www.gemeinsam-geniessen.at - GesundheitsNetzwerk Raabtal

Die Seite wird erstellt Gunnar Lauer
 
WEITER LESEN
www.gemeinsam-geniessen.at - GesundheitsNetzwerk Raabtal
Mehr Informationen gibt es unter
www.gemeinsam-geniessen.at
www.gemeinsam-geniessen.at - GesundheitsNetzwerk Raabtal
GEMEINSAM G’SUND GENIESSEN                                        Die Rezepte in diesem Kalender                                 Denk dran! Vegetarischer Genusstag

ist die Initiative für gesundes Essen mit Genuss. Durch unab-     Wenn man über Ernährung spricht, darf man auf eines nie        Fleisch ist ohne Frage ein wertvolles Lebensmittel, aber es
hängige Informationen sollen Steirerinnen und Steirern dazu       vergessen: Essen muss einem in erster Linie gut schmecken      steht in der Steiermark meist zu oft auf dem Tisch.
ermuntert werden, sich abwechslungsreich und ausgewogen           – was nicht heißt, dass es nicht auch gesundheitsförderlich
zu ernähren.                                                      sein darf. Probieren Sie einfach die in diesem Kalender prä-   Dabei können Fleisch und Wurst – im Übermaß genossen
                                                                  sentierten Rezepte aus! Sie sind für vier Personen gedacht     – unserer Gesundheit abträglich sein, denn gesättigte Fett-
Echt wahr?                                                        und wurden bewusst so ausgewählt, dass sie in der Zuberei-     säuren, Cholesterin, Purine und Salz können in erheblichen
Wir alle kennen das: Jeden Monat wird in der Lieblingszeit-       tung nicht zu aufwendig sind und doch alle Empfehlungen        Mengen zugeführt werden. Vor allem aber setzt die über-
schrift DIE Diät vorgestellt, die sicher jede und jeden schlank   von ErnährungsexpertInnen berücksichtigen.                     mäßige Fleischproduktion dem Klima zu: Die Produktion von
macht. Und in den diversen Internetforen wird darüber                                                                            tierischen Lebensmitteln verursacht mehr Treibhausgase als
                                                                  Und: Die Gerichte schmecken!                                   die von pflanzlichen Nahrungsmitteln. Und schließlich darf
diskutiert, auf welche Lebensmittel besser verzichtet wer-
den sollte, weil sie nicht „gesund“ sind. Und auch manche                                                                        die soziale Komponente nicht vergessen werden, denn das
Freunde haben zu jedem Bissen ihre Meinung.                                                                                      Futtermittel Soja wird auch aus fernen Ländern mit oft pro-
                                                                                                                                 blematischen Anbaubedingungen importiert. Deshalb erin-
Wir möchten Ihnen mit diesem Kalender einen Wegweiser                                                                            nern wir Sie im Kalender jedes Monat daran, zumindest an
durch den Ernährungsdschungel liefern. Die hier gegebenen                                                                        einem Tag der Woche fleischfrei zu genießen.
Informationen sind objektiv und entsprechen dem aktuellen
Stand der Wissenschaft.
www.gemeinsam-geniessen.at - GesundheitsNetzwerk Raabtal
Machen Sie mit und gewinnen Sie!                                              Richtig essen von Anfang an!
Untersuchungen zeigen, dass unser aktuelles Ernährungs-                        Ausgewogen essen und trinken ist für die ganze Familie
verhalten verbesserungswürdig ist. Das Potential gesunder                      wichtig. In sensiblen Lebensphasen wie der Schwanger-
Ernährung wird nicht ausgeschöpft. Und das, obwohl wir                         schaft oder im Säuglings- und Kleinkindalter sollte beson-
mit dem, was wir essen und trinken, unsere Gesundheit un-                      ders auf eine günstige Ernährung geachtet werden. Gerade
terstützen und unser Krankheitsrisiko verringern können.                       die Kleinsten brauchen die richtigen „Baumaterialien“, um
                                                                               sich optimal entwickeln zu können. Werdende Mütter und
GEMEINSAM G‘SUND GENIESSEN will gemeinsam mit Ihnen
                                                                               frischgebackene Eltern machen sich zu Recht Gedanken über
an Lösungen arbeiten. Daher suchen wir Ihre besten Tipps
                                                                               die Ernährung und stellen sich Fragen wie:
für gesundes Essen. Ob in der Schwangerschaft oder im
                                                                               • Muss ich in der Schwangerschaft für zwei essen?
Familienalltag, in der Gemeinschaftsverpflegung* oder im
                                                                               • Welche Lebensmittel sollte ich in der Stillzeit lieber meiden?
oft hektischen Berufsleben: Verraten Sie uns Ihre Erfolgsre-
                                                                               • Wie und wann starte ich am besten mit der Beikost?
zepte und werden Sie Teil einer gesunden „Steiermark im
                                                                               • Was ist zu tun, wenn mein Kind bei Obst und Gemüse streikt?
Gleich-Gewicht“.
                                                                               Die Steiermärkische Gebietskrankenkasse unterstützt Sie
Auf der Juli-Kalenderseite finden Sie Ihre Karte zum Mitma-                    und Ihre Familie auf dem Weg zu einer gesunden Ernährung!
chen. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen! Zu gewinnen
gibt es 100 gesunde Einkaufskörbe im Wert von je 50 Euro.
                                                                                   Kostenloses Workshop-Angebot
                                                                                      Ernährung in der Schwangerschaft
*Tipp                                                                                 & Stillzeit
Ob Großküche oder kleine Betriebskantine, Kinderkrippe                                Babys erstes Löffelchen – Ernährung
oder SeniorInnenheim – immer mehr Menschen werden über                                im Beikostalter
Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung verköstigt. Sie                            Gemüsetiger-Alarm – Ernährung
auch? Dann fragen Sie nach, ob sich Ihre Einrichtung schon                            der ein- bis dreijährigen Kinder
an den „Mindeststandards in der Gemeinschaftsverpfle-
                                                                               Die drei aufbauenden Workshops werden von erfahrenen
gung“ orientiert und damit ein gesundheitsförderliches An-
                                                                               ErnährungsexpertInnen gehalten und liefern neben zahlrei-
gebot unterstützt.
                                                                               chen Infos zum Thema viele praktische Tipps und Tricks zur
                                                                               Umsetzung der Empfehlungen im Alltag.
Download Leitfaden „Mindeststandards in der Gemeinschafts-                     Die Workshops dauern ca. 3 Stunden, die Teilnahme ist
verpflegung“:
                                                                               kostenlos. Bitte melden Sie sich zum Workshop an:
www.gemeinsam-geniessen.at " Gemeinsam Essen in der Gemeinschaftsverpflegung
" Qualitätsstandards                                                           0316/8035-1131, richtigessen@stgkk.at
                                                                               Termine in Ihrer Nähe: www.stgkk.at/richtigessen
www.gemeinsam-geniessen.at - GesundheitsNetzwerk Raabtal
Die 7 Stufen
                         f zur
                         fen ur Gesundheit                                                                                                                                                  selten

                                                                                                                                                                                          sparsam
                Alkoholfreie          Gemüse, Hülsen-           Getreide                   Milch und                      Fisch, Fleisch,                    Fette     Fettes, Süßes
                Getränke              früchte und Obst          und Erdäpfel               Milchprrodu
                                                                                           Milchp  odukkte
                                                                                           Milchprodukte                  Wurst und Eier                     und Öle   und Salziges

                Täglich mindestens    Täglich 3 Portionen       Täglich 4 Portionen        Täglich 3 Portionen                                                                         wöchentlich
                1,5 Liter Wasser      Gemüse und / oder         Getreide, Brot, Nudeln,    Milchprodukte
                und alkoholfreie      Hülsenfrüchte und         Reis oder Erdäpfel         (fettärmere Varianten
                bzw. energiearme      2 Portionen Obst.         (5 Portionen für sport-    bevorzugen).
                Getränke.                                       lich Aktive und Kinder),                                                                                                   täglich
                                                                vorzugsweise Vollkorn.

                                                                                                                                                                                           täglich

Milch und       Fisch, Fleisch,       Fette                     Fettes, Süßes
Milchprodukte   Wurst und Eier        und Öle                   und Salziges                                                                                                               täglich

                Wöchentlich 1 - 2     Täglich 1 - 2 Esslöffel   Selten fett-, zucker-
                Portionen Fisch.      pflanzliche Öle, Nüsse    und salzreiche
                Pro Woche maximal     oder Samen. Streich-,     Lebensmittel und
                3 Portionen mageres   Back- und Bratfette       energiereiche                                                                                                              täglich
                Fleisch oder magere   und fettreiche Milch-     Getränke.
                Wurst. Pro Woche      produkte sparsam.
                maximal 3 Eier.                                                                            adaptiert nach Bundesministerium für Gesundheit

                Die österreichische Ernährungspyramide stellt eine lebensmittelbasierte Empfehlung dar. Sie zeigt den Weg zu einer gesunden Ernährung, die auch das Krankheitsrisiko
                vermindert. Verdeutlicht wird durch die Darstellung, dass – abhängig von der Menge – jedes Lebensmittel seinen Platz in einer gesunden Ernährung haben kann.
                Übrigens: Je weiter unten ein Lebensmittel in der Pyramide steht, desto mehr sollte man davon konsumieren.
www.gemeinsam-geniessen.at - GesundheitsNetzwerk Raabtal
Jänner: Ernährungsumstellung
Wir alle kennen das: Schnell muss es gehen, günstig muss
                                                                          Wohlbefinden durch die richtige Mischung
                                                                          Der Schlüssel zum Wohlbefinden liegt nicht in restriktiven                                          Karotten-
                                                                                                                                                                              Krautf leckerl
es sein und satt muss man werden. Was dabei so auf un-                    Diäten oder speziellen Nahrungs(ergänzungs)mitteln, son-
sere Teller kommt, versorgt uns aber nicht ausreichend mit                dern in einer genussvollen, ausgewogenen und vor allem
allen Vitaminen und Mineralstoffen. Und auch Ballaststoffe                abwechslungsreichen Kost, die sich an der Ernährungspy-
bleiben auf der Strecke. Außerdem haben rund 50 % der                     ramide orientiert. Ein Wiener Schnitzel hat in einer solchen
SteirerInnen mit Ihrem Gewicht zu kämpfen.                                Ernährung genauso Platz wie ein Vollkornweckerl. Es geht
Wir schlagen vor: Es ist Zeit für einen umsetzbaren Neu-                  um ein gesundes Mengenverhältnis.                                                          1 kleiner Krautkopf, 2 Karotten, 2 Zwiebeln
jahrsvorsatz!                                                                                                                                                        1 EL Rapsöl
                                                                          Möchten Sie dauerhaft an Gewicht verlieren?                                                Ca. 1/8 l Wasser
Wussten Sie, dass …                                                           Entgehen Sie dem Jo-Jo-Effekt! Pro Woche sollten Sie                                   Ganzer Kümmel, frisch gemahlener Pfeffer, Salz
                                                                              maximal 0,5 kg an Gewicht abnehmen.                                                    300 g Fleckerl
   ein hoher Gemüse- und Obstverzehr das Risiko von
   Bluthochdruck, Herzkrankheiten und Schlaganfall                            Essen Sie mindestens 3 x täglich. Genießen Sie dabei
   senkt?                                                                     bewusst und schlingen Sie nicht nebenbei.                                              Vom Kraut die äußeren Blätter entfernen, den Kopf vier-
   Nahrungsergänzungsmittel nur nach Rücksprache mit                          Steigern Sie vor allem Ihren Gemüsekonsum und essen                                    teln und den harten Strunk herausschneiden. Anschließend
   Ihrem Arzt eingenommen werden sollten?                                     Sie auch regelmäßig Obst.                                                              feinnudelig schneiden. Karotten waschen und feinblättrig
                                                                                                                                                                     schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und fein schneiden.
                                                                              Bevorzugen Sie Produkte aus Vollkorn!
                                                                                                                                                                     Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebeln anschwit-
                                                                              Reduzieren Sie die Mengen an Butter, Schlagobers und Co.!                              zen. Kraut und Karotten zugeben und mindestens für 10 Mi-
                                    Tipp für
                                            hrige                             Wählen Sie jeweils die fettärmeren Milchprodukte und                                   nuten unter ständigem Rühren rösten. Wenn das Gemüse
                                1- bis 3-Jä                                   Wurstsorten!                                                                           eine gute Bräunung angenommen hat, Wasser hinzugeben,
                                           r bei Gemüse
                              Wenn Kinde               t die                                                                                                         mit Salz, Kümmel und Pfeffer würzen und bei geschlosse-
                                          reiken, nich
                              und Obst st                 rn
                                           ieren, son e
                                                      d                                                                                                              nem Deckel und niedriger Hitze ca. 15 Minuten fertig düns-
                               Geduld verl
                                             er zwan sg lo                                                                                                           ten lassen. Während das Kraut dünstet, können die Fleckerl
                                immer wied         n!
                                    kosten lasse                                                                                                                     laut Packungsangabe gekocht werden. Zum Schluss die ge-
                                                                                                DIE LEBENSMITTELWAAGE                                                kochten Fleckerl mit dem Kraut vermengen und nochmals
                                                                                   Putenfrankfurter mit Schwarzbrot                                                  abschmecken.
                                                                                      vs. Käsekrainer mit Semmel                                                     Beilagenempfehlung: Vogerlsalat
                                                                                   1 Paar Putenfrankfurter mit 1 Scheibe Schwarzbrot: 245 kcal ;
                                                                                           1 Stück Käsekrainer mit 1 Semmel: 615 kcal

   Neujahrstag
     1     2     3     4       5      6       7       8        9    10   11   12       13      14      15      16      17       18      19         20   21     22       23     24       25        26   27     28      29     30     31
     Fr    Sa    So   Mo       Di     Mi      Do      Fr       Sa   So   Mo   Di       Mi      Do       Fr      Sa      So      Mo       Di        Mi   Do      Fr       Sa    So      Mo         Di   Mi     Do      Fr      Sa     So

                                               e
                           Heil ige Drei K onig
                                                                                                                                                        Revan-Workshops (Details siehe Seite 3)        Denk dran! Vegetarischer Genuss-Mittwoch
www.gemeinsam-geniessen.at - GesundheitsNetzwerk Raabtal
www.gemeinsam-geniessen.at - GesundheitsNetzwerk Raabtal
Februar: Erdäpfel
Gerne wird die Knolle, von der wir durchschnittlich 49 kg
pro Jahr essen, als Dickmacher dargestellt. Erdäpfel sind je-
                                                                                 Tipps
                                                                                 Nicht jede Kartoffelsorte eignet sich für jedes Gericht gleich
                                                                                 gut. Der Unterschied liegt im Stärkegehalt.
                                                                                                                                                                              Potatoe Wedges
doch ein hochwertiges und günstiges Grundnahrungsmittel.
Sie liefern, richtig zubereitet, nur wenige Kalorien, enthalten
aber Stärke, Ballaststoffe, hochwertiges Eiweiß, so gut wie
kein Fett, Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzen-
                                                                                 Hier das kleine Kartoffel-Einmaleins:
                                                                                     Festkochende (speckige) Kartoffeln eignen sich
                                                                                     besonders gut für die Herstellung von Salaten,
                                                                                                                                                                              mit Topfendip
inhaltsstoffe.                                                                       Eintöpfen, Aufläufen und zum Braten.                                               1 kg festkochende Erdäpfel, 4 EL Olivenöl, 2 Knoblauchzehen,
                                                                                     Vorwiegend festkochende Kartoffeln sind eigentlich                                 250 g (Mager-)Topfen, 4 EL Mineralwasser, 1 EL edelsüßes
Wussten Sie, dass …                                                                                                                                                     Paprika, Salz, Pfeffer, Kräuter (Rosmarin, Oregano, Thymian …)
                                                                                     Allrounder, aber besonders geeignet sind sie für
    Erdäpfel eine bedeutende Vitamin-C-Quelle sind?                                  Salzkartoffeln.
    Gedämpft enthalten sie ebenso viel Vitamin C wie                                                                                                                    Erdäpfel schälen, nach Größe vier-
                                                                                     Mehlig kochende Kartoffeln sind ideal für Püree,
    frische Mandarinen!                                                                                                                                                 teln oder achteln und auf dem Blech
                                                                                     Suppen, Knödel und Erdäpfelteig.
    grüne Stellen ungenießbar sind?                                                                                                                                     mit Knoblauch, Paprika, Salz, Pfeffer
                                                                                                                                                                        sowie dem Olivenöl gut vermengen.
    Erdäpfel mit sehr großen, farbigen Trieben nicht
                                                                                                                                                                        Bei 180 °C Heißluft ca. 30 Minuten
    mehr verzehrt werden sollten?
                                                                                                                                                                        backen. Zwischenzeitlich für den Dip
    man Erdäpfel bedenkenlos aufwärmen kann?                                                                                                                            den Topfen mit dem Mineralwasser
                                                                                                                                                                        cremig rühren und mit Salz, Pfeffer
                                                                                                                                                                        sowie frischen Kräutern abschme-
                                                                                                                                                                        cken. Das ist eine Pommesalternati-
                                  Tipp für
                                          hrige                                                                                                                         ve, die auch bei Jugendlichen gut ankommt!
                              1- bis 3-Jä                     ien,
                                n d sa lz re  ic he Knabbere
                        Fett- u                           e Reis-
                                         der gesalzen essen                                                                                                             Beilagenempfehlung: Rote-Rüben-Birnen-Rohkost
                          wie Chips o                    g eg
                                         n nur selten                                                                                                                   2 Rote Rüben, 2 Birnen, Salz, Pfeffer, Kümmel,
                        waffeln, solle entlich kann eine
                                          leg                                                                                                                           Kren nach Geschmack, 4 EL Apfelessig, 2 EL Walnussöl
                          werden. Ge                          eboten
                                 a n d vo  ll  a ls Snack ang
                        Kinderh                             keines-                                                                                                     Rohe Rote Rüben schälen und fein reiben. Birnen waschen
                                              se soll aber
                           werden - die lzeit ersetzen!                                              DIE LEBENSMITTELWAAGE
                                                                                                                                                                        und mit der Schale grob reiben, mit Roten Rüben mischen
                                                ah
                              falls eine M
                                                                                                Salzkartoffeln vs. Pommes                                               und würzen. Schließlich mit Essig und Öl abschmecken und
                                                                                         100 g Salzkartoffeln: 73 kcal ; 100 g Pommes frites: 332 kcal                  mit Kren bestreut anrichten.

      1     2      3          4       5        6       7        8      9    10     11     12       13      14        15        16       17       18      19     20      21       22       23      24    25    26      27      28       29
     Mo     Di     Mi        Do       Fr      Sa       So      Mo      Di   Mi     Do      Fr      Sa       So       Mo        Di       Mi       Do      Fr     Sa      So       Mo       Di       Mi   Do     Fr      Sa      So      Mo

                                                                                                                                                              Revan-Workshops (Details siehe Seite 3)    Denk dran! Vegetarischer Genuss-Mittwoch
www.gemeinsam-geniessen.at - GesundheitsNetzwerk Raabtal
www.gemeinsam-geniessen.at - GesundheitsNetzwerk Raabtal
März: Gemüse, Hülsenfrüchte und Obst
Mal gekocht und mal roh soll Gemüse gegessen werden,                                                                                                                         Roter-Linsen-
                                                                                                                                                                              Aufstrich
denn beides hat seine Vor- und Nachteile. So werden hit-
zeempfindliche Vitamine zwar beim Kochprozess reduziert,
die Nahrung wird aber leichter verträglich und manche
Nährstoffe können besser aufgenommen werden. Hülsen-
früchte (Erbsen, Bohnen, Linsen) sind sowieso nur gekocht
verträglich.                                                                  Tipps
                                                                                                                                                                     1 Tasse Rote Linsen
                                                                                Essen Sie mehr Gemüse als Obst, denn auch Obst kann                                  2 Tassen Wasser
Wussten Sie, dass …                                                             im Übermaß gegessen – aufgrund des enthaltenen                                       1 Zwiebel
   Lycopin, eine Substanz, die als gesundheitsförderlich                        Zuckers zu – zu Übergewicht führen.                                                  2 EL Butter
   gilt, besser aus Tomaten aufgenommen wird, wenn                              Planen Sie Ihr Essen am besten danach, welches                                       Salz
   diese gekocht sind? Tomatensauce enthält reichlich                           Obst und Gemüse gerade saisonal verfügbar ist.                                       1 TL gemahlener Kümmel
   davon.                                                                       Der Saisonkalender auf der Rückseite dieses Kalenders
   eine Portion Linsensalat bereits den halben Tagesbedarf                      hilft Ihnen dabei. Natürlich ist aber auch                                           Linsen in ein feines Sieb ge-
   an Ballaststoffen deckt?                                                     Tiefkühlgemüse ohne Zusätze eine tolle Alternative.                                  ben und mit heißem Wasser
                                                                                Genießen Sie mindestens 1x in der Woche                                              abspülen. Anschließend mit dem
                                                                                Hülsenfrüchte! Sie sind gut lagerfähig und extrem                                    (ungesalzenen!) Wasser aufkochen
                                                                                vielseitig einsetzbar.                                                               und danach 10 Minuten auf kleiner Flamme
                                                                                Muss es einmal sehr schnell gehen, können Sie auch                                   köcheln lassen. Zwischenzeitlich die Zwiebel schälen, klein
                                                                                                                                                                     würfeln und in der Butter glasig dünsten. Wenn die Linsen
                               Tipp für                                         zu Hülsenfrüchten aus der Dose greifen, oder Sie
                                        rige                                    verwenden Rote Linsen.                                                               nach ca. 10 Minuten breiig verkocht sind, die Zwiebelwürfel-
                           1- bis 3-Jäh             sind                                                                                                             chen untermengen und würzen.
                                   nd Sprossen
                       Keimlinge u               e ru  ng
                                    lle Bereich
                        eine wertvo               so  llt en                                                                                                         Abkühlen lassen und am besten mit Vollkornbrot zur Jause
                                   iseplan. Sie
                       für den Spe                im  m   er
                                       ehr aber                                                                                                                      genießen!
                         vor dem Verz        erhit zt                                            DIE LEBENSMITTELWAAGE
                              ausreichend
                                           e n .
                                    w e rd                                                   Banane vs. Bananenchips
                                                                                      100 g Banane frisch: 93 kcal ; 100 g Bananenchips: 532 kcal

                                                                                                                                                                              Kar freitag               O stersonntag
     1    2     3     4        5      6        7       8       9    10   11     12     13       14      15       16      17       18      19        20   21     22      23      24      25         26   27    28      29      30      31
    Di    Mi    Do    Fr       Sa     So      Mo       Di      Mi   Do   Fr     Sa      So      Mo       Di      Mi      Do       Fr       Sa       So   Mo     Di      Mi      Do       Fr        Sa   So    Mo       Di     Mi      Do

                               Tag der gesunden                                                                                                                                         Zeit umstellung
                                    Er nahrung                                                                                                           Revan-Workshops (Details siehe Seite 3)        Denk dran! Vegetarischer Genuss-Mittwoch
www.gemeinsam-geniessen.at - GesundheitsNetzwerk Raabtal
April: Milch und Milchprodukte
Milch und Milchprodukte sind wichtige Lebensmittel. Sie
liefern hochwertiges Eiweiß, leicht verdauliche Fette und
                                                                                    Tipps
                                                                                    Möchte man auf Milch und Milchprodukte verzichten, sollte
                                                                                    man insbesondere auf eine ausreichende Zufuhr von Kalzi-
                                                                                    um achten und seine Ernährung gut planen.
                                                                                                                                                                                        Polentapizza
versorgen uns mit Vitamin A, D, B2, B12, Folat und Panto-
thensäure. Weiters sind sie bei uns DIE traditionellen Kalzi-                       Außer Milch und Milchprodukten sind folgende Produkte                                            900 ml Wasser, 1 EL Butter, 250 g Polenta (= Maisgrieß)
umlieferanten. Grundlos sollte man Milch und Milchproduk-                           kalziumreich:                                                                                    1 EL Rapsöl, 1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
te deshalb nicht aus dem Speiseplan streichen.                                           Mineralwasser mit einem                                                                     1 Dose gewürfelte Paradeiser (oder Tomatenmark)
                                                                                         Kalzium-Gehalt über 150 mg/l                                                                100 g Käse
Wussten Sie, dass …                                                                                                                                                                  Salz, Pfeffer, Oregano
                                                                                         Nüsse und Samen wie Sesam,
    rund 60 % des täglich aufgenommen Kalziums aus                                       Mohn, Mandeln und Haselnüsse
    Milch und Milchprodukten stammt?                                                                                                                                                 Wasser mit Salz und
                                                                                         Vor allem grüne Gemüsesorten
    Laktoseintoleranz weltweit gesehen ziemlich normal                                                                                                                               Butter aufkochen, Po-
                                                                                         wie Grünkohl, Blattspinat,
    ist, aber unser Körper sich angepasst hat, um                                                                                                                                    lenta einrühren und un-
                                                                                         Brokkoli und Fenchel
    Milchzucker auch im Erwachsenenalter gut zu                                                                                                                                      ter ständigem Rühren
                                                                                         Obstsorten wie Kiwi und Orange                                                              ca. 3 Minuten einko-
    vertragen? „Nur“ 20 % der ÖsterreicherInnen sind
    laktoseintolerant, weltweit sind es 75 %.                                            Kräuter wie Kresse und Petersilie                                                           chen lassen. Anschlie-
    Laktoseintoleranz keine Allergie ist? Kleinere Mengen                                Sojabohnen und Tofu. Sojamilch                                                              ßend 1 cm dick auf ein
    können von den Betroffenen durchaus vertragen                                        nur, wenn sie mit Kalzium                                                                   mit Backpapier beleg-
    werden.                                                                              angereichert ist!                                                                           tes Backblech streichen
                                                                                                                                                                                     und abkühlen lassen.
                                  Tipp für                                                                                                                                           In der Zwischenzeit das
                                          hrige                                                                                                                                      Backrohr auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwiebel
                              1- bis 3-Jä                    helfen                                                                                                                  schälen, fein hacken und im Rapsöl glasig dünsten. Toma-
                           tt a rm  e M  ilchprodukte
                        Fe                                    aren                                                                                                                   ten dazugeben und würzen. Diese Mischung auf die Polen-
                                            d Fett zu sp
                          Kalorien un                  t a n g eboten
                                  lle n b e vorzug                                                                                                                                   tamasse streichen, eventuell mit weiterem Gemüse oder
                        un  d  so                             fettarmer
                              e n . D ie V erwendung                                                                                                                                 Schinken belegen. Mit geriebenem Käse bestreuen und ca.
                       we rd                                      ist
                                                ilchprodukte
                            Milch und M em dritten                                                                                                                                   30 Minuten lang backen.
                                                                                                          DIE LEBENSMITTELWAAGE
                                                    d
                                aber erst ab                                             Fettreduzierte Milch vs. Vollfettmilch
                                           n sj a h r passend.
                                    Lebe                                                                                                                                             Beilagenempfehlung: Apfel-Lauch-Karottensalat
                                                                                      100 ml Kuhmilch (1,5 % Fett): 48 kcal ; 100 ml Kuhmilch (3,5 % Fett): 65 kcal

     1      2     3       4         5        6         7        8         9    10   11     12       13       14       15       16      17        18      19       20           21       22      23      24       25   26    27      28      29      30
     Fr    Sa     So     Mo        Di        Mi       Do        Fr        Sa   So   Mo      Di      Mi       Do        Fr      Sa       So      Mo        Di          Mi        Do       Fr      Sa      So      Mo   Di    Mi      Do       Fr     Sa

                                  Weltgesund heitstag
                                                                                                                                                                           Revan-Workshops (Details siehe Seite 3)    Denk dran! Vegetarischer Genuss-Mittwoch
Mai: Getreide und Brot
Brot und Getreide werden gerne schlechtgemacht. Aber
                                                                             Tipps
                                                                             Bei Brot sollte immer die Vollkornvariante bevorzugt werden.                                 Wurziges
                                                                                                                                                                           Blitzbrot
dick macht höchstens eine zu große Menge: Selbst wenn                        Mit ihr beugen wir Heißhungerattacken vor und stehen lan-
Vollkornprodukte immer bevorzugt werden sollten, ist eine                    ge Tage sicher durch! Doch wie erkennt man Vollkornbrot
riesige Portion Vollkornspaghetti auch nicht ratsam.                         und -gebäck?

Wussten Sie, dass …
                                                                             a        Durch die Farbe?
                                                                                      NEIN! Nicht jedes dunkle Brot ist ein Vollkornbrot.
   nur Menschen mit vom Arzt diagnostizierter Zöliakie                                                                                                                 500 g Dinkelvollkornmehl, 1 Packung Trockengerm
   vollständig auf Gluten verzichten müssen?                                 b        Durch die sichtbaren Körner?                                                     Jeweils 50 g Walnüsse, Leinsamen und Kürbiskerne
   Gluten nicht nur in Weizen, sondern auch in Dinkel,                                                                                                                 (oder andere Nüsse und Samen)
                                                                                      NEIN! Ein paar Körner machen aus einem Weckerl noch
   Emmer, Einkorn, Grünkern, Roggen, Gerste und Hafer                                                                                                                  Jeweils 1 TL Koriander, Anis, Kümmel, Fenchel
                                                                                      kein Vollkornweckerl.
   enthalten ist?                                                                                                                                                      1 TL Salz
   Reisprodukte auch Arsen enthalten können?                                 c        Durch die Kennzeichnung?                                                         500 ml lauwarmes Wasser
   Reisprodukte wie Reiswaffeln, Reisbrei und                                         JA, aber schauen Sie genau hin! Achten Sie beim Kauf                             2 EL Apfelessig
   Reisgetränke sollten deshalb nicht täglich verzehrt                                auf die Bezeichnung und die Zutatenliste. Nur wo
   werden. Reis kann aber natürlich trotzdem Bestandteil                              „Vollkorn“ drauf steht, muss auch Vollkornmehl oder                              Schalten Sie das Back-
   einer ausgewogenen Mischkost sein.                                                 -schrot drin sein!                                                               rohr auf 180 °C (Ober-/
                                                                                                                                                                       Unterhitze) ein und be-
                                                                                                                                                                       ginnen Sie dann mit dem
                                                    Tipp für                                                                                                           Brotteig. Dazu zerstoßen
                                                            hrige
                                                1- bis 3-Jä              -                                                                                             Sie die Gewürze in einem
                                                           Kind Vollkorn
                                                         rem
                                         Bieten Sie Ih                   ahlenem                                                                                       Mörser und mischen an-
                                                 n g s  a us fein verm t
                                       brot anfa             gröberem B
                                                                            ro                                                                                         schließend alle trocke-
                                            Mehl an. An                         en)
                                                 t m  it K ö rn e rn ode üss
                                                                         r N                                                                                           nen Zutaten gut durch.
                                        (bestreu                           r noch
                                                           kleine Kinde                                                                                                Nun können Sie das lauwarme Wasser und den Apfelessig
                                          können sich               lucke .
                                                                          n
                                                  leicht versch                                      DIE LEBENSMITTELWAAGE
                                                                                                                                                                       zugeben. Den Teig gut durcharbeiten, in eine befettete und
                                                                                                                                                                       bemehlte Kastenform füllen und, ohne das Brot aufgehen
                                                                                                    Kipferl vs. Croissant                                              zu lassen, ca. 50 Minuten backen. Zusätzlich ein hitzefestes
                                                                                            1 Kipferl (50 g): 190 kcal ; 1 Croissant (50 g): 255 kcal                  Gefäß mit Wasser ins Rohr stellen.

                     C hr ist i Himmelfa
                                           hrt                                                     P f ingstmontag                                                                        Fr on leichnam
     1     2    3     4     5     6        7        8      9       10      11         12    13      14      15 16              17       18        19    20   21    22       23      24        25       26   27     28     29      30      31
    So    Mo    Di    Mi   Do     Fr       Sa      So     Mo       Di      Mi         Do     Fr     Sa       So       Mo        Di       Mi       Do    Fr   Sa     So      Mo       Di       Mi       Do   Fr     Sa      So     Mo       Di

   Staatsfeiertag                 Muttertag
                                                                                                                                                             Revan-Workshops (Details siehe Seite 3)        Denk dran! Vegetarischer Genuss-Mittwoch
Juni: Nüsse, Samen, Öle und Streichfette
Pflanzliche Öle liefern Fett und damit Energie, aber auch
                                                                             Qualität vor Menge, heißt es bei der
                                                                             Fettzufuhr. Tipps dazu:                                                                  Nuss-Porridge
                                                                                                                                                                       mit Erd beeren
Vitamin E und Vitamin K sowie lebensnotwendige Fettsäu-                               Versuchen Sie verstecktes Fett zu reduzieren.
ren. Lein-, Raps-, Walnuss- und Sojaöle sind wichtige Ome-                            Bevorzugen Sie Schinken und magere Wurstsorten
ga-3-Fettsäuren-Lieferanten. Nüsse und Samen enthalten                                wie Krakauer und wählen Sie fettarme Milch und
zudem wertvolle Mineralstoffe.                                                        Milchprodukte.
                                                                                      Sind Sie der „süße“ Typ, dann bevorzugen Sie Germ-
Wussten Sie, dass …                                                                                                                                                   1 Häferl feine Haferflocken
                                                                                      bzw. Strudelteig gegenüber dem fettreicheren
   pflanzliche Öle und Fette immer cholesterinfrei sind?                              Plunder- oder Blätterteig.                                                      2,5 Häferl fettarme Milch
   Kokosöl einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren                               Sparen Sie Fett beim Überbacken und mischen Sie                                 4 EL geriebene Nüsse
   enthält?                                                                           den geriebenen Käse mit Semmelbröseln!                                          1 Prise Salz,
   es keinen großen Unterschied im Fettgehalt macht, ob                                                                                                               eventuell Zimt
                                                                                      Verwenden Sie hochwertige Öle für Ihre Salate.
   Sie Butter oder Margarine aufs Brot streichen?                                                                                                                     Pro Person 1 Handvoll
                                                                                      Messen Sie die Fettmenge aber trotzdem mit dem                                  Erdbeeren
   Walnüsse und Kürbiskerne eisenreich sind?                                          Löffel ab!                                                                      Honig nach Bedarf

                                                                                                                                                                      Erdbeeren waschen, put-
                                                                                                                                                                      zen und vierteln. Danach
                                                                                                                                                                      die Haferflocken mit den
                                                                                                                                                                      geriebenen Nüssen ohne
                                                                                                                                                                      zusätzliches Fett kurz an-
                                                                                                                                                                      rösten. Von der Platte nehmen, mit Milch aufgießen, mit Salz
                                                                                                                                                                      und evtl. Zimt würzen und anschließend unter ständigem
                                                                                                                                                                      Rühren auf kleiner Flamme zum Brei einkochen. Mit den
                                                Tipp für                                                                                                              klein geschnittenen Erdbeeren anrichten und nach Bedarf
                                                        hrige
                                            1- bis 3-Jä                   dern
                                                                                                                                                                      mit Honig süßen. Wer es cremiger mag, kann ein paar Ess-
                                              e kö n n en von Kleinkin                                                                                                löffel Joghurt zugeben!
                                        Nü ss                               et
                                                          ollt eingeatm                             DIE LEBENSMITTELWAAGE
                                         leicht ungew             n u r fe in
                                                            halb
                                            werden, des                                            Margarine vs. Butter                                               Tipp: Mit Früchten der Saison oder auch exotischen Gewür-
                                                              arbeitet in
                                              gerieben er ten.
                                                          (v
                                                                                                                                                                      zen wie Ingwer oder Kardamom abwandeln.
                                                                 ie                          100 g Margarine: 709 kcal ; 100 g Butter: 741 kcal
                                                 Speisen) anb

     1     2     3      4     5     6       7        8       9       10          11    12     13       14      15       16       17       18      19   20       21       22      23       24      25   26    27      28      29      30
     Mi    Do    Fr     Sa   So    Mo       Di      Mi       Do       Fr         Sa     So    Mo       Di       Mi      Do        Fr      Sa      So   Mo        Di      Mi      Do       Fr      Sa   So    Mo      Di      Mi      Do

                      Welt umwelttag                                       Vatertag
                                                                                                                                                            Revan-Workshops (Details siehe Seite 3)    Denk dran! Vegetarischer Genuss-Mittwoch
Juli: Alkoholfreie Getränke                                     Tipps für den kalorienarmen Trinkgenuss                                                              Gewinnen Sie Lebensmittel
Jetzt, wo die heißen Tage wieder da sind, ist eines wichtig:
viel trinken. Am besten bevorzugen Sie dabei Wasser, das
                                                                   Wasser ist der Durstlöscher schlechthin.
                                                                   Ist Ihnen Wasser zu „langweilig“,
                                                                                                                                                                           im Wert von € 50!
frisch und unverpackt aus der Leitung strömt.                      können Sie es aromatisieren:
                                                                          mit frischen Kräutern (etwas zer-                                                            Wie viele Zuckerwürfel beinhalten folgende
Wussten Sie, dass …                                                       stoßen oder angerissen) z. B. Melis-                                                         Getränke pro 500 ml? Verbinden Sie richtig!
    man täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter trinken sollte?                senblättern, Minzblättern, Basilikum-
    Smoothies und 100%ige Fruchtsäfte gleich wie Milch zu                 blättern;                                                                                       13 Zuckerwürfel                            Fruchtsaft verdünnt (1:3)

    den Lebensmitteln zählen und keine Durstlöscher sind?                 mit Fruchtstücken, z. B. Erdbeeren,                                                             3 Zuckerwürfel                                   Cola/Limonaden
    drei bis vier Tassen Kaffee pro Tag zur Flüssigkeitszufuhr            Himbeeren, Ribiseln, Apfelstücken,
    gezählt werden können? Am besten trinken Sie                                                                                                                          0 Zuckerwürfel                                           Wasser
                                                                          Orangenscheiben, Zitronenscheiben;
    trotzdem zu jeder Tasse ein Glas Wasser!
                                                                          mit Gemüse, z. B. Gurkenscheiben,
    alle ein bis fünf Jahre                                                                                                                                            Mein Tipp für gesundes Essen und Trinken mit Genuss:
                                                                          oder einem kleinen Stück geschäl-
    Trinkwasseruntersuchungen
                                                                          tem Ingwer.
    bei privaten Hausbrunnen
    durchgeführt werden sollten?
                                                                   Aber auch andere Getränke empfehlen sich als Durstlöscher,
                                                                                                                                                                       Name:
                                                                   etwa nicht aromatisierte Früchtetees sowie gespritzte Frucht-
                                                                   oder Gemüsesäfte (Verhältnis: 1 Teil Saft, 3 Teile Wasser).                                         Adresse:
                                                                   Für Erwachsene sind auch mit Süßstoffen gesüßte Getränke
                                                                   in Maßen okay!
                                                                                                                                                                       Telefon:

                                                                                                                                                                       E-Mail:
          Tipp für
                  hrigee                                                                                                                                               Unterschrift:
      1- bis 3-Jä                  ll                                                        DIE LEBENSMITTELWAAGE
                  Kräutertee so
     Ungesüßter             ü rz e re
                                                                                                                                                                       Bitte geben Sie Ihre ausgefüllte Karte bei einer steirischen SPAR-Filiale ab. Sie
     nur bei Bed
                 arf über k                                                             Gespritzter Orangensaft                                                        können auch unter www.gemeinsam-geniessen.at am Gewinnspiel teilnehmen!
                      nd nicht
         Zeiträume u                                                                      vs. Orangensaft pur                                                          Mit der Teilnahme am Gewinnspiel stimmen Sie der Verwendung Ihrer Daten
                     verwendet                                                                                                                                         zu Zwecken der Durchführung dieses Gewinnspieles durch. Der Rechtsweg ist
        als Trinktee                                                   250 ml gespritzter Orangensaft (1:3): 27 kcal ; 250 ml Orangensaft pur: 108 kcal
                 werden.                                                                                                                                               ausgeschlossen. Die Barablöse der Gewinne ist nicht möglich. Die Gewinner
                                                                                                                                                                       werden schriftlich bzw. telefonisch verständigt.

     1       2      3        4      5    6    7    8    9    10   11      12       13      14       15       16      17       18       19      20         21     22         23     24       25      26      27       28      29       30     31
     Fr     Sa      So      Mo      Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   Mo       Di      Mi       Do       Fr      Sa      So       Mo       Di       Mi        Do      Fr        Sa         So   Mo       Di      Mi      Do       Fr      Sa      So

                                                                                                                                                          Revan-Workshops (Details siehe Seite 3)            Denk dran! Vegetarischer Genuss-Mittwoch
August: Fleisch, Wurst und Schinken
Fleisch ist ohne Frage ein wertvolles Lebensmittel, aber die
                                                                                       Tipps für mehr Gemüse
                                                                                           Versuchen Sie Ihre klassischen Rezepte zu adaptieren.                         Faschierte Laibchen
                                                                                                                                                                           mal anders
max. empfohlene Verzehrsmenge wird bei uns um ein Viel-                                    Schneiden Sie in Ihr Rindsgulasch z.B. auch zusätzlich
faches überschritten. Das kann unsere Gesundheit negativ                                   Paprikawürfel.
beeinflussen und setzt durch den hohen Futtermittelbedarf                                  Probieren Sie neue (alte) Rezepte aus: Vegetarische
ganz sicher unserem Klima zu. Andererseits wird viel zu we-                                Pizza, Getreidelaibchen oder auch klassische Gerichte
nig Gemüse gegessen. Damit das Mengenverhältnis wieder                                     wie Erdäpfelstrudel oder Linsen mit Knödel schmecken
stimmt, sind mehr gemüsereiche bzw. fleischarme/fleischlo-                                 auch Fleischtigern.                                                           350 g Faschiertes (2 Teile Rindfleisch mager,
se Speisen, die gut schmecken, gefragt!                                                                                                                                  1 Teil Schweinefleisch mager)
                                                                                           Versuchen Sie zur Jause mal fleischfreie Aufstriche
                                                                                                                                                                         125 g Magertopfen
Durchschnittlicher Konsum von Fleisch und Wurst                                            und sorgen Sie für mehr Vielfalt am Teller, z. B. mit
                                                                                                                                                                         1 Zwiebel
                                                                                           Liptauer, Käferbohnenaufstrich, Kräutertopfenaufstrich,
Empfehlung Ø                19,3 kg/Jahr                                                                                                                                 1 Knoblauchzehe
                                                                                           Erdäpfelkas, Topfen-Nuss-Aufstrich, Kürbiskernaufstrich
    Frauen                     32,8 kg/Jahr                     gesättigte                                                                                               1 TL Senf, ½ rote Paprika
                                                                                           und Roter-Rüben-Aufstrich.
                                                                Fettsäuren,                                                                                              100 g Reste von Vollkornbrot oder -toast
   Männer                                    61,5 kg/Jahr
                                                                Cholesterin,
                                                                Purine, Salz                                                                                             1 Ei, 50 g (Vollkorn-)Brösel
                                                                                                                                                                         Petersilie, Salz, Pfeffer, Majoran
Durchschnittlicher Konsum von Gemüse und Hülsenfrüchten
                                                                                                                                                                         100 g feine Haferflocken, Rapsöl
Empfehlung Ø                                                 177,6 kg/Jahr
    Frauen                                   62,2 kg/Jahr                                                                                                                Klein geschnittenes Brot mit etwas Wasser einweichen.
   Männer                              52,4 kg/Jahr                                                                                                                      Zwiebel schälen, klein hacken und in etwas Öl glasig düns-
                                                                Ballaststoffe,                                                                                           ten. Paprika waschen, klein würfeln und zusammen mit der
                                                                sekundäre
                                                                                                                                                                         gehackten Petersilie den Zwiebeln zugeben und kurz düns-
                                                                Pflanzen-
                                                                inhaltsstoffe                                                                                            ten. Die Mischung anschließend zum Faschierten geben.
                                               e
                           bis 3-Jährig                                                                                                                                  Eier, Topfen, Brösel, Gewürze und das ausgedrückte Brot
     Tipp für 1-                        echslungs-                                                                                                                       zugeben und alles gut durchkneten. Die Masse für mindes-
       e in e  g u t  g eplante, abw g, die
   Nur                               ährun                                                                DIE LEBENSMITTELWAAGE                                          tens 10 Minuten stehen lassen, dann die Laibchen formen,
                      tarische Ern
    reiche vege                            r beinhal-
          , M  ilc h p ro d ukte u Eie kay!
                                  n d                                                           Hühnerschnitzel natur mit Reis                                           in den Haferflocken wenden und in etwas Öl langsam her-
   Milch                                hon o
                         für Kinder sc ng ist                                                   vs. Hühnerschnitzel gebacken                                             ausbacken.
     tet, ist auch                E rn ä hru
                           ganen
       Von einer ve                n d e n Sie sich                                                   mit Pommes frites                                                  Tipp: Die Laibchen können auch fleischlos mit Sojagranulat
          b e r a b zu  ra ten. We
       a                        n Ihren Arzt/
                                                                                                    150 g Hühnerschnitzel mit 150 g Reis: 420 kcal;
                                                                                                                                                                         zubereitet werden!
               bei Fragen a n.                                                                  170 g Hühnerschnitzel mit 175 g Pommes frites: 715 kcal
                          Ihre Ärzti

      1       2        3        4       5          6    7      8       9         10   11   12    13      14 15           16      17      18      19       20   21     22      23      24      25         26   27    28       29     30      31
     Mo       Di      Mi       Do       Fr         Sa   So     Mo     Di         Mi   Do   Fr     Sa      So     Mo       Di      Mi      Do      Fr      Sa   So     Mo       Di      Mi      Do        Fr   Sa     So      Mo      Di     Mi

                                                                                                      rt
                                                                                      Mar ia Himmelfah
                                                                                                                                                               Revan-Workshops (Details siehe Seite 3)        Denk dran! Vegetarischer Genuss-Mittwoch
September: Fisch
Fisch ist ein guter Eiweißlieferant, kann aber auch – wenn er
                                                                              Empfohlen werden pro Woche
                                                                              1-2 Portionen Fisch, am besten                                                                        Saibling im
                                                                                                                                                                                     Backpapier
etwas fetter ist – eine geeignete Omega-3-Fettsäurequelle                          1 Portion heimischer Fisch (z. B. Saibling, Forelle,
sein. Meeresfische sind zusätzlich eine natürliche Quelle für                      Karpfen)
die Jodaufnahme.
                                                                                   1 Portion Meeresfisch (z. B. Lachs, Makrele, Hering)
Wussten Sie, dass …
    Zitronensaft nicht nur den Fisch würzt, sondern auch                      Tipps
    die Gräten weicher macht?                                                                                                                                              4 Saiblingsfilets
                                                                                   Sollten Sie auf Meeresfisch verzichten, essen Sie
    das MSC-Siegel für nachhaltigen Fischgenuss aus                                                                                                                        4 mittelgroße Erdäpfel
                                                                                   zusätzlich 1 EL Rapsöl/Tag, Kinder benötigen dann
    Wildfang und das ASC-Label für umweltgerechtere                                                                                                                        8 Knoblauchzehen
                                                                                   mind. 1 TL Rapsöl/Tag.
    Aquakulturen steht?                                                                                                                                                    300 g Kirschtomaten
                                                                                   Alufolie darf nicht in Kontakt mit salzigen oder sauren                                 2 EL Olivenöl
    Omega-3-Fettsäuren unentbehrlich für die Gehirn-
                                                                                   Lebensmitteln (wie Zitrone) kommen. Deshalb bei                                         2 Zitronen
    entwicklung sind und entzündungshemmend wirken?
                                                                                   Fischgerichten in Folie besser Backpapier verwenden.
                                                                                                                                                                           Petersilie, Dill, Salz, Pfeffer
    Fischölkapseln Fisch nicht ersetzen können?
                                                                                                                                                                           Backpapier

                                                                                                                                                                           Backrohr auf 200 °C
                                                                                                                                                                           (Ober-/Unterhitze) vor-
                                                                                                                                                                           heizen. Fischfilets wa-
                                                                                                                                                                           schen,     trockentupfen,
                                                                                                                                                                           evtl. Gräten entfernen,
                                                                                                                                                                           mit Zitronensaft beträufeln und salzen. Erdäpfel schälen und
                                                Tipp für                                                                                                                   in dünne Scheiben schneiden. 4 Backpapierbögen aufle-
                                                        hrige
                                            1- bis 3-Jä
                                                                                                     DIE LEBENSMITTELWAAGE
                                                                                                                                                                           gen, mit Olivenöl dünn bestreichen und Kartoffelscheiben
                                                                        t
                                                         rem Kind gu                 Scholle gebraten mit Kartoffelsalat                                                   auflegen. Darauf den Fisch platzieren und mit fein ge-
                                           Bieten Sie Ih               ie
                                                         schsorten w
                                           geeignete Fi                ling               vs. Scholle gebacken mit                                                         schnittenem Knoblauch, Petersilie und Zitronenscheiben
                                                        sforelle, Saib
                                          Forelle, Lach          n.                      Kartoffel-Mayonnaisesalat                                                         belegen. Halbierte Kirschtomaten zufügen und das
                                                   oder Lachs a                                                                                                            Backpapier fest verschließen. Für ca. 25 bis 30 Minuten im
                                                                                      160 g Scholle mit 190 g Kartoffelsalat mit Essig und Öl: 395 kcal ;
                                                                                        195 g Scholle mit 210 g Kartoffel-Mayonnaise-Salat: 710 kcal                       Rohr backen.

     1      2     3     4      5     6      7       8        9       10       11     12       13       14        15       16       17      18        19     20       21       22      23       24     25     26    27      28      29      30
     Do     Fr    Sa    So    Mo     Di    Mi       Do       Fr      Sa       So     Mo        Di       Mi       Do        Fr      Sa       So       Mo     Di        Mi      Do       Fr      Sa      So    Mo     Di     Mi      Do       Fr

                                                                                                                                                                 Revan-Workshops (Details siehe Seite 3)     Denk dran! Vegetarischer Genuss-Mittwoch
Oktober: Eier
Wussten Sie, dass …
   das in den Eiern enthaltene Lecithin die Aufnahme
                                                                                    Hygienetipps
                                                                                        Lagern Sie Eier mit der stumpfen Seite nach oben
                                                                                        im Kühlschrank.
                                                                                                                                                                          Gemusefrittata
   des Cholesterins aus dem Hühnerei verringert?                                        Waschen Sie sich nach dem Hantieren mit rohen Eiern                               1 kleine Zwiebel, ½ Dose Mais, 100 g Tiefkühlerbsen,
   Sie während der Osterfeiertage mit ruhigem                                           immer die Hände!                                                                  4 Eier, 100 g (Frisch-)Käse, 1 EL Schnittlauch,
   Gewissen täglich ein bis zwei Eier essen können?                                     Entfernen Sie Eireste auf der Arbeitsfläche immer mit                             Chili, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, Rapsöl
   jedes Ei einen Stempel tragen sollte?                                                einem Einmalhandtuch.
                                                                                        Setzen Sie Eier keinen großen Temperatur-
                                         Haltungsform
                                         0 ökologische Erzeugung (Bio)
                                                                                        schwankungen aus.
                                         1 Freilandhaltung                              Für Speisen, die rohe Eier enthalten, wie Mayonnaise
                                         2 Bodenhaltung
                                         3 Käfighaltung                                 oder Tiramisu, nur frische Eier verwenden und rasch
                                         Herkunftsland                                  verbrauchen. Bis zum Verzehr ausschließlich im
                                         AT Österreich                                  Kühlschrank aufbewahren.
  0 AT 1234567                           DE Deutschland
  MHD 31.10.2015                         IT Italien
                                         NL Niederlande                             Übrigens: Ist das Mindesthaltbarkeitsdatum überschrit-
                                         ...                                        ten, aber das Ei sonst noch okay, können Sie es ruhig noch
                                         LFBIS-Nummer
                                                                                    für Kuchen und zum Kochen verwenden. Aber unbedingt
                                         landwirtschaftliche Betriebsnummer
                                         Haltbarkeit                                durcherhitzen!                                                                        Zwiebel schälen, klein würfeln, in Rapsöl glasig dünsten und den
                                         optionale Angabe des                                                                                                             abgetropften Mais sowie die Erbsen zugeben. Dann die Eier mit
                                         Mindesthaltbarkeitsdatums
                                                                                                                                                                          dem Käse und den Gewürzen gut verquirlen und über das Ge-
                                                                                                                                                                          müse geben. Pfanne zudecken und die Eier bei kleiner Flamme
                         Tipp für                                                                                                                                         mind. 10 Minuten stocken lassen. Vor dem Servieren mit Schnitt-
                                 hrige                                                                                                                                    lauch bestreuen und am besten mit Vollkornbrot genießen.
                     1- bis 3-Jä
                                                  Kindern
                                system von                                                                                                                                Tipp: Dieses Gericht kann mit Gemüse je nach Saison und mit
                Das Immun
                                                                                                        DIE LEBENSMITTELWAAGE
                                                      eshalb
                     o ch n ic h t ausgere d  if t,
                                                                                                                                                                          verschiedenen Kräutern (z. B. Thymian, Basilikum, Petersilie)
               ist n
                                    Eier und ein
                                                      seitig                            Gemüsestrudel mit Schnittlauchsoße
                  sind weiche                  r  a u fgrund                                                                                                              abgewandelt werden. Versuchen Sie auch die Brennnesselvari-
                 ge b ra te n e S  p iegeleie
                                                         och
                                                                                           vs. Geröstete Knödel mit Ei
                                       llengefahr n                                                                                                                       ante im Frühling. Dazu einfach 2 Hände voll junger Brennnessel
                    der Salmone                 K  in d e r.
                                                                                             150 g Gemüsestrudel mit 35 g Schnittlauchsoße: 390 kcal ;
                                           ine                                                                                                                            mitdünsten!
                        nichts für kle
                                                                                                     1 Portion Knödel mit Ei (270 g): 590 kcal

                                                                                                                    Welter nahrungsta
                                                                                                                                      g                                                         Nat ionalfeiertag
    1     2          3        4        5         6        7    8      9       10   11   12    13       14      15     16        17      18      19       20   21     22      23      24      25         26   27     28      29     30      31
    Sa    So        Mo        Di       Mi       Do        Fr   Sa     So      Mo   Di   Mi    Do       Fr      Sa      So       Mo       Di      Mi      Do   Fr     Sa      So      Mo       Di        Mi   Do      Fr     Sa     So      Mo

                                                                                                                                                                                                               Zeit umstellung
                                                                                                                                                              Revan-Workshops (Details siehe Seite 3)        Denk dran! Vegetarischer Genuss-Mittwoch
November: Zucker
Fast jeder liebt Süßes. Gerade zur kalten Jahreszeit scheinen
                                                                           Tipps
                                                                           Zucker gehört zum Leben dazu. Deshalb: Haben Sie kein                                             Hirseauf lauf
                                                                                                                                                                              mit Apfeln
wir ein fast unstillbares Verlangen danach zu haben.                       schlechtes Gewissen, wenn Sie Süßes essen oder trinken.

Wussten Sie, dass …                                                        Etwas weniger Zucker schadet aber nicht!
    unser Gehirn ausschließlich mit Glukose (Traubenzucker)                     Reduzieren Sie Ihren Zuckerkonsum Schritt für Schritt.
    als Brennstoff funktioniert, aber reiner Traubenzucker                      Statt zwei Stück Würfelzucker in den Kaffee nehmen
    vor einer Schularbeit trotzdem keine gute Idee ist, weil                    Sie zukünftig z. B. nur mehr ein Stück.                                                      1 Häferl Hirse
    dem kurzen Hoch ein schnelles Leistungstief folgt.                                                                                                                       1 Häferl Wasser
                                                                                Prüfen Sie Ihre Rezepte. Bei traditionellen Kuchen-
    Honig, brauner Zucker u. a. zwar toll schmecken, aber                                                                                                                    1 Häferl (fettarme) Milch
                                                                                rezepten kann gut ein Drittel Zucker ohne Geschmacks-
    nicht wirklich „gesünder“ sind als weißer Zucker?                                                                                                                        2 mittelgroße Äpfel
                                                                                einbußen weggelassen werden. Sollte der Kuchen
    Light-Produkte oft weniger Fett, dafür aber mehr                            dann doch einmal zu wenig süß sein, kann man leicht                                          3 Eier
    Zucker enthalten?                                                           mit Puderzucker nachsüßen – was nebenbei auch noch                                           2 EL Margarine
                                                                                dekorativ aussieht.                                                                          4 EL Honig oder Zucker
    Süßstoffe für manche beim Abnehmen eine wirkliche
                                                                                                                                                                             Salz, Zimt
    Alternative sein können?                                                    Versuchen Sie zuckergesüßte Getränke zu meiden.
                                                                                Soll es doch z. B. einmal eine Limonade sein, zählt sie                                      Hirse in einem Sieb heiß abspülen. Das Wasser-Milch-
                                                                                als Süßigkeit.                                                                               Gemisch mit einer Prise Salz zum Kochen bringen, die Hir-
                                                                                                                                                                             se einrühren, aufkochen und dann quellen lassen. In der
                                                                                                                                                                             Zwischenzeit die Äpfel waschen und fein reiben. Dann die
                Tipp für                                                                                                                                                     zimmerwarme Margarine cremig rühren und den Honig, die
                        hrige
            1- bis 3-Jä                   o nicht
                                                                                                                                                                             Eier und die Äpfel schrittweise untermengen. Schließlich die
            e n  S ie S  ü ßwaren & C                                                                                                                                        etwas abgekühlte Hirse löffelweise zugeben und mit Zimt
     Mach                                Ihr Kind
                a n te r, als sie sind.                                                                                                                                      würzen. In einer befetteten Auflaufform bei 180 °C (Ober-/
     inte re ss                         hig essen,
                    Le b  ensmittel ru
     darf d ie se                          eln fest:                                               DIE LEBENSMITTELWAAGE                                                     Unterhitze) ca. 45 Minuten backen.
           le g  e n S ie  d azu die Reg
     aber                                  – und
           k le in e K  in derhand voll h                                       Biskuitroulade mit Marmeladenfüllung                                                         Tipp: Der Auflauf kann auch pikant zubereitet werden.
        1                                   lic
                              en nicht täg
           das am best              g !                                             vs. Schwarzwälder Kirschtorte                                                            Dann natürlich Zucker und Zimt weglassen und die Äpfel
                        – ist genu                                               1 Stück Biskuitroulade (40 g): 100 kcal ; 1 Stück Torte (125 g): 385 kcal                   durch Gemüse ersetzen.

     Aller heil igen                                                                                                                                         Welt kindertag
     1        2        3        4        5        6    7    8    9    10   11      12      13        14        15       16       17       18       19         20       21       22      23       24      25       26   27       28      29      30
     Di       Mi      Do        Fr       Sa      So    Mo   Di   Mi   Do   Fr      Sa       So       Mo        Di       Mi       Do        Fr       Sa        So       Mo       Di      Mi       Do          Fr   Sa    So      Mo      Di      Mi

                                                                                                                                                                   Revan-Workshops (Details siehe Seite 3)        Denk dran! Vegetarischer Genuss-Mittwoch
Dezember: Alkohol
Punsch oder Glühwein am Christkindlmarkt gehört für viele
zum Advent wie der Christbaum zum Heiligen Abend. Und
                                                                       Tipps

                                                                            Führen Sie alkoholfreie Tage ein! Mindestens an zwei
                                                                            Tagen pro Woche sollten Sie gar keinen Alkohol trinken!
                                                                                                                                                                  Weihnachtspunsch
auch bei mancher Firmenfeier wird gerne angestoßen. Gera-
de im Dezember ist ein verantwortungsbewusster Umgang                       Verdünnen Sie alkoholhaltige Getränke und genießen                                    1l Apfelsaft oder Traubensaft (z. B. Uhudlersaft), 200 ml Wasser,
                                                                            Sie z. B. Sekt-Orange oder (Soda-)Radler.                                             1 Zimtstange, 2 Gewürznelken, Saft einer Orange
mit Alkohol gefragt.
                                                                            Man muss nicht bei jeder Runde dabei sein. Bestellen                                  Saft mit Wasser und Gewürzen erwärmen. Orange auspres-
Wussten Sie, dass …                                                                                                                                               sen und kurz vor dem Servieren zugeben. Bei Bedarf mit et-
                                                                            Sie beim Feiern zwischendurch immer wieder Alkohol-
   Alkohol fast so viel Energie liefert wie Fett (7 kcal/g                  freies! Greifen Sie auch am Glühweinstand auch öfter                                  was Zucker oder Honig nachsüßen.
   vs 9 kcal/g) und zudem noch appetitanregend wirkt?                       zu alkoholfreien Alternativen bzw. fragen Sie danach!                                 Info: Dieser Punsch enthält nicht nur keinen Alkohol, son-
   der Alkoholabbau weder durch Schwitzen, Wasser-                                                                                                                dern auch weniger Kalorien als ein vergleichbarer alkohol-
                                                                            Trinken Sie Alkoholhaltiges nicht gegen den Durst!
   trinken oder andere Maßnahmen beschleunigt                                                                                                                     haltiger Punsch.
                                                                            Das sollte dem Wasser vorbehalten sein.
   werden kann?
   die gesundheitlichen Nachteile von Alkohol die                      Diese Mengen sind pro Tag noch okay:
   gesundheitlichen Vorteile immer übersteigen?
                                                                                        Frauen                               Männer
   die Fettverbrennung durch Alkohol stark
   gebremst wird?
   alkoholfreies Bier meist immer noch etwas Alkohol
   enthält?

                             Tipp für
                                     hrige
                         1- bis 3-Jä
                                                                       1 Seiterl Bier        1/8 Liter Wein         1/2 Liter Bier   1/4 Liter Wein
                                                    für
                                       keiner Form
                     Alkohol ist in chen Sie deshalb
                                 net. Ko
                  Kinder geeig Alkohol! Die in der
                                   it
                    auch nicht m ende Restmenge
                                   le ib
                     Speise verb                   ngsart
                         n n – je n a ch Zubereitu                                               DIE LEBENSMITTELWAAGE
                      ka                     sein!
                               – erheblich
                                                                              Alkoholfreier Punsch vs. Eierpunsch
                                                                                    Punsch (250 ml): 143 kcal ; Eierpunsch (250 ml): 255 kcal

                                                                   is
                                                    Mar ia Empfangn                                                                                                                        C hr isttag
     1     2     3     4       5      6       7     8       9    10   11    12          13      14      15    16        17     18       19      20    21     22       23     24      25 26           27     28      29     30      31
    Do     Fr   Sa     So     Mo      Di     Mi     Do      Fr   Sa   So    Mo          Di       Mi     Do     Fr       Sa      So      Mo      Di    Mi     Do       Fr      Sa      So        Mo   Di     Mi      Do      Fr     Sa

                                                                                                                                                                                             Stefanitag
                                                                                                                                                      Revan-Workshops (Details siehe Seite 3)        Denk dran! Vegetarischer Genuss-Mittwoch
Der steirische Saisonkalender
       Gemüse               J    F M A M J              J    A S O N D                   Gemüse                J   F M A M J      J   A S O N D   Obst            J   F M A M J   J   A S O N D   Aus steirischer Produktion nicht verfügbar
       Bohnschoten                                                                       Lollo Rosso                                              Äpfel                                           Steirische Lagerware
       Brokkoli                                                                          Mangold                                                  Birnen                                          Aus steirischer Produktion
       Butterhäuptel                                                                     Mais                                                     Brombeeren
       Chinakohl                                                                         Melanzani                                                Erdbeeren
       Eichblattsalat                                                                    Paprika                                                  Esskastanien
       Eisbergsalat                                                                      Pastinaken                                               Heidelbeeren
       Endiviensalat                                                                     Petersilwurzel                                           Himbeeren
       Erbsen                                                                            Pfefferoni                                               Hirschbirnen
       Erdäpfel                                                                          Radicchio                                                Hollunderbeeren
       Feldgurken                                                                        Radieschen                                               Hollunderblüten
       Fenchel                                                                           Rhabarber                                                Kirschen
       Friséesalat                                                                       Rettich                                                  Marillen
       Jungzwiebel                                                                       Rote Rüben                                               Nektarinen
       Käferbohnen                                                                       Rotkraut                                                 Pfirsiche
       Karfiol                                                                           Rucola                                                   Preiselbeeren
       Karotten                                                                          Schwarzwurzel                                            Quitten
       Knoblauch                                                                         Spargel                                                  Ribisel
       Knollensellerie                                                                   Spinat                                                   Ringlotten
       Kohl                                                                              Stangensellerie                                          Stachelbeeren
       Kohlrabi                                                                          Tomaten                                                  Wassermelonen
       Kohlsprossen                                                                      Vogerlsalat                                              Weichseln
       Krauthäuptel                                                                      Weißkraut                                                Weintrauben
       Kren                                                                              Zucchini                                                 Zwetschken
       Kürbis                                                                            Zuckerhut
       Lauch/Porree                                                                      Zwiebel

      Broschüre „Ich tu´s: Klimafreundliches Einkaufen – so geht´s ganz einfach“, Amt der Steiermärkischen Landesregierung,
      Abteilung 15 – Fachabteilung Energie und Wohnbau, Referat Technik und Strategie

Mehr Informationen gibt es unter
www.gemeinsam-geniessen.at

Impressum: GEMEINSAM G’SUND GENIESSEN – Eine Initiative der Fach- und Koordinationsstelle Ernährung, finanziert aus den Mit-
teln des Gesundheitsförderungsfonds Steiermark. Wir bedanken uns herzlich bei der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse, Projekt
„Richtig Essen von Anfang an“, sowie bei Spar für die Unterstützung bei der Umsetzung dieses gesundheitsförderlichen Kalenders.
Gesundheitsfonds Steiermark, Herrengasse 28, 8010 Graz, www.gemeinsam-geniessen.at
Druck: Druckhaus Thalerhof; Fotos: Gesundheitsfonds Steiermark, istockphoto.com; Grafik: TORDREI.
Sie können auch lesen