen der Teilneh- ker (Psych.) erfahrenen Fachkräften können solche Ereignisse merinnen und Teilnehmer erarbeitet und reflek- als enorme Belastung erlebt werden. Auch Belei- Anmeldeschluss: tiert. Anmeldeschluss: digungen, Übergriffe, Tod und Krankheit im Kol- 13.05.2019 14.10.2019 legenkreis können zu erheblichen Belastungsre- aktionen führen, mit denen sich die Betroffenen Weitere Informationen finden Sie auf un- Weitere Informationen finden Sie auf unse- nicht alleine fühlen sollten. Hierbei spielen insbe- serer Intranetseite unter der Rubrik Präven- rer Intranetseite unter der Rubrik Führungs- sondere Kollegen und Vorgesetzte eine wichtige tion und Umgang mit Gewalt. kräfteentwicklung. Rolle, aber auch professionelle Unterstützungs- angebote. Im Seminar erwerben Sie Kenntnisse im Umgang mit psychisch belastenden Ereignissen, Belas- tungsreaktionen und Handlungsmöglichkeiten. Sie erhalten einen Überblick über die internen Hilfen, die Ihnen am UKB zur Verfügung stehen. 26 27
Vorbild sein | Seminarangebote 2019 Was uns bewegt: Selbst- und Mitarbeitermotivation Motivation ist die Kraft, die mich bewegt zu han- Termin: Kurs-Nr.: 133 deln und mein Leben zu gestalten. Um erfolg- Montag, 23. September 2019 reich, glücklich und Dienstag, 24. September 2019 zufrieden im Beruf zu sein, ist es wichtig, die eige- Zielgruppe: nen Werte und Bedürfnisse zu kennen und ihnen Beschäftigte in Führungspositionen zu folgen. Diese sind bei jedem Menschen un- terschiedlich, häufig nicht bewusst, aber immer Trainer: wirksam. Inwiefern bin ich verantwortlich für Hermann Kloep Zum Thema Gesundheit und Wohlbefinden meine eigene Motivationslage? Was ist mit Blick Diplom-Psychologe, Gestalttherapeut grad., Wir nahmen noch´ n paar Fische von den Haken, die inzwischen angebissen auf meine Mitarbeiter*innen meine Verantwor- LIFO Analyst hatten, und warfen die Angelschnüre wieder aus. Dann machten wir alles zum tung, wenn es um deren Motivationslage geht? Mittag fertig. Der Zugang zur Höhle war nicht größer als ´ n Schweinskopf. Auf der Anmeldeschluss: Wie kann ich als Führungskraft konkret auf die gegenüberliegenden Seite war der Boden etwas erhöht. Hier machten wir ein Feuer 29.07.2019 und kochten unser Mittagessen. Unsere Decken legten wir als Teppiche auf die Erde. Motivationslage meiner Mitarbeiter*innen Ein- fluss nehmen? Mit all diesen Themen beschäfti- Wir setzten uns darauf und aßen. (…) gen wir uns im Seminar. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Sehr bald wurde es dunkel, und es fing an zu donnern und zu blitzen. (…) Gleich Intranetseite unter der Rubrik Führungskräf- hinterher fing es an zu regnen, und bald goss es wie mit Eimern. Und der Wind heulte, teentwicklung. wie ich ´s noch nie gehört hatte. Es war ein richtiges Sommergewitter. Es wurde duster, dass draußen alles wie in Tinte getaucht aussah. (…) Und dann tauchte ein Blitz alles in ein helles Licht und man konnte für einen Moment Baumkronen erkennen, die ganz weit weg waren. „Jim, ist das nicht schön?“, fragte ich. Ich möchte nirgendwo anders sein als hier. Gib mir doch mal ´n Stück Fisch und ´nen heißen Maiskuchen. Mark Twain, aus Tom Sawyer 28 29
Vorbild sein | Seminarangebote 2019 Das Rauchfrei-Programm Das vom Institut für Hausarztmedizin ange- botene Rauchfrei-Programm ist ein modernes Tabakentwöhnungsprogramm, das neue wis- senschaftliche Erkenntnisse beinhaltet und nach neusten therapeutischen Techniken arbeitet. Es wurde vom Institut für Therapieforschung in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für ge- sundheitliche Aufklärung (BZgA) entwickelt. Das Programm entspricht den Anforderungen der Krankenkassen und der Gesundheitsverbän- de und bietet in Kursen eine langfristige und erfolgreiche Unterstützung auf dem Weg in ein rauchfreies Leben. Weitere Informationen erhalten Sie unter www. rauchfrei-bonn.de und auf der Homepage des Instituts für Hausarztmedizin. 30 31
informiert sein 32 33
informiert sein | Seminarangebote 2019 Anmeldung Weiter interessante und hilfreiche Informationen prüfen. Und unter www.cconsult.info/down- Universitätsklinikum Bonn (AöR) Ansprechpartnerin im Bildungszentrum zum Thema gesundes Führen, Stressmanage- loads finden Sie zahlreiche Informationen zum Geschäftsstelle Bildungszentrum Petra Seinsch ment, Ernährung, Bewegung oder der Weg ins Thema. Bildungsbereich Fortbildung Telefon 0228 – 287 194 98 rauchfreie Leben finden Sie unter: Haus 68 /1. OG Petra.seinsch@ukbonn.de Bewegung und Ernährung Sigmund-Freud-Straße 25 Rauchfrei-Kurse UKB Intranet des UKB, Rubrik „Gesundheitsangebote“ D-53127 Bonn www.hausarztmedizin-bonn.de/rauchfrei-pro- Informationen zu unserem Sportstudio UKBfit, gramm zum Lauftreff und zum UKB Betriebssport Telefon: 0228 287 14443 www.sport.uni-bonn.de/sportangebot Fax: 0228 287 -9080027 Sportangebot der Universität Bonn, an dem auch Stress und Burnout Andrea.boldt@ukbonn.de Mitarbeiter des UKB teilnehmen können www.psyga.info/start www.in-form.de Hier finden Sie u.a. auch einen Ratgeber für Mit- Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung arbeiter (www.psyga.info/ueber-psyga/ange- Das Anmeldeformular finden Sie unter und mehr Bewegung bote/handlungshilfe-fuer-beschaeftigte) sowie www.dge.de www.ukbonn.de/Bildungszentrum viele Informationen für Führungskräfte (www. psyga.info/ueber-psyga/angebote). Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. www.cconsult.info Unter www.cconsult.info/selbsttest.html können Sie einen Stresstest sowie einen Burnout-Test durchführen, um Ihre eigene Belastung zu über- www.ukbonn.de/Bildungszentrum 34 35
MZ02846_Stand_2018-12-18
Sie können auch lesen