ZERLEGE- UND TRIMMLINIEN BILDEN DAS RÜCKGRAT BEI LAS PIEDRAS - KOMPETENZ SEIT SIEBEN GENERATIONEN! 10 CHARGENBILDUNG MIT FESTEM GEWICHT BEI ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ausgabe 2 Chargenbildung mit festem Gewicht bei Jensen’s Kitchen >3 Greenlea ist Vorreiter auf dem Gebiet der Warmzerlegung >4 KOMPETENZ SEIT SIEBEN GENERATIONEN! > 10 Zerlege- und Trimmlinien bilden das Rückgrat bei Las Piedras > 8
Inhalt Zum Erfolg 2 3 Zum Erfolg mit Marel Chargenbildung mit festem mit Marel Rib-Eye, Gulasch, Roastbeef, Entrecôte, Burger, Gewicht bei Jensen’s Kitchen Schnitzel, Bacon, Filet, Steaks, Spareribs, Bauch- lappen, Streifen, Braten, Unterschale, Koteletts, 4 Greenlea ist Vorreiter auf dem Bürgermeisterstück, Schinken, Aufschnitt, Salami Gebiet der Warmzerlegung und vieles mehr. 6 Rückverfolgbarkeit von Marel befasst sich weltweit mit zahlreichen uruguayischem Rindfleisch unterschiedlichen Anwendungen für die Fleisch- verarbeitung. Wir arbeiten an Verfahren wie Zer- 8 Zerlege- und Trimmlinien bilden legen, Schneiden, Steuerung, Chargenbildung, das Rückgrat bei Las Piedras Frosten, Marinieren, Kontrollwiegen, Etikettieren, Slicen, Verpacken und Rückverfolgen. Leider können wir nicht alle Ver- 10 Grilstad – Kompetenz seit fahren zeigen, in dieser Ausgabe von Insight Meat Processing erhalten sieben Generationen Sie jedoch zumindest einen kleinen Einblick in unsere Möglichkeiten. 12 Skinner verbessert Ausbeute Das jordanische Unternehmen Al Nabil konnte dank eines neuen Poly- entscheidend slicer den Durchsatz beim Schneiden von Fleisch verdoppeln. Greenlea Premier Meats mit Sitz in Neuseeland hat eine zweite StreamLine für die 13 Gewichtsmanagement Warmzerlegung von Rindfleisch installiert und das isländische Unter- nehmen Esja, das auf die Verarbeitung von Schweinefleisch spezialisiert 14 Chargenbildung von ist, konnte seinen Ertrag mithilfe eines Skinners maßgeblich steigern. Fleischnebenprodukten Das Rückverfolgbarkeitsprojekt mit INAC in Uruguay wurde gelobt, 15 Platino erhielt in mehreren Ländern Auszeichnungen und trug dazu bei, das – Der Unterschied liegt im Biss Land als Lieferant von Premium-Fleischprodukten bekannt zu machen. Las Piedras, eines der landesweit erfolgreichsten Unternehmen in der 16 Großartiges Marinieren von Rindfleischverarbeitung, hat fünf Zerlege- und Trimmlinien installiert. Fleisch Neben diesen Kundenbeispielen finden Sie auch Berichte über unsere neue Marinierlinie, ein Chargenbildungssystem für Nebenprodukte, Ser- 17 Eine neue Dimension des Schneidens – Der PolySlicer vicevereinbarungen und zahlreiche weitere Lösungen für die Optimie- rung Ihrer Fleischproduktion. 1000 bei Al Nabil Viel Spaß beim Lesen! 18 Nonstop-Betrieb – Service- vereinbarung bei Snellman David Wilson Geschäftsführer Industry Centre Meat 20 Volles Haus bei der Meat ShowHow David Wilson hat die Nachfolge von Sigsteinn Gretarsson als Geschäftsführer vom Industry Centre Meat übernommen, der jetzt COO bei Marel in Island ist. David verfügt über umfassende Erfahrung in der Nahrungsmittelindustrie und ist schon seit fast 14 Jahren beim Unternehmen. 2
INSIGH T – M E AT PR OCE SSING Chargenbildung mit festem Gewicht bei Jensen’s Kitchen Als der dänische Fleischpro- meistern. Wenn die Waagen nach duzent Jensen‘s Kitchen von unten klappen, gleiten die Produkte einfach ab.“ manuellem auf automatisches Verwiegen und Chargenbilden Die Anschaffung des Target Batcher seiner Spareribs umsteigen hat auch erhebliche Veränderungen wollte, war der Target Batcher beim Give-away bewirkt. von Marel aus verschiedenen „Zuvor hatten wir mehrere Personen, Gründen die richtige Lösung. die jedes Produkt vor der Verpackung Der Target Batcher kann manuell auf kleinen Waagen gewogen nämlich nicht nur anhaftende, haben. Mit dem Target Batcher konnten wir unser Give-away um 28 % marinierte Spareribs verarbei- Über Jensen‘s Kitchen reduzieren“, erklärt Sørensen. ten, Give-away und Effizienz wurden ebenfalls verbessert. Während das Produkt-Give-away Jensen‘s Kitchen wurde ursprünglich als Lieferant für reduziert wurde, hat sich die Effizienz die Jensen‘s Bøfhus-Steakhouse-Restaurants Jensen‘s Kitchen ist Hauptlieferant von verdoppelt. „Die erhebliche Verbesse- rung beim Give-away kombiniert mit gegründet. Heute beliefert das Unternehmen auch Spareribs sowohl für den dänischen Einzelhandel als auch für Jensen‘s einer höheren Effizienz, führte zu einer den Einzelhandel in Dänemark und anderen Bøfhus-Steakhouse-Restaurants. Der kurzen Amortisationszeit der Ländern. Zu den Produkten gehören Fleisch- und Produktionsleiter Morten Sørensen Maschine von nur 6–8 Monaten“, fährt Geflügelprodukte, wie zum Beispiel Spareribs, Filet erklärt uns, welche Vorteile der Target er fort. und Hot Wings, sowie eine Reihe von Soßen, die Batcher von Marel dem Unternehmen auch in den Jensen‘s Bøfhus-Restaurants angeboten gebracht hat. Aufgrund der doppelt so hohen werden. Effizienz läuft Jensen‘s Kitchen heute „Der Target Batcher konnte die während der Hochsaison mit einem Herausforderung, so anhaftende Durchsatz von 25 Tonnen pro Tag. Produkte wie unsere zu wiegen und daraus Chargen zu bilden, sehr gut Arbeiten mit Marel Um mit dem wachsenden Markt für Convenience-Produkte Schritt halten zu können, sind die richtige Kapazität und die richtigen Maschinen essentiell. Jensen‘s Kitchen arbeitet schon seit einigen Jahren mit Marel zusammen und konnte nun vom erweiterten Produktangebot, einschließlich Anlagen von Stork Poultry Processing und Townsend Further Processing, profitieren. einbarung mit Marel sehr zufrieden. „Unsere Spareribs laufen durch einen Und aus unserer Sicht ist es natürlich Townsend-Ofen, eine Mariniereinheit ein Vorteil, dass wir in Zukunft nur noch und einen Froster von Marel, bevor sie eine Anlaufstelle haben, wenn wir nach beim Target Batcher ankommen. Wir solchen Anlagen suchen“, erklärt der sind sowohl mit den Maschinen als Produktionsleiter von Jensen‘s Kitchen, auch mit der 24-Stunden-Servicever- Morten Sørensen. 3
“Ich muss zugeben, dass ich bei der Installation des StreamLine- Systems in unserem Werk für gekühltes Zerlegen und Trimmen in Hamilton eher skeptisch war, aber die Ergebnisse haben mich überzeugt.” Circa 80.000 Rinder werden pro Jahr im Greenlea-Werk Premier Meats Russell Shaw, Betriebsleiter bei in Morrinsville, Neuseeland, warm zerlegt. Greenlea Morrinsville Greenlea ist Vorreiter auf dem Gebiet der Warmzerlegung Beeindruckt von den Vorteilen, „Wir stehen voll und ganz dahinter“, die das StreamLine-System von sagt Russel Shaw, Betriebsleiter in Marel der Produktion in ihrem Morrinsville und die treibende Kraft bei der Inbetriebnahme des Systems. Zerlegungs- und Trimmbetrieb „Ich muss zugeben, dass ich bei der in Hamilton gebracht hat, Installation des StreamLine-Systems in möchte Greenlea nun ein ähn- unserem Werk für gekühltes Zerlegen Russell Shaw, liches System in ihrem Warm- und Trimmen in Hamilton eher Betriebsleiter Morrinsville zerlegungswerk in Morrinsville skeptisch war, aber die Ergebnisse Im Betrieb in Morrinsville gab es einsetzen. Das macht das haben mich überzeugt. Das System ähnliche Verbesserungen. Unternehmen aus Neuseeland hält, was es verspricht, wenn nicht sogar noch mehr, und das ist Vertrauen auf Innovation zum wohl fortschrittlichsten zweifelsohne genau das, was wir auch Greenlea ist ein zukunftsorientiertes Verarbeiter von warm zerleg- für unseren Warmzerlegungsbetrieb Unternehmen, das ständig nach tem Rindfleisch weltweit. benötigen.“ Innovationen und Wegen zur Zu den von Shaw erwähnten Verbesserung in der Verarbeitung Das 2011 installierte neue StreamLine- Verbesserungen, die sich für das sucht. Ein Weg dies zu erreichen, ist System von Marel zur Überwachung Greenlea-Werk in Hamilton ergeben die enge Zusammenarbeit und und Steuerung der Produktion von haben, gehören Ertrags- und Partnerschaft mit Marel. warm zerlegtem Rindfleisch katapul- Leistungssteigerung, gesteigerte „Wir haben vom ersten System eine tiert Greenlea im Bereich Warmzerle- Produktivität und vollständige, Menge gelernt, was beim Entwurf der gung an die Spitze. individuelle Mitarbeiterüberwachung. zweiten Linie von großem Vorteil war“, 4
INSIGH T – M E AT PR OCE SSING so Shaw. „Dieses Mal haben wir Verbesserte Arbeitsumgebung beispielsweise feste Bänder in die Die Verbesserung der Ergonomie Linie eingebaut und uns aus hygie- stand bei der Einführung des neuen nischen und logistischen Gründen für Zerlege- und Trimmsystems ganz eine einseitige Konstruktion entschie- oben auf der Liste. Die Marel-Linie hat den. Diese Art von Flexibilität ist ein erfolgreich zur Verbesserung der wichtiger Aspekt unserer Partner- Arbeitsumgebung beigetragen und es schaft mit Marel“, fügt er hinzu. gab seit der Installation keine Arbeitsunfälle. Die Mitarbeiterfluktua- Einbeziehung der Mitarbeiter tion ist auch zurückgegangen und das Die Partnerschaftsphilosophie von System übernimmt jetzt einen Greenlea gilt nicht nur für Marel. Das Großteil der schweren körperlichen Unternehmen hat ein Programm Arbeit, bestätigt der technische erstellt, bei dem Mitarbeiter dazu Betriebsleiter von Greenlea, Graham angehalten werden, jede Woche Green. „Wir sind eine enge Gemein- Rinderhaltung Verbesserungsvorschläge an die schaft und kümmern uns umeinander. Die enge Zusammenarbeit mit den Unternehmensleitung zu richten. Durch die verbesserte Ergonomie im Züchtern, die Greenlea die Rinder „Wir führen nicht nur eine neue System können unsere Mitarbeiter liefern, ist sehr wichtig für eine Technologie ein“, erklärt Shaw. „Wir tatsächlich Jahre länger in ihrem Beruf effiziente Produktionsverwaltung. suchen außerdem intern nach neuen arbeiten. Das hat für beide Seiten „Dank des StreamLine-Systems Wegen, die Produktion zu verbessern Vorteile.“ können wir noch enger mit den und voranzutreiben, und unsere Züchtern zusammenarbeiten und Mitarbeiter sind dafür eine hervorra- ihnen einen besseren Service bieten. gende Quelle. Unsere Mitarbeiter Graham Green, So erhalten wir unter anderem haben die neue Trimmlinie sofort Technischer zuverlässiges Feedback und nützliche angenommen, da wir ihnen das Gefühl Betriebsleiter Informationen zu jedem Schlachtkör- vermitteln konnten, dass sie unent- per, einschließlich Ertrag, Zuchtergeb- behrlich sind und sie eng in unsere nissen und anderen Faktoren“, erklärt Arbeitsweise eingebunden sind.“ Green abschließend. Warmzerlegung Die Warmzerlegung von Rinderschlachtkörpern hat gegenüber Das Grundkonzept der Warmzerlegung ist, dass Schlachten, Zerlegen und der gekühlten Zerlegung entscheidende Vorteile. Das warme Verpacken des Fleischs alles innerhalb eines Arbeitstags erfolgt. Immer Fleisch ist weich und lässt sich leichter zerlegen. Daher treten mehr Betriebe verwenden diese Methode, da sie folgende Vorteile bieten auch seltener berufsbedingte Verletzungen durch Überbeanspru- kann: chung auf. Der Ertrag kann verbessert und die teure Kühlung von Fett und Knochen vermieden werden. • Kürzere Produktionszeit von der Schlachtung bis zur Verladung • Weniger Kühlräume und geringere erforderliche Kapitalkosten Es gibt allerdings auch einige Nachteile bei der Warmzerlegung. • Senkung des Energieverbrauchs und der Kühlkosten Das Fleisch wird möglicherweise zäh, hat eventuell eine dunklere • Höherer Ertrag bei der Zerlegung Farbe und einige Teilstücke können eine andere Form aufweisen. In Australien und Neuseeland wird die Warmzerlegung in der • Verbesserte Produktivität Regel für Schlachtkörper mit einer Rektaltemperatur vom mehr • Beseitigung des Hartfettproblems als 30 °C angewendet, die innerhalb von 30–45 Minuten nach der • Schnellerer Produktumsatz Schlachtung zerlegt werden. Das Fleisch muss nach der Zerlegung umgehend auf unter 7 °C gekühlt werden, um das Wachstum von krankheitserregenden Bakterien einzudämmen. Wenn die Warmzerlegung ordnungsgemäß durchgeführt wird, ist die mikrobiologische Qualität von warm zerlegtem gefrorenem oder gekühltem Fleisch vergleichbar mit konventionell zerlegtem Fleisch. Studien haben auch gezeigt, dass warm zerlegtes Fleisch genauso zart und leicht verarbeitbar sein kann wie konventionell gekühlt zerlegtes Fleisch. Weitere Informationen zu Greenlea erhalten Sie unter: www.greenlea.co.nz 5
Rückverfolgbarkeit von uruguayischem Rindfleisch Die Rückverfolgbarkeit auf insbesondere für mittlere und kleine dem Weltmarkt wird für Schlachthäuser in Uruguay. Unternehmen im Bereich der Um Zugang zum europäischen Rotfleischverarbeitung immer Markt zu erhalten, arbeitet SEIIC in wichtiger. Die Hauptziele Übereinstimmung mit den EU- sind Marktzugang, Schaffung Richtlinien zur Rückverfolgbarkeit und Erhalt des Vertrauens (EAN 128), die vorgeben, dass der der Verbraucher in die vorherige und der kommende Produkte und Sicherstellung Verarbeitungsschritt eines Produkts einer wettbewerbsfähigen, immer verfolgbar sein muss, und dass transparenten Lieferkette. Rückrufe innerhalb von zwei Stunden Dies erfordert Einsatz und erfolgen können, falls es Probleme Investitionen. gibt. Dies ist mit SEIIC in vollem Umfang möglich. Uruguay – das ca. 75 % seiner Produktionstransparenz schafft Rindfleischproduktion exportiert Vorteile in allen Bereichen – kennzeichnet sein Fleisch auf Echtzeitinformationen, die an nationaler Ebene, was das Land zu zentralen Punkten in jedem Betrieb einem Vorreiter auf diesem Gebiet generiert und erfasst werden, werden macht. Jeder landwirtschaftliche auf einem lokalen SEIIC-Server in Hugo Köncke, Vorsitzender der Information- Betrieb nutzt ein individuelles jedem der 39 Betriebe und auf einem stechnologie beim INAC, arbeitet täglich mit Identifikationsprogramm über Hauptserver beim INAC in Montevideo einem konstanten Informationsfluss von Ohrmarkierungen, und alle gespeichert. Hugo Köncke, Leiter mehr als 500 Datenerfassungspunkten. zugelassenen Schlachthöfe der Informationstechnologie beim verfügen über eines der INAC erklärt: „Mit unserem System umfassendsten, zentral verwalteten werden täglich mehr als 25.000 Von der Geburt zur Zerlegung des Rückverfolgbarkeitssysteme. Dateneinheiten von mehr als 500 Schlachtkörpers Datenerfassungspunkten analysiert, Das SEIIC-System besteht aus Das uruguayische geprüft und an die Züchter und sieben Datenerfassungs- und Rückverfolgbarkeitssystem SEIIC Produzenten weitergeleitet, um Registrierungspunkten, die in den (Elektronisches Informationssystem ihre Arbeit zu dokumentieren. Die Betrieben strategisch in den Bereichen der Fleischindustrie) wurde vom Verwaltung der Rindfleischproduktion positioniert sind, die verantwortlich INAC (Nationalen Fleischinstitut) und die Vermarktung werden durch sind für: in Zusammenarbeit mit Marel dieses Werkzeug für beide Seiten eingerichtet und ist seit 2007 einfacher.“ 1. Lebendgewicht vollständig in Betrieb. SEIIC Die stellvertretende Leiterin von INAC, 2. Ausbluten dient der Erfassung und Maria del Carmen Vilanova, fügt hinzu: 3. Vorbereiten Zusammenstellung von Online- „Als das System installiert wurde, ist 4. Klassifizierung Daten über Rinderschlachtungen es bei vielen Schlachthäusern auf 5. Eintritt in der Zerlegehalle und -zerlegungen in einem Widerstand gestoßen, da sie sich 6. Verpacken in der Zerlegehalle zentralen System, um eine beobachtet fühlten. Die Meinungen 7. Versand der Kisten transparente Verwaltung und haben sich aber nach und nach die gleichen Betriebsdaten geändert und das System wird nun Die Erfassungspunkte bestehen für alle am vorgeschriebenem als Werkzeug für Rückverfolgbarkeit aus Marel-Hardware, einschließlich Fleischverarbeitungssystem und als Marketingwerkzeug gesehen, Waagen, Computer, Drucker und Beteiligten zu gewährleisten – das Vorteile für den Export bietet. Scanner. Diese liefern Informationen zu Züchter, Produzenten und Staat. Das System hat sich als sehr nützlich Schlachtung, Zerlegung und Versand Das System hat sich als großer erwiesen und erspart uns eine Menge über die Produktionssteuerungs- technologischer Fortschritt erwiesen, Papierarbeit.“ Software von Marel. 6
INSIGH T – M E AT PR OCE SSING Drei Phasen der Rückverfolgbarkeit 2011 wurde vor dem Hintergrund Die Lieferkette für Rindfleisch kann in einer dynamischen und sich ständig drei Phasen unterteilt werden – und eine Rückverfolgbarkeit ist in jeder anpassenden Systemstruktur entschieden, die SEIIC-Software zu INAC Phase wichtig. aktualisieren. Das INAC und Marel • Von der Geburt des Rindes auf arbeiten daher momentan an der der Ranch bis zum Eintreffen im Implementierung eines neuen, Instituto Nacional de Carnes Schlachthof verbesserten Systems basierend auf Das INAC, das nationale Fleischinstitut in • Die Schlachtung der Rinder und die der Innova-Produktionssteuerungs- Uruguay – eine offizielle Nichtregierungsor- Zerlegung der Schlachtkörper in Teil- Software von Marel. ganisation, deren Rolle es ist, die nationale stücke im Schlachthof Regierung von Uruguay bei seiner nationa- • Lieferung der Teilstücke vom „Seit Beginn des Projekts haben wir len Fleischrichtlinie zu beraten und diese Schlachthof an Importeur, Händler mit Marel zusammengearbeitet, in die Tat umzusetzen. Das INAC wird von und Verbraucher. um zahlreiche strukturelle Schwierigkeiten zu lösen. Wir haben einem Vorstand aus Vertretern des privaten Die Tiere werden bei Eintritt in den gute Gespräche geführt, die zu Sektors der Branche und der Produzenten Betrieb im Rückverfolgbarkeitssystem einer guten Lösung geführt haben“, geleitet. Das INAC ist für die Förderung, registriert und weitere Informationen, erzählt Hugo Köncke. Durch die enge Regelung, Koordination und Überwachung wie Herdennummer, Nummer des Zusammenarbeit zwischen Marel und von Aktivitäten verantwortlich, die Produk- Herstellers, Züchtung und Ohrmarke, dem INAC stellte die Entscheidung, tion, Transformation, Handel, Lagerung werden ebenfalls in das System auf eine neue Software aufzurüsten, und Transport von Fleisch, einschließlich eingegeben. auch kein großes Risiko dar. „Wir Rind, Schaf, Pferd, Schwein, Ziege, Geflügel, setzen großes Vertrauen in das System Kaninchen und Kleinwild, betreffen. Aktualisierung der Software und das Unternehmen Marel. Es bietet Marel beschäftigt 10 IT-Mitarbeiter eine hervorragende präventive und für Software- und Hardwareservice korrektive Wartung der Software und und –support des SEIIC-Projekts. Dank der Hardware für die Datenerfassung“, des rund um die Uhr verfügbaren so Hugo Köncke. Helpdesk von Marel können „Uruguay ist nun weltweit als einer Ausfälle direkt erkannt werden. der führenden Rindfleischverarbeiter Tatsächlich wissen die Mitarbeiter bekannt, und zwar dank eines des Marel-Helpdesk oft noch vor dem umsichtigen Marketings von Uruguay Bedienpersonal, dass es Probleme als engagierte Rindfleischnation mit einer Maschine in dem Betrieb mit Schwerpunkt auf Qualität und gibt. Vor der Installation wurde eine Rückverfolgbarkeit. Ohne das SEIIC- Betriebszeit der Anlagen von nicht System wäre dies nicht möglich unter 99 Prozent gewährleistet. gewesen“, erklärt Maria del Carmen In Wirklichkeit waren die Ergebnisse Vilanova. sogar noch besser. Die gemessene Betriebszeit beträgt mehr als 99,56 % Las Piedras und das INAC – also weniger als 1,6 Tage Ausfall Einer der 39 Schlacht- und pro Jahr – tatsächlich kommt es Verarbeitungsbetriebe, die das SEIIC- aber nie zu Ausfällen, da das System System einsetzen, ist Las Piedras eine gewisse „Fehlertoleranz“ (siehe Bericht auf Seite 8–9 in dieser hat. Wenn also ein Server in der Ausgabe von Insight Meat Processing). Kette ein Problem hat, können die Stellvertretende Leiterin des INAC, Maria del Car- Wiegeterminals selbstständig und men Vilanova, und der Vorsitzende der Informa- ohne Unterbrechung weiterarbeiten. tionstechnologie beim INAC, Hugo Köncke 7
Zerlege- und Trimmlinien bilden das Rückgrat bei Las Piedras Las Piedras, ein Unternehmen Als die beiden Vorstände Jose bestehend aus fünf Grobzerlege- mit Sitz in Uruguay, vertraut Gonzalez und Alberto Gonzales und linien, an denen die Viertel in die auf Innovationen und die der Geschäftsführer Martin Hauptstücke zerlegt werden, fünf Ergreifung von Chancen, eine Bazterrica die Marel Trimmsysteme intelligenten Trimmlinien, an denen in Europa und Australien sahen, Leistung, Ertrag und Qualität sowie Philosophie, die zu einem waren sie sich sicher, dass mit so die gesamte Linie von einzelnen erfolgreichen, hochmodernen einem System eine neue Ära bei Las Bedienern überwacht werden, Fleischverarbeitungsbetrieb Piedras anbrechen würde. sowie einem Packsystem. Nach dem mit einer Schlachtkapazität Trimmen wird das Produkt automa- von 1000 Tieren pro Tag und Zukünftige Partner tisch zum Packsystem weitergelei- einer Exportrate, die 10 % des „Nachdem wir gesehen haben, was tet, wo es einzeln als Teil einer gesamten Fleischexports des das System bei Verarbeitern in Europa Großpackung oder als Großpackung und Australien bewirkt hat, haben wir verpackt wird. Jeder einzelne Landes entspricht, geführt hat. die Chance, unsere Qualität, Logistik Schnitt kann vollständig rückver- Las Piedras verfügt über fünf und Rückverfolgbarkeit zu ver- folgt werden. Marel Zerlege- und Trimmlinien, bessern, sofort erkannt“, so der die das beeindruckende Geschäftsführer Martin Bazterrica. Das Fleischverarbeitungssystem hat Rückgrat der Zerlegehalle bilden. „Wir haben uns an Marel gewandt eine Kapazität von 150 Tieren pro und zusammen mit ihren Experten für Stunde, was dem Zerlegen von 4200 Als Pioniere der uruguayischen die Fleischverarbeitung eine Vierteln pro Schicht entspricht. Fleischverarbeitungsindustrie sucht komplette, zukunftsorientierte „Die Ergebnisse werden von Tag zu die Unternehmensführung von Las Produktionshalle entworfen.“ Tag besser“, fährt Bazterrica fort, Piedras ständig nach Innovationen „und wir haben nun mit der Analyse im Bereich Verarbeitungsanlagen Das Unternehmen hat jetzt eine der Ergebnisse der Trimmlinien und -methoden. komplette Fleischverarbeitungslinie begonnen und sehen Verbesserun- “Die Ergebnisse werden von Tag zu Tag besser und wir haben nun mit der Analyse der Ergebnisse der Trimmlinien begonnen und sehen Verbesserungen sowohl beim Ertrag als auch beim Durchsatz.” Geschäftsführer bei Las Piedras, Martin Bazterrica 4200 Viertel werden bei Las Piedras pro Schicht zerlegt, getrimmt und verpackt. 8
INSIGH T – M E AT PR OCE SSING Steckbrief von Las Piedras Frigorifico las Piedras S.A. ist ein Familienunternehmen, das 1978 gegründet wurde und von den Eigentümern selbst geführt wird. Es beschäftigt beinahe 800 Mitarbeiter. Die 25.000 m² große Industrieanlage befindet sich etwa 20 Minuten vom Hafen von Montevideo inmitten eines landwirtschaftlichen Gebiets. Das Werk hat eine Schlachtlinie für Rinder mit einer Kapazität von 1000 Tieren pro Tag und eine weitere für Lamm mit einer Kapazität von 4000 Schlachtkör- pern täglich. Die Kühlräume für die Schlachtkörper bieten Platz für 1600 hängende Rinder- schlachtkörper. In der Zerlegehalle können pro Schicht 4200 Viertel zerlegt werden. Das Werk verfügt außerdem über einen Kühl- und Reifungstunnel sowie ein Kühlhaus, das 500 Tonnen vakuumverpacktes, gekühltes Fleisch fasst. Für ein schnelles Einfrieren von Fleisch und Fleischprodukten ist das Unterneh- men mit zwei durchgehend automatischen Tunneln (Kartonfroster) ausge- stattet, die rund um die Uhr täglich 170 Tonnen Fleisch auf eine Kernprodukt- temperatur von -24 °C herunter kühlen können. Vorstände Jose Gonzalez und Das gefrorene Fleisch wird in einem Kühlhaus mit einer Kapazität von 5000 Ton- Alberto Gonzalez nen und einem hochmodernen System aus mobilen Regalen gelagert. gen sowohl beim Ertrag als auch Durch INAC Rückverfolgbarkeit beim Durchsatz.“ vereinfacht Las Piedras ist mit dem zentralen Verantwortungsbewusste Rückverfolgungs- und Rückrufsystem Verarbeitung verbunden, das landesweit von dem Das System sorgt nicht nur für nationalen Fleischinstitut Uruguay, bessere Ertragsergebnisse, auch dem Instituto Nacional de Carnes Hygiene, Produktqualität und die (INAC), eingerichtet wurde. Dieses gesamte Arbeitsumgebung haben ermöglicht eine ID-Rückverfolg- sich verbessert. barkeit der individuellen Tiere zurück „Hygiene und das ergonomische zum Züchter zusammen mit Informa- Design waren wichtige Überlegun- tionen zu Gewicht, Klasse, Produk- gen bei der Planung des Werks“, tionscharge sowie weitere Daten. Das erklärt der Marel-Vertriebsleiter für INAC-Projekt wird weltweit als ein Uruguay, Ignacio Ugarte. „Das System beeindruckendes und einzigartiges senkt die Belastung für die Bediener System für die vollständige Rückver- enorm. Die Rohware wird beispiels- folgbarkeit anerkannt. Es hat weise automatisch an jeden Bediener uruguayisches Fleisch neben seiner geliefert. Dies ermöglicht das herausragenden Qualität so berühmt kontinuierliche Trimmen und gemacht. verbessert die Produktivität. Das macht einen großen Unterschied.“ Das Rückverfolgungssystem vom INAC (Insituto Nacional de Carne) registriert Parameter wie Tier-ID, Klasse und Gewicht. Verpackte und etiket- Weitere Informationen zu Frigorifico Las Piedras tierte Kisten bereit zum S.A. finden Sie unter Versand. www.frigorificolaspiedras.com 9
KOMPETENZ SEIT SIEBEN GENERATIONEN! Trondheim, die erste Heute verfügt das Unternehmen in Gjovik eine Marel IBS2000 Hauptstadt Norwegens, war über 8 Fabriken in Mittel- und Vision-Baconlinie installiert, deren früher Heimat einer Reihe Südnorwegen mit insgesamt etwa Erfolg Georg Mattingsdal, Leiter der 700 Mitarbeitern und 20 Verarbei- technischen Entwicklung, veran- von stolzen Wikingerfürsten tungslinien für die Herstellung von lasste, sich die Lösungen, die Marel und ihren besten Männern, Salami, Burgern, frischem Fleisch zur Senkung hoher Betriebskosten die der Stadt durch und luftgetrocknetem Schinken. Die und zur Verbesserung der Profitabili- Landwirtschaft, Fischerei und Produktion von Wurstwaren und tät bietet, für sein Werk in Trond- Forstwirtschaft Reichtum gekochtem Schinken ist für die heim einmal anzusehen. und einen hervorragenden Zukunft geplant. Lebensstandard beschert Automatisches Slicen und hatten. Diese hohen Dank der hohen Qualität und des Verpacken guten Rufs stammen ca. 50 % der in Mattingsdal war von der Idee Standards leben bei Norwegen konsumierten Salami aus begeistert, Robotertechnik zur Grilstad fort, einem diesem Unternehmen und auch die Automatisierung des Slicing- und Privatunternehmen, das sich anderen Produkte sind auf dem Packverfahrens einzusetzen. Da er seit sieben Generationen im heimischen Markt ähnlich erfolg- wusste, dass Marel ohne Zweifel Besitz der Familie Jenssen reich, wenn nicht sogar noch Marktführer im Bereich intelligentes befindet und noch mit erfolgreicher. Aufnehmen und Ablegen ist, dem gleichen Stolz und bestellte er nach gründlicher Aufgrund der steigenden Nachfrage Recherche eine PolyLine bestehend der gleichen Hingabe für wurde das Werk in Trondheim seit aus PolySlicer 3000, G2300 Kontroll- Qualität, die schon ihre 1957 schon sage und schreibe 24 waage, VBS Vertikalpuffer, Pack Vorfahren im Jahre 1790 Mal erweitert und verfügt heute Desynchroniser und einem gezeigt haben, geführt wird. über 6 Schneidelinien, die jede IPL-Roboter mit drei Köpfen. Woche 65 Tonnen produzieren. 2010 hat Grilstad in seinem Werk Georg Mattingsdal, Leiter der technischen Entwicklung 10
INSIGH T – M E AT PR OCE SSING „Neben der Verbesserung der Ausgabe und Produktivität hat die PolyLine die Qualität, Präsentation und Attraktivität unserer Produkte entscheidend verändert“, so Georg Mattingsdal, Leiter der technischen Abteilung. Die neue Linie wurde im Oktober tene Gruppen schneller, vorsichtiger mit Marel erwartungsvoll in eine 2010 unter Aufsicht eines Technikers und präziser als jeder Bediener in Zukunft mit noch höherer Effizienz installiert, der für die Überwachung die Packung legen kann. Die relativ und Produktivität. und die Optimierung der System- wenigen Übergabestellen an der leistung verantwortlich war. Der PolyLine tragen außerdem dazu bei, Grilstad tritt mit Zuversicht eine PolySlicer 3000 Hochgeschwindig- die gute Präsentation und Hygiene neue Ära und eine achte Generation keits-Sclicer lädt und schneidet aufrechtzuerhalten – ein wichtiger voller Kompetenz an. automatisch gleichzeitig bis zu vier Sicherheitsaspekt bei verzehrferti- Produktladungen an qualitativ gen Produkten. hochwertiger Salami. Die geschnit- tenen Gruppen werden anschlie- Georg Mattingsdal ist sehr zufrieden ßend vom G2300 Checkweigher mit der PolyLine und erzählt, dass dynamisch verwogen. Dieser ist sie die Ausgabe, Qualität und über eine geschlossene Rückkopp- Präsentation der Grilstad-Produkte lung mit dem PolySlicer verbunden, und die Profitabilität des Werks in um eine Gewichtsgenauigkeit von Trondheim entscheidend verändert über 98 % zu erhalten. hat. Er freut sich außerdem über die Tatsache, dass er das System online Der IPL-Roboter verfügt über drei steuern kann und schaut zusammen Köpfe, die sich beim Laden der geschnittenen Produktgruppen in die Tiefziehmaschine abwechseln. Dies erfolgt in der Regel mit einer Geschwindigkeit von 180 Aufnah- men/Minute. Verbesserte Präsentation Die PolyLine produziert sowohl geschindelte als auch überlappend geschindelte Packungen, die laut Mattingsdal bei den Kunden, die sich zur verbesserten Präsentation des Produkts geäußert haben, großen Anklang gefunden haben. Dies ist zum Großteil dem IPL-Ro- boter zu verdanken, da er geschnit- 11
Skinner verbessert Ausbeute entscheidend Esja, ein fleischverarbeitender „Beim Schweinefleisch konnten wir Betrieb in Island, hat das Give-away durch den Kauf der 2010 eine Townsend- Entvliesmaschine um 50 % senken. Wir sind sehr zufrieden“, sagt Entvliesmaschine von Vilbergur Flovents Sverrisson, Marel angeschafft, um Produktionsleiter bei Esja. „Im einen weiteren Prozess Vergleich zum manuellen Entvliesen zu automatisieren. Die entfernt die Entvliesmaschine nur Entvliesmaschine hat den die Membran. Früher wurde oft eine Ertrag des Unternehmens Menge Fleisch zusammen mit der bei der Verarbeitung von Membran abgeschnitten. Das kann Schweine- und Rindfleisch einen sehr großen Unterschied machen, z. B. bei Muskelfleisch, das entscheidend verbessert. zwischen 10 und 15 Euro pro Kilo kostet. Die Amortisationszeit der Der Markt verlangt nach Weiter- Maschine ist daher ziemlich kurz.“ verarbeitung Esja beliefert vorwiegend Restau- Eine verstärkte Automatisierung ist rants und Kantinen in Schulen und laut Sverrisson sehr wichtig für die Einrichtungen. Das Unternehmen Fleischverarbeitung in Island. „Durch verfügt über eine separate Küche, in Automatisierung konnte die der unter anderem Fertiggerichte Geschwindigkeit und Präzision hergestellt und Essen für große enorm verbessert werden, was auf Kantinen vorgekocht wird. lange Sicht gesehen zu einer Senkung der Preise führt. Die „Ich denke, der Markt wird sich weiter Qualität ist ebenfalls besser in diese Richtung entwickeln und der geworden, da die Maschine ihre Bedarf an tellerfertiger Verarbeitung Aufgabe immer gleich ausführt, wird steigen. Die Gesellschaft während die menschliche Hand befindet sich heutzutage in einem unterschiedlich arbeitet.“ ständigen Wandel und das ist, was der Markt verlangt – die Qualität muss allerdings auch stimmen.“ “Beim Schweinefleisch Esja ist vor zehn Jahren in das 1.000 m2 große Betriebsgelände in konnten wir das Give- Reykjavik gezogen und braucht away durch den Kauf der schon jetzt mehr Platz. Das Entvliesmaschine um Unternehmen plant nun, nächstes Jahr an einen größeren Standort zu 50 % senken. Wir sind ziehen, wo sich die Prozesse noch sehr zufrieden.” weiter verbessern lassen und die Automatisierung noch mehr Vilbergur Flovents Sverrisson erhöhen lässt. „Es wird immer Produktionsleiter bei Esja schwieriger, Fachkräfte zu finden, weswegen wir versuchen, die manu- elle Arbeit in unserer Verarbeitung zu reduzieren.“ 12
INSIGH T – M E AT PR OCE SSING Gewichts- management Die Tisch- und Bodenwaagen von Marel können mit dem umfassenden Angebot von Marel an Wiegeanzeigen, Computern, Druckern, Software und Zubehör kombiniert werden. Die Waagen sind als Einzelgerät oder als Teil eines kompletten Produktionsverwaltungssystems einsetzbar. M1100 Wiegeanzeige Bodenwaagen Die M1100 ist in verschiedenen Versionen erhältlich. Je Die aus strapazierfähigem, vollverschweißtem Edelstahl nach Modell wird ein Wiegebereich von 1,5 kg bis 3.000 bestehenden und nach den Schutzklassen IP67 oder kg abgedeckt. Mit ihrer berührungsempfindlichen, aber IP69K wasserbeständigen Bodenwaagen von Marel außerordentlich strapazierfähigen Tastatur ist die M1100 lassen sich ganz einfach über eine Gasfeder öffnen. Sie leicht zu bedienen. Das großformatige LED-Display und sind außerdem sehr hygienisch und leicht zu reinigen, die gut erkennbare Anzeige für Über- und Untergewicht da sie keine rauen Kanten oder Punkte haben, an denen gewährleisten eine hohe Bedienerfreundlichkeit. Die sich Bakterien ansammeln könnten. M1100 arbeitet je nach Anforderung in metrischen Einheiten (kg, g) oder in Avoirdupois-Einheiten (lbs, oz). • Mit der Kübelwaage PL6000 können Produkte kompakt und unkompliziert in einem Vemag-Kübel gewogen werden. M2200 Wiegeanzeige • Die Bodenwaage der Serie PL7000 ist geeignet für Die für verschiedene Benutzeranwendungen bei der nahezu alle Wiegevorgänge und kann sowohl als Produktion feuchter und trockener Nahrungsmittel Boden- als auch als Bodeneinbauwaage eingesetzt konzipierte M2200-Waage kann zur Steuerung von werden. Trichtern und Förderbändern eingesetzt werden oder als • Mit der Palettenwaage der Serie PU8000 können Registriereinheit dienen. Mithilfe der Software Innova Produkte kompakt und unkompliziert auf Paletten Packing Lite und Innova Packing können M2200- gewogen werden. Packwaagen auch in ein vollständiges Verpackungssys- tem mit verschiedenen Waagen und Druckern eingebun- den werden. Tischwaagen Die Tischwaagen von Marel eignen sich für die meisten Wiegeaufgaben und können nahezu überall eingesetzt werden, von trockenen Packbereichen bis hin zu feuchten oder nassen Umgebungen. Die aus vollverschweißtem Edelstahl (Wiegezelle und Plattform/Rahmen) bestehen- den und nach den Schutzklassen IP67 oder IP69K wasserbeständigen Tischwaagen von Marel sind hygie- nisch, leicht zu reinigen und zum Schutz vor statischer Überlastung mit einem Wiegezellen-Überlastschutz ausgestattet, wodurch Langlebigkeit und eine lange Nutzungsdauer gewährleistet sind. 13
SpeedBatcher Chargenbildung von Fleischnebenprodukten • Hoher Durchsatz Die Produkte gelangen direkt von Der SpeedBatcher verwiegt die • Chargen in Beuteln oder Zerlegelinien, Verarbeitungslinien Nebenprodukte automatisch in Boxen nach Zielgewicht oder aus dem Massenproduktfluss Teilgewichte, die anschließend • Flexibel und benutzer- auf die Chargenbildungslinie. selektiv zum optimalen End- freundlich chargengewicht kombiniert Die Chargenbildungslösung werden, für das Über- und Unterge- • Hygienischer, schneller Prozess ermöglicht das Verpacken von wichtstoleranzen festgelegt werden. • Geringere Arbeitskosten herunter gekühlten Produkten (ca. 2 °C), die in der Regel in großen Für die meisten Großverpackungen Präzision und Durchsatz sind Containern zur Chargenbildungs- werden die Produkte anschließend äußerst wichtige Faktoren bei der linie gebracht werden. Dort werden in Kartons verpackt, nachdem das Großverpackung von Nebenproduk- sie in den Schwenklader gelegt und endgültige Chargengewicht erreicht ten. Die automatische Chargenbil- anschließend in den Zuführpuffer ist. Diese Kartons werden entspre- dungslinie von Marel kann praktisch geleert. Vom Zuführpuffer gelangen chend den Kundenwünschen einer für jedes Fleischnebenprodukt die Produkte automatisch auf das Kontrollverwiegung unterzogen und verwendet werden. Stollenband und von dort in den etikettiert. Anschließend können sie SpeedBatcher. gelagert oder versandt werden. Version/Daten SB-3000 SBL-3000 Chargengröße 4–30 kg 4–30 kg Trichtervolumen 12,9 Liter 18,8 Liter Maximale Produktgröße 260–380 mm 380–500 mm Durchsatz (von bis zu) basierend auf 10-kg-Chargen* 7–10 Chargen/Minute 7–10 Chargen/Minute Bei Bedarf bietet der SpeedBatcher auch andere Verpackungsmöglichkeiten, z. B. in Beuteln oder Schalen. *Größere Chargengrößen führen zu weniger Chargen pro Minute. 14
INSIGH T – M E AT PR OCE SSING Platino Der Unterschied liegt im Biss Der Platino von Marel ist In Verbindung mit dem StripCutter wahrscheinlich die einzige sorgt der Platino dafür, dass die Hauptmerkmale: Maschine auf dem Markt, bei Stärke des Fleischs den vom StripCutter geschnittenen, perfekt • Einzigartige Plätttechnologie der sich der Unterschied im dimensionierten Streifen und • Keine Beschädigung der Fleischstruktur Geschmack des Endprodukts Würfeln entspricht. • Zarteres Endprodukt bemerkbar macht. Wenn das Fleisch auf dem Portion • Weniger Schrumpfen des Produkts auf die Cutter I-Cut 55 geschnitten wurde, ursprüngliche Form nach dem Plätten Anders als die meisten Plätter stellt der Platino sicher, dass das • Hygienisch und leicht zu reinigen verwendet der Platino eine einzig- geschnittene Fleisch die gleiche artige Plättmethode, bei der der Saft Stärke besitzt und somit Produkte, im Endprodukt erhalten bleibt. Bei wie z. B. Steaks für die Gastronomie, der vom Platino eingesetzten die gleiche Garzeit haben. Technologie wird das Fleisch weniger Druck ausgesetzt, da es kürzer als bei herkömmlichen Plättern massiert wird. Das Ergebnis ist eine hohe Qualität bei Biss und Geschmack. Das Verfahren beim Platino stellt außerdem sicher, dass weniger Fleisch nach dem Plätten auf seine ursprüngliche Form zurück- schrumpft. Der kompakte und benutzerfreund- liche Platino ist robust und flexibel. Er lässt sich problemlos reinigen und entspricht daher den höchsten Hygienestandards. Lösungen von Marel Der Platino lässt sich ganz leicht in andere Anlagen von Marel einbin- den. Er kann z. B. mit einem OptiCut kombiniert werden, der dem Platino Portionen von individuellem Gewicht und Aussehen liefert. Diese Konfiguration eignet sich ideal für Convenience-Produkte, wie z. B. Schnitzel. 15
ValueSpray-System Großartiges Marinieren von Fleisch Der Verbrauch von Convenience-Produkten steigt rasch an, und die Verbraucher verlangen nach Hauptmerkmale vielseitigeren Produkten, einschließlich internatio- • Geringer Platzbedarf – hohe Kapazität nalen Geschmacksrichtungen. Marinieren ist eine • Arbeitssparend – Schneiden, Marinieren und Möglichkeit, der steigenden Nachfrage nachzu- Chargenbildung erfolgen automatisch kommen. Es wird typischerweise dazu verwendet, • Geeignet für frisches schockgefrostetes, Konsistenz, Geschmack, Zartheit und andere knochenloses Fleisch sensorische Attribute, wie Farbe und Saftigkeit, zu • Gleichbleibende Produktqualität – geringer verbessern. Verlust an Fleisch und Marinade • Schneller Rezepturwechsel Marel bietet ein Inline-System für eine schnelle und einfache Marinierung und Chargenbildung von großen Mengen an Fleischprodukten, wie Schweinelendensteaks, Ribeye- und Nackensteaks. Die Marinierlinie von Marel ist speziell auf das lineare Nassmarinieren von portionierten und empfindlichen Fleischprodukten ausgelegt. Die Linie bietet verglichen mit herkömmlichen Mariniermaschinen (Dipper und Tumbler) eine präzise Aufnahme und eine einheitliche Verteilung von Marinade und gröberen Stücken, wie Pfeffer und Kräuter. Dies ist sehr wichtig, da eine unregelmäßig verteilte Mari- nade zu Verfärbungen, einer gummiartigen Konsistenz, verstärktem Geschmack und ungleichmäßiger Garung führen kann. Schneiden und Marinieren Schockgefrostete Produkte werden in Portionen mit festem Gewicht oder fester Dicke geschnitten. Diese werden dann über ein Förderband an einer Reihe von Düsen entlang geleitet, die die Marinade auf eine oder beide Seiten des Produkts sprühen. Während des Sprühvorgangs fließt die überschüssige Marinade zurück in den Auffangbehälter der Einheit und wird wiederverwendet, was den Verlust wertvoller Marinade minimiert. Nach dem Marinieren werden die Produkte automatisch gemäß den Kundenvorgaben geschindelt und sind bereit für die Verpackung in Schalen oder Tiefziehmaschinen. Die Kapazität der Linie beträgt 3000 kg/Stunde (basierend auf einer Bandgeschwindigkeit von 30 m/Minute, einer Produktdicke von 20 mm und einer Bandbeladung von 55 %). OptiCut, ValueSpray und Stapeleinrichtung 16
INSIGH T – M E AT PR OCE SSING Eine neue Dimension des Schneidens – Der PolySlicer 1000 bei Al Nabil Die Al Nabil Company for Food „Nur mithilfe moderner Die Installation der Maschine im Werk Products ist der führende wurde von einem Marel-Techniker Technnologie ist es uns Hersteller von gekühlten und begleitet. Er schulte auch das Bedienper- möglich, entsprechend gefrorenen Nahrungsmittel- sonal von Al Nabil für den Umgang mit unseren hohen Standards produkten im Nahen Osten und der Maschine, was sich als großer Vorteil zu produzieren. Und der Golfregion. Das Unternehmen erwiesen hat. „Service und Schulung von einige der besten Marel waren sehr gut. So konnten wir die produziert ein breites Sortiment Maschine schnell in unsere tägliche Maschinen in unseren an Aufschnittvarianten für den Produktion integrieren, und jetzt läuft Produktions- Einzelhandel. ein Großteil unserer Produktion auf ihr einrichtungen – insgesamt ca. 3 Tonnen pro Tag“, stammen von Marel.“ Die Geschäfte des jordanischen erklärt der Ingenieur Salah Al-Johari, Unternehmens laufen gut, und Produkt- Produktionsleiter bei Al Nabil. Nabil Rassam, Geschäftsführer palette und Durchsatz sind stetig gewachsen. Die Produktion von Er führt weiter aus: „Wir sind sehr Rinder-Pastrami, italienischer Salami, zufrieden mit dem neuen PolySlicer der Produkte ist hervorragend und unser luftgetrockneter Salami, Pepperoniwurst, 1000. Die Maschine ist stabil, unser Durchsatz konnte noch dazu verdoppelt geräuchertem Roastbeef und Mortadella Bedienpersonal hat keinerlei Schwierig- werden. Diese Maschine entspricht hat sich in den vergangenen 12 Monaten keiten mit der Handhabung, die Qualität genau unseren Anforderungen.“ verdoppelt. Der kürzlich installierte Marel PolySlicer 1000 hat einen wesentlichen Teil zu Der Marel PolySlicer 1000 diesem Erfolg beigetragen. Die Maschine Der PolySlicer 1000 ist eine kompakte, vielseitige Maschine, hat das Slicen von Produkten mit kleinem die sich sehr gut für die Produktion von Aufschnitt eignet. Sie Durchmesser, wie Salami, von zwei produziert präzise Stapel, geschindelte oder hauchdünn bereits vorhandenen Maschinen aufgeschnittene Produkte bei einer Drehzahl von bis zu 1500 übernommen, die jetzt nur noch für Umdrehungen/Minute. Mit ihr lassen sich eine Vielzahl an Produkte mit großem Durchmesser Fleisch- und Wurstwaren, Bacon und Naturprodukten verwendet werden. Das Unternehmen schneiden. Der Slicer ist speziell auf hohe hat sich für einen Sichelmesserkopf Zuverlässigkeit und geringen Wartungsaufwand entschieden, da dieser doppelt so schnell ausgelegt. schneiden kann, wie die bereits Der Polyslicer 1000 kann als Einzelmaschine genutzt oder vorhandenen Maschinen – bei gleichem in eine Produktionslinie mit manuellen, festen oder Kostenaufwand. Zufallsgewichten integriert werden. 17
Nonstop- Betrieb – Servicevereinbarung bei Snellman Die Servicevereinbarung mit Snellman erwarb seine erste Anlage Wissen ist entscheidend Marel hat die Produktion des von Marel 2005, eine Flowline für das Nachdem das Unternehmen zwei Zerlegen von Rind- und Schweine- Jahre mit der Anlage gearbeitet finnischen Fleischproduzen- fleisch. Zu dem Kauf gehörte auch hatte und sich einige Verbesse ten Snellman enorm verbes- ein MPS-Softwaresteuerungssystem, rungsmöglichkeiten herausstellten, sert. Früher hatte das Werk der Vorgänger von Innova, entschied 2007 der Produktions- zeitweise den ganzen Tag Marels aktuellem intelligenten leiter von Snellman, Pekka über Ausfälle an den Anla- Produktionsverwaltungssystem. Kalliosaari, eine Serviceverein- gen. Heute läuft die Produk- Vor der Installation der Anlage barung (Service Level Agreement, tion von Snellman nonstop. besuchten Servicetechniker von SLA) mit Marel abzuschließen, die Snellman den Hauptsitz von Marel sowohl die Hardware- als auch die in Island, um dort an Schulungen zu Softwarewartung des Systems Wartung und Instandhaltung der umfasste. Flowline teilzunehmen. „Durch die Servicevereinbarung erhalten wir direkt professionelle Hilfe von Marel-Mitarbeitern, die ständig über alle Funktionen unserer Anlage auf dem Laufenden sind“, erklärt Kalliosaari. „Wir sind froh, diese Art von Hilfe von außerhalb unseres Unternehmens zu erhalten, da wir unsere eigenen Servicetechniker nicht ständig auf Schulungen schicken können.“ „Nachdem die Zerlegelinie 2005 installiert wurde, mussten noch einige Anpassungen vorgenom- men werden. Das funktioniert viel besser, wenn du Marel-Mitarbeiter an deiner Seite hast.” 18
INSIGH T – M E AT PR OCE SSING Zeitfaktor Für jeden Produzenten sind von Marel einen großen Unter- schied“, erklärt Kalliosaari. SLAs minimale Ausfallzeiten extrem SLAs sind Servicevereinbarungen zwischen dem wichtig und Snellman ist da keine Arbeiten mit Marel Kunden und Marel. Dabei gilt es, Spitzenleistung Ausnahme. Daher ist das umfas- Kalliosaari hat im Bezug auf die nun und maximale Laufzeit für das Verarbeitungssys- sende Wissen der Marel-Service- seit einigen Jahren laufende tem des Kunden zu erreichen. techniker nicht der einzige wichtige Servicevereinbarung und die Aspekt der Servicevereinbarung. Zusammenarbeit mit Marel ein Die SLA kann aus jedem der verfügbaren Reaktionszeiten spielen eine ebenso klares Fazit gezogen. Serviceprodukte bestehen, wie „Services für wichtige Rolle. „Wir sind mit der aktuellen Anlagen- Installation und Inbetriebnahme“, „Soforthilfe „Es ist sehr wichtig, dass unsere konfiguration und den Servicetech- im Notfall“, „Erweiterte Gewährleistung“ oder Anlagen ordnungsgemäß laufen, nikern von Marel sehr zufrieden. Ich „Softwarewartung“. sodass wir die kurzen Unterbre- finde die Zusammenarbeit zwischen chungen, wie sie früher an der Marel und unserem Unternehmen Die Serviceprodukte sind modular aufgebaut Flowline aufgetreten sind, ver- sehr gut“, schließt der Snellman- und bieten so maximale Flexibilität bei der meiden können. In diesem Punkt Produktionsleiter Pekka Kalliosaari. Zusammenstellung eines auf die Anforderungen macht die schnelle Reaktionszeit des Kunden zugeschnittenen Service- und Supportpakets. Snellman auf einen Blick Oy Snellman Ab ist ein Familienunternehmen, das Frischfleisch, Fertig- gerichte und alle möglichen Produkte dazwischen, wie Hackfleisch, Steaks, geschnittene Fleischwaren und Würste, produziert. Durchschnitt- lich verarbeitet das Unternehmen 860 Schweine und 120 Rinder pro Tag. Das Unternehmen mit Sitz in Jakobstad an der Ostküste Finnlands hat 700 Mitarbeiter und hatte 2010 einen Jahresumsatz von 190 Millionen Euro. 19
Volles Haus bei der Das dänische Aarhus war kürzlich Veranstaltungsort der ersten Meat ShowHow. Marel hat dort eine Vielzahl an neuen Anlagen und Systemen für die Fleischindustrie vorgestellt. Die Veranstaltung zog mehr als 250 Besucher aus der ganzen Welt an, einige kamen sogar aus Südamerika und Neuseeland. Zu den ausgestellten Anlagen gehörten vollstän- dige Systeme für Case Ready-Einzelhandelspackun- gen und Mehrwertprodukte, für das Zerlegen, Trimmen und Trimm-Management sowie einige Einzelmaschinen zum Portionieren, Entvliesen und Entschwarten, Schneiden, Sägen, für die Chargen- bildung, Marinierung und die Fleischgewinnung. Die Besucher konnten den ganzen Tag Präsenta- tionen und Vorführungen der jeweiligen Systeme verfolgen und hatten anschließend die Gelegen- heit für eingehende Diskussionen mit Prozessbe- ratern von Marel im Hinblick auf ihren Betrieb und ihre spezifischen Anwendungsanforderungen. Ein Verarbeiter kommentierte anschließend: „Es war ein sehr produktiver Tag und ich kann einige neue Ideen für meine Produkte mit nach Hause Die Marel Meat ShowHow 2012 findet am nehmen.“ 23. Oktober in Aarhus, Dänemark, statt. Globale Fleischwirtschaft • Unser Ziel bei Marel ist es, an der Spitze in Bezug auf die Bereitstellung von innovativen Technologien für die rinder- und schweineverarbeitende Industrie zu bleiben. • Wir haben die Expertise und weltweite Vertriebs- und Serviceorganisation, um unseren Kunden die modernsten Anlagen und Systeme zu liefern und maximale Prozessleistung sowie maximalen Wert zu schaffen. www.marel.com
Sie können auch lesen