Zitrusdüfte Die Heilkraft der ätherischen Öle von Orange, Zitrone, Limette und Co - Joy Verlag GmbH

Die Seite wird erstellt Merlin Steffen
 
WEITER LESEN
Zitrusdüfte Die Heilkraft der ätherischen Öle von Orange, Zitrone, Limette und Co - Joy Verlag GmbH
Anusati Thumm & Maria M. Kettenring

Zitrusdüfte
Die Heilkraft der ätherischen Öle von
Orange, Zitrone, Limette und Co.
Zitrusdüfte Die Heilkraft der ätherischen Öle von Orange, Zitrone, Limette und Co - Joy Verlag GmbH
Zitrusdüfte Die Heilkraft der ätherischen Öle von Orange, Zitrone, Limette und Co - Joy Verlag GmbH
Anusati Thumm & Maria M. Kettenring

Zitrusdüfte
Die Heilkraft
der ätherischen Öle von
Orange, Zitrone, Limette und Co.
Zitrusdüfte Die Heilkraft der ätherischen Öle von Orange, Zitrone, Limette und Co - Joy Verlag GmbH
Vorwort                                                    6

    Einleitung                                                 9

    Zitruspflanzen und ihre Früchte                            11
      Zitrusarten                                              12
      Altbewährte Kulturpflanzen                               16
      Zitrusfrüchte heute                                      24

    Duftende Zitrusöle aus Schalen, Blüten und Blättern        29
      Was sind ätherische Zitrusöle?                           30
      Reise zu den Anbaugebieten                               31
      Ernte und Gewinnung ätherischer Zitrusöle                37
      Blick ins Labor – Qualitätsprüfung ist wichtig           40
      Typische Inhaltsstoffe – eine Übersicht                  44
      Einkauf von Zitrusölen – hochwertige Qualität erkennen   47

    Zitrusöle für Gesundheit und gute Laune                    49
      Orange, süß                                              52
      Blutorange                                               56
      Bitterorange                                             60
      Neroli                                                   64
      Orangenblütenwasser                                      68
      Petit Grain Bigarade                                     70
      Mandarine rot                                            74
      Mandarine grün                                           78

4
Zitrusdüfte Die Heilkraft der ätherischen Öle von Orange, Zitrone, Limette und Co - Joy Verlag GmbH
Petit Grain Mandarinier                            80
 Bergamotte                                         82
 Zitrone                                            88
 Yuzu-Zitrone                                       94
 Limette                                            100
 Grapefruit                                         104
 Zitronat-Zitrone                                   108

Bewährte Rezepte (DIY)                              113
 Raumbeduftung mit Zitrusölen                       114
 Zitrusöle für die Psyche –
 mit „Erste-Hilfe“-Rezepturen                       120
 Konzentration und leichter lernen                  126
 Kinder lieben Zitrusdüfte –
 Mischungen für unsere Jüngsten                     129
 Belebende, erfrischende Hautpflege                 131
 Duftwässer mit Agrumennoten                        135
 Sport und Freizeit                                 136
 Körperliche Beschwerden lindern –
 Aromatherapie und -pflege                          138
 Entschlackung, Entgiftung und gezügelter Appetit   142
 Schmackhafte Rezepte mit Zitrus –
 Bio-Aromen erobern die Küche                       147
 Zitrusfrische für den Haushalt                     152

Anhang                                              154

                                                          5
Zitrusdüfte Die Heilkraft der ätherischen Öle von Orange, Zitrone, Limette und Co - Joy Verlag GmbH
Vorwort                                  und den selig entspannten Gesichtern
                                             der Badegäste sprechen für sich.
                                               Neroli kenne und liebe ich dagegen
    Sehr gerne erinnere ich mich an          schon sehr lange und kann mich nicht
    meine Duft- und Studienreise nach        daran sattriechen. Der betörende
    Sizilien vor sieben Jahren. Die Insel    Duft der Bitterorangenblüte verzau-
    begeisterte mich mit ihrer geschichts-   bert mich immer wieder neu und ist
    trächtigen Kultur im Handumdrehen.       in Mischung mit Rose mein duften-
    Am Ende waren es jedoch die Sinnes-      der Inbegriff von Liebe und Glück.
    eindrücke der duftenden Zitrushaine,     Er schenkt mir Leichtigkeit, streichelt
    die für mich zu einem Höhepunkt          mein Herz, beruhigt angespannte
    meiner weltweiten Reisetätigkeiten       Nerven und verbindet mich mit der
    wurden und einen tiefen Eindruck         Schönheit der Natur. Das Kapitel über
    in mir hinterlassen haben. Was für       Neroli weckt schönste Erinnerungen
    ein Dufterlebnis und welche Farben-      an Bitterorangengärten in Ägypten.
    pracht! Wir alle waren berauscht von       Der JOY Verlag beweist mit diesem
    der Fülle an Sinnesreizen, die täg-      Buch wieder einmal liebevolles En-
    lich mit saftigen Orangentorten und      gagement und schließt eine Lücke
    anderen kulinarischen Köstlichkei-       im Reigen der Aroma-Literatur. Es
    ten gekrönt wurden. Lebensfreude,        freut mich ganz besonders, dass er
    Heiterkeit und umfassendes Wohl-         mit Anusati und Maria zwei meiner
    gefühl sind seitdem für mich untrenn-    Lieblingsautorinnen dafür gewinnen
    bar mit Zitrusfrüchten, ihren Düften     konnte. Ich kenne ihre Begeisterung
    und ihren lebendigen Farbschattie-       für Aromatherapie und Aromakul-
    rungen von Grün, Gelb und Orange         tur, seit es PRIMAVERA gibt. Ihr tief-
    verbunden.                               gründiges Wissen und das sinnliche
      Ein Highlight dieses Buches ist für    Erleben der wertvollen ätherischen
    mich die Entdeckung der japanischen      Ölen genieße ich als Kollegin, Kurs-
    Yuzu-Zitrone, die erst in den letzten    teilnehmerin und Freundin.
    Jahren in Europa bekannt wurde. Ihr        „Zitrusdüfte“ erfüllt alle meine
    ungewöhnlich blumiger Zitrusduft         Wünsche an ein Buch über die all-
    begeistert mich und könnte ein neuer     seits beliebten Agrumenöle. Es er-
    Liebling werden. Die Bilder von mit      zählt berührende Geschichten und
    Yuzu-Früchten gefüllten Schwimm-         bringt uns die vielfältigen Duftsen-
    becken in japanischen Badetempeln        sationen näher, auch ohne, dass wir

6
Zitrusdüfte Die Heilkraft der ätherischen Öle von Orange, Zitrone, Limette und Co - Joy Verlag GmbH
sie riechen können. Gründlich re-
cherchiert, vermittelt es fundiertes
Pflanzenwissen auf anschauliche
und inspirierende Art und Weise. Al-
les Wissenswerte über Inhaltsstoffe,
Wirkung und Anwendung der einzel-
nen Öle ist übersichtlich und kom-
pakt zusammengefasst. Die Vielfalt
der unterschiedlichen Formen und
Farben der Früchte bietet dem Auge
mit herrlichen Fotos und grafischen
Darstellungen reichlich Nahrung.
Die Texte spannen einen Bogen von
persönlichen Erfahrungen bis zum
wissenschaftlichen Exkurs. Die Not-
wendigkeit zertifizierter Bio-Qualität
der Öle wird ebenso in den Fokus
gerückt wie die professionelle Ana-
lytik.
  Die Lektüre regt an zum Auspro-
bieren, Mischen, Erleben und Ge-
nießen. Ich bin von Herzen gerne
Botschafterin für dieses gelungene
Werk! Und so danke ich allen, die
an diesem wunderbaren Buch mit-
gewirkt haben, und lege es dir, liebe*r
Leser*in, zur genussvollen Lektüre in
die Hände.

                        Ute Leube
          PRIMAVERA Mitgründerin
                und -eigentümerin

                                          7
Zitrusdüfte Die Heilkraft der ätherischen Öle von Orange, Zitrone, Limette und Co - Joy Verlag GmbH
8
Zitrusdüfte Die Heilkraft der ätherischen Öle von Orange, Zitrone, Limette und Co - Joy Verlag GmbH
Einleitung                               Leichtigkeit in unser Leben. So un-
                                         terstützen beispielsweise Orangen-
                                         oder Grapefruitdüfte die Ausschüt-
Der Anblick sonnenverwöhnter Zi-         tung des Glückshormons Dopamin.
trusgärten, ihre goldenen Früchte und    Fast alle Zitrusöle haben neben ihrer
erfrischenden Düfte wecken Heiter-       stimmungshebenden Wirkung auch
keit und Sinnesfreuden – Lebens-         keimreduzierende Eigenschaften und
freude pur!                              eignen sich besonders gut zur Ver-
  Wir freuen uns, mit diesem Buch        besserung der Raumluft. Daher wer-
unsere Begeisterung über die vielsei-    den sie gerne zur Raumbeduftung in
tig einsetzbaren und beliebten Zitrus-   Wohn- und Arbeitsräumen sowie in
düfte weitergeben zu dürfen. Seit 35     Behandlungsräumen therapeutischer
Jahren arbeiten wir mit naturreinen      Praxen eingesetzt.
Düften, und insbesondere Zitrusöle         Die meisten der in diesem Buch
gehören zu unseren nützlichen Be-        vorgestellten Zitrusöle sind klassische
gleitern im täglichen Leben.             Einsteigeröle, die unter Berücksich-
  Wie alle ätherischen Öle haben         tigung einiger wichtiger Hinweise
auch die Zitrusöle vielfältige Wirk-     problemlos in der Aromapflege, für
weisen.                                  Detoxanwendungen und in der Aro-
  Sie werden von unserem Körper          maküche verwendet werden können.
über die Haut, durch innere Ein-           Wir laden Sie herzlich ein, mit uns
nahme oder in Form von Duftmolekü-       in die wunderbare Welt der Zitrus-
len über die Nase aufgenommen. Als       düfte einzutauchen und die Heilwir-
Duftinformation gelangen sie über        kungen und Anwendungsmöglichkei-
elektro-chemische Impulse in das so-     ten für sich, Ihre Familie und Freunde
genannte „Riechhirn“, das limbische      zu entdecken.
System, das auch als der olfaktorische
Teil unseres Gehirns bezeichnet wird.                            März 2021,
Dort beeinflussen sie die Produktion                          Anusati Thumm
körpereigener Botenstoffe, wodurch                        Maria M. Kettenring
Gefühle ausgelöst und Erinnerungen
wachgerufen werden.
  Zitrusöle beruhigen die Nerven,
fördern Konzentration und Ent-
spannung und bringen Frische und

                                                                                   9
Zitrusdüfte Die Heilkraft der ätherischen Öle von Orange, Zitrone, Limette und Co - Joy Verlag GmbH
Zitrus-
pflanzen
und ihre
 Früchte
Zitruspflanzen und ihre Früchte

                                    Zitrusarten
                                    Die Gattung Citrus wird der großen
                                    Familie der Rautengewächse (Ruta-
                                    ceae) zugeordnet, zu der überwie-
                                    gend wärmeliebende Pflanzen, die
                                    in den tropischen und subtropischen
                                    Gebieten der Nord- und Südhalb-
                                    kugel beheimatet sind, zählen.
                                      Zu den Rautengewächsen gehören
                                    so viele Gattungen und Arten, dass
                                    zur Erfassung der Verwandtschaftsver-
                                    hältnisse Unterfamilien, Stämme und
                                    Unterstämme differenziert werden.
                                      Allein die Gattung Citrus mit ihren
                                    16 Arten (nach Swingle) ist mit 12
                                    weiteren Gattungen zu dem Unter-
                                    stamm der Citrinae innerhalb der
                                    Unterfamilie der Aurantioideae zu-
                                    sammengefasst.
                                      Die meisten der über 1600 Arten
                                    dieser großen Familie haben ihre Hei-
                                    mat in Südafrika und Australien.
                                      Die Weinraute (Ruta graveolens)
                                    und der unter Staudenliebhabern
                                    bekannte Diptam (Dictamnus albus)
                                    sind bekannte Vertreter der Familie
                                    aus Regionen nördlich der Alpen.
                                      Nach heutigem Stand der Wissen-
                                    schaft sind alle uns bekannten Zitrus-
                                    arten genetisch auf die chinesische
                                    Buchsorange (Severinia buxifolia)
                                  ƒ
                                  Buddhas Hand, eine auffallende
                                  Form der Zitronat-Zitrone

 12
Zitrusarten

zurückzuführen. Das ist ein ca.
1,5 m großer Strauch mit immergrü-
nen buchsartigen Blättchen, kleinen
duftenden Blüten und fast schwar-
zen Beerenfrüchten. Die Heimat der
Buchsorange ist Südchina.
  Zitrusarten werden in erster Linie
nach Form und Aufbau ihrer Früchte,
nach dem Duft ihres ätherischen Öls
und der Form ihrer Blätter bestimmt.
  Dies liegt vor allem daran, dass sich
alle Arten sehr leicht untereinander
kreuzen und Mutationen, die nicht an
Nachkommen vererbt werden, her-
vorbringen können. Dadurch ist die                                                 
Abstammung nicht immer eindeutig          In den Blattachsen an den Zweigen        Vorfahre der
                                                                                   Zitruspflan-
zu erkennen.                              befinden sich häufig einzeln auftre-     zen: die
  Alle Arten sind wärmeliebend und        tende Dornen. Die ledrigen, eiförmig     chinesische
nur wenige vertragen es, wenn die         bis elliptisch geformten Blätter sind    Buchs­
                                                                                   orange
Temperatur unter 0 °C rutscht. In Hö-     häufig geflügelt. Nach ein paar Jah-     (Severinia
henlagen sind sie – je nach Region –      ren werden sie abgestoßen und neue       buxifolia)
bis ca. 600 m. ü. M. kultivierbar.        Blätter wachsen nach.
  Bei hoher Luftfeuchtigkeit sind die       Auf der Blattoberseite sind kleine
Pflanzen anfälliger für Krankheiten       Punkte zu sehen. In diesen für die
und Schädlinge.                           Gattung typischen Öldrüsen sind die
  Zitruspflanzen sind kleine bis mit-     ätherischen Öle enthalten. Bei Ver-
telgroße Bäume, von denen manche          letzung der Blattoberseite wird ein
bis 12 m hoch werden können (z. B.        angenehm aromatischer Duft freige-
der Bitterorangenbaum). Zitrusbäume       setzt. Ätherische Öle befinden sich
sind immergrün und besitzen ein sehr      nicht nur in den Blättern, sondern
hartes, dauerhaftes Holz, das optisch     auch in den Blüten und in den Früch-
kaum Jahresringe erkennen lässt. Da-      ten. Die weißen, süßlich duftenden
durch ist die Altersbestimmung an-        Blüten bilden sich einzeln oder zu
hand von Ringen nicht immer mög-          mehreren in doldigen Trauben in den
lich.                                     Blattachsen.

                                                                                        13
Duftende Zitrusöle aus Schalen, Blüten und Blättern

               Was sind                                   nen werden. Die Fruchtschalenöle
                                                          werden auch Agrumenöle genannt
               ätherische                                 (ital.: agrumi, Zitrusfrüchte/Sauer-
                                                          früchte). Zitrusöle können wie folgt
               Zitrusöle?                                 unterschieden werden:

              Hochwertige, 100 % naturreine äthe-         • Zitrusschalenöle
              rische Zitrusöle werden aus einem               (Fruchtschale und bei einigen
              oder mehreren Teilen der Zitrus-                Ölen auch der Fruchtsaft)
              pflanze gewonnen. Es sind hoch              •   Petit-Grain-Öle
              konzentrierte Vielstoffgemische, die            (Blätter, Fruchtansätze, ev. auch
              den sekundären Pflanzenstoffen zu-              wenige Blüten)
              geordnet werden. Pflanzen bilden            •   Zitrusblütenöle (Blüte)
              diese flüchtigen Stoffe, um sich vor
              schädlichen Einflüssen zu schützen          Häufig werden sie auch nach dem
              (antiseptische, antibakterielle, anti-      Herstellungsverfahren unterteilt.
              mykotische, insektizide Wirkung)            Je nach Verfahren sind unterschiedli-
Man-          oder um ihr Bestehen und/oder ihre          che Inhaltsstoffe im Öl nachweisbar:
darinenöl     Fortpflanzung durch Beeinflussung
duftet warm von Insekten zu sichern.
und weich.                                                • Kaltgepresste Öle aus Zitrus-
Es vermittelt   Zitrusöle können aus der Frucht-              schalen oder ganzen Früchten
Geborgen-     schale oder aus den Blüten oder             •   Destillierte Öle aus Zitrus­
heit          Blättern der Zitruspflanze gewon-               schalen oder ganzen Früchten
‚
                                                          •   Destillierte Öle aus Zitrusblüten

                                                          Eine gesonderte Rolle spielt Oran-
                                                          genblütenwasser. Es entsteht als Ne-
                                                          benprodukt bei der Destillation von
                                                          Bitterorangenblüten (Gewinnung von
                                                          Neroliöl) und zählt somit nicht zu
                                                          den ätherischen Ölen.
                                                          Qualitätsbewusste Anbieter bevor-
                                                          zugen ätherische Zitrusöle aus bio-
                                                          logischem Anbau, sodass sie biozer-
                                                          tifizierte Öle anbieten können.

     30
Zitrusöle
      für
Gesundheit und
    gute Laune
Zitrusöle für Gesundheit und gute Laune

                Wer könnte traurig sein                  Sowohl die süße Orange als auch
                      beim Anblick                     die Bitterorange waren lange vor un-
                der lachenden Orangen,                 serer Zeitrechnung in China bekannt
                   niedergeschlagen                    und wurden intensiv kultiviert. Aus
            beim Duft ihrer zärtlichen Süße?           Aufzeichnungen weiß man, dass sie
                                   Giovanni Delacasa   während der Xia-Dynastie (2000–
                                                       1600 v. Chr.) v. a. dem Kaiser und
                                                       seiner Familie vorbehalten waren.
           Die Familie der Orangen                       Der schwedische Naturforscher
           Die Bezeichnung Orange ist abgelei-         Carl von Linné (1707–1778) klassi-
           tet von dem Wort „Nagaranja“ (Sans-         fizierte süße Orangen- und Bitter-
           krit) und bedeutet übersetzt „gefällt       orangenbäume zunächst als eine Art
           den Elefanten“. Später entwickelte          (Citrus aurantium), heute werden sie
           sich daraus das arabische Wort „Na-         zu selbstständigen Arten innerhalb
           runj“. So entstand das spanische „Na-       der Gattung Citrus gezählt.
           ranja“, das italienische „Arancio“ und        Beide Arten sind eng verwandt, da
           die deutsche Orange.                        sie die gleichen Eltern haben. Je bit-
             Die Heimat der Orangen ist wahr-          terer die Orange, desto größer ist der
           scheinlich die Provinz Yunnan und           genetische Anteil der Pampelmuse
           Sichuan in Südchina. Orangenbäume           vertreten. Je süßer die Orange, desto
           wurden vermutlich bereits vor mehr          mehr zeigt sich der genetische Ein-
           als 4000 Jahren in China angebaut.          fluss der Mandarine.

 50
Orange, süß

                Inhaltsstoffe Orange, süß (ätherisches Öl)

                                        95–98 % Monoterpene (95 % d-Limonen,
                                        2 % α-Myrcen, 0,5 % α-Pinen)
                                        0,2–0,3 % Monoterpenaldehyde
                                        (Geranial, Neral)
                                        0,2 % Sesquiterpene (Valencen)

                                        0,1 % Sesquiterpenaldehyde
                                        (Sinensale)

                                                                     Quelle: Primavera Life

                                             Bewährte Anwendungen
Duftwirkung psychisch:                  • Raumbeduftung
➜➜ Ausgleichend
➜➜ Stresslösend                         • Übelkeit
➜➜ Angstlösend                            (auch bei Krebspatienten)
➜➜ Stimmungsaufhellend                  • Cellulite
➜➜ Energie, Freude und Optimismus       • Lymphstau, Ödeme
   vermittelnd                          • Erkältungskrankheiten
➜➜ Konzentrations-, kreativitäts- und   • Krampfartige Magen- und
   motivationsfördernd                    Darmbeschwerden

                                        •   Fatigue
Wirkung in Teil- oder
                                        •   Anspannung
Ganzkörperanwendungen:
                                        •   Nervenschwäche
➜➜ Antiseptisch
                                        •   Schlaflosigkeit
➜➜ Entzündungshemmend
                                        •   Konzentrationsprobleme
➜➜ Immunstärkend
                                        •   „Downs“ bei seelischem Un-
➜➜ Durchblutungsfördernd
                                            gleichgewicht
➜➜ Gewebestärkend
➜➜ Lymphflussfördernd                   • Kulinarik
➜➜ Antiemetisch
   (bei Übelkeit und Erbrechen)         • Haushalt

                                                                                                    55
Bewährte
 Rezepte
   (DIY)
Bewährte Rezepte (DIY)

          Raumbeduftung
                                               Zitrusgärten
          Frische-Luft-Duft                    4 Tropfen Zitrone
          5 Tropfen Grapefruit                 4 Tropfen Bitterorange
          3 Tropfen Lemongrass                 3 Tropfen Myrte türkisch
          2 Tropfen Ho-Blätter                 Tropfen in Duftlampe, Streamer,
          Tropfen in Duftlampe, Streamer,      Diffuser oder Duftbrunnen geben.
          Diffuser oder Duftbrunnen ge-        Bei starken Essensgerüchen.
          ben. Universell einsetzbar in Woh-
          nung, Büro, Wartezimmer, Hotels,
          Restaurants, öffentlichen Bädern
                                               Zitrusfrische
          und Pflege­einrichtungen.            5 Tropfen Zitrone
                                               3 Tropfen Zirbelkiefer
                                               Tropfen in Duftlampe, Streamer,
                                               Diffuser oder Duftbrunnen geben.
                                               Bei starken Essensgerüchen.

                                               Himalaya
                                               5 Tropfen Mandarine
                                               4 Tropfen Lemongrass
                                               Tropfen in Duftlampe, Streamer,
                                               Diffuser oder Duftbrunnen geben.

                                               Zitro-Keimschutz
                                               7 Tropfen Zitrone
                                               3 Tropfen Lemongrass
                                               3 Tropfen Grapefruit
                                               Tropfen in Duftlampe, Streamer,
                                               Diffuser oder Duftbrunnen geben.
                                               Die Mischung eignet sich beson-
                                               ders gut zur Verwendung am Ar-
                                               beitsplatz in der Erkältungszeit.

116
Entschlackung, Entgiftung und gezügelter Appetit

Entschlacken und entgiften
                                      Aroma-Trinkwasser
Detox-Wasser                          1 l Stilles Mineralwasser
1 l Mineralwasser                     ¼ Saft einer Bio-Zitrone (Orange)
½ Bio-Zitrone (Orange, Grapefruit)    3 Tropfen Orange
¼ Saft einer Zitrone                  3 Tropfen Zitrone
5–10 Scheiben Gurke                   Ätherische Öle in den Zitrussaft ge-
2 Scheiben frischer Ingwer            ben und in eine Glaskaraffe füllen.
3 Tropfen Zitrone                     Mit dem Wasser auffüllen. Die täg-
2 Tropfen Grapefruit                  lich Trinkmenge kann mit dieser Re-
1 Prise Salz                          zeptur deutlich gesteigert werden.
Ätherische Öle in den Saft der Zi-
trone träufeln. Gewaschene halbe
Zitrusfrucht, Zitronensaft, Ingwer
und Salz in ein Glaskaraffe geben
und diese mit dem Mineralwasser
auffüllen. Zum Schluss die Gurken-
scheiben dazugeben. Detox-Wasser
und zusätzlich Wasser pur über den
Tag verteilt trinken.

Bergamotte-Vital-Wasser
1 l Stilles Mineralwasser
¼ Saft einer Bio-Zitrone (Limette)
3 Tropfen Bergamotte
Ätherische Öle in den Zitronen-
oder Limettensaft geben und mit
dem Wasser auffüllen. Das Vital-
Wasser kann je nach Geschmack
auch mit anderen Zitrusölen ange-
setzt werden. Gut geeignet sind Zi-
trone-, Limette- und Grapefruitöl
einzeln oder in Mischung.

                                                                                     143
Entgiftung 107, 142
      Anhang                                             Entschlackung 107, 142
                                                         Erkältungskrankheiten 55, 67, 93, 96, 103, 110,
      Stichwortverzeichnis                                  111, 139
      ADHS 81, 129                                       Erschöpfung 72, 73, 99, 107
      After Shave 135                                    Essig, aromatisiert 148
      Agrumenöle 30                                      Ester 46
      Akne 72, 86, 87, 93, 99, 131, 134                  Etikettenlöser 153
      Albedo 14                                          Falten 67
      Albträume 77, 125                                  Fastenkur 63, 67, 142
      Ängste 54, 63, 65, 72, 73, 87, 114, 120, 123,      Fatigue 55
         124, 129                                        Fieber 87, 93, 103, 139
      Anspannung 55, 59, 63, 73, 86, 125                 Flächenreiniger 152
      Antriebsschwäche 93, 99, 103, 107, 122, 123        Flavedo 14
      Appetitlosigkeit 62, 120, 139                      Frauenheilkunde 72, 73, 140
      Appetitmangel 107                                  Freie Radikale 131
      Appetitzügler 145, 146                             Furocumarine 39, 46, 47, 78, 98, 102
      Aroma-Ex 153                                       Furunkel 87
      Asthma, nervöses 73, 87                            Fußbodenreiniger 153
      Atemwegsinfektionen 73                             Fußpflege 93
      Badreiniger 152                                    Gaschromatografie 42
      Bauchkrämpfe 87                                    Geruchsverlust 141
      Beine, schwere 103, 107                            Gesichtspflege 69, 73, 81, 131, 133
      Bergamotte 25, 37, 39, 41, 43, 79, 82, 83, 85,     Getränke, aromatisiert 151
         86, 114, 117, 118, 120, 121, 122, 123, 124,     Gewürze, aromatisiert 149
         125, 126, 127, 128, 131, 132, 133, 135, 137,    Goldene Äpfel 18
         139, 140, 141, 143, 145, 149, 150, 151          Gomasio 149
      Bindegewebsschwäche 107                            Grapefruit 25, 26, 92, 104, 105, 106, 107, 114,
      Bitterorange 18, 50, 51, 60, 61, 62, 66, 68, 70,      116, 118, 119, 122, 126, 127, 128, 129, 130,
         71, 75, 83, 88, 116, 121, 127                      132, 134, 136, 137, 138, 139, 140, 143, 145,
      Blutorange 51, 56, 58, 59, 114, 117, 118, 124,        152
         127, 128, 129, 132, 145                         Gürtelrose 87
      Bronchitis 111                                     Haarshampoo 93
      Burn-out 73, 77, 80, 81, 120                       Halsweh 139
      Cellulite 55, 59, 63, 77, 79, 103, 107, 132        Harnwegsinfekte 87
      Couperose 66, 67, 69, 134                          Hausaufgaben 129
      Cumarine 46                                        Haushalt 152
      Darmbeschwerden 55                                 Hauterkrankungen 73
      Deo 45, 93, 132                                    Haut, fettige 99
      Depressive Verstimmung 59, 67, 79, 81, 87, 99,     Hautpflege 131
         107, 123                                        Haut, problematische 134
      Detox 59, 63, 107, 143, 145                        Hesperiden 14, 18, 19, 20, 22
      Dip, aromatisiert 150                              Hesperidium 14
      Durchblutungsstörungen 59                          Hitzewallungen 69, 141
      Duschshampoo 136, 137                              Holzpolitur 153
      Dystonie, vegetative 67, 73                        Hygienespray 153
      Earl-Grey-Tee 151                                  Juckreiz 66, 87
      Eau de Cologne 135                                 Kaltpressung 38
      Eau de Toilette 135                                Klimakterisches Syndrom 67, 69
      Ekzeme 87                                          Konzentration 41, 46, 92, 114, 126, 127

154
Konzentrationsschwäche 55, 93, 103, 111            Prüfungssituation 69, 123, 126
Körperpflege 132                                   Psoriasis 87
Krampfadern 67, 107, 138                           Qualitätsprüfung 40
Küchenreiniger 152                                 Raumbeduftung, 114
Lampenfieber 69                                      beruhigend, entspannend 117
Lernen 125, 126, 129                                 erfrischend, belebend 117
Limette 25, 79, 96, 100, 101, 102, 103, 114,         immunstärkend 119
  117, 122, 127, 128, 130, 136, 141, 143, 146,       stimmungsaufhellend 118
  148, 149, 151                                      winterlich 118
Limoncello 151                                     Reizbarkeit 73
Limonen 43, 44, 45, 53, 78, 89, 106, 142, 147      Salz, aromatisiert 149
Lippenbalsam 134                                   Schlaflosigkeit 55, 59, 73, 77
Lustlosigkeit 47, 107, 126                         Schlechte Laune 99, 103
Lymphflussstörung 59                               Schneidbrettmethode 149
Lymphmassage 63                                    Schock 65, 67, 69, 87, 124
Lymphstau 55, 77, 79, 111                          Schwangerschaftsstreifen 67
Mandarine grün 78, 79                              Schwitzen, übermäßiges 111
Mandarine rot 74, 75, 76, 79, 117, 128, 129,       Sesquiterpenaldehyde 46
  130, 132, 140, 141, 148, 150                     Speiseöle, aromatisiert 148
Medischer Apfel 17                                 Sport 136
Menstruationskrämpfe 141                           Stimmungsschwankungen 73, 87, 99, 103, 120,
Monoterpenaldehyde 46                                 122, 125, 141
Monoterpene 44                                     Stimmungstief 111
Müdigkeit 79, 121, 136                             Stress 25, 77, 81, 99, 103, 120, 123, 125, 128
Muskelverspannung 72, 87, 120                      Süßmittel, aromatisiert 150
Narben 67                                          Süßspeisen, aromatisiert 150
Neroli 36, 43, 46, 51, 62, 64, 65, 66, 68, 70,     Trauer 120, 125
  72, 114, 118, 120, 121, 123, 124, 125, 126,      Traumabewältigung 67, 69
  127, 128, 131, 133, 134, 135, 136, 140           Trotzphase 77
Nervenschwäche 55, 59                              Trübsal 79
Niedergeschlagenheit 79                            Übelkeit 54, 55, 59, 77, 93, 103, 107, 111,
Ödeme 55, 138                                         114, 139, 140
Orange 17, 39, 43, 46, 50, 51, 52, 54, 58, 60,     Unlust 111, 122, 123
  62, 76, 92, 94, 98, 104, 114, 117, 118, 121,     Unruhe 63, 65, 72, 73, 76, 77, 81, 125
  126, 127, 128, 129, 130, 132, 134, 139, 140,     Vaginalpilzinfektion 72, 87
  143, 145, 148, 149, 150, 152, 153                Verdauungsbeschwerden 62, 63, 87, 111
Orangenblütenwasser 4, 30, 51, 62, 68, 69,         Verwirrung, geistige 93
  117, 119, 121, 124, 125, 128, 130, 132, 133,     Wechseljahre 65, 73, 140
  134, 135, 136, 141                               Windpocken 87
Panik 67, 73, 123, 124                             Winterblues 87, 118
Panzerbeere 14                                     Wutanfälle 73
Parfüm 135                                         Yuzu-Zitrone 94, 98, 114, 122, 134, 135, 140,
Pestizide 25, 26, 41                                  141, 150
Petit Grain Bigarade 36, 62, 70, 71, 72, 80, 98,   Zitronat-Zitrone 12, 15, 16, 17, 18, 25, 83, 88,
  114, 117, 118, 120, 121, 123, 124, 125, 127,        108, 109, 110, 137
  131, 132, 133, 135, 137, 140, 144, 145           Zitrone 12, 15, 16, 17, 18, 25, 58, 83, 88, 89,
Petit Grain Mandarinier 80, 81, 129, 130              90, 92, 94, 96, 98, 100, 102, 108, 109, 110,
Pomeranze 19                                          114, 116, 117, 119, 121, 122, 126, 127, 128,
Prämenstruelles Syndrom (PMS) 72, 99, 122,            134, 135, 136, 137, 138, 139, 140, 141, 143,
  140–141                                             144, 145, 146, 148, 149, 150, 151, 152, 153

                                                                                                      155
Literaturverzeichnis                             Martinez, Hartwig: Taschenbuch der Riech-
      Bittere und süße Orangen, Potsdamer              stoffe, Harri Deutsch Verlag, 1998
      Pomologische Geschichten, vacat Verlag,          Michalsen, Prof. Dr. Andreas: Mit Ernäh-
      2005                                             rung heilen, besser essen, einfach fasten,
      Bradly, Steve; Bradly, Val: Duftgärten, Pflan-   länger leben. Neuestes Wissen aus
      zen für jede Jahreszeit, Dorling Kinderlsley,    Forschung und Praxis, Insel Verlag, 2019
      2006                                             Mojay, Gabriel: Aromatherapie für die
      Davis, Patricia: Aromatherapie von A–Z,          Seele, Goldmann Verlag, 1999
      2000                                             Nagel, Beate: Art Parfum, Verlag Art Parfum,
      Deutsch, Evelyn; Buchmayr, Bärbl; Eberle,        2019
      Marlene: Aromatherapie Handbuch,                 Ohloff, Günther: Irdische Düfte, himm-
      Eigenverlag, 2013                                lische Lust, Birkhäuser Verlag, 1992
      Die goldenen Äpfel, Förderkreis der natur-       Ornstein, Robert E.; Sobel, David: Gesund
      wissenschaftlichen Museen Berlins e. V.,         durch Lebensfreude, Rowohlt, 1997
      1996                                             Popp, Fritz-Albert: Die Botschaft der Nah-
      Fazzioli, Edoardo: Des Kaisers Apotheke,         rung, Fischer, 1993
      Gustav Lübbe Verlag, 1989                        Schnebeli-Graf, Ruth: Blütenland China,
      Friedrich, Theo: Vom Hesperidengarten            Birkhäuser, 1995
      zum Volkspark, Edelmann Verlag, 1993             Watzl, Prof. Dr. Bernhard; Leitzmann,
      Balsam, S.: Geliebte Fremdlinge: Von Citro-      Claus: Bioaktive Substanzen in Lebens­
      nen und Goldorangen, Förderverein Freun-         mitteln, Hippokrates Verlag, 2005
      deskreis Barockgarten Großsedlitz, 2015          Werner, M.; Braunschweig, R. v.: Praxis
      Hatt, Prof. Dr. Hanns: Das kleine Buch           Aromatherapie, Haug Verlag, 2020
      vom Riechen und vom Schmecken,                   Zeh, Katharina: Handbuch Ätherische Öle,
      Knaus Verlag, 2012                               Joy Verlag, 2005
      Herber, Sabrina: Basics Ätherische Öle,          Zimmermann, Eliane: Aromatherapie für
      Joy Verlag 2019                                  Pflege- und Heilberufe, Haug Verlag, 2018
      Honegger, Mina u. Andreas: Das kleine            Zimmermann, Eliane: Hydrolate, Aroma-
      Buch der Zitruspflanzen, Insel TB, 2020          pflege Verlag, 2013
      Jahrbuch Bochumer Botanischer Verein:
      Pflanzenporträt Zitrusfrüchte, 2010              Fachartikel
      Jordan, Michael: Arboretum–70 Bäume–70           Citrus fruit fresh and processed – Statisti-
      Städte, Prestel, 2019                            cal Bulletin 2016, FAO, Rom
      Kettenring, Maria M.: Duftküche,                 Dürbeck, Klaus: Die Technologie der Her-
      Kneipp Verlag, 2014                              stellung von Schalenölen, Forum, 26, 2004
      Klock, Monika u. Peter: Das große Buch           Engelhardt, Gerlinde; Wolz, Dr. Dietmar:
      der Zitruspflanzen, Ulmer Verlag, 2007           Arzneimittel – interaktive Inhaltsstoffe aus
      Maitra, Oliva: Das duftende Büro – eine          Grapefruit, Forum Essenzia, 1, 1993
      Untersuchung zur Raumbeduftung in klei-          Hänsel, Prof. Dr. Rudolf: Agrumenöle, Fo-
      nen und mittleren Unternehmen, Primavera         rum Essenzia, 30, 2007
      Fachbuch der Aromakultur, Band 2, 2009

156
Häringer, Dr. Erwin: Marlboro und Coca-
Cola. Über den versteckten Umgang mit            Dank
ätherischen Ölen, Forum Essenzia, 33, 2008
Hauck, Dr. David: Chemisch-physikalische         Unser Dank geht an „ Primavera“ für
Qualitäten von ätherischem Orangenöl,            die Bereitstellung der Fotografien und
Forum, 55, 2020                                  der meisten inhaltsstofflichen Ana-
Hummel, Prof. Dr. Thomas: Der Ver-
                                                 lysen. Er gebührt den Kolleg*innen
lust kann jeden treffen, Der Tagesspiegel,
03.08.2019                                       Ioanna Mantzouki und Holger Dan-
Jellinek, Dr. J. Stephan; Meyer, Axel: Aro-      ner von „Primavera“, die uns mit
matherapie macht Schule, Forum Essenzia,         ihren fachlich fundierten Beiträgen
33, 2008                                         zu Herstellungsverfahren und Quali-
Matsumo, T.; Kimura, T.; Hayashi, T.: Does
                                                 tätskontrollen für dieses Buch unter-
Japanese citrus fruit Yuzu (Citrus junos Sieb.
Ex Tanaka) fragrance have lavender-like          stützten.
therapeutic effects that alleviate premens-      Feliza K.-von Beckerath danken wir
trual emotional symptoms? A single-blind         für ihre großartige Recherche zur
randomized crossover study. J. Altern Com-
                                                 Botanik der Zitruspflanzen. Ein be-
plement Med., 2017.
Oschatz, Marie-Louise: Neroli, Forum Es-
                                                 sonderer Dank geht an Francesco
senzia, 51, 2018                                 und Concetta Salamita für ihre Gast-
Schmidt, Erich: Limonen – ein Allergen?          freundschaft und Begleitung auf den
Forum Essenzia, 37, 2011                         Duftreisen sowie für ihren Beitrag zu
Seo Yeon Choi; Purum Kang; Hui Su Lee;           diesem Buch.
Geun Hee Seol: Effects of Inhalation of
Essential Oil of Citrus aurantium L. var.
amara on Menopausal Symptoms, Stress,            Bezugsquellen
and Estrogen in Postmenopausal Women:            Aromaris: aromaris.de
A Randomized Controlled Trial, Evid Based
                                                 Bahnhofapotheke: bahnhof-apotheke.de
Complement Alternat Med. 2014:796518
                                                 Farfalla: farfalla.ch
Sparer, Eleonora: Eine Reise in das Zitro-
nenland Sizilien, Forum Essenzia, 55, 2020.      Feeling: feeling.at
Stahl-Biskup E.: Die chemische Extravaganz       Inhalierstifte: inhalierstifte.com
der Zitrusfrüchte. Zitrusfrüchte im Fokus        Jophiel: jophiel-aromaoele.de
von Chemie, Pharmazie und Toxikologie.           Primavera Life: primaveralife.com
München: Forum für Aromatherapie und             Rosa Heinz: rosa-heinz.de (Leerfläschchen
Aromapflege, 26, 2004                            und Schraubgläser)
Zitrusöle, Forum Essenzia, 26, 2004              Salamita, Francesco: Consorzio Biohortus,
Mythos Zitrone, Forum Essenzia, 1, 1993,         www.biohortus.com (Sizilien)
und viele weitere Ausgaben mit Informatio-       Taoasis: taoasis.com
nen zu Zitrusölen und deren Anwendungs-          Vegaroma: vegaroma.de (Lebensmittel­
möglichkeiten.                                   zertifizierte ätherische Öle)

                                                                                             157
Haftungsausschluss                             Bildnachweis
      Die Autorinnen und der Verlag übernehmen       Titelbild: © Shutterstock (Subbotina, Anna)
      keine Haftung für Schäden jeglicher Art,       Umschlag/Klappen: U4 © Shutterstock
      die direkt oder indirekt bei der Anwendung     Autorinnenfoto: Ina Hinsche
      der in diesem Buch vorgestellten Behand-
      lungsmaßnahmen entstehen können. Bei           Inhalt: Hintergründe: © Shutterstock S. 4 ff,
      unklaren Beschwerden oder ernsthaften Er-      48 ff, 114 ff
      krankungen sollte immer ein Arzt oder ein
                                                     Inhalt: mit freundlicher Genehmigung:
      Ärztin konsultiert werden.
                                                     © Primavera Life: 32, 33, 34 li. + re., 36 o.,
      Impressum                                      38, 39, 40, 43 (Grafik: Holger Danner), 44,
      Bibliografische Informationen der              95, 119, 134
      Deutschen Bibliothek: Die Deutsche Biblio-     © Kettenring, M.: S. 146
      thek verzeichnet diese Publikation in der      © Thumm, A.: S. 91
      Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte   © Brunner, S.: S. 88
      bibliografische Daten sind im Internet         © Mantzouki, I.: S. 39
      über://dnb.ddb.de abrufbar.                    © Matthis, W.: S. 35, 36 u., 64, 71
                                                     © Salamita, F.: S. 90
      1. Auflage 2021                                © Pellín Martinez, Pedro Pablo: S. 95
      © JOY Verlag GmbH                              © Vegaroma: 149
      D-87466 Oy-Mittelberg
                                                     © Shutterstock: S.2, 8, 11, 12, 14, 15, 16,
      ISBN 978-3-96199-014-6                         17, 18 li. + re., 21, 22, 23, 24, 28, 29, 30,
      Die Verwertung der Texte und Bilder, auch      46, 49, 50, 51, 53, 55, 56, 59, 61, 63, 65,
      auszugsweise, ist ohne Zustimmung des          67, 70, 73, 75, 77, 79, 81, 85, 94, 99, 100,
      Verlags urheberrechtswidrig und strafbar.      101, 103, 104, 105, 107, 108, 109, 111,
      Dies gilt auch für Vervielfältigungen, Über-   112, 113, 114, 143, 144
      setzungen, Mikroverfilmung und für die         © iStock: S. 16
      Verarbeitung mit elektronischen und digita-
                                                     © Nikko City Tourism Association: S. 7, 96
      len Systemen.
                                                     © Görner, T.: S. 10, 31
                                                     © Adobe Stock: S. 57, 60, 97
      Lektorat: Sabine Zürn, Wasserburg (B)
                                                     © Zoonar: S. 82, 87, 89, 93
      Gesamtherstellung:
                                                     © Garland, M. A.: (hosted by the USDA-
      Feliza K.-von Beckerath, JOY Verlag
                                                     NRCS PLANTS Database) S.13
      Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH,
                                                     © Alamy Stock Photo / Lebrecht Music &
      Kempten
                                                     Arts: Hercules asking the Nymphs about
      Printed in Germany
                                                     the garden of the Hesperides, seeking the
                                                     golden apples. Retelling of Greek Myths by
                                                     Nathaniel, S. 19
                                                     © age Fotostock, S. 20

158
Pure Lebensfreude

FRUCHTIGE ZITRUSDÜFTE FÜR SONNIGE STIMMUNG
M I T 10 0 % N AT U R R E I N E N ÄT H E R I S C H E N Ö L E N

                                                                 www.primaveralife.com
Dein10%
Gutscheincode:
CAPRI21

                    Original Bio Aromaküche
          100%     Entdecke mehr Rezeptideen:

     naturreiner
 Geschmack für
 Deine Getränke     www.vegaroma.de
Sie können auch lesen