Zensus 2021 - Das Steuerungsregister im Blickpunkt

 
WEITER LESEN
Bevölkerung,           Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 6+7/2019
             Familie

                               Zensus 2021 – Das Steuerungsregister
                               im Blickpunkt

                               Sascha Dolezal

                               Im Jahr 2021 führen die Statistischen Ämter           Aufbau des Steuerungsregisters
                               des Bundes und der Länder wieder einen
                               Zensus durch. Wie bereits beim Zensus 2011            In Deutschland wird beim Zensus 2021 wie
                               wird hierbei ein registergestütztes Verfah-           bereits beim Zensus 2011 ein registergestütz-
                               ren angewandt. Im Mittelpunkt dieses Ver­             tes Verfahren angewendet. Hierbei werden
                               fahrens steht zur Vorbereitung, Organisation          Regis­terdaten um Angaben aus primärstatis-
                               und Durchführung des Zensus das zentral ge-           tischen Erhebungen ergänzt, da gegenwärtig
                               führte anschriftenbezogene Steuerungsregis­           auf Länder- bzw. Bundesebene keine Ver­
                               ter. Das Steuerungsregister ist im Zensusvor-         waltungsregister existieren, in welchen An-
Dipl.-Geograph Dr. Sascha
Dolezal ist Referent im        bereitungsgesetz 2021 geregelt und befindet           schriften-, Gebäude- oder Personendaten ak-
Referat „Zensus“ des
Statistischen Landesamtes
                               sich derzeit im Aufbau. Es dient als Daten-           tuell geführt werden. Deshalb erstellen die
Baden-Württemberg.             grundlage für die Haushaltebefragung auf              Statistischen Ämter des Bundes und der
                               Stichprobenbasis, für die Erhebung an An-             Länder zur Vor­bereitung des Zensus ein Re-
                               schriften mit Sonderbereichen und für die Ge-         gister, um die Grundlage für die Durchfüh-
                               bäude- und Wohnungszählung, sowie zur                 rung der eigentlichen Primärerhebungen
                               Steuerung und Koordinierung der Abläufe im            des Zensus 2021 zu schaffen. Dieses Register
                               Zensus. Im vorliegenden Beitrag werden des-           wird gemäß § 3 des ZensVorbG 2021 als
                               sen Aufbau, die verwendeten Datenquellen              Steuerungsregister4 bezeichnet und enthält
                               und dessen Funktionen näher erläutert.                alle Anschriften mit (potenziellem) Wohnraum.
                                                                                     Das Statistische Bundesamt ist für die Ent­
                                                                                     wicklung der dafür erforderlichen technischen
                               Im Rahmen des Zensus werden wesentliche Daten         Anwendungen so­wie der notwendigen IT-In-
                               zur Bevölkerung und zur Wohnungs­situation in         frastruktur für die Aufbereitung und Daten­
                               der Bundesrepublik Deutschland erhoben, des-          haltung verantwortlich, während die statis­
                               sen Ergebnisse die Grundlage für viele politische     tischen Landesämter für die Prüfung auf
                               Planungen und Entscheidungen sowie Basis für          Korrektheit, Vollständigkeit und Bearbeitung
                               zahlreiche andere Statis­tiken – unter anderem        ihrer Daten zuständig sind. Im Steuerungs­
1 Einschließlich dem Ge-
  setz zur Änderung des        die Bevölkerungsfortschreibung – darstellt. Die       register werden die Anschriften aus den ver-
  Zensusvorbereitungsge-       dort ermittelte bzw. fortgeschriebene Bevölke-        schiedenen Quellen zusammen­geführt. Es
  setzes vom 27. Novem-
  ber 2018. Weitere natio-     rungszahl ist unter anderem Berechnungsgrund-         dient deshalb als „Schaltzentrale“ für die ein-
  nale Rechtsgrundlagen        lage für den kommunalen und Länderfinanzaus-          gangs erwähnten primärstatistischen Erhe-
  für den Zensus 2021
  sind noch nicht in Kraft     gleich, die Einteilung der Wahlkreise, die            bungen mit dem Ziel, einen Grundbestand an
  getreten: Zensusgesetz
  2021, Gesetz zur Aus-
                               Stimmenverteilung der Länder im Bundesrat             Informationen auf Anschriftenebene darzu­
  führung des Zensusge-        oder die Be­soldungsstufe von Bürgermeiste-           stellen. Neben dem Steuerungsregister wird
  setzes 2021 (Landesge-
  setzliche Regelung).
                               rinnen und Bürgermeis­tern.                           parallel der Personenbestand aufgebaut, wel-
                                                                                     cher die in Deutschland in den Melderegistern
2 Gesetz zur Vorbereitung
  eines registergestützten     Mit dem Zensusvorbereitungsgesetz 20211               geführten Personen enthält, um die Vorberei-
  Zensus einschließlich
                               (ZensVorbG) wurden bereits die rechtlichen            tung und Durchführung der Personenerhe-
  einer Gebäude- und
  Wohnungszählung              Grundlagen für die Vorbereitung des Zensus            bung an Stichprobenanschriften und Sonder-
  2021, Abschnitt 2
  §§ 3–12.
                               2021 geschaffen. Dieses Gesetz regelt unter           bereichen zu unterstützen. Zusammen ergibt
                               anderem den Aufbau und die Pflege des                 sich aus beiden Registern der sogenannte
3 Weitere Ausführungen
  hierzu in: Michel, Nicole:   Steuerungs­registers2,3 sowie die Aufgaben des        Referenz­datenbestand (siehe Übersicht 1).
  Zensus 2021: Zensus-         Statistischen Bundesamtes und der statisti-
  vorbereitungsgesetz
  leitet die nächste Zen-      schen Ämter der Länder für die Vorbereitung           Für die unterschiedlichen Erhebungen (Haus-
  susrunde ein, in: Statis-
  tisches Monatsheft Ba-
                               und Durchführung des Zensus 2021.                     haltebefragung, Erhebung an Anschriften mit
  den-Württemberg                                                                    Sonderbereichen, Gebäude- und Wohnungs-
  10/2017, S. 10 ff.
                               Der vorliegende Beitrag behandelt den Aufbau          zählung) des Zensus werden jeweils separate
4 Im Zensus 2011 gab es        und die wesentlichen Quellen des Steuerungs-          IT-Fachverfahren durch das Statistische Bun-
  bereits eine analoge
  Datenbank, welche als        registers und bietet damit einen ersten Über­         desamt zentral zur Verfügung gestellt, mit
  Anschriften- und Gebäu-
  deregister (AGR) be-
                               blick über die wichtige Datengrundlage des            denen die einzelnen Erhebungen durch die
  zeichnet wurde.              kommen­den registergestützten Zensus.                 Statisti­schen Landesämter durchgeführt wer-

                        8
Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 6+7/2019   Bevölkerung,
                                                                                                              Familie

 Ü1     Übersicht der Erhebungsteile mit Zugriff auf den Referenzdatenbestand

                                      Steuerungsregister

                                    Referenzdatenbestand

                                      Personenbestand

                                                                          Erhebungen an
         Gebäude- und                Haushaltebefragung
                                                                          Anschriften mit
        Wohnungszählung              auf Stichprobenbasis
                                                                         Sonderbereichen

den. Diese IT-Fachverfahren greifen jeweils      Angaben aus den Melderegistern der Kom-
auf die Anschriften des Steuerungsregisters      munen sind die Basisdatenquelle des Zensus,
zu, damit erhebungsübergreifend eine einheit-    da neben den Anschriften auch Wohnungs-
liche Datengrundlage gewährleistet ist.          status (Hauptwohnung, Nebenwohnung, allei-
                                                 nige Wohnung) sowie demografische Grund-
                                                 daten der Bevölkerung (zum Beispiel Geburts-
Quellen des Steuerungsregisters                  datum) übermittelt werden. Diese Informa-
                                                 tionen sind erforderlich, um die Haushalte­
Damit das Steuerungsregister für die Erhe­       befragung inklusive der Stichprobenziehung
bungsvorbereitung des Zensus 2021 genutzt        methodisch und organisatorisch vorzuberei-
werden kann, wurde von den Statistischen         ten. Die Meldebehörden übermitteln insge-
Ämtern des Bundes und der Länder bereits im      samt fünf6 teilweise unterschiedlich umfang-
Jahr 2017 mit dessen Aufbau begonnen. Das        reiche Datenlieferungen, welche in den Refe-
Steuerungsregister wird primär aus drei Da­      renzdatenbestand eingespeist werden. Die
tenquellen (jeweils mit mehreren Aktualisie-     erste MR-Lieferung erfolgte zum Stichtag
rungslieferungen) aufgebaut (siehe Über-         15. November 2017. Diese Lieferung ermög­
sicht 2). Es handelt sich hierbei um Daten aus   lichte, aufgrund der darin enthaltenen An­
dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinforma-      schriften, die initiale Erstellung des Steue­                5 Geregelt in § 13 Abs. 2
                                                                                                                des Bundesstatistikge-
tionssystem (ALKIS) der Landesvermessungsbe­     rungsregisters. Zwei weitere Lieferungen zur                   setzes.
hörden, den Georeferenzierten Adressdaten        Aktualisierung des Da­tenbestands vor dem                    6 Die erste Lieferung ist
(GA) des Bundesamtes für Kartographie und        Stichtag im Mai 2021 erfolgen zum Februar                      im ZensVorbG 2021 ge-
                                                                                                                regelt. Die vier weiteren
Geodäsie sowie dem Melderegister (MR) der        2020 und November 2020. Zum Zensusstich-                       für das Steuerungsregis­
Einwohnermeldeämter. Darüber hinaus kön-         tag sowie 3 Monate danach erfolgen zwei wei-                   ter vorgesehenen Lie­
                                                                                                                ferungen sind im ZensG
nen weitere Quellen gemäß § 13 des Zens-         tere MR-Lieferungen, mit dem Ziel, den zum                     2021 zu regeln. Zudem
VorbG 2021 genutzt werden, darunter das Dau-     Zensusstichtag aktuellen Melderegisterabzug                    erfolgte im Januar 2019
                                                                                                                eine weitere Lieferung
erhafte Anschriftenregister (DAR)5. Das DAR      zu erhalten. Dies ist notwendig, da Personen,                  von Melderegisterdaten,
bildet den Anschriftenbestand des letzten Zen-   die kurz vor dem Stichtag umgezogen sind,                      die sogenannte Pilot-
                                                                                                                daten-Lieferung, welche
sus zum Stichtag 9. Mai 2011 ab und beinhal-     möglicher weise noch nicht mit der neuen                       ebenfalls im ZensVorbG
tet neben anschriftenbezogenen Daten auch        Adresse gemeldet sind und dies nach dem                        2021, zuletzt geändert
                                                                                                                am 27. November 2018,
die damals gemeldete Personenzahl und die        Stichtag nachholen. Diese Personen werden                      geregelt ist. Die Daten
Wohnraum­eigenschaft (Gebäude mit oder ohne      damit fälschlicherweise noch mit ihrer alten                   dieser Lieferung sind
                                                                                                                nicht Bestandteil des
Wohn­raum). Dieser Datenbestand wurde seit-      Adresse zur Datenlieferung am Zensusstichtag                   Steuerungsregisters, da
                                                                                                                die Lieferung lediglich
dem weder aktualisiert noch ergänzt, kann        geführt. Bundes­  weit werden zum Stichtag                     zur Prüfung der Über-
aber zur Recherche für den Aufbau des            jeder Lieferung ca. 90 Mill. Datensätze einge­                 mittlungswege, der
                                                                                                                Übermittlungs- und Ver-
Steuerungsre­gisters für den Zensus 2021 hilf-   zogen, davon ca. 12 Mill. für Baden-Württem­                   arbeitungszeit sowie zur
reich sein. Dafür wurden die Gebietsstände       berg. Die Ab­weichung zur aktuellen Bevölke-                   Prüfung der Qualität der
                                                                                                                zu übermittelnden
mithilfe des Gemeindeverzeichnis-Informa­        rungszahl7 er­gibt sich überwiegend aus den                    Daten diente.
tionssystems (GV-ISys) im DAR dem aktuellen      mitgelieferten Datensätzen von Personen                      7 Aus der Bevölkerungs-
Stand angepasst.                                 mit Nebenwohn­sitzen.                                          fortschreibung.

                                                                                                               9
Bevölkerung,       Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 6+7/2019
            Familie

                          Die ALKIS-Daten enthalten die wesentlichen                   Straßenum­benennungen und Neubaugebiete
                          Informationen aus der Katasterverwaltung der                 identifiziert werden. Weitere wichtige öffent-
                          Länder. Diese Daten sind bei der Prüfung und                 lich zugängliche Quellen sind zahlreiche Kar-
                          Pflege des Steuerungsregisters sehr nützlich,                tendienstleister wie beispielsweise Geoportal
                          da zu jeder Anschrift eine Gebäudefunktion8                  BW, Google Maps oder OpenStreetMap, deren
                          hinterlegt ist und damit hilfreiche Informa-                 Luftbilder und thema­tische Karten ebenfalls
                          tionen zur Wohnraumprüfung (siehe „Prüfung                   bei der Pflege des Steuerungsregisters helfen
                          auf Wohnraum“) vorliegen. Neben der Mit-                     können. Zu­sätzlich werden zur Anschriften­
                          teilung der Gebäudefunktion der jeweiligen                   pflege bundesweit Daten der Deutsche Post
                          Anschrift werden die ALKIS-Daten für die Er-                 Direkt GmbH9 verwendet.
                          mittlung auskunftspflichtiger Personen bei der
                          Gebäude- und Wohnungszählung genutzt, da
                          auch Informationen zu Eigentümerinnen und                    Zusammenführung und Überprüfung
                          Eigentümern von Gebäuden und Flurstücken                     der Daten
                          in den Jahren 2018 und 2020 mitgeliefert
                          werden. Für die Jahre 2019, 2021 und 2022                    Nach § 10 des ZensVorbG 2021 werden die
                          hingegen sind diese Informationen nicht Be-                  Daten aus den Quellen vom Statistischen
                          standteil der Datenlieferungen.                              Bundesamt zusammengeführt und bilden den
                                                                                       Grundbestand des Steuerungsregisters. Die
                          Die GA-Daten des Bundesamtes für Kartogra-                   Statistischen Landesämter haben dabei Zu-
                          phie und Geodäsie liefern deutschlandweit                    griff auf ihren jeweiligen Zuständigkeitsbe-
                          Gebäude­adressen mit Anschriftenangaben,                     reich. Die Zusammenführung der einzelnen
                          Koordi­naten zur Lage des Gebäudes sowie                     Quellen zu einem Registerbestand macht es
                          Angaben zur Verwaltungszugehörigkeit. Als                    erforderlich, zuvor mögliche Unterschiede
                          Grundlage werden hierbei die Adressen der                    (zum Beispiel unterschiedliche Schreibweisen)
                          Zentralen Stelle Hauskoordinaten und Haus­                   zu vereinheitlichen. Frühzeitige bundesweite
                          umringe der Vermessungs- und Katasterver­                    „Richtlinien“ für das Erstellen bzw. Benennen
                          waltungen der Bundesländer (ZSHH) genutzt.                   der Variablen sind Grundvoraussetzung dafür,
                          GA-Datenlieferungen erfolgen jeweils zum                     dass die Datenbearbeitung schnell und zielfüh-
                          Novem­ber in den Jahren 2017 bis 2022 mit                    rend erfolgen kann. Es kommt regelmäßig vor,
                          Stand April des jeweiligen Jahres.                           dass die Schreibweise von Straßennamen in
                                                                                       den Quellen unterschiedlich vorliegt und bei
                          Gemäß ZensVorbG 2021 können weitere                          deren Zusammenführung ohne eine vorherge-
                          Quellen für den Aufbau und die Pflege des                    hende Normierung zwei unterschiedliche Da-
                          Steuerungs­ registers genutzt werden. Dazu                   tensätze zur Verfügung stehen, obwohl es sich
                          zählen auch statistikinterne Quellen der Statis-             um dieselbe Straße handelt. Beispielsweise
                          tischen Landes­ämter wie zum Beispiel das                    könnte in den ALKIS-Daten die „Johann-Wolf-
                          Unterneh­mensregister und weitere fachstatis-                gang-von-Goethe-Straße“ geliefert werden,
                          tische Quellen. Mithilfe von Straßenverzeich-                während die Melderegister diese als „J.-W.-v.-
                          nissen der Landesvermessungsämter können                     Goethe-Str.“ führen. Mithilfe sogenannter

                           Ü2        Quellenlieferungen in das Steuerungsregister

                                         Melderegister                              ALKIS                         GA1)

                                  November 2017                             Februar 2018               November 2017

                                  Februar 2020                              Februar 2019               November 2018

                                  November 2020                             Februar 2020               November 2019

                                  Mai 2021                                  Februar 2021               November 2020

                                  August 2021                               Februar 2022               November 2021

                                                                                                         November 2022
8 Beispielsweise „Wohn-
  haus“ oder „Kiosk“.
                             1) Stand jeweils vom April des Lieferjahres.
9 Sogenannte Microdia-
  logdaten.

                   10
Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 6+7/2019   Bevölkerung,
                                                                                                               Familie

Leitdateien werden Anschriftenvariablen aktu-     eine nachfolgende Prüfung bis zum Zensus­
alisiert und standardisiert. Bei den hauptsäch-   stichtag (voraussichtlich Mai 2021) sowie der
lich verwendeten Leitdateien handelt es sich in   abschließenden Wohnraumprüfung bis Ende
Baden-Württemberg um:                             Februar 2022, wenn die Rückläufe der ver­
                                                  schiedenen Erhebungsteile bearbeitet wurden.
„„ ein Gemeindeverzeichnis (GV-ISys), welches     Die ALKIS- und GA-Daten enthalten in jeder
   Gemeindeauflösungen, Teilausgliederungen,      Lieferung einen Komplettbestand aller fertig­
   Änderungen des Gemeindeschlüssels so­          gestellten Gebäude. Für Baden-Württemberg
   wie Namensänderungen liefert,                  sind dies mehr als 3 Mill. und für das gesamte
                                                  Bundesgebiet ca. 22,4 Mill. Anschriften.10
„„ Straßenverzeichnisse der Deutschen Post        Unter diesen befinden sich auch zahlreiche
   (Streetcode) und des Landesamtes für Geo-      gewerb­lich genutzte Objekte, die für den Zen-
   information und Landesentwicklung (LGL)        sus nicht relevant sind. Aus den Daten der
   sowie                                          Melderegis­ter liegt die Information vor, an
                                                  welchen Anschriften Personen gemeldet sind
„„ einen sogenannten „Straßenthesaurus“, wel-     und diese geben damit einen wesentlichen
   cher verschiedene Straßenschreibweisen         Anhalts­punkt, ob es sich um eine Anschrift
   beinhal­tet und anhand dessen eine Standar-    mit Wohnraum handelt. Durch die Zusam­
   disierung der Straßennamen verschiedener       menführung der Vermessungsdaten mit den
   Quellen durchgeführt wird. Der Straßenthe-     Daten der Melderegis­ter können so bereits
   saurus wurde im Rahmen des Zensus 2011         eine Vielzahl von Anschriften mit Wohnraum
   durch das Statistische Bundesamt aufge-        identifiziert werden. Dennoch ergeben sich
   baut und wird für den Zensus 2021 weiter-      nach der Zusammenführung noch einige Prüf-
   geführt. Er beinhaltet rund 2,4 Mill. unter-   fälle, bei denen geklärt werden muss, ob es
   schiedliche Schreibweisen von Straßen-         sich um eine Anschrift mit Wohnraum handelt
   namen und verringert damit manuelle            oder nicht. Solche Prüffälle sind dann ge­
   Korrektur­arbeiten.                            geben, wenn eine Anschrift im Datenbestand
                                                  der Vermessungsämter vorliegt, aber nicht
Beispielsweise liegen aufgrund von verschie-      „bemeldet“ ist. Es ist also an dieser Anschrift
denen Abkürzungen und Satzzeichen über 25         keine Person gemeldet und liegt daher nicht
unterschiedliche Schreibweisen der Johann-        im Datenbestand der Melderegister vor. Um­
Sebastian-Bach-Straße in Baden-Württem-           gekehrt kann es auch vorkommen, dass An-
berg vor. Anhand einer Auflistung der vor­        schriften im Melderegister vorliegen, die aber
handenen Schreibweisen werden diese im An-        in den Vermessungsämtern nicht vorhanden
schluss einheitlich auf die ausgeschriebene       sind. Inkonsistenzen aus der Zusammenfüh-
Variante des Straßennamens normiert. Wird         rung resultieren beispielsweise daraus, dass
bei anschließenden Lieferungen einer Quelle
die Straße wie oben beschrieben übermittelt,      „„ aufgrund der Lieferung aller Gebäude­
erkennt das System diese und passt sie auto-         anschriften durch die Vermessungsämter
matisch der hinterlegten normierten Schreib-         viele Gewerbe- und Gebäudeanschriften mit
weise an. Die Aufbereitungsschritte müssen           sonstiger Funktion (Garagen, Gartenhäuser
nicht erneut durchgeführt werden.                    etc.) enthalten sind.

                                                  „„ bewohnbare Leerstände und Gebäude exis­
Prüfung auf Wohnraum                                 tieren, in denen eine Wohnfunktion vorkom-
                                                     men kann, wie beispielsweise Forst­wirtshäuser
Alle Anschriften des Steuerungsregisters wer-        oder Industriegebäude mit Wohnraum.
den mit dem Einzug der erforderlichen Quel-
len ab dem 3. Quartal 2019 bis Ende Februar       „„ nicht jede an einer Anschrift wohnende
2022 auf das Vorhandensein von Wohnraum              Person an dieser gemeldet ist. Dadurch ist
geprüft, denn nur diese sind für den Zensus          die Anschrift nicht zwingend in den Melde-
2021 zählungsrelevant. Es werden daher nur           registerlieferungen enthalten und enthält
Anschriften für die Erhebung der Haushalte­          deshalb zunächst keinen Wohnraum.
befragung, der Sonderbereiche und der Ge­
bäude- und Wohnungszählung berücksichtigt,        „„ eine Person in ein Neubaugebiet gezogen
an denen Personen wohnen oder wohnen kön-            und dort beim zuständigen Einwohner­
nen und nicht vollständig gewerblich genutzt         meldeamt gemeldet ist. Dem Steuerungs­
werden. Diese Wohnraumprüfung wird zeitlich          register liegen diese Anschriften aber auf-
in drei Abschnitte aufgeteilt: Eine Wohnraum-        grund von festgelegten Lieferterminen der
prüfung aller Anschriften bis zur Stichproben-       zuständigen Vermessungsbehörden noch                      10 Stand GA 2017–Daten
ziehung (voraussichtlich September 2020),            nicht vor.                                                   zum April 2017.

                                                                                                                11
Bevölkerung,      Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 6+7/2019
            Familie

                          Ü3       Schritte manueller Wohnraumprüfung

                                                             Abgleich mit weiteren Daten wie beispielsweise der
                                                              Vorbefragung der Gebäude- und Wohnungszählung,
                                                              statistikinterne Daten, Internetrecherche,
                                     Schritt 1
                                                              Kartendienstleister

                                                             Überprüfung durch Kommunen
                                                              → Übermittlung von Anschriftenbereichen
                                     Schritt 2

                                                             Inaugenscheinnahme/Begehung durch Mitarbeiter
                                                              des Statistischen Landesamtes
                                     Schritt 3

                         Darüber hinaus kommt es vor, dass die daten-           zierung von Wohnraum helfen. Sollten weiter-
                         liefernden Quellen das identische Objekt je-           hin Anhaltspunkte für fehlerhafte oder unvoll-
                         weils beinhalten, allerdings unter einer ab­           ständige Daten vorliegen, durchlaufen diese
                         weichenden Anschrift. Beispielhaft führen die          den nächsten Prüfschritt. In diesem Schritt
                         Melderegister die Hauptstraße 1 A, während             dürfen die statistischen Landesämter den da-
                         dieses Gebäude von den Vermessungsämtern               tenliefernden Stellen (zum Beispiel Gemein-
                         als Hauptstraße 1/1 geführt wird. Eine auto­           den und Vermessungsämtern) Anschriftenbe-
                         matische Zusammenführung der Datensätze                reiche11 übermitteln, damit diese die ursprüng-
                         kann dadurch nicht erfolgen und zieht eine             lich übermittelten Daten auf Vollständigkeit
                         manuel­le Betrachtung und bei Bestätigung              und Vollzähligkeit überprüfen können. Sollte
                         des identischen Objektes eine Bearbeitung              auch diese Prüfung zu keinem Ergebnis führen,
                         durch die Statistischen Landesämter nach sich.         können die Statistischen Landesämter an den
                                                                                noch ungeklärten Anschriften Begehungen
                         Für die Prüfung auf Wohnraum wird anhand               durchführen.
                         von festgelegten Regeln vorab definiert, ob
                         eine Anschrift als „ohne Wohnraum“ oder „mit
                         Wohnraum“ gekennzeichnet wird oder ob                  Löschung der Daten
                         weiterhin ein Prüffall bleibt, wenn die drei
                         oben vorgestellten Hauptquellen kein eindeu-           Gemäß § 16 Abs. 1 ZensVorbG 2021 müssen
                         tiges Bild liefern. Folgende Prüfschritte (siehe       die Daten des Anschriftenbestandes 6 Jahre
                         Übersicht 3) werden beim Zensus 2021 bei der           nach dem Zensusstichtag gelöscht werden, die
                         Wohnraumprüfung durchlaufen, wenn An­                  übermittelten Daten der Vermessungsämter
                         schriften nach Abgleich der drei Hauptquellen          und der Meldebehörden laut § 16 Abs. 4 zum
                         weiterhin als Prüffall geführt werden:                 frühestmöglichen Zeitpunkt nach der Verar­
                                                                                beitung und dem Einpflegen in das Steue­
                         Im ersten Schritt werden je nach Fall weitere          rungsregister, spätestens allerdings 4 Jahre
                         Quellen wie die Ergebnisse einer Vorbefra-             nach Zensusstichtag.
                         gung der Gebäude- und Wohnungszählung,
                         statistikinterne Register (Unternehmensregis­
                         ter, Baustatistik etc.) und Merkmale aus den
                         Microdialogdaten der Deutsche Post Direkt
                         GmbH sowie Recherchen im Internet zurate
                         gezo­gen. Öffentlich zugängliche Kartendienst-         Weitere Auskünfte erteilt
11 Zum Beispiel Haupt­
                         leister wie Geoportal BW, OpenStreetMap oder           Dr. Sascha Dolezal, Telefon 0711/641- 22 12,
   straße 3 bis 13.      Google Maps können ebenfalls bei der Identifi-         Sascha.Dolezal@stala.bwl.de

                    12
Sie können auch lesen