Workshops Kurse Veranstaltungen - Frühling / Sommer - Stadt Greven

Die Seite wird erstellt Kenneth Kuhn
 
WEITER LESEN
Workshops Kurse Veranstaltungen - Frühling / Sommer - Stadt Greven
MUSIK
                                   (er)
                                   LEBEN
Frühling / Sommer

2023
Workshops
Kurse
Veranstaltungen
Angebote für alle Altersgruppen!
Workshops Kurse Veranstaltungen - Frühling / Sommer - Stadt Greven
3

                                                                                                                                                                          INHALT
HERZLICH WILLKOMMEN IM PROJEKTBEREICH
DER MUSIKSCHULE GREVEN / EMSDETTEN / SAERBECK!

Auch im Jahr 2023 haben wir für Sie wieder     Besonders freuen wir uns, dass es wieder              SPRECH- UND GESANGSBILDUNG
ein vielfältiges und spannendes Angebot an     zwei Musical-Workshops geben wird – ei-
Kursen und Projekten zusammengestellt!         nen für Kinder bis 12 Jahre und einen für             „Ensemble Vocale”
                                               Jugendliche bis 18 Jahre.                             Singen & Stimmbildung für Erwachsene                         4
Unsere Lehrkräfte, sowie weitere Musi-                                                               Unterrichtspakete im Bereich
ker*innen, die größtenteils bereits in lang-   Der Kurs Musiktheorie und Gehörbildung,               Gesang, Stimmbildung, Sprechtraining                         5
jährigen Kooperationen mit unserer Musik-      sowie das Bandprojekt in Zusammenarbeit
schule zusammenarbeiten, haben wieder          mit der Lebenshilfe im Kreis Steinfurt, run-          INSTRUMENTALKURSE UND -WORKSHOPS
mit viel Engagement und Kreativität neue       den das Programm ab.                                  FÜR ERWACHSENE
Kurse entwickelt, die wir Ihnen hiermit prä-
                                               Außerdem finden Sie wie gewohnt auch eine             Gitarre                                                   6/7
sentieren möchten. Wir wünschen Ihnen
                                               Übersicht einiger Konzerttermine, bei de-             Querflöte8
viel Spaß beim Durchblättern und Lesen
                                               nen Lehrkräfte der Musikschule mitwirken.
dieses Projekthefts – vielleicht ist ja auch                                                         Kammermusik für Holzbläser                                   9
                                               Sie alle freuen sich über den Wiederbeginn
für Sie ein interessantes Angebot dabei!                                                             Musiktheorie & Gehörbildung                                  9
                                               der Auftrittsmöglichkeiten und über viele
Wir bieten Kurse, z.B. im Bereich Streichin-   begeisterte Zuschauer*innen!                          Schnell Fit zum gemeinsamen Musizieren                      10
strumente schon für Kinder im Vorschul-                                                              Streicher-Ensemble11
                                               Wir wünschen Ihnen viel Spaß, sowohl beim
alter an. Für etwas ältere Kinder kann der                                                           Kontrabass12
                                               eigenen Musizieren wie auch beim Musik-
Bereich Blechbläser bereits interessant
                                               hören.                                                Worshop „Improvisieren kann jeder”                          13
werden. Das Kursangebot für Kontrabass
und die Kammermusik für Holzblasinstru-        Denn: „Ohne Musik wäre das Leben ein                  Trommeln                                                14 / 15
mente soll Jugendliche und Erwachsene          Irrtum“! (Friedrich Nietzsche, deutscher Philosoph)   Bandprojekt der Lebenshilfe                                 16
gleichermaßen ansprechen.
                                                                                                     ANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
Unsere beliebten Kurse in den Bereichen             Herzliche Grüße
Chor, Gesang und Stimmbildung, Trom-                                                                 Kontrabass12
                                                    Ihr Team der Musikschule
meln und Gitarre sind natürlich wieder mit                                                           Workshop „It‘s Show Time”                                   17
                                                    Greven / Emsdetten / Saerbeck
im Programm.                                                                                         Beratungsangebot für Eltern und Kinder
Ans Herz legen möchten wir Ihnen beson-                                                              „Früher Start am Streichinstument”                          18
                                                   Möchten Sie selbst gerne einen Kurs
ders die Ensembleangebote, die instru-                                                               Brass-Kids19
                                                   anbieten oder mit uns eine Idee
mentenübergreifend stattfinden. Hier sind          entwickeln, dann freuen wir uns                   Musikalische Früherziehung                              20 / 21
das Streichensemble, die Kammermusik               darauf, mit Ihnen in Kontakt zu treten.
für Holzbläser, ein Improvisationskurs und                                                           KONZERTE
ein Workshop für gemeinsames Musizieren                                                              UNSERER LEHRER*INNEN           25
zu nennen, passend zu unserem Motto:               Bitte beachten Sie auch unsere
„MUSIK (er)LEBEN“ - ganz unabhängig vom            Website www.musikschule-ges.de,                   ANMELDEFORMULAR27
Instrument!                                        auf der wir immer ganz
                                                                                                                                                                               MUSIK!
                                                   aktuell über unsere                                                                                H EN K EN SI E DOCH MAL
                                                                                                                                              VERSC                        ren
                                                   Veranstaltungen und Kurse                                                                                 ionen zu unse
                                                   informieren.                                                                               Alle Informatscheinen und               .
                                                                                                                                              Geschenkguteten finden Sie auf Seite 23
                                                                                                                                              Stundenpak
Workshops Kurse Veranstaltungen - Frühling / Sommer - Stadt Greven
4                                                                                                                                                                                                                 5

    ENSEMBLE „VOCALE“                                                                                                UNTERRICHTSPAKETE IM BEREICH                                    Kurs-Nr. 0432, 0523, 0623
    Singen und Stimmbildung für Erwachsene                                    Kurs-Nr. 0123                         GESANG, STIMMBILDUNG, SPRECHTRAINING                                     0723, 0823, 0923

    Der Chor der Musikschule lädt alle ein, die Spaß am Singen und Interesse an                                      In einem 5- oder 10-Stunden-Paket können Sie Ihre Stimme entdecken, Neues auspro-
    Stimmbildung haben und gerne gemeinsam mehrstimmig musizieren möchten.                                           bieren und Ihrer Sprech- oder Gesangsstimme mehr Ausdruck verleihen. Nach Wunsch
                                                                                                                     können wir ein neues Repertoire erarbeiten oder an dem bereits Vorhandenen feilen.
    Voraussetzungen: keine
                                                                                                                     Voraussetzungen: keine
    Leitung:         Linde Keßler
                                                                                                                     Leitung:            Jennifer Sünderkamp,
    Termine:         14-tägig, Dienstag 20.00 - 21.15 Uhr (11 x 75 Min.)                                                                 staatl. gepr. Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin
                     10.01., 24.01., 07.02., 21.02., 07.03., 21.03., 18.04.,
                     02.05.,16.05., 06.06., 20.06.2023                                                               Termine:            Termine nach Absprache
                                                                                                                                          5 x 30 Minuten Einzelunterricht    (Kurs-Nr. 0423)
    Gebühr:          bis 12 Teilnehmer*innen:     70,00 € p. Person                                                                      10 x 30 Min. Einzelunterricht       (Kurs-Nr. 0523)
                     bis 16 Teilnehmer*innen:     57,50 € p. Person		                                                                     5 x 45 Minuten Einzelunterricht    (Kurs-Nr. 0623)
                     bis 20 Teilnehmer*innen:     49,00 € p. Person                                                                      10 x 45 Minuten Einzelunterricht    (Kurs-Nr. 0723)
                     ab 21 Teilnehmer*innen:      46,50 € p. Person                                                                       5 x 45 Minuten in der Zweiergruppe (Kurs-Nr. 0823)
                                                                                                                                         10 x 45 Minuten in der Zweiergruppe (Kurs-Nr. 0923)
    Ort:             Kulturschmiede GBS
                     Friedrich-Ebert-Straße 3-5, 48268 Greven                                                        Gebühr:             siehe Stundenpakete auf Seite 23
                                                                                                                     Ort:                Kulturzentrum GBS
                                                                                                                                         Friedrich-Ebert-Straße 3-5, 48268 Greven

                                                                                                                     Selbstverständlich ist Gesangsunterricht auch im Rahmen des normalen Unterrichts in
                                                                                                                     Form von Einzel- oder Gruppenunterricht (30 Minuten oder 45 Minuten) möglich.

                                                                                                                                           Jennifer Sünderkamp
                                                                                               29015938.de.freepik

                                                                                                                                               staatlich geprüfte
                                                                                                                               Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin
Workshops Kurse Veranstaltungen - Frühling / Sommer - Stadt Greven
6                                                                                                                                                                                           7

    LIEDBEGLEITUNG AUF DER GITARRE                                                               ACOUSTIC POP GUITAR – FÜR ANFÄNGER
    Gitarrenkurs                                                                Kurs-Nr. 2023   Gitarrenkurs                                                              Kurs-Nr. 2123

    In diesem Kurs sollen die Grundlagen des Gitarrenspiels als Begleitung zum                   Gitarre spielen lernen mit Hilfe der Liedbegleitung nach dem Konzept von
    Gesang im Vordergrund stehen. Anfänger und / oder Fortgeschrittene sind nach                 Michael Langers Buch „Acoustic Pop Guitar“. Erlernen Sie auf einfache Art und
    Absprache herzlich willkommen!                                                               Weise unter Berücksichtigung der individuellen Wünsche der Teilnehmer*innen
                                                                                                 moderne und auch ältere Lieder auf der Gitarre zu begleiten!
    Voraussetzungen:    Keine, nur Spaß an Musik und Gesang, eine eigene Gitarre sollte
                        möglichst vorhanden sein, kann aber bei Bedarf (bitte bei Anmeldung      Voraussetzungen:    Keine, nur Spaß an Musik und Gesang, eine eigene Gitarre sollte
                        angeben) auch gegen Leihgebühr ausgeliehen werden.                                           vorhanden sein. Das Buch „Acoustic Pop Guitar“ muss selbst
    Leitung:            Arnold Feldhues                                                                              erworben werden (26,95 €).
    Termine:            Mittwoch, 11.00 – 12.00 Uhr                                              Leitung:            Arnold Feldhues
                        25.01. – 29.03.2023 (10 x 60 Min.)                                       Termine:            Freitag, 17.40 – 18.40 Uhr
                        (Der Kurs kann auf Wunsch gerne fortgesetzt werden.)                                         13.01. -16.06.2023 (21 x 60 Min.)
    Teilnehmer*innen:   mindestens 2, maximal 6                                                  Teilnehmer*innen: mindestens 3, maximal 6
    Gebühr:             2 Teilnehmer*innen:       201,00 € p. Person (45 Min.)                   Gebühr: 3 Teilnehmer*innen: 63,50 € monatlich
                        3 Teilnehmer*innen:       179,00 € p. Person                             		4 Teilnehmer*innen:       49,00 € monatlich
                        4 Teilnehmer*innen:       144,00 € p. Person                             		ab 5 Teilnehmer*innen: 39,00 € monatlich
                        5-6 Teilnehmer*innen:     115,00 € p. Person                             Ort:		              Vennweg 108, 48282 Emsdetten
    Ort:                Vennweg 108, 48282 Emsdetten

                                                                                                 ACOUSTIC POP GUITAR – FÜR FORTGESCHRITTENE
                                                                                                 Gitarrenkurs                                                              Kurs-Nr. 2223

                                                                                                 Gitarre spielen lernen mit Hilfe der Liedbegleitung nach dem Konzept von
                                                                                                 Michael Langers Buch „Acoustic Pop Guitar“.

                                                                                                 Voraussetzungen:    Fortgeschrittene Grundkenntnisse.
                                                                                                                     Eine Gitarre sollte vorhanden sein.
                                                                                                 Leitung:            Arnold Feldhues
                                                                                                 Termine:            Freitag, 18.45 – 19.45 Uhr
                                                                                                                     13.01. -16.06.2023 (21 x 60 Min.)
                                                                                                 Teilnehmer*innen: mindestens 3, maximal 6
                                                                                                 Gebühr: 3 Teilnehmer*innen: 63,50 € monatlich
                                                                                                 		4 Teilnehmer*innen:       49,00 € monatlich
                                                                                                 		ab 5 Teilnehmer*innen: 39,00 € monatlich
                                                                                                 Ort:		Vennweg 108, 48282 Emsdetten
Workshops Kurse Veranstaltungen - Frühling / Sommer - Stadt Greven
8                                                                                                                                                                                               9

    QUERFLÖTE - NEU ENTDECKT                                                                       KAMMERMUSIK FÜR HOLZBLÄSER
    Ensemble für Erwachsene                                                       Kurs-Nr. 0223   für Erwachsene                                                              Kurs-Nr. 2423

    Sie möchten gerne mit anderen Erwachsenen gemeinsam Ihre Querflötenkenntnisse                  Wer möchte gerne mit anderen Holzbläser*innen gemeinsam in einem kleinen
    wiederentdecken bzw. ausbauen und mit viel Spaß und Enthusiasmus in der Gruppe                 Ensemble musizieren?
    spielen? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Sie!                                  Dieser Kurs bietet Jugendlichen und Erwachsenen einen leichten Einstieg in
    1x Schnuppern und Probespielen ist kostenlos!                                                  das Ensemblespiel mit Werken von Bach bis Bernstein.

    Voraussetzungen:     Fortgeschrittene Grundkenntnisse auf der Querflöte,                       Voraussetzungen:    Grundkenntnisse auf dem jeweiligen Instrument.
                         Tonumfang möglichst D1 - G3                                               Leitung:            Christoph Batram
    Leitung:             Gary Woolf                                                                Termine:            Dienstag, Uhrzeit nach Absprache
    Termine:             Samstag, 10.00 bis 12.00 Uhr                                                                  14.02. – 28.03.2023 (6 x 60 Min.)
                         28.01., 11.02., 25.02., 11.03., 25.03., 22.04., 13.05.,                                       (Der Kurs kann auf Wunsch gerne fortgesetzt werden.)
                         03.06., 17.06.2023 (9 x 120 Min.)                                         Teilnehmer*innen:   mindestens 2, maximal 8
    Teilnehmer*innen: mindestens 8                                                                 Gebühr:             2 Teilnehmer*innen:		161,00 € p. Person
    Gebühr:               8-10 Teilnehmer*innen:       121,00 € p. Person                                              3 Teilnehmer*innen:		107,50 € p. Person
                         ab 11 Teilnehmer*innen:       110,50 € p. Person                                              4 Teilnehmer*innen:		 81,00 € p. Person
                                                                                                                       5 Teilnehmer*innen:		 64,50 € p. Person
    Ort:                 Aula Gymnasium Augustinianum Greven
                                                                                                                       6 Teilnehmer*innen:		 54,00 € p. Person
                         Lindenstraße 68, 48268 Greven
                                                                                                                       7-8 Teilnehmer*innen:		 46,00 € p. Person
                                                                                                   Ort:                Kulturzentrum GBS, Elementarraum
                                                                                                                       Friedrich-Ebert-Straße 3-5, 48268 Greven

                                                                                                   MUSIKTHEORIE UND GEHÖRBILDUNG
                                                                                                   für (junge) Erwachsene                                               Kurs-Nr. 2523, 2623

                                                                                                   Dieser Kurs richtet sich an (junge) erwachsene Musiker*innen, die sich auf ein Musik-
                                                                                                   studium vorbereiten möchten sowie Musikliebhaber*innen, die mehr über die Grundlagen
                                                                                                   des Musizierens erfahren und ihr Gehör verfeinern wollen. Es werden kompakt die
                                                                                                   Grundlagen der Allgemeinen Musiklehre, Harmonielehre und Gehörbildung vermittelt.
    Gary Woolf, geboren in in England, studierte
    Querflöte am London College of Music bei Pat                                                   Eine Fortsetzung des Kurses ist möglich.
    Lynden und besuchte Meisterkurse bei nam-                                                      Voraussetzungen:    mehrjährige Erfahrung auf einem Instrument oder im Bereich Gesang
    haften Querflötist*innen. Gary Woolf war u.a.                                                  Leitung:            Christoph Batram
    erster Flötist des London 20 Chamber Orches-
    ters. Als Solist konzertiert er in verschiedenen                                               Termine:          Dienstag, Uhrzeit nach Absprache
    Duos zusammen mit internationalen Künst-                                                                         10.01. – 07.02.2023 (5 x 90 Min.) (Kurs-Nr. 2523)
    ler*innen.                                                                                     		09.05. – 13.06.2023 (5 x 90 Min.) (Kurs-Nr. 2623)
    Konzertreisen führten ihn in mehrere Länder                                                    Teilnehmer*innen: mindestens 2
    Europas. Er wirkte bei CD- und nationalen                                                      Gebühr:             2 Teilnehmer*innen:      201,00 € p. Person
    Fernsehproduktionen mit. Seit 1999 lebt und                                                                        3 Teilnehmer*innen:      134,50 € p. Person
    unterrichtet Gary Woolf in und um Münster. Er                                                                      4 Teilnehmer*innen:      101,00 € p. Person
    leitet mehrere Ensembles, u. a. das Orchester
                                                                                                                       5 Teilnehmer*innen:       81,00 € p. Person
    „Banda di Musica“. Außerdem unterrichtet er
    auf einem internationalen Meisterkurs in Lon-                                                                      6 Teilnehmer*innen:       68,00 € p. Person
    don. Sein Spiel wurde mit mehreren Preisen                                                                         ab 7 Teilnehmer*innen:    57,50 € p. Person
    ausgezeichnet.                                                                                 Ort:                Kulturzentrum GBS, Elementarraum
                                                                                                                       Friedrich-Ebert-Straße 3-5, 48268 Greven
Workshops Kurse Veranstaltungen - Frühling / Sommer - Stadt Greven
10                                                                                                                                                                                              11

 SCHNELL FIT ZUM GEMEINSAMEN MUSIZIEREN!                                                           STREICHERENSEMBLE
 für Erwachsene                                                                 Kurs-Nr. 1023     für Erwachsene                                                                Kurs-Nr. 1123

 Musik macht in der Gruppe am meisten Spaß! Anlässe gibt es viele: Geburtstage,                    Wer möchte gerne mit anderen Streicher*innen gemeinsam in einem kleinen
 Jubiläen oder einfach nur so! Allerdings benötigt man hierfür gewisse Fähigkeiten                 Ensemble musizieren?
 auf dem jeweiligen Instrument.                                                                    Dieser Kurs bietet Erwachsenen einen leichten Einstieg in das Ensemblespiel und
 Ziel dieses Workshops ist es, individuell auf die jeweilige Gruppenkonstellation einzugehen,      wendet sich an alle, die folgende Instrumente spielen: Violine, Viola, Cello oder Kontrabass.
 geeignete Literatur herauszusuchen und zu bearbeiten. Darüber hinaus sollen die indivi-           Das Repertoire wird an die Teilnehmer*innen angepasst und kann gerne gemeinsam
 duellen Fähigkeiten auf dem jeweiligen Instrument erweitert werden, um so ein besseres            ausgearbeitet werden. Stilistisch wird es offen sein, von Klassik-Highlights bis
 Zusammenspiel zu ermöglichen. Bei Bedarf werden weitere Instrumentallehrkräfte den                hin zu Filmmusik und Jazz.
 Kurs unterstützen!                                                                                Voraussetzungen:     Grundkenntnisse auf dem jeweiligen Instrument
 Voraussetzungen:     Freude am Musizieren,                                                        Leitung:             Ekaterina Baranova
                      Grundkenntnisse auf dem jeweiligen Instrument.
                                                                                                   Termine:             Donnerstag, 19.00 – 20.00 Uhr
 Leitung:             Martina Pahl                                                                                      27.04. – 15.06.2023 (6 x 60 Min.)
 Termine:             Dienstag, Uhrzeit und Termine nach Absprache                                                      (Der Kurs kann auf Wunsch gerne fortgesetzt werden.)
                      Unterrichtseinheit: 6 x 30, 45 oder 60 Min.                                  Teilnehmer*innen:    mindestens 3, maximal 8
                      Alternativ: Freitag, Uhrzeit und Termine nach Absprache
                                                                                                   Gebühr:              3 Teilnehmer*innen: 107,50 € p. Person
                      Unterrichtseinheit: 6 x 30, 45 oder 60 Min.
                                                                                                                        4 Teilnehmer*innen:		 81,00 € p. Person
 Teilnehmer*innen:    mindestens 1 (Einzelcoaching bei Blasinstrumenten),
                                                                                                                        5 Teilnehmer*innen:		 64,50 € p. Person
                      maximal 10
                                                                                                                        6 Teilnehmer*innen:		 54,00 € p. Person
 Gebühr:              1 Teilnehmer*in          (6 x 30 Min.):     198,00 € p. Person                                    7-8 Teilnehmer*innen:		 46,00 € p. Person
                      2 Teilnehmer*innen       (6 x 45 Min.):     148,00 € p. Person
                                                                                                   Ort:                 Kulturzentrum GBS, Elementarraum
                      3 Teilnehmer*innen       (6 x 45 Min.):      99,00 € p. Person
                                                                                                                        Friedrich-Ebert-Straße 3-5, 48268 Greven
                      4-5 Teilnehmer*innen     (6 x 45 Min.):      74,00 € p. Person
                      6 -7 Teilnehmer*innen    (6 x 60 Min.):      66,00 € p. Person
                      Ab 8 Teilnehmer*innen    (6 x 60 Min.):      49,50 € p. Person
 Ort (Dienstag):      Kulturzentrum GBS, Elementarraum, Friedrich-Ebert-Str. 3-5, Greven
 Alternative:         Paul-Gerhardt-Schule Emsdetten, Raum 113, Wilhelmstraße 10-12

                                                                                                   Ekaterina Baranova, gebürtig aus Sankt Petersburg, Russland,
                                                                                                   spielt seit ihrem 5. Lebensjahr Geige. Mit 13 Jahren erhielt sie
                       Martina Pahl startete ihre musikalische Ausbildung schon in früher          den 1. Preis beim Landeswettbewerb und spielte seitdem ihre
                       Jugend mit den Instrumenten Blockflöte, Klavier und Querflöte. An           ersten Konzerte als Solistin im Orchester. 2007 absolvierte sie das
                       der Hochschule für Musik Detmold studierte sie Querflöte mit den            Rimsky-Korsakov Musik College mit Auszeichnung und studierte
                       Abschlüssen Instrumentalpädagogik und Künstlerischer Reifeprüfung           anschließend bis 2012 am Sankt Petersburger Konservatorium,
                       sowie Cembalo mit pädagogischem Examen. Seit 1990 unterrichtet sie          das sie 2012 mit Bravour abschloss.
                       an der Musikschule Greven / Emsdetten/ Saerbeck Querflöte, Flöten-
                       ensemble und Kammermusik. 2010 erweiterte sich ihr Aufgabenfeld             Seit 2006 ist Ekaterina Baranova musikalisch weltweit unterwegs und hat an zahlreichen
                       um den Bereich JeKits, (Instrumentalunterricht Querflöte bzw. Block-        renommierten Musikfestivals und Meisterkursen teilgenommen. Als Geigenlehrerin ist
                       flöte und JeKits-Orchesterleitung) an verschiedenen Grundschulen. Im        Baranova seit 2007 sehr erfolgreich an verschiedenen Musikschulen tätig. Von 2008 bis
                       November 2021 hat sie hierfür erfolgreich einen qualifizierenden Lehr-      2012 war sie in Russland in verschiedenen Orchestern aktiv. Seit 2012 lebt sie in Münster,
                       gang bei der JeKits-Stiftung des Landes NRW absolviert.                     wo sie 2019 ihr Masterstudium an der Musikhochschule Münster abgeschlossen hat.
                       Darüber hinaus ist Martina Pahl seit langem als Soloflötistin im            Im Jahr 2020 absolvierte sie darüber hinaus die Fortbildung „EMP - Basic“ an der
                       Collegium musicum der WWU Münster aktiv. Zudem liegt ihr musikali-          Akademie der kulturellen Bildung in Remscheid. Derzeit besucht sie ebenda den Kurs
                       scher Schwerpunkt in verschiedenen Kammermusikbesetzungen. Mit              „EMP - Advanced“ zur Fachkraft für Elementare Musikerziehung.
                       dem Flötenquartett „Forty Flying Fingers“ verbindet sie so z.B. eine über   Ekaterina Baranova spielt als Solistin und Mitglied in verschiedenen kammermusikali-
                       35jährige Zusammenarbeit und Konzerttätigkeit im In - und Ausland.          schen Besetzungen in Europa, Russland, China und Südamerika.
Workshops Kurse Veranstaltungen - Frühling / Sommer - Stadt Greven
12                                                                                                                                                                                        13

 SCHNUPPERPAKET KONTRABASS                                                                      IMPROVISIEREN KANN JEDER                                                    Kurs-Nr. 2723
 für Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren                      Kurs-Nr. 2323
                                                                                                Wer hat nicht schon mal gestaunt über Musiker, die scheinbar mühelos stundenlange
 Der Kontrabass kann eigentlich immer zum Einsatz kommen! Er verkörpert wie nur wenige          Improvisationen darbieten können? Für die meisten von uns grenzt diese Fähigkeit fast
 Instrumente das Miteinander vieler Musikstile. Ob Bach, Brubeck oder Britney Spears,           an Magie und setzt eine besondere Begabung voraus. In Wirklichkeit haben die meisten
 Musiker*innen, die es verstehen, die vier Saiten des Kontrabasses zu streichen oder zu         Musiker sich diese Fähigkeit erarbeitet durch eine Auseinandersetzung mit den Grundlagen
 zupfen sind willkommene Mitspieler*innen in fast allen Ensembles und erleben aktiv die         der Improvisation. In diesem Kurs zeigen wir Ihnen wie jeder selbst lernen kann zu impro-
 musikalische Vielfalt!                                                                         visieren. Wir widmen uns den harmonischen Bausteinen der Musik und erlernen einige
                                                                                                praktische Konzepte, mit denen Sie Ihre ersten Schritte in die Welt der Improvisation gehen
 Haben wir Ihr und Euer Interesse geweckt, was es mit diesem Instrument auf sich hat?
                                                                                                können.
 In einem 2 x 30 minütigen Schnupperpaket können erste Erfahrungen mit diesem
 besonderen Instrument gemacht werden!                                                          Angesprochen sind Musiker*innen aller Instrumentengruppen und Stilrichtungen,
                                                                                                wobei dem Jazz besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden soll. Ggfls. werden auch
 Voraussetzungen:     keine
                                                                                                Kolleg*innen aus anderen Bereichen hinzugezogen.
 Leitung:             Caspar van Meel
                                                                                                Voraussetzungen:    Instrumentale Grundkenntnisse,
 Termine:             nach Absprache                                                                                geeignet ab einem Alter von ca. 15 Jahren
 Gebühr:              Für Kinder und Jugendliche:                                               Leitung:            Caspar van Meel
                      1 Teilnehmer*in:     34,00 €
                                                                                                Termine:            nach Absprache
                      2 Teilnehmer*innen: 19,00 €
                                                                                                Teilnehmer*innen: als Einzel- oder Gruppenunterricht möglich
                      Für Erwachsene:
                      1 Teilnehmer*in:       48,00 €                                            Gebühr:             siehe Stundenpakete auf Seite 23
                      2 Teilnehmer*innen:    26,00 €                                            Ort:                Kulturzentrum GBS, Kammermusikraum
 Ort:                 Kulturzentrum GBS                                                                             Friedrich-Ebert-Straße 3-5, 48268 Greven
                      Friedrich-Ebert-Straße 3-5, 48268 Greven

 Der Unterricht ist im Anschluss daran in Form von
 Stundenpaketen (s. Seite 23) oder regulärem Unterricht möglich.
                                                                                                Über die Jahre erlangte er zahlreiche Auszeichnun-
                                                                                                gen. So ist er als Bandleader seines eigenen Quintetts
 Caspar van Meel, niederländischer Bassist, Arrangeur und Komponist, lebt und arbei-            Preisträger der Future Sound Competition ebenso wie
 tet zurzeit in Deutschland. Sein sowohl vielseitiges als auch solides Spiel ist fest in der    des Jazz Preis Ruhr. Als Co-Leiter der Band Trigonon
 Jazztradition verwurzelt, zeigt aber auch immer eine in die Zukunft gerichtete Kreativität.    wurde er mit dem Jazzwerkruhr Preis ausgezeichnet,
 John Goldsby, Bassist der WDR-Big Band, attestiert ihm denn auch „ein offenes Ohr für          mit der Mike Roelofs Band erreichte er das Finale der
 die Zukunft.“                                                                                  Dutch Jazz Competition.
 Ein weiteres Instrument van Meels ist neben dem Kontrabass der E-Bass, außerdem                Caspar van Meel arbeitete u.a. mit der WDR Big Band,
 arrangiert und komponiert er Musik verschiedener Stilrichtungen für Ensembles vom              Philip Catherine, Götz Alsman und Gerd Dudek und
 Streichquartett bis hin zum Jazz-Quintett.                                                     kann auf zahlreiche internationale Touren, Konzerte
                                                                                                und Festivals wie das North Sea Jazz Festival, die WDR
 Nach dem Studium der Philosophie an der Universität Maastricht studierte er am dorti-
                                                                                                Jazz Night und die Leverkusener Jazztage zurückbli-
 gen Conservatorium bei Jan van de Boomen und dem klassischen Bassisten Carol Hart
                                                                                                cken. Darüber hinaus wurde er für Theater- und Stu-
 (Amsterdam Concertgebouw Orchester) und im Anschluss an der Folkwang Universität
                                                                                                dioproduktionen engagiert, komponierte Kindermusik
 Essen bei John Goldsby, dem Bassisten der WDR Big Band, wo er seinen Master absol-
                                                                                                für die Tonhalle Düsseldorf und für Mitglieder des Bo-
 vierte.
                                                                                                chumer Symphoniker.
 2014 nahm er aufgrund eines Stipendiums am renommierten „Workshop für Jazz und
                                                                                                Seit 2021 ist er angestellter Musiklehrer für Kontra-
 kreative Musik“ am Banff Centre in Kanada teil. Dort arbeitete er u.a. mit Steve Coleman,
                                                                                                bass und E-Bass an der Musikschule Greven / Ems-
 Vijay Iyer, Jeff Tain Waits, Reggie Workman und Marcus Gilmore.
                                                                                                detten / Saerbeck.
Workshops Kurse Veranstaltungen - Frühling / Sommer - Stadt Greven
14                                                                                                                                                                                       15

 AFRIKANISCHES TROMMELN                                                                         AFRIKANISCHES TROMMELN                                                 Kurs-Nr. 1623
 FÜR JUGENDLICHE UND ERWACHSENE                                                                 WOCHENENDWORKSHOPS FÜR EINSTEIGER                                      Kurs-Nr. 1723
 Kurs-Nr. 1223 (Anfänger II)
 Kurs-Nr. 1323 (Anfänger I),                                                                    Voraussetzungen:   keine, nur Spaß am Trommeln.
 Kurs-Nr. 1423 (Fortgeschrittene I)
                                                                                                Leitung:           Angelika Griestop
 Kurs-Nr. 1523 (Fortgeschrittene II)
                                                                                                Termine:           Kurs-Nr. 1623
 Rhythmus ist Lebenskraft und wirkt sich ganzheitlich auf Körper, Geist und Seele aus, gibt                        Samstag, 14.01.2023, 14.00 – 16.30 Uhr
 Energie und weckt ungeahnte Kräfte! Mit Hilfe von Basstrommeln und Djembés erfahren die                           Sonntag, 15.01.2023, 11.00 – 13.30 Uhr
 Teilnehmer*innen gemeinsam den vollen „Beat“.                                                                     Kurs-Nr. 1723
 Djembés werden gegen eine Leihgebühr in Höhe von 6,00 € / Monat zur Verfügung gestellt.                           Samstag, 06.05.2023, 14.00 – 16.30 Uhr
 Diese werden in der ersten Unterrichtsstunde ausgegeben und sollten dann von den                                  Sonntag, 07.05.2023, 11.00 – 13.30 Uhr
 KursTeilnehmer*innen*innen nach Hause transportiert werden.                                    Teilnehmer*innen: mindestens 4, maximal 20
 Voraussetzungen:    Je nach Kurs werden mehr oder weniger Vorkenntnisse vorausgesetzt,         Gebühr:            bei 4 Teilnehmer*innen:      61,00 € p. Person
                     Teilnahme nach Absprache                                                                      bei 5-7 Teilnehmer*innen:    48,30 € p. Person
                                                                                                                   bei 8-10 Teilnehmer*innen:   40,50 € p. Person
 Leitung:            Angelika Griestop                                                                             ab 11 Teilnehmer*innen:      31,00 € p. Person
 Termine:            Kurs-Nr. 1223: Montag, 19.30 – 20.15 Uhr                                   Ort:               Aula der Paul-Gerhardt-Schule,
                     09.01. – 19.06.2023 (19 x 45 Minuten)         5 ½ Monate                                      Wilhelmstraße 10- 12, 48282 Emsdetten
                     Kurs-Nr. 1323: Dienstag, 17.50 – 18.35 Uhr      6 Monate
                     10.01. – 20.06.2023 (21 x 45 Minuten)                                      NEU: Im Anschluss an die Wochenendworkshops                                Angelika Griestop
                                                                                                (Teilnahme ist keine Voraussetzung) finden
                     Kurs-Nr. 1423: Dienstag, 18.40 – 19.25 Uhr      6 Monate
                                                                                                folgende Kurzzeitworkshops statt: Kurs-Nr. 1823, 1923
                     10.01. – 20.06.2023 (21 x 45 Minuten)
                     Kurs-Nr. 1523: Dienstag, 19.30 – 20.15 Uhr      6 Monate                   Teilnehmer*innen: mindestens 2, maximal 10
                     10.01. – 20.06.2023 (21 x 45 Minuten)                                      Termine:           Kurs-Nr. 1823
 Teilnehmer*innen: mindestens 2, maximal 10                                                                        Montag, 18.40 – 19.25 Uhr , 16.01. – 27.03.2023   (10 x 45 Minuten)
                      bei 2 Teilnehmer*innen:      30 Min.        44,00 € p. Person monatlich   Gebühr:            bei 2 Teilnehmer*innen:    134,00 € p. Person (10 x 30 Minuten)
                      bei 3-4 Teilnehmer*innen:    45 Min.        37,50 € p. Person monatlich                      bei 3-4 Teilnehmer*innen: 134,00 € p. Person
                      bei 5-6 Teilnehmer*innen:    45 Min.        29,00 € p. Person monatlich                      bei 5-6 Teilnehmer*innen:   83,00 € p. Person
                      bei 7-8 Teilnehmer*innen:    45 Min.        21,50 € p. Person monatlich                      bei 7-8 Teilnehmer*innen:   61,50 € p. Person
                      bei 9-10 Teilnehmer*innen:   45 Min.        17,80 € p. Person monatlich                      bei 9-10 Teilnehmer*innen: 51,00 € p. Person

 Ort:                 Aula der Paul-Gerhardt-Schule,                                            Termine:           Kurs-Nr. 1923
                      Wilhelmstraße 10- 12, 48282 Emsdetten                                                        Montag, 18.40 – 19.25 Uhr , 08.05. – 19.06..2023 (6 x 45 Minuten)
                                                                                                Gebühr:            bei 2 Teilnehmer*innen:       81,00 € p. Person (6 x 30 Minuten)
                                                                                                                   bei 3-4 Teilnehmer*innen:     81,00 € p. Person
                                                                                                                   bei 5-6 Teilnehmer*innen:     50,00 € p. Person
                                                                                                                   bei 7-8 Teilnehmer*innen:     36,50 € p. Person
                                                                                                                   bei 9-10 Teilnehmer*innen:    31,00 € p. Person
 Angelika Griestop ist seit 1996 freiberuflich im musikalisch-rhythmischen Bereich tätig.
 Von Eltern-Kind-Gruppen über Rhythmik-Kurse für Vorschulkinder und Seminaren für               Ort:               Aula der Paul-Gerhardt-Schule,
 Erwachsene (Eltern, Erzieher und Lehrer…) veränderte sich ihre Tätigkeit in den letzten                           Wilhelmstraße 10- 12, 48282 Emsdetten
 Jahren und konzentrierte sich immer mehr auf den Bereich Trommeln und Perkussion.
 Seit mehr als 10 Jahren unterrichtet sie Afrikanisches Trommeln für Erwachsene und                                Im Rahmen von Stundenpaketen und Geschenkgutscheinen (s. S. 23)
 Jugendliche in Musikschulen sowie in Projektform in Kindergärten und Grundschulen.                                bietet die Kursleiterin auf Nachfrage auch Einzelunterricht an!
Workshops Kurse Veranstaltungen - Frühling / Sommer - Stadt Greven
16                                                                                                                                                                                    17

 BANDPROJEKT                                                                                WORKSHOP „IT‘S SHOW TIME”
 DER LEBENSHILFE                                                           Kurs-Nr. 3023   für Kinder von 6 bis 12 Jahren                                           Kurs-Nr. 3423
                                                                                            für Jugendliche von 13 bis 18 Jahren                                     Kurs-Nr. 3523
 In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung im
 Kreis Steinfurt e.V. bietet die Musikschule dieses Projekt zum gemeinsamen Musik           Euer Traum ist es, auf der Bühne zu stehen? Dieser Traum könnte in Erfüllung gehen!
 machen, Singen und Songs einüben an. Eingeladen sind alle, die ein Instrument spielen      Unter der Anleitung von Musical-Darsteller Dominic Niedenzu werdet Ihr auf der Bühne zu
 können (Grundkenntnisse) oder singen wollen.                                               wunderschöner Musik tanzen und singen und in verschiedene Rollen schlüpfen!
 Voraussetzungen: keine, es sind alle Altersgruppen willkommen!                             Macht Euch bereit und entdeckt, was in Euch steckt!
 Leitung:          Helmut Hannen                                                            Voraussetzungen:    Keine, bitte bequeme Kleidung, Sportschuhe und
                                                                                                                etwas zu Trinken mitbringen.
 Termin:           Samstag, 11.00 – 12.00 Uhr
                                                                                            Leitung:            Dominic Niedenzu
 Gebühr:           noch offen
                                                                                            Termine: Sonntag, 15.01.2023, 14.00 – 17.00 Uhr (Kurs-Nr. 3423, Kinder)
 Ort:              Kulturzentrum GBS, Bandraum
                                                                                            		Sonntag, 22.01.2023, 14.00 – 17.00 Uhr (Kurs-Nr. 3523, Jugendliche)
                   Friedrich-Ebert-Straße 3-5, 48268 Greven
                                                                                            Teilnehmer*innen: mindestens 5, maximal 20
                                                                                            Gebühr:             5-7 Teilnehmer*innen:       32,00 € p. Person
                                                                                                                8-12 Teilnehmer*innen:      24,00 € p. Person
                                                                                                                ab 13 Teilnehmer*innen:     17,50 € p. Person
                                                                                            Ort:                Kulturzentrum GBS, Kulturschmiede
                                                                                                                Friedrich-Ebert-Straße 3-5, 48268 Greven

                                                                                            Zur Person:
                                                                                            Dominic Niedenzu, Jahrgang 1993, geboren in Osnabrück
                                                                                            absolvierte von 2010 bis 2013 seine Ausbildung zum staatlich
                                                                                            geprüften Musicaldarsteller an der German Musical Aca-
                                                                                            demy in Osnabrück. Anschließend studierte Dominic Vokal-
                                                                                            pädagogik/Musical an der Hochschule Osnabrück.
                                                                                            Schon in jungen Jahren entdeckte er seine Leidenschaft und
                                                                                            sein Talent für das Theater und wirkte schon während seiner
                                                                                            Ausbildung in verschiedenen Produktionen bei den Freilicht-
                                                                                            spielen Tecklenburg und am Theater Osnabrück mit.
                                                                                            Von 2016 bis heute ist er regelmäßig mit dem Musical „Ab
                                                                                            in den Süden“ auf Tour und spielt seit 2019 regelmäßig in
                                                                                            Bremen am Fritz-Theater. Darüber hinaus ist er aber auch
                                                                                            vor der Kamera tätig, ob als Schauspieler oder Model, für
                                                                                            Firmen wie: Puma, Vodafone, Fielmann, Saturn, Mc Donalds,
                                                                                            Aldi, Henkel und Sparkasse. Im TV war er u.a. in der Heute
                                                                                            Show und Galileo zu sehen.
                                                                                            Seit 2017 ist er zudem regelmäßig als Gastkünstler für Kin-
                                                                                            der auf den Kreuzfahrtschiffen von Hapag-Lloyd Cruises und
                                                                                            AIDA Cruises engagiert, wo er Musical-Workshops für Kinder
                                                                                            abhält mit der Kindershow Fabulara auf der Bühne steht.
                                                                                            An der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hat Dominic
                                                                                            Niedenzu besondere Freude.
Workshops Kurse Veranstaltungen - Frühling / Sommer - Stadt Greven
18                                                                                                                                                                                    19

 BERATUNGSANGEBOT FÜR ELTERN UND KINDER                                                       BRASS KIDS
                                                                                              für Kinder von ca. 8 bis 12 Jahren                                         Kurs-Nr. 3323
 FRÜHER START AM STREICHINSTRUMENT                                          Kurs-Nr. 2823
 	                                                                          Kurs-Nr. 2923
                                                                                              Wer hat Lust, in einem kleinen Ensemble erste Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren
                                                                                              zu machen? In diesem Workshop hast Du die Gelegenheit dazu!
 Wir laden Sie und Ihre Kinder herzlich ein, zusammen mit dem Affen Dodo die Welt der
 Streichinstrumente kennenzulernen, zu hören, zu probieren und sich vielleicht in die         Voraussetzungen:     Grundkenntnisse auf einem
 Instrumente „zu verlieben“!                                                                                       Blechblasinstrument, z.B. Tonleiter
 Wir werden die Geschichte vom Affen Dodo mit seiner Geige erzählen, in der wir auf           Leitung:             Gerd Radeke
 spielerische und lockere Art und Weise die Streichinstrumente präsentieren.                  Termine:             Donnerstag, 18.00 – 19.00 Uhr
 Gemeinsam mit den Kindern und Ihnen wollen wir singen, klatschen und zupfen.                                      23.02. – 30.03.2023 (6 x 60 Min.)
                                                                                                                   (Der Kurs kann auf Wunsch gerne fortgesetzt werden.)
 Nach der ca. 25-minütigen Aufführung werden alle die Möglichkeit haben, die Streich-
 instrumente zu probieren, mit den Fachkräften zu sprechen und Fragen zu stellen.             Teilnehmer*innen: mindestens 3, maximal 8
 Wir freuen uns auf Kinder zwischen vier und sechs Jahren und ihre Eltern!                    Gebühr:               3 Teilnehmer*innen:     92,00 € p. Person
                                                                                                                    4 Teilnehmer*innen:		 81,00 € p. Person
 Voraussetzungen:     bitte Neugier und gute Laune mitbringen                                                       5 Teilnehmer*innen:		 64,50 € p. Person
 Leitung:             Ekaterina Baranova (Vita s.S.11) und Anja Wohlers                                             6 Teilnehmer*innen:		 54,00 € p. Person
 Termine:             Samstag, 18.03.2023, 11.00 Uhr (Kurs-Nr. 2823)                                                7-8 Teilnehmer*innen:		 46,00 € p. Person
                      Samstag, 13.05.2023, 15.30 Uhr (Kurs-Nr. 2923)                          Ort:                 Kulturzentrum GBS, Elementarraum
 Gebühr:              keine, Anmeldung ist UNBEDINGT ERFORDERLICH                                                  Friedrich-Ebert-Straße 3-5, 48268 Greven
 Ort:                 Kulturzentrum GBS, Elementarraum
                      Friedrich-Ebert-Straße 3-5
                      48268 Greven
 Der Unterricht ist im Anschluss daran in Form von
 Stundenpaketen (s. Seite 23) oder regulärem Unterricht,
 einzeln oder in der Gruppe möglich.

 Anja Wohlers ist Cellistin und interpretiert mit verschie-                                  Gerd Radeke studierte Trompete an
 denen Ensembles sowie als Solistin Werke in stilisti-                                       der Musikhochschule Detmold und
 scher Vielfalt Werke von der Renaissance bis zur Avant-                                     u.a. Musikwissenschaft an der West-
 garde.                                                                                      fälischen Wilhelmuniversität Müns-
 Ihre Lehrtätigkeit umfasst die cellistische Ausbildung                                      ter. Er unterrichtet seit vielen Jahren
 aller Altersstufen, Orchesterarbeit sowie bis Herbst                                        an den Musikschulen in Greven und
 2004 einen Lehrauftrag an der Universität Kassel. Viele                                     Münster, ist Mitglied im professionel-
 Jahre hat sie Vorschulkindern im Kindergarten spiele-                                       len Blechbläser-Ensemble Embrassy,
 risch das Cellospiel vermittelt.
                                                                                             in der Einklang Mikrophilharmonie
 Neue Wege in der Musikpädagogik und Förderung von                                           und im Trio Seraphim.
 kreativen Prozessen sind für sie Herzensangelegen-
 heiten.
S E R E J Ü N G STEN                   :          Spielerisch
                            FÜR UN
                                                                                      MUSIK
                        E
MUSIKSCHUL                          H E FÖRDERU                NG
                  MU  S IK A L IS C
ELEMENTARE

                                                                                        (er)L E B E N
         e r vo n 2 b is 6 Jahren
für Kind

 Auf der Entdeckungsreise in das Leben     NEUE KURSE BEGINNEN
 erfahren die Kinder in unseren Kursen,
                                           JEWEILS NACH DEN
 welche große emotionale Kraft Musik hat
                                           SOMMERFERIEN
 oder haben kann.
                                           für folgende Altersgruppen:

 Sie entdecken die Musik in all ihren      MUSIKWICHTEL
 Möglichkeiten, schulen ihre Grob- und     für Kinder ab 2 Jahren mit
 Feinmotorik und werden in ihrem Sozi-     einem Elternteil
 alverhalten sowie ihrer Sprachentwick-    MUSIKZWERGE
 lung gefördert. Für unsere erfahrenen     für Kinder ab 3 Jahren
 Musikpädagogen und -pädagoginnen ist
 die musikalische Erziehung Teil der Ge-   MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
 samtentwicklung des Kindes. Sie spricht   für Kinder von 4 bis 6 Jahren
 immer den ganzen Menschen an in all       ELEMENTARE
 seinem Denken, Fühlen und Sein.           MUSIKERZIEHUNG IN SAERBECK
                                           für Kinder von 3 bis 5 Jahren

 WEITERE INFORMATIONEN finden Sie
 ab Mai 2023 unter www.musikschule-ges.de
 Wir beraten Sie gerne auch persönlich bzw. telefonisch unter Tel.: 02571/ 920811.

 Der Unterricht findet statt in
 Greven:          im Kulturzentrum GBS
 Saerbeck:        in der KiTa Emilia
 Emsdetten:       in der Paul-Gerhardt-Schule
22                                                                                           23

     Sie wissen nicht, ob oder welches Instrument? Sie suchen ein außergewöhnliches
     Geschenk? Dann sind diese Angebote für Sie genau das Richtige! Für alle Instrumenten-
     gruppen bietet die Musikschule Stundenpakete oder auch Geschenkgutscheine an.

     Diese Pakete enthalten 5 bzw. alternativ 10 Stunden à 30 oder 45 Minuten,
     die flexibel in Absprache mit der entsprechenden Lehrkraft genommen werden können.
     Mit dieser Unterrichtsform sind Sie nicht an Kündigungsfristen etc. gebunden.

     Die Gebühren staffeln sich wie folgt:
     Einzelunterricht
     5 x 30 Minuten Kurs-Nr. 0423:
     Kinder, Jugendliche, Schüler, Studenten, Auszubildende: 117,00 €
     Erwachsene: 166,00 € (Einlösbar innerhalb von drei Kalendermonaten!)
     10 x 30 Minuten Kurs-Nr. 0523
     Kinder, Jugendliche, Schüler, Studenten, Auszubildende: 223,50 €
     Erwachsene: 315,50 € (Einlösbar innerhalb von sechs Kalendermonaten!)
     5 x 45 Minuten Kurs-Nr. 0623
     Kinder, Jugendliche, Schüler, Studenten, Auszubildende: 175,00 €
     Erwachsene: 249,00 € (Einlösbar innerhalb von sechs Kalendermonaten!)
     10 x 45 Minuten Kurs-Nr. 0723
     Kinder, Jugendliche, Schüler, Studenten, Auszubildende: 332,50 €
     Erwachsene: 475,00 € (Einlösbar innerhalb von sechs Kalendermonaten!)

     Unterricht in der Zweiergruppe
     5 x 45 Minuten Kurs-Nr. 0823
     Kinder, Jugendliche, Schüler, Studenten, Auszubildende: 91,00 € p. Person
     Erwachsene 129,00 € p. Person (Einlösbar innerhalb von drei Kalendermonaten!)
     10 x 45 Minuten Kurs-Nr. 0923
     Kinder, Jugendliche, Schüler, Studenten, Auszubildende: 173,00 € p. Person
     Erwachsene: 245,00 € p. Person (Einlösbar innerhalb von sechs Kalendermonaten!)
     Die Unterrichtszeiten und –orte werden
     individuell mit der entsprechenden Lehrkraft
     vereinbart.
     Instrumente können gegen Leihgebühr (und
     sofern in der Musikschule vorhanden)
     ausgeliehen werden.

                                                    GUTSCHEIN
25

                                                      GREVEN                             KONZERTE,
                                                                           KLASSIK       AN DENEN UNSERE LEHRER*INNEN BETEILIGT SIND
          SPIELZEIT 2023                                                                 EKATERINA BARANOVA
                                                                                         26.03.2023          Villa Winkel, Winkelstraße 1, 48607 Ochtrup
          ENSEMBLE 4.1                                                                   17.00 Uhr           Cuarteto Repentino, www.cuarteto-repentino.de
          12. Februar 2023 . 18.00 Uhr                                                                       Mitreißende Rhythmen voller Virtuosität und
          Ballenlager im Kulturzentrum GBS                                                                   Leidenschaft!
                                                                                                             Ekaterina Baranova - Violine, Drilon Ibrahimi -Klarinette,
                                                   ©Frank Jerke
                                                                                                             Ruslan Maximovski – Akkordeon/ Bandoneon,
                                                                                                             Erik Paniagua – Kontrabass/ Bass
          BARTHOLDY QUINTETT
          5. März 2023 . 18.00 Uhr                                                       MARTINA PAHL
          Ballenlager im Kulturzentrum GBS                                               24.01.2023          Hörsaal H1, Schlossplatz 46, 48143 Münster
                                                                               Marketi   26.01.2023          Collegium Musicum Instrumentale,
                                                   ©Björn Klein                          Jeweils 20.15 Uhr   Musikal. Leitung: Jürgen Tiedemann
                                                                                                             Mira Foron, Violine
          VOICEMADE                                                                                          A. Dvorak: Violinkonzert a-Moll, op. 53
          24. September 2023 . 18.00 Uhr                                                                     J. Brahms, Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
          Christuskirche
                                                                                         04.07.2023          Hörsaal H1, Schlossplatz 46, 48143 Münster
                                                   ©Henriette Jopp                       06.07.2023          Collegium Musicum Instrumentale
                                                                                         Jeweils 20.15 Uhr   Musikal. Leitung: Jürgen Tiedemann
          DOGMA CHAMBER ORCHESTRA                                                                            Das Programm stand bei Redaktionsschluss
          UND VANESSA PORTER                                                                                 noch nicht fest.
          19. November 2023 . 18.00 Uhr
          Ballenlager im Kulturzentrum GBS                                               GERD RADEKE
                                                   ©Arne Maintz & Anna Schuh
                                                                                         01.01.2023          Kath. Kirche St. Johannes, Espelstraße 8
                                                                                         17.00 Uhr           43308 Senden-Bösensell

          TICKETS                                                                                            Neujahrskonzert mit dem Trio Seraphim

          TICKETS für die Spielzeit 2023 erhalten Sie bei Greven Marketing,              02.01.2023          Petrikirche, Jesuitengang, 48143 Münster
          Alte Münsterstr. 23 . Telefon 02571 1300, in der Buchhandlung Cramer & Löw,    19.30               Neujahrskonzert mit dem Trio Seraphim
          Marktstraße 28 . Telefon 02571 97129 oder online unter www.localticketing.de
          TICKETPREISE
          Abonnement 102 €, Einzelpreis 22 € (zzgl. VVK-Gebühr) Abendkasse: 26 €
          Spielzeit-Abonnements sind jederzeit buchbar über Tel. 02571 920-838 oder
          jan.leye@stadt-greven.de
          KARTENGESCHENKE erhalten Sie ebenfalls unter diesen Kontaktdaten.

Anzeige
Martinistraße 49 . 48268 Greven

                 Auch online sind wir jederzeit für Sie erreichbar.
                                                                      Tel.: 02571 1244 . E-Mail: drees-becker@provinzial.de
                                                                                                                                              Wir sind für Sie da, wenn es um Ihre
                                                                                                                                              Versicherungen und Vorsorge geht.
                                                                                                                                                                                     KOMPETENZ VOR ORT

ANMELDUNG Kurse & Projekte Frühjahr / Sommer 2023
Name, Vorname                                                                                                                                                                 Zahlungsempfänger:
                                                                                                                                                                              Musikschule Greven Emsdetten Saerbeck
PLZ/ Wohnort                                                                                                                  Straße                                          Gläubiger-Identifikationsnummer: DE83ZZZ00000056093
                                                                                                                                                                              Die Mandatsreferenznummer wird Ihnen mit dem Gebührenbescheid mitgeteilt.
Tel.: privat:                                                                                                                 mobil:

e-Mail:                                                                                                                       Geburts-Datum
                                                                                                                                                                              SEPA-Lastschrift-Mandat
Kurs-Nr.                                 Kursbezeichnung:                                                                                                                     Ich ermächtige die Musikschule Greven Emsdetten Saerbeck Zahlungen von mei-
                                                                                                                                                                              nem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut
Teilnahmebedingungen:
                                                                                                                                                                              an, die von der Musikschule Greven Emsdetten Saerbeck auf mein Konto gezogenen
Ihre Anmeldung wird nicht bestätigt. Sie erhalten von uns nur dann eine Nachricht,
wenn der Kurs bereits belegt ist oder wegen zu geringer Anmeldezahlen nicht                                                                                                   Lastschriften einzulösen.
zustande kommt.
Abmeldungen sind bis eine Woche vor Kursbeginn möglich. Bei späterer Abmeldung
oder Nichterscheinen ist die Kursgebühr in voller Höhe zu entrichten (bei mehrmo-                                                                                             Hinweis:
natigen Kursen sind zwei Monatsbeiträge zu entrichten).                                                                                                                       Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die
Bei Stundenpaketen muss die vereinbarte Unterrichtsstunde bis spätestens 24                                                                                                   Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem
Stunden vorher von Seiten des Schülers abgesagt werden. Ansonsten gilt sie als
                                                                                                                                                                              Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
gegeben. Stundenpakete sind innerhalb von 3 Monaten (5 Stunden) bzw. 6 Monaten
(10 Stunden) zu nehmen.
Hiermit melde ich mich verbindlich für genannten Kurs an.
Die Teilnahmebedingungen habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.                                                                                                          Informationen zu dem Zahlungspflichtigen
Der Verarbeitung meiner Daten nur für interne Zwecke durch die Musikschule
Greven / Emsdetten / Saerbeck stimme ich zu.                                                                                                                                  Name, Vorname
Weitere Informationen über den Datenschutz sind durch Aushang in der Musik-
schule Greven / Emsdetten / Saerbeck und auf der Internetseite der Musikschule                                                                                                Straße, Hausnummer
veröffentlicht.
Datum                   Unterschrift                                                                                                                                          PLZ, Ort

                                                                                                                                                                              BIC
Rechnungsempfänger (falls abweichend):

Name, Vorname
                                                                                                                                                                              IBAN           DE__|____|____|____|____|__
Straße
                                                                                                                                                                              Ort, Datum und Unterschrift
PLZ/ Wohnort
Der Freundeskreis
                                                        WERDEN SIE
                                                        MITGLIED!
   der Musikschule
   Greven / Emsdetten / Saerbeck …

   … unterstützt die Musikschule
     finanziell mit Mitgliedsbei-
     trägen von mindestens
     einem Euro monatlich
     und/oder weiteren Spenden.
   … intensiviert Kontakte
     zwischen Freundeskreis,
     Musikschule, Elternschaft
     und Öffentlichkeit.
   … unterstützt Konzerte
     und Konzertreisen.
   … vergrößert die Anzahl
     der Leihinstrumente.
   … tauscht Ideen und Impulse
     im Dialog mit der Musik-
     schule aus.
   … fördert und unterstützt
     grundsätzlich die Arbeit
     der Musikschule.                                   Freundeskreis
                                                                 der
   Wir freuen uns über jede
   weitere Unterstützung und Hilfe!

   Kontakt:
   Gerd Endemann (Vorsitzender) ·Tel.: 02572 952494 · E-Mail: gendemann45@gmail.com

KONTAKT:

Büro in Greven:               Büro in Emsdetten:
Friedrich-Ebert-Str. 3–5      Paul-Gerhardt-Schule
48268 Greven                  Wilhelmstraße 10-12
Tel: 02571 / 920811           48282 Emsdetten               Diese Musikschule ist
Fax: 02571 / 920829           Tel: 02572 / 89081            Mitglied im Verband
                              Fax: 02572 / 942419           deutscher Musikschulen VdM

info@musikschule-ges.de . www.musikschule-ges.de
Sie können auch lesen