WTT? WAS BEDEUTET PROFESSIONALISIERUNG IM ANLIEGEN UND ERGEBNISSE DES PROJEKTES BEPERFEKT ULRIKE SYLLA 8. DEZEMBER 2020 - FUTURESAX

Die Seite wird erstellt Niklas Hartwig
 
WEITER LESEN
WTT? WAS BEDEUTET PROFESSIONALISIERUNG IM ANLIEGEN UND ERGEBNISSE DES PROJEKTES BEPERFEKT ULRIKE SYLLA 8. DEZEMBER 2020 - FUTURESAX
Was bedeutet Professionalisierung im
               WTT?
    Anliegen und Ergebnisse des
        Projektes BePerfekt

              Ulrike Sylla
          8. Dezember 2020
WTT? WAS BEDEUTET PROFESSIONALISIERUNG IM ANLIEGEN UND ERGEBNISSE DES PROJEKTES BEPERFEKT ULRIKE SYLLA 8. DEZEMBER 2020 - FUTURESAX
WTT? WAS BEDEUTET PROFESSIONALISIERUNG IM ANLIEGEN UND ERGEBNISSE DES PROJEKTES BEPERFEKT ULRIKE SYLLA 8. DEZEMBER 2020 - FUTURESAX
Schlagworte
WTT? WAS BEDEUTET PROFESSIONALISIERUNG IM ANLIEGEN UND ERGEBNISSE DES PROJEKTES BEPERFEKT ULRIKE SYLLA 8. DEZEMBER 2020 - FUTURESAX
Professionalisierung im WTT
Der Wissens- und Technologietransfer (WTT) umfasst alle Aktivitäten,
die Wissen, Technologien, Kompetenzen und Ressourcen aus der
Wissenschaft hin zu gesellschaftlichen Akteuren vermitteln, den Dialog
mit diesen fördern und Praxisdiskurse in die Wissenschaft
zurückspiegeln.

Der WTT erfolgt in einem wechselseitigen, dynamischen,
qualitätsgesicherten und sich gegenseitig bereichernden
Austauschprozess von wissenschaftlichen mit nicht-wissenschaftlichen
Akteuren. Um dies zu erreichen, sollten alle zur Verfügung stehenden
Instrumente und Methoden sinnvoll und zielgruppenspezifisch
angewendet werden.

                                                       www.beperfekt.de
Wissens- und Technologietransfer

                                   www.beperfekt.de
Erste Schritte für Professionalisierung

              Messung                      Strategische
              (Stifter-                    Etablierungen
              verband,                     (Transferstra-
              Transfer-                    tegien,
              Allianz, ASTP)               Professuren)

                                                            Gesell-
Politische
                                                            schaftliche
Forderung &
                                                            Herausfor-
Förderung                         Transfer-
                               verantwortliche              derungen

                                                                          6
92 verwertbare Interviews aus 77 Wissenschaftseinrichtungen und vier
Transfergesellschaften in Deutschland

                Befragte Forschungseinrichtungen und Interviewpartner

                                                                        7
Befragung Transferverantwortliche
          Wie kann Professionalisierung im WTT erreicht werden?

     Auswahl der
   Interviewpartner
                            Weiterbildungs-
                                                   Zuordnung der
                               erfahrung
                                                     Aussagen
                          (Bestandsaufnahme)
 Kontaktaufnahme und                                                     Zusammenführung
    Terminfindung                                                         der Erkenntnisse

                           Weiterbildungs-         Clusterung und
                               bedarf                Validierung
    Gespräche mit
  Interviewleitfaden                                                       Handlungs-
                                                                          empfehlungen
                           Transferbegriff         Heraushebung
                                               individueller Aussagen
                          Transferstrategie
  „Schneeballprinzip“        Indikatoren

  Fragebogen &          Durchführung             Qualitative            Ergebnisse und
Interviewpartner                                  Analyse               Empfehlungen

                                                                                             8
Ergebnisse Befragung

                            Theorie                             Praxisbezug
     Einsteiger                                        Inhalt
                                                                                                  Profi
                               Fachliche                                      Handlungs-
                            Schulungsinhalte         Kompetenz                kompetenz

   Wachsender Bedarf                    Bedarfsunterschiede
                                                                               Breiter Themenbedarf
                                        Transferstruktur
   Wachsende Bedeutung                                                         Anfänger, Quereinsteiger,
                                        Einrichtungstyp
   Professionalisierung                                                        Fortgeschrittene, Profis
                                        persönliche Situation

   Skepsis ggü. E-Learning
                                         Vernetzung und Austausch
   Präsenzveranstaltungen                                                      Umsetzungsfähigkeit
   bevorzugt                             Best Practices
                                                                               Bezug zu Einrichtungskontext
                                         Informationsaustausch
   Online als Trend akzeptiert                                                 Handlungsorientierung
                                         „auf Augenhöhe“
   (geringe Erfahrung)

                                                                                                              9
Drei mögliche Zielgruppen in den Wissenschaftseinrichtungen
mit unterschiedlichen Kompetenzen und Bedarfsmustern

         WTT-Professionals
 Kompetenzen                                            Wissenschaftler                    Leitungsebene

    Strukturelle                Transfer
       Lücken                  initiieren,                                                    Strategische
                             unterstützen,              Transfer (-projekte)                 Ausrichtung der
   aufdecken und                                           durchführen
     verbessern               stimulieren,                                                     Einrichtung
                             sensibilisieren

 Hoher Bedarf bei…                                  Laut Einschätzung der WTT-         Laut Einschätzung der WTT-
        neuen Mitarbeitern und Quereinsteigern     Professionals hoher Bedarf, aber   Professionals sieht die
         [Grundlagen und vertiefte Kenntnisse]      untergeordnetes Interesse.         Leitungsebene keinen
        Themenorientierter Bedarf für              Anzahl potentieller                persönlichen Bedarf ohne
         Fortgeschrittene                           Interessenten jedoch insgesamt     politischen Anreiz (z. B.
         [v. a. vertiefte Kenntnisse]               relativ hoch                       Evaluierung, Innovative
                                                                                       Hochschule)
                                                    Abhängig von der Bedeutung
                „Man lernt nie aus“                                                    Delegation an Mitarbeiter
                                                    von Transfer in der Einrichtung

 Bedarf abhängig von der benötigten bzw.
                                                    Fehlende Wertschätzung für         Strategische Fragestellungen
 vorhandenen Expertise, dem Grad des Outsourcing,
                                                    Transfer                           und Strukturanpassungen
 der thematischen Schwerpunktsetzung des
                                                                                       von Relevanz
 Einzelnen/ des Teams

                                                                                                                      10
Lessons learnt

          Zielgruppenorientierung wichtig

             Test verschiedener Lernformen

             Berücksichtigung unterschiedlicher Lernbedarfe

          Variation der Länge der Angebote
Befähigung von
      Personen in
Transfer
  strukturen

                           Das BePerfekt-Weiterbildungsangebot
                 für Personen und Teams im Wissens-und Technologietransfer
                       Wissens- und Technologietransfer                                 Zielgruppen-Management
                       in der Praxis                                                    - BLENDED LEARNING -
                       - BLENDED LEARNING -
                       Lernen Sie die essenziellen Grundlagen, um Transferpotentiale    Lernen Sie, auf Basis identifizierter Einsatzfelder und einzelner
                       erkennen, aufgreifen und umsetzen zu können, sowie einen         Transferfälle, passende Kontakte zu erfassen, zu knüpfen und dauerhaft
                       Gesamtüberblick des Wissens- und Technologietransfers kennen.    zu verankern.

                                                                                        *FÜR WTT-MANAGER*INNEN MIT ERSTEN ERFAHRUNGEN IM UMGANG
                       *FÜR WTT-EINSTEIGER*INNEN                                        MIT ZIELGRUPPEN

                       „Directors‘ Bootcamp“
                       - PRÄSENZ -                                                      „Wissens- und Technologietransfer KOMPAKT“
                                                                                        - OPEN ONLINE COURSE -
                       Lernen Sie das strategische Wissens- und Technologietransfer-
                       Management und die erfolgreiche Leitung von Transfer-Einheiten   Lernen Sie in einem videobasiertem Online-Kurs, wie
                       im informellen Rahmen kennen.                                    einrichtungsinterne und -externe Strukturen und Stakeholder aktiviert
                                                                                        werden können.
                       *FÜR AKTUELLES UND KÜNFTIGES LEITUNGSPERSONAL VON
                       TRANSFEREINHEITEN                                                *FÜR WTT-INTERESSIERTE
Sie können auch lesen