Zukunftskonferenz 2018 - "Wettbewerbsfähige Mitarbeitende: Mythen und Fakten"

Die Seite wird erstellt Kuno Vollmer
 
WEITER LESEN
Zukunftskonferenz 2018 - "Wettbewerbsfähige Mitarbeitende: Mythen und Fakten"
Einfach erfolgreich

Zukunftskonferenz 2018

«Wettbewerbsfähige Mitarbeitende: Mythen und Fakten»

André Schläppi, CEO, Grass & Partner, Outplacement – Bestplacement

Zürich, 26. April 2018
Zukunftskonferenz 2018 - "Wettbewerbsfähige Mitarbeitende: Mythen und Fakten"
Einfach erfolgreich

Unsere Erfahrungen basierend auf…

      10’000
                                            750                             Outplacement-
    Beratungs-
                                       Outplacement-                       Dreijahresstudie
  gesprächen mit
                                       Kandidaten pro                        2015-2017
  Kandidaten pro
                                            Jahr                          (1000 Antworten)
       Jahr

                                                                                              Studie berufliche
                   1’500 Gesprächen                     Rekrutierungs-                          Lösungen für
                   mit Auftraggebern                      studie 2022                          über 50-Jährige
                        pro Jahr                        (103 HR-Profis)                       (211 Antworten)
Zukunftskonferenz 2018 - "Wettbewerbsfähige Mitarbeitende: Mythen und Fakten"
Einfach erfolgreich

Consultant Portfolio Grass & Partner
Zukunftskonferenz 2018 - "Wettbewerbsfähige Mitarbeitende: Mythen und Fakten"
Einfach erfolgreich

«Trends» (aus 10’000 Beratungsgesprächen)
Welche Karrieremodelle, Berufsbilder und Kompetenzen werden auf den Arbeitsmärkten der Zukunft stärker gefragt sein?

▲    Die mittel-/längerfristige Karriereplanung wird angesichts des sich rasch wandelnden Umfelds immer schwieriger,
     sodass das Denken in Optionen wichtiger wird.

▲    Karrieremodelle werden vielschichtiger. Es steht nicht mehr nur die klassische Feststelle im Vordergrund, stattdessen
     wird heute mehr in Kombinationen gesucht (sogenannte Jobportfolios).

▲    Branchen- und technologieübergreifende Schlüsselqualifikationen werden stärker gewichtet, auch die Fähigkeit zum
     vernetzten Denken oder über den Tellerrand zu schauen, Kreativität etc. – dies verstärkt auch in den „mittleren“
     Profilen von Fachspezialisten.

▲    Sehr wichtig wird auch die emotionale/soziale Intelligenz und Führung im digitalen Zeitalter. Die Fähigkeit, sich hybrid,
     also gleichzeitig in der analogen und digitalen Welt zu bewegen, wird zur Selbstverständlichkeit.

▲    Projektleiter, welche über interdisziplinäre Kompetenzen, wie z.B. BWL, IT und Recht verfügen oder «Digital Profis».

▲    Berufsbilder mit Routinetätigkeiten werden zunehmend digitalisiert. Die digitale Kompetenz steigt an, auch in
     Berufen, in denen diese weniger vermutet wird wie z.B. in Pflegeberufen (Umgang mit IT, Tablets und Mobile Apps).

▲    Ganz klar persönliche Eigenschaften wie Flexibilität, Mobilität und Veränderungsbereitschaft. Ebenso sind eine hohe
     Selbstmanagement- sowie Selbstvermarktungskompetenz (Marke ICH) sehr wichtig.
Zukunftskonferenz 2018 - "Wettbewerbsfähige Mitarbeitende: Mythen und Fakten"
Einfach erfolgreich

Umfrage Rekrutierungstrends 2022 (103 HR-Profis)
Welche Quellen nutzen Sie derzeit fürs „Active Sourcing“?   Wie werden Sie diese Quellen in 5 Jahren nutzen?

                                                                    Talentpools mit                             63%
                LinkedIn                         72%                                                 34%
                                                                  internen/externen… 3%
                                                               Fachmagazine (z.B.     10%
                   XING                          69%                                                    50%
                                                                 Fachspezialisten,…                   40%
 Unternehmenswebsites                                       Unternehmenswebsites                    31%
                                           44%                                                            60%
     (z.B. Über uns,…                                           (z.B. Über uns,…      10%
         Talentpools mit                                            Internetforen zu                           54%
                                        42%                                                              40%
       internen/externen…                                           Fachthemen mit… 6%
  CV-Datenbanken (z.B.                                       CV-Datenbanken (z.B.                           51%
                                     28%                                                                 39%
    CVcloud, jobup,…                                           CVcloud, jobup,…       10%
    Fachmagazine (z.B.                                                                                          59%
                                  22%                                         Google                  36%
      Fachspezialisten,…                                                                    5%
         Internetforen zu                                                                               41%
                                  22%                                    Facebook                  24%
         Fachthemen mit…                                                                              35%
              Facebook          17%                                                                                  71%
                                                                          LinkedIn                 24%
                                                                                            5%
                Andere:        12%                                                                             55%
                                                                               XING              22%
                                                                                                 23%
                 Google        12%                                                     0%    20%    40%     60%      80%

                           0% 20% 40% 60% 80%                      häufiger      gleich häufig      weniger häufig
Zukunftskonferenz 2018 - "Wettbewerbsfähige Mitarbeitende: Mythen und Fakten"
Einfach erfolgreich

«Matching» von Markt und Persönlichkeit

                           Leidenschaft/
                        Freude/Interessen
                         (Was mache ich
                          gerne, was will
                               ich?)

                                        Sinnhaftigkeit
           Talente/Stärken/          (Was ist sinnvoll,
           Skills (Was kann              wie kann ich
           ich sehr gut?)             einen Beitrag in
                                    der Welt leisten?)
                          Arbeitsmarkt
                          (Wie kann ich
                           Mehrwert
                          generieren?)
Zukunftskonferenz 2018 - "Wettbewerbsfähige Mitarbeitende: Mythen und Fakten"
Einfach erfolgreich

Wissen Sie, wie Sie sich für die nächsten 5
Jahre beruflich positionieren wollen?

Gehen Sie auf www.menti.com und geben Sie den folgenden Code ein:

                  52 37 62 -> abstimmen!
Zukunftskonferenz 2018 - "Wettbewerbsfähige Mitarbeitende: Mythen und Fakten"
Einfach erfolgreich

Wissen hoch schätzen Sie Ihre persönliche
Arbeitsmarktfähigkeit für die nächsten 5 Jahre ein?

Gehen Sie auf www.menti.com und geben Sie den folgenden Code ein:

                 52 37 62 -> abstimmen!
Zukunftskonferenz 2018 - "Wettbewerbsfähige Mitarbeitende: Mythen und Fakten"
Einfach erfolgreich

Sind über 50-Jährige benachteiligt auf dem
Arbeitsmarkt?

Gehen Sie auf www.menti.com und geben Sie den folgenden Code ein:

                  52 37 62 -> abstimmen!
Einfach erfolgreich

                  7
Einfach erfolgreich

Auswertung für den Schweizer Arbeitgeberverband
und das Magazin ECO des Schweizer Fernsehens:

- Zeitraum vom 01.07.2015 – 30.06.2017 (24 Monate)

- 211 Kandidaten ü50, welche ein Outplacement-Programm
  bei Grass & Partner erfolgreich abgeschlossen haben
Einfach erfolgreich
Einfach erfolgreich
Einfach erfolgreich
Einfach erfolgreich
Einfach erfolgreich
Einfach erfolgreich

Fazit…                               Berufliche
                                   Lösungen für
                                    ü50 sind gut                Kontinuierliches
                                  möglich, aber es                 Lernen und
                                  braucht Geduld,               Netzwerken sind
     Verdeckter                    Ausdauer und                     wichtige
 Stellenmarkt (2/3                   Offenheit                  Voraussetzungen
 aller Stellen) über                                             für beruflichen
     Netzwerke                                                        Erfolg
  nutzen ist sehr
       wichtig
                                       Die eigene Laufbahn
                                      immer wieder proaktiv
                                      gestalten (wer bin ich,
                                      was kann ich, was will
             Stellenwert von                                        Selbstmanagement-
                                       ich?) nimmt stark an
           Personal Branding                                          kompetenz wird
                                          Bedeutung zu
          v.a. auch über Social                                       immer wichtiger
           Media nimmt stark                                         (Resilienz, mentale
              zu («Digitale»                                             Flexibilität,
               Kompetenz)                                            Lernfähigkeit etc.)
Einfach erfolgreich

Fragen?
Gerne stehen wir Ihnen unter 044 389 88 66 oder
zuerich@grassgroup.ch zur Verfügung!

Nützliche Links:

Dreijahres-Erhebung 2015-2017 (Outplacement-Markt):
http://www.grassgroup.ch/upload/Dreijahreserhebung_2015-2017_20180118_rlu.pdf

Rekrutierungstrends 2022:
http://www.grassgroup.ch/upload/Rekrutierungstrends_2022final.pdf

TV-Beitrag SRF ECO (Karrierelösungen ü50):
https://www.srf.ch/play/tv/eco/video/arbeitslos-kauf-dir-eine-firma?id=7d9f9631-3f8b-4a8b-
8066-902f94e05a28&station=69e8ac16-4327-4af4-b873-fd5cd6e895a7
Einfach erfolgreich

Grass & Partner AG – Team Zürich

André Schläppi         Irena Kaeser           Roland Guntersweiler   Anja Schmid         Margrit Wehinger
CEO/Teilhaber      Geschäftsstellenleiterin       Senior Berater      Assistentin          Assistentin

Andrea Gassner          Romeo Ruh               Daniela Zerwas         Romina Lüthi
Senior Beraterin       Senior Berater             Assistentin         Kaufm. Leiterin
Einfach erfolgreich

Fragen?
Gerne stehen wir Ihnen unter 044 389 88 66 oder
zuerich@grassgroup.ch zur Verfügung

Nützliche Links:

Dreijahres-Erhebung 2015-2017 (Outplacement-Markt):
http://www.grassgroup.ch/upload/Dreijahreserhebung_2015-2017_20180118_rlu.pdf

Rekrutierungstrends 2022:
http://www.grassgroup.ch/upload/Rekrutierungstrends_2022final.pdf

TV-Beitrag SRF ECO (Karrierelösungen ü50):
https://www.srf.ch/play/tv/eco/video/arbeitslos-kauf-dir-eine-firma?id=7d9f9631-3f8b-4a8b-
8066-902f94e05a28&station=69e8ac16-4327-4af4-b873-fd5cd6e895a7

                                                                                             6
Einfach erfolgreich

Dienstleistungsübersicht Grass & Partner
Prozess Grass-Outplacement
Sie können auch lesen