Gemeindebrief Nr. 17 1. Dezember 2017 bis 14. März 2018 - Matthäusgemeinde Okriftel
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindebrief 1. Dezember 2017 bis 14. März 2018 Nr. 17 Evangelische Kirchengemeinde Eddersheim Evangelische Matthäusgemeinde Okriftel
Erntedank- und Gemeindefest in Okriftel Das Erntedank- und Gemeindefest zusam- men mit den Okrifte- ler Geschichtsfreun- den war wieder ein Höhepunkt in unserem Gemeindeleben. Es gab Bekanntes, wie Kartof- feln mit Quark und Wurst, frisch gepress- ten Apfelsaft sowie eine schöne Neuerung. Bernd Caspari baute ein Gestell für den Brunnen, auf dem das gespendete Gemüse vom Landwirt Jung aus Bauschheim zum Verkauf schön ausgelegt werden konnte. Ein richtiger Hingucker zusammen mit der Erntekrone auf unserem Kirchplatz. Alle Altarspenden gingen, wie in jedem Jahr, an die Hattersheimer Tafel. Wir danken den Spendern: Bäckerei Täffner, Okriftel Aldi Süd, Hattersheim Edeka, Hattersheim recht herzlich, sowie den Gemeindegliedern für ihre Gaben. Anke Burski
Inhalte: Seite: 3 Besinnliches 4-5 in eigener Sache 6-7 Kirchenvorstand Eddersheim 8 7 Fragen 9 - 10 Ewigkeitssonntag 11 Weihnachtspredig Ulrike Scherf 12 Die Weihnachtsgeschichte 13 Heiligabend in der Matthäuskirche 14 Heiligabend in Evangelischen Kirche Eddersheim 15 Gottesdienste 16 - 20 Adventskalender Eddersheim u. Okriftel 21 - 22 Ökumene 23 - 27 Mitteilungen+++Berichte+++Termine 28 - 42 Kinderseite 43 Familiennachrichten 44 - 47 Terminkalender 48 Adressen-Rufnummern-Öffnungszeiten 49 Infoseite 50 Impressum: Der Gemeindebrief der Evangelischen Matthäusgemeinde Okriftel und der Evangelischen Gemeinde Eddersheim wird alle drei Monate im Namen der Kir- chenvorstände herausgegeben. Verantw. i.S.d. Presserechts: Pfrin. Chr. Lohrum-Zahradnik, Marco Beinenz, Ortrud Drobisch, Stephanie Goger, Waltraud Girbig, Manuela Gübert, Marlene Weber, Elke Hofmann Redaktionsschluss: für Nr. 17: 01.11.2017 für Nr. 18: 09.02.2018 Mit Namen oder Abkürzungen gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Mei- nung der Redaktion wieder.
Besinnliches 4 Liebe Gemeinde, Liebe Gemeinde, Wasser brauchen wir zum Leben, es ist unverzichtbar für uns. Das mer- ken wir besonders, wenn wir großen Durst haben, zum Beispiel nach dem Sport oder wie in der Geschichte, nach einer anstrengenden Kletter- tour. Wasser schenkt Lebenskraft, es macht uns lebendig und wir können dankbar sein, dass wir an diesem kostbaren Gut in unseren Breitengra- den keinen Mangel haben. Niemand droht zu verdursten! Auch in der Jahreslosung für 2018 Lebendiges Wasser geht es um Löschen von Durst. Den „Wir rennen nicht, nehmen keine Abkür- Durst nach Leben. Die Jahreslosung zung und trinken nur in festgelegten steht im Buch der Offenbarung (21, Pausen!“ Mit diesen drei Ratschlägen 6). Gott spricht dort: „Ich will dem wies ein Bergführer seine Gruppe bei Durstigen geben von der Quelle des ihrer ersten Klettertour ein. Danach ging lebendigen Wassers umsonst.“ Gott es los. Der Bergführer setzte bedacht will uns Menschen den Durst nach einen Schritt vor den anderen. Anfangs Leben löschen. Dieses Angebot Got- war sein Tempo vielen aus der Gruppe tes ist allerdings umgeben von vielen zu langsam und sie hätten ihn gerne anderen Angeboten, die dieses leben- überholt. Allerdings änderte sich das, als dige Wasser ebenfalls versprechen. der Pfad zunehmend steiler wurde, erst Die einen investieren deshalb viel- recht, als das Gipfelkreuz bereits zu se- leicht alles in berufliche Erfolge und hen war, der Weg dorthin sich aber in streben nach der daraus resultieren- die Länge zog. Je höher dann die Sonne den Anerkennung. Die anderen su- stieg, desto schweißtreibender wurde der chen ihr Glück in Reisen in ferne Län- Aufstieg. Nicht wenige aus der Gruppe der oder im Besuch eines Events nach bekamen immer heftiger Durst und hat- dem anderen. Doch in diesen Ange- ten Sehnsucht nach ihrer Trinkflasche. boten ist nicht das lebendige Wasser Als die Gruppe es dann aber geschafft zu finden, dass den Durst nach Leben hatte und endlich am Gipfelkreuz aus- stillen kann, so wie Gott es ver- ruhte und etwas trinken konnte, war das spricht. Das wird einem oft schmerz- ein großartiges Gefühl. So lebendig hat- lich bewusst, wenn diese Quellen sich ten sich die Bergsteiger schon lange nicht erschöpfen und versiegen. Wenn be- mehr gefühlt! Und das bei einem Pano- rufliche Erfolge ausbleiben, wenn die ramablick vom Gipfel herab… Gesundheit gefährdet ist, wenn Si- cherheiten zerbrechen, Beziehungen
Besinnliches 5 scheitern oder die Frage „Soll es das Wenn wir unseren Lebensdurst bei schon gewesen sein?“ eine Antwort Gott einmal nach einer langen sucht, die wirklich trägt und Leben Durststrecke gestillt haben, geht es verheißt. uns vielleicht ähnlich wie der Gruppe, Gott gibt uns lebendiges Wasser. die einen Berggipfel bestiegen hat. Umsonst! Bei Gott können wir unse- Wir fühlen uns lebendig und schauen ren Durst nach Leben stillen. Er noch einmal mit einem anderen Blick schenkt neue Lebenskraft und Le- auf unseren Aufstieg, auf unser bishe- bensmut, er gibt Halt und Trost in riges Leben… schweren Zeiten. Wir sind eingela- den, ihm immer wieder neu zu ver- Herzliche Grüße trauen. Wir sind eingeladen von sei- Ihr Pfarrer Johannes Kraus nem lebendigen Wasser zu trinken.
In eigener Sache 6 Liebe Gemeindeglieder der ren: Dass die Seele auch nur langsam Matthäusgemeinde Okriftel wieder heil wird, die Kraft- und Glau- und der Eddersheimer bensquellen nur langsam sich wieder Kirchengemeinde, füllen. ABER: Sie WIRD heil und die Reserven FÜLLEN sich wieder. So konnte ich nun am 1. Oktober mit einer schrittweisen Wiederein- gliederung beginnen, an deren Ende ich hoffentlich gegen Herbst nächs- ten Jahres wieder meinen Dienst in vollem Umfang ausüben kann. Auf dem Weg dorthin übernehme ich Schritt für Schritt wieder einzelne Aufgaben, zunächst für Sie vielfach „unsichtbar“ und „hinter den Kulis- sen“, aber auch sichtbar in den ers- ten einzelnen geplanten Gottes- diensten noch in diesem Jahr. liebe Leserinnen, liebe Leser, In Therapie und Supervision wird im Mai 2016 habe ich mich an die- dieser Weg begleitet und die jeweils ser Stelle an Sie gewandt, um Ihnen nächsten Schritte bedacht und gege- mitzuteilen, dass und warum ich mei- benenfalls Änderungen an der Planung nen Dienst nicht mehr wie gewohnt und Umsetzung vorgenommen. ausüben konnte. Dass daraus eine Wann ich welche Aufgaben wieder mehr als einjährige Zeit der Dienst- übernehmen werde, darüber werden unfähigkeit werden würde, habe ich wir Sie dann aktuell informieren, da- zu diesem Zeitpunkt selbst nicht ge- mit Sie sich im Falle von Amtshand- dacht noch mir vorstellen können. lungen darauf einstellen können. Zur- Doch ich habe lernen und erfahren zeit wenden Sie sich bitte mit Anfra- müssen, dass die Seele zum einen gen diesbezüglich weiterhin an unse- langsam und schleichend erkrankt, re Gemeindesekretärin, Frau Goger. dass sie und auch der Körper Signale Ich werde in den ersten Monaten an senden, die sich lange aber nicht end- zwei Tagen im Dienst sein, dienstags los ignorieren lassen und dann der und mittwochs bzw. an den Sonnta- Moment kommt, in dem Kraft, Emo- gen meiner ersten Gottesdienste. tion, Glauben, Hoffnung und Ver- Ich danke allen, die mich in den trauen ausgeschöpft sind, Geist, See- vergangenen Monaten in Gedanken le und Körper leer. Und zum ande- und Gebet begleitet haben, danke für gute Wünsche, die mich per Brief,
In eigener Sache 7 Grußkarte, Mail oder mündlich weiter- Zuletzt nehme ich den Faden aus gegeben erreicht haben. Danke auch dem Gemeindebrief 2016 wieder auf: für das Verständnis und die Empathie, Ich hoffe, dass ich zum Ende der Wie- die mir die meisten entgegenge- dereingliederung wieder in der Lage bracht haben. Sie haben mir sehr gut sein werde, meinen Dienst mit der getan. Freude, der Energie, den Ideen, dem Und ein DANKESCHÖN den Glauben und der Hoffnung auszu- Kirchenvorstehenden, die mit un- üben, wie ich es 20 Jahre gerne getan glaublich viel Energie und Einsatz und habe. Herz die Leitung der Gemeinde in die Ihre Pfarrerin Christine Zahradnik Hand genommen haben, die sich in Ver- waltung und Organisation eingearbeitet, die Mitarbeitenden unterstützt, Ge- meindeveranstaltungen weitergeführt, Gottesdienste organisiert und selbst gehalten haben. Aus Lohrum-Zahradnik wird Zahradnik! Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser, dank der Entscheidung des Bundestages im Juni zur sogenannten „Ehe für Alle“ konnten meine Frau und ich unsere „Eingetragene Lebenspartnerschaft“ nun umwandeln lassen in eine Ehe. Formal haben wir nun gewissermaßen am 17.10.17 zum dritten Mal dieselbe geheiratet und nach vielen Jahren, in denen wir bereits dieselben Pflichten füreinander übernommen haben, nun auch die- selben Rechte wie alle Verheirateten. In diesem Zusammenhang habe ich meinen als Begleitnamen geführten Ge- burtsnamen abgelegt und heiße nun Christine Zahradnik.
Kirchenvorstand Eddersheim 8 Liebe Gemeinde, Seit 01.07.2017 ist unsere Pfarrstelle in Eddersheim vakant. Nach- dem alle im Pfarrstellengesetz festgelegten Formalitäten erfüllt waren, wurde unsere Pfarrstelle im Amtsblatt der EHKN ausgeschrieben. Die Ausschreibung erfolgte erstmalig im September 2017. Eine Bewerbung auf unsere Pfarrstelle liegt zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht vor. Der Kirchenvorstand stimmt momentan weitere Ausschreibungen ab. Eine kurzfristige Besetzung der Pfarrstelle ist zwar wünschenswert, aber aufgrund unterschiedlicher Randbedingungen nicht zu erwarten. Wir werden Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten. Sollten Sie Fragen haben, stehen ihnen die Mitglieder des Kirchenvorstandes gerne zur Verfügung. Der Kirchenvorstand Eddersheim Hilfe wird immer gebraucht Oft haben wir gehört, "da hätte ich doch helfen können", oder "warum habt ihr nichts gesagt".... Jetzt nehmen wir Sie / Euch beim Wort. Wir möchten eine Helferliste anle- gen. Sie streichen gerne, Sie backen gerne Kuchen, Sie decken gerne den Tisch? Die Möglichkeiten der Hilfe gehen von Kuchen backen oder Salate ma- chen für Feste, Aufbau und Abbau für Veranstaltungen über Arbeitseinsätze in Garten und Kirche. Sie sagen uns für welche Hilfe wir Sie ansprechen dürfen und ob der Kontakt telefonisch oder per Mail stattfinden soll. Wir freuen uns über ihre Hilfsbereitschaft. Ihre Kontaktdaten (Telefon- nummer/Mailadresse) werden im Gemeindebüro (Tel. 06145 31030, Mail ev- kirche-eddersheim@t-online.de) gesammelt und aufbewahrt. Frau Hiebinger wird bei Bedarf die entsprechenden Personen ansprechen/anschreiben. Wenn Sie Zeit und Lust haben sagen Sie zu und wenn es mal nicht passt, sagen Sie einfach ab. Ganz unverbindlich und doch so wichtig. Vielen Dank für Ihre Hilfe Der Kirchenvorstand Eddersheim
7 Fragen 9 7 Fragen an: Björn Dietz Prädikant Was ist für Sie ein gelungener Sonntag? Sonntag ist für mich der Tag des Herrn. Ich verstehe diesen Tag so, dass er der Ruhe und der Erholung dienen soll. Also der körperlichen, geistigen und seeli- schen Ruhe dient mir dieser Tag. Deswegen lasse ich an diesem Tag alle Beine baumeln und lade sozusagen meine Akkus wieder auf. Dazu gehört für mich der Gottesdienst, in dem mich Gott entweder als Werkzeug einsetzt und mich erfüllt oder in dem ich in der Gemeinde sitze um mich von einem anderen Werkzeug Gottes füllen zu lassen. Ich freue mich am Montag bereits wieder auf den Sonntag, denn in der von Gott empfohlenen Ruhe ist auch viel Platz und Zeit für Gemeinschaft mit Familie und Freunden. Was kommt Ihnen als erstes bei dem Wort Kirche in den Sinn? Ich denke sofort an eine Medaille und ihre zwei Seiten. Die eine ist eine organisierte Religion mit ihren menschlichen Gesetzen, Hie- rarchien und Schwächen, die andere Seite ist Gottes „Heilige Kirche“ in der die Liebe regiert, die sich danach ausstreckt Gott zu dienen und das aus Liebe nicht aus Pflicht. Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Ich verstehe die Frage so, als würde ich mir eine Sache aussuchen können, dann würde ich die Bibel mitnehmen. Wenn es mehrere sein können, dann all das, was der Heilige Geist mir zeigt und rät mitzunehmen. Was bedeutet Beten für Sie? In einen Dialog mit Gott treten. Mit all meinem Versagen, mit allem Gelingen, mit allen Problemen und Sorgen, mit all meiner Zuversicht, mit all meiner Freu- de und mit allem Leid was mich gerade plagt, komme ich in Liebe und Demut, in kindlichem Vertrauen zu dem, der mich zuerst geliebt hat und offenbare und teile alles vor und mit IHM. So lebe ich aus dem Gebet durch Gottes Verge- bung, seiner Neuausrichtung, seiner Kraft und seiner Liebe immer wieder neu auf, um so den Alltag in Kraft, Liebe und Freude meistern zu können.
7 Fragen 10 Was wünschen Sie sich in einem Gottesdienst? Dass sich Menschen immer wieder neu von der grenzenlosen Liebe Gottes erfüllen lassen. Dass sich Menschen vom Heiligen Geist in ihren Herzen ange- sprochen fühlen und so die Frohe Botschaft von der befreienden Liebe, die Gott uns in all unseren Lebensbereichen in Christus schenken will ermutigt weitergetragen wird. Wie verbringen Sie die Weihnachten? Unsere kleine Familie wird am Heilig Abend zu meinen Eltern fahren, dort wer- den wir mit meinen Brüdern und deren Familien gemeinsam Weihnachten fei- ern. Wir werden, jeder der will, gemeinsam einen Gottesdienst besuchen, viel- leicht in meinem Geburtsort oder im Wetzlarer Dom, danach werden wir ge- meinsam Essen bei Weihnachtsliedern und guten Gesprächen, gefolgt von der Bescherung. Die beiden Weihnachtsfeiertage werden wir mit Besuchen, in Ru- he und Besinnlichkeit verbringen, in dem Wissen, dass Gott uns so sehr liebt, dass ER selbst Mensch wurde, damit wir leben. Was erwarten Sie von der Kirche? Von Gottes Heiliger Kirche, also der Gemeinschaft aller an Christus gläubigen, erwarte ich, dass sie die Liebe mit der sie von Gott geliebt wird, sichtbarer weitergibt. Durch vorbildliches Verhalten, ohne überheblich zu sein, mit der gleichen Liebe und Gnade, mit der Gott seinen Kindern begegnet, die seine Kirche bilden und sein Tempel sind. Von den verschiedenen organisatorischen Kirchen, mit ihren unterschiedlichen Konfessionen erhoffe ich, dass sie ihre Gesetzlichkeiten überwinden und ihre Blickrichtungen auf das Verbindende und nicht auf das Trennende ausrichten., denn es geht nicht um Macht und Rechthaberei, sondern um Christus, indem uns Gottes grenzenlose Liebe begegnet. Nicht die Kirchen befreien, sondern Christus!
Ewigkeitssonntag 11 Am Sonntag, 26. November, haben wir im Gottesdienst zurück geschaut und an die Menschen erinnert, die seit dem 1. Advent 2016 gestorben sind. Ihre Namen, die ihren Lieben vertraut waren, wurden genannt und Kerzen zur Erinnerung entzündet. In Okriftel: Gustav Hermann Kretzschmar Christiane Renate Heister Heinrich Johann Lust Lorenz Hölzl Emmy Bosch Marianne Loos Wilhelm Friedrich Foß Emma Kirchhof Ernst Groß Johann Hamrodi Irmgard Katharina Luckhaupt Heinz Wilhelm Conradi Otto Winkler Doris Dorothea Martin Pelaez Johann Heinz Schellheimer Lotte Ruth Walf Luise Renate Ullrich Karl Heinz Friedrich Simon Gisela Ilse Christian Robert Koch Norbert Richard Philipp Plachetka Frieda Herta Elsa Schwärzel Helmut Konrad Ludwig Müller Doris Müller Herta Hildegard Walter Horst Täffner Friedrich Wilhelm August Beste Helmut Christian Herrmann Anna Ida Schmidt Margit Morlock Ursula Erna Weinreich In Eddersheim: Hannelore Fritz Anita Mohr Erwin Hahn Rudi Kopp Friedrich Deutscher Marianne Launer Helmut Geis Eva Tuchhoff Jörg Proß Detlef Pittlik Inge Lolies Mit den Familien und Freunden standen wir an den Gräbern. Wir haben Trauer mitgetragen und Tränen und Schweigen geteilt, haben Schmerz und Klage, aber auch Dank und Freude über gemeinsame Zeit in Worte gefasst und vor Gott ausgebreitet. All unsere Verstorbenen, Ihre Angehörigen und Freunde empfehlen wir Ihrem persönlichen Gebet.
Weihnachtspredigt Ulrike Scherf 12 Gott wird Mensch - Achtsam für Kleines sein Von der Stellvertretenden Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf Zu Weihnachten gehört die Krippe. Sie macht anschaulich, was da geschieht: Gott wird Mensch. In der Krippe liegt ein Neugeborenes. Von Anfang an auf Hilfe angewiesen. Nackt, klein und arm liegt das Kind im Stall, wird abseits des Weltgeschehens geboren. Weggeschickt wurden die Eltern, waren nicht will- kommen. Die das Kind sehen wollen, müssen sich auf den Weg machen. Hirten und Könige. Sie eilen zum Kind und können das Wunder nicht fassen. Ihnen geht es so wie uns: Gott wird Mensch? Das klingt unbegreiflich, unfass- bar, kaum zu glauben. Wir müssen genauer hinschauen. Das Kind sehen, in Windeln gewickelt. Gott – nicht groß und mächtig, sondern arm und klein. Menschlich. Wir beginnen zu begreifen: Gott wird Mensch um der Menschen willen. Gott kommt zu uns, wird einer von uns, um unseretwillen. Das Kind im Stall lehrt uns neu zu sehen: Auf das zu achten, was scheinbar unwichtig ist, leicht übersehen wird. Wir können das Große im Kleinen entdecken. Wir können achtsam werden für vermeintliche Kleinigkeiten. Gott macht sich klein und menschlich, um uns nahe zu sein. Deshalb können wir achtsam werden für die Menschen um uns, die Hilfe brauchen, die übersehen oder ausgegrenzt wer- den. Wir können hinsehen und für Respekt eintreten. Uns einsetzen für Frie- den und Gerechtigkeit. Wenn wir unser Weihnachtsfest feiern, braucht es keine großen Gesten und riesige Geschenke. Auch mit einem freundlichen persönlichen Gruß, einer lie- bevollen Kleinigkeit geben wir Weihnachtsfreude weiter. Wir dürfen achtsam für das Kleine in unserem Leben sein: Augenblicke, die großes Glück bedeuten. Kleine Schritte, die meinen Weg bestimmen. Ein Leben mit aufmerksamem Blick für mich und andere, das Gottes Wirken auch in den kleinen und zarten Spuren entdeckt. Das verkündet Weihnachten: Gott wird Mensch, Gott kommt zu Dir, um Dei- netwillen. Mögen die Weihnachtstage friedvoll sein, voller Achtsamkeit und erfüllt von der wunderbaren Botschaft des Kindes, das in der Krippe liegt. Pfarrerin Ulrike Scherf ist Stellvertretende Kirchen- präsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)
Weihnachtsgeschichte 13
Heiligabend in der Matthäuskirche Okriftel 14 Ein Wegweiser durch die Kerzen die Weihnachtsbotschaft in Gottesdienste sich aufzunehmen. Die Christmette mit ihrem eher ruhigen Charakter eröffnet die stille, besinnliche Seite des Weihnachtsfestes und gibt Raum das Wunder der Heiligen Nacht zu bedenken und in den Herzen zu be- wegen. Am 1. Weihnachtsfeiertag feiern wir um 10:00 Uhr gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde Ed- dersheim Gottesdienst mit Abend- mahl, der von der Sängervereinigung Okriftel mit gestaltet wird. Die Kleinsten verkünden und hören als Erste die Frohe Botschaft: Fürch- Am zweiten Feiertag um 09:30 tet euch nicht, denn euch ist heute Uhr findet der gemeinsame Got- der Heiland geboren! tesdienst in Eddersheim statt. Im Gottesdienst um 15.30 Uhr spie- Der Kirchenvorstand len die jüngeren Kinder des Kinder- gottesdienstes die Weihnachtsge- schichte und steuern ihren Teil bei zur Botschaft der Engel. Diese Kin- derweihnacht richtet sich – wie der Name schon sagt – vor allem an klei- nere Kinder mit ihren Eltern. In der Christvesper um 17:00 Uhr wird der Gottesdienst musikalisch mitgestaltet vom Chor L'Ésperance und richtet sich eher an Jugendliche und Erwachsene. Um 23:00 Uhr ist es dann ruhiger geworden. Die Aufregung des Vorbe- reitens und Wartens, des Bescherens und der Überraschungen sind vorüber und es ist noch einmal Zeit, sich zur Kirche aufzumachen und in der Stille, mit feierlicher Musik und im Licht von
Heiligabend in der Evangelische Kirche Eddersheim 15 Am 24.09.2017 fand in Eddersheim ein Familiengottesdienst mit Tauferin- nerung statt. Unter Mitwirkung von Konfirmanden, Konfirmierten und Teamern haben wir uns daran erinnert: Warum wurden wir getauft? Wieso ist uns dies immer noch so wichtig? Wir sahen bildlich, wie Jesus uns in seinen schützenden Armen hält und gegenseitig haben wir uns die Taufe in die Hand erneuert. Dieser Familien- gottesdienst wurde stimmungsvoll vom geMEINdeChOR mitgestaltet. Wir freuen uns jetzt bereits auf unseren nächsten Familiengottesdienst mit Krippenspiel am Hl. Abend um 15:30 Uhr in der evangelischen Kirche in Eddersheim. Sehen wir uns?
Gottesdienste 1. Dezember 2017 ─ 14. März 2018 16 Datum Eddersheim Okriftel Hattersheim 14:00 Uhr Familien- 10:00 Uhr 03.12.2017 09:30 Uhr gottesdienst Familiengottesdienst 1. Advent Gottesdienst mit Einführung der mit KiTa-Kindern Konfis, anschl. anschl. Kirchencafé Adventsbasar 10:00 Uhr 09:00 Uhr Gottesdienst Familien - mit Taufen Gottesdienst Gemeinsamer 10.12.2017 anschl. Kirchencafé gemeinsam mit Gottesdienst 2. Advent 17:00 Uhr Okriftel in Eddersheim Minigottesdienst Einführung Konfis anschl. gem. 2020 Abendessen 10:00 Uhr 17.12.2017 09:30 Uhr 10:00 Uhr Gottesdienst 3. Advent Gottesdienst Gottesdienst mit Taufen anschl. Kirchencafé 16:00 Uhr 22.12.2017 Gottesdienst in der Seniorenresidenz 24.12.2017 14:00 Uhr 4. Advent Gottesdienst im EVIM-Seniorenzentrum Heiligabend 16:00 Uhr 15:30 Uhr 15:30 Uhr Familiengottesdienst Kinderweihnacht Familien - mit Krippenspiel mit Krippenspiel 24.12.2017 Gottesdienst 18:00 Uhr 17:00 Uhr Heiligabend mit Krippenspiel Gottesdienst Christvesper 17:00 Uhr 22:00 Uhr 23:00 Uhr Christvesper Christmette Christmette mit Posaunenchor 25.12.2017 10:00 Uhr 10:00 Uhr kein Gottes- 1. Weihnachts- Gottesdienst Gottesdienst dienst feiertag mit Abendmahl mit Abendmahl
Gottesdienste 1. Dezember 2017 ─ 14. März 2018 17 Datum Eddersheim Okriftel Hattersheim 10:00 Uhr 26.12.2017 Musikalischer 09:30 Uhr kein 2. Weihnachts- Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst feiertag Mitw.: Posaunenchor u. Kirchenband 18:00 Uhr 17:00 Uhr 17:00 Uhr 31.12.2017 Jahresabschluss Jahresabschluss- Gottesdienst Silvester -gottesdienst gottesdienst mit Abendmahl mit Abendmahl mit Abendmahl 05.01.2018 16:00 Uhr Gottesdienst im EVIM-Seniorenzentrum 10:00 Uhr Gottesdienst 09:30 Uhr 10:00 Uhr 07.01.2018 mit Abendmahl Gottesdienst Gottesdienst anschl. Neujahrsempfang 12.01.2018 16:00 Uhr Gottesdienst in der Seniorenresidenz 10:00 Uhr 09:30 Uhr 10:00 Uhr Gottesdienst 14.01.2018 Gottesdienst Gottesdienst mit Taufmöglichkeit anschl. Kirchencafé 10:00 Uhr 20.01.2018 Kindergottesdienst 10:00 Uhr Gottesdienst mitgest. von den Kon- fis u. Verabschiedung 09:30 Uhr von Johanna Becker Gottesdienst 10:00 Uhr 21.01.2018 anschl. Kirchencafé mit Taufmög- Gottesdienst 18:00 Uhr lichkeit offenbarMittendrin - der neue Gottesdienst Die Entdeckung der Langsamkeit
Gottesdienste 1. Dezember 2017 ─ 14. März 2018 18 Datum Eddersheim Okriftel Hattersheim 10:00 Uhr 10:00 Uhr Gottesdienst 28.01.2018 kein Gottesdienst Gottesdienst anschl. Kirchencafé mit Abendmahl 17:00 Uhr Minigottesdienst 02.02.2018 16:00 Uhr Gottesdienst im EVIM-Seniorenzentrum 10:00 Uhr 03.02.2018 Kindergottesdienst 10:00 Uhr 09:30 Uhr 10:00 Uhr Gottesdienst 04.02.2018 Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl anschl. Kirchencafé 09.02.2018 16:00 Uhr Gottesdienst in der Seniorenresidenz 10:00 Uhr Gottesdienst 09:30 Uhr 10:00 Uhr 11.02.2018 mit Gottesdienst Gottesdienst Taufmöglichkeit anschl. Kirchencafé 10:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst 09:30 Uhr 10:00 Uhr mit Projektchor 18.02.2018 Gottesdienst Gottesdienst anschl. Kirchencafé mit Taufmöglichkeit 18:00 Uhr Gottesdienst mal anders 10:00 Uhr 24.02.2018 Kindergottesdienst 10:00 Uhr 09:30 Uhr 10:00 Uhr Familiengottes- 25.02.2018 Gottesdienst Gottesdienst dienst mit Abendmahl mit Abendmahl zur Tauferinnerung anschl. Kirchencafé
Gottesdienste 1. Dezember 2017 ─ 14. März 2018 19 Datum Eddersheim Okriftel Hattersheim 18:30 Uhr 18:30 Uhr 18:00 Uhr Ökumenischer Ökumenischer Ökumenischer Gottesdienst Gottesdienst Gottesdienst 02.03.2018 zum Weltgebetstag zum Weltgebetstag zum Weltgebetstag in der kath. Christ- in der kath. Christ- anschl. gem. Essen König Kirche, König Kirche, in der Unterkirche Okriftel Okriftel 02.03.2018 16:00 Uhr Gottesdienst im EVIM-Seniorenzentrum 10:00 Uhr 09:30 Uhr 10:00 Uhr Gottesdienst 04.03.2018 Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl anschl. Kirchencafé 09.03.2018 16:00 Uhr Gottesdienst in der Seniorenresidenz 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit 09:30 Uhr 10:00 Uhr anschl. Kirchencafé 11.03.2018 Gottesdienst Gottesdienst 17:00 Uhr Minigottesdienst anschl. gem. Abendessen Wir wünschen allen Gemeindegliedern ein frohes und erfülltes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr
Gottesdienste 1. Dezember 2017 ─ 14. März 2018 20 Abendmahlsfeiern: Hattersheim: In der Regel am ersten Sonntag eines Monats. Okriftel und Eddersheim: In der Regel am letzten Sonntag eines Monats, sowie an den besonderen kirchlichen Feiertagen. Veränderungen können nach dem Druck des Gemeindebriefes noch durch ak- tuelle Gegebenheiten vorgenommen werden. In den Schaukästen und durch die Presse wird der aktuelle Gottesdienst jeweils veröffentlicht. Taufgelegenheit besteht in der Regel: am ersten Sonntag eines Monats in Okriftel am zweiten Sonntag eines Monats in Hattersheim am dritten Sonntag eines Monats in Eddersheim. Melden Sie eine Taufe bitte spätestens 14 Tage vor einem Tauftermin im jewei- ligen Gemeindebüro an. Dort erfahren Sie dann auch, wenn von dieser Regel abgewichen wird (z. B. bei Familiengottesdiensten oder im Rahmen von Ur- laubsregelungen). Gemeindebüro Okriftel: 06190-2257 Gemeindebüro Hattersheim: 06190-2350 Gemeindebüro Eddersheim: 06145-31030
Adventskalender Eddersheim 21 Bitte zu den Abenden eine Tasse mitbringen! Danke! Datum Gastgeber Straße Fr., 01.12. Evangelische Kirche Anton-Flettner-Str. 37 Sa., 02.12. Familie Häb Nibelungenstr. 45 So., 03.12. Familie Fein-Skatchkow Kelsterbacher Str. 23b Mo., 04.12. Familie Dale Frankenstr. 8 Di., 05.12. Konfis und Teamer Anton-Flettner-Str. 37 Mi., 06.12. Messdiener Backesstr. 4 Do., 07.12. Grundschule Am weißen Stein Fr., 08.12. Familie Lenerz Parkstr. 57 Sa., 09.12. Familie Wächter Neckar Str. 5 So., 10.12. Mo., 11.12. Familie Gübert Rüsselsheimer Str. 10a Di., 12.12. Katholische KiTa Ankerstr. 2 Mi., 13.12. KAB Backesstr. 4 Do., 14.12. Familie Schwanz Nibelungenstr. 51b Fr., 15.12. Sa., 16.12. Familie Gärtner Parkstr. 59 So., 17.12. Familie Schneidereit Bleichstr. 13 Mo., 18.12. Familie Roth Weidrichstr. 2c Di., 19.12. Die Kleinen Strolche An der alten Grundschule Mi., 20.12. Familie Seel Flörsheimer Str. 22 Do., 21.12. Familie Scholz Kelsterbacher Str. 8 Fr. 22.12. Familie Becker Nibelungenstr. 45 Sa., 23.12. Kath. Kirche Propsteistr. Flyer und Plakate mit der vollständigen Liste gibt es gegen Ende November.
Adventskalender Okriftel 22 Bitte zu den Abenden eine Tasse mitbringen! Danke! Datum Gastgeber Straße Fr., 01.12. Eröffnung Ev. Matthäuskirche Kirchplatz Sa., 02.12. Dr. Matzig Erlenstr. 7 So., 03.12. Familie Kloka Rossertstr. 92 a Mo., 04.12. Familie Bruder Sindlinger Str. 10 Di., 05.12. Ortsausschuss Okriftel Mainstr. 23, Pfarrgarten Mi., 06.12. Familie Kupsch Feldbergstr. 25 Do., 07.12. Familien Kaste u. Löw Sterntalerweg 3 Fr., 08.12. Familie Krauser Rapunzelweg 12 a Sa., 09.12. Ehem. Spielgruppe Mainstr. 23, Pfarrgarten So., 10.12. Familie Laumann Zeisigweg 1 Mo., 11.12. Familie Keim Mainstr. 49 Di., 12.12. Konfi-Teamer Kirchplatz Mi., 13.12. Familien Becker u. Kutschmann Händelstr. 15 Do., 14.12. Familie Fassl Merowingerstr. 9 Fr., 15.12. Familie Günkel Rheinstr. 1 Sa., 16.12. Familie Besso Saalburgstr. 32 So., 17.12. Familien Glamann u. Popp Tulpenweg 1 Mo., 18.12. CCM-Ranch Mühlgrabenweg Di., 19.12. Familie Hofmann Saalburgstr. 9 Mi., 20.12. Familie Rackwitz Asternweg 2 Do., 21.12. KAB Okriftel Mainstr. 23, Pfarrgarten Fr., 22.12. Familie Haag Stettiner Str. 12 Sa., 23.12. Familie Thiemeier Alte Mainstr. 4 Flyer und Plakate mit der vollständigen Liste gibt es gegen Ende November.
Ökumene 23 Aktion Dreikönigssingen 2018 Sternsinger unterwegs für Kinder in Not Prächtige Gewänder, funkelnde Kronen und leuchtende Sterne: Die Sternsinger unserer Pfarrgemeinden sind wie- der in den Straßen von Hattersheim, Eddersheim und Okriftel unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+18“ bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Men- schen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. „Segen bringen, Segen sein“ heißt das Leitwort der Stern- singeraktion im Jahr 2018, das Beispielland ist diesmal Indien. Dieses Leitwort wird erläutert durch den Zusatz: „Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit!“ ergänzt. Übrigens: Jede Sternsingergruppe hat einen Ausweis dabei, der sie zum Sam- meln berechtigt. Einladung an alle Kinder: Ganz herzlich möchten wir Kinder ab ca. 8 Jahren einladen, bei dieser Aktion mitzumachen und Sternsinger zu werden. Das macht viel Spaß und bringt für alle viel Gutes! Wenn Ihr in den Ferien zu Hause seid und Interesse habt, meldet Euch! im Eddersheimer kath. Pfarrbüro (Tel. 06145-5442990 oder Email: j.schaad@hattersheim.bistumlimburg.de) oder im Okrifteler kath. Pfarrbüro (Tel. 06190-8881630 Email: sternsinger@christ-koenig.org). Wir freuen uns über jeden, der mitmacht! In Eddersheim werden die Sternsinger am Samstag, dem 06. Januar durch die Straßen ziehen. Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, melde sich bitte im Pfarrbüro an. Herzlichen Dank. Ansgar Hoppelshäuser In Okriftel laufen die Sternsinger am Samstag, dem 6. Januar. Sie können sich auf dem Plakatständer in der Kirche anmelden oder eine Email schicken, bitte geben Sie Ihren Namen, Adresse und den Terminwunsch an. Zeitwünsche können leider nicht berücksichtigt werden. Juliane Schaad
Ökumene 24 Weltgebetstag 2018 – Gestal- von Januar bis zum 1. Freitag im März. tet von Frauen aus Surinam Melden Sie sich. Wir würden uns über Unterstützung sehr freuen. Gottes Schöpfung ist sehr gut! Waltrud Doege Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so sel- ten in den Schlagzeilen, dass viele Meditation Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Wie Mirjam mit der Pauke Doch es lohnt sich, Surinam zu entde- schreitest du, Frau aus Suriname, cken: Auf einer Fläche weniger als voran mit der Trommel halb so groß wie Deutschland vereint präsent wie eine Königin, eine Pro- das Land afrikanische und niederländi- phetin, eine Priesterin sche, kreolische und indische, chinesi- voller Würde und Anmut sche und javanische Einflüsse. Der und doch ganz in sich versunken Weltgebetstag am Freitag, dem Frauen der verschiedenen Ethnien 2. März 2018, bietet Gelegenheit, folgen Surinam und seine Bevölkerung näher zeigen ihr Land kennenzulernen. „Gottes Schöpfung im Grün der Bäume des Regenwaldes ist sehr gut!“ heißt die Liturgie surina- tragen ihre Kultur mischer Christinnen, zu der Frauen in in den geheimnisvollen Symbolen auf über 100 Ländern weltweit Gottes- der Kleidung dienste vorbereiten. Frauen und Män- leben ihren Glauben ner, Kinder und Jugendliche – alle in aller Vielfalt sind herzlich eingeladen! Im Bewusstsein, Wir laden Sie ganz herzlich ein zum dass Gottes Schöpfung gut ist Info-Abend für den Weltgebetstag dass sie geliebte Töchter Gottes sind am: Di., 06. Februar um 19:00 dass sie aufgerufen sind, Gottes gute Uhr, in den Saal des Katholischen Ju- Schöpfung zu bewahren gendheims Okriftel. um neues Leben An dieser Stelle möchten wir Sie bit- in die Zukunft zu gestalten ten, einmal zu überlegen, ob Sie nicht ©Hildegard Müller-Brünker, Juli 2017 Lust hätten, in diesem Vorbereitungs- Hofgeismar team mitzuarbeiten. Es handelt sich um verschiedene Treffen in der Zeit
Ökumene 25 Ökumenisches Frauenfrühstück Unser letztes Frauenfrühstück, innerhalb des Ökumenischen Stadtkirchenta- ges, war wieder sehr gut besucht und der Vortrag „Jahreszeiten – Lebenszei- ten“ von Frau Anna Maria Kremer vom kfd-Diözesanverbands Limburg war sehr lebendig und fröhlich. So erlebten wir einen wunderbaren Vormittag mit viel Beteiligung der Besucherinnen. Unsere beiden Veranstaltungen im kommenden Jahr finden statt am: Sa., 16.06.2018 „Man müsste einer späteren Generation Bericht geben“ Frau Gillmann m Katholischen Gemeindezentrum Eddersheim Sa., 03.11.2018 „Die Frau im Fahrstuhl der Gefühle“ von Frau Dr. Steinberg im Evangelischen Gemeindezentrum Hattersheim Herzliche Einladung! Christa Löw Frühjahrsammlung Heime Scheuern 2018 Kleiderspenden können am Montag, den 05.03.2018 zwischen 9:30 und 12:00 Uhr und am Donnerstag, den 08.03.2018 zwischen 15:00 und 17:00 Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden
Ökumene 26 Seit 2010 gibt es, festgelegt von den Vereinten Nationen, ein Menschenrecht auf Wasser. Dennoch haben noch immer weltweit 700 Millionen Menschen keinen Zugang zu angemessener Trink-wasserversorgung und 1,8 Milliarden haben nur verunreinigtes Wasser zur Verfügung. Dabei ist der Zugang zu sauberem Trinkwasser lebensnotwendig. Wasser ist neben Bildung ein wich- tiges Schlüsselelement für ein Leben in Würde und für eine bessere Zukunft. Ohne Wasser gibt es kein Leben und keine Entwicklung. Aber, weder Was- ser noch Nahrung sind immer da verfügbar, wo sie am meisten gebraucht werden. Das betrifft besonders Kleinbauernfamilien in sogenannten Entwick- lungsländern. Die meisten von ihnen hängen vom Regenfeldbau ab – oft in Regionen, in denen Wasser und fruchtbare Böden Mangelware sind. Hinzu kommen, ausgelöst durch den Klimawandel, immer unregelmäßigere Nieder- schläge und immer extremere Dürren. Die klimatischen Bedingungen werden auch im Norden Kenias immer schwieriger. Viele Bauernfamilien können sich nicht mehr von ihrer Ernte ernähren. Vor allem der Zugang zu Wasser ver- schlechtert sich zusehends. Wasser steht daher für viele Partneror- ganisationen von Brot für die Welt, wie auch bei der Anglikanischen Kir- che Kenias im Zentrum ihrer Arbeit. Die Anglikanische Kirche unterstützt die Menschen beim Bau von Zisternen. Sie sorgen dafür, dass die Familien auch in der Trockenzeit genug Wasser zur Verfügung hat. Das war nicht im- mer so. Heute ist immer genug Wasser da – zum Trinken, zum Waschen und für den Sorghumbrei. Früher gediehen nur Mais und Bohnen. Heute kön- nen die Familien neben Mais und Getreide auch viel Obst und Gemüse essen – und einmal pro Woche auch Fleisch. „All das verdanken wir dem Bewässerungssystem“, erklärt ein weiterer Kleinbauer. Beim Bau haben alle Dorfbewohner mit angepackt und tun es weiterhin. Um auch für die Zukunft gewappnet zu sein, bauen die Bewohner gerade zwei weitere Tanks. Mit ihnen soll dann auch die Schule versorgt werden. Agnes Irima lächelt: „Ich bin sehr glücklich, dass mein Enkelkind es besser hat als ich in ihrem Alter.“ Alle Kollekten an Heilig Abend sind für die Aktion „Brot für die Welt“ bestimmt!!
Ökumene 27 Lassen sie sich einladen zu dreißig Minuten Advent am Freitag Wer sich auf Gott verlässt ist nicht verlassen Singen - Hören – Beten – Stille 08.12., 15.12., 22.12., um 6:30 Uhr in der Christ-König Kirche, Okriftel Rorateandachten auf Weihnachten zu mit Taizé - Gesängen und Meditationen Anschließend gemeinsames Frühstück im Jugendheim
Mitteilungen+++Berichte+++Termine 28
Mitteilungen+++Berichte+++Termine 29
Mitteilungen+++Berichte+++Termine 30 11x Kirchennächte Reformation 2017 Nacht der Kirchen Gezeigt wird der Spielfilm "Luther", eine US-amerikanisch-deutsch- britische Koproduktion von Eric Till aus dem Jahr 2003 mit Joseph Fien- nes, Peter Ustinov u.a. Er erzählt die Lebensgeschichte des Kirchenreformators. Termin: 01. 12. 2017 21:00 – 23:30 Uhr Ort: Evangelische Johannesgemeinde Kurhausstr. 24 65719 Hofheim Kosten: Die Veranstaltung ist kos- tenfrei Um eine Spende wird gebeten.
Mitteilungen+++Berichte+++Termine 31 Mit einem bunten Bühnenprogramm sind auch in diesem Jahr wieder die Kir- chen zu Gast im Main-Taunus-Zentrum. Am 2. Dezember von 14:00 bis 19:00 Uhr laden sie unter dem Titel „Himmlisch nah“ dazu ein, einen Moment inne zu halten und sich auf den Advent und das bevorstehende Weihnachtsfest zu besinnen. Das bunte Bühnenprogramm beginnt mit dem bekannten Sänger und Liederma- cher Samuel Harfst und seiner Ban, weiter geht es mit der Jungen Kantorei Bad Soden. Nach einem Besuch des Nikolauses geht es dann rockig weiter mit der Jan Masuhr Band. Bunt wird es anschließend mit Portugiesischer Folklore.
Mitteilungen+++Berichte+++Termine 32 Jahrestermine für Gruppen, die sich nicht regelmäßig treffen und daher nicht auf der Infoseite erscheinen Termine Singkreis Okriftel: Mittwochs von 19:30 – 21:00 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Matthäus- gemeinde, Okriftel Am: 13.12.2017 10.01., 06.02., 07.03., 04.04., 02.05. 06.06.2018 „Lesen Sie doch Bücher! Einige von ihnen werden speziell dafür geschrieben.“ Michail Genin Herzliche Einladungen zu unseren LESEZEITEN 2018. Immer donnerstags um 19:30 Uhr Termine für 2018: 18. Januar 15. März 17. Mai 9. August 4. Oktober 29. November Wir freuen uns immer über neue Mitleser; Termine Männerkochteam Okriftel : 08.12.2017 12.01., 09.02., 09.03., 06.04., 04.05., 01.06., 29.06., 27.07., 24.08., 21.09., 19.10., 16.11., 14.12.2018
Mitteilungen+++Berichte+++Termine 33 10 Jahre Schwalbacher Tafel Auch im Main-Taunus-Kreis gibt es Armut. Bereits seit 10 Jahren unterstützt die Schwalbacher Tafel hier Menschen mit zusätzlichen Lebensmitteln. Anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens lädt die Familienbildung nun zu einem vielfältigen Programm ein, das Einblicke in die Arbeit der Tafel bietet, Denk- anstöße gibt und auch unterhalten soll. Programm: Woche der offenen Tafel vom 27. November bis 2. Dezember 2017 Die Lebensmittelausgaben werden in besonderer Weise gestaltet und für TafelkundInnen, HelferInnen und Gäste gibt es Getränke und etwas zu essen. ********** Sonntag, 10. Dezember 2017 17:00 Uhr Evangelische Kirche, Drei-Linden-Straße, Bad Soden-Neuenhain Eintritt frei, Spende erbeten Benefizkonzert Heiter besinnliche Adventsmusik mit Kirchenchor und Flötenchor. Gesamtleitung und Orgel: Bertold Möller Sonntag, 18. Februar 2018, 17:00 Uhr Evangelische Kirche, Drei-Linden-Straße, Bad Soden-Neuenhain Eintritt frei, Spende erbeten Orgelkonzert Gesprächskonzert mit Staatsminister Axel Wintermeyer zur Vorstellung der vorgetragenen Werke Orgel: Dr. Thomas J. Frank (Organist Marktkirche Wiesbaden) Händelstraße 52, 65812 Bad Soden Tel.: 06196/560180 Mail: info@evangelische-familienbildung.de www.evangelische-familienbildung.de
Mitteilungen+++Berichte+++Termine 34 Konfirmationsjubiläum 2018 09:30 – 12:00 Uhr und donnerstags von 15:00 – 17:00 Uhr) oder per Mail Am 25. März 2018 wird das Konfir- (ev-kirche-okriftel@t-online.de). mationsjubiläum im Gottesdienst Hierzu findet am Montag, um 10:00 Uhr für folgende Konfirma- tionsjahrgänge stattfinden: 26. Februar 2018, 1943, 1948, 1953, 1958 und 1968 um 15:00 Uhr ein Informationsnach- mittag im evangelischen Gemeinde- Wenn Sie in diesen Jahren konfir- haus, Alte Mainstraße 12, statt. miert wurden und am Konfirmations- Bitte informieren Sie auch Ihre Be- jubiläum teilnehmen möchten, melden kannten über diesen Termin. Sie sich bitte im Gemeindebüro zu den Öffnungszeiten (montags von Heringsessen Liebe Senioren in der evangelischen Matthäusgemein- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mit de, 5,00 € sind Sie dabei. auch im Jahr 2018 wollen wir zusam- Wir bitten um Voranmeldung. men am Aschmittwoch, dem 14. Februar 2018, 12:00 Uhr, unser obligatorisches Heringsessen stattfinden lassen. Dicke Kartoffeln und fette Matjeshe- ringe, eingelegt nach unserer „Art“ wollen wir uns schmecken lassen, wer will kann auch Quark dazu bekom- men.
Mitteilungen+++Berichte+++Termine 35 Neues aus Musik, Bildung, Kul- Am 12.11.2017 fand ein Benefiz Kon- tur (HEO Ausschuss) zert um 18:00 Uhr im Haus der Ver- eine, Okriftel statt. Es sangen die Unsere Kirchenband hat nun den ers- Chöre geMEINdeCHOR Eddersheim, ten Auftritt beim Reformationsgot- Chorgemeinschaft Hattersheim, Lie- tesdienst gemacht und es lief alles derkranz Eintracht Eddersheim und prima. Die Band besteht derzeit aus der Gospel Kinderchor Flörsheim, einem Schlagzeuger, einen Bassisten, sowie die Solisten Esther Hock 3 Gitarristen und einer Saxophonis- (Sopran), Hanna Serr (Mezzosopran), tin. Dazu haben wir derzeit bis zu 5 Martin Kellenbenz (Tenor), Seung-Jo Personen, die dazu singen. Cha (Klavier). 50 % der Einnahmen Zum Gottesdienst am 26.12. in gehen an die Kurt Graulich Stiftung / Hattersheim werden wir wieder Helfen in Not. mit dabei sein. Wir suchen weiterhin Unterstützer Das neue Ergänzungsgesangsbuch EG hinsichtlich Equipment. Wenn sich plus ist erschienen. Dazu wird es im also jemand findet, der ein Schlagzeug April nächsten Jahres ein Mitmach- oder eine Gesangsanlage (oder Teile gottesdienst in Hattersheim geben. davon) günstig abzugeben hat oder Nähere Infos gibt es dazu in dem etwas spenden möchte für die An- nächsten Gemeindebrief. schaffung von Instrumenten, freuen Wir planen immer wieder neue Ver- wir uns über eine Kontaktaufnahme anstaltungen. So wird es auch 2018 bei juergen.kilb@ev-okriftel.de oder wieder eine Reihe musikalischer Le- über das Gemeindebüro. ckerbissen geben. Ein kleiner Vorge- Rückblick: schmack: Am 27.08. fand das Konzert des Cho- Ein Meister der klassischen Gitarre res L’espérance statt. Unter der Lei- kommt im Februar. tung von Carsten Koch präsentierte Im Juni wird die Posaunenklasse von der Chor, in der bis zum letzten Platz Professor Sprenger zu Gast sein, eine besetzen Matthäuskirche, eine bunte Meisterklasse mit professionellen Mu- Mischung neuer und altbekannter sikern. Stücke. Das vielfältige Programm hat- Näheres dazu wie immer in den te wie immer eine große Bandbreite nächsten Gemeindebriefen. „A Capella“ Chormusik aus Klassik, Jürgen Kilb Folklore, Pop und Rock. Das Publi- kum machte eifrig mit. L’espérance ist eben ein lebendiger Chor, ständig unterwegs zu neuen Ufern und im- mer für eine Überraschung gut.
Mitteilungen+++Berichte+++Termine 36 Musik in der Matthäuskiche Roger Tristao Ado, ein Meister der klassischen Gitarre, ist am 25. Februar 2018 um 17:00 Uhr in der Matthäuskirche in Okriftel zu Gast. Roger Tristao Adao präsentiert auf seiner Gitarre Klassik, Flamenco und Modernes in virtuoser und einfühlsamer Weise. Er studierte in Berlin und Düsseldorf klassische Gitarre und lebt seit seinem Abschluss als freischaffender Gitarrist. Neben zahlreichen Konzerten, auch im Ausland, besonders in Län- dern Südamerikas und Indien, produzierte er auch zahlreiche CDs. Merken Sie sich schon heute den 25. Februar 2018 vor.
Mitteilungen+++Berichte+++Termine 37 Propstei Rhein-Main wächst Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat seit Oktober 2017 nur noch fünf Propsteien. Bisher war ihr Kirchengebiet in sechs Propsteiberei- che gegliedert. Mit der Propsteineuordnung verteilt das Team der Pröpstinnen und Pröpste seine Zuständigkeiten neu. Wenn Propst Oliver Albrecht in Wiesbaden in der Schwalba- cher Straße in sein Auto steigt, dann erreicht er Gemeinden wie Rüdesheim oder Bad Camberg in 30 Minuten. Bis nach Usingen im Taunus dauert die Fahrt eine Stunde. Seit Okto- ber 2017 fällt die weite Fahrt ins Dekanat „Nassauer Land“ weg, denn dieses Dekanat gehört jetzt zu Rheinhessen. Aber sein Propsteibezirk ist um Frankfurt und Offenbach gewach- sen. Die neu gebildete Propstei heißt „Rhein-Main“. Bis Of- fenbach braucht der Propst bei freier Autobahn auch nur eine Stunde, nimmt aber wegen des dichten Verkehrs lieber das Rad in der Bahn mit. „In der Bahn kann ich arbeiten und komme entspannt an.“ Die Veränderung der Propsteigrenzen und Verringerung der Zahl der Propstei- en geschieht im Zuge langfristiger, struktureller Veränderungen in der EKHN. So wie Gemeinden und Dekanate aus pragmatischen Gründen zusammengelegt und Grenzziehungen verändert werden, so geschieht das auch auf der höheren Ebene. Alle von der Neuordnung betroffe- nen Dekanate wurden bereits in unter- schiedlichen Veranstaltungen auf den Wech- sel ihrer Propsteizugehörigkeit vorbereitet. Unverändert bleiben die nördlichen Props- teien Oberhessen und Nord-Nassau. Neu zugeschnitten wurden neben Rhein-Main auch die Propsteien „Rheinhessen und Nas- sauer Land“, die Propstei „Starkenburg“ sowie „Rheinhessen“. Die Neuordnung war bereits im November 2015 von der Kirchen- synode als dem obersten Organ der EKHN beschlossen worden. Weitere Informationen zu den Propsteien: http://www.ekhn.de/ueber-uns/aufbau-der- landeskirche/propsteibereiche.html
Mitteilungen+++Berichte+++Termine 38 Reise auf den Spuren eine gute Gelegenheit, sich dem Re- Martin Luthers nach Eisenach, formationsgeschehen auf diese Weise Erfurt, ganz anschaulich zu nähern und Öku- Eisleben und Wittenberg. mene durch die erfahrene Gemein- schaft ganz praktisch zu leben. Der Preis beträgt pro Person im Doppel- zimmer 598 €. Die Reise wird begleitet von Dr. Se- bastian Schneider, für die evangelische Seite wird die Reisebegleitung noch geklärt. Nähere Informationen erhalten Sie durch die in allen Gemeinden ausliegenden Pros- pekte. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung im katholischen Pfarrbüro gebeten. Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Sebastian Schneider Kirchen Hattersheim bietet vom 27.04. - 01.05.2018 eine Reise an, um das Reformationsjubiläum noch etwas nachklingen zu lassen. Es ist sicher
Mitteilungen+++Berichte+++Termine 39 vom 14. Februar bis 2. April 2018
Mitteilungen+++Berichte+++Termine 40 Spende an den BUND Die aktiven Spieler des Spielenachmittags der Evangelischen Matthäusgemeinde haben in diesem Jahr aus ihrer Runde heraus dem BUND Ortsverband Flörsheim am Main, vertreten durch Herrn Zürn, Weilbach 1000 € überreicht. Herr Zürn hat das Geld in Empfang genom- men und war sehr überrascht und dankbar über und für diese Spende. Sie wird in den Naturschutzobjekten des BUND sinnvoll ver- wendet werden und er versprach, zur gegebe- nen Zeit darüber zu berichten. Herr Zürn, BUND Flörsheim Frau Gartenmeier mit einigen Spielern des Spielenachmittags bei der Spendenübergabe an Herrn Zürn
Mitteilungen+++Berichte+++Termine 41 9 Tage Aktivcamp Kroatien Abendessen. Mittags stehen uns selbstzubereitete Lunchpakete zur 11.07. – 19.07.2018 Verfügung. Abends fallen wir müde in Direkt an der Küste Kroatiens liegt unsere Komfortzelte, die als Steil- unser Camp, etwa 2 Kilometer von wandzelte mit Holzfußboden und Bet- Medulin entfernt. Ein perfekter Aus- ten eingerichtet sind. Ihr seht – uns gangsort für viele Aktivitäten: einen erwartet eine ereignisreiche Zeit! Ausflug nach Pula mit Stadtführung Teilnahmebetrag: 420.00 € und Einkaufsmöglichkeiten, eine Gruppengröße: 20 Teilnehmer*innen Mountainbike-Schnorchel-Tour auf und 5 Betreuer*innen die Halbinsel Kamenjak, eine Kajak- Alter: 13 – 16 Jahre Tour aufs Meer, sowie jede Menge Leistungen: Fahrt im Reisebus, Über- Bademöglichkeiten ob im Wasser nachtung in Komfortzelten, Vollver- oder in der Sonne, Spiel- und Kreati- pflegung, Ausflug nach Pula, Mountain- vagebote! Um die Verpflegung küm- biken, Schnorcheln, Kajaktour, Versi- mert sich die Campküche vor Ort, cherung und Betreuung die wir mit Spül- und Schnibbel- Leitung: Ricarda Göbel, Ines Hügel, diensten unterstützen und versorgt André Schmidt & Team uns so mit einem leckeren Frühstücksbuffet und einem warmen
Mitteilungen+++Berichte+++Termine 42 Evangelische Matthäusgemeinde Okriftel Alte Mainstraße 12 65795 Hattersheim
Kinderseite 43
Familiennachrichten 44 Wir gratulieren: Dezember 2017: Okriftel: 70 Jahre Jürgen Hensel 80 Jahre Hannelore Winkler 90 Jahre Irmgard Lipiec 81 Jahre Alfred Arnold 82 Jahre Dieter Rauch 94 Jahre Hildegard Ressel 85 Jahre Walter Fessel 94 Jahre Hildegard Hilz 83 Jahre Kunigunde Heydenreich 86 Jahre Dr. Karl Herbert Schneider-Gädicke 85 Jahre Katharina Becker 81 Jahre Wilhelm Scholl 84 Jahre Günter Menzel 87 Jahre Johann Probst 80 Jahre Walter Hochheimer 84 Jahre Frieda Gabel 85 Jahre Werner Thielsch 88 Jahre Gertrud Wick Eddersheim: 83 Jahre Johanna Sittig 84 Jahre Erwin Brendel 84 Jahre Edith Roth 82 Jahre Helmut Köhler 87 Jahre Oswald Kranz 75 Jahre Karl-Heinz Delfs 79 Jahre Christa Johnston-Becht 89 Jahre Harald Marquardt 75 Jahre Gertraud Gisela Engler 79 Jahre Marie-Luise Lorger 83 Jahre Ernst Appel Januar 2018: Okriftel: 81 Jahre Gerlind Betzel 83 Jahre Elsbeth Thimm 87 Jahre Hugo Domokosch 87 Jahre Inge Kaspari 95 Jahre Edith Goger 70 Jahre Erika Thiel 75 Jahre Walter Krämer 83 Jahre Rose Weikum 86 Jahre Mathilde Müller 81 Jahre Doris Jentzsch 82 Jahre Georg Loos 81 Jahre Viktor Stein 84 Jahre Marta Biermann 84 Jahre Susanna Hanel 84 Jahre Elfa Link 81 Jahre Erika Ripperger 84 Jahre Rosemarie Benkiser 94 Jahre Gerda Wiehle 96 Jahre Wilhelm Müller 80 Jahre Edith Meyer 80 Jahre Erhard Stötzer 87 Jahre Marianne Bartos 80 Jahre Liane Erönal 89 Jahre Werner Geiß 75 Jahre Marianne Gartenmaier 83 Jahre Hanni Ziegler
Familiennachrichten 45 Wir gratulieren: Eddersheim: 83 Jahre Elli Schmitt 86 Jahre Dieter Freidhof 70 Jahre Marianne Seelbach 71 Jahre Christine Schwarz 83 Jahre Friedrich Hohmeier 86 Jahre Roland Lindner 88 Jahre Grete Werner 82 Jahre Rosmarie Erle 88 Jahre Rosa Schwanz 84 Jahre Heinz Thiel Februar 2018 Okriftel: 87 Jahre Edith Reichert 86 Jahre Ingeborg Findeklee 70 Jahre Karl-Heinz Schnellenbolz 75 Jahre Ella Steffen 75 Jahre Elke Meuer 85 Jahre Lieselotte Herrmann 70 Jahre Werner Wagner 80 Jahre Hedwig Heinze 83 Jahre Elisabeth Brauers 84 Jahre Margot Mangold 91 Jahre Heinz Sommer 88 Jahre Dina Hähnlein 90 Jahre Manfred Meyer 92 Jahre Ella Kett 83 Jahre Adolf Ritter 81 Jahre Wolfgang Räuber 80 Jahre Gerlinde Hölzl 81 Jahre Margit Meryk 83 Jahre Benedetta Mannino 84 Jahre Werner Loos 83 Jahre Joachim Noatsch 70 Jahre Reinhard Ernst 89 Jahre Manfred Hochheimer 82 Jahre Gerda Schulz 85 Jahre Manfred Loos 80 Jahre Horst Wüsthoff 80 Jahre Waltraud Münch 82 Jahre Edith Hartung Eddersheim: 76 Jahre Karin Becker 79 Jahre Alfred Schmidt 76 Jahre Erika Herold 76 Jahre Edelgard Gombert 84 Jahre Henriette Mickscho 82 Jahre Klaus Sommerkorn 80 Jahre Karl Heinz Färber 73 Jahre Klaus Pfeiler 83 Jshre Helmut Theis 82 Jahre Helma Weyrauch 83 Jahre Inga Haas 81 Jahre Margot Sommerkorn 91 Jahre Irmgard Finsterbusch
Familiennachrichten 46 Wir gratulieren: Bis 14. März 2018 Okriftel: 82 Jahre Horst John 75 Jahre Paul Marosch 75 Jahre Helmut Schäfer 70 Jahre Gisa Trommer 70 Jahre Inge Röll 86 Jahre Emmy Netsch Eddersheim: 74 Jahre Robert Gärtner 77 Jahre Trude Borst 86 Jahre Horst Daniel 70 Jahre Reinhard Pingel 81 Jahre Werner Schuster Wer 70 Jahre oder darüber ist, aber NICHT im Gemeindebrief unter den Geburtstagen aufgeführt werden möchte, sollte dies bitte in den jeweiligen Gemeindebüros von Eddersheim und Okriftel melden. Ebenfalls bitten wir um Mitteilung, wenn Sie versehentlich nicht aufgeführt sind aber gerne in Zukunft aufgenommen werden möchten. Sagen Sie bitte auch, ob man die Veröffentlichung für einmalig oder für immer streichen soll. Die Nennung der Geburtstage in Okriftel: 70 Jahre, 75 Jahre, 80 Jahre, dann fortlaufend. In Eddersheim: Ab 70 Jahre fortlaufend.
Familiennachrichten 47 Getauft wurden: Eddersheim: Okriftel: Bastian Kirch Leonas Zwetsch Leandro Onofrio Zernone Mia-Sophie Preißer Jonah Hinnerk Meinhardt Feline Knössl Getraut wurden: Okriftel: Jacqueline Buchheister, geb. Kirschnick und Sebastian Buchheister Kirchlich bestattet wurden: Okriftel: Horst Täffner Friedrich Wilhelm August Beste Helmut Christian Herrmann Anna Ida Schmidt Margit Morlock Ursula Erna Weinreich Eddersheim: Dettlef Pittlik
Terminkalender 48 03.12.2017 Adventsbasar, Okriftel 08.12.2017 Männerkochteam, Okriftel 08.12.2017 Rorateandacht, Okriftel 10.12.2017 Advents-Familien-Gottesdienst, Eddersheim 13.12..2017 Singkreis, Okriftel 15.12.2017 Rorateandacht, Okriftel 22.12.2017 Rorateandacht, Okriftel 06.01.2018 Sternsinger Eddersheim undOkriftel 10.01.2018 Singkreis, Okriftel 12.01.2018 Männerkochteam, Okriftel 18.01.2018 Lesezeit, Okriftel 06.02.2018 Singkreis, Okriftel 06.02.2018 Info Abend Weltgebetstag, Okriftel 09.02.2018 Männerkochteam, Okriftel 25.02.2018 Musik in der Matthäuskirche, Okriftel 26.02.2018 Informationsnachmittag Konfirmationsjubiläum 02.03.2018 Weltgebetstag, Okriftel 05.03.2018 Frühjahrssammlung Heime Scheuern, Okriftel 07.03.2018 Singkreis, Okriftel 09.03.2018 Männerkochteam, Okriftel
Adressen – Rufnummern – Öffnungszeiten 49 Pfarrerin Okriftel Christine Zahradnik -z.Zt. nicht im Dienst- Pfarrer Eddersheim z. Zt. nicht besetzt Anton-Flettner-Str. 37 65795 Hattersheim - Eddersheim Email: Ev. Matthäusgemeinde Okriftel Alte Mainstraße 12 65795 Hattersheim - Okriftel ev-kirche-okriftel@t-online.de Gemeindebüro Okriftel Tel.: 06190 2257, Fax: 4190 Sekretärin Frau Goger Öffnungszeiten: Montag: 09:30 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 15:00 bis 17:00 Uhr Küsterin Frau Walter / Gemeindehaus Tel.: 06190 935895 Ev. Kirchengemeinde Eddersheim Anton-Flettner-Str. 37 65795 Hattersheim - Eddersheim ev-kirche-eddersheim@t-online.de Gemeindebüro Eddersheim Tel.: 06145 31030, Fax: 06145 990885 Sekretärin Frau Hiebinger Dienstag 09:00 bis 11:00 Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Gemeindepädagogin Okriftel Tel.: 06190 936108 Frau Ricarda Göbel ricarda.goebel@dekanat-kronberg.de Bankverbindung Okriftel IBAN: DE58 5125 0000 0035 0847 70 Taunussparkasse: BIC: HELADEF1TSK Bankverbindung Eddersheim IBAN: DE05 5125 0000 0031 0028 00 Taunussparkasse BIC: HELADEFITSK Ökumenische Sozialstation Tel.: 06190 8696 EVIM, Altenzentrum Hattersheim Tel.: 06190 97890 EVIM, Kurzzeitpflege Tel.: 06190 978916 od. 978926 Hospizverein Tel.: 06145 971420 Lebensbrücke Flörsheim Tel.: 0177 2054884 Kirchliche Internetadressen www.dekanat-kronberg.de Dekanat Kronberg www.telefonseelsorge.de Telefonseelsorge www.ev-okriftel.de Evangelische Matthäusgemeinde www.ev-eddersheim.de Evangelische Gemeinde Eddersheim www.ev-hattersheim.de Evangelische Gemeinde Hattersheim www.trauernetz.de Internetportal für Trauernde
Sie können auch lesen